Montblanc-Hütte auf 3 835 Metern mit JRG Sanipex MT
Transcription
Montblanc-Hütte auf 3 835 Metern mit JRG Sanipex MT
GF Piping Systems > weltweit für Sie da Unsere Verkaufsgesellschaften und Vertreter vor Ort bieten Ihnen Beratung in über 100 Ländern. www.piping.georgfischer.com Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien. Änderungen vor behalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Adding Quality to People’s Lives Headquarter Building Technology Georg Fischer JRG AG 4450 Sissach/Switzerland Phone +41(0)61 975 22 22 [email protected] www.jrg.ch Australia George Fischer Pty Ltd Riverwood NSW 2210 Australia Phone +61(0)2 9502 8000 [email protected] www.georgefischer.com.au Austria Georg Fischer Rohrleitungssysteme GmbH 3130 Herzogenburg Phone +43(0)2782 856 43-0 [email protected] www.georgfischer.at Georg Fischer Fittings GmbH 3160 Traisen Phone +43 (0)2762 90300 [email protected] Belgium / Luxembourg Georg Fischer NV/SA 1070 Bruxelles/Brüssel Phone +32(0)2 556 40 20 [email protected] www.georgfischer.be Brazil George Fischer Ltda 04795-100 São Paulo Phone +55(0)11 5687 1311 [email protected] 0.5 / 4.12 / SMS China Georg Fischer Piping Systems Ltd Shanghai Pudong, Shanghai 201319 Phone +86(0)21 58 13 33 33 [email protected] www.cn.piping.georgfischer.com Denmark / Iceland Georg Fischer A/S 2630 Taastrup Phone +45 (0)70 22 19 75 [email protected] www.georgfischer.dk France Georg Fischer SAS 95932 Roissy Charles de Gaulle Cedex Phone +33(0)1 41 84 68 84 [email protected] www.georgefischer.fr Germany Georg Fischer GmbH 73095 Albershausen Phone +49(0)7161 302-0 [email protected] www.georgfischer.de Georg Fischer GmbH 86633 Neuburg/Donau Phone +49(0)8431 5817-0 [email protected] www.jrg.de India Georg Fischer Piping Systems Ltd 400 076 Mumbai Phone +91 224007 2001 [email protected] www.georgfischer.in Norway Georg Fischer AS 1351 Rud Phone +47(0)67 18 29 00 [email protected] www.georgfischer.no Italy Georg Fischer S.p.A. 20063 Cernusco S/N (MI) Phone +3902 921 861 [email protected] www.georgfischer.it Russia Georg Fischer Piping Systems Moscow 125047 Phone +7 495 258 60 80 [email protected] www.georgfischer.ru Georg Fischer JRG SA 6962 Viganello/Lugano Phone +41(0)91 972 26 26 [email protected] www.jrg.ch Korea Georg Fischer Piping Systems Guro-3 dong, Guro-gu, Seoul, Korea Phone +82(0)2 2081 1450 Fax +82(0)2 2081 1453 [email protected] Singapore George Fischer Pte Ltd 528 872 Singapore Phone +65(0)67 47 06 11 [email protected] www.georgefischer.com.sg United Kingdom / Ireland George Fischer Sales Limited Coventry, CV2 2ST Phone +44(0)2476 535 535 [email protected] www.georgefischer.co.uk Middle East George Fischer Piping Systems Dubai, United Arab Emirates Phone +971 4 289 49 60 [email protected] www.export.georgfischer.com Spain / Portugal Georg Fischer S.A. 280046 Madrid Phone +34(0)91 781 98 90 [email protected] www.georgfischer.es Netherlands Georg Fischer N.V. 8161 PA Epe Phone +31(0)578 678 222 [email protected] www.georgfischer.nl Sweden / Finland Georg Fischer AB 12523 Älvsjö-Stockholm Phone +46(0)8 506 775 00 [email protected] www.georgfischer.se International Georg Fischer Piping Systems (Switzerland) Ltd. 8201 Schaffhausen/Switzerland Phone +41(0)52 631 30 03 Fax +41(0)52 631 28 93 [email protected] www.export.georgfischer.com Montblanc-Hütte auf 3 835 Metern mit JRG