Wahrheit – dringend gesucht...! Neue Uniform
Transcription
Wahrheit – dringend gesucht...! Neue Uniform
D I E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D A S S T. G A L L E R L I N T H G E B I E T U N D D A S G A N Z E T O G G E N B U R G Woche ich jede asten Briefk bringt m in Ihren über 33'000 mal per Post «Au ennet em Ricke!» 18. Februar 2015 | Ausgabe 8 | 11. Jahrgang | Auflage 33´503 | Poststrasse 19 | 9630 Wattwil | Tel.071 987 11 11 | Fax 071 987 11 12 | www.seeundgaster-zeitung.ch Jede Woche aktuelle Veranstaltungshinweise und interessante Kulturtipps in der Rubrik Dies und Das. Seite 4 Am Fasnachtssamstag zogen viele bunte Gruppen durchs Dorf und unterhielten die vielen Besucher. Seite Roland Tremp ist seit zehn Jahren Gemeindepräsident von Benken. Er blickt auf seine Amtszeit zurück. 10 Seite Bereits zum 18. Mal findet im Toggenburg, Ennetbühl, das Internationale Winter-Motorradtreffen statt. 12-14 Seite 20 Wahrheit – dringend gesucht...! WEESEN Der Gemeinderat von Weesen stellt bis Ende dieses Jahres das Haus Pelikan für die Unterbringung von Asylsuchenden zur Verfügung. Die Ersten werden Mitte März eintreffen. Ende Januar wurde die befristete Unterkunft in der Zivilschutzanlage Weier im toggenburgischen Alt St. Johann geschlossen, seit dem wird erneut nach weiteren Möglichkeiten zur kurzfristigen Unterbringung von Asylsuchenden gesucht. Kanton und Gemeinde informieren über die Nutzung des ehemaligen Alters- und Pflegeheimes Pelikan als Zentrum für Asylsuchende am Freitag, 20. Februar, um 20 Uhr, in der Speerhalle in Weesen. Bild: pic In diesem Wohnblock lebt die Mietperson, die sich gegen den Rauswurf derart vehement zur Wehr setzt. Neue Uniform zum Jubiläum ESCHENBACH 125 Jahre Musikgesellschaft Helvetia Grund dafür ist das 125-Jahre-Vereinsjubiläum, wofür sich die Helvetia dazu entschieden hat, die alte gelbe Uniform gegen eine neue zu ersetzen. Nur mit der Hilfe von unzähligen Sponsoren kann die Helvetia ihr neues Gewand am Neuuniformierungskonzert vom 18. April 2015 in Eschenbach prä- zahnbehandlung-ungarn.ch Hotel & c a r Carfahrt AKTION p l u s nach Ungarn noch mehr sparen für nur Fr. 345.- 6 Übernachtungen mit Frühstück, inkl. Hin- und Rückfahrt, im Doppelzimmer nur Fr. 345.- (p.P), im Einzelzimmer Fr. 390.-. sentieren. Getreu dem Motto «Happy Day» der Unterhaltungsshow, warten einige Überraschungen, wie auch ein abendfüllendes Programm auf die Konzertbesucher. Dabei wird aber auch mit einem weinenden Auge auf die Zeiten im gelben Filz zurückgeschaut, und auch, was damit nun geschieht. Bild: z.V.g. Kreismusiktag Linth Den zweiten Jahreshöhepunkt stellt darauf der Kreismusiktag Linth, vom 9. Mai 2015, in Eschenbach dar. Mit Bewertungsspielen Das «uffallend anderscht» OK freut sich auf Sie. und Marschmusik durch das Dorf sowie Musikantenehrungen im Sind Sie interessiert, am besten Werbeplatz ein Inserat zu platzieren? Dann kontaktieren Sie uns unter Tel. 071 987 11 11, Fax 071 987 11 12 oder unter [email protected] / [email protected] GmbH Telefon 071 951 02 71 Festzelt ist den ganzen Tag alles geboten, was einem Fan der Harmoniemusik das Herz höher schlagen lässt. Anschliessend verwandelt sich das Zeughausareal zu einer Festhütte. Ob Coverband im Festzelt, Örgelimusik im Ländlerzelt, oder DJ in der Bar, es gibt für jeden Besucher den passenden Platz. Dazu warten noch einige «uffallend anderscht» Attraktionen, welche den Abend unvergesslich gestalten sollen. Weitere Infos zu beiden Anlässen sind auf www. uffallend-anderscht.ch zu finden. pd st rosenast finanz- & immolösungen Liegenschaft klug verkaufen dank Lokalmarkt-Erfahrung. Wir beraten Sie gerne unverbindlich! Aktion gültig für folgende Reisedaten: Sonntag 08. Februar, retour am Samstag 14. Februar 2015 Sonntag 15. Februar, retour am Samstag 21. Februar 2015 Sonntag 22. Februar, retour am Samstag 28. Februar 2015 F. OSWALD CONSULTING 24 Haus Pelikan für Asylsuchende Und wieder mal war es unser nationales Gewissen, der «Blick», Evangelium der reinsten Wahrheit und Gottes Geschenk des Printmediums an eine immer kompliziertere Welt, der alles ins Rollen brachte. Obwohl das Jahr noch jung ist, befindet sich die Musikgesellschaft Helvetia Eschenbach bereits im Schlussspurt für die anstehenden Grossanlässe 2015. Seite Die Woche KALTBRUNN/BENKEN Was passiert da gerade Ungereimtes zwischen Mietern und Vermieterfirma? «Kaltbrunn – der frechste ImmoBetrug der Schweiz», hatte das Blatt jüngst getitelt und angefügt: «Undurchsichtige Firma übernimmt ein Haus, wirft die Mieter raus und niemand kann sie stoppen!» Was geht hier vor, wer ist Täter, wer Opfer, ist Betrug dabei oder wurde ein alltägliches Streitgeschehen zwischen Mietern und Vermietern – wie es allerorten mal vorkommt – zum Lokaldrama hochgestylt? pic Seite 3 Der Anlass «Meine Haltung zählt!» informierte und unterhielt Eltern zum Thema Rauchen in Uznach. ue Impulse! Wir geben ne Tel. , www.rosenast-finanzen.ch Splash Pool Party AMDEN Die Splash Pool Party findet am Samstag, 21. Februar 2015, von 18 bis 22.30 Uhr, im Hallenbad in Amden statt. Alle Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren sind herzlich willkommen. Schwimmen und dabei tolle Musik hören und feine, alkoholfreie Cocktails trinken, steht auf dem Programm. Das Hallenbad Amden freut sich auf viele Partybegeisterte. Skichilbi für jedermann KALTBRUNN Der Skiclub Kaltbrunn lädt Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr, zur Skichilbi auf die Alp Mittelwengi ein. Dabei kommt die Geselligkeit in der gemütlichen Wengihütte nicht zu kurz, aber auch der Ehrgeiz kann an Rennen befriedigt werden. CHINESISCHES NEUJAHR Chinesisches Neujahr 2015: Das Jahr der Ziege Pei Renhe, TCM-Chefarzt, Naturarzt, Spezialist für Akupunktur und Phytotherapie, 30 Jahre Praxiserfahrung, davon 10 Jahre in der Schweiz, behandle folgende Krankheiten mit beachtlichem Erfolg: Diverse Schmerzen: Kopf-, Nacken-, Rückenschmerzen, Migräne, Diskushernie, Rheuma, Arthrose, Verstauchungen Atem: Husten, Erkältung, Asthma Verdauung: Magenbrennen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen Kreislauf: Bluthochdruck, Herzbeschwerden Nerven: Gesichtslähmung, Nervenschmerzen Frauenkrankheiten: Menstruationsschmerzen, Regelstörungen, Unfruchtbarkeit Allergie: Heuschnupfen, Milbenallergie Allgemein: Schlafstörungen, Depression, Nervosität, Erschöpfung Und unerklärbar komplexe Krankheiten Krankenkassen anerkannt: EMR Nr. U149578, NVS-ZSR Nr. K509540 Hubstrasse 33, 9500 Wil Tel: 071 910 15 52 [email protected] www.rentcm.ch • Akupunktur • Tuina Massage • Schröpfen • Moxa • Kräutertherapie In diesem Jahr beginnt das chinesische Neujahr am 19. Februar. Es ist das Jahr der Ziege und somit der Kreativität. Das Neujahrsfest wird in China als das wichtigste Fest im Jahr erachtet. Der Beginn des Festes fällt immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. So wird der Beginn des Jahres 2015 am 19. Februar gefeiert und dauert bis 7. Februar 2016. Mittlerweile gilt in China auch der gregorianische Kalender, trotzdem bleibt die traditionelle chinesische Neujahrsfeier erhalten. Das Jahr der kreativen Ziege Nach chinesischer Astrologie sind Ziegen sind elegant, charmant, künstlerisch, begabt und naturverbunden. Menschen, die unter diesem Zeichen geboren wurden, sind die kreativsten. Ihre guten Manieren und ihr Charme bringen ihnen immer viele Freunde und Bewunderer, sie sind aber auch leicht verletzlich. Ziegen sind unsicher. Sie müssen das Bild: fotolia 2015 ist das Jahr der kreativen Ziege. Gefühl haben, geliebt und beschützt zu werden. Unorganisiert, wie sie sind, ist das Geschäftsleben sicher keine Stärke der Ziege. Sie ist besser geeignet für ein Handwerk, für die Kunst oder die Schriftstellerei und kann jede Karriere beginnen, die künstlerische Talente und Kreativität erfordert. Ziegen sind sehr romantisch und sensibel, süss und einfühlsam. In Beziehungen können sie manchmal ein bisschen herrschsüchtig und faul werden, aber wegen ihrer sanften und einfühlsamen Natur wird es immer schwierig sein, einer Ziege zu widerstehen. Hotel Restaurant Frohe Aussicht Rickenstr. 55, 8730 Uznach 055 280 23 71 Martin + Anni Kessler 17. – 20. Februar Chinoise-Buffet Fr. 25.– p. P. Schlemmerei à discrétion, jeweils ab 18 Uhr Sonneckkstrasse 17 ° 8725 Gebertingen • Ernährungsberatung Freitag, 20. Februar, dazu musikal. Unterhaltung Mit Alternativ-Zusatzversicherung von den Krankenkasse anerkannt. www.aussicht.ch s Grati Poststrasse 20 9630 Wattwil Tel: 071 311 37 77 und Puls- iagnose d en Zung nach dung nmel Vora [email protected] www.tcm-vital.ch Tel. 055 284 56 68 ° www.stutti.ch [email protected] mit Gupfbuebä (Dani Häusler & Co.) Praxis für Craniosacral Therapie Susanne Dubacher Taastrasse 27 9113 Degersheim 071 371 12 08 Ihrer Gesundheit zuliebe! TCM Vital Praxis Wattwil ls h a ion Aucle Vers und i e mob iPhon d für iPa Wir sindToggenburg: toggenburger-zeitung.ch Wir sind Linthgebiet: seeundgaster-zeitung.ch Das Bild k ann zurzeit nicht angezeigt werden. SINOCURE TCM-Praxis Akupunktur-Praxis in Wattwil 2-jähriges Jubiläum *** Tag der offenen Tür *** Samstag, 28. Februar 2015 Sonntag, 1. März 2015 jeweils 10:00 – 16:00 Uhr Lernen Sie das SINOCURE-Praxisteam bei einem gemütlichen Apéro kennen und lassen Sie sich individuell kurz beraten. Wir sind spezialisiert auf Akupunktur und kommunizieren direkt auf Deutsch. Xiao-Lu Jendis-Pan (dipl. Akupunkteurin) Mitglied EMR & ASCA, von Krankenkassen anerkannt. * Gratis TCM-Diagnose * * Gratis Probebehandlung * Christine Weibel Feldstrasse 16 9113 Degersheim 071 370 04 93 Ab 1. April 2015 neue Adresse: Kasernenstr. 30 9100 Herisau [email protected] www.christine-weibel.ch Akupunktur eignet sich besonders für die Behandlung von: Atmungs- und Kreislaufstörungen, Allergien, Verdauungsstörungen, Depressionen, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörung, Schwindel, verschiedene chronische Schmerzen, Stoffwechselkrankheiten, Frauenkrankheiten, chronische Prostatitis, Potenzstörung, Hautkrankheiten,Krankheiten der Sinnesorgane, Rauch- und Alkoholentwöhnung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bahnhofstrasse 2, 9630 Wattwil, 071 988 28 01 www.sinocure.ch Auf dem Papier können wir es schon lange – im Internet aber viel schneller Wir feiern das Chinesische Neujahrsfest! • Akupunktur-Massage • Prozessbegleitung • Visionssuche • Wandelzeiten • Naturrituale • Trommelkreis • Aikido Was bringt Glück und was Unglück? Während des Neujahrsfestes sollen Fenster und Türen geöffnet sein und nachts soll das Licht brennen, damit das Glück den Weg in die Häuser finden kann. Um Platz zu schaffen für das Glück, wird das ganze Haus geputzt. Was am ersten Tag des neuen Jahres geschieht, widerspiegelt das kommende Jahr. Ein Bad in Pampelmusenblättern in der Nacht vor dem neuen Jahr soll die Gesundheit für das ganze Jahr bringen. Während der Neujahrstage machen Schuhgeschäfte wenig Umsatz, denn die Chinesen glauben, dass es Unglück bringt, wenn man zu dieser Zeit Schuhe kauft. Das Wort Schuh steht nämlich für böse, schlecht und ungesund. Das Wort Haare heisst auf chinesisch auch Glück, deswegen schneidet man sie sich auch nicht ab während der Festlichkeiten. Es ist unheilvoll, über Tote zu sprechen. Weisse oder schwarze Kleidung wird vermieden. Schwarz ist sie Farbe des Unglücks und weiss die Beerdigungsfarbe. pd/tas Region 18. Februar 2015 Millionär versus Finanzberater Landverkauf Der Vorstand der SVP-Ortspartei Ebnat-Kappel begrüsst die Anstrengungen des Gemeinderates, sorgsam mit den noch vorhandenen Baulandreserven umzugehen und klar auf die Strategie des verdichteten Bauens zu setzen. Eine Erweiterung des Dorfes nach aussen ist seit Inkrafttreten des neuen Raumplanungsgesetzes am 1. Mai 2014 nicht mehr möglich und auch nicht sinnvoll. Die bauliche Entwicklung muss also künftig nach innen erfolgen. Die Haltung des Gemeinderates, durch den Verkauf dieses Grundstücks im Howart einerseits eine bestehende Baulücke zu schliessen und andererseits auf eine optimale Ausnützung in Form von Mehrfamilienhäusern zu setzen ist nicht nur sinnvoll, sondern sogar zwingend. Sie zeugt von verantwortungsbewusstem, haushälterischem und zukunftsgerichtetem Vorgehen. Den Verkaufspreis von 260 Franken pro Quadratmeter betrachtet der SVP-Vorstand als gerecht und hinsichtlich des nicht besonders attraktiven Baugrundes sogar als sehr gut. Mit Blick auf bevorstehende Investitionen in dringend notwendige Gemeindeinfrastrukturen bleibt der Ertrag aus diesem Landverkauf für die Gemeinde ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Investitionspolitik. Es geht nicht darum, ob das Objekt oder der Investor gefällt oder nicht gefällt, es geht um die weitere Entwicklung unserer Gemeinde und um die Ermöglichung zukünftiger Entwicklungspotenziale für nachkommende Generationen. Der Vorstand der SVP-Ortspartei empfiehlt, an der Abstimmung am 8. März ein klares JA für den Verkauf des Grundstücks im Howart in die Urne zu legen. Vorstand SVP Ortspartei Ebnat-Kappel Wir danken allen Einsendern von Leserbriefen. Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt der Leserbriefe nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion widerspiegelt. Leserbriefe an Toggenburger Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil oder per E-Mail an [email protected] Bachelor gemacht LICHTENSTEIG Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit überreichte Freitagabend 26 Absolventinnen und Absolventen das Diplom. Unter den Studenten, die das Bachelor-Examen bestanden haben, ist Regula Bühler aus Lichtensteig. pd Seite 3 KALTBRUNN/BENKEN Nur ein Streit zwischen Vermieter und Mieter? Laut ‚Blick' sollen sich zwei regionale «Berühmtheiten-Berüchtigtheiten», ein Millionär aus Kaltbrunn und ein Finanzberater aus Pfäffikon Schwyz arg in die Quere gekommen sein. So sind denn auch bis dato die Untersuchungsbehörden damit beschäftigt zu eruieren, wer wem das Fell über die Ohren zog – und ob überhaupt. Für uns ausreichend Grund, zu diesem einen ungeklärten Punkt auf Berichterstattung wohlweislich zu verzichten. Geharnischte Mieterbeschwerde Nicht verzichten hingegen werden wir auf Wiedergabe der Geschehnisse, die momentan ‚tout Kaltbrunn' beschäftigen. Zudem hatten sich diverse Mietparteien von Wohnblocks im Kaltbrunner Langfeld-Quartier hilfesuchend an unser Blatt gewandt. «Ja, greifen Sie via detaillierter Berichterstattung ein, es ist purer Horror, wie man hier mit Mietern umspringt!», sagte uns z.B. Ex-Mieter Günther ‚Jonny' Bleyl, der zuvor über einen amtlichen, von der Gemeindeverwaltung genehmigten Ausweisungsbefehl blitzartig seine Wohnung hatte räumen müssen. Ins gleiche Horn bliesen zwei weitere Mietparteien, deren Namen wir auf dringende Bitte der Infogeber hier nicht nennen dürfen. «Mich haben sie aufgefordert», schildert eine der Parteien den Vorgang, «meine Wohnung, in der ich seit Jahren lebe und stets korrekt die Miete zahlte, innert nur sechs Wochen zu verlassen!» Zieht sie aus? «Unsinn», schmunzelt die Frau, «als ich mich um Hilfe an den st. gallischen Mieterverband wandte, waren die dort derart schockiert, dass sie den Fall augenblicklich aufnahmen und mir sogar einen Anwalt stellten!» Klage über Klage gegen Verwaltung Ein weiterer Mieter schickte uns vorgestern erst die Kopie seines Briefe an die Anklagekammer Klosterhof 1, St. Gallen, worin er gegen den Beschluss der Staatsanwaltschaft Uznach bezüglich deren Nichtanhandnahmeentscheid zur geplanten Klage bittere Beschwerde führt. Ohne jede Schuldzuweisung an irgendwelche nachstehende Adressen (Es gilt die Unschuldsvermutung. Die Red.) scheinen die ‚WKK-Immobilien AG' Kaltbrunn. (Nicht zu verwechseln mit der WKK gleichenorts. Die Red.) eine ‚Raja Immobilien AG' mit Sitz in Rapperswil wie ebenso eine ‚Alcasa Immobilien GmbH' in Benken involviert zu sein. Nachdem man seitens der ‚WKK' Kaltbrunn Bild: pic Jonny Bleyl, Kaltbrunn, in schierer Verzweiflung: Sehen Sie her, wo ich gelandet bin, nur weil ich mich wehrte! den recherchierenden Redaktor nachgerade ‚inbrünstig' gebeten hatte, die ‚WKK' aus dem Ganzen rauszulassen, nur die ‚WKK Immobilien AG' sei betroffen. Und wir unsere Recherchengespräche mit dem geschassten Mieter Jonny Bleyl plus den von der Kündigung bedrohten Mietern abgeschlossen hatten, wandten wir uns zuerst an den Kaltbrunner Gemeindepräsidenten Markus Schwizer mit der Frage: «Ein Bewohner Ihres Ortes, Jonny Bleyl, wurde unter ungeklärten Umständen polizeilich aus der Wohnung geworfen. Konnte ihm die Gemeinde nicht helfen oder wollte sie nicht?» M. Schwizer in prägnanter Kürze: «Es lag ein gerichtlicher Ausweisungsbefehl vor und auch ein Protest hätte keine aufschiebende Wirkung gehabt – aus, fertig!» Tja, man ist kein Freund langer Erklärungsversuche im schönen Kaltbrunn – gut so. Kafkaesker Dialog Also wandten wir uns in hoffnungsfroher Ambition auf ausführlicheren Infoerhalt an die im nahen Benken domizilierte ‚Alcasa GmbH», ihrerseits an die Kaltbrunner ‚WKK-Immobilien AG' gekoppelt. Und erlebten unser ‚blaues Wunder'. Noch bevor wir überhaupt die Recherchenanfrage ausformuliert hatten, fiel uns die dortige, weibliche Verantwortliche wiederholt mit unverblümter Drohung ins Wort: «Passen Sie bloss auf, was Sie da schreiben, wir schicken Ihnen den Anwalt!» Ach ja, wieso denn, nur weil wir eine Presseanfrage lancierten? Das ist hierzulande nicht von strafrechtlicher Relevanz, gute Frau! Sogar die Nennung der Alcasa' Mailadresse und Homepage verweigerte uns die Dame. Es bedurfte unsererseits eines massiv energischeren Vorgehens, um die ‚Benkner Widerborstige' zur Kooperation zu bewegen. Ein Mann gibt Auskunft Endlich gelangten wir zu einem Beteiligten von einiger Sach- und Fachkompetenz. Orlando Frigoli, Sachwalter der Kaltbrunner ‚WKKImmobilien AG' und Chef der St. Galler ‚Frigoli & Partner GmbH' (www.frigoli.ch). Ihm stellten wir drei Fragen: Nr. 1: Herr Frigoli, uns liegen Dokumente vor, die Benkner ‚Alcasa GmbH' habe ihrem Mieter Jonny Bleyl zuerst gekündigt, dann die Kündigung wegen Formfehler gegenüber Rapperswiler Schlichtungsstelle zurückgezogen und ihn am Ende eben doch aus der Wohnung geworfen?» Antwort WKK-Immobilien Sachwalter O. Frigoli: «Die Liegenschaftsverwaltung Alcasa hat als bevollmächtigte Vertreterin der WKK-Immobilien AG den Mieter Jonny Bleyl auf 31. Juli 2013 ordentlich gekündigt. Diese vom Mieter angefochtene Kündigung wurde von allen Instanzen bis und mit Schweiz. Bundesgericht bestätigt. Der Mieter zog trotzdem nicht aus, weshalb die Ausweisung beantragt wurde. Nach Anfechtung des Mieters wurde diese von allen Instanzen bestätigt und anfangs 2015 vollzogen.» Frage 2.: «Ein Mieter behauptet, Sie hätten ihm gesetzwidrig auf 6-Wochenfrist gekündigt?» O. Frigoli: «Bei regelmässigem Zahlungsverzug kann gem. Art. 257d OR mit einer Frist von mind. 30 Tagen auf Ende eines Monats gekündigt werden, was in dem von Ihnen angesprochenem Fall eingehalten wurde.» Frage: «Ist es wahr, dass die Mieterschlichtungsstelle St. Gallen angesichts Ihres Vorgehens bez. ungerechtfertigter Kündigung, dem Mieter einen Anwalt stellte? Antwort Frigoli: «Für diese Kündigung ist die Mieterschlichtungsstelle See-Gaster in Rapperswil zuständig. St. Gallen hat sich nie damit befasst. Sie meinen vielleicht den Mieterverband, welcher selbstverständlich seinen Mitgliedern Anwälte zur Seite stellen kann. Ob er das hier macht, entzieht sich bis dato meiner Kenntnis. Bis heute ist keine Kündigung der Benkner Alcasa GmbH als ungerechtfertigt beurteilt worden!» Wer sagt die Wahrheit? Wir gelangen zur Konklusion: Irgendjemand im Rund der von uns befragten Personen und Institutionen ob klagende Mieter und beklagte Gegenpartei zeigt sich angesichts all der sich widersprechenden Behauptungen und Gegenbehauptungen bezüglich Wahrheitswillen von enormer moralischer Elastizität. Was uns zum Entschluss bringt: In einer zweiten ‚Recherche-Staffel' holen wir uns die definitiven Fakten, rücken sie in einem Nachfolgeartikel ins Blatt und benennen dabei ‚Ross und Reiter'. Dann wird man sehen, wer derart kreativ schwindelte und wer wahr sprach. Wir bleiben dran ...! Charly Pichler, [email protected] Shirin liquidiert die Teppichabteilung – massive Preisreduktionen Weberei Graf 9622 Krinau, ab Wattwil Feldmoos Öffnungszeiten Mi bis Fr 10.00 bis 18.00 Uhr durchgehend Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr % 25 Mi Febr. 26 Do Febr. 27 7 Fr % Febr. 28 Sa Febr. % Seite 4 Dies unD Das Kurse für Senioren SEE & GASTER Am Samstag, 21. Februar, beginnt der Kurs Steuererklärung am Computer. Die Kurse I-Phone und Schach für Fortgeschrittene starten ebenfalls bald und die Anmeldefrist läuft demnächst ab. Interessierte melden sich rasch bei Pro Senectute See und Gaster, Escherstrasse 9B, Uznach, Tel. 055 285 92 40 (Vormittag). Lesung mit Franz Hohler EBNAT-KAPPEL Am Donnerstag, den 19. Februar 2015, führt Franz Hohler im Schulhaus Wier durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk. In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und macht Ereignissen Platz, die sich unserer kühlen Logik entziehen. Mit ungewöhnlich wachem Blick für beunruhigende Details erzählt er von der Brüchigkeit und der Tragikomik unseres Alltags, aber auch von seiner Poesie. Ein heiterer Abend mit einem hintergründigen Kritiker steht bevor, ein ebenso fröhlicher wie nachdenklicher Spaziergang durch unsere Zeit. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Aula. Spielabend WATTWIL Wann haben Sie das letzte Mal gespielt? Nächste Gelegenheit dazu wäre am Dienstag, 24. Februar. Es findet ab 20.00 Uhr im katholischen Pfarreiheim in Wattwil wiederum ein Spielabend statt. Wer Lust hat, Gesellschaftsspiele für Erwachsene und Kinder kennenzulernen, ohne lange Spielregeln zu lesen, ist beim Spielabend herzlich willkommen. Durch die Mitarbeiterinnen der Ludothek Wattwil werden die spannenden und unterhaltsamen Spiele erklärt. Der Eintritt für den Spielabend ist frei. Wer's glaubt, wird selig WEESEN «Wer's glaubt wird selig!» Dieses doppeldeutige Bibelzitat aus Markus 16, 16 steht für offene kritische Gespräche rund um den christlichen Glauben und die Welt. Als Auftakt geht es um das 5. Evangelium, was den Einzug in die Bibel nur knapp verpasst hat: das Thomasevangelium. Warum kam es nicht in die Bibel? Ist es näher dran am originalen Jesus? Eine Entdeckungsreise durch das Land des Glaubens. In der Zwinglistube der Zwinglikirche Weesen sind am Freitag, den 20. Februar 2015, alle Interessierten herzlich eingeladen. Die offenen Gespräche am Kaminfeuer finden von 19 bis 21.30 Uhr statt. «O-Ton»-Konzert WATTWIL Am Sonntag, 22. Februar, um 17.30 Uhr, spielt in der reformierten Kirche das Duo Flautasto das zweite Konzert der Reihe «O-Ton». Das Duo Flautasto aus Uster besteht aus Sandro Müller und Barbara Müller-Hämmerli. Das Konzertprogramm umspannt die Epochen vom Barock bis zur Romantik und bietet viel Abwechslung. Mit Sätzen aus dem Flötenkonzert von Luigi Boccherini entführt das Duo Flautasto in die ita- 18. Februar 2015 lienische Klassik. Der österreichisch-ungarische Komponist Albert Franz Doppler, selber Flötist, schrieb mehrere Flötenkonzerte und Bearbeitungen ungarischer Weisen. Einige bearbeitete Sätze aus der Orchestersuite h-Moll von Johann Sebastian runden das Programm ab. «Zick Zack Puff» «Vento di Mare» LICHTENSTEIG In dem Tanzstück für Kinder treffen Wesen mit unterschiedlichsten Eigenschaften aufeinander – für alle ab 6 Jahre. Die Companie Mafalda versteht es, auf feinste, verspielte und sehr lustvolle Art und Weise mit ihren Tanz-Theater-Bild-Kreationen die kleinen und grossen Zuschauerinnen und Zuschauer in den Bann zu ziehen. Vorstellung von «Zick Zack Puff» am Sonntag, 22. Februar 2015, 16 Uhr «Gofeschtond», 17 Uhr: Companie Mafalda, «Zick Zack Puff», im Chössi Theater, Lichtensteig. Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Clientis Bank Toggenburg wird empfohlen. Tickets sind auch über die www.choessi.ch und bei allen Vorverkaufsstellen von starticket erhältlich. Reservationen unter 058 228 23 96 oder www.choessi.ch LICHTENSTEIG «Vento di Mare», auf Deutsch Meereswind, ist ein theatralischer Liederabend, der die Werke und die Musik Fabrizio De Andrés vereint und dem deutschsprachigen Publikum näher bringen möchte. De Andrés Lieder erzählen von Italiens Schauplätzen und Menschen, welche der Liedermacher mit einem ganz eigenen Blick betrachtet. «Vento di Mare» ist eine Reise durch die Werke von Fabrizio De André. Vorstellung von «Vento di Mare» Samstag, 21. Februar 2015, 20.15 Uhr, im Chössi Theater, Lichtensteig. Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Clientis Bank Toggenburg wird empfohlen. Tickets sind auch unter www.choessi.ch und bei starticket erhältlich. Naturwunder Pro Senectute hilft SEE & GASTER Viele ältere Menschen fühlen sich mit dem Ausfüllen der Steuererklärung überfordert und wünschen Hilfe. Pro Senectute See und Gaster bietet deshalb einen Steuererklärungsdienst an. Die Dienstleistung steht Personen offen, die im AHV-Alter «Fluch der Karibik» MOSNANG Der diesjährige Mosliger Super-Maskenball stand unter dem Motto «Fluch der Karibik». Allerhand Seeleute, darunter viele Seeräuber und echte Piraten, mit und ohne Schiff, feierten bis in die frühen Morgenstunden. Bilder: toggiportal.ch sind und keine fremdvermieteten Liegenschaften besitzen. Eine einfache Vermögensstruktur ist eine weitere Voraussetzung. Die Mitarbeiter im Steuererklärungsdienst sind fachkundige Personen, die durch Pro Senectute ausgewählt wurden. Wenn gewünscht, kommen die Mitarbeiter auch zu den Senioren nach Hause. Die Dienstleistung ist kostenpflichtig. Die Tarife sind nach Vermögen abgestuft. Informationen und Anmeldung bei Pro Senectute See & Gaster, Escherstrasse 9B, Uznach, Tel. 055 285 92 40, vormittags. WATTWIL Ob Indian Summer, Eisberge, Geysire, steile Fjorde, Polarlichter, majestätische Gletscher und Wasserfälle – Skandinavien hat einiges zu bieten! Während über drei Jahren konnte der bedeutende Schweizer Naturfotograf Christian Oeler traumhafte Aufnahmen im wilden Norden realisieren. In der Live Reportage, am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr, im Thurpark, erleben Sie ergreifende Momente, sehen die beliebten Highlights im schönsten Licht und entdecken unbekannte Perlen. Von den Naturphänomenen ganz zu schweigen. Von Erlebnissen drei mehrtägiger Trekkingtouren im Schwedischen und Norwegischen Gebirge sowie eines Kanutrips auf einem «scheinbar» zahmen Fluss Südfinnlands erzählt Oeler ebenso wie von den dazugehörigen Emotionen. Um dem Ausdruck der Bilder mehr Kraft zu verleihen, hat der Fotograf extra für die einzelnen Kapitel Musik komponieren lassen. Auf ein solch immenses Engagement stösst man in der Vortragsszene selten. Weitere Informationen: www.christian-oeler.ch. Tierli-Egge Flora ist 6-jährig, eine Diva und sucht Personal, das ihr Leben so angenehm als möglich macht. Sie mag gerne etwas draussen herumstreifen und liebt es auch drinnen zu kuscheln. Weitere Informationen: Tierheim «Sunneberg» Wilerstrasse 105 9620 Lichtensteig Tel. 071 640 09 31 Es suchen noch weitere Tiere ein neues Zuhause bei netten Tierliebhabern: toggenburger-zeitung.ch n e g n u l h e f p m E e r e uns Genuss-Tipp: Rotwein zum Fondue und Raclette..? Die Regel, Wein und Speise aus gleichen Regionen zu kombinieren, ist auf Raclette und Fondue perfekt übertragbar. Dies gilt sowohl für Weisswein als auch für Rotwein. Bei den Weissweinen wähle ich gerne einen frischen etwas säurebetonten Westschweizer- oder Walliser Wein aus Chasselas-Trauben. Für Rotweintrinker empfehle ich einen leichten Dôle oder Pinot Noir. Der Rotwein sollte nicht im Holzfass gelagert sein und wenig Gerbstoffe enthalten. Diese reagieren mit dem Eiweiss des Käses, verfälschen den Geschmack und geben dem Essen eine bittere Note. Die richtige Wahl ist entscheidend. Wir beraten Sie gerne. Stefan Zwyssig PRIVATKREDITE Einzelraum-Heizsysteme Ihr Ansprechpartner für Um-, An- und Ausbau Für Schweizer Bürger oder mit Aufenthaltbewilligung B, C, L, G, Selbständig, Rentner oder mit Behinderungen Frühlings-Rabatt 20% ab Büro Berneck Zinsen ab mit anderen verschiedene Zwischenmöglichkeiten Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr heguseba-redwell-schweiz.ch redwell-schweiz.ch Die Nr. 1 in Europa HEGUSEBA-redwell-schweiz.ch 10'000.20'000.30'000.40'000.50'000.60'000.70'000.80'000.100'000.- zahlbar in zahlbar in zahlbar in zahlbar in zahlbar in zahlbar in zahlbar in zahlbar in zahlbar in 72 72 72 72 72 72 72 72 72 Monate Monate Monate Monate Monate Monate Monate Monate Monate = = = = = = = = = Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr 173.50 347.05 520.55 694.10 867.60 1' 041.10 1' 214.65 1' 388.15 1' 735.20 7.9 % monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Unsere Beratung ist kostenlos und wird mit äußerster Diskretion und Kompetenz behandelt Auch wenn Sie andere Kredite haben, können wir sie integrieren und erhöhen mit einer niedrigeren Rate CH-9442 Berneck SG, [email protected], Tel. 071 744 57 28 Rufen Sie uns für eine Beratung an: CREDITFINANZ AG Generalagentur für Versicherungsberatung und Privatkredite CH-Mann gesucht Tel. 091 921 36 90 – 091 835 42 02 von 30-jähriger Frau (Ausländerin) zum Kennenlernen. Danke für deinen Anruf unter: 079 846 33 61 Bis 21.00 Uhr www.creditiprivati.ch Parliamo Italiano - Falamos Português - on parle Français - Wir sprechen Deutsch Hinweis laut Gesetz: Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (art. 3 UWG) Ihr Werbefranken Edelweiss Pinot Noir Suisse VdP, 75cl Edelweiss Chasselas Suisse VdP, 75cl Jetzt für CHF Währungs – Sonderaktion 20% auf BEMER Pro / Classic 6.40/Fl. statt 7.90 Walhalla Getränke, Zaunweg 8, 8754 Netstal / www.walhalla-weine.ch ab sofort bis auf Widerruf! Infos: Bea Näf Tel: 071 999 11 78 hat auch im Toggenburg mehr verdient! Ihre starke Wochenzeitung – jeden Mittwoch lückenlos per Post in über 33‘000 Haushaltungen «au ennet em Ricke»! SONNTAG, 8. MÄRZ 2015 Die 9 MISS OSTSCHWEIZ-FINALISTINNEN servieren Ihnen von 12.00 bis 15.00 Uhr GRATIS Cüpli Gültig vom 19. Februar bis 17. März 2015 Eröffnung Gartenmöbel Saison 2015 10 /0 0 Rabat t auf alle Gartenmöbel elne Marken(ausgenommen einz ) und Netto-Angebote als ion h c Au le Vers und i e mob iPhon d für iPa Liege ,,SEVILLA“ Gestell Alu weiss/ Polster grau. Ohne Dekokissen, wetterfest. Beistelltisch Alu weiss je CHF 229.– je CHF 990.– MÖBEL SVOBODA svoboda.ch Schwarzenbach bei Wil Auf dem Papier können wir es schon lange – im Internet aber viel schneller Wir sindToggenburg: toggenburger-zeitung.ch Wir sind Linthgebiet: seeundgaster-zeitung.ch AUTONEWS Fahrbericht: New Kia Soul 1.6 GDi Ausstellung besuchen und profitieren! 20. und 21. Februar 2015 Charaktervoller Crossover Die zweite Generation des «kantigen» und daher oft als eigenwillig bezeichneten Crossover-Modells vermag zu überzeugen. Der neue Kia Soul überzeugt durch seine verbesserte Fahrdynamik, das erweiterte Raumangebot und die neuen Premiumausstattungselemente. Die charakteristischen Merkmale des Modells wurden beibehalten. Sofort gibt sich der Neuling weiterhin als Kia Soul zu erkennen – vor allem mit seiner charakteristischen Fenstergrafik, den hoch positionierten Rückleuchten und der SUV-ähnlichen Bodenfreiheit. Die Breite der A-Säulen konnte dank des verwendeten Stahls um einen Fünftel reduziert werden, was die Übersicht des Fahrers wesentlich verbessert. Völlig neu ist die Plattform des Fronttrieblers, die sich an jene des cee'd anlehnt. Der erhöhte Komfort vermittelt ein kultiviertes Fahrerlebnis. Die Einzelradaufhängung an der Vorderachse stützt sich bei der zweiten Generation an einem Hilfsrahmen ab, der neu in vier Buchsen gelagert ist. Dadurch werden Vibrationen und Geräusche wirksamer absorbiert und die Stösse auf das Lenkrad bei starken Strassenunebenheiten stark reduziert, wie unsere Testfahrten mit dem neuen und Vergleichsfahrten mit dem früheren Modell erstaunlich deutlich zeigten. So eignet sich der bequeme Soul auch sehr gut für längere Reisen. 15% Reduktion auf den unverbindlich empfohlenen Brutto-Verkaufspreis («Katalogpreis»). Gilt auch für Sondermodelle. Kumulierbar mit der BLUE-Prämie und mit dem Vorzugsleasing. Gilt nicht für Garantieverlängerung. Erhältlich nur bei offiziellen Volkswagen Partnern. Laufzeit der Aktion «Swiss Netto Bonus»: bis zum 28.02.2015. * Das Auto. Auto Wattwil AG Ebnaterstrasse 138, 9630 Wattwil Tel. 071 987 11 44, www.autowattwil.ch Grösseres Raumangebot Die grössere Karosserie mit 4,14 Meter Länge und 1,80 Meter Breite trägt dazu bei, dass der Soul auch praktischer geworden ist. So erleichtert die um sechs Zentimeter breitere Öffnung der Heckklappe den Zugang zum Gepäckraum mit niedriger Ladekante, dessen Fassungsvermögen um vier Prozent auf 238 bis 1367 Liter angewachsen ist. Auch Fahrer und Passagiere profitieren vom grösseren Raumangebot durch mehr Beinfreiheit. Der Innenraum wirkt besser verarbeitet als beim Vorgängermodell. Es wurden auch hochwertigere Materialien verwendet. Im Gegensatz zum Outfit ist das Innere allerdings konventionell gestylt. 1,6-Liter-Benzineinspritzer Unser Testfahrzeug war mit der jüngsten Version des 1,6-Liter-Benzineinspritzers ausge- Bild: z.V.g. Erhältlich ist der neue Kia Soul in der Basisversion «Classic» ab bescheidenen 22‘500 Franken. Die Preise klettern dann bis 32‘550 Franken für den «Style» 1.6 CRDi (Turbodiesel) mit Sechsstufenautomat. stattet. Der Motor wurde vom Vorgängermodell übernommen, aber technisch modifiziert. Er leistet 97 kW oder 132 PS und verfügt damit für unsere Verhältnisse über genügend Temperament. Der Spurt von 0 auf 100 ist in 11,8 Sekunden möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Gemäss Werkangabe liegt der Verbrauch im Mix bei 6,5 Litern. In der Stadt sind es 7,9 Liter und auf der Landstrasse 5,7. Die Dieselvariante verbraucht im Mix 1,7 Liter weniger. Noch wesentlich sparsamer ist man natürlich mit der eben ausgelieferten EV-Variante mit rein elektrischem Antrieb unterwegs. Erhältlich ist der neue Soul mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder mit einem modernen Sechs-Stufen-Automatikgetriebe, das tadellos arbeitet. Drei Ausstattungsvarianten und viele Optionen Es sind drei Ausstattungsvarianten erhältlich: «Classic», «Trend» und «Style». Schon die Basisausstattung «Classic» darf sich sehen lassen. Bei der «Style»-Ausführung ist beispielsweise der Fahrersitz elektrisch verstellbar. Erfreulich ist die Werkgarantie von sieben Jahre Dauer, limitiert bis maximal 150'000 Kilometer. Wer will, kann mit dem Ordern von Pakets auch in diverse «Spielereien» investieren, die sonst meist nur für höherklassige Fahrzeuge geliefert werden. Empfehlenswert hingegen ist das hervorragend gelungene Touchscreen-Multimedia-System mit Navigation. pd Horben Garage AG EURO ADVANTAGE PRÄMIEN FüR ALLE BMW MODELLE. DER BMW X1 MIT xDRIVE, DEM INTELLIGENTEN ALLRADSYSTEM, SCHON AB CHF 29900.–. Horben Garage AG Horben 9642 Ebnat-Kappel Tel. 071 993 37 33 www.horben-garage.ch BMW X1 xDrive18d, 4 Zyl., 105 kW (143 PS). Promotion bis 28.02.2015. Treibstoffverbrauch gesamt: 5,5 l/100 km, Benzinäquivalent: 6,2 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 144 g/km (Durchschnitt aller immatrikulierten Neuwagen in der Schweiz: 144 g/km), Energieeffizienzkategorie: C. Abgebildetes Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. horben-garage.ch Freude am Fahren MarktinforMationen 18. Februar 2015 Siebnen: Unternehmer machen über 1 Million Franken Umsatz Bild: z.V.g. In der Schweiz sind derzeit über 1250 Unternehmer in 52 BNI-Unternehmerteams aktiv. tektur, Autobranche und Reinigung. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, an einem Frühstücksmeeting der BNI teilzunehmen: www.bnischweiz.ch/linth. In der Schweiz sind derzeit über 1250 Unternehmer in 52 BNI-Unternehmerteams aktiv. Wichtigste Säule dieser Teams sind verbindliche wöchentli- che Frühstückstreffen, die morgens um sieben Uhr beginnen. Diese Meetings sind klar strukturiert, im Mittelpunkt stehen dabei Kurzpräsentationen der Mitglieder, Beziehungsaufbau und die Weitergabe von qualifizierten Geschäftsempfehlungen, die zu mehr Umsatz für alle Beteiligten führen. pd Wenn Pollen, Allergien oder Asthma plagen Im Frühjahr leiden viele Menschen unter den verschiedenen Pollen, aber auch Allergien und Asthma können das ganze Jahr hindurch die Lebensqualität einschränken. Am Mittwoch, 4. März 2015, wird Dr. med. Tamàs Major als Pneumologe und Allergologe im Spital Linth in Uznach im Rahmen der Vortragsserie darüber referieren. Unbehandelt können Pollenallergien bei 30 Prozent der betroffenen Personen zu Asthma führen. Je nach Sensibilisierung führt der Kontakt mit Pollen, Hausstaubmilben, Tieren, Schimmelpilzen oder die Einnahme gewisser Lebensmittel oder Medikamente zu einer asthmatischen Reaktion mit Husten und Atemnot. Beim saisonalen Asthma beschränken sich die asthmatischen Be- Bild: z.V.g. Dr. med. Tamàs Major ist Pneumologe und Allergologe im Spital Linth. schwerden auf die Pollensaison. Beschwerden übers ganze Jahr deuten auf ein chronisches Asthma hin. Auch sportliche Anstrengungen können einen Asthmaanfall auslösen. Asthma, Heuschnupfen und Ekzeme sind atopische Krankheiten, bei den Umweltfaktoren eine Rolle spielen kön- nen. Dr. med. Tamàs Major Ph.D ist als leitender Arzt, als Pneumologe und Allergologe im Spital Linth tätig. Er studierte innere Medizin, klinische Allergologie und Pneumologie und war Chefarzt in seinem Heimatland Ungarn und leitender Arzt für Pneumologie an der Klinik Fallingbostel in Deutschland. Er behandelt akute und chronische Lungenerkrankungen, Asthma und Allergologien, bietet Schlafmedizin, sportmedizinische Abklärungen und führt Lungenspiegelungen und Lungenfunktionstests durch. Wie Dr. Major erklärt, ist die Asthmakontrolle bei Patienten entscheidend, um mehr oder weniger asthmafrei leben zu können. Vortrag über Pollen, Allergien und Asthma, Mittwoch, 4. März, um 19 Uhr, im Restaurant des Spitals Linth, anschliessend Apéro pd Die HOWE IMMO AG kümmert sich um Ihre Immobilie Kaufen, bauen, verkaufen Vor rund einem Jahr haben Cécile und Werner Hofmann ihre Firma «HOWE IMMO AG» in Gebertingen gegründet. Mit dem Einstieg in die Immobilienbranche hat Werner Hofmann nicht nur einen Neuanfang gewagt, sondern auch die Chance genutzt, in der Immobilienbranche tätig zu wer- Aktuelle Angebote – Bauland in Rieden an schönster Aussichtslage – Im Bau befindliche Doppel-Einfamilienhäuser in Goldingen – 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus in St. Gallenkappel – Bauland in Gebertingen mit Seesicht Bei Interesse: Tel. 055 284 2288 www.howe-immo.ch Sonnmatt: Mit gutem Beispiel voran Auf dem Süddach der Einstellhalle Sonnmatt in Mogelsberg liefert seit Ende Dezember 2014 eine 106 kWp-Photovoltaikanlage sauberen Solarstrom. Im Unternehmerteam Chapter Linth, Siebnen, von Business Network International (BNI) wurden 2015 rund 450 Empfehlungen ausgesprochen, die zu einem Umsatz von mehr als 1'060'000.00 Schweizer Franken für die vernetzten Unternehmen geführt haben. «2014 konnte die Unternehmergruppe 450 qualifizierte Geschäftsempfehlungen weitergeben und einen Umsatz von über einer Million Schweizer Franken erzielen», berichtet Thomas Jud, Direktor der BNIUnternehmergruppe Linth. «2015 wollen wir weitere Unternehmer von den Vorteilen des Netzwerkes überzeugen und so die Mitgliederzahl steigern. Zudem planen wir einen Umsatz von über 1,3 Millionen Franken», ergänzt er weiter. Dem Arbeitsteam Linth fehlen Unternehmer aus den Berufssparten Archi- Seite 7 Bild: mah Handel mit Immobilien: Cécile und Werner Hofmann. den. «Das war schon immer ein Steckenpferd von mir und nun habe ich es zu meinem Beruf gemacht», erklärt er. Immobilien kaufen, sanieren, wieder verkaufen, das sagt Werner Hofmann zu. Dabei arbeitet die HOWE IMMO AG mit in der Region ansässigen Firmen zusammen. Der Wirkungskreis der HOWE IMMO AG reicht vom Raum Zürich bis ins Toggenburg. Ehefrau Cécile Hofmann ist im Unternehmen für den administrativen Bereich zuständig. mah Vor rund vier Jahren hat die Firma Hablützel AG Degersheim im Auftrag der Stockwerkeigentümerschaft Sonnmatt Mogelsberg umfangreiche Vorabklärungen für mögliche Solaranlagen auf den Dächern der 97 Häuser durchgeführt. Es hat sich bald herauskristallisiert, dass die Dächer der einzelnen Häuser zu klein sind für Photovoltaikanlagen und für eine thermische Solaranlage fehlt in den Häusern der Platz für einen Solarboiler. Zudem ist es der Wunsch der Eigentümergemeinschaft, dass eine Solaranlage sich ästhetisch homogen in die Siedlung einfügt und ein Wildwuchs von verschiedenen Solaranlagen unterbunden wird. Die meisten Häuser in der Sonnmatt haben nur eine unwirtschaftliche Elektroheizung und keine Möglichkeit, auf einen anderen Energieträger umzustellen. Mit diesen Überlegungen kam die Idee auf, das grosse Dach der Einstellhalle Sonnmatt mit Photovoltaikmodulen zu belegen und so quasi einen Teil eigenen Strom für die Siedlung zu produzieren. Die Solarfachfirmen Patrik Metzger und Hablützel AG konnten das Dach der Einstellhalle Sonnmatt von der Eigentümergemeinschaft mieten und im Herbst 2014 mit dem Bau der Photovoltaikanlage beginnen. Solarstrom für 26 Häuser Bis im Dezember 2014 wurden daraufhin auf einer Fläche von 660 Bild: z.V.g. Thomas Hablützel und Patrik Metzger, Sonnmatt SolarInvest AG auf der PV Anlage. Quadratmetern 406 Solarmodule verbaut. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 106 kWp, womit ein Solarstromertrag pro Jahr von circa 110'000 Kilowattstunden erwartet werden darf. Das entspricht in etwa einem Strombedarf von 27 Einfamilienhäusern. Mit gutem Beispiel voran Für Patrik Metzger und Thomas Hablützel ist es ein grosses Anliegen, nicht nur über Solaranlagen zu reden und diese bei ihren Kunden zu montieren, sondern selber aktiv zu werden und somit einen wertvollen Beitrag zum Atomausstieg zu ermöglichen. So gehen beide mit gutem Beispiel voran und investieren in eigene Anlagen. Beide Solarunternehmer besitzen mehrere Photovoltaik- und thermische Solaranlagen auf ihren eigenen Liegenschaften. Beide sind sich einig: «Wir wissen, wovon wir reden und können so unsere Kunden gut beraten und von Solaranlagen überzeugen». Es bleibt zu hoffen, dass viele dem guten Beispiel folgen werden und wir alle dem Ausstieg aus dem Atomstrom entschieden näher kommen. pd Energie wird zum Luxusgut Die Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen, über die am 8. März abgestimmt wird, will den Verbrauch nicht erneuerbarer Energien unverhältnismässig stark besteuern. Kosten für Strom, Heizöl oder Benzin fallen bei Haushalten mit tiefen und mittleren Einkommen bereits heute stark ins Gewicht. Wird die Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» angenommen, würden solche alltäglichen Kosten schlagartig ansteigen. Wer in einem Haus mit Öl- oder Gasheizung wohnt, wird besonders stark zur Kasse gebeten. Längst nicht alle Hauseigentümer verfügen über ausreichende Mittel, um von heute auf morgen ihre Heizung zu ersetzen. Bei Mietwohnungen würden die Nebenkosten zwangsläufig stark ansteigen, ohne dass sich die Mieter dagegen wehren könnten. Denn der Eigentümer darf die Energiesteuer vollumfänglich abwälzen. Zudem leben Menschen mit kleinem Einkommen oft in älteren, schlechter isolierten Gebäuden. Sie würden noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Keine Rücksicht auf Randregionen Gerade in ländlichen Regionen, wie beispielsweise im Toggenburg, sind viele Personen auf ein Auto ange- Bild: z.V.g. Imelda Stadler, Gemeindepräsidentin Lütisburg und Kantonsrätin FDP wiesen: Für den Weg zur Arbeit oder für alltägliche Besorgungen. Bei einer Annahme der glp-Initiative würde sich der Benzinpreis auf bis zu 5 Franken pro Liter verteuern. Viele müssten sich die Frage stellen, ob sie sich ihr Auto noch leisten können. Für einige würde die Steuer zwangsläufig einen grossen Verlust an Lebensqualität bedeuten. Nein zur Einschränkung unserer Gewohnheiten Es geht nicht an, dass eine Steuer derart einschränkt und vorschreibt, wie der Alltag zu gestalten ist. Die neu geschaffene Energiesteuer würde alltägliche Dinge beinahe unerschwinglich machen. Deshalb sagt Imelda Stadler, Gemeindepräsidentin von Lütisburg und FDP-Kantonsrätin, am 8. März aus Überzeugung «Nein zu dieser unfairen Energiesteuer.» pd 4 Die Aufgabe ist relativ einfach. Ordnen Sie die nummerierten Fotos mit den Fasnachtsgirls dem richtigen Restaurant zu. Schreiben Sie die entsprechende Zahl in das jeweilige Feld. Schneiden Sie den Fasnachtsbeizen Coupon aus und senden Sie diesen bis spätestens Montag 23. Februar 2015 an: Toggenburger Zeitung, Beizenwettbewerb, Postfach, Poststr. 19, 9630 Wattwil Gewinnen Sie einen: Konsumationsgutschein im Wert von Fr. 100.– 12 6 8 1 2 3 11 5 Blue-Bar Kaltbrunn Rest. Anker Grämigen Name Vorname Rest. Landhaus Dietschwil-Kirchberg Rest. Schiff Wil Strasse PLZ/Ort Rest. Grütli Unterrindal/Lütisburg Rest. Schützenhaus Wattwil Rest. Sonne Uznach Peanuts Bar Wattwil Rest. Landhaus Dietschwil-Kirchberg Landgasthof Krone Nesslau Rest. Freihof Bütschwid Mungg Bar Gommiswald Alter Coupon ausfüllen und einsenden an: Toggenburger Zeitung 7 Beizenfasnacht 2015 Rest. Ochsen Lichtensteig Postfach 9630 Wattwil 10 13 9 KULTUR 18. Februar 2015 Seite 9 Von Blues über Rock bis Hip Hop und Reggae WATTWIL Musikalisch vielfältiges Wochenende im Gare de Lion mit den British Blues All Stars am Freitag und Dubioza Kollektiv am Samstag MASSGESCHNEIDERTE DRUCKERZEUGNISSE Die Zehnder Druckerei produziert von A bis Z inhouse, Bild: z.V.g. Bild: z.V.g. Die Rock-HipHop-Reggae-Dub-Hardcore-Bosnian-Ethno-Sound-Explosion «Dubioza Kolektiv» aus Bosnien Herzegovina spielen nach ihrer fantastischen Show am Openair St.Gallen 2014 am Samstag, 11. Oktober, live im Gare de Lion. Die British Blues All Stars mit (v. oben links): Zoot Money, Pick Withers, Dave Kelly, Gary Fletcher und Pete Emery spielen am Freitag, 10. Oktober, im Gare de Lion. Fulminante Liveshow garantiert Britische Altmeister Dubioza Kolektiv präsentiert einen Mix aus Reggae, Dub, Rock und Punk Klassischer Blues Rock mit den British Blues All Stars in Schweizer Qualität und zu Top-Konditionen! Mit Dubioza Kolektiv erwartet die Besucher am Samstag, 11. Oktober, im Gare de Lion nicht nur ein besonderes musikalisches Highlight, sondern vor allem eine energiegeladene und temperamentvolle Liveshow. Dubioza Kolektiv sind mittlerweile eine der bekanntesten Bands aus dem Balkan. Schon früh begann das Kollektiv mit internationalen Musikern zu kooperieren und war weltweit gut vernetzt. Mit ihrer mitreissenden Livepräsenz machten sie sich schnell Freunde überall in Europa. Musikalische Vielfalt und kritische Texte Neben ihrem musikalischen Mix aus Reggae, Dub, Rock und Punk sind es vor allem ihre kritischen und provokanten Texte, die sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt machten. Sie beschäftigen sich mit der Instabilität und der schwierigen politischen Situation ihres eigenen Landes ebenso wie mit Rassismus, Nationalismus und Intoleranz im Allgemeinen. Trotz allem sind Dubioza Kolektiv kein singendes Lehrerzimmer mit ständig erhobenem Zeigefinger – dafür haben sie viel zu viel Spass an ihrer Musik und daran, ihr Publikum feiern zu lassen. Vielleicht ist das das Geheimnis, wie sie den Spagat zwischen Politik und kommerziellem Erfolg schaffen, der ihnen in diesem Jahr sogar eine Nominierung für die MTV European Music Awards eingebracht hat. Party, Punk und Politik Nach der fulminanten, schweisstreibenden Show am diesjährigen Openair St.Gallen dürfen sich die Gäste am Samstag, 11. Oktober, also auf jede Menge Party, Punk & Politik auf der Bühne des Gare de Lion freuen. pd/zub Samstag, 11. Oktober: Dubioza Kolektiv Konzert/Party Reggae/Ska/Rock/Dub Türöffnung: 20.30 Uhr Beginn: 21.30 Uhr Vorverkauf: CHF 30.Abendkasse: CHF 30.GDL-Mitglieder: CHF 24.Tickets bei www.starticket.ch Weitere infos auf www.garedelion.ch pd Die Zukunft Printdes CH-Pop PrePress British Blues All Stars ist eine neue, lose Blues-Rockformation aus Grossbritannien, gegründet von Dave Kelly. Am Freitag, 10. Oktober, machen sie Halt im Gare de Lion. Dave Kelly prägt die britische Bluesszene seit fast 50 Jahren: Anfang der 60er-Jahre gründete er eine der ersten britischen Blues Bands, die «John Dummer Band» und 1979 mit Paul Jones «The Blues Band», die den britischen Blues entscheidend beeinflusst hat. 2013 gründete er schliesslich zusammen mit Gary Fletcher – Bassist und Songschreiber von «The Blues Band» – die «British Blues All Stars», eine Formation aus britischen Blues- und Rockikonen. Am Schlagzeug sitzt Pick Withers, Schlagzeuger der legendären britischen Band Dire Straits, am Zurück Weiterverarbeitung Keyboard Zoot Money, der Mitte der 60er-Jahre die erste britische Soulformation gründete und an der zweiten Gitarre spielt Pete Emery, einer der heimlichen Gitarrenhelden Grossbritanniens. pd/zub Freitag, 10. Oktober: British Blues All Stars Konzert Blues/Soul/Rock Türöffnung: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Vorverkauf: CHF 33.GDL-Mitglieder: CHF 26.Tickets bei www.starticket.ch Weitere infos auf www.garedelion.ch pd zuLogistik den Wurzeln Stanzen Adressieren zu Gast im Musicum WIL Drei musikalische Abenteurer Couvertieren Verteilung/Versand Jon Sanders, Craig Denham Denham und Martin Schärer im Korrektorat Copy Center Personalisieren Prägen Folieren und Martin Schärer laden amLagermanagement Am Samstag, 25. Oktober, steMusicum Wil auftreten. hen zwei künftige Aushänge17. Oktober im Musicum zu eiZu erwarten sind Kompositionen nem Konzertabend der ganz schilder der Schweizer Musikinspiriert von Musik aus Mali, Nord Alles unter einem Dach: Die Zehnder Druckerei bietet Ihnen den vollen Service für alle branche auf der Eintrachtbesonderen Art. Afrika und Irland, gespielt auf unBühne. erwarteter Instrumentation. Drucksachen. Fordern Sie uns – wir begeistern Sie! Mit kompetenter Beratung und modernster Der gebürtige Wiler Percussionist Die drei musikalischen AbenteuTechnik vonder derLuersten Idee bis zur pünktlichen Auslieferung Ihrer Druckerzeugnisse. Den Konzertabend eröffnet Martin Schärer besucht seine Hei- rer und Reisenden spielen «die Muzerner Damian Verlangen Lynn. Ausgerüstet mat für ein Konzert. Am 17. Ok- sik, die sie lieben, wo auch immer Sie jetzt Ihre unverbindliche Offerte – wir freuen uns auf neue Herausforderungen! mit seiner Gitarre, einer Loop Statober spielt er zusammen mit dem sie herkommt» und sind bereit, mit tion und dem Mikrofon, zieht der Saitenvirtuosen Jon Sanders im viel Geschick, Humor und Leijunge Songschreiber das Publikum Musicum in Wil. denschaft mit dem Publikum an in den Bann. Auch der Musiker Bligg Vor mehr als 10 Jahren wanderte unerwartete Orte zu reisen. Zehnder Druckerei | Hubstrasse 60 | 9500 Wil SG | 071 913 47 11 | www.zehnder.ch ist von ihm begeistert. Und zwar Schärer nach Dingle, Irland aus und Mit Jon Sanders am Bouzouki, Guiso sehr, dass er Damian Lynn kurgründete dort die Percussion- tar, Ukulele und Vocals, Craig DenBild: z.V.g. zerhand als Support auf seine Tour schule «Percussion Workshop», in ham am Accordion, Piano und Vomitnahm. James Gruntz' Single «Heart Keeps Dancing» läuft derzeit in den Radios. Am der er zahlreiche Workshops, Kon- cals und Martin Schärer an der PerNach Lynn spielt James Gruntz. 25. Oktober spielt der Schweizer Newcomer in der Eintracht Kirchberg. zerte und andere Veranstaltungen cussion darf sich das Publikum auf Seine groovige, tänzelnde Single organisiert. Martin arbeitete schon einen musikalisch abwechslungs«Heart Keeps Dancing» läuft der- seelte Klangbilder. Selbst be- schaft ein Denkmal gesetzt. mit Ramos «El Panga» Ortiz, Dudu reichen und interessanten Konzeit in den Radios. Gruntz' Stim- zeichnet er seine Musik als «Post- Tickets für das Doppelkonzert vom Tucci und anderen bekannten Per- zertabend freuen. me ist unbestritten sanft, warm und pop»: Das sei «Pop mit einmal drü- 25. Oktober in der Eintracht Kirch- cussionisten zusammen. Sichern Sie sich ein Ticket, die biegsam. Sie schmeichelt sich den ber schlafen». Eins ist sicher: Mit berg sind an jeder Vorverkaufs- Jon Sanders bringt sein drittes Platzzahl ist begrenzt. Der Eintritt Fans in die Ohren. Er groovt, ex- seinem Album «Belvedere» hat er stelle sowie online auf Album «Zoukulele» auf den Markt kostet 20.- CHF, das Konzert perimentiert und erschafft be- sich in der Schweizer Musikland- starticket.ch erhältlich. pd/zub und wird zusammen mit Craig beginnt um 19.30 Uhr. pd Typografie Bogendruck Touché 3D Druck Perforieren KIRCHBERG Damian Lynn und James Gruntz am 25. Oktober in der Eintracht Bildbearbeitung Digitaldruck Lackieren Laminieren Seite 10 Region 18. Februar 2015 Neue Fahne für Turner Wettbewerb Wo bin ich? KALTBRUNN Turnverein feiert sein 100-Jahr-Jubiläum Am 8. und 9. Mai 2015 feiert der Turnverein Kaltbrunn sein 100-jähriges Bestehen. Das Organisationskomitee ist schon seit rund eineinhalb Jahren an der Planung der Jubiläumsanlässe. Gewinnen Sie ein Kinoticket, das Ihnen zugesendet wird. Auflösung «Wo bin ich?» TOZ/SeGa 7: Am Berghaus Girlen in Ebnat-Kappel Am Freitag, 8. Mai 2015, findet in der Mehrzweckhalle Kupfentreff die Jubiläumsfeier für die Turner der Aktivriege und geladene Gäste statt. Anlässlich ihres runden Geburtstags erhält die Aktivriege nach dreissig Jahren wieder eine neue Vereinsfahne. Die feierliche Taufe dieser Fahne wird einer der Höhepunkte dieses Abends sein. Gewonnen hat: Bild: z.V.g. Turnwettkampf und «Dä schnällscht Kaltbrunner» Am Samstag, 9. Mai 2015, findet die offizielle Einweihung des Sportplatz Stiggleten statt. Den ganzen Tag hindurch können sich Sportbegeisterte bei verschiedenen Wettkämpfen messen. Erstmalig wird «Dä schnällscht Kaltbrunner» auf der Sprintbahn ausgetragen. Zu Ehren der Gemeinde Kaltbrunn, die dieses Jahr ihr 1075Jahr-Jubiläum begeht, wird speziell eine 1075-Meter-Stafette durchgeführt. Die Teilnahme steht allen Einwohnern von Kaltbrunn offen. Am Nachmittag werden für den Turnwettkampf rund 200 Sportlerinnen und Sportler erwartet. Dieser Dreikampf eignet sich auch für Personen ohne turnerischen Hintergrund, der Turnverein Kaltbrunn nimmt gerne noch weitere Anmeldungen entgegen. Das Organisationskomitee des TV Kaltbrunn steckt in den Vorbereitungen zum 100Jahr-Jubiläum hinten von links: Stefan Graf, Manuel Jud, Manfred Brunner, Armin Scherzinger, vorn von links: Sandro Scherzinger, Adrian Hofstetter, Andreas Meier und Adrian Scherzinger. Tennisclub Gaster lädt zum Spielen ein Parallel zu diesen beiden Events eröffnet der Tennisclub Gaster seinen Spielbetrieb. Allen Interessierten stehen die neuen Tennisplätze zum Probespielen kostenlos zur Verfügung. Für Kinder steht ein Parcours mit verschiedenen Aufgaben, die mit Schläger und Ball zu meistern sind, bereit. Erwachsene können mit eigenem Partner oder exklusiv mit einem Spieler des 1. Liga Fanionteams ein paar Bälle spielen. Rackets und Tennisbälle sind vor Ort verfügbar. Natürlich sind auch Passivsportler herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl aller Besucher wird im grossen Festzelt gesorgt. Grosse Party in der Raiffeisenarena Nach den sportlichen Aktivitäten tagsüber geht es am Abend nahtlos mit dem grossen Jubiläumsfest in der Raiffeisenarena weiter. Die bekannte Partyband t-ng Torpedos New Generation wird Jung und Alt mit ihren aktuellen Hits zum Kochen bringen. Ob mit einem kühlen Drink von der Turnerbar oder einem feinen Kaffee aus dem Lutzpavillon, jeder wird etwas nach seinem Geschmack finden, um auf den runden Geburtstag des Turnvereins anstossen zu können. Infos und Anmeldungen unter: www.stvkaltbrunn.ch/100 pd Neue Poststelle SCHMERIKON Der Eröffnungstermin der neuen Poststelle steht fest: Ab Montag, 13. April, bedient die Post ihre Kundinnen und Kunden am neuen Standort an der Hauptstrasse 67. Welche Örtlichkeit suchen wir? Melden Sie uns den Namen des Platzes sowie seinen Standort mit dem Vermerk «Wo bin ich?» bis zum Sonntag, 22. Feb., an: [email protected] oder Toggenburger und See & Gaster Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil. Vergessen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse nicht. Thomas Brändle, Ebnat-Kappel Grosser Umzug BENKEN Der Umzug in Benken findet alljährlich am Fasnachtssamstag statt. Mit Start bei der Firma HAKA Gerodur AG zogen die rund 40 Gruppen in Richtung Dorf vorbei an vielen Fasnächtlern am Strassenrand. Die einheimische Guggenmusik Bänggner Sumpfhüener sorgte im Dorfkern vorweg für mächtig gute Stimmung. Bild: z.V.g. Das Kinderchörli Linthpiraten unterhielt die Seniorinnen und Senioren. Fasnacht kennt kein Alter KALTBRUNN 19. Seniorenfasnacht von Pro Senectute Die Seniorenfasnacht der Pro Senectute See und Gaster gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten vieler Seniorinnen und Senioren. Im Kaltbrunn fühlten sich die Besucher «heimisch». die Kraft danach «Saft vom Fass» alkoholfrei ist ein erfrischender Durstlöscher mit nur 18 kcal/dl für unterwegs und auf dem Gipfel. Trink den Cider und bewahre einen klaren Kopf. A p f e l s ä f t e ALKOH OLFRE I Tradition seit 1895 Mosterei Möhl AG, 9320 Arbon Vor 20 Jahren wurde der Seniorenrat, eine selbstständige Gruppe bei der Pro Senectute See und Gaster, gegründet. Wie René Läubli, Leiter der Seniorenabteilung mitteilte, werden alle monatlichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zu 5 Franken angeboten. Das haben natürlich die vielen Besucher an der Seniorenfasnacht in der Aula des Oberstufenzentrums in Kaltbrunn gerne aufgenommen. Und so wurde ein dreistündiges Feuerwerk mit Witz, Gesang und guter Laune entzündet, musikalisch begleitet durch Leo Jud, Schänis. Dass Jung und Alt sich gut ergänzen bewiesen die jungen «Linthpiraten» vom Kinderchor Benken. Unter der Leitung von Simone und Patrick Mettler präsentierte das Chörli Lieder in verschiedenen Sprachen. Eine Menge Zeit hatte «de Seppetoni vo Brülisau». Er plauderte teilweise recht pikante Begebenheiten aus seinem Leben aus. Bei seiner humorvollen «Auslegeordnet» bezog er alle Fasnächtler mit ein. Die Lachsalven hatte er bald auf seiner Seite und sorgte für gute Laune. Damit die über 150 Gäste mehr über Kaltbrunn wissen sollten, stellte Gemeinderat Fredy Zahner die Gastergemeinde in Wort und Bild vor. Tombola und Polonaise fehlten auch an der 19. Ausgabe der Seniorenfasnacht nicht. So jagte ein Programmpunkt den Nächsten. Noch «rüstige» Senioren wagten sich das Tanzbein zu schwingen, zu den schönen alten Melodien von Leo Jud. pd Für Sie war unterwegs: Martina Heinrich Stellen/ImmobIlIenmarkt 18. Februar 2015 Versierte Reinigungskraft Lieben Sie die Bergwelt? Wir sind ein gepflegtes Ausflugs- und Speiserestaurant oberhalb Gommiswald. Für Wochenende und Abendeinsätze (auch einzelne Tage möglich) suchen wir dringend flinke, freundliche und motivierte Servicemitarbeiterinnen Ebenfalls bieten wir auf Sommer 2015 2 Vorlehrstellen: Koch und Kinderbetreuung, Service, Haushalt Du solltest aufgestellt, motiviert, zuverlässig und belastbar sein. Ebenfalls solltest du die Bereitschaft haben, auch jedes 2. Wochenende zu arbeiten. Dich erwartet ein abwechslungsreicher Job in einem aufgestellten Team. Bewerbung unter: Bergrestaurant Alp Egg Frau Giezendanner Postfach 70 8737 Gommiswald 055 280 22 09 Oder [email protected] hat freie Kapazität. Reinige Büros, Arztpraxen, Treppenhäuser, usw. Interessenten bitte melden unter: Chiffre 3058 Toggenburger Zeitung Postfach 146 9630 Wattwil CH & EURO Umzüge Transporte Möbellift Möbellager Entsorgungen Packmaterial Paul Müller, Laupen Bergstr. 