AXA IM Fixed Income Investment Strategies
Transcription
AXA IM Fixed Income Investment Strategies
Jahresbericht 2005 rapport annuel 2005 AXA IM FIXED INCOME STRATEGIES AXA IM Fixed Income Investment Strategies Geprüfter Jahresbericht zum 31. Dezember 2005 1 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Geprüfter Jahresbericht zum 31. Dezember 2005 Auf der Grundlage dieses Berichts dürfen keine Zeichnungen entgegengenommen werden. Zeichnungen sind nur auf der Grundlage des aktuellen vollständigen und des vereinfachten Verkaufsprospektes gültig, dem ein Antragsformular, der letzte Jahresbericht und, sofern danach veröffentlicht, der letzte Halbjahresbericht beigefügt sind. 2 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 4 Informationen für die Anteilinhaber 5 Vertrieb im Ausland 6 Bericht des Verwaltungsrates 7 Bericht des Abschlussprüfers 9 Jahresabschluss Aufstellung des Nettovermögens 10 Ertrags- und Aufwandsrechnung und Veränderungen des Nettovermögens 12 Statistische Angaben 14 AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen 15 17 AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen 18 21 AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen 22 25 AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen 26 27 Erläuterungen zum Jahresabschluss 28 Zusätzlicher ungeprüfter Anhang - Gesamtkostenquote 33 3 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Allgemeine Informationen Verwaltungsgesellschaft AXA Funds Management S.A., 58, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1330 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg Verwaltungsrat Vorsitzender Mr Jean-Benoît Naudin, Chief Operating Officer and Head of Operational Support & Service Management (vom 01/02/2006), AXA Investment Managers Paris Mitglieder Mr Laurent Clamagirand, Chief Operating Officer, AXA Investment Managers Paris (vom 18/07/2005 bis 01/02/2006 eingeschlossen) Mr Guy Dauger de Caulaincourt, General Manager, AXA Funds Management S.A.,Grand Duchy of Luxembourg (seit dem 26/09/2005) Mr David Fourgoux, Equity Alpha Fund Line, AXA Rosenberg Investment Management London (bis zum 26/09/2006) Mrs Cécile Grisard, Head of Finance, AXA Investment Managers Paris (abwesend vom 18/07/2005 bis 01/02/2006) Mr Kirk Hotte, Director of Global Distributor Business Developpement, AXA Investment Managers Paris Anlageverwaltungsgesellschaften AXA Investment Managers, INC, One Fawcett Place, Greenwich, CT, 06830 USA AXA Investment Managers Paris, Coeur Défense Tour B, La Défense 4 - 100 Esplanade du Général de Gaulle, F-92400 Courbevoie, Frankreich Depotbank, Zahlstelle, Verwaltungsstelle, Register- und Transferstelle (1) Citibank International Plc (Luxembourg Branch), 58, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1330 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers S.à r.l., Réviseur d’entreprises, 400, Route d’Esch, L-1471 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg Rechtsberater in Luxemburg Arendt & Medernach, 14, Rue Erasme, B.P. 39, L-2010 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg Vertriebsträger AXA Investment Managers Paris, Coeur Défense Tour B, La Défense 4 - 100 Esplanade du Général de Gaulle, F-92400 Courbevoie, Frankreich (1) Bitte beachten Sie auch Erläuterung 10 - Ereignisse nach Abschluss des Berichtszeitraums 4 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Informationen für die Anteilinhaber Die in Bezug auf den Fonds oder die Verwaltungsgesellschaft zu veröffentlichenden Halbjahres- und Jahresberichte und sonstigen Finanzinformationen sind für Anteilinhaber in den Büros der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und der Zahlstelle erhältlich. Die aktuelle Fassung des vollständigen und des vereinfachten Verkaufsprospekts sowie die Verwaltungsvorschriften stehen am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, der Verwaltungsstelle sowie der Register- und Transferstelle ebenfalls zur Verfügung. Der Nettoinventarwert des Teilfonds AXA IM Fixed Income Investment Strategies-Classique Invest wird wöchentlich ermittelt. Für die drei anderen Teilfonds ist jeder Geschäftstag ein Bewertungstag. Das Rechnungsjahr des Fonds endet am 31. Dezember jeden Jahres. 5 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Vertrieb im Ausland Vertrieb des Fonds in Frankreich BNP Securities Services, 3 Rue d'Antin, F-75002 Paris, ist für die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen in Frankreich zuständig. Vertrieb des Fonds in Deutschland In Deutschland ansässige Anleger können den Verkaufsprospekt, die Satzung des Fonds, den letzten Jahresbericht und, sofern danach veröffentlicht, den letzten Halbjahresbericht kostenlos bei der Informationsstelle in Deutschland, JP Morgan AG, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt am Main, erhalten und dort auch den Nettoinventarwert pro Anteil, den aktuellen Ausgabe-, Umschichtungs- und Rücknahmepreis und jegliche sonstigen Finanzinformationen über den Fonds, die den Anteilinhabern am Sitz des Fonds zur Verfügung stehen, erfragen. JP Morgan AG, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt am Main, fungiert auch als Zahlstelle für die Bundesrepublik Deutschland. Vertrieb des Fonds in Österreich Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Habsburgergasse 2 / Mezzanin A1010 Wien, fungiert als Zahlstelle für die Republik Österreich. 6 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Bericht des Verwaltungsrates (fortgesetzt) Sehr geehrte Anteilinhaberinnen, sehr geehrte Anteilinhaber, hiermit informieren wir Sie über die Entwicklung Ihres Fonds im Jahr 2005. Die Finanzmärkte im Jahr 2005 2005 war für alle Märkte ein sehr gutes Jahr. Unabhängig von der Anlageklasse war es im vergangenen Jahr schwierig, Geld an den Märkten zu verlieren. Die wichtigsten Aktienindizes zogen im Jahresverlauf an, und auch festverzinsliche Anlagen erzielten positive Renditen. Darüber hinaus verzeichneten einige Rohstoffe und insbesondere Öl einen beträchtlichen Preisanstieg. Das wirtschaftliche Umfeld war im Jahr 2005 sehr günstig. Wenngleich sich die weltweite Konjunktur nach einer außerordentlichen Entwicklung im Jahr 2004 abschwächte, blieb das Wachstum robust. Zurückzuführen war dies auf die USA und die Schwellenländer-insbesondere China, das 2005 einen BIP-Anstieg von rund 9% verzeichnete. Das Wachstum der USWirtschaft schwächte sich leicht ab (auf etwa 3,5%), während sich die Lage in der Eurozone und in Japan gegenüber dem Vorjahr verbesserte (wobei diese Wirtschaftsräume aber dennoch hinter ihrem Potenzial zurückblieben). Das Wachstum war insgesamt stark und entwickelte sich erwartungsgemäß, wenngleich es durch den Schock infolge der Hurrikane, die die USA Ende des Sommers heimsuchten, gestört wurde. Die Inflation stellte 2005 aufgrund des Drucks, den steigende Energiepreise verursachten, das Hauptrisiko dar. Obwohl die Inflationserwartungen im Laufe des Jahres regelmäßig nach oben korrigiert wurden, führten die höheren Energiepreise letztlich nicht zu einem generellen Preisanstieg. Während die Gesamtinflation anstieg, blieb die Kerninflation unter Kontrolle und erreichte zum Jahresende 2,1% in den USA und 1,4% in der Eurozone. Insgesamt bewies die Weltwirtschaft im Jahresverlauf ihre Fähigkeit, dem Schock höherer Rohstoffpreise standzuhalten. Vor diesem Hintergrund spielte die Geldpolitik im Jahr 2005 eine Schlüsselrolle, die sie auch 2006 beibehalten wird. Angesichts einer Konjunkturerholung auf breiter Front schwand die Notwendigkeit einer akkommodierenden Geldpolitik. Nachdem die Zinsen nahezu drei Jahre lang ein historisch niedriges Niveau aufgewiesen hatten, leiteten die Zentralbanken – angeführt von der amerikanischen Federal Reserve – einen Zinsanhebungszyklus ein. Andere Zentralbanken wie die EZB schlossen sich dieser Maßnahme im Laufe des Jahres an, um dem Inflationsrisiko zu begegnen. An den Rentenmärkten war das Fehlen eines eindeutigen Trends bei den 10-jährigen US-Renditen vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Wachstums, einer Straffung der Geldpolitik und der Inflationsangst ein Rätsel. In Europa war die Entwicklung von Staatsanleihen enger an die Fundamentaldaten gekoppelt, und die Renditespanne gegenüber den USA vergrößerte