Herunterladen - Johnson Controls

Transcription

Herunterladen - Johnson Controls
PREISLISTE REGELGERÄTE KÄLTE UND KLIMA 2017
Produkte der Mess-, Steuerund Regelungstechnik
© 2017 Johnson Controls Systems & Service GmbH
Technische Änderungen vorbehalten.
Für den Bereich der Europäischen Verordnungen sind weitere Änderungen angekündigt und zu erwarten. Diese sind, soweit heute rechtswirksam,
eingearbeitet worden. Stand der Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien in dieser Preisliste ist Oktober 2016.
Unverbindliche Preisempfehlung.
Geräte, die nicht Bestandteil unserer gültigen Preislisten sind, werden grundsätzlich nicht rabattiert.
Diese Preisliste tritt ab 01.01.2017 in Kraft und verliert am 31.12.2017 ihre Gültigkeit. Die Preise gelten ausschließlich für Lieferungen im Inland. Die
in dieser Liste genannten Preise gelten für Lieferung ab Werk oder Lager ausschließlich Verpackung und enthalten keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Diese wird in der vom Gesetz jeweils bestimmten Höhe zusätzlich berechnet.
Bei Auftragserteilung gelten die Verkaufs- und Lieferbedingungen für Produkte und Seriengeräte, die Sie hinten eingedruckt finden.
Sonderausführungen, Ersatzteile und nicht aufgeführte Typen auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechparter bei Johnson Controls.
Ergänzende Druckschriften mit ihren Bestellzeichen:
z
z
z
z
Preisliste Elektronik (Bestellzeichen: EL-PL)
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima (Bestellzeichen: KA-PL)
Produktkatalog Metasys® (Bestellzeichen: MET-PK)
Preisliste Pneumatik (Bestellzeichen: PN-PL)
Inhaltsverzeichnis
Seite
Druckschalter
Gehäusedruckschalter (z. T. ATEX 2014/34/EU geprüft) . . . . . . . . . . . . P77 P78 P735
P736 . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 6, 7
Druckschalter, gekapselt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Öldruck- / Einbaudruckschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P28 P45 P20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12, 13
Druckschalter für Luft und Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P48 P74 P32AJ P233A . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12
Sensoren
Druckmessumformer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P599 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Temperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A99 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Feuchte- / Temperaturmessumformer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HT-1300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Drehzahlregler
Kompakt-Drehzahlregler für Wechselstrommotore . . . . . . . . . . . . . . . P215PR P215RM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Drehzahlregler für EC-Motore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P315RP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Drehzahlregler für Wechselstrommotore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P216 P266 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Elektromechanische Schalter
Strömungswächter, Niveauschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ESW61 F61 F62 F63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ein- / Zwei- / Dreistufenthermostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A19 A28 A36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 19
Frostschutzthermostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270XT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Ein- / Zweistufenraumthermostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . T22 T25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Raumhygrostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . W43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Elektronische Regelgeräte, Expansionsventile
Kältesteuerung mit Kühlstellenregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ER5x ER6x . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anzeigegeräte und Stufenregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DIS MS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
System 450 für Temperatur, Druck und Feuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . C450 HE-67S3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Elektronisches Thermostat A421 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A421 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Expansionsventil mit Überhitzungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . QREV
RSHC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kühlwasserregler
Zwei- und Dreiwegekühlwasserregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V46 V47 V48 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28
Zwei- und Dreiwegekühlwasserregler für Kältemittel R410A . . . . . . . . V246 V248 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Zubehör, Ersatzteile für Kühlwasserregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
1
Geräte- und Stichwortverzeichnis
270XT Frostschutzthermostate, 18
M
A
Modulsystem System 450, 24
A19 Einstufenthermostate IP30, 17
MS Elektronische Stufenregler, 23
A19 Einstufenthermostate IP65, 18
N
A28 Zweistufenthermostate IP30, 19
A28 Zweistufenthermostate IP65, 19
A36 Drei- & Vierstufenthermostate, 19
A421 Thermostat, 25
Niederdruckschalter P735, 7
Niederdruckschalter P77, 4
Niveauschalter F63, 16
A99 Temperaturfühler, 21
Ö
C
Öldruckdifferenzschalter P28, P45, 11
C450 Modulsystem, 24
P
D
P100 Druckschalter, 8
Differenzdruckschalter, 12
DIS Elektronische Anzeigen, 23
Doppeldruckschalter P736, 7
Doppeldruckschalter P78, 6
Drehzahlregler für EC-Motore P315PR, 14
Drehzahlregler P215PR, P215RM, 14
Drehzahlregler P216, 15
Drehzahlregler P266, 15
Drei- & Vierstufenthermostate A36, 19
Druckmessumformer P599, 9
Druckschalter für Wasser P48, 11
Druckschalter P100, 8
E
Einbaudruckschalter P20, 13
P20 Einbaudruckschalter, 13
P215PR, P215RM Drehzahlregler, 14
P216 Drehzahlregler, 15
P233A Differenzdruckschalter für Luft, 12
P266 Drehzahlregler, 15
P28, P45 Öldruckdifferenzschalter, 11
P315PR Drehzahlregler für EC-Motore, 14
P32 Differenzdruckschalter für Luft, 12
P48 Druckschalter für Wasser, 11
P599 Druckmessumformer, 9
P735 Hoch- & Niederdruckschalter, 7
P736 Doppeldruckschalter, 7
P74 Differenzdruckschalter, 12
P77 Hoch- & Niederdruckschalter, 4
P78 Doppeldruckschalter, 6
Einstufenthermostate T22, 20
PSHC Überhitzungsregler, 26
Einstufenthermostate A19, 17, 18
Q
Elektronische Anzeigen DIS, 23
Elektronische Kühlstellenregler ERxx, 22
QREV Expansionsventil, 26
Elektronische Stufenregler MS, 23
R
ERxx Elektronische Kühlstellenregler, 22
RLY Zeitrelais, 11
ESW61 Elektronische Strömungswächter, 16
Expansionsventil QREV, 26
F
S
SEP93A-60xR, 31
F62 Strömungswächter für Luft, 16
Strömungswächter für flüssige Medien
ESW61-9100, 16
F61, 16
F63 Niveauschalter, 16
Strömungswächter für Luft F62, 16
Feuchte-/Temperaturmessumformer HT-130x, 21
STT00xN600R, 31
Feuchtemessumformer HE-67S3, 24
STT17A-61xR, 31
Frostschutzthermostate 270XT, 18
STT17A-6xxA, 31
F61 Strömungswächter für flüssige Medien, 16
H
HE-67S3 Feuchtemessumformer, 24
Hochdruckschalter P735, 7
STT1xA-60xA, 31
System 450 Modulsystem, 24
T
Hochdruckschalter P77, 4
T22 Einstufenthermostate, 20
HT-130x Feuchte-/Temperaturmessumformer, 21
T25 Zweistufenthermostate, 20
Hygrostate W43, 20
Tauchhülsen WEL für Kühlwasserregler, 31
K
Tauchhülsen WEL für Thermostate, 20
Temperatur-/Feuchtemessumformer HT-130x , 21
KIT Paddelsätze für Strömungswächter, 16
Temperaturfühler A99, 21
Kühlwasserregler V46, 27
Thermostat A421, 25
Kühlwasserregler V246, V248, 29
TR Transformatoren, 23
Kühlwasserregler V47, V48, 28
Transformatoren TR, 23
2
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
Ü
W
Überhitzungsregler PSHC, 26
W43 Hygrostate, 20
WEL Tauchhülsen, 20, 31
Z
V
Zeitrelais RLY, 11
Zubehör für Druckschalter, 13
Zubehör für Kühlwasserregler, 30, 32
Zubehör für Strömungswächter, 16
Zubehör für Thermostate, 20
Zweistufenthermostate A28, 19
Zweistufenthermostate T25, 20
V246, V248, Zubehör für ..., 31
V246, V248 Kühlwasserregler, 29
V46 Kühlwasserregler, 27
V47, V48 Kühlwasserregler, 28
IPxy-Schutzarten nach DIN EN 60529
(Alle in dieser Preisliste genannten Schutzarten entsprechen dieser Richtlinie.)
Kenn­
ziffer x
0
1
Schutzgrad
für Berührungs - und Fremdkörperschutz
Kennziffer y
Kein besonderer Schutz
Kein Schutz gegen absichtlichen Zugang,
jedoch Fernhalten großer Körperflächen;
geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über 50 mm
Schutzgrad
für Wasserschutz
0
Kein besonderer Schutz
1
Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2
Fernhalten von Fingern oder ähnlichen Gegenständen;
geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über
12 mm
2
Schutz gegen Tropfwasser im Winkel von 15° fallend
3
Fernhalten von Drähten o. ä. mit Durchmessern über
2,5 mm; geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern
über 2,5 mm
3
Schutz gegen Sprühwasser im Winkel von 60° fallend
4
Fernhalten von Drähten o. ä. mit Durchmessern über 1 mm;
geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über
1 mm
4
Schutz gegen Spritzwasser aus beliebigen Richtungen
5
Vollständiger Berührungsschutz
Schutz gegen schädliche Staubablagerungen
5
Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen
6
Vollständiger Berührungsschutz
Schutz gegen Eindringen von Staub
6
Schutz gegen schwere See oder starken Wasserstrahl
7
8
Schutz gegen Eindringen von Wasser beim Eintauchen
Schutz gegen Eindringen von Wasser beim Untertauchen
Ventilnennweiten
Nennweite
Zoll
Nennweite
Zoll
Nennweite
Zoll
Nennweite
Zoll
Nennweite
Zoll
DN 15
½"
DN 25
1"
DN 40
1½"
DN 80
3"
DN 125
5"
DN 20
¾"
DN 32
1¼"
DN 65
2½"
DN 100
4"
DN 150
6"
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
3
P77 Nieder-/ Hochdruckschalter
Schutzart IP54; spritzwassergeschützt, Gehäuse Aluminium-Druckguss,
Schaltleistung 400 V AC 16(10) A , 220 V DC 12 W (Steuerstrom), max. Medientemperatur +100 °C,
Umgebungstemperaturgrenzen -50 bis +55 °C (+70 °C max. 2 Std.),
Pulsationsdämpfung in allen Hochdruckschaltern,
für alle nicht korrosiven Kältemittel, Modelle mit Goldkontakten auf Anfrage
Differenz
(bar)
Ausführung
Nieder- / Hochdruckschalter, 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
Style 5
Bestellzeichen
Aus­
führung
Bereich
(bar)
P77AAA-9300
ND
-0,5 bis 7
Max. Balgdruck
(bar)
VE
Stück
€
o. MwSt.
0,6 bis 3
22
36
56,-
P77AAA-9301
ND
-0,2 bis 10
1 bis 4,5
15
36
56,-
P77AAA-9302
ND
-0,3 bis 2
0,4 bis 1,5
4
36
56,-
P77AAA-9350
HD
3 bis 30
3 bis 12
33
36
56,-
P77AAA-9351
HD
3,5 bis 21
2,1 bis 5,5
30
36
56,-
0,6 bis 3
22
16
57,-
3 bis 12
33
16
57,-
35
125,-
22
36
63,-
33
36
63,-
Nieder- / Hochdruckschalter, 6 mm Löt ODM, Style 28
Style 28
P77AAA-9800
ND
-0,5 bis 7
P77AAA-9850
HD
3 bis 30
Nieder- / Hochdruckschalter für Ammoniak (NH3),
P77AAA-9750
HD
1/ "-18
4
3 bis 30
Nieder- / Hochdruckschalter mit Handrückstellung,
NPT Innengewinde, Style 15
3 bis 12
7/ "-20
16
UNF Bördel, Style 5
P77BCA-9300
ND
-0,5 bis 7
Hand
P77BEA-9350
HD
3 bis 30
Hand
Nieder- / Hochdruckschalter für Ammoniak (NH3) mit Handrückstellung,
Style 15
33
1/ "-18
4
NPT Innengewinde, Style 15
P77BCA-9700
ND
-0,5 bis 7
Hand
14
35
131,-
P77BEA-9750
HD
3 bis 30
Hand
33
35
125,-
Handrückstellung bei Niederdruck-Ausführung (ND) ab 50 kPa (0,5 bar) über dem Ausschaltpunkt möglich
Handrückstellung bei Hochdruck-Ausführung (HD) ab 300 kPa (3 bar) unter dem Ausschaltpunkt möglich
Weitere Modelle auf Anfrage. Zubehör auf Seite 13.
4
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
P77 Nieder- / Hochdruckschalter (DIN EN 12263),
geprüft nach Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
Schutzart IP54; spritzwassergeschützt, Gehäuse Aluminium-Druckguss,
Schaltleistung 400 V AC 16(10) A, 220 V DC 12 W (Steuerstrom), max. Medientemperatur +100 °C
Umgebungstemperaturgrenzen -20 bis +55 °C,
Pulsationsdämpfung in allen Hochdruckschaltern, für alle Kältemittel, Modelle mit Goldkontakten auf Anfrage,
Sicherungsplatte mit plombierbarer Schraube im Lieferumfang
Modelle verfügbar, die zusätzlich nach ATEX 2014/34/EU geprüft sind für hoch entzündbare Kältemittel
Bestellzeichen
Ausführung
Nieder- / Hochdruckschalter,
7/ "-20
16
Bereich
(bar)
Differenz
(bar)
Ausführung
Max. Balgdruck
(bar)
VE
Stück
€
o. MwSt.
22
36
67,-
2561
UNF Bördel, Style 5
P77AAW-9300**
PSL (DWFK)
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
P77AAW-9350
PSH (DWK)
3 bis 30
3,5 bis 12
33
36
69,-
P77AAW-9355*
PSH (DWK)
3 bis 42
5 bis 15
47,6
36
94,-
Nieder- / Hochdruckschalter, 6 mm Löt ODM, Style 28
P77AAW-9800**
PSL (DWFK)
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
22
16
67,-
P77AAW-9850
PSH (DWK)
3 bis 30
3,5 bis 12
33
16
71,-
P77AAW-9855*
PSH (DWK)
3 bis 42
5 bis 15
47,6
16
92,Style 5
Nieder- / Hochdruckschalter für Ammoniak (NH3), 1/4"-18 NPT Innengewinde, Style 15
P77AAW-9700**
PSL (DWFK)
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
14
36
158,-
P77AAW-9750
PSH (DWK)
3 bis 30
3,5 bis 12
33
36
158,-
Nieder- / Hochdruckschalter mit Handrückstellung, 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
P77BCB-9300
PZL (DBFK)
-0,5 bis 7
Hand
22
36
69,-
P77BEB-9350
PZH (DBK)
3 bis 30
Hand
33
36
75,-
P77BEB-9355*
PZH (DBK)
3 bis 42
Hand
47,6
36
103,-
P77BES-9350
PZHH (SDBK)
3 bis 30
Hand
33
36
75,-
Style 15
Nieder- / Hochdruckschalter mit Handrückstellung, 6 mm Löt ODM, Style 28
P77BCB-9800**
PZL (DBFK)
-0,5 bis 7
Hand
22
16
69,-
P77BEB-9850
PZH (DBK)
3 bis 30
Hand
33
16
78,-
P77BEB-9855*
PZH (DBK)
3 bis 42
Hand
47,6
36
105,-
P77BES-9850
PZHH (SDBK)
3 bis 30
Hand
33
16
79,-
Nieder- / Hochdruckschalter für Ammoniak (NH3) mit Handrückstellung,
1/ "-18
4
Style 28
NPT Innengewinde, Style 15
P77BEB-9750
PZH (DBK)
3 bis 30
Hand
33
36
175,-
P77BES-9750
PZHH (SDBK)
3 bis 30
Hand
33
36
175,-
Nieder- / Hochdruckschalter für hoch entzündbare Kältemittel, 6 mm Löt ODM, Style 28, ATEX, UL
NEU
P77XAAW-18000C***
PSL (DWFK)
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
20
1
92,-
P77XAAW-18500C***
PSH (DWK)
3 bis 30
3,5 bis 12
33
1
92,-
ATEX 2014/34/EU
Handrückstellung bei PZL (DBFK) Ausführung ab 50 kPa (0,5 bar) über dem Ausschaltpunkt möglich
Handrückstellung bei PZH (DBK) und PZHH (SDBK) Ausführung ab 350 kPa (3,5 bar) unter dem Ausschaltpunkt möglich
(*) Für Kältemittel R410A
(**) Geprüft nach Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU), jedoch nicht Kat. IV.
(***) Zusätzlich geprüft nach Richtlinie ATEX 2014/34/EU.
Weitere Modelle auf Anfrage. Zubehör auf Seite 13.
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
5
P78 Doppeldruckschalter
Schutzart IP54; spritzwassergeschützt, Gehäuse Aluminium-Druckguss,
Schaltleistung 16(10) A 400 V AC, 12 W (Steuerstrom) 220 V DC,
max. Medientemperatur +100 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -50 bis +55 °C (+70 °C max. 2 Std.),
Pulsationsdämpfung in allen Hochdruckelementen, für alle Kältemittel, Modelle mit Goldkontakten auf Anfrage
Handrückstellung (modelabhängig) bei 350 kPa (3,5 bar) unter Ausschaltpunkt
(*) Hier ist die Handrückstellung bei 50 kPa (0,5 bar) über Ausschaltpunkt.
Bestellzeichen
Bereich
(bar)
Differenz
(bar)
Bereich
(bar)
links
Differenz
(bar)
Max. Balgdruck
(bar)
rechts
VE
Stück
€
o. MwSt.
links
rechts
22
33
30
84,-
14
33
24
222,-
22
33
30
87,-
14
33
24
222,-
22
33
30
99,-
14
33
24
222,-
30
30
30
101,-
Doppeldruckschalter 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
Style 5
P78LCA-9300
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
Doppeldruckschalter für Ammoniak (NH3), 1/4"-18 NPT Innengewinde, Style 15
P78LCA-9700
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung HD, 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
Style 15
P78MCA-9300
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
Hand
Doppeldruckschalter für Ammoniak (NH3), 1/4"-18 NPT Innengewinde, Style 15
P78MCA-9700
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
Hand
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung HD und ND,
P78PGA-9300
Hand (*)
-0,5 bis 7
7/ "-20
16
UNF Bördel, Style 5
Hand
Doppeldruckschalter für Ammoniak (NH3), 1/4"-18 NPT Innengewinde, Style 15
P78PGA-9700
-0,5 bis 7
Hand (*)
3 bis 30
Hand
Doppeldruckschalter für Lüftersteuerung,
P78ALA-9351
3,5 bis 21
7/ "-20
16
1,8 fest
3 bis 30
UNF Bördel, Style 5
3,5 bis 21
1,8 fest
Weitere Modelle auf Anfrage. Zubehör auf Seite 13.
P78 Doppeldruckschalter (DIN EN 12263)
geprüft nach Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
Schutzart IP54; spritzwassergeschützt, Gehäuse Aluminium-Druckguss, Schaltleistung 16(10) A 400 V AC, 12 W (Steuerstrom) 220 V DC,
max. Medientemperatur +100 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -20 bis +55 °C,
Pulsationsdämpfung in allen Hochdruckelementen, für alle Kältemittel, Modelle mit Goldkontakten auf Anfrage,
Sicherungsplatten mit plombierbaren Schrauben im Lieferumfang
Handrückstellung (modelabhängig) bei 350 kPa (3,5 bar) bzw. 400 kPa (4 bar) unter Ausschaltpunkt bei (*)
Modell verfügbar, das zusätzlich nach ATEX 2014/34/EU geprüft ist für hoch entzündbare Kältemittel
Bestellzeichen
Bereich
(bar)
Differenz
(bar)
Bereich
(bar)
links
2561
Differenz
(bar)
Max. Balgdruck
(bar)
rechts
VE
Stück
€
o. MwSt.
links
rechts
22
33
30
91,-
22
33
13
95,-
Doppeldruckschalter PSL / PSH (DWFK / DWK), 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
P78LCW-9300
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
Doppeldruckschalter PSL / PSH (DWFK / DWK), 6 mm Löt ODM, Style 28
P78LCW-9800
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung, PSL / PZH (DWFK / DBK),
Style 28
P78MCB-9300
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
7/ "-20
16
UNF Bördel, Style 5
Hand
22
33
30
98,-
22
33
13
98,-
30
98,-
30
120,-
13
124,-
Doppeldruckschalter PSL / PZH (DWFK / DBK), 6 mm Löt ODM, Style 28
P78MCB-9800
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
Hand
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung PSL / PZHH (DWFK / SDBK),
P78MCS-9300
Style 5
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
7/ "-20
16
Hand
UNF Bördel, Style 5
22
33
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung PZH / PZHH (DBK / SDBK), 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
P78PLM-9350
3 bis 30
Hand
3 bis 30
Hand
20
33
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung, PZH / PZHH (DBK / SDBK), 6 mm Löt ODM, Style 28
P78PLM-9850
3 bis 30
Hand
3 bis 30
Hand
20
33
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung, für Kältemittel R410A, 7/16"-20 UNF Bördel, Style 5
Style 28
NEU
P78LCW-9355
-0,2 bis 10
1 bis 4,5
3 bis 42
4 fest
15
47,6
30
113,-
P78MCB-9355
-0,2 bis 10
1 bis 4,5
3 bis 42
Hand (*)
15
47,6
1
113,-
P78PLM-9355
3 bis 42
Hand (*)
3 bis 42
Hand (*)
47,6
47,6
30
131,-
Doppeldruckschalter für hoch entzündbare Kältemittel, PSL / PSH (DWFK / DWK), 6 mm Löt ODM, Style 28, ATEX, UL
P78XLCW-18000C
ATEX 2014/34/EU
6
-0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
20
22
1
121,-
Weitere Modelle auf Anfrage. Zubehör auf Seite 13.
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
NEU
P735 Nieder-/ Hochdruckschalter
Schutzart IP30; Gehäuserahmen: kaltgewalzter verzinkter Stahl, Kunststoffdeckel,
Schaltleistung 400 V AC 16(10) A, 220 V DC 12 W (Steuerstrom),
Umgebungstemperaturgrenzen -50 bis +55 °C (+70 °C max. 2 Std.),
Pulsationsdämpfung in allen Hochdruckschaltern, für alle nicht korrosiven Kältemittel
Bereich
Differenz
Max. Balgdruck
Ausführung
(bar)
(bar)
(bar)
Nieder / Hochdruckschalter für nicht korrosive Kältemittel, 7/16”‐20 UNF Bördel, Style 5
Bestellzeichen
VE
Stück
€
o. MwSt.
P735AAA-9300
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
ND
22
36
49,‐
P735AAA-9301
-0,2 bis 10
1 bis 4,5
ND
15
36
49,‐
P735AAA-9350
3 bis 30
3 bis 12
HD
33
36
49,‐
P735AAA-9351
3,5 bis 21
2,1 bis 5,5
HD
30
36
49,‐
Nieder‐ / Hochdruckschalter mit Handrückstellung, 7/16”‐20 UNF Bördel, Style 5
Style 5
P735BCA-9300
‐0,5 bis 7
Hand (**)
ND
22
36
55,‐
P735BEA-9350
3 bis 30
Hand (*)
HD
33
36
55,‐
Nieder‐ / Hochdruckschalter,
7/ ”‐20
16
UNF Bördel, Style 5
P735AAW-9300
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
PSL (DWFK)
22
36
51,‐
P735AAW-93501
3 bis 30
3,5 bis 12
PSH (DWK)
33
36
51,‐
Style 28
Nieder‐ / Hochdruckschalter, 6 mm Löt ODM, Style 28
P735AAW-9800
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
PSL (DWFK)
22
16
52,‐
P735AAW-98501
3 bis 30
3,5 bis 12
PSH (DWK)
33
16
66,‐
Nieder‐ / Hochdruckschalter mit Handrückstellung, 7/16”‐20 UNF Bördel, Style 5
P735BCB-9300
‐0,5 bis 7
Hand (**)
PZL (DBFK)
22
36
55,‐
P735BEB-93501
3 bis 30
Hand (*)
PZH (DBK)
33
36
70,‐
(**) Handrückstellung: 50 kPa (0,5 bar) über dem Ausschaltpunkt möglich,
(*) Handrückstellung: 300 kPa (3 bar) unter dem Ausschaltpunkt möglich
(1) Geprüft nach Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
P736 Doppeldruckschalter
NEU
Schutzart IP30; zum Teil geprüft nach Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU), Gehäuserahmen: kaltgewalzter verzinkter Stahl,
Kunststoffdeckel, Schaltleistung 16(10) A 400 V AC, 12 W (Steuerstrom) 220 V DC,
max. Medientemperatur +100 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -50 bis +55 °C (+70 °C max. 2 Std.),
Pulsationsdämpfung in allen Hochdruckelementen, für alle Kältemittel
Bestellzeichen
Bereich
(bar)
Differenz
(bar)
Bereich
(bar)
links
Differenz
(bar)
rechts
Max. Balgdruck
(bar)
links
rechts
VE
Stück
€
o. MwSt.
