Jahresprogramm
Transcription
Jahresprogramm
2014 Jahresprogramm V.i.S.d.P.: BILDUNGSWERK DER AWO KÖLN Träger Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V. Rubensstraße 7–13, 50676 Köln Tel.: 0221/2040728, Fax: 0221/2040763 E-Mail: [email protected] Homepage: www.awo-koeln.de Redaktion: Mónica Álvarez González Herstellung: SBK gGmbH, Werkstatt für behinderte Menschen Köln-Poll DFS Druck Brecher GmbH Titel-Layout: Karla Löwe Das Jahresprogramm 2015 erscheint im Dezember 2014 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Das Bildungswerk der Kölner AWO arbeitet seit 1981 als staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung und wird durch das Land Nordrhein Westfalen mit öffentlichen Mitteln gefördert. Wir planen, organisieren und führen Weiterbildungsangebote durch, die allen interessierten Menschen, unabhängig von politischer, ethnischer, nationaler und konfessioneller Zugehörigkeit zur Verfügung stehen. Wir leisten unsere Arbeit auf den Grundlagen des Leitbildes der Landesarbeitsgemeinschaft Familien und Weiterbildung der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein Westfalen und den Leitsätzen und dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. (veröffentlicht im Internet auf unserer Homepage www.awokoeln.de). Wir machen ein Programmangebot, das Menschen in gesamtgesell schaftlichen Bezügen betrachtet und nicht auf berufliches Funktionieren reduziert. Bildung für Beruf und Alltag, für Körper, Geist und Seele, mit schöpferischer Kraft und Fantasie, in solidarischem Miteinander und wohltuender Lernatmosphäre sind die Zielsetzungen in unseren Veranstaltungen. Damit wirken wir einem Klima der sozialen Kälte entgegen und bewegen uns in den Fußstapfen der Gründerinnen und Gründer unseres Wohlfahrtsverbandes! Wir schaffen Möglichkeiten interessanter Weiterbildung und spannender Freizeitgestaltung. Wir bieten Ihnen die Chance Neues kennen zu lernen. Wir bieten Ihnen Zeit, Raum und Kompetenz, um sich intensiv mit Themen zu beschäftigen, die zu Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beitragen. Wir fördern Ihre Kreativität, Fitness und Gesundheit und hoffen, Sie haben Spaß dabei. Wir schaffen Möglichkeiten der Begegnung, damit Sie andere Meinungen und neue Freundinnen und Freunde kennen lernen. Wir möchten, dass Sie mit unseren Angeboten zufrieden sind. Ihre Meinung ist uns wichtig, bitte teilen Sie uns Ihre Anregungen, Kritik und Lob mit. Dazu können Sie Seminarbeurteilungsbögen, die Sie in vielen Veranstaltungen erhalten, nutzen oder rufen Sie uns einfach an. Ihr Beitrag hilft uns, die Angebote auch weiterhin ständig zu verbessern. WIR MÖCHTEN FÜR SIE DAS BILDUNGSWERK MIT HERZ SEIN UND WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME! Ihr Bildungswerk-Team 4 INHALT Teilnahmebedingungen 6 Kontakt und wichtige Informationen 7 Kooperationspartner9 Qualität nach Gütesiegelverbund 10 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT Lesen und Schreiben für Menschen mit Behinderungen Sprachförderung für Menschen mit Behinderungen Elementarbildung für Menschen mit Behinderungen Lerngruppe Deutsch als Fremdsprache – Sprachförderung 11 13 14 15 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga – Asana – Vinyasa Yoga 50+ Yoga Artistik für Jugendliche Yoga für Schwangere Bewegung und Entspannung 60+ Fitnesstraining 60+ Ausgleichs- und Wirbelsäulengymnastik 60+ Sitzgymnastik 75+ Zumba® Gold Zumba® Fitness Wassergymnastik 60+ 16 17 18 18 19 20 21 22 23 24 25 KREATIVE WEITERBILDUNG Freie Malerei im Künstleratelier 28 Töpfern29 Nähen – Schneidern – Ändern 30 Stricken & Häkeln 31 Ohne-Noten-Chor31 5 INHALT WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG EDV Grundlagenkurse 32 EDV Start ins Internet 34 EDV Skype 35 Farb- und Typberatung 36 Schminkschule36 Moderne Umgangsformen – privat und im Beruf 37 FORTBILDUNG Fortbildung für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und in der Schulkinderbetreuung - Spielerisches Erlernen und Fördern einer Zweitsprache - 38 Freiberufliche, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 40 Impressum41 ANMELDUNG: DIE ANMELDEKARTEN FINDEN SIE AUF DER LETZTEN UMSCHAGSEITE ODER ONLINE UNTER: www.awo-koeln.de 6 TEILNAHMEBEDINGUNGEN An unseren Angeboten können Menschen teilnehmen, die mindestens 16 Jahre alt sind. In der Regel werden unsere Veranstaltungen nur dann durchgeführt, wenn mindestens zehn Personen angemeldet sind. Ausnahmen sind Kurse, die wir mit einer maximalen Teilnehmerzahl von acht Personen anbieten. Ihre Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Bitte verwenden Sie dazu die Anmelde karte auf der letzten Umschlagseite des Programmheftes oder die Onlineanmeldung über unsere Homepage. Bei einer Anmeldung per E-Mail benötigen wir Angaben zur Veranstaltungsnummer und Gebühr, Ihre Kontaktdaten und die Erklärung, dass Sie unsere Teilnahmebedingungen kennen und akzeptieren. Vielen Dank! Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fortlaufend ausgeschriebenen Kursen können sich bei Ihren Kursleiterinnen und Kursleitern auf einer Liste anmelden. Auch dieses Anmeldeverfahren ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn ein Kurs überbelegt ist oder ausfällt! Eine Stornierung ist durch eine schriftliche Abmeldung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Sie kann nur direkt beim Bildungswerk –nicht bei unseren Kursleiterinnen und Kursleitern– erfolgen. Bei Nichteinhaltung der Abmeldefrist wird die Teilnahmegebühr fällig. Bereits gezahlte Gebühren können nach Ablauf dieser Frist nicht zurückerstattet werden. Ausnahme: Sie stellen eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer. Durch Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßigen Besuch oder vorzeitiges Ausscheiden entsteht kein Anspruch auf Erstattung der Gebühren. Bei vorliegenden gravierenden Gründen, die zu belegen sind, kann die Gebühr ggf. auf einen anderen Kurs übertragen werden. Die Teilnahmegebühren sind vor Veranstaltungsbeginn fällig. Bitte überweisen Sie die Gebühr auf unser Konto bei der Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33 IBAN: DE13 37050198 0001 752971 und geben Sie als Verwendungszweck Ihre Kursnummer an. Im Programmheft liegt ein vorgedruckter Überweisungsträger bei. Die Einzugsermächtigung für das Jahr 2014 wird aufgrund einer Systemumstellung vorübergehend ausgesetzt!!! Gebührenermäßigungen erhalten Menschen mit geringem Einkommen. Auch geringfügig Beschäftigte, Teilzeitbeschäftigte und Unterhaltsverpflichtete können zur ermäßigten Gebühr teilnehmen. Die ermäßigte Gebühr ist in den Veranstaltungsaus schreibungen vermerkt. Bitte weisen Sie uns Ihre Berechtigung durch Bescheide oder andere geeignete Dokumente nach. Ratenzahlung kann in Einzelfällen vereinbart werden. Ihre Daten werden von uns elektronisch gespeichert und nach den Vorschriften des Datenschutzes bearbeitet. Sie werden ausschließlich für die Durchführung und Abrechnung unserer Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Für den Verlust und die Beschädigung von persönlichem Eigentum und für schuldhaft durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer verursachte Schäden haftet das Bildungswerk nicht. KONTAKT UND WICHTIGE INFORMATIONEN Information, Beratung und Anmeldung: AWO BILDUNGSWERK KÖLN Rubensstr. 