Flumencolunt - Flamenco
Transcription
Flumencolunt - Flamenco
ELIEDER UNDTANZE concertino, 1/2013 Flumencolunt, im Unterrkht und uuf der Bühne Ein Beitrog von Borboro Hennerfeind Flamenco ist neben der Peking- F S;m:t,il" i*:',0 *i Grund genug, sich heure ',P;',ff zumindest mit einer Komponente des Flamenco, nämlich dem Flamencotanz, nther z,t befassen. Rauschende Stoffe, bunte Blumen, Klackern mit Schuhen und Kastagnetten, Leidenschaft, Temperament-und Lebensfreude ... Vieles äavon assoziieren wir mit der Kunsrform Flamencotanz. Aber was genau ist Flamencotanz) Wie und wo leÄt man ihn? Was genau ist das, wzs wir im Konzert, aufdeiSpanischen Fiesta, oder in den Strassen von Andalusien sehen? Nun, für mich, die ich Gitaristin bin und auch Flamenco tanze, ist Flamencotanz zvm einen ein ausdruclsstarker Tanz, der eine Vielfalt von Emotionen zum Ausdruck bringen kann. Zum anderen ist der Tänzer mit seinen Schuhen ein Percussionist, der komplexe Rhythmen zu Gehör bringt. es srka-Lisches Beginnen wir bei der,,Fußarbeit", den so genannten Zapatetdos. Dieses Element muss in ,,geduldiger und schweiß- treibender" fubeit erlernt werden. Je nachdem,.wie derTuß auftritt, ergeben sich verschiedene Töne: Der ganzä Fuß (golpe) hat einen l«äftigen, volien Klang. Der'Absatz (tacön) mächt einen erwas höheren spitzen Klang. Trifft der Fuß- ballen (planta) auf den Boden, ertönt ein dumpfer Ton. Davon ausgehend gibt Rhrthmus- und Klangbili ergeben. Flamäncoschuhe sind an"Abund Spitze benagelt (Abb 1). De: 'atz Boden, aui dem deiTanz ausgefrihn u'ird. sollte auf jeden Fall aus HoIz sein. Der Untericht basiert, *,ie bei a11en Tanzformen im Wesentlichen au: Nachmachen". Hier isi ,,Vormachen - ein musikalisches (besonders rhlthmisches) Grundverständnis von Voiteil. Die meisten Flamencotänze basieren rhlthmisch auf einem 12-er Takt, welcher je nach Typus Betonung auf unterscfi iedlichen' Zaltlzeiten er"hdlt. Dr, Verständnis der rhythmischen Schwerpunkte und das Ausführen komolexe: hJri,.thmen unter Berüclsichtigung dieser'schwerpunkte bildet die B"asiJeine: stimmiqen Korrespondenz zwischer. Nlusike-rn und Tänäern. Dieses zu vermitteln, ist Aufgabe des Lehrers. U Fußorheil noch Varianten, wie schleifende Fü[,e. in ihrer Gesamtheit ein mu- ecr.. u'elche nlenichtsmöglichkeiten In den letzten zwei Jahrzehnten hd1: die Pädagogik Einzug in den Unterricht des Flamencotanzes, und es gib: hen'orragende Lehrer, welche wiederum hervorragende Künstler ausbilden In Spanien sind die Flamencozentrer. im ganzen Land verteilt, überwiegeni abeiin der Resion Andalusien zu finden. In Deutscliland gibt es mittlerweile in den meisten Städten Möslichkeiten. Flamenco zu lernen. Wie Im ]nstrumentaluntericht kann man den wöchentLichen Untericht besuchen oder Abb.2: Tanz mit Fächer (Foto: privat) Abb. 3: Bastön (Foto: privat) Abb.4: Kastagnetten, (Foto: P Winkelhardt) Abb.5: Mantön (Foto: privat) Abb. 6:Tanz mit Mantön (Foto: L. Ruppert) LIEDER UNDTANZE[[ ,{'j:si ';. :; -li ry:...'.,' ral .t;i<; ''i".' " 'i; I ...- . .".:,: t)r ''} ,r'*,r'. I : § Abb.9: Unterricht bei RenateWagner (Fofo: in konzentrierter Form auch Workshops und Festivals, auf denen Unterricht gerommen werden kann. Dass man nur in Spanien und nur bei Spaniern Flamenco .elnen kann, ist schon lange nicht mehr Jer Fall. In Deutschland bildet zum Bei,piel Renate Wagner in Mannheim sehr .ifblgreich FIaÄencotänzer aus. Seit \eueltem gibt es dort auch eine Vollzeitausbildung zum Profitänzer. Diese .