Doppeldruckschalter PSL / PSH (DWFK / DWK), 7/16"‐20 UNF Bördel, Style 5, Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
P736LCW-9300
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
22
33
24
87,‐
Doppeldruckschalter PSL / PSH (DWFK / DWK), 6 mm Löt ODM, Style 28, Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
P736LCW-9800
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
3 fest
Doppeldruckschalter mit Handrückstellung PSL / PZH (DWFK / DBK),
Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
P736MCB-9300
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
7/ "‐20
16
Hand (**)
22
33
16
87,‐
Style 5
UNF Bördel, Style 5,
22
33
24
96,‐
Doppeldruckschalter HD und HD für Lüftersteuerung, 7/16"‐20 UNF Bördel, Style 5
P736ALA-9351
3,5 bis 21
1,8 fest
3,5 bis 21
Style 15
1,8 fest
30
30
24
85,‐
3 fest
22
33
24
98,‐
33
24
104,‐
Doppeldruckschalter ND und HD, 7/16"‐20 UNF Bördel, Style 5
P736LCA-9300
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
Doppeldruckschalter ND und HD mit Handrückstellung HD, 7/16"‐20 UNF Bördel, Style 5
P736MCA-9300
‐0,5 bis 7
0,6 bis 3
3 bis 30
Hand (**)
22
Style 28
Doppeldruckschalter ND und HD mit Handrückstellung HD und ND, 7/16"‐20 UNF Bördel, Style 5
P736PGA-9300
‐0,5 bis 7
Hand (*)
3 bis 30
Hand (**)
22
33
24
104,‐
(**) Handrückstellung ab 300 kPa (3 bar) unter dem Ausschaltpunkt möglich,
(*) Handrückstellung ab 50 kPa (0,5 bar) über dem Ausschaltpunkt möglich
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
7
P100 Gekapselter Druckschalter (DIN EN 12263),
geprüft nach Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU), UL und CSA
Schutzart IP67 (DIN EN 60529): Modelle EE und DA, Schutzart IP65 (DIN EN 60529): Modelle AP und CP;
spritzwassergeschützt, Medientemperatur -55 bis +135 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -30 bis +65 °C,
Kabelanschluss: hitzebeständiges Kabel AWG 18 (0,8 mm) mit 1/32” Isolation aus Polyethylen für 600 V / 105 °C, Vibration max. 15 G,
für alle fluorierten Kältemittel, kurzzeitig zulässiger Überdruck ND 1720 kPa (17,2 bar) - HD 4140 kPa (41,4 bar),
Berstdruck 24100 kPa (241 bar), Druckanschluss 7/16"-20 UNF Innengewinde mit Federventilentlastung oder Lötanschluss 6 mm
Bestellzeichen
0035
P100
P100AP
Schaltpunkte
AUS
EIN
(bar)
(bar)
Elektrischer
Anschluss
7/ "-20
16
UNF
Lötan­
schluss
6 mm
VE
(Stück)
€
o. MwSt.
Schutzart IP65 (DIN EN 60529),
Niederdruckschalter mit automatischer Rückstellung: Standardkontakte, SPST, Schließer (öffnet bei Druckabfall)
Schaltleistung: 6(36) A / 120/240 V AC, Toleranzwert: ±30 bis ±170 kPa (±0,3 bis ±1,7 bar)
P100AP-300D
2,5
4,0
2 m Kabel
P100AP-301D
2,5
4,0
2 m Kabel
50
17,-
50
P100AP-302D
4,0
6,0
2 m Kabel
17,-
50
P100AP-304D
0,5
3,0
2 m Kabel
17,-
50
P100AP-305D
0,5
3,0
2 m Kabel
17,-
50
P100AP-306D
0,3
2,8
2 m Kabel
17,-
50
17,-
P100AP-307D
0,3
2,8
2 m Kabel
50
17,-
P100AP-308D
0,5
1,5
Flachstecker
50
16,-
P100AP-309D
0,7
2,2
1,2 m Kabel
50
17,-
P100AP-310D
0,7
2,2
3 m Kabel
50
17,-
Schutzart IP65 (DIN EN 60529),
Hochdruckschalter mit automatischer Rückstellung: Standardkontakte SPST, Öffner (öffnet bei Druckanstieg)
Schaltleistung: 6(36) A / 120/240 V AC, Toleranzwert: ±30 bis ±170 kPa (±0,3 bis ±1,7 bar)
P100CP
P100CP-102D
16
11
2 m Kabel
P100CP-103D
16
11
2 m Kabel
P100CP-104D
24
18
2 m Kabel
P100CP-105D
24
18
2 m Kabel
P100CP-106D
28
23
2 m Kabel
P100CP-107D
28
23
2 m Kabel
P100CP-108D
38
28
2 m Kabel
P100CP-109D
38
28
2 m Kabel
P100CP-110D
27,6
20,7
Flachstecker
P100CP-111D
26
20
2 m Kabel
50
17,-
50
17,-
50
17,-
50
17,-
50
17,-
50
17,-
50
17,-
50
17,-
50
16,-
50
17,-
50
25,-
50
28,-
50
24,-
50
25,-
50
26,-
50
26,-
50
26,-
Schutzart IP67 (DIN EN 60529),
Hochdruckschalter mit automatischer Rückstellung: Hochlastkontakte SPDT (Wechsler)
Schaltleistung: 10(45) A / 240 V AC, Toleranzwert: ± 20 bis ± 170 kPa (±0,2 bis ±1,7 bar)
P100EE
P100EE-60D
28
21
2 m Kabel
P100EE-61D
28
21
2 m Kabel
Schutzart IP67 (DIN EN 60529),
Hochdruckschalter mit Handrückstellung: Standardkontakte SPST, Öffner (öffnet bei Druckanstieg)
Schaltleistung : 10(45) A / 240 V AC, Toleranzwert: ±20 bis ±170 kPa (±0,2 bis ±1,7 bar)
P100DA
P100DA-66D
16
Hand
2 m Kabel
P100DA-67D
16
Hand
2 m Kabel
P100DA-68D
26
Hand
3 m Kabel
P100DA-69D
26
Hand
3 m Kabel
P100DA-70D
28
Hand
3 m Kabel
P100DA-71D
28
Hand
3 m Kabel
P100DA-72D
38
Hand
2 m Kabel
P100DA-74D
26
Hand
P100DA-75D
42
Hand
P100DA-76D
42
Hand
2 m Kabel
50
26,-
50
24,-
1,2 m Kabel
50
24,-
2 m Kabel
50
24,-
50
24,-
Weitere Modelle auf Anfrage.
8
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
P599 Druckmessumformer
NEU
Schutzart IP67 / IP65; robuste Ausführung: Edelstahl AISI 630, kompakt und hermetisch versiegelt, Genauigkeit ±0,25 % FS Total,
Spannungsfestigkeit 50 V AC max. 1 min, Schutz vor Druckspitzen,
Druckbereich bis 160 bar, Medientemperatur -40 bis +125 °C (druckseitig), Betriebsbedingungen -40 bis +100 °C,
Druckanschluss 7/16"-20 UNF (Innengewinde, Außengewinde), verschiedene elektrische Anschlüsse,
für alle Kältemittel inkl. Ammoniak (NH3)
geprüft nach ATEX 2014/34/EU für hoch entzündbare Kältemittel
Nachfolgemodell des P499
Lieferbar ab Mitte Februar 2017.
Weitere Modelle mit anderen Druckanschlüssen, elektrischen Anschlüssen und Druckbereichen auf Anfrage.
Bestellzeichen
Messbereich
(bar)
Elektrischer
Anschluss
Anschluss
VE
Stück
€
o. MwSt.
4 bis 20 mA Ausgangssignal, Versorgungsspannung 9 bis 32 V DC
P599ACSS401C
-1 bis 8
2 m Kabel
Innengewinde
1
73,-
P599ABSS401C
-1 bis 8
2 m Kabel
Außengewinde
1
83,-
P599ACSS402C
-1 bis 15
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599ABSS402C
-1 bis 15
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599ACSS403C
0 bis 15
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599
a. Anfrage
P599ABSS403C
0 bis 15
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599ACSS404C
0 bis 30
2 m Kabel
Innengewinde
1
73,-
P599ABSS404C
0 bis 30
2 m Kabel
Außengewinde
1
83,-
P599ACSS405C
0 bis 50
2 m Kabel
Innengewinde
1
73,-
P599ABSS405C
0 bis 50
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599ACSS407C
-1 bis 39
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599ABSS407C
-1 bis 39
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599ACHS401C
-1 bis 8
DIN-Stecker
Innengewinde
1
71,-
P599ABHS401C
-1 bis 8
DIN-Stecker
Außengewinde
1
81,-
P599ACHS402C
-1 bis 15
DIN-Stecker
Innengewinde
1
71,-
P599ABHS402C
-1 bis 15
DIN-Stecker
Außengewinde
1
83,-
P599ACHS403C
0 bis 15
DIN-Stecker
Innengewinde
1
a. Anfrage
ATEX 2014/34/EU
a. Anfrage
P599ABHS403C
0 bis 15
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599ACHS404C
0 bis 30
DIN-Stecker
Innengewinde
1
71,-
P599ABHS404C
0 bis 30
DIN-Stecker
Außengewinde
1
81,-
P599ACHS405C
0 bis 50
DIN-Stecker
Innengewinde
1
71,-
P599ABHS405C
0 bis 50
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599ACHS407C
-1 bis 39
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599ABHS407C
-1 bis 39
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599ACPS401C
-1 bis 8
Packard-Stecker
Innengewinde
1
67,-
P599ABPS401C
-1 bis 8
Packard-Stecker
Außengewinde
1
a. Anfrage
P599ACPS402C
-1 bis 15
Packard-Stecker
Innengewinde
1
75,-
P599ABPS402C
-1 bis 15
Packard-Stecker
Außengewinde
1
a. Anfrage
P599ACPS403C
0 bis 15
Packard-Stecker
Innengewinde
1
83,-
P599ABPS403C
0 bis 15
Packard-Stecker
Außengewinde
1
a. Anfrage
P599ACPS404C
0 bis 30
Packard-Stecker
Innengewinde
1
92,-
P599ABPS404C
0 bis 30
Packard-Stecker
Außengewinde
1
a. Anfrage
P599ACPS405C
0 bis 50
Packard-Stecker
Innengewinde
1
69,-
P599ABPS405C
0 bis 50
Packard-Stecker
Außengewinde
1
P599ACPS407C
-1 bis 39
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599ABPS407C
-1 bis 39
Packard-Stecker
Außengewinde
1
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
a. Anfrage
a. Anfrage
9
P599 Druckmessumformer (Fortsetzung)
Bestellzeichen
Messbereich
(bar)
NEU
Elektrischer
Anschluss
Anschluss
VE
Stück
€
o. MwSt.
71,-
0 bis 10 V DC Ausgangssignal, Versorgungsspannung 12 bis 33 V DC
P599VCSS401C
-1 bis 8
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599VBSS401C
-1 bis 8
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599VCSS402C
-1 bis 15
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599VBSS402C
-1 bis 15
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599VCSS403C
0 bis 15
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599VBSS403C
0 bis 15
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599VCSS404C
0 bis 30
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599VBSS404C
0 bis 30
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599VCSS405C
0 bis 50
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599VBSS405C
0 bis 50
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599VCSS407C
-1 bis 39
2 m Kabel
Innengewinde
1
P599VBSS407C
-1 bis 39
2 m Kabel
Außengewinde
1
P599VCHS401C
-1 bis 8
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599
ATEX 2014/34/EU
P599VBHS401C
-1 bis 8
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599VCHS402C
-1 bis 15
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599VBHS402C
-1 bis 15
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599VCHS403C
0 bis 15
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599VBHS403C
0 bis 15
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599VCHS404C
0 bis 30
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599VBHS404C
0 bis 30
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599VCHS405C
0 bis 50
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599VBHS405C
0 bis 50
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599VCHS407C
-1 bis 39
DIN-Stecker
Innengewinde
1
P599VBHS407C
-1 bis 39
DIN-Stecker
Außengewinde
1
P599VCPS401C
-1 bis 8
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599VBPS401C
-1 bis 8
Packard-Stecker
Außengewinde
1
P599VCPS402C
-1 bis 15
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599VBPS402C
-1 bis 15
Packard-Stecker
Außengewinde
1
P599VCPS403C
0 bis 15
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599VBPS403C
0 bis 15
Packard-Stecker
Außengewinde
1
P599VCPS404C
0 bis 30
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599VBPS404C
0 bis 30
Packard-Stecker
Außengewinde
1
P599VCPS405C
0 bis 50
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599VBPS405C
0 bis 50
Packard-Stecker
Außengewinde
1
P599VCPS407C
-1 bis 39
Packard-Stecker
Innengewinde
1
P599VBPS407C
-1 bis 39
Packard-Stecker
Außengewinde
1
a. Anfrage
71,-
a. Anfrage
0,5 bis 4,5 V DC Ausgangssignal (ratiometrisch), Versorgungsspannung 4,75 bis 5,25 V DC
P599RCSS401C
-1 bis 8
2 m Kabel
Innengewinde
1
71,-
P599RJJS412C
-1 bis 59
Hirschmann Form A
G3/8", Außengewinde
1
92,-
P599RJJS413C
-1 bis 159
Hirschmann Form A
G3/8", Außengewinde
1
97,-
1
21,-
Zubehör, bitte separat bestellen
WHA-PKD3-200C
10
Kabel für Ausführung mit Packard-Stecker, 2 m Länge
(weitere Kabellängen auf Anfrage)
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
P48 Druckschalter für Wasser, Luft, Dampf und nicht brennbare Gase
Schutzart IP54; spritzwassergeschützt, Gehäuse Aluminium-Druckguss,
Schaltleistung 16(10) A 400 V AC, 12 W (Steuerstrom) 230 V AC,
max. Medientemperatur +80 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -50 bis +50 °C (+70 °C max. 2 Std.)
Bestellzeichen
Druckbereich
(bar)
Differenz
(bar)
Max.
Balgdruck
(bar)
P48AAA-9110
0 bis 1
0,16 bis 0,55
3,5
P48AAA-9120
0,2 bis 4
0,25 bis 0,8
P48AAA-9130
-0,2 bis 10
1 bis 4,5
P48AAA-9140
1 bis 16
P48AAA-9150
P48BEA-9140
Druckanschluss
(Außengewinde)
VE
Stück
€
o. MwSt.
24
141,-
8
G 3/8” DIN EN ISO 228-1
G 3/8” DIN EN ISO 228-1
24
114,-
15
G 3/8” DIN EN ISO 228-1
36
114,-
1,3 bis 2,5
25
36
114,-
3 bis 30
3 bis 12
33
G 3/8” DIN EN ISO 228-1
¼-18 NPT + Adapter auf G 3/8”
36
163,-
4 bis 16
Manuelles
Reset
25
G 3/8” DIN EN ISO 228-1
36
144,-
P48
Zubehör auf Seite 13.
P28 Öldifferenzdruckschalter mit Zeitverzögerung
Schutzart siehe Tabelle; Schaltleistung 15(8) A 230 V AC, Bereich 60 bis 480 kPa (0,6 bis 4,8 bar), mit Handrückstellung,
Alarm-/Signalkontakt, Kontakte öffnen bei Differenzdruckabfall, max. zulässiger Betriebsdruck 2300 kPa (23 bar),
max. Umgebungstemperaturgrenzen +65 °C. Das Zeitrelais wird bei 350 kPa (3,5 bar) Druckdifferenz aktiviert.
Die Bereichseinstellscheibe kann auf den gewünschten Sollwert eingestellt werden. Zeitrelais RLY ist austauschbar
Bestellzeichen
Spannungsversorgung
(V)
Zeitverzögerung
(s)
Schutzart
Anschluss­
style
Kältemittel
VE
Stück
€
o. MwSt.
P28DA-9341
115 / 230
50
IP30
5
n. korrosive
10
323,-
P28DA-9660
115 / 230
90
IP30
13
fluoriert
10
326,-
P28DJ-9360
230
90
IP66
5
fluoriert
4
421,-
P28DJ-9861
230
90
IP66
15
NH3
4
465,-
P28DN-9750
115 / 230
50
IP30
15
NH3
10
359,-
P28DP-9300
230
ohne
IP30
5
fluoriert
10
214,-
P28DP-9360
230
90
IP30
5
fluoriert
10
291,-
P28
LUBRICATION
PROTECTION
P28DP-9380
230
120
IP30
5
fluoriert
10
279,-
P28DP-9640
230
50
IP30
13
fluoriert
10
289,-
P28DP-9660
230
90
IP30
13
fluoriert
10
289,-
P28DP-9680
230
120
IP30
13
fluoriert
10
289,-
P28DP-9840
230
50
IP30
15
NH3
10
343,-
P28DP-9860
230
90
IP30
15
NH3
10
343,-
Zubehör auf Seite 13.
PR
UE
SS
HET
TO
Style 5
Style 13
Style 15
RLY Zeitrelais für P28 Öldifferenzdruckschalter
Bestellzeichen
Spannungsversorgung
Zeitverzögerung
(s)
Mit Handrückstellung
VE
Stück
€
o. MwSt.
RLY13A627R
24 V DC
120
ja
-
191,-
RLY13A635R
24 V DC
90
ja
-
191,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
11
P45 Öldifferenzdruckschalter mit Zeitverzögerung
Schutzart IP30; Schaltleistung 15(8) A 230 V AC, Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +60 °C,
Bereich 50 bis 400 kPa (0,5 bis 4 bar), max. zulässiger Betriebsdruck 2900 kPa (29 bar), mit Handrückstellung,
Kontakte öffnen bei Differenzdruckabfall, für alle fluorierten Kältemittel, ohne Bereichsskala
P45
Style 13
Bestellzeichen
Spannungsversorgung
(V)
Zeitverzögerung
(s)
Werkseinstellung
(bar)
Anschluss­
style
VE
Stück
€
o. MwSt.
P45NBB-9640C
P45NBB-9660C
230
50
0,7
13
10
237,-
230
90
0,7
13
10
237,-
P45NBB-9680C
230
120
0,7
13
10
237,-
P45NCA-9104
110 / 230
120
0,7
13
10
237,-
WRN12-1
Einstellschlüssel
18,-
271-51L
Montagewinkel
5,-
Zubehör auf Seite 13.
P74 Differenzdruckschalter ohne Zeitverzögerung
Schutzart IP30; max. Umgebungstemperaturgrenzen -30 bis +55 °C, max. Medientemperatur +120 °C,
SPDT-Kontakte (Wechsler)
Bestellzeichen
Bereich
(bar)
Differenz
(bar)
Max. Druck­
differenz zw.
den Bälgen
(bar)
Max.
Balgdruck
(bar)
An­
schluss­
style
VE
Stück
€
o. MwSt.
Für fluorierte Kältemittel, Schaltleistung 15(10) A, 230 V AC, Edelstahl/Kupfer-Bälge
Style 5
Style 13
P74DA-9300
0,6 bis 4,8
0,7 bis 2
14
23
5
10
223,-
P74DA-9600
0,6 bis 4,8
0,7 bis 2
14
23
13
10
223,-
P74EA-9300
0,6 bis 4,8
0,3 fest
14
23
5
10
223,-
P74EA-9600
0,6 bis 4,8
0,3 fest
14
23
13
10
223,-
Für alle Kältemittel einschließlich Ammoniak (NH3), Schaltleistung 15(8) A, 230 V AC, Edelstahl-Bälge (V4A)
P74EA-9700
0,6 bis 4,8
0,3 fest
14
23
15
10
282,-
10
15
10
278,-
Für Wasser, Schaltleistung 15(3) A, 230 V AC, Tombak-Bälge
P74FA-9700
0 bis 1
0,1 fest
7
Style 15
Weitere Modelle auf Anfrage. Zubehör auf Seite 13.
P32AJ Differenzdruckschalter für Luft
Schutzart IP20; Schaltleistung 15(3) A 250 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler),
Druckbereich von 0,01 bis 1,25 kPa (0,1 bis 12,5 mbar), max. zulässiger Druck 7 kPa (70 mbar), Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +55 °C,
Differenz 0,01 kPa (0,1 mbar) im unteren Bereich, 0,05 kPa (0,5 mbar) im oberen Bereich, einstellbarer Sollwert, geprüft nach CE, UL und CSA,
inkl. Montagebügel, Klemmringverschraubung, Befestigungsschrauben und Sicherungsmuttern
Bestellzeichen
Bereich
(mbar)
Differenz
(mbar)
Montageart
Gewicht
(kg)
VE
Stück
€
o. MwSt.
P32AJ-1C
0,1 bis 12,5
≤ 0,5
U-Bügel
0,5
10
110,-
P32AJ-2C
0,1 bis 12,5
≤ 0,5
L-Bügel
0,5
10
110,-
P32AJ
P233A Differenzdruckschalter für Luft
Schutzart IP54; Schaltleistung: 5(2) A 250 V AC cos ϕ=1, 2A bei cos ϕ = 0,6 (für DDC-Anwendung geeignet),
SPDT-Kontakte (Wechsler), max. Betriebsdruck 30 kPa (300 mbar), max. Umgebungstemperaturgrenzen -15 bis +60 °C, zur Anwendung für Luft,
nicht entflammbare und nicht agressive Gase, kalibriert für vertikale Montage
P233A
12
Bestellzeichen
Bereich
(mbar)
Differenz
(mbar)
Gewicht
(kg)
Montagewinkel und
Montagesatz (GMT + BKT)
VE
Stück
€
o. MwSt.
P233A-4-AAC
0,5 bis 4
≤ 0,25
0,115
-
36
43,-
P233A-6-AAC
0,5 bis 6
≤ 0,5
0,115
-
1
49,-
P233A-10-AAC
1,4 bis 10
≤ 0,5
0,115
-
36
43,-
P233A-50-AAC
6 bis 50
≤ 1,2
0,115
-
36
43,-
P233A-4-AHC
0,5 bis 4
≤ 0,25
0,33
inkl.
36
52,-
P233A-10-AHC
1,4 bis 10
≤ 0,5
0,33
inkl.
36
52,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
Zubehör für Differenzdruckschalter P32AJ, P233A
VE
Stück
€
o. MwSt.
Bestellzeichen
Bezeichnung
FTG015N602R
Kanalmessrohr, gerade (inkl. 2 Schrauben und Dichtung)
1
31,-
FTG015N603R
Kanalmessrohr, 90° gebogen (inkl. 2 Schrauben und Dichtung)
1
29,-
BKT024N002R
90° Montagewinkel für P233A
GMT008N600R
Montagesatz (inkl. 2 m Kunststoffschlauch, 2 Gummiquetschnippel)
1
5,-
50
11,-
BKT
GMT
Zubehör für Druckschalter P28 / P48 / P77 / P78 / P735 / P736
Bestellzeichen
271-51L
Bezeichnung
Montagewinkel
VE
Stück
€
o. MwSt.
(Stück)
50
5,-
KIT023N600
Lieferumfang: 1 Sicherungsplatte, 1 plombierbare Schraube,
1 Festklemmschraube, 1 Splint
1
6,-
CNR003N001R
Schneidringverschraubung für Druckanschluss Style 15 (NH3),
für Ø 6 mm Stahlrohr
1
14,-
CNR003N002R
Schneidringverschraubung für Druckanschluss Style 15 (NH3),
für Ø 8 mm Stahlrohr
1
14,-
CNR012N001R
Messing-Adapter G 3/8” (DIN EN ISO 228-1)
Innengewinde auf ¼-18 NPT Außengewinde
1
25,-
3/
CNR013N001R
Messing-Adapter G 8” (DIN EN ISO 228-1)
Innengewinde auf ¼”-18 NPT Innengewinde
1
27,-
TBG16A-600R
Siphon für Dampfanwendungen bei P48
¼”-18 NPT Innen-/Außengewinde
1
35,-
SEC002N600
Kapillarrohr 90 cm mit 2 Überwurfmuttern 7/16”-20 UNF
100
15,-
1
21,-
WHA-PKD3-200C
Kabel für Packard-Stecker, Länge 2 m
(weitere Kabellängen auf Anfrage)
271-51L
KIT023N600
CNR003N00xR
CNR012N001
CNR013N001
SEC002N600
(Style 13)
TBG16A-600R
P20 Einbaudruckschalter
Schutzart IP20 mit Abdeckkappe; 90 cm Kapillarrohr mit Überwurfmutter 7/16”-20 UNF, Schaltleistung 15(8) A 230 V AC,
SPDT-Kontakte (Wechsler), Umgebungstemperaturgrenzen -35 bis + 55° C, für alle fluorierten Kältemittel,
für Einbau in Klimaanlagen, Wärmepumpen oder Eismaschinen
Bestellzeichen
Bereich
(bar)
Differenz
(bar)
Rückstellung
Werksein­
stellung
(bar)
Max.
Balgdruck
(bar)
VE
Stück
€
o. MwSt.
P20EA-9530FC
0,5 bis 10
2 fest
auto.
3
20
50
57,-
P20EA-9570XC
7 bis 29
5 fest
auto.
28
38
50
57,-
P20FA-9510FC
0,5 bis 10
3 fest
Hand
3
20
50
59,-
P20GA-9550XC
7 bis 29
7 fest
Hand
28
38
50
59,-
Montagewinkel einfach
1
9,-
Montagebügel für einen P20
1
2,-
1
18,-
50
7,-
210-25R
BKT116-4000
WRN12-1
Einstellschlüssel für P20
210-604R
Abdeckkappe für Schutzart IP20
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
P20xx
Style 50
Einstellschlüssel
Abdeckkappe
13
Drehzahlregler von JOHNSON CONTROLS
Elektromagnetische Verträglichkeit / Funkentstörung / Richtlinien
Die Drehzahlregler P215 sind in Übereinstimmung mit der europäischen EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Um die Übereinstimmung nachzuweisen wurden die folgenden europäischen Normen angewandt: DIN EN 55014, DIN EN 61000-3-x, DIN EN 60730.
