Bd 11 Ass 55 bis 55-2-23
Transcription
Bd 11 Ass 55 bis 55-2-23
I Bundeskriminalamt BAO TRIO 2 BJs 162/11-2 ST 14- 140006/11 Asservate Objekt 55 DS Patermann ~~3338F~i~ Asservaten-Nr: Polizeipräsidium Nordhessen Kriminaldirektion ZK 10 Grüner Weg 33 34117 Kassel Sachbearbeiter Telefon Fax VNr. SPH/013749412012 Datum 11.02.2012 Telefon 0561/910-0 Fax 0561/910-3415 Christ, KHK / Klinge, VA'e 0561/910-3411 0561/910-3415 Durchsuchungsbericht Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung bzw. Mordes gg. Beate ZSCHAPE, u. a. hier: Durchsuchungsmaßnahmen bei den Zeugen ... 1. Franziska PATERMANN *07.12.1992 in Kassel Maybachstr. 21 34127 Kassel 2. Walter DICKEL *20.10.1955 in Alsfeld Fraunhoferstr. 6 34127 Kassel Aufgrund des Durchsuchungsbeschlusses des BGH wurde zunächst am Freitag, den 10.02.2012, gegen 18:50 Uhr, die im Beschluss genannte Wohnanschrift der Zeugin, Franziska PATERMANN, Maybachstr. 21 in Kassel, durch KHK Müller und Uz (beide ZK 10) mit Unterstützung durch KOK'in Gern (K 31) aufgesucht. Es konnte im Rahmen einer Voraufklärung festgestellt werden, dass Frau PATERMANN unangemeldet zusammen mit der ... Nadja LANGE *11.10.1987 in Kassel eine Wohnung im 1. Stock rechts des Mehrfamilienwohnhauses bewohnt. Der Name ,Patermann" ist auf dem entsprechenden Klingelschild und dem dazugehörigen Briefkasten verzeichnet. Beim Eintreffen war die Hauseingangstür unverschlossen. Von außen konnte festgestellt werden, dass in der betreffenden Wohnung Licht brannte, außerdem waren im Treppenhaus Stimmen aus der Wohnung wahrnehmbar. Auf Klingeln wurde die Wohnungstür ohne weitere Nachfrage durch Frau Lange geöffnet. Frau Patermann hielt sich nicht in der. Wohnung auf. Auf Nachfragen bestätigte Frau Lange, dass Franziska PATERMANN nur gelegentlich bei ihr wohnen würde, sich nicht jeden Tag und schon gar nicht jede Nacht in der Wohnung aufhält. Im Schlafzimmer habe sie persönliche Sachen, Kleidungsstücke, in einem Regal deponiert. Weitere persönliche Sachen würden sich von ihr nicht in der Wohnung befinden. Frau LANGE wurde lediglich mitgeteilt, dass mit Frau PATERMANN ein Gespräch geführt werden müsste. Der Beschluss wurde zunächst nicht offenbart. Frau LANGE konnte nicht angeben, wo sich Frau PATERMANN derzeit aufhielt. Sie bestätigte lediglich, dass es einen Freund gebe, der mit Vornamen ,Stefan" oder ,Steffen" heißt. Den habe sie einmal gesehen. Den genauen Namen und die Wohnanschrift könne sie nicht nennen. Zuletzt habe sie Franziska PATERMANN am vergangenen Dienstag gesehen, als sie zusammen mit ihr bei ihrer Rechtsanwältin, Frau Ormann, war. Hierbei traf man auch den Freund der Franziska in der Innenstadt getroffen. Anschließend wurde von Unterzeichner wiederholt versucht, Frau PATERMANN über den bekannten Mobilfunkanschluss zu erreichen. Nachdem sie sich beim ersten Versuch noch meldete, jedoch angab, den DienststellenkopfL010 01/ 2009 Seite 1 von 3 VNr. SPH/0137494/2012 Namen des Anrufers nicht verstanden zu haben, meldete sie sich beim zweiten Versuch nicht mehr und bei einem dritten Versuch war nur noch die Mailbox zu erreichen. Ein Versuch durch Frau LANGE, ihre Mitbewohnerin zu erreichen, schlug ebenfalls fehl. Mit Einverständnis von Frau LANGE wurden die persönlichen Kleidungsstücke der Franziska PATERMANN durchgesehen. Hierbei konnte weder die gesuchte Festplatte noch ein Mobiltelefon gefunden werden. Frau LANGE wurde ausgerichtet, dass Frau PATERMANN sich umgehend bei Unterzeichner melden soll, für den Fall, dass Frau Lange Kontakt zu ihr hat. Nach Rückkehr zur Dienststelle konnte gegen 20:00 Uhr die Mutter der Franziska PATERMANN, Frau Claudia PATERMANN, telefonisch erreicht werden. Sie gab an, dass Franziska zwar zu Hause ausgezogen sei, sie aber im täglichen Kontakt mit ihrer Tochter stehen würde. Entweder man würde SMS austauschen oder auch miteinander telefonieren. Frau Claudia PATERMANN zeigte sich kooperativ. Sie wurde ebenfalls gebeten, ihrer Tochter beim nächsten Kontakt auszurichten, dass sie sich unmittelbar mit Unterzeichner in Verbindung setzen soll. Frau Claudia PATERMANN war bekannt, dass ihre Tochter, Franziska, Bilder und andere Dokumente auf ihrem Handy bzw. auf einem Datenträger hat, die als Beweismittel gegen Bernd TÖDTER von Bedeutung sein könnten. Am Samstag, den 11.02.2012, gg. 12.00 Uhr, meldete sich Frau Claudia PATERMANN auf dem dienstlichen Anschluss von Unterzeichner. Nach Feststellung des Anrufversuchs erfolgte gg. 13.00 Uhr ein Rückruf bei Frau Patermann, wobei sie erklärte, dass sie mit der Tochter Kontakt hatte. Sie habe ihr geraten, mit der Polizei zu kooperieren, schließlich sei es ja auch in ihrem Sinne, dass gegen den Bernd TÖDTER bzw. Mitglied der Gruppierung ,Sturm 18" weiter ermittelt wird. Franziska PATERMANN ließ über ihre Mutter ausrichten, dass sie nunmehr gesprächsbereit sei und vorhandene Beweismittel bereitwillig zur Verfügung stellt. Frau PATERMANN bestätigte, wie bereits am Abend zuvor, dass sich Franziska bei ihrem aktuellen Freund Steffen ENGEL *13. 