Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Transcription

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben
Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben
Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung
1.Allgemeines
Für die Festlegung der Meister, Qualifikanten sowie für die Absteiger aller Spielklassen des Fußball
Bezirkes Schwaben im Herrenspielbetrieb der Saison 2016/2017 gilt, dass Meister oder
Gruppensieger ist, wer die höchste Punktzahl erreicht hat. Die errungen Punkte bestimmen auch die
Reihenfolge in der Tabelle.
Bei Punktgleichheit werden nachstehende Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der
Platzierungen herangezogen.
 Die Mannschaft, die in der laufenden Saison zu einem Spiel nicht angetreten ist und eine
entsprechende Sportgerichtswertung (0:2 verloren) erhalten hat, ist im direkten Vergleich mit
den punktgleichen Mannschaften unterlegen.
 Spielergebnis des direkten Vergleichs (Hin- und Rückspiel – Europapokalmodus)
 Nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz in der Gesamttabelle
 Mehr erzielte Tore in der Gesamttabelle
 Anzahl der Siege
 Anzahl der auswärts erzielten Tore
 Losentscheid
Bei Punktgleichheit von drei oder mehr Mannschaften werden nachstehende Kriterien in der
aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzierungen herangezogen:
 Die Mannschaft, die in der laufenden Saison zu einem Spiel nicht angetreten ist und eine
entsprechende Sportgerichtswertung (0:2 verloren) erhalten hat, ist im direkten Vergleich mit
den punktgleichen Mannschaften unterlegen.
 Sondertabelle aus dem direkten Vergleichen
 Nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz aus der Sondertabelle
 Mehr erzielte Tore aus der Sondertabelle
 Rückgriff auf die Gesamttabelle der Liga
 Mehr erzielte Tore und Siege
 Nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz
Die Entscheidungs- und Relegationsspiele aller Spielklassen im Bezirk Schwaben im
Herrenspielbetrieb 2016/2017 werden in einem Spiel auf neutralem Platz ausgetragen.
Bezirksligen
Die Bezirksligen Schwaben Nord und Süd spielen in der Saison 2016/2017 mit je 16 Mannschaften,
wobei die beiden Bezirksligen als eine Einheit (32 Vereine) zu sehen sind. Die Meister der beiden
Bezirksligen steigen in die Landesliga auf. Zum Aufstiegsrecht (Relegation) der Tabellenzweiten wird
auf die Auf- und Abstiegsregelung der Landesliga verwiesen: Die Relegationsspiele zu Verbandsebene
werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen
Auf- und Abstiegsregelung zur Bezirksliga Schwaben
Aus der Bezirksliga Schwaben Nord und Süd steigen jeweils die Tabellenplätze 14 bis 16 in die
Kreisliga ab. Die jeweils Tabellendreizehnten der Bezirksligen Schwaben Nord und Süd spielen mit
den Tabellenzweiten aus den Kreisligen Relegationsspiele um einen Platz in der Bezirksliga (siehe
Auslosung).
In den Relegationsspielen der Tabellendreizehnten aus den Bezirksligen und den Tabellenzweiten der
Kreisligen werden so viele freie Plätze ausgespielt, bis die Normzahl von 32 Vereinen erreicht worden
ist, mindestens jedoch ein Platz.
Kreis Augsburg
Kreisligen
Die Kreisligen Augsburg und Ost spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14 Mannschaften. Die Meister
der beiden Kreisligen steigen in die Bezirksliga Schwaben auf. Zum Aufstiegsrecht der Tabellenzweiten
wird auf die Auf- und Abstiegsregelung der Bezirksliga verwiesen.
Aus den Kreisligen Augsburg und Ost steigen je drei Mannschaften direkt ab.