Sanipex MT Switzerland Georg Fischer Rohrleitungssysteme (Schweiz) AG 8201 Schaffhausen Phone +41(0)52 631 30 26 [email protected] www.piping.georgfischer.ch Auf einem Felsvorsprung an der Nordflanke des Montblanc – der Alpen höchster Berg – entsteht seit 2010 eine futuristische Hütte für Bergsteiger. Die Sanitärtechnik des nachhaltigen Neubaus lieferten die Haustechnikspezialisten von GF JRG in einer spektakulären Aktion. Voller Einsatz auf dem König der Alpen -40 GRAD sind im Winter auf dem Gipfel nicht selten. Bis zu 30 000 Bergsteiger versuchen Jahr für Jahr, den Montblanc zu bezwingen. Ab 2012 finden die Alpinisten Unterschlupf in einer neuen, futuristischen Hütte. Das Rohrleitungssystem liefert GF JRG. 120 4 810 Megève/Frankreich NACHHALTIGES PILOTPROJEKT Während das lokale Sanitärunternehmen Gaubicher die Wasserleitungen verlegte, oblag es der Firma JP Maintenance aus Marseille, die Toiletten der Hütte mit Lösungen von GF JRG auszurüsten. Doch was haben Installateure aus der mediterranen Hafenstadt auf dem Montblanc zu suchen? Alexis Schaeffer kennt die Antwort: „Dieses Unternehmen ist auf den Einbau von geschlossenen Vakuum-WC-Systemen spezialisiert, wie sie zum Beispiel auf Luxusjachten zum Einsatz kommen. Da die Goûter-Hütte über keine Abwasserleitungen verfügt, wird in der Unterkunft ein vergleichbares System installiert.“ Tatsächlich wird die neue Goûter-Hütte nicht nur in puncto Abwässer unabhängig sein. Auch die Wasserversorgung soll autark über geschmolzenen Schnee erfolgen. Den nötigen Strom liefern Solarpaneele auf der Aussenhaut der Hütte. Schon bei der Konstruktion wurde auf umweltfreundliches Bauen geachtet: So besteht die gesamte Struktur des vierstöckigen Gebäudes aus heimischem Holz. Die Struktur wurde im Tal weitestgehend vormontiert, um die Anzahl der Helikopterflüge so gering wie möglich zu halten. Die GoûterHütte wird ab 2012 bis zu 120 Bergsteigern als nachhaltiges Refugium dienen. Für Alain Berger, Geschäftsführer von GF JRG in Sissach, ist dieses Projekt wegweisend: „Wenn man in knapp 4 000 Meter Höhe nachhaltig bauen kann, sollte das auch weiter unten möglich sein.“ METER HOCH – erhebt sich der Gipfel des Montblanc. Ob er damit der höchste Berg Europas ist, hängt von der Definition der innereurasischen Grenze ab: Zählt man den Kaukasus zu Europa, obsiegt der 5642 Meter hohe Elbrus. Der Hubschrauber bringt zuerst Installateure und Bauarbeiter auf den Berg. Bei Materiallieferungen können keine Passagiere transportiert werden. Diese Computersimulation zeigt, wie die neue Goûter-Hütte nach ihrer Fertigstellung im Frühjahr 2012 aussehen wird. GELANG DIE ERSTBESTEIGUNG durch Jacques Balmat und Doktor Michel Paccard. 1808 bezwang Marie Paradis als erste Frau den Berg. 5 STUNDEN braucht ein geübter Bergsteiger, um von der GoûterHütte den Gipfel zu erreichen. Viele brechen um ein Uhr morgens auf, um den Sonnenaufgang auf der Bergspitze zu erleben. Bei GF JRG in Sissach gingen der Auslieferung der Produkte für das Montblanc-Projekt fieberhafte Vorbereitungen voraus. Der Leiter der Forschung und Entwicklung Kurt Bürli testete Hand in Hand mit dem Leiter des technischen Kundendienstes Paul Walder die Produkte auf Herz und Nieren. „Die klimatischen Bedingungen auf dem Montblanc stellten die grösste Herausforderung dar. Auch im Sommer kann es in 4 000 Meter Höhe sehr ungemütlich