AUS ERSTER HAND: Aktuelle Informationen über das Emirat Dubai
Transcription
AUS ERSTER HAND: Aktuelle Informationen über das Emirat Dubai
NEWSLETTER 5/2009 AUS ERSTER HAND: Aktuelle Informationen über das Emirat Dubai und die Golfregion Ein Service der BALANCE CONSULTING GROUP DUBAI Aufenthaltsgenehmigungen Zuzug von Ausländern in die Vereinigten Arabischen Emirate weiter ungebrochen Offizielles Zahlenmaterial, das im April von Seiten des emiratischen Arbeitsministeriums präsentiert wurde, zeigt, dass in den Vereinigten Arabischen Emiraten in den letzten sechs Monaten rund 620.000 Aufenthaltsgenehmigungen (Visa) für ausländische Arbeitskräfte bewilligt wurden. Im gleichen Zeitraum wurden 400.000 Visa gekündigt. Im Ergebnis ist somit eine Erhöhung der Einwohnerzahl der VAE in Höhe von über 200.000 Personen festzustellen. Der in der Presse vielfach zitierte Exodus von ausländischen Arbeitskräften, die angeblich in Scharen die Golfregion verlassen, kann somit statistisch nicht bestätigt werden. Immobilienmarkt Ausländische Immobilieninvestoren erhalten „Multi-Entry-Visit-Visas“ Ausländer, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten Immobilieneigentum erwerben, erhalten zukünftig unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes „MultiEntry-Visit-Visa“. Diese Aufenthaltsgenehmigung erlaubt es dem Investor bis zu 6 Monaten in den Emiraten zu bleiben. Diese Entscheidung ist Teil der emiratischen Verwaltung, zusätzliche investorenfreundliche Gesetze zu verabschieden, die gleichzeitig den Immobilienstandort VAE unterstützen. Die Bedingungen zur Erlangung eines entsprechenden Visa sind in Artikel 34 der Gesetzesvorlage bestimmt: Die Immobilieneinheit muss mindestens einen (Kauf-)wert von 1 Mio. Dirham haben. Auch muss der Investor ein monatliches Einkommen von mindestens 10.000 Dirham nachweisen. Auch zukünftig bietet diese Aufenthaltsgenehmigung nicht die Möglichkeit, in den Emiraten eine Arbeit aufzunehmen. Hierzu muss von Seiten des Arbeitnehmers, zusammen mit seinem Arbeitgeber ein sogenanntes Working-Visa beantragt werden. Weitere wichtige Voraussetzungen zur Erlangung eines ‚Multi-Entry-Visit-Visa’: - Die Immobilien muss fertiggestellt sein. Visa können nicht erteilt werden für Immobilienprojekte, die sich noch im Bau befinden oder bei denen mit dem Bau noch gar nicht begonnen wurde. - Das Visa umfasst neben dem Immobilieneigentümer auch seine Familie (Ehegatte + Kinder) und erlaubt den Abschluss von Versicherungen auf den Familiennamen für die Zeit des Aufenthalts in den VAE. Projektgesellschaften, Beiträger und Immobiliemakler haben die Emirate übergreifende Einführung der Aufenthaltsgenehmigung für Immobilieninvestoren und die damit verbundene Vereinheitlichung entsprechender Regelungen in den einzelnen Emiraten ausdrücklich begrüßt. Nach allgemeiner Einschätzung der Marktteilnehmer wird die Maßnahme die Zuversicht der Investoren und das Vertrauen in den Markt verbessern und somit dem Immobiliensektor der VAE helfen möglicherweise früher als bisher angenommen sich wieder zu erholen. Der Immobilienboom in den Vereinigten Arabischen Emiraten beruht historisch gesehen auf der Entscheidung des Emirats Dubai im Jahre 2002 erstmals den Eigentumserwerb