Bericht der HAZ als PDF-Datei - Kultur

Transcription

Bericht der HAZ als PDF-Datei - Kultur
20
HILDESHEIMER LAND · SÜD
| HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 2. JUNI 2016
Weiter Streit um mögliche Enteignungen
Gronau: Am Bau einer Sporthalle scheiden sich die Geister / Kreis kommt mit einigen Eigentümern überein
Von Christian Göke
Gronau. Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt, eine Sporthalle im Bereich
des Schulgeländes der KGS Gronau zu
bauen. Nun drängt sich erneut die Frage
auf: Kann es in diesem Zusammenhang
zu Enteignungen kommen? Um dieses
Thema ging es am Montag in der Sitzung des Gronauer Stadtrates.
Hintergrund: Um möglichst kurze
Fußwege anzulegen, bieten sich die
Kleingartenflächen westlich der Senator-Jaster-Allee an. Derzeit laufen Gespräche des Kreises mit den Eigentümern der Grundstücke. Mit einigen habe
man bereits Einigung erzielen können,
hieß es. Der Betroffene Albrecht Sieper
aber hat über einen Anwalt im Anhörungsverfahren Bedenken gegen das
Vorhaben mitgeteilt.
Er kritisierte vor allem die Bebauung
im Überschwemmungsgebiet der Leine
sowie den generellen Bedarf einer weiteren Turnhalle. Die Stadtverwaltung
hielt dem im Rat entgegen, dass Vorgespräche mit Behörden gezeigt haben,
dass eine Bebauung auch im Überschwemmungsgebiet möglich ist.
Ein bereits durch den Landkreis in
Auftrag gegebenes hydraulisches Gut-
achten hatte ergeben, dass eine Bebaubarkeit der im Überschwemmungsgebiet befindlichen Flächen voraussichtlich möglich ist.
Das Gronauer Schulzentrum soll um eine Sporthalle erweitert werden. Kleingärten würden dieser dann weichen.
Foto: Göke
Der Landkreis hat daher die Stadt gebeten, zügig mit dem Bauleitplanverfahren zu beginnen. Zur Aufstellung des
Bebauungsplanes wurde nun das Beteiligungsverfahren abgeschlossen, Träger
öffentlicher Belange wurden angehört.
Jedoch gab es lediglich Anmerkungen
zu allgemeinen Grundsätzen wie Brandschutz.
Der Verwaltung ist bewusst, dass es
erforderlich werden könnte, auf der
Grundlage eines aufgestellten Bebauungsplans Enteignungsanträge zu stellen. Darum setzte sich die Stadt mit den
Eigentums- und Nutzungsverhältnissen
im Plangebiet auseinander. Das Ergebnis: Eine weiteren Schulsporthalle hat
eindeutig Vorrang, weshalb es in letzter
Konsequenz zu Enteignungen durch den
Landkreis kommen könnte, wenn man
sich vorher nicht einigt.
Nach dem Abschluss des Beteiligungsverfahrens wird der Bebauungsplan in etwa zwei Wochen öffentlich ausgelegt, von diesem Zeitpunkt an können
Bürger binnen eines Monats Einwände
erheben.
Gewerbegebiet soll wachsen
Gronau: Neue Straße soll Bereich besser anbinden
Gronau. Das Gronauer Gewerbegebiet
West weckt immer mehr Interesse. Bereits seit anderthalb Jahren treibt die
Samtgemeindeverwaltung die Erweiterung des Bereichs voran. Dazu ist jetzt
ein neuer Bebauungsplan notwendig.
Sobald die Gewerbegrundstücke verkauft sind, sieht die Verwaltung den
Ausbau vor. Wer Interesse an den Grundstücken hat, ist derzeit aber noch nicht
bekannt.
Die erneute öffentliche Auslegung
des Plans beschied der Stadtrat Gronau
am Montag positiv, da nach neuen Erkenntnissen eine öffentliche Straße zur
Anbindung an das Gewerbegebiet nötig
ist.
