magazin - date

Transcription

magazin - date
date-S
MAGAZIN
Inhalt
Ausstellungen
Führungen
Jazz
Kabarett/Comedy
Kinderprogramm
Klassische Musik
Lesungen
Magic
Messen
Musical
Party
Rock & Pop
Show
Sport
Tanz
Theater
Volksmusik/Schlager
4. Jahrgang
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
2
2
2
2
4
5
9
10
10
11
12
12
22
23
23
23
23
„Gemeinsam bis ans Ende der Welt“
APASSIONATA
Termine auf Seite 3
w w w. d a t e - S . i n f o
Auch 2012 soll es einen Automobilsommer geben
AUTOMOBIL UND MOBILITÄT
Als ein Ergebnis der Kooperationsbörse der
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) steht fest: der „Automobilsommer“ wird 2012 eine wichtige Rolle
im Tourismusmarketing des Landes BadenWürttemberg spielen. Das Thema „Automobil und Mobilität“ ist damit auch in diesem Jahr ein zentrales Thema bei der touristischen Vermarktung im In- und Ausland.
Die Kooperationsbörse wird jedes Jahr von
der TMBW veranstaltet, um alle Leistungsträger und Kooperationspartner im Land
über die zukünftigen Themen und die strategische Planung zu informieren. Nach dem
erfolgreichen Automobilsommer 2011 mit
über einer Million Besuchern und rund 400
Veranstaltungen zum 125. Geburtstag des
Automobils setzt Baden-Württemberg touristisch weiter auf das Thema „Automobil
und Mobilität“. Mit einer eigenen Broschüre
und weiteren Marketingaktivitäten mit Beteiligung der Leistungsträger aus den Bereichen Hotellerie, Museen und Freizeiteinrichtungen soll der Automobilsommer zu
einer touristischen Erlebnismarke ausgebaut
und weiterentwickelt werden. Mit der
neuen Kooperationsbroschüre 2012 der
TMBW erhalten potentielle Kooperationspartner bereits jetzt zahlreiche Angebote
für eine Beteiligung.
Der Automobilsommer 2011 ist eine gemeinsame Initiative der Tourismus Marketing
GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und
des Ministeriums für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg
(MLR) zum 125. Geburtstag des Automobils. Weitere Informationen zum Automobilsommer 2011 unter www.automobil-
Ausstellungen
Termine unter den entsprechenden
Veranstaltungsorten
Führungen
sommer2011.de.
Automobilland
Baden-Württemberg ist die Heimat des Automobils. Carl Benz hat im Jahr 1886 seinen
so genannten Benz Patent-Motorwagen
Nummer 1 zum Patent angemeldet und damit für eine historische Erfindung gesorgt.
Seitdem ist viel passiert. Wir laden Sie ein,
das Automobilland im Süden mit vielen Angeboten zum Thema „Automobil und Mobilität“ neu zu entdecken.
Mercedes-Benz, Porsche, Audi – weltbekannte Automobilmarken, die untrennbar
mit Baden-Württemberg verbunden sind.
Hier hat Carl Benz 1886 das Patent für seinen dreirädrigen Motorwagen erhalten. Parallel dazu entwickelten in einer kleinen
Werkstatt im württembergischen Stuttgart
Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach den
ersten vierrädrigen Kraftwagen der Welt. Es
war die Geburtsstunde des Automobils,
das weltweit seinen Siegeszug antreten
sollte und doch nirgendwo erfolgreicher
produziert wird als in seiner Heimat BadenWürttemberg.
Bis heute prägt die Automobilindustrie Baden-Württemberg durch Technologieführerschaft sowie zukunftsgerichtete Forschung und Entwicklung im Bereich der Mobilität. Hier stehen die bedeutendsten Museen und Produktionsstätten: das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum in Stuttgart, das Automuseum Dr. Carl
Benz Ladenburg, das Dornier Museum Friedrichshafen oder die Bertha Benz Memorial
Route: nur eine kleine Auswahl der Höhepunkte, die jedes Jahr unsere Gäste begeistern. Mit seinem Automobilland zeigt Baden-Württemberg, dass das Bundesland im
Süden in weltweit herausragender Weise für
die Wurzeln, die Gegenwart und die Zukunft des Automobils steht. Viele attraktive
Angebote machen dies für die Besucher in
einzigartiger Weise erlebbar.
Das Automobilland bietet Abwechslung
pur
Das Automobilland nur für Technik-Fans?