sich naturgemäß aufgrund einer schwächeren Wirtschaft und eines längeren Festhaltens an einer akkommodierenden Geldpolitik in der Eurozone. Insgesamt erzielten alle Staatsanleihen 2005 eine positive Performance, wobei Europa jedoch eindeutig führte (Vereinigtes Königreich: +8,6%, Eurozone: +7,5%, USA: +2%). Indexgebundene Anleihen verzeichneten eine ähnliche Wertentwicklung wie ihre festverzinslichen Pendants, da sich die Breakeven-Inflation trotz neuer Inflationsängste stabilisierte. Unternehmensanleihen verbuchten eine gute, mit derjenigen von Staatsanleihen vergleichbare Performance. Die KreditSpreads blieben im Jahresverlauf relativ stabil. Ein nachhaltiges Wachstum, eine geringe Volatilität, eine gute Bonität und positive technische Faktoren gaben den Renditen von Unternehmensanleihen Auftrieb (durchschnittlich +5% im Jahr). Die Probleme der Emittenten in der US-Automobilindustrie (Ford und GM) griffen nicht auf den restlichen Markt über. Staatsanleihen der Schwellenländer übertrafen im vergangenen Jahr dank niedriger US-Renditen, reichlich vorhandener Liquidität, Unterstützung durch die Ölpreise und besserer Fundamentaldaten in einigen Ländern alle anderen festverzinslichen Anlagen. Insgesamt zogen die Renditen von Schwellenländeranleihen um knapp 12% an. Die Aktienmärkte erzielten 2005 das dritte Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum. Mit Ausnahme des amerikanischen Marktes, der die Performance-Niveaus von 2003 und 2004 nicht halten konnte (S&P500 +4,9%), verzeichneten alle Märkte beträchtliche Kurszuwächse, insbesondere der japanische, wo der Nikkei um 40% zulegte. Die Eurozone schnitt mit einer Performance von +26% etwas besser ab als das Vereinigte Königreich (FTSE +21%). Paradoxerweise war das wirtschaftliche Umfeld ungünstiger als im Jahr 2004: Die Geldpolitik war restriktiver, die Unternehmensgewinne wurden nicht mehr nach oben korrigiert, und die Rohstoffpreise zogen deutlich an. Auf Sektorebene erzielten natürlich Energieaktien die beste Wertentwicklung weltweit (+29% in den USA und Europa), während Industrieaktien in Europa vorne lagen (+34%). Schlusslicht waren zyklische Konsumgüter in den USA (-7%) und Telekommunikationswerte in Europa (-2%). Das Highlight des Jahres 2005 an den Devisenmärkten war der Anstieg des US-Dollars gegenüber den meisten anderen Währungen, insbesondere dem Euro. Angesichts einer Vergrößerung der Differenz bei den kurzfristigen Zinsen verlor der Euro knapp 15% gegenüber dem US-Dollar. Das Gleiche galt für den japanischen Yen, wobei sich diese Entwicklung jedoch zum Ende des Jahres vollzog. Ebenfalls erwähnenswert bei den Devisen ist die Neubewertung des chinesischen Yuan im August (+2,1%) und die Festlegung eines Korbes von Währungen als Benchmark durch die Regierung. 7 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Bericht des Verwaltungsrates (fortgesetzt) Zur Verwaltungsgesellschaft Verwaltungsrat von AXA Funds Management S.A. - Laurent Clamagirand wurde für den Zeitraum vom 18. Juli 2005 bis zum 1. Februar 2006 als neues Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft ernannt und ersetzt Cecile Grisard, die aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist. - Guy Dauger de Caulaincourt wurde am 26. September 2005 zum neuen Verwaltungsratsmitglied ernannt und ersetzt David Fourgoux. -Mit heutigem Datum setzt sich der Verwaltungsrat wie folgt zusammen: - Jean-Benoît Naudin, als Vorsitzender, - Cecile Grisard, - Kirk Hotte, - Guy Dauger de Caulaincourt. Geschäftsführer von AXA Funds Management S.A. Zum Datum des vorliegenden Jahresberichts handeln Christof Jansen und Guy Dauger de Caulaincourt beide als Geschäftsführer von AXA Funds Management S.A. Luxemburg, 16. Juni 2006 Die in diesem Bericht angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen keinen zwingenden Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar. 8 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Bericht des Abschlussprüfers An die Anteilinhaber von AXA IM Fixed Income Investment Strategies Wir haben den Jahresabschluss und die darin enthaltene Aufstellung des Nettovermögens, die Ertrags- und Aufwandsrechnung und Veränderungen des Nettovermögens, die Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte sowie die Erläuterungen zum Jahresabschluss des AXA IM Fixed Income Investment Strategies (der „Fonds“) und jedes seiner Teilfonds für das am 31. Dezember 2005 abgelaufene Geschäftsjahr geprüft. Die Erstellung des Jahresabschlusses liegt in der Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft. Unsere Aufgabe besteht darin, als Ergebnis unserer Prüfungshandlungen dem Jahresabschluss ein Testat zu erteilen. Wir führten unsere Prüfung nach international anerkannten Prüfungsgrundsätzen durch. Diese Grundsätze verlangen, die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass mit hinreichender Sicherheit festgestellt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung besteht in der stichprobenweisen Prüfung der Grundlagen der im Jahresabschluss enthaltenen Zahlen und Angaben. Sie umfasst des Weiteren die Beurteilung der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft im Jahresabschluss angewendeten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der wesentlichen von ihm vorgenommenen Bewertungen sowie die Würdigung des Jahresabschlusses insgesamt. Wir betrachten unsere Abschlussprüfung als angemessene Grundlage für die Erteilung unseres Testats. Nach unserer Auffassung entsprechen der beigefügte Jahresabschluss und die darin enthaltenen Aufstellungen des AXA IM Fixed Income Investment Strategies zum 31. Dezember 2005 den gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen in Luxemburg. Sie vermitteln ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des AXA IM Fixed Income Investment Strategies und jedes seiner Teilfonds am 31. Dezember 2005 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Nettovermögens für das an diesem Datum abgelaufene Berichtsjahr. Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Grundsätzen. Das Testat bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Bemerkungen gegeben. PricewaterhouseCoopers S.à r.l. Réviseur d’entreprises vertreten durch Luxemburg, 20. Juli, 2006 Christophe Pittie 9 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Aufstellung des Nettovermögens zum 31. Dezember 2005 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies US Short Duration High Yield US Core Investment Grade US Libor Plus USD USD USD Wertpapierbestand zu Einstandskosten 617,249,251 56,836,407 182,381,899 Nicht realisierter Wertzuwachs/(Wertverlust)aus dem Wertpapierbestand -13,372,439 -370,008 -493,663 Wertpapierbestand zum Marktwert (Erläuterung 2b) 603,876,812 56,466,399 181,888,236 60,632,765 161,120 35,809,019 - 22,467 40,008 12,554,743 422,406 313,935 Einschusszahlungen auf Terminkontrakte und Kautionen für Optionen bei Brokern - - - Nicht realisierter Gewinn aus Swapverträgen (Erläuterung 8) - - - 23,792 11,590 - VERMÖGEN Flüssige Mittel Forderungen aus dem Verkauf von Wertpapieren Aufgelaufene Zinsen Gründungskosten (Erläuterung 2g) Sonstige Forderungen und geleistete Vorauszahlungen 7,965 1,373 - 677,096,077 57,085,355 218,051,198 Rechnungsabgrenzungsposten -1,206,280 -36,077 -110,043 Verbindlichkeiten aus dem Kauf von Wertpapieren -2,098,233 - -9,488,502 Gesamtes Vermögen VERBINDLICHKEITEN Nicht realisierter Verlust aus Devisentermingeschäften (Erläuterungen 2d,7) -367,313 -4,307 -378 -1,116 Gesamte Verbindlichkeiten -3,676,133 -36,455 -9,757,256 673,419,944 57,048,900 208,293,942 NETTOINVENTARWERT Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 10 -157,595 Sonstige Verbindlichkeiten AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Aufstellung des Nettovermögens zum 31. Dezember 2005 AXA IM Fixed Income Investment Strategies Zusammengefasst Classique Invest (Eräuterung 10) EUR USD 26,762,584 888,165,161 1,081,599 -12,955,064 27,844,183 875,210,097 254,154 96,903,924 1,019,475 1,269,941 156,405 13,476,330 91,952 108,908 996 1,180 - 35,382 2,244 11,996 29,369,409 987,017,758 -25,721 -1,382,864 - -11,586,735 -179,818 -737,884 -194 -6,031 -205,733 -13,713,514 29,163,676 973,304,244 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 11 