7–13 50676 Köln Homepage: www.awo-koeln.de Ansprechpartnerinnen: Mónica Álvarez González, Leiterin Tel.: 0221/20 40 728 E-Mail: [email protected] Funda Şeker, Weiterbildungsassistentin Tel.: 0221/ 20 40 718 E-Mail: [email protected] Gerda Süsterhenn, ehrenamtliche Mitarbeiterin Tel.: 0221/2040718 E-Mail: [email protected] Fax: 0221/ 20 40 763 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr Persönliche Beratung ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich! Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC:COLSDE33 IBAN: DE13 37050198 0001 752971 7 8 WICHTIGE INFORMATIONEN Unterrichtsfreie Zeiten: Karneval Osternferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien 27.02. – 05.03.2014 14.04. – 26.04.2014 07.07. – 19.08.2014 06.10. – 18.10.2014 22.12.2014 – 06.01.2015 Gesetzliche Feier- und Brückentage: 01.05. + 02.05., 29.05. + 30.05., 09.06. + 10.06., 19.06. + 20.06., 03.10. und 01.11.2014. Auf weitere unterrichtsfreie Zeiten weisen wir in der Veranstaltungsausschreibung hin. Eine Unterrichtsstunde (UStd.) dauert 45 Minuten. Eine Zeitstunde (Zstd.) beträgt 60 Minuten. Auf Wunsch bestätigen wir Ihnen die regelmäßige Teilnahme an einer Veranstaltung, wenn Sie mindestens 80 % der durchgeführten Unterrichtsstunden besucht haben. Wir arbeiten dezentral im Kölner Stadtgebiet und senden Ihnen auf Anfrage gerne eine Wegbeschreibung zu. Mitgliedschaften: Landesarbeitsgemeinschaft Familien- und Weiterbildung der Arbeiterwohlfahrt NRW Gütesiegelverbund Weiterbildung www.guetesiegelverbund.de AWK Arbeitskreis Weiterbildung Köln KOOPERATIONSPARTNER Unseren Kooperationspartnern danken wir für die gute Zusammenarbeit! AWO Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Köln-Chorweiler AWO Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Kreisverband Köln e.V. 1. Kölner Schwimmverein, Köln-Zollstock Atelier Wolfgang Siemens, Köln-Ehrenfeld Das Wollschaf Charlotte, Köln-Sülz Familienzetrum Kleine Pänz (Wir für Pänz e.V.), Köln-Nippes Frauen gegen Erwerbslosigkeit e.V., Köln-Nippes Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897, Köln-Dellbrück Hotel Dürscheidt, Köln-Porz Institut Cosmetik * Image * Ettikette, Brühl Katholische Grundschule Alzeyer Straße, Köln-Bilderstöckchen Seniorenresidenz Rosenpark, Köln-Zollstock Sozial-Betriebe-Köln gGmbH Studio Balance, Köln-Marienburg Yogaschule Ganapati, Köln-Innenstadt Zug um Zug e.V., Bürgerzentrum Nippes Stadt Köln Bürgeramt Köln-Nippes Bürgerzentrum Köln-Deutz 9 10 Qualität nach Gütesiegelverbund heißt ♦ Die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht im Mittelpunkt der Qualitätsbestrebungen der Weiterbildungseinrichtung. ♦ Die Einrichtung berät Interessentinnen und Interessenten in Fragen der Weiterbildung. ♦ Sie richtet die Planung ihres Programms an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und am gesellschaftlichen Bedarf aus. ♦ Bei der Auswahl der Lehrenden wird auf deren fachliche und pädagogische Kompetenz geachtet. ♦ Die Einrichtung stellt sicher, dass für den Lernerfolg geeignete Unterrichtsräume, Materialien und Medien zur Verfügung stehen. ♦ Anregungen, Lob und Kritik werden aufgegriffen, ihre Bearbeitung kommt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugute. ♦ Die Einrichtung hat sich verpflichtet, Qualität systematisch weiter zu entwickeln. Das Bildungswerk der AWO Köln hat am 25.11.2010 das Gütesiegel Weiterbildung erhalten und damit Qualität nach Gütesiegelverbund nachgewiesen. WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT LESEN UND SCHREIBEN GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN In kleinen Lerngruppen werden Lese- und Schreibhilfen erarbeitet, die zur erfolgreichen Bewältigung alltäglicher Situationen wichtig sind. Themen und Inhalte orientieren sich an beruflichen und lebensgestaltenden Problemstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Unterricht wird gemeinsam diskutiert und ausgewählt, welche Unterrichtsthemen und -inhalte erarbeitet werden. Aktivitäten, Projekte, Rollenspiele und Exkursionen ergänzen und unterstützen die neu erlernten Kenntnisse. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen der Sozialbetriebe Köln gGmbH (SBK) durchgeführt. (Maximale Teilnehmerzahl 9 Personen) KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60–68, 51105 Köln Mittwoch 08:30 bis 10:00 Uhr Margret Bröker, Diplom-Sozialpädagogin K-14-01 08.01. bis 02.07.2014, 46 UStd., 98,90 € K-14-02 03.09. bis 10.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Mittwoch 10:00 bis 11:30 Uhr Margret Bröker, Diplom-Sozialpädagogin K-14-03 08.01. bis 02.07.2014, 46 UStd., 98,90 € K-14-04 03.09. bis 10.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Montag 11:00 bis 12:30 Uhr Margret Böker, Diplom-Sozialpädagogin K-14-05 06.01. bis 30.06.2014, 44 UStd., 94,60 € K-14-06 01.09. bis 08.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K-14-07 07.01. bis 01.07.2014, 44 UStd., 94,60 € K-14-08 02.09. bis 09.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Dienstag 11:00 bis 12:30 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K-14-09 07.01. bis 01.07.2014, 44 UStd., 94,60 € K-14-10 02.09. bis 09.12.2014, 26 UStd., 55,90 € 11 12 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT LESEN UND SCHREIBEN GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN KÖLN-BICKENDORF: SBK Werkstatt, Wilhelm-Mauser-Str. 10, 50827 Köln Donnerstag 09:30 bis 11:00 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K-14-11 09.01. bis 03.07.2014, 38 UStd., 81,70 € K-14-12 21.08. bis 11.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Kein Unterricht: 20. und 27.11.2014 Freitag 9:30 bis 11:00 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K-14-13 10.01. bis 04.07.2014, 38 UStd., 81,70 € K-14-14 22.08. bis 12.12.2014, 24 UStd., 51,60 € Kein Unterricht: 21. und 28.11.2014 Freitag 11:00 bis 12:30 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K-14-15 10.01. bis 04.07.2014, 38 UStd., 81,70 € K-14-16 22.08. bis 12.12.2014, 24 UStd., 51,60 € Kein Unterricht: 21. und 28.11.2014 KÖLN-RIEHL: SBK Werkstatt, Boltensternstr. 16/ Gärtnerei, 50735 Köln Montag 09:00 bis 10:30 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K-14-17 06.01. bis 30.06.2014, 44 UStd., 94,60 € K-14-18 01.09. bis 08.12.2014, 26 UStd., 55,90 € WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT SPRACHFÖRDERUNG GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Ziel der Kurse ist die richtige Anwendung und das Verstehen der deutschen Alltagssprache. Wortschatzerweiterung und Grundkenntnisse der Grammatik sind zentrale Unterrichtsinhalte. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen der Sozialbetriebe Köln gGmbH (SBK) durchgeführt. Kursinhalte und Unterrichtsthemen: Konventionen bei der Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung Uhrzeit- und Datumsangaben, Jahreszeiten, Monatsnamen, Zahlen Der Mensch: Aussehen, anatomische Bezeichnungen Familie und Verwandtschaft: Familienstand, Verwandtschaftsbezeichnungen, Familienfeste, Familiengeschichten Räumliche Orientierung: Orientierung im Unterrichtsraum, in den Räumen der Arbeitsstätte, in der Wohnung und auf der Straße Einkaufen: Lebensmittel und Möbel Krankheit: Besuch beim Arzt und in der Apotheke Freizeitaktivitäten: Hobbys, Fernsehen, Sport und Kultur Tiere und Pflanzen (Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen) KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60–68, 51105 Köln Dienstag 8 bis 9:30 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K-14-19 07.01. bis 01.07.2014, 44 UStd., 94,60 € K-14-20 02.09. bis 09.12.2014, 26 UStd., 55,90 € 13 14 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT ELEMENTARBILDUNG GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN In kleinen Lerngruppen werden Kenntnisse in den Grundrechenarten und im Umgang mit Maßen, Gewichten und Geld erarbeitet, die zur erfolgreichen Bewältigung alltäglicher Situationen wichtig sind. Themen und Inhalte orientieren sich an beruflichen und lebensgestaltenden Problemstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unterrichtsthemen und -inhalte werden gemeinsam gewählt. Aktivitäten, Projekte, Rollenspiele und Exkursionen ergänzen und unterstützen die neu erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen der Sozialbetriebe Köln gGmbH (SBK) durchgeführt. (Maximale Teilnehmerzahl 9 Personen) KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60–68, 51105 Köln Montag 09:30 bis 11:00 Uhr Margret Bröker, Diplom-Sozialpädagogin K-14-21 06.01. bis 30.06.2014, 44 UStd., 94,60 € K-14-22 01.09. bis 08.12.2014, 26 UStd., 55,90 € KÖLN-BICKENDORF: SBK Werkstatt, Wilhelm -Mauser-Str. 10, 50827 Köln Donnerstag 11:00 bis 12:30 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K-14-23 09.01. bis 03.07.2014, 38 UStd., 81,70 € K-14-24 21.08. bis 11.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Kein Unterricht: 20. und 27.11.2014 Mittwoch 11:00 bis 12:30 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K-14-25 08.01. bis 02.07.2014, 46 UStd., 98,90 € K-14-26 20.08. bis 10.12.2014, 26 UStd., 55,90 € Kein Unterricht: 19. und 26.11.2014 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT LERNGRUPPE DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - SPRACHFÖRDERUNG Der Kurs bietet Hilfestellung zum Erlernen von sprachlichen und grammatikalischen Grundkenntnissen der deutschen Sprache, Gesprächsund Leseübungen zur Vertiefung vorhandener Deutschkenntnisse, Hilfen zur Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen, Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und Besuche von öffentlichen Einrichtungen. Erfahrungen und Erlebnisse der Teilnehmenden werden aufgegriffen und besprochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Hotel Dürscheidt angeboten. (Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen) KÖLN-PORZ: Hotel Dürscheidt, Kaiserstr. 52, 51145 Köln (Porz) Montag 10:00 bis 11:30 Uhr Reinhard Schmerwitz, Oberstudienrat i. R. K-14-27 13.01. bis 30.06.2014, 42 UStd., kostenlos Arbeitskopien erhalten Sie zum Selbstkostenpreis K-14-28 01.09. bis 15.12.2014, 28 UStd., kostenlos Arbeitskopien erhalten Sie zum Selbstkostenpreis 15 16 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG ASANA-VINYASA-YOGA Es ist für jeden geeignet, der eine ganzheitliche bewegungsfreudige Yogaform üben möchte. Durch die Verbindung von Asana (Position), Bewegung (Vinyasa) und Atem (Prana) entsteht ein weicher und zugleich kraftvoller Bewegungsfluss, der die körperliche und die mentale Balance aus der Stabilität sowie der Flexibilität fördert. Der Kurs ist zur fortlaufenden Teilnahme geeignet. (Maximale Teilnehmerzahl 13 Personen) KÖLN-CHORWEILER: AWO Seniorenzentrum Rhônestr. 5, 50765 Köln, Therapieraum Dienstag 18:00 bis 19:30 Uhr Birgit Stumpf, Yogalehrerin (IYGK) S-14-01 21.01. bis 08.04.2014, 22 UStd., 88,00 €, ermäßigt 59,40 € S-14-02 06.05. bis 01.07.2014, 16 UStd., 64,00 €, ermäßigt 43,20 € S-14-03 09.09. bis 09.12.2014, 24 UStd., 96,00 €, ermäßigt 64,80 € Sie möchten ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk selber machen? Schauen auf Seite 28 folgende. gramm: Neu im Pro und In Nippes st n adt!! in der Inne GOLD ZUMBA® Seite 23 FITNESS ZUMBA® Seite 24 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG YOGA 50+ Yoga 50+ beginnt sehr sanft und entwickelt schrittweise Flexibilität, Muskelkraft und Atemvolumen. Die Übungen werden speziell auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt und im Kursverlauf angepasst. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass sich bereits nach einigen Übungsstunden Erfolge einstellen. Körper, Geist und Seele harmonisieren besser miteinander und Sie erreichen einen Zustand von Zufriedenheit und Wohlbefinden. (Maximale Teilnehmerzahl 13 Personen) KÖLN-INNENSTADT: Breitestr. 104, 50667 Köln, Yogaschule Ganapati Mittwoch 11:30 bis 12:30 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY) S-14-04 22.01. bis 09.04.2014, 11 ZStd., 66,00 €, ermäßigt 44,00 € S-14-05 07.05. bis 02.07.2014, 9 ZStd., 54,00 €, ermäßigt 36,00 € S-14-06 10.09. bis 10.12.2014, 12 ZStd., 72,00 €, ermäßigt 48,00 € Montag 10:00 bis 11:00 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY) S-14-07 20.01. bis 07.04.2014, 11 ZStd., 66,00 €, ermäßigt 44,00 € S-14-08 05.05. bis 30.06.2014, 8 ZStd., 48,00 €, ermäßigt 32,00 € S-14-09 08.09. bis 08.12.2014, 12 ZStd., 72,00 €, ermäßigt 48,00 € Montag 11:15 bis 12:15 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY) S-14-10 20.01. bis 07.04.2014, 11 ZStd., 66,00 €, ermäßigt 44,00 € S-14-11 05.05. bis 30.06.2014, 8 ZStd., 48,00 €, ermäßigt 32,00 € S-14-12 08.09. bis 08.12.2014, 12 ZStd., 72,00 €, ermäßigt 48,00 € 17 18 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG YOGA ARTISTIK FÜR JUGENDLICHE Dieser Kurs wendet sich an Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren. Yogastellungen werden kreativ zu einer Serie miteinander verbunden und zu Musik ausgeführt. Die positiven Wirkungen zeigen sich im Spaß Miteinander und in der Ausübung der Yoga-Choreographie. Mit Yoga Artistik wird schulischer Stress abgebaut sowie die Konzentration und die Leistungskraft der Übenden gefördert. (Maximale Teilnehmerzahl 13 Personen) KÖLN-INNENSTADT: Breitestr. 