Von wegen! Baden-Württemberg bietet
vielfältige Erlebnisse rund um die Themen
„Automobil und Mobilität“. Die unterschiedlichen Museen und Forschungseinrichtungen begeistern jedes Jahr ganze Familien und präsentieren nicht nur Historisches und Technisches auf spannende
Weise. Auch die Städte glänzen mit Kunst,
Kultur & Lifestyle rund um das Auto. Selbst
Genießer kommen im Süden auf ihre Kosten. Und darüber hinaus offenbart das Automobilland baden-Württemberg noch so
manch andere Überraschung.
Motorsport & Tuning
Motorenlärm, rauchendes Gummi und viele
PS - alles für den passionierten Autofan und
detailverliebten Schrauber. Sei es auf der
Tuning World Bodensee, bei der Formel 1
oder der DTM am Hockenheimring: Jeder
Automobilfan erfährt hier das Neueste rund
um die Motorwelt und getunte Autos.
Jazz
Do 1. Mär. 2012
Fr 23. Mär. 2012
Di 14. Feb. 2012
20:00 CoolTour
Stauffenberg-Schloss Albstadt
20:00 Dinner & Show Wommy sorgt zwischen
den Gängen für gute Laune
Kulturtreff im Lindesaal Großbettlingen
20:00 Emil Steinberger
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Ich hab noch einen Kocher in Berlin!
Theaterschiff Stuttgart
Sa 3. Mär. 2012
Sa 24. Mär. 2012
20:00 Götz Alsmann
Stadthalle Rottweil
20:00 Tim Fischer singt Gerhard Woyda
Renitenztheater Stuttgart
Mo 5. Mär. 2012
20:00 Ottmar Liebert
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Kabarett und
Comedy
Mi 7. Mär. 2012
20:00 Omnia
Die Röhre Stuttgart
Do 8. Mär. 2012
Fr 16. Mär. 2012
17:00 Posaune, Alphorn, Rosin
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
Fr 10. Feb. 2012
20:00 Astor Piazolla & more
Kongresshalle Böblingen
Sa 11. Feb. 2012
22:00 Äl Jawala
Wagenhallen Stuttgart
Do 23. Feb. 2012
2
20:00 Erzähl-Konzert: "Zlateh die Geiß"
Friedenskirche Ludwigsburg
20:00 The Roy Frank Orchestra
Liederhalle Stuttgart
Sa 17. Mär. 2012
So 5. Feb. 2012
16:00 Wommy Wonder - Passt scho’!
Zehntscheuer Echterdingen
Di 7. Feb. 2012
20:00 Ich hab noch einen Kocher in Berlin!
Theaterschiff Stuttgart
Do 9. Feb. 2012
20:00 Die Drei vom Dohlengässle IV
Stadthalle Balingen
Fr 10. Feb. 2012
19:00 Ines Martinez
20:00 Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle die halle Reichenbach
Stadthalle Metzingen
19:00 Lizzy Aumeier & Bayrisches Menü
Flair Hotel Landgasthof Roger
So 18. Mär. 2012
19:30 Wommy sorgt zwischen den Gängen für
20:00 Irish Heartbeat Festival
gute Laune
Scala Ludwigsburg
Culinarium Reutlingen
Di 20. Mär. 2012
20:00 David Sylvian
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Mi 21. Mär. 2012
20:00 Los Van Van
Scala Ludwigsburg
Mi 15. Feb. 2012
20:00 Emil Steinberger
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Do 16. Feb. 2012
20:00 Randy Newman
Liederhalle Stuttgart
20:00 Raul Midón
Bix Jazzclub & Lounge Stuttgart
So 5. Feb. 2012
Einfach mal weg ins Automobilland
Steigen Sie ein und erleben Sie das Automobilland mit attraktiven Reiseangeboten.
Unsere Partner bieten Ihnen einige interessante Arrangements mit schönen Hotels, kulinarischen Angeboten, Ausstellungsbesuchen oder weiteren Unternehmungsmöglichkeiten in der Region.
20:00 Gospelpower in Concert
Friedenskirche Ludwigsburg
Di 6. Mär. 2012
Historische Führung Esslingen am Neckar
Stadtinformation vor dem Kielmeyerhaus
samstags 14:00, sonntags 11:00
donnerstags 17:00
AKTUELL
Ab April 2012 wird die DTM noch attraktiver, noch spannender, noch actionreicher!
