File - CREATING SUBTITLES
Transcription
File - CREATING SUBTITLES
E-Learning Unterlage der Lehr- und Lernplattform „Creating Subtitles“ CREATING SUBTITLES Untertitel für Videos, Berichte, Interviews, etc. erstellen INHALT Inhaltliche Ziele ........................................................................................................................................................ 1 Allgemeine Fachziele............................................................................................................................................. 1 Beiträge zu den Bildungsbereichen:....................................................................................................................... 1 Didaktische Grundsätze:........................................................................................................................................ 1 Fertigkeiten: ......................................................................................................................................................... 1 Verhaltensziele ......................................................................................................................................................... 1 Affektive Ziele ....................................................................................................................................................... 1 Unterrichtsidee 1 - "Untertitel für Musikvideos"........................................................................................................ 2 Unterrichtsverlauf (2-3UE) .................................................................................................................................... 2 Unterrichtsidee 2 - "Untertitel der Musikvideos in eine 2. Sprache übersetzen" ........................................................ 4 Unterrichtsverlauf (2-3UE) .................................................................................................................................... 4 Unterrichtsidee 3 - "Videointerviews, kurze Dokumentations- oder Newsvideos untertiteln" .................................... 6 Unterrichtsverlauf (2-3UE) .................................................................................................................................... 6 Unterrichtsidee 4 - "Untertitel von z.B. Videointerviews in eine 2. Sprache zu übersetzen" ........................................ 8 Unterrichtsverlauf (2-3UE) .................................................................................................................................... 8 Unterrichtsidee 5 - "Eigene Videos mit Untertiteln versehen, um mit einer Partnerklasse zu kommunizieren" ......... 10 Unterrichtsverlauf (2-3UE) .................................................................................................................................. 10 Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier 28.12.2011 Creating Subtitles Zielbegründung Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier INHALTLICHE ZIELE ALLGEMEINE FACHZIELE Aus dem Lehrplan z.B. der Hauptschulen Österreichs, sind folgende allgemeinen Unterrichtsziele für die lebenden Fremdsprachen von Bedeutung: das Verstehen von gesprochener Sprache bei Standardaussprache und durchschnittlicher Sprechgeschwindigkeit die produktive schriftliche Anwendung der erworbenen Sprachmittel in adressatenadäquater und mediengerechter, d.h. der jeweiligen Textsorte entsprechender, Form eine zielorientierte, d.h. auf den Fremdsprachenunterricht abgestimmte, Einbeziehung der neuen Informationstechnologien (z.B. Textverarbeitung, Internet, E-Mail). BEITRÄGE ZU DEN BILDUNGSBEREICHEN : Mensch und Gesellschaft: Fremdsprache ist Ausdruck von Kultur- und Lebensformen. Der