Ganze Referenzgeschichte als PDF
Transcription
Ganze Referenzgeschichte als PDF
Wir zeigen Hotel Drei Könige, Einsiedeln Viel hübscher Zahlen & Fakten: Objekt: Planung und Herstellung der Kücheneinrichtungen und der Buffetanlage für das Hotel Drei Könige, Einsiedeln Web: www.hotel-dreikoenige.ch Kunde: Hotel Drei Könige AG, Einsiedeln Ausführung: Januar und Februar 2011 Investitionsvolumen Umbau: 2,8 Mio. Franken Investitionsvolumen Küche: 400`000 Franken Sitzplätze Restaurant: 124 drinnen, 62 Terrasse Mitarbeitende: 30 (9 Lehrlinge, 4 Aushilfen) Architektur: Design & Co., Luzern (www.designco.ch) Bauleitung: Hubli und Landolt AG, Einsiedeln (www.hubli-landolt.ch) Kunde: Das Hotel Drei Könige gehört der Hotel Drei Könige AG von Maja und Werner Hübscher und wird von dem Ehepaar auch geführt. Es ist das älteste Haus auf dem Platz Einsiedeln. Das umfassend und aufwändig modernisierte Hotel bietet 40 nach Feng Shui eingerichtete Zimmer, darunter 6 Juniorsuiten. Zudem ist das Hotel mit dem vielseitigen Raumangebot mit moderner Infrastruktur auch für Bankette, Hochzeiten, Tagungen und Seminare bis 180 Personen eingerichtet. Ausgangslage: Maja und Werner Hübscher arbeiten seit 2000 im Hotel Drei Könige, 2001 konnten sie es kaufen. Seither haben sie 6,3 Mio. Franken investiert. Die letzte Tranche von 2,8 Mio. Franken im Januar/ Februar 2011, um das Hotel mit veralteter Infrastruktur im Hinblick auf das Welttheater 2013 in Einsiedeln optimal umzubauen und auf den neusten Stand zu bringen. Herausforderung: In nur 7,5 Wochen wurde das Gebäude ausgehöhlt und umgebaut. In dieser kurzen Zeit mussten auch die Kücheneinrichtungen und die Buffetanlage hergestellt und montiert werden. Es brauchte eine Topleistung aller Beteiligten, um diese sportliche Leistung zu schaffen. «Die Produkte stimmen, die Termine wurden eingehalten, das Vertrauen ist da ‒ ich würde beim nächsten Projekt sofort wieder mit der Simeta AG arbeiten.» Werner Hübscher, Inhaber Hotel Drei Könige in Einsiedeln Wie präsentiert sich das Hotel Drei Könige von Maja und Werner Hübscher in Einsiedeln nach dem Umbau? Viel hübscher! Das Besitzerpaar hat in den letzten zehn Jahren nicht nur 6,3 Millionen Franken in das Hotel investiert, sondern sich auch intensiv mit der Optimierung der Abläufe und den Bedürfnissen der Gäste auseinandergesetzt. Als ehemaliger Koch weiss Werner Hübscher, was eine gute Küche ausmacht. Mit der Küche in seinem Hotel war er nie zufrieden. Seit er und seine Frau Maja das Hotel im Jahr 2000 übernommen hatten, war nur Gerätekosmetik betrieben worden. Die Abläufe der Küche aus den 70er-Jahren passten nicht zum Konzept. So kam z. B. das schmutzige Geschirr an den Ort der Essensausgabe zurück. Oder so konnte nicht die geforderten Mengen gekocht werden. Beim Kauf des Hotels 2001 steckten die Hübschers 1 Million Franken in den Betrieb. Werner Hübscher: «Sonst hätten wir gar nicht arbeiten können.» In einer zweiten Phase investierten sie 2,5 Mio. Franken. Im Januar/Februar 2011 folgte ein Totalumbau für 2,8 Mio. Franken. In nur 7,5 Wochen wurde das Gebäude ausgehöhlt, umgebaut und neu eingerichtet. All das nicht nur, weil das Hotel sich 2013 beim Welttheater in Einsiedeln in seinem schönsten Kleid präsentieren soll. Ein wichtiger Grund ist auch Samantha, die 18-jährige Tochter von Maja und Werner Hübscher. Sie lernt im Panoramahotel in Feusisberg Koch. Und die Eltern hoffen, dass Samantha ihr Hotel einst übernehmen wird. Werner Hübscher: «Wir glauben an die Zukunft, auch deshalb haben wir so viel investiert.» ► Auch das Restaurant ist heller, wärmer, moderner geworden – der Umbau des Hotels Drei Könige in Einsiedeln ist vollauf gelungen. ► Mit diesem Glauben an die Zukunft haben Maja und Werner Hübscher sich voller Begeisterung an die Aufgabe gemacht, ihr Hotel neu zu erfinden. So sind 40 geschmackvolle, nach Feng Shui eingerichtete Hotelzimmer entstanden, darunter 6 Juniorsuiten. Maja und Werner Hübscher (r.) vom Hotel Drei Könige mit Rolf Schmid (Simeta AG). Das Restaurant ist heller und modern geworden. Das Hotel bietet als einziges Haus in Einsiedeln zwei Seminarräume mit aktueller Infrastruktur und verschiedenen Banketträumen für bis zu 180 Personen an. Im Hotel Drei Könige läuft was. Über Mittag ist das Restaurant mit Blick auf das Kloster meistens voll. Auch Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann verpflegt sich hier. Dazu kommen Seminare. In der Küche werden Höchstleistungen geboten. Mit den neuen Kücheneinrichtungen klappt das wie am Schnürchen. Wie am Schnürchen lief auch die Planung der Küche. Werner Hübscher hatte sich intensiv Gedanken gemacht. Mit Rolf Schmid von der Simeta AG erarbeitete er dann ein zeitgemässes Konzept mit optimierten Betriebsabläufen. Werner Hübscher: «Die Zusammenarbeit mit der Simeta AG war genial. Nicht nur am Telefon, sondern wir sassen gemeinsam am Tisch und redeten die gleiche Sprache.» Für Hübscher war ausschlaggebend, dass Schmid genau spürte, was er wollte. Und dass Hübscher im Gegenzug spürte, dass bei der Simeta AG Juni 2011 – Hotel Drei Könige, Einsiedeln «Ohne den super Sonderbau der Simeta AG ginge nichts mehr.» Werner Hübscher eine ganze Mannschaft am gleichen Strick zieht. So fand das Simeta-Team eine Lösung für das schmutzige Geschirr und konstruierte einen Schrank auf Rädern, der millimetergenau in den Küchenlift passt. Hübscher lobt: «Ohne den super Sonderbau der Simeta AG ginge nichts mehr.» Hübschers Fazit seiner Erfahrungen mit der Simeta AG: «Die Produkte stimmen, die Termine wurden eingehalten, das Vertrauen ist da ‒ ich würde beim nächsten Projekt sofort wieder mit der Simeta AG arbeiten.» simeta ag 5524 Niederwil Tel. 056/618 33 33 Fax 056/618 33 34 [email protected] www.simeta.ch