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Ertrags- und Aufwandsrechnung und Veränderungen des Nettovermögens für das am 31. Dezember 2005 abgeschlossene Geschäftsjahr AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies US Short Duration High Yield US Core Investment Grade US Libor Plus USD USD USD 102,848,741 30,570,374 163,724,088 34,456,612 1,914,786 9,344,011 869,144 - 94,908 1,070 759 1,371 35,326,826 1,915,545 9,440,290 -3,167,227 -82,996 -346,409 -181,464 -17,816 -71,482 Depotbankgebühren (Erläuterung 4) -32,896 -3,466 -23,822 Transaktionsgebühren -14,179 -3,203 -1,764 Taxe d’Abonnement (Erläuterung 5) -54,876 -3,755 -17,701 NETTOINVENTARWERT ZU BEGINN DES GESCHÄFTSJAHRES ERTRAG Zinserträge aus dem Wertpapierbestand Zinsen auf Einlagen Sonstige Erträge AUFWENDUNGEN Verwaltungsgebühren (Erläuterung 3) Buchhaltungsgebühren Sonstige Aufwendungen -109,606 -9,410 -43,137 -3,560,248 -120,646 -504,315 31,766,578 1,794,899 8,935,975 - aus Anlagenverkäufen -4,289,689 302,114 -463,032 - aus Devisenkassageschäften -5,644,953 - -60,041 - aus Devisentermingeschäften -30,065,677 - -8,744,045 REALISIERTER NETTOGEWINN/(-VERLUST) IM GESCHÄFTSJAHR -40,000,319 302,114 -9,267,118 -13,602,367 -834,601 -454,598 -367,313 - -1,299,865 - - - -22,203,421 1,262,412 -2,085,606 - - -1,000,000 Zahlungen für Rücknahmen -22,462,189 -31,373,644 -47,416,701 Erlöse aus Zeichnungen 615,236,813 56,589,758 95,072,161 NETTOINVENTARWERT ZUM ENDE DES GESCHÄFTSJAHRES 673,419,944 57,048,900 208,293,942 NETTOERTRAG AUS ANLAGEN Realisierter Gewinn/(Verlust): Nettoveränderung des nicht realisierten Mehr-/(Minderwertes): - aus Anlagen - aus Devisentermingeschäften - aus Swapverträgen Nettoveränderung des Nettovermögens aus dem Geschäftsbetrieb des Jahres Gezahlte Dividenden (Erläuterung 9) Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 12 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Ertrags- und Aufwandsrechnung und Veränderungen des Nettovermögens für das am 31. Dezember 2005 abgeschlossene Geschäftsjahr AXA IM Fixed Income Investment Strategies Combined Classique Invest (Erläuterung 10) EUR USD 22,003,287 323,203,896* 759,208 46,614,615 113,569 1,098,563 784 4,129 873,561 47,717,307 -77,428 -3,688,338 -14,269 -287,662 -2,603 -63,267 -254 -19,447 -2,671 -79,496 -19,282 -184,991 -116,507 -4,323,201 757,054 43,394,106 762,818 -3,547,125 -112,200 -5,837,884 -1,887,549 -41,045,335 -1,236,931 -50,430,344 1,302,631 -13,348,730 -142,665 -1,836,149 996 1,180 681,085 -22,219,937 - -1,000,000 -40,796 -101,300,853 6,520,100 774,621,138 29,163,676 973,304,244 * Mit den Wechselkursen vom 31. Dezember 2004 entsprach dieser Betrag USD 327,051,170. Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 13 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Statistische Angaben AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies US Short Duration High Yield US Core Investment Grade US Libor Plus Classique Invest (Erläuterung 10) USD USD USD EUR 673,419,944 102,848,741 57,048,900 30,570,374 208,293,942 163,724,088 29,163,676 22,003,287 - 109.24 104.04 102.75 - 106.89 121.84 109.25 - 106.10 101.81 101.01 126.39 - - - 105.93 118.64 - 100.32 118.96 - - 518,891.000 500,000.000 249,600.000 - 1,663,579.674 899,233.671 3,360.309 - 454,002.000 1,040,001.043 34,826.000 744,881.504 - - - 158,881.516 2,318,560.374 - 2,000.000 17,000.000 - - - 101.34 100.01 - 104.36 - 105.59 - 101.34 83.00 - 104.00 - - - NETTOVERMÖGEN 31. Dezember 2005 31. Dezember 2004 NETTOINVENTARWERT PRO ANTEIL ZUM 31. DEZEMBER 2005 Klasse A Ausschüttende Anteile EUR USD Thesaurierende Anteile USD EUR Klasse B Thesaurierende Anteile EUR Klasse I Thesaurierende Anteile USD EUR ANZAHL DER IM UMLAUF BEFINDLICHEN ANTEILE ZUM 31. DEZEMBER 2005 Klasse A Ausschüttende Anteile EUR USD Thesaurierende Anteile USD EUR Klasse B Thesaurierende Anteile EUR Klasse I Thesaurierende Anteile USD EUR NETTOINVENTARWERT PRO ANTEIL ZUM 31. DEZEMBER 2004 Klasse A Ausschüttende Anteile EUR USD Thesaurierende Anteile USD EUR Klasse I Institutionelle Anteile USD 14 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Zum offiziellen Börsenhandel zugelassene Wertpapiere Chesapeake Energy Corp. 7.750% 15.01.2015 4,745,000 5,029,700 0.75 USD Schuldverschreibungen Columbus McKinnon Corp. / NY 10.000% 1.08.2010 4,057,000 4,493,128 0.67 Boyd Gaming Corp. 8.750% 15.04.2012 Legrand Hldg 10.500% 15.02.2013 Lucent Technologies 7.250% 15.07.2006 3,685,000 3,265,000 2,000,000 3,952,163 3,689,450 0.58 CSC Hldgs 7.875% 15.12.2007 10,230,000 10,409,025 1.55 0.55 Dex Media East 12.125% 15.11.2012 5,247,000 6,138,990 0.91 DirecTV Hldgs 8.375% 15.03.2013 6,927,000 7,446,525 1.11 Echostar DBS Corp. 5.750% 1.10.2008 7,130,000 6,987,400 1.04 El Paso Corp. 6.950% 15.12.2007 7,880,000 7,968,650 1.18 FastenTech 11.500% 1.05.2011 3,505,000 3,434,900 0.51 Felcor Suites 7.625% 1.10.2007 6,910,000 7,065,475 1.05 Ford Motor Credit Company 6.625% 16.06.2008 9,450,000 8,540,060 1.27 Georgia-Pacific Corp. 7.500% 15.05.2006 3,000,000 3,015,000 0.45 Giant Industries 11.000% 15.05.2012 4,659,000 5,183,138 0.77 Gray Television 9.250% 15.12.2011 6,795,000 7,279,144 1.08 H&E Equipment Serv. 11.125% 15.06.2012 5,275,000 5,828,875 0.87 2,015,000 0.30 9,656,613 1.43 Schuldverschreibungen insgesamt 9,656,613 1.43 Zum offiziellen Börsenhandel zugelassene Wertpapiere insgesamt 9,656,613 1.43 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere USD Schuldverschreibungen Aavid Thermal Technologies 12.750% 1.02.2007 8,135,000 8,358,713 1.24 AES Corp. (The) 8.750% 15.06.2008 8,055,000 8,437,613 1.25 AirGate PCS 9.375% 1.09.2009 1,970,000 2,058,650 0.31 Alliant Techsystems 8.500% 15.05.2011 3,180,000 3,339,000 0.50 Allied Waste North America 8.875% 1.04.2008 9,905,000 10,449,775 1.54 AMFM 8.000% 1.11.2008 6,820,000 7,254,775 1.08 Hanover Equipment Trust 8.500% 1.09.2008 4,691,000 4,861,049 0.72 Aquila 14.875% 1.07.2012 5,630,000 7,544,200 1.12 HCA 7.000% 1.07.2007 1,250,000 1,275,963 0.19 Autonation 9.000% 1.08.2008 4,515,000 4,847,981 0.72 BE Aerospace 8.000% 1.03.2008 Healthsouth Corp. 8.500% 1.02.2008 8,875,000 8,919,375 1.32 9,468,000 9,468,000 1.41 Beazer Homes USA 8.375% 15.04.2012 HMH Properties 7.875% 1.08.2008 6,251,000 6,321,324 0.94 3,900,000 4,060,875 0.60 Berry Plastics Corp. 10.750% 15.07.2012 Huntsman Intl 10.125% 1.07.2009 6,201,000 6,387,030 0.95 5,975,000 6,423,125 0.95 Birds Eye Foods 11.875% 1.11.2008 IMC Global 10.875% 1.06.2008 5,601,000 6,203,108 0.92 1,882,000 1,919,640 0.29 Brand Serv. 12.000% 15.10.2012 Insight Midwest Insight Cap. 9.750% 1.10.2009 6,372,000 6,563,160 0.97 5,850,000 6,142,500 0.91 Brickman Grp Limited 11.750% 15.12.2009 Intelsat Limited 5.250% 1.11.2008 8,760,000 7,982,550 1.19 7,065,000 7,824,488 1.16 Interface 7.300% 1.04.2008 8,940,000 9,029,400 1.34 Interpool 7.350% 1.08.2007 6,632,000 6,748,060 1.00 Iron Mountain 8.250% 1.07.2011 7,635,000 7,749,525 1.15 ISP Hldgs 10.625% 15.12.2009 6,235,000 6,546,750 0.97 Buckeye Technologies 9.250% 15.09.2008 6,925,000 6,925,000 1.03 BWAY Corp. 10.000% 15.10.2010 6,880,000 7,189,600 1.07 Case New Holland 6.000% 1.06.2009 5,410,000 5,247,700 0.78 Chemed Corp. 8.750% 24.02.2011 7,505,000 8,049,113 1.20 Chemtura Corp. 9.875% 1.08.2012 5,005,000 5,711,956 0.85 JLG Industries 8.250% 1.05.2008 4,490,000 4,703,275 0.70 KB Home 9.500% 15.02.2011 6,040,000 6,354,926 0.94 Levi Strauss & Company 12.250% 15.12.2012 7,000,000 7,822,500 1.16 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 15 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Lyondell Chemical Company 10.875% 1.05.2009 9,560,000 9,942,400 1.48 MasTec 7.750% 1.02.2008 6,590,000 6,540,575 0.97 MCI 7.688% 1.05.2009 7,436,000 7,677,670 MGM Mirage 9.750% 1.06.2007 NationsRent Companies 9.500% 15.10.2010 Navistar Intl Corp. 9.375% 1.06.2006 Nevada Power Company 10.875% 15.10.2009 Northern Telecom Capital 7.400% 15.06.2006 Nova Chemicals Corp. 7.400% 1.04.2009 9,256,000 6,945,000 8,595,000 2,064,000 2,000,000 4,000,000 9,753,510 7,570,050 8,713,181 2,254,920 2,000,000 4,100,000 Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Tenneco Automotive 10.250% 15.07.2013 5,655,000 6,178,088 0.92 1.14 Terex Corp. 10.375% 1.04.2011 7,495,000 7,944,700 1.18 1.45 Terra Cap. 12.875% 15.10.2008 7,005,000 8,160,825 