Erwerb einer Fremdsprache dient u.a. dem Kennen lernen von Fremdem, der bewussten Auseinandersetzung mit kultureller Verschiedenheit und diesbezüglichen Wahrnehmungen und Wertungen. Sofern es sich bei der Fremdsprache um eine Volksgruppensprache handelt, soll deren besondere Beachtung zum gleichberechtigten und friedlichen Zusammenleben beitragen. Vor allem der Bereich „Mensch und Gesellschaft“ lässt sich mit seinen Zielen rund um das Kennenlernen der fremden Kulturen mit Videos, Interviews und Berichten zu einem Teil abdecken. Da die Vielfalt von im Internet verfügbaren Videos sehr hoch ist, sind hier kaum Grenzen gesetzt. Der Lehrende kann durch gezielte Auswahl von Videos bestimmte Bereiche herausarbeiten. Schülerinnen und Schüler können erarbeitete Videos präsentieren und so den anderen Lernenden ihre Erfahrungen zugänglich machen. DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE: Ausgewogenheit der Fertigkeitsbereiche Vor allem die Fertigkeit des Hörens wird durch dieses Projekt besonders gefördert. Differenzierung der Arbeitsformen In Hinblick auf die Arbeitsformen sind vor allem mit Hilfe einer offenen Unterrichtsstruktur viele Differenzierungsmöglichkeiten vorhanden. Reflektierender Sprachenvergleich Untertitel in verschiedenen Sprachen erstellen Einbettung von Landes- und Kulturkunde entsprechende Videos, Dokumentationen oder News FERTIGKEITEN : Unser Projekt fördert hauptsächlich den Bereich des Hörens (1.-4. Lernjahr): „Die Schülerinnen und Schüler können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.“ VERHALTENSZIELE AFFEKTIVE ZIELE Die Schülerinnen und Schüler lernen den Wert ihrer Fertigkeiten schätzen. Viele Menschen sind vor allem durch mangelnde Bildungsmöglichkeiten stark benachteiligt und können fremde Sprachen kaum verstehen. Die Möglichkeit des „Volunteering“ z.B. auf der Website von universalsubtitles.org streicht diesen Vorteil besonders hervor. Seite | 1 Creating Subtitles Unterrichtsidee Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier UNTERRICHTSIDEE 1 - "UNTERTITEL FÜR MUSIKVIDEOS" Erstellen von Untertiteln für Musikvideos. Die Schülerinnen und Schüler können hier auswählen, was ihrem Musikgeschmack entspricht. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Sprache dem Unterrichtsfach entsprechen soll. Die Schülerinnen und Schüler erstellen einen Untertitel in der Sprache des Videos - sozusagen als Hilfe zum Mitsingen. Es ergibt sich hiermit eine einfache Hörverständnisübung. Bei Schwierigkeiten ist für die meisten Liedtexte im Internet auch der Text zu finden. Die Schülerinnen und Schüler sollen aber auf jeden Fall vorher selbst versuchen den Liedtext zu verstehen und ihn auch sinngemäß zu vervollständigen. Ein späterer Vergleich bringt Aha-Erlebnisse, die oft überraschen. UNTERRICHTSVERLAUF (2-3UE) Zeit Phase 5 min Phase 1 Begrüßung Vorbereitung Phase 2 5 min Aufgabe Lehrer begrüßt Schülerinnen und Schüler Inhalt die Schüler sollen ihre Plätze einnehmen, Rahmenbedingungen für U schaffen Ziel der Stunde festlegen Besprechung Ablauf besprechen 10 min Phase 3 Input (nicht zwingend notwendig) 5-10 min Phase 4 Freies Arbeiten Ergebnisse und Zeitplan festlegen Vorzeigen der wichtigsten Funktionen des Online-Tools Account erstellen PCs starten, Lehrer erklärt den S das Ziel und den Ablauf der Stunde: Ziel: Untertitel für ein Musikvideo erstellen Ablauf: Account erstellen (universalsubtitles.org) S melden sich an S suchen ein Video / oder öffnen ein Video, das sie bereits zuhause ausgewählt haben. S laden Video in das Online-Tool „universalsubtitles.org“ Arbeiten mit „universalsubtitles.org“ Speichern der Arbeit Präsentieren der Ergebnisse Lehrer zeigt den S die wichtigsten Funktionen von universalsubtitles.org. (Ein Vorzeigen kann