2016-06-23 AmtsKurier 07_2016 - Amt Dömitz
Transcription
2016-06-23 AmtsKurier 07_2016 - Amt Dömitz
Amts- 13. Jahrgang | Freitag, den 01. Juli 2016 | Nr. 07 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Scheunenkonzert am 1. Juli in Grebs Postwurfsendung sämtliche Haushalte Die Gitarrengruppe Conow „Capo 9“ gibt ein Konzert am Freitag, den 1. Juli 2016, 20:00 Uhr, in der Theaterscheune des Jugendhofes Mullewapp in Grebs. Auf dem Programm der derzeit 7 Gitarristen und Sänger stehen ein Mix aus internationalen Hits Capo 9 aus Conow spielen erstmals in Grebs. aus alter und neuer Zeit; aber auch Eigenkompositionen werden zu hören sein. Alle Musikinteressierten aus Nah und Fern sind herzlich zu diesem stimmungsvollen und mitreißenden Konzert eingeladen. Das Konzert ist öffentlich und der Eintritt ist frei. 2 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 Sprechzeiten der Bürgermeister des Amtes Dömitz-Malliß Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon __________________________________________________ Stadt Dömitz Herr Bode dienstags 038758 35950 von 15:30 - 18:00 Uhr oder im Rathaus, 038758 22233 Rathausplatz 1 Kooperatives Bürgerbüro Montag Dienstag Gemeinde/Stadt Ortsteil Rüterberg, Ortsteil Heidhof, Ortsteil Polz Herr Bode 038758 35950 oder 038758 22233 Nach Vereinbarung Gemeinde Vielank Frau Drewes 038759 20221 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees 038758 35409 mittwochs von 16:00 - 18:00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90 Gemeinde Malliß Herr Sielaff 0172 4406506 dienstags von 17:00 - 18:00 Uhr Feuerwehr Malliß Gemeinde Malk Göhren Herr Holter 038755 339893 oder 0174 6625350 Nach Vereinbarung Gemeinde Grebs-Niendorf Herr Schranck 038750 20091 0176 96570820 Nach Vereinbarung Gemeinde Karenz Herr Elsner 0174 9173054 Nach Vereinbarung Amt Dömitz-Malliß Goethestraße 21, 19303 Dömitz FB Bau und Friedhof: zentrale Einwahl: Fax: Fax FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 038758 316-0 038758 316-55 038758 364932 E-Mail: Web: [email protected] www.amtdoemitz-malliss.de Öffnungszeiten Verwaltung: Dienstag Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 17:30 Uhr von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 15:30 Uhr Donnerstag Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 15:00 Uhr von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 18:00 Uhr von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 18:00 Uhr von 09:00 - 12:00 Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Sprechstunde des Amtsvorsehers Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprechstunde in der Amtsverwaltung durch. Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden. Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß Schiedsmann Harald Gerdes Straße der Genossenschaft 4 19294 Raddenfort Termine nach Vereinbarung: Tel.: 038758 35298 (09:00 - 20:00 Uhr erreichbar) Fax: 038758 35310 Mobiltel.: 0152 34181091 E-Mail: [email protected] Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr Rufbus Dömitz-Dannenberg Der Rufbus verkehrt nach telefonischer Voranmeldung, mindestens 45 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit unter 05861 2048 (Fa. Christ). Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier 3 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen Stadt Dömitz Herrn Hans-Joachim Ott Frau Elvira Wegner Herrn Harald Zameitat Herrn Helmut Michaelis Frau Gitta Zorn Frau Erika Schweder Frau Christel Fuhrmann Herrn Reinhold Warnke Herrn Heinz-Walter Burkat am 07.07. am 08.07. am 08.07. am 11.07. am 23.07. am 25.07. am 28.07. am 28.07. am 04.08. zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Ortsteil Polz Herrn Erich Zimmermann Herrn Lothar Klopfleisch am 15.07. am 17.07. zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag Ortsteil Rüterberg Herrn Helmut Milinski am 21.07. zum 70. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Ortsteil Grebs Herrn Rudi Warnke Frau Annaliese Preetz Frau Erika Becker am 11.07. am 23.07. am 03.08. zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag Gemeinde Malk Göhren Herrn Uwe Marquardt Ortsteil Liepe Herrn Gerd Bender Frau Edeltraud Litschko am 09.07. am 05.07. am 14.07. zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag Stadt Dömitz für die Ortsteile: Polz, Rüterberg, Groß Schmölen, Klein Schmölen Ortsteil Neu Göhren Herrn Jörg Hoffers am 17.07. zum 70. Geburtstag Herrn Hermann Habedank Herrn Johann Dittrich Frau Angret Überschär am 19.07. am 22.07. am 29.07. zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Ortsteil Bockup Frau Lydia Fell Frau Marianne Wellhausen Frau Marlen Steffen Herrn Hans-Dieter Krahn am 05.07. am 09.07. am 15.07. am 19.07. zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag Frau Henni Stier am 11.07. zum 95. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Frau Renate Allers am 02.08. zum 75. Geburtstag Ortsteil Kaliß Herrn Erhard Bengelsdorf am 07.07. zum 75. Geburtstag Herrn Manfred Prillwitz Frau Lore-Marie Schön am 02.08. am 04.08. zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag Ortsteil Woosmer Herrn Horst Pohl Herrn Klaus-Dieter Robin Frau Karin Ingwersen am 17.07. am 19.07. am 03.08. zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Gemeinde Malliß Gemeinde Neu Kaliß Gemeinde Vielank Gemeinde Malliß, Ortsteil Bockup Übertragung der AbwasserbeseitiÜbertragung der Abwasserbeseitigungspflicht für Orte, die das Abwasgungspflicht für Orte, die das Abwasser dezentral entsorgen ser dezentral entsorgen In der Vergangenheit wurde für Orte und Grundstücke mit dezentraler Abwasserentsorgung die Abwasserbeseitigungspflicht mit einer Befristung von 15 Jahren auf die Grundstückseigentümer übertragen. Durch die Abwasserbeseitigungspflichtigen wurde im zurückliegenden Zeitraum entschieden, ob die Orte zentral oder dezentral ihr Abwasser entsorgen. Dieser Prozess ist weitgehend abgeschlossen. Über die Kommunen ist zu prüfen und abzufragen, ob das Interesse der Bürger in den derzeitig dezentral entsorgten Ortsteilen besteht, sich an eine zentrale Abwasserentsorgung anzuschließen. Der Bürgermeister lädt die Einwohner/Grundstückseigentümer zu einer Versammlung zur genannten Thematik ein. In der Vergangenheit wurde für Orte und Grundstücke mit dezentraler Abwasserentsorgung die Abwasserbeseitigungspflicht mit einer Befristung von 15 Jahren auf die Grundstückseigentümer übertragen. Durch die Abwasserbeseitigungspflichtigen wurde im zurückliegenden Zeitraum entschieden, ob die Orte zentral oder dezentral ihr Abwasser entsorgen. Dieser Prozess ist weitgehend abgeschlossen. Über die Gemeinden ist zu prüfen und abzufragen, ob das Interesse der Bürger in den derzeitig dezentral entsorgten Ortsteilen besteht, sich an eine zentrale Abwasserentsorgung anzuschließen. Der Bürgermeister lädt die Einwohner/Grundstückseigentümer des Ortsteils Bockup zu einer Versammlung zur genannten Thematik ein. 18. Juli 2016 19:00 Uhr Kulturhaus Dömitz, Promenade 5 15. Juli 2016, 19:00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Malliß, Schulstraße 1 Amt Dömitz-Malliß FB Bau und Friedhof Amt Dömitz-Malliß FB Bau und Friedhof 4 Amtskurier Gemeinde Vielank für die Ortsteile: Vielank, Alt Jabel, Neu Jabel II, Woosmerhof, Hohenwoos, Laupin Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht für Orte, die das Abwasser dezentral entsorgen In der Vergangenheit wurde für die Orte und Grundstücke mit dezentraler Abwasserentsorgung die Abwasserbeseitigungspflicht mit einer Befristung von 15 Jahren auf die Grundstückseigentümer übertragen. Durch die Abwasserbeseitigungspflichtigen wurde im zurückliegenden Zeitraum entschieden, ob die Orte zentral oder dezentral ihr Abwasser entsorgen. Dieser Prozess ist weitgehend abgeschlossen. Über die Gemeinden ist zu prüfen und abzufragen, ob das Interesse der Bürger in den derzeitig dezentral entsorgten Ortsteilen besteht, sich an eine zentrale Abwasserentsorgung anzuschließen. Die Bürgermeisterin lädt die Einwohner/Grundstückseigentümer zu einer Versammlung zur genannten Thematik ein. 08. Juli 2016, 19:00 Uhr ins Waldbad Alt Jabel , Jahnstraße 8 Amt Dömitz-Malliß FB Bau und Friedhof Erneuerung der Trinkwasserleitungen in Karenz Die Firma Burgdorf Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH aus Wittstock erneuert seit Ende Juni im Auftrag des Zweckverbandes kommunale Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Ludwigslust (ZkWAL) die Trinkwasserversorgungsleitungen und Hausanschlüsse in Karenz. Betroffen hiervon ist der Malker Weg und Musendorf. Das zuständige Planungsbüro hat sich mit den anliegenden Grundstückseigentümer bereits in Verbindung gesetzt. Ebenso informierte der ausführende Baubetrieb über den Beginn der Maßnahme. Die Verlegung erfolgt zum größten Teil im Bohrverfahren, so dass es nur kurzzeitig zu Behinderungen oder geringen Einschränkungen für die Anwohner kommen kann. FB Bau und Friedhof Bild des Monats Foto: Amt Dömitz Woche 26 | 01. Juli | 2016 Hinweise zum Baden Es ist wieder Badesaison. Im Bereich des Amtes Dömitz-Malliß werden mit Ausnahme vom „Waldbad“ in Alt Jabel bekanntermaßen fast nur natürliche Gewässer (Flüsse, Seen und Teiche) zum Baden genutzt. Das geschieht auf eigene Gefahr! Besondere Bestimmungen gelten hierbei für Binnenschifffahrtsstraßen, z. B. die „Müritz-Elde-Wasserstraße“ (= Bundeswasserstraße). Gemäß § 8.10 der „Binnenschifffahrtsstraßenordnung“ (BinSchStrO) besteht in diesen Gewässern für folgende Bereiche ein ausdrückliches Badeverbot: a) im Bereich bis 100 m ober- und unterhalb von Brücken, Wehren und Hafeneinfahrten, Liegestellen oder Anlegestellen der Fahrgastschifffahrt, b) im Schleusenbereich, c) im Arbeitsbereich von schwimmenden Geräten, d) an den von der zuständigen Behörde bezeichneten Stellen. Beispiel: Badeverbot (Tafelzeichen A.19) Nach § 6.28 BinSchStrO gehören zum Schleusenbereich: a) die Schleusen, b) die Wasserflächen oberhalb und unterhalb der Schleusen, die dem Festmachen, Einordnen und Warten von Fahrzeugen sowie zum Zusammenstellen und Auflösen von Verbänden dienen (Schleusenvorhafen). Das bedeutet, dass bei der Schleuse „Findenwirunshier“ in Neu Kaliß das Baden verboten ist! Dieses Badeverbot schließt auch die Stege ein. Bitte beachten Sie beim Baden auf eigene Gefahr immer die nachfolgend aufgeführten grundsätzlichen Verhaltensregeln bzw. Tipps und denken Sie daran, dass das Baden in Flüssen mit besonderen Risiken verbunden ist. Wechselnde Strömungen, Strudel, Untiefen u.ä. können hier jederzeit zu einer lebensgefährlichen Bedrohung werden. Derartige Gewässer sollten im eigenen Interesse also unbedingt gemieden werden! Der größte Fluss unserer Region - die Elbe - ist besonders unberechenbar. Er ist daher im Dömitzer bzw. Rüterberger Raum zum Baden nicht geeignet! =iZcH^Zh^X]kdgLV\Zbji!AZ^X]ih^ccjcYHZaWhiWZghX]~iojc\ OZ^\ZcH^ZZ^\ZcZhKZgVcildgijc\hWZljhhihZ^cjcYcZ]bZcH^Z Rücksicht auf andere Badegäste, insbesondere auf kleine Kinder! 6X]iZcH^ZYVgVj[!YVhh@^cYZgjcYC^X]ihX]l^bbZgjc\Zh^X]ZgiZ Badestellen nicht allein aufsuchen! KZglZcYZc H^Z VjhhX]a^Za^X] h^X]ZgZ HX]l^bb]^a[Zc o# 7# Schwimmflügel mit anerkanntem Prüfsiegel)! Es kann gefährlich sein, Badetiere, Luftmatratzen, Schwimmringe oder anderes Wasserspielzeug statt einer Schwimmhilfe zu verwenden. 7VYZcH^Zcjg!lZccH^Zh^X]`geZga^X]ld]a[]aZc Verlassen Sie das Wasser auf schnellstem Wege, wenn Übelkeit auftritt. Heg^c\ZcH^Z`Z^cZh[VaahWZg]^ioi^cYVhLVhhZg:h^hiWZhhZg!YZc Körper erst abzukühlen! 7VYZcH^Zc^X]i!lZccH^Z6a`d]da`dchjb^Zgi]VWZc 6jX]b^ikdaaZbBV\ZcdYZgb^ikaa^\aZZgZbBV\ZchdaaiZcH^Z nicht baden! KZgaVhhZcH^ZYVhLVhhZgh!lZccH^Z[g^ZgZc!hdchi`cciZZhk^ZaaZ^X]i zu Krämpfen kommen! Heg^c\ZcH^Zc^ZbVah^c<Zl~hhZg!Y^ZH^Zc^X]i`ZccZc 7VYZcH^Zc^X]iWZ^<Zl^iiZg!hdcYZgckZgaVhhZcH^ZYVhLVhhZgjcbedingt und suchen Sie sich einen geeigneten Schutz! CZ]bZcH^Z`Z^cZ=jcYZb^iVcY^Z7VYZhiZaaZcWol#b^i^chLVhhZg ;iiZgcH^Z`Z^cZLVhhZgk\ZaKZgjcgZ^c^\jc\ZcYZh<Zl~hhZgh mit Futterresten und Kot beeinträchtigen die Wasserqualität. KZgbZ^YZcH^ZYZcY^gZ`iZc@dciV`ib^iKd\Za`dijcYlVhX]ZcH^Z sich gründlich nach versehentlichem Kontakt mit diesem! Stark mit Vogelkot verschmutzte Gewässer sollten Sie besser gänzlich meiden! BZ^YZcH^ZVjX]<Zl~hhZg!Y^ZhX]dcgZ^cdei^hX]c^X]iojb7VYZc einladen. Gj[ZcH^Zc^ZbVahVjhHeVjb=^a[Z 7VYZ\Zl~hhZgh^cY`Z^cZId^aZiiZc6jhhX]Z^Yjc\ZcVaaZg6giWZZ^cträchtigen die Wasserqualität, besonders die der stehenden Gewässer (Teiche, Seen), erheblich. 6W[~aaZ_Z\a^X]Zg6gi\Z]gZcc^X]iVchdYZg^chLVhhZgCZ]bZcH^Z Ihren Müll bitte wieder mit und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß! HX]dcZcH^ZYZcHX]^a[\giZajcYY^ZKZ\ZiVi^dcVbJ[ZghVjbYZg Gewässer! Diese stellen nicht nur einen speziellen Lebensraum für die Gewässerbewohner dar, sondern sie haben auch eine bedeutende Reinigungswirkung und sind somit für den Erhalt der Wasserqualität von erheblicher Bedeutung. Woche 26 | 01. Juli | 2016 Helfen Sie mit, Probleme und Unfälle beim Baden zu vermeiden und nehmen Sie diese Hinweise ernst! Schauen Sie bitte - bevor Sie sich in das Vergnügen stürzen - auch auf die Hinweistafeln, die an einigen ungesicherten Badestellen (z. B. „Rüterberger Brack“, „Baggerkuhle“, „Schmölener Brack“) aufgestellt wurden! In diesem Zusammenhang darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Eichenprozessionsspinner vor unseren Badestellen keinen Halt macht und sich trotz Bekämpfungsmaßnahmen offenbar immer weiter ausbreitet. Achten Sie daher auf diesbezügliche Informationen in den Medien! Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice Neue Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Dömitz Die Stadtbibliothek ist vom 04. Juli bis zum 15. Juli geschlossen. Ab dem 18. Juli 2016 gelten die neuen Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Liebe Bücherfreunde, es haben sich nicht nur die Öffnungszeiten geändert sondern die Stadtbibliothek bietet nun auch neue Sommerlektüre an. Dazu gehören: Young, Hester: McIntosh, Fiona: Walden, Laura: Weiß, Sabine: Weiß, Sabine: Wilkins, Kimberley: Pötzsch, Oliver: Pötzsch, Oliver: Pötzsch, Oliver: Pötzsch, Oliver: Marzi, Christoph: Beckmann, Anette: Lott, Sylvia: Morton, Kate: Töpner, Walter: Franke, Christiane: Seddon, Holly: Fritz, Astrid: Fritz, Astrid: Fritz, Astrid: Serova, Nina: Riley, Lucinda: Riley, Lucinda: Denzau, Heike: Poznanski, Ursula: Thorn, Ines: Bomann, Corina: Rees, Tracy: Tsokos, Michael Mommsen, Janne: McIntosh, Fiona: Ross, Stefanie: Brown, Sandra: Schermer, Rieke: Ullrich, Hortense: Ohlandt, Nina: Sahler, Martina: Das Flüstern der Erinnerung, Roman Wenn der Lavendel wieder blüht, Roman Das Erbe des Maori-Häuptlings, Roman Die Hansetochter, historischer Roman Die Feinde der