Sie soll in einer Breite von elf Metern
südlich des Regenwasserrückhaltebeckens verlaufen. Die zusätzliche Straße
macht laut Samtgemeindeverwaltung
den Bereich attraktiver für Neuansiedlungen. Die öffentliche Auslegung des
Plans für die Erweiterung mit der Straße
erfolgt Mitte Juni, Bürger können zwei
Wochen lang Einwände vorbringen. gök
Innungsversammlung
für Geschäftsführer
Ferienpass mit
Kinderdisko
Söhre. Die Innungsversammlung für
Unternehmer
und
Geschäftsführer
kommt am Mittwoch, 15. Juni, in Söhre
zusammen. Beginn ist im Söhrer Forsthaus um 19 Uhr. Unter anderem sprechen bei der Versammlung Thomas Binding von TÜV NORD Mobilität und
Rechtsanwalt Lars Kasulke zum Thema
„Aktives Schadenmanagement: Zeitersparnis und Kostenoptimierung“.
wil
LamSprinGe. 53 Aktionen und über die
Hälfte davon sind kostenlos: Der Ferienpass bietet in diesem Jahr eine Kinderdisko, Wikinger-Schach, eine Beach Party oder Badminton. Zu kaufen gibt es ihn
für zwei Euro ab Montag, 13. Juni, in der
Lamspringer Grundschule. Die Anmeldungen für die Aktionen starten am Freitag, 17. Juni, ab 17 Uhr im Jugendraum
im Söhrberg 1a.
wil
Altstadtfest Bad Salzdetfurth
uni
3. - 5. J
Lamme
t
im Lich
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
GmbH &
Co. KG
www.hildesheimer-allgemeine.de
Metallbau • Schlosserei
Dachdecker-Meisterbetrieb und Gerüstbau
31097 Harbarnsen · Bergstraße 17
Telefon (0 51 83) 21 22
Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090
Bahnhofsallee 5 • OT Groß Düngen
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon (0 50 64) 8 59 60
www.molsen-metallbau.de
Meisterbetrieb
Maibaum & Burmester GbR
DIVERSE BETONARBEITEN
Am Schilde 3 | 31162 Bad Salzdetfurth | Tel. 0 50 63 / 27 58 92
[email protected] | www.maibaum-burmester.de
Die Bücherstube präsentiert
auf dem Altstadtfest
Bad Salzdetfurther
Lamme-Wasser, Altstadt-Juwelen,
Kurort-Magie, u. a. kulinarische Souvenirs,
Salzprodukte und regionale Literatur
Bodenburger Straße 59, Bad Salzdetfurth
Buchhandlung und mehr
Telefon (0 50 63) 2 77 47 22
www.buecherstube-salzdetfurth.de
www.sander-elektro.com
Zahlreiche Scheinwerfer illuminieren in den Abendstunden die Lamme.
Wulfeskuhle 17 · 31162 Heinde
Drei-Tage-Party krönt den Supersommer
Es gibt auch andere Gelegenheiten außer dem Oktoberfest,
um sich zünftig mit Dirndl oder
Lederhose in Schale zu werfen.
Die beste Gelegenheit bietet
sich schon sehr bald beim Altstadtfest in Bad Salzdetfurth,
das vom 3. bis 5. Juni ganz
sicher wieder tausende Menschen in die Stadt locken wird.
Gleich zum Auftakt werden die
Bayernstürmer dem Publikum
so richtig einheizen. Die Musiker haben natürlich nicht nur
Musik aus dem Bayernland
im Gepäck. Der Mix reicht
von traditioneller Oberkrainer
Blasmusik über Alpenrock und
Klassikern der vergangenen
Jahrzehnte bis zu internationalen Hits. Da dürfte für jeden
Geschmack etwas dabei sein.
