Die Region Waikato

Transcription

Die Region Waikato
256
Die Region Waikato
Would-be-Surfer in Raglan
Die Region Waikato
Kaum eine Region Neuseelands hat weniger Tourismus-Appeal als Waikato.
Bis auf die Surfer-Hochburg Raglan und die Glühwürmchen-Grotten im
Waitomo-Tal ist Waikato ein wenig besuchtes Bauernland mit Schaf- und
Rinderzucht. Hamilton, das Zentrum der Region, ist Neuseelands viertgrößte Stadt (und die größte im Binnenland). Zwar hat auch sie nur mäßigen Charme, aber sie ist ein guter Standort für die Erkundung der Region.
Die Küste des Waikato ist über lange Strecken schlecht oder gar nicht zu erreichen, Die
nur an wenigen Stellen führen Straßen zu kleinen Hafenorten. Raglan ist der Region
bedeutendste und angesagteste von ihnen, der Surf an seinen leicht erreichbaren Waikato
Stränden ist international berühmt. Noch berühmter aber ist das Tal von Waitomo,
eine Karstlandschaft mit Höhlen und unterirdischen Flüssen wie im istrischen
Karst, mit exotisch erscheinender subtropischer Vegetation und vor allem den weltberühmten „Glühwürmchen“. Dass diese Glowworms mit unseren europäischen
nicht verwandt sind, macht sie noch interessanter.
Waitomo liegt bereits im King Country, einer Region, die für die Maori-Geschichte
Neuseelands von großer Bedeutung war. In den 1860er Jahren ging von hier (sowie
vom nördlichen Waikato und von Taranaki) der Hauptwiderstand gegen die weißen
Landnehmer aus: Über zwei Jahrzehnte war das gesamte Gebiet für Pakehas „off
limits“. Hierher zogen sich die Maori-Kämpfer zurück, hier aus starteten sie ihre
Aktionen, und hier lebte der von der Regierung mit einer Belohnung von 1.000 ₤
gesuchte Te Kooti von 1872 unangetastet bis zu seinem Tode 1891. Zwar wurde
King Country nach dem Ende der Maori-Kriege 1872 für Weiße „geöffnet“, doch
zumindest in den ländlichen Zonen blieb es Maori-Land.
Die Region Waikato
Karte S. 259
Die Region Waikato
257
Die
Region
Waikato
Hamilton
Die geschäftige Großstadt, mit 135.000 Einwohnern die größte Binnenstadt
Neuseelands, liegt in reizvoller Lage am Waikato River, mit Parks, Gärten
und einem sehenswerten und erholsamem Stadtpark samt Botanischem
Garten – den Hamilton Gardens. Sonst gibt es wenig zu sehen, sieht man
vom überregional bedeutenden „Waikato Museum of Art and History“ mit
seinem Maori-Sammlungen ab.
Als Standort für die Erkundung des Waikato und des südlich anschließenden King
Country eignet sich Hamilton hervorragend, zumal die Stadt vom Backpackerquartier bis zum schicken Hotel mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten gesegnet
ist. In der Umgebung sind das Städtchen Cambridge, der Surferort Raglan und
eventuell die Nikau-Höhle einen Besuch wert, wenn man nicht gleich Waitomo
und seinem Höhlensystem den Vorzug gibt.
Für die Entwicklung Hamiltons, das auf eine alte Siedlung des hier ansässigen Tainui-Stammes zurückgeht, war vor allem der Bau der trans-neuseeländischen Eisenbahn ausschlaggebend: Sie ersetzte ab 1878 den Waikato-Fluss als bisher einzige
Verkehrsverbindung ins Landesinnere. Bis heute ist Hamilton immer noch eine der
Hauptstationen der Bahnlinie zwischen Auckland und Wellington; doch bei nur einer Zugverbindung pro Richtung und pro Tag hat die Bahn das Heft längst an Flugzeug, Pkw und Bus abgegeben.
Bahnhof in der Fraser St.; bei nur einer
täglichen Verbindung in jede Richtung nur
noch von marginaler Bedeutung.
¢ 07/8468353.
Bus: Hamilton Transport Centre, Ecke
Bryce/Anglesea St.; moderner Beton-Glasbau, der auch die Touristinformation beherbergt; Busse in die Stadtteile und nach
Raglan, Huntly, Morrinsville und Paeroa.
♠ 07/8393580 oder ♠ 07/8595998,
www.busit.co.nz.
Taxi: „The People Movers“, ♠ 07/8477477,
♠ 0800/477477.
