KULTURKALENDER FEBRUAR 2016

Transcription

KULTURKALENDER FEBRUAR 2016
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
KULTURKALENDER FEBRUAR 2016
Jahr 17 – Nr. 2
KINO
Mi 03.02.16, 21 Uhr
Truman
Vorführung des Spielfilms Truman (ARG/ESP 2015, Regie: Cesc Gay, 108 Min.) im Rahmen der
Filmreihe des Instituto Cervantes Bremen.
Im Atlantis Filmtheater, Böttcherstr. 4, 28195 Bremen. Tel.: (0421) 340390, [email protected],
www.bremen.cervantes.es
________________________________________________________________________________
Eva no duerme
Do 11.02.16, 20 Uhr
Eva no duerme (ARG 2015, Regie: Pablo Agüero, Kamera: Iván Gierasinchuk, 85 Min. Mit Gael
García Bernal, Denis Lavant, Daniel Fanego, Sabrina Macchi). Der Film wird bei der Woche der Kritik
(11.02.-18.02.16) in Anwesenheit des Regisseurs Pablo Agüero in der spanischen Originalfassung
mit englischen Untertiteln (OmeU) vorgeführt.
Im Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40-41, 10178 Berlin. Karten: (030) 2834-603,
www.hoefekino.de, www.wochederkritik.de, http://wochederkritik.de/de_DE/wdk2016/aura-eva-doesnt-
sleep-la-fin-dhomere/
________________________________________________________________________________
11.02.-21.02.16
66. Internationale Filmfestspiele Berlin (BERLINALE 2016)
In diesem Jahr u. a. mit der nachfolgenden vorläufigen argentinischen Beteiligung (Programmveröffentlichung: 02.02.). Filmvorführungsorte: Siehe unten. Abkürzung: OmeU = Originalfassung
mit englischen Untertiteln. Änderungen vorbehalten, Termine bitte vorher bestätigen lassen unter:
www.berlinale.de.
Sektion Panorama - Tel.: (030) 259-20-400:
--La Helada negra/The Black Frost (ARG 2016, Regie: Maximiliano Schonfeld, 82 Min. Mit Ailin
Salas, Lucas Schell und Benigno Lell). Weltpremiere.
Premiere: 13.02., 22.30 Uhr (CinemaxX 7). Weitere Vorführungen: 14.02., 20.15 Uhr (CineStar 3);
15.02., 20.15 Uhr (Cubix 7); 16.02., 13.25 Uhr (CinemaxX Studio 17); 18.02., 17.45 Uhr und
21.02., 20.15 Uhr (CineStar 3).
Sektion Panorama Special:
--El rey del Once/The Tenth Man (ARG 2015, Regie: Daniel Burman, 80 Min. Mit Alan Sabbagh,
Usher Varilka, Julieta Zylberberg und Elvira Onetto). Weltpremiere.
Premiere: 12.02., 19 Uhr (Zoo Palast 1). Mit diesem Film wird Panorama Special eröffnet.
Weitere Vorführungen: 13.02., 10 Uhr (CinemaxX 7); 14.02., 14.30 Uhr (Cubix 9); 19.02., 19 Uhr
(Zoo Palast 1).
Sektion NATIVE – A Journey into Indigenous Cinema – Vom Amazonas ins ewige Eis – Tel.:
(030) 259-20-455:
--El abrazo de la serpiente/Der Schamane und die Schlange – Eine Reise auf dem Amazonas
(Kolumbien/Venezuela/ARG 2015, Regie: Ciro Guerra, 125 Min.). Infos über Vorführungen ab 02.02.
Sektion Generation 14plus – Tel.: (030) 259-20-422:
--El inicio de Fabrizio/Fabrizio's Initiantion (ARG 2015, Regie: Mariano Biasin, Kurzfilm, 17 Min.).
Vorführungen: 16.02., 15 Uhr (CinemaxX 1); 18.02., 15.30 Uhr (Filmtheater am Friedrichshain);
19.02., 17.30 Uhr (CinemaxX 1); 21.02., 16 Uhr (CinemaxX 5).
Sektion Generation Kplus – Tel.: (030) 259-20-422:
--Rara (Chile/ARG 2016, Regie: Pepa San Martín, 88 Min. Mit Mariana Loyola, Julia Lubbert,
Agustina Muñoz und Emilia Ossandon). Vorführungen: 13.02., 12.30 Uhr (Zoo Palast 1); 15.02., 14
Uhr (CinemaxX 3); 21.02., 13 Uhr (Haus der Kulturen der Welt).
European Film Market (EFM) – Tel.:030-259-20-666, www.efm-berlinale.de:
1
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
--Liste der Filmaussteller (exhibitors) aus Argentinien: INCAA – Instituto Nacional de Cine y Artes
Audiovisuales (Nationalinstitut für Film- und Audiovisuelle Medien) vertreten durch María Núñez
(International Affairs Office); Bernardo Bergeret (International Affairs Manager); Alejandro Righini
(International Affairs Management Deputy) sowie Silvina Cornillón.
Stand-Nr.: 130 – Argentina (im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7/Ecke Stresemannstr.,
10963 Berlin, Tel.: 030-400-425-422).
--Weitere Präsenz aus Argentinien: Ana Aizenberg (LAFCN/INCAA); Nicolás Avruj (Berlinale CoProduction Market - Produzent); Cecilia Barrionuevo (Programmiererin); Mariano Biasin (Regisseur);
Christian und Verónica Bibes (Impacto Cine); Daniel Burman (Regisseur); Luciana Calcagno
(Cinetren); Sabrina Capotorto und Pascual Condito (Primer Plano Film Group); Alejandro De Gracia
(EE.SA. - Energía Entusiasta); Diego Dubcovsky, Alejandro Gorodisch und Margarita Tamborini (BD
Cine); Barbara Francisco (Pasto Cine); Florencia Gasparini Rey und Guido Rud (Filmsharks
International); Iván Granovsky (Lobolab); Nicolás Grosso und Federico Sande (Le Tiro Cine); Eva
Lauría (Berlinale Co-Production Market - Produzentin); Diego Lerman (Berlinale Co-Production
Market - Regisseur); Viviana Lisanti (Ledafilms); Roberto Mantese (Mont Blanc Cinema S.R.L.);
Enrique Maya (América Video Films); Alejandro Monteagudo (Programmierer); Javier Porta Fouz
(Programmierer); Alan Sabbagh (Schauspieler); Maximiliano Schonfeld (Regisseur); Manuel Troncón
(Turner International Argentina); Usher Varilka (Schauspieler); Gustav Wilhelmi (German Films
Argentina); Nicolás Zumaglini (Telefilms); Julieta Zylberberg (Schauspielerin). Außerdem: Cecilia
Pillado (Tango Malambo Productions/Produzentin/Schauspielerin – Argentinierin wohnhaft in Berlin).
Screenings finden statt u. a. für folgenden Filmen (Zugang nur mit Market Badge/Screening Pass):
--Cien años de perdón/To Steel from a Thief (Spanien/ARG 2016, Regie: Daniel Calparsoro, 96
Min., OmeU. Mit Luis Tosar, Rodrigo de la Serna, Raúl Arévalo und José Coronad). Vorführungen:
11.02., 16 Uhr (MGB-Kino); 14.02., 09.15 Uhr (CinemaxX 9).
--El bosque de Karadima/The Church of Karadima (Chile/ARG 2015, Regie: Matías Lira, 95 Min.,
OmeU. Mit Luis Gnecco, Benjamín Vicuña und Ingrid Iseense). Vorführungen: 14.02., 14.30 Uhr
(EFM Cinemobile); 15.02., 20 Uhr (Parliament).
--El rey del Once/The Tenth Man (ARG 2016, Regie: Daniel Burman, 80 Min., OmeU. Mit Alan
Sabbagh, Usher Varilka, Julieta Zylberberg und Elvira Onetto). Vorführung: 13.02., 15 Uhr (CineStar
2).
--Francisco, el padre jorge/Francis (ARG/Spanien 2015, Regie: Beda Docampo Feijóo, 100 Min.,
OmeU. Mit Dario Grandinetti, Blanca Jara und Silvia Abscat). Vorführung: 12.02., 15.30 Uhr (dffbKino).