3, 8735 St. Gallenkappel Tel. Nr. 055 246 33 05, Mobil 079 419 49 43 web: pm-moebellager.ch mail: [email protected] Zu vermieten in Ulisbach mit grossem Balkon MZ Fr. 680.– exkl. NK Tel. 079 689 88 56 Für unseren A-la-carte- und Seminarbetrieb suchen wir zur Verstärkung einen jüngeren Chef de Partie / Jungkoch (m/w) 100 % Kreative Frauen gesucht Wir sind ein Team von motivierten, kreativen, aufgestellten Frauen und freuen uns auf Verstärkung. Sind Sie kreativ, mobil und arbeiten gerne mit Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Hotel · Restaurant Kerenzerberg Herr Walter Hofmann Kerenzerbergstrasse 48 CH-8757 Filzbach Fon +41 55 614 66 66 [email protected] www.szk.ch Das erwartet Sie: · lukratives Einkommen · freie Zeiteinteilung · kostenlose Ausbildung · kein Risiko · selbständig und doch im Team arbeiten Weitere Infos unter Tel. 079 382 04 01 RESTAURANT ZUR SCHIFFAHRT BOLLINGEN Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sachbearbeiterin mit Kaufmännischer Ausbildung Wir suchen per Sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Sachbearbeiterin. Sie bringen eine abgeschlossene Kaufmännische Lehre mit sowie mehrjährige Berufserfahrung. Wenn Sie eine Interessante und abwechslungsreiche Stelle suchen, dann Bewerben Sie sich noch heute Elektronisch. [email protected] www.sonnenkoenig.ch Zu vermieten in Wattwil per 01.04.2015 Unterdorfstrasse 17/19 2½-Zimmer-Dachwohnung mit Dachterrasse (50m²), CHF 1‘120.– inkl. NK Auskunft: A. Rüedi, 081 422 13 92 serVicemitarbeiterin Schmucki Transport + Bagger AG Hof 15 8737 Gommiswald Herr Ueli Schmucki 055 285 82 52 www.hsg-schmucki.ch im 3. OG an der Churfirstenstr. 15 ab 01.04. oder nach Vereinb. zu vermieten. Küche in heller Buche mit Glaskeramik und Geschirrspüler, weisses Bad/WC, durchgehend Laminatboden, in Bad und Küche grosse, edle Kacheln, Balkon, schöner Spielplatz, nahe Schule, Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten. Miete Fr. 870.– plus NK Fr. 190.– Telefon 076 440 33 22* Wir suchen nicht den Supermieter, sondern unkomplizierte, jüngere, nicht kleinliche, aber kleinere Individualisten, die es satt haben, in Betonwaben zu wohnen! Vielleicht schätzen Sie darum die Vor- und Nachteile einer 4½-Zimmerwohnung, 2. OG CHF 1’350.– inkl. NK, Auskunft: A. Rüedi, 081 422 13 92 Unsere Firma am oberen Zürichsee sucht zur Verstärkung unseres Teams einen verantwortungsvollen Kranwagen-Chauffeur nach Vereinbarung. Auf Mercedes-4-Achs-Kipper mit 16 m Heckkran, Schalen- und Steingreifer-Erfahrung. Anhängerprüfung für Schwertransporte (Tiefgänger) erforderlich (Bohrgeräte, Baumaschinen). Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail: [email protected], z. Hd. Herrn Ueli Schmucki 686654 Redaktor/in gesucht Interessiert? Telefon 079 485 30 47 9630 Wattwil an der Fuchsbüelstrasse 8 - 3.5 Zimmer-Wohnung Fr. 1`275.– + NK Fr. 200.– (ab sofort) - 2.5 Zimmer-Wohnung Fr. 865.– + NK Fr. 135.– (ab. 1.Mai 2015) - Garage Einzelbox Fr. 125.– / Parkplatz Fr. 40.– Zu vermieten in 9643 Krummenau im Hof 1232 - Lagerraum 18m² inkl. NK Fr. 150.– (ab 1. März 2015) 5½ Zi-Eigentumswohnung in Wil (Neugruben 22), zu verkaufen neue Küche, 2 Nasszellen, 2 Balkone (23m2), Hobbyraum (20m2) für Fr. 850‘000, Tel. 079 486 25 00 an der Churfirstenstr. 17 ab 1. 4. oder nach Vereinbarung zu vermieten. Küche in heller Buche mit Glaskeramik und Geschirrspüler, weisses Bad/WC, durchgehend Laminatboden, in Bad und Küche grosse, edle Kacheln, Balkon, schöner Spielplatz, nahe Schule, Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten. Miete Fr. 870.– + NK Fr. 190.– Tel.: 076 440 33 22 * Helle Küche mit Glaskeramik, Geschirrspüler. Einfaches, helles Bad/WC. Bodenbeläge in Laminat oder Parkett. Ruhige Wohnlage. Mietzins Fr 1095.– inkl. NK. Bezug nach Vereinbarung Verwaltung: IPM, Eschlikon, Tel. 071 973 90 00 (Hr. Brühwiler) Sehr schönes, neues BERGGASTHAUS / RESTAURANT - Sääli: 30 Sitzplätze - Wirte-Wohnung - 4 Fremdenzimmer - 18 Massenlager Bei Interesse melden Sie sich unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 079 221 96 34 Paul Hefti Sind Sie dieser Mensch? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Wir suchen: Bauspengler mit EFZ Wir bieten: Selbständiges Arbeiten Fortschrittliche Anstellungsbedingungen Angemessene Entlöhnung Sie bringen mit: Abgeschlossene Grundausbildung als Bauspengler mit EFZ Selbständigkeit und Zuverlässigkeit Führerausweis Kat. B 78’000 Leser Woche für Woche... Zu vermieten in Abtwil Gepflegte, moderne 3½-Zi.-Whg Wir suchen per sofort eine/n Journalistin/en mit fundierter Ausbildung und Erfahrung. Zudem sollten Sie Leidenschaft für ausführliche Recherchen, empathische Menschengeschichten und kritische Berichterstattungen über die politischen und wirtschaftlichen Geschehnisse der Region mitbringen. Mit anderen Worten: Eine/n Allrounder/in mit dem gewissen Etwas, das es für eine Wochenzeitung braucht. Für weitere Auskünfte ist Redaktionsleiter Timo Züst gerne für Sie da: [email protected] oder 071 913 80 17 für Fr. 1ꞌ160ꞌ000, Tel. 079 486 25 00 Auf Sommer 2015 ruhige, kinderfreundliche, 190m2 Ideen entstehen im Kopf, werden im Team verfeinert und begeistern schliesslich im Blatt. Wir konzentrieren uns als regionale Wochenzeitung auf Geschichten, die unsere Leser wirklich bewegen. 78‘000 von ihnen vertrauen darauf, dass die Wiler Nachrichten ihnen jede Woche exklusive News und tiefe Geschichten liefern. Dafür sind wir von der Redaktion verantwortlich. Kreativität ist dafür eine Grundvoraussetzung – an unserem Tisch wird deshalb über alles diskutiert: Von Kebab-Kiosks über Katzenkastration bis zu kommunaler Stimmbeteiligung. Willst Du ein Teil dieser Ideenküche sein und mit deinen Texten wirklich etwas bewegen? Bewerbungsunterlagen an: [email protected] oder per Post an Christoph Minder, Hubstrasse 60, 9500 Wil Grosse Terrasse(270m2) Heimelige Kachelofenheizung (plus Zentralheizung), GS und eig. WM/TU und Gartensitzplatz in idyllischer, ländlicher Lage. Der ganze Betrieb wird inkl. Inventar, Maschinen und Geräte vermietet und ist somit betriebsbereit. Günstiger Mietzins. Gut geeignet für ein junges Power Wirte-Paar. Per sofort od. n. Vereinb. in Wil (Im Sonnenwies), zu verkaufen in einem alten, schön renovierten Toggenburger-Haus inkl. allem Komfort. Zu vermieten auf den 1. Oktober 2015 im Toggenburg Ebnat-Kappel - Ganzjahres-Betrieb - gute Zufahrt, im Sommer auch für Cars - grosse Gartenwirtschaft - Restaurant: 55 Sitzplätze 5½ Zi-AttikaEigentumswohnung ARKAS Generalbauunternehmen AG 071 222 85 77 / Steve Marty 078 822 38 14 Talstr. 8 Oberuzwil SG Zu vermieten in Wattwil, Unterdorfstr. 11 per 01.04.2015: Per sofort neue ca. 4½-Zimmer-Wohnung Gepflegte 3-Zi.-Whg 2. OG (Wenn möglich mit erfahrung) September – April - mittwoch biS SonntAg offen telefon 055 212 33 16 / 079 396 95 37 fAmilie Artho-mArty und perSonAl www.SchiffAhrt-bollingen.ch 3.5-Zimmer-Wohnung per sofort oder nach Vereinbarung schöne helle 2½-ZimmerWohnung Der Eintritt ist per sofort möglich. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto. 9630 Wattwil Gepflegte, moderne Seite 11 Bruno Fischli freut sich auf Ihren Anruf Handelsregister Willkommen in Benken mitten in der Linthebene Interview mit dem Gemeindepräsidenten Roland Tremp Benken feiert im kommenden Jahr 1275 Jahre Roland Tremp ist seit zehn Jahren Gemeindepräsident von Benken. Im Gespräch mit der Toggenburger / See & Gaster Zeitung blickt er auf seine bisherige Amtszeit zurück und verrät seine Visionen für Benken. Herr Tremp, wie gefällt Ihnen das Amt des Gemeindepräsidenten? Es waren in jedem Fall interessante zehn Jahre. Benken stand vor einigen Herausforderungen in dieser Zeit, die wir gut gemeistert haben. Vielfältigkeit zeichnet das Amt des Gemeindepräsidenten aus. Der Kontakt mit den Leuten und die verschiedenen Ansichten sind spannend und herausfordernd. «Ich komme alle Tage wieder gern schaffen.» Welches sind die wichtigsten Geschäfte in Ihrer bisherigen Amtszeit? Im Jahr 2013 konnten wir die neue Abwasserreinigungsanlage in Benken einweihen. Das war nicht nur ein wichtiger Schritt, sondern auch eine grosse Investition in die Zukunft der Gemeinde. Zu erwähnen ist auch die Revision des Zonenplans im Jahr 2006. Dadurch wurden grosse Überbauungen mit unterschiedlichen Wohnungsangeboten möglich und es sind viele Eigenheime entstanden. Wir haben die Kanalisation in Benken erneuert und viele Sanierungsarbeiten im Strassennetz wurden ausgeführt. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass wir den Steuerfuss auf heute 145 Prozent gesenkt haben. Wo drückt der Schuh in Benken am meisten? Die Finanzen bereiten uns grosse Sorgen. Die auferlegten Sparpakete vom Kanton, die Übernahme von Aufgaben im öffentlichen Verkehr oder in der Pflegeversicherung beispielsweise, belasten unseren Haushalt zusätzlich. Und dann sind da noch die Sonderausgaben im Bereich Bildung. Kosten für auferlegte Sonderbeschulungen und Therapieangebote, die immer mehr zunehmen und die wir nicht bestimmen, kosten viel Geld, das an anderer Stelle eingespart werden muss. «Man muss gut überlegen, wo man den Rotstift ansetzt.» Wie hat sich die Gemeinde in den vergangenen Jahren entwickelt? Benken hat sich allgemein sehr positiv entwickelt. In den vergangenen fünfzehn Jahren ist die Einwohner zahl um fast 30 Prozent auf heute grossen Anteil am florierendem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde. «Wir wissen, was wir an unseren Unternehmen haben.» Was zeichnet Benken besonders aus? Roland Tremp, Gemeindepräsident Benken rund 2'900 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen. Besonders erfreulich ist, dass sehr viele Familien mit Kindern nach Benken gezogen sind. Welche Bedeutung hat die Wirtschaft für die Gemeinde Benken? Einschliesslich der Landwirtschaft gibt es in unserer Gemeinde 900 Arbeitsplätze. Wir haben wichtige und gestandene Unternehmen, die jeweils mehr als einhundert Leute beschäftigen und sich seit Jahren zum Standort Benken bekennen. Viele Mittel- und Kleinbetriebe haben Benken ist eine überschaubare Gemeinde, in der man zusammenhält. Es gibt ein aktives Vereinsleben und man arbeitet auf verschiedenen Ebenen gut zusammen. Das sieht man gerade bei den Vorbereitungen zur 1275-Jahr-Feier im nächsten Jahr. In Benken finden Traditionsanlässe statt und es werden viele Feste gefeiert. Regelmässig wird eine Behördenkonferenz der Gemeinde, Ortsgemeinde, Wasserkorporation und der Raiffeisenbank gemeinsam organisiert. Ein Anlass, an dem man sich austauscht und der in der Form einzigartig ist und woanders vielleicht auch nicht funktionieren würde. «Es lohnt sich, miteinander zu reden.» Gibt es auch Schattenseiten? Alles in allen sind wir auf einem guten Weg. Es hat sich vieles getan in den letzten Jahren. Der öffentliche Verkehr konnte zum Beispiel ausgebaut und an den Halbstunden- Welche Projekte stehen 2015 an? Der Ausbau der Breitenstrasse steht in diesem Jahr an. Und es werden weitere Glasfaseranschlüsse in der Bauzone gemacht. Und dann stecken wir mitten in den Vorbereitungen zu unserem Jubiläum. Wir sind dabei, ein OK zu gründen, dass die 1275-Jahr-Feier im September 2016 vorbereitet. Der heutige Dorfname entwickelte sich stufenweise von Babinchova zu Benken. Der Name Babinchova verweist auf den Hof eines alemannischen Grundbesitzers Babo oder Bebo, eines Schwagers der 741 urkundenden Donatorin Beata. Der Name des Hofes erscheint kurz nach 1050 als Bebenchon sowie als Bebinkon und Ende des 12. Jahrhunderts als Benken in den Urkunden. Was ist Ihre Version für die Gemeinde Benken in zehn Jahren? Fest steht, dass ich dann nicht mehr im Amt bin. Ich denke aber, dass Benken auch in zehn Jahren noch eine eigenständige Gemeinde sein wird. Dafür sind wir als Behörde auch gefordert. Der Dorfkern wird in zehn Jahren wahrscheinlich etwas anders aussehen, es wird höher und verdichteter gebaut werden können. Geschichte Auf dem Benkner Büchel, im Kastlet, wo seit 1909 eine Meinradskapelle steht, stellte Jakob Grüninger 1939 eine befestigte Hallstattsied- Das Interview führte: Martina Heinrich Büchelstrasse 4 8717 Benken SG 055 280 51 44 078 629 84 49 [email protected] www.jemako-shop.com/lendi DL Swiss Dach AG Bedachungen • Spenglerei dlswissdach.ch lung fest. Im Starrberg, also im Raum des heutigen Bahnhofs, traten römische Silbermünzen zutage. 741 und 744 wurden im Kloster Babinchova Urkunden ausgestellt. Die Grafen von Lenzburg als Erben des rhätischen Besitzes im Gaster vergaben im 11. Jahrhundert weite Teile des Hofes Benken sowie den Kirchenschatz an das Damenstift Schänis. In der Folge stand Benken kirchlich und grundherrlich unter Schänis, politisch unter den jeweiligen Landesherren, das heisst Lenzburg, Kyburg und Habsburg. Von 1438 bis 1798 bildete Benken einen der sechs Tagwen innerhalb der unter Schwyz und Glarus stehenden Vogtei Gaster. In der Helvetik gehörte Benken zum Distrikt Schänis und wurde 1803 selbstständige Gemeinde im neuen Kanton St.Gallen. «Benken wird auch 2025 noch eine überschaubare Gemeinde mit eigenem Gemeindeleben sein.» Unterhaldenstr. 26 ı 8717 Benken ı Tel. 055 293 57 77 ı Fax 055 293 57 78 Mehr bewegen mit Technik und Erfahrung! Das Gemeindegebiet von Benken umfasst eine Fläche von 16.49 km² und weist eine Länge von ungefähr 20 km auf. Die höchste Erhebung ist 605 m.ü.M. und der tiefste Punkt 406 m.ü.M. Benken grenzt an die st. gallischen Gemeinden Uznach, Kaltbrunn und Schänis und stösst mit den Gemeinden Reichenburg, Schübelbach und Tuggen an den Kanton Schwyz und mit Bilten an den Kanton Glarus. Im Giessen, südwestlich des Dorfkerns, ändern der Linthkanal und die parallel verlaufenden Hochspannungsleitungen ihre Richtung. In Benken leben 2'871 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand Ende 2014). Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1792-95 erstellt. Die Innenausstattung im Stil des Neubarocks stammt von Albert Rimli. Die Gewölbebilder schuf August Müller im Jahr 1919. Der Hausberg von Benken ist der Benkner Büchel. Auf dem Benkner Büchel liegt der weit über Benken hinaus bekannte Wallfahrtsort Maria Bildstein, der auf das Jahr 1519 zurückgeht. Die zahlreichen Kapellen und Grotten aus dem 19. Jahrhundert bilden ein im nördlichen Alpenraum einzigartiges Ensemble. Die heutige Wallfahrtskirche stammt aus dem Jahre 1966 und verfügt über wertvolle Ausstattungsgegenstände. Kamer Krantechnik GmbH Doggenstrasse 10, 8717 Benken Tel. 079 262 61 00 [email protected] www.kaka.ch Holzwurmsanatorium Benken Restaurationen · Handwerk · Möbel · Festlokal Haucht antiken Möbeln ewige Jugend ein. Claudia Helbling und Team Unterhaldenstrasse 2 8717 Benken SG Tel. +41 55 283 18 18 www.holzwurmsanatorium.ch Rest. Brezelstube Bäckereimuseum selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin t: gebo n A r Unse chen Tel. 055 283 28 27 [email protected] Benken liegt im Linthgebiet und grenzt an den Kanton Schwyz (Reichenburg) und den Kanton Glarus (Glarus Nord). Susanne Lendi-Baumer Fam. Pius Holdener, 8717 Benken, Tel. 055 283 22 44, Natel 079 421 11 60 [email protected], www.kutschen-holdener.ch ts zeitsku • Hoch nibus her Om h c is lg ta • Nos ndueplausc mit Fo takt angebunden werden. Der Finanzhaushalt wird uns allerdings noch einiges abverlangen in der Zukunft. Zahlen und Fakten u.a. Ausstellungen Telefon 055 293 50 93 Giessen/Benken www.baeckereimuseum.ch Feine Mitt ags- & Abendmenues Mo Di bis Sa So geschlossen ab 8.00 – 22.00 Uhr ab 8.00 – 19.00 Uhr Kürbisausstellung 19. + 20. September 2015 Fam. Monika und Franz Schuler-Mettler Ludihof 4, 8717 Benken 055 283 15 84 oder 079 691 02 45 www.ludihof.ch Zingg Kleinserien AG Bahnhofstr. 13 CH-8717 Benken SG Tel +41 (0) 55 283 32 00 Fax +41 (0) 55 283 30 09 [email protected] www.zingg-kleinserien.ch ✂ Coiffure Edith Damen, Herren + Kinder Im neu renovierten Salon. Edith Züger Bahnhofstr. 3 8717 Benken Tel. 055 283 28 75 Gutschein: Bei Abgabe dieses Inserates erhalten Neukunden 20% Rabatt (länger als 1 Jahr nicht mehr Gast) (nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen oder Aktionen.) Neubau, Umbau und Reparaturen Fenster Türen Fensterladen Insektenschutz [email protected] www.judfenster.ch Tel./Fax 055 283 18 78 Mobile 079 239 61 08 Plissee Büsserhof • CH-8717 Benken Mobile +41 (0)78 670 51 01 www.alpakahof-linth.ch Hofladen mit grosser Auswahl Willkommen in Benken mitten in der Linthebene Interview mit dem Gemeindepräsidenten Roland Tremp Benken feiert im kommenden Jahr 1275 Jahre Roland Tremp ist seit zehn Jahren Gemeindepräsident von Benken. Im Gespräch mit der Toggenburger / See & Gaster Zeitung blickt er auf seine bisherige Amtszeit zurück und verrät seine Visionen für Benken. Herr Tremp, wie gefällt Ihnen das Amt des Gemeindepräsidenten? Es waren in jedem Fall interessante zehn Jahre. Benken stand vor einigen Herausforderungen in dieser Zeit, die wir gut gemeistert haben. Vielfältigkeit zeichnet das Amt des Gemeindepräsidenten aus. Der Kontakt mit den Leuten und die verschiedenen Ansichten sind spannend und herausfordernd. «Ich komme alle Tage wieder gern schaffen.» Welches sind die wichtigsten Geschäfte in Ihrer bisherigen Amtszeit? Im Jahr 2013 konnten wir die neue Abwasserreinigungsanlage in Benken einweihen. Das war nicht nur ein wichtiger Schritt, sondern auch eine grosse Investition in die Zukunft der Gemeinde. Zu erwähnen ist auch die Revision des Zonenplans im Jahr 2006. Dadurch wurden grosse Überbauungen mit unterschiedlichen Wohnungsangeboten möglich und es sind viele Eigenheime entstanden. Wir haben die Kanalisation in Benken erneuert und viele Sanierungsarbeiten im Strassennetz wurden ausgeführt. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass wir den Steuerfuss auf heute 145 Prozent gesenkt haben. Wo drückt der Schuh in Benken am meisten? Die Finanzen bereiten uns grosse Sorgen. Die auferlegten Sparpakete vom Kanton, die Übernahme von Aufgaben im öffentlichen Verkehr oder in der Pflegeversicherung beispielsweise, belasten unseren Haushalt zusätzlich. Und dann sind da noch die Sonderausgaben im Bereich Bildung. Kosten für auferlegte Sonderbeschulungen und Therapieangebote, die immer mehr zunehmen und die wir nicht bestimmen, kosten viel Geld, das an anderer Stelle eingespart werden muss. «Man muss gut überlegen, wo man den Rotstift ansetzt.» Wie hat sich die Gemeinde in den vergangenen Jahren entwickelt? Benken hat sich allgemein sehr positiv entwickelt. In den vergangenen fünfzehn Jahren ist die Einwohner zahl um fast 30 Prozent auf heute grossen Anteil am florierendem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde. «Wir wissen, was wir an unseren Unternehmen haben.» Was zeichnet Benken besonders aus? Roland Tremp, Gemeindepräsident Benken rund 2'900 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen. Besonders erfreulich ist, dass sehr viele Familien mit Kindern nach Benken gezogen sind. Welche Bedeutung hat die Wirtschaft für die Gemeinde Benken? Einschliesslich der Landwirtschaft gibt es in unserer Gemeinde 900 Arbeitsplätze. Wir haben wichtige und gestandene Unternehmen, die jeweils mehr als einhundert Leute beschäftigen und sich seit Jahren zum Standort Benken bekennen. Viele Mittel- und Kleinbetriebe haben Benken ist eine überschaubare Gemeinde, in der man zusammenhält. Es gibt ein aktives Vereinsleben und man arbeitet auf verschiedenen Ebenen gut zusammen. Das sieht man gerade bei den Vorbereitungen zur 1275-Jahr-Feier im nächsten Jahr. In Benken finden Traditionsanlässe statt und es werden viele Feste gefeiert. Regelmässig wird eine Behördenkonferenz der Gemeinde, Ortsgemeinde, Wasserkorporation und der Raiffeisenbank gemeinsam organisiert. Ein Anlass, an dem man sich austauscht und der in der Form einzigartig ist und woanders vielleicht auch nicht funktionieren würde. «Es lohnt sich, miteinander zu reden.» Gibt es auch Schattenseiten? Alles in allen sind wir auf einem guten Weg. Es hat sich vieles getan in den letzten Jahren. Der öffentliche Verkehr konnte zum Beispiel ausgebaut und an den Halbstunden- Welche Projekte stehen 2015 an? Der Ausbau der Breitenstrasse steht in diesem Jahr an. Und es werden weitere Glasfaseranschlüsse in der Bauzone gemacht. Und dann stecken wir mitten in den Vorbereitungen zu unserem Jubiläum. Wir sind dabei, ein OK zu gründen, dass die 1275-Jahr-Feier im September 2016 vorbereitet. Der heutige Dorfname entwickelte sich stufenweise von Babinchova zu Benken. Der Name Babinchova verweist auf den Hof eines alemannischen Grundbesitzers Babo oder Bebo, eines Schwagers der 741 urkundenden Donatorin Beata. Der Name des Hofes erscheint kurz nach 1050 als Bebenchon sowie als Bebinkon und Ende des 12. Jahrhunderts als Benken in den Urkunden. Was ist Ihre Version für die Gemeinde Benken in zehn Jahren? Fest steht, dass ich dann nicht mehr im Amt bin. Ich denke aber, dass Benken auch in zehn Jahren noch eine eigenständige Gemeinde sein wird. Dafür sind wir als Behörde auch gefordert. Der Dorfkern wird in zehn Jahren wahrscheinlich etwas anders aussehen, es wird höher und verdichteter gebaut werden können. Geschichte Auf dem Benkner Büchel, im Kastlet, wo seit 1909 eine Meinradskapelle steht, stellte Jakob Grüninger 1939 eine befestigte Hallstattsied- Das Interview führte: Martina Heinrich Büchelstrasse 4 8717 Benken SG 055 280 51 44 078 629 84 49 [email protected] www.jemako-shop.com/lendi DL Swiss Dach AG Bedachungen • Spenglerei dlswissdach.ch lung fest. Im Starrberg, also im Raum des heutigen Bahnhofs, traten römische Silbermünzen zutage. 741 und 744 wurden im Kloster Babinchova Urkunden ausgestellt. Die Grafen von Lenzburg als Erben des rhätischen Besitzes im Gaster vergaben im 11. Jahrhundert weite Teile des Hofes Benken sowie den Kirchenschatz an das Damenstift Schänis. In der Folge stand Benken kirchlich und grundherrlich unter Schänis, politisch unter den jeweiligen Landesherren, das heisst Lenzburg, Kyburg und Habsburg. Von 1438 bis 1798 bildete Benken einen der sechs Tagwen innerhalb der unter Schwyz und Glarus stehenden Vogtei Gaster. In der Helvetik gehörte Benken zum Distrikt Schänis und wurde 1803 selbstständige Gemeinde im neuen Kanton St.Gallen. «Benken wird auch 2025 noch eine überschaubare Gemeinde mit eigenem Gemeindeleben sein.» Unterhaldenstr. 26 ı 8717 Benken ı Tel. 055 293 57 77 ı Fax 055 293 57 78 Mehr bewegen mit Technik und Erfahrung! Das Gemeindegebiet von Benken umfasst eine Fläche von 16.49 km² und weist eine Länge von ungefähr 20 km auf. Die höchste Erhebung ist 605 m.ü.M. und der tiefste Punkt 406 m.ü.M. Benken grenzt an die st. gallischen Gemeinden Uznach, Kaltbrunn und Schänis und stösst mit den Gemeinden Reichenburg, Schübelbach und Tuggen an den Kanton Schwyz und mit Bilten an den Kanton Glarus. Im Giessen, südwestlich des Dorfkerns, ändern der Linthkanal und die parallel verlaufenden Hochspannungsleitungen ihre Richtung. In Benken leben 2'871 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand Ende 2014). Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1792-95 erstellt. Die Innenausstattung im Stil des Neubarocks stammt von Albert Rimli. Die Gewölbebilder schuf August Müller im Jahr 1919. Der Hausberg von Benken ist der Benkner Büchel. Auf dem Benkner Büchel liegt der weit über Benken hinaus bekannte Wallfahrtsort Maria Bildstein, der auf das Jahr 1519 zurückgeht. Die zahlreichen Kapellen und Grotten aus dem 19. Jahrhundert bilden ein im nördlichen Alpenraum einzigartiges Ensemble. Die heutige Wallfahrtskirche stammt aus dem Jahre 1966 und verfügt über wertvolle Ausstattungsgegenstände. Kamer Krantechnik GmbH Doggenstrasse 10, 8717 Benken Tel. 079 262 61 00 [email protected] www.kaka.ch Holzwurmsanatorium Benken Restaurationen · Handwerk · Möbel · Festlokal Haucht antiken Möbeln ewige Jugend ein. Claudia Helbling und Team Unterhaldenstrasse 2 8717 Benken SG Tel. +41 55 283 18 18 www.holzwurmsanatorium.ch Rest. Brezelstube Bäckereimuseum selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin t: gebo n A r Unse chen Tel. 055 283 28 27 [email protected] Benken liegt im Linthgebiet und grenzt an den Kanton Schwyz (Reichenburg) und den Kanton Glarus (Glarus Nord). Susanne Lendi-Baumer Fam. Pius Holdener, 8717 Benken, Tel. 055 283 22 44, Natel 079 421 11 60 [email protected], www.kutschen-holdener.ch ts zeitsku • Hoch nibus her Om h c is lg ta • Nos ndueplausc mit Fo takt angebunden werden. Der Finanzhaushalt wird uns allerdings noch einiges abverlangen in der Zukunft. Zahlen und Fakten u.a. Ausstellungen Telefon 055 293 50 93 Giessen/Benken www.baeckereimuseum.ch Feine Mitt ags- & Abendmenues Mo Di bis Sa So geschlossen ab 8.00 – 22.00 Uhr ab 8.00 – 19.00 Uhr Kürbisausstellung 19. + 20. September 2015 Fam. Monika und Franz Schuler-Mettler Ludihof 4, 8717 Benken 055 283 15 84 oder 079 691 02 45 www.ludihof.ch Zingg Kleinserien AG Bahnhofstr. 13 CH-8717 Benken SG Tel +41 (0) 55 283 32 00 Fax +41 (0) 55 283 30 09 [email protected] www.zingg-kleinserien.ch ✂ Coiffure Edith Damen, Herren + Kinder Im neu renovierten Salon. Edith Züger Bahnhofstr. 3 8717 Benken Tel. 055 283 28 75 Gutschein: Bei Abgabe dieses Inserates erhalten Neukunden 20% Rabatt (länger als 1 Jahr nicht mehr Gast) (nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen oder Aktionen.) Neubau, Umbau und Reparaturen Fenster Türen Fensterladen Insektenschutz [email protected] www.judfenster.ch Tel./Fax 055 283 18 78 Mobile 079 239 61 08 Plissee Büsserhof • CH-8717 Benken Mobile +41 (0)78 670 51 01 www.alpakahof-linth.ch Hofladen mit grosser Auswahl Willkommen in Brauchtum und Moderne In Benken gibt es an die 50 Dorfvereine, die für Abwechslung sorgen und zum Mitmachen einladen. Die Vereine pflegen gute Kontakte untereinander und organisieren viele gemeinsame Anlässe. Der Verkehrsverein koordiniert diese Aktivitäten. In Benken wird Brauchtum noch gepflegt. Aber auch andere kulturelle Angebote, wie Konzerte, Theater und Ausstellungen locken immer wieder Besucher an. Benken hat sich in den letzten Jahren zu einem Eldorado für Inline-Skater und Radfahrer entwickelt. Turnverein hat einen neuen Präsidenten Ende Januar eröffnete der Präsident des Turnvereins Benken, Matthias Romer, die 122. Hauptversammlung im Saal des Restaurant Rössli. Es war seine letzte Hauptversammlung als Vereinspräsident. Auch dieses Jahr durfte sich der Turnverein, aufgrund eines viel positiveren Abschlusses, über den Kassenbestandes freuen. Das Budget sah einen Verlust vor und trotzdem schaffte es der Turnverein, einen Gewinn zu erarbeiten. Der Turnverein Benken organisierte zum ersten Mal die Schweizer Meisterschaften im Einzelgeräteturnen Herren in Rapperswil-Jona, welchen man als durchwegs gelungenen Anlass bezeichnen kann. Matthias Romer dann den neuen Präsidenten vor: Julius Jud! Mit tosendem Applaus wurde das neue Oberhaupt des Turnverein Benken bejubelt. Der Turnverein startet mit der Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der Pendelstafette (80 m) in Freienbach in die Saison. pd/mah Der neue Vorstand des Turnvereins Benken. Neubau Büchelstrasse 19, 8717 Benken SG Neue Terrassenwohnungen An zentraler Süd-West-Hanglange sind einzigartige, komfortable 4½-/ 5½-Terrassenwohungen mit fantastischem Blick über die Linthebene entstanden. Wohn- und Essbereich sowie sämtliche Schlafzimmer sind grossformatig verglast, was eine fantastische Panoramasicht garantiert. Die Überbauung wird mit einer umwelt- und kostenfreundlichen Erdsondenwärmepumpen-Heizung betrieben und die gemeinsame Tiefgarage ist mit einem Lift erschlossen. Der Ausbaustandard ist vergleichsweise hoch! So finden Sie z.B. Holz-Metall-Fenster, geölte Riemenparkettböden und eine hochwertige Küche mit Steamer vor. Eigene Waschtürme (Waschmaschine/Tumbler) direkt in den Wohnungen und optimale Nebenräume vervollständigen das interessante Angebot. Der Wohnungsausbau wäre derzeit noch nach Ihren Wünschen möglich. Bezug Frühling/Sommer 2015 (nach Vereinbarung). Weitere Informationen unter www.wohnraum-benken.ch. 4½-Zimmer-Wohnungen: 5½-Zimmer-Wohnung: Tiefgaragen-Plätze: ab Fr. Fr. Fr. 1‘150‘000.-1‘490‘000.-33‘0000.-- Attraktiv wie nie. Zuverl ssig wie immer. New Generation Hyundai i30 ab CHF CHF15 16900.―. 300.–. Normverbrauch gesamt (1.4 I 1.6 CRDi): 5.6 I 3.8 (Benzinäquivalent 4.3) l/100 km, CO 2-Ausstoss gesamt: 130 I 100 g/km, Energieeffizienz-Kat. D I A. Ø CH CO 2: 148 g/km. Unverbindliche Nettopreisempfehlung, CHF inkl. 8% MwSt. Frühlingsausstellung mit Neueröffnung Jetzt profitieren von Samstag,29.03.2014, 09.00-18.00 Eurobonus bis 20% Rabatt! Sonntag,30.03.2014, 10.00-17.00 Garage R. Bruhin, Neubruchstr. 2, 8717 Benken, Telefon 055 283 18 53 STADLER IMMOBILIEN, ST. GALLERSTRASSE 54, 8645 RAPPERSWIL-JONA TEL. 055 225 39 39 - www.stadler-immo.ch - [email protected] CNC-Bearbeitung, Treppenbau, Küchenbau, Einbauschränke, Türen und Parkett Hugo Romer & Fredi Jud Büro 055 283 32 30 Unterhaldenstrasse 24 Natel 079 472 60 16 CH-8717 Benken/SG [email protected] – www.gomax.ch BODENBELÄGE Gestaltung der Wohn- und Lebensräume Feng Shui: Die Nähe zur Natur Schritt um Schritt nutzen wir über die Jahre unsere Böden ab. So tut nicht nur für das Auge ein neuer Boden not. Der Einsatz eines neuen Bodenmaterials kann im Feng Shui auch einen blockierten Bereich wieder zum Fliessen bringen. Holz wirkt grundsätzlich ausgleichend und schafft für jeden Raum eine entspannte Atmosphäre. Dabei ist Holz als Naturprodukt zunehmend für Holzbauhäuser wie auch im Innenausbau gefragt. Glas wiederum hat stärkere, aktive Eigenschaft. Bei grossen Glasfronten/Häuserfassaden ist die Wirkung immens und es sollte hier mindestens in Kombination mit Holz oder Textil (Sonnenstoren) gearbeitet werden. Trotz der Faszination vom vielseitig verwendbaren Glas sollte es aus Sicht von Feng Shui – vor allem bei grösseren Flächen – wohlüberlegt eingesetzt werden. Stoffe und Textil verfügen über eine bremsende Wirkung und sollten nicht im Übermass in den Raum eingebracht werden. Stein besitzt eine starke Yangkraft und regt an. Lehm, Ton, Keramik sind bereits mit einer weicheren Qualität ausgestattet und bewahren das Chi. Ausserdem gleichen Lehm und Ton die Raumfeuchtigkeit aus. Qualitativ hochwertig und umweltfreundlich Die Qualität der Materialen stellt einen wichtigen Eckpfeiler beim Renovieren mit Feng Shui dar. Die Nähe von Feng Shui zur Natur lässt erahnen, dass natürliche Rohstoffe und umweltfreundliche wie schadstofffreie Baustoffe grundsätzlich bevorzugt werden. Je glatter die Ober- Pflanzenfasern den Chi-Strom. Hochglanz und spiegelnde Oberflächen lenken Energien ab, deshalb sollte darauf geachtet werden, wo reflektierende Materialien eingesetzt werden. Bild: homegate.ch Holz am Boden wirkt ausgleichend und schafft eine entspannte Atmosphäre. flächen gestaltet sind, desto aktiver wird die Energie. Während Glas oder poliertes Holz, Metall beschleunigen, verlangsamen Textilien und Welcher Boden für welchen Raum? Abschliessend bemerkt gelten bei der Bodenmaterialwahl auch im Feng Shui die Kernfragen: Welche Raumnutzung ist beabsichtigt (Wohnzimmer, Badezimmer etc.)? Wer nutzt den Raum? Wie gross ist der Raum? Wo liegt er? In Nasszonen beispielsweise sollte ein wasserfester Belag verwendet werden, wo hingegen in einem grossen Wohnraum andere Überlegungen einbezogen werden müssen. powered by homgate.ch f.berlinger Treppenkanten aus Parkett Sockelleisten Profilleisten Teppiche Bodenbeläge Vorhänge Polsterei Bettwaren Rollos-Storen G A n e t s i lle merikon h e K r e h Tann 8716 Sc Berlinger Innenausstattung Hauptstrasse 1 9650 Nesslau Tel.: 055 282 13 88 Fax: 055 282 41 88 E-Mail: [email protected] Homepage: www.holzleisten.ch +41 71 994 21 55 berlinger-innenausstattung.ch Geisser Innenausstattung GmbH Bodenbeläge, Parkett, Teppiche, Bettwaren, Vorhänge, Beschattungssysteme 9642 Ebnat - Kappel Tel. 071 993 18 93 wohlfühlen Brändle Bodengestaltung AG Industriestrasse 20b Bahnhofstrasse 32 9630 Wattwil www.geisser-innenausstattung.ch erleben Tel. +41 71 988 37 64 www.braendle-boden.ch Wir reservieren Ihnen gerne den richtigen Platz für Ihr Inserat! Wir beraten Sie gerne Telefon 071 987 11 11 Der heisse Draht zum Inserat «au ennet em Ricke» über 33’000 Haushaltungen www.toggenburger-zeitung.ch www.seeundgaster-zeitung.ch ruar 19. – 22. Feb Die Tier&Technik ist die führende Fachmesse, um sich über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aspekte der Landwirtschaft zu informieren. Vom 19. bis 22. Februar 2015 lädt die Tier&Technik in die Olma Hallen ein. Die Internationale Messe für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik verbuchte bei der letzten Durchführung Rekordzahlen. Sie hat sich im Laufe der Jahre zu einer der bedeutendsten Eigenmessen auf dem Platz St.Gallen entwickelt. Die Tier&Technik nimmt aktuelle Themen auf und informiert umfassend über die Aspekte der modernen Landwirtschaft. In den vergangenen Jahren hat sich die Agrarpolitik stark verändert. Wer heute erfolgreich einen Landwirtschaftsbetrieb führen will, muss sich auf den Markt und auf die Konsumenten ausrichten, wichtige Funktionen in Umweltschutz, Ökologie und Landschaftspflege übernehmen sowie die Lebensqualität im ländlichen Raum bewahren. Gefragt sind also Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Multifunktionalität. Die Tier&Technik ist die grösste Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik der Schweiz. An den vier Messetagen zeigen die über 470 Aussteller, wie leistungsstark sich die Schweizer Landwirtschaft heute präsentiert. Mit der 15. Austragung feiert die Tier&Technik ein kleines Jubiläum. An der Tier&Technik sind rund 470 Aussteller präsent. Sie stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vor. Tierausstellungen und Tiervorführungen demonstrieren eindrücklich, auf welch hohem Niveau die Nutztierzucht Internationale Fachmesse für den modernen Landwirt Bild: z.V.g. Bild: z.V.g. Ein erfolgreicher Landwirtschaftsbetrieb braucht Innovation und Unternehmergeist. Ein Schlüsselwort heisst dabei Produktivität. Und genau hier setzt die Tier&Technik an. steht. Die Fachmesse ist eine Leistungsschau, aber auch Treffpunkt zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Im persönlichen Gespräch mit Kollegen und Ausstellern werden neue Ideen entwickelt und Lösungen gesucht. Zusatzverdienste auf dem Hof und Milchschafe stehen im Mittelpunkt der Sonderschauen. Der 13. Schweizer Obstkulturtag widmet sich dem Thema «Apfelsorten für die Märkte von morgen». Vier Experten geben Anhaltspunkte für eine gute Wahl. Vorgestellt werden die Sortenstrategie im Südtirol, Erwartungen von Grossverteilern, Möglichkeiten des Marketings und Chancen von neu gezüchteten, robusten Sorten. wer sich in besonderer Weise um die Schweizer Landwirtschaft verdient gemacht hat. Die Übergabe des Agro-Star Suisse findet am Donnerstag, 19. Februar 2015, im Rahmen der Eröffnungsfeier der Tier&Technik statt. ternational auf grosses Interesse. Der internationale Schauwettbewerb lockt jedes Jahr viel Publikum aus dem In- und Ausland an. Im Ring stehen Braunviehkühe, die betreffend Zuchtwert zu den besten des Landes gehören. Vielbeachtete Tierausstellungen und Tiervorführungen Die Tierausstellungen und Tiervorführen gehören unbestritten zu den Höhepunkten der Tier&Technik. Der hochstehende und eindrucksvolle Querschnitt produktionsrelevanter Nutztiere begeistert Jahr für Jahr. Auch 2015 sind die Tierausstellung und die national und international beachteten Tiervorführungen wieder hochkarätig besetzt. Ausgewählte Spitzentiere der wichtigsten Rassen werden präsentiert. Schafe, Ziegen, Geflügel und Fleischrassenrinder sind zu sehen. An der IGBS Elite-Auktion werden Spitzentiere und Samendosen zu attraktiven Preisen verkauft. Die Auktion stösst auch in- Sonderschau: Zusatzverdienst auf dem Hof Die Tier&Technik widmet sich erneut dem aktuellen Thema. Die Sonderschau «Zusatzverdienst auf dem Hof» und Sonderveranstaltungen im Forum zeigen verschiedene Möglichkeiten für einen Nebenerwerb auf. Sie thematisieren aber auch die Voraussetzungen, die man für einen Zusatzverdienst mitbringen muss – oder wo man entsprechende Weiterbildung erhält. Ob Agrotourismus, Landwirtschaft und Behinderte, betreutes Wohnen in Familien oder Direktvermarktung: Es gibt eine lange Liste an Zusatzverdiensten. Messeangebot: Von Spitzentieren bis Landmaschinen Das Fachpublikum findet an der Tier&Technik ein breites Messeangebot. Es reicht von Spitzentieren über Hof- und Stalleinrichtungen, Landmaschinen und Spezialkulturen bis zu Geräten für den Futter- und Obstbau. Gross ist auch die Auswahl an Produktionsmitteln und Dienstleistungen für den Bauernbetrieb. Das Angebot an der Tier&Technik ist wie immer reichhaltig. Es umfasst Hof- und Stalleinrichtungen, Maschinen, Betriebsund Verbrauchsstoffe, Produktionsmittel, Informationen über Spezialkulturen, Dienstleistungen für eine fortschrittliche und wettbewerbsbereite Landwirtschaft und vieles mehr. Ein Publikumsmagnet sind jeweils die Tiervorführungen und Tierschauen. Die Eliteauktion und der vielbesuchte Schauwettbewerb der Interessengemeinschaft der Brown Swisszüchter IGBS sind eindrucksvolle Leistungsausweise der schweizerischen Milchviehzucht, die kein Landwirt verpassen darf. Auf dem Programm der Tier&Technik steht auch wieder die Verleihung des «Agro-Star Suisse». Der Preis ist eine Auszeichnung für Persönlichkeiten aus der Landwirtschaft. Nominiert wird, pd BBV Treuhand - Ihr Treuhandpartner für Gewerbe, Privatpersonen und Landwirtschaft Wir verkaufen Vollmaispflanzenwürfel direkt ab Anlage, gesackt, in Bigbag oder lose Tierkommunikation www.fisimanta.ch 078 914 05 70 Grastrocknungsgenossenschaft Bazenheid und Umgebung Tel. 071 931 13 21 Buchhaltung Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung, Revisionen Steuern Steuererklärung, Steuerplanung, Mehrwertsteuer Beratungen Betriebsanalysen, Betriebsübergaben, neutrale Versicherungsberatungen Rheinhofstr. 