weihnachtsmärkte im bergischen land
Transcription
weihnachtsmärkte im bergischen land
WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND BERGISCH GLADBACH BERGISCH GLADBACH Weihnachtsmarkt in Refrath Winterzauber im Innenhof von Schloss Lerbach Eine wunderschöne Weihnachtspyramide ist die Attraktion des Refrather Weihnachtsmarktes! Mit 12 Metern Höhe und 50 qm Größe überstrahlt sie den gesamten PeterBürling-Platz und ist mit ihrem Glanz einmalig in der Region. Auf 4 Ebenen drehen sich die Krippenfiguren und zeigen die Weihnachtsgeschichte. Um die Pyramide herum bieten gemütliche Weihnachtsstände Kulinarisches und Festliches. Auch in der Pyramide selbst können Sie sich den köstlichen Glühwein schmecken lassen. An den Wochenenden trägt eine Vielzahl von unterschiedlichen musikalischen Darbietungen auf der Bühne zur Unterhaltung bei. Der Bühnenhintergrund wird wieder mit dem größten Adventskalender seiner Art im Rheinland gestaltet. Der Adventskalender öffnet täglich seine Pforten. In Begleitung von Weihnachtsgeschichten wird täglich eins der 24 Tagestürchen von Kindern geöffnet. Märchenhafte Weihnachtsstimmung wird Sie auch in diesem Jahr im verwunschenen Innenhof des Schlosshotel Lerbach verzaubern. In stimmungsvollen Fachwerkhütten, heimelig arrangiert, bieten ausgesuchte Kunsthandwerker und Aussteller ausgefallene Geschenkideen an. Es erwarten die kleinen und großen Genießer weihnachtliche Köstlichkeiten aus der Küche von Nils Henkel und der Schlossgastronomie. Termin: Ort: Veranstalter: 19.11.-24.12.2011: Mo-Fr 14.00-20.00 Uhr, Sa & So 12.00-20.00 Uhr (20.11. geschlossen), Adventskalender vom 1.-24.12.2011 täglich um 15.00 Uhr, Fr, Sa & So zusätzlich um 18.00 Uhr Peter-Bürling-Platz IG Refrath e.V. Weihnachtsmarkt im Innenhof von Schloss Bensberg Alle Jahre wieder. Die Sterne funkeln am Himmelsgewölbe, der Schnee leuchtet weiß und ein verführerischer Duft von gebrannten Mandeln, heißem Punsch und frischem Lebkuchen schwebt durch die Luft. Der Schlossinnenhof ist prachtvoll geschmückt, sanfte Engelsklänge ertönen und in den weißen Pagodenzelten tummeln sich fröhlich die Menschen. Im Hintergrund steht das Grandhotel Schloss Bensberg, während auf dem Hof das bunte Treiben des alljährlichen Weihnachtsmarktes herrscht. Lassen Sie sich am 3. Adventswochenende von dem 1. Feng-Shui inspirierten Weihnachtsmarkt Deutschlands verzaubern. Termin: Eintritt: Ort: Veranstalter: Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach– Stadtmitte Der Weihnachtsmarkt Bergisch Gladbach verwandelt die Ortsmitte in ein vorweihnachtliches Einkaufsparadies. In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach Stadtmitte zum 28. Mal statt. Jung und Alt finden in den liebevoll gestalteten Häuschen viele Details für ihren jeweiligen Geschmack. Für viele Gäste ist der Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach ein Anziehungspunkt. Er ist für Familien ein beliebter Ausflugsort, denn das Bühnenprogramm wird von heimischen Musikgruppen, Kirchengemeinden, Musikbands oder Kindergartengruppen gestaltet. Die kleinen Besucher können sich in diesem Jahr auf viele Attraktionen freuen wie z.B. Kinderschminken, Kasperle, Kinderchöre, Nikolausbesuch, Kinderschmieden, Fotoaktion und und und. Liebevoll dekorierte Verkaufsstände bieten wieder ein vielfältiges Angebot. Termin: Programm: Termin: Eintritt: Ort: Veranstalter: Fr., 09.12.2011 16.00– 22.00 Uhr Sa., 10.12.2011 11.00– 22.00 Uhr So., 11.12.2011 11.00– 19.00 Uhr (Familientag) 6 € pro Person (5 € bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel), Kinder bis 12 Jahre frei, Familientag: 2 Erw. + 2 Kinder 10 € Kadettenstr. 1, 51429 Bensberg Grandhotel Schloss Bensberg © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Fr., 25.11.2011, 13.00– 21.00 Uhr Sa., 26.11.2011, 11.00– 21.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00– 20.00 Uhr 6 € pro Person inklusive einem Heißgetränk, Kinder bis 10 Jahre frei, am 25.11. bis 17.00 Uhr freier Eintritt Lerbacher Weg, Bergisch Gladbach Schlosshotel Lerbach Ort: Veranstalter: 23.11. bis 23.12.2011, von 11.00– 20.00 Uhr Di., 06.12.2011: Nikolausveranstaltung ab 16.30 Uhr mit der Kutsche in der Fußgängerzone, ab 17.30 Uhr auf der Weihnachtsmarktbühne Sa., 24.12.2011: Turmblasen vom Rathausturm von 17.00- 18.00 Uhr Konrad-Adenauer-Platz, Bergisch Gladbach– Stadtmitte MARKT-TRANS Stümper GmbH www.dasbergische.de Seite 1 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND BERGISCH GLADBACH BERGISCH GLADBACH Weihnachtsmarkt in Moitzfeld Weihnachtsmarkt in Sand Zum 6. Mal findet der Moitzfelder Weihnachtsmarkt statt. Mit fast 40 Moitzfelder Ausstellern (Kunsthandwerker, Kindergärten, Schulen, Vereine und Gewerbe) ist der intime Charakter dieser Veranstaltung vorgegeben. Neben dem traditionellen Lichteranzünder kommt auch der Nikolaus und bringt für jedes Kind einen Weckmann mit. Das umfangreiche musikalische Programm ist ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. Neben Glühwein, Bier, Kinderpunsch, Kaffee, Waffeln und Kuchen gibt es weitere kulinarische Angebote. Der Anfang der Adventszeit und damit die Zeit der Besinnung wird auch in diesem Jahr mit dem kleinen aber feinen “Sand