GEMEINDE NACHRICHTEN

Transcription

GEMEINDE NACHRICHTEN
Postwurfsendung an sämtliche Haushalte
GEMEINDE
NACHRICHTEN
150. Ausgabe – Juni/Juli 2015
Interessantes und Aktuelles aus
REISCHACH und ARBING
_________________________________________________________________
Die Gemeinde berichtet:
Eindrucksvolle Maiandacht an der oberniederbayerischen Grenze
Als
geschichtsträchtiger Tag wird für die
Dorfgemeinschaft Holzham und den anliegenden
Weilern Hirtl, Hummelsberg, Reichhof sowie
Weingarten und der Pfarrei Arbing der 9. Mai 2015
für immer in Erinnerung bleiben.
Im Rahmen einer Andacht segnete bekanntlich
Pfarrer Ludwig Sammereier aus Reischach das neue
Feldkreuz auf dem Biberg, wo insgesamt fünf
verschiedene Wertungsgrenzen Ober- und Niederbayern trennen. In unzähligen Stunden hatten Florian
Brandl, Herbert Birneder und Alois Daxl in Gemeinschaftsarbeit das neue Wahrzeichen auf der
herrlichen Anhöhe des Biberges erstellt. Über 60
Personen aus dem gesamten Umland des Biberges
hatten sich auch in diesem Jahr bei schönem
Frühlingswetter eingefunden, um der Andacht
beizuwohnen. Pfarrer Ludwig Samereier erinnerte in
seiner Betrachtung, dass künftig alle Menschen beim
Besuch und Innehalten beim Feldkreuz die Nähe
Gottes spüren. Der herrliche Ausblick in das Oberund Niederbayerische entschädigt dabei für den
kurzen Anstieg zur herrlichen Anhöhe. Außerdem
bringe es wahre Glücksgefühle für jeden Menschen,
der etwas für die Natur übrig habe, so Samereier.
Des Weiteren betonte er, dass von Stätten mit
Kreuzen und Marterln von jeher wichtige Akzente
zum Wohle des Menschen ausgegangen sind.
Mit Fürbitten und Liedern wurde um den Beistand
Gottes gebeten. Nach der Andacht ging es zur
weltlichen Feier noch in das Gasthaus Pallauf nach
Arbing. Dabei lud in diesem Jahr die Familie
Hölzlwimmer, Pallauf Wirt in Arbing, wie es Brauch
und Sitte ist, noch zu einem kostenlosen Umtrunk
sowie zu einer Brotzeit ein. Spendabel zeigten sich
dabei alle Anwesenden und füllten ein Körbchen mit
freiwilligen Spenden. Diese kommen der Pfarrkirche
Arbing zu Gute.
Marianne Hahn
Lehrgang zum
"Geprüften Natur- und Landschaftspfleger"
Das Fortbildungszentrum Almesbach bietet im
Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung
Landwirtschaft und Forsten (StMELF) den Lehrgang
„Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in“ mit
Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an. Der
Fortbildungskurs dauert insgesamt 17 Wochen und
beginnt am Montag, 21. September 2015. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2015. Die Lehrgangs- und
Prüfungsgebühren betragen 750 € bzw.180 €. Eine
Anmeldung ist ab sofort möglich. Peter Scherm ist
der Ansprechpartner am FBZ für weitere
Informationen zu dieser Fortbildung: Tel: 0961/3902054, E-Mail: [email protected] Auch im Internet
finden
Interessenten
weitere
Infos
unter:
www.stmelf.bayern.de/berufsbildung/fortbildung
Aufruf – Notruf – SOS
Bei der Bürgerversammlung am 5. Mai 2004 hatte ich
als damaliger Bürgermeister die Aktion „Aktiv für
Reischach“ ins Leben gerufen. 13 Männer hatten
sich damals spontan bereit erklärt, ehrenamtliche
Arbeiten für die Gemeinde zu übernehmen.
Pfarrer Ludwig Samereier gestaltete die Maiandacht
auf dem Biberg.
Diese 13 Männer haben in den folgenden Jahren
unglaublich viel für die Gemeinde geleistet.
