PDF-Dokument

Transcription

PDF-Dokument
Medieninformation
Aachen, 24. Mai 2016
KANZLER, KÖNIGE, KARLSPREISTRÄGER - 100 JAHRE GELEBTE
AACHENER GESCHICHTE IM PULLMAN AACHEN QUELLENHOF
Das Jubiläum wird mit Aktionen für Aachen und die Region gefeiert
Der europäische Hochadel, berühmte Politiker wie Dr. Henry Kissinger, Sir Winston Churchill oder auch
Sängerin Zarah Leander und Schauspielerin Nadja Tiller logierten schon in der guten Stube Aachens.
Bundespräsidenten, Bundeskanzler und auch die Bürger aus Aachen und der Region waren und sind immer
wieder Gäste im Pullman Aachen Quellenhof. Denn das Hotel am Kurpark begeistert seit nun 100 Jahren mit
internationalem Flair. „Zum runden Geburtstag möchten wir gemeinsam mit den Aachenern feiern und haben
einiges geplant“, erklärt Hoteldirektor Walter Hubel.
Aktionen zum Jubiläum
Die Geburtstagsaktionen starten am 4. Juni 2016. Interessierte können jeweils um 10 und 12 Uhr mit
Hausführungen einen Blick hinter die Kulissen des Quellenhofs werfen und einiges aus der wechselvollen
Geschichte des Hotels erfahren. Dazu wird um Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch unter
0241 9132931 gebeten. Wer den Quellenhof in all seinen Facetten erleben möchte, kann ab 8. Juni, dem
offiziellen Jubiläumstag, zehn Wochen zum Geburtstagspreis übernachten. Im gleichen Zeitraum können
Gäste unter dem Motto „Klassisch oder Modern“ ein 3-Gang-Menü inklusive Amuse Bouche für zwei Personen
wahlweise im modernen oder im historischen Stil zum Preis des runden Geburtstages genießen.
Eine wechselvolle Geschichte
Die Anfänge für einen Bade- und Kurbetrieb lassen sich bis ins 8. Jahrhundert zur Regentschaft Karl des
Großen zurückverfolgen. Die Diskussionen über ein neues Kurhaus und Hotel begannen zur
Jahrhundertwende um das Jahr 1900. Der vom königlichen Gartenbaudirektor Peter Josef Lenné im Jahr 1852
entwickelte Stadtgarten an der Monheimsallee bot dafür beste Voraussetzungen. 1913 fassten die
Stadtverordneten den Beschluss, dort ein neues Kurviertel mit Hotel, anschließendem Kurmittelhaus und,
durch eine kleine Gartenanlage getrennt, ein neues Kurhaus entstehen zu lassen. Mit einer Investition von
rund sechs Millionen Goldmark entstand nach den Plänen des Münchner Architekten Karl Stöhr das neue
repräsentative Zentrum des Aachener Kurbetriebes. Der erste Weltkrieg verzögerte die geplante Fertigstellung
um fast ein Jahr, aber am 8. Juni 1916 konnte der „Hotelpalast Aachener Quellenhof“ in Anwesenheit eines
Vertreters des Deutschen Kaisers, Staatsminister Dr. Freiherr von Schorlemer, seine Pforten öffnen. „Mit
dieser neuen Anlage hat die Stadt Aachen sich um eine Sehenswürdigkeit bereichert“ erklärte die Frankfurter
Zeitung damals nach der Eröffnung.
Das Hotel begeisterte von Anfang an mit technischen Innovationen. So verfügten einige der 250 Gastzimmer
sogar über einen eigenem Thermalwasseranschluss, der durch die 600 Meter entfernte Rosenquelle gespeist
wurde, einer 47°C warmen Schwefelquelle. Ebenso bot der Quellenhof seit August 1936 das damals
europaweit größte Hallen-Thermal-Schwimmbad. Im zweiten Weltkrieg wurde das Kurhotel zum
Luftwaffenlazarett. Bomben und Kampfhandlungen zerstörten große Teile des Häuserkomplexes. Nur der
Baukörper überlebte den Krieg. Ausstattung und Einrichtung wurden zerstört, beschlagnahmt, geplündert.
Im Jahr 1949 konnten die ersten Gäste wieder begrüßt werden und der Quellenhof erfreute sich wachsender
Beliebtheit. In den folgenden Jahrzehnten erfolgten Erweiterungen, Umgestaltungen und Modernisierungen.
Dabei wechselte auch die Namensgebung immer wieder, jedoch blieb der Begriff „Quellenhof“ stets
Bestandteil der Bezeichnung für das beliebte Haus. Im Jahr 1997 wurde das Hotel komplett saniert und im
ursprünglichen Stil wieder hergestellt. Die berühmte Innenarchitektin Anne Maria Jagdfeld schuf das zeitlos
großzügige Ambiente des neuen Quellenhofs.
