MCE 86 MCE 87 - Musik Produktiv

Transcription

MCE 86 MCE 87 - Musik Produktiv
MCE 86
MCE 87
Kondensatormikrofone
MERKMALE
MCE 86
MCE 86/MCE 87 S
•
•
•
•
•
•
•
•
Hohe Empfindlichkeit
Hervorragende Richteigenschaften
Robustes und zugleich leichtes Gehäuse
Widerstandsfähige, reflexionsfreie
Nextel®-Beschichtung
Phantomspeisung 8 - 48 V (MCE 86)
Batteriespeisung 1,5 V (MCE 86 S, MCE 87 S)
Keine elektromagnetische Einstreuung vom
Sucher (MCE 87 VS)
Speisung direkt aus dem Camcorder oder
externem Akku (MCE 87 VS)
MCE 87 VS
ANWENDUNGEN
Die Mikrofone der MCE 86er und MCE 87er Serie werden dort eingesetzt, wo eine besonders ausgeprägte
Richtwirkung erforderlich ist. Dies ist bei Videoaufnahmen der Fall, wo die Schallquelle ohne Umgebungsgeräusche
aufgenommen werden soll, sowie beim Einsatz an Rednerpulten oder bei Theaterbeschallung, wo durch die ausgeprägte Richtwirkung die Rückkopplungsgefahr reduziert wird.
Die Mikrofone sind extrem leicht, robuste und handlich und daher ideal zur Anbringung an Fernseh- und FilmKameras bzw. Camcordern. Für den Außeneinsatz ebenso geeignet wie im Studio, wo es mit der Mikrofonangel
geführt oder als Handmikrofon eingesetzt werden kann.
Das elektrostatische Wandlerelement und die Hypernieren-/Keulencharakteristik des Mikrofons ergeben zusammen
exzellente Richteigenschaften bei hoher Empfindlichkeit. Das Mikrofon ist durch seine Konstruktion und ein eingebautes aktives Filter unempfindlich gegenüber Windeinflüssen und Körperschall durch Zoom Motoren. Das
Resultat ist eine bestechend präzise Wiedergabe jeder Schallquelle.
Mit einem Gewicht von nur 92 g ist das MCE 86 eines der leichtesten Richtrohrmikrofone überhaupt, aber auch das
MCE 87 S mit 130 g oder das MCE 87 VS mit 95 g belastet die Kameraführung nicht. Sein robuster Aufbau und seine
reflexionsfreie Oberflächenbeschichtung aus Nextel machen es unempfindlich gegen äußere mechanische Einflüsse.
Das MCE 86 kann an jedem phantomgespeisten symmetrischen Eingang betrieben werden. Dort wo ein symmetrischer Eingang ohne Phantomspeisung zur Verfügung steht, oder wo der Kamera-Akku nicht durch das Mikrofon
zusätzlich belastet werden soll, empfiehlt sich die Verwendung des MCE 86 S. Dieses Mikrofon kann durch
Phantomspeisung oder die eingebaute 1.5 V Batterie gespeist werden.
Germany
Theresienstr. 8
D-74072 Heilbronn
Tel. +49 (0 )71 31 / 6 17-0
Fax +49 (0 )71 31 / 617-224
E-mail: [email protected]
Internet: www.beyerdynamic.de
United States
56 Central Ave.
Farmingdale, NY 11735
Tel. +1 (631) 293-3200
Fax +1 (631) 293-3288
E-mail: [email protected]
Internet: www.beyerdynamic.com
Great Britain
17 Albert Drive
Burgess Hill RH15 9TN
Tel. +44 (0)1444 / 258 258
Fax +44 (0)1444 / 258 444
E-mail: [email protected]
Internet: www.beyerdynamic.co.uk
ANWENDUNGEN
Bei unsymmetrischen Eingängen mit XLR oder 3,5 mm Miniklinke oder sehr starken elektromagnetischen Störfeldern des Suchers kann das MCE 87 S mit Vorteil eingesetzt werden. Es wird mit einer eingebauten 1,5 V Batterie
betrieben. Falls die Kamera einen Ausgang für Fremdgeräte besitzt (5 - 9 V, 2,5 mm Klinke) kann das MCE 87 VS
eingesetzt werden.
