An tw ort Mehr Demokratie e . V . Tempelho f 3 74 5 9 4 Kreßberg

Transcription

An tw ort Mehr Demokratie e . V . Tempelho f 3 74 5 9 4 Kreßberg
Wir verstehen uns als Bewegung für die direkte Demokratie.
Wir informieren, starten Kampagnen, überzeugen Parlamente,
Politikerinnen und Politiker.
Wir sind über das Hauptstadtbüro und neun Landesbüros ansprechbar und beraten bei Bürger- und Volksbegehren.
Unsere Publikationen, wie den Bürgerbegehrens- und Volksbegehrensbericht sowie das Volksentscheids-Ranking, finden Sie
neben vielen anderen Informationen auf unserer Internetseite:
www.mehr-demokratie.de
So erreichen Sie uns:
Mehr Demokratie e.V.
Mitgliederservice
Tempelhof 3
74594 Kreßberg
Fon 07957- 9239 - 050
Fax 07957- 9249 - 992
[email protected]
Spendenkonto
IBAN: DE 14 7002 0500 0008858105
bei der Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33MUE
Konzeption & Gestaltung: www.agapihamburg.de; Fotos: Michael von der Lohe. Titel: Eisenach 2011; Innen: Thüringen 2008
74594 Kreßberg
Tempelhof 3
Mehr Demokratie e. V.
Finanziert wird die Arbeit von Mehr Demokratie aus
Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Wir erhalten keine
staatliche Förderung. Das sichert unsere Unabhängigkeit.
Bitte fördern Sie unser Engagement für die direkte
Demokratie. Jedes Mitglied, jede Spende, stärkt unsere
politische Kraft. Nur wenn viele Menschen unsere Arbeit
tragen, können wir mehr Demokratie erreichen.
Antwort
Mehr Demokratie ist eine überparteiliche Bürgeraktion.
[ ] 1/4jährlich [ ] 1/2jährlich [ ] jährlich
[ ] Ich zahle per Rechnung
[ ] einmalig
Der Einzug erfolgt:
Ort, Datum, Unterschrift
Bitte senden Sie die Antwortkarte frankiert an die umstehende Adresse oder
direkt per Fax an 07957-9249-992
Bank
Anschrift: Mehr Demokratie e.V., Tempelhof 3, 74594 Kreßberg
Gläubiger-ID: DE26ZZZ00000033645
Mandatsreferenznummer: wird separat mitgeteilt
Geburtsdatum
Partner
Reform für mehr Transparenz
2011 Hamburg
E-Mail
Reformen des Wahlrechts
2004 Hamburg
2006 Bremen
2009 Hamburg
BIC
Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln,
fängt die Demokratie an, aufzuhören.
Rheinland-Pfalz
Brandenburg und NRW
Saarland und SH
Tel.
Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher
2010 2011 2013 IBAN
wenn wir uns weiter dafür stark machen. Wenn Sie uns stark
machen – als Mitglied.
Reformen der direkten
Demokratie
1989 Schleswig-Holstein
1995 Bayern
1998 Hamburg
2002 Nordrhein-Westfalen
2003 Thüringen und Europa
2005 Ba-Wü und Berlin
2006 Berlin
2008 Hamburg
2009 Thüringen und Bremen
Adresse
Die Bewegung für mehr Demokratie geht weiter,
Vieles haben wir schon geschafft.
Vorname, Nachname
Dabei ist die direkte Demokratie keine Gefahr für die
Parlamente, sondern eine Chance. Startet ein Bürgerbegehren
oder ein Volksbegehren, merken die Abgeordneten, was den
Menschen unter den Nägeln brennt. Aber Wirkung entfaltet die
direkte Demokratie bereits durch ihr bloßes Vorhandensein,
wenn sie fair geregelt ist. Schon die Möglichkeit, sie nutzen zu
können, wird Politiker bewegen – nämlich auf uns zu. Sie
werden eher geneigt sein, die Anliegen der Bürger aufzunehmen. So wird die repräsentative Demokratie durch die direkte
Demokratie veredelt.
[ ] Ich möchte als Mitglied im Verein aktiv mitarbeiten.
[ ] Ich möchte mehr Informationen.
[ ] Ich möchte
Exemplare dieses Faltblattes zum Weiterverteilen.
Direkte Demokratie als Chance
Ich ermächtige Mehr Demokratie e.V. bis auf Widerruf, Zahlungen von meinem
Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,
die von Mehr Demokratie e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit
meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat
gilt für wiederkehrende und einmalige Zahlungen. Für die Vorabinformation über
den ersten Zahlungseinzug und die Übermittlung der Mandatsreferenznummer
wird eine Frist von mindestens fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart.
Wir engagieren uns auch für ein demokratischeres Europa, das
von den Bürgerinnen und Bürgern und nicht von Eliten getragen
wird. So haben wir 2012 zur Eurorettung gemeinsam mit 37.000
Menschen die bisher größte Bürgerklage vor das Bundesverfassungsgericht gebracht. Zu unseren Themen gehören außerdem der
Ausbau des Wahlrechts und die Informationsfreiheit.
[ ] Ich möchte Mitglied werden. Ich zahle einen jährlichen Beitrag von
Das Recht auf Abstimmungen gibt es zwar in allen Bundesländern auf Gemeindeebene und auf Landesebene. Wirklich
bürgerfreundlich sind die Verfahren aber nur in wenigen
Ländern. Deshalb haben Volksentscheide noch Seltenheitswert.
Und auf Bundesebene werden sie uns bisher gänzlich verweigert. Deutschland ist das einzige Land in Europa, das noch keinen bundesweiten Volksentscheid erlebt hat.
EUR (Einzelbeitrag 78 EUR, ermäßigt 30 EUR, Partnerbeitrag 96 EUR)
Mehr Demokratie e.V. kämpft für eine fair geregelte direkte Demokratie auf allen politischen Ebenen. Eine Kernforderung ist
die Einführung des bundesweiten Volksentscheids. Hier gibt es
Bewegung: 2012 war unsere Volksinitiative in Schleswig-Holstein erfolgreich und die Regierung wurde beauftragt, sich im
Bundesrat für Volksabstimmungen auf Bundesebene einzusetzen.
Demokratie entwickeln
Es reicht Ihnen nicht, alle paar Jahre ein Kreuz auf einem Wahlzettel zu machen? Sie wollen direkt entscheiden, wenn es um
Zukunftsfragen geht? Dann sollten wir uns zusammentun. Denn
dafür steht und streitet Mehr Demokratie.
[ ] SEPA-Lastschriftmandat
Direkt entscheiden