10.1988 in Kassel Naumburger Str. 25 34127 Kassel aufhält. *I Die Wohnanschrift des Freundes wurde hierauf gg. 14.30 Uhr durch KOK Goßmann und Unterzeichner aufgesucht. Es handelt sich um eine Wohnung im Erdgeschoss links. Auf Klingeln wurde durch den Steffen ENGEL geöffnet. Nach Betreten der Wohnung konnte die Zeugin PATERMANN im anschließenden Wohnzimmer festgestellt werden. Sie saß dort auf dem Sofa und war mit einem PC beschäftigt. Beide Personen konnten sich mit Personalausweis ausweisen. Frau PATERMANN wurde über den Grund des Erscheinens in Kenntnis gesetzt. Sie war bereits durch die Mutter bzw. durch vorherige Kontakte vorinformiert. Ihr wurde ergänzend, eine Ausfertigung des bestehenden Durchsuchungsbeschlusses ausgehändigt. Frau PATERMANN erklärte sofort, dass sie die maßgeblichen Bilder, die auch ,NSU-Mitglieder" zeigen würden, nicht mehr auf ihrem Handy hätte. Sie habe die Bilder von dort aus Sicherheitsgründen auf den Rechner übertragen. Die Bilder seien dort in einem Ordner abgelegt. In unserem Beisein wurden die Bilder durch Frau PATERMANN vom Rechner auf einen USB-Stick des Freundes kopiert. Der USB-Stick wurde zur Verfügung gestellt und in einem Sicherstellungsnachweis verzeichnet. Frau PATERMANN erklärte sich zusätzlich mit der Sicherstellung ihres Mobiltelefons einverstanden und nannte bereitwillig die PIN zur Auswertung der Inhalte. Im Speicher des Mobiltelefons bzw. der Telefonkarte sollen sich auch Kontaktdaten und SMS des ,lnformanten" befinden, von dem sie die Bilder erhalten habe und dessen Namen sie in ihrer bisherigen Vernehmung nicht nannte. Weiterhin erklärte die Zeugin jedoch, dass es nunmehr keine Rolle mehr spielen würde und nannte den Namen des ehemaligen ,Sturm 18" - Mitglieds" und Zeugen .. Walter DICKEL *20.10.55 Alsfeld Fraunhoferstr. 6 34127 Kassel Auf Nachfrage erklärte Frau PATERMANN, dass sie die maßgeblichen Bilder von einer Festplatte, die Herr DICKEL in seinem Besitz hat, gesichert hitte. Die von der Zeugin bei der Vernehmung am 31.01.2012 angegebene Festplatte des Bernd TÖDTER, die sie angeblich von der Ex-Freundin des Tödter, .. Tamara FOLLI *24.04.93 Marburg Fuldatalstr. 2 34125 Kassel Dienststellenkopf 010 01/ 2009 Seite 2 von 3 VNr. SPH/013749412012 erhalten habe und sich noch in ihrem Besitz befinden sollte, würde sich jetzt in der Wohnung des Walter DICKEL befinden. Auf eine weitere Durchsuchung in der Wohnung des Steffen ENGEL wurde verzichtet. Frau PATERMANN erklärte sich damit einverstanden, mit zu der Wohnung des Walter DICKEL zu fahren, um dort die besagte Festplatte sicherzustellen. In Begleitung von Frau PATERMANN wurde im Anschluss die Wohnanschrift des Walter DICKEL in Kassel aufgesucht. Nach Klingeln wurde geöffnet. Herr DICKEL bewohnt die Wohnung im 2. Stock. Die Wohnung konnte mit Einverständnis von Herrn DICKEL betreten werden. Herrn DICKEL wurde der Grund des Erscheinens erläutert und die Notwendigkeit erklärt, die möglicherweise vorhandene Festplatte als Beweismittel sicherzustellen. Nach vorangegangener Belehrung hinsichtlich eines Aussageverweigerungsrechtes für den Fall, dass sich Herr DICKEL durch Aussagen selbst belasten würde, gab er, gefragt zu der Festplatte, an, dass diese sich nach wie vor im Besitz der Tamara FOLLI, Ex-Freundin des Bernd TODTER, befinden würde. Es gäbe dort sowohl einen Rechner, als auch noch eine weitere externe Festplatte, worauf wesentliche Daten des Bernd TÖDTER und der Gruppierung ,Sturm 18" zu finden seien. Diese externe Festplatte sei allerdings nicht bei der Tamara FOLLI, sondern bei einem ,Peter", dessen komplette Personalien angeblich weder Herrn DICKEL noch Frau PATERMANN bekannt sind. Hierzu könnte nur die Tamara FOLLI selbst etwas sagen. Zu den Fotos, die sich im Besitz der Franziska PATERMANN befinden, erklärte Herr DICKEL, dass dies ein Teil der Daten sei, die er im September / Oktober von dem Rechner bzw. der externen Festplatte des Bernd TÖDTER heruntergeladen habe. Der Zeuge Dickel hatte seinerzeit als Mitglied von ,Sturm 18" Zugang zur Wohnung der Marion WEBER, Fiedlerstr. 66, 34127 Kassel, in der Herr TÖDTER mit seiner Ex-Frau Melanie TÖDTER zeitweise wohnte. Bei einer Gelegenheit habe der Zeuge einen Teil der Daten vom Rechner auf einem mitgebrachten USB-Stick heruntergeladen und anschließend auf dem eigenen Rechner abgespeichert. Diese Daten würden sich immer noch in einem gesonderten Ordner auf der Festplatte des eigenen Rechners befinden. Hierunter sollen auch Kontaktdaten und Bilder zu Personen von rechten Gruppierungen in Ostdeutschland, darunter auch ,NSU-Mitglieder" und einer Gruppierung um einen ,Odin" aus Zechin, nahe der tschechischen Grenze, sein. Hierauf würden auch Personen mit Waffen gezeigt. Der Zeuge DICKEL habe sich nunmehr von ,Sturm 18" distanziert und wolle auch dafür sorgen, dass der Bernd TÖDTER für längere Zeit in Haft bleibt. Er wäre daher auch bereit, als Zeuge bei der Polizei auszusagen. Mit Herrn DICKEL wurde vereinbart, dass bezüglich einer Zeugenaussage noch ein