Flamenco-Gitarre Josias Rodriguez Gandara
Transcription
Flamenco-Gitarre Josias Rodriguez Gandara
Flamenco-Gitarre Josias Rodriguez Gandara Du kennst die Basisakkorde wie A, E, H7, D, Am und F? Du möchtest dich mit Flamenco beschäftigen? Du hast am Mittwoch oder Donnerstag Zeit? Josias Rodriguez Gandara «Flamenco-Gitarre» Josias Rodriguez Gandara ist spanischer Gitarrist und Lautenist. Er studierte klassische und elektrische Gitarre in Santander und die Zupfinstrumente der Renaissance und des Barocks in Madrid. Seine Lehrer waren Jose Miguel Moreno, Paulino Garcia Blanco, Eduardo Egüez und Hopkinson Smith. Seine Flamencolehrer waren Jeronimo Maya, El Entri und Francisco Tornero. Josias Rodriguez Gandara spielte bereits mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, Les Musiciens du Louvre, La Cetra, dem Kammerorchester Basel und anderen. Er arbeitete auch mit den Dirigenten Philipe Herrewege, Marc Minkowsky und Andrea Marcon und unterrichtet an den Musikschulen Weinfelden, Untersee und Rhein sowie Stäfa. Nach den Sportferien beginnt der Klassenunterricht Flamenco bei Josias Rodriguez Gandara in einer Gruppe von maximal zehn Personen, wöchentlich zu 60 Minuten. Eine bereits bestehende Gruppe probt jeweils am Donnerstag von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Bei grosser Nachfrage könnte allenfalls eine zweite Gruppe am Mittwochabend gestartet werden. Kosten Kinder/Jugendliche Fr. 190.–/Semester Erwachsene Fr. 325.–/Semester Wir werden folgende Themen bearbeiten •verschiedene Techniken der Flamencogitarre wie Rasgueado, Picado, Arpeggios und Alzapua •verschiedene Stile und ihre Besonderheiten im Schwerpunkt «Tangos» und «Solea» •Rhythmus und Palmas $ Anmeldung für «Flamenco-Gitarre» Name Vorname Adresse PLZ/Ort Geburtsdatum ev. Lehrperson Telefon Mobile E-Mail Datum Anmeldung bis 15. Januar 2015 Musikschule Weinfelden Ringstrasse 4, 8570 Weinfelden Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 071 626 20 10 zur Verfügung Unterschrift Mögliche Kurszeiten an der Musikschule Weinfelden (bitte ankreuzen) Mittwoch von 18.45–19.45 Uhr Donnerstag von 19.30–20.30 Uhr