104, 50667 Köln, Yogaschule Ganapati Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY) S-14-13 23.01. bis 10.04.2014, 11 ZStd., 41,80 € (Schülertarif) S-14-14 08.05. bis 03.07.2014, 7 ZStd., 26,60 € (Schülertarif) S-14-15 11.09. bis 11.12.2014, 12 ZStd., 45,60 € (Schülertarif) YOGA FÜR SCHWANGERE Yoga in der Schwangerschaft vertieft die Wahrnehmungen der werdenden Mutter zu ihrem Körper und ihrem Kind und gibt ihr Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit. Das Yoga ist sanft mit harmonischen Bewegungen, die den Beckenboden stärken und in die Tiefenatmung führt. Durch den tiefen Atem werden das Baby und die Mutter ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Durch das Dehnen wird mehr Raum für das Baby geschaffen. Eine geführte Endentspannung löst Verspannungen und beruhigt den Geist. (Maximale Teilnehmerzahl 13 Personen) KÖLN-INNENSTADT: Breitestr. 104, 50667 Köln, Yogaschule Ganapati Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY) S-14-16 21.01. bis 08.04.2014, 11 ZStd., 66,00 €, ermäßigt 44,00 € S-14-17 06.05. bis 01.07.2014, 8 ZStd., 48,00 €, ermäßigt 32,00 € S-14-18 09.09. bis 09.12.2014, 12 ZStd., 72,00 €, ermäßigt 48,00 € Seine eigene Kreativität entdecken! Freie Malerei im Künstleratelier in Ehrenfeld: Seite 28 Töpfern: Seite 29 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG 60+ Das Bewegungsprogramm wurde speziell für die Zielgruppe 60+ entwickelt und erprobt. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! In der Veranstaltung steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Wechselnde Schwerpunkte sind wirbelsäulenschonende Gymnastik, gelenkschonendes Muskelaufbautraining, leichtes Herz-Kreislauf-Training, Entspannungsübungen mit Elementen aus Tai-Chi und Qi-Gong sowie progressive Muskelentspannung nach Jakobsen. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung und Gymnastikschuhe mit. (Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen) KÖLN-NIPPES: Sportraum Bürgerzentrum Nippes, Turmstr. 3-5, 50733 Köln Montag 16:15 bis 17:00 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin Sekundarstufe I S-14-19 20.01. bis 07.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 29,70 € S-14-20 05.05. bis 30.06.2014, 8 UStd., 33,60 €, ermäßigt 21,60 € S-14-21 08.09. bis 08.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 32,40 € Montag 17:15 bis 18:00 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin Sekundarstufe I S-14-22 20.01. bis 07.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 29,70 € S-14-23 05.05. bis 30.06.2014, 8 UStd., 33,60 €, ermäßigt 21,60 € S-14-24 08.09. bis 08.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 32,40 € KÖLN-ZOLLSTOCK: Turnhalle, 1. Kölner Schwimmverein e.V., Fritz-Hecker-Str. 111, 50969 Köln Dienstag 09:30 bis 10:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ (LSB), Trainer S-14-25 21.01. bis 08.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 29,70 € S-14-26 06.05. bis 01.07.2014, 8 UStd., 33,60 €, ermäßigt 21,60 € S-14-27 09.09. bis 09.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 32,40 € Dienstag 10:30 bis 11:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ (LSB), Trainer S-14-28 21.01. bis 08.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 29,70 € S-14-29 06.05. bis 01.07.2014, 8 UStd., 33,60 €, ermäßigt 21,60 € S-14-30 09.09. bis 09.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 32,40 € 19 20 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG FITNESSTRAINING 60+ SCHONENDES MUSKELAUFBAU- UND KRAFTTRAINING Das Bewegungsprogramm wendet sich an Damen und Herren die ihre Beweglichkeit und Muskelkraft erhalten und verbessern möchten. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! Durch einfache, aber effektive Übungen im Sitzen und Stehen werden gezielt alle großen Muskelgruppen gestärkt; teilweise unter Einsatz von Gewichten in Form von Hanteln oder Bein- und Handgelenkmanschetten, die der individuellen Leistungskraft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst werden. Eingebettet wird dieses Kräftigungsprogramm in kleine Spielformen, die der Verbesserung von Koordination und Reaktion dienen. (Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen) Wir danken der AWO-Rheinlandstiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung der Sportgeräte! KÖLN-CHORWEILER: AWO Seniorenzentrum Rhônestr. 5, 50765 Köln, Therapieraum Mittwoch 09:30 bis 10:30 Uhr Meike Kretzer, Diplom-Sportlehrerin S-14-31 08.01. bis 09.04.2014, 13 ZStd., 52,00 €, ermäßigt 39,00 € S-14-32 07.05. bis 02.07.2014, 9 ZStd., 36,00 €, ermäßigt 27,00 € S-14-33 10.09. bis 10.12.2014, 12 ZStd., 48,00 €, ermäßigt 36,00 € Wir bieten auch an: Tricks Tipps und nlass! A für jeden Die chule Schminks – Makeh up einfac t! h c a m ge Seite 36 rben Welche Fa ? stehen mir Welcher til steht Kleidungss mir noch? Farb- und ng Typberatu Seite 36 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG AUSGLEICHS- UND WIRBELSÄULENGYMNASTIK 60+ Das speziell für die Zielgruppe 60+ entwickelte Bewegungsprogramm wird auf der Matte und auf dem Stuhl durchgeführt. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorerfahrung sind herzlich willkommen. Schonende Wirbelsäulengymnastik, Konzentrationsübungen und Übungen für Herz-, Kreislauf- und Muskelaufbautraining sind Schwerpunkte in den Veranstaltungen. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung und Gymnastikschuhe mit. (Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen) KÖLN-CHORWEILER: AWO Seniorenzentrum Rhônestr. 5, 50765 Köln, Therapieraum Montag 17:00 bis 17:45 Uhr Ella Weiland, Diplom-Sportlehrerin, Sport- und Gesundheitsberaterin S-14-34 20.01. bis 07.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 29,70 € S-14-35 05.05. bis 30.06.2014, 8 UStd., 33,60 €, ermäßigt 21,60 € S-14-36 08.09. bis 08.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 32,40 € 21 22 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG SITZGYMNASTIK 75+ Übungen auf dem Stuhl erhalten und fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden auf sanfte Art. Muskulatur und Gelenke werden trainiert, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit bleiben erhalten und werden verbessert. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! In der Veranstaltung steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. (Maximale Teilnehmerzahl 14 Personen) KÖLN-DELLBRÜCK: Seniorenwohnanlage, Hauptstr. 100A, 51069 Köln Freitag 14:30 bis 15:15 Uhr Ute Seddig, Bewegungstherapeutin (BTD), Diplom-Pädagogin S-14-37 24.01. bis 11.04.2014, 11 UStd., 40,70 €, ermäßigt 29,70 € S-14-38 09.05. bis 04.07.2014, 7 UStd., 25,90 €, ermäßigt 18,90 € S-14-39 05.09. bis 12.12.2014, 12 UStd., 44,40 €, ermäßigt 32,40 € KÖLN-DEUTZ: Bürgerzentrum, Tempelstr. 41-43, 50679 Köln Montag 14:00 bis 14:45 Uhr Annemarie Wieczorek, Übungsleiterin „Sport mit Älteren“ (LSB) S-14-40 20.01. bis 07.04.2014, 11 UStd., 40,70 €, ermäßigt 29,70 € S-14-41 05.05. bis 30.06.2014, 8 UStd., 29,60 €, ermäßigt 21,60 € S-14-42 08.09. bis 08.12.2014, 12 UStd., 44,40 €, ermäßigt 32,40 € KÖLN-MARIENBURG: Studio Balance, Pferdmengesstr. 11, 50968 Köln Mittwoch 10:30 bis 11:15 Uhr Karin Seddig, staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin S-14-43 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 55,00 €, ermäßigt 35,75 € S-14-44 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 45,00 €, ermäßigt 29,25 € S-14-45 10.09. bis 10.12.