Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black

Transcription

Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
1 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
Black-Velvet » Tipps und Tricks » Hilfreiche Guids » Klassen »
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE)
Byakuya
Montag, 30. Mai 2011, 03:06
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE)
Einleitung
In diesem Guide stelle ich euch den Hexenmeister vor.
Der Hexenmeister ist eine Klasse die sich darauf Spezialisiert hat Schaden im laufe der
Zeit zu verursachen in form von Flüchen und Diener die den Hexenmeister und die
Gruppe im Kampf unterstützen zu beschwören.
Quelle: Envoy-of-the-End// Gildenforum
Geschrieben von: Byakuya
Allgemeines
Abkürzungen
CoE - Curse of the Elements - Fluch der Elemente
CoA - Curse of Agony - Fluch der Pein
CoD - Curse of Doom - Fluch der Verdammnis
Haunt - Heimsuchung
UA - Unstable Afflication - Instabiles Gebrechen
Corr - Corruption - Verderbnis
Immo - Immolate - Feuerbrand
Meta - Metamorphosis - Metamorphose
SB - Shadow Bolt - Schattenblitz
CB - Chaos Bolt - Chaosblitz
Conf - Conflagrate - Feuersbrunst
Inc - Incinerate - Verbrennen
Der Dämonologie Hexenmeister
Der Dämonologie Hexenmeister wird im Raid eher als Unterstützende Klasse angesehen
da er im vergleich zum Zerstörungs Hexenmeister und zum Affli Hexenmeister weniger
Schaden macht, dennoch ist es immer gut einen Dämonologie Hexer im Raid zu haben,
denn seine Talente die vorallem für die anderen Caster im Raid sehr nützlich sind
16.07.2011 07:10
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
2 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
machen insgesammt viel her.
Hexenmeister Dämo Build 0/56/15
Glyphen
- Schneller Verfall
- Aderlass
- Teufelswache
Wie mache ich richtig Schaden mit dem Dämonologie Hexenmeister?
Fangen wir mal mit der Prioritätenliste an:
- Fluch der Elemente/Fluch der Verdammnis
- Feuerbrand
- Verderbnis
- Seelenfeuer (Wenn Dezimieren Aktiv ist!)
- Verbrennen (Wenn Geschmolzener Kern Aktiv ist/fals Dezimieren nicht aktiv ist)
- Schattenblitz
So, wie spielen wir nun den Dämonologie Hexer richtig?
Unser Hauptdämon ist die Teufelswache, achtet drauf dass ihr diesen in Inis und Raids
nie auf Aggressiv stehen habt, am besten ist es wenn ihr eure Begleiter immer auf Passiv
stehen habt weil euer Begleiter so nichts pullt ohne dass ihr es wollt.
Angefangen wird der Kampf mit Fluch der Elemente, fals ein anderer Hexenmeister
diesen Job übernimmt spellt ihr Fluch der Verdammnis,dann ist es wichtig dass ihr
Feuerbrand und Verderbnis stehts oben haltet, lasst eure dots am besten garnicht erst
auslaufen, dann könnt ihr anfangen Schattenblitz zu spammen (achtung: fals
Geschmolzener Kern procct solltet ihr 3x Verbrennen casten, da dieser dann mehr
Schaden macht und schneller castet)
Sobald das Mob/der Boss nurnoch 35% HP hat aktiviert sich euer Talent Dezimieren,
dann sind Schattenblitz und Verbrennen für euch Irrelevant und ihr könnt Seelenfeuer
durchspammen, wichtig bleibt dennoch auch dass eure dots aktiv bleiben.
Welche wichtigen Zauber haben wir nun vergessen?
richtig Dämonische Energie und Metamorphose!
Dämonische Energie spellt ihr natürlich auch immer wieder sobald es Aktiv ist.
Da die CD von Metamorphose sehr hoch ist sollte Metamorphose immer richtig genutzt
werden, heißt in Phasen wo ihr richtig Schaden machen könnt bzw. viel Schaden
benötigt wird, bei Kurzen Bosskämpfen eignet sich der Zauber am besten wenn ihr ihn
anwendet wenn der Boss nurnoch 35% HP hat damit ihr mit Seelenfeuer richtig schaden
16.07.2011 07:10
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
3 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
machen könnt. Fals ihr euch sicher seid dass der Bossfight über mehrere Minuten geht
könnt ihr Metamorphose 1x am Start und 1x in der 35% Phase benutzen.
