Nascar Club Series 2015 - Reglement
Transcription
Nascar Club Series 2015 - Reglement
Nascar Club Series 2015 - Reglement Fahr zeuge: S tockcar H artplastik-Bausätze v on Revell/M onogram, Resine- und GF K-Bausätze im M aßstab 1/24ab ca. Baujahr 1998 (ab 2013 auch A MT COT -Bausätze) Design: Die F ahrzeuge müssen getreu dem O riginal lackiert und mit Decals v ersehen sein. Jedes Design w ird nur einmal zuge lassen und ist bei de r M eldung anzugebe n. Inter ieur : H ier müssen alle Teile des Bausatzes v orhanden sein, d ie man durch die F enster de r Karosserie sehen kann, d. h. F ahrer mit S itz, Ü berrollkäfig, A rmaturenbrett mit Lenkra d, S chalthebel, S piegel und F euerlöscher. Weite re Teile w ie Kabel und S chläuche zur scalemäßigen A usgestaltu ng d ürfen im Innen raum angebra cht w erden. Bei de n F ahrzeugen, w elche die Bodeng ruppe aus dem Bausatz v erw enden dürfen, ist mit P oly sty rolplatten im Bereich v om Ü berrollbügel hinte r der Rückenleh ne des F ahrersitzes bi s zur H intera chse und zw ischen den Radkästen eine V erkleidung fü r de n M otor z u schaffen. Die v on unten sichtbaren S tege dürfe n w eggeschliffen oder geschnitte n w erden. Beim Dodge Intrepid a b Baujahr 2001, P ontiac G rand P rix a b Baujahr 2001, F ord Taurus ab Baujahr 2004 und C hev rolet M onte C arlo ab Baujahr 2003 v on Revell-M onogram, sow ie bei allen GFK - und Resine-Karosse rien muss al s Bodenplatte das Lexa n-Interieu r (S lotracing Werk o der JE N S SCA LE RACING ) v erw endet w erden. Liegt ei n F ahrzeug un ter dem v orgeschriebenen G esamtgew icht, muss da s Differenzgew icht au s Blei ode r Wolfram i n der Karos serie direkt u nter der M otorha ube ode r di rekt unte r dem Kofferaumdeckel angebracht w erden. Beim Dodge Intrepid v on Rev ell-M onogram und bei den G F K - und Resine-Karosserien dü rfen zusätzlich Le xanscheiben (v on S lotracing Werk oder JE N S SCA LE RACING ) v erw endet w erden. Das Interieu r muss fes t in die Karos serie geklebt w erden, es begi nnt v orne mit dem A rmaturenbrett und endet mit der H utablage bzw . mit den Radauss chnitt nachbi ldunge n, die an das Le xaninte rieur geklebt w erden. Fahr wer k: S akatsu S tockcarchassis N r. 90951 b zw . Thunder S tockcar C hassis mit allen original F ahrw erksteilen, F 10 oder F ox 10 M otor, F elgen und Reifen S akatsu A chsen oder 3 mm V ollstahlachsen z b. S igma Trimmen mit Blei, Kleber oder ähnlichem ist nicht e rlaubt !! Die Ü bersetzung ist frei Räder und Lei tkiel müssen in de r Draufsich t v erdeckt sein, bei der S eitenansicht mü ssen die Räder i n v ollem U mfang zu sehen sein, das heißt sie dürfe n nich t in den Kotflügel n v erschw inden Bodenfreiheit mind. 0,8 mm M aximale S purbreite 77 mm Die F elgeneinsätze des Bausatzes oder N achbil dungen au s zum Beispiel Resine müsse n mit den F elgenv erklebt sein Die Reifen müssen v orne mindestens 8 mm und dürfen h inten ma ximal 13 mm breit sei n, die M indestauflagefläche be i den V orderreifen muss 7 mm betragen A ls V orderreifen sind die mitgeliefe rten harte n M oosgummi Reifen zu v erw enden- Der Reifendurchmesser muss v orne mindestens 26 mm und hinten v or Rennstart min destns 26,5 mm bet ragen Die V orderräder dürfe n nich t behandelt w erden, ledigl ich die F lanken aller Reifen darf mit Klarlack v ersiegelt w erden, um die Reifendecals zu schützen M aterial H