werden. Wir mussten im Vorfeld sicherstellen, dass unsere Produkte auch bei minus 20 oder plus 30 Grad einwandfrei funktionieren“, erklärt Walder. Nach umfangreichen Tests in Kühlhäusern EURO kostet der Neubau, finanziert durch die Vereinigung der französischen Bergsteigerverbände und staatliche Institutionen. STUNDENKILOMETER schnell kann der Wind am Felsvorsprung der Goûter-Hütte blasen. Durch seine Ei-Form kann das Gebäude dieser Naturgewalt standhalten. BAUTAFEL Majestätisch erhebt sich der Montblanc in einem Massiv, das seinen Namen trägt. Auftraggeber Club Alpin Français (CAF) Architekt Groupe H – Hervé Dessimoz (CH) Holzingenieur CHARPENTE CONCEPT – Thomas Büchi (CH) Planer STREM (F) Rohrleitungssysteme GF Piping Systems (CH) erwies sich das Sanipex MT-System als perfekt geeignet. Selbst die Spezialwerkzeuge wurden in Sissach in Gefriertruhen hohen Minusgraden ausgesetzt, um zu prüfen, ob sie den Anforderungen des Bauplatzes gewachsen sind. Auch diese Hürde wurde genommen. Schliesslich galt es, beide Installationsfirmen im Umgang mit den Rohrleitungssystemen zu schulen: „Angesichts der simplen Handhabung der Produkte von GF JRG war das eine leichte Aufgabe. Bereits Ende Juli haben wir für die Handwerker ein eintägiges Training in Megève organisiert. Nach wenigen Stunden konnten die Installateure mit Sanipex spielerisch umgehen“, so Walder. Kurt Bürli (links) und Paul Walder prüfen Werkzeuge und Produkte auf Herz und Nieren vor der Lieferung nach Frankreich. 6 500 000 Im September 2011 sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass die Sanitäreinrichtungen installiert werden können. Insgesamt waren rund 1 500 Helikopterflüge nötig, um die Baumaterialien auf den Montblanc zu befördern. Lediglich drei Flüge entfielen auf die Produkte von GF JRG. Tüfteln für die Gipfelstürmer 300 LUFTIGE SCHWERSTARBEIT Eine Woche war der 44-jährige Schweizer im hochalpinen Gelände im Einsatz. „Vor allem die dünne Luft macht einem zu schaffen, die körperliche Arbeit verlangte uns einiges ab. Wir mussten immer wieder 500 Kilo schwere Säcke mit Material in Empfang nehmen, die der Helikopter aus dem Tal nach oben beförderte“, berichtet Maget. Seine Aufgabe bestand darin, die Installateure der Sanitärunternehmen beim Umgang mit den Produkten von GF JRG zu unterstützen. Diese Hilfestellung war durchaus nötig, denn den Partnerfirmen „waren unsere Rohrleitungssysteme nicht vertraut“, wie Alexis Schaeffer, Verkaufsleiter von GF Piping Systems für die französische Region RhôneAlpes, berichtet. Schaeffer hat dieses aussergewöhnliche Projekt vom ersten Tag an begleitet, und er kennt dessen sanitärtechnische Herausforderungen aus dem Effeff: „Das Gebäude wird nur während der drei Sommermonate im Jahr von Bergsteigern genutzt, ausserhalb der Saison ist es dort oben zu kalt für einen regulären Betrieb.“ Die- sem Umstand unter anderem hat Georg Fischer den Auftrag auch zu verdanken, denn das totraumfreie JRG Sanipex-MTSystem stellt sicher, dass „sich im Winter kein Wasser mehr in den Verbindungen befindet“. 