Bevor die Bayernstürmer aber
die Bühne entern, steht zunächst am Freitag, 3. Juni,
um 18 Uhr die Eröffnung des
dreitägigen Spektakels auf
dem Programm. Der Turnerspielmannszug der Sportvereinigung Eintracht Bad
Salzdetfurth übernimmt die
musikalische Begleitung. Der
Auftritt der Bayernstürmer ist
zugleich der Auftakt für die
Veranstaltungsreihe „freitags
19.30 Uhr – draußen und umsonst“, für die der Kultur- und
Verschönerungsverein auch in
dieser Saison wieder verantwortlich zeichnet.
Weil viele Menschen das besondere Farbenspiel in ihr
Herz geschlossen haben, heißt
es auch bei der neuen Auflage
des Bad Salzdetfurther Altstadtfestes: „Lamme im Licht“.
Die Besucher dürfen gespannt
sein, mit welchen Effekten der
Vorbereitungskreis die Besucher dieses Mal erfreuen wird.
Neben viel Musik, einem Open-
Air-Frühstück oder Aktionen
für die Kinder kommt natürlich
die kulinarische Seite nicht zu
kurz. Das Organisationsteam,
das im fünften Jahr unter dem
Dach des Kultur- und Verschönerungsvereins für das
Fest verantwortlich zeichnet,
hofft natürlich wieder auf einen
großen Zuspruch seitens der
Bevölkerung. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer stehen be-
reit, um an dem Wochenende
für einen reibungslosen Ablauf
zu sorgen. Die ortsansässigen
Vereine und örtlichen Gastronomen tragen dazu bei, dass
das gesellschaftliche Leben in
der Kurstadt pulsiert.
Die Party ist nicht nur ein Spaß
für kleine und große Leute,
sondern auch ein Höhepunkt
in der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Supersommer“.
Beim gemeinsamen Frühstück unter freiem Himmel lacht hoffentlich am Sonntag die Sonne.
Die Bayernstürmer geben beim Altstadtfest in Bad Salzdetfurth
ihre Visitenkarte ab.
Fotos: Vollmer
4 Marken – 1 starker Partner!
24-h-Notdienst (0 50 64)
Wie in der Vergangenheit dient
die Sause vor allem dazu, den
ortsansässigen Vereinen die
Möglichkeit zu geben, sich
und ihre Aktivitäten zu präsentieren. „Vereine stellen eine
Stütze des gesellschaftlichen
und sozialen Miteinanders dar
und sind ein wichtiger Teil des
gesellschaftlichen Lebens in
Bad Salzdetfurth“, erklären
die Initiatoren vom KVV. Die
Gastronomen aus dem Stadtgebiet werden gezielt in das
bunte Treiben mit einbezogen.
Kulinarische Höhepunkte und
typische Spezialitäten zeigen
die Vielfalt der gastronomischen Landschaft in der Kurstadt.
Alle wichtigen Entscheidungen liegen in Bad Salzdetfurther Hand. Das fängt beim
Bühnenprogramm an und hört
beim Speisenangebot auf.
Und nicht zuletzt steht alles
unter einer gemeinnützigen
Ausrichtung. Veranstaltungsort ist die historische Altstadt
in Bad Salzdetfurth mit ihren
alten Fachwerkhäusern. Die
Fläche entlang der Marktstraße und Salzpfännerstraße
lädt bei hoffentlich schönem
Wetter zum Verweilen ein. Die
Gäste gelangen über zwei
Verbindungsbrücken auf die
jeweils andere Flussseite,
sodass ein Rundgang keine
Probleme bereitet. Die Sitz-,
Steh- und Gehflächen werden
zur Lamme hin ausgerichtet.
Das Fest erhält dadurch einen
offenen und kommunikativen
Charakter. Eine zentrale, nach
allen Seiten offene, Bühne ist
vom gesamten Gelände aus
einsehbar. Eine Satellitenbeschallung entlang des Flusses
sorgt zudem für eine einheitliche Akustik.
mv
d
..