________________________________________________________________________________
Einkaufen/Sport
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _&_ _ _ _ _ _Freizeit
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
•Einkaufen Großer Supermarkt Ecke Brice/
Tristram St. (nahe Busbahnhof).
Jeden Sonntag 10–15 Uhr Art Market am
Platz vor der Stadtbibliothek.
•Kino Skycity, Multiplex-Kino in der Centreplace Mall.
Mit dem Waipa Delta
•Flussfahrten
Paddleboat: Memorial Park Jetty, Memorial Drive, ♠ 07/8547813.
•Radfahren Radwegenetz zu beiden Seiten des Waikato-Flusses, nicht vollständig
ausgebaut. Vom Rose Garden des Botanischen Gartens führt ein eigener Rad- und
Gehweg auf der rechten Seite des Waikato
bis zu den Memorial Gardens. Überquert
man gleich nach den Gardens den Fluss,
erreicht man den Fuß- und Gehweg auf der
linken Seite – ab der Innenstadt leider neben einer Straße; der Weg endet an der
Pukete Road im Norden von Hamilton.
Die Region Waikato
•Information Hamilton i-Site, im Hamilton
Transport Centre, Ecke Bryce/Anglesea St.
Mo–Fr 8.30–17 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr. ♠ 07/
8393580, www.waikatonz.co.nz. Kostenlose
Broschüre „Walkways and Cycleways of
Hamilton” mit Plänen für den Großraum.
Internet im Internet & Gaming Centre, 430
Victoria St., sowie im Internet-Café, Ecke
Victoria/Bryce St., tägl. 9–1 Uhr.
•Verbindungen Flughafen 15 km südlich.
Ein Supershuttle (Kleinbusse) bringt einen
bis zum Quartier in der Stadt (15 $). ♠ 07/
8437778, ♠ 0800/748885. Ähnlich Hamilton
Airport Shuttles (Chesters), ♠ 07/8434538.
Karte S. 259
_________________________________________________________________________________
Information/Verbindungen
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
258
Die Region Waikato
Neoklassizismus oben, Haircare unten – Hamilton
_____________________________________________________________________________
Übernachten
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _(Karte
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _S.
_ _ _ _ _ _ _ _ _261)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Es gibt jede Menge Motels in der Stadt, trotzdem ist es unter der Woche nicht immer einfach, etwas Geeignetes zu finden, da viele Zimmer von Geschäftsleuten
gebucht sind. Anders am Wochenende, da gibt es Sondertarife!
Novotel Tainui (7), 7 Alma St.; einladendes
neues Stadthotel der Accor-Gruppe, in
Citylage nahe der Restaurantmeile an der
Victoria St., an der Rückseite plätschert der
Waikato-Fluss. 177 gute, wenn auch nicht
luxuriöse Zimmer; Fitnessraum, Sauna und
Spa, Massage und Beautysalon. DZ ab
115 $ (last minute und an Wochenenden),
normaler Preis 372 $. ♠ 07/8381366, ♥ 8381367,
♠ 0800/444422 (Zentrale für Neuseeland),
www.novotel.co.nz, [email protected].
Rydges Hotel (12), Ecke Victoria/Collingwood St.; Hamiltons Traditionshotel an der
Restaurantmeile (ehemals „Le Grand”), zeitgenössisch elegant eingerichtet, großzügig
bemessene Zimmer. DZ ab ca. 112 $ (regulär ca. 340 $). ♠ 07/8391994, ♠ 0800/5347263,
[email protected].
Southern Cross Motor Inn (1), 222 Ulster
St.; solide Best-Western-Mittelklassequalität ohne Überraschungen, die besseren
Units mit Video, Mikrowelle und Spa; im
Haus Restaurant (sehr brav und konventionell) und Bar, Zimmer können mit Mahlzeiten („Dinner, Bed & Breakfast“) gebucht
werden. DZ (Unit) 100–250 $. ♠ 07/8383299,
♥ 8383295,
www.southerncross.bestwestern.co.nz.
Lake Point Motel (22), 42 Thackeray
St.; besonders nach hinten sehr
ruhiges, modernes Motel nahe Lake
Rotoroa in einer Nebenstraße; große
Units, von Nr. 15 Blick über die
Stadt; Units mit Küchenzeile, Fön,
geräumigem Bad, die Wände ungewöhnlich gut isoliert. Während der
Woche meist voll, da viele Geschäftsreisende: vorbestellen! Unit
85–165 $. ♠ 07/8395553, ♥ 8395556,
♠ 0800/525376,
www.lakepointmotel.co.nz.