alternativ oder zusätzlich zum freien Erarbeiten mit Hilfe der Anleitung erfolgen – abhängig von der Selbstständigkeit des Lernverhaltens der S) L händigt Anleitungen zur Anmeldung aus S wechseln zur Seite und erstellen eine Account !!Passwörter notieren!! S-Form/Methode Medien L-S (Lehrer-Schüler Gespräch) PCs, Beamer in Betrieb nehmen L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S Checkliste für die S mit Ziel und Ablaufplan der Stunde L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S PC, Beamer EA/PA (Einzelarbeit oder Partnerarbeit) Anleitung zur Anmeldung auf www.universalsubtitles.org; PC, Internet Seite | 2 Creating Subtitles Zeit 5-10 min Phase Phase 5 Recherche Unterrichtsidee Aufgabe Recherchieren von geeigneten Musikvideos Inhalt S suchen auf Seiten wie z.B. YOUTUBE oder VIMEO Musikvideos mit geeigneter Sprache und geeignetem Inhalt (Kontrolle durch L) S binden Videos auf „universalsubtitles.org“ ein S treffen Vorbereitungen für die Arbeit Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier S-Form/Methode EA/PA Medien Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet 30 min Phase 6 Freies Arbeiten Eingeben der Textzeilen S hören abschnittsweise Sprachpassagen an und schreiben das Verstandene in die dafür vorgesehene Zeile (Zeilen in geeignete Länge unterteilen) EA/PA Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet www.leo.org, Wörterbuch 15 min Phase 7 Freies Arbeiten Synchronisieren von Text und Video S synchronisieren den eingegebenen Text mit Hilfe des Editors mit dem Video. EA/PA 10 min Phase 8 Freies Arbeiten Kontrolle der Arbeit, Feinabstimmung, Speichern S kontrollieren ihre Arbeit (Ansehen des Videos mit Untertitel) S nehmen Korrekturen vor (inhaltlich, Timing) S kontrollieren erneut S speichern ihre Arbeit L kontrolliert bevor Arbeit geschlossen wird S präsentieren ihre Arbeit (Präsentation kann eine Vorführung sein, kann aber auch durch einen Post auf einer sozialen Plattform wie Facebook geschehen) L fasst Ergebnisse der Stunde zusammen S beenden ihre Arbeit, fahren PCs herunter L verabschiedet die S EA/PA Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet 5 – 50 min Phase 9 Präsentation 5 min Phase 10 Präsentation Stunde abschließen L-S S-L Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet L-S kurze Stichworte an der Tafel Seite | 3 Creating Subtitles Unterrichtsidee Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier UNTERRICHTSIDEE 2 - "UNTERTITEL DER MUSIKVIDEOS IN EINE 2. SPRACHE ÜBERSETZEN" Aufbauend auf die Unterrichtsidee 1 (Musikvideos) könnten in einem weiteren Schritt auch Übersetzungen vorgenommen werden. Dafür muss die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler bereits fortgeschritten sein. Es kann hier auch vorkommen, dass bestimmte Stellen eines Liedes umschrieben werden müssen, um sinngemäß dasselbe wiederzugeben. Soll ein Lied in der anderen Sprache auch noch "singbar" sein, müssen logischerweise Kompromisse zwischen Sinn und Melodie gemacht werden (fächerübergreifender Unterricht mit Musikerziehung). Grundsätzlich ist Übersetzungsarbeit keine vorrangige Aufgabe von Schülerinnen und Schülern und keine bevorzugte Methode für den Spracherwerb. Auf fortgeschrittenem Niveau stellt sie aber eine Abwechslung und Bereicherung dar. UNTERRICHTSVERLAUF (2-3UE) Zeit Phase 5 min Phase 1 Begrüßung Vorbereitung 5 min Phase 2 Aufgabe Lehrer begrüßt die Schülerinnen und Schüler Inhalt Schüler sollen ihre Plätze einnehmen, PCs starten, Rahmenbedingungen für U schaffen Ziel der Stunde festlegen Besprechung Ablauf besprechen Ergebnisse und Zeitplan festlegen 10 min Phase 3 Input (nicht zwingend notwendig) Vorzeigen der wichtigsten Funktionen des Online-Tools Lehrer erklärt den S das Ziel und den Ablauf der