Termin in der kommenden Woche vereinbart wird. Weiterhin wurde ihm erläutert, dass aufgrund der Angaben nunmehr der Rechner bzw. die Festplatte des eigenen Rechners sichergestellt werden müsste. Herr DICKEL war mit der Sicherstellung einverstanden. Im Beisein von KOK Goßmann wurde die inliegende Festplatte aus dem Rechner, der sich im Schafzimmer der Wohnung befand, ausgebaut. * Weiterhin erwähnte Herr DICKEL unaufgefordert, dass er auch im Besitz eines Bajonetts sei, dass er im vergangenen Jahr aus der Wohnung des Bernd TÖDTER bzw. der Marion WEBER mitgenommen habe. Dieses Bajonettmesser habe dort an der Wand gehangen. Im Übrigen würde sich in der Wohnung, wie bereits von Franziska PATERMANN in der Vernehmung angegeben, ein Gewehr ,K 98" befinden, das zu dem Bajonett gehört. Mit der Sicherstellung des Bajonetts war Herr DICKEL einverstanden. Im Anschluss wurde die Zeugin, Franziska PATERMANN, wieder in die Wohnung ihres Freundes zurückgebracht. Mit ihr wurde ein ergänzender Vernehmungstermin für Dienstag, den 14.02.2012, um 13:00 Uhr, vereinbart. Frau PATERMANN gab zudem an, dass sie am Montag, den 13.02.2012, einen Termin bei ihrer Rechtsanwältin, Frau Gisela ORMANN, Kassel, habe. Der Rechtsanwältin, der sie schon andere Unterlagen zur Verfügung gestellt und der gegenüber sie bereits eine Aussage u. a. zu den Inhalten auf der Festplatte bzw. ihres Handys gemacht hat, wird sie ausrichten, dass dortige Unterlagen unmittelbar der Polizei bzw. de Staatsanwaltschaft zur Verfügung gestellt werden. Gegebenenfalls wird sie die Unterlagen bereits zum Vernehmungstermin am 14.02.2012 mitbringen. 11.02.2012 Chrst, KHK Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung Dienststellenkopf 010 01 /2009 Seite 3 von 3 LÜ-Nr. (wird von der StA eingetragen): (Dienststellenstempel) Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Sachbearbeiter, Telefon ggf. Nr. der zentralen Asservatenstelle VNr. 2 T' Geschäftsnummer bei der Staatsan aitschaft Asservatennummer: Nachweis über sichergestellte i beschlagnahmte Gegenstände Liste der Uberführungsstücke (§ 9 AktO) in der 2 [7 Bußgeldsache Strafsache gegen [ unbekannt- -, ... wegen Verdachts wurden am M---" bei in o die nachstehend aufgeführten Gegenstände .8 1. Verzeichnis Z 1 Lfd. Nr. 2 Anzahl CA Polizeirechtssache ' sichergestellt D - beschignahmt: (Fortsetzung auf weiterem Vordruck, wenn Platz nicht ausreicht) 3 4 5 Mutmaßliche(r) Bezeichnung der Gegenstände -Zweck* Eigentümer(in) /Fundort 6 Erledigungsvermerk* j St p, r 9) Co Nachveis erhalten: S- ....- ,.Ja .Nein Datum, Unterschrift (Betroffene(r) / Zeuge(n)) Bei Aufbewahrung Belassen im Gewahrsam des / der außerhalb der Asservatenstelle: 7] T Verwahrt bei Unterschrift verweigert V 21/4-AsservatenstOi Eintragung in das Asservatenbuch der sicherstellenden Dienststelle vornehmen und danach hier vermerken: Nr. des Asservatenbuches Lfd. Nr im Asservatenbuch Handzeichen und Datum ggf. Eintragungen der zentralen Asservatenstelle: Nr. des Asservatenbuches Lfd. Nr im Asservatenbuch Handzeichen und Datum Rechtsbehelfsbelehrung. Die betroffene Person kann gegen eine polizeiliche Beschlagnahme, die gem § 94 i V m § 98 oder § 111 b i V m 111 e StPO erfolgt ist, jederzeit bei dem Amtsgencht, in dessen Bezirk die Beschlagnahme stattgefunden hat, die richterliche Entscheidung über die Beschlagnahme beantragen Die betroffene Person kann bei Sicherstellung nach § 40 HSOG, Ersatzvornahme nach § 49 HSOG und unmittelbarer Ausfuhrung einer Maßnahme nach § 8 HSOG innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Maßnahme schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der o.a. Dienststelle erheben Der Widerspruch soll einen bestimmten Antrag enthalten sowie die zur Begrundung dienenden Tatsachen und Beweismittel angeben Der Widerspruch hat gern § 80 Abs. 2 VwGO keine aufschiebende Wirkung 3.334 CiF 1 , 0 HESS EI Polizeipräsidium Nordhessen Polizelpräsidium Nordhessen * Postfach 10 29 07 * 34029 Kassel PP Nordhessen, ZK10 (MK Cafe) Aktenzeichen (Bitte bei Antwort angebe SB: Christ, KHK zk50o0141 Dienststelle: Betreff: Vorgang Gerätehersteller 1 Sony Ericsson Bearbeiter: Telefon: Telefax: E-Mail: PP Nordhessen, ZK50 Schluz, KOK 0561/910-3494 0561/910-3455 [email protected] Datum: 13.02.2012 CD I DVD Nr.: 120018 ST/0137494/2012, Delikt: Mord, BS: 1GS: Zschäpe u.a. Gerätemodel Simkarte 1 U20i 15 3114 3219149 9 Simkarte 2 Speicherkarte MicroSD 1GB Details zur Standard-Auswertung siehe nachfolgendes Blatt -'Erläuterungen zur Mobilfunkauswertung'. Sonstige Feststellungen 1 Erläuterungen: Das MT wurde mittels der Software XRY logisch ausgelesen. Zusätzlich wurde von der Speicherkarte (1GB) ein physikalisches Image erstellt, welches bei Bedarf nach gelöschten Mediadaten ausgewertet werden kann. Die logisch gespeicherten Daten der Speicherkarte wurden zusammen mit dem MT ausgelesen. Es wurden zwei Imagedateien erstellt. Die Datei mit dem Zusatz 'Root' enthält zusätzlich Informationen wie z. B. den Internetverlauf. (Schluz), KO zk500o0141 