--La amiga del parque/My Friend from the Park (ARG/Urug. 2015, Regie: Ana Katz, 85 Min.,
OmeU. Mit Julieta Zylberberg, Ana Katz, Maricel Álvarez und Mirella Pascual). Vorführung: 12.02.,
11.20 Uhr (CineStar 6).
--La Helada negra/The Black Frost (ARG 2016, Regie: Maximiliano Schonfeld, 82 Min., OmeU. Mit
Ailin Salas, Lucas Schell und Benigno Lell). Vorführung: 16.02., 13.25 Uhr (CinemaxX Studio 17).
--La luz incidente/Incident Light (ARG/Urug./Spanien, Regie: Ariel Rotter, 95 Min., OmeU. Mit
Erica Rivas und Marcelo Súbito). Vorführung: 13.02., 16.15 Uhr (CinemaxX 13).
--La Memoria del Agua/The Memory of Water (Chile/Spanien/ARG/D 2015, Regie: Matías Bize, 88
Min., OmeU. Mit Elena Anaya, Benjamín Vicuña, Néstor Cantillana und Sergio Hernández).
Vorführung: 12.02., 18 Uhr (CinemaxX 2).
--Oscuro Animal (ARG/Kolumbien/Griechenland 2016, Regie: Felipe Guerrero, 107 Min., OmeU. Mit
Marleyda Soto, Jocelyn Meneses und Luisa Vides). Vorführung: 17.02., 17.15 Uhr (CinemaxX 15).
--Rara (Chile/ARG 2016, Regie: Pepa San Martín, 88 Min., OmeU. Mit Mariana Loyola, Julia Lubbert,
Agustina Muñoz und Emilia Ossandon). Vorführung: 14.02., 11.30 Uhr (CinemaxX 10).
Sektion Berlinale Co-Production Market – Tel.: (030) 259-20-517:
Unter der Offiziellen Projektauswahl 2016 befinden sich folgende argentinische Filme:
--A Sort of Family (ARG, Regie: Diego Lerman. Campo Cine).
--The Desert Bride (Regie: Cecilia Atan und Valeria Pivato, Produzentin: Eva Lauría). El Perro en la
Luna (ARG) und Celbita Films (Chile).
Unter dem Talent Project Market findet man folgende Produktion:
--The Moto Snatcher (Produzentin: Cecilia Salim). Murillo Cine (ARG).
World Cinema Fund – Tel.: (030) 259-20-516 – www.berlinale-worldcinemafund.de
Die argentinische Produktionen bzw. Ko-Produktionen, die zur aktuellen Förderung empfohlen
wurden, sind:
--Hunting Season (ARG, Regie: Natalia Garagiola). Produktion: Rei Cine. Förderungs-summe: €
30.000,00.
--Unter WCF Europe:
--Painting in the Dark (ARG, Regie: Paula Markovitch). Produktion: Staron-Film (Polen) und
Rizoma (ARG). Förderungssumme: € 45.000,00.
Sektion Berlinale Talents: 13.02.-18.02. - Tel.: (030) 259-20-515 – www.berlinale-talents.de:
2
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
Mit Beteiligung folgender Talente aus Argentinien: Inés María Barrionuevo (Regisseurin), Sofía
Florencia Brito Maur (Schauspielerin), Pablo Chernov (Produzent), Rita María Falcon (Verkaufsvertreterin), Anna Paula Hönig (Regisseurin), María Victoria Marotta (Produktions-Designerin/KunstRegisseurin), Ana Laura Remón („Editor“), Cecilia Salim (Produzentin), Augustina Florencia San
Martín (Regisseurin), Alejo Santos („Editor“), Melanie Schapiro (Produzentin) sowie Nele Wohlatz
(deutsche Staatsbürgerin).
Allgemeiner Veranstaltungsort: Hebbel am Ufer, 10963 Berlin: HAU 1, Stresemannstr. 29; HAU 2,
Hallesches Ufer 32; HAU 3, Tempelhofer Ufer 10. Tel.: (030) 259-00-427, www.hebbel-am-ufer.de
Berlinale Talents Market Hub: Um die eingeladenen Talente näher an das Branchengeschehen
heranzuführen, gibt es für die Berlinale Talents einen Stand auf dem European Film Market (EFM),
unterstützt von Canon (Martin-Gropius-Bau, Niederkirnerstr. 7/Ecke Stressemannstr., 10963 Berlin).
Weitere Veranstaltung im Rahmen der Sektion Berlinale Talents (in HAU 3, obere Etage):
--14.02., 14.30 bis 18 Uhr – María Laura Ruggiero: Connected Stories: Audiences Inside Out.
María Laura Ruggiero ist den Berlinale Talents seit bereits langer Zeit verbunden. Zuerst war sie
selbst Teilnehmerin (2004 und 2008) und kehrt jetzt als Expertin für Crossmedia-Projekte nach
Berlin zurück. Sie nimmt 2016 an einem Panel über die Entwicklung von Geschichten für
verschiedenste Medienformate von Leinwand bis Web teil. www.berlinale-talents.de/chanel/37.html
--Talents Buenos Aires: 15.-19. April 2016 – www.ucine.edu.ar/talent_campus
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------Filmvorführungsorte:
CinemaxX 1 bis 7 + Studio 17: Potsdamer Str. 5/Eingang Voxstr., 10785 Berlin
CineStar 2 (IMAX) bis 6: Potsdamer Str. 4, 10785 Berlin
Cubix 7 & 9: Rathausstr. 1, 10178 Berlin
Filmtheater am Friedrichshain: Bötzowstr. 1-5, 10407 Berlin
Haus der Kulturen der Welt: John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Zoo Palast 1: Hardenbergstr. 29a, 10623 Berlin
________________________________________________________________________________
Fr 12.02.16, 17 Uhr – Eintritt frei
Film Pitching Competition - Cecilia Pillado:
Valentina, her Piano and the Tangos
Die argentinische Schauspielerin und Pianistin Cecilia Pillado wird ihr Filmprojekt Valentina, her
Piano and the Tangos vor einer internationalen Jury, ausgewählt unter wichtigen Teilnehmern der
BERLINALE 2016, vorstellen. Öffentliche Veranstaltung mit Publikum. Eintritt frei. Veranstalter:
Raindance Film Fest/Raindance Berlin. Ein kurzes Zitat auf Englisch: "Live! Ammunition! – Pitching
Competition: It's back! Your chance to pitch your movie idea directly to a panel of top film
executives. These are the people who matter. They are the people who buy scripts – they are the
people who decide what will be made and what won't." (Quelle: Raindance Org –
www.raindance.org/berlin/course/liveammunition).
In der Homebase Lounge, Köthener Str. 44, 10963 Berlin.
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Cine Argentino - Argentinisches Kino (29.11.15 – 22.03.16)
Abkürzungen: OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln; OmdtU = Originalfassung mit
deutschen Untertiteln.
--14.02., 18 Uhr: Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica/Mercedes Sosa, die Stimme
Lateinamerikas (ARG 2013, Regie: Rodrigo H. Vila, 90 Min., OmdtU).
--17.02., 20.15 Uhr: Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica (siehe oben).
--28.02., 18 Uhr: Cleopatra (ARG 2003, Regie: Eduardo Mignona, 105 Min., Komödie, OmeU).
Trailer: www.youtube.com/watch?v=7YsLbUxT5lk
„Jeweils 1 Euro vom Eintrittspreis geht an die Kirchengemeinde María Madre aus San Nicolás
(Provinz Buenos Aires), die dort eine Tagesstätte für bedürftige Kinder und Familien betreibt.“
(Centro Argentino de Franken e. V.)
Veranstalter: Centro Argentino de Franken e.V. (www.centro-argentino-franken.de)
Im E-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen. Tel.: (09131) 80050, www.e-werk.de
Mit freundlicher Unterstützung des Generalkonsulats und Förderungszentrum der
Argentinischen Republik in Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit dem E-Werk
Erlangen
________________________________________________________________________________
Cómo ganar enemigos/Wie man sich Feinde macht
Im Februar ‘16
bei der fünften lateinamerikanischen Filmreihe von CINESPAÑOL: CINESPAÑOL 5
CINESPAÑOL ist die erste spanischsprachige Filmtournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz
und wird vom Filmverleih Cine Global organisiert, der sich auf die Herausgabe von Filmen in der
Originalfassung spezialisiert hat. Alle Filme laufen in der spanischen Originalfassung mit
3
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
deutschen Untertiteln (OmdU). Ziel der Tournee ist es, die kulturelle Identität der Filmländer zu
bewahren und kleineren Filmen über eine gemeinsame Marke mehr Aufmerksamkeit zu verleihen.
