Flyer Implantologie RZ-2.qxd_Layout 1

Transcription

Flyer Implantologie RZ-2.qxd_Layout 1
Sprechzeiten
Wir stehen Ihnen persönlich zu folgenden Zeiten zur
Verfügung:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8 -16 Uhr
9 -13 Uhr, 14 -19 Uhr
8 -12 Uhr
9 -13 Uhr, 14 -19 Uhr
8 -12 Uhr
Für Terminvereinbarungen rufen Sie uns einfach an.
Bitte sagen Sie rechtzeitig ab, wenn Sie einen Termin
nicht wahrnehmen können.
Außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den
zahnärztlichen Notdienst. Telefon 01805 - 98 67 00
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinie 901 Haltestelle Beeck-Denkmal
Buslinie 905 Haltestelle Beeck-Denkmal
mit dem Auto:
A42 in Richtung Venlo, Kamp-Lintfort:
Verlassen Sie die A42 an der Anschlussstelle Duisburg-Beeck in Richtung
Ruhrort, Beeck, Beeckerwerth. Biegen Sie links in die Friedrich-EbertStraße ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 265 m. Verlassen Sie die
Friedrich-Ebert-Straße und biegen Sie links in den Marktplatz ein.
A42 in Richtung Dortmund:
Verlassen Sie die A42 an der Anschlussstelle Duisburg-Beeck in Richtung
Du-Beeck, Du-Bruckhausen und fahren Sie auf die Hoffsche Straße.
Folgen Sie dem Straßenverlauf für 968 m und biegen Sie dann halb rechts
in die Friedrich-Ebert-Straße ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für
224 m und biegen Sie links in den Marktplatz ein. Wir befinden uns auf der
rechten Straßenseite.
Zertifizierte Implantologie
Das Fundament für ein positives
Lebensgefühl.
Zahnarzt
Dr. med. dent.
Torsten Plaumann
Marktplatz 10
47139 Duisburg - Beeck
Telefon
02 03 - 469 16 26
www.zahnarztpraxis-dr-plaumann.de
Zahnarzt
Dr. med. dent.
Torsten Plaumann
Implantatversorgung
Ablauf der Implantation
Die Implantatversorgung ist die derzeit hochwertigste
Form des modernen Zahnersatzes. Neben einem
Optimum an Tragekomfort und Ästhetik überzeugt
das Implantat durch eine Langlebigkeit und die
Fähigkeit, auch hohen Belastungen Stand zu halten.
Zunächst analysieren wir Ihre Mundsituation und
erstellen spezielle Röntgenaufnahmen und Kiefermodelle. Auf dieser Grundlage ermitteln wir
die erforderlichen Maßnahmen und die Position
für das Zahnimplantat.
In der Regel stellt die Implantation einen ebenso
schmerzfreien wie gewebeschonenden Eingriff dar.
Zudem lässt sich durch ein Implantat herausnehmbarer Zahnersatz vermeiden. Sind keine eigenen
Zähne mehr vorhanden, geben Implantate dem
Zahnersatz deutlich mehr Stabilität. Und nicht zuletzt
hilft ein Implantat in allen Fällen, in denen eine
Zahnlücke geschlossen werden soll, das Abschleifen
der Nachbarzähne zu vermeiden.
Danach erfolgt das Einsetzen des Implantats unter
örtlicher Betäubung. Es bedarf nun einer Pause
von etwa 8 bis 12 Wochen, damit Implantat und
Kieferknochen in Ruhe zusammenwachsen können.
Zum Schluss wird die neue Zahnkrone mit dem
Implantat zuverlässig befestigt. Das Ergebnis ist ein
Zahnersatz, den Sie wie einen eigenen Zahn ganz
normal belasten können.
Das Implantat selbst ist nicht der Zahnersatz.
Es handelt sich um eine kleine Schraube aus Titan,
die fest mit dem Kieferknochen verbunden ist.
In die wird der eigentliche Zahnersatz eingeschraubt.
So bekommt Ihre Zahnprothese sicheren Halt.
Die Versorgung erfolgt in mehreren Schritten. Unter
örtlicher Betäubung wird das Implantat in den Kieferknochen eingesetzt. Während der 3- bis 6-monatigen
Heilungsphase erhält der Patient ein Provisorium.
Ist das Implantat fest mit dem Kiefer verwachsen,
kann ein künstlicher Zahnersatz in das Implantat angeschraubt werden.
Noch Fragen? Gerne beraten wir Sie ausführlich, ob
ein Implantat die optimale Lösung für Sie ist.
www.zahnarztpraxis-dr-plaumann.de