SEIATSU-FoRMMASCHINE HSP
Transcription
SEIATSU-FoRMMASCHINE HSP
www.sinto.com SEIATSU-FoRmmAScHInE HSP mODErNE fOrmTEchNIK für bessere umweltbedingungen, optimale Formqualität und Wirtschaftlichkeit. Bisher waren zur Herstellung einer Ober- und Unterkastenform mittels der klassischen Rüttelpresse zwei Mitarbeiter erforderlich. Das Arbeitsumfeld war laut und staubig, die Formqualität und Stückzahlen bewegten sich in engen Grenzen. Diese Ausgangssituation veranlasste HWS die SEIATSULuftstrom-Pressformmaschine HSP zu entwickeln. Konventionelle Rüttelpressen Die Vorteile: Bessere Formqualität Der Luftstrom führt den Formsand auch in schwer zugänglichen Stellen des Modells und verdichtet ihn dort sauber und konturgenau. Durch das hydraulische Nachpressen und einem zweiten Luftstrom während des hydraulischen Verdichtens entsteht eine homogene Formhärte mit den Eigenschaften einer hochwertigen Sandform. Höhere Wirtschaftlichkeit Verdichtungsstation und zurück schwenken. So entstehen abwechselnd Ober- und Unterkasten. Mit der HSP-Formmaschine können während einem Arbeitsgang Ober- und Unterkasten hergestellt werden. Bei identischer Formenproduktion ersetzt eine HSP-Formmaschine bei nur einem Maschinenbediener zwei Rüttel-PressFormmaschinen mit zwei Maschinenbedienern. Die HSP ist mit jeweils zwei Formtischen ausgerüstet, welche abwechselnd aus der Abhebestation vor derFormmaschine in die Alle manuellen Tätigkeiten wie Transport der Formkästen, das Sandfüllen usw. werden durchgeführt, während sich die zweite Form in der Verdichtungsstation befindet. Messpunkte 200 Sandhöhe (in mm) Sandhöhe (in mm) Messpunkte 180200 160180 140160 120140 100120 80100 Rütteln Rütteln + Pressen Rütteln Luftstrom Rütteln +Pressen Pressen= SEIATSU Luftstrom+ Luftstrom Luftstrom+ Pressen = SEIATSU 10 20 30 40 50 60 60 80 40 60 20 40 0 20 0 0 0 10 20 30 40 50 70 60 80 70 90 100 80 Formhärte 90 100 Formhärte Vergleich der Gewichts- und Abmessungs genauigkeit zwischen SEIATSU-Verfahren und Rüttelpressen Große Formgenauigkeit Die im SEISATSU-Verfahren produzierten Formen – ein Luftstrom-Press-Formverfahren ohne Rütteln – verfügen über eine gleichmäßige Dichte sowie eine große Sandfestigkeit, so dass eine sehr hohe modellgetreue Formgebung erzielt wird. Da die Abweichung in den Dimensionen der Gussteile sehr gering sind, können dünnere und leichtere Gussteile produziert werden. Bessere Umweltbedingungen Die Geräuschemission einer HSP-Formmaschine liegt bei max. 85 dB (A). Dies erleichtert nicht nur die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander, auch die Gefahr von Hörschädigungen ist reduziert. Formschräge 0,5° 320 Kern SEIATSU-HSP kernlos Formballen 285 Rütttelpresse kernintensiv ø170 ø200 Die Baugruppen: Hydraulikstation Die Hydraulik der HSP besteht aus Regelpumpe und Steuerventilen. Sie ist in der Maschinensäule installiert. Der Sockel der Säule dient als Behälter für das Hydrauliköl. Die Hydraulikventile können ohne Lösen der Verrohrung ausgetauscht werden. Steuerung Die Elektronik zum Steuern der Maschine ist frei programmierbar. HWS vertraut hier auf die bewährte Siemens S7 Technologie. Sie ist am Maschinenständer in einem Schaltschrank untergebracht. Über ein an der Bedienerseite frei stehendes Bedientableau ist es dem Maschinenbediener möglich, die Parameter modellabhängig zu verändern. Die modelleinrichtung Der Feinsandslinger: Zur Erzeugung von hochwertigen Gussstückoberflächen liefert HWS optional einen Feinsandslinger. Durch eine Walzenbürste wird eine vordosierte Sandmenge auf die Modellkontur aufgebracht. Der Feinsand-slinger ersetzt das zeitaufwendige Aufsieben von Modellsand. Der Feinsandslinger verarbeitet den gleichen Formsand, welcher auch als Füllsand verwendet wird. Die Modellplatten werden auf einem Modellplattenträger montiert. Jeder Modellplattenträger ist mit einem Düsenkranz versehen, der entlang der Innenwand des Formkastens verläuft und dafür sorgt, dass die den Sand durchströmende Luft bei jeder Form eine sehr gute Sandverdichtung an der Modellseite erzeugt. Der Querschnitt der Düsen ist so bemessen, dass bei der Mehrzahl der Modelle auf Düsen in der Modellplatte verzichtet werden kann. TEchNISchE INfOrmaTION Rollenabhebung Technische Daten Abmessungen Modell HSP 1 HSP 2 HSP 3 HSP 2 HSP 3 Tischgröße mm 750 x 560 950 x 710 1155 x 860 A 1180 1500 1870 Formkastenmaße innen innen min. mm max. mm 450 x 300 650 x 500 550 x 450 800 x 650 700 x 550 1000 x 800 B 600 450 300 C 490 605 605 max. mm 850 x 650 1000 x 850 1250 x 1050 D 2510 3085 3635 Presshub max. mm 200 250 300 E 655 1160 1680 Abhebe-Trennhub max. mm 200 300 400 F (ca.) 2700 3530 4400 Presskraft einstellbar bis max. kN 310 500 735 G (ca.) 2300 2850 3600 elektrischer Anschlusswert kW 5,5 7,5 11 Gewicht kg 6000 9500 20000 außen Modell HSP 1 (Maße in mm) Weitere Gründe, warum sich mehr als 180 Giessereien für eine HSP-Formmaschine entschieden haben: Die HSP-Formmaschine benötigt nur eine Sandzuführung. Es entsteht nur sehr wenig Überfallsand, da über den Füllrahmen ein exaktes Vordosieren des Formsandes möglich ist. Keine Vibrationen im Maschinenbereich, da keine Rüttel technik zum Einsatz kommt. Sehr gute Serviceleistungen durch HWS weltweit. Und nicht zuletzt... ... eine Formmaschine 100% made in Germany Bahnhofstraße 101 • D-57334 Bad Laasphe Tel +49 (0) 2752 907-0 • Fax +49 (0) 2752 907-280 www.wagner-sinto.de 07-280 Bahnhofstraße 101 101 ·• D-57334 D-57334 Bad Bad Laasphe Laasphe Bahnhofstraße Tel +49 Tel. +49 (0) (0) 2752 907-0 •· Fax +49 (0) 2752 907-280 www.wagner-sinto.de www.wagner-sinto.de DIN EN ISO 9001:2000 Zertifikat: 09 100 72018 VO · 1000 · 06/11 hEINrIch WaGNEr SINTO maschinenfabrik GmbH SINTOKOGIO GROUP
Documents pareils
Stöckli Pro AG: Produktekatalog - www.stoecklipro.ch
Landwirtschaft, Wasser, Auftragsfertigung
innovativ | hochstehend | wegweisend