Vorsichtsmaßregeln und Pflege Wechseln der Batterien

Transcription

Vorsichtsmaßregeln und Pflege Wechseln der Batterien
LA3140001
Gedruckt in China
®
65
Bitte lesen Sie dieses Anleitungsblatt vor der Verwendung des PTouch aufmerksam durch, und bewahren Sie es griffbereit zum
Nachschlagen auf.
Verwenden Sie M-TAPE (das Band mit dem
-Logo).
TAPE
Mit dem Etikettendrucker P-Touch 65 lassen sich Aufkleber für jeden Zweck schnell und mühelos herstellen, indem Sie das Gerät einfach einschalten, den gewünschten Text eingeben und die Drucktaste betätigen. Sie können zwischen 5 Textgrößen, 9 Druckstile und 7 Rahmeneinstellungen wählen. Der Text kann dabei sowohl auf einer als auch auf zwei Zeilen stehen und darf selbstverständlich auch Akzentzeichen und
Sonderzeichen enthalten. Der Speicher des Gerätes kann bis zu neun Auto-Formate aufnehmen. Darüber hinaus stehen sechs verschiedene Bandfarben (Weiß, Silber, Gold, Blau, Grün und Rosa) und zwei Bandbreiten (9 mm und 12 mm) zur Gestaltung persönlicher Aufkleber zur Wahl.
Übereinstimmungserklärung des Herstellers
Wir
Brother International Europe
Brother House
1, Tame Street
Audenshaw
Manchester, M34 5JE
Großbritannien
Drucken eines Aufklebers
1) Legen Sie Batterien ein.
2) Legen Sie die Bandkassette ein.
3) Drücken Sie die Taste
, um den PTouch einzuschalten.
4) Geben Sie Ihren Text ein.
bestätigen hiermit, daß der Etikettendrucker P-Touch 65
mit den folgenden normativen Dokumenten übereinstimmt
Ihr Text kann bis zu 55 Buchstaben lang sein, einschließlich
Leerstellen. Siehe Abschnitt “Fortgeschrittene Funktionen”
für eine Beschreibung, wie Sie Ihren Text formatieren können.
EMC:
5) Drücken Sie die Taste
kleber auszudrucken.
EN 55022 1998 Klasse B
EN 55024 1998
EN 61000-3-2 1995
EN 61000-3-3 1995
ferner mit den Richtlinien 89/336/EEC (entsprechend der
Änderung 91/263/EEC und 92/31/EEC) übereinstimmt
und dass der das als Sonderzubehör evhältliche Netzteil
den Bestimmungen IEC 950 entspricht. Entspricht den
Schwachstrom-Richtlinien 73/23/EEC.
Herausgegeben von: BIE Ltd.
European Development
and Technical Services
Division
Vorsichtsmaßregeln und Pflege
1) Verwenden Sie zum Sauberwischen des Gerätes ein
trockenes, weiches Tuch.
2) Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Batterien des Typs
“LR6” (Mignonzellen, AA).
3) Setzen Sie Gerät und Bandkassette keinen hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder staubiger
Umgebung aus.
4) Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes
die Batterien heraus.
5) Achten Sie darauf, die Bandschneidetaste während des
Druckbetriebs oder beim Austauschen der Schneideeinheit nicht zu berühren.
6) Berühren Sie nicht das Schneidemesser.
7) Nicht den Bandauslaufschlitz blockieren.
8) Nehmen Sie die Bänder nicht in den Mund.
9) Kleben Sie keine Aufkleber auf die Haut.
10) Wenn die Maschine nicht mehr auf Eingaben reagiert,
drücken Sie
, um die Maschine auszuschalten.
Drücken Sie dann, während Sie die Tasten
und
gedrückt halten, einmal auf
, um die
Maschine wieder einzuschalten.
, um den Auf-
Vor dem Drucken dafür sorgen, daß die hintere Abdeckung angebracht ist, da sonst die Aufschrift nicht gedruckt werden kann.