Kreisklassen
Die Kreisklassen Augsburg Süd, und Augsburg Mitte spielen in der Saison 2016/2017 mit je 13
Mannschaften, die Kreisklasse Aichach, Augsburg Nordwest und Neuburg mit je 14 Mannschaften. Die
Meister der Kreisklassen steigen in die Kreisligen Augsburg und Ost auf. Die Tabellenzweiten der
Kreisklassen spielen in Relegationsspielen um einen Platz in der Kreisliga (siehe Auslosung).
In den Relegationsspielen der Tabellenzweiten der Kreisklassen werden so viele freie Plätze
ausgespielt, bis die Normzahl von 28 Vereinen erreicht worden ist, mindestens jedoch ein Platz.
Aus den Kreisklassen Aichach, Neuburg, Augsburg Nordwest, Augsburg Süd und Augsburg Mitte
steigen jeweils die Tabellenletzten in die A-Klasse ab.
A-Klassen
Die A-Klassen Neuburg, Augsburg Nordwest, Augsburg Süd, Aichach und Augsburg Mitte spielen in
der Saison 2016/2017 mit je 14 Mannschaften. Die Meister der A-Klassen steigen in die Kreisklasse
auf. Die Tabellenzweiten der A-Klassen spielen in Relegationsspielen um einen Platz in der Kreisklasse
(siehe Auslosung).
Aus den A-Klassen Neuburg, Augsburg Nordwest, Augsburg Süden, Aichach und Augsburg Mitte
steigen die Tabellenplätze 13 und 14 direkt in die B-Klasse ab.
B-Klassen
Die B-Klassen Neuburg, Augsburg West, Augsburg Mitte, Augsburg Süd und Augsburg Südost spielen
in der Saison 2016/2017 mit je 13 Mannschaften, die B-Kasse Aichach mit 14 Mannschaften und die BKlasse Augsburg Nordwest mit 12 Mannschaften. Die Meister der B-Klassen steigen in die A-Klasse
auf. Die Tabellenzweiten spielen in Relegationsspielen um einen Platz in der A-Klasse (siehe
Auslosung)
Kreis Allgäu
Kreisligen
Die Kreisligen Allgäu Mitte und Allgäu Süd spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14 Mannschaften. Die
Meister der beiden Kreisligen steigen in die Bezirksliga Schwaben auf. Zum Aufstiegsrecht der
Tabellenzweiten wird auf die Auf- und Abstiegsregelung der Bezirksliga verwiesen.
Aus den Kreisligen Allgäu Mitte und Allgäu Süd steigen je zwei Mannschaften direkt ab. Die
Tabellenzwölften der Kreisliga Süd und Mitte ermitteln in einem Entscheidungsspiel einen weiteren
Absteiger aus der Kreisliga.
Kreisklassen
Die Kreisklassen Allgäu 1, Allgäu 2, Allgäu 3 und Allgäu 4 spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14
Mannschaften. Die Meister der Kreisklassen steigen in die Kreisligen Mitte und Süd auf. Die
Tabellenzweiten der Kreisklassen spielen in Relegationsspielen um einen Platz in der Kreisliga (siehe
Auslosung).
In den Relegationsspielen der Tabellenzweiten der Kreisklassen werden so viele freie Plätze
ausgespielt, bis die Normzahl von 28 Vereinen erreicht worden ist, mindestens jedoch ein Platz.
Aus den Kreisklassen Allgäu 1, Allgäu 2, Allgäu 3 und Allgäu 4 steigen die Tabellenvierzehnten direkt in
die A-Klasse ab. Die Tabellendreizehnten der Kreisklassen Allgäu 1, Allgäu 2, Allgäu 3 und Allgäu 4
ermitteln in Entscheidungsspielen weitere 2 Absteiger in die A-Klasse (siehe Auslosung)
A-Klassen
Die A-Klassen Allgäu 1, Allgäu 2 und Allgäu 3 spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14 Mannschaften,
die A-Klassen Allgäu 4 mit 13 Mannschaften. Die Meister der A-Klassen steigen in die Kreisklasse auf.