1.21 1.12 TRW Automotive 11.000% 15.02.2013 7,830,000 8,789,175 1.31 1.29 UbiquiTel Operating Company 9.875% 1.03.2011 6,830,000 7,564,225 1.12 0.33 United Auto Grp 9.625% 15.03.2012 7,090,000 7,453,363 1.11 0.30 Universal City Development Partners 11.750% 1.04.2010 4,150,000 4,663,563 0.69 0.61 William Lyon Homes 10.750% 1.04.2013 2,715,000 2,803,238 0.42 539,951,674 80.18 Schuldverschreibungen insgesamt 539,951,674 80.18 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere insgesamt 539,951,674 80.18 4,175,000 4,362,875 0.65 9,320,000 9,972,400 1.49 7,505,000 7,505,000 1.11 8,185,000 9,249,050 1.38 3,870,000 4,073,175 0.60 6,915,000 7,364,475 1.09 1,850,000 2,048,875 0.30 6,640,000 7,353,800 1.09 NRG Energy 8.000% 15.12.2013 3,840,000 4,281,600 0.64 Owens-Illinois 8.100% 15.05.2007 7,890,000 8,067,525 1.20 PanAmSat Corp. 6.375% 15.01.2008 5,084,000 5,084,000 0.75 PCI Chemicals Canada 10.000% 31.12.2008 5,856,647 6,149,479 0.91 Petroleum Helicopters 9.375% 1.05.2009 5,146,000 5,422,598 0.81 Pilgrim’s Pride Corp. 9.625% 15.09.2011 AirGate PCS 9.375% 1.09.2009 6,030,000 6,421,950 0.95 Playtex Products 9.375% 1.06.2011 Amsted Industries 10.250% 15.10.2011 9,640,000 10,097,900 1.50 PolyOne Corp. 10.625% 15.05.2010 Bombardier Cap. 6.125% 29.06.2006 2,000,000 2,140,000 0.32 PSEG Energy Hldgs 7.750% 16.04.2007 Dynegy Hldgs 10.125% 15.07.2013 7,890,000 8,166,150 1.21 Qwest Communications Intl 7.500% 1.11.2008 Mohegan Tribal Gaming Authority 8.000% 1.04.2012 4,540,000 4,562,700 0.68 RH Donnelley 10.875% 15.12.2012 NMHG Hldg Company 10.000% 15.05.2009 7,254,000 8,178,885 1.21 Sanmina-SCI Corp. 10.375% 15.01.2010 Ntl Nephrology Associates 9.000% 1.11.2011 7,520,000 8,309,600 1.23 Schuler Homes 10.500% 15.07.2011 Resorts Intl Hotel & Casino 11.500% 15.03.2009 1,405,000 1,510,375 0.22 Seabulk Intl 9.500% 15.08.2013 5,490,000 6,169,388 0.92 Williams Companies Credit Linked Ct. Trust (The) 6.750% 15.04.2009 2,310,000 Sonstige Wertpapiere USD Schuldverschreibungen Sequa Corp. 8.875% 1.04.2008 5,825,000 6,072,563 0.90 Solectron Corp. 7.375% 1.03.2006 1,700,000 1,706,375 0.25 2,338,875 0.35 54,268,525 8.06 Schuldverschreibungen insgesamt 54,268,525 8.06 Sonstige Wertpapiere insgesamt 54,268,525 8.06 603,876,812 89.67 69,543,132 10.33 673,419,944 100.00 Steinway Musical Instruments 8.750% 15.04.2011 7,690,000 8,055,275 1.20 Wertpapieranlagen insgesamt Stoneridge 11.500% 1.05.2012 4,240,000 4,314,200 0.64 Sungard Data Systems 3.750% 15.01.2009 Sonstige Nettovermögenswerte 10,425,000 9,486,750 1.40 Technical Olympic USA 10.375% 1.07.2012 6,205,000 6,104,169 0.91 NETTOVERMÖGEN INSGESAMT Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 16 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen zum 31.Dezember 2005 in % des Nettovermögens Chemie 8.21 Telekommunikationsdienste 7.78 Freizeit und Unterhaltung 5.87 Rundfunk und Fernsehen 5.86 Kaufmännische Dienstleistungen 5.54 Elektrizität 4.55 Maschinen 4.42 Finanzdienstleistungen 4.29 Elektronische Geräte 3.36 Öl- und Gasdienstleistungen 3.27 Verpackungen und Behälter 3.22 Wohnungsbau 3.09 Einzelhandel 3.04 Raumfahrt und Militärtechnik 2.81 Verkehr 2.73 Kraftfahrzeugteile und -ausrüstungen 2.23 Dienstleistungen im Gesundheitswesen 1.81 Umweltschutz und umweltbezogene Dienstleistungen 1.55 Öl- und Gasförderung 1.52 Haushaltsprodukte 1.50 Forstprodukte und Papier 1.48 Verschiedene Maschinen 1.48 IT-Beratung und -Dienstleistungen 1.41 Büroausstattung 1.34 Kraftfahrzeughersteller 1.29 Bekleidung 1.16 Immobilienfonds 1.05 Nahrungsmittel 0.95 Verlags- und Druckwesen 0.91 Telekommunikationstechnik 0.60 Elektroausrüstungen 0.55 Metallherstellung 0.51 Dienstleistungen im Nahrungsmittelbereich 0.29 89.67 17 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Bezeichnung Marktwert in % des Nettovermögens Zum offiziellen Börsenhandel zugelassene Wertpapiere Diageo Cap. 4.375% 3.05.2010 300,000 292,947 0.51 USD Schuldverschreibungen Dover Corp. 5.375% 15.10.2035 500,000 492,290 0.86 Enterprise Products Operating 4.625% 15.10.2009 200,000 195,238 0.34 Exelon Generation Company 5.350% 15.01.2014 250,000 249,575 0.44 General Electric Cap. Corp. FRN 15.09.2014 250,000 251,353 0.44 Goodrich Corp. 7.625% 15.12.2012 250,000 284,033 0.50 BSKYB Fin. UK 6.500% 15.10.2035 300,000 299,568 0.53 HBOS 5.920% 1.01.2049 500,000 505,380 0.89 HSBC Fin. Corp. 6.375% 15.10.2011 500,000 529,100 0.93 RBS Cap. Trust I 5.512% 29.09.2049 300,000 298,659 0.52 Time Warner 6.125% 15.04.2006 250,000 250,780 0.44 1,883,487 3.31 ILFC E-Capital Trust I 5.900% 21.12.2065 500,000 501,850 0.88 IStar Fin. 5.800% 15.03.2011 400,000 402,826 0.71 USD Staats- und supranationale Anleihen JPMorgan Chase Cap. XVII 5.850% 1.08.2035 500,000 495,805 0.87 Freddie Mac 4.500% 15.07.2013 Lehman Brothers Hldgs 3.950% 10.11.2009 500,000 482,045 0.84 MBIA 5.700% 1.12.2034 250,000 247,218 0.43 Schuldverschreibungen insgesamt 400,000 1,883,487 393,252 3.31 0.69 United States Tsy Strip Coupon 0.000% 15.08.2011 1,275,000 1,001,984 1.75 United States Tsy Strip Coupon 0.000% 15.08.2012 Merrill Lynch & Company 4.831% 27.10.2008 500,000 499,741 0.89 1,250,000 938,713 1.65 2,333,949 4.09 New Plan Excel Realty Trust 5.125% 15.09.2012 500,000 492,085 0.86 News America 6.400% 15.12.2035 250,000 252,658 0.44 Ntl Rural Utilities Cooperative Fin. Corp. 3.250% 1.10.2007 250,000 243,055 0.43 Ohio Power Company 6.375% 15.07.2033 150,000 153,539 0.27 Staats- und supranationale Anleihen insgesamt 2,333,949 4.09 USD Anlagesfonds AXA World Funds II - Far East Equities 250,000 Anlagesfonds insgesamt Zum offiziellen Börsenhandel zugelassene Wertpapiere insgesamt 253,468 0.44 253,468 0.44 253,468 0.44 4,470,904 7.84 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere USD Schuldverschreibungen American General Fin. Corp. 3.875% 1.10.2009 500,000 479,305 0.84 Amerus Grp Company 5.950% 15.08.2015 500,000 502,265 0.88 Bank of America Corp. 0.000% 17.07.2028 1,000,000 217,750 0.38 BB&T Cap. Trust I 5.850% 18.08.2035 500,000 500,660 0.89 Brunswick Corp. 6.750% 15.12.2006 250,000 252,238 0.44 Centex Corp. 5.450% 15.08.2012 400,000 393,744 0.69 COX Communications 5.450% 15.12.2014 500,000 488,580 0.86 Progressive Corp. (The) 6.250% 1.12.2032 250,000 273,545 0.48 Prologis 5.250% 15.11.2010 400,000 400,592 0.70 St Paul Travelers Companies (The) 5.750% 15.03.2007 250,000 251,400 0.44 Teck Cominco Limited 6.125% 1.10.2035 450,000 445,995 0.78 Telecom Italia Cap. 5.250% 1.10.2015 450,000 437,729 0.77 Textron Fin. Corp. 2.750% 1.06.2006 250,000 248,093 0.43 TXU Electric Delivery Company 7.250% 15.01.2033 250,000 293,418 0.51 Union Pacific Corp. 5.750% 15.10.2007 250,000 253,583 0.44 Washington Mutual 5.250% 15.09.2017 450,000 Schuldverschreibungen insgesamt Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 18 Stückzahl/ Nennwert 437,711 0.77 11,412,866 20.01 11,412,866 20.01 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens USD Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere Banc of America Mortg. Sec. FRN 25.04.2033 669,237 645,160 1.13 Banc of America Mortg. Sec. FRN 25.09.2033 824,016 791,956 1.39 Bear Stearns Adjustable Rate Mortg. Trust 4.787% 25.04.2034 Countrywide Home Loan Mortg. Pass Through Trust 5.250% 25.09.2033 657,667 290,833 642,869 277,745 1.13 0.49 Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Fannie Mae Pool No 825757 4.500% 1.08.2020 988,650 962,757 1.69 Fannie Mae Pool No 831042 5.000% 1.09.2035 1,489,695 1,444,513 2.53 Fannie Mae Pool No 836410 4.000% 1.10.2020 248,085 237,013 0.42 Fannie Mae Pool No 843864 6.000% 1.10.2035 998,103 1,008,354 1.77 Freddie Mac (Gold) Pool No G11605 5.500% 1.09.2019 405,726 408,530 0.72 Green Tree Fin. Corp. 7.320% 15.03.2028 136,490 143,339 0.25 Green Tree Fin. Corp. 6.860% 15.07.2029 108,394 111,382 0.20 Countrywide Home Loan Mortg. Pass Through Trust 6.000% 25.10.2034 886,581 885,196 1.55 Fannie Mae Pool 6.000% 1.08.2034 Green Tree Fin. Corp. 7.130% 15.05.2029 291,330 302,698 0.53 738,668 749,209 1.31 Green Tree Fin. Corp. 7.300% 15.12.2026 225,350 233,636 0.41 Fannie Mae Pool No 461647 6.075% 1.01.2019 461,274 467,169 0.82 Fannie Mae Pool No 545885 6.500% 1.08.2032 Green Tree Fin. Corp. 7.600% 15.06.2025 370,000 383,712 0.67 385,026 397,997 0.70 Green Tree Fin. Corp. 