Sails Motor Inn (2), 272 Ulster St.; gehobene Qualität, Units in mehreren Größen, teils
mit eigenem Spa, alle mit kompletter Kücheneinrichtung, große Betten. Unit ca. 100–
200 $. ♠ 07/8382733, ♥ 8382747, ♠ 0800/252325,
www.sails-motorinn.co.nz.
Auckland
Auckland
Mercer
Thames
Thames
2
Die Region Waikato
22
au
1
Port Waikato
Waikato
259
H
Mangatarata
ra
ki
27
Lake
Waikare
Pl
Paeroa
ain
Waihi
Ohineway
Lake
Whangape
Springdale
Te Aroha
Huntly
ai
Ran
Morrinsville
26
ai
Waingaro
im
Tatuanui
Ngaruawahia
W
to
ge
ka
Raglan
Harbour
Hamilton
Whatawhata
Raglan
Matamata
23
24
Wa
Cambridge
ipa
Mount
Karioi
Te Mata
Piarere
1
Pirongia
Kawhia
Kaw
hia
31
Kawhia Harbour
28
5
Te Awamutu
3
1
Tihiroa
ik
Waitomo
Caves
Te Kuiti
a
to
Pureora
Forest
Park
Eight Mile
Moeatoa
He
r ang i R a n g e
Junction
Aw
Mangakino
Whakamuru
Kopaki
tr
y
3
ng
Ki
C
o
u
n
4
Pureora
Forest
Park
Mokau
New
NewPlymouth
Plymouth
32
30
Piopio
akino
Awakino
Wa
Tirua
Point
Tokoroa
o
Wanganui
Wanganui
943 On The River B&B (4), 943 River Rd.,
Queenwood, Hamilton; sehr freundliches
B&B an der River Road (Straße auf der
rechten Flussseite) im Ortsteil Greenwood
am nördlichen Stadtrand. Am Ende einer
privaten Stichstraße, ruhig, familiäre Atmosphäre; Zimmer mit TV und Du/WC sowie
ein Studio mit Küche und Du/WC. Mit Früh-
Waikato
10 km
stück (engl., fürs Studio wird cont. bereitgestellt). DZ/FR ab 90 $. ♠/♥ 07/8555806,
[email protected].
J’s Backpackers (6), 8 Grey St. (gegenüber
Eingang 1 Botanischer Garten); Rosen vor
dem Vorstadthaus im Garten – das stimmt
ein auf eine effizient geführte BackpackerUnterkunft, die wie ein großer Privathaus-
Die Region Waikato
m
aito
Tal von W
Piripiri
Karte S. 259
Otorohanga
Marokopa
Rotorua
Rotorua
Pirongia
Park
27
Tirau
Forest
Makumaku
Tauranga
Tauranga
Surfen
Tauranga
Tauranga
Ka
Nikau
Cave
260
Die Region Waikato
halt wirkt. Lounge mit Blick auf den Garten,
Bettwäsche in den sauberen Zimmern
(nicht im Dorm), gratis Fahrräder, nach
hinten Veranda, BBQ. ♠ 07/8565934, www.
jsbackpackers.co.nz.
Hamilton City Holiday Park (8), 14 Ruakira
Rd., 1,5 km östlich der Stadt; kleiner, schattiger Platz, Cabins (45–55 $) und Flats (Ferienwohnungen, 55–70 $), Zeltplatz und 2
Pers. ab ca. 24 $. ♠ 07/8558255, ♥ 8553865,
www.hamiltoncityholidaypark.co.nz.
YWCA Hostel (23), Ecke Clarence/Pembroke St., PO Box 1011; am Südrand der
Innenstadt, aber noch in Fußentfernung
von allen interessanten Zielen. Hostel nur
für Frauen, jedes Stockwerk mit Küche,
jedoch ohne Geschirr oder Besteck; dazu
Waschküche, TV-Raum, die Betten ohne
Bezüge oder Decken, wer nur kurz nächtigt
zahlt 20 $ pro Nacht inkl. Bettbezüge.
♠ 07/8382219, ♥ 8382218,
www.ywcahamilton.org.nz.
YHA Hamilton (3), 1190 Victoria St., unweit
vom Zentrum; Zimmer (ab 24 $) und Dorms
(ab 20 $) in älterem Haus (schaut aus wie
ein Schuppen), klein, sauber und recht gut
ausgestattet, v. a. aber macht das bis zum
Fluss reichende Grundstück die Anziehung
dieser Herberge aus. ♠ 07/8380009, ♠ 0800/
600100, [email protected].