Mit BMW gibt die dritte deutsche Premiummarke ihr Comeback in der populärsten
internationalen Tourenwagenserie, um den
Kampf mit Audi und Mercedes-Benz aufzunehmen. Bei den zehn Wertungsläufen in
fünf Ländern treffen die drei Marken mit
komplett neu aufgebauten spektakulären
Tourenwagen aufeinander. Traditionell geht
es auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg beim Saisonauftakt am Wochenende vom 27. bis 29. April 2012 um die ersten Punkte.
Im Rahmenprogramm gibt es neben weiterem Motorsport mit der Formula 3 EuroSeries, dem Porsche Carrera Cup und Volkswagen Scirocco R-Cup auch ein buntes und
attraktives Unterhaltungsprogramm abseits
der Rennstrecke. Wie keine andere große
Rennserie bietet die DTM den Besuchern die
Möglichkeit, Premium Motorsport hautnah
zu erleben und hinter die Kulissen zu
schauen.
So 12. Feb. 2012
19:00 Werner Koczwara
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Emil Steinberger
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Ernst & Heinrich
Scala Ludwigsburg
20:00 Älles Sembl - Ausser ons
Filharmonie Filderstadt
Fr 17. Feb. 2012
20:00 Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Liederhalle Stuttgart
20:00 Emil Steinberger
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 SWR3 Comedy live mit Christoph Sonntag
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Sa 18. Feb. 2012
20:00 Bernd Kohlhepp
Scala Ludwigsburg
20:00 Ernst Mantel
Renitenztheater Stuttgart e. V.
So 19. Feb. 2012
19:00 zu zweit: Häussermann & Schläper
Renitenztheater Stuttgart e. V.
„Gemeinsam bis ans Ende der Welt“
APASSIONATA
Vorstellungen:
Fr., 09.03.2012
20 Uhr
Sa., 10.03.2012 15 Uhr und 20 Uhr
So.,11.03.2012 15 Uhr und 19 Uhr
Hanns-Martin-Schleyer Halle
Berlin, Januar 2012 – Die neue APASSIONATA-Tournee „Gemeinsam bis ans Ende
der Welt“ ist seit Anfang November wieder auf großer Tournee und hat bisher
knapp 200.000 Zuschauer verzaubert.
Die magischen Begegnungen zwischen
Mensch und Pferd begeistern damit zum
neunten Mal mit prachtvollen Pferden,
atemberaubender Reitkunst, einzigartigen Lichteffekten und wundervoller Musik.
Auch während der kommenden Tour
wird in jeder Stadt wieder ein Kind die
Möglichkeit haben, als „kleiner Star“ live
dabei zu sein. Alle Jungs zwischen 9 und
12 Jahren können sich unter [email protected] bewerben.
Voraussetzung dafür ist, dass sie Erfahrung mit Pferden und ihre Eltern um Erlaubnis gefragt haben.
date-S verlost 3 x 2 Karten. Einfach Postkarte an den date-S Verlag, Kennwort
Apassionata, Postfach 10 21 40, 70017
Stuttgart. Einsendeschluss ist der 6. März.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
3
Zwischen freilaufenden Camargue-Stuten am Meer findet Hauptdarsteller „Daniel“ einen Brief in einer Flaschenpost, der
ihm den Weg in eine faszinierende Welt
öffnet. Dieser Weg führt ihn durch duftende Orangen-Gärten, später auf der
Reise trifft er eine Ballerina in einer imposanten Spieluhr und erlebt einen „heißen
Wüstenritt“.
Erstmals dabei sind die „Giona Brothers“
aus Italien. Alex Giona und seine zehn
Schimmel bringen die Zuschauer mit einer traumhaften Freiheitsdressur zum
Staunen und Träumen. Für diese Nummer
gab es 2009 den „Silbernen Clown“ beim
Internationalen Zirkusfestival von Monte
Carlo aus der Hand von Prinzessin Stéphanie von Monaco. Sein Bruder Pier Giona
wird mit einer Ungarischen Post stehend
auf galoppierenden Pferden beeindrucken. Eine weitere Premiere sind die
Klänge einer live gespielten „NewStrad“Geige (vereinigt jahrhundertealte Gei- stophe Hasta Luego die spektakuläre
genbaukultur Stradivaris und moderne Courbette unter dem Reiter zeigt. WeiterTechnologie) – von rockig bis romantisch. hin können Sie sich auf die Islandpferde
Freuen Sie sich auf perfekt gerittene Ibe- der Equipe Meike Arnason und die
rische Quadrillen der Equipe Luis Va- Trickreiter der Equipe „Voltigeurs du
lença! Miguel Barrionuevo zeigt spani- Monde“ freuen, die erstmalig mit auf
sche Reitkunst auf monumentalen Pode- Tournee sind. In die Herzen der Zusten, während sein Sohn Alejandro eine schauer haben sich auch Zebra „Herku„feurige“ Garrocha präsentiert. Laurent Ja- les“ und Noriker-Pferd „El Padrino“ gehan zeigt mit seinem mächtigen Bretonen spielt, die zusammen mit Daphne de Vishöchste Dressurlektionen, die Groß und ser für einige Lacher sorgen.