P215PR, P215RM Kompakt-Drehzahlregler, druckgesteuert
Schutzart IP65; Druckwandler eingebaut, kompakte Bauform, Mindestlast 0,2 A,
Maximallast 4 A, Druckanschluss Innengewinde 7/16"-20 UNF (Style 47), 6 mm Lötanschluss ODM (Style 28),
Außengewinde 7/16"-20 UNF (Style 5), für alle fluorierten Kältemittel,
Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +55 °C, 10 bis 98 % r.F. nicht kondensierend,
Style 47 mit Federventilentlastung, Modell P215RM (Style 5) mit Montagewinkel
Ausgangsspannung: ≥ 95 % der Netzspannung, für drehzahlregelbare Wechselstrommotoren
Bereich
(bar)
Bestellzeichen
Prop. band
(bar)
Sollwert
(bar)
Max. zul.
Druck
(bar)
Druckan­
schluss
Regelung
VE
Stück
€
o. MwSt.
Max. 4 A, 1~230 V AC (+8/-15 %) 50/60 Hz
P215PR
Style 28
P215RM
Style 5
P215PR-9200
10 bis 25
4,5
19
40
Style 47
Abschaltregelung
36
115,-
P215PR-9202
22 bis 42
5,5
26
48
Style 47
Abschaltregelung
36
115,-
P215PR-9203
5 bis 15
3
9
25
Style 47
Abschaltregelung
1
115,-
P215PR-9800
10 bis 25
4,5
19
40
Style 28
Abschaltregelung
16
115,-
P215RM-9700
10 bis 25
4,5
19
40
Style 5
Abschaltregelung
1
129,-
P215RM-9702
22 bis 42
5,5
26
48
Style 5
Abschaltregelung
1
129,-
P215RM-9703
5 bis 15
3
9
25
Style 5
Abschaltregelung
1
129,-
Zubehör, bitte separat bestellen
CNR037N001
2 m Kabel mit Stecker
1
10,-
CNR037N004
4 m Kabel mit Stecker
1
14,-
P215PR
Style 47
P315PR Drehzahlregler für EC-Motore, druckgesteuert
Schutzart IP65; Druckwandler eingebaut, kompakte Bauform,
Speisespannung vom EC-Motor (+10 V max, 1,2 mA)
Druckanschluss Innengewinde 7/16"-20 UNF (Style 47, für alle fluorierten Kältemittel,
Umgebungstemperaturgrenzen -20 bis +55 °C, 10 bis 98 % r.F. nicht kondensierend,
Style 47 mit Federventilentlastung
Bestellzeichen
Bereich
(bar)
Prop.band
(bar)
Sollwert
(bar)
Max.
zulässiger
Druck
(bar)
Druckanschluss
VE
Stück
€
o. MwSt.
Max. 4 A, 1~230 V AC (+8/-15 %) 50/60 Hz
P315PR
Style 47
P315PR-9203C
5 bis 15
4
6
25
Style 47
1
113,-
P315PR-9200C
8 bis 25
4
19
40
Style 47
36
113,-
P315PR-9202C
22 bis 42
5
26
48
Style 47
1
113,-
Zubehör, bitte separat bestellen
14
CNR037N001
2 m Kabel mit Stecker
10,-
CNR037N004
4 m Kabel mit Stecker
14,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
P216 Drehzahlregler für Wechselstrommotore, druckgesteuert
Schutzart IP54; 230 V AC, 50/60 Hz, Stromaufnahme 12 A,
erfasst Druckänderungen im Kältemittelkreislauf und verändert die Drehzahl von Motoren in direkter Abhängigkeit zum Kältemitteldruck,
direkt wirkend, Minimal-Drehzahl, Abschaltregelung (Cutoff-Mode), Druckanschluss 7/16"-20 UNF Innengewinde mit
Ventilöffner (1/4” SAE), Druckbereicheinstellung über 4 interne DIP-Schalter, Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +60 °C.
Druckaufnehmer P599VCHS405C (robuste Ausführung: Edelstahl 17-4PH™, AISI 630)
muss separat bestellt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Bestellzeichen
Beschreibung
VE
Stück
€
o. MwSt.
P216EEA-100C
Drehzahlregler für Wechselstrommotore
Druckbereich einstellbar (4…10 bar, 8…14 bar, 14…24 bar oder 22…42 bar)
1
215,-
P216EEA-1K
Drehzahlregler für Wechselstrommotore
Druckbereich einstellbar (4…10 bar, 8…14 bar, 14…24 bar oder 22…42 bar)
inklusive Druckaufnehmer P599VCSS405C
(Druckbereich 0 bis 50 bar, Innengewinde, 2 m Kabel)
1
277,-
1
72,-
1
72,-
P216
Zubehör, bitte separat bestellen
Druckaufnehmer für Drehzahlregler P216
P599VCSS405C
Druckbereich 0 bis 50 bar, Innengewinde, 2 m Kabel
P599VCHS405C Druckbereich 0 bis 50 bar, Innengewinde, DIN-Stecker
Druckaufnehmer
(hier mit
Packard-Stecker)
P266 Drehzahlregler für Wechselstrommotore, druckgesteuert
Schutzart IP54; 230 V AC, 50/60 Hz,
erfasst Druckänderungen im Kältemittelkreislauf und verändert die Drehzahl von Motoren in direkter Abhängigkeit zum Kältemitteldruck,
direkt wirkend, Minimal-Drehzahl, Abschaltregelung (Cutoff-Mode), Druckanschluss 7/16"-20 UNF Innengewinde mit
Ventilöffner (1/4” SAE), Parametereinstellung über 8 interne DIP-Schalter, Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +60 °C.
Modelle mit 3 zusätzlichen Ausgängen (AUX) verfügbar. Druckaufnehmer P266SNR ist im Lieferumfang enthalten.
Konfigurationssoftware mit seriellem Verbindungskabel für das Auslesen, Anpassen und Laden der Parametrierung verfügbar.
Bestellzeichen
Druckbereich
(bar)
Min.
Stromauf­
nahme (A)
Max.
Stromauf­
nahme (A)
Triacs
AUX
VE
Stück
€
o. MwSt.
P266ECA-1K
0 bis 35
0,2
8
1
-
20
378,-
P266EAA-1K
0 bis 35
0,2
8
3
-
20
415,-
P266EEA-1K
0 bis 35
2
12
1
-
20
389,-
P266EDA-1K
0 bis 35
0,2
8
1
3
20
397,-
P266EBA-1K
0 bis 35
0,2
8
3
3
20
441,-
P266EFA-1K
0 bis 35
2
12
1
3
20
413,-
P266ECA-3K
0 bis 52
0,2
8
1
-
20
378,-
P266EAA-3K
0 bis 52
0,2
8
3
-
20
415,389,-
P266EEA-3K
0 bis 52
2
12
1
-
20
P266EDA-3K
0 bis 52
0,2
8
1
3
20
397,-
P266EBA-3K
0 bis 52
0,2
8
3
3
20
441,-
P266PRM-1K
Konfigurationssoftware auf CD
inkl. seriellem Verbindungskabel und deutschem Benutzerhandbuch
99,-
P266
Druckaufnehmer
AUX-Triacs
Zubehör, bitte separat bestellen
Druckaufnehmer für Drehzahlregler P266 (nur Ersatz, im Lieferumfang enthalten)
P266SNR-1C
0 bis 35
1
56,-
P266SNR-2C
0 bis 52
1
56,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
15
ESW61-9100 Elektronischer Strömungswächter
Schutzart IP54; dieser kalorimetrische Strömungswächter überwacht mit hoher Zuverlässigkeit flüssige Medien auf
Unterschreiten eines einstellbaren Schaltpunktes. Als Ausgangssignal steht ein SPDT-Kontakt (Wechsler) mit 6 A / 1,5 kVA / 250 V AC
Schaltleistung zur Verfügung. Werkstoff Sensor Edelstahl, WNr. 1.4301, AISI 304, Spannungsversorgung 230 V ±6 %,
Medientemperaturgrenzen -15 bis +80 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -20 bis +60 °C, Schaltpunkt über Potentiometer einstellbar,
druckfest bis 2000 kPa (20 bar), Gehäuseabmessungen BxHxT = 84x56x82 mm, für Rohrdurchmesser DN 3 bis DN 500
ESW61-9100
Bestellzeichen
Einstellbereich
(m/s)
ESW61-9100
0,05 - 3,5
Werkstoff
Sensor
Gewindeanschluss
Anwendung
VE
Stück
€
o. MwSt.
Rp ½” DIN EN
10226-1
Stadt-/Seewasser
1
363,-
Edelstahl 1.4301,
AISI 304
F61 Strömungswächter
DIN EN 60730-1, Schutzart siehe Tabelle, SPDT-Kontakte (Wechsler), Schaltleistung 15(8) A 230 V AC,
Gehäusewerkstoff: Polycarbonat, Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +55 °C, max. Medientemperatur +100 °C
bei +20 °C Umgebungstemperatur, Einstellung werkseitig auf min. Durchflussmenge, Paddel im Lieferumfang.
Sonderausführung bei Ölapplikation auf Anfrage.
Bestellzeichen
Durchfluss­
menge
(m3/h)
Schutz­
art
Paddel
inkl.
Gewindeanschluss
Rohranschluss
Anwendung
Wasserdruck
(bar)
VE
Stück
€
o. MwSt.
24
149,-
20
24
192,-
10
24
409,-
Strömungswächter mit Paddel, Einbau in T- Stück DIN 2361, max. Medientemperatur 0 bis +120 °C
Werkstoffe: Körper Messing CW 617N (CuZn40Pb2), Paddel: Edelstahl, AISI 301, UL-Zulassung
F61SB-9100
F61SB/TB
Min 0,6-85
Max 1,9-173
1”,2”,3”,
6”
IP43
DIN EN 10226-1
(Rp 1”)
Stadtwasser
20
Strömungswächter mit Paddel, Einbau in T- Stück DIN 2361, max. Medientemperatur -30 bis +120 °C
Werkstoffe: Körper ASTM B 584 (Bronze), Paddel: Edelstahl, AISI 301, UL-Zulassung
F61TB-9100
Min 0,6-85
Max 1,9-173
1”,2”,3”,
6”
IP67
DIN EN 10226-1
(Rp 1”)
Seewasser
Werkstoffe: Körper Edelstahl ALSI 316L, Paddel: Edelstahl, AISI 304 , UL-Zulassung
F61TB-9200
Min 0,6-85
Max 1,9-173
IP67
DIN EN 10226-1
(Rp 1”)
1”,2”,3”
Chlorwasser
Strömungswächter für Rohrleitungseinbau, Medientemperatur 0 bis +85 °C
Einbaulage nur waagerecht, Werkstoff Körper: ASTM B 584 (Bronze)
F61SD
F61SD-9150
0,14 - 0,25
IP43
-
½"-14 NPTF
Stadtwasser
10
24
161,-
F61SD-9175
0,14 - 0,25
IP43
-
¾"-14 NPTF
Stadtwasser
10
24
161,-
F62 Strömungswächter für Luft (Windfahnenrelais)
DIN EN 60730-1, Schutzart s. Tabelle, SPDT-Kontakte (Wechsler), Schaltleistung 15(8) A 230V AC, Werkstoff: Gehäuse Polycarbonat, Umgebungstemp.grenzen 0 bis +40 °C, max. Lufttemp. 4 bis +80 °C, Einstellung werkseitig auf min. Luftgeschwindigkeit
Bestellzeichen
Max. Luftge­
schwindigkeit
(m/s)
Schutzart
Paddel
inkl.
Anschluss
VE
Stück
€
o. MwSt.
F62SA-9100
10
IP43
175 x 55/80 x 0,15 mm
Kanalflansch
10
117,-
F62SA
F63 Niveauschalter für Flüssigkeiten
DIN EN 60730-1, Schutzart IP67, SPDT-Kontakte (Wechsler), Schaltleistung 15(8) A 230 V AC, Werkstoff Gehäuse: Polycarbonat,
max. Flüssigkeitsdruck 1000 kPa (10 bar), Vitonabdichtung, zul. Flüssigkeitstemp. -30 bis +100 °C bei +20 °C Umgebungstemp.
(die Temp. am Schalter sollte +55 °C nicht übersteigen), min. Einbaulänge > 240 mm, Umgebungstemp. -30 bis +55 °C
Bestellzeichen
Werkstoff
Körper
Werkstoff
Balg
Anwendung
Gewindeanschluss
VE
Stück
€
o. MwSt.
F63BT-9102
Messing
Edelstahl
Brackwasser
1 - 11½” NPT
7
267,-
F63BT
KIT Paddelsätze für F61SB/F61TB
Bestellzeichen
KIT
16
Werkstoff
Paddel
Anzahl
Anwendung
VE
Stück
€
o. MwSt
(Stück)
KIT21A-600
Phosphorbronze
1”, 2”, 3”
je 1
Stadt-/Seewasser
50
8,-
KIT21A-602
Edelstahl AISI 301
1”, 2”, 3”, 6”
je 1
Chlorwasser
50
13,-
PLT69-11R
Edelstahl AISI 301
6”
je 1
Chlorwasser
50
3,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
A19 Thermostate, einstufig, Schutzart IP30
Schaltleistung 15(8) A 230 V AC außer A19AAF: 15(3) A 230 V AC, A19ABC-9036/37 15(5) A 230 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler),
Universalausführung, Einstellung mit Drehknopf, Schraubendreher oder verdeckt, staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte (PENNswitch),
flüssigkeitsgefüllt, konstante Differenz über den gesamten Arbeitsbereich, temperaturkompensiert,
Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis + 57 °C, unbeeinflusst vom atmosphärischem Druck
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
Differenz
(K)
Fühlertyp
Kap.
länge
(m)
Fühlerlänge
(mm)
FühlerØ
(mm)
Max.
Fühlertempera­
tur
(°C)
VE
Stück
€
o. MwSt.
Kapillarrohrthermostate mit fest eingestellter Differenz
A19AAC-9005
-5 bis +28
2
1b
2
135
9,5
+60
24
84,-
A19AAC-9009
+40 bis +120
3,5
1b
2
100
9,5
+145
24
105,-
A19AAC-9102
-35 bis +10
2,5
1b
2
110
9,5
+60
24
87,-
A19AAC-9107
+35 bis +150
4
1a
2
265
4,8
-
7
117,-
A19AAC-9108
+90 bis +290
5,5
1a
2
155
4,8
+290
24
118,-
A19AAC-9124
-5 bis +28
2
1b
5
135
9,5
-
24
99,-
A19AAC-9127
+1 bis +60
2
1b
3
115
9,5
+85
24
87,-
Typ 1b =
gestauchter Fühler
Kapillarrohrthermostate mit kleiner fest eingestellter Differenz
A19AAF-9102
+0 bis +10
1,5
1a
2
80
9,3
+80
24
101,-
A19AAF-9103
+5 bis +32
0,8
1b
2
155
9,3
+60
24
83,-
Typ 1a =
tiefgezogener Fühler
7,4 mm oder 9,3 mm
Kapillarrohr- oder Stabthermostate mit einstellbarer Differenz
A19ABC-9011
+40 bis +120
3,5 bis 13
2
-
-
-
+145
24
116,-
A19ABC-9012
+40 bis +120
3,5 bis 13
4H
2
-
-
+145
24
141,-
A19ABC-9036
-35 bis +40
2,8 bis 8
1b
6,5
110
9,5
+60
24
131,-
A19ABC-9037
-35 bis +40
2,8 bis 8
1b
3,5
110
9,5
+60
24
96,-
A19ABC-9103
-35 bis +10
2,8 bis 11
1b
2
110
9,5
+60
24
96,-
A19ABC-9104
-5 bis + 28
2 bis 8
1b
2
135
9,7
+60
24
96,-
A19ABC-9106
+10 bis +95
3,5 bis 13
1a
3,5
75
7,4
+115
24
121,-
A19ABC-9116
+1 bis +60
2 bis 8
1b
3
115
9,5
+85
24
104,-
Typ 4H
Typ 2
Kapillarrohrthermostate für unteren Grenzwert mit Handrückstellung (1)
A19ACC-9100
-35 bis +10
6 (*)
1b
2
110
9,5
+60
24
95,-
A19ACC-9101
-5 bis +28
4 (*)
1b
2
135
9,5
+60
24
95,-
A19ACC-9103
-5 bis +28
4 (*)
1b
5
135
9,5
+60
24
112,-
A19ACC-9105
-35 bis +10
6 (*)
1b
3,5
110
9,5
+60
24
104,-
A19ACC-9107
-5 bis +28
4 (*)
1b
3
135
9,5
+60
24
103,-
A19ACC-9111
-35 bis +10
6 (*)
1b
5
110
9,5
+60
24
116,-
A19ACC-9116
-35 bis +10
6 (*)
1b
6,5
110
9,5
+60
24
136,-
-
-
+145
24
116,-
Typ 3
Stabthermostat für oberen Grenzwert mit Handrückstellung (2)
A19ADC-9200
+40 bis +120
7 (*)
2
-
Raumthermostate mit fest eingestellter Differenz, Edelstahlfühler
A19BAC-9001
+0 bis +43
2
3
-
-
-
+60
24
101,-
A19BAC-9250
-35 bis +10
2,5
3
-
-
-
+60
24
88,-
A19BAC-9251
-5 bis +28
2
3
-
-
-
+60
24
88,-
-
-
+60
24
98,-
-
-
+145
24
97,-
-
-
+145
24
99,-
Raumthermostat mit einstellbarer Differenz, Edelstahlfühler
A19BBC-9275
-35 bis +40
2,8 bis 8
3
-
Anlegethermostat mit Klemmband, fest eingestellte Differenz
A19DAC-9001
+40 bis +120
4,5
20
-
Typ 20
Anlegethermostat mit Klemmband, fest eingestellte Differenz
A19DAF-9001
+92 bis +116
2
20
-
(*) = Wert der Temperaturänderung, nach der eine Handrückstellung möglich wird.
(1) Bei Temperaturanstieg über den Ausschaltpunkt ist die Handrückstellung möglich.
(2) Bei Temperaturabfall unter den Ausschaltpunkt ist die Handrückstellung möglich.
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
17
A19 Thermostate, einstufig, Schutzart IP65
Schaltleistung 15(8) A 230 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler), staubdichtes und/oder spritzwassergeschütztes Polycarbonatgehäuse (blau RAL 5007),
staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte (PENNswitch), flüssigkeitsgefüllt, konstante Differenz über den gesamten Arbeitsbereich,
temperaturkompensiert, Umgebungstemperaturgrenzen -35 bis +55 °C, unbeeinflusst vom atmosphärischem Druck
Bereich
(°C)
Bestellzeichen
Differenz
(K)
Fühlertyp
Kap.
länge
(m)
Fühlerlänge
(mm)
FühlerØ
(mm)
Max.
Fühler­
tempera­
tur
(°C)
VE
Stück
€
o. MwSt.
9,3
+80
24
130,-
9,5
+60
24
125,-
9,3
+85
14
125,-
Eisbankthermostat, Gehäusekompensation, Einstellung unter dem Deckel
A19AQC-9101
-5 bis +5
2
1a
2
80
Kapillarrohrthermostat, fest eingestellte Differenz, Einstellung mit Drehknopf
Typ 1b =
gestauchter Fühler
A19AQC-9102
-5 bis +28
2
1b
2
135
Kühlturmthermostat, fest eingestellte Differenz, Einstellung unter dem Deckel
A19AQC-9200
-5 bis +55
2,5
2
-
-
Kühlturmthermostat, einstellbare Differenz, Neopren-beschichteter Fühler, Einstellung unter dem Deckel
Typ 2
A19ARC-9105
+5 bis +50
2,5 bis 11
1b
2
110
9,5
+100
24
182,-
Milchkühltankthermostate, kleine Differenz, Einstellung unter dem Deckel
A19AQF-9100
0 bis +13
1,5
1a
2
80
9,3
+80
24
130,-
A19AQF-9102
0 bis +13
1,5
1a
3
80
9,3
+80
24
135,-
2,8 bis 11
1b
2
110
9,5
+60
24
118,-
Kapillarrohrthermostate, einstellbare Differenz
A19ARC-9100
Typ 1a =
tiefgezogener
Fühler
7,4 mm od. 9,3 mm
-35 bis +10
A19ARC-9101
-5 bis +28
2 bis 8
1b
2
135
9,5
+60
24
118,-
A19ARC-9104
-20 bis +65
3,5 bis 13
1a
3,5
75
7,4
+85
24
165,-
A19ARC-9107
+40 bis +120
3,5 bis 13
1b
2
100
9,5
+143
24
141,-
A19ARC-9109
+1 bis +60
2 bis 8
1b
3
115
9,5
+85
24
131,-
A19ARC-9113
-35 bis +40
2,8 bis 11
1b
2
110
9,5
+60
24
135,-
9,5
+80
24
131,-
Kapillarrohrthermostat, einstellbare Differenz, Einstellung unter dem Deckel
A19ARC-9110
-10 bis +50
2,5 bis 11
1b
2
110
Außen-/ Innenthermostat zur Umschaltung von bivalenten Wärmepumpen, Einstellung unter dem Deckel
A19BQC-9252
-5 bis +25
2
3
-
-
-
+85
24
122,-
Raumthermostate, einstellbare Differenz, Einstellung mit Drehknopf, Edelstahlfühler
A19BRC-9250
Typ 3
-5 bis +28
2 bis 8
3
-
-
-
+60
24
119,132,-
A19BRC-9251
0 bis +43
2 bis 8
3
-
-
-
+60
24
A19BRC-9252
-35 bis +10
2,5 bis 11
3
-
-
-
+60
24
119,-
A19BRC-9253
-35 bis +40
2,5 bis 11
3
-
-
-
+60
24
134,-
270XT Frostschutzthermostate
Schutzart IP30: Schaltleistung 8 A 230V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler), staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte (PENNswitch)
max. Fühlertemperatur +200 °C für 270XTxx-95048/68 +120 °C, Umgebungstemperaturgrenzen -35 bis +55 °C
Dampfgefüllt (Reaktionslänge bei Temperatureinwirkung auf min. 30 cm der Gesamtlänge)
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
Differenz
(K)
Fühler
Typ
Kap.
länge
(m)
Fühlerabmessungen
(mm)
VE
Stück
€
o. MwSt.
Automatische Rückstellung
Typ 9
270XT-95008
-10 bis +12
3
9
6
3,2 x 6000
13
144,-
270XT-95068
-24 bis +18
4
1
2
9,5 x 80
13
134,-
270XT-95078
-10 bis +12
3
9
3
3,2 x 3000
13
134,-
270XTAN-95008
-10 bis +12
2,8 fest
9
6
3,2 x 6000
13
153,-
270XTAN-95048
-24 bis +18
2,8 fest
1
2
9,5 x 80
13
139,-
270XTAN-95088
-10 bis +12
2,8 fest
9
3
3,2 x 3000
13
143,-
-
14,-
Handrückstellung
Zubehör, bitte separat bestellen
Typ 1
18
KIT012N600
Montageklammern P1466 für 270XT, Kunststoff (1 Satz = 6 Stück)
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
A28 Thermostate, zweistufig, Schutzart IP30
Schaltleistung 15(8) A 230 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler), Universalausführung,
Einstellung mit Drehknopf, Schraubendreher oder verdeckt, staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte, flüssigkeitsgefüllt, konstante Differenz über den
gesamten Arbeitsbereich, temperaturkompensiert, Umgebungstemperaturgrenzen -40 bis +57 °C, unbeeinflusst vom atmosphärischem Druck,
zur Anwendung für Zweistufen Heizen, Zweistufen Kühlen, Heizen oder Kühlen mit neutraler Zone
Differenz
pro Stufe /
zw.d.Stufen
(K)
Fühlertyp
Kap.
länge
(m)
Fühlerabmessungen
(mm)
Fühler
Ø
(mm)
Max.
Fühler­
temp.
(°C)
VE
Stück
€
o. MwSt.
2 / 1 bis 4
1b
2
110
9,5
+60
24
174,-
1,5 / 1 bis 4
1b
2
135
9,5
+60
24
174,-
1b
5
135
0,5
+60
24
192,-
1,5 / 1 bis 4
3
-
-
-
+60
24
196,-
2 / 1 bis 4
1b
3
115
9,5
+85
24
183,-
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
A28AA-9006
-35 bis +10
A28AA-9007
-5 bis +28
A28AA-9106
-5 bis +28
1,5 / 1 bis 4
A28AA-9113
0 bis +43
A28AA-9118
+1 bis +60
Typ 1b (li)
Typ 3 (re)
A28 Thermostate, zweistufig, Schutzart IP65
Schaltleistung 15(8) A 230 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler), staubdichtes und/oder spritzwassergeschütztes Polycarbonatgehäuse (brilliantblau RAL
5007), staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte (PENNswitch), flüssigkeitsgefüllt, konstante Differenz über den gesamten Arbeitsbereich,
temperaturkompensiert, Umgebungstemperaturgrenzen -35 bis +55 °C, unbeeinflusst vom atmosphärischem Druck,
zur Anwendung für Zweistufen Heizen, Zweistufen Kühlen, oder Heizen oder Kühlen mit neutraler Zone
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
Differenz
pro Stufe /
zw.d.Stufen
(K)
Fühlertyp
Fühlerabmessungen
(mm)
Kap.
länge
(m)
Fühler
Ø
(mm)
Max.