Spanisches Schulkino: eine Mischung aus den am besten für Schüler geeigneten Filmen der
jeweiligen Reihe. Siehe: www.spanisches-schulkino.de, www.cinescolar.de
DVD-Boxen mit den jeweiligen Filmreihen: www.dvds.cinespanol.de, Infos: [email protected]
CINESPAÑOL 1 – Argentinischer Film: El nido vacío (ARG 2008, Regie: Daniel Burman, 91 Min.).
CINESPAÑOL 2 – Argentinische Filme: La Escuela Normal (ARG 2012, Regie: Celina Murga, 88 Min.)
und La suerte en tus manos (ARG/ESP 2012, Regie: Daniel Burman, 111 Min.).
CINESPAÑOL 3 – Argentinische Filme: De Martes a Martes/Von Dienstag bis Dienstag (ARG 2012,
Regie: Gustavo Fernández Triviño, 98 Min.) und Tiempos Menos Modernos/Nicht so moderne Zeiten
(ARG 2012, Regie: Simón Franco, 95 Min.).
CINESPAÑOL 4 – Argentinischer Film: Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica/Mercedes Sosa, die
Stimme Lateinamerikas (ARG 2013, Regie: Rodrigo H. Vila, 90 Min., DCP).
--Termine für: Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica: 14.02., 18 Uhr und 17.02., 20.15 Uhr
(91054 Erlangen, E-Werk, Fuchsenwiese 1, Tel.: 09131-80050, www.e-werk.de).
CINESPAÑOL 5 – Argentinischer Film: Cómo ganar enemigos/Wie man sich Feinde macht (ARG
2015, Regie: Gabriel Lichtmann, 78 Min., Komödie).
--Termine für: Cómo ganar enemigos: 18.02.-24.02. (Aachen, Apollo sowie München,
Theatiner); 29.02.-02.03. (Nürnberg, Filmhaus).
Alle weiteren Informationen unter Tel.: (089) 2155-7239 oder www.facebook.com/cinespanol,
www.cinespanol.de, www.cinespanol3.de, www.cinespanol4.de, http://termine.cinespanol.de
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Argentinischen Republik
KUNST
01.02.-29.02.16
Alejandra Mizrahi & Agustín González Goytia
Die Künstler Alejandra Mizrahi – http://alejandramizrahi.tumblr.com – und Agustsín González Goytia
– www.lickr.com/photos/aggoytia/ - beide aus der Provinz Tucumán, Argentinien, absolvieren im
Februar eine „Residency“ bei Savvy Contemporary – www.savvy-contemporary.com – und werden
danach am 07.03., 19.30 Uhr ihre Werke vorstellen.
Im SAVVY Contemporary, c/o Silent Green, Gerichtstr. 35, 13347 Berlin-Wedding
________________________________________________________________________________
12.02.-24.04.16
4. Internationaler André Evard Preis für konkret-konstruktive Kunst
Eröffnung: 12.02., 19 Uhr. Bei diesem Wettbewerb wurden u. a. die Werke folgender argentinischer
Künstlerinnen ausgewählt: Von Rosario Aróstegui, Central aus der Serie Nets of Life, und von María
Joao, Centro de atracción.
In der Kunsthalle Messmer, Großherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel a. K. Tel.: (07642) 9201620, www.kunsthallemessmer.de/en/ausstellung/4-internationaler-evard-preis/, www.arostegui.de
________________________________________________________________________________
compARTE – Transkulturelles Festival Potsdam
mit Beteiligung der argentinischen Künstlerin Karina Villavicencio (16.01. - 21.02.16)
Karina Villavillavicencio ist eine interdisziplinäre Künstlerin; ihre Arbeit findet im Bereich der
Performance, Fotografie und Kunstforschung statt. „Karina Villavicencio behandelt in Ihren
partizipativen Performances das Verhältnis zwischen Zuschauer und Künstler. Den Ausgangspunkt
ihrer Arbeit markiert ihre persönliche Geschichte. Als Argentinierin, die zwischen Deutschland und
Frankreich pendelnd lebt, interessiert sie sich für das Verständnis der Konzepte von
Ortsverlagerung, Migration und Grenzen ausgehend von Reflexionen über das Gefühl des Leeren,
der Begegnung mit dem Anderen und das Gedächtnis. Die Frage der Identität und des sozialen Ortes
liegen ihren Arbeiten zugrunde.“ (Sandra Sauk/compARTE)
Siehe außerdem: http://karinavillavicencio.com/bio.html - Öffnungszeiten: Mi-So 15-17 Uhr.
Veranstaltungsort: Offener Kunstverein Potsdam e. V. – Offener Kunstverein e. V. Land
Brandenburg, im Kunstwerk (Hinterhof) Studentisches Kulturzentrum, Hermann-Elflein-Str. 10,
14467 Potsdam.
________________________________________________________________________________
Bis 21.02.16
Lena Szankay: Santa Fe Litoral Fotografisches Portrait einer ländlichen Region Argentiniens (18.01. - 28.02.16)
„... Lena Szankay präsentiert Ausschnitte und Fragmente einer Natur- und Kulturlandschaft, in der
poetische Momente und Dokumentarisches gleichermaßen präsent sind. Sie leiht uns ihren Blick auf
Orte wie Personen und erlaubt dem Betrachter dennoch, sich sein eigenes Bild zu machen – von den
Flüssen und Ufern, von Fischern und alternativen Lebensformen. (...) Lena Szankay wurde 1965 in
Bis 28.02.16
4
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
Buenos Aires geboren und wuchs in Argentinien, Deutschland und Perú auf. Als junge Erwachsene
lebte sie über 20 Jahre in Berlin (unter anderem, um am Lette-Verein Fotografie zu studieren)...“
(Julie August, Kuratorin).
In der Galerie im Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin.
www.museentempelhof-schoeneberg.de/m_tempelhof/ausstellungen_fr.html
________________________________________________________________________________
Bis 28.02.16
Lena Szankay: Rompecabezas [Puzzle]- Fotoinstallation (18.01. - 28.02.16)
Die Ausstellung vereint eine Serie von Handyfotografien, die die visuelle Omnipräsenz politischer
Agitation im Straßenbild von Buenos Aires dokumentieren. Öffnungszeiten: Mi-So 15-18 Uhr.
Eintritt frei. Kuratorin: Julie August ([email protected]).
Im Haus am Kleistpark, Projektraum, Grunewaldstr. 6/7, 10823 Berlin. www.hausamkleistpark.de,
www.lenikem.com
_______________________________________________________________________________
Bis 28.02.16
Lutz Matschke: Berlin Day by Day (10.10.15 - 28.02.16)
Ausstellung einer Fotoserie des argentinisch-deutschen Fotografen Lutz Matschke.
Im Café Aroma Photogalerie, Hochkirchstr. 8, 10828 Berlin-Schöneberg (S/U-Bhf. Yorckstr.).
www.cafe-aroma.de, www.lutzmatschke.de/berlin.htm, www.fotowerkstatt-berlin.de
________________________________________________________________________________
Bis 15.04.16
Große Ausstellung - Héctor Germán Oesterheld: Der Mythos ETERNAUTA
aus Anlass des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit Argentiniens (18.01. – 15.04.16)
Zur Ausstellung erschien im avant-verlag der Katalog Eternauta von Oesterheld/Solano-López,
ISBN: 978-3-946034-35-4, www.avant-verlag.de, www.facebook.com/avant.verlag
Im Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart. Infos unter Tel.: (0711) 2202-173,
[email protected], www.literaturhaus-stuttgart.de
(Die Ausstellung wird anschließend im Literarischen Colloquium Berlin gezeigt.)
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
--16.02., 20 Uhr: 'Der Geist meiner Väter steigt im Regen auf' – Narrative des Terrors und Verschwindens. Mit Kirsten Mahlke, Mariana Eva Pérez, Patricio Pron; Moderation: Anna Kemper.
Im Literaturhaus Stuttgart (siehe oben).
--24.02., 20 Uhr: Mit Recht gegen die Macht. Lesung und Gespräch mit Wolfgang Kaleck;
Moderation: Herta Däubler-Gmelin; Begrüßung: Susanne Weber-Mosdorf.
Im Literaturhaus Stuttgart (siehe oben).
--09.03., 18 Uhr: Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.? Filmvorführung.