Alle MCE 86 haben einen trafosymmetrischen Ausgang, der auch den Betrieb an langen Kabeln ermöglicht. Alle
MCE 87 haben einen unsymmetrischen Ausgang, sind aber extrem unempfindlich gegenüber Einstreuungen des
Suchers.
Bei allen batteriegespeisten Modellen besitzt das Mikrofon einen Ausschalter und eine Kontroll-LED für den
Batteriezustand. Die typische Batterie-Lebensdauer beträgt 80 Stunden.
Für die Mikrofone stehen 2 verschiedene elastische Aufhängungen zur Verfügung. Sie unterdrücken sehr wirkungsvoll Trittschall- oder Körperschallgeräusche von Zoom Motoren.
Die EA 86 kann direkt auf den „Blitzschuh“ der Kamera aufgesteckt werden. Darüberhinaus befindet sich an der
Unterseite eine 3/8" Gewindebuchse für Stative oder Angel sowie ein Adapter auf Foto-Gewinde.
Die EA 19/25 wird in Verbindung mit der Mikrofonklammer MKV 111 geliefert und ermöglicht die Befestigung auf
normalen Stativen oder Angeln mit 3/8" Gewinde.
Neben dem Einsatz an Kameras und für Reportage ist das MCE 86 eine erstklassige Wahl für Rednerpulte. Seine ausgeprägte Richtwirkung macht es sehr unempfindlich gegenüber Rückkopplung. Ein weiterer Vorteil beim Einsatz
an Rednerpulten ist, daß sich die Lautstärke bei extrem naher Besprechung gegenüber normalem Sprechabstand
nicht so stark verändert wie bei normalen „Nahbesprechungs“-Mikrofonen mit Nieren- oder Hypernierencharakteristik. Es ergibt sich eine gleichmäßigere Beschallungslautstärke besonders bei ungeübten Sprechern.
Ein weiterer Einsatzbereich für das MCE 86 ist die Abnahme von Chorgesang, Theater, Musikgruppen usw. in akustisch schwieriger Umgebung wie z.B. in den meisten Mehrzweckhallen. Das MCE 86 eignet sich darüberhinaus hervorragend als Overhead-Mikrofon für die Schlagzeugabnahme.
VERSIONEN
MCE 86 S.02
MCE 87 S
MCE 87 VS
incl. elastische Aufhängung EA 86 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 405.701
incl. elastische Aufhängung EA 19/25 und Mikrofonklammer MKV 111 . . . . . Best.-Nr. 405.580
incl. elastische Aufhängung EA 86, für Phantom- oder Batteriespeisung,
mit Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 406.074
incl. elastische Aufhängung EA 19/25 und Mikrofonklammer MKV 111,
für Phantom- oder Batteriespeisung, mit Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 406.066
Batteriespeisung (schaltbar), incl. elastische Aufhängung EA 86
und Wendelkabel MWK N(C)-K2 (XLR - Miniklinke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 418.374
incl. Windschutz WS 716, Speisung direkt aus dem Camcorder
oder externer Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 427.721
ZUBEHÖR BS 86
MKV 8
MSG 248.1
MVK N(C)-K3
MWK N(C)-K2
MZA 716
MZA 717
MZA 718
MZG 1
MZG 2
MZP 86
KWS 86 Set
SWS 86
WJ 726
WS 716
OPTIONAL
Blitzschuh-Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 460.370
Mikrofonklammer, mit 3/8"-Innengewinde, für Schaft 22 - 32 mm . . . . . . . . . Best.-Nr. 407.216
Speisegerät für 2 Mikrofone, für symmetrische und
unsymmetrische Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 100.943
Anschlußkabel XLR-Klinke (3,5 mm Stereo), 1,5 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 406.813
Wendelkabel XLR-Klinke (3,5 mm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 415.642
Mikrofonangel, incl. MZG 2, 0,96 - 3,15 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 140.848
Mikrofonangel, 0,61 - 1,59 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 400.807
Mikrofonangel, 0,93 - 3,20 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 406.260
Stativadapter für SWS 86. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 271.624
Mikrofonangel-Gelenk für MZA 716/718 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 234.249
Pistolenhandgriff für EA 86. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 407.666
Set bestehend aus Korbwindschutz KWS 86,
elastische Aufhängung EA 86, Pistolenhandgriff MZP 767 . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 431.265
Softie, incl. Pistolenhandgriff MZP 767 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 421.278
Windjammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 421.251
Windschutz, Farbe: anthrazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 134.538
Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten.
