starten - Rote Teufel Bad Nauheim

Transcription

starten - Rote Teufel Bad Nauheim
Lokalsport
Montag, 30. August 2010
Nummer 200 - Seite
Regionalliga Süd
Eishockey / Oberliga
Heute RT-Trainingsauftakt in Selb
Alleingesellschafter Wolfgang Kurz lädt zum Grillabend – Marc Kohl für U20-Kader im DEB-Pokal nominiert
(mn) Der EC Bad Nauheim läutet heute die »Eiszeit 2010/2011« ein - in
Selb allerdings, da das Colonel-Knight-Stadion voraussichtlich erst Ende
September zur Verfügung steht. Gut zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel im DEB-Pokal gegen den letztjährigen Playoff-Finalisten EC Peiting
(12. September in Limburg) und rund vier Wochen vor dem Start der Eishockey-Oberliga West (24. September in Hamm) beginnt für die Mannschaft von Fred Carroll die Saison-Vorbereitung. Zweimal täglich stehen
die Roten Teufel in dieser Woche auf dem Eis, hinzu kommt jeweils eine
Trockeneinheit im Kraftraum, bevor am Wochenende die ersten Testspiele
beim gastgebenden Süd-Oberliga-Aufsteiger VER Selb (Freitag, 20 Uhr)
sowie auf der Rückreise beim Ost-Oberligisten Erfurt (Sonntag, 16 Uhr)
auf dem Programm stehen. Nach zweitägiger Regenerationspause werden
die Vorbereitungen dann mit einer täglichen Trainingseinheit in Limburg
fortgesetzt.
Am Samstag ist die Mannschaft
im Garten von Wolfgang Kurz in
Niederdorfelden erstmals zusammen gekommen. Der Alleingesellschafter, der persönlich die Steaks
und Würstchen über der glühenden
Kohle wendete, hatte - wie schon in
den letzten Jahren - zum Grillabend
geladen. Ein Platz blieb in geselliger Runde allerdings frei; der des
noch zu verpflichtenden Stürmers,
wobei der Name Sven Gerbig in
Fankreisen noch immer die Runde
macht. Der »Nauheimer Bub« war
im vergangenen Jahr mit dem EHC
München in die Deutsche Eishockey-Liga aufgestiegen und hält
sich derzeit auch dort fit, wobei er
in der vergangenen Woche als Gastspieler des Zweitligisten Dresden
auf dem Eis stand. Mitte nächster
Woche will Fred Carroll mit Blick
auf die hohe Pokal-Hürde auch diese Personalie geklärt sehen. »Wir
wollen einen Leistungsträger verpflichten«, stellt Carroll klar, wobei
aktuell reichlich Kandidaten auf
Das Torhüter-Gespann: Unser Bild zeigt Dennis Korff (links) und Markus
dem Markt seien.
Fehlen wird im Pokal-Vergleich Keller beim Grillabend in Niederdorfelden.
(privat)
mit dem EC Peiting Verteidiger
Marc Kohl. Der 18-Jährige wurde trieren möchte, in seiner Heimat Freitag gegen den Zweitligisten SC
für die U20-Nationalmannschaft Mannheim und spielte in der ver- Bietigheim/Bissingen Eiszeit erhalnominiert, die ebenfalls am natio- gangenen Woche auch bei den Kre- ten hatte. »Er wird, wenn er von Vernalen Pokalwettbewerb teilnimmt feld Pinguinen, dem DEL-Koopera- letzungen verschont bleibt, in dieund parallel ihr Erstundenmatch in tionspartner der Roten Teufel, vor. sem Jahr einen großen Sprung nach
Deggendorf bestreitet. Der junge »Das ist natürlich eine tolle Sache. vorne machen«, sind Fred Carroll
Defender steht in punkto Vorberei- Ich hoffe, im Laufe der Saison wei- und RT-Geschäftsführer Andreas
ter dort rein- Ortwein überzeugt. Die Nominietung bereits voll
schnuppern zu rung zur U20-Weltmeisterschaft in
»im Saft«. Seit
können«,
sagt Buffalo ist Kohl’s Ziel. Neben ihm
acht
Wochen
»Hier sind alle wichtigen TeKohl, der als ei- sind auch Torwart Markus Keller
trainiert Kohl,
lefonnummern drin - also auch
ner von neun (!) und Verteidiger Andre Mangold für
der seinen Zivildie vom P 13.«
Pinguins-Vertei- Krefeld »förderlizenziert«, die beidienst beendet
Andreas Ortwein bei der Verdigern
auch den Neuzugänge Patrick Gruber
hat und sich in
teilung der Spielermappen mit
beim Testspiel- und Igor Filobok sind weitere Kandiesem Winter
allen Infomationen zu AnErfolg
der didaten, die sich aufgrund ihres Alganz auf den
sprechpartnern der GmbH.
