Ausbildung zum AD(H)S Trainer für Kinder nach Lauth

Transcription

Ausbildung zum AD(H)S Trainer für Kinder nach Lauth
Ausbildung zum AD(H)S Trainer
für Kinder nach Lauth und
Schlottke
In der Ganzheitlichen Praxis Stehaufmännchen
Treustraße 4/9, 1200 Wien
Informationen
Module: 1. Tag 8 UE; 2. Tag 7 UE
Preis: 400 EUR
Termin: 18. Und 19. April 2015 (Sa,So)
Uhrzeit: Sa 10-18 h; So 10-17 h
Viele Kinder haben eine fehlerhafte und unzuverlässige Arbeitsweise, haben Schwierigkeiten in
der Schule durch Unruhe und unzureichendes Lernen. Auch soziale Probleme im Familienalltag
und Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen stehen auf der Tagesordnung.
Vorteile der Ausbildung im Überblick:






Offizielle Fortbildung zum Standardwerk „Training mit aufmerksamkeitsgestörten
Kindern“ (Lauth & Schlottke) aus erster Hand
Wirksamkeit in wissenschaftlichen Evaluationsstudien erwiesen und bei Ärzten und
Wissenschaftlern bekannt
Bewährt in der Psycho-, Lern- und Ergotherapie
Interdisziplinärer Fachaustausch durch TeilnehmerInnen verschiedener Berufsgruppen
Praxisnahe Einarbeitung in das Training durch erfahrene Kursleiter
Eigene Fallarbeit und Dokumentation (Praxisteil)
Die Fortbildungsinhalte eignen sich für die Anwendung in pädagogischen, psychologischen,
psychosozialen oder therapeutischen Berufen.
Fortbildungsziele
Nach erfolgreicher Fortbildung werden Sie das Programm „Training mit
aufmerksamkeitsgestörten Kindern“ sachgerecht durchführen können. Insbesondere lernen Sie:


Kinder im Rahmen des Programms zu diagnostizieren,
Bestehende Probleme nicht nur zu vermindern sondern die Entwicklung des Kindes
nachdrücklich zu fördern.
Zertifizierung
Erfolgt nach Abschluss der Fortbildung. Individuelle Telefontermine nach Ihren Gegebenheiten.
Sie werden von uns angerufen.



Vorstellen Ihres Falles
Rückmeldungen über die Fallarbeit
Klärung verbliebener Fragen
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at
Aufbau und Zertifizierung
Die Ausbildung läuft in vier Phasen ab:
1.
2.
3.
4.
Grundkurs
Eigene praktische Anwendung und Dokumentation (Fallarbeit)
Abnahme der Fallarbeit und Feedback
Besuch eines unserer "Praktikerforen" (freiwillig und optional)
1. In dem Grundkurs erhalten Sie differenzierte Informationen über das Störungsbild
ADS/ADHS und lernen die Diagnosekriterien zur "Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung" kennen. Sie erhalten eine Einarbeitung in entsprechende
diagnostische Vorgehensweisen. Anschließend erfolgt eine sorgfältige und praxisnahe
Vermittlung des "Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern" von Lauth und
Schlottke.
2. Nach Durchführung eines zweitägigen Grundkurses haben Sie in der Praxisphase
mehrere Monate Zeit, das Aufmerksamkeitstraining mit einem betroffenen Kind
durchzuführen und zu dokumentieren. Diese Fallarbeit bestätigt Ihre Befähigung zur
praktischen Umsetzung des Trainings und dient dazu Fragen zu klären, die bei der
eigenständigen Umsetzung aufgetreten sind.
3. In der Zertifizierungsphase besprechen wir Ihre Arbeit und geben Ihnen Rückmeldung
und Tipps. Bei der Zertifizierung führen wir ein telefonisches Gespräch nach Ihren
Zeitvorstellungen und nach den Gegebenheiten Ihrer Praxis. Nach erfolgreichem
Abschluss der Fallarbeit erhalten Sie ein repräsentatives Zertifikat, welches Umfang und
Inhalt der Fortbildung beschreibt.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Einladung zu unseren Praktikertreffen.
Diese finden in der Regel einige Monate nach Abschluss Ihrer Arbeit statt. Ziel ist es,
aktuelles Wissen durch Vorträge zu vermitteln und Ihnen nach verstärkter praktischer
Erfahrung mit dem Training die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Praktikern und
den Dozenten zu geben. Es handelt sich um ein zusätzliches Angebot zum Austausch,
die Teilnahme ist freiwillig und ist nicht Bestandteil des Kurses im engeren Sinne.
Methoden