Severin Adventsmarkt” am 26.November 2011 begonnen. Hier werden handarbeitliche Dekorationen, sowie schöne Accessoires mit denen man seinen Lieben und auch sich selbst eine Freude machen kann, angeboten. Bei einem heißen Getränk und Snack kann man der Märchenerzählerin für Jung und Alt zuhören und sich in eine Zeit der Muße und Ruhe versetzen lassen. Termin: Ort: Termin: Ort: Veranstalter: Veranstalter: Sa., 26.11.2011, ab 14.00 Uhr Moitzfeld, Rotdornweg (Dorfplatz hinter der Kirche St. Joseph) Arbeitskreis der Dorfgemeinschaft Moitzfeld e.V. Weihnachtliche Atmosphäre in Bensberg Ab dem 26.11.wird in der Fußgängerzone weihnachtliche Atmosphäre herrschen: Verkaufshäuschen, die der Veranstalter nichtkommerziellen Gruppen, wie Schulen, Kindergärten und Vereinen kostenlos zur Verfügung stellt, werden die Fußgängerzone schmücken. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, die Gastronomie versorgt die Besucher von 12 bis 20:00 Uhr. Termin: Ort: Veranstalter: 26.11.-22.12.2011 Bensberger Fußgängerzone CB Gastronomie GmbH Carlos Bernis Wintermarkt in der Papiermühle Alte Dombach Am ersten Adventswochenende lädt die Papiermühle Alte Dombach zum ersten Wintermarkt ins Museum ein. Lokale und regionale Handwerker stellen ihre Arbeiten aus, bieten sie zum Verkauf an und zeigen vor Ort ihr Können. Der Markt findet sowohl in der alten Maschinenhalle als auch auf dem Gelände des Museums statt. Gemütliche Holzbuden und festliche Beleuchtung sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre. Am Sonntag lädt von 14-15:00 Uhr das Bilderbuchkino „Der Grüffelo“ ein, es gibt auch Bastelangebote. Termin: Eintritt: Ort: Veranstalter: 26.-27.11.2011 von 11.00 - 19.00 Uhr frei, für Museumsbesuch reguläre Preise Papiermuseum Alte Dombach, Kürtener Straße LVR-Industriemuseum, Alte Dombach BERGNEUSTADT Altstädter Nikolausmarkt Der Altstädter Nikolausmarkt am Heimatmuseum in der Historischen Altstadt Bergneustadts, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet, wird ausschließlich von Neustädter Vereinen gestaltet. Im schmucken Ambiente der Fachwerkhäuser sorgen weihnachtliche Angebote wie Holzwaren, selbstgefertigte Weihnachtsdekorationen, etc., und bergische Leckereien wie 'Riiwekauken' für die anheimelnde Atmosphäre. Besonders beliebt bei Kindern sind das Stockbrot und der Orangenpunsch, offene Feuerstellen, der Besuch des Nikolauses, sowie das bekannte Glücksrad, an dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. 'Wer knackt die Nuss?' heißt es während des Marktes im Heimatmuseum. Die Museumsbesucher können zahlreiche Preise gewinnen, wenn sie die richtige Anzahl der in den Museumsräumen ausgestellten Nussknacker angeben. Im Backhaus wird von der Bäckerei Bürger knuspriges Steinofenbrot gebacken. In der Museumsgalerie baut die Bäckerei Gießelmann mit Kindern ein großes Lebkuchenhaus und in der Schmiede werden verschiedene 'Nystädter Schmiedewasser' angeboten, die neben dem Schmiedefeuer auch innere Wärme garantieren. Termin: Ort: Veranstalter: © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Sa., 26.11.2011, 11.00—19.30 Uhr St. Severin Platz Förderverein KGS St. Severin Sand Fr., 25.11.2011, 18.00– 22.00 Uhr Sa., 26.11.2011, 15.00– 22.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00– 18.00 Uhr Am Heimatmuseum, Wallstraße 1, in der historischen Altstadt Heimatverein „Feste Neustadt“ e.V. und zahlreiche Bergneustädter Vereine www.dasbergische.de Seite 2 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND BERGNEUSTADT ENGELSKIRCHEN Weihnachtsmarkt Christkindmarkt Auf dem Bauernhof der Familie Arno und Heike Röttger werden in gemütlicher Atmosphäre handgefertigte Geschenke und Weihnachtsbäume aus heimischen Kulturen angeboten. Ein kleiner, aber feiner Markt mit Ständen der Schule, Kindergarten, Schützenverein und vielen Freunden des oberen Dörspetals. Nach dem großen Erfolg 2010 findet auch in diesem Jahr wieder der Christkindmarkt auf dem neuen Veranstaltungsgelände hinter dem Rathaus statt. Neben einer Reihe von Ausstellern und Angeboten des gehobenen, aber nicht abgehobenen Niveaus, einem reichhaltigen Bühnenprogramm, einer Eisbahn und der Engelausstellung im Foyer des Rathauses, besteht auch wieder die Möglichkeit das Christkind persönlich zu treffen! Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 10.12.2011, 16.00– 22.00 Uhr So., 11.12.2011, 11.00– 18.00 Uhr, Kinderbetreuung durch die Jugend der evangelischen Kirche Wiedenest Lieberhausenerstraße 7, Pernze Familie Röttger Termin: Ort: Veranstalter: Neustädter Weihnachtsmarkt Fr., 09.12.2011, 13.00– 21.00 Uhr Sa., 10.12.2011, 11.00– 21.00 Uhr So., 11.12.2011, 11.00– 20.00 Uhr Engels-Park hinter dem Rathaus Eventagentur XDREAM in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Engelskirchen Ein sehr gemütlicher und schöner Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem „Weiberlager im Landsknechtzelt“ findet in der Neustädter Altstadt statt. Allein mit ehrenamtlich tätigen Bürgern entsteht ein beschauliches Weihnachtsprogramm mit durchgehender Live Musik und einem außergewöhnlichen Ambiente. Den Höhepunkt des Marktes erleben die Gäste am Samstag um 19.15 Uhr beim Turmblasen an der