Jahrespressekonferenz der AUDI AG

Transcription

Jahrespressekonferenz der AUDI AG
118. Ordentliche Hauptversammlung
der AUDI AG
am 9. Mai 2007
Rupert Stadler
Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG
2. Teil
Aktuelle Situation und Ausblick
– Hinweis: Es gilt das gesprochene Wort –
Meine Damen und Herren,
ich konnte Ihnen bereits im ersten Teil meiner Rede darstellen, wie erfolgreich das
abgelaufene Geschäftsjahr 2006 für den Audi Konzern war. Doch 2006 war nur ein
Zwischenschritt auf unserem Weg zur erfolgreichsten Premiummarke bis zum Jahr 2015.
Chart Auslieferungen 1. Quartal 2007
Dass wir auf dem richtigen Weg sind und unser Wachstum ungebremst weitergeht, belegen
auch die Auslieferungszahlen für das erste Quartal 2007. So konnten wir, trotz eines
Rückgangs auf unserem Heimatmarkt Deutschland infolge der Effekte aus der
Mehrwertsteuererhöhung, unsere Auslieferungen weltweit um 9,4 Prozent auf über 248.000
Fahrzeuge erhöhen. Der März war mit mehr als 100.000 Auslieferungen sogar der bisher
stärkste Monat unserer Unternehmensgeschichte.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 2
Chart Auslieferungen April 2007
Um 9,2 Prozent ist der Absatz im Monat April gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders
erfreulich sind die Steigerungen in Russland mit 87 Prozent auf rund 1.400 und in
Großbritannien mit 25 Prozent auf rund 7.500 Auslieferungen.
Chart Kenngrößen 1. Quartal 2007
Erstmals veröffentlichte Audi vor wenigen Tagen einen Zwischenbericht zum Quartal.
Und auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres ist unsere Strategie aufgegangen, die
Umsatzerlöse überproportional zu den Auslieferungen zu steigern.
Im ersten Quartal 2007 ist uns dies mit einem Wachstum um 13,4 Prozent auf knapp
8,7 Mrd. EUR gelungen.
Das operative Ergebnis stieg mit 14,6 Prozent wiederum stärker als die Umsatzerlöse auf
401 Mio. EUR erhöhen.
Meine Damen und Herren,
verehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
Chart Ziele
mit dem hervorragenden Abschluss des Jahres 2006 und des ersten Quartals dieses Jahres
zeigen wir erneut, wie profitables Wachstum funktioniert.
Natürlich können Sie diese hervorragenden Absatz-, Umsatz- und Ergebniszahlen der ersten
drei Monate nicht einfach mal vier nehmen, um eine Bilanz für 2007 zu prognostizieren. Das
wäre eine Milchmädchenrechnung. Aber fest steht: Wir setzen unseren Erfolgskurs fort! Die
Wachstumsdynamik bei unseren Auslieferungszahlen dürfte sich auch in diesem Jahr in den
Ergebniskennziffern niederschlagen. Diese werden sich daher mindestens auf dem hohen
Niveau des Vorjahres bewegen.
Schon Ende 2008 wollen wir die Millionengrenze beim Absatz erreichen.
Und unser Absatzziel für das Jahr 2015 haben wir sogar aufgestockt:
Bisher haben wir 1,4 Millionen verkaufte Fahrzeuge prognostiziert.
Aufgrund unserer Wachstumsdynamik und eines langfristig angelegten Produktportfolios sind
wir überzeugt, dass wir im Jahr 2015 sogar 1,5 Millionen Fahrzeuge an unsere Kunden
ausliefern werden und diese Zahl kann man sich auch leichter merken.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 3
Chart Text
Wie werden wir diese ehrgeizigen Ziele erreichen?
- Wir werden unsere Produktoffensive konsequent fortsetzen.
- Unser attraktives Portfolio erweitern wir durch neue faszinierende Modelle.
- Dabei setzen wir auch weiterhin auf wegweisende Innovationen, die unseren Kunden einen
deutlichen „Vorsprung durch Technik“ verschaffen.
- Wir werden unser Wachstumspotenzial in bestehenden und in neuen Märkten voll
ausschöpfen.
- Wir werden unsere Unternehmensprozesse weiter optimieren, um unsere Produkte noch
effizienter zu fertigen.
- Und auch in Zukunft werden wir mit unserem Spitzenteam Spitzenqualität bieten - durch
die gesamte Prozesskette, in jedem einzelnen Unternehmensbereich!
Chart Segmente-Mix
Basis unserer Wachstumsziele sind attraktive neue Modelle. Dafür analysieren wir laufend
unser Produktportfolio:
Welche neuen Segmente erschließen wir, um unserer Marke noch mehr Begehrtheit und
Faszination zu verschaffen? Und mit welchen Produkten bedienen wir exakt die Wünsche
unserer vorhandenen und neuen Kunden? Sie sehen hier noch viele freie Kästchen, von denen
wir einige in den kommenden Jahren füllen werden.
