allgemeine informationen - Medizinische Universität Graz

Transcription

allgemeine informationen - Medizinische Universität Graz
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
am Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Aufnahme 2009
für Absolventinnen/Absolventen des Studiums
„Gesundheits- und Pflegewissenschaften“
der Medizinischen Universität Graz
Bewerbungsannahmeschluss: 30.06.2009 für Schulbeginn 21.09.2009
Bewerbungsunterlagen
1.
Aufnahmeansuchen
(beiliegendes Formblatt)
2.
Lebenslauf
(beiliegendes Formblatt)
3.
Gesundheitsblatt
(beiliegendes Formblatt)
4.
Untersuchungsblatt
(beiliegendes Formblatt)
5.
Geburtsurkunde
(in beglaubigter Kopie)
6.
Heiratsurkunde
(in beglaubigter Kopie)
7.
Staatsbürgerschaftsnachweis
(in beglaubigter Kopie)
8.
Strafregisterbescheinigung
9.
3 Passbilder
(auf der Rückseite jeweils mit Vor- und Zunamen beschriftet)
10. Studienerfolgsnachweis
(in beglaubigter Kopie)
Originaldokumente werden nicht angenommen!
Von der Beglaubigung der Kopien wird abgesehen, wenn die Originale mit einer Kopie der Direktion zur
Einsichtnahme persönlich vorgelegt werden.
Aufnahmevoraussetzungen
1.
Gesundheitliche Eignung – ärztliches Zeugnis
(Nicht älter als vier Wochen beim Einreichen!)
2.
Bei Schulbeginn ein Tuberkulintest nach Mendel Mantoux (nicht älter als 1 Jahr)
3.
Vertrauenswürdigkeit – Strafregisterbescheinigung
(Nicht älter als drei Monate beim Einreichen!)
Erst bei Ausbildungsbeginn vorzulegen
Zeugnis
über
den
Abschluss
des
Studiums
„Gesundheits-
und
Pflegewissenschaften“
Medizinischen Universität Graz.
A-8036 Graz, Auenbruggerplatz 24 . DVR 0087122 . UID ATU37001007
Homepage: http://www.gesundheitsausbildungen.at/
der
Von der Aufnahme wird abgesehen
1.
Wenn die Bewerbungsunterlagen unvollständig und/oder nicht fristgerecht eingereicht werden
2.
Wenn auf Grund der Strafregisterbescheinigung eine mangelnde Vertrauenswürdigkeit ersichtlich ist
3.
Wenn auf Grund des ärztlichen Zeugnisses eine mangelnde gesundheitliche Eignung festgestellt wurde
4.
Bei nicht erfolgreichem Abschluss
Medizinischen Universität Graz
des
Studiums
„Gesundheits-
und
Pflegewissenschaften
der
Über die Aufnahme entscheidet die Aufnahmekommission.
Ausbildungsdauer
Ca. 2 Jahre
Die Ausbildung gliedert sich in theoretischen und praktischen Unterricht.
Ferien pro Ausbildungsjahr
8 Wochen aufgeteit
Schülerfreifahrt
Schülerfreifahrten gibt es für SchülerInnen, solange Anspruch auf Familienbeihilfe besteht.
Ein Selbstbehalt von € 19,60 ist derzeit zu entrichten.
Fahrtkosten ins Praktikum werden nicht vergütet.
Wohnmöglichkeit
Die Schülerinnen können im Internat/Wohnheim wohnen:
-
Landesinternat, Auenbruggerplatz 24, 8036 Graz
Tel.: (0316) 385-2600 oder
-
Katholisches Internat (Luisenheim), Odilienweg 10 - 12, 8010 Graz
Tel.: (0316) 32-10-50
Laut Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 01.07.1996 beträgt der Kostenbeitrag für die Inanspruchnahme eines Internatsplatzes derzeit monatlich € 109,00 (10 x pro Jahr). Eine Änderung des Kostenbeitrages bleibt vorbehalten.
Internatsbeihilfe
Es kann um Internatsbeihilfe angesucht werden.
Ausbildungskosten
Die Ausbildungskosten werden derzeit vom Land Steiermark getragen (ausgenommen Fahrtkosten ins
Praktikum,
Lehrbücher/Unterlagen
sowie
die
für
die
praktische
Ausbildung
erforderlichen
Untersuchungen/Impfungen). Die SchülerInnen haben Anspruch auf ein monatliches Taschengeld sowie auf
Dienstkleidung. Weiters sind sie während der gesamten Ausbildung kranken-, unfall- und pensionsversichert.