Hansetochter, historischer Roman Das Sternenhaus, Roman Die Henkerstochter und der König der Bettler, 3. Bd., historischer Roman Der Hexer und die Henkerstochter, 4. Bd., historischer Roman Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, 5. Bd., historischer Roman Die Henkerstochter und das Spiel des Todes, 6. Bd., historischer Roman Heaven - Die Stadt der Feen, Jugendbuch Wann, wenn nicht morgen, Roman Die Inselfrauen, Roman Das Seehaus, Roman Wege der Jakobspilger – Magdeburger Börde, Harz, … , Reise & Abenteuer Miss Wattenmeer singt nicht mehr, OstfriesenKrimi Locked in: Wach auf, wenn du kannst, Thriller Das Aschenkreuz, 1. Bd., historischer Roman Hostienfrevel, 2. Bd., historische Roman Das Siechenhaus, 3. Bd., historischer Roman Das Mädchen aus St. Petersburg, Russland-Saga Die sieben Schwestern, 1. Bd., Roman Die Sturmschwester, 2. Bd., Roman Opa will zum Nordkap, Roman Stimmen, Krimi Die Walfängerin, historischer Roman Das Mohnblütenjahr, Liebesroman Die Reise der Amy Snow, Roman Zersetzt, True-Crime-Thriller Zwischen den Bäumen das Meer, Liebesroman Der Duft der verlorenen Träume, Liebesroman Heart Bay - Letzte Hoffnung, Liebesroman Kalter Kuss, Thriller Liebe wie gedruckt, Hiddensee-Roman Atmen Sie normal weiter, Roman Nebeltod, Nordsee-Krimi Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht, historischer Roman Amtskurier Stephan, Cora: Conrad, Lothar: Haran, Elizabeth: Stocker, Birgit: 5 Ab heute heiße ich Margo, Liebesroman Reisen mit Freunden, Reisebuch Träume unter roter Sonne Tigsto und die Helden des Gartens, Kinderbuch Außerdem warten drei neue Spiele darauf entdeckt zu werden: Lotti Karotti Zicke Zacke Hühnerkacke Spinderella Verkauf eines Wohngrundstückes in Polz Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück in Polz zum Verkauf an: Lage: 19303 Dömitz OT Polz, Jahnstraße 15 Grundstücksgröße: 2.850 qm Nettowohnfläche: ca. 230 qm Mindestgebot: 45.000 € Das Grundstück ist mit einem freistehenden Mehrfamilienhaus (4 Wohneinheiten) und einem Nebengebäude bebaut. In dem Wohnhaus befinden sich jeweils zwei Wohnungen im Erd- und Obergeschoss. Eine Wohnung ist vermietet, die anderen 3 Wohnungen stehen leer. In den 90er-Jahren wurden die Dächer des Haupt- und des Nebengebäudes neu eingedeckt. Die Wohnungen sind nur über Einzelöfen beheizbar. Das Hauptgebäude ist vollunterkellert, das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut. Die Kleinkläranlage wurde 2011 neu gebaut. Es liegt ein Energiebedarfsausweis vom 02.06.2016 für das ca. 1900 errichtete Wohnhaus vor. Bei dem Wohnhaus mit Holz und Kohle als Energieträger ist ein Endenergiebedarf von 220,3 kWh/(qma) ausgewiesen. Das entspricht der Effizienzklasse G. Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon 038758 31628, Zimmer 28. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Foto: S. Harnack Wertstoffhof Malliß Der Wertstoffhof in Malliß ist regelmäßig geöffnet, und zwar immer am Sonnabend in den geraden Kalenderwochen des Jahres in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Im Monat Juli 2016 können Sie Ihre Abfälle somit am %'#%,#'%&+'+#@VaZcYZgldX]Z! &+#%,#'%&+'-#@VaZcYZgldX]ZjcY (%#%,#'%&+(%#@VaZcYZgldX]Z! im Monat August 2016 am &(#%-#'%&+('#@VaZcYZgldX]Zhdl^Z ',#%-#'%&+()#@VaZcYZgldX]Z im Wertstoffhof abliefern. Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice 6 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kaliß Liebe Bewohner des Amtes Dömitz-Malliß, zu unserem Jubiläum laden wir Sie recht herzlich nach Kaliß auf das Gelände des Forsthofes ein. Die Kameraden der Kalißer Feuerwehr möchten gemeinsam mit Ihnen am Samstag den 13.8.16 und Sonntag den 14.8.16 diesen besonderen Anlass feiern. Dazu feiern wir am Samstag- Abend im Festzelt bei Live-Musik und am Sonntag bei einem Frühschoppen mit Blaskapelle. Wir sorgen für Spaß für die ganze Familie und freuen uns auf viele Gäste. Den genauen Programmablauf beider Tage finden Sie in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Kameraden der Feuerwehr Kaliß eindeutige Befehle gefragt, sowie die Handhabung der Gerätschaften. Beim B-Teil handelte es sich um einen 400-Meter Hindernisstaffellauf. Dieser ist in neun Abschnitte unterteilt und beinhaltet unterschiedliche feuerwehrspezifische Aufgaben. So muss unter anderem ein ausgerollter C-Schlauch eingerollt, ein Laufbrett überlaufen sowie eine Schutzausrüstung angelegt werden. Dann erfolgte die Siegerehrung. Die Spannung stieg mit der Bekanntgabe der Platzierungen. Die Jugendfeuerwehr Tewswoos belegte den 17. Platz und als nur noch sechs Jugendfeuerwehren übrig blieben, war die Gewissheit dar. Die Jugendfeuerwehr Polz vertritt neben fünf weiteren Jugendfeuerwehren unseren Landkreis bei den Landesmeisterschaften am 16. Juli in Gützkow bei Greifswald. Großer Jubel herrschte bei der Jugendfeuerwehr aus Eldena, als sie aus den Händen des Kreiswehrführers Uwe Pulss den Siegerpokal in Empfang nahmen. Mit knappen fünf Punkten Vorsprung erkämpften sie sich den Sieg. Michael-Günther Bölsche (SVZ)/Ronny Schult (Amtsjugendfeuerwehrwart) Jugendfeuerwehr Polz qualifiziert sich zum Landeswettbewerb Der zweite Jugendfeuerwehrwettbewerb seit der Bildung des Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigslust-Parchim fand am 18.06.2016 im Stadion am See in der Kreisstadt Parchim statt. Rund 500 Mädchen und Jungen von 31 Jugendfeuerwehren gingen an den Start und wetteiferten nach den Kriterien des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr. Alle in den jeweiligen Ämtern zuvor 31 qualifizierten Teams kämpften fair um den Sieg und die Plätze. Aus unserem Amt waren die Jugendfeuerwehren aus Polz und Tewswoos mit dabei. Nach dem Kuppeln der Sauglängen ging es im A-Teil über Hürden, Leitern und Tunnel zum Löschangriff und abschließend zu den Knoten. Dabei waren klare und Kinderfest der Gemeinde Vielank Im Zuge des 725-jährigen Dorfjubiläums feierte die Gemeinde Vielank ihr Kinderfest dieses Jahr in Hohenwoos. Um 15:00 Uhr wurden alle Kinder, Eltern und Großeltern, sowie weitere Gäste auf der Festwiese von der Bürgermeisterin Fr. Drewes und Fr. Dahl vom Kulturausschuss herzlich begrüßt. Hier warteten schon viele Stationen wie z. B. Angel-Casting, Torwandschießen, Wasserspritzen und Leitergolf auf die Kinder. Von den Hohen Woosern gab es eine große Portion Bonbons, welche zum Teil gleich vom Himmel fielen und von den Kindern fleißig gesammelt wurden. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, Schatzsuche und eine PonyKutsche, sowie Arbeiten an der Töpferscheibe waren weitere Highlights des Nachmittags. Für alle Kinder gab es Eis, Würstchen und leckere Brause, sowie viele Süßigkeiten an den Stationen. Am Ende des Nachmittags durfte sich jedes Kind, noch ein kleines Geschenk aussuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Hände und Helfer, sowie Sponsoren die das tolle Kinderfest ermöglichten und zum Gelingen beitrugen! Die nächste Ausgabe erscheint am 05. August 2016. Redaktionsschluss ist der 25. Juli 2016. Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier Termine der ev.-luth. Kirchengemeinden im Juli 2016 Sonntag, 3. Juli 10:00 Uhr Kaltenhof 19:00 Uhr Eldena Dienstag, 5. Juli 14:30 Uhr Neu Kaliß 15:30 Uhr Neu Kaliß 16:30 Uhr Conow 19:30 Uhr Alt Jabel Mittwoch, 6. Juli 09:00 Uhr Neu Kaliß 16:30 Uhr Neu Kaliß 19:00 Uhr Conow Donnerstag, 7. Juli 14:30 Uhr Neu Kaliß Sonnabend, 9. Juli 16:00 Uhr Dömitz Brückengottesdienst Konzert von der Mezzosopranistin Sabine Loredo da Silva und dem Lautenspieler Ulf Dressler. 