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 39,00 € 23 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG ZUMBA® GOLD Zumba® Gold ist eine einfache und leichte Version des bekannten Zumba® Fitness. Dieser Kurs richtet sich sowohl an fit gebliebene Senioren, Schwangere sowie Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Fitnesseinsteiger. Die Zumba® Gold Elemente werden hier speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Mit einfacheren Bewegungen zu mitreißender lateinamerikanischer Musik, kann jeder sein Fitnessprogramm durchführen. Zumba® Gold fördert die Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer auf sanfte Art und hilft Stress abzubauen. Bitte Turnschuhe und was zu Trinken mitbringen. KÖLN-NIPPES: Familienzentrum Kleine Pänz, Am Ausbesserungswerk 40, 50733 Köln Mittwoch 18:30 bis 19:15 Uhr Miriam Palomar Cambrón, Zumba® Fitness und Zumba® Gold Instructor S-14-46 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 35,20 € S-14-47 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 37,80 €, ermäßigt 28,80 € S-14-48 10.09. bis 10.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 38,40 € (Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen) KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, Freitag 10:00 bis 10:45 Uhr Sandra Vitt, Zumba® Fitness und Zumba® Gold Instructor S-14-49 24.01. bis 11.04.2014, 11 UStd., 46,20 €, ermäßigt 35,20 € S-14-50 09.05. bis 04.07.2014, 7 UStd., 29,40 €, ermäßigt 22,40 € S-14-51 05.09. bis 12.12.2014, 12 UStd., 50,40 €, ermäßigt 38,40 € (Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen) Kreative Weiterbildung im Programm: n Ihr Sie möchte selber ostüm Karnevalsk ä n hen? hneiderNähen-Sc Ändern Seite 30 gramm: Neu im Pro Stress? r AbiSchul- ode istik für YOGA Art he Jugendlic Seite 18 24 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG ZUMBA® FITNESS Zumba® Fitness ist ein mitreißendes Fitnessprogramm zu lateinamerikanischer Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton etc. „Tanzend“ wird die Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Zumba Fitness sorgt für gute Laune und ist optimal um Stress abzubauen. Bitte Turnschuhe und was zu Trinken mitbringen. KÖLN-NIPPES: Familienzentrum Kleine Pänz, Am Ausbesserungswerk 40, 50733 Köln Mittwoch 19:30 bis 20:30 Uhr Miriam Palomar Cambrón, Zumba® Fitness und Zumba® Gold Instructor S-14-52 22.01. bis 09.04.2014, 11 ZStd., 60,50 €, ermäßigt 49,50 € S-14-53 07.05. bis 02.07.2014, 9 ZStd., 49,50 €, ermäßigt 40,50 € S-14-54 10.09. bis 10.12.2014, 12 ZStd., 66,00 €, ermäßigt 54,00 € (Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen) KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, Mittwoch 11:00 bis 12:00 Uhr Sandra Vitt, Zumba® Fitness und Zumba® Gold Instructor S-14-55 24.01. bis 11.04.2014, 11 ZStd., 60,50 €, ermäßigt 49,50 € S-14-56 09.05. bis 04.07.2014, 7 ZStd., 38,50 €, ermäßigt 31,50 € S-14-57 05.09. bis 12.12.2014, 12 ZStd., 66,00 €, ermäßigt 54,00 € (Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen) Wir bieten auch an: ng nach Entspannu ! der Arbeit NEU! & Häkeln Stricken Seite 31 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG WASSERGYMNASTIK 60+ Bewegung im Wasser ist eine schonende und effektive Gymnastik ohne Überbelastung. Ein optimales Muskel- und Ausdauertraining bei maximaler Schonung der Gelenke. Kondition und Konzentration werden verbessert. Die Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung von Bindegewebe, Haut und Muskulatur und trägt damit zur Entschlackung bei. Wassergymnastik in der Gruppe macht Spaß und hält fit. Bitte bringen Sie außer Ihrer Badekleidung auch eine Badekappe mit! (Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen) KÖLN-DELLBRÜCK: Kurbad, In der Gansau 9-15, 51069 Köln Mittwoch 09:00 bis 09:45 Uhr Ulrike Sadek, Aqua Fitness Instructor, Übungsleiterin (LSB) S-14-58 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-59 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-60 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! Mittwoch 09:50 bis 10:35 Uhr Ulrike Sadek, Aqua Fitness Instructor, Übungsleiterin (LSB) S-14-61 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-62 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-63 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! Mittwoch 10:40 bis 11:25 Uhr Ulrike Sadek, Aqua Fitness Instructor, Übungsleiterin (LSB) S-14-64 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-65 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-66 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! 25 26 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG WASSERGYMNASTIK 60+ Bewegung im Wasser ist eine schonende und effektive Gymnastik ohne Überbelastung. Ein optimales Muskel- und Ausdauertraining bei maximaler Schonung der Gelenke. Kondition und Konzentration werden verbessert. Die Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung von Bindegewebe, Haut und Muskulatur und trägt damit zur Entschlackung bei. Wassergymnastik in der Gruppe macht Spaß und hält fit. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Bitte bringen Sie außer Ihrer Badekleidung auch eine Badekappe mit! (Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen) KÖLN-ZOLLSTOCK: Seniorenresidenz Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7, 50969 Köln Mittwoch 10:30 bis 11:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ (LSB) S-14-67 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-68 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-69 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! Mittwoch 11:30 bis 12:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ (LSB) S-14-70 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-71 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-72 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! 27 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG WASSERGYMNASTIK 60+ KÖLN-ZOLLSTOCK: Seniorenresidenz Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7, 50969 Köln Mittwoch 14:30 bis 15:15 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin S-14-73 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-74 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-75 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! Mittwoch 15:30 bis 16:15 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin S-14-76 22.01. bis 09.04.2014, 11 UStd., 71,50 €, ermäßigt 55,00 € S-14-77 07.05. bis 02.07.2014, 9 UStd., 58,50 €, ermäßigt 45,00 € S-14-78 03.09. bis 10.12.2014, 13 UStd., 84,50 €, ermäßigt 65,00 € Die Gebühr ist inklusive Schwimmbadeintritt! Wir bieten auch an: e EDV Kurs s Langsame , o p m Lernte ren io n e ideal für S de n e lg Seite 32 fo NEU im : Programm Weltweit n über telefoniere et! das Intern SKYPE Seite 35 der Stricken o Häkeln in geselliger Runde!! & Stricken öln K Häkeln in Sülz Seite 31 28 KREATIVE WEITERBILDUNG FREIE MALEREI IM KÜNSTLERATELIER In diesen Kursen werden die freie Arbeitsweise und die Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen gefördert, um damit Selbstvertrauen zu erreichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei der Suche nach eigenen Themen und deren Ausdrucksmöglichkeiten individuell betreut. Diese Malkurse sollen auch ein Erfahrungsraum für die Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst sein. Das Arbeitsmaterial stellen Sie selbst. Bei Neuanschaffungen Ihres individuellen Bedarfs berät Sie der Kursleiter gerne. Eine Stellmöglichkeit Ihrer Arbeiten im Atelier kann in Ausnahmefällen mit dem Kursleiter vereinbart werden. (Maximale Teilnehmerzahl 9 Personen) KÖLN-EHRENFELD: Teichstr. 