Klein in Staunen versetzen. Und nicht zu „Daniel“ nimmt Sie in 30 Städten mit auf
vergessen, sein weißer Esel „Ramses“, der eine traumhafte Reise zu den entfernteallerlei Schabernack treibt. Mit einem Pas sten Orten der Welt und lüftet die Gede Deux im Damensattel verzaubern Me- heimnisse, die Mensch und Pferd seit
lissa und Sabrina Hasta Luego zwischen Jahrhunderten verbinden – genießen Sie
mondänen Wasserspielen. Während Chri- ein wahres Erlebnis für die Sinne!
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
März 2012
Februar 2012
FR 03.02.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Württemberg-Saal, 14. Pianistenfestival - Ewa
Kupiec
SA 04.02.2012, 11 - 15.30 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
Eisenbahn-, Puppen- und Spielzeugmarkt
DI 07.02.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
MICHAEL KOHLHAAS Sternchenthema Abi
FR 10.02.2012, 13 Uhr
Stadthalle Sindelfingen, Schiller-Foyer
Regionalwettbewerb JUGEND FORSCHT
FR 10.02.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Württemberg-Saal
JazzTime Böblingen, Astor Piazolla &
more
Kabarett und
Comedy
DI 14.02.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
Das Phantom der Oper
SA 18.02.2012, 9 - 15 Uhr
Stadthalle Sindelfingen, Schiller-Foyer
Flohmarkt
DI 21.02.2012, 13 - 18 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
Kinderfasching
MI 22.02.2012, 17.30 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Aschermittwoch Fischsuppenessen
2012
SO 26.02.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
OSKAR UND FELIX - das seltsame Paar
Mi 7. Mär. 2012
19:00 Studio Richling
Villa Berg Stuttgart
20:00 Der Widerspenstigen Zähmung
Stadthalle Balingen
Di 21. Feb. 2012
20:00 Thomas Fröschle
20:00 Helge Schneider
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Liederhalle Stuttgart
20:30 Studio Richling
20:00 Ich hab noch einen Kocher in Berlin! Villa Berg Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Do 8. Mär. 2012
Mi 22. Feb. 2012
20:00 Applaus für Zwei
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Backblech, Scala Ludwigsburg
20:00 Helge Schneider
Liederhalle Stuttgart
20:00 Kurt Krömer
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Fr 9. Mär. 2012
19:00 Helge Thun & Mediterranes Menü
Flair Hotel Landgasthof Roger
Do 23. Feb. 2012
Sa 10. Mär. 2012
19:30 Heißmann & Rassau & Viva Voce!
Liederhalle Stuttgart
20:00 Badesalz
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 Mathias Tretter
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Thomas Fröschle
Fr 24. Feb. 2012
20:00 Titanic Boygroup
Wagenhallen Stuttgart
20:00 Creme Double
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Sa 25. Feb. 2012
20:00 Frank Lüdecke
Renitenztheater Stuttgart e. V.
So 26. Feb. 2012
20:00 Markus Maria Profitlich
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 Oscar & Felix - das seltsame Paar
Kongresshalle Böblingen
Fr 2. Mär. 2012
20:00 Bülent Ceylan
Arena Ludwigsburg
So 4. Mär. 2012
20:00 Bodo Wartke
Neckar Forum Esslingen
Di 6. Mär. 2012
20:00 Fluchend in die Karibik
Theaterschiff Stuttgart
4
20:00 Der dressierte Mann
Theaterschiff Stuttgart
20:00 Thomas Fröschle
Renitenztheater Stuttgart e. V.