4. Klasse Christenlehre 6. Klasse Christenlehre Konfirmandenunterricht Kirchengemeinderat Frauenfrühstück Vorkonfirmandenunterricht Vespersingen und Bibelkreis 2. + 3. Klasse Christenlehre Konzert Duo Vimaris: „Prunk und Herrlichkeit Barockmusik von G. F. Händel“ 7 Kirchengemeinde Dömitz Sonntag, 03.07. 09:00 Uhr Gottesdienst, katholische Kirchengemeinde Dienstag, 05.07. Krankenrunde Malk Göhren, Heiddorf Mittwoch, 06.07. Krankenrunde Dömitz Freitag, 08.07. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, 10.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 12.07. Krankenrunde Lenzen,Polz Mittwoch, 13.07. 14:30 Uhr Gottesdienst und Seniorentreff Freitag, 15.07. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, 17.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 22.07. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, 24.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 29.07. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, 10. Juli 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow, Dömitz, Eldena, Neu Kaliß Gottesdienst Dienstag, 12. Juli 16:00 Uhr Conow Christenlehre Mittwoch, 13. Juli 14:00 Uhr Polz Frauenkreis Prunk und Herrlichkeit Gottesdienst Haus Elbtalaue Frauenstunde Unter diesem Titel findet am Sonnabend, dem 9. Juli 2016, um 16:00 Uhr in der Dömitzer Johanneskirche ein Konzert mit Werken von G. F. Händel statt. Der seit einigen Jahren regelmäßig in der Johanneskirche gastierende Weimarer Universitätsorganist Wieland Meinhold wird in diesem Jahr von seiner Frau Mirjam begleitet, die am Deutschen Nationaltheater Weimar Sopran singt und Flöte spielt. Als „Duo Vimaris“ werden sie Werke des Barockkomponisten Händel auf der Orgel und unter Begleitung durch Gesang bzw. Altblockflöte spielen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende erbeten. Donnerstag, 14. Juli 10:00 Uhr Dömitz 14:30 Uhr Malk-Göhren Sonntag, 31.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 15. Juli 17:00 Uhr Alt Jabel Beginn Kinderrüstzeit Sonntag, 17. Juli 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow, Gorlosen Gottesdienst Dienstag, 19. Juli 14:00 Uhr Conow Seniorenkreis Sonntag, 24. Juli 10:00 Uhr Conow, Eldena 14:00 Uhr Dömitz Sonnabend, 30. Juli 16:00 Uhr Niendorf Sonntag, 31. Juli 10:00 Uhr Eldena 14:00 Uhr Conow Gottesdienst Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastor Hasenpusch Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin Hasenpusch Mittwoch, 3. August 09:00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück Sonntag, 7. August 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst Dienstag, 02.08. Krankenrunde Malk Göhren, Heiddorf 8 Amtskurier 10 Jahre Dömitzer Tafel Im Frühjahr 2006 wurde in Ludwigslust eine Tafel zur Ausgabe von Lebensmitteln eingerichtet. Unsere Kirchengemeinde hatte zuvor schon einen direkten Kontakt mit der Tagesstätte in der Ludwigsluster Kanalstraße, als wir von der Tafel erfuhren. So lag der Gedanke nahe, auch in Dömitz in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde eine Außenstelle der Schweriner Tafel einzurichten. Am 27. Mai haben wir nun zehn Jahre Dömitzer Tafel feiern können. Hier sei vor allem den ehrenamtlichen Helfern aus der Gruppe der Arbeitslosen ein herzlicher Dank gesagt für das zuverlässige Abholen und Bereitlegen der Lebensmittel. Ein Dank gilt den Märkten und deren Mitarbeitern in Hitzacker, Dannenberg, Heiddorf, Dömitz, denn ohne deren Hilfe könnte die Tafel nicht bestehen. Dank an die Bäckerei Görlitz in Neu Kaliß, die Woche für Woche Brot, Brötchen und Kuchen zur Verfügung stellt. So wartet jeden Freitag ab 8.00 Uhr eine gedeckte Kaffeetafel und die vorbereitete Ausgabe der Lebensmittel auf jeden, der kommt. Hier ist Gedankenaustausch und eventuell Absprachen zu gegenseitiger Hilfe ein wertvoller persönlicher Gewinn für jeden Einzelnen. Nicht zuletzt gilt ein herzlicher Dank Betrieben und einzelnen Personen, die mit ihrer zum Teil sehr großzügigen Spende vor Weihnachten eine erlebnisreiche Weihnachtsfeier mit bis zu 90 Personen ermöglichen und die Unkosten für das Auto decken helfen. Christophorus Baumert Hohen Woos ein kleines Dorf in der Griesen Gegend feierte am 28.Mai 2016 sein 725-jähriges Bestehen. Schon Monate vorher trafen sich die Einwohner zum Planen, Organisieren und Ideen sammeln, eine Tombola wurde vorbereitet.Zur Gestaltung, des kulturellen Teiles des Dorffestes, gründeten sich ein Chor und eine Theatergruppe. 60 Einladungen an ehemalige Einwohner wurden verschickt. Bei schönstem Sonnenwetter trafen sich alle im festlich geschmücktem Zelt. Nach der Begrüßung und den Grußworten folgte ein sehr schöner Nachmittag bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen,kulturellen Highlights und interessanten Gesprächen und Rückblicken in „alte Zeiten“. Der Chor sang heimatliche Lieder und lud zum Mitsingen ein. Ein grandioser Auftritt der Theatergruppe folgte mit dem „Pflegenotstand“. Als Gegenstück tanzte die Linedance Gruppe der älteren Damen aus Tewswoos. Am Abend wurde zum Tanz ins Festzelt eingeladen. Da der „Pflegenotstand“ am Nachmittag so einen Anklang fand, wurde er am Abend noch mal aufgeführt! Allen die zum tollen Gelingen des Dorffestes beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. Vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker und alle Sponsoren sowie den vielen Spendern für die Tombola Woche 26 | 01. Juli | 2016 Ein außergewöhnliches „Besonderes Konzert“ Wer sich mit der Erfahrung des Preisträger Duos Sebastian Caspar und Michael Riemer von 2015 im Herzen, am 28.5. in die Neu Kalisser Kirche begab, hat es nicht bereut. Wir erlebten Edward King aus Neuseeland als 3. im Bunde mit einem berührenden Bach-Cellosolo. Caspar (Geige) und Riemer (Gitarre) überraschten mit einem umgeschriebenen Mozart,die Gitarre übernahm den Klavierpart. Brahms, Bartok, Rachmaninow und Django Reinhardt hörten wir in überragenden, persönlichen Interpretationen - Caspar und Riemer musizierten wieder in besonderem Miteinander - wie im Tanz. Wenn der „wunderbare Edward“ (Caspar) dazukam, flogen die Blicke hin und her um lebendige Genauigkeit zu garantieren. Was für große Musiker. Danke der Bausch Stiftung für dies Konzert und Wein hinterher und die Unterstützung der Kirchenauffahrt. Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtserntefest in der Gemeinde Karenz vom 09. - 11. September 2016 Freitag, 09.09.2016 14:00 - 18:00 Uhr Beginn: Auftaktveranstaltung für Senioren - Bei Kaffee und Kuchen spielt für Sie: „Duo Hautnah - Norbert Balow & Elfi Koch“ Samstag, 10.09.2016 13:00 - 14:00 Uhr Sammeln für anschließenden Festumzug bei Grebser Straße 6/7 an der Ortseinfahrt Karenz 14:00 - 16:00 Uhr Festumzug 16:00 - 20:00 Uhr Feierlichkeiten auf dem Festplatz mit Kettenkarussell, Schießwagen, Dosenwerfen, Kinderkarussell u. v. m. 15:30 - 19:00 Uhr Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen ab 20:00 Uhr Erntetanz mit Live Band „3-Live“ Amtskurier 9 14 Teams gingen beim 22. Conower Volleyballturnier an den Start Zum diesjährigen Volleyballturnier hatten sich die Conower zum20. Geburtstag ihres Sportvereins „Arsenal Conow 96“ auch Gastmannschaften aus den umliegenden Orten eingeladen. 