Der Gebrechen Hexenmeister
Der Gebrechen Hexer wird häufig gegen Encountern eingesetzt wo viele adds spawnen,
da er mit den DoTs konstant mehrere Ziele gleichzeitig angreifen kann, zusätzlich kann
sich der Gebrechen Hexenmeister mit Lebensentzug selbst heilen was die Healer im Raid
entlasten kann.
Hexer Gebrechen Build 56/0/15
Glyphen:
-Heimsuchung
-Aderlass
-Schneller Verfall
Wie mache ich richtig Schaden mit dem Gebrechen Hexenmeister?
Fangen wir wiedermal mit der Prioritätenliste an:
- Fluch der Elemente
- Heimsuchung
- Instabiles Gebrechen
- Verderbnis
- Fluch der Verdammnis
- Schattenblitz
Wie mache ich nun Schaden mit dem Gebrechen Hexenmeister?
Fals ihr zu beginn des Kampfes Fluch der Elemente casten müsst hat dies Oberste
Priorität! (Gilt nur fals dies kein anderer Hexer übernimmt)
Zu Beginn des Kampfes Castet ihr 1x Schattenblitz und Heimsuchung um zu Beginn
schon einen Stapel von Umschlingende Schatten aktiv zu haben was euren regelmäßigen
Schattenschaden gegen das Ziel um 5% erhöht, danach castet ihr Instabiles Gebrechen
und eure 2 anderen Flüche Verderbnis und Fluch der Verdammnis, sobald all eure DoTs
auf eurem Gegner sind könnt ihr Schattenblitz durchspammen, wichtig ist dass ihr eure
Dots oben haltet, bedenkt bitte auch dass ihr mit eurem Zauber Heimsuchung Instabiles
Gebrechen immer wieder auffrischt was im Idealfall heißt dass Instabiles Gebrechen
nicht auslaufen sollte.
Euer Dämon ist bei diesem Specc der Teufelsjäger.
16.07.2011 07:10
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
4 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
Der Zerstörungs Hexenmeister
Der Zerstörungs Hexenmeister ist der specc der im moment am häufigsten anzutreffen ist,
da mit diesem der Maximale Schaden aus dem Hexer geholt werden kann und er genau
wie der Hexenmeister auf Burst dmg ausgelegt ist, was noch anzumerken ist, ist dass der
Zerstörungs Hexenmeister von allen 3 Speccs am aller leichtesten zu Spielen ist und
daher für Frischlinge am anfang die beste Wahl ist.
Hexenmeister Zerstörungsbuild 0/13/58
Glyphen
- Aderlass
- Verbrennen
- Feuersbrunst
Wie mache ich richtig Schaden mit dem Zerstörungs Hexenmeister
Bei dem Zerstörungs Hexenmeister ist es Schwachsinn die Prioritätenliste durchzugehen,
da man diesen locker mit einer Rotation runter Spielen kann.
- Fluch der Elemente/Fluch der Verdammnis
- Feuerbrand
- Feuersbrunst
- Chaosblitz
- 4-7x Verbrennen (kommt aufs Tempo an)
Wichtig ist auch hier das Feuerbrand nicht ausläuft, sonst könnt ihr diese Rotation
einfach runterspielen.
Euer Dämon ist in diesem Specc der Wichtel.
Welche Attrbute sind wichtig für den hexenmeister?
Trefferwertung: Trefferwertung hat die oberste Priorität so lange ihr noch keine 17%
Trefferwertung erreicht habt.
Zaubermacht: Dieses Attrbut erhöht den Schaden und die wirksamkeit eurer Zauber,
wenn ihr nun die 17% Trefferwertung erreicht habt ist das euer wichtigstes Attribut.
Tempowertung: Erhöht die Geschwindigkeit mit der ihr Castet, Als Zerstörungs
Hexenmeister liegt euer Tempowertungscap bei 1100 Tempowertung und als
16.07.2011 07:10
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
5 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
Dämonologie und Gebrechen Hexenmeister bei 1400 Tempowertung, da es euch ab
diesen Werten nichts mehr bringt wegen dem Globalen CD von 1 sec.
Kritische Trefferwertung: Erhöht die Chance dass eure Zauber Kritisch treffen, heißt ihr
könnt mit einem Zauber Doppelten- Dreifachen Schaden verursachen.
