- Schwerin Live
Transcription
- Schwerin Live
APRIL 2014 7. Jahrgang · Ausgabe 67 www.sn-live.de WeltreKord – SchWerin iSt dabei! Michael „Mitch“ Michallek trainiert Capoeiristas. GÄSte im GeÄSt 24 Im Baumhaus im Schweriner Zoo kann man jetzt übernachten. 28 W as Kampf und tanz Se ite ist l n 18 os? -21 Wir laden 40 Schweriner zur Mario-Barth-Show in Berlin ein ediTorial Seite 3 APRIL 2014 AusgAbe 67 DIE THEMEN 4-5 6 7 8 9-15 rauS an die friSche luft Wo auch immer Sie jetzt das Magazin „Schwerin Live“ lesen – ob in der Hängematte oder im Gartenstuhl – auch da gilt „Kein Radio ohne Antenne“. Genießt das Wetter! Sonnige Grüße vom „Antenne MV“-Wetterfrosch Wetter Werner 17 18-21 22 23 24 Foto: Anja Bölck die meistgestellte Frage an mich lautet: „Wie wird’s Wetter, Werner?“ Für den genauesten Wetterbericht unseres Landes fahre ich jeden Morgen kreuz und quer durch MecklenburgVorpommern und schalte mich live von 5 bis 10 Uhr ins „Antenne MV“-Programm zu meinen Kollegen Timo Close und Nora Sanne. Meine Wetterprognosen für den Wonnemonat sehen ganz gut aus. Klärchen zeigt sich im Mai sehr häufig und lässt die Herzen der Kleingärtner höher schlagen. Aber auch die Open-Air-Saison kann sich in diesem Monat auf schönes Wetter freuen. Im letzten Jahr hatten wir im Monat Mai 180 Sonnenscheinstunden. 1925 gab es den bisher wärmsten Mai aller Zeiten mit einer Tagesdurchschnittstemperatur von 15,4 Grad. Den bisher kältesten Monat Mai habe ich in meiner Wetterstatistik im Jahr 1902 mit 8,7 Grad verbucht. Egal, wie das Wetter diesen Monat wird, man kann bei jedem Wetter viel in und um Schwerin unternehmen. Bei Sonnenschein zum Beispiel in den Zoo oder in den Kletterwald der Landeshauptstadt gehen, bei Regen mal zum Shoppen in die schöne Altstadt. Oder bei Wind segeln auf einem der sieben Seen. Wie sich das Wetter bis zum Ende des Monats entwickeln wird, kann ich aus meteorologischer Sicht noch nicht genau vorhersagen. Eins ist jedoch ganz sicher: eine „21“ schaffen wir auf jeden Fall. Nicht unbedingt auf dem Thermometer, aber zumindest in Radiojahren. Denn am 31. Mai hat „Antenne MV“ Geburtstag! 26 27 28 29 30 31 34 Kaufhaus stolz service hinter schweriner fassaden unternehmen hans bode bauen und wohnen dienstleistungen Kfz- & lackiercenter schwerin Foto: Lackiercenter Foto: Antenne MV Liebe Schwerinerinnen, liebe Schweriner, Titelthema Kommunalwahlen 1. mai in schwerin recht doc aktuell – Gesundheit ist unser Thema adventure Golf was ist los? Gartensommer Kosmetik Porträt 35 erdgas von der wemag 36-37 stadtgespräch 38 rätsel und impressum ANZEIGE Wohnen im grünen Stadtgürtel Warnitz • In attraktiver und schöner Stadtrandlage, im grünen Stadtgürtel von Schwerin, können sechs bauträgerfreie Baugrundstücke erworben werden. Diese befinden sich in einem kleinen Wohngebiet. Die voll erschlossenen Grundstücke haben eine Größe zwischen ca. 695 m² bis ca. 727 m². Zukünftige Eigentümer wohnen im Grünen, die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten am Margaretenhof sind fußläufig zu erreichen. Mit dem Bus des Schweriner Nahverkehrs oder dem Zug sind es nur we- nige Minuten bis ins Stadtzentrum der Landeshauptstadt. Der Kaufpreis beträgt 75,00 Euro/m². Für eine Fläche von: z. B. 695 m² würde der Kaufpreis: 52.125 Euro betragen. Verkauf oder Vermietung Verkauf Beratungoder von Vermietung Kaufinteressenten und Eigentümern Beratung von Kaufinteressenten und Eigentümern Projektentwicklung und Vermarktungskonzepte Projektentwicklung und Vermarktungskonzepte Bewertung und Finanzierungsberatung Bewertung und Finanzierungsberatung VR Immobilien GmbH . Alexandrinenstr. 4 . 19055 Schwerin VR Immobilien GmbH . Alexandrinenstr. 4 . 19055 Schwerin Baugrundstücke im Grünen (0385) 51 24 04 www.vr-immo-schwerin.de (0385) 51 24 04 www.vr-immo-schwerin.de VR-IMMO VR-IMMO TiTelThema Seite 4 APRIL 2014 PR-AnzeIge marioS WeltreKord – SchWerin iSt dabei! 40 Schweriner fahren mit „SCHWERIN live“ am 7. Juni nach Berlin „Männer sind schuld, sagen die Frauen“ heißt das aktuelle Programm von Mario Barth. Wer Karten für die Show zu Pfingsten in Berlin gewinnen will, muss auch schon mal „schuld“ gewesen oder zu Unrecht beschuldigt worden sein. Foto: Veranstalter Mario Barth hält seit knapp sechs Jahren den Weltrekord. Wer Mario kennt, weiß: Mit Schnelligkeit hat die Bestleistung nichts zu tun. Dafür aber mit einer ganzen Menge: Eine ganze Menge Zuschauer haben nämlich die Show des frech-witzigen Berliners im Juni 2008 im Olympiastadion gesehen. 70.000 Fans hat Mario damals informiert: „Männer sind primitiv, aber glücklich!“ Ungefähr die Hälfte der Gäste wusste das bereits vorher, aber nach Marios umfangreichen Ausführungen zum Thema sagte sich nach dem Auftritt des Komikers dann auch der männliche Teil des Publikums ebenso erfreut wie beruhigt: „Ja, stimmt eigentlich.“ Dieses ewige Spannungsfeld der Beziehung zwischen Frau und Mann, zwischen Freundin und Freund, zwischen Geschlechtspartnerin und Geschlechtspartner – Mario kennt es, und er pikt seine Zuhörer mit den richtigen Pointen: Die Frauen fühlen sich ertappt, die Männer teilen mit Mario ihr Leid – so lachen alle Beteiligten vor allem über sich selbst. Und sie halfen mit, Mario einen Eintrag ins „Guinness Buch“ zu verschaffen: Der erste Olympiastadion-Auftritt des Komikers war gemessen an der Zuschauerzahl die größte Comedy-Show der Welt. Aber damit ließ es Mario Barth nicht bewenden: Vor drei Jahren zog er an selber Stelle erneut so viel Publikum an. Dieser Auftritt war Teil einer Tour durch insgesamt vier deutsche Stadien mit insgesamt 210.000 Zuschauern. Und nun strebt der achtfache Gewinner des Deutschen ComedyPreises seinen nächsten Weltrekord an: 100.000 Zuschauer – mindestens! Diesmal allerdings nicht auf Schlag, denn dafür wäre sogar das Olympiastadion zu klein. Aber der Komiker will die Hunderttausend binnen 24 Stunden in dieser Arena mit seinen Gags erfreuen: Am Pfingstwochenende, 7. und 8. Juni, werden daher zwei Shows stattfinden. Dieses Mal bekommt jeder, der live in Berlin dabei ist, sogar eine Weltrekord-Urkunde mit dem eigenen Namen. Auch etliche Schweriner werden dem beliebten Witzbold aus der Bundeshauptstadt helfen, die neue Bestleistung aufzustellen. Und 40 „SCHWERIN live“-Leser werden von unserem Stadtmagazin eingeladen, dabei zu sein! TiTelThema Seite 5 Fotos: [email protected] APRIL 2014 AusgAbe 67 Für die erste der beiden Shows, nämlich die längst ausverkaufte am Pfingstsonnabend, 7. Juni, hat sich „SCHWERIN live“ rechtzeitig 40 Eintrittskarten gesichert – die es bei uns zu gewinnen gibt. SO KOMMEN SIE ZUR WELTREKORD-SHOW Wen „SCHWERIN live“ zu Mario Barth ins Berliner Olympiastadion schicken sollen, muss schon ein bisschen für sein Ticket tun. Und zwar geht es um Folgendes: Das aktuelle Programm des derzeit erfolgreichsten deutschen Comedians heißt „Männer sind schuld, sagen die Frauen“. Dieses Problem kennt Mario nicht nur aus dem Zusammenleben mit seiner Freundin, sondern er weiß, dass es sich dabei um ein universelles Phänomen handelt. Und jetzt sind unsere Leser und vor allem Leserinnen an der Reihe. Liebe Mädels, welchen mehr oder minder schweren „Vergehens“ habt ihr zuletzt euren Partner zu Unrecht beschuldigt? Und, liebe Jungs, welchen mehr oder minder schweren „Vergehens“ hat euch eure Partnerin kürzlich fälschlicherweise – unbewusst natürlich – beschuldigt? Schildert dieses Vorkommnis humorvoll, aber kurz auf einer Postkarte oder per E-Mail. Ihr müsst euch dabei nicht sklavisch an die Wahrheit halten. Ach, was soll‘s: Die Sache muss euch nicht selbst passiert sein; ihr dürft sie auch von einem gehört haben, der sie von einem gehört hat … Mario Barths Lieblingsthema ist das manchmal anstrengende Zusammenleben von Mann und Frau. Gern kommt er in diesem Zusammenhang auf Erlebnisse mit seiner Freundin zurück. Foto: Veranstalter Unsere kleine „SCHWERIN live“Jury wählt die originellsten 20 Mini-Geschichten aus. Deren Zusender gewinnen je zwei Eintrittskarten für den Mario-Barth-Auftritt am Pfingstsonnabend, 7. Juni, im Olympiastadion. Diese Show zu besuchen, lohnt sich nicht allein wegen Mario selbst. „Neben einem guten Programm möchte ich, dass die Fans auch ein tolles Bühnenbild sowie perfekte Licht- und Tontechnik geboten bekommen“, sagt der Künstler, „und da haben wir diesmal noch eine Schippe draufgelegt.“ Das neue Bühnenbild und die aufwendige Technik füllen mittlerweile vier Trucks. Damit ist „Männer sind schuld, sagen die Frauen“ die größte Comedy-Produktion, die jemals unterwegs war. Wer gewinnen möchte, mailt bitte an [email protected] oder schickt eine Karte (jeweils mit Absenderadresse und Rufnummer) bis 9. Mai an SCHWERIN live Kennwort: Mario Barth Wismarsche Straße 170 19053 Schwerin. (Die Gewinner werden veröffentlicht, auch auf www.sn-live.de.) sTadTnachrichTen Seite 6 APRIL 2014 AusgAbe 67 Kandidaten anKreuzen Kommunal- und Europawahl am 25. Mai; Briefwahl schon eher möglich Einsvierzig. Ziemlich genau. Das ist die Schnürsenkelgesamtlänge, die ich gemessen habe – also das abgerissene kürzere Ende des Bandes plus zunächst im Schuh verbliebener Teil. Später stellte sich diese Maßnahme als zu aufwendig heraus, denn im Karton lagen ja noch zwei Ersatzsenkel bereit, an die ich zur Not meinen Zollstock hätte anlegen können. Aber warum überhaupt Senkel messen? Obwohl die Kommunalwahl sowie parallel dazu die Europawahl erst am Sonntag, 25. Mai, stattfinden, kann schon in wenigen Tagen gewählt werden – per Briefwahl. Wer mittels Brief Stimme abgeben möchte, benötigt einen Wahlschein – der schriftlich (auch per Fax oder E-Mail), online oder persönlich im Stadthaus zu beantragen ist. Wählen kann man damit per Post oder im Briefwahlraum des Stadthauses, welcher vom 5. bis zum 23. Mai geöffnet ist (montags, 8 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags, 8 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 13 Uhr, sowie am Sonnabend, 17. Mai, 9 bis 12 Uhr). Egal, ob per Briefwahl oder direkt am Wahlsonntag im Wahllokal: Bei der Kommunalwahl, in Schwerin also der Wahl der Stadtvertre- Leo sagt … Klar, damit die nachgekauften Strippen die Sneakers, Stiefel oder dergleichen genauso ordentlich zusammenhalten wie die Originalteile – ohne dass die Bänder wegen Überlänge im Dreck hängen. Zu kurze wären auch ganz schlecht. Die angebotenen Senkel sind leider meist hässlich und nur so ungefähr in der benötigten Größe zu haben. Man will seine teuren Treter aber auch nicht gleich in die Tonne – nun ja – treten. Stellen die Schnürsenkelproduzenten lediglich alibimäßig Senkel her und haben sich geheim mit der Schuhindustrie abgesprochen? (Analog zum Kaffeemaschinenprinzip: Ist die Kanne zerscherbt, kaufst du dir das Gerät neu.) Für mich kommen neue Latschen dennoch erst in Frage, wenn die Sohle durchlocht ist. (Bei einigen meiner Schuhe passierte das noch vor dem erwarteten Senkelriss! Verschwörungsverdacht auch hier.) Früher habe ich übrigens die Senkellöcher gezählt und den Wert mit der entsprechenden Angabe auf der Packung der Neusenkel verglichen, um passenden Ersatz zu finden. Die Zeiten, wo es so einfach war, sagte mir neulich eine Fachverkäuferin, seien lange vorbei. Euer Museums-Löwe Am 25. Mai wird die neue Stadtvertretung gewählt. Auch in der nächsten LegisFoto: SN Live laturperiode wird sie regelmäßig im Rathaus tagen. tung, hat jeder Wähler drei Stimmen, die er frei auf die Kandidaten verteilen kann. (Es gibt in Schwerin drei Wahlbereiche, wobei nicht jeder Kandidat in jedem Bereich antritt. Dass es so viele Wahlbereiche gibt, wie der Wähler Stimmen hat, ist aber Zufall). Man darf auch dreimal den selben Kandidaten ankreuzen oder einem zwei Stimmen und einem anderen eine geben. Gültig sind Stimmen sogar, wenn insgesamt nur ein- oder zweimal angekreuzt wurde. Während bei der Wahl zur Stadtvertretung 180 Bewerber antreten, gibt es für die Europawahl lediglich 24 Wahlvorschläge auf dem Stimmzettel, wobei jeder Wähler hier nur eine Stimme hat und sich damit für eine Liste entscheidet. In Schwerin werden etwa 600 ehrenamtliche Helfer in den Wahlvorständen benötigt. Interessenten können sich jederzeit bei der Wahlbehörde melden. Mehr zu den Wahlen: www.schwerin.de. immobilien GefraGT „KreatiVlabor“ SchWerin bietet VollzeitStelle an LBS Ost zufrieden mit dem Bauspargeschäft Mitarbeiter/in Webentwicklung/Programmierung wird für abwechslungsreiche Tätigkeit gesucht Im vergangenen Jahr hat die Bausparkasse der Sparkassen, LBS, nach eigenen Angaben allein in Mecklenburg-Vorpommern 18.500 Bausparverträge verkauft. Werner Schäfer, Vorstandsvorsitzender der LBS Ost, sagt, das Unternehmen bleibe hier Marktführer in unserem Bundesland. Und das mit dem – Zitat Schäfer – „solidesten, aber vielleicht auch langweiligsten Geschäft der Finanzbranche“. Die durchschnittliche Bausparsumme pro Kunde beträgt gut 24.000 Euro. Auch beim Makler LBS Immobilien (LSBI) ist man zufrieden – zum Beispiel damit, dass die Gesellschaft 2013 in MV rund 780 Immobilien im Gesamtwert von 100 Millionen Euro an Käufer vermittelt hat. Geschäftsführer Mathias Wahsenak schätzt ein: „Die Erschwinglichkeit von Immobilien in Ostdeutschland war für die Bevölkerung noch nie so hoch wie heute.