Warum wir uns für Allergien stark machen: Die Aktion Wir fordern

Transcription

Warum wir uns für Allergien stark machen: Die Aktion Wir fordern
„Meine Haut spielt verrückt und
niemand weiß
warum.“
„Es muss doch
möglich sein,
trotz Allergien
gut zu leben.“
„Erst hatte Anna
Heuschnupfen,
jetzt Asthma – wir
fühlen uns allein
gelassen.“
„Essen ist ein Problem, ich muss beim
Einkauf auf Vieles
achten und traue
mich kaum, auswärts
essen zu gehen.“
Ich möchte, dass die Bundesregierung Allergien in den gesundheitspolitischen Fokus stellt.
Name
Anschrift
Unterschrift
Sie können auch online auf unserer Aktionsseite unterschreiben: www.daab.de
Wir fordern...
Warum wir uns für Allergien stark machen:
... dass Allergien ernst genommen werden,
... keine Ausgrenzung von Kindern mit Allergien in Kita und Schule,
... Sicherheit und Klarheit bei Lebensmitteln,
... Hinweis auf Allergieauslöser in Alltagsprodukten wie Kosmetika, Spielzeug,
Salben, Textilien,
... Erstattung aller Medikamente für Allergiker,
... ein Ende der allergologischen Unterversorgung,
... mehr Forschung zu Allergieauslösern
und Therapien,
... Zukunft für die Allergologie in Deutschland.
• Die Allergie betrifft 30 Prozent aller Menschen
in Deutschland.
• Allergien, Asthma und Neurodermitis wurden
bislang von der Politik nahezu ignoriert.
• Nur 1,5 % aller Ärzte haben eine allergologische Zusatzausbildung.
• Allergien beginnen bei Kleinkindern und sind
die am längsten dauernde chronische Krankheit.
• Nur 10 % der Betroffenen werden adäquat
behandelt.
• Allergien betreffen alle Lebensbereiche und
nahezu jedes Ministerium.
• Ein nationales Allergie-Programm ist nötig, um
Kindern und Erwachsenen mehr Lebensqualität
zu ermöglichen.
Die Aktion
Senden Sie Ihre Unterschrift per E-Mail an den DAAB: [email protected]. Der Deutsche Allergie- und
Asthmabund e.V. sammelt alle Unterschriften und überreicht sie dem Bundesministerium für Gesundheit.
Den ausführlichen Forderungskatalog lesen Sie unter www.daab.de.
Fliethstr. 114 – 41061 Mönchengladbach – Fax: 0 21 61 - 81 49 430
„Vergiss mein nicht“ – ist eine Aktion des
Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. (DAAB)
„Vergiss mein nicht“ ist eine Aktion des
Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V.
Sie können auch online auf der
Aktionsseite zustimmen: www.daab.de
Ich möchte, dass die Bundesregierung Allergien in den gesundheitspolitischen Fokus stellt.
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Name/PLZ/Ort
Unterschrift
Wir fordern...
Warum wir uns für Allergien stark machen:
... dass Allergien ernst genommen werden,
• Die Allergie betrifft 30 Prozent aller Menschen in Deutschland.
• Allergien, Asthma und Neurodermitis wurden bislang von
der Politik nahezu ignoriert.
• Nur 1,5 % aller Ärzte haben eine allergologische Zusatzausbildung.
• Allergien beginnen bei Kleinkindern und sind die am längsten dauernde chronische Krankheit.
• Nur 10 % der Betroffenen werden adäquat behandelt.
• Allergien betreffen alle Lebensbereiche und nahezu jedes
Ministerium.
• Ein nationales Allergie-Programm ist nötig, um Kindern
und Erwachsenen mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
... keine Ausgrenzung von Kindern mit Allergien in
Kita und Schule,
... Sicherheit und Klarheit bei Lebensmitteln,
... Hinweis auf Allergieauslöser in Alltagsprodukten
wie Kosmetika, Spielzeug, Salben, Textilien,
... Erstattung aller Medikamente für Allergiker,
... ein Ende der allergologischen Unterversorgung,
... mehr Forschung zu Allergieauslösern und Therapien,
... Zukunft für die Allergologie in Deutschland.
Die Aktion
Senden Sie Ihre Unterschrift per E-Mail an den DAAB: [email protected]. Der Deutsche Allergie- und
Asthmabund e.V. sammelt alle Unterschriften und überreicht sie dem Bundesministerium für Gesundheit. Den ausführlichen Forderungskatalog lesen Sie unter www.daab.de.
Fliethstr. 114. 41061 Mönchengladbach,. Fax: 0 21 61 81 49 430