7 9465 Salez 081 758 13 70 Die Fachzeitung für die schweizerische Landwirtschaft. Mattenweg 11 9230 Flawil 071 394 53 03 Rinkenbach Böhleli 2 9050 Appenzell 071 788 42 01 Aktuell und vielseitig informiert mit dem Name/Vorname Strasse/Hof PLZ/Ort Telefon Ja, ich will topaktuell und vielfältig informiert sein und bestelle das 3 Monate Schnupper-Abo für nur 36 Franken. nate 3 Mo ur n 36.– CHF E-Mail 100 Bitte einsenden oder faxen an: Schweizer Bauer, Aboservice, Industriestrasse 37, 3178 Bösingen, Fax 0844 40 50 60, EMail: [email protected] RatgebeR 18. Februar 2015 Auch Behinderte brauchen Sex DOKTOR EROS Lieber Doktor Eros Lieber Ratgeber Es scheint, als habe ich, 59, in Person der neuen Partnerin, 41, nicht so recht Glück. Ich lernte sie an einem Ausflug kennen und verliebte mich sofort. Sie war unsere Betreuerin der Sozialbehörde, wo ich Vorstand bin. Liebevoll kümmerte sie sich um uns - keine(r) jünger als 55 - und um mich war's geschehen. Ich warb um sie mit Erfolg. Sie sagte, sie habe ein Faible für 'ältere Männer' und erwidere meine Gefühle. Bin vermögend, was sie weiss. Dann der Schock: sie sagte unverblümt, sie gedenke nicht mit mir eine monogame Beziehung zu pflegen. Sie werde auch mit anderen Männern 'verkehren'. Ich hätte dies zu akzeptieren oder es sei aus. Muss ich? Roland Sie verlangt, dass er ihre Treulosigkeit akzeptiert - geht sowas gut? Lieber Roland Da legst du mir aber eine wahre Knacknuss vor. Die Konstellation ist verzwickt: älterer, vermögender Herr verliebt sich in beträchtlich jüngere mittelose Frau, die ihm sofort eröffnet, auf gängige Treuekonvention künftig verzichten zu wollen. Kein Treuegelöbnis - basta! Sie behält sich also klipp und klar das Recht vor neben dir mit anderen Männern zu kopulieren. Bittere Kost! Fazit: spure oder verweigere. Pro Ansinnen spricht: du hast eine Frau von ungewöhnlicher Ehrlichkeit, die dir aber Hörner aufsetzt, } Seit Geburt leide ich, 24, an einer Behinderung, die ich hier nicht erläutere. Die mir aber körperlichem Sex verGleichunmöglicht. wohl bin ich zur Erektion fähig. Seit langem hilft mir eine gewisse Person durch persönlichen Einsatz das Problem zu lösen. Diesen Menschen gibt es nun in dem Sinne leider nicht mehr. Ich will aber die körperliche Lustbefriedigung nicht missen. Ich wandte mich an eine Institution - nein, nicht aus dem Prostitutionsgenre. Doch die Familie ist dagegen. Das sei 'pervers', ich solle andere Wege finden - aber welSeverin che? Lieber Severin Ich bin nachgerade erschüttert über das Ausmass an Unverständnis und wohl auch an Gefühllosigkeit, das dir seitens deines vertrauten Umfeldes - wie immer es auch hier in seiner interpersonellen Zusammensetzung zu definieren ist - so leidvoll entgegenschlägt. Es ist ein grosser Jammer, dass Menschen, die vorgeben dich zu lieben - und es in Wahrheit sogar wohl auch tun - dir in deinem überaus verständlichem Verlangen und Bedürfnis, ugs.: Taschenzeitmesser Macht ihre Ehrlichkeit den Deal für dich echt um soviel erträglicher? Wie dem jungen Mann auf diesem Symbolbild hier, gilt auch für dich: Du darfst Sex haben auch als Behinderter...! lopp formuliert in jeder Phase der Auslegung legitim. Da gibt es nichts, dessen du dich schämen müsstest oder das dir zur 'Unehre' gereichte. Es ist mir und wohl auch manch anderem ein Rätsel, dass es Menschen deines persönlichen Umfeldes gibt, die diesem, deinem Bestreben nach Ausübung von Sex mit Skepsis oder gar Widerstand begegnen. Mit welcher Argumentation um des Himmels und der Vernunft willen? Diese Menschen, die sich paradoxerweise als deine Freunde benennen, sind ohne jedes Wissen und leider auch ohne jede Einsicht. Wie leicht ist es doch von einem behinderten Menschen wie auch immer definierte und begründete moralische Ethik einzufordern unter grösstem persönlichen Verzicht des Behinderten, während man selbst sich dieser Freude und Gnade dank gesundem derart wenig Verständnis entgegenbringen. Die Erfüllung des sexuellen Grundbedürfnises ist kein Grundrecht, das man mittels apodiktischer Anspruchsnahme über irgendwelche Gesetzesparagraphen ultimativ einfordern dürfte oder könnte. Gleichzeitig darf es keinem erwachsenen Menschen verwehrt werden, auf Erfüllung seiner Sexualbe- } Lass' dich nicht beirren: du bist im Recht...! ~ dürfnisse gezielt hinzu wirken. Weniger verklausuliert artikuliert: Ja, lieber Severin, du möchtest Sex und du sollst ihn such haben, wenn er auf eine Weise zustande kommt, wenn sie für die Beteiligten das Recht und die Würde der freien Entscheidungsfindung beinhaltet. Was heisst das nun genau? Antwort: dein sexuelles Bedürfnis ist sa- Abk.: Schweizer. TVZubehör Rotes Kreuz Schweizer Fernsehkoch (Andreas C.) Kohle- DurchWasserprodukt schnittsvogel wert Luft holen ~ Erdart Hochschule (Kurzwort) Uniformgürtel doch im Endeffekt gewillt ist, bei dir zu bleiben. Contra Ansinnen: Es ist nicht jedermanns Ding zu akzeptieren, die Partnerin gehe fremd oder halte sich einen 'Zweitmann'. Nun entscheide: sind ihre Konditionen zu hart für dich, klemme ab. Du tust dir nur lange Zeit weh, bevor du dann am Ende doch unterm Leidensdruck aufgibst. Oder du wagst einen versuch auf Teufel und Fremdsex komm raus. Tut grad so weh, aber du hast dann zumindest eurer skurriler Beziehung eine theoretische Chance gegeben. Stoppen kannst du das Spiel ja immer noch und jederzeit. Die Frage bleibt: stimmt für dich der Deal? Klemme aber blitzartig ab, wenn du erkennst, das ist für dich kein Deal, sondern Demütigung pur. Noch was: Gib ihr kein Geld, reicher Mann...! Dein Doktor Eros Burgunderschlacht 1476 ugs.: fotografieren gabe und liegt keinesfalls in meiner Kompetenz, aber ich schicke dir mit separater Post die Adresse einer fachlich hochseriösen Anlaufstelle. Wende dich an diese Fachexperten, die diese Bezeichnung verdienen in jeder Definition des Wortes. Man wird dich korrekt, sachkompetent und zuweisend in jedem Belange beraten. Den bescheidenen Rat, den ich dir hier vermitteln kann: Kämpfe um dein Recht, lasse dich nicht beirren! Herzlichst, der Ratgeber Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus Zehnder AG, Postfach 30, 9501 Wil oder völlig diskret via E-Mail: [email protected] schweiz. Altphilologe † 1849 Radio und TV: direkt (engl.) Südfrucht südamerikan. Indianer Abk.: Obligationenrecht Frau Adams (A. T.) 4 junges Pferd 2 Trinkgefäss Ackergerät Baustoff kurz für: für das www.swissregiokombi.ch Trumpfneun beim Jass Augengläser Staat in Mitteleuropa Ausruf: hoppla! Strom in Afrika griech. Vorsilbe: Erd... Ort an der Maggia u. Melezza Abk.: Frau nachlaufen ® 1 2 slv1814.48-8 3 4 5 6 Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen: slv1814.48-8 per SMS: LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS) Beispiel: LWR BAUM per Telefon: 0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz) per WAP: http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr 3 betagt engl.: Ende Sportspielart Gewinnen 1 4 in5 bar!6 2 Sie3 Fr. 200.- Hauptort e. Halbkantons herstellen Ort im kleine Mahlzeit Unterengadin Schale, Packung Steckplatz f. Zusatzkarten/EDV (engl.) 08/ 2015 Du hast wie wir }alle, ein klares Recht auf Sexus ~ hölzernes Abk.: Tragabrechnen gestell Wurfgerät d. Gauchos ungeheuer 5 bange Gefühle Krümel 1 Zürcher Maler (Hans) † 1531 Abschiedsgruss zu scharfe geniessen, Tierzehe nicht verdorben Meeressäugetier Ort im Seeland (BE) Körper nicht entsagen muss. So ist zum Beispiel bekannt, dass am schweizweit bekanntem Paraplegikerzentrum in Nottwil / LU Seminare zum Thema Sexualität durchgeführt werden. Hierzu gebührt dieser Institution höchstes Lob im Erkennen, dass behinderte Menschen vom sexuellen Grundbedürfnis nicht ausgeschlossen werden dürfen. Ich spreche in dem Kontext hier nun keine 'Empfehlungen' in Richtung einer bestimmten Institution aus. Das ist weder meine Auf- Possenreisserin; Törin Halsschmuck Sex-Probleme? Mailen Sie an: [email protected] oder als Briefpost: Doktor Eros, Verlag, Postfach 30, 9501 Wil Seite 17 6 AUFLÖSUNG DESAusgabe RÄTSELS Auflösung Nr. 6 ■M■ R ■ T ■■■■ Z ■■■ S ■■■ ■EBENE■F ADE■A L E P PO ■ S RG■H E R■GUMP■ P L U S BOE R S E ■ Z U L G■ PO P A R T ■C■E■R ■P■T■S ■CASSA DEV I SE ■RENT E COUS I N ■■C■O■ ■■R■E■ UMHA NG DELF I N ■A■G■U ■NEUNE ■ GW A T T ■ ■ ■ R ■ ■ G E I G E R ■GA S E ■D A Z UMA L ■ H E R Z ■ I NS I DE R■NOV ■ADE L■S T REBE Parole (1-6)/ in KW 6 Gewinner Melinda Mauchle Lösungswort: paroLe slv1814.53-6 Charly Pichler Liebe Schweizer Katholische Kirche In beklagenswerter Tradition in monolithischer Unbeweglichkeit erstarrt, bist du gegenwärtig arg am Rutschen - nach rechts. Die Bischöfe des Landes nehmen Abstand von den Stimmen der ihnen entgegenbrandenden Kritik - aus allen Lagern zwischen ultra-links und jenen, die alles vor sich rechts überholen - sind sichtbar für alle bestrebt, das Heer der Gläubigen auf Marschrichtung eines gelebten Konservatismus' einzustimmen und einzuschwären. Sichtbares Zeichen für diesen neuen Kurs ist die Entlassung des Sprechers der Bischofskonferenz, Simon Spengler. Der SBKInformationsbeauftragte wurde geschasst, weil die freie Kommunikationspolitik des 52jährigen Theologen offenbar nicht mehr in die Bahnen seiner bischöflichen Vorgesetzten einspurte und verlief. Des nachweisbar fundiert ausgebildeten Theologen und KomSimon munikationsexperten Spenglers «unentschuldbares» Vergehen - aus Kirchensicht bestand darin, dass er für eine sich dem Liberalismus verpflichtende Kirche einsetzte. Die in ihren Kommentar politisches Geschehen nicht ausschloss. Ein gar zu gewaltiger Schlag ins eigene Kontor Schweizer Bischofstums. Sogar die hauseigene Medienkommission der Bischofskonferenz reagierte ('Sonntagszeitung') mit Verfassung eines gehranischten Protestschreibens. Darin wurde coram publico massiv bedauert, mit welch' unnachgiebiger Konsequenz Gestalsämtliche tungsbemühungen für eine nachvollziehbare kirchliche Medienarbeit aktuell torpediert würden. Zu welcher Konklusion führt dies Geschehen in trister Erkenntnis? Zu den hier: In leider allzu bewährter Manier stellt sich die Schweizer Katholische Kirche fast allen Reformkräften mit Macht entgegen. Dem Dogma folgend: «Extra ecclesiam nulla salus!» ('Ausserhalb Kirche kein Heil') Wer glaubt heute noch daran? Die Katholische Kirche aktueller Prägung, permanent verhaftet ins Glaubenscredo «Das Weib schweige in der Gemeinde!» (1. Korintherbrief 14, 34) agiert nach wie vor in exakt jener Weise, wie sie es über die Äonen tat: Was sie nicht verhindern kann, segnet sie. Doch das reicht nicht. Nicht mehr! E-Mail: [email protected] Seite 18 Wohin man geht 18. Februar 2015 Kastelrutheenr Rest. Schützenhaus Wattwil Bleikenstr. 32, Tel. 071 988 14 58 Spatz ALTINGOLD LAKERS SAISON 2014 I 2015 · DINERS CLUB ARENA Uhren & Bijouterie Ankauf von Goldschmuck, Goldmünzen, Altgold, Markenuhren und Tafelsilber live Motto: VS. Willkommen in der ritterzeit Samstag, 25. April 2015 Kreuzlingen, TG Bodensee-Arena Türöffnung: 18.00 h / Beginn: 19.30 h Innenraum mit Tischen und Stühlen / Tribüne num. Sitzplätze Vorverkauf: www.mountainevent.ch oder Tel. 071 932 00 60 Direkte Vorverkaufsstellen: Die Post, Manor, Coop City DI 24. FEBRUAR Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr geöffnet Alle Wochenenden ab 20.00 Uhr Live-Musik Freitag, 20. Feb., ab 20 Uhr Uslumpete Musik mit Geri Barauszahlung Bahnhofstrasse 2, 9000 St.Gallen Tel. 071 222 73 22 www.altingold.ch 19.45 UHR MATCHPATRONAT V VORVERKAUF · Online unter lakers.ch · Tower Sports im AlbuVille, Rapperswil-Jona · Tourist Information am Fischmarktplatz, Rapperswil-Jona · Ryffel Reisen AG, Jona Unser Restaurant ist von Sa. 21. Feb. bis und mit Mo. 23. Feb. geschlossen Auf Ihren Besuch freut sich das Schützenhaus-Team GENERALSPONSOREN GMBH EMOTIONEN IM GROSSFORMAT Programm vom 19.-25.2.2015 HAUPTSPONSOREN DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Di, 20.00 Uhr , live aus dem Royal Opera House, London SPONSOREN Ich inseriere, also gewinne ich… Der heisse Draht zu Ihrem Inserat «au ennet em Ricke» Dialog vor Ort Wir beraten Sie gerne Telefon 071 987 11 11 über 33’000 Haushaltungen www.toggenburger-zeitung.ch www.seeundgaster-zeitung.ch Die aktuelle Wirtschaftssituation – hervorgerufen durch die überraschende Aufgabe der Euro-Untergrenze von 1.20 und die weiter anhaltende Verschuldung zahlreicher EU-Länder – wirft Fragen auf und verlangt Antworten. Roland Ledergerber und Dr. Thomas Stucki informieren über die Auswirkungen auf die Finanzmärkte und unsere Wirtschaftsregion und gehen auf brennende Fragen aus dem Publikum ein. Anschliessend offeriert die SGKB einen Apéro. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und erfordert keine Anmeldung (Platzzahl beschränkt). Sie sind herzlich willkommen. MZA Steinegg, Degersheim Samstag, 28. Februar 13.30 Uhr (Saalöffnung 13.00 Uhr) • Volkstänze und Theater der Trachtengruppe (musikalisch begleitet von La Verne, Marianne und Kilian) • Buebechörli Urnäsch • Tombola Samstag, 28. Februar 20.00 Uhr (Saalöffnungund Nachtessen ab 18.45 Uhr) • Trachtengruppe Degersheim • Jodlelquartett Männertreu, Teuffenthal (BE) • Trachtenverein „Schwarzer Grat“ Grossholzleute, Allgäu • Theater „Umstiige bitte“ (1Akt) • Tombola Tanz mit Ländlertrio Echo vom Lizä FIFTY SHADES OF GREY Do/So/Mo 15.15 + 20.15 Fr/Sa 15.15, 17.45, 20.15, 22.45 Di 16.30 + 20.15 Mi 16.00 + 20.45, D, ab 16 J. Di 20.00, Englisch/df. HONIG IM KOPF Do/Mo 17.45, Sa 13.00 So 10.45, 13.00 + 17.45 Deutsch, ab 10 Jahren JOHN WICK Do-So 20.45, Fr/Sa auch 22.15 Deutsch, ab 16 Jahren SEVIMLI TEHLIKELI Do/Sa-Mo 18.15, Di 17.00 Fr/Sa auch 23.00, Türk./ ab 10 J. SPONGEBOB MOVIE 2D/3D 3D: Do/Sa/Mo 13.15, Mi 13.45 2D: Fr/So 13.15, Di 14.00 DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR 2D Do-Sa/Di/Mi 15.00 So/Mo 14.45, Deutsch, ab 4 J. Roland Ledergerber, Präsident der Geschäftsleitung der St.Galler Kantonalbank Dr. Thomas Stucki, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Schwächt der starke Franken unseren Wohlstand? INTO THE WOODS 15.45 (ausser Di) Engl. gesungen, dt. Untertitel ab 8 Jahren THE IMITATION GAME Fr/Mi 18.15, Mo 20.30, Di 17.45 Deutsch, ab 12 Jahren Unterhaltungen Trachtengruppe Degersheim St.Galler Kantonalbank Rapperswil, Bahnhofplatz, 8640 Rapperswil-Jona Mittwoch, 25. Februar 2015, 18.00 bis 19.00 Uhr (Referat und Diskussion) Türöffnung 17.45 Uhr TRAUMFRAUEN Do/So/Mo 15.30, 18.00 + 20.45 Fr/Sa 15.30, 18.00, 20.30, 23.00 Di 15.15, Mi 18.30 + 20.45 So auch 11.00 Deutsch, ab 12 Jahren WHIPLASH Dt.: Do/Fr/Mi 17.00 + 20.00 Sa 20.00, So 10.30, Di 17.00 Engl./df: Sa 17.00, So 20.00 Ab 12 Jahren FÜNF FREUNDE 4 13.30 (Di 14.15) Deutsch, ab 6 Jahren BIG HERO 6 2D Do-Sa/Di 13.00, So/Mo 12.45 Deutsch, ab 4 Jahren NATIONAL GALLERY Mo 16.30, Engl./d, ab 12 Jahren USFAHRT OERLIKE Do/Fr/Mo/Di 13.15, So 11.00 Mi 13.00, , Dialekt, ab 12 Jahren www.cinewil.ch, 071/913 90 90 Die Trachtengruppe heisst Sie herzlich willkommen! Wir sind auch 2015 für Sie da. Zufahrtswegweiser Hulftegg in Bütschwil oder Rickenbach, in Fischingen oder Steg i. Tösstal Geniesser-Panorama-Terrasse www.hulftegg.ch Panorama-Saal 20–200 Sitzplätze Witz-Spazierwanderweg 20–30 Min. Hotelzimmer 25 Betten Rollstuhlgängig. Ausflugsziel Wandern: zu den 7 Bergbeizli Ganzes Jahr Sonntag-Frühstücksbuffet Der Super-Brunch der Ostschweiz Fr. 27.90 von 8.00 bis 11.30 Uhr Fam. Ruoss-Bussinger, Tel. 071 983 33 66 Keine Ferien | Sonntagabend ab 19.30 Uhr und Montag geschlossen Wir stellen Drucksachen aller Art her Copy - + Schnelldruck Center · untere Bahnhofstrasse 30 · 9500 Wil · www.copy-center-wil.ch · [email protected] · Tel. 071 911 47 11 WOHIN MAN GEHT 18. Februar 2015 Dialog vor Ort LAKERS SAISON 2014 I 2015 · DINERS CLUB ARENA Das Wintersportgebiet für die ganze Familie! VS. Spezialangebot: Familienskitag «all inklusive» Fr. 140.–. FR 20. FEBRUAR Im Preis inbegriffen sind eine Familientageskarte sowie ein feines Menü mit Getränk; auf Platte serviert für 2 Erwachsene und 2 Kinder (Info: www.wolzen.ch). 19.45 UHR MATCHPATRONAT Neu: Winterwander- und Schlittelweg markiert. VORVERKAUF · Online unter lakers.ch · Tower Sports im AlbuVille, Rapperswil-Jona · Tourist Information am Fischmarktplatz, Rapperswil-Jona · Ryffel Reisen AG, Jona GENERALSPONSOREN Seite 19 Anlässe: Splash Contest Sa., 28. Februar 2015, 11.00 bis 17.00 Uhr Wolzenalp Winterschlus-Party HAUPTSPONSOREN Roland Ledergerber, Präsident der Geschäftsleitung der St.Galler Kantonalbank Dr. Thomas Stucki, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Sa., 14. März 2015, 12.00 bis 18.00 Uhr St.Galler Kantonalbank Wil, Marktgasse 2, 9500 Wil Montag, 23. Februar 2015, 18.00 bis 19.00 Uhr (Referat und Diskussion) Türöffnung 17.45 Uhr SPONSOREN Sportbahn Krummenau-Wolzenalp AG Talstation: 071 994 11 61 Restaurant: 071 994 11 81 E-Mail [email protected] www.wolzen.ch 9642 Ebnat-Kappel Mittagsmenue im Nestel Fr. 16.50 Vorspeise: Kohlraben-Süppli od. grüner Salat Mi: Spinat-Ricotta- Gemüse Lasagne an Randen-Salat Do: Zwei Bratwürsteli mit Kartoffel-Stock & Zwiebeli-Sauce Fr: Tiroler Gröstl`- Hüttn`Pfanderl ( Kartoffeln, Speck, Wurst, Fleisch, Zwiebeln & Spiegelei) Unsinnig und teuer! Jakob Büchler Nationalrat CVP Rufi-Maseltrangen Nestel-Agenda: Do., 26.02., …alles Chäs … der Chäs (Schlittel`)Plausch im Nestel! Orig. schw. Raclettè, Chäs Schnitte / versch. Variationen & Chäs Fondue Reservierung erbeten. Schwächt der starke Franken unseren Wohlstand? Die aktuelle Wirtschaftssituation – hervorgerufen durch die überraschende Aufgabe der Euro-Untergrenze von 1.20 und die weiter anhaltende Verschuldung zahlreicher EU-Länder – wirft Fragen auf und verlangt Antworten. Roland Ledergerber und Dr. Thomas Stucki informieren über die Auswirkungen auf die Finanzmärkte und unsere Wirtschaftsregion und gehen auf brennende Fragen aus dem Publikum ein. Anschliessend offeriert die SGKB einen Apéro. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und erfordert keine Anmeldung (Platzzahl beschränkt). Sie sind herzlich willkommen. Hohe Heiz- und Stromkosten würden das Haushaltsbudget von Mietern und Hauseigentümern stark belasten! Energie-Steuer NEIN Täglich offen ab 09.00 Uhr, Mo. / Di. Ruhetag Eva & Hias, 9642 Ebnat-Kappel, Tel. 071 990 09 90 www.berggasthaus-nestel.ch www.energiesteuer-nein.ch «Schatzchäschtli» «Schatzchäschtli» Schicken Sie uns Ihren gewünschten Schatzchäschtli-Text / Foto an die Toggenburger / See & Gaster Zeitung, Postfach 146, 9630 Wattwil oder per Mail an: [email protected] [email protected] Das isch dä Hit, äs isch so wit, am «Fritig 20.02.15» das isch kei Frag, dä Clödi wirt 20 Jahr alt und hät Geburtstag. Liebä Claudio mir wünschät alles Liebi und Gueti und ä schöns Fäscht. Liebi Grüässli Family «Schatzchäschtli» Barzahlung. Klein CHF 20.