OASE Junge Volkshochschule
Transcription
OASE Junge Volkshochschule
Foto: Berthold Stamm - unbefugte Einladung OASE Junge Volkshochschule Sport und Bewegung Kreatives Kochen / Backen Trainingskurse Mathematik Trainingskurse Sprachen Fit für Schule und Job Rund um den Computer Achtung! Für Schüler und Schülerinnen ist die mögliche Ermäßigung in der Gebühr bereits berücksichtigt, außer es wird gesondert darauf hingewiesen. Sport und Bewegung Tanzen wie Shakira (8 - 12 Jahre) NEU – Ferienkurs – 90013 Wie tanzt man so toll wie Shakira? In diesem Ferienkurs lernen wir gemeinsam die Bewegungen und Schritte, die man dazu braucht. Anschließend fügen wir diese zu einer Choreografie zusammen – natürlich mit moderner PopMusik. Bitte bequeme Kleidung tragen und Sportschuhe oder Stoppersocken sowie ein Getränk mitbringen. Mo. + Di., 17.10. - 18.10.2011, 09:30 - 12:30 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 20,80 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Friederike Wolff Hawaiianischer Tanz und mehr (6 - 10 Jahre) NEU – Ferienkurs – 90014 Warst du schon einmal im Urlaub? So richtig weit weg? Magst du bunte Tücher und Blumenketten? Wenn du auch noch gern tanzt, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir einen echten hawaiianischen Tanz, einen Hula. Die Musik wird dir gefallen. Ich erkläre dir etwas über die hawaiianischen Inseln und wie die Menschen da früher gelebt haben. Außerdem basteln wir uns einen echten Lei, eine Blumenkette, die du dann als Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst. Das ist fast so wie Urlaub. Also, mach mit. Ich freu mich auf dich! Du brauchst nur bequeme Kleidung. Mo. - Mi., 24.10. - 26.10.2011, 09:00 - 11:15 Uhr 3 Tage / 9 U-Std. / EUR 36,50 / inkl. Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Martina Schwarzfeld Faszination Pferd (6 - 9 Jahre) – Ferienkurs – 90015 Pferde und Reiten – davon träumen viele. Dieser Traum kann für ein paar Stunden in den Ferien auch für die wahr werden, die kein eigenes Pferd haben. Zu Beginn gibt es eine Einweisung „Rund um das Pferd“. Hierbei lernt ihr die ersten Grundlagen im Umgang mit dem freundlichen Vierbeiner. Dazu gehört das Putzen, die Hufpflege sowie das Satteln und Aufzäumen eines Pferdes. Außerdem erfahrt ihr viel über die Haltung, Fütterung und Pflege der Tiere. Danach könnt ihr Erfahrungen auf dem Pferd sammeln. Mo., 24.10.2011, 10:00 - 12:15 Uhr 1 Tag / 3 U-Std. / EUR 12,00 SZ-Bad, Reitanlage Mahner Berg Leitung: Hannelore Brieler Faszination Pferd (10 - 12 Jahre) – Ferienkurs – 90016 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90015 Do., 27.10.2011, 14:00 - 16:15 Uhr 1 Tag / 3 U-Std. / EUR 12,00 SZ-Bad, Reitanlage Mahner Berg Leitung: Hannelore Brieler HINWEIS Leistungsempfänger nach SGB II (Alg II) und SGB XII erhalten Zuschüsse zur Teilnahme an den Veranstaltungen der OASE – Junge Volkshochschule. Bei Anmeldung ist eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen. Informationen über Zuschüsse erteilt Herr Hosung vom FD Kinder, Jugend und Familie. Rathaus SZ-Lebenstedt, 1. Stock, Zimmer 122, Telefon: 0 53 41 / 839-39 02 Antragsformulare sind auch in der VHS erhältlich. Wir helfen Ihnen weiter! 6 Fachbereichsleitung: Sabine Minkus • Telefon 839-22 04 Spaß statt Frust (für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre) Kreatives NEU Theater! Hinter die Kulissen geschaut (8 - 12 Jahre) – Ferienkurs – 90017 Einfach mal nur unbekümmert sein ... ... und auch noch davon profitieren, ohne sich anstrengen zu müssen! Geht das überhaupt?! Selbst unsere Kinder sind in der heutigen rasanten Zeit stark gefordert, manchmal vielleicht sogar überfordert. Spielen, unbekümmert sein, bleiben nicht selten auf der Strecke. Einfaches kindliches Verhalten wird nur allzu oft durch diszipliniertes Verhalten ersetzt, um allen Anforderungen im Alltag zu genügen. Dieser Kurs soll durch Bewegung und einfachste Übungen die Teilnehmer mit Spaß und Freude Kontakt zu sich und allen Sinnen sowie dem eigenen Körper führen. Die Teilnehmenden erfahren sich neu und anders und gehen auf allen Ebenen gestärkt daraus hervor. Mi., 19.10.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 16,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Marion Weimann-Rabe Spaß statt Frust (für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre) NEU – Wochenendseminar – 90019 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90017 Sa., 21.01.2012, 10:00 - 13:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 16,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Marion Weimann-Rabe Erste Hilfe (ab 8 Jahre) 90126 NEU Hat sich in der Schule oder beim Spielen schon mal jemand verletzt? Weißt du, was du dann tun musst? Reicht ein Pflaster? Oder muss ein Druckverband angelegt werden? Was machst du bei Schürfwunden, Schnittwunden oder bei Knochenbrüchen? Neben dir wird jemand ohnmächtig. Erwachsene, die helfen könnten, sind nicht da. Wie hilfst du dann eigentlich? Überall können unerwartet Notfälle auftreten, in denen du helfen möchtest. In diesem Kurs lernst du an vielen praktischen Übungen die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Fr., 30.09.2011, 14:30 - 16:00 Uhr 2 Tage / 4 U-Std. / EUR 14,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Lydia Hilgartner Cool bleiben (6 - 9 Jahre) Selbstverteidigung und Sicherheitstraining mit Worten und Techniken – Wochenendseminar – 90128 Entspannungstraining – gut für Schule und Alltag NEU (ab 8 Jahre) 90122 Haben deine Eltern schon öfters gesagt, dass du ziemlich hibbelig bist? Kannst du dich in der Schule nicht lange konzentrieren? Ist das Erledigen der Hausaufgaben für dich häufig anstrengend? Fühlst du dich vielfach einfach nur müde? Schläfst du schlecht? Dann hilft dir ein leicht zu lernendes Entspannungstraining. In diesem Kurs wirst du mit Wahrnehmungsübungen und Phantasiereisen die An- und Entspannung der Muskulatur lernen. Darüber hinaus vertiefen Übungen zur richtigen Atmung den Entspannungseffekt. Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen. Mo., 12.09.2011, 16:30 - 18:00 Uhr 8 Tage / 16 U-Std. / EUR 41,60 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Ute Reimers Yoga – gut gegen Schul- und Alltagsstress (ab 8 Jahre) in Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig – Ferienkurs – 90203 NEU 90124 Bist du manchmal unruhig? Kaust du an den Fingernägeln? Kannst du dich nicht lange konzentrieren? Hast du häufig Kopf- oder Bauchschmerzen? Dann lerne Yoga. Yoga ist eine bewährte Methode, um vom Schul- und Alltagsstress abzuschalten. Du wirst staunen, wie dir die Übungen helfen werden und vor allem wie kurzweilig sie sind. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Wolldecke und bei Bedarf ein Kissen mitbringen. Do., 15.09.2011, 16:30 - 18:00 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 52,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Jutta Denneberg In diesem Kurs lernt ihr Konfrontation und Bedrohung früh zu erkennen und durch Kommunikation zu entschärfen. Denn das Beste ist nach wie vor das Reden. Aber was tun, wenn Argumente nicht mehr helfen und keiner hilft? Auch für diesen Fall werden einfache und wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung gelernt, um Übergriffe abzuwehren. Die verschiedenen Handlungskonzepte werden in Rollenspielen intensiv geübt. Trainingsbekleidung ist jede bequeme Sportkleidung. Bitte Hallenschuhe mit fester Schuhsohle tragen. Sa., 24.09.2011, 15:30 - 17:45 Uhr So., 25.09.2011, 10:30 - 14:15 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 20,80 SZ-Lebenstedt, Hauptschule An der Klunkau Leitung: Adama Logosu-Teko Sieht man auf der Bühne echtes Blut? Was passiert, wenn ein Schauspieler seinen Text vergisst? Was ist ein „eiserner Vorhang“? Kommt mit ins Theater und findet Antworten auf eure Fragen! Einen Tag lang habt ihr Gelegenheit, mal dorthin zu schnuppern, wo sonst kein Zuschauer hin darf. Wir besuchen die Orte, an denen Leute arbeiten, die Theater überhaupt erst möglich machen: zum Beispiel die Tischlerei, Schneiderei oder den Malsaal. Auf einer Führung schauen wir den Bühnentechnikern über die Schulter und in einem Workshop habt ihr die Chance, euch selbst auszuprobieren. Hier erhaltet ihr einen ersten Einblick in das Schauspiel und die Oper. Wir werden gemeinsam spielen, improvisieren und musizieren. Also: Wir sehen uns – hinter den Kulissen! Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bühneneingang des Großen Hauses des Staatstheaters Braunschweig Do., 27.10.2011, 09:00 - 12:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 12,00 Braunschweig, Staatstheater, Volkshochschule Leitung: Judith Zeitner Brickfilms – Trickfilme mit Lego (8 - 12 Jahre) – Ferienkurs – 90207 Brick-Filme sind Filme mit Legomännchen. Das klingt vielleicht fürchterlich kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht. Mit Digitalkamera und verschiedenen (Lego-) Figuren lassen sich kinderleicht super Geschichten erzählen. Vielleicht ein Märchen im Mittelalter mit Drachen und Rittern? Natürlich ist der Weltraum auch nicht fern, und warum sollten wir nicht unsere Version von „Star Wars“ drehen? Alles ist möglich, denn unsere (Lego-) Schauspieler sind sehr vielseitig. Bitte mitbringen: ganz viel Lego, großes Tuch oder Bettlaken, Getränk und Pausensnack. Di., 25.10.2011, 10:00 - 14:00 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 20,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Alice Deppe Cool bleiben (10 - 13 Jahre) Selbstverteidigung und Sicherheitstraining mit Worten und Techniken – Wochenendseminar – 90129 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90128 Sa., 24.09.2011, 10:30 - 15:00 Uhr So., 25.09.2011, 14:30 - 17:45 Uhr 2 Tage / 10 U-Std. / EUR 26,00 SZ-Lebenstedt, Hauptschule An der Klunkau Leitung: Adama Logosu-Teko Cool bleiben (10 - 13 Jahre) Selbstverteidigung und Sicherheitstraining mit Worten und Techniken – Ferienkurs – 90130 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90128 Mo.+ Di., 17.10. - 18.10.2011, 09:30 - 14:00 Uhr 2 Tage / 12 U-Std. / EUR 33,60 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Adama Logosu-Teko Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite Brickfilms – Trickfilme mit Lego (8 - 12 Jahre) – Wochenendseminar – 90208 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90207 Sa., 19.11.2011, 10:00 - 14:00 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 20,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Alice Deppe 7 Kreatives Fotografieren (ab 10 Jahre) NEU 90210 Wer zu Hause schon eine Digitalkamera benutzt, hat vielleicht auch den Wunsch Fotos gut zu gestalten und mit der Kamera als kreativer Fotokünstler zu arbeiten. Ihr lernt, wie Fotos eine besonders gute Aussage haben können und wie dieses mit der Kamera geschafft werden kann. Bringt eure Kameras mit! Mi., 28.09.2011, 16:00 - 18:15 Uhr 3 Tage / 9 U-Std. / EUR 36,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Marianne Kalnins Manga – Für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 12 Jahre) Grundlagen der Zeichnung (ab 13 Jahre) – Ferienkurs – 90243 90248 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90242 Mi. - Fr., 19.10. - 21.10.2011, 10:00 - 12:15 Uhr 3 Tage / 9 U-Std. / EUR 46,00 / inkl. Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Barbara Wedegärtner Malen – Zeichnen – Kleben (ab 6 Jahre) Zauberkurs für Kinder (ab 10 Jahre) – Ferienkurs – 90244 – Wochenendseminar – 90211 Hier könnt ihr nach Herzenslust Bilder malen, Bilder zeichnen und lustige Dinge kleben. Mit Farbe, Bleistift, Kohle und Papier werdet ihr nach lustigen und spannenden Geschichten wunderschöne Bilder erstellen. Mitzubringen: Kittel und viel gute Laune! Material bekommt ihr vor Ort (ist im Kurspreis enthalten). Mo.+ Di., 24.10. - 25.10.2011, 10:00 - 12:15 Uhr 2 Tage / 6 U-Std. / EUR 34,00 / inkl. Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Barbara Wedegärtner Möchtest du zaubern können wie die großen Zauberer? Möchtest du Zaubertricks erlernen, die nicht in deinem Zauberkasten sind? Möchtest du deine Familie und Freunde verblüffen? Dann melde dich noch heute an. Im Kurs werden verschiedene Zaubertricks vorgestellt, zum Teil selber gebaut und intensiv eingeübt. Am Ende des Kurses bist du dann in der Lage, eine ca. 15 Minuten dauernde Zaubervorstellung vorzuführen. Für Material und die Zaubertricks musst du zum Kurs noch 6,00 EUR mitbringen. Sa., 12.11.2011, 09:30 - 12:30 Uhr So., 13.11.2011, 09:30 - 12:30 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 28,00 / + 6,00 EUR Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Martin Weitzel Hier könnte Ihr Kurs stehen! Auch eigene Programmvorschläge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen wir gern an. Zauberei mit Farben (ab 7 Jahre) Viel Spaß beim Malen mit Acrylfarben und anderen – Ferienkurs – 90220 Dieser Kurs ist für alle, die gern malen, zeichnen, kreativ sein wollen und dabei spielerisch lernen mit Acrylfarben umzugehen, mit ihnen zu „zaubern“, d. h. neue Farben, z. B. beim Mischen entstehen zu lassen. Ihr werdet staunen! Viele spannende Geschichten und dazu jede Menge Farbe auf großen weißen Blättern und ihr werdet malerisch viele neue Erfahrungen sammeln. Es sollen eigene Fähigkeiten geweckt und entwickelt werden. Mitzubringen sind ein Kittel oder alte Kleidung. Mi.+ Do., 26.10. - 27.10.2011, 10:00 - 12:15 Uhr 2 Tage / 6 U-Std. / EUR 34,00 / inkl. Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Barbara Wedegärtner Manga – Für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 12 Jahre) 90242 Hier lernt ihr die Basistechniken kennen: Alles übers Zeichnen, Tuschen und Kolorieren. Tolle Manga-Figuren könnt ihr entwerfen und individuell gestalten. Charaktere, Figuren, Details erlernt ihr Schritt für Schritt. Auch kleine Comic-Bücher könnt ihr erstellen. Mitzubringen: Begeisterung für Manga und gute Laune! Fr., 16.09.2011, 16:00 - 18:15 Uhr Fr., 14.10.2011, 16:00 - 18:15 Uhr Fr., 18.11.2011, 16:00 - 18:15 Uhr Fr., 09.12.2011, 16:00 - 18:15 Uhr 4 Tage / 12 U-Std. / EUR 58,00 / inkl. Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Barbara Wedegärtner 8 NEU Der in Moskau studierte Künstler freut sich interessierten Schülern das Zeichnen von Grund auf beizubringen. Das Zeichnen wird in leicht nachvollziehbaren Arbeitsschritten vorgestellt: Licht und Schatten, Perspektive, Struktur und Textur, die Arten der Zeichnung. Lernziel: Auf der Grundlage der klassischen zeichnerischen Techniken und Theorien frei und selbstständig zeichnen, Ideen zeichnerisch ausdrücken und den eigenen Stil entwickeln. Di., 27.09.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Dmitrij Schurbin Kartendruckwerkstatt für Kinder und Erwachsene (7 - 99 Jahre) – Wochenendseminar – 90245 Weihnachten steht bald vor der Tür, wer möchte da nicht eine tolle selbstgedruckte Karte verschicken oder verschenken. An diesem Vormittag können Erwachsene und Kinder mal gemeinsam kreativ sein. Ich werde Ihnen/euch zeigen, wie man mit dem Polyblockplattendruck per Hand ganz einfach wunderschöne Karten drucken kann. Sa., 26.11.2011, 09:00 - 12:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 14,00 / + Materialkosten. SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Melanie Schöckel Kindermalkurs (ab 6 Jahre) NEU 90246 Dieser Kurs richtet sich an die jungen Kreativen. Das Lernprogramm ist ganz spielerisch angelegt. Die Kinder lernen in erster Linie denken, entfalten eigene Kreativität und Phantasie. Dabei lernen sie die Acrylmalerei, Wasserfarben, Pastellfarben und die Zeichnung kennen. Das Ergebnis ist mehr als verblüffend, da Kinder mit Spaß an die ihnen gestellten Aufgaben herangehen. Di., 27.09.2011, 15:00 - 16:30 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Dmitrij Schurbin Nähkurs für Anfänger/innen (ab 12 Jahre) 90250 In diesem Nähkurs lernt ihr den Umgang mit einer Nähmaschine. Nach einfachen Nähübungen lernt ihr das Zuschneiden nach Schnittmuster und könnt dann nach ausführlichen Schritt für Schritt-Anleitungen einfache Sachen, wie zum Beispiel: Kissen, Decken, Einkaufs- oder Turnbeutel nähen. Mi., 28.09.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 70,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Jenny Mündel Töpferspaß (6 - 10 Jahre) 90255 Hier lernt ihr die grundlegenden Töpfertechniken und könnt dann eurer Fantasie freien Lauf lassen. Vom kleinen Tier bis zur großen Schale kann alles gemacht werden. Beim Töpfern wird die Feinmotorik geübt, dreidimensionale Dinge werden erschaffen und man übt die Wahrnehmung und die aktive Umsetzung in eigenes Handeln. Die Brennkosten sind schon in der Kursgebühr enthalten, es fallen nur zusätzliche Materialkosten je nach Verbrauch an. Do., 01.09.2011, 15:00 - 16:30 Uhr 6 Tage / 12 U-Std. / EUR 44,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Iris Stark Fachbereichsleitung: Sabine Minkus • Telefon 839-22 04 Ferienatelier Töpfern für Kinder (6 - 10 Jahre) Die Suche nach der Tupperdose oder Geocaching (10 - 15 Jahre) – Ferienkurs – 90257 – Ferienkurs – 90273 Lustige Hühner und wilde Geier wollen wir in fröhlicher Runde aus Ton formen und dann bemalen, damit diese Gestalten dann gebrannt und später zu euch nach Hause geholt werden können. Do. + Fr., 27.10. - 28.10.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 40,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Ina Otto Hast du schon einmal eine im Wald versteckte Tupperdose mit Hilfe eines GPS-Gerätes gefunden? He, das geht! Wie? Das erfährst du in diesem Kurs. Nach einer kurzen Einführung in die elektronische Schnitzeljagd, dem Geocaching, in die Spielregeln und in die GPS-Geräte begeben wir uns direkt auf Dosensuche. Dafür sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig, einzig das Interesse an der Natur und die Neugier beim Suchen von „Dingen“ müssen dabei sein. Wir treffen uns in den Räumlichkeiten der VHS und starten danach bei jedem Wetter. Daher solltest du entsprechend gekleidet sein. Oftmals muss man beim Cachen auch in Gebüsche, Sträucher oder Bäume, daher sollte die Sonntagskleidung zu Hause bleiben. Wichtig sind stabile Schuhe und möglichst lange Hosen, um Zecken und Sträuchern keine Angriffspunkte zu geben. Mi., 19.10.2011, 10:00 - 13:45 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 17,50 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Dr. Günter Hein Steinbildhauerei im Garten des Kniestedter Herrenhauses (ab 14 Jahre) – Ferienkurs – 90259 Inmitten des schönen Gartens hinter dem Kniestedter Herrenhaus habt ihr die Möglichkeit, Skulpturen in figürlicher oder freier Form aus Kalkstein herzustellen. Gemeinsam mit dem Ringelheimer Künstler ÅSE werdet ihr ausgehend von euren Vorstellungen in die Technik der Steinbildhauerei eingeführt und bei der Auswahl der Steine und Werkzeuge beraten. Ihr werdet erfahren, wie harter Stein zu formen ist und erleben, dass es nicht so sehr auf Kraft, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit ankommt und wie entspannend und erholsam es ist, sich für mehrere Stunden auf künstlerisches Arbeiten einzulassen. Bitte Handfeger, Fäustel, Arbeitshandschuhe, Arbeitskleidung, geschlossene Schuhe und Schutzbrille mitbringen. Werkzeug und Material werden gestellt. Getränke und ein Kalkstein sind im Kurspreis inbegriffen, für Essen gilt Selbstverpflegung. Mo. - Do., 17.10. - 20.10.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 4 Tage / 16 U-Std. / EUR 95,00 / ohne Ermäßigung / inkl. Getränke + 1 Stein SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Ase Wissen macht AAH! (4 - 6 Jahre) mit neuen spannenden Experimenten 90269 Das Thema ist keineswegs neu. Denn Kinder gehen, egal in welchem Alter, spontan und begeistert ihrem Forscherdrang nach. Sie haben grundsätzlich und häufig von ganz allein ein großes Interesse an Phänomenen der belebten und unbelebten Natur. Mit all ihren Sinnen sammeln Kinder erste naturwissenschaftliche Erfahrungen und knüpfen daran weiterführende Fragen. Durch das Experimentieren entwickeln sie Annahmen, warum etwas ist, wie es ist. Das gemeinsame Tun soll diese Annahmen bestätigen oder widerlegen. Es sind neue und spannende Experimente – so etwas habt ihr bis dahin noch nicht erlebt. Bitte alte Kleidung anziehen! Do., 15.09.