16E, Atelier Siemens, 50827 Köln Mittwoch 18:00 bis 21:00 Uhr Wolfgang Siemens, freischaffender Künstler F-14-100 22.01. bis 09.04.2014, 44 UStd., 154,00 €, ermäßigt 118,80 € F-14-101 07.05. bis 02.07.2014, 36 UStd., 126,00 €, ermäßigt 97,20 € F-14-102 17.09. bis 10.12.2014, 44 UStd., 154,00 €, ermäßigt 118,80 € Donnerstag 18:00 bis 21:00 Uhr Wolfgang Siemens, freischaffender Künstler F-14-103 23.01. bis 10.04.2014, 44 UStd., 154,00 €, ermäßigt 118,80 € F-14-104 08.05. bis 03.06.2014, 28 UStd., 98,00 €, ermäßigt 75,60 € F-14-105 18.09. bis 11.12.2014, 44 UStd., 154,00 €, ermäßigt 118,80 € Geschenkgutschein! Sprechen Sie uns an: Telefon (0221) 2040718 oder (0221) 2040728 [email protected] einem noch nach Sie suchen henk? Gesc em es mit ein® er Wir wäre od a für Zumb p? o Gutschein h s ink-Work ein Schm ves twas kreati Vielleicht e öpfern oder en, T wie Strick Malen? KREATIVE WEITERBILDUNG TÖPFERN: ARBEITEN UND GESTALTEN MIT TON Vermittelt werden unterschiedliche Techniken der Tonverarbeitung ohne Töpferscheibe. Ob Sie Gebrauchsgegenstände oder Figuren anfertigen möchten: Der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt. Größere Aufbauarbeiten, eine Vielzahl von Dekorationstechniken, verschiedene Glasuren, Bemalen, Polieren, Marmorieren – diese kunsthandwerklichen Techniken können Sie erlernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern. Ton und Glasuren stehen zur Verfügung. Die Kosten werden dem individuellen Verbrauch entsprechend umgelegt. (Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen) KÖLN-BILDERSTÖCKCHEN: Katholische Grundschule, Alzeyer Str. 12, 50739 Köln, Werkraum Donnerstag 19:30 bis 21:45 Uhr Marina Lechner, Töpferin, Dekorateurin F-14-106 23.01. bis 10.04.2014, 33 UStd., 122,10 €, ermäßigt 89,10 € F-14-107 08.05. bis 03.07.2014, 21 UStd., 77,70 €, ermäßigt 56,70 € F-14-108 18.09. bis 11.12.2014, 33 UStd., 122,10 €, ermäßigt 89,10 € Die Gebühr ist inklusive Brennkosten! Beispiele zum Verschenken: & Stricken Häkeln Seite 31 Farb- und ng Typberatu 6 3 Seite 29 30 KREATIVE WEITERBILDUNG NÄHEN – SCHNEIDERN – ÄNDERN Schneidern Sie Ihr Unikat!!! In unserem Nähkurs erwerben Neueinsteiger die Grundkenntnisse des Maß nehmen, Schnittmuster erstellen, Zuschneiden und den Umgang mit der Nähmaschine. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen haben Gelegenheit, ihre Fertigkeiten um Detailkenntnisse zu erweitern. Sie arbeiten an einem Werkstück Ihrer Wahl und werden dabei individuell angeleitet und beraten. Das Arbeitsmaterial und Ihr Werkzeug stellen Sie selbst. Bei Neuanschaffungen Ihres individuellen Bedarfs berät Sie die Kursleiterin gerne. Nähmaschinen sind vorhanden. Die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden. (Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen) Bitte mitbringen: Näh- und Stecknadeln, Stoff, Garn, Schere, Maßband, Schneiderkreide, Schnittmuster und -papier und einen Bleistift. KÖLN-INNENSTADT: AWO Geschäftsstelle, Rubensstr. 13, 50676 Köln Montag 19:30 bis 21:45 Uhr Alphonsine Korbar, Maßschneiderin F-14-109 27.01. bis 07.04.2014, 30 UStd., 105,00 €, ermäßigt 81,00 € Brigitte Resch, Schneiderin und Schnittdirectrice F-14-110 05.05. bis 30.06.2014, 24 UStd., 84,00 €, ermäßigt 64,80 € F-14-111 08.09. bis 08.12.2014, 36 UStd., 126,00 €, ermäßigt 97,20 € Mittwoch 19:30 bis 21:45 Uhr Brigitte Resch, Schneiderin und Schnittdirectrice F-14-112 29.01. bis 09.04.2014, 30 UStd., 105,00 €, ermäßigt 81,00 € F-14-113 07.05. bis 02.07.2014, 27 UStd., 94,50 €, ermäßigt 72,90 € F-14-114 10.09. bis 10.12.2014, 36 UStd., 126,00 €, ermäßigt 97,20 € Neu im Programm: ® GOLD ZUMBA Seite 23 ® FITNES S ZUMBA Seite 24 KREATIVE WEITERBILDUNG STRICKEN & HÄKELN In gemütlicher Atmosphäre können Strick- und Häkelbegeisterte ihrer Leidenschaft nachgehen. Unter der Anleitung einer erfahrenen „Crafista“ lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Grundlagen des Strickens und Häkelns kennen. Weiterhin steht sie mit Rat und Tat für die Strick- oder Häkelprojekte zur Seite. Es besteht die Möglichkeit das eigene Strickprojekt mitzubringen oder sich vor Ort beraten zu lassen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene als auch Wiedereinsteiger geeignet. (Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen) KÖLN-SÜLZ: Das Wollschaf Charlotte, Zülpicher Str. 268, 50937 Köln Montag 18:45 bis 21:00 Uhr Angela Mucke, „Crafista“ und Inhaberin von Das Wollschaf Charlotte F-14-115 03.02. bis 07.04.2014, 27 UStd., 121,50 €, ermäßigt 94,50 € F-14-116 05.05. bis 30.06.2014, 24 UStd., 108,00 €, ermäßigt 84,00 € F-14-117 08.09. bis 24.11.0214, 30 UStd., 135,00 €, ermäßigt 105,00 € OHNE-NOTEN-CHOR Entdecken Sie den Sänger/die Sängerin in sich. Für das gemeinsame Singen brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Sie lernen durch Übungen Ihre Singstimme zu trainieren und zu aktivieren. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Sängerin kreieren Sie Klänge und Grooves und geben bekannte Lieder neue Klänge. Individuelle Wünsche der Teilnehmenden zur Liederauswahl sind herzlich willkommen. (Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen) KÖLN-INNENSTADT: Frauen gegen Erwerbslosigkeit e.V., Christinastr. 62-64, 50733 Köln Mittwoch 18:30 bis 20:00 Uhr Sibylle Hummel, Mezzosopran, Diplom-Sängerin F-14-118 29.01. bis 09.04.2014, 18 UStd., 81,00 €, ermäßigt 63,00 € Kein Unterricht: 26.02.2014 F-14-119 30.04. bis 02.07.2014, 18 UStd., 81,00 €, ermäßigt 63,00 € Kein Unterricht: 21.05.2014 F-14-120 03.09. bis 03.12.2014, 22 UStd., 99,00 €, ermäßigt 77,00 € Kein Unterricht: 29.10.2014 31 32 WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG EDV-KURSE Die folgenden EDV-Veranstaltungen wurden für Menschen konzipiert, die ein langsames Lerntempo beim Einstieg in die Arbeit mit den modernen Kommunikationstechnologien bevorzugen. Sicherheit im Umgang mit dem PC und fundiertes Basiswissen ermöglichen eine selbstbewusste und selbstverständliche Nutzung des PC. Als Software werden das Betriebssystem Windows 7 und aktuelle Anwenderprogramme.Im Schulungsraum stehen 12 PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, beraten wir Sie gerne. (Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen) GRUNDLAGEN DER EDV – KURS I Die Kurse vermitteln Basiswissen zum Einstieg in die Arbeit mit dem PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Unterrichtsinhalte sind im Einzelnen: Einführung in die Hard- und Softwaregrundlagen, die Bedienung von Maus und Tastatur, Einführung in die Fenstertechnik, das Schreiben von einfachen Texten. Ziel hierbei ist, dass Sie einen ersten Eindruck von Funktionen und Aufbau eines PC sowie seiner Anwendungsmöglichkeiten erhalten. KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln Montag bis Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr Guido Seidlitz, EDV-Dozent K-14-40 10.02. bis 12.02.