– / Gross CHF 50.– Ohne termingerechten Zahlungseingang keine Veröffentlichung Redaktionsschluss: Montag 17.00 Uhr HAPPY BIRTHDAY Vo Herze gratulieret mir Eu zum 40igschte und 45igschte Geburtstag und wünschet Eu Xsundheit, Glück und nu en Hufe tolli Bergtoure mitenand. Mir freuet üs uf e cooli Party :-) Liebe Gruess vo Götte‘s 40 JAHRE MATHIAS INAUEN Du brauchst Dich nicht mehr zu beweisen, musst Helmut Langenegger feiert am nicht mehr kämpfen, schleimen, reisen, kannst Abstand finden vom alten Leben voll 24.02.2015 seinen 60.Geburtstag. Druck, voll Stress, voller Ängste eben. Wer früher noch als «Greis» verachtet, wird heute doch sehr wohl geachtet, ist allzeit stark und selbstbewusst. Blickt sich um, entdeckt verdutzt: Schau an, den Blonden aus dem Kindergarten kann nun den 60er kaum erwarten. Sechzger sind ne feine Klasse. Echt erfahren, gute Rasse! Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Liebe, Glück und vor allem gute Gesundheit. Danke für die schöne Zeit die Du den Hunden jeweils bescherst. Liebe Papi, Liebe Mathias Zu dim 40. Geburtstag wo du am 21. Februar fiire tuesch, wünsched mer der alles gueti. Viel Freud und wiiterhin gueti Gsundheit. Mer liebed dich! DINI LISA UND DANIELA Brigitte, Reto, Bruno, Hilda und Kim. Du brauchst Dich nicht mehr zu beweisen, musst nicht mehr kämpfen, schleimen, reisen, kannst Abstand finden vom alten Leben voll Druck, voll Stress, voller Ängste eben. Wer früher noch als «Greis» verachtet, wird heute doch sehr wohl geachtet, ist allzeit stark und selbstbewusst. Blickt sich um, entdeckt verdutzt: Schau an, den Blonden aus dem Kindergarten kann nun den 60er kaum erwarten. Sechzger sind ne feine Klasse. Echt erfahren, gute Rasse! Happy Birthday Martha Blöchlinger Nicht Geschenke sondern Gäste sind das Schönste zum 50. Wiegenfeste Wir sind persönlich einfach da und begrüssen mit dir das neue Lebensjahr. Drum feiern wir am 25.2. ab 14.00 Uhr (Tag der offenen Tür) und lassen das Geburtstagskind hoch leben! Seite 20 Region 18. Februar 2015 Winterpause? Wo gibt es denn so etwas? ENNETBÜHL 18. Internationales Winter-Motorradtreffen im Toggenburg Motorradsaison ist bloss im Sommer? Nicht für ein paar Hartgesottene. Sie versammeln sich stets Ende Februar in Ennetbühl zum urchigen Motorradtreffen – bei Eis, Schnee und manchmal auch klirrender Kälte. Das Treffen wird international immer bekannter. Es zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre aus. Das Gelände ist idyllisch. Das geheizte Grillgädeli bietet Sitzplätze an der Wärme an. Ein grosses Lagerfeuer lädt zu «Benzingesprächen» ein. Eine kleine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Finnenkerzen und Fackeln sorgten am Abend für eine romantische Festplatzbeleuchtung. Am späteren Abend werden dann die Pokale an die Teilnehmer vergeben. Dabei werden die weitesten Anfahrten aus dem In- und Ausland prämiert. Warum sich mitten im Winter, mitten in Eis, Matsch und Schnee Biker zu einer Party treffen? Wir fragten bei Peter Tanner, Präsident der Motorradfreunde Toggenburg, nach. Herr Tanner, das Internationale Winter-Motorradtreffen findet bereits zum 18. Mal im Toggenburg statt. Bisher ohne Unterbruch. Liegt es an der guten Organisation? Dass dieser Anlass bereits seit 18 Jahren Bestand hat, liegt an der guten Crew, den Motorradfreunden licher auf Kälte reagieren, sind Frauen eher selten. Aber wenn ich an die Mitfahrerin aus Spanien oder an Fränzi Göggl, Mitarbeiterin der Motorradzeitschrift «Moto-SpotSchweiz», denke, gilt auch hier: Keine Regel ohne Ausnahme. Zieht das Treffen Winter für Winter mehr Leute an? Die Anzahl der Besucher hält sich seit Jahren konstant. Ich glaube, dass der Winterfahrer eher am Aussterben ist. Bild: z.V.g. Junge Winterfahrer sieht man kaum und sie sind eher eine Ausnahme. Peter Tanner, Präsident der Motorradfreunde Toggenburg. Bilder: z.V.g. Winter ist keine Motorradsaison? Das Gegenteil beweisen die Motorradfreunde Toggenburg in diesem Winter bereits zum 18. Mal. Frankreich, Italien, Spanien und natürlich aus der Schweiz. Toggenburg und am guten Zusammenhalt. Was war die bisher weiteste Strecke, die jemand auf sich genommen hat? 2013 kam ein Gespannfahrer mit seiner Frau extra aus Barcelona, Spanien, zu uns! Er war Mitarbeiter einer Motorradzeitschrift in Spanien und schrieb einen Artikel über das Wintertreffen in Ennetbühl. Wie entstand die Idee des Winteranlasses? Ganz genau weiss ich das nach 18 Jahren auch nicht mehr. Ich glaube, der Gedanke entstand an einem Ratebike-Treffen in Deutschland. Mit dabei Matthias Raschle, Ennetbühl, ebenfalls Mitbegründer des Wintertreffens. Wir gewannen dann Handvoll Helfer, welche der Idee zum Leben verhalfen. Die meisten, der zurzeit noch aktiven Mitglieder der Motorradfreunde Toggenburg, sind schon alle über 10 Jahre mit dabei. In den Jahren organisierten wir zwei Motorradtreffen in den 1990er Jah- ren im Sommer mit dem Palais-Extra in Ebnat-Kappel, dann vier Sommertreffen in Ennetbühl und zwei Motorrad-Gottesdienste. Alles in allem bis jetzt 26 Veranstaltungen. Aus welchen Ländern und mit welchen Gefährten kommen die Winterharten nach Ennetbühl? Aufgrund unserer Beziehungen und unserer Werbeanstrengungen vor allem in Deutschland ist das Wintertreffen wirklich eine internationale Angelegenheit geworden. Es kamen schon Biker aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Belgien, Aus welchen Teilen der Schweiz kommen die Motorradfahrer? Die Biker aus der Schweiz kommen vor allem aus dem deutschsprachigen Bereich bis Bern, Basel und Luzern. Sind auch Frauen dabei? Da Frauen in aller Regel empfind- Und zuletzt: Darf man auch ohne Töff vorbeischauen? Der Anlass des Wintertreffens ist eher eine Insider-Angelegenheit. Die Winterfahrer schätzen grossen Rummel nicht. Lagerfeuer, Benzingespräche, ein warmes Essen – das ist das Ambiente, was der echte Winterfahrer sucht. Besucher, welche es aber Wunder nimmt, wie so ein Wintertreffen aussieht, sind willkommen. Allerdings stehen keine PW-Parkplätze zur Verfügung. Grundsätzlich werden keine Autos auf dem Treffplatz geduldet. Das Interview führte: Martina Heinrich 18. Internationales Winter-Motorradtreffen in Ennetbühl am 21. und 22. Februar 2015 www.landi.ch aktuell Frühlingsgefühle dank LANDI 2. 30 Bild: z.V.g. Stecken in den Vorbereitungen zum Städtlifest in Lichtensteig das OK Städtlifest von links: Bernadette Krucker, Jürg Buff, Germaine Bannwart, Marco Reiser, Andy Nef, Silvio Storchenegger und Michi Ehrbar. Die Vorbereitungsarbeiten sind auf Kurs LICHTENSTEIG Städtlifest vom 12. und 13. Juni 2015 Am 12. und 13. Juni findet das Lichtensteiger Städtlifest statt. Am Freitag und Samstag verwandelt sich das Städtli in eine grosse Begegnungszone mit Darbietungen, kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedenen Aktivitäten. Das Organisationskomitee befindet sich mitten in den Vorbereitungen, damit das Städtlifest ein voller Erfolg wird. Zahlreiche Vereine und Institutionen haben sich gemeldet, um am Fest mit einer Darbietung, einem Zelt, einer Bar etc. mit dabei zu sein. Das OK dankt jetzt schon allen Vereinen, welche sich in ehrenamtlicher Arbeit für 40 l Universalerde CAPITO Leicht gedüngte Erde. 45005 dieses Fest einsetzen und so einen wertvollen Beitrag zum Städtli-Leben leisten. Derzeit wird das Detailprogramm ausgearbeitet und die verschiedenen Standorte der Vereine definiert. Am Samstagabend findet im Kronensaal das Konzert der beliebten und über die Kantonsgrenzen hinaus bekannten Party-Band «Alpen-GmbH» statt. Das OK, welches sich aus dem Vorstand des Verkehrs- und Kulturvereins sowie Vertreter von Gemeinde und Gewerbe zusammensetzt, freut sich jetzt schon auf ein gelungenes Fest und zahlreiche Besucherinnen und Besucher. pd 4. 90 40 l ab 5.90 HAND MADE! 16.90 8 kg Granulat Blumenerde CAPITO Topf Romano 44993 14831 23 × 21 cm 14832 30 × 27 cm 14833 36 × 33 cm Schwere, wasserspeichernde Erde für Pflanzen mit grossen Ansprüchen an Wasser und Dünger. Dauertiefpreise Terracotta, anthrazit matt, winterfest. 5.90 12.90 18.90 Rasendünger Frühling CAPITO Starter Dünger für den Frühling. 21804 Suchen Sie noch? Zu kaufen gesucht Autos und Lieferwagen. Alle Jg. Gute Barbezahlung 079 267 08 04 auch Sa/So Kaufe antike Möbel, Glocken-Schellen, Raritäten, usw.. Tel. 079 793 79 13 SCHALLPLATTEN gesucht. Ich kaufe 70er Rock, Metal, usw. 076-4661072 Partnergesuche RAMON 27-j. Attraktiv, schlank, dunkelbraunes Haar und braune Augen. Passionierter Ski- und Velofahrer mit smartem Charme. Bin aufgeweckt und fröhlich, mag gute Gespräche und biete dir eine liebevolle Beziehung aus Toleranz und Offenheit. Bist du selbstbewusst? Dann kontaktiere 071 944 36 16 / niemehrallein.ch ROLAND 41-j. Hast du einen Kinderwunsch, bist schlank, bodenständig, gerne in der Natur und wünschst dir eine Partnerschaft mit Zukunft? Ich habe dir Einiges zu bieten, ein gutes Herz, finanzielle Sicherheit, bin ehrlich, treu, kommunikativ und noch Vieles mehr. Hast du Interesse mehr zu erfahren? 071 944 36 16 / niemehrallein.ch lückenlos in allen Haushalten FRÜHLINGSGEFÜHLE im Winter! Ramona 49-j. attraktiv, schlank, modisch, eine Frau die nebst gutem Aussehen einen tollen Charakter hat. Anschmiegsam, eigenständig, fröhlich, sportlich und neugierig auf das Leben und auf DICH! 071 944 36 16 / niemehrallein.ch BEA 51-j. Schlank, natürlich, unabhängig. Tango, Walzer, Discofox oder Rock n‘ Roll… Mit DIR positivem, naturverbundenem u. charmantem ER tanze ich zu jedem Takt. Freue mich auf unseren ersten Abend. 071 944 36 16 / niemehrallein.ch MONIKA 61-j Attraktiv, modisch, lange Beine, tolle Figur, jugendliche Ausstrahlung. Sinnlich, warmherzig, charmant, feminin, temperamentvoll. Mag Ski, Tennis, Biken, bin eine leidenschaftliche Köchin und Gastgeberin. Ich freue mich auf ein Zeichen eines charmanten, junggebliebenen ER. 071 944 36 16 / niemehrallein.ch KATHARINA 70+ Attraktiv, modisch und sehr elegant. Mag Golfen, Konzerte, Freunde treffen. Ist gesellig, vielseitig und fröhlich. Liebt Blumen über alles –Welcher gepflegte, humorvolle und unabhängige Gentleman mag sie damit überraschen? 071 944 36 16 / niemehrallein.ch Verschiedenes Brockenstübli Dietfurt. Günstig! Allgemeine Räumung, Entsorgung, Umzug, Reinigung, mit Abgabegarantie Tel. 079 793 79 13 Der Anlass bist Du. Gesucht im Raum Wil / Umgebung Wohnwagen - Einstellplatz Stellfläche ca 7,5 x 2,5 m P 071 912 14 46 ( ab 18.00 Uhr ) G 071 335 05 19 [email protected] Privat Praxis Klinik, Behandlg mit Vakkum Prostatamassage Rasuren 079 541 13 24 Sinnliches Tantramassage-Ritual, mit Herz, in Rüti, Termine auf Voranmeldung. Tel. 079 942 10 68 Steuererklärung ausfüllen, 70.- A. Bügler Wattwil Tel 078 875 99 05 über 33’000 Haushaltungen www.toggenburger-zeitung.ch www.seeundgaster-zeitung.ch Bananenschachteln abholbereit in Mogelsberg Tel. 077 421 05 94 Wir sorgen dafür, dass Ihre Werbesendung eine grosse Beachtung findet. Damit Ihr Prospekt nicht unter der unübersichtlichen Flut an Prospekten untergeht, legen wir Ihre Drucksachen in unserer Zeitung zu günstigen Konditionen bei. Sie suchen sich die gewünschten Ortschaften und Gemeinden aus, Wir unterbreiten Ihnen eine massgeschneiderte Offerte. Sie werden staunen! Natürlich steht Ihnen unsere Druckerei auch für eine Druckofferte gerne zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 071 987 11 11 oder info@toggenburger -zeitung.ch. Jede Woche per Post mit Bruttoverteilung in über 33’000 Haushaltungen im Toggenburg und Linthgebiet! *Vereine suchen: Suchen Sie einen Trainer/in, - Assistenten/in, Juniorenob- mann/frau, Spieler/in, Materialwart/in, Dirigent/in, Bassisten/in, Chorsänger/in, usw.? (Es werden unter dieser Rubrik keine Vereinsanlässe veröffentlicht). Anzahl Erscheinungen angeben, sowie die gewünschte Rubrik ankreuzen. Neu! Möglichkeit mit einer Hintergrundfarbe ■ Blau ■ Rosa ■ Gelb. Chiffre-Inserate und / oder Hintergrundfarbe kosten zusätzlich Fr. 10.– pro Erscheinung. Inserieren mit Coupon oder neu auf: www.toggenburger-zeitung.ch/marktplatz www.seeundgaster-zeitung.ch/marktplatz (Erotikanbieter können nur online für den Print Textanzeigen schalten) Es werden nur diejenigen Inserate veröffentlicht, für welche der errechnete Betrag beigelegt und die vollständige Adresse angegeben ist. Es werden keine Immobilien- und Stelleninserate auf dem Marktplatz publiziert! ✂ 4 Zeilen = Fr. 30.5 Zeilen = Fr. 40.- Beim Abdruck der Traueranzeige von Daniel Schumacher, Ausgabe vom 11. Februar, haben wir leider vergessen, die Namen von Michael Schumacher und Rebecca aufzuführen. Es ist uns ein Anliegen, uns dafür und die daraus entstandenen Missverständnisse, bei der Trauerfamilie zu entschuldigen. Toggenburger Zeitung Wir beraten Sie gerne Telefon 071 987 11 11 Gratis abzugeben www.jaichwill.com/afi 3 Zeilen = Fr. 20.- In eigener Sache Der heisse Draht zu Ihrem Inserat «au ennet em Ricke» Kaufe Autos, Busse, Lieferwagen usw. Gute Barzahlung, Abholdienst. Tel. 079 613 79 50 Fr. 10.- PLZ/Ort: Selbstinserent, 39, sucht Partnerin, mehr über mich erfährst Du hier: roland1975.jimdo.com KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71 ■ ANZAHL ERSCHEINUNGEN ■ Verschiedenes ■ Zu kaufen gesucht ■ Zu verkaufen ■ Stellengesuche ■ Freizeit / Partner ■ Automarkt ■ Ferienwohnungen ■ Gratis gesucht ■ Gratis abzugeben ■ Sammler ■ *Vereine suchen Strasse: Partnergesuche Ich inseriere, also gewinne ich… Automarkt Suchen Sie noch? Name / Vorname: Thai - Massage: Mo. - So., 10:00 21:00 Uhr, Fr. 100.-, Tel. 079 126 76 44, Grabengasse 21, Lichtensteig Einsenden an: Toggenburger Zeitung / See und Gaster Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil. Annahmeschluss: jeweils Di, 8.30 Uhr Auf einmal bist du nicht mehr da und keiner kann’s verstehn. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir gehn. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer dran, dass wir dich lieben. Tief traurig nehmen wir Abschied von unserem geliebten Sohn, Bruder, Schatz, Onkel, Neffe und Gottenkind. BENKEN Schirmer, Martha, geboren am 9. März 1941, gestorben am 11. Februar, wohnhaft gewesen in Benken, Starrbergstrasse 2a. haft gewesen in Schmerikon, Oberseestrasse 14. Der Trauergottesdienst mit Urnenbeisetzung findet am Montag 23. Februar, um 10 Uhr auf dem Friedhof Rieden statt ESCHENBACH SCHÄNIS Oberholzer, Marco, geboren am 17. September 1973, gestorben am 11. Februar 2015, wohnhaft gewesen in St. Gallenkappel, Untergehren 490. Zahner, Anton, geboren am 6. März 1953, gestorben am 8. Februar, wohnhaft gewesen in Schänis, Köchelgasse 3. GOMMISWALD Cantieni-Steiner, Peter, geboren am 6. November 1919, gestorben am 8. Februar, wohn- UZNACH Keller-Taxer, Maria,geboren am 13. Juni 1926, gestorben am 7. Februar, wohnhaft gewesen in Uznach, Gallusstrasse 8. Traueranzeigen-Annahme: Tel. 071 987 11 11 | Fax 071 987 11 12 [email protected] Daniel Schumacher 24. Oktober 1993 – 6. Februar 2015 In Liebe und Dankbarkeit Erika Schumacher-Fischbacher Sigi Schumacher Michi und Rebecca Manu Stephi Wehrli Lilo und Teti Madeleine und Mo Angehörige und Freunde Berno Döring und Arbeitskollegen Traueradresse: Erika Schumacher-Fischbacher, Espenstrasse 5, 9630 Wattwil Veranstaltungen Seite 22 VERANSTALTUNGEN Schönengrund Mittwoch, 18.02., 13.00-16.00 Uhr: Kindermaskenball, Mehrzweckgebäude Wildhaus Mittwoch, 18.02., 14.00 Uhr: Puppentheater «Frau Holle», Rietlistall Tuggen Mittwoch, 18.02., 21.00 Uhr: «Dancing Night», Eintritt Fr. 5.-, The BanditsClub Ebnat-Kappel Donnerstag, 19.02., 19.30 Uhr: Lesung mit Franz Hohler, Aula Wier Wildhaus Donnerstag, 19.02., 20.15 Uhr: Puppentheater «der kleine Prinz», Rietlistall Mosnang Freitag, 20.02., 09.30-11.00 Uhr: Stilltreffen «So verstehen wir uns, Mama», Pfarreiheim Amden Freitag, 20.02., 13.00 Uhr: Wanderung zur Vorderen Höhe, Treffpunkt Bushaltestelle Arvenbüel Eschenbach Freitag, 20.02., 15.00-16.30 Uhr: Referat von Brigitte Stahel «Demenz im Alltag unserer Gemeinden und Familien», evangelisches Generationenhaus Schönengrund Freitag, 20.02., 20.00 Uhr: Guggetreff, Mehrzweckgebäude Amden Samstag, 21.02., 21.00 Uhr: Die Konzerte der Mölltaler im Ammlerhof wurde aus Krankheitsgründen verschoben Freitag, 20.02., 21.00 Uhr: Just the Best, Gratis Eintritt, The Bandits, Tuggen Ennetbühl Samstag, 21.02.: Urchiges Winter-Motorradtreffen, Motorradfreunde Toggenburg Kaltbrunn Samstag, 21.02., 19.00 Uhr: Skichilbi für jedermann, Alp Mittelwengi Wildhaus Samstag, 21,02., 19.00 Uhr: Grosse Eis-Disco, Eisbahn St. Gallenkappel Samstag, 21.02., 20.00 Uhr: Jodlerabend, Jodlerklub Berggruess, Turnhalle Lichtensteig Samstag, 21.02., 20.15 Uhr: Compagnia Grande Giro «Vento di mare», Chössi-Theater BIBLIOTHEK Bütschwil Lichtensteig Sonntag, 22.02., 11.00 Uhr: Gofekurs 5 - Tanz-Theater, Chössi-Theater Lichtensteig Sonntag, 22.02., 17.00 Uhr: Mafalda «Zick Zack Puff», Chössi-Theater Wattwil Sonntag, 22. 02., 17.30 Uhr: 2. Konzert der Konzertreihe «O-Ton», Duo Flautasto, reformierte Kirche Lichtensteig Dienstag, 24.02., 19.00 Uhr: Hauptversammlung Frauenkreis, Kirchgemeindesaal Uznach Dienstag, 24.02., 20.00 Uhr: Gespräche über Bücher, Franz Walter präsentiert: Der Fluss dazwischen, von Ngugi wa Thiong’o, Bibliothek Wattwil Dienstag, 24.02., 20.00-22.00 Uhr: Spielabend der Ludothek Wattwil im katholischen Pfarreiheim Lichtensteig Montag, 20.00-22.00 Uhr: Fit & Fun, Sportgruppe für Frauen und Männer, Turnverein, Freudegghalle Wattwil Wattwil Samstag, 21.02., 18.00-22.20 Uhr: Splash Pool Party, Hallenbad Skulpturengarten von Ernst Genzi: Zürcherstrasse 77, ständige Ausstellung Sonntag, 22.02.: Urchiges Winter-Motorradtreffen, Motorradfreunde Toggenburg Schönengrund Amden Uznach Ennetbühl Samstag, 21.02., 11.00 Uhr: Gofekurs 4 - Tanz-Theater, Chössi-Theater Samstag, 21.02., 13.30 Uhr: Fasnachtsumzug, Dorf Witz der Woche Samstag, 21.02., 21.00 Uhr: Hot House mit dem heissen DJ Sam, Eintritt 10.-, The Bandits, Tuggen Jeden Freitag und Dienstag, 18.0019.30 Uhr: Tischtennisclub Toggenburg, geleitetes Tischtennistraining für Jugendliche (8-18 Jahre) Lichtensteig tormäher und landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Dampfmaschinen, Spielzeuge und Modelle aller Art Tuggen SPORT Tuggen 18. Februar 2015 Risi-Turnhalle, jeden Freitag und Dienstag, 20.00-22.00 Uhr: Tischtennisclub Toggenburg, Tischtennis für jedermann, Risi-Turnhalle Wattwil Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr: Pro Senectute, Altersturnen, Turnhalle Wattwil-Grüenau Wattwil Jeden Freitag von 16.30 bis 17.45 Uhr: Seniorenturner Wattwil, Gymnastik und Faustball, Interessierte jederzeit willkommen, BWZT-Turnhalle Wattwil Sonntag, 10.00 Uhr: Schachclub Toggenburg Plauschschach, Thurpark Uznach Montag, von 18.00-19.00 Uhr: Kinderringen, mit Spiel, Spass und Bewe- Es gibt Zeugnisse. Der Sohn eines Fussballers kommt nach Hause. Fragt sein Vater: «Und, wie ist Dein Zeugnis?» «Gut» sagt der Sohn strahlend. «Mein Vertrag für die 2. Klasse ist um ein Jahr verlängert worden.» Justine Calonder 08/2015 Mo. 18.00-20.00 Uhr, Di. 09.00-11.00 Uhr, Mi. 16.00-18.00 Uhr, Do. 09.0011.00 Uhr, Sa. 09.30-11.30 Uhr: Gemeindebibliothek Bütschwil Mo. 18.00-20.00 Uhr, Sa. 09.30-11.30 Uhr: Ludothek, Oberdorferstrasse 2, während der Schulferien nur samstags geöffnet (Ausnahme an Feiertagen) Ebnat-Kappel Di. 16.00-20.00 Uhr, Do. 15.30-17.30 Uhr, Sa. 09.00-11.00 Uhr: Bibliothek, Schafbüchelstrasse 4 Di. 16.00-18.00 Uhr und Sa. 09.0011.00 Uhr: Ludothek, Schafbüchelstrasse 3 Wattwil Senden Sie Ihren Witz der Woche an Toggenburger / See & Gaster Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil oder via E-Mail an [email protected]. Die besten Witze werden veröffentlicht und der/die Schreibende erhält 100 Franken gung wird die Geschicklichkeit der Kinder gefördert, für Mädchen und Jungen ab dem ersten Chindsgi, Turnhalle Letzi AUSSTELLUNGEN Weesen Bis 11.03.15, jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag, 14.00-17.00 Uhr: Sonderausstellung: Antike Nachttöpfe, Museum & Galerie Alt St.Johann «Klingender Alltag», Ausstellung in der Klangschmiede: Di.