Vor kurzem haben wir entschieden, dass ein neues Modell ein kompakter, kleiner, sportlicher
Audi sein wird, den wir in Brüssel bauen werden. Und ich weiß, dass sich schon jetzt viele
Kunden auf dieses Auto freuen.
Ebenfalls viele Kunden warten sehnsüchtig auf ein neues Audi Coupé. Und wie Sie wissen,
haben wir uns dazu entschieden, wieder in dieses Segment einzusteigen.
Chart Audi A5 Genf
Auf dem Autosalon in Genf haben wir mit dem Audi A5 und dem S5 Weltpremiere gefeiert.
Wir machen bei diesem Auto technisch und optisch alles, wirklich alles neu und noch besser!
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 4
Chart Audi A5 Pressepräsentation
Das sehen die vielen Journalisten aus der ganzen Welt genauso, die den A5 und S5 in den
vergangenen Wochen in Italien getestet haben.
Chart Audi A5 Medienresonanz
Hier sehen Sie einige Schlagzeilen von den Fahrberichten. Gelobt wird vor allem das
gelungene Design. Es sind eben viele der gleichen Ansicht wie Walter de‘Silva, der den A5
für das schönste Auto hält, das er je entworfen hat. Ich bin übrigens auch dieser Meinung.
Aber auch die fantastischen Fahreigenschaften des A5 und S5 werden in sämtlichen
Veröffentlichungen ausdrücklich betont. Wir können mit dieser Resonanz wirklich sehr
zufrieden sein.
Meine Damen und Herren,
lassen Sie mich noch einen Blick zurück werfen auf weitere Automessen.
Chart Audi Cross Coupé quattro
So haben wir bis Ende April in Shanghai eine Studie präsentiert, die ein neues Segment im
Feld der Crossover-Fahrzeuge definiert.
Das Audi Cross Coupé quattro verbindet das Design und die Dynamik eines kompakten
Premium-Sportwagens mit dem Raumangebot und der Vielseitigkeit eines viersitzigen SUV.
Mit innovativen technischen Lösungen zeigt Audi am Beispiel dieser Studie einmal mehr
neue Wege für Effizienz, Fahrspaß und Komfort.
Chart Detroit Motor Show
Etwas weiter zurück liegt die Detroit Motor Show, bei der Audi einen gewohnt starken
Auftritt hatte. Mit dem V12 TDI haben wir dort einen Motor präsentiert, der auf dem
Dieselsektor neue Maßstäbe setzt: 500 PS Leistung, 1.000 Nm Drehmoment und sechs Liter
Hubraum. Dieser Motor bringt den Audi Q7 in 5,5 Sekunden von 0 auf 100. Der Verbrauch
von 11,9 Litern auf 100 km ist in Anbetracht der enormen Leistung und Größe dieses
Fahrzeugs ein absolutes Highlight. Die Präsentation des V12 TDI ist Teil unserer breit
angelegten Diesel-Offensive im US-amerikanischen Markt.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 5
Chart Audi Q7 Bluetec
Mit einer neuen Abgasreinigungstechnologie, die die Emissionen drastisch senkt, wollen wir
den amerikanischen Kunden die Vorteile des Diesel-Prinzips verdeutlichen. Wir werden diese
neue Dieselgeneration gemeinsam mit Volkswagen und Mercedes unter dem Label „Bluetec“
vermarkten.
Ich bin überzeugt, dass der Dieselmotor auch in den Vereinigten Staaten eine große Zukunft
hat – gerade auch in Hinblick auf die immer strenger werdenden Grenzwerte.
Chart C02 Debatte
Auch in Europa ist das Thema Umwelt derzeit sehr aktuell. Sie alle haben die Debatte um
CO2 –Grenzwerte begleitet. Hier sehen Sie einige Beispiele von Überschriften aus der Presse.
Audi nimmt das Thema Umwelt- und Klimaschutz seit langem ernst. Wir waren mit dem
„Audi duo“ schon vor 18 Jahren Vorreiter der Hybrid-Technologie und hatten mit dem
A2 1.2 TDI ein Drei-Liter-Auto auf dem Markt.
Als Pioniere der TDI- und TFSI-Technologie kombinieren wir Fahrspaß mit niedrigem
Verbrauch.
Chart Audi A3 1.9 TDI e
Ganz aktuell erweitern wir unsere volumenstärksten Modelle A3 und A4 durch besonders
effiziente Varianten. So verbraucht zum Beispiel der A3 mit dem 1,9 TDI e nur 4,5 Liter und
emittiert nur 119 g CO2 pro Kilometer.