SERVICE
SERVICE
Bodenburger Str. 24 • 31162 Bad Salzdetfurth • (0 50 63) 90 30
as
... ehrlich & vertrauensvoll
AL
GIN
ORI
... Reparaturen von A-Z
... Professionelle Wagenpflege
und Felgenaufbereitung
... persönlich und familienfreundlich
n
ur
LÖRCHNER
Zeitung rund um die Uhr
www.hildesheimer-allgemeine.de
Jörg
Voges
s
Bo
de
nb
ur
g
Zuckerfabrrik 3
OT Östrum
m
31162 Bad
d Salzdetfurtth
Telefon (0 50 60) 60 85 26
Mobil
(01 70) 5 51 94 72
[email protected]
Ös
tru
m
Mo. – Do. 7.30 – 16.30 Uhr
Freitag 7.30 – 16.00 Uhr
Wohnhäuser und Gewerbebauten
Schlüsselfertig oder als Rohbau
Zimmerer- und Holzbauarbeiten
Umbau und Sanierung
Thiemt GmbH
Krugkamp 2
31162 Bad Salzdetfurth
Tel. 0 50 60 / 90 81 0
[email protected]
www.thiemt-bau.de
ANDREAS KRICKE
IHR MALERFACHBETRIEB FÜR
· Tapezierarbeiten
· Malerarbeiten
· Fußbodenverlegung
· Vollwärmeschutz
Bad Salzdetfurth · Gartenstraße 15
Telefon 0 50 63 / 27 15 86 · Fax 27 15 85
Mobil 01 73 / 5 34 11 90
www.kricke-malerfachbetrieb.de
DAS SCHUHHAUS
rk reduziert!
Attraktive Einzelpaare sta
LUST AUF SCHÖNE SCHUHE
31162 Bad Salzdetfurth · Salzpfännerstraße 5 · ☎ (0 50 63) 25 34
Bad salzdeTfurTh - unTersTrasse 72
e
ahr 15
J
130 – 20
5
188
Hamann
Familienbetrieb seit 1885
ü
in groß D
Heinder Str. 3 ∙ ☎ (0 50 64) 9 51 80
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Donnerstag, 2. Juni 2016
8 55 55
Fax (0 50 64) 8 55 56 • [email protected]
n!
ZIMMEREI – Überdachungen aller Art, z. B.
Carports nach Maß, Holzterrassen und Balkone
Reparaturen aller Marken
Reifenservice und Klimaservice
ng
e
MAURERARBEITEN – aller Art, Renovierungen
und Umbauten
Kfz-Meisterbetrieb
Lothar Sander
Elektro GmbH
.
TREPPENBAU – Natursteintreppen, Fensterbänke,
Mauerabdeckungen
Balkonanlagen
Stahlbau
Innen- u. Außentreppen
Edelstahlbe- und
-verarbeitung
Geländer, Zäune, Tore, Schutz- und
Ziergitter
Überdachungen u. Markisen für
Balkone und Terrassen
Reparaturen und Instandhaltung
Kantarbeiten
Tel.: 05063 / 1088 oder 5750
www.hamann-bestattungen.de
HILDESHEIMER LAND · SÜD
DONNERSTAG, 2. JUNI 2016
HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG |
Tierische Rasenmäher grasen ohne Genehmigung
Schwimmkurse:
Kinderschutzbund
hilft Familien
Rolf Gröhler lässt seine 200 Schafe im Gerzer Regenwasserrückhaltebecken weiden / Stadt Alfeld: So geht es nicht
Von Stephanie MarSchall
Gerzen. Es war ein idyllischer Anblick,
doch am Ende gab es Ärger: Schafe grasten genüsslich kauend im Gerzer Regenwasserrückhaltebecken. Schäfer Rolf
Gröhler hatte seine 200 Tiere dort zum
Weiden zurückgelassen. Doch es gab einen Haken: Der Grund und Boden gehört der Stadt Alfeld und Gröhler hatte
keine Genehmigung für die Beweidung.
Die tierischen Rasenmäher mussten nach
zweieinhalb Tagen wieder raus aus dem
grünen Becken.