Die Tabellenzweiten der A-Klassen spielen in Entscheidungsspielen um einen Platz in der Kreisklasse.
(siehe Auslosung)
In den Relegationsspielen der Tabellenzweiten der A-Klassen werden so viele freie Plätze ausgespielt,
bis die Normzahl von 56 Vereinen erreicht worden ist, mindestens jedoch ein Platz.
Aus der A-Klassen Allgäu 1, Allgäu 2 Allgäu 3 und Allgäu 4 steigen jeweils die Tabellenletzten direkt
in die B-Klasse ab.
B-Klassen
Die B-Klassen Allgäu 3, Allgäu 4, Allgäu 5 und Allgäu 11 spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14
Mannschaften, die B-Klassen Allgäu 1, Allgäu 6, Allgäu 8, Allgäu 9 und Allgäu 10 mit je 13
Mannschaften und die B-Klassen Allgäu 2 und Allgäu 7 mit je 11 Mannschaften. Aus den B-Klassen
steigen jeweils die Tabellenplätze eins bis drei direkt in die A-Klasse auf.
Kreis Donau
Kreisligen
Die Kreisliga West spielt in der Saison 2016/2017 mit 15 Mannschaften, die Kreisliga Nord mit 14
Mannschaften. Die Meister der beiden Kreisligen steigen in die Bezirksliga Schwaben auf. Zum
Aufstiegsrecht der Tabellenzweiten wird auf die Auf- und Abstiegsregelung der Bezirksliga verwiesen.
Aus den Kreisligen West und Nord steigen je drei Mannschaften direkt ab.
Kreisklassen
Die Kreisklassen West 2, Nord 1 und Nord 2 spielen in der Saison 2016/2017 mit je 13 Mannschaften,
die Kreisklasse West 1 mit 14 Mannschaften. Die Meister der Kreisklassen steigen in die Kreisliga
West und Nord auf. Die Tabellenzweiten der Kreisklassen spielen in Relegationsspielen um einen Platz
in der Kreisliga (siehe Auslosung).
In den Relegationsspielen der Tabellenzweiten der Kreisklassen werden so viele freie Plätze
ausgespielt, bis die Normzahl von 28 Vereinen erreicht worden ist, mindestens jedoch ein Platz.
Aus den Kreisklassen West 1, West 2, Nord 1 und Nord 2 steigen jeweils die Tabellenletzten in die AKlasse ab.
A-Klassen
Die A-Klassen West 1 und West 2 spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14 Mannschaften, die AKlassen West 3 und Nord mit je 16 Mannschaften. Die Meister der A-Klassen steigen in die Kreisklasse
auf. Die Tabellenzweiten der A-Klassen spielen in Relegationsspielen um einen Platz in der Kreisklasse
(siehe Auslosung).
Aus den A-Klassen West 1 und West 2 steigen die Tabellenletzten und aus den A-Klassen Nord und
West 3 die Tabellenfünfzehnten und Tabellensechzehnten direkt in die B-Klasse ab.
B-Klassen
Die B-Klassen West 1, West 2 und Nord spielen in der Saison 2016/2017 mit je 14 Mannschaften, die
B-Kasse West 4 mit 13 Mannschaften und die B-Klasse West 3 mit 12 Mannschaften. Die Meister der
B-Klassen steigen in die A-Klasse auf. Die Tabellenzweiten spielen in Relegationsspielen um einen
Platz in der A-Klasse (siehe Auslosung)
Bemerkung
Sonderbestimmung:
In besonders begründeten Fällen kann der Bezirks-Spielausschuss noch vor Beginn der
Relegationsspiele nach Rücksprache mit dem Verbands-Spielausschuss gesonderte Bestimmungen
erlassen, die den genauen Ablauf des Auf- und Abstiegs regeln. Die Vereine sind entsprechend
vorher zu informieren und die Änderung ist amtlich bekanntzugeben
Ergeben sich in einzelnen Spielklassen entgegen der ursprünglichen Planung zusätzliche freie Plätze
(Aufstiegsmöglichkeiten), kann vom vorgegebenen Relegationsmodus (siehe Auslosungsergebnis)
abgewichen werden. Davon sind die Vereine vor Beginn der Relegation zu informieren.