Eine Testwagenflotte dieses Fahrzeugs haben wir im Rahmen der Messe Auto Mobil
International in Leipzig an Händler übergeben. Auch im Audi A4 werden wir diesen Motor
anbieten und hierbei einen Verbrauch von 5,2 Liter auf 100 km erreichen.
Audi hat das Ziel einer nachhaltigen Mobilität fest vor Augen. Unter dem Titel „Progressive
Performance“, den wir auch für unseren diesjährigen Geschäftsbericht gewählt haben, werden
wir durch diverse Maßnahmen den Verbrauch weiter deutlich senken. Und wir werden die
Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebe weiter vorantreiben.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 6
Audi ist eine sportliche Marke – und daran wird sich auch nichts ändern! Unabhängig davon
wird Audi weiterhin – und in Zukunft noch verstärkt - einen wichtigen Beitrag zum
Klimaschutz leisten. Das kann auf unterschiedlichsten Wegen geschehen. Auch hier beweist
Audi Kreativität und Innovationskraft.
Zum Beispiel, indem wir die Forschung an der Car to Car Communication und an innovativen
Verkehrsleitsystemen aktiv vorantreiben.
So haben wir zum Beispiel das Projekt „Travolution“ ins Leben gerufen, das von der
Bayerischen Staatsregierung gefördert wird und das wir gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt,
der TU München und der GEVAS Software GmbH umsetzen.
„Travolution“ vereint die Begriffe Traffic und Evolution. Das Projekt hat zum Ziel,
Ampelschaltungen zu optimieren und die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Ampel
und Fahrzeug auszuloten. Sinn der Sache ist, den Verkehrsfluss durch gleichmäßiges Fahren
zu verbessern und Brems- und Beschleunigungsvorgänge zu reduzieren. So verringert man
den Kraftstoffverbrauch, die Schadstoffemissionen, den Lärm und die Fahrzeit.
Hier sehen wir großes Potenzial. Und als innovativer Automobilhersteller leisten wir unseren
Beitrag, um dieses Potenzial zu heben. Denn neben fahrzeugbezogenen Maßnahmen soll die
Reduzierung von CO2 auch durch sinnvolle Infrastrukturmaßnahmen erreicht werden.
Meine Damen und Herren,
lassen Sie mich auf weitere Innovationen eingehen.
Die Elektronik bietet vielfältige neue Möglichkeiten, so auch beim Thema Sicherheit. Audi ist
führend bei elektronischen Fahrerassistenzsystemen, die die aktive Fahrzeugsicherheit
fördern. So haben wir im vergangenen Jahr zum Beispiel den Spurwechselassistent Audi side
assist sehr erfolgreich in den Markt eingeführt.
Ab Sommer dieses Jahres wird das Assistenzsystem Audi lane assist erhältlich sein. Überfährt
das Fahrzeug die Fahrbahnmarkierung, ohne dass der Fahrer den Blinker setzt, vibriert das
Lenkrad. Das System warnt somit den Fahrer vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.
Als Sensorik kommt eine Videokamera hinter der Frontscheibe zum Einsatz.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 7
Eine Bildverarbeitung erkennt die Markierungslinien und berechnet daraus die Lage des
Fahrzeugs in der Spur. Der Audi lane assist bietet gegenüber den Produkten der Wettbewerber
eine Vielzahl an Vorteilen. Zum Beispiel können der Warnzeitpunkt und die Vibrationsstärke
des Lenkrads in jeweils drei Stufen über das MMI vom Fahrer eingestellt werden.
Chart LED-Leuchten R8
Eine elektronische Welt-Neuheit, die wir auf den Markt bringen werden, sind die Voll-LEDScheinwerfer beim R8. Der R8 wird das weltweit erste Fahrzeug sein, das diese innovative
Lichttechnik in Serie anbietet. Sie liefert nicht nur ein futuristisches Erscheinungsbild der
Scheinwerfer, sie bietet dem Fahrer auch hervorragende Nachtsicht.
Meine Damen und Herren,
Audi ist ein Unternehmen mit globaler Präsenz. Wir sind immer weniger abhängig vom
deutschen und westeuropäischen Markt. Und wir werden unser Engagement im Ausland in
den kommenden Jahren deutlich ausweiten.
Chart Indien
Das gilt zum Beispiel für Indien - ein Markt, in dem ich für Audi besonders großes
Wachstumspotenzial sehe. Im vergangen Jahr haben wir auch dort die Weichen gestellt. Zu
unseren bisher drei Handelsbetrieben werden in diesem Jahr sieben weitere hinzukommen.
Außerdem werden wir über eine Vertriebsgesellschaft die Steuerung und Entwicklung des
Marktes in die Hände nehmen.