„Auch Herr Gröhler darf seine Schafe
nicht einfach auf fremden Grundstücken
zum Weiden abstellen“, erklärte Bürgermeister Bernd Beushausen die Entscheidung der Stadt. Die Tiere hätten zudem
Verbissschäden an den Pflanzen verursacht. Grundsätzlich sei die Verwaltung
offen für neue Projekte – auch den durchaus sinnvollen Einsatz von Schafen in
den städtischen Regenwasserrückhaltebecken. Das müsse aber im Vorfeld besprochen werden. Dann könnten gewisse
Bereiche abgesperrt werden, um zu ver-
hindern, dass die Schafe die notwendige
Bepflanzung anfressen.
„Es war eine spontane Idee, die ich allerdings schon länger hatte“, sagte Gröhler auf Nachfrage der Redaktion. Er habe
sehr wohl Erfahrung, was den Nutzen
seiner Tiere in solchen Schutzbecken angehe. Vor fast 30 Jahren habe er beispielsweise mit seiner damals noch
800-köpfigen Schafherde das Becken des
Umspannwerkes in Erzhausen gepflegt.
Auch die Stadt Alfeld sollte den Nutzen sehen, riet der gebürtige Limmeraner. Wenn der Rasen in den Regenwasserrückhaltebecken zu lang sei, knicke
er um, und könne im Falle eines Unwetters für Verschwemmungen sorgen. Dann
sei die Sicherheit, die durch die Becken
erreicht werden soll, nicht mehr gegeben, sagte der Schäfer. „Ich wollte der
Stadt eine Möglichkeit zeigen, wie die
Pflege der Becken auch funktionieren
kann.“ Den Schaden, den seine Tiere
verursacht haben, sieht er als nicht so
dramatisch an. Aber er räumt ein, dass es
Sinn machen würde, vor dem Einlass der
Schafe Bereiche abzusperren.
Idyllisch, aber umstritten: Schafe fressen im Gerzer Regenwasserrückhaltebecken nicht nur den Rasen.
Gronau. Der Kinderschutzbund unterstützt Familien, die es sich nicht leisten
können, Schwimmkurse für ihre Kinder
plus Eintrittsgelder für die Schwimmbäder zu bezahlen. Über die Grundschulen
Gronau und Eime wurden dem Kinderschutzbund 17 Kinder gemeldet, die dringend einen Schwimmkursus benötigen.
„Damit sie nicht später im Sport- und
Schwimmunterricht in den weiterführenden Schulen ausgeschlossen werden und
um generell vor dem möglichen Ertrinken geschützt zu sein“, erläutert die Vorsitzende Elvira Reck. Und noch ein
Grund sei wichtig: das gemeinsame
Spaßhaben mit Freunden, besonders in
den Ferien. In diesem Sommer werden
etwa 30 Familien mit Freibadkarten ausgestattet. Der Unterstützungsbedarf beläuft sich nach Angaben des Kinderschutzbundes auf fast 4000 Euro. Die
Hälfte ist durch Projektgelder vom Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes sicher, für den Rest erhofft sich
der Ortsverband Gronau Unterstützung
aus der Bevölkerung und Politik. Infos
gibt es in der Sprechstunde mittwochs
16 bis 17 Uhr unter 0 51 82 / 90 80 53. tw
Foto: AZ
Altstadtfest Bad Salzdetfurth
3. - 5. J
uni
Lamme
im Lich
t
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
www.hildesheimer-allgemeine.de
21
Oppermann Baustatik 1965–2006
Ingenieurbüro
Bethel
Lamspringer Straße 18, 31162 Bodenburg
Tel. 0 50 60 - 22 46 Fax 0 50 60 - 63 17
BAUSTATIK – ARCHITEKTUR
WÄRMESCHUTZ
n r
vo rge
n e
se nb
i
E ise
E
Inh. Vera Lehnhoff
Blumenmarkt Lammetal
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher, die auf der Festmeile sicher viel Spaß haben.