Altstadtkirche. Christkindpostfiliale Termin: Termin: Ort: Veranstalter: Fr., 16.12.2011, 15.00– 21.00 Uhr Sa., 17.12.2011, 15.00– 19.00 Uhr So., 18.12.2011, 15.00– 19.00 Uhr Im Park am evangelischen Altenheim Stadt Bergneustadt, Ev. Kirchengemeinde und der Förderkreis Kinder, Kunst und Kultur Neben dem Christkindmarkt bietet Engelskirchen etwas einzigartiges für die Kleinen. Im Alten Baumwolllager des LVR Industriemuseums nimmt das Christkind höchstpersönlich die Wunschzettel der Kinder in Empfang. Alle Wunschzettel und Briefe werden vom Himmelswesen und seinen Helferinnen beantwortet. Ort: Veranstalter: Fr., 09.12.2011, 15.00- 18.00 Uhr Sa., 10.12.2011 und So., 11.12.2011 Jeweils von 13.00 bis 18.30 Uhr Altes Baumwolllager des LVR Industriemuseum, Engels-Platz Deutsche Post Kleinster Weihnachtsmarkt der Welt Nystädter Altstadt– Adventskalender An jedem Abend vom 1. bis 24. Dezember wird um 18.30 Uhr (Ausnahme an Heiligabend um 15.30 Uhr) bis zum Abendläuten der Glocken der Altstadtkirche um 19.00 Uhr ein weihnachtlich geschmücktes Fenster oder ein Türchen in den teilnehmenden Altstadthäusern geöffnet. Die Bewohner erfreuen die Gäste vor der Türe mit einer weihnachtlichen Überraschung. Die Besucher können sich auf einen phantasievollen, lebendigen Adventskalender freuen. Weitere Infos (wo, wann und bei wem ein Türchen geöffnet wird) unter www.heimatmuseum-bergneustadt.de © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Der „kleinste Weihnachtsmarkt der Welt“ findet wieder auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz in LoopeStaadt zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln statt. Am Nachmittag wird der Nikolaus erwartet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Termin: Ort: Veranstalter: So., 27.11.2011, 11.00– 18.00 Uhr Gemeinschaftsplatz Loope, Staadt Nachbarngemeinschaft EngelskirchenLoope, Staadt www.dasbergische.de Seite 3 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND GUMMERSBACH HÜCKESWAGEN Weihnachtsmarkt rund um die Marktstraße Hückeswagener Hüttenzauber Am dritten Adventswochenende, 9. – 11. Dezember, findet in Gummersbach wieder der Weihnachtsmarkt rund um die Marktstraße und die evangelische Kirche in der Altstadt statt. In der heimeligen Atmosphäre der Marktstraße, die zum ältesten Teil der Gummersbacher Innenstadt gehört, sorgen Vereine, Anlieger und Privatpersonen für ein buntes und liebevoll präsentiertes Angebot. Am zweiten Adventswochenende findet in Hückeswagen zum 6. Mal der „Hüttenzauber“ statt. Die Altstadt ist gesäumt mit Holzhütten, die ein wohliges Ambiente verbreiten. Es gibt ein breites Angebot an weihnachtlichen Artikeln und an Selbstgemachtem. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Einem Glasbläser und einem Holzschnitzer kann man beim Arbeiten über die Schulter sehen. Hier geht man nicht gradlinig an Verkaufsständen vorbei, die wie Schaufenster aufgereiht sind, sondern muss schon mal um die Ecke schauen, um die vielen schönen Stände zu entdecken. So bietet sich die Möglichkeit, den Bereich um die Evangelische Kirche einmal neu zu entdecken und vielleicht auch Winkel zu finden, die einem sonst verborgen bleiben. Das Angebot umfasst verschiedenste heiße Getränke mit und ohne Alkohol, Waffeln, Gegrilltes, Spanferkel, etwas aus der italienischen Küche und einiges mehr. Auch wer noch auf der Suche nach weihnachtlichen Geschenkartikeln und Dekoration ist, wird hier ganz sicher fündig werden. Termin: Die Anlieger der Marktstraße freuen sich, dass nun auch mal ihre schöne Ecke im Mittelpunkt steht und haben ihre Häuser festlich beleuchtet. Eine außergewöhnliche Besuchergruppe wird an allen drei Tagen durch die Marktstraße ziehen: eine Gänseparade hat sich angesagt. Termin: Ort: Veranstalter: Fr., 09.12.2011, 15.00– 21.00 Uhr Sa., 10.12.2011, 11.00– 21.00 Uhr So., 11.12.2011, 12.00– 19.00 Uhr Marktstraße, Von-Steinen-Straße Citymanagement Gummersbach GmbH 6. Winterfest um die Bonte Kerke Lieberhausen Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt besticht vor allem durch die besinnliche Atmosphäre um die Bonte Kerke Lieberhausen. Der Markt bietet Attraktionen für Jung und Alt. Termin: Ort: Veranstalter: Ort: Veranstalter: Fr., 02.12.2011, 17.00– 21.00 Uhr Sa., 03.12.2011, 11.00– 21.00 Uhr So., 04.12.2011, 11.00– 21.00 Uhr Gesamte Islandstraße Stadt Hückeswagen, Stadtmarketing LEICHLINGEN Das Bratapfelfest Der WIV organisiert auch in diesem Jahr das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Leichlinger Bratapfelfest. Der ehemalige Marktplatz an der Montanusstraße ist wieder vollgepackt mit ansprechenden Verkaufsständen. Unter stimmungsvoll illuminierten Bäumen werden viele Köstlichkeiten "rund um den Apfel" angeboten. Ein Einkaufsbummel lohnt sich: Kreative Verkaufsstände verlocken dazu, noch das eine oder andere Geschenk für seine Lieben zu erstehen oder sein Heim zu verschönern. Zusätzlich hat auch der Nikolaus seinen vorweihnachtlichen Besuch für die kleinen Festbesucher angekündigt. Termin: Ort: Veranstalter: 26.