6) Schneiden Sie den Aufkleber ab.
Die Taste des Bandschneiders ist mit einer Sicherheitsmechanik
ausgestattet. Versuchen Sie nicht, die Taste mit Gewalt zu betätigen, da sie nicht eingeschaltet werden kann, wenn keine Kassette
eingelegt und die hintere Abdeckung abgenommen ist. Wenn
die Taste des Bandschneiders mit Gewalt betätigt wird, ist unter
Umständen kein einwandfreier Druck mehr möglich.
Tauschen Sie stets alle sechs Batterien zusammen aus.
4) Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, indem Sie
die beiden Haken unten an der Rückwand in die
Schlitze an der Unterseite des Gerätes einsetzen und
dann den Deckel fest bis zum Einrasten andrücken.
Anschließen des Netzteils
(Sonderzubehör)
Das Netzteil erlaubt es, dieses Gerät überall zu verwenden,
wo eine Steckdose verfügbar ist.
Wir empfehlen die Verwendung unseres als Sonderzubehör
erhältlichen Netzteils (7 V, 1,2 A).
1) Den Gleichstromausgangsstecker des Netzteils in die
Netzteilbuchse oben am Gerät stecken.
2) Den Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken.
Je nach Schwankungen in der
Betriebsspannung oder der Umgebungstemperatur kann es sein,
daß das Gerät nicht richtig
drucken kann.
Wechseln der Bandkassette
1) Drücken Sie den genoppten Teil oben am Gerät ein,
und ziehen Sie die Rückwand ab.
2) Wenn sich bereits eine Schriftbandkassette im Fach
befindet, nehmen Sie diese heraus, indem Sie sie gerade
nach oben ziehen, und entfernen Sie den Bandschutz
aus Pappe, der sich auf der neuen Bandkassette befindet. Stellen Sie sicher, daß das Bandende der neuen Kassette richtig unter den Führungen eingezogen wird.
Wechseln der Batterien
Rückwand
Legen Sie die frischen Batterien mit dem Pluspolende
zuerst ein, und nehmen Sie alte Batterien mit dem
Negativpolende zuerst heraus.
1) Öffnen Sie die Rückwand und entnehmen Sie die Kassette.
2) Greifen Sie den Vorsprung oben an der Schneideeinheit, und ziehen Sie sie heraus. Achten Sie dabei darauf, die Klinge nicht zu berühren.
3) Halten Sie den Zapfen an der neuen Schneideeinheit und
setzen Sie sie ein wie in der Abbildung unten gezeigt.
Zapfen
Schneideeinheit
Bandauslaufschlitz
VORSICHT
•
•
Beim Austauschen der Schneideeinheit darauf
achten, die Schneideklinge nicht zu berühren.
Die Schneideeinheit niemals in Reichweite von
Kleinkindern aufbewahren.
Reinigung des Druckkopfes
Wenn eine oder mehrere horizontale Linien auf dem Aufkleber nicht mitgedruckt werden, ist das ein Zeichen dafür, daß
sich Staub auf dem Druckkopf angesammelt hat. In diesem
Fall ist der Druckkopf wie folgt zu säubern.
1) Schalten Sie das Gerät aus.
2) Öffnen Sie die Rückwand, und nehmen Sie die Bandkassette heraus.
3) Wischen Sie den Druckkopf und die Andruckwalze
durch Auf- und Abwärtsbewegungen mit einem trokkenen Wattestäbchen sauber.
Gummiandruckwalze
Bandführungen
3) Legen Sie die Bandkassette fest bis zum Einrasten in
das Bandkassettenfach ein.
Stellen Sie sicher, daß die Kassette richtig an den beiden Metallführungen im Kassettenfach einsitzt.
Abschneidetaste
2) Nehmen Sie die alten Batterien heraus.
Vor dem Entfernen der Batterien die Bandkassette herausziehen, falls eine eingelegt ist.