7.950% 15.08.2025 400,000 417,220 0.73 Fannie Mae Pool No 555839 5.500% 1.12.2014 473,993 478,037 0.84 Fannie Mae Pool No 659994 6.500% 1.09.2032 Lehman ABS Corp. 5.250% 25.12.2033 797,288 774,491 1.36 1,071,744 1,109,812 1.94 Fannie Mae Pool No 773067 5.500% 1.03.2034 129,425 128,424 0.23 Madison Avenue Manufactured Housing Contract FRN 25.03.2032 450,000 439,097 0.77 Merrill Lynch Mortg. Investors 5.075% 25.05.2033 298,749 292,989 0.51 Mid-State Trust 7.790% 1.07.2035 230,266 240,170 0.42 Mid-State Trust 4.864% 15.07.2038 557,658 532,926 0.93 Mid-State Trust 6.280% 15.02.2036 294,568 295,031 0.52 Mid-State Trust 6.770% 15.02.2036 458,140 458,919 0.80 Mid-State Trust 7.079% 15.01.2040 889,547 886,967 1.55 Mid-State Trust 7.340% 1.07.2035 215,385 225,293 0.39 Mid-State Trust 8.330% 1.04.2030 533,845 564,637 0.99 Origen Manufactured Housing 6.510% 15.11.2035 500,000 501,920 0.88 Residential Asset Securitization Trust 5.250% 25.09.2033 901,108 853,304 1.50 2.31 Vanderbilt Mortg. Fin. 5.850% 7.04.2018 350,000 344,103 0.60 0.88 Vanderbilt Mortg. Fin. 6.525% 7.01.2032 250,000 253,455 0.44 1.61 Vanderbilt Mortg. Fin. 6.900% 7.10.2028 465,478 477,199 0.84 Fannie Mae Pool No 777202 4.500% 1.05.2019 Fannie Mae Pool No 777737 5.000% 1.05.2034 Fannie Mae Pool No 779185 5.500% 1.06.2034 Fannie Mae Pool No 782607 5.000% 1.07.2019 Fannie Mae Pool No 785242 5.500% 1.06.2019 Fannie Mae Pool No 789073 6.000% 1.08.2034 Fannie Mae Pool No 790208 6.500% 1.08.2034 Fannie Mae Pool No 790395 6.000% 1.09.2034 Fannie Mae Pool No 794675 5.500% 1.10.2034 Fannie Mae Pool No 796100 5.500% 1.10.2034 Fannie Mae Pool No 817534 5.500% 1.10.2035 Fannie Mae Pool No 822559 6.000% 1.10.2020 Fannie Mae Pool No 825379 6.500% 1.07.2035 805,877 835,842 174,622 41,029 138,529 353,599 305,547 463,804 246,171 223,288 1,336,667 489,874 894,317 785,940 812,104 173,272 40,639 139,534 357,224 313,598 470,863 244,268 221,562 1,325,332 500,950 917,909 1.38 1.42 0.30 0.07 0.24 0.63 0.55 0.83 0.43 0.39 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 19 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Vanderbilt Mortg. Fin. 7.740% 7.04.2031 600,000 632,472 1.11 Vanderbilt Mortg. Fin. 8.400% 7.04.2017 110,428 112,334 0.20 Vanderbilt Mortg. Fin. FRN 7.07.2013 250,000 248,520 0.44 26,663,750 46.74 Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere insgesamt 26,663,750 46.74 USD Staats- und supranationale Anleihen Fannie Mae 3.250% 7.08.2007 250,000 248,360 0.44 Fannie Mae 3.800% 18.01.2008 250,000 245,390 0.43 Fannie Mae 3.875% 1.02.2008 400,000 393,376 0.69 Bezeichnung Credit-Based Asset Servicing & Securitization CBO Limited 7.469% 22.09.2036 749,149 779,115 1.37 Lehman Large Loan 7.300% 12.10.2034 275,000 295,342 0.52 Newcastle CDO I Limited 7.590% 25.04.2037 900,000 982,764 1.72 Nomura Asset Cap. Corp. 7.500% 15.07.2013 161,969 166,781 0.29 Paine Webber Mortg. Acceptance Corp. 7.655% 2.01.2012 325,000 332,930 0.58 Washington Mutual 4.504% 25.03.2034 299,032 284,548 0.50 4.98 Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere insgesamt 2,841,480 4.98 0.53 Sonstige Wertpapiere insgesamt 3,862,985 6.76 0.44 Wertpapieranlagen insgesamt 56,466,399 98.98 Sonstige Nettovermögenswerte 582,501 1.02 57,048,900 100.00 250,000 239,453 0.42 Federal Home Loan Bank System 4.875% 15.11.2007 500,000 499,220 0.88 Federal Home Loan Bank System FRN 22.02.2007 300,000 299,907 Freddie Mac 0.000% 21.04.2009 250,000 249,743 Freddie Mac 4.900% 3.11.2008 500,000 498,385 0.87 IBRD 0.000% 15.01.2011 750,000 590,685 1.04 Israel (Regierung) AID Bond 5.500% 4.12.2023 1,500,000 1,619,520 2.84 US-Schatzanweisung/obligation 3.875% 15.09.2010 2,500,000 2,450,781 4.28 US-Schatzanweisung/obligation 4.250% 15.08.2015 1,500,000 1,482,540 2.60 US-Schatzanweisung/obligation 5.375% 15.02.2031 1,100,000 NETTOVERMÖGEN INSGESAMT 1,238,534 2.17 10,055,894 17.63 Staats- und supranationale Anleihen insgesamt 10,055,894 17.63 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere insgesamt 48,132,510 84.38 534,330 0.93 USD Schuldverschreibungen 500,000 FBG Fin. Limited 5.125% 15.06.2015 500,000 Schuldverschreibungen insgesamt in % des Nettovermögens 2,841,480 Fannie Mae 4.125% 30.01.2012 Cargill 6.375% 1.06.2012 Marktwert USD Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere Sonstige Wertpapiere 487,175 0.85 1,021,505 1.78 1,021,505 1.78 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 20 Stückzahl/ Nennwert AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen zum 31.Dezember 2005 in % des Nettovermögens Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere (ABS oder MBS) 51.73 Regierungen 15.31 Finanzdienstleistungen 6.97 Staatlich garantierte Anleihen 5.38 Banken 3.44 Rundfunk und Fernsehen 2.27 Immobilien 2.27 Versicherungsgesellschaften 2.23 Getränke 1.36 Elektrizität 1.22 Supranationale Banken 1.04 Landwirtschaft 0.94 Verschiedene Maschinen 0.86 Bergbau (Nichtedelmetalle) 0.78 Telekommunikationsdienste 0.77 Wohnungsbau 0.69 Raumfahrt und Militärtechnik 0.50 Freizeit und Unterhaltung 0.44 Verkehr 0.44 Öl- und Gasförderung 0.34 98.98 21 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Bezeichnung Marktwert in % des Nettovermögens An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere First Franklin Mtg Loan Asset Backed Ct. FRN 25.09.2034 2,000,000 2,020,640 0.97 USD Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere First Plus Home Loan Trust 7.320% 10.11.2023 426,031 425,588 0.20 Ameriquest Mortg. Sec. FRN 25.01.2034 0.24 First Plus Home Loan Trust 7.520% 10.11.2023 1,041,410 1,040,056 0.50 0.96 First Plus Home Loan Trust 7.590% 10.04.2023 704,063 707,851 0.34 1.94 First Plus Home Loan Trust 7.640% 11.09.2023 1,418,301 1,416,911 0.68 First Plus Home Loan Trust 7.890% 10.05.2024 940,808 939,952 0.45 First Plus Home Loan Trust 7.930% 10.04.2023 312,322 312,847 0.15 First Plus Home Loan Trust 8.010% 10.05.2024 646,381 645,618 0.31 First Republic Mortg. Loan Trust FRN 15.11.2030 951,478 931,135 0.45 2,000,000 2,034,980 0.98 Ameriquest Mortg. Sec. FRN 25.04.2034 Ameriquest Mortg. Sec. FRN 25.05.2034 500,000 2,000,000 4,000,000 510,105 1,999,980 4,044,600 Amortizing Residential Collateral Trust FRN 25.10.2032 4,000,000 4,012,680 1.93 Argent Sec. FRN 25.10.2033 1,000,000 1,010,650 0.49 Argent Sec. FRN 25.04.2034 2,000,000 2,002,220 0.96 Argent Sec. FRN 25.04.2034 3,000,000 3,039,000 1.46 Asset Backed Fdg Ct. FRN 25.05.2033 3,000,000 3,063,330 1.47 Asset Backed Fdg Ct. FRN 25.07.2033 2,000,000 2,020,560 0.97 Asset Backed Fdg Ct. FRN 25.08.2033 1,500,000 1,480,410 0.71 Associates Manufactured Housing Pass Through Ctfs 7.600% 15.03.2027 Centex Home Equity 6.270% 25.10.2032 Conseco Fin. 7.659% 15.06.2032 1,762,323 1,351,950 1,784,458 1,351,612 1,002,249 0.48 2,970,443 2,986,335 1.43 0.86 Home Equity Asset Trust FRN 25.06.2033 2,500,000 2,521,500 1.21 0.65 Home Equity Asset Trust FRN 25.08.2033 2,000,000 2,024,960 0.97 Homebanc Mortg. Trust FRN 25.08.2029 1,698,694 1,705,812 0.82 Lehman ABS Manufactured Housing Contract FRN 15.08.2016 3,995,000 4,142,004 1.99 Madison Avenue Manufactured Housing Contract FRN 25.03.2032 5,750,000 5,610,678 2.69 Mellon Residential Fdg Corp. FRN 15.08.2032 2,100,000 2,082,938 1.00 Morgan Stanley ABS Cap. I FRN 25.03.2034 2,500,000 2,499,950 1.20 Morgan Stanley ABS Cap. IFRN 27.12.2032 3,000,000 3,027,630 1.46 Morgan Stanley Dean Witter Cap. I FRN 25.10.2032 1,081,534 1,085,190 0.52 Nomura Asset Acceptance Corp. FRN 25.11.2034 772,443 780,082 0.37 1,108,890 0.53 Countrywide Asset-Backed Ct. FRN 25.09.2033 1,000,000 996,190 0.48 Countrywide Asset-Backed Ct. FRN 25.10.2033 2,000,000 2,013,660 0.97 Countrywide Asset-Backed Ct. FRN 25.12.2032 500,000 507,095 0.24 Countrywide Asset-Backed Ct. FRN 25.11.2033 3,000,000 3,023,970 1.45 Countrywide Asset-Backed Ct. FRN 25.12.2033 3,000,000 3,001,800 1.44 Countrywide Asset-Backed Ct. FRN 25.01.2034 3,000,000 2,986,350 1.43 CS First Boston Mortg. Sec. Corp. FRN 25.08.2032 2,044,501 2,051,125 0.98 First Franklin Mtg Loan Asset Backed Ct. FRN 25.01.2035 First Franklin Mtg Loan Asset Backed Ct. FRN 25.09.2034 2,200,000 2,500,000 2,000,000 3,000,000 2,184,292 2,542,750 2,022,560 3,049,219 GSR Mortg. Loan Trust FRN 25.12.2034 999,828 1,070,664 First Franklin Mtg Loan Asset