29
Ein buntes Programm erwartet die Gäste
7
12
8
2
♦
♦
50$
♠ $
$ ♣
$100
♣
♥
♥
W
ün
ir w
d
en
s ch
er
♦
♦
♠
♣ 50$ ♣
0$ ♠ $
$10
♥
ltun
sta
n
a
Ver
♥
en Verlauf!
n gu t
e
n
i
ge
♠♣♥♦
Jetzt zweimal für Sie vor Ort!
Besuchen Sie uns doch auch einmal
in der Spielhalle am „Wietföhr“!
Spielhalle „Kronprinz” Familie Aydogan
Unterstr. 105 31162 Bad Salzdetfurth (0 50 63) 45 30
L
Ü
F
T
HEIZUNG
SANITÄR
G
Der offizielle Festauftakt zum
Altstadtfest
2016
erfolgt
am Freitag, 3. Juni, um 18
Uhr. Dann heißt es wieder:
„Freunde treffen Freunde“.
Gemeinsam werden Sponsoren, Veranstalter, Vertreter
aus Wirtschaft, Kultur und
Politik mit den Gästen vor der
Bühne anstoßen. Der Turnerspielmannszug
übernimmt
die musikalische Begleitung.
Um 19.30 Uhr schließt sich
das Auftaktkonzert der KVVReihe „freitags 19.30 Uhr draußen und umsonst“ an.
Die Bayernstürmer geben sich
in der Kurstadt die Ehre. Die
farbenprächtige Illumination
der Lamme setzt ab 22.30 Uhr
ganz sicher besondere Akzente. Gegen Mitternacht ist am
ersten Tag Schluss.
Die Stände entlang der Festmeile öffnen am Sonnabend,
4. Juni, um 14 Uhr. Dann geht
auch das Altstadtfestradio auf
Sendung. Live von der Bühne
präsentieren die Moderatoren
Musik, Klatsch und Tratsch.
Verschiedene
Attraktionen
warten außerdem auf das
junge Publikum. Geplant ist
zum Beispiel eine Kinderrallye. Der Start erfolgt auf
dem St.-Georgs-Platz. Durch
eine Sondergenehmigung ist
es möglich, das Bergbaumuseum zu besuchen. Die Sparkasse Hildesheim präsentiert
in Zusammenarbeit mit der
städtischen Jugend- und Kulturarbeit von 15 bis 17 Uhr
Nachwuchsmusiker aus der
Region. Musikalisch geht es
auch in den Abendstunden
ab 20 Uhr weiter. „The Wright
Thing“ ist ein einzigartiges
Projekt, das herausragende
Sänger und Musiker aus der
gesamten Welt vereinigt. Viele
Mitglieder der Band spielen mit
nationalen und internationalen
Superstars zusammen. Auf
der Liste stehen Namen wie
Xavier Naidoo, Buena Vista
Social Club oder Culture Beat.
„The Wright Thing“ verspricht
Entertainment auf höchstem
Niveau. Die Lamme erstrahlt
noch einmal ab 22.30 Uhr in
bunten Farben. Die Zapfhähne schließen um 1 Uhr in der
Nacht.
Der Sonntag, 5. Juni, steht
ganz im Zeichen der Familien.
Für die Kinder gibt es ebenfalls ein umfangreiches Programm.
Langeweile kommt da sicher nicht auf.
Fotos: Vollmer
www.bs-helms.de
Kundendienst
Planung
Der Tag beginnt um 10 Uhr mit
einem Open-Air-Gottesdienst
auf der Bühne am Hotze. Die
musikalische Begleitung übernehmen der Kirchenchor und
die Singgruppe Salzletten. Es
schließt das beinahe schon
traditionelle
Mitbring-Frühstück an einer langen Tafel
rund um die Lamme an. Die
frischen Brötchen spendet der
WarneBäcker Zieseniß, die
erste Runde Kaffee schenkt
das relexa Hotel aus. Obst,
Marmelade oder Honig steuert
der Rewe-Markt bei.