Im Kino Atelier am Bollwerk, Hohe Str. 26, 70176 Stuttgart. Tel.: (0711) 6695-669, www.arthauskino.de
--09.03., 20 Uhr: Deutsche Opfer der argentinischen Militärdiktatur. Mit Dorothee Weitbrecht, Kuno
Hauck; Moderation: Peter Burghardt (Züddeutsche Zeitung).
Im Literaturhaus Stuttgart (siehe weiter oben).
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Argentinischen Republik
________________________________________________________________________________
Bis 23.04.16
Pablo Accinelli: Técnicas Pasivas (29.01. - 23.04.16)
Dies ist die erste Einzelausstellung des argentinischen Künstlers Pablo Accinelli in Deutschland. Er
wurde 1983 in Buenos Aires geboren, lebt und arbeitet in Sấo Paulo, Brasilien.
„Die funktionale Beziehung zwischen einem Objekt und einem Werkzeug zur Analyse der visuellen
Information ist eine der zentralen Fragen, die den Künstler Pablo Accinelli seit Jahren beschäftigt. In
seinen Zeichnungen und Objekten ist die sichtbare Verringerung der Elemente auf das Wesentliche
und Quantifizierbare synchron mit der Anwesenheit von Messwerkzeugen. Lineale, Vierecke,
Farbpaletten usw. werden wie in der Datenstruktur eines graphischen Bildbearbeitungsprogrammes,
jedoch offline, angewendet.“ (Galerija Gregor Podnar) - Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18 Uhr.
In der Galerija Gregor Podnar, Lindenstr. 35, 10969 Berlin. Tel.: (030) 2593-4651,
[email protected], www.gregorpodnar.com, http://gregorpodnar.com/pablo-accinelli-berlin2016
________________________________________________________________________________
ARTgentina – Malerei, Grafik & Schmuck sowie argentinische Weine
Dauerausstellung
Die Künstler der Ausstellung sind: Marta Arangoa, Claro Bettinelli, Carlos Bianchi, Taddeo Bruno,
Víctor Chab, Susana Fedrano, Raúl Fernández Olivi, Carlos Gorriarena, Oscar Levaggi, Raúl Lozza,
René Morón, Ricardo Roux, María Solá, Delia Solari, Alicia Sotille, Clorindo Testa, Elio Eros Vitali.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-17 Uhr.
5
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
In der Galerie & Verlag Kunststätte am Michel - Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V.,
Neanderstr. 21, 20459 Hamburg. Tel.: (040) 2549-7530, www.galerie-kam.de
TANGOKONZERTE & -VERANSTALTUNGEN
Lieben Sie Tango?
3. Spielzeit 2015/2016 – Die Tangokonzertreihe im Herzen Berlins
Musik für die, die auf der Flucht sind!
„Die Gruppe Vibratanghissimo und all die anderen beteiligten Musiker, der Jazz Club Kunstfabrik Schlot und die IPPNW-Concerts sind froh, die Konzertreihe Lieben Sie Tango?
2015/2016 zugunsten von Flüchtlingshilfe Heiligkreuz-Passion des Kirchenkreises Berlin-Mitte
veranstalten zu können. 19 Konzerte, die sich der Thematik Lateinamerikanische Musik und Tango
widmen, ausgeführt von mehr als 30 Künstlern. Neben Vibratanghissimo (bereits 2015 aufgetreten)
werden in der Kunstfabrik Schlot die Gruppen Duo Woiz–Foretic, Los Pitutos, OrbisQuartett,
Mafalda Ensemble, Gobi Desert, Duna Rolando & Gabriel Battaglia, Gustavo Battistessa,
CuareimQuartett und der große argentinische Meister Gustavo Beytelmann auftreten.
Unterstützt wird die Reihe von der Argentinischen Botschaft und dem Berliner Bogenbaumeister
Matthias Wohlleber.
Eintritt 15Є, ermäßigt 10Є – Flüchtlingshilfe Heiligkreuz-Passion des Kirchenkreises Berlin-Mitte –
Spendenkonto: Flüchtlingshilfe in Hlg. Kreuz-Passion – IBAN: DE37520604100203995577.
Weitere Informationen unter: www.ippnw-concerts.de, www.vibratanghissimo.de “ (J. L. Aisemberg)
Duo Woiz-Foretic: Marfil y Nácar (neues Programm)
04.02. & 05.02.16, jeweils 21 Uhr
„Pablo Woizinski (Klavier) und Damián Foretic (Bandoneon), zwei junge argentinische Musiker,
Mitglieder des legendären Ensembles Tango Pasión. Ein intimer Raum, wo Tangos der Goldenen Ära
über Piazzolla bis in die Gegenwart im Geiste der groẞen Orquestas Típicas interpretiert werden.“ (J.
L. Aisemberg)
In der Kulturfabrik Schlot – Jazz in Berlin, Invalidenstr. 117 – Edisonhöfe, 10115 Berlin. Karten:
(030) 448-2160, www.kunstfabrik-schlot.de, www.pablowoi.com
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien
________________________________________________________________________________
Fr 05.02.16, 19.30 Uhr
CD-Release – Romance de Barrio mit Live-Musik von Música de Barrio
Im Haus im Park, Züricher Str. 40, 28325 Bremen. Tel.: (0421) 408-1757, www.quadropol.com
________________________________________________________________________________
Fr 05.02.16, 20 Uhr
Tangodinner-Show – das argentinische Original!
Live Tangoshow von argentinischen Tangotanzprofis im Rahmen einer Tangodinner-Show. Einlass
nur mit Karten und Tischreservierung!
In der Academia de Tango/Cocina Argentina, Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt a. M. Tel.: (069)
811234 oder 8787-6034. www.academia-frankfuert.de, www.cocina-argentina.de
________________________________________________________________________________
Sa 06.02.16, ab 21.30 Uhr
Faschings-Tangotanzabend – Tango in den 20er Jahren
Kostüme im Stil der 20er Jahre sind erwünscht. Das beste Kostüm wird prämiert!
In der Academia de Tango, Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 811234 oder
8787-6034. www.academia-frankfuert.de, www.cocina-argentina.de
________________________________________________________________________________
Sa 06.02.16, 19.30 Uhr
Piazzollas Tango-Oper María de Buenos Aires
„...María de Buenos Aires erzählt die Geschichte vom Leben und Tod Marías, die auf der Suche nach
ihrem Glück aus einem Vorort von Buenos Aires kam und inmitten von Bettlern, Zuhältern und
Obdachlosen sterbend zur mythischen Gestalt wurde...“ (Tango & Bühne, Nr. 1, 2016)
Weitere Vorstellungen: 05.03., 19.30 Uhr und 27.03., 18 Uhr.
Im Theater Bremen, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen. Karten: (0421) 3653-333,
[email protected], www.theaterbremen.de
________________________________________________________________________________
Tango-Konzert
Sa 06.02.16, 19.30 Uhr
René Figueroa, Schauspielerin und Sängerin, präsentiert Tango Argentino und Stücke von Piazzolla.
Im Café Lyrik, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin. Tel.: (030) 4431-7191, www.cafe-lyrik.de
________________________________________________________________________________
6
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
Sa 06.02.16, 21 Uhr
Milonga del sábado… como en Buenos Aires
Im Markussaal, Yorckplatz, Weinbrennerstr. 23, 76135 Karlsruhe. www.tango-comunidad.de
________________________________________________________________________________
Milonga mit Live-Musik von Nuevos Aires
Sa 06.02.16, 21 Uhr
Im Tango Pasión e.V., Bennostr. 7, 48155 Münster. Infos: 0170-4975-185, [email protected],
www.tangopasion.eu, www.katjaychristian.de/milonga-porteña/
________________________________________________________________________________
06.02. & 07.02.16, jeweils 20 Uhr
Cuarteto Rotterdam: Hommage à Astor Piazzolla
In der Laeiszhalle Hamburg: 06.02.: Kleiner Saal, Gorch-Fock-Wall 21 und 07.02.: Großer Saal,
Johannes-Brahms-Platz 1. Tel.: (040) 3576-6666, www.elbphilharmonie.de/events
________________________________________________________________________________
So 07.02.16, 19 Uhr
Konzert des Dúo Perfume de Mujer
In der Tanzschule Baladín, Stresemannstr. 374 B, 1. Etage, 22761 Hamburg. Tel.: (040) 898-908,
[email protected], www.baladin.de
________________________________________________________________________________
So 07.02.16, 18-22 Uhr
La Milonga de Libertango
In der Bel Etage-Spielbank Saarbrücken – am Deusch-Französischen Garten, Saarbrücken. Tel.:
(0681) 684396, www.ag-libertango.de
________________________________________________________________________________
Tangos en la GLORIA mit Duna Rolando & Gabriel Battaglia
Do 11.02.16, 20 Uhr
In der Gloria Bar + Restaurant, Görlitzerstr. 42, 10997 Berlin. Tel.: (030) 4978-1543,
www.cafetindelsur.de
________________________________________________________________________________
12. Karneval del Tango Masakrita
Fr 12.02.16, ab 20.30 Uhr
Im Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar. Tel.: (03643) 847711, www.monami-weimar.de
________________________________________________________________________________
Caminos UneMundos – Lebensgeschichten, die Menschen verbinden
Sa 13.02.16, 19 Uhr
Anahí Setton (Gesang) und Javier Tucat Moreno (Klavier).