So
wurde
die
alte
Feuerwehrgarage
im
Gemeindehaus in einen Archivraum umgebaut,
wurden im Vereinsheim die Außenwände teilweise
neu verputzt und gestrichen, wurde der Zaun bei den
gemeindeeigenen Reihenhäusern erneuert, wurde
der Spielplatz in der Petzlberger Siedlung errichtet ,
wurden die Schautafeln am Zoglerberg erneuert,
wurde der Anbau der Zoglerberghütte mit einem
festen
Dach
versehen,
wurden
notwendige
Reparaturen an den Kinderspielplätzen durchgeführt,
wurden in Arbing das Bushäuschen gebaut und der
Zaun am Kinderspielplatz erneuert, um nur einige
Aktivitäten zu nennen. Die Reihe ließe sich noch
lange fortsetzen.
Auch jetzt gäbe es im Reischacher und Arbinger
Gemeindegebiet noch viele Arbeiten, die zu erledigen
wären. – Aber es fehlt an Personal!!!
Die Männer der ersten Stunde sind verstorben oder
alt oder auch krank. Deshalb suchen wir, d.h. der
Bürgermeister, der Gemeinderat und ich,
dringend Männer und Frauen aus Reischach und
Arbing, die sich für die Gemeinde engagieren
möchten. Ich meine, es dürfte doch nicht allzu
schwer fallen, ein paar Stunden im Jahr für die
Gemeinde zu opfern. Ich denke da vor allem an jene
Bürgerinnen und Bürger, die erst vor kurzem in den
Ruhestand getreten sind. Also überlegen Sie nicht
allzu lange, sondern greifen Sie zum Telefonhörer
und sagen Sie Ihre Mithilfe zu. Rufen Sie bitte den 1.
Bürgermeister Herbert Vilsmaier oder auch mich an.
Für die hoffentlich recht zahlreichen Zusagen
bedanke ich mich schon jetzt von Herzen.
Für die Verpflegung, also für Speis und Trank, werde
ich mich persönlich kümmern. Versprochen!
Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd am Viktualienmarkt zieht nach Neuperlach um
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd teilt
mit, dass die Auskunfts- und Beratungsstelle der
Deutschen Rentenversicherung (DRV) am Viktualienmarkt geschlossen wurde und nach MünchenNeuperlach umgezogen ist.
Mit dem Umzug entsteht nach Abschluss der
Umbauarbeiten die zweitgrößte Beratungsstelle der
Rentenversicherung in Deutschland. Ab 9. Juni 2015
können hier täglich mehr als 500 Beratungssuchende
Antworten auf ihre Fragen zur Altersrente, Rehabilitation und Altersvorsorge erhalten.
Um Wartezeiten für eine Beratung zu vermeiden,
empfiehlt die DRV Bayern Süd einen Termin unter
der Telefonnummer 089 6781-3700, per E-Mail unter
der Adresse:
[email protected] oder über
die
Internetseite
www.drv-bayernsued.de
zu
vereinbaren.
Die Beratungsstelle befindet sich künftig im
Dienstgebäude der DRV Bayern Süd, in der ThomasDehler-Str. 3, 81737 München und ist Montag,
Mittwoch, Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16 Uhr,
Dienstag von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von
7.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Persönliche Beratung ist vielen Menschen wichtig.
Insbesondere bei der Einführung des Rentenpakets
zeigte sich, dass viele Menschen die persönliche
Beratung bei der DRV Bayern Süd nutzen. Allein
2014 haben sich mehr als 500.000 Menschen in den
Auskunfts- und Beratungsstellen informiert.
Mit freundlich Grüßen
Ihr Manfred Gesierich, Altbürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Verleihung von Orden und Ehrenzeichen
Von MdL Günther Knoblauch hat die Gemeinde
Reischach ein Schreiben erhalten, in dem er mitteilt,
dass der Anteil der mit Orden und Ehrenzeichen ausgezeichneter Frauen in Bayern wie auch im gesamten Bundesgebiet weit unter dem statistischen
Frauenanteil an der Gesamtbevölkerung liegt.
Er bezweifelt, dass wir wirklich so wenige engagierte
ehrenamtlich tätige Frauen in unserer Gesellschaft
haben. Nachdem dies eine Angelegenheit ist, die ihm
persönlich sehr am Herzen liegt, bittet er darum, ihm
etwaige Kandidatinnen vorzuschlagen, deren Wirken
eine Auszeichnung durch den Freistaat verdient hat.