Rheinländer am ters im RT-Trikot noch auf dem gleiSport konzen-
Fußball / Hessenliga
Hünfelder SV - Bayern Alzenau
KSV Baunatal - RSV Würges
Eintr. Stadtallendorf - FCA Darmstadt
Eintracht Wetzlar - Buchonia Flieden
FSV Fernwald - Kickers Offenbach II
Viktoria Urberach - VfB Marburg
Rot-Weiss Frankfurt - SC Waldgirmes
1. FC Eschborn - 1. FC Schwalmstadt
Rot-Weiß Darmstadt - OSC Vellmar
1. (1.) Bayern Alzenau
7 6 1
2. (3.) 1. FC Eschborn
7 6 0
3. (4.) Kickers Offenbach II 7 5 0
4. (2.) KSV Baunatal
7 5 0
5. (6.) Eintracht Wetzlar
7 3 4
6. (5.) Eintr. Stadtallendorf 7 4 1
7. (13.) Viktoria Urberach
7 3 0
8. (14.) SC Waldgirmes
7 2 3
9. (7.) 1. FC Schwalmstadt 7 3 0
10. (8.) Rot-Weiß Darmstadt 7 2 2
11.(15.) RSV Würges
7 2 2
12. (9.) Buchonia Flieden
7 2 1
13.(10.) FSV Fernwald
7 1 4
14.(12.) VfB Marburg
7 2 1
14.(11.) Rot-Weiss Frankfurt 7 2 1
16.(17.) OSC Vellmar
7 1 2
17.(16.) Hünfelder SV
7 1 2
18.(18.) FCA Darmstadt
7 0 2
23
■
2:2
(1:1)
1:7
(1:2)
1:1
(1:1)
2:1
(2:1)
0:5
(0:1)
2:0
(0:0)
2:5
(0:0)
3:0
(2:0)
0:4
(0:0)
19:4 +15 19
19:7 +12 18
21:9 +12 15
22:16 +6 15
14:7 +7 13
10:8 +2 13
13:10 +3 9
15:14 +1 9
6:18 -12 9
9:11 -2 8
12:15 -3 8
15:15 0 7
7:12 -5 7
7:15 -8 7
7:15 -8 7
13:19 -6 5
6:13 -7 5
8:15 -7 2
0
1
2
2
0
2
4
2
4
3
3
4
2
4
4
4
4
5
Verbandsliga Süd
■
FC 07 Bensheim - Viktoria Griesheim
Spvgg Dietesheim - Vikt. Aschaffenburg
Kick. Obertshausen - SpVgg Neu-Isenburg
Darmstadt 98 II - Usinger TSG
FC Alsbach - Germ. Ober-Roden
TGM SV Jügesheim - SpVgg 05 Oberrad
SG Bruchköbel - Eintr. Wald-Michelbach
SF Seligenstadt - Eintracht Oberursel
KSV Klein-Karben - FV Bad Vilbel
1. (1.) Vikt. Aschaffenburg 9 7 1 1
2. (3.) FC Alsbach
8 6 1 1
3. (5.) TGM SV Jügesheim
8 6 1 1
4. (2.) SpVgg 05 Oberrad
8 6 0 2
5. (4.) SF Seligenstadt
9 5 2 2
6. (8.) Eintracht Oberursel 9 4 2 3
7. (6.) FV Bad Vilbel
8 4 1 3
8. (7.) Viktoria Griesheim
8 4 1 3
9. (10.) FC 07 Bensheim
8 4 1 3
10. (9.) SpVgg Neu-Isenburg 8 3 3 2
11.(11.) Spvgg Dietesheim
9 3 1 5
12.(14.) Eintr. Wald-Michelb. 8 3 0 5
13.(15.) Kickers Obertshausen 9 3 0 6
14.(12.) Usinger TSG
7 2 2 3
15.(13.) SG Bruchköbel
9 1 4 4
16.(19.) Darmstadt 98 II
8 2 0 6
17.(16.) Germ. Ober-Roden
8 1 2 5
18.(17.) SV Geinsheim
8 1 1 6
19.(18.) KSV Klein-Karben
7 1 1 5
1:0
0:1
1:0
6:2
9:1
4:0
0:5
2:2
heute
18:6 +12 22
26:6 +20 19
16:4 +12 19
18:14 +4 18
16:7 +9 17
16:14 +2 14
12:8 +4 13
10:8 +2 13
11:12 -1 13
8:5 +3 12
10:18 -8 10
19:19 0 9
7:15 -8 9