3) Legen Sie sechs neue Alkali-Batterien des Typs “LR6”
(Mignonzellen, AA) ein. Achten Sie hierbei auf die korrekte
Ausrichtung der Batteriepole entsprechend den Markierungen im Batteriefach. Die Pole der drei oberen Batterien weisen alle in die gleiche Richtung, während die der drei
unteren Batterien in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
Tauschen Sie die Schneideeinheit aus, wenn sie stumpf
geworden ist und nicht mehr sauber schneidet.
Thermodruckkopf
7) Ziehen Sie die rückseitige Schicht ab.
1) Drücken Sie den genoppten Teil wie in der Abbildung
gezeigt oben am Gerät ein, und ziehen Sie die Rückwand ab.
Austausch der Schneideeinheit
Metallführungen
4) Setzen Sie die Rückwand wieder auf, indem Sie die beiden
Haken am unteren Ende der Rückwand in die Schlitze
unten am Gerät setzen und dann fest einrasten lassen.
5) Drücken Sie einmal bei niedergedrückter Taste
die
Taste
, um das Band vorzuschieben. Drücken Sie dann
auf die Abschneidtaste, um das Band abzuschneiden.
Durch das Sichtfenster an der Gehäuserückseite des
Gerätes läßt sich der jeweilige Bandvorrat leicht überprüfen. Ein grüner Bandabschnitt zeigt an, daß sich der
Bandvorrat dem Ende nähert.
4) Legen Sie die Bandkassette wieder ein, setzen Sie den
Kassettenfachdeckel wieder an, und schalten Sie das
Gerät wieder ein. Halten Sie die Taste
gedrückt,
während Sie gleichzeitig die Taste
drücken, um
das Band vorzuspulen. Führen Sie anschließend einen
Probedruck aus.
5) Falls der Ausdruck hiernach immer noch Streifen aufweist, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, diesmal mit
einem in Isopropylalkohol angefeuchteten Wattestäbchen.
Zubehör
Folgendes Zubehör ist erhältlich:
Bandkassette
12 mm
9 mm
Schwarz auf Weiß
Schwarz auf Silber
Schwarz auf Gold
Schwarz auf Blau
Schwarz auf Grün
Schwarz auf Rosa
M-K231
M-931
M-831
M-531
M-731
M-E31
M-K221
M-921
M-821
M-521
M-721
M-E21
Austauschschneideeinheit
TC7
Funktionstasten
• Cursor-Tasten (
LC-Display
Bandschneidetaste
Drucken-Taste
Ein/Aus-Taste
Löschtaste
Leertaste
Zifferntaste
Großbuchstaben-Taste
)
Drücken Sie die Taste
zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Der P-Touch verfügt über eine Stromsparfunktion, die das Gerät
automatisch ausschaltet, wenn fünf Minuten lang keine Taste
gedrückt wird. Bei schwacher Batteriespannung erscheint nach
dem Drucken “BATTERY” im Display. Bei sehr schwacher Batteriespannung schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn Drukken oder Vorspulen versucht wird.
Wird das Gerät aus- und wieder eingeschaltet, bleiben neben dem
derzeitigen Text auch der gewählte Textgrößeneinstellung, die
Schrifttyp, die Unterstreichen-/Rahmeneinstellung, die Aufkleber-Länge und Groß/Klein-Einstellungen erhalten.
• Großbuchstaben-Taste (
)
Zum Ein- und Ausschalten der Großbuchstaben-Funktion
drücken Sie
. Wenn die Caps-Anzeige erscheint, können Sie
Ihrem Text Großbuchstaben hinzufügen, indem Sie einfach die
jeweiligen Buchstabentasten drücken. Wenn die Großbuchstaben-Anzeige nicht erscheint, wird durch Drücken einer Buchstabentaste ein Kleinbuchstabe im Text eingefügt.
• Zifferntaste (
)
Zum Ein- und Ausschalten der Ziffernfunktion drücken Sie
.