____________________________________________________________________________
Essen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _&_ _ _ _ _ _Trinken/Nachtleben
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Em-Bar-Go (11), 12 Garden Place; Embargo
residiert in einem früheren Bürohaus des
New Zealand Herald, deshalb schmücken
Zeitschriften-Erinnerungen die Wände. Moderne Einrichtung, gute Lage am belebten,
verkehrsfreien Platz mit vielen Büros und
der städtischen Verwaltung in der Umgebung, Frühstück ab 9 Uhr (ab 8 $), Lunch
(Salate bis Lasagne 15–20 $), von Di bis So
abends feine Küche (Hauptgang 25–30 $).
♠ 07/8341353.
Robert Harris Café (10), Worley Place (Downtown Plaza, ein weiteres Robert Harris Café
in der Centreplace Mall); wie überall in
Neuseeland ein verlässliches, gutes Café
mit ausgezeichneten kalten und warmen
Speisen, Kuchen und Desserts (Muffins!);
tägl. 7–19.30 Uhr (Fr bis 20.30 Uhr, So bis
16 Uhr). ♠ 07/8396933.
The Bakehouse Café (9), 432 Victoria St.;
großes, spartanisch eingerichtetes „Bäckerei-Café“ mit Kuchen und süßen Schnitten,
auch mit warmen und kalten Snacks samt
gefüllten Panini, Burgers und Pies. 24 Std.
geöffnet, auch am Sonntag – nur Brot gibt
es keines! ♠ 07/432430.
Metropolis (14), 211 Victoria St.; der Name
ist kein Zufall, Kupfer und Metall wollen an
den Fritz-Lang-Film erinnern, und das gelingt durchaus. Durchwegs schicke und
betuchte Klientel, die zwischen einfacheren
Gerichten der asiatisch orientierten FusionKüche und normalem Bistro-Food wählen
(Thai Pork Salad, Chicken Curry, Sesamfish &
Salad, alle 12–15 $) und bis Mitternacht bleiben kann. ♠ 07/8342081,
www.metropoliscaffe.co.nz.
The Bank (19), angesagtes Lokal an der
Ecke Hood/Victoria St. in aufwendig deko-
riertem, spätgründerzeitlichem früheren
Bankgebäude; Snacks und Bistroküche,
an den Wochenenden ab 22 Uhr Tanz.
♠ 07/8394740.
Gengy’s (16), 191 Victoria St.; tief ins
Dunkel zieht sich der Lokalschlauch; ob alle
am Mini-Lunch (Hauptgericht mit Beilage
plus süßer Pfannkuchen, ab 10 $) naschen,
ist nicht auszumachen. Die Pancakes (Pfannkuchen) sind süß oder salzig die Spezialität
(ab 6 $).
Scott’s Epicurean (15), 181 Victoria St.; ein
langer Schlauch von einem Café, hinten
kleiner Innenhof mit Farnbäumen, das
eigentliche Café mit Resten des Originaldekors von vor 1914 (Decke!); nach vorne
Terrasse zur Straße, moderne Kunst an den
Wänden, meist voll, v. a. an Abenden mit
Live-Musik. Der Kaffee ist ausgezeichnet,
das Bistro-Essen überdurchschnittlich gut
und preiswert (Nudelgerichte unter 10 $).
♠ 07/8396680.
Al Dente (18) („Aldente@the Marketplace“),
Garden Place; im Innenhof sind schnelle
Lunchgerichte und Pizza vom Holzofen (je
ab 10 $, abends teurer) der Hit, man kann
aber auch feiner, allerdings nur dem Namen nach italienischer essen und bekommt v. a. Fleisch serviert (Bistecca 25–
27 $); eine Dinner-Pizza mit dem Namen
„Giuseppe Masseria“ häuft Erdnuss-Satay,
Huhn, Banane, Cashewnüsse und Käse auf
den Teigboden. ♠ 07/8382535.
Hamilton Gardens Café & Restaurant (5),
Cobham Drive (SH 1); Kiosk mit Terrasse im
Botanischen Garten am großen Teich;
Salate, Panini, gute Kuchen, kein Alkohol,
an Wochenenden sind Bestellungen am
Tresen und Service mit Warten verbunden.