Fühler­
temp.
(°C)
VE
Stück
€
o. MwSt.
110
9,5
+100
24
194,-
110
9,5
+60
24
184,186,-
Kühlturmthermostat, fest eingestellte Differenz, Einstellung verdeckt
A28QA-9101
+5 bis +50
2/4
1b
2
Raum- Kapillarrohrthermostate, Einstellung mit Drehknopf
A28QA-9110
-35 bis +10
2 / 1 bis 4
1b
Typ 1b
2
A28QA-9111
-5 bis +28
1,5 / 1 bis 4
1b
2
135
9,5
+60
24
A28QA-9114
-35 bis +40
2 / 1 bis 4
1b
3,5
110
9,5
-
24
197,-
A28QA-9113
0 bis +43
1,5 / 1 bis 4
3
-
-
-
+60
24
207,-
A28QA-9115
+1 bis +60
2 / 1 bis 4
1b
3
115
9,5
+60
24
194,-
A28QJ-9100
+10 bis +95
1,5 / 1 bis 5
1b
3
100
9,5
+115
24
202,Typ 3
A36 Thermostate, drei- / vierstufig
Schutzart IP00; zum Einbau im Schaltschrank nur mit zusätzlichem Berührungsschutz; Schaltleistung 15(5) A 230 V AC,
(außer A36AxB = 15(3) A 230 V AC), SPDT-Kontakte (Wechsler), Einstellung mit Drehskala, staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte (PENNswitch),
flüssigkeitsgefüllt, konstante Differenz über den gesamten Arbeitsbereich, temperaturkompensiert, Umgebungstemperaturgrenzen -18 bis +55 °C,
unbeeinflusst vom atmosphärischem Druck, schwingungsgedämpfte Montageplatte
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
Schaltdiff (K)
pro Stufe/
zw. Stufen
EinstellCode
Fühlertyp
Kap.
länge
(m)
Fühlerabmessungen
(mm)
Max.
Fühler­
temp.
(°C)
VE
Stück
€
o. MwSt.
125
+50
14
283,-
Thermostate dreistufig
A36AGA-9101
-18 bis +20
1,8 / 1,5
B1
1b
5
A36AGA-9102
-18 bis +20
1,8 / 1,5
B1
1b
3,5
125
+50
14
283,-
A36AGA-9103
+15 bis +35
1,2 / 1,5
C1
1b
3,5
140
+50
14
283,-
A36AGB-9103
-18 bis +20
1,2 / 1,0
B2
1b
3,5
125
+50
14
283,-
Thermostate vierstufig
A36AHA-9105
-18 bis +20
1,8 / 1,5
B1
1b
3,5
125
+50
14
304,-
A36AHA-9107
-16 bis +20
1,8 / 1,5
B1
1b
5
125
+50
14
308,309,-
A36AHA-9108
+15 bis +35
1,2 / 1,0
C1
1b
3,5
140
+50
14
A36AHB-9103
+10 bis +95
1,5 / 2,0
D2
1b
3
100
+115
14
349,-
A36AHB-9104
-18 bis +20
1,2 / 1,5
B2
1b
3,5
125
+50
14
306,-
A36AHB-9105
-18 bis +20
1,2 / 1,5
B2
1b
5
125
+50
14
365,-
A36AHB-9109
-15 bis +30
1,4 / 1,5
B2
1b
5
110
+50
14
309,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ 1b
19
T22 / T25 Raumthermostate
Schutzart IP20; Schaltleistung 15(3) A 230 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler), flüssigkeitsgefüllt, temperaturkompensiert, staubdichte PräzisionsEPU-Kontakte (PENNswitch), konstante Differenz über den gesamten Arbeitsbereich,
Umgebungstemperaturgrenzen -35 bis +55 °C, unbeeinflusst vom atmosphärischem Druck
T22SRX
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
Diff. fest
(K)
Einstel­
lung
Thermometer
VE
Stück
€
o. MwSt.
T22SRX-9100
+5 bis +32
1 fest
T22SRX-9101
+5 bis +32
1 fest
Drehknopf
Ja
24
118,-
Drehknopf
Nein
24
118,-
T22SRX-9104
+5 bis +32
1 fest
verdeckt
Nein
24
118,-
Zur Anwendung für Zweistufen Heizen, Zweistufen Kühlen, Heizen oder Kühlen mit neutraler Zone und automatischer Umschaltung
Bestellzeichen
Bereich
(°C)
Diff. pro
Stufe
(K)
Diff. zw.
den Stufen
(K)
Einstel­
lung
Thermometer
VE
Stück
€
o. MwSt.
T25B-9101
+5 bis +32
1 fest
1/3
Drehknopf
Ja
24
197,-
T25B-9102
+5 bis +32
1 fest
1/3
verdeckt
Nein
24
197,-
T25B
W43 Raumhygrostat
Schutzart IP20; Schaltleistung 15(3) A 240 V AC, SPDT-Kontakte (Wechsler), Echthaarelement, staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte
(PENNswitch), getrennte Montageplatte, Kabeleinführung rückseitig,
Umgebungstemperaturgrenzen 0 bis +40 °C
Die obere und untere Begrenzung kann so fixiert werden, dass die Einstellung nicht mehr verändert werden kann.
Bestellzeichen
Bereich
(% r.F)
Differenz
(% r.F)
Einstellung
VE
Stück
€
o. MwSt.
W43C-9100
10 bis 90
4 fest
Drehknopf
-
153,-
W43C
WEL Tauchhülsen Auswahltabelle
Außengewindeanschluss ½"-14 NPT
WEL
Bestellzeichen
Für
Füh­
lertyp
(°C)
Fühlerab­
messungen
(mm)
Max. Me­
dientem­
peratur
(°C)
Werkstoff
Verschraubung/
Rohr
Für
€
o. MwSt.
WEL003N602R
1b
-35 bis +60
9,5 x 125
+370
Edelstahl
A19 / A28 /
A36 / 270XT
119,-
Bereich
WEL11A601R
1a
+10 bis +95
7,4 x 75
+120
Messing / Kupfer
A19 / A28
23,-
WEL16A-601R
1b
0 bis +13
9,3 x 80
+120
Messing / Kupfer
A19
44,-
WEL14A602R
1b
-35 bis +60
9,5 x 110
+120
Messing / Kupfer
A19 / A28 /
A36 / 270XT
26,-
WEL14A603R
1b
-5 bis +28
9,5 x 135
+120
Messing / Kupfer
A19/A28/A36
28,-
Zubehör A19 / A28 / A36
Bestellzeichen
T-752
20
Bezeichnung
Gewindean­
schluss
VE
Stück
€
o. MwSt.
FTG13A-600R
Tankverschraubung für Fühlertyp 1b (max. 10 bar)
Rp 1/2"
-
24,-
T-752-1001
Kanalflansch (nur mit FTG13A-600R zu verwenden)
-
-
20,-
FTG
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
A99 Temperaturfühler
Schutzart siehe Tabelle, hochempfindliches kalibriertes PTC-Fühlerelement (1000 Ω bei +20,5 °C),
Genauigkeit von -20 bis +80 °C = 0,5 K, die Fühlerkennlinie ist nahezu linear
Bestellzeichen
Schutzart
Werkstoff
Anschlussleitung
oder
Fühlerabmessungen
Arbeitsbereich
VE
Stück
€
o. MwSt.
Kabelfühler mit Edelstahlschutzrohr Ø 6 x 50 mm, Umgebungstemperaturgrenze +100 °C
A99BB-300C
IP68
Edelstahl
WNr. 1.4404
AISI 316L
A99Bx
3 m PVC-Kabel
-40 bis +100 °C
100
31,-
Kanalfühler (z. B. für Einbau in Luftkanäle)
A99LY-160C
IP30
Kupfer
Stablänge 160 mm
-20 bis +60 °C
24
79,-
A99LY-200C
IP30
Kupfer
Stablänge 200 mm
-20 bis +60 °C
24
79,-
A99LY-300C
IP30
Kupfer
Stablänge 300 mm
-20 bis +60 °C
24
85,-
A99LY-500C
IP30
Kupfer
Stablänge 500 mm
-20 bis +60 °C
24
105,-
-20 bis +60 °C
24
149,-
Kanalfühler schnell ansprechend (z. B. für Einbau in Luftkanäle)
A99DY-200C
IP30
Kupfer
Stablänge 200 mm
A99DY
Tauchfühler mit Außengewinde R 1/2"-14NPT
A99WD-52C
IP54
Messing
Ø 13 x 52 mm
-50 bis +100 °C
36
120,-
A99WD-143C
IP54
Messing
Ø 13 x 143 mm
-50 bis +100 °C
24
94,-
A99WE-143C
IP54
Edelstahl
WNr. 1.4401
AISI 316
Ø 13 x 143 mm
-50 bis +100 °C
24
141,-
A99Wx
Raumfühler für Wandmontage, Abmessungen 80 x 80 mm, ABS, RAL 9010 (Reinweiß)
A99RY-1C
IP30
ABS
81 x 81 x 31 mm
-20 bis +60 °C
36
65,-
IP54
Polycarbonat
94 x 47 x 42 mm
-40 bis +60 °C
36
79,-
IP54
Polycarbonat
Messing
A99RY
Außenfühler
A99EY-1C
Anlegefühler
A999EY/SY
A99SY-1C
94 x 47 x 54 mm
-40 bis +60 °C
36
68,-
Zubehör auf Anfrage.
HT-130x Feuchte-/Temperaturmessumformer
NEU
Schutzart IP65; Die Kanalmessumformer messen die relative Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur. Sie können mit Reglern aus der Produktfamilie
Metasys® sowie kompatiblen Fremdgeräten eingesetzt werden.
Jeder Messumformer wird vor Auslieferung überprüft und mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
Betriebsspannung: 15 bis 30 V DC oder 24 V AC, Leistungsaufnahme: 5 mA bei V DC, 13 mA bei V AC,
Umgebungstemperaturen -15…60 °C, Genauigkeit Feuchtemessumformer: ±2,5 % r.F. bei 20 °C,
Genauigkeit Temperaturmessumformer: HT-1301-UD1, HT-1302-UD1: ±3 °C , HT-1306-UD1: DIN EN 60751, Genauigkeitsklasse A,
Länge Tauchrohr: 200 mm, Ø 12 mm, diverse Filterkappen für raue Umgebungsbedingungen als Zubehör
Bestellzeichen
Feuchtemessung
Temperaturmessung
0 bis 10 V DC
Bereich
Genauigkeit
Ausgang
Bereich
€
o. MwSt.
HT-1301-UD1
10 bis 95 % r. F.
2,5 %
0 bis 10 V DC
-15 bis 60 °C
292,-
HT-1302-UD1
10 bis 95 % r. F.
2,5 %
0 bis 10 V DC
0 bis 40 °C
292,-
HT-1306-UD1
10 bis 95 % r. F.
2,5 %
Pt1000
-15 bis 60 °C
292,-
HT-130x-UD
Zubehör, bitte separat bestellen
HT-1300-UD1-KIT
Montagekit mit Montageflansch, Kabeleinführung, PG-Verschraubung, Dichtungsring,
Standardschutzkappe, PTFE-Membrane für staubige Anwendungen
19,-
HT-1300-CAP-103
Filterkappe, Edelstahlfilter mit Sintereinsatz
Porengröße: 10 μm, Länge 33 mm, -40 bis 180 °C
Industrie, Landwirtschaft, Ställe
30 s
39,-
HT-1300-CAP-105
Filterkappe in Teflon (PTFE) mit Sintereinsatz
Porengröße: 50 μm, Länge 33 mm, -40 bis 180 °C
Chemie, sehr verschmutzte Um­
gebung, 14 s
39,-
HT-1300-CAP-106
Polycarbonat-Gehäuse mit Edelstahlfühlerrohr mit
Drahtgewebefilter
Porengröße: 30 μm, Länge 33 mm, -40 bis 120 °C
Trocknungsanlagen, Befeuchter
15 s
39,-
Katalytische Filterkappe in Teflon (PTFE)
Porengröße: 50 μm, Länge 33 mm, -40 bis 180 °C
Pharmazie, Biotechnik,
hohe Sauerstoffkonzentration,
Desinfizierung mit H2O2, 14 s
115,-
HT-1300-CAP-115
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
HT-1300-CAP-103
HT-1300-CAP-105
HT-1300-CAP-106
HT-1300-CAP-115
21
ERx Elektronische Kühlstellenregler mit
Metasys® N2Open, Modbus Kompatibilität
230 V AC ±10 % 50/60 Hz (direkter Anschluss), 3 W, Regelbereich -40 bis +70 °C,
3-stellige LED mit Minuszeichen, Auflösung 0,1 °C, Genauigkeit ±1 K,
NTC 10k Fühler IP67 im Lieferumfang enthalten), optional A99 (PTC),
Betriebsbedingungen: -10 bis +50 °C, 15 bis 88 % r.F. nicht kondensierend
Schutzart ER52, ER53, ER54, ER65: Frontplatte IP55, Rückseite IP20, ER55: IP20, ER55-SM: Reglermodul IP20, Anzeige IP55
Maße (HxBxT, mm): ER52, ER53, ER54: 35 x 77 x 71, ER55, ER65: 97,4 x 71 x 61, ER55SM: Regler: 97,4 x 105 x 46, Anzeige: 35 x 77 x 17
Montage: ER52, ER53: Schalttafel, feste Schraubverbindungen, ER54: Schalttafel, abnehmbare Steckverbindungen
ER55: Hutschiene, abnehmbare Steckverbindungen, ER55-SM: Reglermodul: Hutschiene, separates Anzeigemodul (2 m Kabel)
ER65: Hutschiene, abnehmbare Steckverbindungen
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Bestellzeichen
Verdichtersteue­
rung
Venti­
lator­
steue­
rung
Abtau­
steue­
rung
DI
(**)
RelaisEcht­
ausgänge
zeit­
(Aux)
uhr
(***)
AI
(Füh­
ler)
N2O Mod­
pen bus
Fühler
im Lie­
ferum­
fang
€
o. MwSt.
Kühlstellenregler für Schalttafeleinbau
ER52
ER52-PM230-501C
16(8) A
-
-
1
7(2) A
-
2
-
-
1
71,-
ER53-PM230-501C
16(5) A
7(2) A
-
1
7(2) A
-
2
-
-
1
82,-
ER54-PMW-001C
12(5) A
7(2) A
7(2) A
1
7(2) A
3
-
1
126,-
ER54-PMW-501C
12(5) A
7(2) A
7(2) A
1
7(2) A
3
-
1
126,-
Montage des Kühlstellenreglers auf der Hutschiene
ER53
ER55-DR230-001C
7(2) A
7(2) A
16(4) A
2
7(2) A (2x)
3
-
1
134,-
ER55-DR230-501C
7(2) A
7(2) A
16(4) A
2
7(2) A (2x)
3
-
1
134,-
ER65-RK230-001C
5(1) A (4x)
-
-
2
7(2) A
-
1
-
-
271,-
Separates Anzeigemodul, Montage des Reglermoduls auf der Hutschiene, Anzeigemodul beliebig
ER54
ER55-SM230-001C
7(2) A
7(2) A
16(4) A
2
7(2) A (2x)
3
-
1
146,-
ER55-SM230-501C
7(2) A
7(2) A
16(4) A
2
7(2) A (2x)
3
-
1
146,-
Zubehör, Ersatzteile, bitte separat bestellen
ER-NTC-0C
NTC-Fühler, 2 m, Universalersatz (für alle), Schutzart IP67 (DIN EN 60529)
15,-
Montage-Clips für Schalttafeleinbau (für ER52, ER53, ER54), nur Ersatz
6,-
ER-COM-1C
RS-485-Kabel, 1,5 m, Flachstecker für Schalttafel-Modelle (für ER54, ER55-SM)
22,-
ER-COM-2C
RS-485-Kabel, 1,5 m, RJ-Stecker für Hutschienen-Modelle (für ER55-DR)
ER-COM-3C
Kabel für Anzeigemodul, 2 m (für ER55-SM)
a. Anfr.
ER-FIX-1
ER55, ER65
ER55 mit
separatem
Anzeigemodul
25,-
ER-DIS-1C
Anzeigemodul mit 2 m Kabel (für ER55-SM), nur Ersatz
a. Anfr.
ER-PWR-1C
Reglermodul mit Modbus-Kommunikation (für ER55-SM230-501C), nur Ersatz
a. Anfr.
ER-PWR-2C
Reglermodul mit N2Open-Kommunikation (für ER55-SM230-001C), nur Ersatz
a. Anfr.
(**) Digitaleingänge konfigurierbar für:
Alarmkontakt, Türkontakt, 2ten Sollwert, entfernten Standby-Schalter,
Modus Nur-Ventilatorsteuerung oder Abtaustart
(***) Hilfsrelais (Aux) konfigurierbar für: Bei ER52: Alarmmeldung, Beleuchtungssteuerung, Abtau- oder Ventilatorsteuerung
Bei ER53, ER54, ER55: Alarmmeldung, Beleuchtungssteuerung,
Abtau- oder Pumpensteuerung
22
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
DIS Elektronische Anzeigen &
MS Elektronische Stufenregler
Elektronische Temperaturanzeigen
Schutzart. Front IP54, Anschluss IP20;
Bereich -40 bis +70 °C, -40 bis 100 Einheiten bei 0 bis 10 V Eingangssignal, Auflösung 1 Einheit,
Genauigkeit ±1 °C, 1 % r.F., 1 bar, Leistungsaufnahme 1,5 VA
Bestellzeichen
Betriebsspannung
DIS12T-1C
12 V AC/DC
DIS230T-1C
230 V AC
VE
Gewicht
(kg)
Stück
€
o. MwSt.
Ausführung
Eingang
Schalttafeleinbau
PTC-Fühler inkl.
0,20
45
88,-
PTC-Fühler inkl.
0,26
45
91,-
MS1 Elektronische Stufenregler, einstufig
Betriebsspannung
MS1PM12RT-1C
12 V AC/DC
MS1PM230T-1C
230 V AC
MS1PM230V-1C
Ausführung
Eingang
VE
Gewicht
(kg)
Stück
€
o. MwSt.
PTC-Fühler inkl.
0,23
45
98,-
PTC-Fühler inkl.
0,30
45
102,-
230 V AC
0-10 V, o. Fühler
0,24
45
101,-
MS1DR230T-1C
230 V AC
30
115,-
230 V AC
PTC-Fühler inkl.
Hutschie­
nenmontage 0-10 V, o. Fühler
0,34
MS1DR230V-1C
0,29
30
114,-
Schalttafeleinbau
MSxDR
1
Schutzart: Front IP54, Anschluss IP20;
Bereich -40 bis +70 °C, -40 bis 100 Einheiten bei 0 bis 10 V Eingangssignal, Auflösung 1 Einheit,
Genauigkeit ± 1 °C, 1 % r.F., 1 bar, Leistungsaufnahme 2 VA, Schaltleistung 8(3) A 230 V AC,
Transistorausgang (Alarmausgang bei MS1) 40 V DC/100 mA,
zur Anwendung für Mehrstufen Heizen, Mehrstufen Kühlen, Heizen oder Kühlen mit neutraler Zone, eine
direkt wirkende Stufe (z. B. Kühlen, Entfeuchten) oder eine umgekehrt wirkende Stufe (Heizen/Befeuch­
ten)
Bestellzeichen
MSxPM / DIS
U A B
2
5F
12 V ~230 V
DIS12 / 230
8(3) A 250 V~ 100 mA 40 V DC
1 2
4
5
7 8 A B
+ -
1
A99
12 V 230 V ~
MS1PM
A99
7 8
5 4
1 2
MS2 Elektronische Stufenregler, zweistufig
-
+
B A
1
MS1DR
230 V ~
Zwei direkt wirkende Stufen (z. B. Kühlen) mit gemeinsamen Sollwert oder zwei umgekehrt wirkende
Stufen (z. B. Heizen) mit gemeinsamen Sollwert oder zwei Stufen mit neutraler Zone, eine direkt wirkend,
eine umgekehrt wirkend (Heizen/Kühlen) mit einem Sollwert oder zwei unabhängige Stufen, eine direkt
wirkend, eine umgekehrt wirkend (Heizen/Kühlen) mit zwei Sollwerten, mit digitalem Eingang für exter­
nen Alarm oder Sollwertveränderung (Anhebung bzw. Absenkung) oder Fernabschaltung
Bestellzeichen
Betriebsspannung
Ausführung
Eingang
MS2PM12RT-1C
12 V AC/DC
Schalttafeleinbau
PTC-Fühler inkl.
0,24
45
138,-
MS2DR230T-1C
230 V AC
PTC-Fühler inkl.
0,36
30
159,-
MS2DR230V-1C
230 V AC
0-10 V, o. Fühler
0,30
30
145,-
Hutschie­
nenmontage
VE
Gewicht
(kg)
Stück
8(3)A 250V~
5 4
8 7
1
2
€
o. MwSt.
1 2 D A B
A99
12 V
MS2PM
A99
2
8 7
BADA
230 V~
MS4 Elektronische Stufenregler, vierstufig
Bestellzeichen
Betriebsspannung
VE
Gewicht
(kg)
Stück
Ausführung
Eingang
MS4PM12RT-1C
12 V AC/DC
Schalttafeleinbau
PTC-Fühler
inkl.
0,27
45
171,-
MS4DR230T-1C
230 V AC
Hutschienen­
montage
PTC-Fühler
inkl.
0,40
30
219,-
1 2
5 4
1
MS2DR
8(3)A250V~
20AMax.
Vier direkt wirkende Stufen (z. B. Kühlen) mit gemeinsamen Sollwert oder vier umgekehrt wirkende Stu­
fen (z. B. Heizen) mit gemeinsamen Sollwert oder vier Stufen mit neutraler Zone, zwei direkt wirkend,
zwei umgekehrt wirkend (z. B. Heizen/Kühlen) mit einem Sollwert oder vier unabhängige Stufen, zwei
direkt, zwei umgekehrt wirkend, mit zwei Sollwerten (z. B. Heizen/Kühlen) mit zwei Sollwerten mit digita­
lem Eingang für externen Alarm oder Sollwertveränderung (Anhebung bzw. Absenkung) oder Fernab­
schaltung. Durch Anschluss eines A99 als Außentemperaturfühler ist eine Sollwertkompensation möglich.
5 4 7 10 13
€
o. MwSt.
1 2 D B2 A B1
1 2 3 4
12 V
MS4PM
8
B1 A D A B2
2
7
Zubehör
230 V~
Bestellzeichen
WEL003N601
Beschreibung
Tauchhülse: Außen-Ø 13 x 143 (mm), ½-14 NPT
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
€
o. MwSt.
63,-
1
2
5
4
1
14 13
4
11 10
3
MS4DR
23
System 450, Modulsystem für Temperatur, Druck, Feuchte
Schutzart IP20; Modulsystem für Hutschiene, Regelmodul mit 3 Analogeingängen für (modellabhängig) Druck,
Temperatur, Feuchte. Regelmodul für Heizkessel- und Reset-Steuerung mit Echtzeituhr für Belegungszeitpläne, Ansteuerung von EC-Motoren
Module mit Signalauswahl über zwei oder drei Messwerte (Feuchte, Temperatur oder Druck)
Module für eine Differentialsteuerung über zwei Messwerte (Feuchte, Temperatur oder Druck)
Messbereich Temperatur: -40 bis +120 °C
Erweiterungsmodule können die Analog- und Relaisausgänge auf bis zu 10 erhöhen, Power-Modul (optional) 230 V AC auf 24 V AC,
max. Schaltleistung 4,9 A bei 230 V AC, Analogeingang mit 14-Bit-Auflösung,
Betriebsbedingungen -40 bis +66 °C, 10 bis 95 % r.F. (n. kondensierend),
für Relaisausgänge und Ausgänge 0 bis 10 V DC, bzw. -40 bis +44 °C, 10 bis 95 % r.F. (n. kondensierend),
für Ausgänge 4 bis 20 mA max. Taupunkt +29 °C
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Messumformer der Serien P599 (Druck) und HE-67S3 (Feuchte) und Fühler A99 (Temperatur) stehen zur Verfügung:
Bestellzeichen
LCD,
4 Tasten
Uhr
Anz.
Ausgänge
Gewicht
(kg)
Ausgänge
€
o. MwSt.