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-41 17.03. bis 19.03.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-42 12.05. bis 14.05.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-43 02.06. bis 04.06.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-44 15.09. bis 17.09.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-45 10.11. bis 12.11.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € Die Gebühr ist inklusive Arbeitskopien! WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG GRUNDLAGEN DER EDV – KURS II Voraussetzung zur Teilnahme sind die in Kurs I vermittelten Grundkenntnisse. Weiterführende Unterrichtsinhalte sind Kopieren und Verschieben von Texten, Datenaustausch zwischen Programmen, z.B. das Einfügen von Bildern in Textdateien, die Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer, das Anlegen, Verschieben, Kopieren, Umbenennen, Löschen und Wiederherstellen von Dateien und die individuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche Ihres PCs. KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln Montag bis Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr Guido Seidlitz, EDV-Dozent K-14-46 07.04. bis 10.04.2014, 16 UStd., 80,- €, ermäßigt 56,00 € K-14-47 30.06. bis 03.07.2014, 16 UStd., 80,- €, ermäßigt 56,00 € K-14-48 01.12. bis 04.12.2014, 16 UStd., 80,- €, ermäßigt 56,00 € Die Gebühr ist inklusive Arbeitskopien! Neu im Programm: Weltweit n über telefoniere et! rn das Inte SKYPE Seite 35 33 34 WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG START INS INTERNET KURS I Für die Teilnahme wird der sichere Umgang mit Tastatur und Maus vorausgesetzt. In einer Einführung über das Internet werden alle wichtigen Begriffe erklärt und Sie erfahren, wie Sie ins Netz kommen. Sie rufen interessante Seiten auf, lernen die Suchmaschinen kennen und erfahren, wie Sie E-Mails verschicken können. KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln Montag bis Dienstag 10:00 – 13.00 Uhr Guido Seidlitz, EDV-Dozent K-14-49 24.02. bis 25.02.2014, 8 UStd., 40,00 €, ermäßigt 28,00 € K-14-50 24.03. bis 25.03.2014, 8 UStd., 40,00 €, ermäßigt 28,00 € K-14-51 26.05. bis 27.05.2014, 8 UStd., 40,00 €, ermäßigt 28,00 € K-14-52 23.06. bis 24.06.2014, 8 UStd., 40,00 €, ermäßigt 28,00 € K-14-53 22.09. bis 23.09.2014, 8 UStd., 40,00 €, ermäßigt 28,00 € K-14-54 03.11. bis 04.11.2014, 8 UStd., 40,00 €, ermäßigt 28,00 € Die Gebühr ist inklusive Arbeitskopien! START INS INTERNET KURS II Für die Teilnahme werden der sichere Umgang mit Tastatur und Maus und Grundkenntnisse zur Nutzung des Internets vorausgesetzt. Darauf aufbauend lernen Sie, wie Sie Freeware (kostenlose Software) herunterladen und wie Sie eine E-Mail mit Anhang verschicken. Auch zum Thema Internetsicherheit erhalten Sie alle notwendigen Informationen. KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln Montag bis Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr Guido Seidlitz, EDV-Dozent K-14-55 19.05. bis 21.05.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-56 08.09. bis 10.09.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € K-14-57 08.12. bis 10.12.2014, 12 UStd., 60,00 €, ermäßigt 42,00 € Die Gebühr ist inklusive Arbeitskopien! WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG SKYPE Telefonieren Sie mit Ihrer Familie oder Freunden kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr mit Skype – egal wo auf dieser Welt. Skype ist eine kostenlose Software aus dem Internet, die auf dem heimischen PC oder Notebook installiert wird. Man benötigt zusätzlich nur ein Mikrofon oder Headset. Mit einer kleinen Webcam können Sie sich sogar gegenseitig sehen. Im Kurs erfahren Sie, wie Skype installiert und ein eigenes Skype-Profil angelegt wird. Zudem erlernen Sie den Umgang mit Skype und werden über weitere kostenfreie und kostenpflichtige Funktionen informiert. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr Guido Seidlitz, EDV-Dozent K-14-58 26.03.2014, 4 UStd., 24,00 €, ermäßigt 18,00 € K-14-59 25.06.2014, 4 UStd., 24,00 €, ermäßigt 18,00 € K-14-60 05.11.2014, 4 UStd., 24,00 €, ermäßigt 18,00 € Die Gebühr ist inklusive Arbeitskopien! 35 36 WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG FARB- UND TYPBERATUNG Sie lernen, wie Sie Ihre natürliche Ausstrahlung durch den Einsatz Ihrer „eigenen“ Farben gezielt unterstützen. Dazu erhalten Sie eine theoretische Einführung in die Farbanalyse und die Bestimmung Ihres Farbtyps. Der richtige Umgang mit Farbpässen, der Aufbau eines kompletten Make-ups (Gesichtsanalyse/Farbharmonien), Frisurenberatung (Styling/Haarfarben) und die Zusammenstellung von Accessoires (Brille/ Schmuck/Tücher) sind ebenfalls Inhalt des Seminars. (Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen) Farbpässe können zum Preis von € 25,00 erworben werden. KÖLN-INNENSTADT: AWO Geschäftsstelle, Rubensstraße 7-13, 50676 Köln Samstag 10:00 bis 15:15 Uhr Barbara Bothe, Kosmetikerin, Farb- und Typberaterin, Etikettetrainerin F-14-121 01.02.2014, 7 UStd., 47,00 €, ermäßigt 35,00 € F-14-122 10.05.2014, 7 UStd., 47,00 €, ermäßigt 35,00 € F-14-123 08.11.2014, 7 UStd., 47,00 €, ermäßigt 35,00 € DIE SCHMINKSCHULE – MAKE-UP LEICHT GEMACHT Gutes Aussehen ist kein Zufall. Mit einem typgerechten Make-up unterstreichen Sie Ihre Individualität. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Gesichtszonen betonen und kaschieren, den Aufbau eines Tages Make-up, Einsatz der Typgerechten Farben und Tipps und Tricks zum perfekten Make-up. (Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen) KÖLN-INNENSTADT: AWO Geschäftsstelle, Rubensstraße 7-13, 50676 Köln Samstag 10:00 bis 15:15 Uhr Barbara Bothe, Kosmetikerin, Farb- und Typberaterin, Etikettetrainerin F-14-124 05.04.2014, 7 UStd., 53,00 €, ermäßigt 38,00 € F-14-125 14.06.2014, 7 UStd., 53,00 €, ermäßigt 38,00 € F-14-126 13.12.2014, 7 UStd., 53,00 €, ermäßigt 38,00 € WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG MODERNE UMGANGSFORMEN – PRIVAT UND IM BERUF Wie ist der richtige Händedruck? Wie stelle ich mich und Andere vor? Wann tritt man jemanden zu „nah“? Wie halte ich eine professionelle Distanz zu meinem Gegenüber? In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie zeitgemäß und souverän agieren. Das Lernziel hierbei ist ein sicheres und selbstsicheres Auftreten im Berufs- und Privatleben. Die