“ Zurzeit keinen Job? Hier ist eine Stelle frei: Das „Kreativlabor“ in Schwerin sucht eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Webentwicklung und Programmierung – und das unbefristet in Vollzeit. Wer sich für die Stelle interessiert, sollte gute Kenntnisse im Umgang mit der gängigen Hard- und Soft- ware besitzen; besonders gefragt ist der sichere Umgang mit Typo3. Das „Kreativlabor“ bietet eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Mehr dazu unter der Rufnummer 03 85 / 63 83-270 und per E-Mail unter [email protected]. Foto: Fotolia SENKELRISS sTadTnachrichTen Seite 7 APRIL 2014 AusgAbe 67 die arbeit neu ordnen SchlaGzeilen auS SchWerin Buntes Info- und Familienprogramm am 1. Mai auf dem Marktplatz Heraus zum 1. Mai! Wie in jedem Jahr lädt der Deutsche Gewerk schaf tsbund (DGB) auch in diesem Jahr zum Tag der Arbeit von 10 bis 13 Uhr auf den Schweriner Marktplatz ein. Zuallererst sollen an diesem Tag die Forderungen von Arbeitnehmern nach einer neuen Ordnung der Arbeit in die Öffentlichkeit getragen werden. Aber es gibt auch einen großen Erfolg zu feiern: Der von Gewerkschaften und DGB schon seit Jahren geforderte gesetzliche Mindestlohn wird nun endlich umgesetzt. Als prominente Rednerin auf der Kundgebung wird Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig erwartet. Dazu gibt es weitere Reden, Diskussionsrunden mit den Kandidaten zur bevorstehenden Kommunalwahl und die Möglichkeit, sich an den zahlreichen Ständen über das Engagement der unterschiedlichen Organisationen zu informieren. Bunte Unterhaltung steht auch auf dem Programm: Die Jump Crew und die Band De Preusch treten auf. Eine Hüpf burg sowie eine Bastel- und Malstraße sollen die Jüngsten begeistern. Ein Fest für die Arbeit – ein Fest für die ganze Familie. laufhalle eifrig genutzt Vor rund einem Monat wurde die neu gebaute Laufhalle eröffnet und wird jetzt bereits fleißig von den Sportlern genutzt – vor allem von den Leichtathleten. Durch die Nähe zum Sportgymnasium lassen sich mittels der Halle Schule und Sport prima miteinander verbinden. Der Bau der etwa 3.500 Quadratmeter großen Sportstätte kostete 3,5 Millionen Euro. Sie verfügt über Sprunganlagen und mehrere Laufbahnen. An den Infoständen stellen sich unter anderem die Gewerkschaften vor. Auf der Bühne gibt es vielfältige Unterhaltung. Fotos: DGB 9. nachtlauf in schwerin Am 10. Mai Rennen für Kinder und Erwachsene; Anmeldung bis 4. Mai Am Sonnabend, 10. Mai, findet der 9. Schweriner Nachtlauf statt. Um 20 Uhr beginnen die Hauptrennen über fünf, zehn, fünfzehn und zwanzig Kilometer sowie das Nordic Walking. Aber los geht es schon am Nachmittag: Um 16.30 Uhr gehen Drei- bis Sechsjährige zum 300-Meter-Bambini-Lauf an den Start, und die Schweriner Kinderund Schülermeisterschaften der Klassenstufen eins bis sechs finden statt (eine Runde um den Pfaffen- teich). Die Bundessozialministerin Manuela Schwesig wird diese beiden Läufe starten. Start und Ziel ist die Südterrasse Pfaffenteich. Beide Kinderwettkämpfe sind kostenfrei. Bei den Kinder und Schulmeisterschaften ist eine Startkarte auszufüllen die es am Eventtag ab 15 Uhr im Haus der Kultur gibt. Jedes Kind erhält eine Erinnerungsurkunde, die jeweils drei besten Mädchen und Jungen werden mit einer Medaille prämiert, und die drei schnellsten Schulen erhalten je einen Pokal. Um 18.30 Uhr fängt das Schweriner Elbe-Haus-Rolli-und-Handbikerrennen (vier Runden um den Pfaffenteich) an. Hier wird Thomas Lenz, der Staatssekretär des Innenministeriums, den Startschuss geben. Anmelden kann man sich bis zum 4. Mai unter www.schwerin-nachtlauf.de, wo es auch mehr Informationen gibt. hühner für das theater Das Staatstheater sucht für die Oper „Die verkaufte Braut“, die ab 16. Mai zu erleben sein wird, zwei Hühner und einen Hahn. Die Proben, bei denen die Tiere bereits auf der Bühne dabei sein sollen, werden sich hauptsächlich auf die letzten zwei Wochen vor der Premiere beschränken. Interessierte Tierbesitzer melden sich bitte bei der Leiterin der Statisterie, Hannelies Höchel, unter Telefon 03 85 / 53 00-118. radsternfahrt am 1. Mai Am 1. Mai findet die 6. Radsternfahrt durch die Lewitz statt. Die Radler starten unter anderem in Schwerin, Raben-Steinfeld und Crivitz. Jeder Radbegeisterte kann aus den an den Strecken liegenden Dörfern dazu stoßen. Ziel ist wie immer das Jagdschloss in Friedrichsmoor, das Herz der Lewitz. Alle wichtigen Informationen dazu: www.die-lewitz.de/aktivitaeten/radsternfahrt. ausstellung über Werkhof Bis zum 10. Mai wird im Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland (Obotritenring 106) die Wanderausstellung „Ziel: Umerziehung! Die Geschichte repressiver Heimerziehung der DDR“ gezeigt. Es geht darin um den Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau. Die Ausstellung kann dienstags bis freitags von 12.30 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei. rechT Seite 8 APRIL 2014 PR-AnzeIge v.l.n.r. : Stefan Korf | Ralph Hegewald | Cindy Weist | Uta Plischkaner | Susanne Stutz | Thomas Burmester | Thomas Arndt | Thomas Piehl alljuris der mYThos „drei nachmieter“ Wie werde ich meine Wohnung los – die Rechte des Mieters bei der Kündigung Herr Hegewald, was muss ich als Mieter beachten, wenn ich aus einer Wohnung ausziehen möchte? Zunächst einmal muss der Mieter rechtzeitig schriftlich kündigen. Bei einem normalen, auf unbefristete Zeit geschlossenen Mietvertrag kann der Mieter jeweils mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Monats kündigen. Die Kündigung muss dem Vermieter bis zum dritten Werktag im dritten Monat vor dem beabsichtigten Mietvertragsende zugegangen sein. Aus dem Mietvertrag kann sich aber auch ergeben, dass die Kündigung für eine bestimmte Zeit (längstens vier Jahre) ausgeschlossen ist. Dann kann erst zum Ablauf dieser First gekündigt werden. Aber wenn ich meinem Vermieter drei Nachmieter benenne, schluss der Kündigung für einen gewissen Zeitraum muss der Vermieter einen Nachmieter nur dann akzeptieren, wenn dieser solvent und persönlich akzeptabel ist und wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Ralph Hegewald, Fachanwalt für Familienrecht kann ich doch auch schon früher kündigen. Diese weit verbreitete Meinung ist leider ein urbaner Mythos. Die dreimonatige Kündigungsfrist kann nie, auch nicht durch die Stellung von Nachmietern, abgekürzt werden. Auch bei dem Aus- Das Festhalten am Mietvertrag muss für die Mieter eine besondere Härte darstellen. Beispiele aus der Rechtsprechung, die zu einer vorzeitigen Kündigung berechtigen, sind eine schwere Erkrankung des Mieters (zum Beispiel, wenn der Arzt wegen schwerer Herzerkrankung das Treppensteigen verbietet und ein Aufzug ist nicht vorhanden), die notwendige Aufnahme in ein Alten- oder Pflegeheim oder der beruflich bedingte Umzug in eine andere Stadt. Es ist dann auch nicht erforderlich, dass der Mieter mehrere Nachmieter zur „Auswahl“ anbietet. Ein passender Nachmieter reicht. Kann der Vermieter Nachmieter ablehnen? diesen Ja, der Vermieter kann diesen Nachmieter zum Beispiel ablehnen, wenn dieser in den Mietvertrag nur mit Änderungen eintreten will, die Einkommensverhältnisse nicht vergleichbar gut zu denen des Mieters sind oder der Nachmieter im Gegensatz zum Mieter Tierhalter ist. Foto: Fotolia Muss ich dann noch etwas machen, oder reicht es, dem Vermieter die Adresse des potentiellen Nachmieters mitzuteilen? Nein so einfach ist es für den Mieter nicht. Der Vermieter ist nicht verpf lichtet, selbst aktiv zu werden. Vielmehr muss der Mieter die interessierten Ersatzmieter dazu bringen, sich beim Vermieter zu melden und die entsprechenden Unterlagen vorzulegen. KurzinfoS allJuris - rEChtsanWÄltE unD stEuErbEratEr Kanzlei Schwerin Johannes-Stelling-Straße 1 19053 Schwerin Telefon: 0385 - 59 13 90 Telefax: 0385 - 59 13 944 Telefax: 0385 - 59 13 955 [email protected] www.alljuris-mv.de Kanzlei Rostock Augustenstraße 21 18055 Rostock Telefon: 0381 - 3758700 Telefax: 0381 - 37587015 Mobil: 0172 - 319 61 24 [email protected] www.alljuris-mv.de Seite 9 APRIL 2014 PR-ANZEIGE AusgAbe 67• APRIL 2014 9 Foto: Fotolia auSWeiS Jetzt moderniSiert Dokument für Schwerbehinderte nun im Scheckkartenformat, alte Ausweise aber weiter gültig ANZEIGE Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Birgit Hesse hat kürzlich die ersten Schwerbehindertenausweise im neuen, modernen Format an Bürger aus Schwerin und Umgebung überreicht. Diese Ausweise im Scheckkartenformat sind handlicher und stabiler als die alten Ausweise und sie passen in die Geldbörse. „Ich bin froh, dass wir unseren schwerbehinderten Menschen diesen Service zügig anbieten können“, sagt Hesse über das Dokument. Nach neun Monaten Vorbereitungszeit werden jetzt im Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) an den Standorten in Rostock, Schwerin, Stralsund und Neubrandenburg alle neuen Ausweise im modernen Format ausgestellt. „Erst seit Juni 2013 war klar, dass das Lagus für die Angelegenheiten nach dem Schwerbehindertenrecht zuständig bleibt und diese Aufgabe nicht an die Landkreise übergeht“, erläutert die Sozialministerin. „Ich danke den Beschäftigten, dass die Umstellung auf den neuen Ausweis so schnell realisiert werden konnte“, fügt sie hinzu. Niemand müsse sich allerdings Sorgen machen, ergänzte die Ministerin. Alle alten Ausweise im Papierformat behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Niemand brauche extra den Weg ins Lagus auf sich zu nehmen. „Der neue Ausweis kommt quasi wie von selbst, wenn eine Neuausstellung notwendig ist“, beschreibt Hesse das Verfahren, das Fachleute ausgearbeitet haben und umsetzen. In Mecklenburg-Vorpommern leben rund 330.000 Menschen mit Behinderung. Mehr als 210.000 von ihnen sind schwerbehindert. Über 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen haben derzeit einen gültigen Ausweis. MV-Sozialministerin Birgit Hesse zeigt es: So sieht der neue Schwerbehindertenausweis aus. Foto: Rainer Cordes altenpfleGepreiS auSGeSchrieben Bewerbungen möglich bis 31. Juli; Preisverleihung am 30. Oktober praXiS für VitametiK ® & hoffmann hoffmann eckdrift 14 · 19061 schwerin Telefon: 0385 / 617 25 05 annundhoffmann.de www.vitametik-hoffm Das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Landespflegeausschuss schreiben auch im Jahr 2014 wieder den Altenpflegepreis aus. Für den Preis können Projekte und Angebote vorgeschlagen werden, die sowohl die Pflege in einzelnen Bereichen verbessern als auch die öffentliche Wahrnehmung der Altenpflege positiv gestalten. Folgende Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt: neue Versorgungs- oder Organisationsstrukturen, neue Kooperationsformen, Netzwerke in der Pflege, Förderung der Zufriedenheit der Bewohner, Beratung und Schulung der Angehörigen, Umsetzung der Charta hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, Gewinnung neuer Mitarbeiter, doc aKtuell · GesundheiT isT unser Thema Einbeziehung ehrenamtlicher Kräfte, Verzahnung von Ausbildung und Praxis, innovative Unterrichtsprojekte, betriebliche Gesundheitsförderung, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden. Der Altenpflegepreis 2014 ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Bewerbungen können bis zum 31. Juli bei der Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in 19048 Schwerin eingereicht werden. Die Preisverleihung wird am 30. Oktober im Rahmen des Landespflegekongresses in Rostock stattfinden. Die Bewerbungsunterlagen sind über die Internetseite www.sozial-mv.de abzurufen. saniTÄTshaus KowsKY Seite 10 APRIL 2014 PR-AnzeIge alles Tun fÜr die GeSundheit Das Sanitätshaus Kowsky hatte kürzlich beim Tag der offenen Tür wieder „volles Haus“ Einen ereignisreichen Tag der offenen Tür erwarteten die zahlreichen Besucher im Sanitätshaus Kowsky. Gut versorgt wurden die Mitarbeiter des Sanitätshaus Kowsky an ihrem Tag der offenen Tür Mitte April. Die Seniorin Brigitte Schweder brachte eine riesige Dose frisch gebackener Kekse für alle mit. Sie fühle sich im Sanitätshaus Kowsky seit Jahren so gut aufgehoben und darum müsse sie den Mitarbeitern hin und wieder mal ein Dankeschön mitbringen, sagte sie. Auch an diesem Tag zeigte das Kowsky-Team, dass es die Gesund- heit fest im Griff hat. Ganz gleich, ob es um Rollstühle, Scooter, Rollis, Gesundheitsschuhe oder Betten ging – jede klitzekleine Frage wurde von Experten beantwortet. Außerdem gab es jede Menge zum Anfassen und Ausprobieren. Bengte Prahle von der Kowsky-Firma Handy Car zeigte beispielsweise, wie sich Autos für Rollstuhlfahrer individuell umbauen lassen. „Wir haben zahlreiche Multifunktionsdrehknöpfe für das Lenkrad, Jedes Fahrzeug lässt sich spielend für Rollstuhlfahrer umbauen. Das deFotos: Anja Bölck monstrierte Bengte Prahle von der Firma Handy Car. dann einen Drehschwenksitz für den Beifahrer und natürlich den praktischen Heckausschnitt“, zählte er auf. „Letzterer wird vor allen von Taxifahrern gern genutzt. Hierbei kann die Person mit dem Rollstuhl reinfahren, sie wird angeschnallt und festgezurrt und die Fahrt kann losgehen.“ Während Bengte Prahle seine erste Vorführung hinter sich brachte, ließ Seniorin Brigitte Schweder ihre Füße unter die Lupe nehmen. Fußdruck und Venendruckmessen standen an diesem Tag hoch im Kurs. „Für die Gesundheit mach‘ ich alles“, sagte Brigitte Schweder und wippe mit den Zehen auf und ab, damit Kowsky-Mitarbeiterin Eileen Scheel sehen konnte, wie viel Schwung sie noch in den Beinen hat. Als die beiden fertig waren, schauten schon die nächsten Besucher um die Ecke. Und so ging es bis zum Abend. eine neue Schirmherrin Birgit Hesse folgt Manuela Schwesig beim MV-Landesverband der DMSG Auf dem Neujahrstreffen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Mecklenburg-Vorpommern verkündete Manuela Schwesig bedauerlicherweise ihren Rücktritt von der Schirmherrschaft der DMSG. Doch als gute Schirmherrin sorgte Sie sich sogleich um ihre Nachfolge und bat Birgit Hesse, die als neue MV-Sozialministerin auch Schwesigs politisches Amt auf Landesebene übernimmt, um die Wahrnehmung der Schirmherrschaft für die DMSG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Ohne lange zu zögern und mit großer Freude sagte Birgit Hesse der neuen Verpflichtung zu. Diese gute Botschaft nahm der Vorstand des DMSG-Landesverbandes mit Freude zur Kenntnis. KurzinfoS sanitÄtshaus KoWsKY Sanitätshaus Schwerin Nikolaus-Otto-Straße 13 19061 Schwerin (0385) 64 68 0-0 sanitaetshaus-schwerin@ kowsky.com www.kowsky.com Gudrun Schöfer, Vorsitzende des DMSG-Landesverbandes M-V, traf sich dieser Tage mit Birgit Hesse (l.) und Manuela Schwesig. Foto: DMSG Gleichzeitig bedankte er sich nochmals herzlich bei Manuela Schwesig für deren gute Zusammenarbeit und beglückwünschte die jetzige Bundesfamilienministerin im Namen aller Mitglieder des DMSG-Landesverbandes zu ihrem neuen Amt. Sanitätshaus Parchim Buchholzallee 2 19370 Parchim Tel. (03871) 26 58 32 Sanitätshaus Schwaan (Reha-Fachklinik Waldeck) 18258 Schwaan Tel. (03844) 88 05 27 GesundheiT isT unser Thema · doc aKtuell KinderzenTrum mecKlenburG Seite 11 APRIL 2014 PR-AnzeIge loSGlücK fÜr das KinderzenTrum Schweriner Gospelchor gab Benefizkonzert für hilfebedürftige Kinder Mit stimmungsvollen und lebensfrohen Liedern zauberten die Sängerinnen und Sänger des Schweriner Gospelchores jüngst nicht nur den vielen Konzertgästen im Festsaal der HeliosKliniken in der Wismarschen Straße ein Leuchten in ihre Augen. Mit dem Erlös der Veranstaltung wird auch Kindern geholfen. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 setzt sich der Chor für den guten Zweck ein. Die losglück: Martina Guse, Andreas Nachfrage nach BenefizThorun und Matthias Brinkmann vom konzerten wuchs stetig, Schweriner Gospelchor freuen sich mit so dass man sich entKinderzentrum-Geschäftsführer Thomas schloss, einmal im Jahr Wagner. unten: Singen für den guten Zweck. das Los entscheiden zu lassen, wem der Erlös zugute kommt. Losglück in diesem Jahr hatte das Kinderzentrum Mecklenburg. Hier werden Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsauffälligkeiten und Kinder, die von Behinderung bedroht sind oder eine Behinderung haben, von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen diagnostiziert und behandelt. Geschäftsführer Thomas Wagner bedankte sich herzlich bei den Chormitgliedern für ihr Engagement und den Konzertgästen für ihre großzügigen Spenden. Der Erlös von 574,75 Euro wird z. B. für Gruppentherapien für Trennungs- und Scheidungskinder oder Kinder mit Adipositas verwendet. KurzinfoS KinDErzEntruM MECKlEnburG Wismarsche Straße 390 19055 Schwerin Telefon (0385) 551 59-0 Fax (0385) 551 59 59 www.kinderzentrummecklenburg.de Spendenkonto Sparkasse MecklenburgSchwerin IBAN DE22 1405 2000 0301 0400 44 BIC NOLADE21LWL ANZEIGE Aktion Gutes Hören 2014 bis zu 10 Tagen testen doc aKtuell · GesundheiT isT unser Thema Nutzen Sie Ihre Chance auf besseres Hören und testen Sie bis zu 10 Tagen Hörsysteme. Kostenloses Hörprofil und Beratung zum Hörtraining inklusive. Einfach diesen Gutschein abtrennen und zu uns ins Fachgeschäft kommen. Wir freuen uns auf Sie. Hörgerätefachgeschäft Meisterbetrieb •Wittenburger Str. 16 A, 19053 Schwerin, Tel. 03 85 / 55723 56 •Dreescher Markt 4, 19061 Schwerin,Tel. 03 85 / 39780 90 [email protected] • www.auris-schwerin.de Thema Genussvoll essen und abnehmen! nachher Abnehmen mit der Schweizer Erfolgsmethode Jetzt auch in Schwerin Institut für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsreduktion Das Geheimnis der Gewichtsabnahme liegt in Ihrem persönlichen Stoffwechsel. Dank dem individuellen Ernährungsprofil und unserer Beratung werden Sie wieder essen, was Ihr Körper braucht und erfolgreich, nachhaltig Ihr Gewicht reduzieren. Warum auch Sie dieses Mal Erfolg haben: • Weil Sie Ihre ganz persönliche Lösung für Ihr ganz persönliches Wohlfühlgewicht erhalten. • Weil es keine Diät ist, sondern Sie Freiheiten in der Wahl des Essens haben. • Weil Sie sich satt essen können. • Weil Sie nicht abwägen und keine Kalorien zählen müssen. • Weil Sie das Essen geniessen werden. • Weil Sie kompetent begleitet und beraten werden. • Weil das ideaform-Ernährungsprogramm überall anwendbar ist. ideaform Schwerin Hella Kuhlmey Institutsinhaberin Am Markt 9 19055 Schwerin Telefon: 0385 - 477 29 787 Mobil: 0172 - 394 75 60 www.ideaform.de [email protected] vorher Seite 13 mediclin KranKenhaus am criviTzer see APRIL 2014 PR-AnzeIge patienten loben „ihre“ KliniK MediClin-Krankenhaus am Crivitzer See schnitt bei der Patientenbefragung der TK hervorragend ab Mirko Plaul (vorn links), Fachreferent Krankenhaus bei der Techniker Krankenkasse, übergab den Stationsmitarbeiterinnen und Abteilungsleiterinnen des Krankenhauses am Crivitzer See das Zertifikat. Der Geschäftsführer Dr. Hans-Heinrich Uhlmann sowie die stellvertretende Pflegedienstleiterin Foto: Yvonne Bartels (MediClin) Carola Schulze nahmen die Urkunde im Namen der Belegschaft entgegen. Dass das MediClin-Krankenhaus Crivitz vorbildlich arbeitet, wird Jahr für Jahr von der Qualitätskommission der Krankenhausgesellschaft MV bestätigt. Aber was meinen die Patienten? Dank der Techniker Krankenkasse (TK), die kürzlich bundesweit ihre Versicherten befragte, weiß man nun auch in der Crivitzer Klinik, was die (früheren) Patienten über ihren Aufenthalt und die Behandlung in diesem Haus sagen. Wichtigstes Ergebnis: Neun von zehn der befragten MediClin-Patienten waren zufrieden. Die meisten lobten, dass sich die Ärzte Zeit für die Patienten nehmen, sie ausführlich und vor allem verständlich über die Krankheit, die Behandlung und auch die Narkose informieren. Zudem wurden die vergleichsweise kurzen Wartezeiten positiv hervorgehoben. Mit 90 Prozent zufriedenen Patienten hat das Krankenhaus deutlich über Mittelwert abgeschnitten. Die Klinik am Crivitzer See wurde dafür von der TK mit einer Urkunde geehrt. Dr. Hans-Heinrich Uhlmann, Geschäftsführer des Krankenhauses, sagt dazu: „Wir freuen uns, dass die Patienten dieses Haus so gut bewertet haben. Ich bedanke mich dafür auch im Namen der MediClin bei allen Kolleginnen und Kollegen, die dieses hervorragende Ergebnis möglich gemacht haben.“ Der Ärztliche Direktor Dr. med. Ralph Budnik ergänzt: „Die sehr positive Beurteilung bestätigt unseren Anspruch, Patienten sowohl eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung als auch menschliche Zuwendung zu bieten. Daran halten wir fest.“ Und genau darum ging es der TK bei ihrer Umfrage ja auch: die „weichen Faktoren“. Aspekte wie die Güte der Arzt-Patienten-Gespräche oder die Betreuung durch das Pflegepersonal würden in den strukturierten Qualitätsberichten, die die Kliniken jährlich standardisiert abliefern müssen, gar nicht berücksichtigt, heißt es von der Krankenkasse. Diese Lücke habe doc aKtuell · GesundheiT isT unser Thema die TK mit ihrer Zufriedenheitsanalyse schließen wollen. Rund 7.800 ihrer Mitglieder hat die TK allein in Mecklenburg-Vorpommern angeschrieben. Und fast 4.500 von ihnen füllten den Bewertungsbogen aus, der immerhin 41 Fragen auflistete. Auf Basis dieser Daten wurden bundesweit über 1.000 Krankenhäuser bewertet, darunter 21 in unserem Bundesland. Eine Urkunde erhielten am Ende nur die Kliniken, deren Bewertung über dem Bundesdurchschnitt lag. In Mecklenburg-Vorpommern wurden neben dem Crivitzer Krankenhaus noch weitere sieben Häuser ausgezeichnet. Mirko Plaul, Fachreferent Krankenhaus bei der TK, erläutert den Wert der Umfrage-Ergebnisse: „Zusammen mit den objektiven medizinischen Ergebnissen der Qualitätsbefragung ergibt sich so ein umfassendes Bild, das dem Patienten hilft, bei planbaren Operationen zu entscheiden, wo er sich behandeln lassen möchte.“ Wer zwischen mehreren Möglichkeiten wählen kann, wird sich jedoch nicht allein auf Patientenmeinungen verlassen, die von nur einer Krankenkasse gesammelt wurde. Aber er weiß vielleicht, wie idyllisch das in den vergangenen Jahren nahezu komplett sanierte MediClin-Krankenhaus gelegen ist, nämlich direkt am Crivitzer See – auch dies ein wichtiger Wohlfühlfaktor. KurzinfoS MEDiClin KranKEnhaus aM CriVitzEr sEE Amtsstraße 1 19089 Crivitz Telefon: (03863) 520-0 Telefax: (03863) 520-158 www.krankenhaus-amcrivitzer-see.de Kinder und JuGend Seite 14 APRIL 2014 PR-AnzeIge Kinder in den beSten hÄnden AOK Nordost macht sich stark für die Jüngsten mit dem Vorsorgeprogramm AOK-Junior Um den Eltern manche Sorge um ihren Nachwuchs abzunehmen, hat die AOK Nordost gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ein spezielles Gesundheitsprogramm für die Jüngsten entwickelt: AOK-Junior. Das Programm enthält ein komplettes Vorsorgepaket für Kinder und Jugendliche und ist dabei zugeschnitten auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Junge Leute bis zum Alter von 18 Jahren können bei einem teilnehmenden Kinderund Jugendarzt ihrer Wahl kostenlos mitmachen. Vorteile von AOK-Junior • Grundschul-Check für Siebenbis Achtjährige (U10) • Schüler-Check für Neun- bis Zehnjährige (U11) • Jugend-Check für 16- bis 17-Jährige ( J2) • Profi-Zahnreinigung während einer kieferorthopädischen Behandlung • Kostenbeteiligung bei Fissurenversiegelung der kleinen bleibenden Backenzähne • kostenlose Ernährungsberatung für alle Kinder und Ernährungsprogramm „Power Kids“ • Zuschuss für Sportvereinsgebühren im ersten AOKJunior-Jahr • Erinnerung an Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen • Zusätzliche Impfungen Hepatitis A und Meningokokken DiE stanDortE DEr aoK norDost in sChWErin • Goethestraße 105 · 19053 schwerin • am Grünen Tal 50 · 19063 schwerin Telefon: 08 00 / 2 65 08 00 (kostenfrei aus dem dt. fest- und mobilfunknetz) • gratis AOK-Gesundheitskurse • Lungen-Check für Kinder im Alter von sechs und sieben Jahre, die in der Familie zum Beispiel Allergien haben, durch einen Pneumologen • zwei zusätzliche HautChecks für Zwei- bis Fünfjährige und 14- bis 17-Jährige • augenärztliche Früherkennungsuntersuchung für Kinder im 32. bis 42. Lebensmonat Die Gesundheitskasse erweitert die einzigartigen Leistungen von AOKJunior fortlaufend. So bleibt das Programm immer auf dem neuesten Stand der Medizin und sichert eine optimale Versorgung. So nehmen Ihre Kinder teil 1. Sprechen Sie Ihren Kinder- und Jugendarzt auf das Programm an! 2. Füllen Sie die Teilnahmeerklärung beim Arzt aus! 3. Für die Kennzeichnung der Gesundheitskarte Ihres Kindes erhalten Sie von Ihrem Kinder- und Jugendarzt einen AOK-Junior-Aufkleber. Mehr zum Thema Gesundheitsvorsorge für Familien im Internet: www.aok.de/nordost. auSzubildende im WettStreit Angehende Hauswirtschafterinnen maßen sich im Wohnpark Zippendorf/Wanderpokal vergeben Hauswirtschaft – diese Profession wird allzu häufig verkannt. Die einen denken, dabei gehe es nur um Waschen und Putzen, andere wissen, dass viel mehr dazu gehört und dass Hauswirtschafter wesentlich für den „Wohlfühlfaktor“ im Pflegeheim zuständig sind. Sylke Gräber, Hauswirtschaftliche Leiterin im Wohnpark Zippendorf, sagt: „Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen sind bei uns integraler Bestandteil in der Versorgung. Deshalb haben wir uns 2009 entschlossen, in Kooperation mit der Schweriner Bildungswerkstatt SBW selbst Hauswirtschafterinnen auszubilden. Und die gemeinsame Aktion zum Welttag der Hauswirtschaft ist eine nun schon sechsjährige Tradition, von der beide Seiten Nutzen haben.“ Die gemeinsame Aktion fand dieses Mal am 3. April wiederum im Wohnpark Zippendorf statt: Neun Auszubildende von der SBW so- Die Auszubildenden bastelten zusammen mit der SBW-Sozialpädagogin Regina Krüger (l.). Sylke Gräber (3. v. l.) vom Wohnpark freute es. wie drei vom Wohnpark lieferten sich einen kleinen Wettstreit zum Thema „Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes“. Passend zum Osterfest gestalteten die Mädchen und jungen Frauen Holz-Osterhasen, bastelten Schmetterlinge, bemalten Ostereier, fertigten Blumenschmuck an und vieles mehr, zum Schluss dekorierten die zwölf Lehrlinge kleines Ostergebäck – in insgesamt sechs Stunden konzentrierter Arbeit in sieben Wohnbereichen, die allen Beteiligten Spaß, aber auch neue Erkenntnisse brachte. Lohn für die Mühen waren der Dank und die Freude der 281 Bewohner, aber nicht nur. Denn eine Jury, die unter anderem aus der Einrichtungsleitung, dem Bewohnerbeirat und Angehörigen von Bewohnern bestand, vergab für die Leistungen der Auszubildenden Punkte und ermittelte die Gewinnerin des Wanderpokals: Line Mulfinger. Sie absolviert ihre Ausbildung im Hotel Gutshaus Stellshagen und befindet sich für etwa zehn Wochen im Jahr in Verbundausbildung bei der SBW. Letztlich jedoch war es für alle angehenden Hauswirtschafterinnen ein Gewinn. Silke Thiemann, Ausbilderin bei der SBW, schätzt ein: „Für unsere außerbetrieblichen Auszubildenden ist diese gemeinsame Aktion zum Welttag ein willkommener Anlass, sich betrieblich zu erproben, zu zeigen, was sie können und sich für ein Praktikum und vielleicht sogar eine Arbeitsstelle anzubieten.“ Wohnpark Zippendorf Alte Dorfstraße 45 19063 Schwerin Telefon 03 85 / 20 10 10-0 [email protected] GesundheiT isT unser Thema · doc aKtuell GesundheiT und wohlbefinden Seite 15 APRIL 2014 PR-AnzeIge rote Karte fÜr den schmerz in der schulTer Drei Generationen einer Schweriner Familie haben die Vitametik für sich entdeckt Wenn Nadine Schomann zurückdenkt, tauchen aus den vergangenen Jahren neben schönen Erlebnissen mit der Familie oder auf Arbeit immer auch diese Gedanken an die schlimmen Rücken- und Kopfschmerzen wieder auf. Der 35-jährigen Sozialpädagogin ging es wie vielen Frauen, die voll im Leben stehen und Familie, Haushalt und Beruf unter einen Hut bringen müssen. Sie ist gern mit ihrem Mann und den beiden Töchtern zusammen und ihre verantwortungsvolle Arbeit im sozialen Bereich mit Kindern und Jugendlichen füllt sie total aus. Der Tag der jungen Frau könnte auch 25 oder 26 Stunden haben. Da wird dann schnell das eine oder andere Wehwehchen mental beiseite gedrängt und zum Beispiel Verspannungen im Schulterbereich oder der Druck im Kopf mit einer Tablette eliminiert. Man schafft das schon irgendwie. Wird schon nicht so schlimm werden … Doch für Nadine Schomann kam Finden Hilfe in der Praxis von Jana Hoffmann (hinten links): Nadine Schomann (vorn links), ihre Eltern Olaf und Bärbel Schirrmacher und Tochter Lara. Foto: Frank Düsterhöft es heftig: „Meine Rückenverspannungen wurden chronisch und auch der starke Kopfschmerz wollte nicht mehr weichen.” Die Arztbesuche häuften sich. Die Behandlungen reihten sich aneinander. Sie hat viel versucht: Medikamente, Physiotherapie, Massagen – nichts half dauerhaft. Als sie Anfang vergangenen Jahres ihre Eltern von einer Behandlung in der Praxis für Vitametik von Jana und Frank Hoffmann abholte, war das natürlich kein Zufall. Nadine Schomann: „Meine Mutter und mein Vater sind knapp über 60 Jahre alt und stehen beide noch voll im Berufsleben. Und die wollen auf die regelmäßigen Anwendungen gegen ihre Schmerzen im Halswirbelbereich nicht mehr verzichten. Das hat mich neugierig gemacht.” „Mit den Problemen, wie sie Frau Schomann hatte, kommen viele Menschen zu uns“, sagt Jana Hoffmann, die seit acht Jahren als Vitametikerin in Schwerin arbeitet. „Es ist immer wieder toll zu beobachten, wie schnell sie sich nach einer Vitametik-Anwendung entspannen. Das wirkt sich unter anderem natürlich auch positiv auf Rückenschmerzen und Fehlhaltungen aus und beugt Bandscheibenvorfällen vor.