Backed Ct. FRN 25.07.2033 GSAMP 2003-He2 M4 FRN 0325/Aug/33 GT 1999-1 A5 6.110% 1.09.2023 Conseco Fin. FRN 15.05.2033 First Franklin Mtg Loan Asset Backed Ct. 5.592% 25.03.2033 2,694,000 2,715,889 1.30 1.05 Option One Mortg. Loan Trust FRN 25.08.2032 410,452 411,767 0.20 1.22 Option One Mortg. Loan Trust FRN 25.06.2033 3,000,000 3,036,840 1.46 0.97 Option One Mortg. Loan Trust FRN 25.05.2034 3,000,000 2,999,970 1.44 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust 5.510% 25.08.2034 3,434,645 3,470,467 1.67 1.46 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 22 Stückzahl/ Nennwert AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.08.2034 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.02.2034 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.07.2034 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.03.2034 Stückzahl/ Nennwert 537 3,055,102 2,486,117 1,964,642 Marktwert 538 3,075,388 2,465,582 1,969,632 in % des Nettovermögens 0.00 Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Washington Mutual FRN 25.03.2033 1,908,747 1,836,871 0.88 Washington Mutual FRN 25.11.2042 697,112 694,770 0.33 161,470,702 77.52 Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere insgesamt 161,470,702 77.52 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere insgesamt 161,470,702 77.52 1.48 1.18 0.95 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.10.2034 2,722,013 2,728,499 1.31 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.09.2034 3,358,337 3,369,856 1.62 Sonstige Wertpapiere USD Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere Bayview Fin. Acquisition Trust FRN 25.05.2032 2,791,972 2,788,482 CNL Fdg FRN 18.09.2011 2,360,000 2,354,100 1.13 Conseco Fin. FRN 15.04.2032 599,343 611,383 0.29 1.34 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.11.2034 1,707,600 1,716,672 0.82 Structured Adjustable Rate Mortg. Loan Trust FRN 25.11.2034 Credit-Based Asset Servicing & Securitization CBO Limited 7.469% 22.09.2036 1,273,553 1,324,495 0.64 1,938,253 1,940,373 0.93 Structured Asset Invest. Loan Trust FRN 25.10.2033 First Plus Home Loan Trust 8.130% 10.01.2024 1,014,175 1,014,492 0.49 2,500,000 2,505,750 1.20 Structured Asset Mortg. Invest. FRN 19.05.2034 First Plus Home Loan Trust 8.190% 11.09.2023 945,563 943,495 0.45 2,773,712 2,793,648 1.34 Structured Asset Invest. Loan Trust FRN 25.11.2033 First Plus Home Loan Trust 8.500% 10.11.2023 315,579 315,200 0.15 3,000,000 3,039,270 1.46 Structured Asset Invest. Loan Trust FRN 25.11.2033 First Plus Home Loan Trust 8.520% 10.01.2024 391,671 391,240 0.19 3,000,000 3,038,940 1.46 Structured Asset Mortg. Invest. FRN 19.10.2034 First Plus Home Loan Trust 8.540% 10.04.2023 296,438 296,053 0.14 3,095,166 3,113,544 1.49 Structured Asset Sec. Corp. FRN 25.12.2033 First Plus Home Loan Trust 8.580% 10.05.2024 357,701 357,808 0.17 5,439,320 5,488,926 2.65 Structured Asset Sec. Corp. FRN 25.12.2033 First Plus Home Loan Trust 9.000% 10.12.2024 1,379,619 1,383,068 0.66 1,977,934 1,991,503 0.96 Structured Asset Sec. Corp. FRN 25.12.2033 First Plus Home Loan Trust 9.020% 11.09.2023 69,851 69,802 0.03 1,226,330 1,241,659 0.60 Structured Asset Sec. Corp. FRN 25.05.2032 3,000,000 3,045,690 1.46 Lehman Brothers Floating Rate Commercial Mortg. Trust FRN 16.12.2014 2,500,000 2,510,300 1.21 0.32 Metropolitan Asset Fdg 7.525% 20.04.2027 786,865 784,669 0.38 0.49 Terwin Mortg. Trust FRN 25.07.2034 3,065,000 3,064,969 1.47 Terwin Mortg. Trust FRN 25.07.2034 2,208,000 2,207,978 1.06 Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere insgesamt 20,417,534 9.80 Sonstige Wertpapiere insgesamt 20,417,534 9.80 Structured Asset Sec. Corp. FRN 25.09.2033 Vanderbilt Mortg. Fin. 8.400% 7.04.2017 661,855 993,855 671,525 1,011,009 Vanderbilt Mortg. Fin. FRN 7.07.2013 3,000,000 2,982,240 1.43 Vanderbilt Mortg. Fin. 7.925% 7.01.2017 1,597,252 1,602,316 0.77 Vanderbilt Mortg. Fin. FRN 7.08.2027 3,326,000 3,327,031 1.60 Washington Mutual 2002-Ar15 B5 4.450% 25.12.2032 1,476,417 1,432,125 0.69 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 23 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in USD) (fortgesetzt) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Wertpapieranlagen insgesamt Sonstige Nettovermögenswerte NETTOVERMÖGEN INSGESAMT Marktwert in % des Nettovermögens 181,888,236 87.32 26,405,706 12.68 208,293,942 100.00 Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 24 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen zum 31.Dezember 2005 in % des Nettovermögens Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere 87.32 87.32 25 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Nettovermögenswerte zum 31. Dezember 2005 (in EUR) Bezeichnung Stückzahl/ Nennwert Marktwert in % des Nettovermögens Bezeichnung Zum offiziellen Börsenhandel zugelassene Wertpapiere USD Schuldverschreibungen EUR Schuldverschreibungen Wind River Limited FRN 19.12.2016 Clare Island FRN 19.03.2015 1,000,000 1,004,930 3.45 Leveraged Fin. Europe Cap. I FRN 15.11.2014 1,000,000 1,001,800 3.43 2,006,730 6.88 2,006,730 6.88 Schuldverschreibungen insgesamt EUR Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere PREPS Limited Partnership FRN 4.08.2014 1,000,000 997,200 3.42 997,200 3.42 USD Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere Black Diamond CLO Limited FRN 20.06.2017 Credit-Based Asset Servicing & Securitization CBO Limited FRN 15.12.2034 Fairfield Street Solar FRN 28.11.2039 1,000,000 937,103 2,000,000 Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere insgesamt Stückzahl/ Nennwert 1,000,000 Schuldverschreibungen insgesamt 853,850 2.93 853,850 2.93 853,850 2.93 EUR Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere Celf Loan Partners FRN 18.07.2021 1,000,000 Silver Birch Clo FRN 10.02.2020 1,000,000 999,000 3.42 999,970 3.43 1,998,970 6.85 USD Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere 1,000,000 844,309 2.89 Gramercy Real Estate CDO FRN 25.07.2035 1,000,000 844,985 2.91 2.72 Lightpoint CLO Limited FRN 15.09.2017 1,000,000 844,309 2.89 1,691,587 5.79 Sankaty High Yield Partners FRN 30.11.2009 * 1,000,000 3,327,826 11.41 844,309 2.90 791,930 4,325,026 14.83 ACA ABS 2002-1 Limited FRN 10.12.2038 2,000,000 1,704,154 5.83 Duke Fdg VI FRN 8.04.2039 2,500,000 2,123,438 7.29 Khaleej Limited FRN 26.09.2012 2,500,000 2,118,161 7.27 TCW GEM II Limited FRN 15.01.2013 1,178,478 994,900 3.41 6,940,653 23.80 844,309 2.89 3,377,912 11.58 Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere insgesamt 5,376,882 18.43 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere insgesamt 11,616,692 39.83 844,309 2.90 844,309 2.90 844,309 2.90 Sonstige Wertpapiere USD Schuldverschreibungen Black Diamond Intl Fdg / Delaware FRN 17.07.2017 1,000,000 Schuldverschreibungen insgesamt Zum offiziellen Börsenhandel zugelassene Wertpapiere insgesamt in % des Nettovermögens GEMC Limited FRN 23.06.2017 * USD Collateralised Debt Obligations Collateralised Debt Obligations insgesamt Marktwert 6,940,653 23.80 13,272,409 45.51 USD Strukturierte Schuldverschreibungen Herald Limited FRN 16.09.2045 2,500,000 2,110,773 7.24 2,110,773 7.24 Strukturierte Schuldverschreibungen insgesamt 2,110,773 7.24 Sonstige Wertpapiere insgesamt 2,955,082 10.14 27,844,183 95.48 1,319,493 4.52 29,163,676 100.00 An einem anderen geregelten Markt gehandelte Wertpapiere EUR Staats- und supranationale Anleihen Frankreich (Regierung) BTF 0.000% 9.02.2006 5,400,000 Staats- und supranationale Anleihen insgesamt 5,385,960 18.47 5,385,960 18.47 5,385,960 18.47 Wertpapieranlagen insgesamt Sonstige Nettovermögenswerte NETTOVERMÖGEN INSGESAMT * Kürzlich herausgegebene übertragbare Wertpapiere des in Artikel 41 (1) des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 angegebenen Typs. Die beigefügten Erläuterungen sind integrierender Bestandteil dieses Jahresabschlusses. 