interreifen: M oosgummi Das E inkleben des M otors ist v erboten Das C hassis und dessen Teile dürfen nicht v erändert w erden, es dürfen neben den E instella rbeiten nu r La ger hin ten eingeklebt w erden und alle A chslager aufgeahlt w erden, außerdem dü rfen die A chsen gekürzt w erden Folgende Teile sind in der Ver wendung fr eigestellt: S chleifer, M otorkabel (max. 1 mm²), F arben, v orbildgetreue Decals, Kleber, S chrauben, G etriebeteile, A chsdistanzen, A chslager aus Bronze ode r M essing, F elgenmadenschrauben, P oly sty rolplatten, Leitkiel un d F ahrerfigur (au ch mit S itz), die jedoch a us H artplastik oder Resi ne bestehen mus s. Sonder ver einbar ungen: F olgende Karosserien dürfen z usätzli ch ausges chliffen w erden um den G ew ichtsnachteil ge genüber den anderen Karosserie n auszug leichen : Dodge Intrepid ab Baujahr 2001, P ontiac G rand P rix ab Baujahr 2001 u nd F ord Taurus ab Baujahr 2004. N icht erlaubt is t ausschleifen un d das zusätz liche A nbringen v on Bausatzteilen, hier mus s genau gearbeitet w erden. H ier gilt ebenfalls, F ahrzeuge, die das M indestgew icht nicht e rreichen, müssen das Differenz gew icht aus Blei oder Wolf ram direkt unte r der M otorhaube oder di rekt unter dem Kofferraum an bringe n. A lle Karosserien dürfen unte n bis ca. 1 mm unte r die N ieten abgeschl iffen w erden. Bei GF K-Karosserien darf d ie Wandstä rke an den S eitenteilen v om S chw eller bis zur U nterkante der F enster 2,5 mm nicht übersch reiten. Bei den ab 2013 ne u zugelasse nen A MT COT -Bausätzen müssen alle P lastikteile im S inne des Reglements v erbaut w erden. Regler : E s sind alle Regler ohne jegliche leistun gssteige rnde E lektronik und Regelmecha nik zugelassen (N eu: inkl. P WA Regler!). Im Zw eifelsfall kann der Rennleiter einen Tausch v erlangen. Die Kabellänge ist so zu w ählen, dass alle F ahrer freien Blick auf die S trecke haben, d. h. jeder Teilnehmer muss mindeste ns einen S chri tt v om Reglerpult zurü cktreten können. Gewicht: M indestens 210 g Service: Zur Reifenpflege ist ledi glich v om S RC P öring gestelltes M ittel und Klebeband erlau bt. Die H interreifen müssen v or dem S tart mit dieser S onnemilch beha ndelt w erden und dü rfen zw ischen den Läufen mit d oppelseiti gem Klebeband abgezogen w erden. Rennablauf: Beim S aisonstart w ird ein einminütiges Q ualify ing auf einer v on der Rennleitung be stimmten S pur durchgefü hrt un d so die S tartaufstellung ermit telt, bei jedem w eiteren Rennen ist der Ziele inlauf des V orherigen en tschei dend. Die F ahrzeit ist abhän gig v on der Teilnehmerzahl und la utet w ie folgt: bis 12 Teilnehmer 8 M inuten /S pur bis 16 Teilnehmer 7 M inuten /S pur bis 20 Teilnehmer 6 M inuten /S pur bis 24 Teilnehmer 5 M inuten /S pur Bewer tung: In die G esamtw ertung fließen die v ier besten E rgebnisse aus 6 Läufen ein. G ew ertet w erden die Rennen nach dem P unkteschema des original N ascar Winsto n/N extel C ups. Wie immer gilt: Was nicht ausdr ücklich er laubt ist, ist ver boten! Die endgültige Zulass ung des F ahrzeugs o bliegt am Renntag de r Rennleitu ng. V erstöße gegen das obenstehende Reglement w erden mit Disqualifikation geahndet. Design- und Teilnahmefragen : Uwe Fr ühbauer Reglementfragen: Uwe Fr ühbauer und Manfr ed H er klotz Serienver antwor tliche: Uwe Fr ühbauer , M anfred Herklotz, Car los Inver nati, H eiko Stiller