4
Ferry
Bank Park
is
ce
St
tr
Br
id
gl
es
ea
St
dn
St
or
St
et
St
on
Ra
Ma
rst
re
ll
Mi
nn
mm
ing
Ha
i S
t
inu
Ta
Fo
St
on
w
r
bo
lls ra
Hi Ter
d
St
r eet
Dr
S tr ee t
Horne
P embr o k e
Cr e s
Hamilton
150 m
5 6 7
ke
Waitomo,
Waitomo,Auckland,
Auckland,
Rotorua
Rotorua
Hamilton
HamiltonGardens
Gardens
La
ive
St
Graham
Park
Dr
hai
rk
Pa
Kow
T ce
Cobham
(Hamilton Lake)
St
St
Lake
Rotoroa
Jellic
oe
t
ee
a
ad
P
e
alm
t
ge
An
ren
St
am
Cla
S tr ee t
Ro
23
re
e
y
Tr
Die Region Waikato
et
ox
Karte S. 259
re
Kn
et
Va lle y Tc
e
ord
tsf
bo
Ab
am
ve
Waikato
St
St
era
P e m b ro k e
i
T
k
hac
Schiffsanleger
17
18 19
Museum
Gr
an
St
th
d
am
o 20
H o 21
St
St
a
ar
Dri
d
dr
M il l
M
R
an
d
8
l
ia
ex
oo
Memorial
Park
12
14 13
16 15
Al
gw
567
or
po
tr
ce
m
O
S
rra
St
ia
St
lin
r
t
Ar
St
ia
i
Te
er
M
Bahnhof
Bahnhof
hy
en
St
ree
or
K
ap
ch
e
Te
e
ct
ea
iw
22
achtleben
Cubby Hole
Bank
Diggers
Loaded Hog
s
Vi
es
et
St
t
ee
e
Str
ak
13
19
20
21
nd
St
l
Stadtbibliothek
City
Council
ssen & Trinken
5 Hamilton Gardens Café
& Restaurant
9 Bakehouse Café
10 Robert Harris Café
11 Em-Bar-Go
14 Metropolis
15 Scott's Epicurean
16 Gengy's
17 Canvas & Museum Café
18 Al Dente
19 Bank
21 Loaded Hog
d
a
el
il
Ne
ad
t
Ro tle S
r
a
My
oh
9
11
gl
sb
St
An
Ni
et
r
nte
Hu St
Lake
Domain
Reserve
au
Downtown
Plaza
Garden
10
Place
et
Ru
1 Southern Cross Motor
Inn
2 Sails Motor Inn
3 YHA Hamilton
4 943 On The River B&B
6 J's Backpackers
7 Novotel Tainui
8 Hamilton City Holiday
Park
12 Rydges Hotel
22 Lake Point Motel
23 YWCA Hostel
org
St
d
l
Co
Golfplatz
Ge
n
place
Kino
re
bernachten
Cl
t
e e Centre-
St
ad
ad
et
W
ar
Ro
re
rto
re
St
m
Ro
St
Ba
y
r
ce
ra
ke
ist
ad
Ward
Park
St re et
La
Br
O'
r
v e
R i
ia
Westpac
Trust
Park
Ro
et
Rd
ers
on
n
m
So
dd
vo
St
St
Tr
Se
De
ng
on
et
n Rd
nd
t
re
t
Lo
St
ee
N o rt o
e
tre
er
or
et
Boyes
Park
Road
DOC
re
ea
S
n
on
St
or
es
v
tre
gl
s
et
An
ad
Ro
re
ilt
ct
St
m
Riv
Ha
Pde
s
o
a t
i k
W a
ce
d
St
Hinemoa
Park
Ro
Norto
in
Vi
rp
Pr
oo
ve
l
oo
ou
Fraser
Tech.
Park
Li
r
et
al
St
re
rw
Rugby
Park
on
St
t
Ha
dd
ree
Vi
Se
t
Rd
St
Willoughby
Park
a
St
y
on
hb
Th
ift
ug
ad
261
eet
ion
llo
ree
Str
s
me
Un
St
Ro
Kit
St
He
e
ter
Cl
Wi
r
y Ave
R
Uls
St
ley
n
Die RegionS t aWaikato
iv
o
ce ug
h
St
3
O a k le
1 2
262
Die Region Waikato
Nicht Toskana, sondern Hamilton Gardens
Canvas & Museum Café (17), 1 Grantham
Street (im Waikato Museum); gleich 2 Lokale besitzt das Waikato Museum: das
edelstahlglitzernde Restaurant (DinnerHauptgerichte ab ca. 25 $, zum Lunch
kleine Auswahl und etwas preisgünstiger)
und das davor angesiedelte, schmale und
an schönen Tagen auf die Terrasse drängende Museum Café. 07/8397209.
Loaded Hog (21), 27 Hood St.; mit diesem
Namen sind überall Bier und laute abendliche Musik verbunden, da macht dieses
Lokal keine Ausnahme. Die Ausnahme sind
jedoch die geschmackvolle Dekoration und
v. a. das Bier aus der eigenen Minibrauerei.
Mi bis Sa ab ca. 22 Uhr Tanz.