26 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest Aufgliederung des Wertpapierbestands nach Branchen zum 31.Dezember 2005 in % des Nettovermögens Forderungsbesicherte und durch Hypotheken besicherte Wertpapiere 59.99 Regierungen 18.46 Finanzdienstleistungen 17.03 95.48 27 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Erläuterungen zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 (fortgesetzt) Erläuterung 1 Allgemeines AXA IM Fixed Income Investment Strategies (der „Fonds“) ist ein Investmentfonds („Fonds Commun de Placement“) nach luxemburgischem Recht mit mehreren Teilfonds, die jeweils ein separates Portfolio von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten darstellen. Der Fonds wurde gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 registriert. Zum 31. Dezember 2005 besteht der Fonds aus vier aktiven Teilfonds: - AXA IM Fixed Income Investment Strategies – US Short Duration High Yield, auf US-Dollar (USD) lautend, - AXA IM Fixed Income Investment Strategies – US Core Investment Grade, auf US-Dollar (USD) lautend, - AXA IM Fixed Income Investment Strategies – US Libor Plus, auf US-Dollar (USD) lautend, - AXA IM Fixed Income Investment Strategies – Classique Invest, auf Euro (EUR) lautend. Ausschüttende und thesaurierende Anteile Anteile der Klasse „A“ sind für institutionelle Großanleger bestimmt. Anteile der Klasse „B“ sind für kleinere institutionelle Anleger bestimmt. Anteile der Klasse „I“ sind für alle anderen institutionellen Anleger einschließlich Dachfonds bestimmt. Nachstehende Tabelle enthält Einzelheiten zu den verschiedenen Anteilsklassen der Teilfonds sowie ihre jeweilige Referenzwährung. AXA IM Fixed Income Investment Strategies US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Short Duration High Yield US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Core Investment Grade US Libor Plus US Libor Plus US Libor Plus US Libor Plus US Libor Plus US Libor Plus US Libor Plus US Libor Plus Classique Invest Classique Invest 28 A A A A B B B B B B I I I I A A A A I I I I A A A A I I I I A A Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile Thesaurierende Anteile Ausschüttende Anteile USD USD EUR EUR USD USD EUR EUR GBP GBP USD USD EUR EUR USD USD EUR EUR USD USD EUR EUR USD USD EUR EUR USD USD EUR EUR EUR EUR (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) (nicht aktiviert) AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Erläuterungen zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 (fortgesetzt) Erläuterung 2 Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze a) Aufstellung des Jahresabschlusses/Finanzausweises Der Jahresabschluss/Finanzausweis wird in Übereinstimmung mit den luxemburgischen Vorschriften für Organismen für gemeinsame Anlagen erstellt. Der zusammengefasste Jahresabschluss/Finanzausweis wird in USD ausgedrückt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Zu diesem Zweck wurden die entsprechenden Abschlüsse der einzelnen Teilfonds zu den letzten zum Zeitpunkt der Berechnung bekannten Wechselkursen in USD umgerechnet. b) Bewertung der Wertpapiere Die Vermögenswerte des Fonds werden wie folgt bewertet: a) Der Wert des Kassenbestandes oder des eingezahlten Barbestandes, von Wechseln, Zahlungsaufforderungen und Forderungen, von transitorischen Posten, von Bardividenden und Zinsen, die wie oben erwähnt festgesetzt oder aufgelaufen, aber noch nicht eingegangen sind, entspricht dem vollen Betrag dieser Vermögenswerte, es sein denn, es ist unwahrscheinlich, dass dieser Betrag in voller Höhe gezahlt wird oder eingeht; in diesem Fall wird der Wert festgesetzt, indem ein Abzug vorgenommen wird, der in diesem Fall angebracht erscheint, um den tatsächlichen Wert der Vermögenswerte wiederzugeben. b) Wertpapiere, die an einem geregelten Markt, einer Wertpapierbörse in einem Drittstaat oder einem sonstigen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, werden zum Schlusskurs an diesen Märkten bewertet. Wird ein Wertpapier an mehreren Märkten notiert oder gehandelt, ist der Schlusskurs an dem Markt, der den Hauptmarkt für dieses Wertpapier darstellt, ausschlaggebend. c) Wertpapiere, die nicht an einem geregelten Markt, einer Wertpapierbörse in einem Drittstaat oder einem sonstigen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, werden zu ihrem letzten verfügbaren Marktpreis bewertet. d) Wertpapiere, für die kein Kurs erhältlich ist oder für die der in (a) und/oder (b) genannte Kurs nicht repräsentativ für den Marktwert ist, werden vorsichtig und nach Treu und Glauben auf der Grundlage ihres wahrscheinlichen Veräußerungswertes bewertet; wenn im Falle von Collateralised Debt Obligations (CDO) der Kurs nicht repräsentativ für den Marktwert ist, werden CDOs zu ihrem Nettoinventarwert bewertet, der der Anlageverwaltungsgesellschaft von den für die CDOs, in die der Fonds investiert hat, zuständigen Banken übermittelt wird. e) Der Wert von Geldmarktinstrumenten, die weder an einem geregelten Markt noch an einer Wertpapierbörse in einem Drittstaat oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden und deren Restlaufzeit mehr als 90 Tage und weniger als 12 Monate beträgt, entspricht dem Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen. Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von höchstens 90 Tagen werden nach der Methode der fortgeführten Anschaffungskosten bewertet, deren Ergebnis ungefähr dem Marktwert entspricht. Der Nettoinventarwert des Teilfonds Classique Invest wird wöchentlich ermittelt. Für die drei anderen Teilfonds ist jeder Geschäftstag ein Bewertungstag. c) Beim Verkauf von Wertpapieren realisierte Kursgewinne/(-verluste) Beim Verkauf von Wertpapieren realisierte Kursgewinne/(-verluste) werden anhand der durchschnittlichen Einstandskosten der verkauften Wertpapiere ermittelt. d) Bewertung von Devisentermingeschäften Offene Devisentermingeschäfte werden am Stichtag anhand der Devisenterminkurse für die Restlaufzeit bewertet. Alle nicht realisierten Kursgewinne und -verluste gehen in die Aufstellung des Nettovermögens ein. 29 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Erläuterungen zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 (fortgesetzt) e) Bewertung von Swapkontrakten Bei einem Swap handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der sich zwei Parteien verpflichten, in bestimmten Zeitabständen eine Reihe von Zahlungsströmen auszutauschen, die auf der Grundlage oder in Bezug auf Veränderungen bestimmter Kurse oder Zinssätze für einen bestimmten Betrag eines zugrunde liegenden Vermögenswertes berechnet werden. Die Zahlungsströme werden normalerweise gegeneinander aufgerechnet, wobei die Differenz von der einen Partei an die andere gezahlt wird. Risiken können daraus entstehen, dass die andere an dem Swapvertrag beteiligte Partei die vertraglichen Bestimmungen nicht einhält. Der durch den Vertragsbruch einer Gegenpartei entstehende Verlust ist im Allgemeinen auf die von dem Fonds zu erhaltende Nettozahlung und/oder den Endwert bei Ablauf des Vertrages begrenzt. Der Fonds bewertet daher bei der Einschätzung des potenziellen Kreditrisikos die Kreditwürdigkeit jeder Gegenpartei, mit der ein Swapvertrag abgeschlossen wird. Darüber hinaus können sich Risiken aus Schwankungen der Zinssätze oder des Wertes der zugrunde liegenden Wertpapiere oder Indizes ergeben. f) Umrechnung von Fremdwährungen Die Bücher und die Jahresabschlüsse/Finanzausweise lauten auf die Referenzwährung des jeweiligen Teilfonds. Beträge, die in einer anderen Währung als der Referenzwährung des Teilfonds ausgedrückt sind, sind zum Mittelkurs aus dem letzten verfügbaren Kauf- und Verkaufskurs für diese Währung in die Referenzwährung des Teilfonds umzurechnen. Auf andere Währungen lautende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden zu dem an jedem Bilanzstichtag geltenden Wechselkurs in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Etwaige daraus resultierende Kursgewinne oder verluste werden in der Ertrags- und Aufwandsrechnung und den Veränderungen des Nettovermögens bei der Ermittlung der während des Berichtszeitraums durch Geschäftsbetrieb eingetretenen Veränderung des Nettovermögens berücksichtigt. Zum 31. Dezember 2005 wurde folgender Wechselkurs verwendet: 1 EUR = 1.1844 USD g) Gründungsaufwendungen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Gründung des Fonds werden vom Fonds getragen und über einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren ab Gründung des Fonds linear abgeschrieben oder nach dem Ermessen der Anlageverwaltungsgesellschaften direkt als Aufwand verbucht. h) Zusammengefasste Zahlen Die