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 5 Tage / 10 U-Std. / EUR 45,00 / inkl. 10,00 EUR Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Katja Schramm und Jordis Tannhäuser Die Suche nach der Tupperdose oder Geocaching (10 - 15 Jahre) – Ferienkurs – 90274 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90273 Do., 20.10.2011, 10:00 - 13:45 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 17,50 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Dr. Günter Hein „Schminken – aber richtig“ (für Mädchen von 11 - 13 Jahre) 90286 Hast Du Lust an Farben, Schminke und Make-Up? Probierst Du gerne aus und wüsstest gern mehr darüber? Dann bist Du hier richtig! Eine ausgebildete Visagistin zeigt euch, wie es geht. Wir sprechen über Hautpflege und erlernen SchminkTechniken für ein Nude-Make-Up. Bringt doch einfach eure eigenen Schminksachen mit und dann gehts los! Mi., 05.10.2011, 16:30 - 19:30 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 16,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Silvia Rösner „Schminken – aber richtig“ (für Mädchen von 11 - 13 Jahre) 90287 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90286 Mi., 23.11.2011, 16:30 - 19:30 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 16,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Silvia Rösner Kochen / Backen E(x)sspedition Küche (8 - 12 Jahre) – Ferienkurs – 90312 Selber Kochen und Essen zubereiten, macht Spaß und ist total cool! Wir kochen mit Zutaten, die ihr von der Lebensmittelpyramide aus der Schule kennengelernt habt, das heißt: knackige Gemüse, frisches Obst, Vollkorn- und Milchprodukte bestimmen die Zutaten, nicht vergessen wird Fisch und Fleisch. Hier könnt ihr eine Menge Spaß haben und Aktivitäten entwickeln und lernen, euch selbst zu verpflegen. Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, Restegefäße und Geschirrtuch. Di., 18.10.2011, 09:00 - 13:30 Uhr 1 Tag / 6 U-Std. / EUR 26,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Sabine Stotz Kinder in die Küche! (10 - 15 Jahre) – Wochenendseminar – 90314 Früh übt sich, wer ein Meister werden möchte! In diesem Kochkurs lernen Kinder einfache, aber leckere warme und auch kalte Speisen zuzubereiten. Fertigprodukte sind „out“. Selbstgekochtes Essen ist „in“. Außerdem, was selbst gekocht ist, schmeckt viel besser – selbst wenn es gesund ist. Spaß am Kochen und Erfolgserlebnisse werden garantiert! Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, Restegefäße und Geschirrtuch. Sa., 12.11.2011, 10:00 - 14:30 Uhr 1 Tag / 6 U-Std. / EUR 26,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Sabine Stotz Mein Mittagessen koche ich selbst ... (12 - 15 Jahre) – Ferienkurs – 90316 Sind deine Eltern berufstätig? Fehlt manchmal eine warme Mahlzeit zum Mittagessen? Dann verpflege dich einfach selber. Die heutige Veranstaltung bietet Gelegenheit, leckere Mittagsmahlzeiten selbst gesund und vollwertig herzustellen. Es werden Nudel-, Reis- und Kartoffelgerichte zubereitet und anschließend verkostet. Du wirst staunen, wie lecker diese sind und in Zukunft den Fastfood-Konsum oder die Mikrowellenkost freiwillig einschränken. Und das Beste ist, der Spaß an der Arbeit kommt nicht zu kurz. Mi., 26.10.2011, 11:00 - 14:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 14,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Lebenstedt, WEVG Salzgitter GmbH Leitung: Ulrike Hopp Wissen macht AAH! (7 - 10 Jahre) mit neuen spannenden Experimenten 90270 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90269 Do., 03.11.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 5 Tage / 10 U-Std. / EUR 45,00 / inkl. 10,00 EUR Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Katja Schramm und Jordis Tannhäuser Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite 9 Kinderkochclub (10 - 15 Jahre) Küchentipps und -tricks für junge, fortgeschrittene Hobbyköchinnen und -köche. Kinder, die neugierig sind, viel Spaß und Freude am Kochen haben, können ihre Fähigkeiten und ihr Wissen erweitern. Ihr lernt Hauptgerichte mit viel Gemüse, Nudeln, Fisch und Fleisch oder auch Eintöpfe und Salate für die großen und kleinen Feinschmeckerherzen der Familie zuzubereiten. Selbstverständlich fehlt auch nicht eine süße Krönung. Erfolgserlebnisse sind inbegriffen! Jeder Termin ist einzeln buchbar! Kinderkochclub (10 - 15 Jahre) – Wochenendseminar – 90320 Sa., 17.09.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 19,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Sabine Stotz Kinderkochclub (10 - 15 Jahre) – Wochenendseminar – 90322 Sa., 08.10.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 19,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Sabine Stotz Kinderkochclub (10 - 15 Jahre) – Wochenendseminar – 90324 Sa., 19.11.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 19,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Sabine Stotz Trainingskurse Mathematik Mathematiktraining (3. Klasse) Mathematiktraining (7. Klasse) NEU 90422 Dieser Kurs begleitet die Schüler/innen, die Schwierigkeiten in Mathematik haben, indem er Inhalte wiederholt, vertieft, erweitert und gleichzeitig Lernstrategien entwickelt. Schwerpunkte sind: – die Grundrechenarten im Zahlenraum bis zu 1.000 – Sicheres Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren – Textaufgaben und Sachrechnen Durch differenziertes Übungsmaterial wird auf die individuellen Lernausgangslagen eingegangen. Di., 27.09.2011, 15:00 - 16:30 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Arwid Heinrich NEU 90427 Dieser Kurs soll Hilfe geben, indem er „Soforthilfe“ in fachlichen Problemen gibt, persönliche fachliche Defizite durch differenzierte Übungen kompensiert und Übungen bereitstellt, um Sicherheit in der Mathematik zu geben. Inhaltlich orientiert sich der Kurs an den Vorgaben der 7. Klassen: – Geometrie – Terme aufstellen, auswerten, interpretieren – Terme umformen, Klammern auflösen – Lineare Gleichungen Mi., 28.09.2011, 16:30 - 18:00 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Arwid Heinrich Fit in Mathe (10. Klasse) Mathematiktraining (4. Klasse) Übungen zum Schulwechsel 90422 Dieser Kurs ist zum Übergang an die weiterführenden Schulen konzipiert. Er begleitet die Schüler/innen fachlich in den entscheidenden Monaten vor der Schullaufbahnempfehlung, indem er Inhalte wiederholt, vertieft, erweitert und gleichzeitig Lernstrategien entwickelt. Schwerpunkte sind: – die Grundrechenarten im Zahlenraum bis zu 1.000.000 – Größen: Längen, Gewichte, Zeit – Geometrie – Sachrechnen Durch differenziertes Übungsmaterial wird auf die individuellen Lernausgangslagen eingegangen. Di., 27.09.2011, 15:00 - 16:30 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Manfred Splittgerber Mathetraining zur Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung – Ferienkurs – 90428 Dieser Kurs richtet sich an Realschüler, die sich auf ihre Abschlussprüfung im Fach Mathematik vorbereiten wollen. Die zentralen Prüfungsthemen werden wiederholt und trainiert. Durch Übungsaufgaben können entstandene Lücken und Fragen erkannt und gezielt behoben werden. Mo. - Do., 17.10. - 20.10.2011, 09:00 - 13:00 Uhr 4 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Maik Seeliger www-Tipp: Online-Anmeldungen für alle Kurse möglich unter www.vhs-salzgitter.de Kinderkochclub (10 - 15 Jahre) – Wochenendseminar – 90326 Sa., 17.12.2011, 10:00 - 13:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 19,00 / inkl. Lebensmittelkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Sabine Stotz Mathematiktraining (5. Klasse) 90423 Durch