Wenn die Num-Anzeige erscheint, können Sie Ihrem Text Ziffern
hinzufügen, indem Sie einfach die jeweiligen Tasten drücken.
Wenn die Ziffern-Anzeige nicht erscheint, wird durch Drücken
einer Buchstabentaste ein Buchstabe im Text eingefügt.
• Leertaste (
)
Wie bei einer Schreibmaschine drücken Sie
, um eine
leere Stelle zwischen Wörtern etc. in lhren Text einzufügen.
• Eingabetaste (
)
Zum Wählen einer Einstellung, wie etwa eines Akzentbuchstabens oder Symbols, der Etikettenlänge oder eines automatisch formatierten Layouts drücken Sie die
.
Zum Beenden der ersten Textzeile und Starten der zweiten
drücken Sie
oder
, um den Cursor unter dem
Zeichen zu positionieren, das die zweite Zeile startet.
Drücken Sie
. Eine Markierung ( ) erscheint links neben
dem Zeichen über dem Cursor. Zweizeiliger Text kann nur
gedruckt werden, wenn die Textgröße SIZE1 und der Stil
NORMAL eingestellt ist. Zum Zurücksetzen einer Meldung
auf eine einzelne Zeile verwenden Sie
zum Löschen des
Platzhalters.
• Code-Taste (
/
)
Die
Taste verschafft Zugang zu den Funktionen, die in
Grün über den Tasten aufgedruckt sind. Einzelheiten zur Verwendung der Taste siehe “Fortgeschrittene Funktionen”
sowie folgende Erklärungen.
Die linke und rechte Code-Taste kann auf gleiche Weise verwendet werden.
)
Zum Löschen des Zeichens links vom Cursor drücken Sie die
Taste
. Diese Taste wird auch zum Verlassen einer
gewählten Funktion und Zurückkehren zum Text betätigt.
Zum Löschen des aktuellen Textes halten Sie
gedrückt
und drücken Sie
.
Zeichengröße, Schrifttyp, Unterstreichen-/Rahmen- und Großbuchstaben-/Zifferntaste-Einstellung werden dabei nicht gelöscht.
• Druckvorschau-Taste (
)
Zum Betrachten von eingegebenem Text halten Sie
gedrückt und
drücken . Der gesamte eingegebene Text läuft vom Textanfang an
durch das Display, und danach erscheint die Länge des Textes in mm.
• Bandvorschub-Taste (
)
Halten Sie die Taste
gedrückt und drücken Sie gleichzeitig
, um das Band pro Tastendruck um etwa 24 mm herauszuspulen. Die Meldung “FEED” erscheint beim Bandvorschub im Display.
Drücken Sie nicht die Schneidetaste, während des Bandvorschubs; dadurch kann Bandstau bewirkt werden.
• Drucken-Taste (
Fortgeschrittene Funktionen
• Ändern der Textgröße (
+
)
Zum Wählen einer Textgröße halten Sie
gedrückt und
drücken
. Die Bezeichnung der momentan gewählten Textgröße erscheint oben im Display. Halten Sie
gedrückt
und drücken Sie
wiederholt, bis die gewünschte Textgröße erscheint und oben im Display gezeigt wird. Die
gewählte Textgröße gilt für den gesamten Text.
Die folgenden fünf Textgrößen stehen zur Verfügung:
SIZE1
SIZE2
SIZE3
• Druckstile (
+
SIZE4
SIZE5
)
Halten Sie zur Wahl eines bestimmten Druckstils die Taste
gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste
.
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
wiederholt, bis
der gewünschte Druckstil erscheint. Hierbei erscheint im
Display der Name des gewählten Druckstils. Der gewählte
Druckstil gilt für den gesamten Text.
Zur Auswahl stehen neun verschiedene Schrifttypen:
NORMAL
OUTLINE
BOLD
SHADOW
ITALIC
I+OUTL (Kursiv + Umriß)
)
Zum Drucken des eingegebenen Textes drücken Sie
. Die
Meldung “PRINT” erscheint beim Drucken im Display.