1
Bei der Vergabe des sogenannten „Hotel-Oscars“ Trophées Hernès im Dezember 2000 in Paris belegte der
Quellenhof den zweiten Platz hinter dem Lokalmatador „Le Majestic“ in Cannes. Zum ersten Mal wurde der in
Frankreich so hoch geschätzte Preis für Neurenovierungen von Hotels vergeben. Damit reihte sich das für 64
Millionen DM umgebaute Luxushotel unter den besten Adressen der Welt ein. Abgerundet und komplettiert
wurde das attraktive Gesamtangebot durch das 2001 fertig gestellte Konferenz-, Wellness,- und Beautycenter
im ehemaligen Kurmittelhaus.
Pullman Aachen Quellenhof
Das Pullman Aachen Quellenhof liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum direkt am Kurpark und
Kongresszentrum. Meetings, Incentives, Kongresse und Events werden mit Engagement, Flexibilität und
Kreativität von den Mitarbeitern in einer individuellen und persönlichen Abstimmung umgesetzt. Hochwertige
Boardrooms, 13 teilweise flexibel kombinierbare Veranstaltungsräume – darunter ein 630 Quadratmeter
großer Ballsaal mit angrenzender Terrasse für bis zu 550 Personen – sind mit modernster Technik
ausgestattet, vollklimatisiert und verfügen überwiegend über einen Blick ins Grüne. Großzügige Foyers bieten
viel Raum für Ausstellungen und kreative Pausen. Drei private Dining Rooms, davon einer mit angrenzender
Küche für Events wie Gruppenkochkurse oder Verkostungen, stellen einen besonderen Rahmen für
geschlossene Gesellschaften. 183 komfortable Zimmer und Suiten in dezenter Eleganz sowie der exquisite
Wellnessbereich "Fit and Spa Lounge" bieten Entspannung und garantieren einen erholsamen Aufenthalt.
Aachen, die Kaiserstadt im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande, lockt mit Geschichte, Flair und
Atmosphäre.
Bildunterschrift:
Das Pullman Aachen Quellenhof feiert mit verschiedenen Aktionen sein 100jähriges Bestehen.
Hinweis: Falls Sie das Foto in einer höheren Auflösung benötigen, kontaktieren Sie bitte Claudia Wingens unter der
Tel: +49 (0) 2234-988225 oder unter [email protected]
Über Pullman:
Pullman ist die internationale Upscale-Hotelmarke von AccorHotels, dem weltweit führenden Hotelbetreiber. Pullman Hotels befinden sich in
regionalen Hauptzentren, internationalen Metropolen oder in beliebten Tourismuszentren. Die Marke Pullman Hotels & Resorts richtet sich
vorranging an die Bedürfnisse anspruchsvoller, kosmopolitischer Reisender – unabhängig davon, ob sie alleine, mit der Familie oder mit Kollegen
reisen. Die Häuser der Marke bieten einen innovativen Ansatz in der Upscale-Hotellerie. Das Pullman Netzwerk umfasst mehr als 80 Hotels und
Resorts in Europa, Afrika, im Nahen Osten, Asien-Pazifik und Lateinamerika, wo Ideen, Geschichten und Kulturen aufeinandertreffen. Bis 2020 will
Pullman 150 Häuser weltweit betreiben.
Weitere Informationen über Pullman Hotels gibt es auf der Website www.pullmanhotels.com
Über AccorHotels
AccorHotels ist eine Unternehmensgruppe, die für vollendete Gastlichkeit steht unter der Einhaltung des vorbehaltlosen Versprechens: Feel
Welcome. In 92 Ländern kümmern sich in 3.800 Hotels über 180.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Gäste.
Der weltweit führende Hotelbetreiber AccorHotels besteht aus zwei Einheiten und stellt seine doppelte Kompetenz als Hotelbetreiber und
Franchisegeber (HotelServices) wie auch als Eigentümer und Investor (HotelInvest) in den Dienst seiner Kunden und Partner. Im Luxury/UpscaleSegment (Sofitel, Pullman, MGallery, Grand Mercure, The Sebel), im Midscale-Segment (Novotel, Suite Novotel, Mercure, Mama Shelter, Adagio)
und im Economy-Segment (ibis, ibis Styles, ibis budget, Adagio access und hotelF1) entwickelt AccorHotels seine Konzepte permanent weiter,
um die Erwartungen von Geschäftsreisenden und Urlaubern überall auf der Welt optimal zu erfüllen. Gesellschaftliches Engagement,
solidarisches Verhalten und nachhaltiges Wirtschaften ist für das Unternehmen seit nahezu 50 Jahren wesentlicher Teil der Unternehmenskultur
und wird auch im Rahmen des Programms PLANET 21 umgesetzt.
Die Gruppe verfügt über eine leistungsfähige digitale Struktur, insbesondere das Buchungsportal accorhotels.com, und das Treueprogramm Le
Club AccorHotels. In Deutschland ist AccorHotels mit rund 340 Hotels der Marken Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel, Mercure,
Adagio, ibis, ibis Styles, ibis budget und Adagio access vertreten.
ACCOR SA ist an der Euronext in Paris (Code ISIN: FR0000120404) und am OTC-Markt in den USA (Code ACRFY) notiert.
Medienkontakt:
AccorHotels Central Europe
Corporate Communications & Social Responsibility
AccorHotels Presse Service
Eike Alexander Kraft
Liv Böing
Claudia Wingens
Tel: +49 (0) 89/63002 111
E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (0) 2234-988225
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen finden Sie hier.
2