-27.11.2011 Alter Marktplatz und Montanusstraße 42799 Leichlingen Wirtschaftsförderungsverein Leichlingen e.V. So., 27.11.2011, Weihnachtsmarkt ab 12.00 Uhr, Gottesdienst mit adventlicher Musik um 10.30 Uhr Homertstraße 5, 51647 Gummersbach Ev. Kirchengemeinde Lieberhausen in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 www.dasbergische.de Seite 4 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND LINDLAR MARIENHEIDE Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern Weihnachtsmarkt in Marienheide Zum „30. Geburtstag“ unseres traditionellen Weihnachtsmarkts verwandelt sich der historische Ortskern wieder in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, einer großen Farbenpracht mit festlichen Klängen und verführerischen Düften. Am Samstag und Sonntag wird der Lindlarer Weihnachtsmarkt sich zum ersten Mal in seinem neuen Gewand präsentieren. Für den köstlichen Duft von würzigem, leckerem Glühwein, heißen Maronen, Zimtsternen und einer Vielzahl an weihnachtlichen Artikeln sorgt erstmalig das Team3 in enger Kooperation mit dem AGL-Vorstand, den Lindlarer Ortsvereinen und der Gemeinde Lindlar. Zu den Neuerungen zählen unter anderem das Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz sowie eine lebendige Krippe, eine Eisenbahn und ein nostalgischer Imbisswagen. Für die weihnachtlichen Klänge sorgen mehrere Musikvereine und Musikgruppen aus ganz Lindlar. Ein weihnachtliches Flair vermitteln die erstmals aufgestellten stimmungsvollen Feuerstellen auf dem Kirchvorplatz. Natürlich wird es wieder viele Dinge geben, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, wie z.B. das AGLKinderzelt mit Bastelaktionen und Geschichten für Kinder oder den Weihnachtsmann, der im ganzen Ortskern an unsere kleinen Gäste süße Überraschungen verteilt. Insgesamt bieten über 100 Stände alles, was das vorweihnachtliche Herz höher schlagen lässt. „Klein aber Fein“ - In gemütlicher und geselliger Runde präsentieren die ortsansässigen Einzelhändler ihre Produkte auf dem Marktplatz. Termin: Ort: Veranstalter: Organisation: Sa., 26.11.2011, 11.00– 22.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00– 20.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag von 13.00- 18.00 Uhr im historischen Ortskern, Marktplatz AGL– Aktionsgemeinschaft Lindlar Team3 Advent im Freilichtmuseum Lindlar Erleben Sie das Gelände und die Gebäude in stimmungsvoller vorweihnachtlicher Atmosphäre. Es erwartet Sie eine große Auswahl an selbst gefertigten Erzeugnissen und Geschenkideen, besondere Handwerksvorführungen, leckeres Weihnachtsgebäck, heiße Getränke, Musikvorführungen und ein buntes Kinderprogramm. Termin: Eintritt: Ort: Veranstalter: So., 11.12.2011, 10.00—18.00 Uhr Erw. 5,50 €, Kinder unter 18 Jahren frei Freilichtmuseum Lindlar, 51789 Lindlar LVR-Freilichtmuseum Lindlar © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 03.12.2011, 13.00– 20.00 Uhr So., 04.12.2011, 11.00– 18.00 Uhr Ortskern Marienheide Aktionskreis Gemeinsam für Marienheide e.V. MORSBACH Nikolausmarkt in Holpe Termin: Ort: Veranstalter: So., 04.12.2011, 11.00- 20.00 Uhr Morsbach– Holpe, Hauptstraße Spvgg Holpe– Steimelhagen & MGV Holpe Weihnachtsmarkt in Morsbach Dieser Weihnachtsmarkt findet im historischen Oberdorf statt. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 10.12.2011, 16.00– 21.00 Uhr So., 11.12.2011, 11.00– 20.00 Uhr Morsbach, Kirchstraße Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Morsbach NÜMBRECHT Weihnachtlicher Werkkunstmarkt Der Werkkunstmarkt in Nümbrecht zählt zu den bekanntesten und das nicht nur in der hiesigen Region. In diesem Jahr wird er schon zum 42. Mal veranstaltet. Rund 45 Aussteller reisen aus ganz Deutschland an, um ihre Arbeiten und Kunstwerke auszustellen und ihr Können zu demonstrieren. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Termin: Ort: Veranstalter: 19.—20.11.2011 Im Kursaal vom Park-Hotel, Parkstraße 3 Nümbrechter Kur GmbH www.dasbergische.de Seite 5 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND NÜMBRECHT OVERATH Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern Overather Weihnachtsmarkt am 1. Advent Liebevoll geschmückte Marktstände, stimmungsvolle Lichtobjekte und wunderschöne Weihnachtsgestecke laden zum Bummeln durch den historischen Ortskern Nümbrechts ein. Auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Lebkuchen, Printen, Spekulatius, Bratäpfel und dazu kann man sich mit einer Tasse Glühwein oder heißer Schokolade aufwärmen. Termin: Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 10.12.2011, 10.00- 20.00 Uhr So., 11.12.2011, 11.00- 20.00 Uhr Hauptstrasse, Alte Poststrasse und Dr. Rieck-Straße Gemeinde Nümbrecht ODENTHAL & ALTENBERG Altenberger Weihnachtsmarkt Der Verschönerungs- und Kulturverein Altenberg lädt zum diesjährigen Weihnachtsmarkt unter einmaliger Kulisse des Domes ein. Die Besucher flanieren unter illuminierten Bäumen entlang an liebevoll gestalteten Häuschen. An den festlich dekorierten Ständen finden sich viele interessante kunsthandwerkliche Dinge. Ein musikalisches Rahmenprogramm unterhält und fasziniert die großen und kleinen Gäste und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Neben selbstgemachten Köstlichkeiten duftet es nach Glühwein und Punsch. Am Samstag um 15.30 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr kommt der Nikolaus. Der Eintritt ist frei! Termin: Ort: Veranstalter: Fr., 02.12.2011, 16.00– 21.00 Uhr Sa., 03.12.2011, 10.00– 20.00 Uhr So., 04.12.2011, 10.00– 19.00 Uhr Eugen-Heinen-Platz, 51519 Odenthal Verschönerungs– und Kulturverein Altenberg e.V. 4. Odenthaler Adventsmarkt Das alljährliche Anleuchten des Weihnachtsbaumes im Odenthaler Kreisverkehr haben sich die Odenthaler Schützen in Zusammenarbeit mit ortsansässigen, regionalen und überregionalen Ausstellern und Händlern zum Anlass genommen, in Sichtweite des Weihnachtsbaumes auf dem Parkplatz vor "Uschis Frisierstube" in Odenthal am Kreisverkehr einen Adventsmarkt zu veranstalten. Termin: Ort: Veranstalter: Fr., 25.11.2011, 16.00—20.00 Uhr Sa., 26.11.2011, 11.00 Uhr—20.