die Abschaffung der Orientierungsstufen wird der Übergang zu den weiterführenden Schulen sehr unterschiedlich vollzogen. Die Lernausgangslagen der Schüler/innen sind gefächert. Dieser Kurs soll Hilfe geben, indem er – „Soforthilfe“ in fachlichen Problemen gibt – persönliche fachliche Defizite durch differenzierte Übungen kompensiert – Übungen bereitstellt, um Sicherheit in der Mathematik zu geben. Inhaltlich orientiert sich der Kurs an den Vorgaben der weiterführenden Schulen: Grundrechenarten, Bruchrechnen, Dezimalbrüche, Geometrie, Größenbereiche usw. Er ist für Schüler/innen aller weiterführenden Schulen vorgesehen. Schulspezifische Lerngruppen können je nach Anzahl der Anmeldungen gebildet werden. Mo., 19.09.2011, 15:30 - 17:00 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Maik Seeliger Mathematiktraining (5. Klasse) 90426 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90423 Di., 27.09.2011, 16:30 - 18:00 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Manfred Splittgerber 10 Differentialrechnung (11./12. Klasse) – Ferienkurs – 90430 Dieser Kurs wendet sich an die Klassenstufen 11 und 12. Der Kurs wiederholt und vertieft zunächst die Regeln zur Differentialrechnung und geht anschließend in die Untersuchung von Funktionen über. Es werden dabei sowohl Standardfunktionen betrachtet, wie auch komplexere Funktionen ausführlich untersucht. Mo., 17.10.2011, 14:00 - 18:00 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 20,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Maik Seeliger Integralrechnung (11./12. Klasse) – Ferienkurs – 90433 Dieser Kurs wendet sich an die Klassenstufen 11 und 12. Der Kurs wiederholt und vertieft zunächst die Regeln zur Integralrechnung und geht anschließend in die Berechnung von markanten Punkten von Funktionen und Berechnung von Flächen über. Es werden dabei sowohl Standardfunktionen betrachtet, wie auch komplexere Funktionen ausführlich untersucht. Di., 18.10.2011, 14:00 - 18:00 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 20,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Maik Seeliger Fachbereichsleitung: Sabine Minkus • Telefon 839-22 04 Analytische Geometrie (11./12. Klasse) Chinesisch für Anfänger 1 (ab 12 Jahre) – Ferienkurs – 90436 90472 Ihr braucht eine neue Herausforderung und wollt eine andere Kultur kennen lernen? Hier habt ihr die Gelegenheit Chinesisch zu erlernen. Lehrbuch: „Dong bu dong?“, Klett-Verlag (ISBN 3-12-523212-9), ab Lekt. 1 Mi., 21.09.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Qiong Luo Dieser Kurs wendet sich an die Klassenstufen 11 und 12. Der Kurs wiederholt und vertieft zunächst die Grundlagen der Analytischen Geometrie. So werden das Aufstellen von Geraden und Ebenen ebenso geübt, wie die anschließende Berechnungen von Lagebeziehungen zweier Geraden, Ebenen oder Gerade und Ebene. Abschluss findet das Seminar in der Berechnung an Kugel und Körpern. Mi., 19.10.2011, 14:00 - 18:00 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 20,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Maik Seeliger Stochastik (11./12. Klasse) – Ferienkurs – 90439 Dieser Kurs wendet sich an die Klassenstufen 11 und 12. Der Kurs wiederholt und vertieft zunächst die Grundlagen der Stochastik und geht dann über in die Berechnung bei Laplace- und Bernoulli-Experimenten. Abschließen wird das Seminar mit der Berechnung an 4-FelderTafeln sowie den Fehlern 1. und 2. Art. Mi. + Do., 20.10. - 20.10.2011, 14:00 - 18:00 Uhr 1 Tag / 5 U-Std. / EUR 20,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Maik Seeliger Trainingskurse Sprachen Deutschtraining (3./4.Klasse) 90460 Dieser Kurs wendet sich an Kinder, die im Umgang mit der deutschen Sprache noch nicht so sicher sind, dass diese ihnen als selbstverständliches Werkzeug dienen kann. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Ihr Kind als Muttersprachler teilnimmt oder mit einer anderen Sprache aufgewachsen ist. Trainiert werden soll: Leseverständnis, Rechtschreibung, Kommasetzung in Haupt- und Nebensätzen und das selbstständige Erschließen und Zusammenfassen von unbekannten Inhalten. Do., 03.11.2011, 15:00 - 16:30 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Sarah Kaschner Fit für Schule und Job Trau dich ruhig (4./5. Klasse) Französischtraining (9./10. Klasse) 90466 Schlechte Noten in der Schule? In diesem dynamischen Kurs werden wir Grammatik, Wortschatz und alles, was ihr nicht verstanden habt, wiederholen. Mo., 31.10.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Emeric Michal !Buenos días! – Spanisch von Anfang an (11 - 14 Jahre) – Ferienkurs – 90468 !Hablamos espanol! – Du möchtest mal eine neue Sprache ausprobieren und eine neue Kultur kennenlernen? Dann ist dieser Kurs geeignet für dich! Mit Spiel, Spaß und Musik üben wir spielerisch Aussprache, Wortschatz aus den Bereichen Sport und Freizeit, Familie, Wohnen und Leben und alltägliche Redewendungen. Hörverstehen wird mittels musikalischer Einlagen trainiert. Außerdem werden Grundregeln des spanischen Satzbaus eingeführt. Wenn du jetzt Lust auf das Land und die spanische Sprache bekommen hast, bist du in diesem Kurs herzlich willkommen – !Bienvenidos! Di . - Fr., 24.10. - 26.10.2011, 09:00 - 12:00 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 45,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Sarah Kaschner Starke Übungen für stille Mäuse – Ferienkurs – 90482 Dieser Kurs soll stilleren Kindern Mut machen, neue Seiten an sich zu entdecken, im Spiel und im Gespräch ausprobieren, was man sich bisher nicht traute, das Selbstvertrauen ausbauen und neue Ausdrucksmöglichkeiten erschließen. Ein gesundes Selbstvertrauen ist die Basis für schulischen Erfolg und tragfähige menschliche Beziehungen. Mo. + Di., 17.10. - 18.10.2011, 09:30 - 12:30 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 32,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Bettina Stahl-Sander Zähme deinen „inneren Schweinehund“ (11 - 14 Jahre) – Ferienkurs – 90489 Eigentlich weißt du genau, dass du lernen oder deine Hausaufgaben machen sollst. Doch da meldet sich dein „innerer Schweinehund“ und schon gehen deine guten Vorsätze baden. Wie du die wirklich wichtigen Dinge beim Lernen beachten und trotzdem Spaß haben kannst, wirst du in diesem Kurs lernen. Mein „Schweinehund“ freut sich schon darauf, deinen kennenzulernen. Di. + Mi., 18.10. - 19.10.2011, 09:30 - 12:30 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 28,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Angelika Hartmann Englischtraining (6./7. Klasse) 90461 Wir helfen euch bei schulischen Problemen weiter! In einer kleinen Gruppe wird in diesem Kurs Englisch gesprochen, euer Wortschatz aufgefrischt und erweitert sowie Grammatik wiederholt und geübt. Um zu sehen wo es „klemmt“, bringt bitte eure Schulbücher und Hefte mit. Mo., 31.10.2011, 16:00 - 17:30 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Sarah Kaschner English Conversation-Club (9./10. Klasse) 90463 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90461 Do., 29.09.2011, 16:45 - 18:15 Uhr 10 Tage / 20 U-Std. / EUR 75,00 / + Materialkosten SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Anke Swallow Kindergeburtstag in der VHS Wir laden euch ein, euren Geburtstag einmal anders zu verbringen. Mit bis zu 10 Gästen (ab 6 Jahre) kannst du in einem unserer Räume etwas ganz Besonderes erleben, z. B.: Zauberei mit Farben: Viele spannende Geschichten und dazu jede Menge Farbe auf großen weißen Blättern und ihr werdet malerisch viele neue Erfahrungen sammeln. Kartendruck-Werkstatt: Wir gestalten ganz besondere Postkarten: erst zeichnen wir ein Motiv, ritzen es in eine Druckplatte und drucken dann farbige Abdrücke. Das Geburtstagskind bekommt davon ein kleines Buch als Erinnerung. Zauberkurs (ab 10 Jahre) Wir basteln eigene Tricks und machen dann eine kleine Zaubershow Unser Angebot für 3 Stunden: 110,00 EUR für maximal 10 Teilnehmer inkl. Materialkosten. Wir empfehlen einen Picknickkorb mit Essen und Getränke (auch Teller und Becher) für eine kleine gemeinsame Pause mitzugeben. Außerdem hat es sich bewährt, wenn Sie uns Ihren Fotoapparat für Schnappschüsse während unserer Aktionen zur Verfügung stellen. So haben Ihr Kind und seine Gäste auch noch Erinnerungsbilder. Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite 11 Mein erster Berufseinstieg Das etwas andere Bewerbungsseminar (ab 15 Jahre) – Ferienkurs – NEU 90503 Wer zum erstem Mal in das Berufsleben bzw. eine Ausbildung „einsteigen“ möchte, sieht sich vielfältigen Problemen gegenüberstehen: Welcher Beruf ist für mich der richtige? Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Wie trete ich in einem Bewerbungsgespräch auf und wie wirke ich auf den Personalchef? Wie sollte ich mich benehmen oder wie klingt meine Stimme? Man denkt, es läuft gut und dann folgt doch eine Absage. Aber weshalb? Meistens sieht man sich selbst anders als die Personalchefs. Man macht Fehler, die einem nicht bewusst sind – man meint, scheinbar alles richtig gemacht zu haben ... Dieses Kompaktseminar behandelt alle wichtigen Problemfelder vom Erkennen der eigenen Fähigkeiten über die richtige Form der Bewerbung bis hin zum eigenen Verhalten und Höflichkeitsformen. In folgenden Themenbereichen werdet ihr von professionellen Fachkräften angeleitet und begleitet: – mein Profilpass – meine Bewerbung – der Business-Knigge Hinweis: In den Kursgebühren sind die Kosten für den „Profilpass“ in Höhe von EUR 18,90 bereits enthalten. Mo. - Do., 17.10. - 20.10.2011, 09:30 - 12:45 Uhr 4 Tage / 16 U-Std. / EUR 74,90 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Carmen Meierhoff Der beste Computer der Welt!! Das Gehirn (ab 12 Jahre) – Ferienkurs – NEU 90505 Wir vergessen nichts! Was wir einmal gelernt haben, ist in unserem Computer „GEHIRN“ gespeichert. Doch wie kommen wir an diese „DATEN“ ran? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit mit Hilfe von speziellen Techniken das Lernen zu lernen. Neben Funktionsweisen des Gehirns werdet ihr hier Lerntechniken kennen lernen und herausfinden, zu welchem „Lerntyp“ ihr gehört. Denn nur wer seinen eigenen „Lerntyp“ erkennt, lernt wesentlich schneller und kann schneller das Gelernte anwenden. Es werden u. a. folgende Themen behandelt: – Grundlagen Mnemotechnik – Einkaufszettel für den Kopf – Zahlen merken (bildlich) – Vergessen/ Behalten – verbale Indikatoren der Lerntypen Mo. - Mi., 24.10. - 26.10.2011, 09:00 - 12:15 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 42,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Klaus Fabian Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation – euZBQ Im Bereich der Wirtschaft werden zunehmend wichtige Wirtschafts- und Sozialkompetenzen gefordert, die in der Arbeitswelt einen hohen Stellenwert einnehmen. IT-Handlungskompetenz ist aus dem beruflichen Alltag in nahezu allen Beschäftigungsfeldern nicht mehr wegzudenken. Es gilt daher, junge Menschen in den Schulen frühzeitig auf diese Herausforderungen für ihren erfolgreichen Weg in die berufliche Ausbildung und Tätigkeit vorzubereiten. Die Volkshochschulen bieten schon seit Jahren ein in der beruflichen Bildung europaweit anerkanntes Lehrgangs- und Zertifikatssystem an – den Xpert Europäischen ComputerPass. Für Schülerinnen/Schüler und junge Erwachsene im Übergang Schule Beruf wurde ein passgenaues „Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz“ entwickelt, welches einen schnelleren Einstieg in den „Xpert Europäischer ComputerPass“ ermöglicht. Aufgrund der Anforderungen des Arbeitsmarktes und aus der Erfahrung mit dem Basiszertifikat IT-Kompetenz, wurde das Basiszertifikat um die Bereiche Wirtschafts- und Sozialkompetenz erweitert. Alle drei erfolgreich absolvierten Module führen zum Gesamtzertifikat euZBQ „Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation“. Die Prüfungen können unabhängig voneinander absolviert werden und für jede Prüfung wird ein separates Zeugnis ausgestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen drei Modulen wird das Gesamtzertifikat euZBQ „Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation" ausgestellt. Das Basiszertifikat IT-Kompetenz umfasst folgende Inhalte: – Wirtschaftskreislauf – Arbeiten mit dem Betriebssystem WINDOWS (z. B. Ordner und Dateien verwalten) – Wirtschaft im Wandel – Mit Geld umgehen – Unternehmensgründung – Informationen aus dem Internet recherchieren und weiter verwenden Das Basiszertifikat Sozialkompetenz enthält folgende Inhalte: – Arbeiten mit einem E-Mail-Client – Texte und Tabellen erstellen und gestalten – Eigenverantwortlich handeln – Grafiken/Bilder und grafische Elemente einbinden – Präsentationsdateien erstellen – Zeitmanagement und Arbeitsorganisation Das Basiszertifikat Wirtschaftskompetenz enthält folgende Inhalte: – Kommunikationstechniken – Grundlagen der Wirtschaft – Im Team erfolgreich arbeiten ▼ – Grundlagen der Kommunikation – Konfliktmanagement 3 Module ▼ ▼ IT-Kompetenz Wirtschaftskompetenz Sozialkompetenz ▼ ▼ ▼ Basiszertifikat Xpert Europäischer ComputerPass Basiszertifikat Europäischer Wirtschaftspass Basiszertifikat Xpert Sozialkompetenz ▼ Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation – euZBQ Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation euZBQ Du willst Dich bewerben? Du sollst ein Referat vorbereiten? Du suchst etwas im Internet? Für all diese Aufgaben macht dich das Basiszertifikat fit. Anhand von Projekten erlernst du den Umgang mit den notwendigen Office-Anwendungen, mit Windows und dem Internet. Und zum Abschluss hast du die Möglichkeit nachzuweisen, was du gelernt hast. Mit dem Basiszertifikat IT-Kompetenz kannst du deine Bewerbungsunterlagen hervorragend ergänzen. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, musst du die Kurse „Windows und Internet“ sowie „Text und Präsentation – Bewerben“ besucht haben. Zu den Kursgebühren kommen noch die Prüfungsgebühr und Materialkosten hinzu. Weitere Informationen unter Tel. 0 53 41 / 839-22 03, Frau Sieker. 