14 Mannschaften ermittelten mit sportlichem Eifer auf zwei Spielfeldern das beste Team im Volleyball. Das die Siegermannschaften einen Pokal erhielten, war der Landtagsabgeordneten Jaqueline Bernhardt zu verdanken, die gemeinsam mit Kollegen ihrer Partei „Die Linke“ sogar eine Mannschaft stellte, allerdings keinen der sechs gestifteten Pokale wieder mit nach Hause nehmen konnte. Als Sieger ging das Team „Die Anderen“ vom Platz, gefolgt von „Conow Ausbau“, Dritter wurde die „Feuerwehr Malliß“ und die Mannschaft „Hühnerberg“ kam auf den 4. Platz. Über einen Pokal konnten sich noch freuen „Riecks Mischung“ und „Streetfighter Conow“. Die jüngste Spielerin war mit 13 Jahren Lisbeth Schmidt aus Malliß und der älteste Teilnehmer mit 73 Jahren spielte in der Mannschaft von den Linken. Sonntag, 11.09.2016 10:00 - 11:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst im Festzelt 11:00 - 13:00 Uhr Frühshoppen mit den „Dömitzer Elbmusikanten“ und Prämierung der Erntekronen Siegermannschaft „Die Anderen“ 10 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 Veranstaltungskalender Juli 2016 02.07.2016 07.07. - 10.07.2016 09.07.2016 15.07.2016 17.07.2016 17.07.2016 29.07. - 31.07.2016 20:00 - 00:45 Uhr ab 11:00 Uhr 19:00 Uhr 11:00 Uhr 10:00 Uhr 9. Dömitzer Musiknacht der Initiative LuK e. V. Open Air Festival „Orange Sun OA“ Burgwall Menkendorf Dömitzer Strandfest mit Drachenbootrennen Clubkonzert, Atelier + Kantine Ausstellungseröffnung in der Galerie der Hauptwache Festung Dömitz Eröffnung „Waldbad“ Alt Jabel Open Air Festival „Sim Sala Boom“ Burgwall Menkendorf Die Badesaison 2016 beginnt… 1. Dömitzer Kulturflohmarkt 2016 Am 17.07.2016 um 10 Uhr ist es endlich soweit: Das Waldbad Alt Jabel öffnet seine Türen. Das Waldbad mit seinen neuen Sprungtürmen und der Hangrutsche, sowie vielen weiteren Freizeitaktivitäten, bietet Spaß, Entspannung und Abkühlung für die ganze Familie. Für die Verpflegung der Badegäste sorgt der Kiosk direkt auf dem Waldbadgelände. Bei sommerlichen Temperaturen, kann der Besucher die herrliche Umgebung mit viel Baumbestand genießen und auf der Sonnenterrasse bei Eis und Kaffee, oder einem kräftigen Imbiss verweilen. Die „Initiative LuK“ e. V. (Leben und Kultur in Dömitz) ergänzt die Reihe ihrer beliebten Veranstaltungen (u.a. Dömitzer Musiknacht, Bürgerfrühstück) und organisiert als neues Projekt am Samstag, den 10. September 2016 von 11.00Uhr bis 17.00 Uhr ihren „1. Dömitzer Kulturflohmarkt 2016“. Rund um die Johanneskirche, im denkmalgeschützten Zentrum der Altstadt, sollen an vielen Ständen private Händler, Kunsthandwerker und KünstlerInnen ihre Waren und Kunstwerke zum Kauf anbieten. Außerdem findet auf der Bühne ein buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm statt, hierzu werden noch KünstlerInnen gesucht. Auch eine amerikanische Versteigerung gehört zum Programm. Natürlich wird auch an verschiedenen Ständen für leibliches Wohl gesorgt. Der erhoffte Gewinn aus der Veranstaltung kommt einem sozialen Projekt zugute, dass in den nächsten Wochen noch bekanntgegeben wird. Interessenten melden sich bitte per e-mail [email protected] oder unter der Telefonnummer 0177 8332327 bei „Initiative LuK“ e. V. Auch auf der LuK-Homepage kann man sich gern informieren www.luk-doemitz.de Text: N. Karraß Dorffes in Conow mit vielen Höhepunkten Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Sportvereins „Arsenal Conow 96“ feierte das ganze Dorf am 11.06.2016 in Conow. Am Nachmittag startete das 22. Volleyballturnier auf dem Festplatz und die Frauensportgruppe Conow veranstaltete ihre bekannte Tombola. Für die Kinder gab es ein buntes Programm mit Schminken, Basteln und Spielen mit der Kinder- und Jugendinitiative „Aktion 2000“ e. V. sowie eine Springburg. Der ortsansässige Zirkus Zamunda, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, gestaltete das Programm am Nachmittag mit Kamelreiten und am Abend mit einer Feuer- und Fakirshow. Die Conower Simsonfreunde präsentierten ihre Oldtimer-Mopeds und laute Klänge waren von Michael Lembke zu hören, der mit seiner Kettensäge aus einem Pappelholzstamm ein Doppelsitzsofa anfertigte. Am Abend gab es nicht nur Disco; für ein abwechslungsreiches Programm sorgte die Band „LeBen“ mit Livemusik, die MTV-Frauensportgruppe mit einem Aerobic-Showprogramm sowie die Conower Streetfighter mit einer Burnoutshow. Allen Mitwirkenden und Helfern aus Conow, Malliß, Karenz und Grebs ein herzliches Dankeschön. Junge Nachwuchssportlerinnen unterhalten die Gäste mit Tanzdarbietungen. Initiative LuK e. V. Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier 11 simson-Ausflug Hallo Simson Freunde Die Conower Simson Freunde organisieren ihre 4 Ausfahrt mit Schwalbe, Star, Habicht, S50, Sr50, Sr2, Etz und viele mehr Treffpunkt ist in Conow am Sportlerheim am 09.07.2015 um 13:30 Uhr. Abfahrt ist um 14:00 Uhr geplant, wir werden dann nach Neustadt-Glewe zum See fahren. Dort angekommen werden wir uns ein wenig stärken bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Am See barracuda-beach ist auch ein VW Bulli Treffen. Nach ca 2Stunden Aufenhalt geht es wieder zurück nach Conow. Da werden wir noch ein wenig fachsimmpeln. Bernd Gerth 0174 2444708 (038750 21169) Sven Stade 0172 4126239 Jagdgenossenschaft Neu Kaliß Die Jagdpächter der Jagdgenossenschaft Neu Kaliß und der Eigenjagd des Agrobetriebes laden am Freitag, 08. Juli 2016, um 18:00 Uhr in das „Haus des Waldes“ auf dem Forsthof in Kaliß zum Jagdessen ein. MTV Malliß-Conow von 1919 e. V. 13. Mallißer Dorfmeisterschaft im Volleyball, 9. Juli 2016 Gewerbeverein Malliß e. V. 25 Jahre Zamunda Am 9. Juli 2016 beginnt um 9:30 Uhr auf dem Mallißer Beachplatz das beliebte Volleyballturnier für folgende geladene Teams: Schon seit einigen Wochen zieren bunte Plakate die Straßenränder unserer Gemeinden mit den Ankündigungen zum Circus-Jubiläum bei Zamunda. Der Mai 2016 wurde zum Festmonat anlässlich des 25jährigen Bestehens erklärt. Vom Saisonauftakt am 7. Mai über die Muttertags-Veranstaltung, das Rabatt-Wochenende und die Familientage, stand am 1. Juni das große Kindertags-Finale auf dem Programm. Mit einer Extra-Vorstellung, Streichelzoo, Ponyreiten, Süßigkeiten und Hüpfburg brachte Circus Zamunda nicht nur die Kinderaugen zum leuchten. Überraschungsbesuch bekam die Artisten-Familie vom Mallißer Bürgermeister Volker Sielaff, der mit einem großen Präsentkorb zum Jubiläum gratulierte. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Malliß organisierten eine Shuttle-Verbindung von Malliß nach Conow, damit so viele Kinder wie möglich einen tollen Kindertag erleben konnten. Mit in der Reihe der aktiven Künstler, Robert Richter, der inzwischen 85jährige Senior der Familie. Wir wünschen ihnen allen viele gute Ideen, um ihrem Publikum weiterhin ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Text und Bild, Carola Borchers Am Bergwerk/Bockup - Conow - Conower Straße - MTV U18 - MTV Schule - Feuerwehr - Siedlung - Ziegeleistraße Spieler/innen, die sich keiner der oben genannten Mannschaften anschließen können, bilden ein eigenes Team. - Spielmodus: Vor Turnierbeginn festgelegt Mannschaftsstärke: 6 Spieler/innen oder weniger Startgebühr 1,- Euro je Aktiver Schiedsrichter: Spielfreie Teams Gespielt wird möglichst barfuß gastronomische Betreuung vor Ort Turnierende gegen 16:30 Uhr eine Stadtgebühr wird entrichtet (MTV Malliß - Conow von 1919 e. V. unter der Homepage: www.malliss.com/vereine-und-verbaende) Text und Foto: Reiner Erdmann 12 Amtskurier Museum Festung Dömitz Neue Sonderausstellung in der Festung Dömitz „30 JAHRE MIXED-MEDIA KUNST“ Am Sonntag, dem 17. Juli, um 11 Uhr wird die Ausstellung „30 JAHRE MIXED-MEDIA KUNST“ von der Niederländischen Künstlerin Ingrid van Bergen in der Galerie der Festung Dömitz eröffnet. Seid 30 Jahre gilt ihre Interesse der Bildenden Kunst. Sie war freischaffende Designerin für Theaterproduktionen u. nahm zahlreiche Aufträge von Unternehmen und Kommunen an und hat Kunstprojekte koordiniert. Jetzt will sie ausschließlich in ihrem Atelier in Polz an ihrer eigenen autonomen Kunst arbeiten. Die Besucher können Arbeiten in zwei- und drei dimensionaler Darstellung mit eigenwilligen figürlichen Motiven in Pastell-, Acryl-, und Bleistifttechnik sehen. Auch Grafik und Plastiken, sowie Lichtobjekte in Mischung aus Stoffen und Papier in verschiedenen Techniken hat sie geschaffen. Die gesamte Ausstellung bietet einen Überblick aus 30 Jahren bunter u. vielfältiger Mixed-Media Kunst von Ingrid van Bergen. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist täglich bis zum 28. August 2016 zu den Öffnungszeiten des Museums von 10 - 16 Uhr zu besichtigen. Woche 26 | 01. Juli | 2016 Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Dömitz Tagesfahrt nach Malchow Am 17.06. ab 8 Uhr traten 19 Mitglieder von Dömitz eine Tagesfahrt nach Malchow an. In Malchow besuchten wir als Erstes das Museum zur DDR-Alltagsgeschichte, was in manchem alte Erinnerungen weckte. Um 12 Uhr ging es mit dem Dampfer zur Pension und Schänke „Lenzer Krug“, wo wir ein Mittagessen einnahmen. Auf der Rückreise wurde noch ein kurzer Stopp in Rom in der Gaststätte „Zum Römer“ gemacht, wo zum Ausklang des Tages noch Kaffee getrunken wurde. Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern gefallen hat, obwohl der Tag mit vielen Regenschauern bedacht war. Bedanken möchten wir uns bei unserem Busfahrer, Herrn Bode, für die unfallfreie Hin- und Rückfahrt. Ebenso bedanken möchten wir uns beim Personal der Gaststätte „Lenzer Krug“ für die gute Bedienung beim Mittagessen. Sollten noch Vorschläge und Anregungen vorhanden sein, nehmen wir diese dankbar an. Jetzt beginnt die 2monatige Sommerpause. Das nächste Treffen findet am 08.09. im Klub statt. Der Vorstand des SoVD Ortsgruppe Dömitz“ SV Rotation Neu Kaliß e. V. Restplätze für das Fussball-Feriencamp in Neu Kaliß NKCC Neu Kalißer Carnevals Club e. V. In der Zeit vom 25.-29.7. findet täglich am Sportplatz in Neu Kaliß ein Fussballcamp des FC Ingolstadt statt. Die Trainer der Sportschule trainieren die interessierten Kinder der Region. Unter dem Motto „ Bei uns bist du der Star“ können Kids der Jahrgänge 2003 bis 2010 zeigen was sie können. Jeden Tag wird von 9:45 Uhr bis 15:30 Uhr geübt. Während dieser Zeit werden sie vollverpflegt, erhalten eine komplette Ausrüstung des FC Ingolstadt und weitere Überraschungen. Wer Interesse hat, informiert sich bitte unter www.audi-schanzer-fussballschule.de und meldet sich noch schnell an. Der SV Rotation Neu Kaliß unterstützt dieses Projekt. Viel Spaß und spannende Tage sind garantiert. Hört, Hört! Wir tun Euch Kund‘ um zu wissen, als dass den Edlen aller Herren Länder hiermit soll verkündet sein: Es wird der närrische Verein des Neu Kalißer Karnevalsclubs ein Fest ausrichten, das sich dankend an alle treuen Mitglieder richtet. Ob jenem Grundes, sind wir gnädig gewillt, Euch herzlich zum Ort des Kälberstalls in Neu Kaliß einzuladen. Bitte richtet Euch darauf ein, am 9. Juli um 19:00 Uhr dem Feste unter dem Motto „Hand in Hand ins Märchenland“ beizuwohnen. Es vermag uns eine hre, Euch zu bittenm unsrer Ladung zuzusprechen, damit Ihr unser Gast sein könnet. Euren Zuspruch richtet bis zum 04. Juli an die Bäckerei Görlitz am Marktplatz in Neu Kaliß. Auf ein rauschendes Fest. Gehabt Euch wohl, Euer treuerster NKCC Dr. Ralf Kellermann SV Rotation Neu Kaliß Volkssolidarität Neu Kaliß Die Ortsgruppe Neu Kaliß/Heiddorf/Raddenfort trifft sich im Rahmen der Mitgliederversammlung zum diesjährigen Sommerfest Termin: Ort: Beginn: Freitag, den 29.07.2016 Gaststätte Kalißer Eck 14:00 Uhr Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Es sind alle herzlich eingeladen. Auch diejenigen, die kein Mitglied in der Volkssolidarität sind. Unsere diesjährige Fahrt findet am Donnerstag dem 25.08.2016 statt. Das Ausflugsziel ist Zarrentin am Schaalsee. Nähere Informationen zu der Fahrt erhaltet ihr bei nachstehend aufgeführten Personen bzw. im Amtskurier August. Anmeldungen werden erbeten bei Sabine Kählcke oder Regina Böttger. Der Vorstand Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier 13 Bekanntmachung der Gemeinde Malliß Satzung über den Bebauungsplan Nr. 3 für das Sondergebiet Photovoltaikanlage „Ziegeleigelände Malliß“ im Ortsteil Malliß gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Malliß hat am 09.06.2016 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr. 3 für das Sondergebiet Photovoltaik „Ziegeleigelände Malliß“ als Satzung beschlossen. Die Begründung mit Umweltbericht wurde gebilligt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 3 ist der beigefügten Übersicht zu entnehmen. Der Bebauungsplan Nr. 3 „Ziegeleigelände Malliß“ tritt mit Ablauf des Tages der Bekanntmachung in Kraft. Auf der ca. 6,6 ha großen Fläche ist ein Sondergebiet für Photovoltaikanlagen zur Nutzung regenerativer Energien beabsichtigt. Das Plangebiet liegt südlich des Gemeindegebietes an der Ziegeleistraße in Richtung ehemaliger Bahnhof/Ziegelei und wird über diese Straße verkehrstechnisch erschlossen. Der Geltungsbereich des B-Planes umfasst das Gebiet der Gemarkung Malliß, Flur 3, Flurstücke 32/3; 32/4, 33/4, 33/5, 33/6, 50, 52, und 63/26 jeweils anteilig. Jedermann kann den Bebauungsplan Nr. 3 einschließlich der dazugehörigen Begründung (mit Umweitbericht) und die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag in der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Goethestraße 21, 19303 Dömitz, Fachbereich Bauamt, während der dem Publikum gewidmeten Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Malliß geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). MECKLENBURG-VORPOMMERN Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Beginn der Erarbeitung von Managementplänen für fünf FFH-Gebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim - DE 2529-304 DE 2530-301 DE 2531-304 DE 2630-301 DE 2834-303 „Stecknitz-Delvenau“ „Bretziner Heide“ „Wald und Lindenallee bei Banzin“ „Wiebendorfer Moor“ „Karenzer und Kalißer Heide“ Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde Malliß geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land M-V.) Auf die Vorschriften des § 44 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen vorhabenbezogenen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Für die o. g. Fauna-Flora-Habitat-Gebiete wird jeweils mit der Erarbeitung eines Managementplanes begonnen. Hiermit werden die Verpflichtungen, die sich aus der europäischen FFH-Richtlinie ergeben, umgesetzt. Hauptziel der Richtlinie ist es, den günstigen Erhaltungszustand der in den Gebieten vorkommenden natürlichen Lebensräume und wildlebenden Tierarten von gemeinschaftlicher Bedeutung zu bewahren oder ggf. wiederherzustellen. Mit der Erarbeitung der Managementpläne wurde das Unternehmen Planung & Ökologie mit Sitz in Schwerin beauftragt. 