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00 Uhr—19.00 Uhr Altenberger-Dom-Str. 32, 51519 Odenthal St. Sebastianus Schützenbruderschaft © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Ort: Veranstalter: Sa, 26.11. und So, 27.11.2011 Jeweils von 11.00—20.00 Uhr Bahnhofsplatz Overath Einkaufen in Overath e.V. Vilkerather Weihnachtsmarkt Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011, 13.00– 20.00 Uhr Parkplatz Kölner Straße (Gaststätte Vogel) Bürgerverein Vilkerath e.V. Weihnachtsmarkt rund um den Dom Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 03.12. und So., 04.12.2011 Jeweils von 11.00—21.00 Uhr rund um die Kirche in Marialinden Bürgerkomitee Marialinden Bergischer Weihnachtsmarkt im Wald Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 03.12.2011 und So., 04.12.2011, Sa., 10.12.2011 und So., 11.12.2011, jeweils von 11.00– 19.00 Uhr Baumschule Mütherich, Kreutzhäuschen 6 Baumschule Mütherich RADEVORMWALD Advents- und Weihnachtsmarkt „Wupperortschaften“ Rund um das katholische Pfarrheim Vogelsmühle. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011, 14.00– 21.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00– 18.00 Uhr Ortsteil Vogelsmühle, Keilbecker-/Kirchstraße Vereine und Verbände der „Wupperortschaften“ Weihnachtsmarkt der Stadt Radevormwald 42. Weihnachtsmarkt der Stadt Radevormwald, mit Bühnenprogramm, Kunsthandwerk, Imbiss und Getränken und verkaufsoffenem Sonntag Termin: Ort: Veranstalter: Fr., 09.12.2011, 17.00- 21.00 Uhr Sa., 10.12. bis Mo., 12.12.2011, Jeweils von 11.00– 21.00 Uhr Marktplatz, Innenstadt Stadt Radevormwald www.dasbergische.de Seite 6 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND REICHSHOF RÖSRATH Weihnachtsmarkt in Berghausen Bleifelder Weihnachtsmarkt 5. Weihnachtsmarkt der Berghausener Frauen mit vielen handgefertigten Töpfer-, Filz– und Häkelsachen, Adventsgestecken, Glasschmuck, dekorative Karten, Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen, Waffeln und Würstchen in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Der Erlös geht zu Gunsten der Kinder-Nikolausfeier und der Senioren- Weihnachtsfeier in Berghausen sowie an die Gummersbacher Kinderstation/ Rettungswache, Aktion Trost-Teddy Schon zum 28. Mal findet dieser traditionsreiche Weihnachtsmarkt im schönen Dorf Bleifeld in malerischem Ambiente statt. Vereine und Bewohner des Ortes gestalten diesen Weihnachtsmarkt im „Vierkötters Hof“ wie immer mit viel Selbstgemachtem. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011, ab 14.00 Uhr So., 27.11.2011, ab 11.00 Uhr So.: Vortrag des MGV Mittelagger/ Dorn Dorfhaus Berghausen Am Weiherberg 10a, 51580 Reichshof Dorfgemeinschaft Berghausen Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt in Denklingen Ca. 50 Künstler präsentieren auserlesenes Kunsthandwerk in der Burg, auf dem Burghof und im Rathaus. Termin: Ort: Veranstalter: So., 04.12.2011, ab 11.00 Uhr „Vierkötters Hof “, Bleifeld Dorfgemeinschaft Bleifeld Hoffnungsthaler Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wieder mit Spezialitäten aus den französischen und belgischen Partnerstädten. Termin: Ort: Veranstalter: So., 11.12.2011, 11.00– 18.00 Uhr GGS Hoffnungsthal Bergische Landstraße Ortsring Hoffnungsthal Weihnachtsmarkt in Rambrücken Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011 und So.27.11.2011, jeweils ab 11.00 Uhr Reichshof- Denklingen, Burghof/ Rathaus Hauptstraße 12, 51580 Reichshof HVV Denklingen Weihnachtsmarkt in Odenspiel Weihnachtsbäume selber schlagen oder kaufen, Kunsthandwerk, stimmungsvolle Musik von Chören und Kapellen, oberbergische Spezialitäten, Nikolaus und viele Tiere. Kinderanimation an 2 Wochenenden, Kindereisenbahn Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 03.12.2011 und So., 04.12.2011 Sa., 10.12.2011 und So., 11.12.2011 Sa., 17.12.2011 und So., 18.12.2011 jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr Hof Dissmann, Im Oberdorf 5 51580 Reichshof Familie Dissmann Vorweihnachtsbasar in Eckenhagen Dekoratives für Haus und Garten. Getränke, Imbiss und vieles mehr. Termin: Ort: Veranstalter: So., 20.11.2011, ab 11.00 Uhr St. Antoniusschule, Blockhausstr. 