SEITE 1 VC ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK I 23745 KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: KI 26 - TeSIT Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 GBA Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung I Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (AdresselBeschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Antrag auf kriminaltechnische Untersuchungen von luK-Technik Seite 2 von 3 ST 14 - 140006/11., vom 27. November 2011 Anlage 1 Falls Nachlieferung zu bestehendem Auftrag bitte U-Nr. KI 26 angeben und Aussage zum Untersuchungsumfang machen: Übergabe Gegenstand bei Moblitelefon/PDAbitte Haken seze[.11 Asservaten-Nr. Anzahl/Gewicht 55.2.1 1 55.2.3 55.2.2Spaceloop Netbook ,ecate" mit Netz55.2.3 1 PC No Name Externe HDD CN Memory teil Bluetooth-Stick .1 55.2.10 55.2.11 Festplatte Samsung HD 160JJ Festplatte Western Digital /" 55.2.9 1 55.2.10 1 WD 1600 Festplatte Maxtor Daimond 55.2.11 Max Plus 9 55212 1 Festplatte Quantum Fireball ex 55.2.13 1 V Festplatte IBM APR-2002M79 55.2.14 1 Festplatte Seagate U-Serie 55.2.21 1 v/ 55.2.22 55.2.23 1 V 57.1.1 1 57.1.2 1 57.1.3 1 Notebook Packard Bell ohne Akku Externe Festplatte Maxtor One Touch 4 PC No Name V Diskette 5 1/2 Zoll Festplatte SEAGATE 40 GB / V CD mit Software und Fir- mendaten mendaten CD in Hülle "Netzwerk+Privat" 57.2.7 MP3-Player ODYS 1 57.3.8 PC "Istart D5535", Ser.Nr. 729054740334 57.2.9 1 57.1.10 1 V Micro-SD-Speicherkarte LEXAR, 2 GB + Adapter Wlan-Fritz-Box 7320 57.2.11 1 V MP3-Player DNT 57.2.13 1 MP3-Player DIFRNCE, 2 GB 58.1.1 1 Festplatte Intenso 2,5t, 1 TB, mit USB-Kabel SD-Stick, Micro 16 GB Nr.: MMBJR16GUACA-GE 58.1.2 )purentrgerl genstan[.2 gefährlicher Ge- Antrag auf kriminaltechnische Untersuchungen von luK-Technik ST 14 - 140006/11., vom 27. November 2011 Übergeben: Org.-Einheit 2 Nebenstelle BAO Trio 123745 Name, Amtsbezeichnung Datum 106.03.2012 Seite 3 von 3 Übernommen: Org.-Einheit M,6 -3 Name, Amtsn Huthwelker, KOK 2 Nebenstelle a-) -S 2 Nebenstelle Datum Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) 2 7c(e~t4t~.k. Lv4 (Unterschrift) Name, Amtsbezeichnung Übergeben: Org.-Einheit 3264c e~i nung _ (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit Datum Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) Datum Übernommen: Org.-Einheit ' Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) (Unterschrift) Datum ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 2 23745 KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55 und 57 Bezug KI 26 - TeSIT Datum: 0 Q3L2O12 ,Nr.: Tgb .Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 140006/11 Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) I 1 Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf kriminaltechnische Untersuchungen von luK-Technik ST 14 - 140006/11., vom 27. November 2011 Seite 2 von 2 Anlage 1 Falls Nachlieferung zu bestehendem Auftrag bitte U-Nr. KI 26 angeben und Aussage zum Untersuchungsumfang machen: Übergabe Spurenträger/l gefährlicher Gegenstand Asservaten-Nr. Anzahl/Gewicht Gegenstand bei Mobiltelefon/PDA bitte Haken setzen 57.1.5 1 1 57.2.12 1 Handy Samsung mit SIMKarte 55.2.7 3 Sticks Übergeben: Org.-Einheit 2 Nebenstelle BAO Trio 23745 Name, Amtsbezeichnung Huthwelker, KOK Datum Handy LG (W-Lan & 1&1) Übernommen: Org.-Einl-fei 2 Nebenstelle 06.03.2012 / Name, Amtsbezeichnung (I (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) 2 Nebenstelle (Unterschrift) Datum Name, Amtsbezeichnung Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit 17. 73 (Unterschrift) Name, Amtsbezeichnung Übergeben: Org.-Einheit Datum 3 2 Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) Datum Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) (Unterschrift) Ubergabe Meckenheim, 06.03.2012 Bundeskriminalamt ST 14- 140006/11 GBA 2 BJs 162/11-2 BAO TRIO An: UA ZE Asservate Betreff Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß § 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Übergabe und weitere Auswertung von Asservaten zu den Leitziffern 55.1.x, 57.1.x und 58.1.x Spur - UA ZE Team Personenspur Bernd TÖDTER Hintergrund: Im Rahmen des o. g. Spurenkomplexes wurden zahlreiche Datenträger verschiedenster Art sichergestellt. Diese sollten gern. Absprache nach folgender Aufteilung asserviert und zur weiteren Aufbereitung und Einspielung in IDA an UA ZE TESIT übergeben werden: Leitziffer Gegenstand/Daten 55.1 Festplatte, bereits an UA ZE Asservate übergeben - sichergestellt bei den Zeugen Franziska PATERMANN und Walter DICKEL (am 15.02.2012 durch UA ZE Asservate übernommen) Mehrere Datenträger des Bernd TODTER, sichergestellt in mehreren 55.2.x gegen TÖDTER. Asservate wurden aufgrund eines Altverfahren Beschlagnahmebeschlusses BGH erhoben und sichergestellt. Alternativ wird um Vergabe einer neuen Leitziffer, falls erforderlich, gebeten. 