Cubby Hole (13), 195 Victoria St.; Bar &
Club, Drinks und Snacks, So–Mi ab 17 Uhr,
Do–Sa 19–3 Uhr.
Diggers (20), 17b Hood St.; kleine, beliebte
Bar in altem Stadthaus, bekannt für Live
Musik am Wochenende. ♠ 07/8342228, www.
diggersbar.co.nz.
Sehenswertes
Waikato Museum of Art and History/Te Whare Taonga o Waikato: Das moderne,
architektonisch interessante Regionalmuseum über dem Waikato River ist vor
allem wegen seiner Sammlungen zur Geschichte, Kultur und Kunst der Maori interessant, wobei die meisten Ausstellungsgegenstände aus dem Waikato und dem
südlich anschließenden King Country stammen.
Im 3. Stock (mit Lobby) informiert der Ausstellungsbereich Ngaa Purapura O Tainui
(Die Samen der Tainui) über die Nachkommen Tainuis. Er war als Stammeshäuptling Steuermann eines der ersten Boote, die Neuseeland erreichten. Sein Boot, das
Tainui-Kanu, liegt bei Kawhia an der Küste auf einem Hügel begraben (s. u.).
Wenige, aber ausgesucht schöne Objekte sind in Glasvitrinen ausgestellt (Texte in
Englisch und Maori). Von der Rampe zum tieferen Stockwerk kann man vom
Zwischenstockwerk das geschnitzte Kanuhaus (whare waka), eine moderne Arbeit
(um 1970), und das Kriegskanu „Te Winika Waka“ bewundern. Die riesige Glasfront lässt Licht herein und ermöglicht den Blick auf den Waikato-Fluss. Das
Touren
263
Kriegskanu wurde aus einem 1836 gefällten, damals wohl 1.700 bis 1.900 Jahre
alten Totara-Baumstamm geschnitzt; 1973 stifteten es die früheren Besitzer der
Bevölkerung von Hamilton.
Öffnungszeiten Tägl. 10–16.30 Uhr, Eintritt: Spende. ♠ 07/8386606, www.waikatomuseum.
co.nz.
Memorial Park und Waipa-Schaufelraddampfer: Der kleine Park auf der anderen
Seite des Waikatoflusses ist Startpunkt der Flussfahrten mit dem historischen Schaufelraddampfer „Waipa Delta“.
•Waipa Delta Paddlesteamer Tägl. 15 Uhr,
ca. 1 Std., inkl. „Afternoon tea“ 20 $. 19 Uhr,
ca. 3 Std., mit Büffet und Live-Musik 59 $.
Do–So ab 12.30 Uhr, ca. 1:30 Std., inkl.
Lunch 43 $. ♠ 07/8547813, ♠ 0800/472335,
www.waipadelta.co.nz.
Touren
Lake Rotoroa: Um den Lake Rotoroa (früher Hamilton Lake) führt ein für Rollstuhlfahrer ausgebauter Fußweg, die Umrundung dauert ca. 0:45 Std. Oberhalb im
Wald ein weiterer Fußweg (nur auf der Nord- und Ostseite).
Touren
Das grüne, wellige Waikato hat im Binnenland wenige Sehenswürdigkeiten. Nur wo
Kalkgestein an die Oberfläche tritt, wie in der Nikau Cave nordwestlich der Stadt,
oder geothermische Energie sich in Form heißer Quellen zeigt, unterbrechen interessante Phänomene die ansonsten eher einförmige Landschaft.
Und wer gründerzeitliche Städtchen mit leicht angestaubtem Flair zu schätzen
weiß, wird sich in Cambridge wohl fühlen, während das ebenfalls in den New
Zealand Wars Mitte des 19. Jh. als Garnisonsstadt entstandene Te Awamutu heute
eher wegen seines schönen Rosengartens den Besuch lohnt – besonders, wenn man
ohnehin auf dem Weg nach Süden ist.
Huntly: Das auffällige Kohlekraftwerk mit seinen beiden 150 m hohen Schloten ist
Neuseelands größtes, man sieht es von Autobahn, Staatsstraße und der Bahn aus.
Die Region Waikato
Öffnungszeiten Garten ständig geöffnet, Eintritt frei. Information tägl. 10–16 Uhr. Cobham
Drive, ♠ 07/8563200, www.hamiltongardens.co.nz.