9:13 -4 8
10:21 -11 7
12:17 -5 6
12:25 -13 5
8:17 -9 4
7:16 -9 4
Handball-Bundesliga, 1. Spieltag
HSG Wetzlar - SG Flensburg-Ha.
HSG Ahlen-Hamm - TV Großwallstadt
TSV Hannover-Burgd. - Füchse Berlin
Balingen-Weilst. - Rhein-Neckar Löwen
Frisch Auf Göppingen - HSV Hamburg
THW Kiel - TSG Friesenheim
TBV Lemgo - VfL Gummersbach
28:29
29:32
18:26
30:31
32:30
37:19
30:31
HH, 2. Bundesliga Süd, 1. Spieltag
TV Groß-Umstadt - HSG Frankfurt R/M
TuSpo Obernburg - Haslach/Herr./Kupp.
EHV Aue - TV Bittenfeld
TV Hüttenberg - HC Erlangen
ThSV Eisenach - Bergischer HC
HG Saarlouis - TV Korschenbroich
SG BBM Bietigheim - HSC 2000 Coburg
TV Neuhausen/E. - TSG Groß-Bieberau
OSC Rheinhausen - HSG Düsseldorf
25:30
29:30
35:30
27:22
32:32
33:39
39:27
33:14
28:32
■
(15:15)
(14:14)
(9:9)
(11:13)
(17:13)
(15:10)
(17:16)
■
(13:16)
(12:13)
(17:16)
(11:7)
(13:13)
(16:17)
(15:15)
(12:6)
(12:13)
chen Weg in das Blickfeld der
Rheinländer spielen könnten. Carroll unterstreicht, dass man die Kooperation mit Krefeld unbedingt
auch mit Leben erfüllen wolle. »Unsere Auswärtsspiele sind in Krefeld
ja quasi vor der Haustür. Da werden
sich Gelegenheiten ergeben«, sagt er
und wollte einen Einsatz von Pinguins-Nationalspieler Patrick Hager, der ebenfalls für Bad Nauheim
spielberechtigt ist, nicht von vorneherein gänzlich ausschließen.
In Neuzugang Igor Filobok hofft
Carroll derweil einen Alternative
für den letztjährigen deutschen
RT-Top-Scorer Tobias Schwab gefunden zu haben – immerhin gilt es
die insgesamt 51 Treffer von
Schwab und Kevin Richardson, beide nach Hannover, zu kompensieren. »Trainer Rico Rossi hat mir aus
Heilbronn sehr viel Positives von
ihm berichtet. Igor war dort letztlich aber das Opfer der Förderlizenz-Kooperation Mannheim. Als
donnerstags eine Handvoll Spieler
der Adler eintraf, wurde es eng im
Kader«, sagt Carroll, der auch dem
erst 18-jährigen Stürmer Marvin
Bauscher (zuletzt Rosenheim) viel
zutraut. »Er hat die körperlichen
Voraussetzungen. Mal schauen, was
er daraus macht.«
Ein Platz unter den Top Vier, die in
die Aufstiegsrunde einziehen, sei
ganz klar Pflicht, als Top-Favoriten
sieht der Trainer seine Mannschaft
allerdings nicht. »Wenn ich mir mal
den Kader von Duisburg und Essen
anschaue. Die sind nicht schlecht«,
meint der 47-Jährige, der die RTDelegation als Reiseleiter an die
tschechische Grenze führt. Um 7.30
Uhr geht’s mit der Bahn nach Hof,
von dort mit Kleinbussen ins Teamquartier.