Die Gemeinde bittet deshalb darum, in Frage
kommende Frauen bei der Gemeindeverwaltung zu
melden.
Die Daten werden dann an Herrn MdL Knoblauch
weitergeleitet der diese Anregungen dann in seiner
Vorschlagsliste für die Bayerische Staatskanzlei
berücksichtigen wird.
mit dieser Ausgabe verabschiede ich mich als
„Gemeindeblattschreiber“ von Ihnen/Euch.
Ich habe in den knapp 19 Jahren (seit September
1996) in denen ich das Reischacher Gemeindeblatt
geschrieben habe, versucht, die Bürger mit Wissenswertem und Interessantem aus Reischach und Arbing
zu informieren. Ich hoffe, dass mir dies einigermaßen
gelungen ist.
Ich möchte mich bei all jenen – vor allem auch bei
den Vereinen - bedanken, die mit ihren Beiträgen
zum Gelingen des Reischacher Gemeindeblattes
beigetragen haben.
Mit herzlichem Gruß
Das Gemeindeblatt wird künftig Frau Katja Diensthuber, Petzlberger Str. 10, Reischach, schreiben.
Bitte die Artikel dann Frau Diensthuber zukommen
lassen. E-Mail: [email protected]
08670/3869957
Vereine und Verbände berichten:
Oma/Opa-Tag im Kindergarten
Großeltern besuchten ihren Enkel im
Kindergarten St.Martin
Nicht selten bringen morgens Oma oder Opa ihre
Enkel bis zum Kindergarten. Doch meist machen Sie
dann wieder kehrt. Nicht so jüngst am "Oma-undOpa-Tag" im Kindergarten St. Martin.
Am 5. Mai ging es im Reischacher Kindergarten St.
Martin am Oma/Opa-Tag wieder hoch her - ein Fest
für Klein und Groß. Die Omas und Opas wurden in
den einzelnen Gruppen von ihren Enkeln begrüßt. Die
Großmütter und -väter erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag mit ihren Enkeln. "Es haben sich
130 Großeltern angemeldet", berichtete Irmgard
Mitterpleininger, die Leiterin des Kindergartens.
"Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass das
Wetter auch mitgespielt hat und wir unsere Feier im
Garten ausrichten konnten."
Die Kinder hatten für diesen Tag ein Lied mit der
Unterstützung von Hr. Beer eingeübt, das sie mit
etwas Lampenfieber ihren stolzen Großeltern
darboten. Für das vorgetragene Lied gab es viel
Applaus. Danach wurde in allen Ecken des Gartens
getobt, geklettert, gerutscht, sandgespielt und so
mancher Rinden-Zweige-Blatt-Gras-Erdsalat „gekocht“. Ein lustiges Bild bot sich, als sich agile Opas
in den Büschen versteckten und quirlige Omas den
Berg runterliefen – ein lebendiges Miteinander zum
lachen, spielen und feiern.
Der Elternbeirat verpflegte alle Anwesenden mit
Essen und Trinken und sorgte für den Auf- und
Abbau. Für einige der Mädchen und Jungen aus den
Gruppen des Kindergartens war es das erste Mal,
dass sie diesen Tag feierten – für alle Beteiligten ein
besonderer Tag bei Sonnenschein und guter Laune.
Erstellen von Drucktechnik in Kunst; chemische
Experimente; Sägearbeiten mit Sperrholz und
erlebnispädagogische Spiele zur Förderung der
Gemeinschaft. Die Grundschüler lernten dabei
Inhalte und Arbeitsweisen der Mittelschule kennen
und gleichzeitig erlebten die Mittelschüler, dass sie
ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten an
jüngere Schüler weitervermitteln konnten.
Reischachs
Bürgermeister
Herbert
Vilsmaier
besuchte die verschiedenen Workshops und zeigte
sich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die
die Mittelschule biete. Bürgermeister Vilsmaier
ermunterte die Eltern, sich über die Chancen der
Mittelschulen zu informieren. Vilsmaier: „Die
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Reischach
haben gute Berufsaussichten. Bei den Betrieben sind
die Absolventen der Mittelschule begehrte Lehrlinge.