57.1.x Diverse Datenträger, sichergestellt bei der Zeugin Tamara FOLLI 58.1.x Diverse Datenträger, sichergestellt bei dem Zeugen SUCHANDT Die o. g. Datenträger / Inhalte werden gem. Absprache mit L/ZE nach Aufbereitung und i Einspielung in IDA zunächst durch UA ZE Team 4 gesichtet und der tatsächliche Umfang der auszuwertenden Daten erhoben. Ersuchen: Erfassung / Dokumentation sowie anschließende Weitergabe der Datenträger (s. Anlagen) an UA ZE TESIT zur technischen Aufbereitung und Einspielung in IDA. Es wird weiterhin um entsprechende Mitteilung an UA ZE Team 4 gebeten, wenn * von den o. g. abweichende Leitziffern zur Asservierung vergeben werden * die Aufbereitung / Einspielung in IDA erfolgt ist und mit der inhaltlichen Auswertung begonnen werden kann r,· Anlagen: - Übergabeverhandlung Datenträger zu Leitziffern 57.1.x und 58.1.x Übergabeverhandlung Datenträger Altverfahren TÖDTER, ggf. Leitziffer 55.2.x VNr. ERS1024799412012 Kassel, 02.03.2012 Bundeskriminalamt ST 14 - 140006/11 GBA 2 BJs 162/11-2 BAO TRIO - RegEA BY Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u. a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u. a. (,‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen des BGH hinsichtlich Kontakten des Bernd TÖDTER, *01.10.74 zu Mitglieder der ,NSU", Az. 3 BGs 112 + 113112 hier: Übergabe von sichergestellten Gegenständen Folgende, aufgrund vorgenannter Beschlüsse des BGH vom 29.02.2012, Az. 3 BGs 114/12, heute sichergestellte Gegenstände ... Objekt Wohnung Tamara FOLLI Fuldatalstr. 2 34125 Kassel Lfd.Nr. Asservatenschein Gegenstand 57 / 1 / 1 57 / 1 / 2 a 57 / 1 / 3 Diskette 5 12 Zoll Festplatte SEAGATE 40 GB CD mit Software + Firmendaten 57 / 1 /4 57 / 1 / 5 CD in Hülle ,Privat+Netzwerk" Handy LG, IMEI-Nr. 35215303288968-6 v 57/ 1 /6 57 / 2 /7 57 / 3 / 8 Micro-SD (fehlt, s. Vermerk KHK Breede) MP3-Player ODYS PC ,Istart D5535", Ser.-Nr. 729054740334 57 / 1 / 10 57 / 2 / 11 Micro-SD-Speicherkarte LEXAR, 2 GB + Adapter WLan-Fritz-Box 7320 MP3-Player DNT Handy SANISUNG mit SIM-Karte VODAFONE 57 / 2 / 13 Wohnung Peter SUCHANDT Gangloffsömmerner Ring 30 34314 Espenau Etner fuerAlles 010 07 / 2009 58 / 1 / 1 58/1 /2 MP3-Player DIFRNCE, 2 GB Festplatte Intenso 2,5t, 1 TB, mit USB-Kabel SD-Stick, Micro 16 GB Nr. MMBJR16GUACA-GE Seite 1 von 2 VNr. ERS1024799412012 wurden an KOK'in Strüber, BAO TRIO UA ZE Team 4, zur weiteren Verwendung/ Auswertung übergeben. übernommen: übergeben: (Strüber, KOK'in) BAO TRIO UA ZE Team 4 Polizeipräsidium Nordhessen ZK 10 - Staatsschutz Veyrnek kV. o.03- ao2 a.uaf e -Owed cn UAET 12sev. *~ir Q~T'sry Jr U Ow' lserrvUk cojrates ue Erarberl .d. em.MC amV 0o.s2A2. ,eb ;lei e~B·n ~ri . Tt 0iner2009uer iies 07/2009 SEe. 2von 2 Seite 2 von 2 Bundeskriminalamt ST 14- 140006/11 Kassel, 02.03.2012 GBA 2 BJs 162/11-2 BAO TRIO - RegEA BY Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHAPE u. a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u. a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) Hinweis Bernd TÖDTER hier: Übergabe von Asservaten Aufgrund des Beschlagnahmebeschlusses des BGH vom 29.02.2012, Az. 3 BGs 114/12, wurden heute folgende im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Kassel, Az. 1612 Js 35352/10 und 1612 Js 29319/10 gegen... Bernd TÖDTER *01.10.1974/Bad Segeberg z. Zt. JVA Hünfeld sichergestellte Gegenstände ... Lfd.Nr. Asservatenschein 1 Asservat 2 Externe HDD CN Memory Spaceloop 3 Netbook "ecate" mit Netzteil, PC ,No Name" D SIv..- .J.7 ." C , '7A PVc -APOCI C' ITJ VVAT;' .L i 6 Bloototh-Stick 7 2 W-Lan Stick, 1 ZTE, 1&1 8 Festplatte Toshiba 2YQ539-4198 9 Festplatte Samsung HD 160JJ 10 11 Festplatte Western Digital WD 1600 Festplatte Maxtor Dairmond Max Plus 9 Festplatte Quantum Fireball ex 12 13 Festplatte IBM APR-2002M79 14 Festplatte Seagate U-Serie a 21 Notebook ,Packard Bell" ohne Akku, SN:YAMITGP 1020E01903842019AD6500 22 ;s-. L 23 Externe Festplatte Maxtor One Touch 4 PC "No Name" ýT WQQI Yy an KOK'in Strüber, BAO TRIO UA ZE Team 4, zur weiteren Verwendung/ Auswertung übergeben. Ergänzend zu den genannten Gegenständen im Beschluss wurde der unter lfd. Nr. 23 aufgeführte ,PC No Name" ebenfalls übergeben, da die Position offensichtlich im Beschluss versehentlich vergessen wurde Die im Beschluss genannte ,Festplatte 2 TB Verbatim" wurde für das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Kassel zurück gehalten, zumal hierauf lediglich beweiserhebliche Daten der aufgelisteten Datenträger sind. Es handelt sich um eine für das Ermittlungsverfahren angeschaffte Festplatte. Siehe hierzu bereits vorliegender Bericht des KHK Breede, ZK 10, vom 11.11.2010. Bei der Beschlussanregung wurde weiterhin darauf hingewiesen, dass im hiesigen Ermittlungsverfahren eine Datensicherung der sichergestellten und zwischenzeitlich wieder herausgegebenen Mobiltelefone und Telefonkarten bei hiesigem ZK 50 (Internetkommissariat, EDV-Auswertung) Vorg.-Nr. 990026/10, CD/DVD Nr. 10573) die auch auf den Original-Asservatenscheinen ersichtlich sind, vorliegt. Eine entsprechender Auswerte-/ Datensicherungsbericht wurde bereits zugeleitet. Diese Datensicherung wird ebenfalls für das Verfahren des GBA übergeben. 