1786 Das lang ersehnte Rattern der Rotorblätter klingt wie Musik in den Ohren von Bernard Maget. Wochenlang hat der Mitarbeitende von GF JRG auf diesen Moment gewartet, immer wieder musste der Termin witterungsbedingt verschoben werden. Doch an diesem lauen Septembermorgen ist es endlich so weit: Maget sitzt im Hubschrauber, auf dem Weg hinauf zu Europas höchster Baustelle in 3 835 Meter Höhe. Nach zehnminütigem Flug erreicht er den Neubau der Goûter-Hütte an der Nordflanke des Montblanc. „Was für ein Anblick, was für ein grandioses Gefühl“, schwärmt Maget rückblickend. PERSONEN können in der neuen Goûter-Hütte übernachten und Kräfte für die letzten 1 000 Höhenmeter sammeln. Bernard Maget hat die Arbeiten auf dem Montblanc überwacht. Interview: Minutiöse Vorbereitung Der Geschäftsführer von GF JRG über das Vorzeigeprojekt und das Marktpotenzial der Haustechnik Alle Beteiligten haben sich einmal pro Woche zur Lagebesprechung eingefunden, um zu gewährleisten, dass Alain Berger, die Koordination funktioniert. Alles wurde ständig Geschäftsführer von überwacht, von der QualiGF JRG in tätsprüfung bis zur Logistik Sissach und zum technischen Kundendienst. Es wurde genau festgelegt, wer wofür zuständig ist. Wir wollten daHerr Berger, ist so ein Promit sichergehen, dass nichts jekt für Sie und Ihr Team schiefläuft, und das ist uns von GF JRG eine besondere auch gelungen. Herausforderung? Das gesamte Projekt war Ist die Goûter-Hütte ein von Anfang an eine TeamPrestigeprojekt? arbeit. Die VertriebsgesellSchon, aber es geht uns schaft Frankreich erhielt die nicht um das Prestige, sonAnfrage für dieses ausserdern darum zu zeigen, was gewöhnliche Objekt, die wir unsere Produkte zu leisten dann gemeinsam bearbeiteimstande sind. Viele wichten. Unser technischer Kuntige Absatzmärkte von GF dendienst prüfte alle MögJRG – Schweiz, Deutschland, lichkeiten und Materialien, Österreich, Italien oder auch die zum Einsatz kommen Skandinavien – haben einen könnten. Dabei ging es nicht starken Bezug zu Bergen. nur um die Funktionalität, Besonders das Nachhaltigsondern auch um das Gekeitskonzept der Hütte hat wicht, denn jeder zusätzliche uns motiviert, bei diesem Flug bringt für die UnternehProjekt dabei zu sein. men Mehrkosten mit sich. Der Bereich Haustechnik hat Sie haben das Projekt intenbei GF Piping Systems in den siv begleitet. Warum muss letzten Jahren an Bedeutung bei diesem Bau auf jedes gewonnen. Wie schätzen Sie Detail besonders geachtet die weitere Entwicklung ein? werden? Unser Geschäft unterscheiEin Gebäude auf 3 800 Medet sich von den Bereichen tern mit Sanitärsystemen Industrie und Versorgung: auszurüsten verlangt eine Dort ist es hauptsächlich minutiöse Vorbereitung. ein Projektgeschäft. DaUnsere Teams arbeiten dort her kommt es bei unseren oben wie abgeschnitten von Beziehungen auf eine fesder Welt, es ist so wie auf te Kundenbindung an. Die einer einsamen Insel. Man Haustechnikprodukte sind muss beim ersten Mal sicher weniger anfällig für die Zyksein, dass alle benötigten lizität. Das heisst aber auch, Teile zum richtigen Zeitpunkt dass wir Planer, Händler und eintreffen und dass die KunInstallateure in der Breite für den die Produkte richtig beunsere Produkte begeistern nutzen. Würde ein Teil fehlen müssen. Und mit dem Goûoder falsch verbaut werden, ter-Projekt generieren wir kann man nicht so einfach eidie Aufmerksamkeit in der nen Helikopter losschicken, Branche, die uns sicherlich um einen einzelnen Karton auch dabei helfen wird, die zu beschaffen. Ziele der Strategie 2015 zu erreichen. Ein Ziel konnten Wurden für dieses Projekt wir bei diesem Projekt bebesondere Vorkehrungen gereits erreichen “One Team”! troffen?