Sizilien - Küsten und Vulkane in Süditalien

Transcription

Sizilien - Küsten und Vulkane in Süditalien
21.05. - 03.06.2017
14 Reisetage (So - Sa)
Unterbringung im
Doppelzimmer
Sizilien - Küsten und Vulkane in
Süditalien
Dies ist eine Süditalienreise, wie sie im Bilderbuch steht! Nicht in jedem, aber im
Avanti-Bilderbuch der schönsten Buskreuzfahrten. In sagenhaften Regionen legen wir
dabei einen Aufenthalt ein: in der südlichen Toskana, am Golf von Salerno, auf den
Liparischen Inseln und auf Sizilien. Und immer sind wir dabei in schönster Umgebung
am Meer! Wir lernen einige der landschaftlich interessantesten Gegenden Süditaliens
kennen.
Drei Vulkane, die zum Teil immer wieder mit spektakulären Ausbrüchen von sich reden
machen – der Vesuv, der Ätna und die Vulkaninsel Stromboli – lassen sich dabei erleben
und können möglicherweise bestiegen werden. Wir wohnen in schönen kleinen Hotels,
lernen bezaubernde Orte, das Land, etwas von seiner Historie und seinen
Besonderheiten sowie wenig bekannte und weltberühmte Gegenden kennen. Wer aber
einfach nur faulenzen will, nimmt im Schatten Platz, legt sich an den Strand und
genießt die Lust am Nichtstun. Es sind schließlich Ferien. Ferien mit Avanti in
Süditalien und auf Sizilien.
HÖHEPUNKTE
Italien von Nord nach Süd Die Vulkane Vesuv, Ätna und Stromboli
Die schönsten Gegenden Süditaliens
Übernachtungen am Meer Schöne kleine Hotels Die archäologischen Stätten von Paestum mit Führung
Die schönsten Strände des Südens Entspannung pur im Norden Siziliens Seereise auf einem luxuriösen Fährschiff von Palermo nach Genua
Reisetermin in der Nebensaison
REISEVERLAUF
Sonntag | Freiburg – Pienza
Abfahrt in Freiburg ist am Sonntagmorgen um 6:00 Uhr. Auf unserer Hausstrecke nach
Italien kommen wir durch die Schweiz, fahren an Mailand vorbei, durch die Po-Ebene,
nach dem 25.02.2017
Unterbringung im Einzelzimmer
2.290 €
2.490 €
2.620 €
nach dem 25.02.2017
2.820 €
Rabatt bis 14 Jahre
20,00 %
Weitere Sonderleistungen
Zuschlag 2-Bettkabine
Teilnehmerzahl: 16 - 28
Reise im Internet sehen
90 €
queren von Bologna nach Florenz den Apennin und erreichen die kleine Stadt Pienza in
der Toskana am späten Nachmittag. Pienza war Geburtsort von Aeneas Silvius
Piccolomini, Spross einer verbannten Familie aus Siena und später Papst unter dem
Namen Pius II.. Als Pontifex Maximus begann Pius, der sich in der Tradition antiker
Stadtgründer sah, mit dem Ausbau des Ortes zu einer »idealen Stadt«. Der Ort hieß
fortan nach seinem Bauherrn Pienza. Er gilt als ein erstes Beispiel einer so genannten
humanistischen Stadtplanung – eine Anregung, die andere italienische Städte
aufnahmen und die sich schließlich über ganz Europa verbreitete. Pienza gehört zum
Welterbe der UNESCO. Abendessen und Übernachtung in einem schönen Hotel in
Pienza.
Montag | Auf den Vesuv
Wir starten nach dem Frühstück relativ früh. Durch die Hügel der südlichen Toskana
geht es auf die Autobahn, wir überqueren mehrfach den Tiber, umfahren Rom und
kommen schließlich am frühen Nachmittag an den Golf von Neapel. Unübersehbar
beherrscht der Vesuv die Gegend. Wenn möglich fahren wir Richtung Vulkan-Gipfel und
unternehmen dort einen Spaziergang, um einen Blick in den Krater zu werfen. Gegen
Abend treffen wir in der friedlichen Landschaft Kampaniens in Paestum am Meer ein.
Abendessen und Übernachtung in Paestum in einem schönen 4-Sterne-Hotel.
Dienstag | Paestum
Wer mag, kommt heute mit, sich die Ruinen von Paestum anzusehen. Die Stadt wurde
unter dem Namen Poseidonia um 600 v. Chr. durch ausgewanderte Griechen gegründet.