Nicht die Schneidwerktaste drücken, während des Druckens;
dadurch wird Bandstau verursacht.
• Zusammengesetzte Zeichen ( ,
,
,
,
)
Schalten Sie zum Eingeben eines zusammengesetzten Zeichens zunächst
die Großbuchstaben-Funktion nach Wunsch ein oder aus, halten Sie
dann die Taste
gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste des
gewünschten Akzents ( , , ,
oder ). Drücken Sie dann die
Taste des Buchstabens, den Sie mit einem Akzent versehen möchten. Der
Text erscheint im Display mit den eingegebenen Akzenten.
Die folgenden zusammengesetzten Zeichen stehen zur Verfügung:
Akzent
Zeichen
Akzent
Zeichen
`
aeiou AEIOU
^
aeiou AEIOU
´
aeiou AEIOU
˜
aon AON
¨
aeiouy AEIOU
Einige Zeichen können auch direkt mit
(siehe “Code”)
oder mit
(siehe “Akzentzeichen” unten) eingegeben werden.
• Zeichen mit Akzent (
)
Schalten Sie zum Eingeben eines zusammengesetzten Zeichens
zunächst die Großbuchstaben-Funktion nach Wunsch ein oder aus,
halten Sie dann die Taste
gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig
die Taste
. Nachdem die Meldung “A-Y?” erscheint, drücken Sie
die Taste des gewünschten Buchstabens (A, C, E, I, N, O, U oder Y). In
der angezeigten Liste von Akzent-Zeichen drücken Sie
oder
, um den Cursor unter das gewünschte Zeichen zu führen,
und drücken dann
. Die Meldung erscheint erneut im Display,
und das Akzentzeichen ist hinzugefügt.
Um die Liste der verfügbaren Akzent-Zeichen zu löschen und zum
aktuellen Text zurückzukehren, drücken Sie
(oder halten Sie
gedrückt und drücken
) anstelle
zu drücken.
Die folgenden zusammengesetzten Zeichen stehen zur Verfügung:
Verfügbare Akzentzeichen
I+BOLD (Kursiv+Fett) I+SHADOW (Kursiv+Schatten) VERTICAL
• Unterstreichen (
+
)
Halten Sie die Taste
gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste
. Die jeweils gewählte Funktion wird im Display angezeigt. Halten Sie die Taste
gedrückt und
drücken Sie
wiederholt, bis die gewünschte Einstellung
erscheint und mit der ABC-Anzeige gezeigt wird. Die Unterstreichung wird unter dem gesamten Text gedruckt, aber
nicht, wenn vorher der vertikale Schriftstil (VERTICAL) eingestellt wurde.
Die folgenden Einstellungen für Unterstreichen stehen zur
Verfügung:
NONE (kein unterstreichen) UNDL (unterstreichen)
• Einrahmen und Hintergrundmuster
(
+ )
Halten Sie die Taste
gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste
. Die jeweils gewählte Funktion wird im Display angezeigt. Halten Sie die Taste
gedrückt und
drücken Sie
wiederholt, bis die gewünschte Einstellung
erscheint und mit der ABC -Anzeige gezeigt wird. Der Rahmen wird um den gesamten Text gedruckt, aber nicht, wenn
vorher der vertikale Schriftstil (VERTICAL) eingestellt
wurde.
Die folgenden Einstellungen für Einrahmen stehen zur Verfügung:
NONE
ROUND
(kein Einrahmen)
BANNER
äáàâãåæ ÄÁÀÂÃÅÆ
N
ñÑ
C
E
I
çÇ
O
U
Y
öóòôõøœ ÖÓÒÔÕØŒ
üúùû ÜÚÙÛ
ÿ
VINE
DOT
• Symboleingabe (
)
Drücken Sie zum Eingeben eines gewünschten Symbols die
Taste
. Nachdem die Meldung “A-G?” im Display
erscheint, drücken Sie die Buchstabentaste der Gruppe, die
das gewünschte Symbol enthält. Drücken Sie in der gezeigten
Symbolliste die Taste
oder
, um den Cursor
unter das gewünschte Symbol zu führen, und drücken Sie
dann
. Hiernach erscheint im Display wieder Ihr Text
zusammen mit dem gewählten Symbol.