\usbildung gab es bisher nur an den Konservatorien in Spanien. Der Fächer (span.: Abänico, Abb. 2) wird bevorzugt für T:inze mit einem Bewegungsobläufe Bleiben wir noch bei der Praxis des Flamencotanzes: Der Fußarbeit geqenüber steht das, was der Betrachter äigentlich als Erstes in Erscheinung nimmt: Graziles Hände drehen, Bewesuns des Oberkörpers und das Hinzu- i.hä.n von Accässoires, also Fächer, Mantcjn (großes besticktes Tuch mit Fransen), Hut, Bastön (Stock) und narürlich Kastagnetten. koketten, grazilen (Guajira, dt. Bauernmädchen) oder lebensfrohem Inhalt K. Jantke) (Farruca) beheimatet. Wie ein zusätz- liches ]nstrument kann in Kombination mit den Füssen ein sehr virruoses Klansbild entstehen. Natürlich wird er dt. Freude) verwendet. Er auch"gerne von Tdnzerinnen verwendet, verstärkt optisch die Drehbewegung der nraktiicherweise aber innerhalb von t*. (Alegrias, Hände und schafft durch rhlthmisches Öffnen und Schließen zusäizliche Effekte. Der Stock (span.: Bast6n, Abb. 3) ist vorwiegend in den Trinzen der Männer lanTen rn Hosen. Die Kastagnetten im Flamencotanz (Abb. 4) sind primär ein Element der snanischen Folklore. Traditionell wer- J.n sie zum Tanzen der Sevillanas coNcERTTNO 1/2013 - Bata de Cola (Foto: privat) (folkloristischer Paartanz aus Sevilla) verwendet. In der Weiterentwicldung des Flamencotanzes wird dieses In: strument aber auch bei dramatischen oder ernsten Tanzen (Palos) integriert. Je kleiner die Kastagnetren, desrö höher der Ton; je dunkler bzw. härter das Holz, desto lauter ist der Ton. Für dramatische Momente auf großen Bühnen rverden gerne große und laute Jnstrumente verwendet. Bei der .,Spanischen in der Kneipe um die Ecke" kornmen eher die klanglich .,leichteren" ]nstrumente zur Anwendung. Das Spiel Fiesta Das Entwirren der Fransen hat schon manchen tragischen Moment auf der Die Stimmunq der Musik Bühne zerstört. Alle diese Elemente sind große Herausforderungen an den Tänzer und Kleidung zer empfinden und an sein Publikum weitergeben. Und wie bei einem Mu- dung: Ob nun weite Röcke mit vielen Volants oder eng und schlicht, das bleibt eine Frage des Geschmacks und zurückgreifen. auch der Mode. Llnter ,,Mantdn" (Abb. 5) versteht ru.rn ein großes viereckiges besticktes Tuch. rvelihes für den Taiz zum Drei- Weite Röcke werden mit den Händen geschwungen, sind die Röcke eng, benutzt die Tdnzerin die Arme ohni den eck qefaltet wird. Traditionell handelt Rock. Männer tanzen selbsfyerständlich in Hosen, Frauen auch, wenn sie zum uird dieses Tuch im Raum (Abb 6 oilcr um den Körper (Abb. 6 b, Abb. 6 c geschuungen, zum Teil auch um den K,,:pg' cgu' 6[slt (Abb. 6 d). Der Tanz ''''- .:.::: JI,rntön erfordert eine gewisse b....:.-:.'-: llle, da es sonst zu Kollisi:-r:, :rmen kann. Oft schon wurden i .:..::..- C..r-.r L. ton Ti.chen,.geholt", "..:,: -S.il.r.teme demontieit oder 1.:..::,:" *ek:irrrpti'. Äuch sollte '....'.. ..r:-2.:t r'lit Trrch keinen S:l-.::.-:., .