14 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 Nach Abschluss der Ermittlung der Grundlagendaten werden die Zwischenergebnisse auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt (voraussichtlich ab November 2016). Im Anschluss werden Maßnahmenvorschläge unter Einbezug der betroffenen Interessenvertreter erarbeitet. Nähere Informationen und Dokumente zum jeweiligen Planungsprozess finden Sie auch im Internet unter www.stalu-mv.de (Stichwortsuche: Gebietsname oder Nummer). Die Planung wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Für Rückfragen, Hinweise und Anregungen steht Ihnen Herr Lange als Projektverantwortlicher zur Verfügung (Tel.: 0385 59586-415). Herzlichen Dank Ich möchte hiermit denen DANKE sagen, die zum wirklich sehr guten Gelingen zu meinem 80. Geburtstag beigetragen. Alle einzeln hier zu nennen, würde den Rahmen wirklich sprengen. Für all die Glückwünsche und Zuwendungen, egal welcher Art oder Form, möchte ich hiermit gesondert Dankeschön sagen. Es war schon enorm! Malliß, 2 Zi., ca. 53 m2, DG, EBK, Wannenbad, 118,2 kWh/(m2), Miete 270,00 €/NK 130,00 € Bitte melden unter 0385/201005-700 Danksagung 90 .$(!.).!%'!' $% &! !,+ !%'$&%&% -& !$)!&!$'!!'! $!("!!* $*!!! !%"!$$!&'!%$ .$$ %&$$$! "$!&$!$"%%"$&,&%") $ ,$-$&*'!$#"$&$'% Gisela Wenzel + Günter Görlitz Neu Kaliß, im Mai 2016 Ich danke, auch im Namen meiner Eltern, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mir anlässlich meiner Konfirmation so viele Glückwünsche und Geschenke überbrachten, über die ich mich sehr gefreut habe. Jan Becker Malliß, im Mai 2016 Wenn Liebe einmal gekeimt hat, treibt Sie Wurzeln, die nicht mehr aufhören zu wachsen. Antoine de Saint-Exupéry Wir sagen Danke! Vielen, vielen Dank für die lieben Glückwünsche, Blumen, Geschenke und und und … Dadurch haben wir unvergessliche Stunden und einen traumhaften Silberhochzeitstag erleben dürfen. Wir werden diesen Tag niemals vergessen! Roland & Birgit Görlitz Neu Kaliß, im Mai 2016 Impressum Amtskurier Dömitz-Malliß Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Redaktion: Internet und E-Mail: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Unverlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, zum 1. Freitag/Monat 5.400 Exemplare VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier 15 Foto: LW-Archiv < SCHULT Grabmal & Naturstein www.schultsteine.de 19294 Malk Göhren · Am Wiesengrund 3 · 038755/33506 Der Wert des Lebens liegt nicht in der Länge der Zeit, sondern darin, wie wir sie nutzen. Montaigne Tag und Nacht: (03 87 58) 35 66 35 Slüterplatz 10 · 19303 Dömitz E-Mail: [email protected] www.bestattungshaus-heinke.de Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe Herzlichen Dank sage ich allen für die aufrichtige Anteilnahme beim Abschied meines lieben Mannes Horst Reinholdt † 3. Juni 2016 Ein besonderer Dank gilt dem Team des Pflegedienstes Tiede & Partner, unserem Hausarzt Holger Köpcke, unseren Nachbarn sowie dem Bestattungshaus Schmidt-Maury. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Brunhilde Wille geb. Hintz * 23. Mai 1935 † 21. Juni 2016 Rita Reinholdt Dömitz, im Juni 2016 Neu Kaliß, im Juni 2016 In Liebe und Dankbarkeit Bernd und Marita Petra und Harald Jörg und Carola mit Familien Die Beisetzung erfolgte im engsten Kreise. 16 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 Rund ums Haus Bauen | WoHnen | einRicHten Sicherheitscheck für das Zuhause Sichere Türen für den Keller djd. Wie sicher ist das eigene Zuhause? Schon einige wenige Fragen können für mehr Durchblick sorgen: Entsprechen alle Fenster und Schiebetüren im Erdgeschoss sowie leicht zugängliche Fenster in den Obergeschossen mindestens der Widerstandsklasse RC2? Die Zahl an Einbrüchen steigt in den letzten Jahren stetig: 2014 waren es knapp 150.000 – so viel wie seit 15 Jahren nicht. Besonders gern sind Diebe in der dunklen Jahreszeit aktiv, denn Dunkelheit gibt ihnen zusätzliche Sicherheit. Als bester „Einbruchschutz“ gilt die Zeit: Einbrecher wollen schnell in Gebäude und wenn es länger als wenige Sekunden dauert, brechen viele ihren Versuch ab. Deshalb raten Polizei und Versicherungen, möglichst alle Hausöffnungen gut zu sichern – beispielsweise mit abschließbaren Fenstern im Erdgeschoss und widerstandsfähigen Türen (www.zuhause-sicher.de). Viele Hauseigentümer kennen die Gefahren – doch einen großen Schwachpunkt übersehen sie oft: die Kellertür. Dabei haben es Diebe gerade dort in vielen Fällen besonders leicht. Wer sich optimal gegen Einbrüche wappnen will, setzt deshalb im Keller und an Hintereingängen auf mehr Widerstand. Türen der Widerstandsklasse 2 sind für den privaten Einsatz konzipiert. Solche einbruchhemmenden Kellersicherheitstüren verfügen über mehrere Sicherheitssysteme: Mehrfach-Verriegelung, Sicherungszapfen aus Stahl, massive Bänder (die sogenannten „Angeln“ oder „Scharniere“), Aufhebelsicherung sowie Profilzylinder mit Aufbohr- und Aufziehschutz. Die Teckentrup-KellerSicherheitstür ist darüber hinaus schall- und wärmedämmend. Der Einbau erfolgt schnell und sauber durch einen Fachhandwerker. spp-o Foto: Teckentrup/spp-o Haben alle Fenster einen abschließbaren Griff und eine einbruchhemmende Verglasung? Sind auch Keller- und Nebentüren entsprechend abgesichert? Wer mindestens eine Frage mit „nein“ beantwortet, sollte Rat vom Fachmann einholen. Kompetenz in Verkauf und Vermittlung s¬)MMOBILIEN¬U¬'RUNDSTàCKEN s¬,ANDWIRTSCHAFTS¬U¬7ALDmËCHEN s¬7ERTERMITTLUNG¬VON¬/BJEKTEN s¬&ACHBERATUNG¬FàR¬.EUBAU Andreas Timm - Am Sportplatz 8 - 19303 Tewswoos Tel./Fax 03 87 59 / 2 02 67 - Mobil 0170 / 495 68 61 [email protected] - www.timmobilie.de Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier 17 iHRe kompetenten FacHpaRtneR voR oRt HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^ Beruhigt in den Urlaub spp-o. Das Haus ist durchwühlt, vom Fernseher hängen nur noch die Kabel aus der Wand und unersetzbare Erinnerungsstücke sind für immer verloren. Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und ein aufgebrochenes Haus vorfindet, ist sofort wieder urlaubsreif. Damit zu Hause keine böse Überraschung wartet, bieten Hersteller wie Velux einen effektiven Einbruchschutz für die ohnehin schon widerstandsfähigen Dachfenster (www.kfw.de/einbruchschutz). In Deutschland wird laut Kriminalstatistik etwa alle dreieinhalb Minuten ein Haus oder eine Wohnung aufgebrochen. In weit mehr als der Hälfte der Fälle kommen die Einbrecher dabei durch ein Fenster oder über die Terrassentür. Das Dachfenster wird von Tätern dabei wahrscheinlich weitaus seltener als Schwachstelle ausgemacht und als Einstiegsort gewählt. Dies geschieht nur dann, wenn die äußeren Bedingungen wie etwa vorgelagerte Garagendächer die Erreichbarkeit begünstigen. Wer dennoch besonders viel Wert auf Sicherheit legt, kann den Einbruchschutz im Dachgeschoss dank einer neuen Ausführung von Velux Dachfenstern erhöhen und sich so die seelischen Belastungen nach einem Einbruch ersparen. Diese Fenster in der Variante „Einbruchschutz“ schützen effektiv vor ungewollten Einstiegen in das Haus, da die ohnehin hohe Widerstandsfähigkeit durch