4b) übergeben: übernommen: (Christ, KHK) (Strý Polizeipräsidium Nordhessen ZK 10 - Staatsschutz BAO TRIO UA ZE Team 4 UM 3e-x k"ý ei f Rb-je-rucA4 wuerrc tvl cnw c)6. c)l-a042 CI - (1 (ý"'(J'1 - «2C-Ck Z viE- st r, KOK'in) una "viel e;ieee-Ivu"" (jeZ4e K ~~~w.~e G WY1 vvnz Polizeipräsidium Nordhessen - Kriminaldirektion - ZK 50RDVG Datum: 14.02.2012 Telefon: 0561/910-0 Fax: 0561/910-1111 VNr.: Sachbearbeiter: Telefon: Schluz, KOK 0561/910-3459 Fax: 0561/910-3455 Falls verzogen, nicht nachsenden, sondern mit neuer Anschrift zurücksenden Polizelprisidlum Nordhosson,. Kriminaldirktion - ZK 50 - PP Nordhessen MK Cafe KHK Wetzel BeShluz, KOKrite /iZimme Schluz, KOK a___.. Geschäftszeichen STI01 37494/2012 I 3130 J Telefon 0561/910-3494 Nebengebäude Ii ...... .......... ... Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Datum 13.02.2012 s. o. Kurzmitteilung Datensicherung einer Festplatte und eines USB-Sticks Die beigefügten Unterlagen erhalten Sie 0 zuständigkeitshalber Ich bitte um Kenntnisnahme 2 Weitere Veranlassung Stellungnahme/ ]O Bericht Sonstiges Gegen Rückgabe Zum Verbleib EI Genehmigung telefonische Rücksprache Zu obengenanntem Vorgang erstatte ich Fehlanzeige. in Erledigung des obengenannten Vorgangs O Abgabenachricht wurde erteilt. bis zum Zwischenbescheid wurde erteilt Sonstiges Von der Einzelfestplatte ExcelStor 80GB sowie dem USB-Stick Intenso wurden physikalische Datensicherungen erstellt. Sie werden für eine evtl. Auswertung bei hiesigem ZK50 auf dem Server vorgehalten. Bei einer oberflächlichen Sichtung der gespeicherten Daten konnten die bei der heutigen Besprechung (MK Cafe) vorgelegten Bilddateien auf dem USB-Stick und auf der Festplatte festgestellt werden. Weiterhin wurden Kopien von Briefen aufgefunden, die von einem Bernd unterzeichnet wurden und offensichtlich aus dem Strafvollzug heraus geschrieben wurden. Die erstellten !magedateien sowie die XRYI-magedateien (Handyauswertung) des MT Sony Ericsson wurden auf die Festplatte Maxtor 160GB kopiert und hiesigem K11 übergeben. -- ·~-----------i-- Schluz, KOK Unterschrift Z Anlage Festplatte Maxtor Kurzmitteilung_001 / Bundeskriminalamt ST 14- 140006/11 GBA 2 BJs 162/11-2 BAO TRIO - RegEA BY Kassel, 14.02.2011 Betreff Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Übergabe einer Maxtor - Festplatte i.S. gg. Tödter Heute wurde eine Maxtor-Festplatte, Inhalt: Sicherung einer 80 GB-FestplatteExcelStor, eines USB-Sticks und eines Sony Ericsson Handys, (Eigentümerder OriginaldateienZeugen Patermannund Dickel) an KHK Grimm, BAO Trio, ZEA, übergeben: übergeben: (Wetzel), KHK übernommen: JIK 1Bundeskriminalamt Ort, Datum Aktenzeichen Sachbearbeitende Dienststelle Meckenheim, 15. Februar 2012 2 Vorwahl und Rufnummer 0611-55 15572 ST 14 140006/11 BAO Trio Ermittlungssadhe gegen, wegen Beate ZS HÄPE u. a. gem. Verdacht § 129 a StGB pp. Aktenzeichen Zuständige Stäatsanwaltschaft 2 BJs 162/11-2 GBA Verzeichnis über abzugebende Asservate BKA-interne Obergabe an BAO Trio UA ZE Asservate Weiterl itung an die Staatsanwaltschaft in Aushäd igung an Empfangsberechtigte Sonstige Aushändigung an 5 Name, Vorname des Empfängers, Ausweisart, -nummer Stolzenfels, KOK - UUA ZE Asservate Anschrift (PLZ, Ort, Straße, Hausnr., Telefon) Asservatennummer Menge 1 ^l-Personenspur & Bezeichnung der Gegenstände Bemerkungen Festplatte/Datenträger L3DBFCSH Datenträger zur TÖDTER UA ZE Team 4 L r.i5 . ,b e den vollzähligen Ich estä Übernommen: n: Obe ge ,mm Iw =Vl II I II I W I W1 <.. - Empfang der oben aufgeführten Gegenstände. - -- - v (Name, Amts-/Dienstbezeichnung) i' Stolzenfels. KOK P -~------- (Name, ggf. Amts-/Dienstbezeichnung, Dienststelle) n . 0 ýý 2 ,-L 7-I l Seite 1 von 1 ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK i 23745 KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik VBS-Nr.: Ermittlungssache (gegen/wegen) Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) KI 26 - TeSIT Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeiter(in) BAO Trio Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl Kopie des Einsatzbefehls) Antrag auf kriminaltechnische Untersuchungen von luK-Technik Seite 2 von 3 ST 14 - 140006/11., vom 27. November 2011 Anlage 1 IFalls Nachlieferung zu bestehendem Auftrag bitte U-Nr. KI 26 angeben und Aussage zum Untersuchungsumfang machen: Übergabe Asservaten-Nr. Anzahl/Gewicht 55.2.1 1 Gegenstand bei Mobiltelefon/PDA bitte Haken setzen PC No Name Externe HDD CN Memory Spaceloop Netbook ,ecate" mit Netz- 55.2.3 iteil 55.2.6 1 Bluetooth-Stick 55.2.8 1 Festplatte Toshiba 55.2.9 1 55.2.10 1 Festplatte Samsung HD 160JJ Festplatte Western Digital 55.2.11 1 55.2.12 1 Festplatte Quantum Fireball ex 55.2.13 1 Festplatte IBM APR-2002M79 55.2.14 1 Festplatte Seagate U-Serie 55.2.21 1 55.2.22 1 Notebook Packard Bell ohne Akku Externe Festplatte Maxtor One Touch 4 55.2.23 1 PC No Name 57.1.1 1 Diskette 5 1/2 Zoll 57.1.2 1 Festplatte SEAGATE 40 GB 57.1.3 1 57.2.7 1 teil WD 1600 Festplatte Maxtor Daimond Max Plus 9 CD mit Software und Firmendaten CD in Hülle "Netzwerk+Privat" MP3-Player ODYS PC "Istart D5535", Ser.Nr. 729054740334 Micro-SD-Speicherkarte LEXAR, 2 GB + Adapter 57.1.10 1 Wlan-Fritz-Box 7320 57.2.11 1 MP3-Player DNT 57.2.13 1 MP3-Player DIFRNCE, 2 GB Festplatte Intenso 2,5t, 1 TB, mit USB-Kabel SD-Stick, Micro 16 GB Nr.: MMBJR16GUACA-GE Spurenträger/ gefährlicher Gegenstand Antrag auf kriminaltechnische Untersuchungen von luK-Technik ST 14 - 140006/11., vom 27. November 2011 Übergeben: Org.