PI-12-30 (Deutsch) - Wintershall Holding GmbH
Transcription
PI-12-30 (Deutsch) - Wintershall Holding GmbH
Presseinformation 30. November 2012 Verena Sattel PI-12-30 Tel. +49 561 301-3301 Fax +49 561 301-1321 [email protected] www.wintershall.com Norwegisch-deutsche Freundschaft in vollem Glanz • Weihnachtstanne für die deutsche Hauptstadt • Wintershall unterstützt zum zweiten Mal einzigartigen Baumschmuck der norwegischen Weihnachtstanne am Brandenburger Tor Berlin / Kassel. Der traditionelle Auftakt des Advents in Berlin steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der norwegisch-deutschen Freundschaft: Seit 1990 überbringt das Land Norwegen der deutschen Hauptstadt mit einer prachtvollen Tanne einen Weihnachtsgruß der besonderen Art. Der diesjährige Baum, der am Pariser Platz aufgestellt wurde, stammt aus der norwegischen Weihnachtsstadt Drøbak am Oslofjord. Für besondere Weihnachtsstimmung wird dabei erneut der Baumschmuck sorgen. Wie schon im letzten Jahr wurde dieser mit der Unterstützung von Wintershall von den Künstlerinnen des SHE Design Studios in Oslo speziell für den Berliner Weihnachtsbaum kreiert. Wintershall ist der größte deutsche international tätige Erdöl- und Erdgasproduzent. Die Weihnachtstanne wird am ersten Adventssonntag (2.12.) um 17.00 Uhr erstmals in ihrem vollen Glanz erstrahlen. An der feierlichen Illuminierung werden neben dem norwegischen Wirtschaftsminister Trond Giske auch die Berliner Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Wintershall-Vorstands sowie und Martin Bachmann, verantwortlich für Mitglied des Exploration und Wintershall Holding GmbH Presse und Öffentlichkeitsarbeit Postfach 10 40 20 34112 Kassel, Deutschland Seite | 2 PI-12-30 Produktion, teilnehmen. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der norwegischen Band "Katzenjammer" und den "Tre trompeters". Der norwegische Ruderklub Berlin wird zudem mit Bratwürsten, Glühwein und Waffeln dafür sorgen, dass der Auftakt des Berliner Advents auch kulinarisch keine Wünsche offen lässt. "Die norwegische Weihnachtstanne in Berlin steht als Symbol für die enge und noch immer wachsende Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland. Beispiele dafür im Energie- und Wirtschaftssektor sind die zwei neuen Abkommen zwischen Wintershall und Statoil. Ich freue mich, die Adventstradition in diesem Jahr mitfeiern zu können", sagt der norwegische Wirtschaftsund Handelsminister Trond Giske. "Deutschland ist Norwegens wichtigster Partner in Europa. Der norwegische Weihnachtsbaum erinnert uns an unsere gemeinsame europäische Geschichte und stärkt uns in der Überzeugung, dass unsere enge, produktive und freundschaftliche Zusammenarbeit gemeinsame Möglichkeiten bietet", ergänzt der norwegische Botschafter in Deutschland Sven Svedman. Für Wintershall Vorstand Martin Bachmann hat sich das alljährliche Engagement für den Berliner Weihnachtsbaum bereits zu einer besonderen Unternehmenstradition entwickelt: „Eine Weihnachtstanne aus Norwegen am Brandenburger Tor – ein schöneres Zeichen für die norwegisch-deutsche Freundschaft kann ich mir kaum vorstellen. Umso mehr freuen wir uns bei Wintershall, dass wir uns auch in diesem Jahr einbringen können. Als in Norwegen stark engagiertes deutsches Öl- und Gasunternehmen hat die Partnerschaft unserer Stellenwert“, sagt Bachmann. beiden Länder einen hohen Seite | 3 PI-12-30 Erfolgreich positioniert: Wintershall in Norwegen Deutschlands größter international tätiger Erdöl- und Erdgasproduzent hat sich in Norwegen seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts mit Erfolg als integriertes Explorations- und Produktionsunternehmen positioniert – als Partner vor Ort und als einer der künftig führenden Betriebsführer auf dem norwegischen Kontinentalschelf. Eine zukunftsgerichtete Vereinbarung hat Wintershall erst kürzlich mit der norwegischen Statoil ASA geschlossen. Im Zuge eines Asset-Tauschs wird Wintershall Norge die tägliche Produktion von derzeit rund 3.000 Barrel Öläquivalent (boe) auf knapp 40.000 boe im nächsten Jahr steigern. In diesem Zusammenhang soll Wintershall auch erstmalig die Betriebsführerschaft einer großen Produktionsplattform in Norwegen übernehmen. Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent. Mit den gemeinsam mit der russischen Gazprom betriebenen Erdgashandels- und Transportgesellschaften ist die BASF-Tochter auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt. Wintershall Norge AS ist mit mehr als 40 Lizenzen und über 20 Betriebsführerschaften einer der größten Lizenzinhaber in Norwegen. Im Jahr 2011 investierte das Unternehmen rund die Hälfte seines weltweiten Explorationsbudgets allein auf dem Norwegischen Kontinentalschelf. Wintershall plant bis zum Ende des Jahres 2015 Investitionen von bis zu 2 Milliarden € in die Exploration und Feldesentwicklung in Norwegen und Großbritannien. Die tägliche Seite | 4 Fördermenge soll bis 2015 insgesamt auf 50.000 Barrel Erdöläquivalent mehr als verzehnfacht werden. Die Felder Knarr, Edvard Grieg und Cladhan sollen zur Erreichung dieses Ziels beitragen. Das Unternehmen mit Sitz in Stavanger beschäftigt inzwischen mehr als 200 Mitarbeiter. Wintershall. Wir fördern Zukunft. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube. PI-12-30