Darüber hinaus können die Mittelschüler mit einem
guten Quali den Mittleren Schulabschluss erwerben
und über die Fachoberschule oder Berufsoberschule
sogar das Abitur erreichen.“
Um die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse für
den Qualifizierenden Abschluss fit zu machen, stellte
Schulleiter Anton Gschrei das Projekt eines
Trainingscamps zur Vorbereitung auf den Quali vor.
In der zweiten Pfingstferienwoche können die
Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der
Mittelschule Reischach unter der Leitung von Peter
Kellndorfer an vier Tagen an einem Intensivtraining
zur Vorbereitung am Quali teilnehmen. Dieses
Projekt wird vom Förderverein und der Verwaltungsgemeinschaft gefördert.
Reischachs Bürgermeister Herbert Vilsmaier beobachtet,
wie Schüler der 8. und 4. Klasse gemeinsam an einem
Werkstück arbeiten.
Anton Gschrei
Schulleiter
Tennissaison erfolgreich gestartet
Markus Rohne
Grundschüler der 4. Klasse lernen
gemeinsam mit Schülern der Mittelschule
Mittelschule Reischach führt Trainingscamp zur
Qualivorbereitung in den Pfingstferien durch
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der
Grundschulen Erlbach und Perach nahmen an einem
Aktionstag der Mittelschule Reischach teil. Dabei
konnten sie gemeinsam mit Schülern der 6. und 8.
Klasse Unterricht in verschiedenen Fächern erleben.
Angeboten wurden die folgenden Workshops:
Backen von Shortbreads; Mathematik am Computer;
Am Sonntag, 19.04.2015, ab 11.00 Uhr, wurden die
Tennisplätze eröffnet.
Heuer hatte unsere Abteilungsleitung eine gute Idee,
die Eröffnungsspiele mit einem Weißwurstessen zu
starten. Bei den kalten und windigen Bedingungen
war das ein guter Einstieg und nachdem sich die
Teilnehmer gestärkt hatten, wurde fleißig gespielt.
Insgesamt waren 25 Spielteilnehmer in allen
Altersgruppen auf den Plätzen vertreten und spielten
beliebig miteinander.
Damit das gemeinsame Spielen auch weiterhin
gefördert wird, sind alle Mitglieder jeden Donnerstag
ab 17.00 Uhr zum Gesellschaftsabend eingeladen.
Auch die Kinder können sich heuer jeden Mittwoch
zum "Miteinander-Spielen" treffen, um die Kenntnisse
im gemeinsamen Spiel zu vertiefen. Es wäre schön,
wenn die Kinder diesen Termin für regelmäßiges
Spielen wahrnehmen. Treffpunkt ab 16.00 Uhr am
Tennisplatz. Außerdem bietet die Abteilung jeweils
am letzten Sonntag im Monat ab 15.00 Uhr
Familiensonntage an. Heuer kann die Familie, die am
häufigsten vertreten ist einen Familienpizzagutschein
von der Reischacher Pizzaria gewinnen.
bestens gesorgt. Am Abend klingt die Veranstaltung
mit der Siegerehrung gemütlich aus.
Wir würden uns freuen, wenn die beiden
Veranstaltungen sehr zahlreich besucht werden. Es
werden
auch
Tischreservierungen
entgegen
genommen.
Alfred Stockner
1. Vors. TSV Reischach
Fussballcamp mit Ingo Anderbrügge
in Reischach
39 Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren haben in
der ersten Pfingstwoche am dreitägigen Fußballcamp
der Fussballfabrik von Ingo Anderbrügge, das von der
JFG FC Holzland/Inn am Reischacher Sportgelände
veranstaltet wurde, teilgenommen.
Wir wollen uns bei den Helfern bedanken, die an den
Samstagen vor der Eröffnung mitgeholfen haben die
Plätze herzurichten. Ohne sie und unseren Platzwart
Alois Bertsche wäre der frühe Termin nicht zustande
gekommen.
Bea Leiß-Maier
Italienische Nacht und 50-jähriges
Jubiläumsturnier Fußball Abteilung!