„Zwei viel gereiste und inspirierte Musiker singen Geschichten von hier und dort, vom Kommen und
Gehen. Immer mal wieder öffnen Menschen Wege – beim Laufen, Migrieren, Verreisen, Entdecken.
Die Essenz dieser Geschichten und Orte wird in Liedern ausgedrückt und in die Herzen
aufgenommen, ohne zwischen Herkunft, Rasse und Glauben zu unterscheiden. Anahí Setton und
Javier Tucat Moreno verbinden Welten durch den musikalischen Weg der Gefühle und Eindrücke. Im
Programm sind Tangos, Werke von Piazzolla, Brecht/Weill, Ginastera, Zarah Leander, Tucat Moreno
u. a.“ (Café MadaMe)
Im Café MadaMe, Mehringplatz 10, 10969 Berlin-Kreuzberg (U1/U6-Bhf. Hallesches Tor). Karten
und Reservierungen: 0152-3398-9290 (Anahí), [email protected], www.anahisetton.com,
www.caminosunemundos.anahisetton.com, www.javiertucatmoreno.com
________________________________________________________________________________
Sa 13.02.16, 21 Uhr
Milonga de mis Amores
Im Dormer Hotel am Theater, Theaterstr. 7, 08523 Plauen. Info: 0172-7841-377,
[email protected]
________________________________________________________________________________
13.02. & 20.02.16, jeweils 21-1 Uhr
Milonga Porteña
„Die Milonga Porteña ist eine elegante Milonga mit traditioneller Musikauswahl in Tandas y Cortinas
– ganz wie in Buenos Aires – eben porteña“. (Tango Pasión e.V.)
Im Tango Pasión e.V., Bennostr. 7, 48155 Münster. Infos: 0170-4975-185, [email protected],
www.tangopasion.eu, www.katjaychristian.de/milonga-porteña/
________________________________________________________________________________
Milonga an der Residenz
Sa 13.02.16 ab 21 Uhr
Residenzplatz 33, 87435 Kempten. Tel.: 0176-5010-9379 (Daniel Perusín), [email protected]
________________________________________________________________________________
7
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
So 14.02.16, 20 Uhr
Tango Benyi
Tango Benyi - ein Tango-Salon, der im Gedenken an Benyi Darnó 2004 gegründet wurde.
Im Café Balou, Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund-Brackel. Informationen unter: 0163-1483-304,
[email protected], www.amigotango.de
________________________________________________________________________________
Fr 19.02.16 ab 20.30 Uhr – Eintritt frei Latin-Jam & Tapas – Jorge Galbassini & Julio Gordillo
„Jorge Galbassini (Gitarre) und Julio Gordillo (Perkussion, Gitarre, Gesang), zwei herausragende
argentinische Musiker und die Begründer der Latin-Jam-Abende laden ein! Latin Jam in der Tango
Bar ist seit vielen Jahren ein einmaliger Treffpunkt für Latin-Musiker in Frankfurt und ein perfekter
Abend für alle, die diese Musik lieben und eventuell dabei Tapas und Vino genießen möchten…“
(Academia de Tango Frankfurt). Eine Tischreservierung wird empfohlen!
In der Cocina Argentina, Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034,
[email protected], www.cocina-argentina.de
________________________________________________________________________________
TangoBar
Fr 19.02.16 ab 21 Uhr
„Die einzige Milonga in Hessen mit zwei Sälen und zwei DJs.“ www.tango-in-frankfurt.de
Im Tango in Frankfurt, Bolongarostr. 113, 65929 Frankfurt-Höchst. Tel.: (069) 302976.
________________________________________________________________________________
Fr 19.02.16, 20 Uhr
Tango-Salon
Tango-Salon mit Ángel Landró. In einem großen Saal mit einer sehr schönen Atmosphäre und einer
riesigen Tanzfläche. Die Musik ist klassisch orientiert.
Im großen Saal der Werkstatt, Mannesmannstr. 6, 58455 Witten. Informationen unter: 0163-1483304, [email protected], www.amigotango.de
________________________________________________________________________________
Fr 19.02.16, 21.30 Uhr
Tangobar live mit H. Kaitila & J. Tucat Moreno: Piazzolla meets Gardel
Harri Kaitila (Fin.) und Javier Tucat Moreno (Arg.) präsentieren einen spannenden Querschnitt der
besten Tangosonges und Instrumentalnummern von Astor Piazzolla und Carlos Gardel.
Im Haus der Sinne Berlin, Ystader Str. 10, 10437 Berlin. Tel.: (030) 4404-9155,
www.hausdersinneberlin.de
________________________________________________________________________________
Sa 20.02.16
Salón Tango - Musik: Faux Pas & Mario Pinnola - Tanz: Gabriel Sala
Gabriel Sala, renommierter argentinischer Tänzer im Staatstheater Wiesbaden, lädt zu einem
besonderen Abend mit Faux Pas ein.
Im Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Foyer Großes Haus, Christian-Zais-Str. 3, 65189
Wiesbaden. Tel.: (0611) 1321, www.staatstheater-wiesbaden.de
Karten: http://stth-wi-shop.comfortticket.de/de/tickets/salon-tango/foyer-3-10-2015-21-45
Mit freundlicher Unterstützung des Generalkonsulats und Förderungszentrum der
Republik Argentinien in Frankfurt am Main
Weitere Termine des Salón Tango: 16.04.16, Gäste: Junges Tango Ensemble Finisterre; 02.07.16,
Gäste: Cuarteto Rotterdam.
________________________________________________________________________________
Sa 20.02.16, 21 Uhr
Tangoball Valentino mit Live-Musik von Beltango + Tangotanzshow
Im ZFP Emmerdingen, Neubronnenstr. 25, Freiburg/Emmerdingen. www.tangoclub-corazon.de
________________________________________________________________________________
Sa 20.02.16, 20.30 Uhr
Lange Tangonacht von Ulm
Im Ballhaus – Restaurant dabei, Riederweg 51, Ulm-Söflingen. Tel.: (0731) 980-6040,
www.tangoulm.de
________________________________________________________________________________
Di 23.02.16, 20 Uhr
Tango Porteño mit der Musik von Quadro Nuevo
In der Laeiszhalle, Kleiner Saal, Gorch-Fock-Wall 21, Hamburg. Tel.: (040) 3576-6666,
www.elbphilharmonie.de/events
________________________________________________________________________________
Sa 27.02.16, 20 Uhr
Orquestrina Baeoràk
Das Repertoire dieses Konzertes umfasst nebst Filmmusik und Bolero auch Piazzollas Tango.
8
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
In der Philharmonie, Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. Karten u. a.:
(030) 254-88-999, www.berliner-philharmoniker.de, (030) 88276-22-/23, www.konzertdirektionhohenfels.de
________________________________________________________________________________
So 28.02.16 ab 18.30 Uhr
Milonga in der Rose
In der Goldenen Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg. Weitere Infos unter: 0176-6401-7578,
[email protected], www.intango.de
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Europatournee von Pablo Ziegler, Quique Sinesi & Walter Castro (Gast)
Tourneedaten: 04.02. (Darmstadt, Centralstation); 05.02. – Mitschnitt Deutschlandradio Kultur
(Potsdam, Schinkelhalle, Waschhaus). Infos unter: www.asianetwork.de
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Tournee 2016 – César Angeleri & Germán Prentki: Tango de Concierto
Konzerte mit César Angeleri (Gitarre) und Germán Prentki (Cello). Sie werden u. a. ihre neue CD
Tango am Silberfluss präsentieren (einige Stücke kann man unter folgender Website hören:
http://tango-de-concierto.de/?page_id=146). Weitere Infos unter: www.tango-de-concierto.de
Der Cellist Germán Prentki (geboren in Montevideo, Urug.) fühlt sich durch seine Heimatstadt mit
dem Tango eng verbunden. Seit Jahren widmet er sich neben der klassischen Musik (Philharmonie
Südwestfalen) diesem faszinierenden Tanz und ist mit dem Projekt Tango de Concierto erfolgreich
unterwegs. Zusammen mit dem Gitarristen und Komponisten César Angeleri (Buenos Aires, Arg.),
einem der führendsten Tangogitarristen der Gegenwart, zweifacher Preisträger des Carlos Gardel
Preises, kreiert Germán Prentki durch die Besetzung Cello und Gitarre einen neuen Tangoklang, der
den Zuhörern ein spannendes und aufregendes Konzerterlebnis garantiert.