Regelmodule mit Relais-Ausgängen (Temperatur, Feuchte, Druck), Differentialsteuerung, Signalauswahl
C450CBN-3C
1
1-pol. Wechselkontakt (SPDT)
0,209
149,-
C450CCN-3C
2
1-pol. Wechselkontakt (SPDT)
0,222
191,-
Regelmodule mit Analog-Ausgängen (Temperatur, Feuchte, Druck), Differentialsteuerung, Signalauswahl
Regelmodul
C450CPN-3C
1
0-10 V oder 4-20 mA
0,195
143,-
C450CQN-3C
2
0-10 V oder 4-20 mA
0,195
179,-
0,195
145,-
Regelmodul mit 1 Hybrid-Analog-Ausgang und Signalauswahl für EC-Motoransteuerung
C450CPW-100C
1
1 Ausgang als Hybrid-Analog
Regelmodule mit Relais-Steuerung für Heizkesselanlagen (nur Temperatur und Feuchte, Zeitprogramm)
Power-Modul
C450RBN-3C
1
1-pol. Wechselkontakt (SPDT)
0,209
221,-
C450RCN-3C
2
1-pol. Wechselkontakt (SPDT)
0,222
267,-
0,39
73,-
Power-Modul für den Anschluss von 230 V AC oder 120 V AC
C450YNN-1C
24 V AC
Erweiterungsmodule mit Relais-Ausgängen
C450SBN-3C
1
1-pol. Wechselkontakt (SPDT)
0,172
76,-
C450SCN-3C
2
1-pol. Wechselkontakt (SPDT)
0,186
101,-
C450SPN-1C
1
0-10 V oder 4-20 mA
0,15
89,-
C450SQN-1C
2
0-10 V oder 4-20 mA
0,15
115,-
Erweiterungsmodule mit Analog-Ausgängen(*)
Erweiterungs­
modul
Zubehör, bitte separat bestellen
BKT287-xR
Hutschiene, Länge: x=1: 0,3 m,
PLT344-1R
2 Endklemmen für die Hutschiene
Messumformer
x=2: 1 m,
x=3: 0,61 m,
x=4: 0,36 m
a. Anfrage
a. Anfrage
Maßeinheit
Wertebereich
Auflösung
Min. Differenzial
A99BB-xxx (S. 21)
Temperatur, °C
-40 bis +121
0,5
0,5
HE-67S3 (S. 24)
Feuchte, % r. F.
+10 bis +95
1
2
0,2
P599RCxS401C (S. 9)
Druck, bar
-1 bis +8
0,05
P599RCxS402C (S. 9)
Druck, bar
-1 bis +15
0,1
0,2
P599RCxS404C (S. 9)
Druck, bar
0 bis +30
0,1
0,4
P599RCxS405C (S. 9)
Druck, bar
0 bis +50
0,2
0,4
HE-67S3-x Feuchtemessumformer für System 450
Schutzart IP20; für den Einsatz mit System 450
Feuchtebereich von 0 bis 95 % r.F., mit integriertem Temperaturfühler A99B, Ausgangssignal: 0 bis 5 V DC oder 0 bis 10 V DC,
1 kΩ max. Last, Genauigkeit: ±3 % r.F. von 20 bis 80 % r.F. (+25 °C), ±5 % r.F. von 10 bis 20 % r.F. und von 80 bis 90 % r.F. (+25 °C),
Temperaturkoeffizient: -0,1 bis 0,05 % r.F./°C bei +5 °C bis -0,07 bis -0,21 % r.F./°C bei +65 °C,
Temperaturfühler A99BB: Genauigkeit: ±0,6 °C bei +21 °C, Referenzwiderstand: 1035 Ω bei +25 °C,
Widerstandsveränderung: ca. 8 Ω/°C, UL-Zulassung
HE-67S3
24
Bestellzeichen
Arbeitsbereich
(% r.F.)
Ausführung
Mit Temperaturfühler
Gewicht
(kg)
€
o. MwSt.
HE-67S3-0N0BT
10 bis 95
Wand
A99B
0,3
339,-
HE-67S3-0N00P
10 bis 95
Kanal
A99B
0,3
351,-
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
A421 Elektronische Thermostate
NEU
Die elektronischen Thermostate A421 bieten eine einstufige elektronische Temperaturregelung durch ein Ausgangsrelais vom Typ 1-poliger
Wechselkontakt. Geregelt werden können Heizen/Kühlen, der Sensoroffset, eine Mindesttemperatur, zu kurze Relaisschaltzykluszeiten und
Beschränkung des Benutzereingriffs. Temperatur und Zustand anderer Funktionen werden in der LED-Anzeige auf der Frontblende angezeigt. Mit
Hilfe der drei Tasten auf dem Touchpad können Parameter für den Setup eingegeben oder später angepasst werden. Die LED zeigt den Ein/Aus-Zu­
stand des Ausgangsrelais.
Schutzart IP66; Temperaturbereich -40 bis +100 °C, eingebauter PTC-Temperaturfühler A99 mit 1,035 Ω bei 25 °C,
Fühlergenauigkeit ±1 °C zwischen -15 und 75 °C, bis zu ±2 °C bei -40 °C und ±2 °C bei 100 °C, Betriebsbedingungen ‐40 bis +60 °C, 0 bis 95 % r. F.
nicht kondensierend, Lagerbedingungen ‐40 bis +85 °C, 0 bis 95 % r. F. nicht kondensierend
Funktion
Betriebs‐
spannung
Ausgang
Bestellzeichen
€
o. MwSt.
Thermostat für Wandmontage, IP66
inkl. Temperaturfühler A99BB-25C mit 0,25 m Kabel
240 V AC
1x
1-pol. Wechselkontakt
A421AEC-01C
149,-
Thermostat für Wandmontage, IP66
inkl. Temperaturfühler A99BB-200C mit 2 m Kabel
240 V AC
1x
1-pol. Wechselkontakt
A421AEC-02C
152,-
Thermostat für Wandmontage, IP66
inkl. Temperaturfühler A99BB-25C mit 0,25 m Kabel
24 V AC
1x
1-pol. Wechselkontakt
A421GEF-01C
141,-
Thermostat für Wandmontage, IP66
inkl. Temperaturfühler A99BB-200C mit 2 m Kabel
24 V AC
1x
1-pol. Wechselkontakt
A421GEF-02C
142,-
Hutschiene, 0,3 m lang
BKT287-1R
a. Anfrage
Hutschiene, 0,91 m lang
BKT287-2R
a. Anfrage
2 Endklemmen für die Hutschiene
PLT344-1R
a. Anfrage
Thermostat
Zubehör, bitte separat bestellen
Montageclip für Temperaturfühler A99
A99-CLP-1
29,-
SHL10-603R
59,-
PVC-Gehäuse für Temperaturfühler A99
BOX10A-603R
19,-
Tauchhülse (Kupfer, Messing) für Temperaturfühler A99 bei Einsatz in FlüssigkeitsAnwendungen
WEL11A-601R
49,-
Sonnenabschirmung für Temperaturfühler A99
Maßeinheit
Messbereich
Abweichung
Schrittgröße
Min.
Differenzial
Anschluss­
leitung
A99BB-25C
°C
-40 bis +100
±3 °C
0,5
0,5
0,25 m
A99BB-200C
°C
-40 bis +100
±3 °C
0,5
0,5
2m
Eingebauter Temperaturfühler
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
A99BB-…
25
NEU
Expansionsventil QREV mit Überhitzungsregler PSHC
(2. Quartal)
Das elektronische Expansionsventil QREV regelt das Einspritzen von Kältemittel in den Verdampfer in Abhängigkeit von der Kältemittelüberhitzung.
Sein Regelsignal erhält das Ventil vom Überhitzungsregler PSHC. Eine schnelle Reaktionszeit von 250 ms für den vollständigen Hub und die einge­
setzte MEMS-Technologie sorgen dafür, dass dem Verdampfer immer zuverlässig ausreichend Kältemittel zugeführt wird. Die Netzausfallsicherung
schließt das Ventil, so dass kein Kältemittel in den Verdampfer strömen kann. Ein Selbstreinigungsverhalten schützt das Ventil vor Verschmutzung.
Der bereits vorkonfigurierte Echtzeit-Überhitzungsregler PSHC misst mit dem integrierten Sensor den Druck und dem externen Sensor die Tempe­
ratur des Kältemittels und berechnet das optimale Regelsignal für das Expansionsventil QREV. Damit sind QREV und PSHC eine geschlossene Lösung
für Kälteanlagen und HLK-Anwendungen, ohne dass ein übergeordneter Regler notwendig ist. Die Konfiguration (Kältemitteltyp und weitere Pa­
rameter) des PSHC kann per Software angepasst werden. Dafür muss die mitgelieferte Software installiert werden. Die Kommunikation geschieht
über die RS-485-Schnittstelle über Modbus RTU. Die Software ermöglicht auch die Überwachung und Datenaufzeichnung der Systemtemperatur,
des Drucks und des Überhitzungswertes.
Expansionsventil QREV (Technische Änderungen vorbehalten)
Schutzart IP67;
Medien (Medienreinheit ISO 11171 18/16/13): R410a, R22, R404a, R134a, R407a, R407c, R407f, R417a, R422a, R422d, R427a, R438a, R448a, R449a,
R450a, R507a, R513a, Medientemperatur -40 bis 70 °C, kompatible Kältemittelöle Polyolester (POE), Alkylbenzol (AB), Polyalkylenglykol (PAG),
Mineralöl (MO),
Betriebsbedingungen -40 bis +70 ° C, < 95 % r.F., n. kondensierend, Betriebsdruck 34,5 bar (normal), Berstdruck 270,6 bar, Prüfdruck: 48,3 bar.
Antrieb 24 V AC/DC ±20 %, 2stufig und pulsweitenmoduliert (PWM, Puls Width Modulated), 250 ms für vollständiges Öffnen,
Leistungsaufnahme 6 bis 7 W nominal, 12 bis 14 W maximal
Überhitzungsregler PSHC (Technische Änderungen vorbehalten)
Schutzart IP67;
kompatible Kältemittelöle Polyolester (POE), Polyalkylenglykol (PAG), Mineralöl (MO)
Betriebsspannung 24 V AC ±15 % (50/60 Hz ±1 %) oder 24 V DC ±15 % von Gerät/QREV, Leistungsaufnahme <= 40 W bei 95 % Einschaltdauer,
Betriebsdruck 1,45 bar bis 16,5 bar, Genauigkeit Drucksensor ±0,1 bar für -40 bis +40 °C oder ±0,21 bar für +40,5 bis +70 °C
Berstdruck 103,4 bar, Prüfdruck: 41,4 bar
Kommunikation RS-485 Halbduplex, nicht isoliert, ein extern isolierter RS-485-Adapter wird benötigt für die Kommunikation über den USB-Port
Auswahl des Expansionsventils in Abhängigkeit von der Kältemittelkapazität
R410a
R22
R404a
Bestellzeichen
QREV
R407a
R407c
R407f
R417a
QREV01-24SC
3,76
3,13
2,20
2,33
3,18
3,39
3,57
2,38
QREV02-24SC
9,31
7,89
5,56
6,07
7,88
8,41
8,84
5,90
7,66
QREV03-24SC
12,09
10,26
7,23
7,94
10,24
10,92
11,48
QREV04-24SC
14,87
12,64
8,91
9,80
12,59
13,43
14,13
9,42
QREV05-24SC
20,43
17,39
12,26
13,54
17,30
18,45
19,41
12,94
R422a
R422d
R427a
Bestellzeichen
PSHC
R134a
Leistung Qn (kW) bei 100 % geöffneten Ventil
R438a
R448a
R449a
R450a
R507a
R513a
2,10
Leistung Qn (kW) bei 100 % geöffneten Ventil
QREV01-24SC
2,03
2,24
3,10
2,73
3,22
3,15
2,20
2,21
QREV02-24SC
5,03
5,54
7,66
6,76
7,98
7,80
5,45
5,47
5,19
QREV03-24SC
6,53
7,20
9,95
8,78
10,36
10,13
7,08
7,11
6,74
QREV04-24SC
8,03
8,85
12,24
10,80
12,74
12,46
8,71
8,74
8,29
QREV05-24SC
11,03
12,16
16,82
14,84
17,50
17,11
11,96
12,01
11,39
Kabelsatz
Lieferbar ab dem 2. Quartal 2017.
Bestellzeichen
€
o. MwSt.
Beschreibung
QREV01-24SC*
Expansionsventil QREV
QREV02-24SC*
Expansionsventil QREV
QREV03-24SC*
Expansionsventil QREV
QREV04-24SC*
Expansionsventil QREV
QREV05-24SC*
Expansionsventil QREV
PSHC01-404A
Überhitzungsregler PSHC für Expansionsventil QREV
a. Anfrage
Zubehör, bitte separat bestellen
USB-Stick mit Schnittstellensoftware zur Konfiguration von PSHC
WHA-PSHC-150-1
(*)
26
a. Anfrage
Kabelsatz für den Anschluss von PSHC an das Expansionsventil QREV, 1,5 m
Beachten Sie die erforderliche Leistung Qn bei der Auswahl des Expansionsventils QREV.
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
V46 Kühlwasserregler, druckgesteuert
2-Wege, direkt wirkend, schnelle Öffnungscharakteristik, max. Wasserdruck 1000 kPa (10 bar) (PN10), max. Kältemitteldruck 2800 kPa (28 bar),
einstellbarer Öffnungspunkt, Wassertemperaturgrenzen -20 bis +90°C, das Ventil darf nicht einfrieren,
unabhängig vom Wassereintrittsdruck, für alle fluorierten Kältemittel, Ventilhysterese V46SA 250 kPa (2,5 bar), alle anderen 50 kPa (0,5 bar).
Servogesteuerte Ventile (V43), Ausführungen für Ammoniak (NH3), Lötausführung und umgekehrt wirkend auf Anfrage.
kv-Wert Angaben bei 100 kPa (1 bar) Druckabfall über dem Ventil, und 300 kPa (3 bar) Druckanstieg über den Öffnungspunkt,
inkl. Druckausgleich, Wasserdruck unabhängig, Glykolbeimischung bis 30 % möglich.
Bestellzeichen
Öffnungspunkt
(bar)
Rohranschluss(*)
kv-Wert
(m3/h)
Druck­
an­
schluss
Gewicht
(kg)
VE
Stück
€
o. MwSt.
5 bis 23
Rp 3/8" DIN EN 10226-1
0,5
Style 5
0,45
36
100,111,-
Für Stadtwasser
V46SA-9300
3/
V46AA-9510
5 bis 23
Style 50
0,9
24
5 bis 23
Rp 8" DIN EN 10226-1
Rp 3/8" DIN EN 10226-1
1,8
V46AA-9300
1,8
Style 5
0,9
24
111,-
V46AB-9510
5 bis 23
Rp ½" DIN EN 10226-1
2,7
Style 50
1,3
18
124,-
V46AB-9300
5 bis 23
Rp ½" DIN EN 10226-1
2,7
Style 5
1,3
18
122,-
V46AC-9510
5 bis 23
Rp ¾" DIN EN 10226-1
4,5
Style 50
1,7
14
148,-
V46AC-9300
5 bis 23
Rp ¾" DIN EN 10226-1
4,5
Style 5
1,7
14
148,-
V46AD-9300
5 bis 18
Rp 1" DIN EN 10226-1
6,5
Style 5
3,5
10
326,-
V46AD-9510
5 bis 18
Rp 1" DIN EN 10226-1
6,5
Style 50
3,5
10
341,-
V46AD-9511
10 bis 23
Rp 1" DIN EN 10226-1
6,5
Style 50
3,5
10
399,-
V46AE-9300
5 bis 18
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
9,0
Style 5
3,8
10
371,-
V46AE-9510
5 bis 18
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
9,0
Style 50
3,8
10
385,-
V46AE-9512
10 bis 23
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
9,0
Style 50
4,0
10
459,-
V46AR-9300
5 bis 18
DN 40 (1½") DIN 2533
10,5
Style 5
7,5
4
637,-
V46AR-9600
5 bis 18
DN 40 (1½") DIN 2533
10,5
Style 13
7,5
4
637,-
V46AS-9300
5 bis 11,5
DN 50 (2") DIN 2533
18,0
Style 5
13,0
4
1039,-
V46AS-9301
11 bis 18
DN 50 (2") DIN 2533
17,0
Style 5
13,0
4
1089,-
V46AT-9300
5 bis 11,5
DN 65 (2½") DIN 2533
22,0
Style 5
14,0
4
1399,-
V46AT-9301
11 bis 18
DN 65 (2½") DIN 2533
20,0
Style 5
14,0
4
1399,-
V46SA
V46AB
Für Seewasser, kein Chlorwasser
V46BA-9510
5 bis 23
Rp 3/8" DIN EN 10226-1
1,8
Style 50
0,8
24
379,-
V46BB-9510
5 bis 23
Rp ½" DIN EN 10226-1
2,7
Style 50
1,3
18
407,-
V46BC-9510
5 bis 23
Rp ¾" DIN EN 10226-1
4,5
Style 50
1,7
14
472,-
V46BD-9510
10 bis 23
Rp 1" DIN EN 10226-1
6,5
Style 50
4,0
10
799,-
V46BE-9510
5 bis 18
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
9,0
Style 50
4,5
10
971,-
V46BR-9510
5 bis 18
DN 40 (1½") DIN 2533
10,5
Style 50
7,5
4
1489,-
V46BS-9300
5 bis 11,5
DN 50 (2") DIN 2533
18,0
Style 5
13,5
4
2649,-
V46BS-9301
11 bis 18
DN 50 (2") DIN 2533
17,0
Style 5
13,5
4
2649,-
V46BT-9300
5 bis 11,5
DN 65 (2½") DIN 2533
22,0
Style 5
14,5
4
2889,-
V46BT-9301
11 bis 18
DN 65 (2½") DIN 2533
20,0
Style 5
15,0
4
2889,-
Style 50
Style 5
(*) DIN EN 10226-1 (früher DIN 2999): Rp-Gewinde, im Gewinde dichtend
DIN 2533: Flansch
Style 34
Style 5
Style 13
Style 50
6 mm Überwurfmutter
16"-20 UNF für ¼" SAE
Kapillarrohr 75 cm
mit Überwurfmutter
7/ "-20 UNF für ¼" SAE
16
Kapillarrohr 90 cm
mit Überwurfmutter 7/16"-20 UNF
Messing Bördelanschluss
einschließlich Federventilentlastung
Cu-Dichtung
7/
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
27
V47 Kühlwasserregler, temperaturgesteuert
2-Wege, direkt wirkend, schnelle Öffnungscharakteristik, max. Wasserdruck 1000 kPa (10 bar) (PN10), einstellbarer Öffnungspunkt,
Wassertemperaturgrenzen -20 bis +90 °C, das Ventil darf nicht einfrieren, unabhängig vom Wassereintrittsdruck,
Kapillarrohrlänge 1,8 m, Fühlerdurchmesser 17,5 mm, Hysterese 3 K,
kv-Wert Angaben bei 100 kPa (1 bar) Druckabfall über dem Ventil, und 18 K Temperaturanstieg über den Öffnungspunkt,
inkl. Druckausgleich, Wasserdruck unabhängig, Glykolbeimischung bis 30 % möglich.
V47AC
Max.
kv-Wert Fühler(m3/h)
temp.
(°C)
Fühlerabm.
(mm)
Bestellzeichen
Öffnungspunkt
(°C)
Rohranschluss(*)
VE
Gewicht
(kg)
Stück
€
o. MwSt.
V47AA-9161
+46 bis +82
Rp 3/8" DIN EN 10226-1
2,2
+93
83
1,4
8
239,-
V47AB-9160
+24 bis +57
Rp ½" DIN EN 10226-1
3,0
+68
83
2,0
8
295,-
V47AC-9160
+24 bis +57
Rp ¾" DIN EN 10226-1
4,6
+68
83
2,6
8
323,-
V47AD-9160
+24 bis +57
Rp 1" DIN EN 10226-1
7,6
+68
152
4,5
4
437,-
V47AD-9161
+46 bis +82
Rp 1" DIN EN 10226-1
7,6
+93
152
4,5
4
437,-
V47AE-9160
+24 bis +57
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
10,4
+68
152
5,5
4
631,-
V47AE-9161
+46 bis +82
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
10,4
+93
152
5,5
4
631,-
V47AR-9160
+24 bis +57
DN 40 (1½") DIN 2533
12,0
+68
152
8,0
4
838,-
V47AR-9161
+46 bis +82
DN 40 (1½") DIN 2533
12,0
+93
152
8,0
4
838,-
V47AA/AB/AC
(*) DIN EN 10226-1 (früher DIN 2999): Rp-Gewinde, im Gewinde dichtend
DIN 2533: Flansch
V47AR/AT
V48 Kühlwasserregler, druckgesteuert
3-Wege, direkt wirkend, schnelle Öffnungscharakteristik, max. Wasserdruck 1000 kPa (10 bar) (PN10), max. Kältemitteldruck 2800 kPa (28 bar),
einstellbarer Öffnungspunkt, Wassertemperaturgrenzen -20 bis +90 °C, das Ventil darf nicht einfrieren, unabhängig vom
Wassereintrittsdruck, für alle fluorierten Kältemittel,
Ausführungen für Ammoniak (NH3), Lötausführung und umgekehrt wirkend auf Anfrage,
kv-Wert Angaben bei 100 kPa (1 bar) Druckabfall über dem Ventil, und 300 kPa (3 bar) Druckanstieg über den Öffnungspunkt,
inkl. Druckausgleich, Wasserdruck unabhängig, Glykolbeimischung bis 30 % möglich.
V48AF
Style 5
kvWert
(m3/h)
Druckan­
schluss
Rp ½" DIN EN 10226-1
2,3
Rp ¾" DIN EN 10226-1
4,7
Rp 1" DIN EN 10226-1
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
16,5
Bestellzeichen
Öffnungspunkt
(bar)
Rohranschluss(*)
V48AB-9510
4 bis 20
V48AC-9510
4 bis 20
V48AD-9510
6 bis 20
V48AE-9510
6 bis 20
V48AF-9300
6 bis 14
Rp 1½" DIN EN 10226-1
Gewicht
(kg)
VE
Stück
€
o. MwSt.
Style 50
2,3
8
269,-
Style 50
3,0
8
309,-
8,0
Style 50
5,5
4
799,-
10,2
Style 50
7,5
4
809,-
Style 5
11,5
4
1099,-
(*) DIN EN 10226-1 (früher DIN 2999): Rp-Gewinde, im Gewinde dichtend
V48
Style 50
28
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
V246 Kühlwasserregler, druckgesteuert, für Kältemittel R410A
2-Wege, direkt wirkend, schnelle Öffnungscharakteristik, max. Wasserdruck 1030 kPa (10,3 bar) (PN10),
max. Kältemitteldruck 4340 kPa (43,4 bar), einstellbarer Öffnungspunkt, Druckelement Edelstahl,
Wassertemperaturgrenzen -20 bis +77 °C, das Ventil darf nicht einfrieren, Hysterese 70 kPa (0,7 bar),
Werkseinstellung des Öffnungspunktes 1380 kPa (13,8 bar).
Bestellzeichen
Öffnungspunkt
einstellbar
(bar)
Rohranschluss(*)
Gewicht
(kg)
VE
Stück
€
o. MwSt.
0,8
1
185,-
Für Stadtwasser
V246GA1A001C
13,8 bis 27,6
V246GB1A001C
13,8 bis 27,6
G 3/8" DIN EN ISO 228-1
G ½" DIN EN ISO 228-1
1,4
1
211,-
V246GC1A001C
13,8 bis 27,6
G ¾" DIN EN ISO 228-1
1,7
1
228,-
V246GD1B001C
13,8 bis 27,6
Rp 1" DIN EN 10226-1
4,2
1
299,-
V246GE1B001C
13,8 bis 27,6
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
4,5
1
381,-
V246GR1B001C
13,8 bis 27,6
DN 40 (1½") DIN EN 1092-2
6,2
1
739,-
V246GS1B001C
13,8 bis 27,6
DN 50 (2") DIN EN 1092-2
12,3
1
1129,-
0,8
1
439,-
1,4
1
489,-
V246GD1
Für Seewasser, kein Chlorwasser
V246HA1B001C
13,8 bis 27,6
V246HB1B001C
13,8 bis 27,6
G 3/8" DIN EN ISO 228-1
G ½" DIN EN ISO 228-1
V246HC1B001C
13,8 bis 27,6
G ¾" DIN EN ISO 228-1
2,0
1
514,-
V246HD1B001C
13,8 bis 27,6
Rp 1" DIN EN 10226-1
4,3
1
936,-
V246HE1B001C
13,8 bis 27,6
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
4,7
1
1033,-
V246HR1B001C
13,8 bis 27,6
DN 40 (1½") DIN 86021
6,2
1
1569,-
V246HS1B001C
13,8 bis 27,6
DN 50 (2") DIN 86021
12,3
1
1899,-
Style 5
(*) DIN EN 10226-1 (früher DIN 2999): Rp-Gewinde, im Gewinde dichtend
DIN EN ISO 228-1: G-Gewinde, nicht im Gewinde dichtend
DIN EN 1092-2 (früher DIN 2533): Flansch
DIN 86021: Gussflansch aus Kupferlegierung
V248 Kühlwasserregler, druckgesteuert, für Kältemittel R410A
3-Wege, direkt wirkend, schnelle Öffnungscharakteristik, max. Wasserdruck 1030 kPa (10,3 bar) (PN10),
max. Kältemitteldruck 4340 kPa (43,4 bar), einstellbarer Öffnungspunkt,
Wassertemperaturgrenzen -20 bis +77 °C, das Ventil darf nicht einfrieren, Hysterese 70 kPa (0,7 bar),
unabhängig vom Wassereintrittsdruck, Werkseinstellung des Öffnungspunktes 1900 kPa (19,0 bar).
Öffnungspunkt
einstellbar
(bar)
Rohranschluss(*)
V248GB1B001C
13,8 bis 27,6
V248GC1B001C
13,8 bis 27,6
V248GD1B001C
V248GE1B001C
V248GF1B001C
Bestellzeichen
Gewicht
(kg)
VE
Stück
€
o. MwSt.