Stunde: Ziel: Untertitel eines Musikvideos in 2. Sprache erstellen Ablauf: Account erstellen (universalsubtitles.org) (wenn nicht bereits vorhanden) S melden sich an S suchen ein Video / oder öffnen ein Video, das sie bereits zuhause ausgewählt haben. S laden Video in das Online-Tool „universalsubtitles.org“ Arbeiten mit „universalsubtitles.org“ Speichern der Arbeit Präsentieren der Ergebnisse Lehrer zeigt den S die wichtigsten Funktionen von universalsubtitles.org. (Ein Vorzeigen kann alternativ oder zusätzlich zum freien Erarbeiten mit Hilfe der Anleitung erfolgen – abhängig von der Selbstständigkeit des Lernverhaltens der S) S-Form/Methode Medien L-S (Lehrer-Schüler Gespräch) Frontalunterricht PCs, Beamer in Betrieb nehmen L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S Checkliste für die S mit Ziel und Ablaufplan der Stunde L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S PC, Beamer Seite | 4 Creating Subtitles Zeit 5-10 min Phase Phase 4 Freies Arbeiten 5-10 min Phase 5 Recherche Unterrichtsidee Aufgabe Account erstellen (wenn nicht bereits vorhanden) Recherchieren von geeigneten Musikvideos Inhalt Phase 6 Freies Arbeiten Eingeben der Textzeilen 15 min Phase 7 Freies Arbeiten Synchronisieren von Text und Video 10 min Phase 8 Freies Arbeiten Kontrolle der Arbeit, Feinabstimmung, Speichern 5 – 50 min Phase 9 Präsentation 5 min Phase 10 Präsentation Stunde abschließen S-Form/Methode EA/PA (Einzelarbeit oder Partnerarbeit) Medien Anleitung zur Anmeldung auf www.universalsubtitles.org; PC, Internet L händigt Anleitungen zur Anmeldung aus S wechseln zur Seite und erstellen eine Account !!Passwörter notieren!! S melden sich an S suchen auf Seiten wie z.B. YOUTUBE oder VIMEO Musikvideos mit geeigneter Sprache und geeignetem Inhalt (Kontrolle durch L) S binden die ausgewählten Videos in das Onlinetool „universalsubtitles.org“ ein, oder laden ein bereits bearbeitetes Video zur weiteren Bearbeitung S treffen Vorbereitungen für die Arbeit S hören abschnittsweise Sprachpassagen an und schreiben das Verstandene in die dafür vorgesehene Zeile (Zeilen in geeignete Länge unterteilen) EA/PA Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet EA/PA S synchronisieren den eingegebenen Text mit Hilfe des Editors mit dem Video. EA/PA S kontrollieren ihre Arbeit (Ansehen des Videos mit Untertitel) S nehmen Korrekturen vor (inhaltlich, Timing) S kontrollieren erneut S speichern ihre Arbeit L kontrolliert bevor Arbeit geschlossen wird S präsentieren ihre Arbeit (Präsentation kann eine Vorführung sein, kann aber auch durch einen Post auf einer sozialen Plattform wie Facebook geschehen) L fasst Ergebnisse der Stunde zusammen S beenden ihre Arbeit, fahren PCs herunter L verabschiedet die S EA/PA Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet www.leo.org, Wörterbuch Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet 30 min Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier L-S S-L Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet L-S kurze Stichworte an der Tafel Seite | 5 Creating Subtitles Unterrichtsidee Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier UNTERRICHTSIDEE 3 - "VIDEOINTERVIEWS, KURZE DOKUMENTATIONS- ODER NEWSVIDEOS UNTERTITELN" Auch hier kann eine Vielzahl von Videos brauchbar sein, welche auf diversen Videoplattformen erhältlich sind. Da das Onlinetool "Universalsubtitles.org" nur mit Videos auf Plattformen (Youtube, Vimeo,...) arbeiten kann, vereinfacht sich das Problem bzgl. der Urheberrechte, da auf einen Download verzichtet werden kann. Bei jüngeren Schülerinnen und Schülern wird die Lehrperson geeignete Themen und Videos aussuchen, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst effizientes Hörverständnistraining zu bieten. Der