Karte S. 259
Hamilton Gardens (Hamilton Botanical Garden): Die Stadt leistet sich einen großen Botanischen Garten, dessen Besuch schon mal einen halben Tag wert ist – und
wer das Café oder das Restaurant im Gelände besucht, kann dort locker einen
ganzen Tag verbringen. Der schön angelegte Park liegt direkt am Waikato-Fluss
und ist in zwei große Sektionen aufgeteilt. Im Westteil (Gate 2) bef indet sich der
eigentliche Botanische Garten mit den einzelnen Gärten, Café-Restaurant, Information und einer großen Picknickwiese (Governor’s Lawn) gleich beim Eingang.
Der Ostteil (Gate 1) ist ein Landschaftsgarten, der von Spaziergängern, Joggern und –
in einem abgegrenzten Gebiet – von Hunde-Gassi-Führern besucht wird.
Besonders sehenswert ist der Rosengarten Roger’s Rose Garden, daneben Rhododendron Lawn und der Hammond Camellia Garden. In einem Bereich mit eigenem Zugang (vom Platz vor Information und Restaurant) sind die Theme Gardens
untergebracht, phantasievolle Kreationen von sechs Gärten: der Garten eines chinesischen Gelehrten, englischer Blumengarten, japanischer Garten, „amerikanischmodernistischer“ Garten, italienischer Renaissance-Garten und der indische CharBagh-Garten.
Im Frühjahr (Nov.) f indet das Pacific Rose Bowl Festival statt – mit großer, öffentlicher Rosenschau, Spezialführungen und Musik auf dem Governor’s Lawn. Infos
¢ 07/8386782.
264
Die Region Waikato
Das Waikato Coalfields Museum im nahen Ort Huntly informiert über die Geschichte dieser bedeutendsten Kohlebergbauzone des Landes, in der das „schwarze
Gold“ bis heute gefördert wird.
Öffnungszeiten Museum: tägl. 10–16 Uhr, Eintritt 3 $, ♠ 07/8288128.
Ngaruawahia: Nachdem man südlich von Huntly die landschaftlich reizvolle
Engstelle des Waikato-Flusses passiert hat, die hier die Hakaromata Range von der
Taupiri Range trennt (beide mit hübschen Wanderwegen), erreicht man den Ort
Ngaruawahia. Die äußerlich wenig eindrucksvolle Siedlung ist Sitz des Maorikönigs. Bis August 2006 regierte die „Maori-Queen“ Te Arikinui Dame Te Atairangikaahu (das „Dame“ war ein von der britischen Krone verliehener Adelstitel), die
Nachfolge trat ihr ältester Sohn Tuheitia Paki an. Der Amtssitz des Maorikönigs ist
Turongo House, das kulturelle Zentrum des Orts und des Tainui-Stammes ist der
Turangawaewae Marae – beide sind üblicherweise nicht zu besichtigen.
Zwei wichtige historische Ereignisse haben sich in Ngaruawahia zugetragen:
Potatau I., der erste Maorikönig, erkor den Ort 1858 zu seinem Königssitz und
machte Ngaruawahia damit zum Zentrum des „King Movement“, das später Auslöser der New Zealand Wars wurde. 1995 wurde hier das historische „Raupatu
Land Settlement“ unterzeichnet, das dem Tainui-Stamm für die in den 1860er
Jahren erlittenen Schäden und Enteignungen Entschädigung zusicherte. Nur an
einem Tag des Jahres ist der Marae zu sehen: an einem Samstag im März (der dem
17. März nächststehende Samstag), wenn der Regatta Day stattf indet und sich die
Kriegskanus der Tainui (ihr größtes steht normalerweise im Museum in Hamilton)
ein Rennen auf den beiden Flüssen im Ort liefern.
Waingaro Hot Springs: Zwischen Ngaruwahia und dem Raglan Harbour liegt ein
kleines Thermalgebiet, das schon bessere Zeiten gesehen hat – was besonders die
Besucher aus dem Waikato und aus Auckland nicht davor abhält, sich in dem
ausgedehnten Thermalkomplex mit seinen diversen Becken, großer Wasserrutsche
und speziellen Kinderspiel- und -Planschbereichen zu tummeln.
Öffnungszeiten Tägl. 9–22 Uhr, Eintritt 6 $.
Nikau Cave: Diese Höhle, nahe der Westküste auf einer privaten Farm im Waikaretu Valley gelegen, ist wegen ihrer Glühwürmchen und vor allem wegen ihrer
großen Sinterformationen sehenswert. Ein Höhlenfluss durchzieht die Hohlräume
des Höhlensystems. Am Eingang muss man sich durch eine Engstelle winden und
eine Leiter erklimmen (nichts für Klaustrophobe!); weil es generell recht feucht ist,
sind gute Schuhe vonnöten. Wer sich nicht zutraut, sich durch die Engstelle zu
zwängen, kann sich einen Einblick in die Schönheiten der Nikau Cave auch verschaffen, wenn er die Höhle vom Ausgang aus betritt.