Einzel- und Kleingruppenarbeit
Gruppendiskussion
Fallbeispiele
Rollenspiele
Videodemonstrationen
Praktisches Einüben des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens
Besprechung einer Trainingsanwendung (Fallbeispiel aus der eigenen Praxis)
Abnahme der entsprechenden Therapiedokumentation
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at
Referenten
Die Kurse werden durch qualifizierte Trainer unter der Leitung von Prof. Lauth durchgeführt.
Alle Trainer verfügen über sehr hohe Praxiserfahrung und wurden von Prof. Lauth geschult.
Unsere Leistungen




Zweitägiger Grundkurs
Individuelle Fallbesprechung mit unseren Trainern (telefonisch)
Zertifizierung der Fortbildung durch Prof. Lauth
Verpflegung während der Kaffeepausen (Getränke und Snacks)
Die Teilnehmergebühr beträgt 400 € (umsatzsteuerbefreit).
Darüber hinaus können Fortbildungskosten (einschließlich Fahrt- und Unterbringungskosten,
Verpflegungsmehraufwand) als Werbungskosten von der Einkommenssteuer abgesetzt
werden.
Grundkurs:














Besprechung des Störungsbildes der Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung
anhand von Fallbeispielen
Diskussion der Epidemiologie, Nebenmerkmale und Entwicklungsrisiken
Darstellung der Diagnose- und Ausschlusskriterien
Erprobung des diagnostischen Vorgehens sowie Demonstration durch Filmausschnitte
(Verhaltensanalyse mit den Eltern, Einsetzen von Arbeitsproben und funktionellen Tests:
Dortmunder Aufmerksamkeitstest, Continuous Performance Test)
Ermittlung des Störungsschwerpunktes
Einführung in das Basistraining für aufmerksamkeitsgestörte Kinder anhand eines
Modellfilmes und Vertragsgestaltung
Einführung in die therapeutischen Techniken
Ausbildung von grundlegenden Basisfertigkeiten (genau hinschauen, Wahrgenommenes
exakt wiedergeben etc.)
Verhaltensregulation (Einsatz eines handlungsregulierenden Stopp-Signals)
Erprobung einer ausgewählten Trainingseinheit
Einführung in die Durchführung des Problemlösetrainings für aufmerksamkeitsgestörte
Kinder (Strategietraining)
Die Signalkarten und ihr Einsatz
Das Auftreten als kognitives Modell einüben
Übertragen des Gelernten in den Alltag (Schule, soziales Verhalten)
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at
Anmeldeformular
An Doris Fiala/ADHS Therapie – per mail ([email protected]) oder per Post an
Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen, Treustraße 4/9, 1200 Wien
Vor- und Nachname: __________________________________________________________
Strasse/Stiege/Stock/Tür-Nr: ___________________________________________________
Plz/Ort: ____________________________________________________________________
Telefon: ____________________________________________________________________
Mail: ______________________________________________________________________
Für eventuelle Rückbuchungen:
Kto-Nr.: ___________________________________________________________________
Blz: _______________________________________________________________________
Name des Kontoinhabers: ____________________________________________________
Ich melde mich verbindliche zu folgender Veranstaltung/Gruppenangebot an:
Ausbildung zum AD(H)S Trainer für Kinder nach Lauth und Schlottke
Veranstaltungsort: Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen, Treustraße 4/9, 1200 Wien
Ich erkläre mich mit beiliegenden Teilnahme- und Stornobedingungen einverstanden.
Die Kosten sind bis spätestens 13. April 2015 auf das Konto IBAN AT534211055850540000
BIC: MVOGAT2102W ltd. auf Doris Fiala, Christa Egger Praxisgemeinschaft unter Angabe des
Seminartitels sowie des Teilnehmers zu überweisen.
Datum: ______________________________ Unterschrift: ________________________________
ANMELDESCHLUSS: 23. März 2015
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at
Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen – Teilnahme-und Stornobedingungen für Kurse,
Workshops und Seminare (Stand Frühjahr 2014)
1. Kursanmeldung
a) Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Entweder mit einem Anmeldeformular oder per