Rich Chernomaz nach Bad Nauheim
(mn) Prominente Verstärkung für den Eishockey-Nachwuchsverein Rote Teufel Bad Nauheim.
Rich Chernomaz, der die Frankfurt Lions 2004 zur Meisterschaft in der Deutschen EishockeyLiga geführt hat, unterstützt die Jugendarbeit in der Wetterau und bringt zugleich seine beiden
Söhne als Verstärkung für die Knaben-Mannschaft mit. »Das ist natürlich eine tolle Geschichte. Aber wir wissen auch, dass er genauso schnell wieder weg sein kann, wenn er irgendwo einen Trainerjob bekommt«, sagt Vorstandsmitglied Martin Flemming zum Engagement des seit
Jahren in Frankfurt tätigten Chernomaz.
Der Meistermacher hatte kürzlich eine Trainingseinheit der Regionalliga-Mannschaft der
Young Lions geleitet und darüberhinaus seine Hilfe am Main angeboten, wartet aber offenbar
bis heute auf Resonanz.
Tim Wacker sensationeller Fünfter bei »Deutschen«
(mw) Der Rodheimer Tim Wacker hat mit seinem Partner Marvin Klass vom TV Rottenburg bei
den Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften der Aktiven sensationell Rang fünf als Amateur belegt. Das Duo musste sich damit fast nur Profis geschlagen geben. Wacker und Klass waren in der Setzliste lediglich die Nummer elf gewesen.
Karlsruher SC II - SpVgg Weiden
Sonnenh. Großaspach - 1. FC Nürnberg II
FSV Frankfurt II - SSV Ulm 1846
FC Memmingen - TSV 1860 München II
Darmstadt 98 - Stuttgarter Kickers
SC Pfullendorf - 1899 Hoffenheim II
Wormatia Worms - SV Wehen Wiesbaden II
SpVgg Greuther Fürth II - Hessen Kassel
Eintracht Frankfurt II - SC Freiburg II
■
2:1
(1:1)
ausgefallen
1:3
(1:2)
3:3
(2:2)
ausgefallen
3:1
(2:0)
2:0
(1:0)
1:2
(1:1)
3:1
(0:0)
1. (5.)
2. (1.)
3. (3.)
4. (2.)
5. (10.)
6. (4.)
7. (11.)
8. (8.)
9. (6.)
10. (7.)
11. (9.)
12.(13.)
13.(12.)
14.(17.)
15.(18.)
16.(14.)
17.(15.)
18.(16.)
Hessen Kassel
4 3 1 0 8:5 +3 10
1899 Hoffenheim II
4 3 0 1 16:4 +12 9
TSV 1860 München II 4 2 2 0 8:5 +3 8
Karlsruher SC II
4 2 1 1 9:6 +3 7
SC Pfullendorf
4 2 1 1 5:2 +3 7
Stuttgarter Kickers
3 2 1 0 4:1 +3 7
Eintracht Frankfurt II 4 2 0 2 9:7 +2 6
1. FC Nürnberg II
3 2 0 1 3:2 +1 6
Greuther Fürth II
4 2 0 2 7:7
0 6
Wehen Wiesbaden II 4 2 0 2 4:5 -1 6
SC Freiburg II
4 1 2 1 7:6 +1 5
FC Memmingen
4 1 1 2 5:12 -7 4
Sonnenh. Großaspach 2 1 0 1 2:2
0 3
SSV Ulm 1846
4 1 0 3 8:13 -5 3
Wormatia Worms
4 1 0 3 5:10 -5 3
Darmstadt 98
2 0 1 1 1:3 -2 1
SpVgg Weiden
4 0 1 3 3:6 -3 1
FSV Frankfurt II
4 0 1 3 1:9 -8 1
***
Fürth II – Hessen Kassel 1:2 (1:1): Tore: 1:0 Klaus (15.),
1:1 Neunaber (21.), 1:2 FE Mayer (67.). – Zuschauer: 300.