--12.02., 20 Uhr im Alten Feuerhaus, Netphen. Tel.: (02738) 603111, www.netphen.de
--13.02., 19 Uhr im Groẞen Saal des Alten Lyzeums, Olpe. Tel.: (02761) 831242,
www.musikschule-olpe.de
--14.02., 17 Uhr im Kulturgut Schrabbenhof, Silberg. Tel.: (02764) 7613, www.mut-sauerland.de
--17.02., 20 Uhr im Alten Pfandhaus, Köln. Tel.: (0221) 278-3685, www.altes-pfandhaus.de
--18.02., 20 Uhr im Instituto Cervantes, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 7137-4970,
www.frankfurt.cervantes.es
--19.02., 20 Uhr im Spiegelslustturm, Marburg. Tel.: (06421) 682129, www.spiegelslustturm.de
--20.02., 19.30 Uhr im Kulturbahnhof, Münster-Hiltrup. Tel.: (02501) 16253, www.kulturbahnhofhiltrup.de
--21.02., 11 Uhr im Haus Hülshoff1, Tecklenburg.
--21.02.,
19
Uhr
im
Bürgermeisterhaus,
Essen-Werden.
Tel.:
(0201)
493286,
www.buergermeisterhaus.de
________________________________________________________________________________
Duo PIANLOLA - deutsch/argentinisches Chansontheater
Eine Mischung aus Berliner Kabarett und der Tangomusik Argentiniens
Mit Lola Bolze (Gesang) und dem Argentinier Jorge Idelsohn (Piano). „Lola Bolze und Jorge Idelsohn
interpretieren Chansons und Tango von Claire Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken
sie in amüsante Geschichten.“ (Pianlola)
--05.02., 17 Uhr, Eintritt frei. Programm: Von der Liebe, einem Freund und gar keinem Auto im
Kultur-Café Harmonie, Teltower Damm 197, 14167 Berlin.
--23.02., 19.30 Uhr. Programm: Von Berliner bis Argentiner in der KunstWandelhalle, Badstr. 6,
08645 Bad Elster. Reservierung: (037437) 53900 oder per E-Mail.
--25.02., 19 Uhr: Von der Liebe, einem Freund und gar keinem Auto Stubentheater Köpenick,
Grünstr. 18, 12555 Berlin. Reservierung: (030) 6630-9318 oder per E-Mail.
--26.02., 19 Uhr: Von Berliner bis Argentiner im Bürgerhaus Stern*Zeichen, Galileistr. 37-39, 14480
Potsdam. Reservierung: (0331) 600-6762 oder per E-Mail.
Alle weitere Infos unter Tel.: (030) 6885-777, [email protected], www.pianlola.de
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Im Februar ‘16
Tangonacht mit Michael Rühl
Tangonächte an folgenden Terminen: 03.02., 10.02., 17.02. & 24.02., jeweils 21 Uhr.
In der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Roter Salon, 10178 Berlin (U-2-Bhf. RosaLuxemburg-Platz). Tel.: (030) 2406-5777, [email protected], www.volksbuehneberlin.de
________________________________________________________________________________
9
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
Im Februar ‘16
Freitagsmilonga
Termine: 05.02., 12.02., 19.02. & 26.02., jeweils ab 21.30 Uhr.
In der Tango-Werkstatt, Eppelheimer Str. 10, 69115 Heidelberg (Einfahrt bei der Sixt Autovermietung). Infos unter: 0176-640-17578, [email protected], www.intango.de
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Tango con Corazón
Milonga-Termine: 01.02., 08.02., 15.02., 22.02. & 29.02. ab 21 Uhr. Kontakt: Daniel Perusín.
In El Corazón, Rehmannstr. 20 a, 52066 Köln. Tel.: 0176-5010-9379, [email protected]
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Tango La Torre
Milonga-Termine: 03.02., 10.02., 17.02. & 24.02., jeweils ab 21 Uhr.
In La Torre, Severinstorburg (direkt am Chlodwigplatz), 50678 Köln. Kontakt: Daniel Perusín. Tel.:
0176-5010-9379, [email protected]
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Noches de Tango...
Noches de Tango (Tangotanznächte): 05.02., 12.02., 19.02. & 26.02., jeweils ab 22 Uhr.
In der Alten Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln (nahe Ebertplatz). Ausführliche Informationen
unter (0221) 7327-669, [email protected], www.tango-club-koeln.de
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Milonga tradicional…
Milonga tradicional - Tangotanzabende: 03.02., 10.02., 17.02. & 24.02., jeweils ab 21.30 Uhr.
In der Academia de Tango, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 811234 (AB),
www.tango-frankfurt.de
________________________________________________________________________________
Tango Global…
Tango Global, Die Buchreihe zu einem weltweiten Phänomen, Band 1: Tango in Berlin –
Geschichten zur Pionierzeit und Tango am Río de la Plata/Buenos Aires und Montevideo,
mit der ISBN 978-3-86906-698-1, ist als Taschenbuch im Allitera-Verlag in München,
Dezember 2014 erschienen, herausgegeben von Ralf Sartori. Mehr dazu unter dem Link
http://tango-a-la-carte.de/tango-buecher/tango-argentino-berlin-buch-trilogie
________________________________________________________________________________
Radio Tango Nuevo
Eine Radio-Website aus Bremen, die sich dem zeitgenössischen Tango widmet. Mit DJ DonSolare
(Juan María Solare, argentinischer Musiker und Komponist). Juan María Solare: ”Querría que esta
emisora fuera el centro de convergencia de todos aquellos músicos argentinos de primer nivel que
están desarrollando su trayectoria en Alemania, o en Europa en general. De hecho, uno de los
programas que están en mi plan es ´Tango del exilio` (los tangueros de la diáspora). Quiero
entonces invitar e incitar a los músicos argentinos que quieran ser incluidos en la programación a
que envíen sus grabaciones (de la mayor calidad posible, mínimo absoluto mp3 de 128 kbps) a la
dirección [email protected]. Tendrán prioridad (por razones legales) las grabaciones ya
publicadas comercialmente, aunque pueden hacerse excepciones puntuales. Por favor incluyan en
los metadatos (ID3) del archivo, el título, intérprete/s, álbum y su año de publicación…”
Ausführliche Informationen unter: www.juanmariasolare.com/radio_tango_nuevo.html
________________________________________________________________________________
Corazón de Tango
Corazón de Tango präsentiert verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen
und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und
Neueste aus dem Electrotango. Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr
auf Radio Z (Nürnberg), 95.8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (auf Deutsch und
Spanisch). http://corazon-de-tango.radio-z.net, www.facebook.com/corazondetango
OPER & KLASSISCHE MUSIK
Im Februar ‘16
Duo Burstein & Legnani – Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre
Konzerte mit der Argentinierin Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre): 11.02.
(Villingen-Schwenningen), 14.02., 11 Uhr (Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum) und
10
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
17 Uhr (Schwetzingen, Palais Hirsch); 18.02. (Albstadt-Lautlingen); 21.02. (Breisach am Rhein);
24.02. (Hemsbach); 28.02., 17 Uhr (Hechingen, Alte Synagoge). Weitere Konzerte folgen.
Kontakt: (07852) 933034, www.tourneebuero-cunningham.com
________________________________________________________________________________
Estela Telermans neue CD Piano Tango Seduction
Die neueste CD-Veröffentlichung Piano Tango Seduction – The Argentinian Classical Composers and
the Tango mit Estela Telerman und vom Label TANGO MALAMBO der Pianistin und Schauspielerin
Cecilia Pillado, steht seit dem 25.11.15 in allen Download- und Streamshops weltweit zur Verfügung.