für Ausländer zu gestatten. Dieser Schritt erfolgte im Nachgang zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 zu einem Zeitpunkt, als rund 1 Billion USD von arabischen Investoren aus den Finanzmärkten in Europa und Amerika abgezogen wurde. Innerhalb von 6 Jahren veränderten sich die Emirate durch den Neubau zahlreicher markanter Immobilienprojekte wie Dubai Marina, Emirates Lakes, Emirates Hills, International City, Discovery Gardens, Jumeirah Lake Towers, Burj Dubai und die Palmeninseln, deutlich. Mehr Kontakt Dubai / V.A.E. BALANCE AG Dubai FZ-LLC P.O.BOX 500238 Dubai Internet City Dubai, United Arab Emirates Kontakt Deutschland BALANCE Consulting Group Nägelsbachstrasse 49c 91052 Erlangen Germany Ansprechpartner: Samira Rengert (Consultant) Telefon: +9714 – 390 06 35 Fax: +9714 – 390 86 10 Ansprechpartner: Holger Ochs (Geschäftsführer Balance Consulting Group Dubai) Telefon: +49 (0) 9131 – 89 15 0 Fax: +49 (0) 9131 – 89 15 30 Mail: [email protected] Internet: www.dubai.balance.ag eMail: [email protected] Internet: www.balance.ag als 50.000 Familien haben seitdem ihre fertiggestellten Freehold-Immobilien in Dubai und in anderen Emiraten bereits bezogen. Da es kein emirateübergreifendes Immobiliengesetz gibt, haben alle Emirate Einzelgesetze erlassen. Dort geregelt sind u.a. die Möglichkeiten des Immobilienerwerbs, des Grundbucheintrags, der Weiterveräußerung sowie die Voraussetzungen der Immobilienvermietung. Auch die Frage nach dem Erwerb einer Daueraufenthaltsgenehmigung durch ausländische Immobilieninvestoren wurde in der Vergangenheit von den einzelnen Emiraten unterschiedlich geregelt. Diese verwirrende Praxis soll nun mit der neuen Gesetzesregelung ein Ende finden. Infrastrukturprojekte Erweiterung des Abu Dhabi Airports verläuft planmäßig Golfstaaten Saudi Arabien garantiert Staatsbürgern kostenfreien Versicherungsschutz Im Februar 2009 gab das Gesundheitsministerium Saudi Arabiens bekannt, dass die Regierung des Landes alle staatlichen Krankenhäuser innerhalb weniger Jahre privatisieren möchte, um so die Krankenversorgung im Königreich wesentlich zu verbessern. Gleichzeitig gab das Ministerium bekannt, dass zukünftig saudischen Staatsangehörigen eine Krankenversicherung garantiert wird und alle Beiträge von Seiten des Staates übernommen werden. Diese Regelung gilt ausdrücklich nicht für Ausländer, die sich in Saudi Arabien dauerhaft aufhalten. Diese müssen weiterhin über den lokalen Sponsor, der auch für die generelle Aufenthaltsgenehmigung der Ausländer verantwortlich ist, versichert werden. Infrastruktur Nach Angaben der Flughafenleitung verläuft der Ausbau des Terminal 3 des Abu Dhabi Airport trotz Wirtschaftsund Finanzkrise weiterhin planmäßig. Eine Verlangsamung der Expansion aufgrund weltweit rückläufiger Passagierzahlen ist nicht geplant. Aktuell steuert die im Emirat Abu Dhabi ansässige Fluggesellschaft Etihad Airways vom Abu Dhabi International Airport aus 31 Flugziele (darunter auch München und Frankfurt) an. Allein 70 Etihad-Flüge verlassen durchschnittlich pro Tag den Flughafen. Die Flughafengesellschaft Abu Dhabi Airport Company (ADAC) plant insgesamt rund 25 Mrd. Dirham in den Ausbau des Flughafens zu investieren. Neben