“ Nadine Schomann kann die Effektivität der Anwendungen bestätigen. Nach nur wenigen Wochen war bei ihr eine Besserung zu spüren. Der Rücken entspannte sich, die Kopfschmerzen gingen zurück. „Ich gehe mit viel mehr Energie in den Tag und bin viel ausgeruhter ohne diesen Schmerz im Nacken. Meine Lebensqualität hat sich enorm verbessert.” Lediglich in extremen Stresssituationen melden sich die bekannten Symptome zurück. „Aber da ich alle sechs Wochen die Anwendungen bekomme, halten die sich sehr in Grenzen. Genau wie die Kosten für die VitametikAnwendungen.” Ein wichtiger Punkt ist der familiäre Umgangston in der Praxis von Jana und Frank Hoffmann. Mit der Zeit kennt man sich, kleine Episoden werden ausgetauscht. Nichts ist hier kalt und steril. Kein Wunder, dass Nadine Schomann den Beiden auch ihre Tochter Lara anvertraute. Die 11Jährige war in der letzten Zeit dermaßen in die Länge geschossen, dass sie Probleme mit dem Rücken bekam. Die sind nun Geschichte. erfolGreich abnehmen – So Geht´S! Weststadt-Apotheke beteiligt sich an „Leichter leben in Deutschland“/am 29. April Info-Tag Vor zweieinhalb Jahren begann die Weststadt-Apotheke mit der bundesweiten Aktion „Leichter leben in Deutschland“ und hat seitdem schon über 220 Teilnehmer mit einer Erfolgsquote von 92 Prozent bei der Umstellung ihrer Ernährung begleitet. Hans Gerlach, Initiator von „Leichter leben in Deutschland“ und Apotheker aus Straubing, begleitet die Weststadt-Apotheke seit dem ersten Kurs und sagt: „Ich kann der Weststadt-Apotheke nur gratulieren. Die Erfolgsund Teilnehmerquote ist in dieser Apotheke besonders hoch und bestätigt die sehr qualifizierte und umfangreiche Betreuung vor Ort.“ Was macht die Apotheke anders? Wer gehört nicht zu den 56 Millionen Deutschen, die abnehmen wollen und schon die eine oder andere Diät versucht hat? Vielleicht war sie erfolgreich, und es sind ein paar Kilos gepurzelt. Aber war der Erfolg auch dauer- haft, oder sind die Pfunde wieder zurückgekehrt? Die Weststadt-Apotheke bietet keine „Diät“, sondern eine Unterstützung, bei der das Abnehmen Schritt für Schritt erfolgt und das Wunschgewicht langfristig gehalten wird. Die Teilnehmerin Frau Dr. N. hat in sechs Monaten 23 Kilogramm abgenommen. „Für mich als Ärztin war die Beratung in der Weststadt-Apotheke sehr interessant – ein schlüssiges Konzept, eine sehr gute Umsetzung und ausgezeichnete Ergebnisse“, freut sie sich. Zusätzlich ist für viele Teilnehmer die Medikamentenkontrolle und eine eventuelle Medikamentenreduzierung eine große Motivation. Gerade durch die lange Kurs-Erfahrung und das pharmazeutische Fachwissen konnte die Apotheke hier zielgerichtet unterstützen und vielen Teilnehmern helfen. Neben der Ernährungsberatung arbeitet die Weststadt-Apotheke auch mit der „Nutrigenetik“ und doc aKtuell · GesundheiT isT unser Thema Hans Gerlach ist Initiator von „Leichter leben in Deutschland“. bietet den „LLiD Meta-Check“ an. Fachmann Hans Gerlach erläutert: „Durch diesen Check weiß jeder, wie sein Stoffwechsel auf Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße reagiert, was der Körper verwertet oder als Fett einlagert.“ Damit kann man die eigenen Abnehm-Erfolge um 50 Prozent verbessern. Wie erfährt man mehr? Am 29. April startet die Apotheke mit einem kostenlosen Informationstag. An diesem Tag werden um 19 Uhr in einer knappen Viertelstunde das Programm, die Seminare und die persönlichen Betreuungstermine vorgestellt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schwerin-apotheke.de und per Telefon unter der Nummer 03 85 / 73 13 40. Wichtig: Für diesen Kurs bietet die Weststadt-Apotheke noch 25 freie Plätze an. WESTSTADT-APOTHEKE GABRIELE KANNT E. K. Johannes-Brahms-Straße 63 19059 Schwerin Telefon: 03 85 / 73 13 40 Fax: 03 85 / 73 13 45 Web: www.schwerin-apotheke.de service Seite 16 APRIL 2014 PR-AnzeIge Hörgeräte-Anpassung braucht Kompetenz und Vertrauen Über 16.000 zufriedene Kunden* sprechen für Qualität *Zahlen auf Basis des bundesweiten Pro Akustik Kundenmonitors 2010 bis 2013 Über 16.000 Kunden von Hörakustikern haben sich seit dem Jahr 2010 an der Kundenumfrage des Qualitätsverbandes Pro Akustik beteiligt und ihren Hörakustikern darin ihr Vertrauen und ihre Zufriedenheit ausgedrückt. „Für uns ist das eine klare Bestätigung, dass wir mit unserem umfassenden Konzept von Beratung, Hörgeräteversorgung und Hörtrainings auf dem richtigen Weg sind“, sagt Hörakustikermeisterin Bärbel Orlowski-Stahl von Auris Hörsystemefachgeschäft in Schwerin. Auch ihre Kunden haben an der Umfrage teilgenommen. Kunden empfehlen Pro Akustiker. „Uns ist keine Kundenumfrage zum Thema Hörgeräte bekannt, die über einen Zeitraum von rund drei Jahren eine vergleichbar hohe Beteiligung erreicht hat“, hebt Bärbel OrlowskiStahl die Bedeutung und die Stichhaltigkeit der Pro Akustik-Kundenumfrage hervor. In diesem Zeitraum haben regelmäßig zwischen 95 und 97 Prozent der Kunden bestätigt: Wir würden unseren Hörakustiker weiterempfehlen. Vor dem Hintergrund, dass man sich weder spontan für ein Hörgerät noch für einen Hörakustiker entscheidet, gewinnt dieses positive Urteil doch einmal an Wert. „Hörgeräte zu bekommen, ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Eine erfolgreiche Anpassung hat sehr viel damit zu tun, dass unsere Kunden uns vertrauen und sich langfristig auf uns verlassen können“, weiß die Hörakustikermeisterin. Maximales Verstehen im Fokus. Wer zu ihr kommt profitiert davon, dass sich ihr Team nicht damit zufrieden gibt, den schnellen Hörerfolg zu feiern. „Wenn Kunden mit einem Hörgerät spontan besser hören, ist das eine tolle Sache“, sagt die Hörakustikermeisterin. Aber ihr Ziel geht darüber hinaus. Sie will dass maximal mögliche Verstehen für den Hörgeräteträger erreichen und bildet sich dafür kontinuierlich weiter. Soviel Kompetenz kommt bei den Kunden gut an: Wiederholt äußerten sich mehr als 95 Prozent zufrieden bis sehr zufrieden mit der Kompetenz ihrer Pro Akustikerin. Zusammenarbeit mit Medizin und Wissenschaft überzeugt. Darüber hinaus arbeiten Bärbel Orlowski-Stahl und ihre Kollegen mit Ärzten und Wissenschaftlern zusammen, um neue Anpassstrategien zu entwickeln. Aktuell handelt es sich um ein nachweislich wirksames Hörtraining, das da ansetzt, wo die Hörtechnik alleine nicht hinkommt: Bei den Nervenverbindungen im Gehirn. Diese sind dafür zuständig, die Signale zu dechiffrieren, die aus dem Gehör ins Gehirn geleitet werden und versehen Sprache und Töne mit Bedeutung. Ihre Leistung lässt nach, wenn über einen längeren Zeitraum keine oder zu wenig Signale eintreffen. Hörakustikermeisterin Bärbel Orlowski-Stahl Der persönliche Eindruck entscheidet. Wer sich von dem Gesamtpaket aus qualifizierter Beratung, großer Auswahl an hochwertiger Hörgerätetechnik und Zubehör, Gehörschutz für Freizeit und Beruf sowie exklusiven Hörtrainings selbst überzeugen möchte, ist herzlich willkommen, sich zu informieren. „Wir wissen, dass nur der persönliche Eindruck zählt. Deshalb laden wir Sie ein: Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie zu uns ins Hörakustik-Fachgeschäft“, lautet Bärbel Orlowski-Stahls Einladung. AURIS Hörgerätefachgeschäft | Wittenburger Str. 16 A, 19053 Schwerin, Telefon: 03 85 / 55723 56 | Dreescher Markt 4, 19061 Schwerin, Telefon: 03 85 / 39780 90 freizeiT Seite 17 APRIL 2014 PR-AnzeIge miniGolf-Spielen als abenTeuer „Adventure Golf“ am Zoo Schwerin hat viele Felder erneuert und bietet jetzt auch Getränke an Am 8. Mai gibt es die MinigolfAnlage „Adventure Golf “ am Zoo Schwerin bereits zehn Jahre. Jetzt ist sie frisch renoviert, vieles hat sich verändert. Der Betreiber Michael Mathy sagt: „Wir haben 18 Spielfelder, und jedes Jahr wird mindestens eines erneuert oder ganz umgebaut.“ Seit Beginn dieser Saison können die Spieler ein komplett neues Feld nutzen: Die Bahn 11 bietet nun drei Wege einzuputten. Außerdem sorgen viele neue Hindernisse auf den anderen Feldern für Abwechslung. Die Spielflächen dürfen beim „Adventure Golf “ übrigens betreten wer- den, um den Ball ins Ziel zu bringen. „Hier zu spielen, ist ein Vergnügen für alle Generationen, die auf diese Art etwas gemeinsam unternehmen können“, weiß Mathy. Seit diesem Jahr gibt es an der Minigolf-Anlage zudem auch Kaffee und kühle Getränke. www.adventure-golfparks.de Ein Spielfeld ist komplett neu (l.), andere wurden erneuert. Außerdem kann man sich eine mobile Minigolf-Anlage ausleihen (Foto oben). ANZEIGE Fotos: Michael Marthy was isT los? Seite 18 APRIL 2014 AusgAbe 67 fr 25.04. fr 25.04. fr 25.04. fr 25.04. Sa 26.04. Sa 26.04. Sa 26.04. Sa 26.04. Sa 26.04. Sa 26.04. Sa 26.04. Sa 26.04. ANZEIGE Ulrike Hanitzsch Band Konzert 20 uhr, speicher Georg Friedrich Händel: Der Messias Konzert 19.30 uhr, Paulskirche Die Jens & Jonny Show besserwisser-Werk 20.30 uhr, werk3, Domwinkel Ausstellungseröffnung im Feuerwehrmuseum Familienveranstaltung 16.00 uhr, Feuerwehrmuseum Flottenparade Traditionelle Ausfahrt aller über Top geflaggten schiffe 13.30 - 15 uhr, Weiße Flotte Dinner & Jazz Jazz-Menü mit Aperitif 17.30 uhr, Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei live aus der Met New York: Mozarts „Così fan tutte“ große Oper auf der Leinwand 19 uhr, Capitol Adams Äpfel (Premiere) schauspiel 19.30 uhr, e-Werk HardBeat - Das Rockballett ballett 19.30 uhr, großes Haus Whisky & Zigarrenverkostung 3-gang gourmet Menü mit Whisky- und zigarrenpräsentation 19.30 uhr, Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei RED MANHOLE Klezmer-Konzert 20 uhr, speicher 5. Schweriner Jazz-Nacht Musikalische Aufführung 20 uhr, schelfkirche hiTs der 90er Jahre „Wiesentanz Open Air“ am 14. Juni ab 17 Uhr Am Sonnabend, 14. Juni, verwandelt sich die Schwimmende Wiese in der Schweriner Innenstadt zum „Wiesentanz Open Air“ in einen fantastischen Ort: Top Livemusik und 90er-Hits auf zwei Bühnen, Mecklenburg-Vorpommerns längste Wein- und Bierstraße, leckeres Essen und ein einmaliges Ambiente versprechen etwas Einzigartiges. Premiere feiern an diesem Abend sowohl Cora (Hitsingle „Amsterdam“) auf der Schlagerbühne als auch SNAP! („I’ve Got The Power“, „Rhythm Is A Dancer“ auf der 90er-Bühne. Beginn: 17 Uhr. Weitere Informationen zum „Wiesentanz“ und Vorverkauf: www.wiesentanz.de www.facebook.com/wiesentanz Stargäste sind SNAP!, die in den neunziger Jahren mit Hits wie „The Power“ und „Rhythm Is A Dancer“ bekannt wurden. Foto: Veranstalter KunSt und arbeit Kunstverein mit Sonderprogramm zum 1. Mai Seit vier Wochen zeigt der Kunstverein Schwerin in seinen Räumen im E-Werk, der Kunsthalle, unter dem Titel „Fotografierte Industriearbeiter“ Werke von Dieter Schwerdtle. Noch bis 4. Mai, können die Fotos betrachtet werden. Am 1. Mai, lädt der Kunstverein ab 17 Uhr zu der Begleitveranstaltung „Kunst und Arbeit“ ein. Neben einem Vortrag von Dr. Alexander Link, Stadtmuseum Kassel, über den Nachlass Dieter Schwerdtles wird Daniel Klemm über Porträtfotografie im Kontext Arbeit sprechen. Zudem berichtet Anne-Kathrin Auel, Leiterin des Kunstvereins Schwerin, zu der Parallelserie von Arbeiterporträts aus Thailand. Eva Riemann wird über das Wohnen im E-Werk berichten, denn dort lebte sie früher. Es gibt aber nicht nur Vorträge zu hören: In „Ego Sum Alpha et Omega“ (2005) zeigt der Verein eine Comic-Animation von Jan-Peter Meier und präsentiert mit „Aufgelassen“ (2010) eine elektroakustische Hörstation von Denise Ritter, auch bekannt als „Schachtanlage Gegenort“. Der Eintritt ist frei. www.kunstverein-schwerin.de was isT los? Seite 19 APRIL 2014 AusgAbe 67 Michael Hatzius Comedy-Puppenspiel 20 uhr, Capitol Mueß blüht Pflanzenmarkt für gartenfreunde 10 - 18 uhr, Freilichtmuseum schwerin-Mueß Alles iCH One Man Comedy nein zum WahnSinn Am 17. Mai im „Doktor K.“: xBomb Factory Exakt heute, 25. April, erschien das aktuelle Album von xBomb Factory mit dem Titel „No“ – eine klare Ansage des Quintetts an den ganzen Wahnsinn, von dem sich die „Bombenfabrikanten“, die tatsächlich aus einem britischen Dorf mit dem Namen Warboys stammen, umgeben sehen. Sie bräuchten keine Röntgenstrahlen, um zu wissen, was mit ihnen nicht stimme, sagen die fünf über sich selbst – es sei dieses alltägliche „Gift“: „Überdruss und Banalität. Plattitüden und Worte ohne Bedeutung, die nur Trägheit und sorglose Unmenschlichkeit kaschieren. All die Beruhigungsmittel, die durch Fernsehen, Radio und Internet gepumpt werden.“ Es gehe ihnen darum zu versuchen, die Gifte wieder herauszuspülen. Und zu leben, „wirklich zu leben – selbst wenn es nur für jene zwanzig Minuten auf der Bühne ist. Kein Selbstmitleid, keine blutenden Herzen. Krach und Wahrheit. Liebe und Hass. Blut und Feuer.“ Wie sich das anhören soll, beschreibt xBomb Factory so: „Wir versuchen, all unsere Ängste und Verzweiflung durch eine Bassgitarre, einen einfachen Verstärker, ein Fünf-Pfund-Mikro und das schlechteste Schlagzeug Englands zu kanalisieren.“ Ihre musikalischen Einflüsse reichen dabei von Jello Biafra, Big Black und Crass über McLusky bis hin zu The Fall und Gang Of Four. Oder kurz gesagt: xBomb Factory spielen ihre Version von Post Punk. Am Sonnabend, 17. Mai, gastiert xBomb Factory im semilegendären Schweriner „Doktor K.“. Als Vorband spielt die Band Wirrsal Hardcore-Punk. Beginn: 22 Uhr. www.noiseandmore-schwerin.de Jazz hilfT Kindern 5. Schweriner Jazznacht am 26. April ab 20 Uhr Am 26. April, 20 Uhr, beginnt die 5. Schweriner Jazznacht in der Schweriner Schelfkirche. Begeistern wird eine der weltweit besten Formationen des konzertanten Jazz, die NDR Big Band mit ihrem „Tribute to George Gruntz“, eine Hommage an den im letzten Jahr verstorbenen Schweizer Jazzpianisten und Komponisten. Die herausragende Jazz-Sängerin Sandy Wollasch wird mit ihrer Band, aber auch mit der NDR Big Band zusammen auftreten und für hochkarätige Musik sorgen. Marianne Wöhrle und Anke Larisch organisieren das Konzert. Wie immer lassen sie den Erlös kulturellen und sozialen Zwecken in der Landeshauptstadt zugute kommen. Diesmal geben sie das Geld der Stiftung „Horizonte“, die das Ziel verfolgt, das Miteinander zu fördern und die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und sozial schwachen Familien zu unterstützen (sie wird ihren Anteil des Erlöses einer Kindertagesstätte zukommen lassen) und dem Kunstverein Schwerin. Der Eintritt für die Jazznacht beträgt 20 Euro. Weitere Informationen unter www.schweriner-jazznacht.de. Sa 26.04. So 27.04. So 18 uhr, werk3, Domwinkel 27.04. Sigurd der Drachentöter Musiktheater mo 11 uhr, e-Werk Der kleine Ritter Puppentheater 9.30 uhr, e-Werk Fotosafari Für alle Fotobegeisterten „Tiere vor der Kamera“ 14.30 uhr, zoo schwerin Tanz in den Mai Party- Tanzveranstaltung 18 - 24 uhr, Marstallwiese Frühling, Genuss, Mode & Tanzmusik Frühlingsevent mit Tanz und Dinner-buffet 18.30 uhr, Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei Hummelflug - Klassik trifft Moderne ballett 28.04. di 29.04. mi 30.04. mi 30.04. mi 30.04. mi 19.30 uhr, e-Werk 30.04. 