Am Samstag, den 11.07.2015 findet ab 18 Uhr wieder
die Italienische Nacht statt. In diesem Jahr feiern wir
das Fest erstmalig am Mehrfunktionsgebäude. Mit
italienischen
Weinen,
verschiedenen
Pizzen,
Nudelgerichten, Salate, Kaffee und Kuchen ist für
jeden Geschmack etwas angeboten. Zu italienischer
Live-Musik kann das Tanzbein geschwungen werden.
Als Attraktion wird ein Ballonglühen, ein gemütliches
Lagerfeuer und einen Losstand organisiert. Ein
besonderer Höhepunkt ist das Duell mit der
Freiwilligen
Feuerwehr
Reischach.
In
drei
verschiedenen Disziplinen werden wir uns mit den
Feuerwehrkameraden
messen.
Der
erste
Wettbewerb wird um ca. 18:30 Uhr starten.
Ausklingen wird das Fest bei hoffentlich schöner
Witterung mit einem Barbetrieb.
Der Eintritt ist frei!
Die Fußball Abteilung feiert am Sonntag, den
12.07.2015 ihr 50-jähriges Bestehen mit einem
Jubiläumsturnier. Ab 14 Uhr treten wir mit fünf
Mannschaften aus den Nachbarvereinen zu einem
Turnier an. Für das leibliche Wohl ist ab 12 Uhr
Durch das an den Tagen davor sehr regnerische
Wetter war der Hauptplatz am ersten Tag noch nicht
bespielbar und noch auf dem Trainingsplatz, der aber
von Platzwart Wolfgang Opitz auch bestens präpariert war, trainiert. Ab dem zweiten Tag ging es dann
auf den Hauptplatz.
An den ersten beiden Tagen wurden bei recht kühlen
Temperaturen, aber großteils trockener Witterung,
die verschiedenen Facetten des Fußballs intensiv
trainiert. Zum sehr qualifizierten Trainerteam der
Fußballfabrik gehörten neben UEFA-Cup-Sieger Ingo
Anderbrügge und seinen 2 Trainern auch der frühere
Burghauser Fußballprofi Ronald Schmidt, der jetzt in
Erlbach spielt.
Neben dem Üben von Technik und Mannschaftspiel
wurden auch die für das Funktionieren einer
Mannschaft wichtige Dinge wie Disziplin und
Teamgeist vermittelt.
Und das Allerwichtigste, der Spaß am Fussball, war
immer dabei und den Kids auch immer anzusehen!
Auch wenn es in diesem Jahr weniger Teilnehmer
waren als die Jahre davor, war das Camp wieder eine
tolle Sache.
Bei allen Helfern, die wieder zum Gelingen des
Camps beigetragen haben, bedankt sich JFG FC
Holzland/Inn ganz herzlich! Ebenso gilt der Dank dem
tollen Trainerteam.
Walter Heuwieser
Reischacher Ferienprogramm 2015
Anmeldung zu jeder Veranstaltung ist am 4 Juli 2015 von 9.00 -10.00 Uhr am Pfarrheim in
Reischach.
Ab Montag den 6. Juli 2015 und bis jeweils vier Tage vor der Veranstaltung, Anmeldung in der
Gemeindeverwaltung Reischach!
Liebe Eltern!
Bringen Sie ihre Kinder bitte zu den angegebenen Treffpunkten und holen Sie sie dort wieder
pünktlich ab.
Sollten ihre Kinder an einer angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitte
unbedingt bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 08670/9886-0 wieder abmelden.
Sonstige Rückfragen bei den jeweiligen Ansprechpartnern!
Wir, die Jugendreferenten, Regina Michel und Josef Diensthuber freuen uns auf Euer Kommen!
Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei!
Samstag 1.08.2015
Tag des Sportabzeichens
am Sportplatz Reischach, ab 13 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren, keine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos
unter www.deutsches-sportabzeichen.de
TSV Reischach, Alfred Stockner 08670/5969
Montag 3.08.2015
Spiel & Spaß am Reischacher Sportplatz
14:00 bis 17:00 Uhr, für Getränke und eine kleine Brotzeit ist gesorgt.
Unkostenbeitrag: 2,-- €, keine Anmeldung erforderlich.
bei schlechtem Wetter können die Spiele leider nicht stattfinden
TSV Reischach, Turnabteilung, Veronika Huber, Tel. 08670/918554
Dienstag 4.8.2015
Flohmarkt
Achtung Ferien! Du hast die Möglichkeit, Dich mit neuen Spielsachen einzudecken oder Spielsachen an
den Mann/Frau bringen, die Du nicht mehr brauchst! Nur eine Decke mitbringen und los geht`s.
