Hochverfügbarkeit von TransConnect
Transcription
Hochverfügbarkeit von TransConnect
Hochverfügbarkeit von TransConnect® Torsten Uhr, Leiter Entwicklung Themen • Motivation für hochverfügbare Systeme • Ausfallsicherheit und Lastverteilung • Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Server Persistenzebene (Datenbank) Motivation für hochverfügbare Systeme Ausfall der Integration problematisch: zahlreiche Schnittstellen geschäftskritische Datenübertragungen z.B.: Produktionssteuerung, Krankenhäuser Speicherprobleme bei Datenstau z.B.: Speicher in mobilen Geräten oder in Maschinen Ausfall synchroner Verarbeitungen z.B.: Lagerbestandsprüfungen in Webshops vertraglich gebundene Verfügbarkeiten z.B.: terminierte Lieferung von Daten im Verlagswesen Themen Ausfallsicherheit und Lastverteilung Ausfallsicherheit und Lastverteilung Ausfallsicherheit • Sicherstellung der Integrationsfunktionen mit: automatischer Umschaltung Hot Standby halbautomatischer/manueller Umschaltung Cold Standby Ausfallsicherheit und Lastverteilung Ausfallsicherheit – Cold Standby • File-Backup oder Backup einer VM • gleiche IP-Adresse oder • Umstellung aller angeschlossenen Systeme Ausfallsicherheit und Lastverteilung Ausfallsicherheit – Hot Standby Ausfallsicherheit und Lastverteilung Ausfallsicherheit – Hot Standby • andere IP-Adresse Proxy-Server oder automatische Umschaltung Ausfallsicherheit und Lastverteilung Lastverteilung • Abbau von Performanceproblemen durch Skalierung Cluster Themen Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Server Persistenzebene (Datenbank) Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Backup & Restore • ein produktiver Server und eine lokale Datenbank • Backup TransConnect© -Einstellungen und Datenbank • Rückspielen der Backups auf beliebiges System Datenverlust möglich zwischen Backup und Ausfall Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Virtualisierung • produktiver Server und lokale Datenbank in einer VM • Betrieb unter VMware vSphereTM • Kein Rückspielen von Backups Abbruch laufender Transaktionen, kein Datenverlust Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Hot-Standby mit lokaler Datenhaltung • zwei installierte Server mit lokaler Datenbank • ein produktiver Server, ein Standby-System • Wechsel auf Standby-System bei Ausfall des Primärsystems • Kein Rückspielen von Backups möglich da sofortiger Wechsel der Datenbank Abbruch laufender Transaktionen, kein Datenverlust, Daten des ausgefallenen Systems nicht mehr verfügbar Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Hot-Standby mit lokaler Datenhaltung Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Hot-Standby mit hochverfügbarer Datenhaltung • wie voriges Hotstandby-System, aber: • zwei installierte Server mit einer zentraler Datenbank • Hochverfügbarkeit der zentralen Datenbank • Wechsel auf Standby-System bei Ausfall des Primärsystems Abbruch laufender Transaktionen, kein Datenverlust Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Hot-Standby mit hochverfügbarer Datenhaltung Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Hot-Standby mit hochverfügbarer Datenhaltung Adaptive Server Anywhere (ab Version 11) Datenbankspiegelung Ausfall von mehr als einem der drei Server: Gesamtausfall Hochverfügbarkeit von TransConnect ® Aufwand Datensicherheit Ausfallzeit 25 20 15 10 5 0 Virtualisierung Backup & Restore Hot Standby, lokale DB Hot Standby, zentrale DB Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SQL Projekt AG Franklinstraße 25a 01069 Dresden Telefon (0351) 876 19- 0 Telefax (0351) 876 19- 99 eMail: [email protected] www.sql–ag.de