-Einheit 2 Nebenstelle BAO Trio 23745 Datum Seite 3 von 3 Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle 1 106.03.2012 Datum I Name, Amtsbezeichnung Name, Amtsbezeichnung Huthwelker, KOK (Unterschrift) (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit ' Nebenstelle Datum Übernommen: Org -Einheit 2 Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit Datum 2 Nebenstelle Datum Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) (Unterschrift) Datum ST 14 140006/11. KI 26 - TeSIT Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK W 23745 Pvi01%t 6 LkZ Y . Š Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (,Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 KI 26 - TeSIT Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 140006/11 Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung (evtl Kopie des Einsatzbefehls) Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer L :i s . E~ ~-·~ :~;·I~ Y,;~~-_·; " ;_8~ · a~; ial~ '-a~"" d '-n:~~~i.·:~~ ~~,-- --~-,~-i,~~-~~: :"%~·-·~· ~i~~rl ai~~~:·, ~ -- -~_-~s ":"- .:I ii * i :~~~,·-ni r" -·Y ~ :::; --: 1 c._ a :~~$_;i:a '"* [·f ~a; -*~r~" I:i~l· '~·~~ -~~:;·-----~ ~a-~-ili-- ;:-:,·Bb:“ ~-~' 3"1 " --P I, ii I "r¨ E ---" 8;; · ž: -as~ ;a "I·" ¨Y~~ ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 2 23745 0)O 1 C44, Ce. s-m, 2--4 Kl 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsuntersttzungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 KI 26 - TeSIT Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 1 23745 i<7C(4 6Z( JiTT ?2-",A Kl 26 -TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) KI 26 - TeSIT hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen Zuständige Staatsanwaltschaft Aktenzeichen, GBA Sachbearbeiter(in) 140006/11 I 2 BJs 162/11-2 Verfah renssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt Objekt 1: 1: (Adresse/Beschreibung) (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 223745 KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützung/ kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (.,Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55 und 57 Bezug KI 26 - TeSIT Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio - -· - -- Zuständige Staatsanwaltschaft GBA 1--~--Verfahrenssachve rhalt: -- Aktenzeichen 140006/11 Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 - ---- ~--- - ' Sachbearbeiter(in) -~-----~----~- (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Vorbesprechung (Oatum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Objekt 1: (Adresseißeschreibung) Objekt 2: (AdresseiBeschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Asservate gebeten. Antrag auf kriminaltechnische Untersuchungen von luK-Technik ST 14 - 140006111., vom 27. November 2011 Seite 2 von 2 Anlage 1 Falls Nachlieferung zu bestehendem Auftrag bitte U-Nr. KI 26 angeben und Aussage zum Untersuchungsumfang machen: - -- -- -·--~-- Übergabe ' Asservaten-Nr. jAnzahl/Gewicht --- 57.1.5 ~-~-- ·-- 57.2.12 3 3 55.2.7 Übergeben: Org.-Einheit 2 -- 106.03.2012 BAO Trio 123745 Name, Amtsbezeichnung Z~ LG Handy Handy LG Spurenträger/ gefährlicher Gegenstand -^I Handy Samsung mit SIMKarte Sticks Datum Nebenstelle Gegenstand bei Mobiltelefon/PDA bitte Haken setzen (W-Lan & l&l) Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle 2 . //- l Datum « Name, Amtsbezeichnung Huthwelker, KOK (Unterschrift (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) Übergeben: Org -Einheit 2 Nebenstelle (Unterschrift) Datum Name, Amtsbezeichnung Übernommen: Org.-Einheit 2 Nebenstelle Datum Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) Übergeben: Org.-Einheit Datum 2 Nebenstelle Name, Amtsbezeichnung Datum (Unterschrift) Übernommen: Org -Ernheit 2 Nebenstele Name, Amtsbezeichnung (Unterschrift) (Unterschrift) Datum - =- -- ---- --------- ~~---~~ -- t-a ´ r;- "I-I A~ j · · ·i 'i o~g · ·a:I - ~~·~-· .· ".s na-·::; ~~ ~P- ~s~' ° "~ i~-r i 1~ -~·1~ -~·- -- Z. r ""'-~~~np '"'-~~ r·:i.a·:~~.id~-·r·:i.a·:~~ ~,a ~,a ~n" I;~"-~;~~-~in~ I-~"-~;~~-~in~ :· ~I _·g _·g w ~-o w -- o i :" ·ii·i -r I ~i-i·· ir~l·w;i¨;s-' · ai~ ai~ ~~ :·~-':" ·-· ~~; -~,-9'i·-;:"_· ~B -i ~si -i· ~si (. ~~ ~I~ ;; ;; a·~ a·~ a ~~ L~ ~~ ~~ I· - ·;·· s~·,· 4~·,~ .a%;_~ a·~-~~~ ·. iIi .~ ;-i 3~·~~l~~~ir: c· '-8 ù; ' ;tiz::~~a ~ r s ' : -: -.-- ] ' * I; ;;;, ~"I-, ?~ .i~. ~~~i·"~ · ~~ p_-· pi. y;~¨~ ·· .- ;·.B 7~'·blli~ -rk~ I~" ·1 "~; c~·~:~ II'·- ::,: ´c~iP ) ´c~-P a· · · i"~ 1·· h-dj~i~ ~Bi~~-i~ a~~ · *~ ~~iai~~i~; ·,su-:l ~e hi: I Y 1~B ~I -i! BUNDESKRIMINALAMT Meckenheim, 22.03.2012 SB: Diedenhofen, KOK Tel.: 22133 KI 26 - TESIT Tgb.