– Gelb-Rote Karte: Gundelach (Kassel, 75.).
Worms – Wehen Wiesbaden II 2:0 (1:0): Tore: 1:0 Ojigwe
(13.), 2:0 Ojigwe (76.). – Zuschauer: 1200.
Eintracht Frankfurt II – Freiburg II 3:1 (0:0): Tore: 1:0
Hassler (57.), 2:0 Tosun (69., Handelfmeter), 3:0 Tosun
(78.), 3:1 Lais (81.). – Zuschauer: 250. – Rot: Bickel (Freiburg, 68./absichtlichen Handspiels zur Torverhinderung).
Regionalliga West
Mönchengladbach II - FC Schalke 04 II
Preußen Münster - Eintracht Trier
Wuppertaler SV - Arminia Bielefeld II
SC Verl - FSV Mainz 05 II
1. FC Köln II - SF Lotte
SV Elversberg - VfL Bochum II
FC Homburg - SC Wiedenbrück
1. FC K’Lautern II - Borussia Dortmund II
Fort. Düsseldorf II - Bayer Leverkusen II
1. (4.) FC Schalke 04 II
3 2 1 0
2. (7.) 1. FC Kaiserslautern II3 2 0 1
3. (8.) Fortuna Düsseldorf II 3 2 0 1
4. (11.) SV Elversberg
3 1 2 0
5. (1.) Wuppertaler SV
3 1 2 0
6. (10.) FSV Mainz 05 II
3 1 2 0
7. (11.) SF Lotte
3 1 2 0
8. (15.) Preußen Münster
3 1 1 1
8. (3.) Bayer Leverkusen II 3 1 1 1
8. (2.) 1. FC Köln II
3 1 1 1
11.(15.) FC Homburg
3 1 1 1
12. (5.) SC Verl
3 1 1 1
13. (6.) Eintracht Trier
3 1 0 2
14. (9.) SC Wiedenbrück
3 1 0 2
15.(11.) Mönchengladbach II 3 0 2 1
16.(17.) Arminia Bielefeld II 3 0 2 1
17.(14.) VfL Bochum II
3 0 2 1
18.(18.) Borussia Dortmund II 3 0 0 3
■
0:1
3:1
1:1
0:2
0:1
3:0
2:0
2:1
2:1
3:1
4:3
3:2
4:1
6:4
4:2
2:1
4:3
4:3
4:3
3:2
1:2
5:7
2:5
1:2
1:3
0:3
2:6
(0:0)
(2:1)
(0:1)
(0:1)
(0:0)
(2:0)
(1:0)
(1:1)
(1:0)
+2 7
+1 6
+1 6
+3 5
+2 5
+2 5
+1 5
+1 4
+1 4
+1 4
+1 4
-1 4
-2 3
-3 3
-1 2
-2 2
-3 2
-4 0
1:0
2:3
3:0
0:3
1:1
0:1
3:2
3:0
0:1
7:3
8:5
6:1
5:2
4:2
6:3
4:2
2:1
2:2
6:7
2:2
4:5
2:4
3:6
2:6
3:8
0:3
2:6
(1:0)
(2:2)
(2:0)
(0:1)
(0:1)
(0:1)
(1:1)
(0:0)
(0:1)
+4 9
+3 9
+5 7
+3 7
+2 7
+3 6
+2 4
+1 4
0 4
-1 4
0 3
-1 3
-2 3
-3 3
-4 1
-5 1
-3 0
-4 0
Regionalliga Nord
VfL Wolfsburg II - Eintr. Braunschweig II
FC Oberneuland Bremen - Holstein Kiel
VfB Lübeck - Hamburger SV II
SV Wilhelmshaven - 1. FC Magdeburg
RB Leipzig - Hannover 96 II
Energie Cottbus II - Chemnitzer FC
Hertha BSC II - TSV Havelse
VFC Plauen - Türkiyemspor Berlin
ZFC Meuselwitz - Hallescher FC
1. (1.) VfL Wolfsburg II
3 3 0 0
2. (2.) Holstein Kiel
3 3 0 0
3. (4.) 1. FC Magdeburg
3 2 1 0
4. (3.) Chemnitzer FC
3 2 1 0
5. (6.) Hallescher FC
3 2 1 0
6. (7.) VfB Lübeck
3 2 0 1
7. (14.) VFC Plauen