beyerdynamic)))) MCE 86/87
MCE 86.01
MCE 86.02
MCE 86 S.01
FREQUENZGANG & RICHTCHARAKTERISTIK
Die abgebildete Sollfrequenzkurve (± 2,5 dB) und das Richtdiagramm entsprechen den für dieses Mikrofon
typischen Originalmeßwerten.
Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten.
beyerdynamic)))) MCE 86/87
SCHALTBILDER
TECHNISCHE DATEN
Type . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MCE 86
MCE 86 S
Wandlerprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kondensator
(Back-Elektret)
Arbeitsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckgradient
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 - 18.000 Hz
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hyperniere/Keule
Feldleerlaufübertragungsfaktor
bei 1 kHz (0 dB = 1V/Pa) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,2 mV/Pa = -47 dBV
Nennimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Ω
Nennabschlußimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1000 Ω
Max. Grenzschalldruckpegel bei 1 kHz . . . . . . . . . . . . 138 dB
Geräuschspannungsabstand bezogen auf 1 Pa . . . . . . 61 dB
A-bewerteter Äquivalentschalldruckpegel . . . . . . . . . 25 dB
Geräuschspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,8 µVs
Anschlußstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-pol. XLR
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 - 48 V Phantom
Kondensator
(Back-Elektret)
Druckgradient
50 - 18.000 Hz
Hyperniere/Keule
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2,7 - 3,2 mA
253 mm
25/21 mm
92 g
Type . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MCE 87 S
MCE 87 VS
Wandlerprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kondensator
(Back-Elektret)
Arbeitsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckgradient
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 - 18.000 Hz
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hyperniere/Keule
Feldleerlaufübertragungsfaktor
bei 1 kHz (0 dB = 1V/Pa) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,2 mV/Pa = -47 dBV
Nennimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Ω
Nennabschlußimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1000 Ω
Max. Grenzschalldruckpegel bei 1 kHz . . . . . . . . . . . . 138 dB
Geräuschspannungsabstand bezogen auf 1 Pa . . . . . . 61 dB
A-bewerteter Äquivalentschalldruckpegel . . . . . . . . . 25 dB
Geräuschspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,8 µVs
Anschlußstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-pol. XLR
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 V Batterie (LR6 AA)
(schaltbar)
Speisestrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 mA (1,5 V)
Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 mm
Durchmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25/21 mm
Gewicht ohne Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 g
Kondensator
(Back-Elektret)
Druckgradient
50 - 18.000 Hz
Hyperniere/Keule
Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten.
12 mV/Pa = -38 dBV
50 Ω
1000 Ω
122 dB
61 dB
25 dB
11 µVs
3-pol. XLR
5 - 9 V DC
3,5 mA
255 mm
25/21 mm
95 g mit Kabel und Stecker
beyerdynamic)))) MCE 86/87
Speisestrom . . . . . . .
Länge . . . . . . . . . . . .
Durchmesser . . . . . .
Gewicht ohne Kabel
4,2 mV/Pa = -47 dBV
190 Ω
1000 Ω
138 dB
61 dB
25 dB
3,8 µVs
3-pol. XLR
8 - 48 V oder 1,5 V
Batterie (LR6 AA)
(schaltbar)
2,7 - 3,2 mA
310 mm
25/21 mm
130 g