Welche Verzauberungen sollte ich verwenden?
Kopf - 30 zaubermacht + 20 crit
Schultern - 24 zaubermacht+ 15 crit/70 Zaubermacht + 15 crit (fals Inschriftler)
Rücken - 23 Tempowertung/Hell leichtendes Garn (fals Schneider)
Brust - +10 alle werte
Armschiene - 30 Zaubermacht
Handschuhe - 28 Zaubermacht
Beine - 50 Zaubermacht + 20 Willenskraft
Schuhe - 12 Trefferwertung + 12 Crit
Einhandwaffe - Schwarzmagie
Stab - 81 Zaubermacht
Welche Sockelsteine sollte ich verwenden?
Meta: Chaotischer Polarlichtdiamant
Rot: Runenbeschriebener Kardinalsrubin
Gelb: Tollkühner Ametrin
Blau: Geläuterter Schreckensstein oder Runenbeschriebener Kardinalsrubin
Warum kann ich bei Blauen Sockelslots auch Runenbeschriebene Kardinalsrubine
sockeln?
Der Grund ist ganz leicht, wichtig ist nur dass ihr euren metasockel aktiviert.
Ihr solltet nur Blau sockeln wenn der Blaue sockel für einen Sockelboni von 7
Zaubermacht oder benötigt wird, alles darunter lohnt sich kaum.
Schlusswort:
Ich hoffe euch ich konnte euch mit diesem Guide weiterhelfen.
Feedbacks sind erwünscht.
16.07.2011 07:10
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
6 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
MfG: Byakuya
Alisa
Montag, 30. Mai 2011, 07:21
Zitat von »Byakuya«
Wie mache ich nun Schaden mit dem Gebrechen Hexenmeister?
Fals ihr zu beginn des Kampfes Fluch der Elemente casten müsst hat dies Oberste
Priorität!
Zu Beginn des Kampfes Castet ihr 1x Schattenblitz und Heimsuchung um zu Beginn
schon einen Stapel von Umschlingende Schatten aktiv zu haben was euren
regelmäßigen Schattenschaden gegen das Ziel um 5% erhöht, danach castet ihr eure
2 anderen Flüche Verderbnis und Fluch der Verdammnis, sobald all eure DoTs auf
eurem Gegner sind könnt ihr Schattenblitz durchspammen, wichtig ist dass ihr eure
Dots oben haltet, bedenkt bitte auch dass ihr mit eurem Zauber Heimsuchung
Instabiles Gebrechen immer wieder auffrischt was im Idealfall heißt dass Instabiles
Gebrechen nicht auslaufen sollte.
Euer Dämon ist bei diesem Specc der Teufelsjäger.
Wieso Fluch der Verdammnis? Ist doch sinnvoller Fluch der Elementene zu casten um
den Gruppenschaden zu erhöhen oder nicht?
Und du hast nicht erwähnt wann man Instabiles Gebrechen castet
Bei der Gebrechen Skillung würde ich die Punkte von "Verbesserter Fluch der Pein" in
Verbessrter Aderlass" stecken weil man sogut wie nie Fluch der Pein castet und Aderlass
es dann mehr bringt.
Byakuya
Montag, 30. Mai 2011, 15:41
Dass Fluch der Elemente oberste Priorität hat hab ich doch hingeschrieben aber wenn
ein anderer Hexenmeister dies übernimmt, warum soll man dann selber auch FdE
casten?
Da es vlt. schwer zu finden ist habe ich es mal rot markiert.
Und joa wusste doch dass ich was vergessen habe, werd ich dann gleich noch
hinzufügen.
Die Affli Skillung habe ich auch nochmal überarbeitet.
Darksky
Montag, 30. Mai 2011, 16:14
Du könnest noch zu den Glyphen im destro skill Feuerbrand schreiben und dazu wann
sich welche lohnt und wann nicht.
Byakuya
Montag, 30. Mai 2011, 16:15
Die Feuerbrand Glyphe ist eine alternative zur Aderlass Glyphe, die habe ich bewusst
weg gelassen weil ich der meinung bin dass sich die Aderlass Glyphe eher lohnt als die
16.07.2011 07:10
Klassenguide Hexenmeister 3.3.5 (PvE) - Klassen - Black-Velvet
7 von 7
http://black-velvet.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=297
Feuerbrand Glyphe.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
16.07.2011 07:10