3 1 1 1
8. (5.) Eintr. Braunschweig II 3 1 1 1
9. (10.) Hannover 96 II
3 1 1 1
10.(15.) Hertha BSC II
3 1 1 1
11.(12.) RB Leipzig
3 0 3 0
12. (9.) TSV Havelse
3 1 0 2
13.(11.) ZFC Meuselwitz
3 1 0 2
14. (7.) SV Wilhelmshaven
3 1 0 2
15.(13.) Hamburger SV II
3 0 1 2
16.(15.) Türkiyemspor Berlin 3 0 1 2
17.(17.) Energie Cottbus II
3 0 0 3
18.(18.) Oberneuland Bremen 3 0 0 3
■
Fußball / Verbandsliga Süd
Küsschen gibt’s keine vor dem Derby
KSV Klein-Karben empfängt heute (19.30 Uhr) FV Bad Vilbel – Biehrer mit etwas »Verrücktem«?
(ub) In frühen gemeinsamen Hessenliga-Zeiten waren 1000 Zuschauer und mehr keine Seltenheit. Kamen lediglich 500, zogen die Kassierer lange Gesichter. Doch das ist so ungefähr
zehn Jahre her. Mittlerweile ist der Lack ab,
und der Grad der Attraktivität, den ein Meisterschaftsduell zwischen den hierzulande
ranghöchsten Fußball-Vereinen KSV KleinKarben und FV Bad Vilbel einstmals versprühte, hat enorm gelitten. Die Hessenliga ist in beiden Lagern jedenfalls kein Thema mehr: Der
FV Bad Vilbel musste dort Ende Mai 2007 die
Segel streichen, für den KSV Klein-Karben
war im hessischen Fußball-Oberhaus dieses
Jahr, nach der Saison 2009/2010, definitiv Feierabend. Mittlerweile bewegt man sich gemeinsam auf der Bühne der Verbandsliga Süd.
Und zwar bislang nicht etwa – wie zu wünschen wäre – mit Glanz und Gloria, sondern –
bezogen auf die vorab formulierten Saisonziele – mehr schlecht als recht. Doch was derzeit
nicht ist, kann ja noch werden. So gesehen, verfügt das am heutigen Montagabend ab 19.30
Uhr auf dem Klein-Karbener Günter-ReutzelSportfeld steigende Lokalderby der beiden
Ex-Hessenliga-Größen natürlich über einen
gewissen Reiz. Ob das die heimischen FußballFans genauso sehen, wird sich an der Zuschauer-Zahl ablesen lassen.
An den Fakten, die nach fünf Wochen Verbandsliga-Dauerstress für KSV-Coach Thomas Biehrer und FV-Trainer Andreas Pfaff auf
dem Tisch liegen, ist nicht zu rütteln. Der Blick
aufs Gesamtklassement reicht diesbezüglich
völlig aus: Der KSV Klein-Karben hat nach radikalem Personalumbruch und dem beabsichtigten Vorhaben, sich eine stabile Position im
Mittelfeld zu sichern, die Kurve noch nicht ge-
kriegt und rangiert, weil gerade mal ein Sieg
und ein Remis aus sieben Pflichtspielen halt zu
wenig sind, mit vier Zählern im Tabellenkeller.