1. Mai – Info- und Familienprogramm des DGB Thema: „neue Ordnung der Arbeit“ 10 bis 13 uhr, Altstädtischer Markt do Salon für Senioren mit Bruni Garske gastspiel 15 uhr, großes Haus do Traditionelles Maifest am 1. Mai Musikalischer zoobummel mit blasmusik do 15 uhr, zoo schwerin Wie im Himmel (zum letzten Mal in der Spielzeit) schauspiel 19.30 uhr, großes Haus Opernlounge: Carmen Musiktheater 19.30 uhr, e-Werk Axel Pätz Kabarett 20 uhr, speicher FrühlingsErwachen mit der Klangwelle Schwerin Wassershow (Kultur- und gartensommer) 21 uhr, bertha-Klingberg-Platz 01.05. 01.05. 01.05. fr 02.05. Sa 03.05. Sa 03.05. Sa 03.05. was isT los? Seite 20 APRIL 2014 AusgAbe 67 Sa 03.05. So 04.05. So 04.05. So 04.05. So 04.05. So 04.05. mi 07.05. mi 07.05. do 08.05. fr 09.05. fr 09.05. fr 09.05. Sa 10.05. Sa 10.05. Sa 10.05. Sa 10.05. Sa 10.05. Blues Horizon Konzert 21 uhr, speicher Verkaufsoffener Sonntag shopping-erlebnis 13 - 18 uhr, Innenstadt mit Centern Sachsenhausen Gedenklauf sport ganztägig, Westufer Fauler see FrühjahrsErwachen Markt/Fest 13 -18 uhr, Innenstadt Der Stiefelkater Puppentheater 16 uhr, e-Werk Eugen Onegin (zum letzten Mal in der Spielzeit) Musiktheater 18 uhr, großes Haus Mit 66 Jahren fängt das Leben an... seniorennachmittag 15 uhr, zoo schwerin Dead Man Walking (Zum letzten Mal) Musiktheater 19.30 uhr, großes Haus Andreas Dresen / Axel Prahl & Band sonderkonzert 20 uhr, Capitol 24. Landesschützentag Familienveranstaltung bis 11.05, Marstallwiese, umzug (10.5) Innenstadt Fundsachenversteigerung Fundsachenversteigerung des Fundbüros der stadtverwaltung KomiK miT puppen Am 26. April im Capitol: Michael Hatzius Die Echse ist ein Urgestein der internationalen Kulturlandschaft und war von Anfang an dabei. Egal worum es geht. Weit mehr als 2.000 Jahre alt, gründete sie einst gemeinsam mit Aristoteles, den sie noch heute liebevoll „Ari“ nennt, das erste Theater der Welt, hat aber schon lange davor durch eigenhändige Zellteilung der Evolution auf die Sprünge geholfen. Puppentheater lehnt die Echse grundsätzlich ab, führt jedoch mit ihrem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer immer wieder großzügig in die grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein. Die Echse nutzt ihr vielseitiges Wissen jedoch nicht nur, um vergangene und aktuelle Geschehnisse zu reflektieren sondern besitzt ebenso hellseherische Fähigkeiten. So wagt sie live ein Blick in die Zukunft des Publikums. Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius in seiner Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter Jens Schirner moderierend durch die zweistündige Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur das Urzeitreptil im Gepäck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen sowie viele weitere Gesellen wollen ans Licht – und drohen zu scheitern. Wohin der Abend führt? Man wird es erleben, denn die lustvolle Interaktion mit dem Publikum, die Einladung zum gemeinsamen Erlebnis jenseits aller Standards, die Wachheit für die Geschehnisse und Energien des Moments ist das Zentrum der Spielweise von Michael Hatzius. Am morgigen Sonnabend, 26. April, ist Michael Hatzius mit seinen vielen „Haustieren“ ab 20 Uhr im Schweriner Capitol zu erleben. www.michaelhatzius.com Zur Show in Schwerin bringt Michael Hatzius dann auch seiFoto: privat ne „Haustiere“ mit. ANZEIGE 13 uhr, sport-und Kongresshalle „Das Cabinet des Dr. Caligari“ Klassiker am Flügel begleitet durch graf v. bothmer www.das-capitol.de 19.30 uhr, e-Werk Ataraxia - Tag der offenen Tür 2014 Tag der offenen Tür ganztägig, Ataraxia 15. Fahrradrallye Krebsförden sportveranstaltung 9 - 14 uhr, Parkplatz sieben seen Center Unsere Höhepunkte: Kino in 3D | Filmkunstreihe | Damenwahl | Das Capitol macht Schule | Veranstaltungen aller Art | Kino für Fortgeschrittene Ihr Schweriner Filmpalast lädt ein. Wir bieten für jeden Geschmack das richtige Programm und belohnen treue Gäste mit unserem Treuepass. Serenadenblasen bläsermusik 15 uhr, südufer, Pfaffenteich Schweriner Nachtlauf sport 17 uhr, Altstädtischer Markt, südufer Pfaffenteich live aus der Met New York: Rossinis „La Cenerentola“ große Oper auf der Leinwand 19 uhr, Capitol Das Capitol Schwerin | Wismarsche Straße 126 | 19053 Schwerin Tel.: 0385-5918018 | Fax: 0385-5918030 | [email protected] was isT los? Seite 21 APRIL 2014 AusgAbe 67 Verwöhnprogramm zum Muttertag Familienveranstaltung 11 uhr, zoo schwerin Ritter Rost Puppentheater 9.30 uhr, e-Werk Gospelkonzert benefizkonzert 19.30 uhr, Petrus-Kirche (ziolkowskistr.) Grosses feuerWerK „Pyro Games“ am 27. September in Schwerin Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das Feuerwerksfestival „Pyro Games“ wieder auf Tournee. Vier preisgekrönte Feuerwerksprofis treten am 27. September ab 17 Uhr in traumhafter Kulisse des Schweriner Schlossgartens mit einer musikalisch inszenierten, gigantischen Feuerwerksshow gegeneinander an. Die musiksynchronen Feuerwerke beeindrucken durch Farbenpracht und Vielseitigkeit. Goldregen wird vom Abendhimmel fallen, lodernde Flammen und Feuerkreise werden ihn verzieren. Doch im Mittelpunkt stehen an diesem Abend nicht nur die magischen Feuerwerke. Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgen die beiden Bands Stamping Feet und S&M unzensiert, die dem Publikum mit ihrem vielseitigen Repertoire ordentlich einheizen werden, sowie eine atemberaubende Lichtund Lasershow des Künstlers Jürgen Matkowitz. Abschließend entscheiden die Zuschauer, welches der vier Profiteams den heißbegehrten Pokal der Feuerwerker mit nach Hause nehmen darf. Tickets für die „Pyro Games“ gibt es an allen Vorverkaufsstellen, unter Telefon 0 18 06 / 57 00 00 (20 Cent je Anruf aus dem Festnetz, maximal 60 Cent je Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz) sowie unter www.pyrogames.de. Kinder bis zwölf Jahre erhalten freien Eintritt (Stehplatz). ANZEIGE SCHLOSSFESTSPIELE S C H W E R I N 2 0 14 des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin Fundraising-Festival Kirchliche Veranstaltung 10 - 18 uhr, auch Do. u. Fr., grunthalplatz Das Fest der Feste - Volksmusik macht Spaß Konzert-show 19.30 uhr, sport- und Kongresshalle 3. Handgemacht Markt Markt für KunstHandwerk & Kurioses ganztägig, auch sa. und so., Altstädtischer Markt Die verkaufte Braut (Premiere) Musiktheater SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2014 27. Juni – 3. August 2014 Do. bis Sa. 21 Uhr So. 17 Uhr mi 14.05. mi 14.05. fr 16.05. fr Simply Friends Konzert 19.30 uhr, schleswig-Holstein-Haus 17.05. Sherlock Holmes und Dr. Watson Puppentheater 19.30 uhr, e-Werk 17.05. Club der toten Dichter Konzert 20 uhr, speicher Bülent Ceylan „Haardrock“ Comedy 20 uhr, sport- und Kongresshalle xBomb Factory Post-Punk Die goldene Gans Puppentheater 9.30 uhr, e-Werk Jugendsinfonieorchester Schwerin und Goethe-Projektchor Konzert 19 uhr, großes Haus tgl. 8.30 - 14.45 uhr, auch Do, sport- und Kongresshalle Romeo und Julia (Premiere) schauspiel WWW.THEATER-SCHWERIN.DE di 13.05. 16.05. IHK Fachmesse für Ausbildung + Studium Messe KARTEN 0385/5300-123 di 13.05. 19.30 uhr, großes Haus 22 uhr, Doktor K. Oper von Giuseppe Verdi | Open Air So 11.05. Sa Sa Sa 17.05. Sa 17.05. Sa 17.05. di 20.05. di 20.05. mi 21.05. mi 20.30 uhr, Dominnenhof 21.05. Serdar Somuncu - Sexy Revolution & The Politics Mischung aus Comedy und Konzert do 20 uhr, Capitol 22.05. KulTur Seite 22 APRIL 2014 PR-AnzeIge KunSt, Kultur und vielerlei KlÄnGe Vom 1. bis zum 4. Mai zahlreiche Aktionen zum „FrühjahrsErwachen“ in Schwerin Klangwelle Schwerin | 1. bis 3. Mai | jeweils 21.30 Uhr Bertha-Klingberg-Platz Über dem Burgsee setzt die prächtige Illuminationsshow „Klangwelle Schwerin“ mit perfekt arrangierten Wasserfontänen, Videoprojektionen, Musik und Laser-Show an drei Abenden das herrschaftliche Schloss und die Altstadt in Szene. Mit internationalen Meistern der Klassik geht es zunächst durch Europa, dann mit einer Rock- und Pop-Show rund um die Welt. Letztlich landet man in Deutschland des Jahres 1989: Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls lässt die „Klangwelle Schwerin“ die Geschichte der DDR, den Mauerfall und die Wiedervereinigung Revue passieren. Garten der Klänge | 1. bis 4. Mai Schlossgarten Der Schlossgarten verwandelt sich in einen verspielten Feengarten mit wohltönenden Geräuschkörpern. Im „Garten der Klänge“ erfreuen sich kleine und große Besucher im Einer der Höhepunkte des „Frühjahrserwachens“: die „Klangwelle“. Foto: C. Möller kreativen Selbstversuch am RiesenKlang-Rad oder an den Stiefelflöten. Dabei inszeniert jeder seine eigene Musik, manchmal laut aber ebenso ganz zart und leise. „FrühjahrsErwachen“ 4. Mai | 13 bis 18 Uhr | Innenstadt Die Jazzband The Marching Saints, die trommelnden Atariñas, und Trompeten und Saxophone sorgen für heiße Rhythmen. Henri Stabel singt Weltmusik, und Lisbeth & Stotco lassen Folk und Pop hören. Lachen und gute Laune garantieren unter anderem der Komödiant This Maag, Clowns, das Petermännchen und Käfer Fiete. Das „Kontor“ zeigt mit „Der Wasserspiegel“ eine neue Ausstellung, und im „KlangWert“ stellt neben Lyrik und Musik 80.000 This Maag macht Spaß. Foto: Veranstalter Annegret Fahr ihre Bilder vor. Mit einer Filzmodenschau präsentieren die Designerinnen Martina Weiß und Martina Zinkowski auf dem Markt ihre Kreationen, am Großen Moor wartet ein Kunsthandwerkermarkt auf, und viele Geschäfte sind geöffnet. Wer zum Kaffee Gesang und Saitenspiel genießen möchte, sollte im „Feinspitz“ einkehren. ANZEIGE Gastronomieartikel unter einem Dach Ihr Partner für Erfolg Lassen Sie sich begeistern: Das speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnittene Handelshof Gastrokonzept setzt in Sortiment, Dienstleistung und Kundenbetreuung neue Maßstäbe. AZ_Chefkoch_Gemuese_Schwerin_192x123mm.indd 1 Handelshof Schwerin C&C Großhandel | Liefergroßhandel Handelsstraße 3, 19061 Schwerin Telefon 0385 6438-0 Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr Do 7.00 – 20.30 Uhr Sa 7.00 – 18.00 Uhr www.handelshof.de 27.06.12 16:35 lebensarT Seite 23 APRIL 2014 PR-AnzeIge SchÖn in die schÖnsTe JahreszeiT Im Salon Céleste schmeicheln Anti-Cellulite-Behandlungen und schonende Haarentfernungen der Haut aktiviert. Anschließend widmen wir uns den betroffenen Körperregionen und massieren diese mit speziellen Techniken“, erklärt die Schönheitsspezialistin. Sie weiß, dass rund 80 Prozent aller Frauen unter Cellulite leiden. Die Massage ist neben einem gezielten Training der betroffenen Körperpartien und der richtigen Ernährung ein wirksames Mittel gegen die Orangenhaut. Damit sie Ergebnisse zeigen kann, sind mehrere Anwendungen nötig, zwischen denen nicht mehr als eine Woche vergehen sollte. Viele Kundinnen konnte das Team von Céleste schon mit den Erfolgen dieser Behandlung begeistern. Denn gepflegte Haut ist ein wichtiges Schönheitsattribut. Aus diesem Grund wünschen sich Frauen auch eine gründliche Entfernung lästiger Härchen – zum Beispiel an Beinen und Bikinizone. Für eine schonende Behandlung mit sichtbarem Erfolg bietet das KosmetikInstitut verschiedene Methoden an. Draußen lockt der Frühling. Die Röcke werden kürzer und auch die Strandsaison ist nicht mehr fern. Natürlich wollen Frauen schön in die schönste Jahreszeit starten – das ist doch sonnenklar. Aber während im Winter kleine Problemzonen wie Cellulite einfach unter den Kleidungsschichten verschwinden, bringt der Sommer sie ans Licht. Doch keine Angst: Es gibt überhaupt keinen Grund, unter langen Ärmeln und Hosenbeinen zu schwitzen, um die Dellen an Hüfte, Schenkeln und Beinen zu verstecken. Eine gezielte Anti-Cellulite-Massage kann helfen, die Haut zu straffen, die Durchblutung zu fördern und das Bindegewebe sowie das Unterhautfettgewebe zu kräftigen. Diese Massagen gehören zum Angebot des Kosmetiksalons Céleste Beauté. Chefin Angela Iovu weiß, dass die meisten Kundinnen schon nach fünf bis zehn Anwendungen eine enorme Verbesserung spüren: „Zu Beginn der Behandlung werden die Lymphbahnen Neben der Haarentfernung mit Warmwachs ist das Sugering – die Haarentfernung mit Hilfe einer Zuckerpaste – eine Anwendung mit lang anhaltendem Erfolg. Weil die Paste entgegen der natürlichen Wuchsrichtung der Haare aufgetragen wird, kann sie tief in die Haarfollikel eindringen – die Haare werden entfernt, ohne sie zu brechen. Und weil die Zuckermischung darüber hinaus nur an den Haaren und nicht an der Haut haftet, ist das Sugering schmerzarm – wer schön sein will, muss bei Céleste nicht leiden. Viele Frauen interessieren sich auch für ein Hollywood-Waxing, eine Haarentfernung im Intimbereich. Gern informieren die Mitarbeiterinnen über die verschiedenen Methoden. Natürlich ist Haarentfernung kein reines Frauenthema. Von der angenehmen Atmosphäre im Salon, der schonenden Behandlung und den überzeugenden Ergebnissen dürfen sich selbstverständlich auch Männer überzeugen. angela iovu friedensstraße 22 (ecke mozartstraße) 19053 schwerin Tel: 0385 - 39 47 90 79 mobil: 0173 - 91 82 260 www.celeste-schwerin.de Foto: Fotolia ANZEIGE /FotoschuleSchwerinRostock DIE NEUE FOTOSCHULE SCHWERIN FOTOGRAFIEREN LERNEN JETZT AB 39 EUR Abend - und Wochenendkurse | BILDBEARBEITUNG mit Lightroom, Elements und Photoshop SPEZIALKURSE wie z.B. HDR, Panorama, Langzeitbelichtung, Shop-Fotografie, Astrofotografie, Feuerwerk, Food, Makro, Portrait, Blitzen, uvm. | VIDEODREH