Beginn um 9.00 Uhr am Pfarrheim in Reischach. Ende 11.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter im Pfarrheim,
keine Anmeldung nötig. Einfach kommen! Bitte Getränke mitbringen!
Frauenbund Reischach, Anita Mehlstäubl 08670/985750
Mittwoch 5.08.2015
Spiel und Spaß am Tennisplatz
für alle Kinder ab 4 Jahren. Erste spielerische Übungen mit Schläger und Tennisball, die der Verein zur
Verfügung stellt, sollen die Kinder auf den Spaß am Tennissport vorbereiten. Es werden keine
Voraussetzungen erwartet. Bitte geeignete Turnschuhe mitbringen. Nach den Spielen gibt es noch leckere
Grillwürstchen und Grillbrot! Unkostenbeitrag: 3,-- €.
TSV Reischach, Tennisabteilung, S. Kalusok 08670/366
Montag 10.8.2015
Faunamobil am Pfarrhof Reischach
Das Faunamobil vom Jagdschutz und Jägerverein Altötting steht für Euch, liebe Kinder, am Pfarrheim
Reischach zur Besichtigung bereit. Von unserem Pfarrer Herrn Ludwig Samereier erfahrt Ihr viel
Interessantes über das einheimische Haar-, Feder- und Raubwild. Euer Wissen könnt ihr bei einem Quiz
unter Beweis stellen.
Ihr solltet mindestens 6 Jahre alt sein. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und endet nach einer
kleinen Brotzeit um 17.00 Uhr und zwar bei jeder Witterung. Unkostenbeitrag von 2,-- Euro
Pfarrgemeinderat Reischach, Edith Brunner, 08670/918322
Dienstag bis Mittwoch 11. - 12.08.2015
Abenteuerübernachtung
bist Du zwischen 7 und 12 Jahre alt und abenteuerlustig?!?!
Wir möchten Dich einladen zu einem bunten Abend mit Übernachtung im Pfarrheim Reischach.
Mitzubringen ist gute Laune, ein Schlafsack, Isomatte oder ähnliches und wetterfeste Kleidung (bei
schönem Wetter Badesachen). Für den großen Hunger ist natürlich gesorgt. Max. 14 Kinder,
Unkostenbeitrag 3,-- Euro
Treffpunkt Dienstag, 11.8.15 um 14.30 Uhr am Pfarrheim; Ende Mittwoch, 12.08.15 um 9.30 Uhr.
KLJB Reischach, Sarah Pilzweger 0151/40183720
Dienstag 18.08.2015
Wanderung
mit Euch, ab 6 Jahren, wollen wir eine Wanderung mit Picknick im Wald machen. Beginn 9.00 Uhr bei
Fam. Geier, Waldberg 90 1/2. Bitte auf festes Schuhwerk achten, wir gehen in den Wald. Brotzeit mitbringen.
Ende um 13.00 Uhr, Abholung der Kinder am Ausgangspunkt.
Frauenbund Arbing, M. Geier 08670/1504
Mittwoch 19.08.2015
Kindertag auf dem Bauernhof - einfach super!
Von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Hier könnt Ihr mal sehen, was so auf einem Bauernhof mit großen und kleinen
Ferkeln los ist.
Auf dem Betrieb von Christa und Lorenz Baisl könnt Ihr die Ferkel anschauen, streicheln und vieles mehr.
Außerdem wird Butter hergestellt, gekocht bzw. gebacken und anschließend gemeinsam gegessen.
Unkostenbeitrag 2,-- €; Alter von 6 bis 10 Jahre; Teilnehmeranzahl max. 20 Kinder.
Landfrauen Arbing, Christa Baisl 08670/804
Freitag, 21.8.2015
wir fahren nach Mühldorf zum Naturerlebnisweg Innaue
wir machen eine Führung durch den Auwald. Hier erklärt und zeigt uns ein Führer die verschiedenen
Stationen, auch zum Spielen, Testen und Ausprobieren. Um den Ausgangspunkt der ca zweistündigen
Tour, ca. 3,5 km zu Fuß, zu erreichen, fahren wir 15 Minuten mit der Innfähre über den Inn. Zum Abschluss
gehen wir am Stadtplatz Mühldorf Eis essen.