Macht ein aufstiegsberechtigter Verein von seinem Recht keinen Gebrauch, so rückt an seine Stelle
der jeweils nächste aufstiegsberechtigte Verein außer der Verein steht auf einem Abstiegsrelegations- bzw. Abstiegsplatz. Weitere bestplatzierte Mannschaften können aufsteigen, wenn auf andere
Weise die Sollzahl von Mannschaften der nächsthöheren Spielklasse nicht erreicht wird. Die Sollzahl
von Mannschaften der nächsthöheren Spielklasse kann nur über die in der Auf - und Abstiegsregelung
festgelegten Relegationsspielen erreicht werden. Im Übrigen gilt § 57 SpO. Der Mindestabstieg wird
von dieser Vorschrift nicht berührt.
Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg die festgelegte Normzahl in den einzelnen Spielklassen
überschritten bzw. unterschritten, so wird die Zahl der Auf- und Absteiger für das folgende Spieljahr in
der Auf- und Abstiegsregelung festgelegt (vgl. § 57 SpO).
Die Matrix der Auf- und Abstiegsregelung sowie die Übersicht (Auslosung der Entscheidung-/
Relegationsspiele) sind Bestandteil dieser Bekanntmachung. Die Auf- und Abstiegsregelung wurde
durch den Bezirksspielausschuss Schwaben beschlossen.
Mit dem letzten Entscheidungsspiel endet das Spieljahr 2016/2017 im Bezirk Schwaben.
Rechtsbehelfsbelehrung:
gegen diesen Entscheid kann binnen einer Frist von einer Woche nach Bekanntgabe schriftlich
Beschwerde beim Bezirksspielausschuss (Bezirksspielleiter Johann Wagner) eingelegt werden. Die
Antwortfunktion des BFV-Postfachs (Zimbra) ersetzt die Schriftform. Gemäß § 31 Abs. 1 RVO hat
diese Beschwerde keine aufschiebende Wirkung.
26. Juni 2016
Für den Bezirksspielausschuss
Johann Wagner
(Bezirksspielleiter)
Festlegung und Auslosung Entscheidungsspiele
Aufstieg zur Bezirksliga Schwaben
Spiel 1: 2ter KL Ost – 2ter KL Nord
Spiel 2: 13ter BZL Nord – 2ter KL West
Spiel 3: 2ter KL Süd – 2. KL Mitte
Spiel 4: 2ter KL Augsburg – 13ter BZL Süd
Spiel 5: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Spiel 6: Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 4
Spiel 7: Sieger Spiel 5 – Sieger Spiel 6
Aufstieg zu den Kreisligen Augsburg und Ost
Runde 1:
2ter KK Augsburg Nordwest – 2ter Augsburg KK Süd
Freilos: 2ter KK Augsburg Mitte, 2ter KK Aichach, 2ter KK Neuburg
Runde 2:
Spiel 1: Sieger Runde 1 – 2ter KK Augsburg Mitte
Spiel 2: 2ter KK Aichach – 2ter KK Neuburg
Spiel 3: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Aufstieg zur Kreisklasse Augsburg
Runde 1:
2ter AK Augsburg Mitte – 2ter AK Augsburg Nordwest
Freilos: 2ter AK Augsburg Süd, 2ter AK Aichach, 2ter AK Neuburg
Runde 2:
Spiel 1: Sieger Runde 1 – 2ter AK Neuburg
Spiel 2: 2ter AK Augsburg Süd – 2ter AK Aichach
Spiel 3: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Aufstieg zur AK Augsburg
Spiel 1: 2ter BK Augsburg Süd – 2ter BK Aichach