Beim FV Bad Vilbel (13 Punkte nach vier Erfolgen, einem Remis und drei Niederlagen) sieht’s
auf den ersten Blick zwar weit besser aus, doch
auch bei den Grün-Weißen waren Wunsch
(Spitzengruppe) und Wirklichkeit (erheblicher
Rückstand auf die Spitzengruppe) noch nicht
in Einklang zu bringen.
Biehrer und Pfaff stehen also unter Zugzwang, eine Niederlage darf sich schon aus rein
sportlichen Überlegungen keiner der beiden
Übungsleiter erlauben. Hinzu kommt der Derby-Charakter. Auch wenn sich die beteiligten
Protagonisten im Umfeld der Klubs bemühen,
diesen Aspekt herunter zu spielen, wäre gewiss
jeder dieser Zeitgenossen im Falle einer Niederlage gegen den lokalen Rivalen zutiefst enttäuscht. Zumindest Thomas Biehrer und Andreas Pfaff bringen die Sache auf den Punkt.
»Natürlich gilt ein Duell gegen den FV Bad Vilbel als echtes Highlight. Und das ist gut so, davon lebt der Fußball«, meint Biehrer. »Dabei
geht’s natürlich auch um die Frage, welcher
Verein hierzulande die Nummer eins ist«, ergänzt Pfaff. Müßig zu erwähnen, dass beide
Übungsleiter von ihren Kaderspielern volle
Konzentration und hundertprozentigen Einsatzwillen fordern.
Mit anderen Worten: Obwohl sich die Spieler
beider Teams gut kennen – mehr als freundliches Händeschütteln vor dem Anpfiff wird
wohl heute Abend nicht drin sein. Zumindest
Andreas Pfaff erteilte da klare Anweisungen:
»Küsschen hier, Küsschen da? Kommt nicht in
Frage. Das habe ich meinen Leuten strikt untersagt«. Im Übrigen, so Pfaff, gebe es in Sa-
chen Taktik (4-4-2-System) und personeller
Besetzung keine Überraschung: »Es beginnen
jene elf Spieler, die letzten Dienstag beim 1:0Sieg über Eintracht Oberursel angefangen haben«. Torjäger Nuh Uslu (dicker Knöchel) sei
noch nicht über die volle Distanz einsatzfähig,
Haris Sejdovic und Paul Britze zählten wegen
schwacher Form derzeit nicht zum Kader.
Biehrer lässt sich hingegen nicht in die Karten schauen: »Auf welche taktische Marschroute wir heute Abend setzen, wird nicht verraten. Vielleicht machen wir ja mal was ganz
Verrücktes«. Ob verrückt oder nicht: Keeper
Masar Qosa und Stürmer Salih Yasaroglu, die
seit Ende der vergangenen Woche im KleinKarbener Dress zu finden sind, werden nach
ihrem Blitz-Transfer auf jeden Fall dabei sein,
und auch Ali El Fechtali rückt gegen Bad Vilbel nach Biehrers Aussage wieder ins AnfangsTeam. Für Willi Eifler (Schulausflug) könnte
nach auskurierter Verletzung Felix Schubert in
der Abwehrkette eine Alternative sein.
Übrigens: David Tempel, in den bisherigen
sieben KSV-Pflichtpartien stets die Nummer
eins im Tor, und Ali El Barkani spielen in Biehrers Überlegungen keine Rolle mehr. Beide
stünden, so die Aussage des Trainers, dem KSV
Klein-Karben aus beruflichen Gründen nicht
mehr zur Verfügung.
KSV Klein-Karben: Qosa (Hell), Ghebrezghi,
Kunisch, Döpfer, Schubert, Kaya, Wilz, El
Fechtali, Janke, Yasaroglu, El Jazouli, Jung,
Bueno Oliva, da Silva, Alempic, Diemann.
FV Bad Vilbel: Robert Cue (Hegenauer),
Bernhardt, Weigand, Steven Cue, Krasniqi,
Groda, Männel, Kakur, Fatih Uslu, Kusebauch,
Saroukh,Trumpp, Maach, Huwa, Morgese, Nuh
Uslu (?).