mehr in der Presseinformation

Transcription

mehr in der Presseinformation
Werk Dingolfing
Presse-Information
29. April 2016
Verlässliche Partnerschaft.
Seit über 30 Jahren arbeitet die Zentrale Teileauslieferung der
BMW Group am Standort Dingolfing erfolgreich mit
Werkstätten für behinderte Menschen zusammen.
Dingolfing. Die Förderung von Menschen mit Behinderung ist ein Teil des
gesellschaftlichen Engagements der BMW Group. Dazu gehört, dass das
Unternehmen Menschen mit Behinderungen bestmöglich in den Produktionsund Arbeitsalltag integriert. Im BMW Group Werk Dingolfing sind derzeit – nicht
zuletzt dank Arbeitsplatzanpassungen und Ergonomiemaßnahmen - 9,6 Prozent
Schwerbehinderte beschäftigt. Darüber hinaus unterstützt die BMW Group die
Teilnahme von Menschen mit Behinderung aber auch durch die Vergabe von
Aufträgen an Werkstätten für behinderte Menschen. Eine dieser Kooperationen
existiert schon seit über 30 Jahren: die Zusammenarbeit der Zentralen
Teileauslieferung im BMW Group Werk Dingolfing mit in der Region ansässigen
Einrichtungen der Träger Wolfsteiner Werkstätten und der KJF Werkstätten.
Das Herz der Zentralen Teileauslieferung der BMW Group befindet sich am
Standort Dingolfing – genauer im Werk 2.7, dem sogenannten Dynamikzentrum.
Täglich gehen von hier aus rund 60.000 verschiedene Auftragspositionen in die
ganze Welt. Jeden Tag müssen tausende von Ersatzteilen, Merchandising- und
Lifestyle-Artikel kommissioniert, verpackt und versandt werden. Die inzwischen
vier Werkstätten, mit denen die Zentrale Teileauslieferung kooperiert,
übernehmen einen Teil der Vorverpackung der BMW Group Original-Ersatzteile,
die dann per LKW zurück nach Dingolfing gelangen, von wo sie in die ganze
Welt verschickt werden.
Qualitativ hochwertige Arbeit
Firma
Bayerische
Motoren Werke
Aktiengesellschaft
Postanschrift
BMW AG
Werk Dingolfing
Postfach 1120
84122 Dingolfing
Telefon
+49 8731-76-0
Internet
www.bmwgroup.com
Mit der Caritas-Einrichtung Wolfsteiner Werkstätten in Freyung besteht die
Kooperation seit 33 Jahren, mit den Straubinger KJF Werkstätten als Träger
seit 30 Jahren. Während zu Beginn nur etwa 50 Menschen in den
Werkstätten für die BMW Group Teile verpackten, seien heute etwa „400
Mitarbeiter mit Behinderung in den Werkstätten tätig“, erläutert Alfred Ferstl,
Betriebsleiter des BMW Group Werks 2.7. Das sei ein Zeichen dafür, welch
Werk Dingolfing
Datum
Thema
Seite
Presse-Information
29. April 2016
Über 30 Jahre Zusammenarbeit des BMW Group Werks Dingolfing mit Behindertenwerkstätten
2
hervorragende Arbeit die geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen
leisteten. Denn die Werkstätten stünden im Wettbewerb mit anderen
Dienstleistern und erhielten keinen Bonus. Ihn persönlich beeindrucke am
meisten die hohe Arbeitsmoral der Werkstatt-Mitarbeiter, die ein Grund dafür
ist, dass die Werkstätten besonders flexibel auf die in der Logistik üblichen
Schwankungen im Arbeitsaufkommen reagieren können.
Gelebte Inklusion
Unterstützt werden die Beschäftigten mit Behinderung in ihrer Arbeit von
werkstatteigenen, aber auch von BMW Group Mitarbeitern vor Ort. Zum
Abfangen von Auftragsspitzen beschäftigen die Behindertenwerkstätten
zusätzlich rund 250 flexible Hilfskräfte ohne Behinderung. „Für mich ist das
gelebte Inklusion. Wir haben den Grundgedanken lediglich umgedreht:
Anstatt dass die behinderten Menschen zu uns ins Werk kommen, arbeiten
bei Bedarf einige unserer gesunden Mitarbeiter als Coaches in den
Behindertenwerkstätten mit“, erklärt Alfred Ferstl. Er möchte die Kooperation
auch in Zukunft fortführen.
Bildunterschriften
Bild 01: Mitarbeiter der Werkstätten für behinderte Menschen besuchen das Dynamikzentrum des BMW
Group Werks Dingolfing.
Bild 02: Das „Dynamikzentrum“ in Dingolfing versorgt die Händler weltweit mit Original BMW und MINI Teilen
und Zubehör.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Bernhard Schneider, BMW Werk Dingolfing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 8731 76 22020, E-Mail: [email protected]
Das BMW Group Werk Dingolfing.
Das Werk Dingolfing ist einer der größten Produktionsstandorte der BMW Group weltweit. Täglich
laufen im Automobilwerk 2.4 rund 1.600 Automobile der BMW 3er, 4er, 5er, 6er und 7er Baureihe
vom Band. Im Jahr 2015 fertigte das Werk insgesamt über 360.000 Fahrzeuge. Aktuell sind rund
17.500 Mitarbeiter und 800 Auszubildende am BMW Standort Dingolfing beschäftigt. Neben der
automobilen Kernfertigung ist die Fertigung von Fahrzeugkomponenten wie Pressteilen oder
Fahrwerks- und Antriebskomponenten am Standort angesiedelt. Aufgrund der AluminiumKompetenz im Fahrwerksbau und der langjährigen Erfahrung im Bereich alternative Antriebe liefert
das BMW Werk Dingolfing auch maßgebliche Komponenten wie Hochvoltspeicher, E-Getriebe
und Drive-Struktur für die neuen BMW i Modelle nach Leipzig. Ebenso werden am Standort die
Rohkarosserien für sämtliche Rolls-Royce Modelle gebaut. Das sogenannte Dynamikzentrum, ein
großer Lager- und Umschlagplatz, versorgt die weltweite BMW und MINI Handelsorganisation mit
Original BMW Teilen und Zubehör.