Abfahrt am Rathaus um 9.00 Uhr, Rückkehr ca. 14.00 Uhr. Bitte festes Schuhwerk, passende Kleidung,
Getränke und Brotzeit mitbringen. Unkostenbeitrag 5,-- Euro. Max. 17 Kinder, ab 7 Jahren.
Bei schlechtem Wetter kann die Fahrt nicht stattfinden.
Gemeinde Reischach, Regina Michel, Tel. 08670/9180620 und Josef Diensthuber
Mittwoch, 26.08.2015
Feuer, Werkzeug und Schmuck
Wir besuchen das Mammutmuseum in Siegsdorf. Hier erfahren wir in einer spannenden Führung, wie die
Menschen in der Steinzeit gelebt haben. Einige Alltagssituationen können dann selbst erlebt werden:
- Feuer machen mit Funkenstein und Zunder, und ebenso mit Holz und Fidelbohrer
- knuspriges Stockbrot und Würstchen am Lagerfeuer
- Feuerstein bearbeiten, die steinzeitliche Königsdisziplin erfordert Kraft und Konzentration
dann entstehen Pfeilspitzen, Messerklingen, u. ä.
- ein Schmuckstück herstellen, erst wird die Schnur aus Bast gezwirnt, dann Muscheln sorgsam
durchbohrt.
Abfahrt mit dem Bus um 11.30 Uhr an der Gemeinde, Rückkehr ca. 16.30 Uhr, max. 25 Kinder, 7 - 12
Jahre, Unkostenbeitrag 5,-- Euro.
KAB Reischach, Angela Wienzl, Tel. 08670/786
Samstag 29.08.2015
Wasserrettung und Erlebnistag am Badesee
Von 13.00 – 16.00 Uhr. Bitte bringt Badekleidung mit. Getränke stehen für Euch bereit.
Max. 20 Kinder, bei schlechtem Wetter im BRK Lager am Rathaus Reischach.
Liebe Kinder, Ihr solltet schwimmen können!
BRK, Dominik Winkler, Tel. 08670/297575
Samstag 5.9.2015
Heißer Nachmittag bei der Feuerwehr
Es erwarten Euch einige Spiele und Ihr könnt Interessantes hören und sehen was die Feuerwehr macht
und was ihre Aufgaben sind. Beginn um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Arbing, Ende ca. 17.00 Uhr.
Für Kinder von 6 - 12 Jahren, max. 25 Kinder. Bei Regen bitte festes Schuhwerk und passende Kleidung
mitbringen! Für Getränke und den kleinen Hunger ist gesorgt.
FFW Arbing, Sebastian Steffenhagen und KLJB Arbing, Steffi Geier, Tel. 08670/1504.
Freitag 11.9.2015
Schnuppertag beim Tischtennis
Von 16.00 – 18.00 Uhr, für Kinder ab 5 Jahren, Teilnehmeranzahl unbegrenzt. Tischtennismaterial zum
Ausleihen ist vorhanden. Es gibt eine kleine Brotzeit.
TSV Reischach, Abteilung Tischtennis, Stefan Scholze, Tel. 08670/918996
Samstag 12.09.2015
Schnupperschießen
Ab 18.00 Uhr im Gasthaus „Reischacher Hof“. Für Kinder ab 11 Jahren, max. 15 Kinder.
Altschützen Reischach, Helmut Weindl, Tel. 08670/5223
Viel Spaß wünschen Euch
die Jugendreferenten der Gemeinde Reischach
Regina Michel und Josef Diensthuber.
Terminkalender der Vereine und Verbände
in der Gemeinde Reischach
Juni 2015
21.06.
Sonntag
Böllerschützen Reischach
21.06.
26.06.
27.06.
27.06.
28.06.
30.06.
Sonntag
Freitag
Sonntag
Sonntag
Sonntag
Dienstag
Pfarrei Reischach
KAB Reischach
AWO Reischach
Fischereiverein Reischach
Kindergarten Reischach
KDFB Reischach
Juli 2015
04.07.
10.07.