Schwierigkeitsgrad ist durch die Auswahl der Sprechenden leicht anzupassen. Die erste Stufe soll auch hier wieder die Untertitelung in der Videosprache sein (Englisch-Englisch, Französisch-Französisch, usw.). UNTERRICHTSVERLAUF (2-3UE) Zeit Phase 5 min Phase 1 Begrüßung Vorbereitung Phase 2 5 min Aufgabe Lehrer begrüßt die Schülerinnen und Schüler Inhalt Schüler sollen ihre Plätze einnehmen, Rahmenbedingungen für U schaffen Ziel der Stunde festlegen Besprechung Ablauf besprechen Ergebnisse und Zeitplan festlegen 10 min Phase 3 Input (nicht zwingend notwendig) Vorzeigen der wichtigsten Funktionen des Online-Tools PCs starten, Lehrer erklärt den S das Ziel und den Ablauf der Stunde: Ziel: Untertitel für ein Videointerview, ein kurzes Dokumentations- oder Newsvideo erstellen Ablauf: Account erstellen (universalsubtitles.org) (wenn nicht bereits vorhanden) S melden sich an S öffnen die vom L ausgewählten Videos / oder recherchieren selbst (siehe Phase 5) S laden Video in das Online-Tool „universalsubtitles.org“ Arbeiten mit „universalsubtitles.org“ Speichern der Arbeit Präsentieren der Ergebnisse Lehrer zeigt den S die wichtigsten Funktionen von universalsubtitles.org. (S die das Tool bereits kennen werden diese Phase sicher nicht mehr benötigen) Wenn S selbstständig arbeiten, ist es von Vorteil die Unterrichtsstruktur so weit als möglich zu öffnen. S-Form/Methode Medien L-S (Lehrer-Schüler Gespräch) PCs, Beamer in Betrieb nehmen L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S Checkliste für die S mit Ziel und Ablaufplan der Stunde L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S PC, Beamer Seite | 6 Creating Subtitles Unterrichtsidee Zeit 5-10 min Phase Phase 4 Freies Arbeiten Aufgabe Account erstellen (wenn nicht bereits vorhanden) 5-10 min Phase 5 Recherche (Alternative) Recherchieren von geeigneten Videos (nur für fortgeschrittene Klassen mit hoher Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung) Inhalt L händigt Anleitungen zur Anmeldung aus S wechseln zur Seite und erstellen eine Account !!Passwörter notieren!! S suchen auf Seiten wie z.B. YOUTUBE oder VIMEO fremdsprachige Videos mit geeigneter Sprache und geeignetem Inhalt (Kontrolle durch L) S binden Videos auf „universalsubtitles.org“ ein S treffen Vorbereitungen für die Arbeit Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier S-Form/Methode EA/PA (Einzelarbeit oder Partnerarbeit) EA/PA Einbinden der vom L gewählten Videos S binden die vom L ausgewählten Videos in das Onlinetool „universalsubtitles.org“ ein EA/PA Phase 6 Freies Arbeiten Eingeben der Textzeilen S hören abschnittsweise Sprachpassagen an und schreiben das Verstandene in die dafür vorgesehene Zeile (Zeilen in geeignete Länge unterteilen) EA/PA 15 min Phase 7 Freies Arbeiten Synchronisieren von Text und Video S synchronisieren den eingegebenen Text mit Hilfe des Editors mit dem Video. EA/PA 10 min Phase 8 Freies Arbeiten Kontrolle der Arbeit, Feinabstimmung, Speichern S kontrollieren ihre Arbeit (Ansehen des Videos mit Untertitel) S nehmen Korrekturen vor (inhaltlich, Timing) S kontrollieren erneut S speichern ihre Arbeit L kontrolliert bevor Arbeit geschlossen wird S präsentieren ihre Arbeit (Präsentation kann eine Vorführung sein, kann aber auch durch einen Post auf einer sozialen Plattform wie Facebook erfolgen) L fasst Ergebnisse der Stunde zusammen S beenden ihre Arbeit, fahren PCs herunter L verabschiedet die S EA/PA 5 min Phase 5 Einbinden 30 min 5 – 50 min Phase 9 Präsentation 5 min Phase 10 Präsentation Stunde abschließen Medien Anleitung zur Anmeldung auf www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet www.leo.org, Wörterbuch Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet L-S S-L Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet L-S kurze Stichworte an der Tafel Seite | 7 Creating Subtitles Unterrichtsidee Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier UNTERRICHTSIDEE 4 - "UNTERTITEL VON Z.B. VIDEOINTERVIEWS IN EINE 2. SPRACHE ZU ÜBERSETZEN " Wenn Sie sich bereits auf der Seite von "universalsubtitles.org" angemeldet haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass auf der Seite nach "Freiwilligen" gesucht wird. Viele der dort registrierten User leisten wichtige Arbeit, um Sprachbarrieren im Internet zu beseitigen und Informationen für alle zugänglich zu machen. Dies ist ein guter Beweggrund, der vielleicht auch Schülerinnen und Schüler anspricht, weiter an dieser Plattform mitzuarbeiten. Außerdem ist es toll zu sehen, dass Videos auf einer öffentlichen Datenbank von einem selbst übersetzt worden sind. Grundsätzlich ist Übersetzungsarbeit keine vorrangige Aufgabe von Schülerinnen und Schülern und keine bevorzugte Methode für den Spracherwerb. Auf fortgeschrittenem Niveau stellt sie aber eine Abwechslung und Bereicherung dar. UNTERRICHTSVERLAUF (2-3UE) Zeit Phase 5 min Phase 1 Begrüßung Vorbereitung Phase 2 5 min Aufgabe Lehrer begrüßt die Schülerinnen und Schüler Inhalt Schüler sollen ihre Plätze einnehmen, Rahmenbedingungen für U schaffen Ziel der Stunde festlegen Besprechung Ablauf besprechen Ergebnisse und Zeitplan festlegen 10 min Phase 3 Input (nicht zwingend notwendig) Vorzeigen der wichtigsten Funktionen des Online-Tools PCs starten, Lehrer erklärt den S das Ziel und den Ablauf der Stunde: Ziel: Untertitel eines Videointerviews, eines kurzen Dokumentations- oder Newsvideos in eine 2. Sprache übersetzen Ablauf: Account erstellen (universalsubtitles.org) (wenn nicht bereits vorhanden) S melden sich an S öffnen die vom L ausgewählten Videos / oder recherchieren selbst (siehe Phase 5) S laden Video in das Online-Tool „universalsubtitles.org“ Arbeiten mit „universalsubtitles.org“ Speichern der Arbeit Präsentieren der Ergebnisse Lehrer zeigt den S die wichtigsten Funktionen von universalsubtitles.org. (S die das Tool bereits kennen werden diese Phase sicher nicht mehr benötigen) Wenn S selbstständig arbeiten, ist es von Vorteil die Unterrichtsstruktur so weit als möglich zu öffnen. S-Form/Methode Medien L-S (Lehrer-Schüler Gespräch) PCs, Beamer in Betrieb nehmen L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S Checkliste für die S mit Ziel und Ablaufplan der Stunde L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S PC, Beamer Seite | 8 Creating Subtitles Unterrichtsidee Zeit 5-10 min Phase Phase 4 Freies Arbeiten Aufgabe Account erstellen (wenn nicht bereits vorhanden) 5-10 min Phase 5 Recherche (Alternative) Recherchieren von geeigneten Videos (nur für fortgeschrittene Klassen mit hoher Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung) Einbinden der vom L gewählten Videos Inhalt 5 min Phase 5 Einbinden 30 min Phase 6 Freies Arbeiten Eingeben der Textzeilen 15 min Phase 7 Freies Arbeiten Synchronisieren von Text und Video 10 min Phase 8 Freies Arbeiten Kontrolle der Arbeit, Feinabstimmung, Speichern 5 – 50 min Phase 9 Präsentation 5 min Phase 10 Präsentation Stunde abschließen L händigt Anleitungen zur Anmeldung aus S wechseln zur Seite und erstellen eine Account !!Passwörter notieren!! S suchen auf Seiten wie z.B. YOUTUBE oder VIMEO fremdsprachige Videos mit geeigneter Sprache und geeignetem Inhalt (Kontrolle durch L) S binden Videos auf „universalsubtitles.org“ ein S treffen Vorbereitungen für die Arbeit S binden die vom L ausgewählten Videos in das Onlinetool „universalsubtitles.org“ ein, oder laden ein bereits bearbeitetes Video zur weiteren Bearbeitung S hören abschnittsweise Sprachpassagen an und schreiben das Verstandene in die dafür vorgesehene Zeile (Zeilen in geeignete Länge unterteilen) Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier S-Form/Methode EA/PA (Einzelarbeit oder Partnerarbeit) EA/PA Medien Anleitung zur Anmeldung auf www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet EA/PA EA/PA S synchronisieren den eingegebenen Text mit Hilfe des Editors mit dem Video. EA/PA S kontrollieren ihre Arbeit (Ansehen des Videos mit Untertitel) S nehmen Korrekturen vor (inhaltlich, Timing) S kontrollieren erneut S speichern ihre Arbeit L kontrolliert bevor Arbeit geschlossen wird S präsentieren ihre Arbeit (Präsentation kann eine Vorführung sein, kann aber auch durch einen Post auf einer sozialen Plattform wie Facebook erfolgen) L fasst Ergebnisse der Stunde zusammen S beenden ihre Arbeit, fahren PCs herunter L verabschiedet die S EA/PA Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet www.leo.org, Wörterbuch Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet L-S S-L Anleitung zur Arbeit mit www.universalsubtitles.org; PC, Internet L-S kurze Stichworte an der Tafel Seite | 9 Creating Subtitles Unterrichtsidee Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier UNTERRICHTSIDEE 5 - "EIGENE VIDEOS MIT UNTERTITELN VERSEHEN , UM MIT EINER PARTNERKLASSE ZU KOMMUNIZIEREN" Oft besteht die Möglichkeit sich mit Partnerschulen aus diversen Ländern auszutauschen. Hier kann ein Untertitel für selbst gedrehte Videos in diversen Sprachen hilfreich sein. Um sich gegenseitig Videos zu schicken gibt es zwei Möglichkeiten. Eine davon haben wir bereits kennen gelernt. Hierfür müssen leider alle Videos auf einer Videoplattform (z.B. YOUTUBE, VIMEO) liegen, um sie weiter mit "universalsubtitles.org" bearbeiten zu können. Das heißt weiter, dass alle Videos automatisch öffentlich sind, was für Unterrichtszwecke sicherlich nicht immer erwünscht sein wird. Erstellte Untertitel können zwar aus "universalsubtitles.org" exportiert werden, trotzdem müssen alle Videos zumindest für die Zeit der Bearbeitung auf einer Plattform öffentlich sein. Damit aber auch Projekte mit eigenen Videos verwirklichbar sind, ohne die Privatsphäre von Lehrenden und Lernenden zu gefährden, habe ich mich auf die Suche nach einem Freeware-Programm gemacht und AHD Subtitle Maker Pro entdeckt. Um produktiv mit diesem Programm arbeiten zu können empfehle ich die Anleitung auf der Lernplattform durchzuarbeiten und auch den Schülerinnen und Schülern in einer Lerneinheit die wichtigsten Begriffe des Programms beizubringen. Auch dies kann in einem offenen Unterricht erfolgen. Die Anleitungen dieser Lernplattform können auch dafür genutzt werden. Weitere Tools zur Bearbeitung der Videos vor Erstellung der Untertitel finden sich ebenfalls auf meiner Plattform: Windows Movie Maker (Windows 7) - zum einfachen Filmschnitt auch mit Schülerinnen und Schülern geeignet Beatlab.com - Onlineanwendung zur Erstellung von einfachen Beats zur Hinterlegung von Videos UNTERRICHTSVERLAUF (2-3UE) Zeit Phase 5 min Phase 1 Begrüßung Vorbereitung Phase 2 5 min Aufgabe Lehrer begrüßt die Schülerinnen und Schüler Inhalt Schüler sollen ihre Plätze einnehmen, Rahmenbedingungen für U schaffen Ziel der Stunde festlegen Besprechung Ablauf besprechen Ergebnisse und Zeitplan festlegen PCs starten, Lehrer erklärt den S das Ziel und den Ablauf der Stunde: Ziel: Video für unsere Partnerschule mit Musik hinterlegen und einen Untertitel in Englisch und Deutsch erstellen. Ablauf: L teilt S in drei Gruppen S arbeiten mithilfe der Programm die Aufgaben aus S fügen ihre Arbeit zusammen Präsentieren des Ergebnisses Korrekturen vornehmen Export in geeignetem Format S-Form/Methode Medien L-S (Lehrer-Schüler Gespräch) PCs, Beamer in Betrieb nehmen L-S S-L Frontalunterricht mit Rückfragen der S Checkliste für die