einem weiteren Streckenausbau für Etihad-Airways soll mit der Flughafenexpansion auch der enormen Nachfrage ausländischer Fluggesellschaften nach Landerechten in Abu Dhabi Rechnung getragen werden. Bis 2012 soll am Terminal 3 u.a. eine zweite Start- und Landebahn sowie ein neuer Traffic-Control-Tower entstehen. Im Vorjahr konnte der Abu Dhabi Airport einen Passagierzuwachs von rund 30 % verbuchen. Wesentlich dazu beigetragen hat die im IV. Quartal 2008 erfolgte Eröffnung des Terminal 3. Emirat Abu Dhabi plant die Einführung einer Straßenmaut Nach Angaben der zuständigen Verkehrsbehörde plant nun auch das Emirat Abu Dhabi die Einführung eines Straßennutzungsmautsystems um die Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen des Emirats zu reduzieren und öffentliche Verkehrsmittel zu fördern. Anders als im Emirat Dubai, wo es nun seit bereits zwei Jahren einen Festbetrag (Salik) für die Straßennutzung gibt, plant Abu Dhabi eine gestaffelte Straßennutzungsgebühr in Abhängigkeit der jeweiligen Tageszeit. So soll während der besonders verkehrsträchtigen Rush-Hour eine höhere Gebühr erhoben werden, als zu den Nebenzeiten. Langfristiges Ziel ist es auch in Abu Dhabi den öffentlichen Nahverkehr zu stärken. Der Aufbau eines Straßennetzes (Metro) ist bis 2011 geplant. An den Metrostationen werden rund 7.000 neue Parkplätze entstehen. Einen konkreten Zeitpunkt der Einführung der Straßenmaut im Emirat Abu Dhabi wurde von Seiten der Verkehrsbehörde bislang nicht genannt. Kontakt Dubai / V.A.E. BALANCE AG Dubai FZ-LLC P.O.BOX 500238 Dubai Internet City Dubai, United Arab Emirates Kontakt Deutschland BALANCE Consulting Group Nägelsbachstrasse 49c 91052 Erlangen Germany Ansprechpartner: Samira Rengert (Consultant) Telefon: +9714 – 390 06 35 Fax: +9714 – 390 86 10 Ansprechpartner: Holger Ochs (Geschäftsführer Balance Consulting Group Dubai) Telefon: +49 (0) 9131 – 89 15 0 Fax: +49 (0) 9131 – 89 15 30 Mail: [email protected] Internet: www.dubai.balance.ag eMail: [email protected] Internet: www.balance.ag Infrastruktur Pläne für Emirate übergreifendes bahnnetz verabschiedet Immobilienstandort Eisen- Abu Dhabi beschließt Obergrenze für Mietsteigerungen Die Vereinigten Arabischen Emirate haben erstmals Pläne für ein sogenanntes „Trans-Emirates-Rail-Network“ beschlossen. In einem weiteren Schritt wurde per Gesetz die Gründung einer staatlichen Eisenbahngesellschaft (Union Railways Company) beschlossen. Der Herrscher des Emirats Abu Dhabi, seine Hoheit Scheich Khalifa hat im April 2009 ein Gesetz zur Deckelung von jährlichen Mieterhöhungen in Höhe von 5 % verabschiedet (Law Nr. 6 of 2009). Das Verkehrsministerium soll nun zahlreiche öffentliche Ausschreibungen planen und durchführen, um die notwendigen Voraussetzungen für den Bau des Eisenbahnnetzwerks zu schaffen. Erste Schätzungen gehen von einem Projektumfang in Höhe von rd. 3 Mrd. US-$ aus. Das Schienennetz wird ausgehend von Abu Dhabi alle Emirate untereinander verbinden. Nach einer geplanten Bauzeit von fünf Jahren soll zunächst der Güterverkehr per Schiene möglich sein. In einer zweiten Stufe soll dann auch die Personenförderung zwischen den sieben Emiraten ermöglichst werden. Das Schienennetzwerk soll insgesamt rd. 