Der Wohlstand der Stadt dokumentiert sich im 5. und 6. Jahrhundert v. Chr. im Bau
großer Tempelanlagen, deren Ruinen bis heute erhalten sind. So kann Paestum heute
bedeutende Baudenkmäler aus griechischer und römischer Zeit vorweisen, die zum
UNESCO-Welterbe zählen. Besondere Bedeutung kommt den drei großen dorischen
Tempeln zu. Johann Wolfgang von Goethe, der auf seiner Italienischen Reise 1787
Paestum besuchte, war anfangs etwas befremdet, »… doch nahm ich mich bald
zusammen, erinnerte mich der Kunstgeschichte, gedachte der Zeit, deren Geist solche
Bauart gemäß fand, vergegenwärtigte mir den strengen Stil der Plastik, und in weniger
als einer Stunde fühlte ich mich befreundet, ja ich pries den Genius, dass er mich diese
so wohl erhaltenen Reste mit Augen sehen ließ, da sich von ihnen durch Abbildung kein
Begriff geben lässt.« Den Nachmittag könnten wir am Strand verbringen.
Mittwoch | Nach Sizilien
Ganz in den Süden geht es heute. Wir fahren durch Kampanien und die Basilikata. Eine
wunderbare Landschaft tut sich auf, die Autobahn-Strecke führt durch Gebirge und
wieder hinab ans Meer, wieder in die Berge, und schließlich erreichen wir den Hafen,
von wo wir nach Messina auf Sizilien übersetzen. Von hier ist es nicht mehr weit nach
Milazzo, vis-à-vis den Äolischen Inseln. Hier übernachten wir, bevor wir am Donnerstag
mit dem Schiff auf die Vulkaninsel Stromboli fahren. Abendessen und Übernachtung
ganz zentral in einem 4-Sterne-Hotel in Milazzo.
Donnerstag | Die Eruptionen von Stromboli
Mit einem kleinen Schiff geht es heute auf die Vulkaninsel Stromboli. Die Insel, die
knapp 1.000Meter aus dem Meer ragt, ist die Spitze eines 3.000 Meter hohen Vulkans.
Ein Vulkan, der nahezu regelmäßig alle 20 Minuten faucht und dabei Feuer und Asche
ausstößt. Auf einer Wanderung am Abend nähern wir uns in Begleitung eines
einheimischen Führers den Eruptionen, soweit es gefahrlos möglich ist. Ein großartiges
Schauspiel ist der von Feuersäulen erhellte Nachthimmel. Glühende Asche, die in den
Himmel gestoßen wird, ist zu sehen, genauso wie die roten Schlacken, die hinunter ins
Meer fließen. Mittag- anstatt Abendessen und Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel
direkt am Meer auf der kleinen Vulkaninsel Stromboli.
Freitag | Stromboli
Den heutigen Tag lassen wir frei, um bei hoffentlich bestem Wetter einen Faulenzertag
zu genießen. Ein kleiner Strand beim Hotel, glasklares Wasser und eine entspannte
Inselstimmung tun das ihre. Eine weitere Übernachtung auf Stromboli.
Samstag | Zurück nach Sizilien – Syracus
Ein Schiff bringt uns heute zurück nach Sizilien. Von Milazzo aus fahren wir nach
Syracus. Abendessen und Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel in Syracus im
Südosten der Insel.
Sonntag | Ein Tag in Syracus
In der Antike war Syrakus über mehrere Jahrhunderte die größte und mächtigste Stadt
Siziliens und dessen kulturelles Zentrum. Marcus Tullius Cicero beschrieb sie als »die
größte und schönste aller griechischen Städte.« 2005 erklärte die UNESCO Syrakus
zusammen mit der Nekropolis von Pantalica zum Welterbe. Am heutigen Vormittag
sehen wir uns die Stadt auf einem geführten Rundgang an. Eine weitere Übernachtung
in Syracus.
Montag | Zum Ätna
Wenn das Wetter es erlaubt, fahren wir heute so weit wie möglich hoch auf den Ätna.
Mit einer Gipfelhöhe von über 3.300 Metern brauchen wir stabile Wetterverhältnisse zu
einer Besteigung. Wir parken den Bus, und anschließend kann, wer möchte, mit
Spezialfahrzeugen (kostenpflichtig) hinauffahren und – je nach aktueller
Eruptionsgefahr – das Schauspiel aus der Nähe betrachten. Keine Sorge, alles ist
bestens überwacht! Die ganz Sportlichen aber gehen den Weg vom Parkplatz bis in den
Gipfelbereich zu Fuß, wenn es erlaubt ist. Eine recht anstrengende Wanderung, aber ein
einzigartiges Erlebnis! Anschließend fahren wir weiter nach Cefalù. Abendessen und
Übernachtung in einem schönen 4-Sterne-Hotel.