S mit Ziel und Ablaufplan der Stunde Seite | 10 Creating Subtitles Zeit 5-10 min 5 min Phase Phase 3 Gruppeneinteilung Phase 4 Unterrichtsidee Aufgabe L teilt Gruppen nach Fähigkeiten und Begabungen der S ein Gruppen besprechen Aufgaben Gruppenbesprechung Inhalt L teilt die Gruppen nach Fähigkeiten und Begabungen der einzelnen S ein: Untertitel in Englisch Gruppe soll zumindest einen sehr guten S im Fach Englisch erhalten. Untertitel in Deutsch Gruppe soll zumindest einen sehr guten S im Fach Deutsch erhalten. Musikhinterlegung Gruppe soll musikalisch begabte S enthalten. S können bei Gruppenbildung auch mitreden, sofern dies konstruktiv ist. L bestimmt einen Verantwortlichen, der die Gruppe koordiniert, dem L berichtet und bei Problemen eingreift. S teilen Aufgaben ein S teilen Verantwortlichkeiten ein S erstellen Zeitplan Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier S-Form/Methode L-S S-L Frontalunterricht Beteiligung der S Medien PC, Beamer, Gruppeneinteilung (Liste) PA/GA (Partnerarbeit oder Gruppenarbeit) Anleitungen von der Lernplattform, PC, Internet, diverse Programme Anleitungen von der Lernplattform, PC, Internet, diverse Programme 20 min Phase 5 Freies Arbeiten Gruppen arbeiten an ihnen Aufgaben Gruppen arbeiten an ihren Aufgabenbereichen L steht als Coach zur Verfügung L macht sich ein Bild über den Arbeitsfortschritt PA/GA 5 min Phase 6 Zwischenbilanz Gruppenverantwortliche tauschen sich aus Gruppenverantwortliche tauschen sich mit den anderen Verantwortlichen aus S erhalten so eine Einschätzung ihrer eigenen Arbeit S können helfend eingreifen, wenn nötig S können Gruppenmitglieder kurzfristig ausleihen, um weiterzuhelfen Gruppen arbeiten an ihren Aufgabenbereichen L steht als Coach zur Verfügung L macht sich ein Bild über den Arbeitsfortschritt PA/GA 30-35 min Phase 7 Freies Arbeiten Gruppen arbeiten an ihnen Aufgaben PA/GA Anleitungen von der Lernplattform, PC, Internet, diverse Programme Seite | 11 Creating Subtitles Zeit 15-20 min 25 min Phase Phase 8 Unterrichtsidee Aufgabe Zusammenführen der Ergebnisse Zusammenführung Phase 8 Präsentation Kontrolle der Arbeit, Feinabstimmung 15 min Phase 9 Export Exportieren und Verpacken des Videos 5 min Phase 10 Stunde abschließen Inhalt S speichern ihre Ergebnisse ab S führen ihre Ergebnisse mit den anderen Gruppen zusammen L beobachtet die S und hilft bei Unsicherheiten aus S kontrollieren ihre Arbeit (Ansehen des Videos mit Untertitel) S machen Notizen S nehmen Korrekturen vor (inhaltlich, Timing) S kontrollieren erneut S speichern ihre Arbeit L kontrolliert bevor Arbeit geschlossen wird S exportieren das Video S erstellen evtl. kleine Anleitung für die Partnerschule S verpacken das Video für den Versand L fasst Ergebnisse der Stunde zusammen S beenden ihre Arbeit, fahren PCs herunter L verabschiedet die S Dipl. Päd. Michael Schneitter-Venier S-Form/Methode PA/GA PA/GA Medien Anleitungen von der Lernplattform, PC, Internet, diverse Programme PC, Internet, diverse Programme S-L PC, Internet, diverse Programme L-S kurze Stichworte an der Tafel Fächerübergreifender Unterricht bietet sich bei Projekten dieser Größe schon allein aus Arbeitsteilungsgründen an. Die Klasse könnte z.B. im Musikunterricht an einer geeigneten Untermalung des Videos arbeiten. Eine Videogruppe könnte den Film erstellen, ihn schneiden und in ein geeignetes Format bringen. Die eigentliche Arbeit der Untertitel wird hier sonst eher zu einer kleine Nebenaufgabe. Trotzdem ist nichts dagegen einzuwenden z.B. auch im Englischunterricht Verknüpfungen mit dem Unterricht in Informatik zu finden. Gelerntes in einem Projekt anwenden zu können ist ein Ziel, das den Unterricht in jedem Fach bereichert und den kompetenzorientierten Unterricht fördert. Seite | 12