1.200 km Länge haben. Die Dubai Metro wird nicht an das Emirate übergreifende Schienennetz angeschlossen sein. In Dubai wird am Standort Jebel Ali ein Bahnhof des Trans- Emirates-Rail-Networks entstehen, allerdings voraussichtlich nicht in unmittelbarer Nähe der Metro-Station. Das Gesetz umfasst alle Immobilien, die für Wohn- oder Gewerbezwecke genutzt werden. Das Gesetz gilt sowohl für Mietvereinbarungen, die vor oder nach der Gesetzesverabschiedung geschlossen wurden. Das Gesetz gilt nicht für landwirtschaftlich genutzte Gebäude und Immobilien, die sich im Staatseigentum befinden. Das Gesetz enthält ebenfalls Ausnahme für Hotelgebäude und sonstige Immobilien, die für touristische Zwecke genutzt werden. Auch im Falle mehrjähriger Verträge darf die jährliche Steigerung nicht mehr als 5 % betragen. Einzige Möglichkeit für Immobilieneigentümer eine Mietsteigerung über 5 % zu erzielen, besteht in der Anrufung einer extra für diesen Zweck geschaffenen staatlichen Behörde. Der Chairman dieser Behörde kann in Ausnahmefällen auf Antrag eine höhere Mietsteigerung zulassen. Dubai Einwohner erhalten 70 Millionen Dirham Schadensersatzzahlungen Staatsfinanzen Oman erzielt 2008 Milliardenüberschuss Das Sultanat Oman konnte im Jahr 2008 einen Haushaltsüberschuss in Höhe von 1,6 Mrd. Omani Rial (rd. 3 Mrd. Euro) erzielen. Die Staatseinnahmen konnten im Vergleich zum Vorjahr um rd. 35 % auf 7,98 Mrd. Rial gesteigert werden. Nach Angaben der Omanischen Zentralbank stellen die 3 Mrd. Euro den höchsten Haushaltsüberschuss des Sultanats seit 2001 dar. Aufgrund des weltweit fallenden Ölpreises hat das Wirtschaftsministerium bereits im Januar 2009 für das laufende Jahr ein voraussichtliches Haushaltsdefizit in Höhe von rd. 1,7 Mrd. Euro vorausgesagt. Scheich Hamdan, Vizepräsident des Emirats Dubai, Finanzminister und Vorsitzender der Verwaltung Dubais, hat bekannt gegeben, dass zunächst insgesamt 67,97 Mio. Dirham Schadensersatz an Einwohner der Stadt gezahlt werden, die von öffentlichen Bau- und Umbaumaßnahmen betroffen sind. Nach Aussage der Verwaltung werden die Zahlungen an insgesamt rund 20 Eigentümer von Immobilienobjekten gehen, die negative Folgen aus dem Bau öffentlicher Projekte wie z.B. der Dubai Metro erlitten haben. Da sich nach Aussagen von Scheich Hamdan die Planungen für den Ausbau Dubais noch immer in einer frühen Phase befinden, werden in den nächsten Monaten und Jahren auch noch weitere Schadensersatzzahlungen an betroffene Bürger folgen. Kontakt Dubai / V.A.E. BALANCE AG Dubai FZ-LLC P.O.BOX 500238 Dubai Internet City Dubai, United Arab Emirates Kontakt Deutschland BALANCE Consulting Group Nägelsbachstrasse 49c 91052 Erlangen Germany Ansprechpartner: Samira Rengert (Consultant) Telefon: +9714 – 390 06 35 Fax: +9714 – 390 86 10 Ansprechpartner: Holger Ochs (Geschäftsführer Balance Consulting Group Dubai) Telefon: +49 (0) 9131 – 89 15 0 Fax: +49 (0) 9131 – 89 15 30 Mail: [email protected] Internet: www.dubai.balance.ag eMail: [email protected] Internet: www.balance.ag Immobilienmarkt Immobilienpreise in Katar sinken um 40 % bis 70 % seit September 08 Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise weisen nicht nur die Immobilienwerte