Spiel 2: 2ter BK Augsburg Mitte – 2ter BK Augsburg West
Spiel 3: 2ter BK Augsburg Nordwest – 2ter BK Neuburg
Freilos: 2ter BK Augsburg Südost
Spiel 4: Verlierer Spiel 3 – Verlierer Spiel 2
Spiel 5: Verlierer Spiel 1 – 2ter BK Augsburg Südost
Aufstieg zu den Kreisligen Süd und Mitte
Spiel 1: 2ter KK Allgäu 1 – 2ter KK Allgäu 3
Spiel 2: 2ter KK Allgäu 2 – 2ter KK Allgäu 4
Spiel 3: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Abstieg aus der Kreisklasse Allgäu
Spiel 1: 13ter KK Allgäu 1 – 13ter KK Allgäu 2
Spiel 2: 13ter KK Allgäu 4 – 13ter KK Allgäu 3
Aufstieg zur Kreisklasse Allgäu
Spiel 1: 2ter AK Allgäu 1 – 2ter AK Allgäu 3
Spiel 2: 2ter AK Allgäu 4 – 2ter AK Allgäu 2
Spiel 3: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Aufstieg zu den Kreisligen West und Nord
Spiel 1: 2ter KK Nord 2 – 2ter KK Nord 1
Spiel 2: 2ter KK West 1 – 2ter KK West 2
Spiel 3: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Aufstieg zur Kreisklasse Donau
Spiel 1: 2ter AK West 1 – 2ter AK West 2
Spiel 2: 2ter AK West 3 – 2ter AK Nord
Spiel 3: Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 2
Aufstieg zur A-Klasse Donau
Spiel 1: 2ter BK West 2 – 2ter BK West 1
Spiel 2: 2ter BK West 4 – 2ter BK Nord
Freilos: 2ter BK West 3
Spiel 3: Sieger Spiel 2 – 2ter BK West 3
Spiel 4: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 3
Spiel 5: Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 4
Matrix Auf- und Abstiegsregelung 2016/2017
Spielklasse
IstDirektaufstieg
Stärke
Bezirksliga Nord
16
1
Bezirksliga Süd
16
1
Direktabstieg
3
3
Rel./
Aufstieg
2ter
2ter
Augsburg:
Kreisliga Augsburg
Kreisliga Ost
KK Augsburg Süd
KK Augsburg Mitte
KK A NW
KK Aichach
KK Neuburg
AK Augsburg Süd
AK Augsburg Mitte
AK Augsburg NW
AK Aichach
AK Neuburg
BK Augsburg Süd
BK Augsburg Südost
BK Augsburg Mitte
BK Augsburg NW
BK Augsburg West
BK Neuburg
BK Aichach
14
14
13
13
14
14
14
14
14
14
14
14
13
13
14
12
13
14
14
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
3
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
Allgäu:
Kreisliga Mitte
Kreisliga Süd
KK Allgäu 1
KK Allgäu 2
KK Allgäu 3
KK Allgäu 4
AK Allgäu 1
AK Allgäu 2
AK Allgäu 3
AK Allgäu 4
BK Allgäu 1
BK Allgäu 2
BK Allgäu 3
BK Allgäu 4
BK Allgäu 5
BK Allgäu 6
BK Allgäu 7
BK Allgäu 8
BK Allgäu 9
BK Allgäu 10
14
14
14
14
14
14
14
14
14
13
13
11
14
14
14
13
11
13
13
13
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
Qual./
Abstieg
13ter
13ter
12ter
12ter
13ter
13ter
13ter
13ter
BK Allgäu 11
14
3
Donau:
Kreisliga West
Kreisliga Nord
KK West 1
KK West 2
KK Nord 1
KK Nord 2
AK West 1
AK West 2
AK West 3
AK Nord
BK West 1
BK West 2
BK West 3
BK West 4
BK Nord
15
14
14
13
13
13
14
14
16
16
14
14
12
13
14
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
3
1
1
1
1
1
1
2
2
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter
2ter