Damit haben wir dann die Basis gelegt, um im Herbst mit einer lokalen Montage zu beginnen.
Wir werden in Aurangabad, im Westen Indiens, in Deutschland hergestellte Teilesätze
montieren. Diese Montage gibt uns über reduzierte Einfuhrzölle die Möglichkeit, den Markt
auszuschöpfen. Audi ist zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, um auch in Indien die
führende Premiummarke zu werden.
Meine Damen und Herren,
mit unserer Premiumstrategie sind wir auf dem besten Weg, um unsere Wachstumsziele zu
erreichen.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 8
- Das zeigen unsere Rekordzahlen.
- Das zeigt unser Top-Image.
- Und das zeigen die unzähligen Preise, die wir bekommen.
Auch in den ersten Monaten dieses Jahres haben wir bereits viele Auszeichnungen erhalten.
Chart „Die besten Autos 2007“
So hat Audi zum Beispiel bei der wichtigsten Leserwahl Europas wieder hervorragend
abgeschnitten. Die Leser von “auto, motor und sport” haben Audi gleich einen dreifachen
Sieg beschert: A3, A6 und Audi Q7 wurden in ihren Klassen als “beste Autos 2007”
ausgezeichnet.
Der Audi Q7 ist zum ersten Mal angetreten und hat sich gleich gegen eine starke Konkurrenz
durchgesetzt. Beim A6 ist der Sieg nicht überraschend, denn er ist seit zwei Jahren
Marktführer in seiner Klasse. Und in der Kompaktklasse ist der A3 schon zum dritten Mal in
Folge an die Spitze gewählt worden.
Chart TT Auszeichnungen
Besonders viele Preise hat das neue TT Coupé gewonnen. So wurde es zum Beispiel von den
Lesern der ADAC-Motorwelt und von den Lesern der Auto Bild jeweils zum beliebtesten
Auto Deutschlands gewählt. Der renommierte „World Car of the Year“-Award einer
internationalen Fachjury ist ein weiteres erfreuliches Beispiel von vielen.
Chart ADAC Pannenstatistik
Audi legt bekanntlich besonderen Wert auf höchste Qualität. Eine erneute Bestätigung dieser
Philosophie ist die aktuelle ADAC Pannenstatistik. Hier sicherte sich Audi gleich vier Plätze
auf dem Siegerpodest. In der Oberklasse belegt der A6 den ersten Platz, in der Mittelklasse
steht der A4 an der Spitze, in der kleinen Fahrzeugklasse der A2, und in der unteren
Mittelklasse erreicht der A3 einen sehr guten dritten Platz.
Preise, Auszeichnungen und Siege – das wünschen wir uns natürlich auch für diese
Rennsport-Saison.
118. Hauptversammlung der AUDI AG, 9. Mai 2007
Seite 9
Chart le Mans
Der grandiose Sieg des ersten Dieselrennwagens Audi R10 TDI der Welt beim 24-StundenRennen von Le Mans im vergangenen Jahr hat Rennsportgeschichte geschrieben. Und in
diesem Jahr werden wir unseren Titel verteidigen.
Chart ALMS
Passend zur bevorstehenden Diesel-Offensive in den USA setzen wir unser Engagement in
der American Le Mans-Serie mit zwei R10 TDI fort – und zwar sehr erfolgreich, wie die
ersten vier Rennen gezeigt haben. Das nächste Rennen ist am 19. Mai in Salt Lake City.
Chart DTM 1
Was die DTM angeht, so setzen wir alles daran, in diesem Jahr den Gesamtsieg zu holen.
In der DTM gelang Audi mit einem Doppelsieg in Hockenheim ein fulminanter Saisonstart.
Der Audi A4 DTM war an allen drei Tagen das schnellste Fahrzeug. Überschattet wurde das
Rennen durch einen schweren Unfall, in den drei Audi Piloten verwickelt waren. Dank hoher
Sicherheitsstandards ging die Sache jedoch relativ glimpflich aus.
Chart DTM 2
Vergangenen Sonntag errang der 23-jährige Mike Rockenfeller in Oschersleben einen hart
umkämpften dritten Platz. Und Mattias Ekström verteidigte erfolgreich die Tabellenführung
von Audi. Das nächste Rennen findet am 20.5. auf dem Euro Speedway in der Lausitz statt.
Meine Damen und Herren,
lassen Sie mich zusammenfassen:
- Wir haben im Jahr 2006 Rekordwerte bei Produktion, Absatz Umsatz und Ergebnis erzielt.
- Und auch das erste Quartal 2007 bestätigt unseren Erfolgskurs.
- Wir setzen unsere Produktoffensive konsequent fort und werden künftig noch größere
Erfolge erzielen - in bestehenden und neuen Märkten.
- Und bis zum Jahr 2015 wird Audi die Nummer 1 sein.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.