gezielte Verstärkungen und zusätzliche Sicherheitskomponenten noch einmal optimiert wurde. ZIMMEREI DACHDECKEREI INNENAUSBAU ENERGIEBERATUNG Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon 038759 20214 Am Bahnhof 6 [email protected] Telefax 038759 20296 19303 Alt Jabel Funk 0172 8638189 Sabine Baetcke Telefon: 0171/9 71 57 36 · [email protected] Manuela Köpp Telefon: 039931/5 79 47 · [email protected] VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] www.wittich.de 18 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 Endlich Schule Am 25.07. beginnen in Mecklenburg-Vorpommern die Sommerferien und damit auch die Schulmaterialeinkäufe für das neue Schuljahr. Für einige Schüler ist es sogar das erste Schuljahr. In Charlies Shop in Dömitz sind Gerda und Eckhardt Röwer-Paulini schon jetzt gut vorbereitet und aufgestellt. Und weil Charlies Shop in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert, gibt es bei einem Einkaufswert ab 40 € (für Schulmaterial) 10 % Rabatt und ein „Easy Set“, bestehend aus einem Schneider-Füllhalter mit verstärkter Feder und rutschfest gummierten Griffprofil, einem Schneider-Tintenlöscher und einem 6er Pack Tintenpatronen, geschenkt. Wer einen „take it easy“ - oder McNeill-Schulrucksack sucht, kann diesen mit 10 % Rabatt in Charlies Shop bestellen. Auf Lagerware gibt es sogar 20 % Rabatt. Und wenn es am 1. Schultag die Schulbücher gibt, können Sie diese auch in dieser Saison gern wieder in Charlies Shop einschlagen lassen. Das Team von Charlies Shop wünscht allen Schülern tolle Ferien und den Erstklässlern eine schöne Einschulung und keine Schwierigkeiten beim „Stillsitzen“. 10 % Rabatt* auf Schulmaterial + Easy-Set von Schneider gratis 20 % Rabatt auf Lagerware Charlies Shop * ab 40 € Einkaufswert Tel. 03 87 58/2 22 66 Geburtsanzeigen. s¬"!"9!24)+%,¬s¬3#(2%)"7!2%.¬s¬ 4%84),)%.¬s¬ &!(22¯$%2¬¬ s¬3!.$$/2.02/$5+4%¬s¬ '%3#(%.+!24)+%,¬s¬ /3402/$5+4% Familie Röwer-Paulini Werder Str. 28 · 19303 Dömitz Freude zu teilen. Die ganz besondere Art, online aufgeben: wittich.de/geburt DIE ENERGIE DES NORDENS www.wemag.com Wir sind vor Ort und für Sie da! In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Gleich Termine für 26.07.16 27.09.16 22.11.16 Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter www.wemag.com/infomobil Dömitz merken: 23.08.16 Gern können Sie diesen auch unter der 25.10.16 Telefonnummer 0385 . 755-2755 immer 14:00 - 16 :00 Uhr Amt Walter-Haas e-Straße bei uns anfordern. Woche 26 | 01. Juli | 2016 Amtskurier 19 AUTO Was das Herz begehrt Mit Beginn des automobilen Zeitalters wurde Treibstoff immer begehrter. Anfangs noch in Drogerien, Apotheken oder Fahrradhandlungen angeboten, im Laufe der Jahre die ersten Zapfstellen, oft zusammen mit Autowerkstätten. An und in den ersten Tankstellen drehte sich alles ums Automobil. Entsprechend beschränkte sich die Auswahl neben dem Treibstoff auf Reifen, Schmieröle und Zündkerzen. Das hat sich in den zurückliegenden Jahren grundlegend geändert. Heute ist das Bild ein anderes: Moderne Tankstellen bieten eine riesige Auswahl an Getränken, Zeitschriften, Tabakwaren und Süßigkeiten. Immer häufiger bereichern auch Snacks, frische oder belegte Brötchen sowie verschiedenste Artikel des täglichen Bedarfs das Sortiment „an der Tanke“, und das an bis zu sieben Tagen die Woche und teilweise rund um die Uhr. Nicht ohne Vorreinigung Vor der Fahrt durch die Waschanlage sollte das Auto unbedingt mit einem Dampfstrahler vorgereinigt werden. Das ist die wichtigste Empfehlung aus einem Waschstraßen-Praxistest der Dekra Umwelt GmbH. Verzichtet der Autofahrer darauf, kann der Lack des Wagens beim eigentlichen Waschvorgang durch Schmutz oder Steinchen zerkratzt werden. Die Reinigungsleistung der Waschanlage selbst lässt sich nach dem Waschgang kontrollieren: Auch an schwerer zugänglichen Karosserieteilen wie den Stellen zwischen Kotflügel und Stoßfänger oder an den Türschwellern darf kein Schmutz zurückbleiben. Wer bei niedrigen Temperaturen in die Waschanlage fährt, sollte vermeiden, dass der Unterschied zwischen dem vorgeheizten Wasser (etwa 30 Grad) und der Außentemperatur allzu groß ist eine Differenz von mehr als 40 Grad kann nämlich dem Lack zusetzen. Nach der Wäsche empfiehlt es sich, bei geringer Geschwindigkeit einmal kräftig aufs Bremspedal zu treten, um Wasserrückstände auf den Bremsen zu beseitigen. Zuvor sollten schon eventuelle Rückstände von Konservierungsmitteln auf der Scheibe entfernt werden, damit die Sicht nicht getrübt ist. (Quelle: Stiftung Warentest) Foto: BTG Tipps gegen den Reinfall beim Autokauf Wer einen Gebrauchtwagen kauft, sollte sich vor Tricks der Verkäufer wappnen, sowohl bei professionellen Händlern wie auch bei Privatverkäufern. Denn nicht immer legen sie die Mängel eines Wagens offen. Aufhorchen sollte man zum Beispiel, wenn ein Verkäufer Eigenschaften eines Autos anpreist, sie aber nicht in den Vertrag schreiben will. Oder wenn es „Kfz mit Mängeln“ heißt und diese nicht konkret benannt werden Noch vor der Besichtigung ist es deshalb ratsam, sich über bekannte Schwächen des Wunschmodells zu informieren – entsprechende Checklisten stehen im Internet. Bei der Begutachtung des Wagens empfiehlt es sich, auf alle Lackschäden zu achten und bei der Durchsicht des Inspektionsheftes zu prüfen, ob die eingetragenen Daten realistisch sind. Eine Probefahrt sollte man nie alleine unternehmen, sondern zu zweit, idealerweise mit einer kundigen Person. Dabei kann ein kurzer Besuch in einer Werkstatt helfen, verborgene Mängel und Schäden an dem Fahrzeug auszuschließen. Wer sich schließlich zum Kauf entschließt, findet im Internet Muster-Kaufverträge zum Herunterladen. Mithilfe der Analyse Autoversicherung lässt sich unter www. test.de/kfz-analyse der passende Tarif ermitteln. 2015 wurde knapp jeder dritte Gebrauchtwagen in Deutschland privat gekauft. Händler verlangen häufig höhere Preise. Im Gegenzug müssen sie dem Kunden eine Gewährleistungspflicht bieten, die in der Regel zwei Jahre währt. Allerdings haftet der Händler nicht bei Verschleiß: Dazu zählen etwa ein defekter Auspuff, ein verstopfter Dieselpartikelfilter oder abgenutzte Bremsscheiben. Ein ausführlicher Report zum Thema erschien in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist unter www.test.de/gebrauchtwagenkauf abrufbar. (Stiftung Warentest) åå1åå'? 8?) ! `( %åå]åd5>>ååå0)å]!^å;59d6>>;åå0)å]!^å:=6d6>><å å å å å ^Aå å Aå :@<å ]^@å 8@7å ]¦^@åå 9@6å]^A)6_Aå566ådå]^?å å%Aå9@<å]^@å 8@8å]¦^@å8@=å]^Aå)6_Aå559ådå]^?å e:)`&Ó`26< 6>8??"J/?8=<:;e<??<< 20 Amtskurier Woche 26 | 01. Juli | 2016 Y888z88 8r ^y{ y S E R V I C E &Q U A L I T Ä T Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr www.schliem.de Kerstin Köhler WITTICH.DE/ANZEIGEN Grundpflege Behandlungspflege laut ärztl. Verordnungen Haushaltshilfen Pflegeberatungen, Pflegeschulungen betreutes, altersgerechtes Wohnen in der Lenzer Str. 40/41 Partner aller Krankenkassen Urlaubs- und Verhinderungspflege Fußplfege in der Lenzer Str. 40/41 Friedrich-Franz-Str. 5 · 19303 Dömitz · Tel. 038758-22671 · Funk: 0171-7078923 Leistungen " $" " # "$ $!!" Krankenschwester, Pflegefachkraft Menü- und Partyservice Alte Molkerei Woosmerhof 19 19303 Vielank [email protected] Tel.: 03875920010 sææ 6ERSORGERæFÔR Kinder- & æ *UGENDEINRICHTUNG sææ %SSENæAUFæ2ÜDERN sææ 0ARTYSERVICE