7 51580 Reichshof Caritas Jugendhilfe GmbH St. Josefshaus © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Termin: Ort: Veranstalter: Sa, 19.11.2011 ab 14.00 Uhr Dorfplatz Rambrücken, Auf dem Saan Heimatverein Rambrücken Forsbacher Weihnachtsmarkt Vereine und Hobbykünstler beschicken den Weihnachtsmarkt. Termin: Ort: Veranstalter: So., 27.11.2011, ab 11.00 Uhr Ev. Christuskirche Forsbach Höhenweg Ortskartell Forsbach Weihnachtsmarkt in Schloss Eulenbroich In neuem Gewand präsentiert sich der Weihnachtsmarkt im frischrenovierten Schloss: Tauchen Sie ein in die Welt der adventlichen Düfte und lassen sich von der stimmungsvollen Kulisse und ausgesuchtem Kunsthandwerk verzaubern. Termin: Eintritt: Ort: Veranstalter: Fr., 25.11.2011, 15.00—19.00 Uhr Sa., 26.11.2011, 11.00—21.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00—20.00 Uhr 2€ Schloss Eulenbroich Zum Eulenbroicher Auel 19 Schloss Eulenbroich GmbH www.dasbergische.de Seite 7 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND WALDBRÖL WERMELSKIRCHEN Weihnachtsmarkt in Waldbröl Nikolaus-Treff in Wermelskirchen In der Markthalle, wo sonst das Federvieh piepst und Schweine grunzen, stehen wunderschöne, handgearbeitete Krippen zum Staunen und Kaufen. In der Caféteria, die vom Sportverein Hochwald bewirtschaftet wird, kann man sich Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Auf der Hochstraße herrscht auf mehr als einem Kilometer Länge zwischen zahlreichen Marktständen buntes Treiben. Vereine, Schulen, Kindergärten, Gruppen und Hobbybastler nutzen die Gelegenheit, ihre kreativen Ideen und Arbeiten öffentlich darzustellen, Kontakte zu pflegen und Selbst– und Hausgemachtes für einen guten Zweck zu verkaufen. Auf der Bühne vor der Markthalle und in der Markthalle gestalten Waldbröler Bürger, Vereine und Kindergärten ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Santa Claus und das Waldbröler Christkind laden alle Kinder am Sonntag um 18.00 Uhr an die Bühne ein. Wer ihnen ein Gedicht oder ein Lied vortragen kann, wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. Als klein aber fein präsentiert sich der neu gestaltete Wermelskirchener Nikolaus-Treff mit einem abwechslungsreichen Programm, das viele Besucher aus der Umgebung in die Kleinstadt mit Herz lockt. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011 und So., 27.11.2011 jeweils von 11.00– 20.00 Uhr Hochstraße und Markthalle Wir für Waldbröl GmbH WERMELSKIRCHEN Adventsmarkt in Maria in der Aue Genießen Sie die romantische Atmosphäre des Adventsmarktes im historischen Innenhof des ehemaligen Jagdschlosses. Neben hauseigenen Ständen mit Kräutern und weihnachtlichen Leckereien aus der Hotelküche, werden Sie auf dem handwerklichen Weihnachtsmarkt kreative und liebevolle Geschenke für Ihre Lieben und sich finden. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.– 18.12.2011, jeweils samstags und sonntags von 11.00– 19.00 Uhr Tagungshotel Maria in der Aue, In der Aue 1, Wermelskirchen Tagungshotel Maria in der Aue Indoor-Weihnachtsmarkt Dabringhausen 60 Aussteller bieten ein vielfältiges Angebot, Rahmenprogramm und Verlosung an beiden Tagen. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011, 15.00—20.00 Uhr So., 27.11.2011, 10.00—18.00 Uhr Mehrzweckhalle Wermelskirchen— Dabringhausen IG Indoor-Weihnachtsmarkt Dabringhausen © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 Nach dreißig Jahren als „Markt“ präsentiert, erfolgt in diesem Jahr eine zeitgemäße Präsentation als vorweihnachtlicher Treffpunkt mit den Schwerpunkten ausgewählter Speisen und weihnachtlicher Getränke, die vom traditionellen Glühwein, Kakao und Punsch, bis hin zum Winzerwein und dunkel gebrauten Weihnachtsbier reichen. Ein 220 qm großes Festzelt auf dem Platz am Weihnachtsbaum löst in diesem Winter das alte Hüttendorf ab. Am Samstag ab 18.00 Uhr findet wieder die traditionelle Glühweinwette statt. Termin: Ort: Veranstalter: 02.-04.12.2011 Platz am Weihnachtsbaum, CarlLeverkus-Straße Wir in Wermelskirchen e.V. WIEHL 7. Weihnachtsmarkt in Wiehl-Marienhagen Im historischen Ortskern von Marienhagen, in direkter Nähe zur „Bonte Kerke“ werden wieder ausgewählte Händler und vor allem die örtlichen Vereine und Organisationen viele weihnachtliche Produkte anbieten. Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein lädt zum Verweilen und zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011, 14.00– 21.00 Uhr So., 27.11.2011, 11.00– 19.00 Uhr Wiehl– Marienhagen Ortskern HVV Marienhagen– Pergenroth e.V. 5. Weihnachtsmarkt in Oberwiehl Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 26.11.2011 Oberwiehl Gemeinnütziger Verein Oberwiehl 29. Wiehler Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag des Einzelhandels. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 03.12.2011 und So, 04.12.2011, jeweils von 11.00– 20.00 Uhr Wiehl Stadtkern RAV Agentur www.dasbergische.de Seite 8 WEIHNACHTSMÄRKTE IM BERGISCHEN LAND WIEHL WIPPERFÜRTH 12. Weihnachtsmarkt in Wiehl– Oberbantenberg Alternativer ökumenischer Adventsmarkt Dörflicher Weihnachtsmarkt rund um die Kirche. Auf dem schönen Hausmannsplatz und rund um die historische Pfarrkirche St. Nikolaus findet der alternative Adventsmarkt mit besinnlichem Rahmenprogramm statt. Abseits von Kommerz und Weihnachtskitsch präsentieren Schulen, Kindergärten und Vereine ihre selbst gebastelten und hergestellten weihnachtlichen Dekorationsstücke, Plätzchen und vieles mehr, was man in der Adventszeit benötigt. Das kulinarische Wohl kommt natürlich auch nicht zu kurz— Glühwein oder Punsch, schmackhafte Stärkungen fehlen nicht. Begleitet wird der Markt von einem ansprechenden Rahmenprogramm in der katholischen und evangelischen Kirche— Konzerte, Gebete. Das etwas andere Weihnachtsmarkterlebnis! Termin: Ort: Veranstalter: So, 11.12.2011, 11.00– 18.00 Uhr um die ev. Kirche Oberbantenberg Heimatverein Oberbantenberg & Ortsvereine 3. Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Burg Bastelarbeiten, selbstgemachte Köstlichkeiten, Weihnachtsschmuck und natürlich viel Kulinarisches. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 17.12.2011, 14.00– 22.00 Uhr So., 18.12.2011, 11.00– 19.00 Uhr Burg Bilstein Heimatverein Bielstein und Dorfgemeinschaft Helmerhausen Termin: Ort: Fr., 25.11.2011 und Sa., 26.11.2011, jeweils von 10.00– 20.00 Uhr Kirchplatz der kath. Pfarrkirche und Hausmannsplatz ev. und kath. Kirchengemeinde Weihnachtsmarkt in Linden Veranstalter: Termin: Ort: Veranstalter: Bergischer Weihnachtsmarkt Sa., 26.11.2011 Linden Dorfgemeinschaft Linden WIPPERFÜRTH Weihnachtsmarkt im Hotel Restaurant Biesenbach Lassen Sie sich überraschen bei Kerzenschein und Glühweinduft. Am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 12.30 Uhr findet eine Glühweinwanderung unter Leitung des SGV statt. Treffpunkt ist in Erlen. Am Sonntag um 15 Uhr kommt der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung für die jungen Besucher vorbei. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 17.11.2011, 11.00—17.30 Uhr So., 18.11.2011, 11.00—18.00 Uhr Hotel Restaurant Biesenbach, Erlen 13, 51688 Wipperfürth Hotel Restaurant Biesenbach Mitten im Zentrum von Wipperfürth gibt es einen Bergischen Weihnachtsmarkt in weihnachtlicher Atmosphäre auf dem Marktplatz. Zahlreiche Geschäfte, Vereine und spezielle Weihnachtsmarkt- Händler präsentieren ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen - neben Glühwein- und Grillständen sowie einem Kinderkarussell für die kleinen Besucher. Die beteiligten Gastronomiebetriebe am Marktplatz bieten während des Weihnachtsmarktes besondere Angebote und Aktionen an. Ein Einkaufsbummel lohnt sich, da die Geschäfte in Wipperfürth am Samstag bis 20.00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr geöffnet sind. Termin: Ort: Veranstalter: Sa., 10.12.2011 und So., 11.12.2011 jeweils von 11.00- 21.00 Uhr Geschäfte am Samstag bis 20.00 geöffnet, verkaufsoffener Sonntag von 13.00– 18.00 Uhr Marktplatz Wipperfürth Einzelhandelsverband Einkaufsstadt Wipperfürth (ESW) Sollten sich trotz sorgfältiger Bearbeitung Fehler eingeschlichen haben, so denken Sie bitte daran, dass dies bei der Fülle des Materials kaum zu vermeiden ist. Für derartige Fehler oder durch falsche Informationen begründete Irrtümer kann die Naturarena Bergisches Land GmbH keine Verantwortung übernehmen. Keine Garantie auf Vollständigkeit. Naturarena Bergisches Land GmbH Eichenhofstr. 31, 51789 Lindlar VISDP: Mathias Derlin, Redaktion: Kristin Menzel © Naturarena Bergisches Land GmbH, November 2011 www.dasbergische.de Seite 9 Anhang Auswahl weiterer Weihnachtsmärkte in der Region DÜSSELDORF Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt in der City ist bis zum 23. Dezember geöffnet. Der Budenzauber verteilt sich auf sechs Standorte, unter anderem am Marktplatz vor der Kulisse des Düsseldorfer Rathauses, auf dem Heinrich-Heine-Platz in der Altstadt und auf dem Schadowplatz. Rund um die Königsallee verwandeln über 200 weihnachtlich dekorierte Hütten die City für fünf Wochen in ein Weihnachtsmärchen. Fr + Sa werden ab 16:00 Uhr Führungen durch die weihnachtliche Altstadt angeboten. Öffnungszeiten der Märkte: täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr. LANGENFELD Am 26. und 27.11. findet in der Langenfelder Fußgängerzone von der Kirche St. Josef bis Haus Arndt der Langenfelder Weihnachtsmarkt statt. Mit einer Eislaufbahn bekommt Langenfeld wie schon in den vergangenen Jahren für fünf Wochen seine eigene „Eislaufhalle“. LEVERKUSEN In Lev.-Opladen können sich alle Weihnachtsmarktfreunde vom 24. November bis zum 23. Dezember auf das "34. Bergische Dorf" auf der Kölner Straße freuen. Es ist täglich von 10:30 bis 19:30 Uhr geöffnet, sonntags ab 12:00 Uhr. Der "33. Christkindchenmarkt" in der Fußgängerzone/Friedrich-Ebert-Platz in Lev.-Wiesdorf öffnet vom 18. November bis zum 23. Dezember. Täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. In Lev.-Lützenkirchen beginnt die Vorweihnachtszeit am 27. November. Dann hat von 13:00 bis 19:.00 Uhr der Lützenkirchener Weihnachtsmarkt geöffnet. Das NaturGut Ophoven lädt am 5. Dezember, 14.00 bis 18.00 Uhr, zur WaldWeihnacht ein, einem Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll geschmückten Hof des NaturGuts. "Nikolaus komm in unser Haus", unter diesem Motto erwartet am 4. Dezember ab 11:00 Uhr die Besucher des 11. Quettinger Nikolausmarktes viel weihnachtliche Stimmung. 70 Hütten sorgen in der Fußgängerzone auf dem Linden- und Arkadenplatz in Lev.