Dienstag und Mittwoch | Cefalù
Wir lassen beiden Tage weitgehend frei. Schließlich wollen wir alle auch einmal keine
Verpflichtungen, kein Programm und keine Termine haben. Denn es gilt auch, die vielen
Eindrücke der vergangenen Tage zu verarbeiten. Wer aber mag, kommt mit zu einer
Stadtführung, um etwas zu erfahren über die bewegte Geschichte von Cefalù und seine
historischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt selbst ist mit rund 13.000 Einwohnern
ähnlich groß wie Taormina und liegt ausgesprochen pittoresk am Fuße der Rocca di
Cefalù, eines 270 Meter hohen Kalkfelsens zwischen Palermo und dem Capo d'Orlando.
Der Grundriss der Altstadt entstand ab dem 12. Jahrhundert mit der Normannenkirche
im Zentrum. Das Straßensystem wurde in einem gitterförmigen Muster darum herum
angelegt. Die Mehrzahl der Häuser in der Altstadt stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ein
bezauberndes Städtchen! Donnerstag | Wir fahren nach Westen, nach Palermo!
Schon am Vormittag treffen wir in Palermo ein und unternehmen eine Stadtrundfahrt,
anschließend steht die Zeit zur freien Verfügung. Am Abend legt unser Schiff ab, das
uns nach Genua bringt. Auf einem modernen Fährschiff haben wir Außenkabinen mit
Dusche und WC gebucht. Wir genießen eine herrliche Seereise an Sardinien, Korsika und
Elba vorbei nach Genua.
Freitag | Am Abend erreichen wir Genua.
Von hier aus sind es noch 550 Kilometer Fahrt. Wir treffen in Freiburg deshalb mitten in
der Nacht von Freitag auf Samstag ein. Schön, dass wir ausschlafen können und
außerdem noch den Sonntag frei haben, bevor am Montag wahrscheinlich wieder der
Alltag beginnt.
Route
Freiburg – Pienza/Toskana – Paestum – Milazzo – Stromboli – Taormina – Ätna – Cefalu
– Palermo – Genua – Freiburg
UNTERKUNFT
Hotels
Wir sind auf dieser Italienreise an allen Orten in guten 3- und 4-Sterne-Hotels
(Landeskategorie) untergebracht. Bei allen Übernachtungen (außer auf der Fähre) ist
das Frühstück inbegriffen und oftmals das Abendessen, nämlich immer (außer auf der
Fähre) nach einem Ortswechsel, also in Pienza, Paestum, Milazzo, auf Stromboli,
Syracus und in Cefalu, wenn wir dort ankommen.
Auf dem Schiff von Palermo nach Genua haben wir 4-Bett-Außenkabinen gebucht, sie
sind klimatisiert und verfügen über eine eigene Dusche/WC. Gegen Aufpreis können
auch 2-Bett-Kabinen belegt werden.
LEISTUNGEN
Fahrt in modernem 5-Sterne-Fernreisebus mit allem Komfort und großzügigem
Sitzabstand je 1x Übernachtung/F in Pienza und Milazzo
je 2x Übernachtung/F in Paestum, auf Stromboli und in Syracus
3 x Übernachtung/F in Cefalu
6 x Abendessen jeweils am Ankunftstag nach einem Ortswechsel
Überfahrt von Sizilien nach Stromboli
Busfahrt auf den Vesuv und den Ätna
Alle Besichtigungen, Ausflüge und Wanderungen wie im Programm beschrieben
Fährüberfahrt mit HP Palermo – Genua in klimatisierten 4-Bett-Außenkabinen mit
Dusche/WC auf einem Schiff der Grimaldi-Reederei (2-Bett-Kabinen gegen Aufpreis) Vorgesehene Reisebegleitung Gerhard Dees
ZUSTIEGE
Freiburg, Konzerthaus
06:00 Uhr
Freiburg Bissierstraße Park & Ride Platz
06:15 Uhr
Alter Zoll Neuenburg Autobahnausfahrt Müllheim/Neuenburg
06:38 Uhr
Basel Badischer Bahnhof gegenüberliegende Seite
07:00 Uhr
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Bildrechte: Fototeca_ENIT_Vito_Arcomano
Avantireisen · Tel. +49 761 38 65 88 - 0 · E-Mail: [email protected] · Klarastraße 56, 79106 Freiburg