Loriot: “Schmeckt`s?”

Transcription

Loriot: “Schmeckt`s?”
Loriot: “Schmeckt’s?”
KELLNER: Einmal Kalbshaxe Florida. Wohl zu speisen.
LORIOT: Vielen Dank.
ANDERER MANN AM TISCH: Guten Appetit.
LORIOT: Danke sehr.
DER MANN AM NEBENTISCH: Ach, dürfte ich Sie wohl um die Speisekarte bitten?
LORIOT: O bitte sehr.
DER MANN AM NEBENTISCH: Danke schön.
KELLNER: Schmeckt’s?
ANDERER MANN AM TISCH: Sieht gut aus, nicht?
KELLNER: Alles recht so, der Herr? Ich meine, ob’s schmeckt?
LORIOT: O ja. Ausgezeichnet.
ANDERER MANN AM TISCH: Schmeckt’s, nicht?
LORIOT: Doch, doch. Sehr gut
ANDERER MANN AM TISCH: Einen Kaffee bitte.
KELLNER: Einen Kaffee, sehr wohl. Schmeckt, gel?
LORIOT: Jawohl.
DER MANN AM NEBENTISCH: Entschuldigen Sie, ist das der Lammsattel mit Püree?
LORIOT: Jawohl — nein, Kalbshaxe, Kalbshaxe Florida.
DER MANN AM NEBENTISCH: Ah, ja.
FREMDER: Entschuldigung, sind Sie Professor Dollinger?
LORIOT: Nein.
KELLNER: Ein Kaffee, der Herr.
ANDERER MANN AM TISCH: Die Rechnung bitte.
FREMDER: Sind Sie wirklich nicht Professor Dollinger?
LORIOT: Nein, wirklich nicht.
KELLNER: 19.85, bitte.
ANDERER MANN AM TISCH: Stimmt so.
KELLNER: Danke.
ANDERER MANN AM TISCH: Die Kalbshaxe sieht gut aus, nicht?
LORIOT: Bitte?
KELLNER: Ist das Fleisch so recht? Die Bohnen sind ganz frisch.
LORIOT: Ah.
DER MANN AM NEBENTISCH: Ist die Kalbshaxe zu empfehlen?
LORIOT: Vorzüglich.
DER MANN AM NEBENTISCH: Und die Prinzessböhnchen?
LORIOT: Frisch, ganz frisch.
ANDERER MANN AM TISCH: Man isst hier ganz ordentlich.
LORIOT: Bitte?
ANDERER MANN AM TISCH: Man isst hier sehr gut.
LORIOT: Hervorragend!
KELLNER: Wenn Sie statt Kartoffeln lieber Reis gehabt hätten…?
LORIOT: Nein.
KELLNER: Nicht?
LORIOT: Nein.
KELLNER: Es wäre auch kein Reis mehr da gewesen. Warten Sie, ich frag’ mal.
LORIOT: Nein, nein!
ANDERER MANN AM TISCH: Ist doch eine sehr gute Bedienung hier.
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Der Herr ist zufrieden? Wohl zu speisen.
LORIOT: Sehr freundlich.
KELLNER: Nein, Reis ist aus. Aber Nudeln sind noch da. Krausbandnudeln.
LORIOT: Nein. Vielen Dank.
KELLNER: Aber schmeckt so? Wirklich?
LORIOT: Ja!!!
KELLNER: Mein Gott, warum schreien Sie denn so?
ANDERER MANN AM TISCH: Der Herr ist nervös.
LORIOT: Nervös? Ich hätte nur gern eine Kleinigkeit gegessen.
KELLNER: Dann essen Sie doch.
LORIOT: Aber Sie lassen mich ja nicht.
KELLNER: Ich lasse Sie nicht?
ANDERER MANN AM TISCH: Wie können Sie denn so was sagen?
KELLNER: Ich lasse Sie nicht?
ANDERER MANN AM TISCH: Der Ober hat Sie doch völlig korrekt bedient.
KELLNER: Moment! Ich lasse Sie nicht essen?
LORIOT: Sie haben mir ins Essen gequatscht!
ANDERER MANN AM TISCH: Das ist ja unerhört! Ins Essen gequatscht!
KELLNER: Ich habe nur einmal…
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Aber meine Herren…
LORIOT: Sie halten sich da aus!
KELLNER: Das ist unser Herr Koops.
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Ich bin der Geschäftsführer.
LORIOT: Ach was! Dann würde es Sie interessieren, dass es in Ihrer Gaststätte nicht
möglich ist, ungestört eine Mahlzeit einzunehmen.
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Meine Herren, bitte!
ANDERER MANN AM TISCH: Ins Essen gequatscht!
LORIOT: “Schmeckt’s” haben Sie gesagt.
ANDERER MANN AM TISCH: Mein Gott, es ist mir völlig Wurst, ob es Ihnen schmeckt.
DER MANN AM NEBENTISCH: Ich habe den Herrn nur gefragt, ob die Kalbshaxe zu
empfehlen sei.
ANDERER MANN AM TISCH: Essen gequatscht!
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Ich bitte Sie…
KELLNER: Ich habe nur gefragt, ob das Fleisch so recht ist.
LORIOT: Und “schmeckt’s” haben Sie gefragt. “Schmeckt’s”!
KELLNER: Jawohl, ob’s dem Herrn schmeckt, habe ich gefragt. Und ob der Herr eventuell
lieber Reis oder Krausbandnudeln gehabt hätte.
BLUMENVERKÄUFERIN: Frische Moos-Röschen…!
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Essen gequatscht. Haben Sie an Speisen und Getränken etwas
zu beanstanden?
LORIOT: Ich habe ja noch keinen Bissen im Magen.
KOCH: Ist was?
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Dann essen Sie doch jetzt. Essen Sie jetzt in Ruhe zu Ende.
LORIOT: Das könnte Ihnen so passen.
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Ganz ungestört. Auf Kosten unseres Hauses.
LORIOT: Das kann ich nicht.
KOCH: Sie müssen sich zwingen.
ANDERER MANN AM TISCH: Na, bitte.
KOCH: Es sieht doch gut aus.
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Wohl zu speisen.
KELLNER: Wohl zu speisen.
FRAU: Lassen Sie das Kind doch mal nach vorne.
DER GESCHÄFTSFÜHRER: Aber bitte, meine Herrschaften, drängen Sie doch nicht so. Sie
sehen, der Herr möchte in Ruhe essen.
MANN: Was ist hier denn los?
ANDERER MANN AM TISCH: Der Herr isst eine Kalbshaxe.
MANN: Ach!