Dem Alltag entfliehen, abschalten, die Seele baumeln lassen
Transcription
Dem Alltag entfliehen, abschalten, die Seele baumeln lassen
Informationen zum Hotel: Hotel Coronado **** - Cala Fornells Das Hotel Coronado liegt abseits der großen Touristenzentren auf einer Halbinsel umgeben von einem Wald in Cala Fornells, 30 km von Palma entfernt. Von den Zimmern bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Meer. Sie verfügen über Sat-TV, Telefon, Safe, Kühlschrank und Klimaanlage. Im Hotel können Sie auf den großen Terrassen relaxen oder ein kühles Bad im Meereswasserschwimmbad nehmen. Wenn Sie das Meer bevorzugen, führt eine Treppe von der Terrasse aus bis ans Meer. Es gibt neben einem Fitnesscenter auch ein Meerwasserhallenbad, eine Sauna und einen Whirlpool. Hinter dem Hotel fängt direkt der Wald an, in welchem man schöne Spaziergänge machen kann. Im Hotel sind Zimmer mit seitlichem Meerblick reserviert. Allgemeine Hinweise und Reisebedingungen Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 60,00 € fällig. Bitte begleichen Sie den Betrag erst nach Erhalt der Rechnung. Der Restbetrag ist spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt zu zahlen. Mindestteilnehmerzahl: Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 16 Personen. Der Veranstalter behält sich vor die Reise bis zu zwei Wochen vor Reisebeginn abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird. In diesem Fall erhält der Reiseteilnehmer die geleistete Zahlung in voller Höhe zurück, weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Notwendige Änderungen im Reise- und Programmablauf bleiben vorbehalten! Stornierungsfristen und -gebühren Bis 42 Tage vor Reiseantritt – 30 % des Reisepreises pro stornierter Person 41. bis 11. Tag vor Reiseantritt – 50 % des Reisepreises pro stornierter Person 10. bis 2. Tag vor Reiseantritt – 85 % des Reisepreises pro stornierter Person Bei Nichtantritt der Reise – 100 % des Reisepreises pro stornierter Person Es gelten die Reisekonditionen des Veranstalters: Tobit-Reisen GmbH. Kann die zurücktretende Person eine Ersatzperson benennen, die sich verbindlich anmeldet, entsteht nur eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 €. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittkostenversicherung. vom 21.04. - 28.04.2012 Für die Reise genügt ein gültiger Personalausweis. Weitere Einzelheiten erhalten die Reiseteilnehmer in den Rundschreiben und Vorbereitungstreffen unmittelbar vor Reisebeginn. Informationen und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg Diezer Str. 33 – 35, 65549 Limburg Ansprechpartnerin: Annegret Bausch E-Mail: [email protected] Telefon: 0 64 31 / 91 16 – 13 Fax: 0 64 31 / 91 16 – 19 Internet: www.vhs-limburg-weilburg.de beim 1. Tag, Sa., 21.4.2012 Ankunft Transfer zum Flughafen. Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca, wahrscheinlich mit Lufthansa. Ihr Wanderführer begrüßt Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel. Bei einem Begrüßungstreff lernen Sie sich und das Programm der kommenden Tage kennen. Abendessen im Hotel. 2. Tag, So., 22.4.2012 Küstenwanderung Porto Pedro – Cala Figuera (Gehzeit ca. 3,5 Std.) Diese Wanderung ist nicht sehr anstrengend und gehört zu den optisch schönsten Küstenwanderungen der Insel, also der richtige Einstieg in Ihren Urlaub. Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderführer und dem Bus abgeholt. Zunächst geht es an die Ostküste nach Porto Pedro, wo Ihre Wanderung startet. 4 Buchten „erwandern“ Sie, immer an der Küste entlang, bis Sie die letzte, die Cala Figuera, erreicht haben. Nach der Wanderung fahren Sie noch zum Klosterberg San Salvador, von dessen Kuppe Sie einen traumhaften Blick über die Insel haben. Er zählt zu den wichtigsten Wallfahrtsorten der Insel. Rückkehr zum Hotel gegen 18:00 Uhr. Abendessen im Hotel. 3. Tag, Mo., 23.4.2012 Gebirgswanderung Alaró – Orient (Gehzeit ca. 4,5 Std.) Diese Wanderung ist mittelschwer und beginnt und endet in Alaró. Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderführer und dem Bus abgeholt und es geht nach Alaró. Von hier startet Ihre Wanderung. Das erste Teilstück (300 Höhenmeter) führt Sie ins Dorf Orient. Von dort aus geht es weiter (400 Höhenmeter) zum Castillo de Alaró, wo sich die Finca Es Veger befindet. Hier kehren Sie ein. Zum Mittagessen gibt es Lammbraten, für den dieses Restaurant berühmt ist. Dazu Hauswein und Wasser (im Reisepreis inklusive). Nach dem Mittagessen erwartet Sie noch ein Abstieg mit einer Gehzeit von ca. 1,5 Stunden. Dann geht es zum Hotel zurück. Rückkehr gegen 17:30 Uhr. Abendessen im Hotel. 4. Tag, Di., 24.4.2012 Wanderung Andratx – Sa Trapa – Sant Telmo (Gehzeit ca. 3,5 Std.) Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderführer und dem Bus abgeholt. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet "Sa Trapa", das nach einem ehemaligen Trappistenkloster benannt ist. Bei der Klosterruine bietet sich ein überwältigender Blick auf die Dracheninsel "Dragonera". Hier ist auch Zeit für eine Rast. Anschließend führt Sie der Weg weiter entlang der Steilküste. Nach einem kurzen Aufstieg geht es bergab über ein kleines steiles Stück und weiter auf Ziegenpfaden. Traumausblicke begleiten Sie während der Wanderung, die oft hoch über der Küste entlang des Meeres führt. Der Abstieg führt Sie durch Aleppokiefernwälder zum beschaulichen Küstenort San Telmo. Zum Abschluss haben Sie Zeit, den Ort zu erkunden und für eine Einkehr. (Aufstieg: ca. 400 Höhenmeter Abstieg: ca. 400 Höhenmeter Weglänge: ca. 12 km, reine Gehzeit: ca. 3,5 Std., mittelschwere Wanderung) Rückkehr zum Hotel gegen 17:30 Uhr. Abendessen im Hotel. 5. Tag, Mi., 25.4.2012 Die Hauptstadt: Stadtbesichtigung Palma Am Vormittag geht es mit dem Bus nach Palma und hinauf zum Castillo Belver, das über der Stadt Palma thront. Von hier hat man einen herrlichen Blick über Palma, die gesamte Bucht und bei klarer Sicht bis zum Cap Blanc. Anschließend geht es in den Altstadtkern, wo Sie bei einem Spaziergang die engen Gassen und Winkel des Judenviertels kennenlernen werden. Sie besichtigen außerdem die Kathedrale und probieren anschließend eine Schokolade in Palmas ältester Schokoladenstube der „C’an Joan S’Aigo“ (im Reisepreis inklusive). Rückkehr zum Hotel gegen 13:30 Uhr. Den Gästen, die in Palma bleiben und auf eigene Faust zurück-kehren möchten, zeigt der Reiseleiter gerne die nächste Bushaltestelle. Abendessen im Hotel. 6. Tag, Do., 26.4.2012 Atalaya de Alcudia und Vall de Boquer (Gehzeit ca. 4,5 Std.) Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderführer und dem Bus abgeholt. Ein besonderer Leckerbissen erwartet Sie heute nicht nur in der Mittagspause, sondern schon im ersten Wanderteil des Tages auf der Halbinsel Alcúdia im Nordosten der schönen Balearin. Der zuverlässige Rother Wanderführer verspricht „einen herrlichen Wanderweg“ und einen der „schönsten Aussichtspunkte im Nordosten“. Sie werden ein Teilstück davon erwandern. Von der Ermita de la Victoria steigen Sie bis zum Gipfel des Talaia d’ Alcúdia über 300 Höhenmeter immer prächtigeren Aussichten entgegen – auf die Bucht von Pollença, Alcúdia und das Cap Formentor. Auf der Finca Son Sant Marti in Muro gibt es dann ein 3 gängiges Mittagessen (mallorquinische Reissuppe, Spanferkel mit Kartöffelchen und Gemüse, Enseimada mit Eis, dazu Hauswein und Wasser - im Reisepreis inklusive). Im zweiten Teil dieses abwechslungsreichen Wandertages wandern Sie im Bóquer-Tal bei Port de Pollença. Dort können Sie mit etwas Glück seltene Vogelarten wie Fischadler oder den farbenfrohen Bienenfresser beobachten. Rückkehr zum Hotel gegen 17:30 Uhr. Abendessen im Hotel. 7. Tag, Fr., 27.4.2012 Vom Dorf Esporlas über den „Postweg“ nach Banyalbufar Wir fahren über Palma in das Landesinnere nach Esporlas, ein altes mallorquinisches Dorf im Tramuntanagebirge – nicht weit von Palma entfernt. Dort beginnt der alte Postweg zwischen Esporlas und Banyalbufar, der zunächst am alten Landgut aus dem 13. Jahrhundert „La Granja“ vorbeiführt. Sanft ansteigend durch Olivenplantagen und einen Steineichenwald führt uns der Weg zu einer Stelle, von der wir einen freien Blick auf die Küste haben. Ein Pfad führt dann leicht abfallend über eine Leiter zu einer stillgelegten Kalkmühle am Fuße des Berges Planici. Das Dorf Banyalbufar, das von Mauren erbaut wurde, erreichen wir über einen romantischen treppenartigen Weg. Auf noch gut erhaltenen Terrassen wird teilweise wieder Wein angebaut und viele Zisternen und Wasserkanäle sind zu sehen. Die Wanderung beenden wir in einem der kleinen Cafés des Ortes. Auf der Rückfahrt genießen wir das schönste Stück Küstenstraße der Insel, die C 710, die bis nach Andratx führt. (Reine Wanderzeit 3h, Aufstieg 100m, Abstieg 150m, Wege sehr steinig, Schwierigkeitsgrad: leichtmittel). Abendessen im Hotel. 8. Tag, Sa., 28.4.2012 Auf Wiedersehen…. Zunächst noch Zeit zur freien Verfügung. Gruppentransfer zum Flughafen Palma. Rückflug nach Frankfurt. Transfer nach Limburg. Leistungen: Bustransfer von Limburg zum Flughafen Frankfurt und zurück Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca und zurück Flughafen- und Sicherheitsgebühren sowie Luftverkehrsabgabe Transfer vom Flughafen Palma zum Hotel und zurück 7 Übernachtungen im ****Hotel Coronado in Cala Fornells (www.hotelcoronado.com) 7 Halbpension 2 zusätzliche Mittagessen Begrüßungstreff und Programmerklärung durch den Wanderführer am Anreisetag 5 Wanderungen wie im Programm beschrieben inklusive deutschsprachigem Wanderführer Alle Transfers von und zu den Wanderungen Halbtägiger Ausflug nach Palma inklusive deutschsprachiger Ortsreiseleitung und Transfer Reisepreissicherungsschein VHS-Vorbereitungstreffen Preis: 1.190,00 € pro Person im Doppelzimmer bei mindestens 16 Personen 200,00 € Einzelzimmerzuschlag (stehen nur begrenzt zur Verfügung) Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter die Absage der Reise vor.