Unterrichtsinhalte sind im Einzelnen: Grüßen, Begrüßen, Vorstellen, Distanzzonen, „Smaltalk“, Tischkultur und eine angemessene Garderobe im offiziellen Bereich. (Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen) KÖLN-INNENSTADT: AWO Geschäftsstelle, Rubensstraße 7-13, 50676 Köln Samstag 10:00 bis 15:15 Uhr Barbara Bothe, Kosmetikerin, Farb- und Typberaterin, Etikettetrainerin F-14-127 15.03.2014, 7 UStd., 42,00 €, ermäßigt 35,00 € F-14-128 11.10.2014, 7 UStd., 42,00 €, ermäßigt 35,00 € Sie suchen noch ein Sie suchen gss Geburt ta r e od nk? tsgesche h c a n Weih e! gutschein Geschenk Mehr Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail. (0221) 2040718 oder (0221) 2040728 [email protected] 37 38 FORTBILDUNG EU-KOFINANZIERTE FÖRDERMASSNAHMEN DER LANDESARBEITSMARKTPOLITIK Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ESF inNordrheinWestfalen SPIELERISCHES ERLERNEN UND FÖRDERN EINER ZWEITSPRACHE Die Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schulkinderbetreuung und in Kindertageseinrichtungen. Das Kursangebot gliedert sich in drei Alters-Kategorien (U3, Kita und OGS). Die einzelnen Module des jeweiligen Kurses sind unterteilt in Theorie der Sprachentwicklung (Modul I), die Methodik und Didaktik der Sprachförderung (Modul II) sowie die praktische Anwendung im Arbeitskontext (Modul III). Die Teilnehmer haben die Möglichkeiten ihr theoretisches Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen sowie einen praktischen Methodenkoffer für die tägliche Arbeit zu entwickeln. (Maximale Teilnehmerzahl 14 Personen) KÖLN-INNENSTADT: AWO Geschäftsstelle, Rubensstr. 7-13, 50676 Köln Fortbilungsangebot für den Bereich U3 Modul I Sprachentwicklung 0-3 Jahre Dienstag 04.02.2014, 13:00 – 16:45 Uhr Modul II Die Einführung einer Zweitsprache in der frühen Kindheit Dienstag 11.03.2014, 13:00 – 16:45 Uhr Modul III Einführung und Förderung der Zweitsprache in der Praxis Dienstag 06.05.2014, 13:00 – 16:45 Uhr Kursnummer: ESF-14-101 Leitung: Eva Kleinemühl, Dipl.-Sprachtherapeutin Gebühr: 95,00 €, 15 Ustd. FORTBILDUNG EU-KOFINANZIERTE FÖRDERMASSNAHMEN DER LANDESARBEITSMARKTPOLITIK Fortbilungsangebot für den Kita Bereich Modul I Sprachentwicklung 3-6 Jahre Dienstag 11.02.2014, 13:00 – 16:45 Uhr Modul II Die Einführung einer Zweitsprache in der Kita Dienstag 18.03.2014, 13:00 – 16:45 Uhr Modul III Einführung und Förderung der Zweitsprache in der Praxis Dienstag 13.05.2014, 13:00 – 16:45 Uhr Kursnummer: ESF-14-102 Leitung: N.N. Gebühr: 95,00 €, 15 Ustd. Fortbilungsangebot für OGS Bereich Modul I Sprachentwicklung ab 6 Jahre Dienstag 18.02.2014, 12:00 –15:45 Uhr Modul II Methoden der Sprachvermittlung in der OGS Dienstag 25.03.2014, 12:00 – 15:45 Uhr Modul III Einführung und Förderung der Zweitsprache in der Praxis Dienstag 20.05.2014, 12:00 – 15:45 Uhr Kursnummer: ESF-14-103 Leitung: N.N. Gebühr: 95,00 €, 15 Ustd. Das Fortbildungsangebot war bis zur Drucklegung in Planung. Nähere Information können Sie beim AWO Bildungswerk erfragen. Telefon (0221) 2070718 oder (0221) 2040728 [email protected] 39 40 FREIBERUFLICHE PÄDAGOGISCHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Petra Bässler www.yoga-ganapati.de Yogalehrerin (IYF, BDY) Barbara Bothe www.cosimet.de Kosmetikerin, Visagistin (Bonner Berufsfachschule für Kosmetikerinnen), Farb- und Typberaterin, Mode- und Stil- und Imageberaterin Andreas Breitenbach Übungsleiter B, Sport in der Prävention, Zusatzqualifikation Sport pro Gesundheit Gymnastik und Wassergymnastik (LSB) Margret Bröker Diplom-Sozialpädagogin Sibylle Hummel www.sibylle-hummel.de Mezzosopran, Diplom-Sängerin Eva Kleinemühl Dipl.-Sprachtherapeutin Meike Kretzer Diplom-Sportlehrerin Alphonsine Korbar-Wegner Maßschneiderin Marina Lechner Töpferin, Dekorateurin Angela Mucke www.daswollschafcharlotte.de Inhaberin von Das Wollschaf Charlotte Miriam Palomar Cambrón Zumba® Fitness und Zumba® Gold Instructor Traudl Petz Sonderschullehrerin, Sprachheilpädagogin, staatlich anerkannte Logopädin, Hauswirtschafterin Brigitte Resch Schneiderin, Schnittdirectrice Ulrike Sadek Übungsleiterin B (LSB), Aqua Fitness Instructor (Speedo) Bärbel Schiedges Staatlich anerkannte Erzieherin Reinhard Schmerwitz Oberstudienrat i.R. Karin Seddig www.balance-seddig.de staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin Ute Seddig Tanztherapeutin (BTB), Tanzpädagogin Guido Seidlitz EDV-Dozent Wolfgang Siemens www.wolfgang-siemens.com freischaffender Künstler Birgit Stumpf www.premalayoga.com Yogalehrerin (IYGK) Sandra Vitt Zumba® Fitness und Zumba® Gold Instructor Ella Weiland Diplom-Sportlehrerin, Sport- und Gesundheitsberaterin Annemarie Wieczorek Übungsleiterin B (LSB), Schwerpunkt: Sport mit Älteren Gabriela Zappe-Neubauer Sportlehrerin Sekundarstufe I, freiberufliche Dozentin Seniorensport Renate Ziegler Diplom-Pädagogin 41 UNSERE LEITSÄTZE Beschlossen auf der Sonderkonferenz Düsseldorf November 1998, ergänzt durch Beschluss der Bundeskonferenz November 2005 Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichen Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich-demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzten uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 42 BEITRITTSERKLÄRUNG Wenn es Ihnen bei uns gefällt, können Sie uns gerne näher kennen lernen und/oder unterstützen: WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER ARBEITERWOHLFAHRT! Ich zahle einen Monatsbeitrag von 2,50 € 3,00 € 4,00 € 5,00 € 7,50 € 10,00 € 15,00 € 20,00 € 25,00 € Name Vorname Wohnort und ermächtige die Arbeiterwohlfahrt, den Straße Vierteljahresbeitrag Halbjahresbeitrag Jahresbeitrag Geburtsdatum Geburtsort in Höhe von € von meinem Aufnahmedatum Konto-Nr. bei der Aufnahmeort Bank/Sparkasse/Postgiroamt Unterschrift BLZ ab einzuziehen. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V. Rubensstraße 7-13 50676 Köln Tel. (0221) 20 40 70 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgender/n Veranstaltung/ en an. Die Teilnahmebedingungen (Programmheft des AWO Bildungswerkes, Seite 6) sind mir bekannt und werden von mir akzeptiert. Mit dem Speichern meiner Daten bin ich einverstanden. Kurs-Nr.Kurstitel Gebühr NameTelefon E-Mail Ich überweise die Teilnahmegebühr auf ihr Konto bei der Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33 IBAN: DE13 37050198 0001 752971 DatumUnterschrift Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgender/n Veranstaltung/ en an. Die Teilnahmebedingungen (Programmheft des AWO Bildungswerkes, Seite 6) sind mir bekannt und werden von mir akzeptiert. Mit dem Speichern meiner Daten bin ich einverstanden. Kurs-Nr.Kurstitel Gebühr NameTelefon E-Mail Ich überweise die Teilnahmegebühr auf ihr Konto bei der Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33 IBAN: DE13 37050198 0001 752971 DatumUnterschrift Absender bitte freimachen Name Anschrift AWO Bildungswerk Köln Rubensstraße 7-13 50676 Köln Absender bitte freimachen Name Anschrift AWO Bildungswerk Köln Rubensstraße 7-13 50676 Köln