Die argentinische Pianistin Estela Telerman, auch bekannte Musikologin und Dozentin, bietet das
Ergebnis langjähriger musikalischer Forschung: Wie der Tango die klassischen Komponisten
zwischen 1860 und heute beeinflusste. Sie fand wertvolle Manuskripte von Tangokompositionen oder
gedruckte unveröffentlichte Partituren im Stil des Tangos. Werke von Constantino Gaito, Athos
Palma, Ernesto Drangosch, Juan Carlos Zorzi, Gilardo Gilardi, u. a. Audiobeispiele:
http://artistcamp.rebeat.com/estela-telerman/piano-tango-seduction/9008798191918/index.html
Alle Alben und EPs des Labels finden Sie unter: www.tangomalambo.com
________________________________________________________________________________
Natalia González Figueroas CD Modern Piano Tango
beim Musiklabel TANGO MALAMBO
Die neueste CD-Veröffentlichung Modern Piano Tango vom Label TANGO MALAMBO der Pianistin und
Schauspielerin Cecilia Pillado steht in allen Downloadshops weltweit zur Verfügung. Die junge
argentinische Pianistin Natalia González Figueroa bietet ein interessantes Programm: von
Stravinskys Tango oder Le tango-pérpetuel bis Un tango en la madrugada vom Meister Horacio
Salgán. Dazu Tangos von Astor Piazzolla, Marlos Nobre, Pablo Aguirre und Juan María Solare.
www.tangomalambo.com
TANZ
Festivalito Argentino der Tanzschule Fun Tango
05.02.-08.02.16
In der Tanzschule Fun Tango, Alte Holstenstr. 42, 21031 Hamburg. Tel.: (040) 30330-510,
www.funtango.de/de/64581-FestivalitoArgentino
________________________________________________________________________________
17.2. & 18.02.16, jeweils 20 Uhr
Esquina del Sur präsentiert:
Eine Trilogie basierend auf dem Stück 'Cuarteto' von Eduardo Rovner
„Durch wortlose Kommunikation mittels Musik und Tanz werden in Kunst vs. Ideale Emotionen und
Impulse dargestellt, die sich auf uns bzw. auf unsere zukünftige Sprache übertragen lassen. Die
Basis der Inszenierung sind Textfragmente aus dem Stück Cuarteto, die von Grausamkeit und
Egoismus handeln. Es wird gezeigt, dass diese in unserer Welt seit immer präsent sind, als Ursache
für unsere heutige humanitäre Krise wirken und wir in der Versuchung sie zu beseitigen nie
aufgeben sollten...“ (Esquina del Sur)
Mit Carmen M. Aparici Sendra (Regie und Drehbuch) sowie Yamilé Cruz Montero (Piano), Lucile
Belliveau (Kontrabass + Tanz), Claudia Parra-Weitzman (Tanz), Carolina León (Schauspiel), Ignacio
Acosta (Schauspiel), Belén Álvarez (Schauspiel) und weitere Mitwirkende.
(Weitere Aufführungen folgen in den Monaten Mai und Juli dieses Jahres).
Im
Rationaltheater,
Hesseloherstr.
18,
80802
München.
Kartenreservierung:
[email protected], http://rationaltheater.de/wp-content/uploads/2015/02,
http://esquinalsur.com/?page_id=781(http://esquinalasur.com/?page_id=781)
________________________________________________________________________________
25.02. & 27.02.16, jeweils 19.30 Uhr
Dido & Aeneas - Henry Purcell/Sasha Waltz
Bei der Aufführung dieses Werkes ist u. a. auch die Argentinierin María Marta Colusi als Tänzerin
beteiligt.
In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin. Karten: (030) 2035-4555,
www.staatsoper-berlin.de
THEATER
26.02. & 27.02.16, jeweils 20 Uhr
Cafetín del Sur – Tango-Theater mit Cantango Berlín
„Ein altes Cafetín irgendwo im Süden von Buenos Aires. Hier arbeitet Marco Esquivel als Kellner –
und weil an einem Abend Gäste aus Deutschland dort sind, liest er Tangotexte in deutscher Sprache
11
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
und nimmt, gemeinsam mit Musikern, einem Sänger und einem Tanzpaar, das Publikum mit auf eine
Reise durch die Geschichte des Tango.“ (Hans-Henner Becker)
Mit Florian Felder (Schauspiel), Ofelia Stoll (Kontrabass), Javier Tucat Moreno (Piano), Jürgen Karthe
(Bandoneon), Andrej Sur (Violine) und Caio Rodríguez (Gesang). Es tanzen Ester Duarte & Chiche
Núñez. Puppenspiel: hhb. Idee, Text und Regie: Hans-Henner Becker.
In der UFA-Fabrik – Internationales Kultur Centrum, Varieté Salon, Viktoriastr. 10-18, 12105
Berlin–Tempelhof (U-6-Bhf. Ullsteinstr., Bus 170, N6, N84). Karten & Infos: (030) 755030,
[email protected], www.ufafabrik.de/de/spielplan.html, www.cafetindelsur.de
JAZZ, FOLK, ROCK & POP
Do 25.02.16, 20 Uhr
Spanish Grooves
Konzert mit dem argentinischen Perkussionisten Marcio Doctor.
Im Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Fischertwiete 1, Eingang B, 20095 Hamburg. Tel.:
(040) 53020-5290, [email protected], www.hamburgo.cervantes.es
________________________________________________________________________________
Im Februar ‘16
Che Sudaka Tour 2016
Che Sudaka spielt Cumbia, Ska, Punk: Leo (Gesang & spanische Gitarre); Kachafaz (Gesang); Cheko
(Akkordeon, Keyboard & Chöre); Jota (Gitarre & Chöre).
Konzerte an folgenden Terminen: 02.02. (Bochum, Bahnhof Langendreer); 03.02. (Bremen,
Lagerhaus); 04.02. (Hamburg, Fabrik); 05.02. (Berlin, SO36); 06.02. (Dresden, Scheune).
Karten: www.reservix.de/tickets-che-sudaka/76680, www.agents4music.de.
www.facebook.com/chesudaka,
Weitere
Infos
unter:
www.chesudaka.com,
www.twitter.com/chesudaka.
LITERATUR
Di 16.02.16, 19 Uhr
Die Jüdischen Gauchos
Lesung und Konzert mit Lucian Plessner (Konzertgitarrist)
Begrüßung: Andreas Kleine-Kraneburg (Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung).
„Lucian Plessner, international erfolgreicher Konzertgitarrist, wird Teile der Erzählungen lesen und
mit virtuosen Stücken argentinischer Folklore untermalen (…). Furore machte Plessner weltweit aber
auch u. a. mit seinen Bearbeitungen der Musik Leonhard Bernsteins, arbeitete in der Vergangenheit
mit Persönlichkeiten wie Karl María Brandauer oder auch Katja Ebstein zusammen.“ (K.-A.-Stiftung)
In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin. Tel.: (030) 269960. Anmeldung erforderlich unter: [email protected] Eintritt: 5 €, Schüler und Studenten:
Eintritt frei. www.kas-berlin.de, www.facebook.com/kas.akademie, www.lucian-plessner.com
________________________________________________________________________________
Der Geist meiner Väter steigt auf –
Narrative des Terrors und Verschwindens
Mit Kirsten Mahlke, Mariana Eva Pérez, Patricio Pron; Moderation: Anna Kemper.
Eine Veranstaltung im Rahmen der großen Ausstellung Héctor Germán Oesterheld: Der Mythos
Eternauta (siehe Rubrik KUNST).
Im Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart. Infos unter Tel.: (0711) 2202-173,
[email protected], www.literaturhaus-stuttgart.de
________________________________________________________________________________
Di 16.02.16, 20 Uhr
Fr 19.02.16, 19 Uhr
DELIKATESSEN – Lesung von Esther & Raquel
Esther Andradi präsentiert eine Auswahl der Texte aus ihrer literarischen Küche in spanischer
Sprache und ihre Tochter Raquel Sutter liest ihre eigene Übersetzung in deutscher Sprache.
Im El Almacén de Fausto, Katzbachstr. 6, 10965 Berlin.
________________________________________________________________________________
So 24.02.16, 20 Uhr
Mit Recht gegen die Macht
Lesung und Gespräch mit Wolfgang Kaleck; Moderation: Herta Däubler-Gmelin; Begrüßung:
Susanne Weber-Mosdorf.
Eine Veranstaltung im Rahmen der großen Ausstellung Héctor Germán Oesterheld: Der Mythos
Eternauta (siehe Rubrik KUNST).