-Schlebusch für weihnachtliche Stimmung auf dem Adventsmarkt. Öffnungdzeiten: 3.12. (10 – 19 Uhr) und 4.12. (11 – 19 Uhr). METTMANN Der Blotschenmarkt der Kreisstadt Mettmann gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Nordrhein-Westfalen. Der Name des Blotschenmarktes resultiert vom dem Begriff Klompen = Blotschen = Holzschuhe. Das Highlight des Marktes ist die Gemütlichkeit rund um die alte Kirche in der Mettmanner Oberstadt umrahmt von bergischem Fachwerk. Der alte Marktplatz ist Kulisse und Mittelpunkt des Geschehens. Auch in diesem Jahr erfreuen über 50 Stände die Besucher mit ihrem Angebot. Öffnungszeiten: 25.11. - 11.12. von 16:00 bis 22:00 Uhr © SGV-Region Bergisches Land/Rheinland Seite 10 MONHEIM Der 13. Baumberger Nikolausmarkt findet am 3.12. ab 15:00 Uhr und am 4.12. ab 11:00 Uhr auf dem Baumberger Dorfplatz statt. Rund um den Alten Markt in Monheims Altstadt findet am 10.12. (17:00 – 21:00 Uhr), am 11.12. (15:00 – 21:00 Uhr) und am 12.12. (11:00 – 18:00 Uhr) der Monheimer Weihnachtsmarkt statt. Am 12.12. gibt es von 13:00 bis 18:00 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag. MUCH Der Weihnachtsmarkt in Much findet am 26.11. (12 – 21 Uhr) und 27.11. (11 – 18 Uhr) auf dem Kirchplatz statt. REMSCHEID Vor der Kulisse des historischen Remscheider Rathauses entsteht auch in diesem Jahr wieder vom 25.11. bis zum 23.12. das Remscheider Weihnachtsdorf mit einer knapp 800m² großen Eislaufbahn auf dem Theodor-Heuss-Platz. Am 27.11., 11:00 Uhr öffnet der 34. Lüttringhauser Weihnachtsmarkt an der Stadtkirche in Remscheid-Lüttringhausen.. In der wunderschönen historischen Lenneper Altstadt gibt 04.12. von 11:00 bis 18:00 Uhr den ideellen Lenneper Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. RUPPICHTEROTH Die Döörper Weihnacht auf dem Kirchplatz/Burgstraße in Ruppichteroth wird von Jahr zu Jahr größer. Und schöner. Sie ist Synonym für romantische Weihnacht und Stimmung Öffnungszeiten: 3.12. (14:00 – 21:00 Uhr) und 4.12. (11:00 – 19:00 Uhr).. SIEGBURG Der Mittelalterliche Markt auf dem Marktplatz in Siegburg ist ein Weihnachtsmarkt ganz anderer Art. Handwerker und Händler in mittelalterlicher Kleidung bieten in einer abends in Fackellicht getauchten Zeltstadt ihre Waren feil. Öffnungszeiten: 26.11. – 23.12., täglich 11:00 – 20:00 Uhr. SOLINGEN Ab Freitag, 25. - Sonntag, 27. November, täglich 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, versammelt sich die Gemeinschaft der Kunsthandwerker zum 14. Adventsbasar auf Schloss Burg mit einem bunten Reigen adventlicher Überraschungen –am Wochenende z.B. mit mittelalterlichem Ritterlager auf dem Innenhof und einer Vorführung eines mittelalterlichen Krippenspiels. Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Der traditionelle Kunsthandwerkermarkt in Solingen-Gräfrath wird 2011 wieder an zwei Wochenenden (3. und 4. Advent) öffnen., vom 09.12. - 11.12.2011 sowie vom 16.12. - 18.12.2011 auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald im historischem Ambiente des Schlosses in Solingen-Gräfrath, ihre ausschließlich selbst gefertigten Stücke an. Die Öffnungszeiten sind jeweils Freitag 14:00 – 21:00, Sa. / So 11:00 – 20:00 Uhr. Eintritt: 4,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. © SGV-Region Bergisches Land/Rheinland Seite 11 WINDECK Der Windecker Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor der Salvatorkirche in WindeckRosbach bietet viel Kunsthandwerk. Am So, 11.12. wird eine geführte Wanderung ab Bahnhof Schladern zum Markt angeboten. Öffnungszeiten: 10.12. (15:00 – 20:00 Uhr), 11.12. (11:30 – 19:00 Uhr). WUPPERTAL Vor der imposanten Kulisse des Rathauses bildet vom 21. November bis zum 23. Dezember – jeweils ab 10:00 Uhr der Barmer Weihnachtsmarkt immer eine eigene kleine Stadt. Da gibt es dann alles, was das Herz begehrt. Glühwein, gebrannte Mandeln, Poffertjes, Bratwurst oder echt Bergische Reibekuchen gehören in Barmen zum Weihnachtsmarkt wie der Adventskranz zur vorweihnachtlichen Zeit. Beim Elberfelder Lichtermarkt stehen vom 21. November bis zum 29. Dezember (sonntags bis freitags von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr) etwa hundert strahlende, reich verzierte Weihnachtshäuschen in der Elberfelder Fußgängerzone und verleihen dieser einen vorweihnachtlichen Glanz. Große Weihnachtsbäume leuchten in Blau, Rot und Grün. Besonderer Anziehungspunkt ist die lebendige Krippe auf dem Von-der-Heydt-Platz. Hier sind Schafe, Ziegen, Gans und Esel zu sehen. Vom 25. November bis zum 23. Dezember ist der Mittelalterliche Märchenmarkt auf dem weihnachtlichen Laurentiusplatz in Elberfeld geöffnet. Montag bis Freitag jeweils von 14:00 - 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 – 20:00 Uhr erwartet die Besucher eine Vielzahl von außergewöhnlichen Marktständen und Attraktionen. Seit über 25 Jahren findet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck bei Vohwinkel statt. Der Schlosshof mit seinen historischen Gebäuden und seiner grünen Umgebung bildet den besonderen Rahmen. Alljährlich am 2. und 3. Adventswochenende werden an über 100 Ständen Genüsse in stimmungsvoller Atmosphäre angeboten - Weihnachtsatmosphäre sehen, riechen, hören, schmecken. Termine 03./04. Dezember und 10./11. Dezember von 11:00 – 19:00 Uhr. Eintritt: Erwachsene 2,00 €/Einzeltag und 3,00 €/alle vier Tage, Kinder (bis 12 Jahre) frei © SGV-Region Bergisches Land/Rheinland Seite 12