in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen deutlichen Absatztrend auf, auch die anderen Golfanrainerstaaten, vor allem Bahrain und Katar, müssen in diesem Marktsegment Verluste hinnehmen. Nach einer Studie des Fernsehsenders Al Arabia ergeben sich die gravierendsten Wertverluste in Katar außerhalb der Hauptstadt Dohar in Höhe von bis zu 70 % bei bislang unbebautem Grund und Boden. Bezugsfertige oder sich im Bau befindliche Immobilien haben nach der Ende April veröffentlichten Studie Wertminderungen zwischen 25 % und 30 % erlitten. Auch in der nun vorgelegten Studie von Al Arabia wird der Hauptgrund für die dramatische Entwicklung im Immobiliensektor der Golfregion in der aktuell vorherrschenden Kaufzurückhaltung internationaler aber auch arabischer Investoren gesehen. Ähnlich wie in Vergleichsstudien für Dubai und Abu Dhabi wird auch für Katar darauf hingewiesen, dass mit einer nachhaltigen Belebung des Immobilienmarktes verbunden mit einer deutlichen Preissteigerung erst ab Mitte 2010 zu rechnen ist. Für den Mietmarkt Katars prognostiziert die Studie von Al Arabia eine moderate Preissenkung von 10 % bis 15 % für das laufende Jahr 2009. Arbeitsrecht Aufenthaltsdauer für arbeitslose Expats soll verlängert werden zeitig hat das Arbeitsministerium allerdings mitgeteilt, dass von der Neuregelung grundsätzlich alle Nationalitäten umfasst sein sollen. Der Gesetzesentwurf sieht ferner eine schärfere Kontrolle bei Bau und Betrieb von sogenannten Labor-Camps, in denen insbesondere ausländische Arbeitskräfte, die auf dem Bau beschäftigt sind, während ihres Aufenthalts in den Emiraten untergebracht sind, vor. Bestehende LaborCamps, die nicht den verschärften Standards des Arbeitsministeriums entsprechen, sollen geschlossen werden. Freihandelszonen RAK Freezone meldet 16 % Wachstum im I. Quartal 2009 378 neue Firmen haben sich nach Angabe der Ras Al Khaimah Freezone in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 in der Freihandelszone registrieren lassen. Der branchenspezifische Schwerpunkt lag dabei auf den Sektoren Lebensmittelhandel, Touristik und Industrieproduktion. Regional kamen 32 % der neuen Unternehmen aus dem asiatischen Raum, gefolgt von 24 % der Unternehmen aus der Europäischen Union. Somit sind aktuell in der RAK Freezone mehr als 5.800 Unternehmen registriert. Als ein wesentlicher Faktor der erfolgreichen Expansion der Freihandelszonen werden die zwischenzeitlich u.a. in New York, Miami, HongKong sowie Deutschland, der Türkei und Indien eröffneten Repräsentanzbüros der Freihandelszone gesehen. Immobilienpreise Arbeitskräfte, die ihren Job verloren haben, können zukünftig voraussichtlich länger in den Vereinigten Arabischen Emiraten bleiben als dies bisher arbeitsrechtlich möglich ist. Aktuell gilt: Sofern ein ausländischer Arbeitnehmer (Expatriate) seinen Job verliert, bleibt ihm maximal ein Monat Zeit, das Land zu verlassen. Die Regierung der VAE hat nun einen Gesetzesentwurf erarbeitet, wonach Arbeitnehmer zukünftig zwischen 3 und 6 Monaten nach Jobverlust im Land bleiben dürfen. RERA veröffentlicht „Rental-Increase- Calculator“ Die im Emirat Dubai für den Immobiliensektor verantwortliche Behörde Real Estate Regulatory Authority (RERA) hat ein