Rp ½" DIN EN 10226-1
2,3
1
309,-
Rp ¾" DIN EN 10226-1
3,0
1
343,-
13,8 bis 27,6
Rp 1" DIN EN 10226-1
5,5
1
759,-
13,8 bis 27,6
Rp 1¼" DIN EN 10226-1
7,2
1
759,-
13,8 bis 27,6
Rp 1½" DIN EN 10226-1
11,3
1
1129,-
G ¾" DIN EN ISO 228-1
3,0
1
838,-
Für Stadtwasser
V248D1
Für Seewasser, kein Chlorwasser
V248HC1B001C
13,7 bis 27,6
(*) DIN EN 10226-1 (früher DIN 2999): Rp-Gewinde, im Gewinde dichtend
DIN EN ISO 228-1: G-Gewinde, nicht im Gewinde dichtend
Style 5
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
29
Ersatzteile für Kühlwasserregler V46
Hinweis: Die Preise für das Zubehör finden Sie auf Seite 32.
Rohranschluss
Regler
Druckelement
Reparatursatz
Membranensatz
Ammoniakelement
Stadtwasserausführung
V46AA-xxxx
Rp 3/8"
-
STT002N600R
-
-
V46AB-xxxx
Rp ½"
246-824R
STT003N600R
KIT016N601
-
V46AC-xxxx
Rp ¾"
246-825R
STT004N600R
-
-
V46AD-9511
Rp 1"
-
STT17A-609R
-
246-667R
V46AD-9600
Rp 1"
246-925R
STT17A-609R
-
246-667R
V46AE-9512
Rp 1¼"
-
STT17A-610R
-
246-667R
V46AE-9600
Rp 1¼"
246-925R
STT17A-610R
-
246-667R
V46AR-9300
DN 40 (1½")
-
STT17A-610R
-
246-667R
V46AR-9600
DN 40 (1½")
246-925R
STT17A-610R
-
246-667R
V46AS-9300
DN 50 (2")
246-671R
STT18A600R
KIT016N604
246-781R
V46AS-9301
DN 50 (2")
246-758R
STT18A600R
KIT016N604
246-781R
V46AT-9300
DN 65 (2½")
246-671R
STT18A601R
KIT016N604
246-781R
V46AT-9301
DN 65 (2½")
246-758R
STT18A601R
KIT016N604
246-781R
Seewasserausführung (ohne Chlorwasser)
V46BC-9600
Rp ¾"
246-825R
-
-
-
V46BD-9600
Rp 1"
246-925R
STT17A611R
-
246-667R
V46BE-9600
Rp 1¼"
246-925R
STT17A612R
-
246-667R
V46BR-9600
DN 40 (1½")
246-925R
STT17A612R
-
246-667R
V46BS-9300
DN 50 (2")
246-758R
STT18A602R
KIT016N604
246-781R
V46BS-9301
DN 50 (2")
246-758R
STT18A602R
KIT016N604
246-781R
V46BT-9300
DN 65 (2½")
246-758R
STT18A602R
KIT016N604
246-781R
V46BT-9301
DN 65 (2½")
246-758R
STT18A602R
KIT016N604
246-781R
Ersatzteile für Kühlwasserregler V47
Hinweis: Die Preise für das Zubehör finden Sie auf Seite 32.
Regler
Rohranschluss
Temperaturelement
Reparatursatz
Membranensatz
V47AA-9161
Rp 3/8"
-
STT002N600R
-
V47AB-9160
Rp ½"
-
STT003N600R
KIT016N601
V47AC-9160
Rp ¾"
-
STT004N600R
-
V47AD-9160
Rp 1"
SET29A-648R
STT17A-609R
-
V47AE-9161
Rp 1¼"
SET29A-629R
STT17A-610R
-
V47AR-9160
DN 40 (1½")
SET29A-648R
STT17A-610R
-
V47AR-9161
DN 40 (1½")
SET29A-629R
STT17A-610R
-
Ersatzteile für Kühlwasserregler V48
Hinweis: Die Preise für das Zubehör finden Sie auf Seite 32.
Regler
Rohranschluss
Druckelement
Reparatursatz
Membranensatz
Ammoniakelement
V48AB-9510
Rp ½"
-
STT15A605R
KIT016N601
-
V48AC-9510
Rp ¾"
-
-
-
-
V48AD-9510
Rp 1"
-
-
-
246-667R
V48AE-9510
Rp 1¼"
-
-
-
246-667R
V48AF-9300
Rp 1½"
246-758R
-
KIT016N604
246-781R
30
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
Tauchhülsen WEL für Kühlwasserregler V47
Hinweis: Die Preise für das Zubehör finden Sie auf Seite 32.
Bestellzeichen
Für
Kühlwasserregler
Gewindeanschluss
innen
Gewindeanschluss
außen
WEL18A-602R
V47
½" - 14 NPT
¾" - 14 NPT
WEL17A-601R
V47
½" - 14 NPT
¾" - 14 NPT
WEL17A-600R
V47
½" - 14 NPT
¾" - 14 NPT
Ø 18 x 254
1/
2-14"
Abmessungen
der Fühler
(mm)
Tauchtiefe
der Hülse
(mm)
€
o. MwSt.
Ø 18 x 83
Ø 21 x 90
105,-
Ø 18 x 152
Ø 21 x 220
82,-
Ø 21 x 265
129,-
1/
NPT Gewinde
3/
2-14"
NPT Gewinde
4-14" NPT Gewinde
Tauchhülse WEL
Temperaturfühler V47
Ersatzteile für Kühlwasserregler V246
Hinweis: Die Preise für das Zubehör finden Sie auf Seite 32.
Regler
Rohranschluss
Druckelement
Reparatursatz
Membranensatz
V246GA1A001C
Rp 3/8"
SEP93A-600R*
STT002N600R
DPM14A-600R
V246GB1A001C
Rp ½"
SEP93A-601R*
STT003N600R
DPM15A-602R
V246GC1A001C
Rp ¾"
SEP93A-602R*
STT004N600R
DPM16A-601R
V246GD1B001C
Rp 1"
SEP93A-603R*
STT17A-609R
DPM17A-600R
Stadtwasserausführung
V246GE1B001C
Rp 1¼"
SEP93A-603R*
STT17A-610R
DPM17A-600R
V246GR1B001C
DN 40 (1½")
SEP93A-603R*
STT17A-610R
DPM17A-600R
V246GS1B001C
DN 50 (2")
SEP93A-604R
STT18A-620R
DPM17A-601R
SEP93A-600R*
STT14A-601R
DPM14A-600R
Seewasserausführung (ohne Chlorwasser)
V246HA1B001C
Rp 3/8"
V246HB1B001C
Rp ½"
SEP93A-601R*
STT15A-603R
DPM15A-602R
V246HC1B001C
Rp ¾"
SEP93A-602R*
STT17A-613R
DPM16A-601R
V246HD1B001C
Rp 1"
SEP93A-603R*
STT17A-611R
DPM17A-600R
V246HE1B001C
Rp 1¼"
SEP93A-603R*
STT17A-612R
DPM17A-600R
V246HR1B001C
DN 40 (1½")
SEP93A-603R*
STT17A-612R
DPM17A-600R
V246HS1B001C
DN 50 (2")
SEP93A-604R
STT18A-622R
DPM17A-601R
(*) Lieferbarkeit auf Anfrage
Ersatzteile für Kühlwasserregler V248
Hinweis: Die Preise für das Zubehör finden Sie auf Seite 32.
Regler
Rohranschluss
Druckelement
Reparatursatz
Membranensatz
V248GB1B001C
Rp ½"
SEP93A-601R*
STT15A-605R
DPM15A-605R
Stadtwasserausführung
V248GC1B001C
Rp ¾"
SEP93A-602R*
STT16A-604R
DPM16A-604R
V248GD1B001C
Rp 1"
SEP93A-603R*
STT17A-616R
DPM17A-616R
V248GE1B001C
Rp 1¼"
SEP93A-603R*
STT17A-617R
DPM17A-609R
V248GF1B001C
Rp 1½"
SEP93A-604R
STT17A-605R
DPM17A-604R
SEP93A-602R*
STT16A-605R
DPM16A-604R
Seewasserausführung (ohne Chlorwasser)
V248HC1B001C
Rp ¾"
(*) Lieferbarkeit auf Anfrage
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
31
Ersatzteile für Kühlwasserregler V46 / V47 / V48 / V246 / V248
Für Kühlwasserregler
€
o. MwSt.
Bestellzeichen
Bezeichnung
Anzahl
246-667R
Druckelement
1 Stück
246-671R
Druckelement
1 Stück
277,-
246-675R
Druckelement
1 Stück
205,-
246-758R
Druckelement
1 Stück
388,-
246-781R
Druckelement
1 Stück
777,-
246-824R
Druckelement
1 Stück
107,-
246-825R
Druckelement
1 Stück
111,-
425,-
246-925R
Druckelement
1 Stück
191,-
SET29A-629R
Temperaturelement
1 Stück
599,-
SET29A-648R
Temperaturelement
1 Stück
579,-
KIT016N601
Membranensatz
100 Stück*
152,-
KIT016N604
Membranensatz
25 Stück**
107,-
DPM14A-600R
Membranensatz
1 Satz
V246
9,-
DPM15A-602R
Membranensatz
1 Satz
V246
9,-
DPM15A-605R
Membranensatz
1 Satz
V248GB
11,-
DPM16A-601R
Membranensatz
1 Satz
V246
24,-
DPM16A-604R
Membranensatz
1 Satz
V248GC, V248HC
14,-
DPM17A-600R
Membranensatz
1 Satz
V246
24,-
DPM17A-601R
Membranensatz
1 Satz
V246GS, V246HS
35,-
DPM17A-604R
Membranensatz
1 Satz
V248GF
35,-
DPM17A-609R
Membranensatz
1 Satz
V248GE
18,-
DPM17A-616R
Membranensatz
1 Satz
V248GD
19,-
STT002N600R
Reparatursatz
1 Stück
V46, V47AA, V246GA
63,-
STT003N600R
Reparatursatz
1 Stück
V46, V47AB, V246GB
75,-
STT004N600R
Reparatursatz
1 Stück
V46, V47AC, V246GC
85,-
STT16A-604R
Reparatursatz
1 Stück
V248GC
177,-
STT16A-605R
Reparatursatz
1 Stück
V248HC
579,-
STT17A-605R
Reparatursatz
1 Stück
V248GF
579,-
STT17A-610R
Reparatursatz
1 Stück
V246GE, V246GR
255,-
STT17A-611R
Reparatursatz
1 Stück
V246HD
466,-
STT17A612R
Reparatursatz
1 Stück
V46BE, V46BR
849,-
STT17A-612R
Reparatursatz
1 Stück
V246HE, V246HR
899,-
STT18A600R
Reparatursatz
1 Stück
V46, V47AS
519,-
STT18A601R
Reparatursatz
1 Stück
V46, V47AT
659,-
STT18A602R
Reparatursatz
1 Stück
V46, V47BS/BT
2299,-
STT18A-620R
Reparatursatz
1 Stück
V246GS
237,-
STT18A-622R
Reparatursatz
1 Stück
V246HS
615,-
STT17A-609R
Reparatursatz
1 Stück
V46AD, V47AD
182,-
STT17A-610R
Reparatursatz
1 Stück
V46AE, V46AR, V47AE, V47AR
255,-
STT17A-611R
Reparatursatz
1 Stück
V46BD
466,-
STT15A-605R
Reparatursatz
1 Stück
V48AB
146,-
(*)
Einzelabnahme als Satz (4 Stück) möglich. Preis auf Anfrage.
(**)
Einzelabnahme als Satz (5 Stück) möglich. Preis auf Anfrage.
32
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
© 12.2016 Johnson Controls
Preisliste Regelgeräte Kälte, Klima 2017 (KA-PL)
Technische Änderungen vorbehalten.
33
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Johnson Controls Austria GmbH & Co OG
Februar 2015
1.
nommen werden kann. Alle Mehrkosten, die durch nicht
vom Lieferer zu vertretende Verzögerungen oder vom
Besteller gewünschte Abweichungen (Überstunden, Tätigkeiten außerhalb der Normalarbeitszeit) entstehen,
werden gesondert in Rechnung gestellt.
Geltungsbereich und Definitionen
1.1
Sämtliche Angebote, Verkäufe und Lieferungen durch
Johnson Controls erfolgen aufgrund nachstehender
Verkaufs- und Lieferbedingungen, auch wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Änderungen und
Abweichungen von diesen Verkaufs- und Lieferbedingungen erhalten erst nach schriftlicher Vereinbarung
mit Johnson Controls ihre Rechtsgültigkeit. Alle
Auftragsannahmen und Auftragsbestätigungen erfolgen
unter
Zugrundelegung
dieser
Verkaufsund
Lieferbedingungen.
Als Berechnungsbasis für Lohn- und Materialpreise ist
das Angebotsdatum maßgebend. Sie werden jährlich
gemäß der Indexierung nach dem FEEI-Index
(Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie,
Preisgleitung) angepasst, und zwar in dem Ausmaß, in
welchem die Unabhängige Schiedskommission beim
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und
Wirtschaft die jährliche Erhöhung der Montageverrechnungssätze feststellt. Diese ist online abrufbar unter
dem Link http://www.feei.at/service/preisgleitung/, indem man
auf dieser Page unter „Preisgleitung 2014 - Price
Alignment 2014“ den ersten Button „mehr“ anklickt.
1.2
Johnson Controls wird im Folgenden kurz als „Lieferer“
bezeichnet.
1.3
Der jeweilige Vertragspartner von Johnson Controls wird
im Folgenden kurz als „Besteller“ bezeichnet.
1.4
„Wiederverkäufer“ im Sinne des Punkt 5.2 dieser
Verkaufs- und Lieferbedingungen ist ein Besteller, der von
Johnson Controls Ware zum Zweck der Weiterveräußerung erwirbt.
3.6
„Produkt“ sind alle von Johnson Controls im Zuge von
unter die gegenständlichen Verkaufs- und Lieferbedingungen fallenden Verträgen gelieferten beweglichen
und unbeweglichen Sachen sowie Dienstleistungen. Die
vom Lieferer gelieferten Sachen werden auch
„ausgelieferte Gegenstände“ genannt (z.B.: in den
Punkten 5 und 9).
Bei Verrechnung nach Aufmaß hat diese abschnittweise
gemäß Baufortschritt stattzufinden. Innerhalb von 14
Tagen nach Aufforderung durch den Lieferer hat die
gemeinsame Vornahme des Aufmaßes zu erfolgen.
Beteiligt sich der Besteller an dem Aufmaß nicht, erkennt
er damit das Aufmaß des Lieferers an.
3.7
Bestellte, im Angebot noch nicht enthaltene Arbeiten sind
nach Aufwand zu bezahlende Mehrleistungen, für die
gemäß Punkt 3.3 die im Angebot erhaltenen Preise keine
Gültigkeit haben. Dies gilt auch für Mehrleistungen
aufgrund von Forderungen und/oder Auflagen von
Genehmigungsbehörden.
1.5
1.6
Sollte der Betreiber einer vertragsgegenständlichen
Anlage mit dem Besteller nicht identisch sein, wird er im
Folgenden kurz „Betreiber“ genannt.
1.7
Sollten im zweiseitigen Vertrag einzelne Punkte
abweichend geregelt sein, so gelten die Allgemeinen
Verkaufs- und Lieferbedingungen subsidiär.
2.
4.
Zahlungsbedingungen (soweit im Vertrag nicht bereits
ausdrücklich geregelt)
4.1
Der Lieferer ist berechtigt, vor Leistungserbringung eine
angemessene Anzahlung oder sonstige Sicherheit zu
verlangen; dies gilt auch für jede Teilleistung.
4.2
Anzahlungen und Abschlagszahlungen werden nicht
verzinst.
4.3
Die Begleichung der Rechnungen hat 14 Tage nach
Rechnungsdatum und ohne jeden Abzug zu erfolgen.
Skonti dürfen nur abgezogen werden, wenn sie vom
Lieferer schriftlich zugesagt wurden. Abzug vereinbarter
Skonti setzt stets voraus, dass der Besteller auch mit
anderen Zahlungen an den Lieferer nicht in Verzug ist.
4.4
Bei Überschreitung der vereinbarten Zahlungstermine
treten, ohne dass es einer besonderen Mahnung bedarf,
die Verzugsfolgen ein. In diesem Fall gelten die
Bestimmungen des § 456 UGB.
4.5
Der Lieferer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, gegen
alle Verbindlichkeiten, welche er gegenüber dem Besteller
hat, auch wenn diese noch nicht fällig sein sollten,
aufzurechnen.
4.6
Verbindlichkeiten des Bestellers gegenüber dem Lieferer
können mit schuldbefreiender Wirkung nur direkt an den
Lieferer geleistet werden.
4.7
Treten erhebliche Verschlechterungen in den wirtschaftlichen Verhältnissen des Bestellers ein, so werden
sämtliche Ansprüche des Lieferers sofort fällig. In diesem
Falle kann der Lieferer, auch wenn dies ursprünglich
anders vereinbart gewesen war, jegliche Leistungen bis
zur Gegenleistung oder zumindest einer Sicherstellung
der Gegenleistung (zum Beispiel Bankgarantie)
verweigern. Sollte der Besteller fällige Ansprüche des
Lieferers binnen angemessener Nachfrist nicht befriedigen oder sicherstellen können, ist der Lieferer
berechtigt, unter Setzung einer solchen Nachfrist vom
Vertrag zurück zu treten. In diesem Fall treten die
Verzugsfolgen ein, ist der Besteller auf Verlangen des
Lieferers zur Herausgabe bzw. Rückgabe bereits
gelieferter Ware verpflichtet, und kann der Lieferer auch
Schadenersatz wegen Nichterfüllung begehren.
4.8
Bei Zahlungsverzug ist der säumige Besteller über die
Verzugszinsen gemäß § 456 UGB hinaus auch verpflichtet, alle Mahn-, Inkasso-, Erhebungs- und Auskunftskosten eines vom Lieferer beauftragten Inkassobüros
sowie eines vom Lieferer beigezogenen Rechtsanwaltes
zu bezahlen.
4.9
Für vereinbarte Deckungs- und Haftrücklässe kann der
Lieferer zur Ablösung in barem Geld eine Bankgarantie
beibringen. In diesem Fall ist auch der Deckungs- und
Haftrücklassbetrag vom Besteller zur Gänze zu bezahlen;
eine Abzinsung findet nicht statt.
Umfang der Lieferungen oder Leistungen
2.1
2.2
2.3
2.4
3.
Für den Umfang der Lieferungen/Leistungen sind die
schriftlichen Erklärungen der Vertragsparteien maßgebend. Ist ein Vertrag geschlossen worden, ohne dass
solche Erklärungen vorliegen, so ist die schriftliche
Auftragsbestätigung des Lieferers maßgebend, falls eine
solche nicht vorliegt, das vom Besteller angenommene
Angebot des Lieferers.
Sollte ein Vertrag mündlich abgeschlossen werden, gelten
die übereinstimmenden Willenserklärungen. Diese sind
nach Möglichkeit nachträglich schriftlich durch beide
Vertragsparteien zu bestätigen.
Nebenabreden und Änderungen sind nur wirksam, wenn
sie vom Lieferer schriftlich bestätigt werden. Für die
Einholung sämtlicher baupolizeilicher und sonstiger
notwendiger/vorgeschriebener
behördlicher
Genehmigungen und Abnahmen (z.B TÜV) ist der Besteller
(bzw. der Betreiber) verantwortlich. Die Verpflichtungen
des Bestellers gegenüber dem Lieferer, insbesondere zur
Zahlung für dessen Lieferungen und Leistungen, sind
hievon unabhängig.
Sofern Vertragsunterlagen wie Abbildungen, Zeichnungen
und Gewichtsangaben nicht ausdrücklich als verbindlich
bezeichnet werden, sind sie nur annähernd maßgebend.
An Gewerk– und Lieferungsdetails enthaltenden Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen
behält sich der Lieferer Eigentums- und Urheberrechte
vor; sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
Zu Anboten gehörende Zeichnungen und andere
Unterlagen sind, wenn der Auftrag nicht erteilt wird,
unaufgefordert, im Übrigen auf Verlangen des Lieferers
an diesen unverzüglich zurückzugeben.
Preis
3.1
Die Preise verstehen sich in Euro und gelten, soweit
nichts anderes vereinbart ist, ab Werk, exklusive
Verpackung und Verladekosten. Die Preise gelten nur für
den jeweiligen Auftrag. Soweit eine Verpackung erforderlich ist, wird diese zu Selbstkosten berechnet und
nicht zurückgenommen.
3.2
Die Preise enthalten keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) wird zusätzlich in der jeweiligen gesetzlichen Höhe in Rechnung
gestellt.
3.3
Die im Angebot enthaltenen Preise gelten nur für den Fall
angebotskonformer Bestellung (auch betreffend dem
angebotenen Leistungsumfang) und haben keinerlei Verbindlichkeit für allfällige andere Aufträge oder
Bestellungen.
3.4
Vereinbarte Preise für Lieferung bzw. Montage stehen
unter der Bedingung, dass diese in einem kontinuierlichen
Arbeitsvorgang während der Normalarbeitszeit vorgeSeite 1 von 4
3.5
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Johnson Controls Austria GmbH & Co OG
Februar 2015
5.
7.
Eigentumsvorbehalt
5.1
Die ausgelieferten Gegenstände bleiben bis zur Erfüllung
aller dem Lieferer gegen den Besteller zustehenden
Ansprüche im Eigentum des Lieferers.
5.2
Im Falle der Weiterveräußerung durch den Besteller als
Wiederverkäufer erfolgen Be- und Verarbeitung für den
Lieferer, ohne ihn zu verpflichten. Werden die ausgelieferten Gegenstände mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, so tritt der Wiederverkäufer dem
Lieferer schon jetzt seine Eigentums- bzw. Miteigentumsrechte an den vermischten Beständen oder dem
neuen Gegenstand ab, soweit nicht infolge Offenlegung
des Eigentumsvorbehaltes diese dem Lieferer ohnehin
zustehen. Der Wiederkäufer verwahrt diese mit kaufmännischer Sorgfalt für den Lieferer. Veräußert der
Wiederverkäufer die Ware des Lieferers, gleich in
welchem Zustand, so tritt er jetzt schon Forderungen, mit
allen Nebenrechten, die ihm aus diesen Veräußerungen
zustehen, oder aufgrund damit verbunden Teilzahlungsoder sonstigen Finanzierungsverträgen auf ihn übergehen
können, an den Lieferer ab. Der Besteller ist auf
Verlangen des Lieferers verpflichtet, seine Kunden von
der Abtretung unverzüglich (also spätestens gleichzeitig
mit dem Wiederverkauf) zu benachrichtigen und dem
Lieferer die zur Geltendmachung der Rechte gegen seine
Kunden erforderlichen Aufschlüsse zu geben und
Unterlagen auszuhändigen. Bis auf Widerruf ist der
Wiederverkäufer zur Einziehung der neu entstandenen
Kaufpreisforderung befugt. Etwaig notwendig werdende
Kosten für Inkasso und Interventionshandlungen durch
dafür beauftragte Inkassobüros oder Rechtsanwälte trägt
der Wiederverkäufer. Der Wiederverkäufer hat auf seine
Kosten alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um eine
Beeinträchtigung oder den Verlust der dem Lieferer an
den ausgelieferten Gegenständen zustehenden Rechte
zu verhindern, insbesondere verpflichtet er sich, bei jeder
Art privater, behördlicher oder gerichtlicher Verfügungen
über die unter Eigentumsvorbehalt ausgelieferten
Gegenstände den Lieferer unverzüglich zu benachrichtigen.
6.
8.
Die Gefahr und insbesondere das Risiko des zufälligen
Untergangs gehen mit Übergabe (bei Annahmeverzug ab
diesem) auf den Besteller über, auch dann, wenn
frachtfreie Lieferung vereinbart worden ist:
6.2
Liefer- und Leistungsfristen beginnen mit der Annahme
des Auftrages (im Fall einer Auftragsbestätigung mit
dieser) zu laufen, im Falle vereinbarter Vorleistungsverpflichtungen des Bestellers aber frühestens mit deren
Erfüllung. Die Einhaltung der Frist setzt den rechtzeitigen
Eingang sämtlicher vom Besteller zu liefernden
Unterlagen, erforderlichen Genehmigungen, Freigaben,
die rechtzeitige Klarstellung und Genehmigung der Pläne,
die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen
und sonstigen Verpflichtungen voraus. Werden diese
Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, so wird die Frist
angemessen verlängert.
b)
Bei Lieferung ohne Aufstellung oder Montage, wenn
die betriebsbereite Sendung innerhalb der vereinbarten Liefer- oder Leistungsfrist zum Versand gebracht oder abgeholt worden ist. Falls die
Ablieferung sich aus Gründen, die der Lieferer nicht
zu vertreten hat, verzögert, so gilt die Frist als
eingehalten bei Meldung der Versandbereitschaft.
Lieferfristen und -termine des Lieferers verlängern sich im
Falle höherer Gewalt oder anderer unvorhergesehener
und unvorhersehbarer Hindernisse, die sich außerhalb
der Kontrolle des Lieferers befinden, entsprechend.
Beginn und Ende dieser Hindernisse wird der Lieferer
dem Besteller möglichst bald mitteilen.
6.4
Wird der Versand oder die Zustellung auf Wunsch oder
durch andere Umstände in der Sphäre des Bestellers
verzögert, so werden ihm, beginnend einen Monat nach
Anzeige der Versandbereitschaft, die durch Lagerung
entstandenen Kosten, bei Lagerung im Werk des
Lieferers mindestens jedoch 0,5% des Rechnungsbetrages für jeden Monat der Verzögerung vom Lieferer in
Rechnung gestellt. Der Lieferer ist jedoch auch berechtigt,
nach Setzung und fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist entweder den Besteller unter
Verrechnung der im vorstehenden Satz definierten
Mehrkosten dennoch zu beliefern oder vom Vertrag
zurückzutreten und vom Besteller Ersatz für den
gesamten ihm dadurch entstandenen Schaden zu
begehren.
