Waschtipps
Transcription
Waschtipps
Waschtipps Wäsche sortieren und vorbehandeln Wäsche sortieren • Textilart: Empfindliche Textilien, z.B. aus Wolle oder Seide, und robustere Textilien, z.B. Handtücher, nicht zusammen waschen. • Waschtemperatur: Richten Sie sich am besten nach den Pflegesymbolen, die Sie auf den Etiketten in der Kleidung finden. Dort steht, bei welcher Temperatur Sie die Textilien waschen dürfen. • Verschmutzungsgrad: Waschen Sie leicht verschmutzte oder nur kurz getragene Wäsche nicht zusammen mit stark verschmutzten Textilien. • Farbintensität (nur bunte Wäsche): Vor allem rote und schwarze Wäschestücke könnten ausfärben und sollten daher möglichst mit ähnlichen Farben zusammen gewaschen werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Etiketten. Wäsche vorbehandeln • Stark verschmutzte Textilien sollten Sie daher möglichst sofort waschen. Frische Flecken lassen sich leichter entfernen als bereits eingetrocknete Verschmutzungen. • Flecken können Sie mit Persil Universal-Gel bzw. Persil Color-Gel vorbehandeln. Dazu geben Sie einfach etwas Gel auf den Fleck und lassen es max. 10 Minuten einwirken. Waschmaschine beladen Mit der richtigen Beladung der Waschmaschine sparen Sie Kosten und Energie. Ist die Maschine zu voll, kann die Wäsche in der Trommel nicht richtig gedreht und somit auch nicht richtig gereinigt werden. Geben Sie zu wenig Wäsche in die Maschine, verbrauchen Sie unnötig Energie. © 2012 Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Seite 1/4 Faustregel bei normalem Waschgang: eine hochgestellte, gespreizte Hand sollte oberhalb der Wäsche auf jeden Fall noch hineinpassen. Bei Fein- oder Wollwäsche sollte die Waschtrommel maximal bis zur Hälfte gefüllt werden. Zusätzlich sollten Sie die Empfehlungen der Waschgerätehersteller für die unterschiedlichen Waschprogramme beachten. Wahl des Waschmittels und der Waschmaschine Die Universal-Produkte für weisse Wäsche: • • • • • Persil Universal-Megaperls®, Persil Universal-Pulver, Persil Universal-Tabs, Persil Universal-Gel oder Persil Universal Mega-Caps. Um den Farbton von bunten Textilien lange zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung von: • • • Persil Color-Megaperls®, Persil Color-Gel oder Persil Color Mega-Caps. Das Sensitive-Produkt für Menschen mit empfindlicher Haut: • Persil Sensitive-Gel. Eine geringe Dosiermenge und wenig Verpackungsmaterial garantieren konzentrierte Waschmittel wie: • • Persil Megaperls® oder Persil Mega-Caps. Das Persil Produkt mit der Frische der Bergwelt: • Persil Color-Gel Reine Frische. Für Textilien aus Wolle und Seide verwenden Sie am besten: • Perwoll Care for Delicates. © 2012 Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Seite 2/4 Richtig dosieren Die genauen Dosieranleitungen finden Sie auf jeder Persil Packung. Ein paar weitere hilfreiche Tipps erfahren sie auf dieser Seite: • Die richtige Waschmittelmenge richtet sich nach der örtlichen Wasserhärte und dem Verschmutzungsgrad Ihrer Textilien und lässt sich leicht von der Dosiermengentabelle auf den Produkten ablesen. • Ihre Wasserhärte können Sie direkt bei Ihrem Wasserversorger erfragen. Dessen Kontaktdaten finden Sie auf den Rechnungen oder im Internet. • Für den Fall, dass Sie eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen über 5 kg besitzen, finden Sie auf unseren Produkten gesonderte Angaben zur zusätzlichen Dosiermenge für Maxi-Maschinen. • Beim Abmessen der benötigten Waschmittelmenge hilft Ihnen eine Dosierhilfe mit Skalierung. Fordern Sie einfach Ihren kostenlosen Persil Messbecher oder eine kostenlose Dosierkugel über www.henkel-lifetimes.ch an. Für Fragen erreichen Sie unsere Experten unter der gebührenfreien Nummer 0800 55 23 50. Waschprogramm wählen Vorwäsche: Eine Vorwäsche ist nur bei sehr stark verschmutzter Wäsche nötig. Hauptwaschgang: Den Waschgang und die Waschtemperatur wählen Sie abhängig von der Textilart und dem Verschmutzungsgrad. Genauere Hinweise können Sie von den Pflegeetiketten der Kleidung ablesen. Schleudern: Die verschiedenen Waschprogramme steuern das Schleudern automatisch. Bei sehr empfindlichen Wäschestücken sollten Sie jedoch gezielt das Schleudern reduzieren (geringere Umdrehungen) oder sogar ganz darauf verzichten © 2012 Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Seite 3/4 Nach der Wäsche Nehmen Sie nach der Wäsche die Textilien möglichst sofort aus der Waschmaschine und trocknen Sie diese. So vermeiden Sie, dass die feuchte Wäsche einen unangenehmen Geruch annimmt. Ausserdem verhindern Sie damit eine zu starke Knitterbildung und sparen Energie durch kürzeres und leichteres Bügeln. Trocknen an der frischen Luft Hängen Sie Ihre Wäsche am besten sofort nach dem Waschen auf. So vermeiden Sie Stockflecken und die Wäsche zerknittert nicht unnötig. Ziehen Sie die Wäsche schon beim Aufhängen glatt, geht das Bügeln hinterher leichter. Hemden und Blusen können bereits auf einem Bügel hängend getrocknet werden. Wolle und Seide möglichst liegend und nicht an der Sonne trocknen. Trocken im Trockner Mit einem Wäschetrockner sparen Sie nicht nur das Aufhängen. Handtücher beispielsweise werden im Trockner auch schön weich. Aber bitte keine empfindliche Wäsche in den Trockner geben. Die Pflegesymbole geben Auskunft, ob ein Kleidungsstück für den Trockner geeignet ist. © 2012 Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Seite 4/4