-Nr.:ST14_140006/11 U-Nr.: U420151 11 VERMERK Betreff: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §129a, §211 StGB hier: Asservatenübergabe Objekt 55 Am 07.03.2012 wurden durch KOK Huthwelker an Uz eine Vielzahl von Asservaten zu der Objektnummer 55 übergeben. In der Übergabeliste war das Asservat 55.2.8 aufgeführt. In der Bezeichnung des Gegenstandes ist das Asservat mit der Bezeichnung "Festplatte Toshiba" aufgeführt. Bei der Übernahme der Asservate wurde durch Uz. festgestellt, dass es sich hierbei nicht um eine Festplatte sondern um ein externes 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk handelt. Eine Diskette befand sich nicht hierin. Das Asservat wurde nicht übernommen, da es sich hierbei nicht um einen durch KI 26 untersuchbaren Datenträger handelt. Seite 1 von 1 ST 14140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 0 23745 DL~S,*·I ctiýj TYý «2- - KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: KI 26 - TeSIT Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) 3s7 ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 2 23745 ~~4'i7 Iz~L/ SJ~zc/ir KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (,Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 KI 26 - TeSIT Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeiter(in) BAO Trio Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK i 23745 ST 14 140006/11. oL/ c~ ; 1.JI ,I, KI 26 -TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik VBS-Nr.: Ermittlungssache (gegen/wegen) Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, KI 26 - TeSIT 57 und 58 Datum: Bezug Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 140006/11 Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer /Š ~zi ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK R 23745 Kl 26 -TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug KI 26 - TeSIT Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfah renssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) , Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer j31 EL, i ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 9 23745 J 7. CÄ/z KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) KI 26 - TeSIT hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen Sachbearbeiter(in) 140006/11 2 BJs 162/11-2 Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt Objekt 1: 1: (Adresse/Beschreibung) (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK IR 23745 6%~ c~Lj· <*Š S~-.2, A KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützung/ kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (,Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 KI 26 - TeSIT Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen Aktenzeichen Sachbearbeiter(in) 140006/11 Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Verfah renssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK R 23745 Cl.;i C LcÄlJ J-5 2 4 KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) KI 26 - TeSIT hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen Sachbearbeiter(in) 140006/11 2 BJs 162/11-2 Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 2 23745 ST 14 - 140006/11. IQ /L 57;-IZ ~ KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen. Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) KI 26 - TeSIT hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen Sachbearbeiter(in) 2 BJs 162/11-2 Verfah renssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK 2 23745 Vi~/ 1 L )2 KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) hier: KI 26 - TeSIT Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft GBA Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt 1: (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls) ;\5=1~~ ST 14 140006/11. Meckenheim,06.03.2012 Name, Huthwelker, KOK ii 23745 06" c 1 STiF Z-Ä KI 26 - TeSIT Antrag auf Durchsuchungsunterstützungl kriminaltechnische Untersuchung von luK-Technik Ermittlungssache (gegen/wegen) VBS-Nr.: Ermittlungsverfahren gegen Beate ZSCHÄPE u.a. wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung, des Mordes und anderer Straftaten gemäß §§ 129a, 211 StGB u.a. (‹Nationalsozialistischer Untergrund" - NSU-) KI 26 - TeSIT hier: Untersuchungsantrag Asservate Objekte 55, 57 und 58 Bezug Datum: Tgb.-Nr.: Sachbearbeitende Dienststelle BAO Trio Aktenzeichen 140006/11 Zuständige Staatsanwaltschaft Aktenzeichen 2 BJs 162/11-2 GBA Sachbearbeiter(in) Verfahrenssachverhalt: (evtl. Kopie des Vermerkes zur Beantragung des Durchsuchungsbeschlusses und ggf. Terminwunsch zur inhaltlichen Festlegung des Untersuchungsauftrages) Es wird um Bereitstellung der logischen Daten der u.a. Asservate gebeten. Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer Antrag auf DS-Unterstützung Objekt Objekt 1: 1: (Adresse/Beschreibung) (Adresse/Beschreibung) Objekt 2: (Adresse/Beschreibung) Vorbesprechung (Datum) Teilnehmer (evtl. Kopie des Einsatzbefehls)