9.
b)
Bei Lieferung mit Aufstellung oder Montage am Tag
der Übernahme im eigenen Betrieb des Bestellers.
Verzögert sich die Übernahme um mehr als 14 Tage,
so geht die Gefahr und insbesondere das Risiko des
zufälligen Untergangs der Lieferung/Leistung mit
Ablauf des 14. Tages seit Aufstellung oder Montage
im Betrieb des Bestellers auf diesen über. Weiters
geht die Gefahr mit Nutzung der Anlage auf den
Besteller über.
c)
Wenn der Versand oder die Anlieferung auf Wunsch
des Bestellers aus Gründen, die nicht vom Lieferer
zu vertreten sind, verzögert wird, so geht die Gefahr
und insbesondere das Risiko des zufälligen Unterganges des Produkts ab Lieferbereitschaft auf den
Besteller über.
Vor Beginn der Aufstellung oder Montage müssen alle
dem Besteller obliegenden bauseitigen Lieferungen,
Leistungen und sonstigen Verpflichtungen so weit fortgeschritten sein, dass die Arbeit sofort nach Ankunft des
Personals des Lieferers begonnen werden kann.
8.2
Der Besteller hat insbesondere alle baulichen und
betrieblichen Voraussetzungen zu schaffen, die ein fristgemäßes, ungehindertes, sicheres Arbeiten des
Personals des Lieferers unter Berücksichtigung der
jeweils geltenden Arbeitsschutz-, Arbeitssicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften ermöglicht. Der Besteller hat
auf seine Kosten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen:
a)
Fachgewerksleistungen, soweit sie zur Leistungserfüllung durch den Lieferer notwendig sind, aber
nicht zu seinem Leistungsumfang gehören, wie z.B.
Maurer-, Schreiner-, Elektro-, Sanitär- und ähnliche
Arbeiten;
b)
Hilfeleistungen, soweit sie zur Leistungserfüllung
durch den Lieferer notwendig sind, aber nicht zu
seinem Leistungsumfang gehören, wie z.B. Stellung
von Geräten, Gerüsten und Maschinen.
8.3
Dem Personal des Lieferers ist die Möglichkeit zu bieten,
in der Nähe des Leistungsorts angemessene Unterkunft
und Verpflegung zu finden; ferner müssen ihm
angemessene sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen.
8.4
Dem Lieferer müssen am Leistungsort rechtzeitig und,
wenn nicht schriftlich Gegenteiliges vereinbart ist, unentgeltlich die üblichen notwendigen Geräte sowie
Beleuchtung, Heizung, Gebrauchsmittel, Wasser, Energie
und Anschlüsse für Abflussleitungen im notwendigen
Umfang sowie das erforderliche Hilfspersonal zur
Verfügung stehen. Schutzkleidung und Schutzvorrichtungen, die infolge besonderer Umstände erforderlich
und für den Lieferer nicht branchenüblich sind, sind vom
Besteller zu stellen. Spezielle Geräte, die für die
Leistungserbringung durch den Lieferer notwendig sind,
werden vorbehaltlich entgegenstehender Vereinbarungen
vom Lieferer gestellt. Auf außergewöhnliche Anforderungen wird der Besteller den Lieferer hinweisen.
8.5
Verzögert sich auf der Baustelle die Aufstellung, Montage
oder Inbetriebnahme der Lieferungen/ Leistungen durch
Umstände welche nicht vom Lieferer zu vertreten sind, so
hat der Besteller alle daraus dem Lieferer entstehenden
Mehrkosten/Schäden zu ersetzen.
Bei Lieferung mit Aufstellung oder Montage, sobald
diese innerhalb der vereinbarten Frist erfolgt ist.
6.3
Bei Lieferung ohne Aufstellung oder Montage am
Tag der Anlieferung in den eigenen Betrieb des
Bestellers. Die Verpackung erfolgt mit bester
Sorgfalt. Der Versand erfolgt nach bestem Ermessen
des Lieferers. Auf Wunsch und Kosten des
Bestellers wird die Sendung vom Lieferer gegen
Bruch-, Transport- und Feuerschäden versichert.
Aufstellung oder Montage
Die Frist gilt als eingehalten:
a)
a)
8.1
Frist für Lieferungen oder Leistungen
6.1
Entgegennahme und Erfüllung
Ausgelieferte Gegenstände sind, sofern sie keine
wesentlichen Mängel aufweisen, vom Besteller zu
übernehmen. Teillieferungen und Teilabrechnungen sind
zulässig.
Die Lieferung gilt als erfüllt, wenn:
Seite 2 von 4
Gefahrenübergang
7.1
a)
Lieferungen/Leistungen ohne Aufstellung oder Montage
im vertragsgemäßen Zustand versandbereit sind und dies
dem Besteller mitgeteilt ist;
b)
Lieferungen/Leistungen mit Aufstellung oder Montage im
vertraglichen Lieferumfang beim Besteller aufgestellt bzw.
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Johnson Controls Austria GmbH & Co OG
Februar 2015
gemäßen Gebrauchs, Abweichen von den vorgegebenen oder vorgeschriebenen Betriebsbedingungen
und Wartungsvorschriften, bei Verwendung ungeeigneter Hilfs- und Betriebsstoffe, bei mangelhaften
Bauarbeiten, ungeeignetem Baugrund, mangelhafter
Aufstellung durch den Besteller, infolge chemischer,
elektrochemischer oder elektrischer Einflüsse, sowie
infolge von Witterungs- und Natureinflüssen oder
anderer Einflüsse, die ohne Verschulden des
Lieferers entstehen;
montiert bzw. zur Montage bereitgestellt worden sind,
auch wenn die bauseitigen Lieferungen, Leistungen und
sonstigen Verpflichtungen, insbesondere die Bereitstellung aller für den Betrieb notwendigen Hilfsmittel (z.B.
elektr. Energie, Wasser usw.), insbesondere vom
Besteller, noch nicht erbracht/erfüllt worden sind;
c)
10.
10.1
10.2
10.3
sonstige Lieferungen/Leistungen erbracht worden sind.
Gewährleistung und Haftung für Mängel
Der Lieferer leistet Gewähr dafür, dass sein Produkt im
Zeitpunkt des Gefahrenüberganges mangelfrei ist und
nach Art und Menge dem Vereinbarten entspricht. Es
obliegt dem Besteller, das Produkt unverzüglich zu prüfen
und allfällige Mängel und Beanstandungen unverzüglich,
konkret und schriftlich anzuzeigen.
Der Besteller muss in jedem Fall beweisen, dass von ihm
monierte Mängel bereits im Zeitpunkt des Gefahrenüberganges
vorhanden
waren,
die
gegenteilige
Vermutungsregel des 2. Satzes des § 924 ABGB wird
ausdrücklich ausgeschlossen.
Das Recht des Bestellers, Ansprüche aus Mängeln
geltend zu machen, erlischt in allen Fällen spätestens mit
Ablauf der Gewährleistungsfrist. Eine allfällige gerichtliche
Klage des Bestellers gegen den Lieferer muss bei
sonstigem Verlust des Gewährleistungsrechts vor Ablauf
dieser Frist bei Gericht eingebracht worden sein. Im
Einzelfall kann die Gewährleistungsfrist verlängert
werden, jedoch nur im Einvernehmen aller Vertragsparteien, und nur unter Einhaltung der Schriftform. Die
Gewährleistungsfrist ist in der Regel im Vertrag schriftlich
zwischen den Vertragspartnern vereinbart. Sollte keine
anders lautende Vereinbarung getroffen werden, beträgt
sie 18 Monate ab der Leistungserbringung (das ist ab
dem Einlangen beim Besteller, im Falle der Vereinbarung
einer Lieferung mit Aufstellung ab Beendigung der
Aufstellung, im Falle der Vereinbarung einer Lieferung mit
Montage ab Beendigung der Montage bzw. Inbetriebnahme), maximal aber 24 Monate ab dem Gefahrenübergang gemäß Punkt 7. der gegenständlichen
Geschäftsbedingungen.
10.4
Die Gewährleistungsverpflichtungen des Lieferers erstrecken sich nur auf die konkret mit einem Mangel
behafteten Teile seines Produkts. Alle entstehenden
Kosten und Aufwendungen, die über den mit dem
mangelhaften Produkt verbundenen ursprünglich vereinbarten Auftrag hinausgehen, sind Mangelfolgeschäden.
Solche sind nicht Gegenstand der Gewährleistungsverpflichtungen des Lieferers, sondern unterliegen den
Regelungen des Schadenersatzes, für welche ebenfalls in
erster Linie die konkrete vertragliche Vereinbarung,
subsidiär die gegenständlichen Geschäftsbedingungen
(insbesondere deren Punkt 11) gelten.
10.5
Alle zu Recht im Zuge der Gewährleistung beanstandeten
Lieferungen/Leistungen sind nach Wahl des Lieferers
unentgeltlich nachzubessern, neu zu liefern oder neu zu
erbringen. Zu Recht beanstandet sind solche Lieferungen/
Leistungen des Lieferers, die innerhalb der vereinbarten
Gewährleistungsfrist - ohne Rücksicht auf die Betriebsdauer - nachweisbar infolge eines vor dem Gefahrenübergang liegenden Umstandes (=Mangels), insbesondere wegen fehlerhafter Bauart, schlechten
Materials oder mangelhafter Ausführung unbrauchbar
sind, werden oder deren Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Die Feststellung solcher Mängel muss
dem Lieferer unverzüglich schriftlich gemeldet werden
(=Mängelrüge gemäß § 377 UGB). Der Erfüllungsort der
Mängelbehebung entspricht dem des Hauptauftrages,
sofern nicht anders schriftlich vereinbart.
10.6
10.7
Voraussetzung für aufrechte Gewährleistungsverpflichtungen des Lieferers sind die ordnungsgemäße Wartung
des Produkts gemäß den Vorgaben des Lieferers
und/oder des Herstellers, die Beachtung all dessen, was
im Handbuch steht, sowie, dass weder der Besteller noch
irgend ein Dritter an dem Produkt eigenmächtig hantiert,
Veränderungen und/oder Verbesserungsversuche vorgenommen hat. Mit jedem Verstoß gegen die oben
genannten Vorgaben und/oder das Handbuch erlischt
jede Gewährleistungsverpflichtung des Lieferers ebenso
wie mit jeder/jedem eigenmächtig vorgenommenen (das
heißt vom Lieferer weder beauftragten noch genehmigten)
Inbetriebnahme, Veränderung und/oder Verbesserungsversuch.
a)
Seite 3 von 4
c)
für Mängel, die auf einer vom Besteller vorgeschriebenen Konstruktion oder von ihm beigestellten
Materialien beruhen;
d)
wenn das Typenschild entfernt oder geändert
worden ist und/oder seine Angaben mit denen in der
Garantieurkunde bzw. in den Versandpapieren nicht
übereinstimmen, sowie bei Lieferung von gebrauchten Anlagen und Wiederinstandsetzung von
Anlagen, die nicht unter die Gewährleistungspflicht
des Lieferers fallen;
e)
solange der Besteller seinen eigenen vertraglichen
Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, insbesondere den Kaufpreis (also auch jenen Teil, der
die nicht mangelhaften Teile des Produkts betrifft)
nicht bezahlt hat;
f)
solange der Besteller eine vom Lieferer wegen
schlechter Vermögensverhältnisse des Bestellers,
durch die seine Gegenleistung gefährdet ist (§ 1052
ABGB), verlangte Sicherstellung nicht bewirkt hat.
Der Besteller darf in Abweichung der ihm obliegenden
Vertragsverpflichtungen fällige Zahlungen an den Lieferer
nur zurückbehalten, wenn er unverzüglich eine
Mängelrüge erhoben hat, über deren Berechtigung aus
technischer Sicht keine Zweifel bestehen. Die zurückbehaltene Zahlung muss in einem unmittelbaren
Zusammenhang mit und in einem angemessenen
Verhältnis zu den gerügten Mängeln stehen. Darüber
hinausgehende Einbehalte sind unzulässig. Aufrechnungen von allfälligen Zurückbehaltungs- und/oder
Preisminderungsansprüchen des Bestellers gegen
sonstige Forderungen des Lieferers, insbesondere gegen
solche aus anderen Projekten, sind jedenfalls unzulässig.
10.9
Der Besteller hat dem Lieferer zur Behebung der zu Recht
gerügten Mängel eine für das konkrete Projekt und die
konkret gerügten Mängel erforderliche, angemessene
Frist, jedenfalls aber mindestens eine solche von 4
Wochen zu gewähren. Verweigert der Besteller die
Gewährung einer solchen Frist, ist der Lieferer von seiner
Pflicht zur Mängelbehebung befreit.
10.10
Wenn die Behebung der Mängel unmöglich ist oder der
Lieferer sie verweigert bzw. die angemessene Frist
gemäß Punkt 10. 9. ungenützt verstreichen lässt, kann
der Besteller gemäß den vertraglichen bzw. gesetzlichen
Bestimmungen die ihm dann für den konkreten Fall
zustehenden weiteren Gewährleistungsbehelfe (Preisminderung, im Extremfall Wandlung) in Anspruch
nehmen. Bei teilbaren Leistungen ist im Fall, dass ein Teil
der Lieferung/Leistung mangelfrei erbracht worden ist
oder fristgerecht Mängelbehebung erfolgt ist, jedenfalls
nur eine Teilwandlung des Vertrages, nämlich im Bezug
auf die nicht mangelfrei gebliebenen Teilleistungen,
möglich.
10.11
Für die im Zuge einer erfolgreichen Mängelbehebung
gelieferten Produkte und erbrachten Leistungen hat der
Lieferer neuerlich im Sinne sämtlicher Bestimmungen des
Punktes 10 der gegenständlichen Verkaufs- und Lieferbedingungen einzustehen, die Gewährleistungsfrist für diese
Lieferungen/Leistungen beginnt gemäß Punkt 10. 3. mit
der Mängelbehebung neu zu laufen; die Gewährleistungsfrist für alle ursprünglichen, von der Mängelbehebung nicht betroffenen Teile bleibt unverändert.
11.1
bei Schäden infolge fehlerhafter oder nachlässiger
Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, unsach-
für Material, das nach der Art seiner Verwendung
oder infolge seiner stofflichen Beschaffenheit einem
vorzeitigen Verschleiß unterliegt, z.B. Keilriemen,
Luftfilter, Manometer, Leuchtmittel, Thermometer,
Glas- und Plexiglasteile und ähnliche leicht zerbrechliche Gegenstände, einschließlich Lack- und
Emailschäden, Schmierstoffe und den Verlust von
Kältemitteln;
10.8
11.
Die Haftung des Lieferers für Mängel ist ferner ausgeschlossen:
b)
Mangelfolgeschäden, schadenersatzrechtliche
des Lieferers und deren Beschränkung
Haftung
Mangelfolgeschäden sind jene allfälligen Schäden, die
aufgrund eines Mangels eines gelieferten Produkts dem
Besteller über diesen Mangel hinaus entstehen.
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Johnson Controls Austria GmbH & Co OG
Februar 2015
11.2
11.3
11.4
Mangelfolgeschäden sind insbesondere auch alle Aufwendungen (zusätzliche Aus- und/oder Einbauten,
Mannstunden und Manntage zum Zerlegen und WiederZusammenbauen von Geräten und Anlagen, kompliziertere Einbringungen und Einbauten als im Zusammenhang mit dem ursprünglichen Auftrag, wenn diese
Verkomplizierungen nicht aus Umständen herrühren, die
in der Sphäre des Lieferers liegen), die über den Umfang
der ursprünglichen mit dem mangelhaften Produkt
zusammenhängenden
Leistungsverpflichtung
des
Lieferers hinausgehen (siehe Punkt 10.4.).
Für alle Mangelfolgeschäden haftet der Lieferer nur in
dem Umfang, in dem er solche adäquat, rechtswidrig, und
zumindest krass grob fahrlässig (oder gar vorsätzlich)
verursacht hat. Der Lieferer haftet dem Besteller nicht für
leicht fahrlässig verschuldete Mangelfolgeschäden.
Ebenso haftet der Lieferer dem Besteller mit Maßgabe
des Punktes 11.4 nicht für schlicht grob fahrlässig
verschuldete Mangelfolgeschäden. Hierzu gehören im
Sinne der Punkte 10.4. und 11.2. insbesondere auch die
Kosten und der Personalaufwand für das Zerlegen, den
Abtransport, die Verbringung, die Wieder-Anlieferung, die
neuerliche Einbringung und Montage, den neuerlichen
Zusammenbau und die neuerliche Inbetriebnahme von
Maschinen, Geräten und Anlagen, soweit sie den
ursprünglichen Lieferungs- und Leistungsumfang betreffend die mängelbehafteten Lieferungen/Leistungen
übersteigen.
Auch für den Ersatz reiner Vermögensschäden,
mittelbarer Schäden, entgangenen Gewinns, und
Schäden aus Ansprüchen Dritter gegenüber dem
Besteller haftet der Lieferer dem Besteller bei leichter
Fahrlässigkeit und bei schlicht grober Fahrlässigkeit nicht.
11.6
Für Sachschäden jeder Art haftet der Lieferer bei leichter
Fahrlässigkeit ebenfalls nicht.
11.7
Für andere von ihm schuldhaft, adäquat und rechtswidrig
verursachte Schäden haftet der Lieferer dem Besteller
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, wobei im Falle
leichter oder schlicht grober Fahrlässigkeit die Haftung für
Schäden gemäß den Bestimmungen der Ö-Norm B 2110
in der jeweils letztgültigen Fassung bei Vertragsabschluss
sowohl mit dem positiven Schaden als auch betraglich
begrenzt ist. Die betragliche Begrenzung bedeutet laut
Punkt 12.3. der Ö-Norm B 2110 in der Fassung vom
1.3.2011, dass die Haftung des Lieferers bei einer NettoAuftragssumme bis zu Euro 250.000,00 mit Euro
12.500,00 und bei einer darüberliegenden NettoAuftragssumme mit 5% dieser Auftragssumme, jedoch mit
maximal Euro 750.000,00 begrenzt wird.
11.8
12.
12.2
Sollte ausnahmsweise eine Garantiezusage seitens des
Lieferers gemacht werden, muss sie ausdrücklich und
schriftlich erfolgen, als solche bezeichnet sein und auch
inhaltlich der Rechtsnatur einer ausdrücklichen Garantieerklärung entsprechen. Im Zuge einer solchen Garantieerklärung wird im Gegensatz zur Gewährleistung auch
eine Verpflichtung für das Einstehenmüssen für solche
Mängel vereinbart, die nicht bereits im Zeitpunkt des
Gefahrenüberganges vorhanden waren, eine Garantie
geht somit über die Gewährleistung hinaus und ist von
dieser unabhängig.
12.5
Die Garantiedauer beginnt mit der Leistungserbringung im
Sinne des Punktes 10.3. der gegenständlichen Geschäftsbedingungen, in Analogie zu dieser Bestimmung jedoch
spätestens 6 Monate nach dem Gefahrenübergang.
Ungerechtfertigte Mängelrügen
Unmöglichkeit, Vertragsanpassung, Rücktritt, Schadenersatz
Sollte einem oder beiden Vertragsteilen durch bei Vertragsabschluss unbekannte Umstände die Erbringung der vertraglichen Verpflichtungen in der Folge unmöglich werden, sei
es durch unvorhergesehene Ereignisse, Irrtum bei Vertragsabschluss (z.B. dem Lieferer bei der Kalkulation des Angebots
oder bei Preisauskünften unterlaufene wesentliche Irrtümer),
zwischenzeitige technische Entwicklungen, oder aus welchem
Grund auch immer, sind die Vertragsparteien in erster Linie
verpflichtet, den Vertrag entsprechend anzupassen. Kommt
über diese Vertragsanpassung keine Einigung zu Stande, ist
der Lieferer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und vom
Besteller den Ersatz des ihm tatsächlich entstandenen, vom
Besteller verursachten Schadens zu begehren. Sollte die
Unmöglichkeit auf ein Verschulden des Lieferers zurückzuführen sein, ist der Besteller berechtigt, Ersatz für den ihm
tatsächlich vom Lieferer rechtswidrig und schuldhaft
verursachten Schaden zu verlangen, jedoch maximal bis zur
Höhe von 10 % des Auftragswerts der unmöglich gewordenen
Lieferung/Leistung.
15.
Gerichtsstand, Rechtswahl
Gerichtsstand für alle aus den Rechtsverhältnissen mittelbar
oder unmittelbar entstehenden Streitigkeiten ist Wien. Der
Lieferer ist auch berechtigt, am Sitz des Bestellers zu klagen.
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Lieferer und dem
Besteller findet ausschließlich österreichisches Recht unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss der
Kollisionsnormen Anwendung.
16.
Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere einzelne Bestimmungen dieser
Verkaufs- und Lieferbedingungen unwirksam sein, so berührt
dies nicht die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen.
Unwirksame Bestimmungen sind durch solche Regelungen zu
ersetzen, die dem Sinn und Zweck der jeweiligen
unwirksamen Regelung am nächsten kommen. Die
gegenständlichen Verkaufs- und Lieferbedingungen sind
integrierter Bestandteil jedes mit Johnson Controls abgeschlossenen Kauf- und Liefervertrages. Andere Geschäftsbedingungen, welcher Art auch immer, insbesondere Einkaufsbedingungen, sind in dem Umfang, in dem sie mit den
gegenständlichen Verkaufs- und Lieferbedingungen im
Widerspruch stehen, unwirksam und werden nicht Bestandteil
eines mit Johnson Controls abgeschlossenen Vertrages.
Seite 4 von 4
Sollte ausnahmsweise tatsächlich eine Garantiezusage
seitens des Lieferers gemacht werden/worden sein, so
gelten sämtliche Bestimmungen der Punkte 10 und 11 der
gegenständlichen Geschäftsbedingungen sinngemäß
auch für den Fall der Inanspruchnahme einer Garantiezusage. Insbesondere besteht für den Besteller die Verpflichtung zur unverzüglichen Rüge im Sinne einer
unverzüglichen Anzeige des Auftretens eines Garantiefalles, es erlischt das Recht zur Geltendmachung eines
Garantieanspruchs spätestens mit Ablauf der Garantiedauer (analog Punkt 10.3.), es gelten alle Einschränkungen und Ausschlüsse entsprechend den
Punkten 10.4. bis 10.7. ebenso wie die Bestimmungen
über den Umfang der Haftung des Lieferers für Mangelfolgeschäden gemäß Punkt 11 auch im Fall einer Inanspruchnahme des Lieferers aus einer Garantiezusage.
14.
Garantie
„Garantie“ bedeutet Zusage und Einstehenmüssen eines
Auftragnehmers gegenüber seinem Auftraggeber für die
Funktionstüchtigkeit und die zugesagten Eigenschaften
von bestimmten Teilen des gelieferten Produkts für eine
bestimmte Zeit, nämlich die Garantiedauer. Johnson
Controls als Lieferer leistet Gewähr im Sinne des Punktes
10, gibt jedoch grundsätzlich keinerlei Garantien bzw.
Garantieerklärungen ab.
12.4
Stellt sich eine Mängelrüge als ungerechtfertigt heraus, weil
kein vom Lieferer zu vertretender Mangel vorliegt, hat der
Besteller dem Lieferer jeglichen aufgrund der ungerechtfertigten Mängelrüge getätigten Aufwand (Personalaufwand, Material, Produkt, Lieferung, Leistung) abzugelten.
Einsätze aufgrund ungerechtfertigter Mängelrügen gelten als
Auftragserteilung zu den im jeweiligen Zeitpunkt der
Erbringung solcher Leistungen aktuellen Konditionen des
Lieferers. Dies gilt auch, wenn nicht der Besteller selbst,
sondern der Betreiber (Punkt 1.6.) in Abstimmung mit dem
Besteller die Mängelrüge erhoben hat.
Diese Begrenzung der Höhe nach gemäß Ö-Norm B 2110
gilt für alle allfälligen Haftungen des Lieferers gegenüber
dem Besteller im Falle leichter oder schlicht grober
Fahrlässigkeit, soweit dessen Haftung nicht überhaupt
ausgeschlossen ist.
12.1
Im Zweifel sind Zusagen über eine bestimmte Eigenschaft
eines Produkts nicht als Garantiezusagen, sondern nur
als Beschaffenheitsangabe zu verstehen.
13.
Auch im Falle schlicht grob fahrlässigen Verhaltens des
Lieferers haftet dieser dem Besteller für ihm verursachte
Mangelfolgeschäden nicht, wenn es sich um Schäden aus
den für das Rechtsverhältnis typischen oder im konkreten
Fall aus nach dessen besonderen Verhältnissen voraussehbaren Gefahren handelt. Der Lieferer haftet dem
Besteller im Falle grob fahrlässig verursachter Mangelfolgeschäden nur dann, wenn diese aus einer nicht
vorhersehbaren Gefahrenquelle entstanden sind oder die
Schadenszufügung auf einem krass grob fahrlässigen
Verhalten beruht, mit dem nach der Erfahrung des Lebens
nicht gerechnet werden konnte.