-Fr. von 10.0012.00 und 14.00-17.00 sowie Sa. von 10.00-17.00 Krinau Ständige Ausstellung: Bilder von Gusti Arnold, Ganterschwil, im Restaurant Rössli Laupen «Illumination», «Farbe im Licht», Kathrin Näf, Cécile Bucher, Vivendi Lebens-Art, Goldingerstrasse 8, Laupen: Di.-Fr. von 10.00-12.00 und 14.0017.00 sowie Sa. von 10.00-17.00 Lichtensteig Ständige Ausstellung Mi., Sa., So., 10.30-16.30 Uhr: Grösste HobbyModelleisenbahnanlage Europas in Spur Null, Oldtimer Motorräder, Mo- Di. 15.30-17.30 Uhr, Mi. 17.00-19.00 Uhr, Fr. 18.00-19.30 Uhr, Sa. 10.0011-30 Uhr: Bibliothek, Schulhaus Grüenau Mi. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 09.30-11-30 Uhr: Ludothek, Ringstrasse 24 Uznach Montag 15.00-19.00 Uhr, Mittwoch 09.30-11.00 Uhr und 15.00-19.00 Uhr, Donnerstag 15.00-19.00 Uhr, Freitag, 09.30-11.00 Uhr und 15.00-19.00 Uhr, Samstag 09.30-12.00 Uhr: Bibliothek Uznach, Zürcherstrasse 29a Eschenbach Mo. 18.00-20.00 Uhr, Mi. 14.00-17.00 Uhr, Sa. 09.00-12.00 Uhr: Gemeindebibliothek, Rapperswilerstrasse 12 Gommiswald bis 15.00 Uhr VORANZEIGEN Wildhaus Mittwoch, 25.02., 14.00 Uhr: Puppentheater «Frau Holle», Rietlistall Tuggen Mittwoch, 25.02., 21.00 Uhr: «Dancing Night», Eintritt Fr. 5.-, The BanditsClub Wildhaus Donnerstag, 26.02., 20.15 Uhr: Puppentheater «der kleine Prinz», Rietlistall Eschenbach Freitag, 27.02., 20.00 Uhr: Komiker Stefan Büsser «Au(r)a», Kulturkeller Custorhaus Tuggen Freitag, 27.02., 21.00 Uhr: «Ü30 Party - Das Original», Eintritt Fr. 15, The Bandits-Club Nesslau Samstag, 28.02., 11.00 Uhr: Wolzenalp Splash Contest, Wolzenalp St. Gallenkappel Samstag, 28.02., 20.00 Uhr: Jodlerabend, Jodlerklub Berggruess, Turnhalle Lichtensteig Samstag, 28.02., 20.15 Uhr: Urstimmen «Beziehungsweise», Chössi-Theater Uznach Samstag, 28.02., 20.30 Uhr: Münchhausen - das Original, Theater mit Walter Sigi Arnold und Carlo Ghiradelli, Kulturtreff Rotfarb Tuggen Samstag, 28.02., 21.00 Uhr: «Winter Club Dance 2015» (CD-Tour), Eintritt Fr. 10.-, The Bandits-Club Ebnat-Kappel Jeden Donnerstag (ausser während den Schulferien) geöffnet 15 Uhr bis 17 Uhr: Ludothek (Spielverleih für Jung und Alt) im Primarium Sonntag, 01.03., 09.30 Uhr: 11. Austragung des Thurtal-Loppets, Thurloipe Krinau Ricken Jeden Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr: Bibliothek, öffentlicher Teil Pfarrhaus Montag, 02.03., 20.00 Uhr: Jodlertisch: Chirezer Plauschchörli, Restaurant Bildhus Hemberg Wildhaus Di. 19.00-20.30 Uhr, 1. Mi. I. m. 16.0017.30 Uhr, Do. 16.00-17.30 Uhr, Sa. 10.00-11.30 Uhr: Gemeindebibliothek Mittwoch, 04.03., 14.00 Uhr: Puppentheater «Frau Holle», Rietlistall Nesslau Mittwoch, 04.03., 19.00 Uhr: Vortrag «Pollen, Allergien und Asthma», Dr. med. Tamàs Major ist Pneumologe und Allergologe, Spital Linth. Mo. und Fr. 16.00-18.00 Uhr, Di. 19.0021.00 Uhr, Mi. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-11.00 Uhr, Schulferien: Fr. 18.0020.00 Uhr: Bibliothek Büelen SONSTIGES Wattwil Brockenstube des gemeinnützigen Frauenvereins, Ringstrasse 14a, Eingang/Zufahrt Thurweg: jeden Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr und jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10.00 Uznach Kaltbrunn Donnerstag, 05.03., 19.30-21.00 Uhr: Konzert - The waffle machine orchestra, Aula, Oberstufenzentrum Wildhaus Donnerstag, 05.03., 20.15 Uhr: Puppentheater «der kleine Prinz» im Rietlistall Impressum Lütisburg Nassen Degersheim Ganterschwil Hoffeld Müselbach Mogelsberg Mühlrüti Mosnang Bütschwil Dreien Oberhelfenschwil Ebersol Dietfurt Libingen Necker St.Peterzell Lichtensteig Schönengrund Krinau Brunnadern Wattwil Goldingen Bächli Hemberg Walde Ricken St.Gallenkappel Ulisbach Gebertingen Rüti Neuhaus Ernetschwil Uetliburg Ebnat-Kappel Ermenswil Krummenau Ennetbühl Gommiswald Eschenbach Neu St.Johann Rieden SchmerikonUznach Nesslau Dicken Wildhaus Kaltbrunn Maseltrangen Stein Unterwasser Rufi Benken Wangen Tuggen Alt St.Johann Galgenen Schänis Reichenburg Bilten Ziegelbrücke Niederurnen Amden Weesen Geschäftsführerin Gabriela Silva de Miranda-Kuster Tel. 071 987 11 10, Fax 071 987 11 18 [email protected] [email protected] Administration Sybille Tschirky Tel. 071 987 11 11, Fax 071 987 11 12 [email protected] [email protected] Verkauf Walter Sonderer, Tel. 071 987 11 13 [email protected] Peter Spühler, Tel. 071 987 11 17 [email protected] Mary Bühler, Tel. 071 987 11 14 [email protected] Redaktions- und Inserateschluss Montag 17.00 Uhr Inseratenannahme Poststr. 19, Postfach 146, 9630 Wattwil Tel. 071 987 11 11, Fax 071 987 11 12 [email protected] [email protected] Redaktion Poststr. 19, Postfach 146, 9630 Wattwil Tel. 071 987 11 15, Fax 071 987 11 12 Martina Heinrich (mah), Tamara Steingruber (tas) [email protected] ZH (Postfächer), Rufi, Schänis, Schmerikon, Schönengrund, Schübelbach SZ (Postfächer), St.Peterzell, St.Gallenkappel, Stein, Tuggen SZ (Postfächer), Ulisbach, Uetliburg, Unterwasser, Uznach, Walde, Wangen SZ (Postfächer), Wattwil, Weesen, Wildhaus, Ziegelbrücke Verkauf National Irene Köppel www.swissregiokombi.ch Erscheinungsgebiet inkl. Postfächer Alt St.Johann, Amden, Bächli (Hemberg), Benken, Bilten GL (Postfächer), Brunnadern, Bütschwil, Dicken, Dietfurt, Dreien, Ebersol, Ebnat-Kappel, Ennetbühl, Ermenswil, Ernetschwil, Eschenbach, Galgenen (Postfächer), Ganterschwil, Gebertinen, Goldingen, Gommiswald, Hemberg, Kaltbrunn, Krinau, Krummenau, Libingen, Lichtensteig, Mogelsberg, Mosnang, Mühlrüti, Müselbach, Nassen, Necker, Nesslau, Neu St.Johann, Neuhaus, Niederurnen GL (Postfächer), Oberhelfenschwil, Reichenburg SZ (Postfächer), Ricken, Rieden, Rüti Druck und Verlag Zehnder Print AG Ihre starke Wochenzeitung – «au ennet em Ricke» Tarife Millimeterpreis: lokal Fr. 1.19, ausserlokal Fr. 1.39, Stellen lokal Fr. 1.39, ausserlokal Fr. 1.61, Reklame (1sp./ 54mm) Fr. 5.08 www.toggenburger-zeitung.ch www.seeundgaster-zeitung.ch [email protected] Auflage Jeden Mittwoch per Post in 33’503 Haushaltungen im Toggenburg, im st.gallischen Linthgebiet sowie in allen Postfächern in den angrenzenden Gemeinden ausserhalb des Erscheinungsgebiets. Abonnementpreis Jahresabonnement Fr. 104.– Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der Redaktion decken. MAGAZIN 18. Februar 2015 Seite 23 08/2015 Ich habe mich erkannt S U D O KU leicht 3 7 4 8 1 5 6 das s pannende Za hle n r ä tse l mittelschwer 08/2015 9 1 7 9 2 8 1 4 3 1 4 3 5 6 6 7 9 7 5 8 1 2 3 4 6 8 9 5 2 5 9 8 4 3 1 8 8 3 1 6 7 4 2 2 7 4 9 3 9 7 für Profis 4 8 9 1 2 9 7 3 9 1 2 6 4 5 8 6 8 4 9 5 7 1 2 3 6 5 1 9 5 3 9 1 3 6 1 6 7 8 3 5 7 6 1 3 Sie müssten schon bereit sein, etwas zu riskieren, wenn Sie wieder so richtig mitmischen wollen. Also, bieten Sie mal Ihren ganzen Mut auf! STIER 21.4. - 21.5. JUNGFRAU 24.8. - 23.9. STEINBOCK 22.12. - 20.1. Sie erringen einen bleibenden Erfolg. Und von dem sollten Sie sich zu Aktionen anspornen lassen, die über das gewohnte Mass hinausgehen. Sie erkennen, dass Not am Mann ist, und sind sofort bereit, sich für andere aufzuopfern. Das ist lobenswert. Haben Sie keine Angst. Das wird anerkannt. Überlegen Sie, und kalkulieren Sie alle Eventualitäten ein, und zwar bevor Sie richtig loslegen! Mit einem Neubeginn setzen Sie wichtige Akzente. ZWILLINGE 22.5. - 21.6. WAAGE 24.9. - 23.10. WASSERMANN21.1.–19.2. Es sieht so aus, als wären Sie mit einem Ergebnis nicht zufrieden. Seien Sie mutig! Durch eine Umstellung ist gewiss eine noch bessere Lösung zu erzielen. Weisen Sie einen Vorschlag nicht gleich von sich, sondern prüfen Sie ihn auf seine Brauchbarkeit! Vielleicht handelt es sich ja um einen guten Tipp. Lassen Sie sich auf keinen Fall die Butter vom Brot nehmen, und achten Sie unbedingt darauf, das sich niemand Ihre vorübergehende Krise zunutze macht. KREBS 22.6. - 22.7. SKORPION 24.10. - 22.11. FISCHE 20.2. - 20.3. Von einem guten Freund erhalten Sie einen Tipp. Seien Sie dankbar, und stellen Sie Ihr Vorhaben unverzüglich darauf ein. Sie ersparen sich Fehler. Denken Sie jetzt nur daran, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen! Und dazu gehört, dass Sie alles, was in Stress ausartet, meiden. Ihre Kontakte gestalten sich vielversprechend; bei einer zwanglosen Unterhaltung trägt man Ihnen etwas zu, das Ihnen bald nützen kann. DENK-MAL Das Spiel funktioniert so: Die leeren Felder müssen so ausgefüllt werden, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1 bis 9 jeweils 1x stehen. 8 2 3 4 6 4 7 1 3 2 1 6 3 5 7 4 6 1 1 7 1 2 5 4 8 3 6 7 9 4 2 7 SCHÜTZE 23.11. - 21.12. 08/2015 2 leicht 3 08/2015 LÖWE 23.7. - 23.8. Mit Ihrer derzeitigen Sensibilität spüren Sie sofort, wenn ein guter Freund in eine Notlage gerät. Vielleicht sind Sie derjenige, der es schafft, ihm zu helfen. 08/2015 Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss, ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie vom Verlag Fr. 30.- in bar. Der Betrag ist persönlich abzuholen bei der Toggenburger / See & Gaster Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil. WIDDER 21.3. - 20.4. Es passiert Ihnen ein Missgeschick. Das ist zwar nicht tragisch, aber es sollte Sie dazu anregen, Ihr Vorhaben kurzerhand aufzugeben. 08/2015 IH R WOCHENHOROSKOP 2 7 1 3 4 5 8 9 6 3 5 8 2 6 9 7 1 4 4 9 6 8 7 1 2 3 5 5 1 2 6 3 8 9 4 7 07/2015 mittelschwer 8 4 7 5 9 2 3 6 1 9 6 3 7 1 4 5 8 2 4 7 1 6 2 9 5 3 8 5 8 2 7 3 4 6 9 1 6 9 3 1 8 5 7 2 4 3 2 6 4 5 7 8 1 9 RÄTSEL-FRAGE «Zuerst ein Muttersöhnchen, mutierte er später zum Muttermörder. Organisierte andauernd ‚panem et circenses‘, um das Volk ruhig zu halten. Die Menge nannte ihn verächtlich Rotbart. Spielte zur Laute, als seine Stadt brannte. Wer sie anzündete? Er! Schwache Gallionsfigur für damaliges Weltreich. Wer?» Viel Spass! copyright by onlinesudoku.ch, programmed by Pascal Stoop – all rights reserved 1 4 9 3 6 8 2 5 7 7 5 8 2 9 1 3 4 6 8 1 4 5 7 3 9 6 2 07/2015 für Profis 9 6 5 8 4 2 1 7 3 2 3 7 9 1 6 4 8 5 6 1 2 3 7 4 5 8 9 7 8 4 9 5 1 6 2 3 5 9 3 6 8 2 1 4 7 9 2 5 4 6 7 3 1 8 1 3 6 5 2 8 9 7 4 8 4 7 1 3 9 2 5 6 2 5 8 7 9 3 4 6 1 07/2015 4 6 9 8 1 5 7 3 2 3 7 1 2 4 6 8 9 5 Senden Sie Ihre Antwort mit Adressangabe + Foto via Mail an: [email protected] Unter den richtigen Einsendungen werden 3 Flaschen AMARONE verlost. Lösungswort KW 07: Computer GewinnerIn: ANITA STIRNEMANN 08/2015 Suchen, finden und gewinnen Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Kleben Sie nun das Bild mit den eingekreisten Fehlern auf eine Postkarte und senden Sie diese an: Toggenburger Zeitung/See und Gaster Zeitung, Suchbild, Poststr. 19, 9630 Wattwil (Absender nicht vergessen). Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir halbjährlich eine/n Gewinner/in. Zu gewinnen gibt es einen Konsumationsgutschein im Wert 200.– Franken. Auflösung der letzten Ausgabe Seite 24 Zu guter LetZt 18. Februar 2015 Klare Position zum blauen Dunst Was ich noch zu sagen hätte UZNACH Informationsanlass «Meine Haltung zählt!» Im Anschluss an den Informationsanlass «Meine Haltung zählt!» in der Aula des Schulhauses Haslen in Uznach ging man nach einem diskussionsreichen Mittwochabend mit einer Vielzahl Informationen und zugleich bestens unterhalten wieder nach Hause. «Leider wird die Vorbildfunktion von Eltern nicht immer richtig wahrgenommen», brachte es gleich zum Einstieg Walter Keller, Leiter des Regionalen Beratungszentrums Uznach auf den Punkt. Genau hier setzte man bei der Informationsveranstaltung am Mittwochabend an. Denn um diese Funktion in der Erziehung ausfüllen zu können, braucht es Wissen und Handlungsstrategien. Beides wurde durch ein Referat und ein interaktives Theater geliefert. Im Gepäck hatten die Fachleute zunächst zahlreiche Informationen, die schnell zu Fragen und Diskussionen bei den interessierten Eltern sorgten. Zwar weiss man allgemein, dass das Nervengift Nikotin für die Abhängigkeit verantwortlich ist, doch dass insgesamt rund 4800 Substanzen im chemischen Cocktail einer Zigarette enthalten sind, wagt kaum jemand zu tippen. Knapp 250 davon sind giftig und oder krebserregend und wirken speziell bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase besonders stark und entsprechend negativ. Auch nicht, dass in der Schweiz jährlich rund 25-mal mehr Personen an den Folgen des Tabakkonsums sterben, als im Strassenverkehr. Neue elektronische Varianten Die positive Nachricht war, dass die meisten Schweizer Jugendlichen nicht rauchen. Dennoch liegt das Einstiegsalter derjenigen, die zum Glimmstängel greifen und nicht nur ausprobieren, sondern dabei bleiben, bei unter 18 Jahren. Davon profitiert nicht nur die Tabakindustrie. Mit 4.9 Mrd. Steuerfran- Bild: z.V.g. Tabakprävention ist kein alter Hut: Santos Belsué zeigt die neuesten Trends wie E-Zigaretten und E-Shishas. ken jährlich füllen die Raucher auch die Staatskasse. Es sind aber lange nicht mehr nur die klassischen Zigaretten, die speziell bei der Jugend eine neuartige Form des Einstiegs darstellen können. Neben den aromatisierten und alles andere als weniger schädlichen Shishas und dem vermehrt auch in der Sportlerszene beliebten «Snus», einem Tabakbeutelchen, der unter die Oberlippe geklemmt wird, sind seit 2005 auch E-Zigaretten nicht mehr nur in Apotheken erhältlich. Wie auch E-Shishas, die in bunten Farben und moderner Optik daherkommen, sind sie nicht nur sehr interessant für Kinder und Jugendliche, sondern auch ohne Altersbegrenzung zu erwerben. «Dies liegt daran, dass sie unter das Lebensmittelgesetz fallen», erklärte Santos Belsué, Leiter des Tabakpräventionsprogramms an Schulen vom kantonalen Zentrum Prävention und Gesundheitsförderung (ZEPRA). «Über die Folgeschäden des Konsums weiss man aber noch sehr wenig.» Vorbilder mit Vertrauensbasis Wie Studien zeigen, wirkt insbesondere das Umfeld stark auf das Verhalten ein. «Kinder von rau- chenden Eltern oder Geschwistern rauchen dreimal häufiger, denn sie lernen durch Beobachten und Nachahmen.» Umso wichtiger ist es, Kindern das Wissen, aber auch das Selbstbewusstsein zu vermitteln, für sich selbst entscheiden zu können. Wie entscheidend die Vorbildfunktion der Eltern und Bezugspersonen ist, und dass diese weit über das Thema Tabakkonsum hinausgeht, machte dann auch das Improvisationstheater «theaterstatt» aus St. Gallen schnell deutlich. Dabei wurden nicht nur Gruppenzwang, die Kommunikationsstrukturen in Familien oder die Bedeutung der Geradlinigkeit der Eltern thematisiert. Vor allem wurde das Publikum äusserst amüsant und auch auf kritische Weise aus der Reserve gelockt und praktisch sofort zur Diskussion und Interaktion angeregt. Am Ende blieb die Erkenntnis, die Belsué bereits einleitend formulierte: «Es gibt kein Richtig oder Falsch, man muss immer individuell reagieren.» Was aber in keinem Fall verkehrt sei, ist eine offene, zur Kommunikation einladende Haltung, die auf Vertrauen basiert. Denn was Kinder vor allem lernen sollten, ist das Treffen von eigenen Entscheidungen. pd Miradouro: Den Blick heben Mal ehrlich, wie viele Minuten am Tag schauen Sie auf ihr Mobiltelefon, ihr Smartphone, Tablet, PC oder Ähnliches? Oder gehören Sie auch zu den Menschen, die fast nur noch auf Leute mit gesenktem Kopf trifft? In Café‘s und Restaurants, Wartezimmern und in Zügen sieht man immer mehr Menschen, die sprachlos sind. Die keine Lust auf Blickkontakt haben. Stattdessen schaut die Menschheit auf ihr Display und ist anscheinend verbunden mit dem ganzen Erdball. Eine gute Gegenbewegung scheint da dringend nötig zu sein! Im Portugiesischen nennt man ein allabendliches Ritual «Miradouro», was soviel heisst wie «Gold schauen». Beim «Miradouro» hebt der Mensch automatisch den Blick, schaut dem Naturschauspiel des Sonnenuntergangs zu, geniesst die Abendröte und die letzten Sonnenstrahlen des Tages. Einfach dasitzen und nach oben schauen. Nur für einen Moment das Handy in der Tasche und den Alltag hinter sich lassen. Die Natur und den Moment geniessen. Funktioniert übrigens auch vom Wohnzimmerfenster oder der Terrasse aus. Glauben Sie mir, es hilft dabei, mit erhobenem Blick gelassen auf das Leben zu schauen. Für den Anfang genügt es auch, nur hin und wieder den Blick zu heben, Sie verpassen nichts auf dem Display, versprochen. Bis zum nächsten Wiedersehen: «Miradouro». Martina Heinrich Fremde Kulturen UZNACH Gespräche über Bücher in der Bibliothek Die Bibliothek Uznach lädt einmal im Monat zu den traditionellen Gesprächen über Bücher ein, in diesem Jahr zum Thema «Fremde Kulturen». Franz Walter präsentiert am Dienstag, 24. Februar, um 10 Uhr, «Der Fluss dazwischen» von Ngugi wa Thiong’o (*1938): Waiyaki folgt dem Wunsch seines Vaters, besucht eine christliche Missionsschule, wird ein guter Schüler und schliesslich sogar Lehrer. Doch als er sich in ein Mädchen aus dem christianisierten Nachbardorf verliebt, kommt es zum ausweglosen Konflikt mit seinem Stamm. Waiyaki wird zum Opfer der Zerris- senheit zwischen der traditionellen Stammeskultur und der Zivilisation der Weissen.» pd Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Klassenfotos von damals 8° -3° Vorhersage Bis Freitag bleibt uns der kräftige Hochdruckeinfluss erhalten. Eine Wetterumstellung ist für das Wochenende zu erwarten. Dabei werden sich am Samstag immer mehr Wolken zum Sonnenschein mischen. Am Sonntag zieht dann eine schwache Kaltfront durch. 7° -2° 7° -4° Biowetter Zunächst wirkt sich das Wetter meist noch durchwegs positiv auf Körper und Geist aus. Am Wochenende nehmen die Beschwerden bei Wetterfühligkeit merklich zu. Die Konzentrationsfähigkeit liegt teils wieder unter dem individuellen Durchschnitt. 7° -5° Bauernregel Ist der Februar trocken und kalt, kommt im März die Hitze bald. Sonne: Auf- und Untergang Emmy Güntensperger aus Eschenbach liess uns dieses Foto zukommen: «Das Foto zeigt einen Teil des Jahrgangs 1947 und den ganzen Jahrgang 1949 mit der Lehrerin Frau Rüegg vor dem Schulhaus Obergass in Eschenbach.» Haben Sie alte Klassenfotos? Über deren Anblick würden sich bestimmt auch die anderen Leser freuen. Senden Sie uns Ihre Bilder mit den Angaben (Schulhaus, Klasse, Jahrgang) per Post an Toggenburger / See & Gaster Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil, oder per E-Mail an [email protected] 7:21 Uhr Neumond: 8:30 Uhr 17:59 Uhr 19.02.2015 21:31 Uhr Samstag Bergwetter 4000 m -12° 3000 m -7° 2000 m 1° 1000 m 6° 6° 0° ODi08 Sonntag 4° 1°