UND SCHNITT mit der Spiegelreflexkamera | EINZELUNTERRICHT | FIRMENSCHULUNGEN IHR HABT EINE NEUE KAMERA? WIR ERKLÄREN SIE EUCH! DIE NEUE FOTOSCHULE SCHWERIN | PUSCHKINSTRASSE 64 | 19053 SCHWERIN | TEL. 0385 20 25 151 | [email protected] UNSER TIPP DIE GESCHENKIDEE FOTOKURSE ZUR JUGENDWEIHE VERSCHENKEN PorTrÄT Seite 24 APRIL 2014 AusgAbe PR-AnzeIge 67 „ich brauche capoeira“ „Unglaublich vielfältig“: Michael „Mitch“ Michallek erobert mit brasilianischer Sportart Herzen der Schweriner Noch sind die Capoeiristas eine kleine Truppe in Schwerin, aber sie kämpfen sich fröhlich ins Bewusstsein der Landeshauptstädter Ellen ist eine falsche Schlange. Mitch muss sich vorsehen. Ihre Augen verengen sich zu schmalen Schlitzen. Der Körper tänzelt angriffslustig hin und her. Und dann. Rasend schnell, fliegt ihr Fuß seiner Brust entgegen. Mitch weicht geschickt aus. Er beginnt, sich auf das Spiel einzulassen. Wie zwei kleine Äffchen tollen sie jetzt herum, ohne einander zu berühren. Das ist Capoeira. Eine Sportart, die nach Caipirinha klingt und bei der die meisten Schweriner nur die Stirn runzeln würden, wenn man sie danach fragen würde. Tun wir aber nicht. Schließlich wollen wir uns auf dieser Seite mal Mitchs Lieblingssportart zur Brust nehmen. Eine Kampfkunst, die im 17. Jahrhundert durch afrikanische Sklaven im Untergrund als Verteidigung gegen die Kolonialherren in Brasilien entwickelte wurde. Dazu tänzeln wir an den Anfang der Geschichte, in das Jahr 2007. „Zu diesem Zeitpunkt haben drei Mädels angefangen, in Lankow eine Capoeira-Gruppe aufzubauen“, erinnert sich Mitch, der im großen und ganzen Michael Michallek heißt. Die Mädels sind heute nicht mehr dabei. Und die Truppe trainiert auch nicht mehr in Lankow, sondern mitten in der Feldstadt, in der Turnhalle der Niels-Stensen Schule. Mitch ist dabei geblieben und leitet mittlerweile das Training. Gemeinsam mit Ellen, die natürlich gar keine falsche Schlange ist und mit Nachnamen sogar Maus heißt. Für beide ist diese Kampfkunst zum Lebenselixier geworden. „Ich brauche Capoeira, sonst Capoeira ist eine Kampfkunst, die gelenkig und fröhlich macht. werde ich krank“, sagt Mitch, der gebürtiger Schweriner ist und nach einem anderthalbjährigen Abstecher nach Holland wieder Fuß fasste in seiner Heimat. Dank Capoeira hat sich der 32-Jährige mehrmals gehäutet und ungeliebte Persönlichkeitsmerkmale abgestreift. „Diese Sportart ist so unglaublich vielfältig“, sagt er. „Du lernst Stärken und Schwächen kennen, schaffst Ängste zu überwinden. Wir Capoeristas sind ständig in Bewegung wie zwei Atome. Ich denke, es ist letztlich aber diese Mischung aus Kampf, Tanz und Musik, die uns ein wunderbares Körpergefühl verschafft.“ Das Mitch bestens gebrauchen kann. Immerhin muss er als Mitarbeiter im Schweriner Kletterwald körperlich fit und vor allem mit allen Sinnen bei der Sache sein. Starke Nerven beweist er auch beim Capoeira-Training, zu dem Teenager und Erwachsene reinschauen. Alle trainieren zusammen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Talentierte oder weniger Gelenkige. Jeder hilft jedem. „Mitch und Ellen sind so wunderbare Trainer und mit allen auf gleicher Augenhöhe“, lobt Susanne Fotos: Anja Bölck Kämmler, die gerade ihren Sohn vom Training abholt. „Ja und Mitch ist so ein uriger Typ“, mischt sich ein Vater ein. „Für meinen Sohn ein richtiges Vorbild. Da lässt er sogar das Computerspielen sausen.“ Übrigens bieten Mitch und Ellen mittlerweile sogar Capoeira für Kinder an. Das Training findet ab sieben Jahren aufwärts in der Montessori-Schule statt. Wer nach längerem Schnuppern bereit ist, sich der Trainingsgruppe anzuschließen, bekommt traditionsgemäß einen Capoeira-Namen und schlüpft dadurch ein wenig in eine parallele Identität. Mitch wurde der Name Jupiter verliehen. Wohl weil der 32-Jährige Großes vorhat mit dem CapoeiraSport in Schwerin. Statt Gürtel zu tragen wie beim Judo, binden sich die Capoeiristas Kordeln um. „Jede Kordel repräsentiert ein Element der Natur“, erklärt Mitch und zeigt seine blaue Kordel. Sie stellt die Weite des Meeres dar und verrät, dass Mitch schon eine ganze Weile dabei ist. Dass auch seine Reise aber noch lange nicht zu Ende ist. Anja Bölck Trainingszeiten: Dienstag 17 bis 19 Uhr, Donnerstag 18 bis 20 Uhr. www.capoeira-schwerin.de mobiliTÄT Seite 25 APRIL 2014 AnzeIge € € FORD FIESTA TREND COOL&SOUND EDITION FORD FOCUS TURNIER SYNC EDITION FORD C-MAX SYNC EDITION Inkl. Berganfahrassistent; elektrische Fensterheber vorn, mit Quickdown-Schaltung; IPS Intelligent Protection System: u.a. mit 7 Airbags, ABS und ESP; Klimaanlage manuell, Radio - CD-Player u. v. m. Inkl. Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, Audiosystem CD mit Ford SYNC, Park-Pilot-System hinten, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad, Mittelkonsole „Premium“ vorn u. v. m. Inkl. Klimaanlage, Audiosystem CD mit Ford SYNC, Zentralverriegelung, Park-Pilot-System hinten, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber vorn, Mittelkonsole „Premium“ vorn, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer u. v. m. Bei uns für 9.990,– Sie sparen 3.410,– 1, 2 5 € € Bei uns für 16.990,– Sie sparen 5.314,– € 1, 3 € 5 Bei uns für 17.490,– Sie sparen 5.114,– 1, 4 5 Die Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraft stoff verbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 120 g/km (kombiniert). Ford Focus: 5,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 112 g/km (kombiniert). Ford C-MAX: 6,3 (innerorts), 4,5 (außerorts), 5,1 (kombiniert); CO2-Emissionen: 117 g/km (kombiniert). Hauptsitz: Hugo Pfohe GmbH, Alsterkrugchaussee 355, 22335 Hamburg www.hugopfohe.de Pampower Straße 1 • 19061 Schwerin Telefon: (0385) 64000 Das Fahrzeug erhält vor Auslieferung eine händlereigene Zulassung, ohne Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr. 2 Angebot gilt für einen Ford Fiesta Coo l & Sound Edition 3-türig mit 1,25 l Duratec-Motor, 44 kW (60 PS). 3 Angebot gilt für einen Ford Focus Turnier Sync Edition mit 1,0 l EcoBoost 74 kW (100 PS) mit Start-Stopp System. 4 Angebot gilt für einen Ford C-MAX Sync Edition mit 1,0 l EcoBoost 74 kW (100 PS) mit Start-Stopp System. 5 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell ohne Zulassung. 1 Am 10. Mai Präsentation des Ford ecosPort und des Kia soul. Lernen sie ie die neuen F FAhrzeuge bei einer ProbeFA FAhrt hrt kennen! Der neue FOrD ECOSPORT Der neue Kia Soul Kaufhaus Stolz Seite 26 APRIL 2014 PR-Anzeige Sportlich im Kaufhaus Stolz Kaufhaus feiert in Schwerin ersten Geburtstag, viele Produkte für die Freiluftsaison zu haben. Seit einem Jahr besteht das Kaufhaus Stolz in Schwerin nun bereits. In diesen zwölf Monaten hat sich an dem Standort in der Mecklenburgstraße 38/40 das eine oder andere verändert – vor allem im Bereich Mode und Textilien. Zum Beispiel ist die Schuhabteilung mit den aktuellen Schuhtrends jetzt im Erdgeschoss zu finden, bisher war sie in der ersten Etage. Zu den dort angebotenen Marken zählen Tamaris, Mustang, Rieker und Esprit. Und die Abteilung Herrenmode bietet nach einer Erweiterung noch mehr Auswahl (Tom Tailor, edc by Esprit, Lerros, Authentic Style). Grundsätzlich wird im Kaufhaus Stolz das Sortiment immer wieder aktualisiert und den Kundenbedürfnissen angepasst. So ist im Damenmode-Sektor derzeit die aktuelle Frühjahrsmode erhältlich – von Junarose, Tom Tailor, Esprit und s.Oliver. Kleiner Tipp: Junarose bietet junge Mode ab Größe 42. Übrigens: Mit der Stickmaschine können Handtücher und T-Shirts, die im Kaufhaus Stolz gekauft wurden, individuell bestickt werden. Jetzt ist die Zeit angebrochen, in der sich der Frühling in seiner vollen Pracht entfaltet, und der Sommer ist auch nur noch ein paar Gut ausgerüstet: Die Fachverkäuferin Cindy Reichel führt hier einige der Outdoor-Produkte vor, die im Kaufhaus Stolz zu haben sind: eine hochwertige Jacke von Mammut, einen Rucksack und Nordic-Walking-Stöcker. Wochen entfernt. Viele Menschen zieht es raus an die frische Luft – selbst dann, wenn das Wetter mal nicht optimal ist. Sei es zum Wandern oder zu Spiel und Sport. Gut ausgerüstet zu sein, ist dabei in jedem Fall von Vorteil. Um alles zu besorgen, was man für die Bewegung im Freien benötigt, muss man nicht zwingend durch x Hausleiterin Andrea Lübbe (l.) und Fachverkäuferin Cindy Reichel (in einer Qualitäts-Outdoorjacke) zeigen ihr derzeitiges Lieblingstier, einen Mammut. Den plüschigen Rüsselträger gibt es beim Kaufhaus Stolz in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Geschäfte pilgern: Im Schweriner Kaufhaus Stolz mit seiner gut ausgestatteten Sport- und Freizeitabteilung findet sich alles kompakt. Cindy Reichel, Sportartikel-Fachverkäuferin, betont: „Wir führen viele Produkte renommierter Marken, zum Beispiel von Adidas und Puma. Aber unter anderem auch The North Face, Jack Wolfskin, Mammut und McKinley haben wir im Sortiment.“ Von Puma sind im Kaufhaus Stolz hauptsächlich T-Shirts und Tanktops in vielen Designs zu haben, während es bei Adidas quer durchs Sortiment des Herstellers geht: von Schuhen über Hosen, Jacken und Jerseys bis hin zu Mützen. Übrigens gibt es derzeit 30 Prozent Rabatt auf alle Adidas-Schuhe. Mit dem Label The North Face wird bei Kaufhaus Stolz nur Oberbekleidung angeboten. Aber was heißt hier eigentlich „nur“? Verkauft werden vielerlei Artikel in der gewohnten Spitzenqualität dieser Marke, unter anderem FleeceOberteile und Regenjacken, aber auch T-Shirts. Sozusagen HighEnd-Produkte hat Mammut zu bieten, darunter Wetterjacken (auch Goretex) und hervorragend verarbeitete Rucksäcke. Mit einer großen Vielfalt wartet Jack Wolf- skin auf. Neben Bekleidung unterschiedlicher Art und Rucksäcken sind auch allerhand Accessoires mit der Wolfstatze zu bekommen, erwähnt seien hier Taschen in mehreren Größen und Portemonnaies. „Auch Badebekleidung, Bälle, Inlineskates, Skateboards und viele Spiel- und Sportartikel mehr bieten wir an“, zeigt Cindy Reichel auf eine eigens dafür gestaltete Wand in der ersten Etage des Kaufhauses. Ganz in der Nähe hängt und liegt auch die Bekleidung. Und nicht zu vergessen: Das Maskottchen der Firma Mammut ist ebenfalls im Angebot – als schwarzweiß-rotes Plüschtier in mehreren Größen. Kurzinfos Kaufhaus Martin Stolz GmbH Mecklenburgstr. 38/40 19053 Schwerin www.kaufhaus-stolz.com Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.00 bis 19.00 Uhr Service Seite 27 APRIL 2014 PR-Anzeige Werben im Einkaufszentrum Schlosspark-Center bietet viele Möglichkeiten, eigenes Unternehmen großflächig zu präsentieren Effektvoll: Die Querträger der Decken können für großflächige Aufkleber genutzt werden (l.). Blickfang: Werbung im Lichtkasten (r.). Fast anderthalb Millionen Autofahrer parken jährlich auf den Stellflächen des Schlosspark-Centers. Dabei fällt ihr Blick auf die zahlreichen Werbeflächen im Parkhaus – einige attraktive Plätze sind noch frei. Die drei Parkdecks des Centers bieten dabei vielerlei Möglichkeiten. Zum Beispiel können in der unteren und der mittleren Etage die ANZEIGE Querträger der Decken für großflächige Aufkleber genutzt und Spannbanner in den Öffnungen der Parktaschen am Geländer angebracht werden. Auch CityLight-Plakate sind möglich, bei denen wird die Werbung durch einen Lichtrahmen angestrahlt. Wer vom Parkdeck 1 in das Einkaufscenter möchte, kommt dort an einer 18/1-Großfläche vorbei. Diese steht noch zur Verfügung. Speziell, aber nicht nur für Anbieter von Elektro-Autos könnte die Werbung auf derselben Ebene des Parkhauses interessant sein. Seit letztem Jahr steht dort die größte Elektro-Tankstelle in Mecklenburg-Vorpommern. Durch die grüne Beleuchtung erlangen die Parkflächen viel Aufmerksamkeit. Fotos: büro v.i.p. Auch die Seitenwände der Ein- und Ausfahrten zu den verschiedenen Parkebenen bieten Platz für Werbung. Den wirklichen Top-Standort bildet die mobile Werbefläche, auf die jeder Besucher des Parkhauses direkt zufährt, wenn er die Eingangsschranken passiert. Ansprechpartner für Interessenten ist Jürgen Deubler – Telefon: 03 85 / 63 83-270. Hinter Schweriner Fassaden (67) Seite 28 APRIL 2014 Ausgabe 67 Wenn die Nachbarn brüllen und schnattern Baumhaus im Zoo begeistert mit Liebe zum Detail – und einem Hauch von Wildnis Für Gäste im Geäst: Manchen hat sich hier ein Kindheitstraum erfüllt. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und mehr ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In dieser Serie wollen wir gemeinsam mit Ihnen hinter Fassaden blicken. Heute in einem Haus, wie es in der ganzen Stadt kein zweites gibt: im Baumhaus des Schweriner Zoos. Wenn der Nachbar brüllt, ist die Welt in Ordnung. Denn darauf warten sie ja, die Schlafgäste im Baumhaus des Schweriner Zoos. Nächtliches Löwenbrüllen und das Kreischen, Schnattern und Rascheln der anderen Zoobewohner vermitteln das Gefühl, mitten in einem spannenden Abenteuer zu stecken. Ein Gefühl, das viele kleine Details noch unterstreichen. Da steht eine Laterne auf dem Bord über der Sitzbank, so, als habe sie jemand nach einem Ausflug ins nächtliche Dunkel nur kurz dort abgestellt. Und auch Tagebuch, Sextant und das Klingelschild mit der Aufschrift „A. v. Humboldt“ machen deutlich, dass es sich bei diesem Haus um ein Forscher- und Entdeckerquartier handelt. Obwohl: Ob es Alexander von Humboldt am Orinoko so bequem hatte? Wohl kaum. Denn das Baumhaus des Schweriner Zoos punktet mit ganz modernen Annehmlichkeiten wie Dusche und Kühlschrank, Heizung und wundervoll gemütlichen Schlafkojen. Vom Balkon mit Tisch und Bänken reicht der Blick weit hinein in den Zoo und am Abend tauchen farbige Lampen das Ganze in ein magisches Licht… Schlafen im Zoo – in Schwerin dürfen das neuerdings auch diejenigen, die weder Pelz noch Federn haben. „Schon jetzt sind 111 Übernachtungen in unserem Baumhaus gebucht und es gibt viele weitere Anfragen“, freut sich Marketingchefin Erika Hellmich. Die Idee für das ungewöhnliche Projekt entstand bei einem Besuch in der Kulturinsel Einsiedel, einem Abenteuerfreizeitpark in der Nähe von Görlitz. Hier sind in den zurückliegenden Jahren Objekte, Spiellandschaften und Deutschlands erstes Baumhaushotel aus Holz entstanden, bunt bemalt, gepunktet und geringelt. Längst haben die kreativen Konstruktionen zum Spielen und Wohnen ihren Siegeszug über Sachsens Landesgrenzen hinaus angetreten – so zum Beispiel auch nach Schwerin. Und die Idee vom Schlafen unterm Blätterdach kommt an: „Das Warten hat sich gelohnt, unsere Erwartungen wurden übertroffen und für unsere Tochter ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen“, steht auf einer Seite des Gästebuchs. Und an anderer Stelle heißt es: „Eine großartige Idee und in vielen Einzelheiten liebevoll umgesetzt. Herzlichen Glückwunsch!