11.5
12.3
Verkaufs- und Lieferbedingungen für Produkte und Seriengeräte
der Firma Johnson Controls Systems & Service GmbH Deutschland
- Stand April 2012 -
1.
Allgemeines / Geltungsbereich
1.1
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünfti­
gen Geschäftsbeziehungen mit Unternehmern (§14 BGB), juristischen
Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sonderver­
mögen i.S.d. § 310 Abs. 1 BGB.
1.2
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen aus­
schließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit
auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht noch­
mals ausdrücklich vereinbart werden. Entgegenstehende oder von unse­
ren Bedingungen abweichende Bedingungen gelten nicht, es sei denn, wir
hätten ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Die nachstehen­
den Bedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenste­
hender oder von unseren Bedingungen abweichender Bedingungen des
Bestellers die Lieferung an den Besteller vorbehaltslos ausführen.
1.3
Unsere Angebote sind freibleibend.
1.4
Alle Vereinbarungen erhalten erst durch unsere schriftliche Bestätigung
Gültigkeit. Mündliche Vereinbarungen vor oder bei Vertragsschluss be­
dürfen zu ihrer Wirksamkeit ebenso wie Abänderungen oder Ergänzungen
der getroffenen Vereinbarung zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen
Bestätigung.
2.
Preise
2.1
Ist keine besondere Vereinbarung getroffen, verstehen sich die Preise ab
Werk oder Lager gem. Incoterms 2010 ausschließlich Verpackung zuzüg­
lich Mehrwertsteuer für Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland. Maßgebend sind unsere Listenpreise im Zeitpunkt der Be­
stellung. Bei einem Warenwert bis 80,00 € berechnen wir zusätzlich eine
Kostenpauschale in Höhe von 20,00 € (Mindermengenaufschlag).
2.2.
Ersatzteillieferungen und Rücksendung reparierter Ware erfolgen, soweit
diese nicht von der Sachmängelhaftung umfasst sind, gegen Erhebung ei­
ner angemessenen Versand- und Verpackungskostenpauschale zuzüg­
lich der Vergütung der von uns erbrachten Leistung.
3.
Zahlungsbedingungen
3.1.
Soweit nichts anderes vereinbart ist, sind die Zahlungen innerhalb 30 Ta­
gen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu leisten.
3.2.
Kommt der Käufer mit Zahlungen in Verzug oder werden ihm Zahlungen
gestundet, so schuldet er Zinsen in Höhe von 8 (acht) Prozentpunkten
über dem Basiszinssatz.
3.3.
Aufrechnungsrechte stehen dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenan­
sprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns schriftlich
anerkannt sind. Die Ausübung eines Zurückbehaltungs– oder Leistungs­
verweigerungsrechts durch den Käufer ist nur berechtigt, wenn die glei­
chen Voraussetzungen erfüllt sind und außerdem sein Gegenanspruch auf
demselben Vertragsverhältnis beruht.
3.4.
Wechsel und Schecks werden, wenn überhaupt, nur erfüllungshalber an­
genommen. Wechsel– und Scheckkosten gehen zu Lasten des Käufers.
3.5.
Sind wir zur Vorleistung verpflichtet und werden uns nach Abschluss des
Vertrages Umstände bekannt, nach denen von einer wesentlichen Ver­
mögensverschlechterung des Käufers auszugehen ist, so können wir nach
unserer Wahl entweder Sicherheit binnen einer angemessenen Frist oder
Zug–um–Zug–Zahlung gegen Auslieferung verlangen. Kommt der Käufer
diesem Verlangen nicht nach, so sind wir vorbehaltlich weiterer gesetzli­
cher Rechte berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
4.
Lieferung/Lieferfrist/Verzug
4.1.
Liefer– und sonstige Fristen sowie Termine gelten nur annähernd, soweit
nicht schriftlich von uns ausdrücklich bestätigt oder vereinbart. Lieferfri­
sten beginnen nicht, solange nicht über alle Einzelheiten der Bestellung
schriftlich Übereinstimmung erzielt ist und der Besteller die ihm obliegen­
den Mitwirkungspflichten (z. B. von ihm zu liefernde Unterlagen) erfüllt
hat.
4.2.
Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund unvor­
hersehbarer und nicht durch uns zu vertretende Umstände wie Betriebs­
störungen, Streiks, Aussperrung, Mangel an Transportmitteln, Rohstoff­
beschaffungsschwierigkeiten, behördliche Anordnungen, nicht rechtzei­
tige Belieferung durch unseren Lieferanten oder sonstiger Umstände, die
uns die vertragliche Leistung unmöglich machen oder unzumutbar er­
schweren, führen nicht zu unserem Verzug. Eine vereinbarte Lieferfrist
verlängert sich um die Dauer der Behinderung. Dauert die Behinderung
länger als zwei Monate, so sind wir und der Besteller nach Ablauf einer
angemessenen Nachfristsetzung berechtigt, hinsichtlich des noch nicht
erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche
sind in diesem Fall ausgeschlossen.
© 04.2012 Johnson Controls Systems & Service GmbH
Verkaufs- und Lieferbedingungen
4.3.
Bei Überschreiten der Lieferfrist ist uns eine angemessene Nachfrist zu
gewähren. Sind wir in Verzug, hat der Besteller auf unser Verlangen in­
nerhalb einer angemessenen Frist zu erklären, ob er auf der Lieferung be­
steht oder andere ihm etwa zustehende Rechte geltend macht.
4.4.
Für Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen von uns zu vertre­
tenden Verzuges mit der Lieferung gilt Ziff. 9 dieser Bedingungen.
4.5.
Teillieferungen und entsprechende Abrechnungen sind zulässig, es sei
denn, sie sind dem Besteller unzumutbar.
4.6.
Wird der Versand auf Wunsch oder durch Verschulden des Bestellers ver­
zögert, so lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Bestellers . In diesen
Fällen sind wir berechtigt, dem Besteller für jeden angefangenen Monat
Lagergeld in Höhe von 0,5 % des Preises der Gegenstände der Lieferung,
höchstens allerdings 5,0 % des Preises der Gegenstände der Lieferung zu
berechnen. Der Nachweis höherer oder niedrigerer Lagerkosten bleibt
den Vertragsparteien unbenommen. Weitergehende Ansprüche wegen
Annahmeverzug bleiben unberührt.
5.
Gefahrenübergang und Versendung
5.1.
Die Gefahr geht - auch wenn frachtfreie Lieferung vereinbart ist - mit der
Übergabe der Ware an den Spediteur oder Frachtführer, spätestens je­
doch mit dem Verlassen unseres Betriebes auf den Besteller über. Der
Übergabe steht es gleich, wenn der Besteller im Verzug der Annahme ist.
5.2.
Dies gilt auch, wenn Teillieferungen erfolgen oder wir noch andere Lei­
stungen, z. B. die Versendungskosten oder Anfuhr und Aufstellung, über­
nommen haben. Unabhängig hiervon geht die Gefahr spätestens mit An­
lieferung des Liefergegenstandes bei der von dem Besteller angegebenen
Lieferadresse (ohne Abladung) auf den Besteller über, sofern nichts ande­
res vereinbart ist. Der Besteller hat auf eigene Kosten und Risiko für die
Abladung des Liefergegenstandes zu sorgen.
5.3.
Versandart und Verpackung unterstehen unserem Ermessen.
5.4.
Eine Versicherung der Sendung gegen Transportschäden erfolgt nur auf
ausdrücklichen Wunsch und auf Kosten des Bestellers.
6.
Entgegennahme der Ware/Beanstandungen und
Mängelrügen
6.1.
Angelieferte Gegenstände sind, auch wenn sie unwesentliche Beanstan­
dungen aufweisen, vom Besteller entgegenzunehmen.
6.2.
Der Besteller hat die Ware unverzüglich nach Anlieferung auf Mangelfrei­
heit zu überprüfen. Der Besteller muss erkennbare Mängel unverzüglich,
spätestens aber zwei Wochen ab Empfang der Ware, schriftlich anzeigen.
Andere Sachmängel sind vom Besteller unverzüglich nach Entdeckung
schriftlich zu rügen. Maßgeblich ist der Eingang der jeweiligen Rüge bei
uns. Bei nicht rechtzeitiger Rüge des Sachmangels ist die Geltendma­
chung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
7.
Eigentumsvorbehalt
7.1.
Wir behalten uns an allen von uns gelieferten Waren das Eigentum vor, bis
der Käufer die gesamten, auch die künftig erst entstehenden Verbindlich­
keiten - gleich aus welchem Rechtsgrund - aus der Geschäftsverbindung
mit uns getilgt hat.
7.2.
Der Käufer ist nur im Rahmen eines ordentlichen Geschäftsbetriebes be­
rechtigt, die von uns gelieferte Ware (Vorbehaltsware) zu veräußern, zu
verarbeiten oder zu verbinden.
7.3.
Wird der Verkaufspreis den Abnehmern gestundet, hat der Käufer sich
gegenüber den Abnehmern das Eigentum an der veräußerten Ware zu
den gleichen Bedingungen vorzubehalten, unter denen wir uns das Eigen­
tum bei Lieferung der Vorbehaltsware vorbehalten haben. Ohne diesen
Vorbehalt ist der Käufer zur Weiterveräußerung der Ware nicht ermäch­
tigt.
7.4.
Der Käufer tritt bereits jetzt die ihm aus dem Weiterverkauf gegen den
Abnehmer zustehenden Kaufpreisforderungen an uns ab.
7.5.
Wird die Vorbehaltsware in den Grundbesitz eines Dritten eingebaut
(auch im Rahmen eines Gesamtauftrages), so gilt der dem Käufer gegen
den Dritten erwachsende Vergütungsanspruch in Höhe der uns zustehen­
den Kaufpreisforderung für die eingebaute Ware im Voraus als an uns ab­
getreten.
1
7.6.
7.7.
Der Käufer ist berechtigt, die von uns im Rahmen der Arbeiten gelieferten
Gegenstände im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen und/
oder zu verarbeiten; er tritt uns jedoch bereits jetzt alle Forderungen in
Höhe des Rechnungs-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) un­
serer Forderungen ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine
Abnehmer oder Dritte erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob der
gelieferte Gegenstand ohne oder nach Verarbeitung weiter verkauft wor­
den ist. Bei einer Verarbeitung durch den Käufer erfolgt diese für uns. Der
Käufer bewahrt die dabei neu entstehende Sache für uns mit der Sorgfalt
eines ordentlichen Kaufmanns auf. Die neue Sache gilt als Vorbehalts­
ware. Die Verarbeitung/Vermischung mit anderen, nicht uns gehörenden
Sachen, begründet in jedem Fall Miteigentum an der neuen Sache und
zwar in dem Verhältnis des Wertes der verbundenen oder vermischten
Vorbehaltsware zum Wert der übrigen Ware im Zeitpunkt der Verbindung
oder Vermischung.
Die Abtretung der Forderungen soll vorläufig eine stille sein, d. h. den Ab­
nehmern nicht mitgeteilt werden. Der Käufer ist zur Einziehung der Forde­
rungen bis auf weiteres ermächtigt; er ist aber nicht berechtigt, über die
Forderungen in anderer Weise, z. B. durch Abtretung, zu verfügen. Wir
sind berechtigt, die Ermächtigung zur Einziehung der Forderungen zu wi­
derrufen und die Forderungen selbst einzuziehen. Wir werden aber hier­
von Abstand nehmen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen
ordnungsgemäß nachkommt. Auf unser Verlangen hat der Käufer die Ab­
nehmer von der Abtretung zu benachrichtigen. Er ist weiter verpflichtet,
auf unser Verlangen die Namen der Abnehmer und die Höhe der abgetre­
tenen Forderungen anzugeben und uns alle Auskünfte zu erteilen, die für
die Geltendmachung der abgetretenen Forderungen erforderlich sind.
7.8.
Übersteigt der Wert der für uns bestehenden Sicherheiten unsere Forde­
rungen um mehr als 25 %, so sind wir auf Verlangen des Käufers insoweit
zur Freigabe von Sicherheiten nach unserer Wahl verpflichtet.
7.9.
Der Käufer ist weiter verpflichtet, uns von Pfändungen der Waren und/
oder der abgetretenen Forderungen durch Dritte oder von sonstigen An­
sprüchen, die Dritte bezüglich der Ware erheben, unverzüglich schriftlich
Mitteilung zu machen. Bei Pfändungen ist uns gleichzeitig eine Abschrift
des Pfändungsprotokolls und eine eidesstattliche Versicherung zu über­
senden, aus der hervorgeht, dass der in den vorliegenden Bedingungen
vereinbarte Eigentumsvorbehalt noch besteht und dass die gepfändeten
Waren zu denjenigen gehören, die dem hier vereinbarten Eigentumsvor­
behalt unterliegen; sind Forderungen gepfändet, so ist an Eides Statt zu
versichern, dass es sich hier um Forderungen handelt, die aus dem Ver­
kauf von Vorbehaltsware entstanden sind.
7.10. Der Käufer ist verpflichtet, uns auf Verlangen jederzeit Auskunft über den
Verbleib der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren und über die
aus dem Weiterverkauf entstandenen Forderungen zu erteilen.
8.
Sachmängel
8.1.
Gewähr für die von uns gelieferte Ware wird nur bei Einsatz unter norma­
len Betriebsbedingungen geleistet. In unseren Prospekten für die gelie­
ferte Ware angegebene Betriebsbedingungen gelten als die normalen Be­
triebsbedingungen im Sinne dieser Vorschrift. Übermäßige Beanspru­
chung und/oder Verschleiß stellen ebenso keinen Sachmangel dar wie
eine außerhalb der nach dem Vertrag vorausgesetzten oder gewöhnli­
chen Verwendung der Ware. Zulässige oder übliche Abweichung (Tole­
ranzen) stellen keinen Sachmangel dar.
8.2.
Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von
der vereinbarten Beschaffenheit oder bei unerheblicher Beeinträchtigung
der Brauchbarkeit.
8.3.
Eine Garantie für die Beschaffenheit einer Sache liegt nur vor, wenn eine
Beschaffenheitsgarantie von uns im Angebot ausdrücklich als solche be­
zeichnet worden ist. Die zu unserem Angebot gehörigen Unterlagen wie
Kataloge, Spezifikationen, Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts– und
Maßangaben, Montagepläne, Schaltpläne und sonstige Pläne etc. sind nur
annähernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich be­
zeichnet werden. Sie sind, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich ver­
einbart ist, insbesondere keine garantierten oder zugesicherten Eigen­
schaften. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werben des Her­
stellers stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe
der Ware dar.
8.4.
Bei Vorliegen eines Sachmangels der gelieferten Sache innerhalb der Ge­
währleistungsfrist, dessen Ursache bereits im Zeitpunkt des Gefahrüber­
gangs vorlag, können wir nach unserer Wahl als Nacherfüllung den Man­
gel beseitigen oder eine mangelfreie Sache liefern. Der Käufer ist erst
dann zum Rücktritt vom Vertrag und/oder zur Geltendmachung von Scha­
densersatz nach Massgabe von Ziff. 9 dieser Bedingungen berechtigt,
wenn die Nacherfüllung wiederholt fehlgeschlagen ist.
8.5.
Die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen trägt
der Käufer, soweit sie sich dadurch erhöhen, dass die Lieferungen oder
Leistungen an einem anderem Ort als der Niederlassung des Käufers ver­
bracht werden, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestim­
mungsgemäßen Gebrauch.
2
8.6.
Sollten wir eine Pfichtverletzung aus dem Vertragsverhältnis zu vertreten
und schriftlich anerkannt haben, hat sich der Käufer innerhalb einer ange­
messenen Frist nach unserer Aufforderung zu erklären, ob und ggfs. wel­
che Rechte er wegen der Pflichtverletzung geltend macht.
8.7.
Die Gewährleistungsfrist für Ansprüche und Rechte wegen Mängeln der
Lieferungen/Leistungen - gleich aus welchem Rechtsgrund - beträgt 1
(ein) Jahr. Dies gilt jedoch nicht, soweit das Gesetz gem. § 438 Abs. 1 Nr. 1
BGB (Rechtsmängel bei unbeweglichen Sachen), § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB
(Bauwerke, Sachen für Bauwerke), § 479 Abs. 1 BGB (Rückgriffsanspruch
des Unternehmers) oder § 634 a Abs. 1 Nr. 2 BGB (Baumängel) andere Fri­
sten zwingend vorsieht. Für Schadensersatzansprüche des Käufers nach
Massgabe von Ziff. 9 dieser Bedingungen gelten die gesetzlichen Verjäh­
rungsvorschriften.
9.
Haftung/Schadensersatzansprüche
9.1.
Wir haften auf Schadensersatz und auf Ersatz der vergeblichen Aufwen­
dungen nach § 284 BGB (nachfolgend „Schadensersatz“) wegen Verlet­
zung vertraglicher oder außervertraglicher Pflichten nur
a)
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
b)
bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung des Lebens, des Kör­
pers oder der Gesundheit,
c)
wegen der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie,
d)
aufgrund zwingender Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz,
e)
bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Ver­
tragspflichten (Hauptpflichten),
f)
aufgrund sonstiger nach dem Gesetz vorgesehener zwingender
Haftung.
9.2.
Der Schadensersatz für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist
jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und zudem,
summenmäßig begrenzt bis höchstens zu einem Gesamtbetrag in Höhe
des Einfachen des Auftragswertes. Außerdem ist die Haftung für mittel­
bare, indirekte und/oder unvorhersehbare Schäden und (Mangel)-Folge­
schäden, wie insbesondere entgangenen Gewinn, Ausfall von Einnahmen,
Nutzungsausfall, Produktionsausfall, ausgeschlossen. Diese Haftungsbe­
grenzung gilt nicht, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder
wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder
der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie gehaftet wird.
9.3.
Eine Änderung der gesetzlichen Beweislast ist mit den Regelungen nicht
verbunden. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist;
gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Mitarbei­
ter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen
10.
Warenrücknahme
10.1. Ein Anspruch des Käufers auf Rücknahme vertragsgemäß gelieferter
Ware besteht nicht.
10.2. Soweit wir Warenrücklieferungen von bestellten mangelfreien Neugerä­
ten zustimmen, wird der Rechnungswert unter Abzug von 20 %, minde­
stens jedoch von € 140,00, dem Käufer gutgeschrieben. Rücksendungen
werden nur mangelfrei und originalverpackt sowie mit ausgefülltem
Rückwarenschein angenommen. Nicht mangelfreie und nicht originalver­
packte sowie nicht mit ausgefülltem Rückwarenschein versehene Rück­
sendungen werden kostenpflichtig an den Absender zurückgeschickt.
11.
Zusätzliche Bedingungen für das Exportgeschäft
Für Lieferungen und Leistungen außerhalb der Bundesrepublik Deutsch­
land, gelten unsere Bedingungen für das Exportgeschäft ergänzend. Wir
behalten uns vor, wahlweise den Rücktritt oder die Kündigung vom Ver­
trag zu erklären, wenn sich herausstellt, dass der Käufer oder der Endnut­
zer der Anlage / der Produkte / des Leistungsgegenstandes eine nach je­
weils gültigen US-Amerikanischen sowie multinationalen exportkontroll­
rechtlichen Bestimmungen gelistete Person oder Einheit ist oder das
Land, in das die Anlage oder Produkte unter diesem Vertrag geliefert wer­
den soll, ein nach eben diesen Bestimmungen sanktioniertes oder mit ei­
nem Embargo belegtes Land ist. Auf den Rücktritt finden die gesetzlichen
Vorschriften Anwendung. Der Käufer verpflichtet sich, uns unverzüglich
zu unterrichten, falls beabsichtigt ist, die Anlage / die Produkte / den Lei­
stungsgegenstand an einen Endnutzer zu liefern, der nach oben genann­
ten exportkontrollrechtlichen Bestimmungen gelistet ist oder an den eine
Lieferung sanktioniert ist.
12.
Software-Lizenzvereinbarung
Vor der Auslieferung von Software ist in jedem Fall der Abschluss einer
zusätzlichen Software–Lizenzvereinbarung zwischen dem Käufer und uns
erforderlich, deren Bedingungen ggfs. ergänzend gelten. Ohne eine sol­
che Lizenzvereinbarung ist der Käufer nicht berechtigt, etwa ausgelieferte
Software zu benutzen.
© 04.2012 Johnson Controls Systems & Service GmbH
Verkaufs- und Lieferbedingungen
13.
Schutz- und Urheberrechte
13.5
13.1
Zeichnungen, technische Beschreibungen, Bedienungsanweisungen, Ko­
stenanschläge und sonstige Unterlagen werden vom Käufer als unser Be­
triebsgeheimnis anerkannt und bleiben unser Eigentum. Sie dürfen ohne
unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung weder kopiert, vervielfäl­
tigt oder Dritten zur Verfügung gestellt, noch zum Gegenstand von Anfra­
gen bei Dritten gemacht werden.
Ansprüche des Käufers sind ferner ausgeschlossen, wenn die (behaup­
tete) Verletzung des Schutzrechts aus der Nutzung im Zusammenwirken
mit anderen, nicht von uns stammenden Waren folgt oder die Ware in ei­
ner Weise benutzt wird, die wir nicht voraussehen konnten.
13.6
Unsere Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz bei schuldhafter
Verletzung von Schutz- oder Urheberrechten bestimmt sich nach Ziff. 9
dieser Bedingungen.
13.7
Weitergehende oder andere als die hier geregelten Ansprüche des Käu­
fers wegen der Verletzung von Schutzrechten sind ausgeschlossen.
13.2
13.3
13.4
Der Käufer hat uns unverzüglich von ihm bekannt werdenden (behaupte­
ten) Schutzrechtsverletzungen zu unterrichten und uns – nach unserer
Wahl - auf unser ausdrückliches Verlangen – soweit möglich – die Füh­
rung von Rechtsstreitigkeiten zu überlassen.
Nach unserer Wahl sind wir berechtigt, für die ein Schutzrecht verlet­
zende Ware ein Nutzungsrecht zu erwirken oder es zu modifizieren, dass
es das Schutzrecht nicht mehr verletzt, oder es durch eine das Schutz­
recht nicht mehr verletzendes gleichartige Ware zu ersetzen. Ist uns dies
nicht zu angemessenen Bedingungen oder in angemessener Frist mög­
lich, stehen dem Käufer, sofern er uns die Durchführung einer Modifizie­
rung ermöglicht hat, die gesetzlichen Rücktrittsrechte zu. Unter den ge­
nannten Voraussetzungen können auch wir vom Vertrag zurücktreten.
Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, soweit er die Schutzrechts­
verletzung zu vertreten hat oder er uns nicht in zumutbarer Weise von
drohenden bzw. ihm bekannten Schutzrechtsverletzungen unterrichtet
und bei der Abwehr von Ansprüchen Dritter in zumutbarer Weise unter­
stützt hat.
© 04.2012 Johnson Controls Systems & Service GmbH
Verkaufs- und Lieferbedingungen
14.
Hinweis zum Datenschutz
Der Käufer räumt uns das Recht ein, die aus der Geschäftsbeziehung oder
damit in Zusammenhang stehenden Daten unter Beachtung der Daten­
schutzgesetze zu nutzen.
15.
Verbindlichkeit des Vertrages
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in
seinen übrigen Teilen verbindlich. Die unwirksame Bestimmung gilt als
durch eine wirksame, wirtschaftlich möglichst gleichwertige Bestimmung
ersetzt.
16.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
16.1. Alleiniger Gerichtsstand und Erfüllungsort ist, wenn der Käufer Unterneh­
mer ist, bei allen aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar
sich ergebenden Streitigkeiten Essen.
16.2. Für die vertraglichen Beziehungen gilt deutsches Recht. Die Anwendung
des UN–Kaufrechts–Übereinkommens ist ausgeschlossen.
3
Hamburg
Berlin
Hannover
Essen
Leipzig
Dresden
Köln
Neu-Isenburg
Mannheim
Saarbrücken
Nürnberg
Stuttgart
Senden
Linz
Wien
München
Salzburg
Zürich
Innsbruck
Klagenfurt
Graz
Crissier
Genf
Johnson Controls Building Efficiency
Deutschland
Österreich
Schweiz
Johnson Controls
Systems & Service GmbH
Westendhof 8
Johnson Controls
Austria GmbH & Co OG
Zetschegasse 3
Johnson Controls
Systems & Service GmbH
Grindelstraße 19
D-45143 Essen
A-1230 Wien
CH-8303 Bassersdorf/ZH
Tel.: +49 (0)201 2400-400
Fax: +49 (0)201 2400-4919
Tel.: +43 (0)1 66 136-0
Fax: +43 (0)1 66 136-9
Tel.: +41 (0)44 838 44 11
Fax: +41 (0)44 836 97 80
Produktvertrieb in Deutschland
Produktvertrieb in Österreich
Produktvertrieb in der Schweiz
Westendhof 3
Zetschegasse 3
Grindelstraße 19
D-45143 Essen
A-1230 Wien
CH-8303 Bassersdorf/ZH
Tel.:
+49 (0)201 2400-451
Fax:
+49 (0)201 2400-457
E-Mail: [email protected]
Tel.:
+43 (0)1 66 136-151
Fax:
+43 (0)1 66 136-150
E-Mail: [email protected]
Tel.:
+41 (0)44 836 56 66
Fax:
+41 (0)44 836 56 70
E-Mail: [email protected]
www.johnsoncontrols.de
www.johnsoncontrols.at
www.johnsoncontrols.ch
KA-PL