Der Energieträgermix der ENSO Energie Sachsen Ost AG [PDF, 130
Transcription
Der Energieträgermix der ENSO Energie Sachsen Ost AG [PDF, 130
Der Energieträgermix der ENSO Energie Sachsen Ost AG Die Werte weisen die Herkunft des Stromes aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2015. Kernkraft Kohle Erdgas Energieträgermix ENSO-Strom-ÖKO ENSO-Strom-UMWELT ENSO-Strom-NATUR Energieträgermix übrige ENSO-Produkte Gesamtenergieträgermix der ENSO AG Energieträgermix Deutschland1 0,5 % 0,7 % 3,1 % Sonstige fossile Energieträger Erneuerbare Energien gefördert nach dem EEG2 16,6 % 12,4 % 45,5 % 26,6 % 15,4 % 28,7 % 100,0 % 34,1 % Sonstige Erneuerbare Energien 2,3 % 46,0 % 7,8 % 1,7 % 2,5 % 43,8 % 6,5 % 5,8 % Kernkraft 0,0 % 12,4 % 16,6 % 15,4 % Kohle 0,0 % 34,1 % 46,0 % 43,8 % Erdgas 0,0 % 5,8 % 7,8 % 6,5 % Sonstige fossile Energieträger Erneuerbare Energien gefördert nach dem EEG2 Sonstige Erneuerbare Energien 0,0 % 1,7 % 2,3 % 2,5 % 0,0 % 45,5 % 26,6 % 28,7 % 100,0 % 0,5 % 0,7 % 3,1 % 0 g/kWh 375 g/kWh 506 g/kWh 476 g/kWh 0,0000 g/kWh 0,0003 g/kWh 0,0005 g/kWh 0,0004 g/kWh Damit sind folgende Umweltauswirkungen verbunden: CO2-Emissionen3 Radioaktiver Abfall4 1 Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz (darin enthalten sind nicht erneuerbare Mengen aus EEG-geförderter Stromerzeugung aus Grubengas) 3 CO2: Chemische Zusammensetzung für Kohlendioxid. Dies entsteht u. a. bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe und trägt als Treibhausgas zur Erderwärmung bei. 4 Radioaktiver Abfall entsteht bei der Erzeugung von elektrischer Energie durch Kernkraft. 2 ENSO Stromkennzeichnung_2016 Stand: 10/2016