12 Fachbereichsleitung: Sabine Minkus • Telefon 839-22 04 Windows und Internet Internet (ab 8 Jahre) Europäisches Zertifkat zur Berufsqualifikation IT-Kompetenz 90507 – Ferienkurs – 90511 In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet erworben: Themen sind u. a.: – PC und Zubehör kennen – Einstieg in Windows XP – Dateien organisieren – Musik und Spiele – Einstieg ins Internet – World Wide Web – Recherchieren (Suchen und Finden) – Ergebnisse dokumentieren – E-Mail-Konto einrichten – Sicherheit im Internet Der Kurs wird auf Nachfrage eingerichtet. Meldet euch als Interessent an – dann erfahrt ihr die genauen Termine. Leitung: Andrea Kaminski Text und Präsentation – Bewerben Europäisches Zertifkat zur Berufsqualifikation IT-Kompetenz 90508 In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word und dem Präsentationsprogramm PowerPoint erworben. Bei dem Arbeiten mit Word dreht sich alles um das Erstellen einer Bewerbung inklusive Lebenslauf. Es wird eine Bewerbungsmappe erstellt und auf eventuelle Vorstellungsgespräche vorbereitet. Inhalte sind u. a.: – Text eingeben und markieren – Zeichen und Absätze formatieren – Kopf- und Fußzeilen verwenden – Clips, WordArt-Objekte und Autoformen einfügen – Tabellen erstellen und gestalten – Dokumente korrigieren und drucken – Folien erzeugen und bearbeiten – Folienlayout und -design ändern – Bildschirmpräsentation Der Kurs wird auf Nachfrage eingerichtet. Meldet euch als Interessent an – dann erfahrt ihr die genauen Termine. Leitung: Andrea Kaminski Rund um den Computer Oma/Opa, „ich“ und der Computer (für Kinder von 7 - 10 Jahren mit ihren Großeltern) – Ferienkurs – 90510 Hier können Großeltern und Enkel gemeinsam Erfahrungen mit dem PC sammeln. Wir schauen uns die Oberfläche von Windows an und lernen wie man Programme startet. Mit der Textverarbeitung WORD erstellen wir einfache Dokumente und lernen, wie diese z. B. mit Bildern optisch aufgewertet werden können. Wir sehen uns die elektronische Post (E-Mail) an. Denn es ist eigentlich egal, wo der Empfänger wohnt – E-Mail funktioniert nämlich weltweit. Hier sehen Oma oder Opa, was der Computer alles kann und was ihre Enkel mit dem „Ding“ so alles machen. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen + 1 Kind. Mi. - Fr., 26.10. - 28.10.2011, 09:00 - 12:15 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 79,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Andrea Kaminski Das Internet bietet viel und es wird Zeit, dass wir uns die Sache mal anschauen. Wir sehen uns an, wie man gezielt an Informationen kommt, indem man richtig sucht. Wir schauen mal nach, wie die elektronische Post funktioniert und wie man sich mit Leuten auf der ganzen Welt unterhalten kann, ohne aus dem Haus zu gehen. Schließlich erfahrt ihr, wo man Bilder und Programme herunterladen kann und wie das funktioniert. Wir müssen uns aber auch darüber unterhalten, worauf man aufpassen muss, damit nichts passiert. Do. - Fr., 20. - 21.10.2011, 09:00 - 12:15 Uhr 2 Tage / 8 U-Std. / EUR 28,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Andrea Kaminski NEU Eltern schaut mal hin! Jugendliche schaut mal her! Das Internet ist ein Raum voller Gefahren. Was das Internet einmal weiß, das vergisst es nie wieder. Darum sollte man sich möglichst nicht zu persönlich outen im Internet. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Dienste wie StudieVZ, Twitter, Facebook sowie IMs wie Skype oder auch ICQ voller Gefahren für Kinder und Jugendliche sind. Dieser Kurs richtet sich mit fünf Treffen, an Eltern mit ihren Kindern, an Jugendliche, die verantwortungsvoll für ihre Zukunft handeln wollen und alle, die etwas mehr über die Themen Sicherheit und Internet/Kinder wissen wollen. Es wird einen praktischen und einen theoretischen Teil eines jeden Treffens geben. Im praktischen Teil wird das aktuelle Thema den Teilnehmern näher gebracht. Im theoretischen Teil wird versucht, Unklarheiten zu beseitigen. Es wird zu jedem Termin eine offene Fragerunde geben. Jeder Kurstermin kann einzeln gebucht werden. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen + ein Kind / einen Jugendlichen. 1. Termin – Rechtliches 51601 Es wird die rechtliche Seite des Mediums Internet besprochen. Was kann man im Internet machen? Was kostet Geld? Wo bewege ich mich auf dünnem Eis? Wie sind meine Leitung, mein PC und auch meine Daten abgesichert? Was ist Online-Banking? Wie sicher ist es? Darf mein Kind überall im Internet hin? Wer haftet, wenn mein Kind was bestellt? Darf man MP3 downloaden? Kopieren? Weitergeben? Ist meine Musiksammlung legal? Die aktuellen Kinofilme auf der Festplatte zum Anschauen – ist das legal? Alles Fragen, die man beim ersten Treffen klären kann und noch viel mehr. Fr., 09.12.2011, 18:00 - 21:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 27,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Klaus Fabian Internet – eine tolle Einrichtung, oder? 90512 Wisst ihr alles über das Internet, auch über die Gefahren? Was ist Urheberrecht und warum darf ich nicht einfach mal so die neueste Musik, Filme oder Software herunterladen? Was muss ich beim Download im Internet beachten? „Social Communities“ sind Chatten – einfach nur Plaudern mit Freunden? Wer sind diese OnlineFreunde? Kennst du sie wirklich alle? Und plötzlich belästigt oder „disst“ dich jemand ... Was tun? Schnupperangebote und Gewinne sind verlockend, aber plötzlich kommt eine Rechnung ... Meine Freundin hat mich mit dem Handy fotografiert und das Bild in Schüler-VZ veröffentlicht, ohne dass ich es wusste. Was ist eigentlich Persönlichkeitsrecht? Fr., 07.10.2011, 14:30 - 17:30 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 14,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Andrea Kaminski Fr., 16.12.2011, 18:00 - 21:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 27,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Klaus Fabian 3. Termin – ICQ, Skype und weitere Chatrooms 51603 Die sogenannten IMs sind gut, wenn man viele Freunde hat. Leider gibt es auch Menschen, die nicht immer die Wahrheit sagen. Man kann sie zwar rauswerfen aus der Liste, nerven tut es aber trotzdem. Chatten Chatrooms sind Klasse, unbeschwert mit einer Freundin plauschen und keiner hört zu! Quatsch, Chatrooms sind wie ein Fest, dass man auf der Straße feiert, wo alle mithören können. Jeder kann alles mitlesen. Fr., 06.01.2012, 18:00 - 21:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 27,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Klaus Fabian 4. Termin – Spiele 51604 Was machen die Kiddies, nachdem die Zimmertür geschlossen ist? Man hört sie reden, aber versteht kein Wort. „Stund um Stund“ sitzen sie alleine in ihren Zimmern. Lediglich kurz zum Essen lassen sie sich sehen, aber auch nur schnell und wieder zurück ins Zimmer. Wenn Ihr Kind sehr viel Zeit vor dem Computer verbringt, und nicht mehr richtig am normalen Leben teilnimmt, ist dass das erste Zeichen für Spielsucht. Fr., 13.01.2012, 18:00 - 21:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 27,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Klaus Fabian 5. Termin – Was das Netz einmal kennt, lässt es nicht wieder los! 51605 2. Termin – Twitter, Facebook, StudiVZ und Gefahren 51602 Texte, Bilder und Tonmaterial sind Eigentum der Firmen, sobald sie einmal ausgestellt wurden. Man weiß nicht, wer die freigegebenen Daten alles liest. Eigentlich doch nur die, an die man sie freigibt oder? Stimmt nicht ganz. Das Netz wird durch BOTS durchsucht und Dienste wie Jasni.de sammeln dann die personenbezogenen Daten, die jeder schnell einsehen kann. Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite Themen sind: – Wie lange soll mein Kind vorm Computer oder Monitor sitzen? – Gefahren der Kinder im Internet – Kostenlose Downloads müssen kostenlos bleiben. – Bezahlsysteme im Internet – Einkaufen im Internet Fr., 20.01.2012, 18:00 - 21:00 Uhr 1 Tag / 4 U-Std. / EUR 27,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Klaus Fabian 13 Internetführerschein Familie mit Kindern (7 - 14 Jahre) Tastschreiben am PC – schnell gelernt (ab 12 Jahre) – Wochenendseminar – 90513 in nur 12 Unterrichtsstunden durch multisensorisches Lernen – Ferienkurs – 90519 Im Vordergrund steht die familienfreundliche und sichere PC-Nutzung zu Hause. Wichtigstes Ziel des Kurses ist deshalb die Klärung und Vermittlung von Medienkompetenz. Eltern und Kinder sollen am Kurs gleichermaßen teilhaben – jeder soll sich seine besonderen Wünsche später praktisch am Computer erfüllen können. Ob Preisvergleich und Einkauf im Internet für die Eltern, altersgerechte Seiten mit Rätseln und Spielen für die Kinder oder Blogs und Chaträume für Jugendliche – dies und vieles Andere soll in diesem Kurs erkundet werden. Themen sind u. a.: – Suchen und Finden im Internet – Datenschutz – Chats, persönliche Daten usw. – Einrichten einer E-Mail-Adresse – Copyright – Erlaubtes und Verbotenes – Viren und ihre Gefahren Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen + 1 Kind. Sa., 26.11.2011, 10:00 - 15:00 Uhr So., 27.11.2011, 10:00 - 15:00 Uhr 2 Tage / 12 U-Std. / EUR 79,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Andrea Kaminski Computerkurs (3./4. Klasse) – Ferienkurs – 90514 Du willst deinen PC beherrschen und gezielt Informationen im Internet finden? Du möchtest, dass deine Texte professionell aussehen? Hier lernst du schnell auch ohne Vorwissen anhand von Projekten den Umgang mit Windows, den notwendigen Office-Programmen und dem Internet. Themen u. a.: – Gestaltung des Desktop – Zeichnen mit Paint – schreiben und gestalten mit Word – Grafische Elemente einbinden – Internetseiten für Kinder – Informationen im Internet suchen – Texte und Grafiken aus dem Internet übernehmen – Dateien speichern und drucken Mo. - Mi., 17.10. - 19.10.2011, 09:00 - 12:15 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 42,00 SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Michael Päßler Durchblick im Zahlensalat – Rechnen mit Excel (ab 12 Jahre) – Ferienkurs – 90515 Mit Excel kann man auch schwierige Zusammenhänge schnell ausrechnen und einfach darstellen. Dazu muss man selber fast keine Formeln beherrschen, sondern nur die Zusammenhänge verstehen und „irgendwie“ in Excel übertragen. In diesem Kurs lernt Ihr daher den Durchblick im Zahlensalat zu behalten und auch komplizierte Zusammenhänge auszurechnen: Die Themen sind u. a.: – Grundfunktionen der Tabellenkalkulation – Erstellen und Bearbeiten einer Tabelle – Berechnungen in Tabellen – Präsentation von Daten in Diagrammen Fr., 21.10.2011, 10:00 - 15:00 Uhr 1 Tag / 6 U-Std. / EUR 21,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Andrea Kaminski Wir suchen Sie … … als Dozentin / Dozent Interessiert? Dann melden Sie sich bitte in der VHS unter 0 53 41 / 839-36 04 oder 839-22 00. 14 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90517 Mo. - Mi., 02.01. - 04.01.2012, 09:00 - 12:15 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 55,00 / inkl. Lehrbuch SZ-Lebenstedt, Volkshochschule Leitung: Andrea Kaminski Meine eigene Homepage (10 - 15 Jahre) – Ferienkurs – 90521 Referate schnell vorbereitet (ab 12 Jahre) PowerPoint für kreative Kids – Ferienkurs – 90516 Mit PowerPoint lassen sich zum Beispiel Referate für die Schule, Flyer für euren Verein oder auch Animationen schnell und problemlos darstellen. Die Ausgabe erfolgt auf Papier, Folien, auf dem PC-Monitor oder per Beamer. In diesem Kurs könnt ihr das Programm gründlich kennen lernen. Inhalte sind u. a.: – Grundlagen und Grundbegriffe – Entwurfsvorlagen, Master und Farbschema – Folien erstellen – Texte, Grafiken, Cliparts, Autoformen – Sound, Videos – Animation, Bildschirmpräsentation Do., 20.10.2011, 10:00 - 17:00 Uhr 1 Tag / 8 U-Std. / EUR 31,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Andrea Kaminski In diesem Kurs lernt ihr die grundlegende Struktur der Auszeichnungssprache HTML kennen, die schon mit einfachen Mitteln die Gestaltung von Webseiten erlaubt. Es wird zunächst mit einem Texteditor gearbeitet, der die Erstellung von einfachen HTML-Seiten ermöglicht. Grundbegriffe und -strukturen, Gestaltung von Texten, Farben und Hintergründen, Tabellen und Bildern sowie das Einbinden von Hyperlinks werden anhand von einfachen Beispielen vermittelt. Im weiteren Verlauf behandeln wir Formatvorlagen (CSS), ideale Grafikformate zum Einbinden von Bildern sowie die grundlegende Technik, um die eigenen Webseiten im Internet zu veröffentlichen. Besondere Programmierkenntnisse sind aber nicht erforderlich. Mo., 24.10.2011, 10:00 - 17:00 Uhr 1 Tag / 8 U-Std. / EUR 31,00 SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Andrea Kaminski Tastschreiben am PC – schnell gelernt (ab 12 Jahre) in nur 12 Unterrichtsstunden durch multisensorisches Lernen – Ferienkurs – 90517 Na, wo war denn gleich der Buchstabe auf der Tastatur? Nun ist Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Dieser Kurs basiert auf dem multisensorischen Lernen. Es werden unterschiedliche Sinne angesprochen. So kann das Erlernen des Computerschreibens auch Spaß machen – ohne langweilige, immer gleichbleibende und damit frustrierende Wiederholungsübungen. Das Unterrichtsbuch ist in der Gebühr bereits enthalten. Mo. - Mi., 17.10. - 19.10.2011, 09:00 - 12:15 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 55,00 / inkl. Lehrbuch SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Astrid Schubert Tastschreiben am PC – schnell gelernt (ab 12 Jahre) in nur 12 Unterrichtsstunden durch multisensorisches Lernen 90518 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 90517 Fr., 18.11.2011, 14:30 - 17:30 Uhr 3 Tage / 12 U-Std. / EUR 55,00 / inkl. Lehrbuch SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus Leitung: Astrid Schubert Fachbereichsleitung: Sabine Minkus • Telefon 839-22 04 Vi