Die Hobbyfotografen waren
dazu eingeladen, Bilder rund
um das Thema „Lamme“ einzusenden. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden in
der Zeit des Festes im Museum
gezeigt. Die besten Fotografen
des Wettbewerbs erhalten am
Sonntag um 15 Uhr ihre Preise.
Wer gerne liest, wird an beiden
Tagen beim Bücherflohmarkt
im Gemeindehaus ganz sicher
auf seine Kosten kommen.
Zahlreiche Aktionen warten
auch am Sonntagnachmittag
auf das junge Publikum. Das
Kyffhäuserland-Orchester aus
der Partnerstadt Kelbra spielt
von 12.30 bis 14 Uhr auf der
Bühne. Die Sieger der Kinderrallye werden um 17.30 Uhr
prämiert. Als Gute-LauneMacher der Region startet um
15.30 Uhr die Madison Skiffle
Company durch. Die fröhliche
Drei-Tage-Kur klingt gegen 18
Uhr aus.
mv
KFZ-Meisterbetrieb
BS - Helms
Vertrieb
• KFZ An- & Verkauf
• TÜV im Haus
• Unfallinstandsetzung
• Reparaturen aller Art
Wartung
An der Riehe 4 · 31162 Östrum
Montage
Burgweg 1a · 31162 Bad Salzdetfurth
Telefon 0 50 63 / 27 13 34 · Fax 0 50 63 / 27 13 36
Am Forsthaus 7 . 31162 Bad Salzdetfurth . Tel.: 05060-6339
• Klimaservice
• Autoglas
• Teileverkauf
• Reifenservice
www.KFZ-Barte.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Donnerstag, 2. Juni 2016
EISENBERGER
SCHLOSSEREI
METALLBAU
GmbH
• Treppengeländer
• Balkongeländer
• Vordächer
• Maschendrahtzäune
• Metallzäune
• Schmiedearbeiten
• Edelstahlverarbeitung
• Metalldesign
• Industriemontagen
• Garagentore
inkl. Einbau
Am Schilde 3 · 31162 Bad Salzdetfurth
Telefon (0 50 60) 66 15
www.metallbau-eisenberger.de
Beratungsstellenleiterin Marina Maneke
Am Stobenkamp 7
31162 Bad Salzdetfurth / OT Bodenburg
Tel. 05060 6076104 + 05060 961012
Mail: [email protected]
Neu und doch
bekannt!
Malten Hörstudio
ist Ihr kompetenter Partner in
Bad Salzdetfurth
rund ums Thema
Hören.
besser hören – mehr erleben
malten
Hörstudio
malten Hörstudio, Oberstr. 16, 31162 Bad Salzdetfurth
Tel. 0 50 63 3031 458, www.hoerstudio-malten.de
Pflege mit Herz seit 1977
für den Großraum Hildesheim – Alfeld
SOZIALSTATION
• Individuelle Pflege zu Hause
• Pflegeberatung
• Tagespflege
• Hausnotruf
• Wundmanagement
erreichbar
• Hilfe bei MDK-Begutachtungen 24 h für Sie
Groß Düngen Telefon 0 50 64 – 95 04 80
MDK Note: 1,0
zertifiziert von CERTEUROPA
www.awo-hi.org
Sole. Moor. Physiotherapie.
.
.
.
.
.
.
.
.
Atemgymnastik Bewegungsübungen im Solebad Bindegewebsmassage Bobath-Konzept Brügger-Therapie
Elektrotherapie Klassische Massage Kryotherapie Krankengymnastik Heißluftbehandlung Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Medizinische Trainingstherapie Moorbäder Moorpackungen Natursolewannenbäder Reflexzonenmassage Rückenschule Schlingentischtherapie Soleinhalationen Stangerbad Ultraschalltherapie UV-Bestrahlung Unterwasserdruckstrahlmassage
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Kurbetriebsgesellschaft Bad Salzdetfurth mbH
Unterstraße 87 . 31162 Bad Salzdetfurth
Tel 05063 - 900-0 . www.mit-natur-natürlich-fit.de
.
.
.