Um die Liste der verfügbaren Symbole zu löschen und wieder
zum Text zurückzukehren, drücken Sie
(oder
)
anstelle von
.
Die folgenden Symbole stehen zur Verfügung:
A
B
C
D
E
F
G
Symbole
×
=
>
@
•
!
(
i
µ
º
%
+
[
&
±
]
#
÷
<
§
:
ß
$
←
;
ª
£
→
˝
º
DM
Fr
↑
↓
DIAMOND
SLANT
\
?
)
¿
ij
1
★
• Einstellen der Aufkleber-Länge (
+
)
Zum Einstellen der Aufkleberlänge halten Sie
gedrückt
und drücken
zum Anzeigen der momentan gewählten
Einstellung. Halten Sie
gedrückt, und drücken Sie ,
bis L ON (was anzeigt, daß die Funktion aktiviert ist)
erscheint, und lassen Sie dann die Tasten los, um die aktuelle
Länge in Millimetern anzuzeigen. Drücken Sie
oder
, oder verwenden Sie die Zifferntasten, um die
gewünschte Länge zwischen 50 und 300 mm einzustellen,
und drücken Sie
. Die Length leuchtet jetzt auf, und die
Aufkleber haben die eingestellte Länge.
Um automatische Anpassung der Aufkleberlänge an die
Länge des eingebenen Textes zu erlauben, schalten Sie die
Funktion aus, indem Sie
gedrückt halten und
drükken, bis L OFF (was anzeigt, daß die Funktion ausgeschaltet
ist) erscheint.
• Automatische Layout-Formatierung
(
+ )
Zum Wählen eines automatischen Formats halten Sie
gedrückt und drücken
. Nachdem die Meldung “1–9?”
erscheint, drücken Sie die Zifferntaste für das gewünschte
Standardformat. Nachdem die Nummer des Formats
erscheint, drücken Sie
, um alle Formateinstellungen
(Textgröße, Schrifttypen und Unterstreichen/Einrahmen) zu
betrachten. Drücken Sie
um das gezeigte Format zu
wählen, und geben Sie den Text ein. Der Aufkleber wird
automatisch mit den Formateinstellungen des gewählten
Formats gedruckt.
Die folgenden automatischen Layout-Formatierungen stehen
zur Verfügung:
A/F 1
A/F 3
A/F 2
A/F 4
A/F 5
A/F 6
A/F 7
A/F 8
A/F 9
WOODEN
Verfügbare Akzentzeichen
A
ëéèê ËÉÈÊ
ïíìî ÏÍÌÎ
Manche Akzent-Zeichen können auch direkt mit
(siehe
“Code”) oder mit den Akzenttasten (siehe “Zusammengesetzte Zeichen” oben) eingegeben werden.
✏
• Ein/Aus-Taste (
Code-Taste
)
Sie können den Cursor ( _ ) verschieben, um Textstellen links und
rechts neben den 8 im Display gezeigten Zeichen zu betrachten
oder zu editieren. Um den Cursor nach links zu verschieben, drükken Sie
; um ihn nach rechts zu bewegen, drücken Sie
.
Wenn der Cursor gedrückt gehalten wird, bewegt er sich laufend
durch den Text weiter. Halten Sie die Taste
gedrückt, und
drücken Sie gleichzeitig die Taste
, um direkt zum Textanfang
zu gelangen. Halten Sie die Taste
gedrückt, und drücken Sie
gleichzeitig die Taste
, um direkt zum Textende zu gelangen.
• Löschen-Taste (
Code-Taste
,