“ Einträge wie diese wärmen Erika Hellmich das Herz – zeigen sie doch, dass es sich gelohnt hat, den Traum vom Baumhaus zu verwirklichen. Obwohl: Eins im herkömmlichen Sinne ist es natürlich nicht. Denn ein Baum, der in der Lage ist, ein Haus mit 40 Quadrat- metern Wohnfläche in seiner Krone zu tragen, ist in hiesigen Breiten schwer zu finden. Nichtsdestotrotz vermitteln die ineinander geschachtelten Bauteile und die asymmetrischen Fenster den Eindruck eines überdimensionalen Nestes, in dem sich bis zu sechs Personen ausgesprochen wohlig einkuscheln können. Das Gebäude ist ein „Fertigteilhaus“, dessen Segmente in den Holzwerkstätten der Kulturinsel Einsiedel entstanden sind und im vergangenen Herbst in Schwerin zusammengesetzt wurden. Die Stelzen reichen bis an das Gehege, in dem jetzt schon die Pekaris und bald auch die Nasenbären zu Hause sind. Ergänzt wird die Anlage von einem Forscherpfad. Der führt bis an die Rückseite des Humboldthauses, das bei dieser Gelegenheit einen behindertengerechten Eingang bekommen hat. Entlang des Pfades und vor dem Baumhaus stehen bunte Holzfiguren des Künstlers Igor Korschun. Die sind garantiert stiller als die putzmunteren Pekaris, die zu den Stelzenfüßen des Baumhauses wühlen und von denen man weiß, dass sie Alexander von Humboldt einst während seiner Forschungsreisen ganz schön nervten. „In den Aufzeichnungen des Wissenschaftlers steht, dass er oft schlaflose Nächte wegen des nächtlichen Treibens der Pekaris hatte“, weiß Erika Hellmich und fügt hinzu: „Ich hoffe, unsere Besucher schlafen wundervoll.“ Katja Haescher Hier im gemütlichen Baumhaus ist die Welt in Ordnung, auch wenn der Nachbar brüllt. Es schläft sich gemütlich, und die Bewohner auf Zeit haben von oben einen schönen Blick auf den Zoo. Fotos: Katja Haescher Seite 29 APRIL 2014 Ausgabe 67 Kein Sex unter dieser Nummer Ich – Einfach unverbesserlich 2 im März Wollten Sie nicht immer schon zum Fernsehen? Kommen Sie zu uns und arbeiten Sie für das bessere Fernsehen als Kundenbetreuer/in im mehrfach ausgezeichneten Kundenbetreuungsteam von Sky. Wir bieten: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. • Vergütung über dem Branchendurchschnitt • 30-Stunden-Vertrag (Mehrarbeit jederzeit möglich) • umfangreiches Betriebssportangebot, Partnerangebote, Sky Mitarbeiterevents, Aktionstage • und vieles mehr Bitte senden Sie uns per Post oder E-Mail: • ein aussagekräftiges Anschreiben • einen vollständigen Lebenslauf mit Lichtbild • Zeugnisse (Kopien bzw. Scans) Und ganz wichtig: Kontaktdaten nicht vergessen. Was Sie erwartet: Ihr Ansprechpartner: • • • • Bastian Bagemühl Telefon: 0385-64 10 51 36 [email protected] ein großartiges Team eine abwechslungsreiche Tätigkeit umfangreiche Karrierechancen angenehme Arbeitsatmosphäre © 2012 FGTC, L.L.C. All Rights Reserved. Bauen und Wohnen Seite 30 APRIL 2014 Ausgabe 67 ANZEIGE Qualität aus Meisterhand Waschmaschine Frontlader · WMG 120 WPS 1299,-€ • Bestes Flüssigwaschmittel auf Knopfdruck - TwinDos • Die perfekte Ergänzung für spezielle Anwendungen - CapDosing • Bügeln leicht gemacht Thermo-Schontrommel mit Vorbügeln • Sparsam, leistungsstark, verschleißfrei - der ProfiEco Motor • Bekämpft Flecken gezielt Fleckenoption Waschmaschine Toplader · W 668 F WCS 1159,-€ 1119,-€ inkl. Lieferung 1249,-€ inkl. Lieferung • Schonende Wäschepflege dank Miele Schontrommel • Mobile Aufstellung in kleinen Räumen - der Fahrrahmen • Waschen in kürzester Zeit -Express 20 • Weniger Bügeln Programm Oberhemden • Schonende Behandlung ihrer Lieblingsstücke Handwasch-Wolle inkl. Lieferung 849,-€ 799,-€ • Schonende Wäschepflege dank Miele Schontrommel • Beladungsmenge von 7,0 kg • Besonders sparsam mit Energieeffizienzklasse A++ • Top-Schleuderergebnisse - bei 1.400 U/min inkl. Lieferung M 1359,-€ 1299,-€ Waschmaschine Frontlader · WDA 110 WCS 1199,-€ Wärmepumpentrockner · TMG 440 WP • Duftende Wäsche, so wie Sie es mögen - FragranceDos • Der schnelle Bügelersatz durch Dampfglätten - SteamFinish • Punktgenaue Trocknung für alle Textilien - Perfect Dry • Schonende Wäschepflege dank Miele Schontrommel • Verbräuche immer im Blick - EcoFeedback 1159,-€ Stand-Kaffeevollautomat · CMS 6300 • Perfekte Ergebnisse und intensives Kaffeearoma - AromaticSystem • Vollautomatische Perfektion OneTouch for Two • Perfekter Milchschaum für Kaffeespezialitäten - Cappuccinatore • Komfortable Reinigung für Pflege und Erhalt - Reinigungsprogramme • Hervorragende Kaffeequalität Entnehmbare Brüheinheit ie Au le tor ku is n d ie r e n te di r en st l Fachgeschäftsleiter Cindy und Tobias Speide Elektro-Hausgeräte · Küchen-Einbaugeräte · Ersatzteile und Zubehör · Reparaturservice aller Marken SPEIDEL Hausgeräte & Elektroservice · Elektromeister Tobias Speidel · Am Margaretenhof 12 · 19057 Schwerin · Tel.: 0385-75 88 055 · speidel-elektro.de ANZEIGE ANZEIGE Alles aus einer Hand: Planung, Herstellung, Montage, Verkauf ert.de www.fensterbau-kuhn Unsere Leistungen · Fenster und Türen in Holz, Kunststoff und Aluminium · Sicherheitstechnik · Rollläden, Rolltore · Wintergärten · Markisen · Innenausbau · Trockenbau · Treppen · Möbel · Sägewerk Olaf Kolacny Tischlermeister Lange STrasse 14 19372 Gross Godems Telefon 038725 - 20626 Telefax 038725 - 20121 [email protected] www.tischlerei-kolacny.de Fenster · Haustüren · Rollläden Wintergärten · Terrassendächer Faltanlagen · Schiebeanlagen Überdachungen · Markisen Ahornstraße 8 · 19075 Pampow · Tel. 03865 84443-0 service Seite 31 APRIL 2014 PR-AnzeIge sauberes GlaS, saubere bÖden Die Fachleute vom Haus- und Dienstleistungsservice reinigen Fenster und viel mehr – auch im Büro Viel vorgenommen für den Frühjahrsputz und nicht alles geschafft? Kein Wunder, hat man doch in diesen Zeiten noch so vieles andere um die Ohren. Andererseits aber auch kein Problem, gibt es doch Profis, die sich kümmern, zum Beispiel Haus- und Dienstleistungsservice (HDS) in Pampow. Jetzt wo die Sonne immer kräftiger scheint, fällt es um so mehr auf, wenn die Fenster nicht ordentlich geputzt sind: Flecken und Staub lassen das Licht nicht so in die Räume dringen, wie man es gern hätte. Die Scheiben nun selbst zu reinigen, ist oftmals nicht allein aus Zeitgründen ein Problem, denn so manches Mal sind besonders die Außenflächen ziemlich schlecht erreichbar. Die Fachleute vom HDS haben viel Erfahrung in solchen Dingen und säubern die Fenster – übrigens samt Rahmen – gründlich. Und dazu kommen sie nicht nur nach Hause, sondern und vor allem auch ANZEIGE in gewerbliche Räume. Dort ist hin und wieder noch mehr Glas von Verunreinigungen zu befreien als anderswo. HDS-Geschäftsführer Christian Feichtinger weiß: „Nicht nur verglaste Fassaden verlieren durch Schmutz ihren Glanz, sondern auch die Glasflächen von Trennwänden in Ihrem Büro. Schon der kleinste Fingerabdruck ist im Sonnenlicht unübersehbar.“ Damit die Glasflächen gar nicht erst verschmutzen, ist es sinnvoll, den Reinigungsservice von HDS regelmäßig in Anspruch zu nehmen. Es ist aber auch möglich, die Fachkräfte zu einzelnen Terminen zu bestellen. „Wir bieten Ihnen die einseitige oder zweiseitige Glasreinigung an. Außerdem zählt zu unserem Leistungsumfang auch die Pflege der Raunen und Einfassungen“, ergänzt Feichtinger. Wenn das Licht nun so wundervoll ins Büro strahlt, dann sind möglicherweise auf dem Teppich vorhandene Flecken allerdings umso bes- ser sichtbar. „Leider können Sie Ihre Besucher ja nicht bitten, beim nächsten Besuch ihre Pantoffeln von zu Hause mitzubringen“, schmunzelt Christian Feichtinger – und kann helfen: „Unsere Unterhaltsreinigungen umfassen alle laufenden Reinigungsarbeiten, die täglich oder in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.“ KurzinfoS hDs haus- unD DiEnstlEistunGssErViCE Ahornstraße 10 19075 Pampow Telefon: (03865) 40 10 Mail: [email protected] www.mopgirl.de ANZEIGE Malteser Hausnotruf An wen denken Sie bei diesem Zeichen? Danke! TÜV-Station Schwerin-Lankow Bremsweg 14 Tel.: (0385) 4 78 23 03 Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr Fr. 08.00 - 16.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.00 Uhr TÜV-Station Reisedienst-Parchim Am Eichberg 4 Tel.: (0385) 4 89 10 31 Mo. Do. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr »Ich sorge vor – mit dem Malteser Hausnotruf.« Der Malteser Hausnotruf bringt Hilfe in Minutenschnelle – mit dem Notrufsender an Armband oder Halskette. So kann permanente Pflegebedürftigkeit verhindert werden – die eigene Unabhängigkeit bleibt bewahrt. Mobilität sicher genießen www.malteser-hausnotruf.de Tel.: (0385) 59 18 98 71 service Seite 32 APRIL 2014 AusgAbe 67 ANZEIGE Wenn es um Ihren Wohntraum geht: Vertrauen Sie den Finanzierungs-Spezialisten. Wie auch immer Ihre Pläne aussehen: Wir von Dr. Klein bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung zu echt Top-Konditionen. Finanzierung für Kauf und Neubau Anschlussfinanzierung und Forward-Darlehen Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch. Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort tung Mehr Bera ! ert w r ist meh Uwe Mertinat [email protected] Mathias Mallon [email protected] Platz der Freiheit 15 19053 Schwerin Tel. 0385 / 39 37 38 22 www.drklein.de ANZEIGE ANZEIGE Frühling jetzt im eigenen Haus Energiesparhaus inklusive Grundstück in Schwerin-Krebsförden • Massiv gebautes Reihenhaus (Neubau) im Alten Holzweg 3 • 107 m2 Wohnfläche, 3 Zimmer • inkl. 145 m2 Grundstück • mit Solaranlage, Kaminschornstein, Fußbodenheizung, Rolläden, Fliesen und einer hochwertigen Badausstattung • courtagefrei Sofort bezugsfertig für nur 179.500 € TEL. 0800 670 80 80 (KOSTENFREI) www.nccd.de/krebsfoerden_am_wald Nur n oc 1 Hau h s frei! loKale wirTschafT Seite 33 APRIL 2014 PR-AnzeIge sTaTT lediGlich zu KoPieren deutlich effizienter arbeiten Gemeinsam Werte schaffen: Firma HANS BODE hilft, Dokumentenprozesse besser zu organisieren HANS BODE? Klar, kenne ich – das sind doch die mit den Kopierern. Jens-Peter Trulsen, Geschäftsführender Gesellschafter, schmunzelt: „Ja, damit verbinden uns viele. Das stimmt aber nur noch zu einem kleinen Teil, denn das Kopieren tritt bei der Dokumentenverarbeitung im Büro mehr und mehr in den Hintergrund.“ Das Unternehmen mit Sitz in Schwerin und Rostock sei inzwischen viel eher ein IT-Systemhaus, das sich mit Prozessoptimierung beschäftigt. Die Fachleute helfen dabei, die Arbeitsprozesse ef fizienter zu gestalten und damit Kosten zu sparen. Auch um die Datensicherheit kümmern sie sich. „Gemeinsam Werte schaffen“ lautet das Motto der Firma HANS BODE. Marktführer Canon Den Kunden wird die für die Bewältigung ihrer Aufgaben benö- tigten Soft- und Hardwarelösungen entsprechend bereitgestellt. HANS BODE setzt dabei auf den Marktführer Canon. „Wir sind für die Region Mecklenburg-Vorpommern ‘Canon Business Center‘, also Canon-Niederlassung“, sagt Trulsen. Fachliche Beratung Das Unternehmen bietet zudem umfassende Beratung und fortlaufende Unterstützung bei der Optimierung von Geschäftsprozessen an. Trulsen betont: „Der entscheidende Vorteil dieses Beratungskonzepts liegt in der Chance, über die Neugestaltung der Druck- und Dokumentenprozesse eine neue Qualität in betriebliche Abläufe zu bringen.“ Referenz-Beispiel Mit Unterstützung des Partners HANS BODE bearbeitet und archiviert die Brüsewitzer LTA Anlagentechnik GmbH, einer der größten metallverarbeitenden Betriebe der Region, über Canon Therefore seine auftragsrelevanten Dokumente nun digital und führt sie unter einer Oberfläche vereint zusammen – begonnen bereits mit dem Posteingang. Durch die verschlankten Abläufe können die Mitarbeiter Kundenanfragen nun wesentlich schneller beantworten. Workshops Jeden Donnerstag beraten die Profis von HANS BODE zum Beispiel Geschäftsführer und Abteilungsleiter, aber auch Controller und IT-Verantwortliche kostenlos. Themen sind dabei vor allem Kostenreduzierung, vereinfachte Arbeitsabläufe, optimierte Datensicherheit, besserer Informationsfluss und Umweltentlastung. HANS BODE Schwerin FON 03 85 / 64 56 40 Rostock FON 03 81 / 1 21 55 53 www.hansbode.de [email protected] mobil Seite 34 APRIL 2014 PR-AnzeIge Kompetenz seiT zWei Jahrzehnten Unternehmensgruppe Kfz- und Lackiercenter Schwerin feiert 20-jähriges Firmenjubiläum Das Firmenjubiläum steht bevor: SCHWERIN live gratuliert dem Kfz- und Lackiercenter zum 20. Geburtstag in diesem Jahr und nimmt das Jubiläum zum Anlass, in drei Ausgaben das Team der Spezialisten für Karosserie und Lack vorzustellen. In der MärzAusgabe begannen wir mit der Geschäftsführung und der Annahme. Es folgt in diesem Monat: TEIL 2: KAROSSERIEWERKSTATT Als Frank Heckel 1994 die Qualifikation eines Meisters im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk erfolgreich erwarb, war er noch im Familienbetrieb seines Vaters, „Karosseriebau Karl Georg Heckel“, tätig. Nach der aus Altersgründen von Karl-Georg Heckel bedingten Geschäftsaufgabe des renommierten Schweriner Unternehmens setzte dessen Sohn Frank ab dem Jahr 2003 im Lackiercenter Schwerin die Tradition der Firma erfolgreich fort. Es entstand hier ein leistungsfähiges und technisch innovativ ausgestattetes Karosseriezentrum, das allen Entwicklungen im modernen Fahrzeugbau und somit auch den neuesten Anforderungen der Unfallinstandsetzung Rechnung trägt. Frank Heckel organisiert die Unfallinstandsetzung, leitet sechs Gesellen und einen Auszubildenden an und koordiniert die Arbeiten mit den Bereichen Mechanik und Lackierung. Alle Arbeiten werden strikt nach Herstellerrichtlinien ausgeführt. Mit dem Miracle-Reparaturkonzept kann sich jeder Kunde