Berechnungsmodell zur Mietpreisentwicklung im Emirat veröffentlicht. Mit dem Rental-IncreaseCalculator können Mieter und Vermieter unter anderem den höchsten Mietpreis für Immobilien in ihrem speziellen Stadtteil ermitteln. Die genaue Dauer dieser „Visa-Extension“ ist abhängig von der jeweiligen Tätigkeit des Arbeitnehmers. Gleich- Kontakt Dubai / V.A.E. BALANCE AG Dubai FZ-LLC P.O.BOX 500238 Dubai Internet City Dubai, United Arab Emirates Kontakt Deutschland BALANCE Consulting Group Nägelsbachstrasse 49c 91052 Erlangen Germany Ansprechpartner: Samira Rengert (Consultant) Telefon: +9714 – 390 06 35 Fax: +9714 – 390 86 10 Ansprechpartner: Holger Ochs (Geschäftsführer Balance Consulting Group Dubai) Telefon: +49 (0) 9131 – 89 15 0 Fax: +49 (0) 9131 – 89 15 30 Mail: [email protected] Internet: www.dubai.balance.ag eMail: [email protected] Internet: www.balance.ag Dabei wenig überraschend ist die Tatsache, dass sich im Vergleich zu den Vorjahren der maximale Mietpreis in fast allen Bezirken Dubais deutlich gesenkt hat. Unser Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen etwa alle 4-6 Wochen. Fragen, Anregungen und Kommentare richten Sie bitte an [email protected] Besonders gravierend ist der Abfall der Mietpreise im Wohngebiet „The Springs“ – dort liegt der aktuelle Mietpreis für eine Wohnung mit 3 Zimmern bei maximal 160.000 Dirham und damit fast 50 % niedriger gegenüber dem Vorjahr (280.000 Dirham). Die Mietpreissenkung in den anderen Stadtteilen Dubais fällt teilweise deutlich moderater aus und liegt größtenteils zwischen 8 % und 20 %. Filmprojekt Fortsetzung des Filmklassikers Wallstreet wird in Dubai gedreht Nach Zeitungsberichten wurde Dubai als einer der drei Drehorte für die Fortsetzung des Hollywood-Klassikers Wallstreet ausgewählt. Wie bereits das Original in den 80-er Jahren, wird auch bei der Fortsetzung wieder Oliver Stone als Regisseur fungieren. Wallstreet 2 soll voraussichtlich 2010 in die Kinos kommen. Der Originalfilm wurde insbesondere durch die von Michael Douglas gespielte Figur des Gordon Gekko bekannt, einen skrupellosen Geschäftsmann, dessen Aufstieg und Fall als Symbol der Geschäftswelt der 80-er Jahre galt. Die Fortsetzung greift nach Aussage der Filmfirma 20th Century Fox vor allem zahlreiche aktuelle Entwicklungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf. Neben Dubai soll Wallstreet 2 in New York und London gedreht werden. Der Originalfilm endet mit der bevorstehenden Verurteilung von Gordon Gekko wegen Insiderhandel. Man darf gespannt sein, wie sich der von Michael Douglas gespielte Filmbösewicht nach Verbüßung seiner Strafe zwei Jahrzehnte später in der Geschäftswelt Dubais zurechtfinden wird. Kontakt Dubai / V.A.E. BALANCE AG Dubai FZ-LLC P.O.BOX 500238 Dubai Internet City Dubai, United Arab Emirates Kontakt Deutschland BALANCE Consulting Group Nägelsbachstrasse 49c 91052 Erlangen Germany Ansprechpartner: Samira Rengert (Consultant) Telefon: +9714 – 390 06 35 Fax: +9714 – 390 86 10 Ansprechpartner: Holger Ochs (Geschäftsführer Balance Consulting Group Dubai) Telefon: +49 (0) 9131 – 89 15 0 Fax: +49 (0) 9131 – 89 15 30 Mail: [email protected] Internet: www.dubai.balance.ag eMail: [email protected] Internet: www.balance.ag