zusammengefasste Aufstellung des Nettovermögens, die zusammengefasste Ertrags- und Aufwandsrechnung und die zusammengefasste Aufstellung der Veränderungen des Nettovermögens sind in USD ausgedrückt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Zu diesem Zweck wurden die entsprechenden Aufstellungen jedes Teilfonds zu den am Bilanzstichtag geltenden Wechselkursen in USD umgerechnet. Erläuterung 3 Verwaltungsgebühren Die Verwaltungsgesellschaft hat Anspruch auf eine Verwaltungsgebühr, die am Quartalsende aus dem Nettovermögen jedes Teilfonds zu zahlen ist. Der Betrag wird für jeden Teilfonds bzw. jede Anteilsklasse gesondert festgelegt. Die Verwaltungsgesellschaft zahlt der Anlageverwaltungsgesellschaft gemäß den gegenseitigen Vereinbarungen eine Gebühr aus ihrer Verwaltungsgebühr. Für die Verwaltungsgebühren gelten folgende jährliche Höchstsätze: AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest 30 Klasse A Klasse B Klasse I 0.70% 0.225% 0.20% 0.30% 0.75% - 1.00% 0.50% 0.35% - AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Erläuterungen zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 (fortgesetzt) Erläuterung 4 Gebühren der Depotbank und sonstige Verwaltungskosten Depotbankgebühren und Verwaltungskosten sind monatlich zu zahlen und werden auf der Grundlage des am letzten Bewertungstag eines jeden Monats ermittelten Nettoinventarwerts berechnet. Darüber hinaus erhält die Depotbank für Transaktionen die geschäftsüblichen Bankgebühren. Erläuterung 5 Taxe d’Abonnement Der Fonds unterliegt dem luxemburgischen Steuerrecht. Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Luxemburg unterliegt der Fonds einer Abgabe auf das Nettovermögen jedes seiner Teilfonds von jährlich 0.05% bzw. 0.01% für Teilfonds oder Klassen, die institutionellen Anlegern vorbehalten sind; diese Abgabe ist vierteljährlich zahlbar und wird auf der Grundlage des gesamten Nettoinventarwerts des Teilfonds bzw. der Klasse am Ende des jeweiligen Quartals berechnet. Erläuterung 6 Veränderungen des Wertpapierbestands Eine Aufstellung der während des Berichtsjahres erfolgten Veränderungen im Wertpapierbestand ist für Anteilinhaber bei der Depotbank erhältlich. Erläuterung 7 Devisentermingeschäfte Zum 31. Dezember 2005 bestanden folgende offene Geschäfte: AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield Kaufbetrag EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 91,943,000 38,095,000 230,652,000 22,857,000 105,000 250,000 638,000 532,000 262,000 17,058,000 178,000 87,000 USD USD USD USD USD USD USD USD USD USD USD USD Verkaufsbetrag Fälligkeit Nicht realisierter Gewinn/(Verlust) USD 109,028,768 45,174,194 273,514,061 27,087,831 125,885 299,725 768,375 639,304 311,696 20,261,321.82 211,427 103,338 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 Insgesamt -74,014 -30,666 -185,675 -1,714 -1,457 -3,469 -12,329 -8,871 -1,220 -47,165 -492 -241 -367,313 Verkaufsbetrag Fälligkeit Nicht realisierter Gewinn/(Verlust) USD 2,020,654 78,070,304 297,420 9,379,512 1,782 29,232,700 9,285,000 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 09/01/2006 Insgesamt -1,372 -52,998 -1,164 -17,814 -4 -68,049 -16,194 -157,595 AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus Kaufbetrag EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD 1,704,000 65,836,000 250,000 7,900,000 1,500 24,611,000 10,986,755 USD USD USD USD USD USD EUR 31 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Erläuterungen zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 (fortgesetzt) AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest Kaufbetrag EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1,048,865 40,720 2,065,773 2,906,941 833,928 1,697,966 851,174 1,676,179 1,675,160 2,071,272 1,656,438 833,014 USD USD USD USD USD USD USD USD USD USD USD USD Verkaufsbetrag Fälligkeit Nicht realisierter Gewinn/(Verlust) EUR 1,270,000 50,000 2,515,000 3,500,000 1,000,000 2,000,000 1,000,000 2,000,000 2,000,000 2,500,000 2,000,000 1,000,000 17/01/2006 25/01/2006 09/01/2006 17/01/2006 25/01/2006 28/02/2006 28/02/2006 10/03/2006 15/03/2006 27/03/2006 20/03/2006 23/06/2006 Insgesamt -22,362 -1,435 -56,576 -45,245 -9,158 14,965 9,680 -5,928 -6,469 -29,427 -24,792 -3,071 -179,818 Erläuterung 8 Swapgeschäfte Die Total Return Swaps („TRS“) im AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest beziehen sich auf einzelne CDO-Tranchen als Referenzaktiva. Der Teilfonds trägt ähnliche Risiken wie ein Inhaber einer entsprechenden Anzahl derselben Schuldverschreibungen und erhält im Gegenzug dieselben wirtschaftlichen Leistungen: Über die TRS erhält der Teilfonds sämtliche Zinsen, die an die Inhaber der Schuldverschreibungen gezahlt werden. Im Falle der vorzeitigen Rückzahlung verringert sich der Nominalwert der TRS entsprechend, und der Teilfonds erhält den Wert über pari oder unter pari, der der Differenz zwischen dem Kaufpreis des Referenzaktivums und dem Preis, zu dem der Nominalbetrag der Schuldverschreibung zurückgezahlt wird, entspricht. Der Teilfonds zahlt der Swap-Gegenpartei Zinsen im Gegenwert der Refinanzierungskosten der Position (LIBOR + 0.08% für die zum 31. Dezember in den Geschäftsbüchern enthaltenen TRS). Darüber hinaus haben beide Gegenparteien die Möglichkeit, den Swap jederzeit innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist zu kündigen. Bei Beendigung hat der Teilfonds die Wahl, entweder die Schuldverschreibung gegen Zahlung des Kaufpreises des Referenzaktivums auf den verbleibenden Nominalwert in Empfang zu nehmen oder sich für eine Barabrechnung zu entscheiden, bei der die Schuldverschreibung am Markt verkauft wird und der Fonds die aufgelaufenen Zinsen für die Schuldverschreibung abzüglich der Finanzierungskosten für den TRS erhält, zuzüglich/abzüglich eines etwaigen Kapitalgewinns bzw. -verlusts. Folglich entspricht die Bewertung des TRS der Summe (i) der über die Finanzierungskosten hinaus aufgelaufenen Zinsen und (ii) des Wertanstiegs/Wertverlusts der Anleihe, d.h. (Marktpreis der Schuldverschreibung minus Kaufpreis des Referenzaktivums) x Nennwert des TRS. Zum 31. Dezember 2005 hatte der AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest folgende ausstehende Total Return Swap-Verträge: Handelstag 19/05/2005 07/04/2005 Verträge Währung Nennwert Total Return Swap Ballyrock 3 A2 Fortis 25/07/2017 Total Return Swap auf Renoir 1 A BCC 10/07/2095 EUR EUR 1,000,000 1,000,000 Zum 31. Dezember 2005 belief sich der nicht realisierte Gesamtgewinn aus diesen TRS auf EUR 996. Erläuterung 9 Ausschüttungen In dem am 31. Dezember 2005 abgelaufenen Geschäftsjahr zahlte der AXA IM Fixed Income Investment Strategies – US Libor Plus folgende Dividende: Ex-Dividenden-Tag: 18. April 2005, Zahlungstag: 15. April 2005: Klasse A USD 2.00 pro Anteil. Erläuterung 10 Ereignis nach dem Abschlussstichtag Ab dem 31. März 2006 werden die Funktionen der Depotbank, der Zahlstelle, der Verwaltungsstelle, der Rechts- und der Transferstelle von Citibank auf State Street Bank Luxembourg S.A. übertragen. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, den Teilfonds AXA IM Fixed Income Investment Strategies – Classique Invest mit Wirkung vom 9. März 2005 zu liquidieren. 32 AXA IM Fixed Income Investment Strategies AXA IM Fixed Income Investment Strategies Zusätzlicher ungeprüfter Anhang Gesamtkostenquote Teilfonds Klasse AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Core Investment Grade AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Libor Plus AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Classique Invest Klasse A Thesaurierende Anteile Klasse A Thesaurierende Anteile Klasse B Thesaurierende Anteile Klasse I Thesaurierende Anteile Klasse I Thesaurierende Anteile Klasse A Ausschüttende Anteile Klasse A Thesaurierende Anteile Klasse A Ausschüttende Anteile Klasse A Thesaurierende Anteile Klasse A Thesaurierende Anteile Klasse I Thesaurierende Anteile Klasse I Thesaurierende Anteile Klasse A Ausschüttende Anteile Klasse A Thesaurierende Anteile Währung USD EUR EUR USD EUR USD USD USD USD EUR USD EUR EUR EUR Berechnete Gesamtkostenquote 0.49% 0.49% 0.64% 1.06% 1.02% 0.45% 0.30% 0.28% 0.28% 0.27% 0.36% 0.35% 0.43% 0.42% 33 www.axa-im-funds.com AXA IM Fixed Income Strategies S 5 R