Mail an [email protected].
b) Die angegebene Anmeldefrist ist einzuhalten und wird entweder persönlich oder auf
der Homepage www.praxis-stehaufmaennchen.at bekannt gegeben.
c) Sofern freie Plätze zur Verfügung stehen, behalte ich mir das Recht vor,
Anmeldungen auch nach Anmeldeschluss anzunehmen.
d) Nach Eingang der Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen eine Rückmeldung per
Mail. Sobald die MindestteilnehmerInnenanzahl erreicht wurde, bzw. zu
Anmeldeschluss erhalten die TeilnehmerInnen eine Anmeldebestätigung per Mail.
Die Informationen zu dem jeweiligen Kurs erhalten Sie bereits mit dem Infoblatt.
(Kosten, Adresse, Inhalt, ReferentInnen)
e) Sollte die TeilnehmerInnenanzahl überschritten werden, erlaube ich mir die
Anmeldungen auf einer Warteliste zu sammeln. Sollte ein(e) TeilnehmerIn ausfallen,
wird dieser Kursplatz dem/r Ersten in der Warteliste angeboten.
f) Die Kosten sind bis spätestens zum angegebenen Anmeldeschluss auf das
Konto 55850540000 bei der Volksbank/Blz 42110 ltd auf Doris Fiala, Christa
Egger Praxisgemeinschaft unter Angabe des Seminartitels sowie des
Teilnehmers zu überweisen.
2. Kursrücktritt und Stornobedingungen
a) Die Stornierung einer Anmeldung muss schriftlich an [email protected]
oder per Post an Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen, Treustraße 4/9, 1200 Wien,
erfolgen.
b) Das Ignorieren einer Zahlungsaufforderung ist nicht mit einer Kursstornierung
gleichzusetzen.
c) Bei Abmeldung nach der Anmeldefrist bis zwei Wochen vor Beginn des Seminars sind
20 % der Kursgebühr als Bearbeitungsgebühr zu entrichten, danach der volle Betrag.
d) Ist kein Anmeldeschluss angegeben, gelten vier Wochen vor Kursbeginn als
Anmeldeschluss.
3. Kursabsagen durch die Praxis Stehaufmännchen
a) Das Zustandekommen eines Seminars hängt vom Erreichen einer
MindestteilnehmerInnenanzahl ab, die mit der Kursausschreibung bekanntgegeben wird.
b) Ich behalte mir vor, ein Seminar bis zum Anmeldeschluss abzusagen, wenn die
MindestteilnehmerInnenanzahl nicht erreicht wird oder sonstige Gründe vorliegen. Die
TeilnehmerInnen werden darüber per Mail oder telefonisch informiert. Bereits
einbezahlte Kurskosten werden vergütet.
c) Bei Absagen oder vorzeitigen Abbrüchen aufgrund außerhalb des Einflussbereiches von
mir liegenden Gründen, werden keine Kosten rückvergütet. Aus der Absage
entstehenden Mehrkosten wie z.B. Fahrtkosten werden keinesfalls ersetzt.
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at
Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen – Teilnahme-und Stornobedingungen für Kurse,
Workshops und Seminare (Stand Frühjahr 2014)
4. Haftung und Versicherung
a) Wir übernehmen keine Haftung für Personen- und/oder Sachschäden in
Zusammenhang mit der Durchführung von Kursveranstaltungen.
b) Die Verantwortung für die Inhalte des jeweiligen Seminars liegt bei dem/der
Vortragenden.
5. Datenschutz
a) Persönliche Daten werden erfasst, bearbeitet sowie vertraulich behandelt und dienen
ausschließlich internen Zwecken.
b) Eine Weitergabe von Daten an Dritte ist nur mit dem Einverständnis der
TeilnehmerInnen möglich
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at
Zusatzinformation!!!
Die Ausbildung „ADHS Trainer für Kinder nach Lauth & Schlottke“ in unserer Praxis weicht
von der Ausbildung in Deutschland etwas ab!
Die begleitende Elternarbeit entfällt bei unserer Ausbildung-dafür findet eine separate
Ausbildung „ADHS Elterntrainer nach THOP“ in unserer Praxis im Herbst 2015 (mit
Zertifizierung) statt.
Nach meiner Erfahrung ist die Elternarbeit ein extrem wichtiger Bestandteil bei
verhaltensauffälligen Kindern. Daher sehe ich es als Notwendigkeit dafür eine extra Ausbildung
durchzuführen.
Ich arbeite seit Jahren mit dem THOP Programm und kann damit sehr gute und nachhaltige
Erfolge verzeichnen.
Sie erhalten dazu rechtzeitig weitere Informationen!
Vielen Dank
Doris Fiala
©Ganzheitliche Praxis Stehaufmännchen www.praxis-stehaufmaennchen.at