Im Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart. Infos unter Tel.: (0711) 2202-173,
[email protected], www.literaturhaus-stuttgart.de
12
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN
Mo 22.02.2016, 19 Uhr
Gespräch – Globale Orte: Buenos Aires Gesprächsreihe Hafenstädte Lateinamerikas im Wandel
„Der Puerto Madero in Buenos Aires ist mit der Vergangenheit und Gegenwart der Hafenstadt
gleichermaßen verbunden: Einst Symbol des wirtschaftlichen Aufschwungs und der europäischen
Einwanderung nach Argentinien Ende des 19. Jahrhunderts, wurde der Hafen schnell zu klein und
durch den moderneren Puerto Nuevo ersetzt. Das alte Hafenviertel verfiel zunehmend, bis 1989 eine
umfassende Modernisierung begann. Heute ist Puerto Madero eines der teuersten und exklusivsten
Viertel der Stadt.
Über die Geschichte der Hafenstadt sowie Chancen und Herausforderungen der aktuellen
Stadtentwicklung sprechen Thomas Kropp (Deutsche Lufthansa AG) und Prof. Dr. Max Welch Guerra
(Bauhaus-Universität Weimar). Moderation: Christoph Schmitt (Lateinamerika Verein e.V.).“ (IAIProgrammheft Januar-März 2016)
Im Ibero-Amerikanischen Institut, Simón-Bolívar-Saal, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin. Tel.: (030)
266-45-1500, www.iai.spk-berlin.de
In Zusammenarbeit u. a. mit der Botschaft der Argentinischen Republik
_______________________________________________________________________
Im Februar ‘16
CAARNE – Argentinisches Zentrum in Nord-Ost-Deutschland
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: http://caarne.de/w/de:pub:calendario
MEDIEN
Di 09.02.16, 23.03-24 Uhr – SWR2 – Musik der Welt
Camilla Hildebrandt: Wohin geht es
mit dem 'traurigen Gedanken', den man tanzen kann? Tango heute in Deuschland:
„Argentinischer Tango wird aktuell in Deutschland so viel gespielt wie nie zuvor. In groẞer
Orchesterbesetzung, klassisch mit Bandoneon oder modern mit Vibraphon, im Quartett oder als
Duett. Aber ist der aktuelle Tango hier bei uns derselbe wie in Argentinien oder bloß eine Kopie
davon? Besingt er hier dieselbe Sehnsucht wie damals in den Hafenspelunken von Buenos Aires oder
erzählt er eigene, moderne Geschichten? Sänger und Komponist Sergio Gobi, Pianist Woizinski und
Bratschist Juan Lucas Aisemberg – alle drei aus Argentinien und seit über zehn Jahren in
Deutschland – erzählen gemeinsam mit dem Bandoneonisten Christian Gerber von 'ihrem' Tango.“
www.swr.de/swr2/programm/sendung/musik-der-welt/-/d=659472/1j4m7tj/index.html
_______________________________________________________________________
Radioprogramme
Buena Onda – 96.0 MHz Radio Tide – Jeden Freitag, 10-12 Uhr
Sal y Pimienta – 96.0 MHz Radio Tide – Jeden Donnerstag, 10-12 Uhr
Corazón de Tango – 95.8 MHz Radio Z – Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monat, 19-20 Uhr
Radiodifusión Argentina al Exterior (RAE)/Argentinischer Rundfunk für das Ausland
Täglich ein Programm auf Deutsch mit Nachrichten, Musik und argentinischen Kulturinformationen.
[email protected], http://rae.radionacional.com.ar/?cat=7
Interview von Radiodifusión Argentina al Exterior (RAE) mit Cecilia Pillado
Im Programm Siempre Argentina Conexión Español von RAE wurde Cecilia Pillado vom Journalisten
Leonardo Liberman interviewt. Das Gespräch (25. Min.) steht unter folgendem Link online zur
Verfügung: http://www.ivoox.com/entrevista-a-cecilia-pillado-audios-mp3_rf_9580625_1.html. Dort
spricht sie über ihr Leben in Berlin als Musikerin, Schauspielerin & ihre Arbeit für das eigene Musiklabel Tango Malambo: http://elmiradornocturno.blogspot.com.ar/2015/12/cecilia-pillado.html
________________________________________________________________________________
Latizón TV – Fernsehen über Lateinamerika
Sendungen 1 Stunde täglich live – Umfangreiche Mediathek – [email protected] – www.latizon.de
Latizón TV. L.SU.TV Ltd. Niederlassung Deutschland. Tel.: (0841) 9014-330. Fax: (0841) 9014-331.
________________________________________________________________________________
Radiomagazin Estación Sur
Estación Sur ist ein wöchentliches Magazin vom Funkhaus Europa, das in Berlin produziert wird.
Jeden Sonntag um 22 Uhr wird aktuell und global mit Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika, aber
auch mit Bezug auf den deutschen Alltag auf Spanisch berichtet. Es ist auch ein Magazin für die
13
Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar
iberoamerikanische Kultur. In Deutschland auf folgenden Frequenzen: NRW: 103,3; Berlin und
Brandenburg: 96,3; Radio Bremen: 96,7; Bremerhaven: 92,1; Frankfurt a. d. Oder: 99,3; Cottbus:
91, 6 und weltweit im Internet: www.funkhauseuropa.de. Kontakt: [email protected]
CELU
Certificado de Español Lengua y Uso
Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch
In Deutschland kann das Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch (CELU – Certificado de Español Lengua y Uso), die erste argentinische Prüfung zum Nachweis von Spanischkenntnissen als Fremdsprache, abgelegt werden. Die CELU-Prüfung ist die einzige vom Bildungsministerium der Republik Argentinien anerkannte Prüfung, die die Kompetenz des Teilnehmers bei
einer effektiven Verständigung in spanischer Sprache in unterschiedlichen Situationen einschätzt.
Weitere Informationen unter: www.celu.edu.ar - E-Mail: [email protected]
ARTISTAS ARGENTINOS e.V.
Artistas Argentinos e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Berlin. Der Verein fördert die
Integration von argentinischen Künstlern und Kreativen in Deutschland und Europa.
Wir rufen alle argentinischen Künstlern auf, sich aktiv in unserem Verein zu beteiligen, Projekte zu
präsentieren und/oder in unserem wachsenden Team mitzumachen.
Weitere Infos unter: [email protected], Website: www.artistas-argentinos.org
RCAA
Red de Científicos Argentinos en Alemania
Netzwerk Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland
Die Botschaft der Republik Argentinien in Berlin lädt die argentinischen Wissenschaftler in der
Bundesrepublik Deutschland ein, sich in ihre Datenbank einzutragen (RCAA). Für Fragen und
Informationen: Abteilung Internationale Kooperation, Tel.: (030) 2266-8931, Fax: (030) 2291-400,
E-Mail: [email protected], Website: http://raices.mincyt.gob.ar/RCAA/index.php
EMPFOHLENE WEBSITES
www.tanguera.me - www.klausgutjahr.de - www.vibratanghissimo.de - www.artistas-argentinos.org
www.labicicleta.de - www.miguellevin.de - www.musicfactor.de - www.melanieluether.com
www.pianlola.de - www.tango-film.de - www.tango-club-koeln.de – www.amigotango.de
www.tango-argentino-online.com - www.tangodanza.de
www.schauspielcrearte.de - www.guia-frankfurt.net - www.bbk-berlin.de
VORSCHAU
11.03., 20 Uhr sowie 12.03., 17 und 20 Uhr – Eintritt frei/Spende erbeten
Ana Fau
„Die argentinische Pianistin Ana Fau hat ihr Studium am staatlichen Konservatorium Rimsky
Korsakov in St. Petersburg absolviert. Derzeit lebt sie in New York, aber ihre Konzertreisen führen
sie seit 25 Jahren um die ganze Welt und haben ihr internationale Anerkennung gebracht. Ihr
Programm spiegelt diesen Hintergrund wieder; sie wird uns mit Werken von Tchaikovsky,
Rachmaninov, Debussy, Albéniz, Lecuona und Ginastera erfreuen.“ (Miriam Hager, Stiftungsträgerin,
Stiftung Burg Henneberg)
Auf Burg Henneberg – Begegnung & Inspiration, Marienhof 8, 22399 Hamburg. Reservierung
erforderlich unter: 0170-999-5432 oder [email protected].
Weitere Infos unter: www.burg-henneberg.de, www.begegnung-und-inspiration.org
14