sicher sein, dass an seinem Fahrzeug das weltweit modernste und effektivste Ausbeulwerkzeug und -verfahren zum Einsatz kommt. Bei Notwendigkeit des Austausches von Karosserieteilen ist die Verwendung von Herstelleroriginalteilen obligatorisch. Von der kom- pletten Unfallinstandsetzung bis zur Reparatur von Kleinschäden wird hier jedes Kundenanliegen ernst genommen. Parallel zur Entwicklung der Karosseriewerkstatt wurde auch die Mechanik-Abteilung kontinuierlich ausgebaut. Heute werden alle Standards eines Kfz-Meisterbetriebes erfüllt. Angeboten werden dabei Inspektionsservice, HU/AU, Klima- und Reifenservice sowie Achsvermessungen. Teil 3 in der Mai-Ausgabe: Das Lackierzentrum KurzinfoS untErnEhMEnsGruPPE Kfz-unD laCKiErCEntEr sChWErin GMbh Weltzien-Str. 4 19061 Schwerin Tel. (0385) 645100 Außenstelle Wismar Schweriner Straße 20 23970 Wismar Tel. (03841) 4735807 Frank Heckel (l.) setzt mit seinem Team die Tradition des Familienbetriebs seines Vaters Hans-Georg Heckel fort. ALLES WAS MACHER BRAUCHEN! Foto: nh Mo-Fr. 07.00-17.30 Uhr Sa 09.00-12.00 Uhr ANZEIGE Von der Rüttelplatte bis zum Bagger, vom Stromerzeuger bis zum Fugenschneider – bei Zeppelin Rental wartet Profi-Technik zur Miete! Wir bieten volles Programm für Ihre kleinen und großen Herausforderungen! Überzeugen Sie sich selbst – er das Team von Mietstationsleiter Andreas Kukla freut sich auf Sie! Schwerin (Rogahner Str. 71) Tel. (03 85) 61 59 05 Fax (03 85) 61 14 53 www.zeppelin-rental.de AUC H Z U M K AU F : EB OT E AK TION SA NG ER ÄT EN! AT TR AK TI VE EING KL & N GE AN W ER KZ EU shop .de au w w w.pro fi -b service Seite 35 APRIL 2014 AusgAbe 67 PR-AnzeIge schweriner aufGepaSSt! WEMAG-Erdgas – Ihre neue Flamme für den Sommer! Auch wenn der zurückliegende Winter mild war: Die nächste Erdgasrechnung kommt bestimmt und reißt nicht selten ein empfindliches Loch in die Haushaltskasse. Lassen Sie es nicht soweit kommen und sorgen Sie mit einem Wechsel Ihres Erdgasanbieters vor. Schweriner Kunden, die noch den Grundversorgungstarif nutzen, lassen sich so jedes Jahr eine mögliche Ersparnis von mehreren hundert Euro entgehen. Dabei gibt es direkt in Schwerin eine Alternative vor Ort: die WEMAG. BEI DER WEMAG BIS ZU 600 EURO IM JAHR SPAREN Mit dem WEMAG-Erdgastarif wemio-Waldgas sparen Sie zum Beispiel in 19053 Schwerin beim Heizen von 150 m² (18.000 kWh Jahresverbrauch) pro Jahr 578,47 Euro gegenüber dem Grundversorgungstarif.1 Zusätzlich unterstützen Sie bei einem Wechsel zur WEMAG auch den Umweltschutz, denn für jeden neuen Erdgaskunden erwirbt das Unternehmen eine Waldaktie. Pro Aktie werden 10 m² Waldfläche in erin! r Schw fü s a g d r E s e g Günsti h is: 5,56 Cent/kW ✓ Verbrauchspre 7,12 Euro/Monat ✓ Grundpreis: 1 * bis 31.12.2015 fschläge ✓ Preisgarantie Umlagen und Au * ausgenommen MV neu aufgeforstet. Zusätzlich lädt die WEMAG alle Erdgaskunden regelmäßig zu einer Baumpflanzaktion ein. Hier können Sie selbst aktiv mit anpacken und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. SIE HEIZEN GAR NICHT MIT ERDGAS SONDERN HABEN EINE WÄRMEPUMPE? Auch kein Problem! Die WEMAG bietet seit kurzem für die Netzgebiete Schwerin, Güstrow, WEMAGNetz und e.dis auch ein günstiges Wärmepumpen-Produkt an. Mit 100% Ökostrom von der WEMAG wird Ihre Wärmepumpe noch ökologischer und schont zudem den Geldbeutel. Nicht schnacken, anpacken! Vergleichen Sie selbst und schauen Sie mit Ihrer letzten Erdgasrechnung bei uns vorbei oder besuchen Sie uns online unter: www.wemio.de/schwerin WEMAG-Kundencenter: Obotritenring 40 Telefon: 0385 . 755-1755 Tourenplan: online unter www.wemag.com/infomobil 1 ie staatliche d Abgaben sow sind Steuern un Quelle: Erdgas-Preisvergleich auf verivox.de am 07.04.2014 - Jahresverbrauch 18.000 kWh - Preisabstand zum Grundversorgungstarif - errechnete Ersparnis im 1. Vertragsjahr bei konstanten Konditionen - Vertragslaufzeit: wemio 1 Jahr, Grundversorgung keine - Kündigungsfristen wemio 6 Wochen, Grundversorgung 2 Wochen Interesse geweckt? Das WEMAG-Kundencenter hat montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr für Sie geöffnet. Oder Sie besuchen einen der vielen Standorte des WEMAG-Infomobils bei uns im Land. sTadTGesPrÄch Seite 36 APRIL 2014 AusgAbe 67 Das Schlosspark-Center ist über seine App „Love to Shop“ jetzt immer „on“. Kunden mit Smartphone (Apple und Android-Geräte) werden mittels dieser App jederzeit über Angebote, Gewinnspiele, Center-News und -Events informiert. Der Clou dabei: die exklusiven Angebote der einzelnen Geschäfte nur für App-Nutzer. Centermanager Klaus Banner (Foto rechts und unten links) findet die App klasse. Viele Kunden ließen sich gleich am Starttag über die Funktionen der App informieren. Foto: SN Live Jungsberufe, Mädchenberufe – gibt es so etwas denn überhaupt? Sich von alten Geschlechterrollen-Klischees zu verabschieden, dient seit einigen Jahren der Girl‘s Day. An diesem Tag laden Betriebe Schülerinnen dazu ein, Berufe kennen zu lernen, die als „typisch für Männer“ gelten. Acht Mädchen informierten sich zum Beispiel bei der Deutschen Bahn in Schwerin, wo sie unter anderem den Führerstand eines Triebwagens besichtigten (Fotos unten) und sich mit den Aufgaben der Bundespolizei vertraut machten. Zum Girls‘ Day luden an jenem 27. März unter anderem auch die Stadtverwaltung, die Designschule Schwerin sowie Prinz Technik Hydraulik ein. Und gleich zwei Tage lang Mädchenzukunft in der Forstscheune Bahlenhüschen, wo sich die Landesforst MV und das Datenverarbeitungszentrum MV den Interessentinnen vorstellten. Es ging dort unter anderem um den vernetzten Wald“ (Foto oben rechts). Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel schaute vorbei. Mehr dazu: www.girls-day-mv.de Shoppen mit center-app sn-live video Foto: DVZ MV prima Girl‘S daY Foto: Rainer Cordes richtfeSt für SchWimmhalle Der Bau der neuen Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch geht voran. Kürzlich wurde schonmal Richtfest gefeiert, unter anderem dabei: Sportminister Lorenz Caffier, Wirtschaftsminister Harry Glawe, Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow und Sportdezernent Dieter Niesen. Im Frühling kommenden Jahres soll die Halle fertig sein. Insgesamt investiert die Stadt Schwerin elf Millionen Euro in den Bau, darunter 3,3 Millionen Euro aus der eigenen Kasse, der Rest sind Fördermittel von Bund und Land. herzoGliche KunSt „Großherzogliche Kunst im Schloss Ludwigslust“ heißt das neue Buch der Autorin Prof. Dr. Sabine Bock, das Anfang dieses Monats im Thomas Helms Verlag erschienen ist. Am 1. April stellte die Architekturhistorikerin das Werk im Rahmen der Landespressekonferenz vor (siehe Foto oben), und am 3. April folgte im Schlosscafé Schwerin die öffentliche Buchpremiere. Das Buch mit dem Untertitel „Großherzogliche Kunst im Schloss Ludwigslust Fürstenabfindung, Enteignung und Restitution“ hat 120 Seiten mit insgesamt 110 Abbildungen und ist für 24,80 Euro im Buchhandel zu erwerben. sn-live video sehen sie diesen Monat auf www.sn-live.de/tv unter anderem: Girl‘s Day: Mädchen schauten sich bei der Deutschen Bahn um Musikschüler schmückten Sky österlich Ostern in Marienplatz Galerie und Schlossparkcenter sTadTGesPrÄch Seite 37 APRIL 2014 AusgAbe 67 gibt es auch auf facebook! ren Sie alle Neuigkeiten aus erfah und Fan Werden Sie Gewinnspiele als erstes! und onen der Stadt, tolle Akti ive www.facebook.de/schwerinl KÖPFE AUS SCHWERIN sn-live video den anderen einen Schritt VorauS Sein Fotos: Rainer Cordes Fotos: Rainer Cordes Foto: SN live Als Regionalmarketing präsentieren Sie neben der Landeshauptstadt die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. Mit welchen Vorzügen dieser Gegend werben Sie? Es gibt hier interessante mittelständische Unternehmen und sowohl eine vielfältige Kulturlandschaft als auch reizvolle Sportund Tourismusangebote. Das sagen andere Regionen sicher von sich auch. Aber wodurch hebt sich unsere ab? Zu den genannten Vorzügen kommt ein großes Potenzial an Fach- und Führungskräften. Hier lassen sich Familie und Beruf gut strukturiert miteinander vereinbaren, und die Region bietet auch durch das Wohnen am Wasser eine gute Lebensqualität. Auf welche Art machen Sie mögliche Interessenten darauf aufmerksam? Möglichen Investoren bringen wir das Potenzial vor allem durch Messekontakte und Pressearbeit außerhalb der Region hervor. Und für Pendler organisieren wir einmal im nadine hintze, Jahr den Pendleraktionstag und informieren 32 Jahre, Leute, die hier wohnen, aber in Hamburg Geschäftsführerin des Vereins oder Schleswig-Holstein arbeiten, über Jobregionalmarketing Mecklenburg-schwerin, lebt in neuendorf bei lützow, angebote in unserer Region. arbeitet in der landeshaupstadt Wer gehört alles zur Regionalmarketing, und mit wem arbeiten Sie zusammen? Wir sind ein 120 Mitglieder starkes branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen der Region, und wir arbeiten mit der IHK, der Handwerkskammer sowie der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin zusammen. Wir wünschen uns zudem eine noch engere Kooperation mit der Landeshauptstadt und den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. Welche Erfolge resultierten schon aus Ihrer Arbeit im Verein? Nach jedem Pendleraktionstag haben die Bewerbungen auf die jeweils freien Stellen nachweislich zugenommen. Und in den beiden vergangen Jahren haben wir nach der „Nacht der Zukunft“ beobachtet, dass sich die jungen Leute vermehrt um eine Ausbildung bemühten. Was ist eigentlich die „Nacht der Zukunft“, und wann findet die nächste statt? In Disco-Atmosphäre stellen wir Schülern ab achte Klasse Berufe auf besondere Weise vor, zum Beispiel mit Go-Go-Tanz und Modenschau – das nächste Mal im kommenden Jahr. Was genau machen Sie als Geschäftsführerin bei der Regionalmarketing? Ich gucke unter anderem, wie andere Regionen sich präsentieren, denn wir wollen denen immer einen Schritt voraus sein. Die „Nacht der Zukunft“ war zum Beispiel meine Idee. Es gibt ja deutschlandweit so viele verschiedene Berufsmessen für Jugendliche, aber diese im Rahmen einer Disco zu veranstalten, war neu. Gehört es ebenfalls zu Ihren Aufgaben, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen? Ja, natürlich, das gehört auch dazu. Es geht ja schließlich auch darum, das Netzwerk weiter auszubauen. Neue Mitglieder bei der Regionalmarketing können mit dazu beitragen, innovative Ideen einzubringen. Interview: Stefan Krieg „Es geht schließlich auch darum, das Netzwerk immer weiter auszubauen.“ impreSSum imPressum ~ rÄTsel Seite 38 herausgeber Kreativlabor Gmbh Geschäftsführung: andré harder wismarsche straße 170 · 19053 schwerin APRIL 2014 AusgAbe 67 redaktion wismarsche straße 170 · 19053 schwerin Tel.: 0385 - 63 83 281 fax: 0385 - 63 83 289 e-mail: [email protected] mitarbeit an dieser ausgabe: anja bölck, rainer cordes, frank düsterhöft, Katja haescher, franziska hultzsch (ltg.), stefan Krieg, michael Krüger, anne niedermeyer, nora schubert anzeigenleitung sabine neubauer Tel.: 0385 - 63 83 270 fax: 0385 - 63 83 289 mobil: 0170 - 33 59 500 e-mail: [email protected] objektleitung doreen behrendt (v.i.s.d.P.) Gesamtherstellung büro v.i.p. wismarsche straße 170 · 19053 schwerin Tel.: 0385 - 63 83 270 fax: 0385 - 63 83 279 erscheinungsweise monatlich auflage 70.000 exemplare Verteilung Kostenlos in alle erreichbaren haushalte in schwerin und umgebung – mzv schwerin Gewinnen Sie Gutscheine im Wert von 50, 30 und 20 Euro! nachdruck, auch nur auszugsweise, ist nur mit genehmigung (schriftlich) des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandte Texte, Fotos, bücher, zeichnungen oder sonstige unterlagen übernimmt der Verlag keine gewähr. Für die Inhalte der gekennzeichneten unternehmensseiten sind die unternehmen selbst verantwortlich, Kürzungen bleiben vorbehalten. Fotos, Anzeigen, Redaktion und PR die der Verlag erstellt hat, dürfen nicht anderweitig genutzt werden. fr 23.05. Die nächste Ausgabe erscheint am 23.05.2014 GEWINNSPIEL auflÖSunG Schwerin live bedankt sich für die große Beteiligung. Das Lösungswort der Februar-Ausgabe war: tulpenzWiebel Je zwei Freikarten für den OSTERHAMMER haben gewonnen: Mario rutz, schwerin susanne Wolfram, Plate silva stredak, sukow herzlichen Glückwunsch! Postkarte (Adresse und Telefonnummer nicht vergessen!) mit dem Lösungswort bis zum 15. Mai 2014 an: Schwerin Live, Wismarsche Straße 170, 19053 Schwerin Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ANZEIGE toom-Baumarkt GmbH Medewegerstraße 10 19057 Schwerin Tel.: Fax: Mail: 0385/485 13-0 0385/485 13-10 [email protected] Öffnungszeiten Mo- Do 08.00 – 20.00 Uhr Fr 08.00 – 22.00 Uhr Sa 08.00 – 20.00 Uhr toom-baumarkt.de Sonntag 4. 5. alle Geschäf te von 13 - 18 U hr geöffnet Fashion to go. Finde uns auf Facebook Montag - Samstag bis 20 Uhr | 1. Stunde kostenlos parken | www.schlosspark-center-schwerin.de GESUCHT: Der Kicker-Weltmeister von Schwerin. Grafik: ©piai(Fotolia.com) m sentiert vo WM prä Die Kicker- portsvan *entsprechend den Teilnahmebedigungen ** nach Verfügbarkeit Mitmachen und gewinnen! lf S neuen Go 14 31. Mai 20 m a re ie Prem Bewirb’ Dich jetzt bei der Volkswagen Kicker-WM* in Schwerin und spiele schon vorher die komplette WM – am Tischkicker. Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern – für welches Land ihr dann antreten werdet, wird ausgelost. Zu gewinnen gibt es neben dem Pokal weltmeisterliche Preise wie eine Fahrt im neuen Golf Sportsvan1 zu einem Bundesliga-Spiel** inkl. VIP-Tickets, zwei WM Logen-Plätze für den Bolero-Soccer-Beach Club, Getränkegutscheine u.v.m. Gespielt wird am 31. Mai (Vorrunde) in den VW Autohäusern AWUS (Am Bremsweg) bzw. Ahnefeld (Hagenower Chaussee). Die Endrunde findet direkt vor dem Eröffnungsspiel am 12. Juni im Bolero statt. Teilnahme ist kostenlos. Anmelden im Internet oder per Teilnahmekarte im Autohaus. 1 Kraftstoffverbrauch des neuen Golf Sportsvan in l/100 km: komb. 5,6-3,9, Das Auto. Co2-Emissionen in g/km: kombiniert 130-104 Ihr Volkswagen Partner Ihr Volkswagen Partner Hagenower Chaussee 1b, 19061 Schwerin Tel. (03 85) 64 600-0, www.autohaus-ahnefeld.de Bremsweg 1, 19057 Schwerin Tel. (03 85) 48 03-0, www.awus-mobile.de