2
ANSUCHEN UM AUFNAHME
für Absolventen des Studiums „Gesundheits- und Pflegewissenschaften“
der Medizinischen Universität Graz
1. Persönliche Daten:
Familienname:
Vorname(n):
Geburtsname:
Versicherungsnummer:
Geburtsdatum:
Geburtsort/Staat:
Staatsbürgerschaft:
Geschlecht:
W
M
2. Hauptwohnsitz:
Straße/Gasse/Hausnummer::
PLZ/Ort:
Telefon:
Email:
Ich wünsche einen Internatsplatz
Landesinternat
Luiseninternat
Ich wünsche einen Wohnheimplatz (nur Landesinternat)
Folgende Unterlagen liegen bei:
Aufnahmeansuchen
Lebenslauf
Gesundheitsblatt
Untersuchungsblatt
Geburtsurkunde
Heiratsurkunde
Staatsbürgerschaftsnachweis
Strafregisterbescheinigung
3 Passbilder
Studienerfolgsnachweis
(Formblatt)
(Formblatt)
(Formblatt)
(Formblatt)
(in beglaubigter Kopie)
(in beglaubigter Kopie)
(in beglaubigter Kopie)
(in beglaubigter Kopie)
_______________________________________________
Datum / Unterschrift der Bewerberin/des Bewerbers
1
LEBENSLAUF
(in chronologischer Reihenfolge bis zum Zeitpunkt der Bewerbung)
Familienname / Vorname: ___________________________________________
Geburtsname: ____________________________________________________
Geburtsdatum / Ort: ________________________________________________
Familienstand: ____________________________________________________
Kinder: __________________________________________________________
Erziehungsberechtigte/r des Bewerbers:
________________________________________________________________
SCHULBILDUNG:
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
BERUFSAUSBILDUNG / STUDIUM / BISHERIGE TÄTIGKEITEN:
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
BESONDERE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN:
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Datum: ______________
Unterschrift: _____________________________
2
Gesundheitsblatt
für die Aufnahme in die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
des Landes Steiermark am LKH-Universitätsklinikum Graz, Auenbruggerplatz 24, 8036 Graz
zur Ausbildung als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
Name:
Geb. Datum:
Größe:
Vorname:
Adresse:
Gewicht:
Frühere Erkrankungen und Operationen:
Jahresangabe:
Unfälle / Sportverletzungen:
Krankenhausaufenthalte:
ja
nein
ja
nein
ja
nein
(zuletzt, weswegen?)
Stehen Sie dzt. in ärztlicher Behandlung?
(wenn ja, weshalb?)
Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
(wenn ja, welche?)
3
Frühere oder bestehende Erkrankungen bzw. Beschwerden:
nähere Bezeichnung
Jahresangabe:
Tuberkulose
Zuckerkrankheit (Diabetes)
Krampfanfälle (Epilepsie)
Nerven/Psyche
Herz
Blutdruck
(Hypertonie, Hypotonie)
Lunge (zB Asthma)
Magen/Darmtrakt
Wirbelsäule
Gelenke
Sprachstörungen
(zB Stottern)
Gehör (zB Schwerhörigkeit)
Hörgerät re.
Hörgerät li.
Augen
Brille oder Kontaktlinsen
Stärke: Dioptrien re.
weitsichtig
Dioptrien li.
kurzsichtig
astigmatisch
Allergien, welche
sonstige Erkrankungen:
Ich versichere, alle angeführten Fragen wahrheitsgetreu beantwortet zu haben.
Ort, Datum
Unterschrift des/der Bewerbers/in
4
UNTERSUCHUNGSBLATT
für die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
des Landes Steiermark am LKH – Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 24, 8036 Graz
zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung zur Erfüllung der Berufspflichten als
diplomierte/r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
Name:
Geburtsdat.:
Adresse:
Ausweis:
AZ
EZ
O gut
O Normalgewicht
O mäßiges Übergewicht
O herabgesetzt
O Untergewicht
O ausgeprägtes Übergewicht
Haut
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
Schilddrüse
O unauffällig
Herz
O unauffällig
O vergrößert
O Auffälligkeiten:
Lunge
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
RR:
Wirbelsäule
Puls:
O unauffällig
O Skoliose
O Auffälligkeiten:
Rückenmuskulatur
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
Abdomen
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
5
Nervensystem
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
O Tremor
O Reflexe gesteigert
O Sonstiges:
Psyche
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
Gehör
Umgangssprache
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
Flüstersprache
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
Visus
Pupillen
O Hörgerät li.
O Hörgerät re.
links 6/
O ohne Korr.
rechts 6/
O Brille/Kontaktlinsen
O unauffällig
O Auffälligkeiten:
Sonstige Auffälligkeiten:
Zusatzbefund - Erst bei Beginn der Ausbildung vorzulegen!
Tuberkulintest nach Mendel Mantoux (nicht älter als 1 Jahr)
Befund am:
O neg.
O pos.
Induration in mm
wenn pos., weitere Vorgehensweise Die Bewerberin/der Bewerber ist für die Erfüllung der Berufspflichten als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger gesundheitlich
O geeignet
O nicht geeignet
Begründung:
Ort, Datum
Stampiglie und Unterschrift des Arztes
6