-:: Blr::re r im H;rar tragen. . - ,l,\,4- ...: _ l Dies führt uns zum Thema Klei- Kleidern wird a) sich im Tanz. so rvie das auch im Ballett oder Xlodern Dance der Fall ist, allerdinss mit dem Zusatz der rhlthmischen Koäponente. \Vie immer in der Kunst geht es auch beim Flamencotanzletzt- endlich um den Ausdruck von Gefühlen. Was uns bei einem Tdnzer berührt, ist wohl die Leidenschaft und Hingabe, mit der er sich dem Tanz widmet (Abb. Kastagnetten erlordert äußerste rhlthmische Präzision. Das Instrument mit dem Tanz zu kombinieren, schafft zuerst einmal den einen oder anderen ..Fru.tmoment", später allerdings fühlt es sich an wie Fahrrad fahren: einmal gelernt, kann man immer wieder darauf 8). Auch Demut, Dankbarkeit und Freude, ein kleiner Tei1 dieser Kunstform zu sein, wird der passionierte Tänsikinstrument geht die Fähigkeit erwas ..auszudrücken" einher mit der Fähigkeit, diese Emotionen auch technisih umzusetzen. Mit unterschiedlichen unterschiedlich getanzt. Beispiel eine,,Männerchoreographie" tanzen. Der Fantasie und Kombination der Elemente des Flamencotanzes sind keine Grenzen gesetzt. Die Kleidung wird in der Regel an die Grundstimmung des Tanzes angepasst: Eine AJegria (ipan. Freude) in"hellen Farben, weiten schwingenden Röcken, mit Blumen im Haar und großen Ohrringen. Dagegen die Solares (soledad, span. Einsamkeit) eher schlicht in dunklen Farben. Detail choreographierte Ensembletä:.-, gibt als auch Soloeinlagen, die durch jeweilige Künstlerperson und den JI ' :, spieqelt erfordern speziell aufdas Accessoire abgestimmte Choreographien. In den letzten Jahren wieder groß im Tiend ist der Tanz mit,,Bata de Cola" (Abb. 7). Dies ist ein langer Schleppenrock, welcher auf großen Bühnen beeindruckende Effekte erzielt, besonders in Kombination mit Fächer oder Tuch. der es sich um ein Seidentuch, welches in Handarbeit bestickt wurde. Im Tanz Ausdruck von Gefühlen Wurzeln und Perspektiven Flamencotanz kann ganz akademisch einer Tanzschule gelernt werden. Wie im argentinischen Tango kommt dieser Taniaber ursprünglich aus dem ment geprägt sind. Flamencotanz ist wie jede Kunsttb:in stetiger Weiterenwicklung. Und , ist es nicht weiter verwunderlich, d.. sich in Musik und Tanz immer wie;.' neue Elemente finden. Hier tönt . Saxophon, dort ein Klavier; ein F--mencotänzer betritt barfuß die Büh:.. watet im Wasserbecken oder ein NIa:.: schwingt mit nacktem Oberkörper ei:. Bata de Cola. Gleichzeitig hören wir der spanischen Bodega nachts um d:. vertrauten inbrünstigen FlamencoE.- sang in Begleirung eines Gitarrist.- eines Palmeros und einer wundersch nen stolzen Tdnzerin. Das wollen wir auch lernen (Abb. : und freuen uns auf schweißnasse Tri:ningskleidung, angelaufene Spiegel ur.: den KJang der Flamencoschuhe im Sr-dio nebenan. I OLE I in Privatleben. Eine Kunstlorm die sich von Generation zu Generation vererbt hat, und im Kreise von Familie und Freunden mehr,,gelebt" als,,vorgefiihrt" wurde. Dies gilt besonders für die spanischen Zi[eunerlamilien (gitanös). So ist zu verstehen, dass der Tanz der Gitanos weniger festgelegt ist, sondern mehr improvisiert wurde und wird. Die großen Gitanofünzerfamilien wie zum Beispiel die Dynastie der Familie Mava ver6indet beides: Große Bühnenproäuktion, in denen es sowohl bis ins Zur Autorin Borbom Hennerfeind ist freischoffende Gitonistin, Söngerin und Tönzerin. lhr Studium der klosisrhen Gitone hot sie bei Prof. Dieter l(reidlu in Wuppertol obsolviert. Zu sehen ist sie rl.0. mit den Bühnenprogrommen des Dr.ro Agr.ro y Vino (Flomenco & Gipsy ttr4usic), Donzoluno (Flomenco y mos) und dem Duo Tedesco (lt4tlsik für 2 Gitorren). Außerdem wirkt sie bei Opern-, Musicol-, und Bolletfproduktionen ols Gost im 0rrhester des Stootstheoters Nürnberg mil. (www.guitorboro.de) und des Moinfronkentheoler Würzburo I |