•Höhlentour/Übernachten
Die Tour
(1:30 Std., ab 2 Pers.) kostet ca. 25 $, es gibt
auch Tages- und Halbtagestouren ab Auckland. Alle Touren müssen schriftlich oder
telefonisch im Voraus gebucht werden. Die
Farmbesitzer bieten Übernachtungsmöglichkeiten z. B. im „White House“ an: schlichte
Hütte, 2 Pers./FR ab 80 $. A. u. P. Woodward, Waikaretu, RD 5, Tuakau. ♠ 09/2333199,
♥ 2333131, www.nikaucave.co.nz.
Te Awamutu
Brav und friedlich wirkt das Landstädtchen Te Awamutu, dessen Gründung auf
einen Krieg zurückgeht. 1863 wurde hier eine Garnison der britischen Armee
einquartiert, die in den New Zealand Wars kämpfte. Heute kann man sich an den
ausgedehnten Rose Gardens erfreuen (gleich am Nordeingang des Orts, gegenüber
Cambridge
265
dem Häuschen der Touristinformation).
Dort erhält man auch die Schlüssel für
die St John’s Church in der Arawata Street
(die Hauptstraße, gleich rechts), die 1854
für die Garnison gebaut wurde und heute Erinnerungsstücke an die New Zealand Wars zeigt (Aufschriften in Englisch und Maori). Im Friedhof nördlich
der kleinen Kirche sind u. a. die Gefallenen der Kämpfe von Orakaiu bestattet. Im Te Awamutu Museum sind vor
allem Maori-Kunstgegenstände von Interesse, darunter Uenuku, eine aus dunklem Holz geschnitzte Maori-Gottheit.
Zwischen Hamilton und Raglan
und mit Küche. Unit 80–110 $. ♠ 07/8715179,
♠ 0800/727556, ♥ 8718536, park.lodge@xtra.
co.nz.
Road Runner Motel & Holiday Park, 141
Bond Rd., Te Awamutu, unweit vom Zentrum; kleiner Platz, die Motel-Units etwas
altmodisch, aber komplett ausgestattet
(75–90 $), Stellplätze (mit Strom) inkl. 2 Pers.
20–40 $. ♠ 07/8717420, ♥ 8716664,
[email protected].
Robert Harris Café, 39 Arawata St.; gutes
und gut sortiertes Café der bekannten
Kette (probieren Sie mal den „Passion Fruit &
White Chocolate Cheesecake“). ♠ 07/8717534.
Cambridge
Auch das sympathische Cambridge hat eine militärische Vergangenheit. Für Besucher des Landstädtchens ist sie jedoch kaum mehr sichtbar, sieht man von den
Hinweisen im kleinen Cambridge Museum ab (Di–Sa 10–16 Uhr, im früheren
Die Region Waikato
•Öffnungszeiten Te Awamutu Museum
tägl. 10–16 Uhr, Sa/So/Fei bis 13 Uhr,
Spende erwünscht. ♠ 07/8714326, www.
tamuseum.org.nz. 135 Roche St., in der
Ortsmitte.
•Information Te Awamutu i-Site, 1 Gorst
Ave., Te Awamutu. Infos, Karten, Bücher
und wie üblich Fahrkarten und Zimmervermittlung; unbedingt besorgen: (gratis)
Faltblatt „Heritage Trail Te Awamutu“ mit
vielen Infos und alten Fotos des Ortes.
♠ 07/8713259, ♥ 8712888, www.teawamutu.
co.nz.
•Verbindungen Busse von InterCity nach
Auckland, Hamilton bzw. Palmerston North
sowie von Dalroys nach Auckland und New
Plymouth; Bushalt am Visitor Centre.
Park
•Übernachten/Essen & Trinken
Lodge Motel, 387 Ohaupo Rd., Te Awamutu, am nördlichen Ortseingang; Motel in
kleinem Park, alle Units im Erdgeschoss
Karte S. 259
Tour: Von Te Awamutu erreicht man
über den Flecken Pirongia den Pirongia
Forest Park mit einigen hübschen Wanderwegen. Wer den Rücken des bewaldeten Berglands (959 m) und den Rest
eines erloschenen Vulkans besteigen will,
benötigt hin und zurück ca. 6–8 Std.;
Übernachtungsmöglichkeit in der DOCHütte Pahautea Hut; weitere Infos im
DOC-Faltblatt „Pirongia and Karioi“ und
im i-Site von Te Awamutu.
Cambridg
e