Samstag
Freitag
Feuerwehr Arbing
Grundschule Reischach
11.07.
Samstag
TSV Reischach
12.07.
Sonntag
TSV Reischach
15.07.
17.-18.07.
19.07.
22.-25.07.
24.-26.07.
25.07.
29.07.
Mittwoch
Fr. - Sa.
Sonntag
Mi. - Sa.
Fr. - So.
Samstag
Mittwoch
KDFB Reischach
TSV Reischach
MC Reischach
EC Holzland Arbing
TSV Reischach
Altschützen Reischach
KDFB Reischach
1. Südost-Oberbayer. Kano
-nen- u. Standböllertreffen
Patrozinium St. Veit
Sonnwendfeier
Sommerfest
Gastfischen
Sommerfest
Frauenfrühstück
Grillfeier
Sommerfest mit Kunstaus
stellung
Italienische Nacht
50 Jahre Fußballabtlg.
(Turnier)
Bibelweg-Meditation
OM - Stockschützen
Jahresausflug
Ortsmeisterschaft
Jugendausflug
Grillfeier
Grillfeier
August 2015
02.08.
Sonntag
03.08.
Montag
08.08.
Samstag
14.08.
Freitag
15.08.
Samstag
16.08.
Sonntag
22.08.
Samstag
Gartenbauverein Reischach
Seniorenclub Reischach
Trachtenverein Reischach
Feuerwehr Arbing
Musikverein Reischach
Gartenbauverein Reischach
KLJB Reischach
23.08.
26.08.
Feuerwehrsenioren Reischach
KAB Reischach
Ausflug
Ausflug
Grillfeier
Hallenfest
Gickerlfest
Zoglerbergfest
Jugendtag, anschl.
Weinfest
Sommerfest
Beitrag Ferienprogramm
KDFB Reischach
Pfarrverband
Fischereiverein Reischach
Seniorenclub Reischach
Pfarrei Reischach
Pfarrei Arbing
KAB Reischach
Pfarrei Arbing
Pfarrei Reischach
Gemeinde Reischach
Bienenzuchtverein Reischach
Böllerschützen Reischach
Feuerwehr Reischach
Gartenbauverein Reischach
Oberlandschützen Arbing
Meditative Wanderung
Pfarrverbandsausflug
Beitrag Ferienprogramm
Ausflug
Patrozinium Maria Namen
Ehrentag d. Alters
Flohmarkt
Erntedank
Erntedankfest
ERNTEFEST
Herbstversammlung
Vereinsausflug
Ausflug
Herbstversammlung
Kasperl-Schießen
Sonntag
Mittwoch
September 2015
02.09.
Mittwoch
05. - 06.09. Sa. - So.
05.09.
Samstag
07.09.
Montag
11.09.
Freitag
12.09.
Samstag
13.09.
Sonntag
13.09.
Sonntag
13.09.
Sonntag
13.09.
Sonntag
14.09.
Montag
19. - 20.09. Sa. - So.
19. - 20.09. Sa. - So.
23.09.
Mittwoch
25.09.
Freitag
Sportplatz Reischach
Kirche Berg
Zoglerberg
GH Reischacher Hof
Manching
Kindergarten Reischach
Pfarrheim Reischach
FW-Haus Arbing
Schulhaus Perach
Mehrfunktionsgebäude am
Sportplatz
Sportplatz Reischach
ab Kindergarten
Stockbahnen Reischach
Stockhalle Arbing
Inzell
Zoglerberg
Pfarrheim Reischach
Kleinillenberg
FW-Haus Arbing
Vorplatz Vereinsheim
Zoglerberg
Zoglerberg
Pfarrheim Reischach
Feuerwehrhaus Reischach
nach Seitenstetten
Oberthal
Marienkapelle Reischach
Pfarrheim Arbing
Schulhaus Reischach
Pfarrkirche Arbing
Pfarrkirche Reischach
Kirchplatz Reischach
GH Berger
GH Hölzlwimmer
Schützenheim Arbing
_________________________________________________________________
Impressum
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Reischach erscheint sechsmal jährlich
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 07.08.2015
Die Artikel bitte möglichst per E-Mail schicken an: [email protected];
Verantwortlicher: 1. Bgm. Herbert Vilsmaier,
08670/9886-0
08670/3869957