So 11. Mär. 2012
19:00 Kabarettbundesliga
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Mo 12. Mär. 2012
Di 13. Mär. 2012
20:00 Fluchend in die Karibik
Theaterschiff Stuttgart
Do 15. Mär. 2012
SA 03.03.2012, 08.45 - 11 Uhr
Stadthalle Sindelfingen, Großer Saal
Frühstückstreffen für Frauen
SA 03.03.2012, 10 - 13 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Foyer Europa-Saal 19. Zeppelinbörse
FR 09.03.2012, 14 - 19 Uhr
Stadthalle Sindelfingen
ESOTERIK-Tage 2012
FR 09.03.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Württemberg-Saal
JazzTime Böblingen
SA 10.03.2012 bis SO 11.03.2012 ,
10 - 17 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Immobilien-Messe
SA 10.03.2012, 11 - 19 Uhr
Stadthalle Sindelfingen
ESOTERIK-Tage 2012
SO 11.03.2012, 11 - 18 Uhr
Stadthalle Sindelfingen
ESOTERIK-Tage 2012
DO 15.03.2012, 20 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
SWR3 Comedy live - "SWR3 - Alles
Müller"
Sa 17. Mär. 2012
Mi 28. Mär. 2012
20:00 Hämmerle TV - Der Fernbediener
Stegwiesenhalle Renningen
20:00 Reiner Kröhnert
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Richard Rogler
Stadthalle Kirchheim / Teck
19:00 Studio Richling
Villa Berg Stuttgart
20:00 Thomas Reis
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:30 Studio Richling
Villa Berg Stuttgart
So 18. Mär. 2012
Do 29. Mär. 2012
18:00 Der Familie Popolski
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
19:00 Kom(m)ödchen Düsseldorf
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Jörg Knör
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Fr 30. Mär. 2012
20:00 Comedy Orient Express
Mo 19. Mär. 2012
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 Wiglaf Droste mit Vincent Klink & Patrick 20:00 Eure Mütter,m Stadthalle Kirchheim / Teck
Bebelaar, Wagenhallen Stuttgart
20:00 Olaf Schubert, Stadthalle Göppingen
20:00 Paul Panzer
Di 20. Mär. 2012
Friedrich-List-Halle Reutlingen
20:00 Lebenslang - Eine Beziehungskomödie
Sa 31. Mär. 2012
Theaterschiff Stuttgart
20:00 Murat Topal
Mi 21. Mär. 2012
Renitenztheater Stuttgart e. V.
20:00 i-dipfele!
Stadthalle Balingen
Kinderprogramm
20:00 Jürgen von der Lippe
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 Stephan Bauer
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Do 22. Mär. 2012
So 5. Feb. 2012
20:00 Mark Britton
Renitenztheater Stuttgart e. V.
15:00 Die Schneekönigin, Stadthalle Balingen
Fr 23. Mär. 2012
19:00 Bronnweiler Weiber & Biermenü
Flair Hotel Landgasthof Roger
20:00 Christoph Sonntag
Filharmonie Filderstadt
Fr 16. Mär. 2012
20:00 Luise Kinseher
19:00 Alois&Elsbeth Gscheidle & Ungarisches Renitenztheater Stuttgart e. V.
Menü
Sa 24. Mär. 2012
Flair Hotel Landgasthof Roger
20:00 Bernd Kohlhepp
20:00 Jochen Malmsheimer
Brühlhalle Reichenbach
Scala Ludwigsburg
20:00 Bodo Wartke
Di 27. Mär. 2012
Harmonie Heilbronn
20:00 Christoph Sieber
20:00 Eure Mütter
Scala Ludwigsburg
Stadthalle Balingen
20:00 Evi und das Tier
20:00 Klaus Birk
Renitenztheater Stuttgart e. V.
Heiligenkreuzkirche Nürtingen
20:00 SWR3 Comedy live mit Christoph Sonntag 20:00 Lebenslang - Eine Beziehungskomödie
Theaterschiff Stuttgart
Thalia Theater Albstadt
20:00 Sigi Zimmerschied
Stadthalle Balingen
SA 17.03.2012, 14.30 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
Böblinger Tanzgala 2012
SA 17.03.2012, 19 Uhr
Stadthalle Sindelfingen, Großer Saal
JOHN CRANKO SCHULE - Programm
zum 40-jährigen Jubiläum der John
Cranko Schule
DI 20.03.2012 bis DO 22.03.2012 ,
9 - 18 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Automatisierungstreff 2012
SA 24.03.2012 bis SO 25.03.2012 ,
11 - 18 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Frühlingsfarben - Messe für Kunst,
Kunsthandwerk und Garten
SO 25.03.2012, 19 Uhr
Stadthalle Sindelfingen, Großer Saal
Sinfoniekonzert der Orchestervereinigung Sindelfingen
FR 30.03.2012, 19 Uhr
Stadthalle Sindelfingen, Großer Saal
Sindelfinger Modefrühling - Ball mit
Modenschau
SA 31.03.2012, 11 - 15.30 Uhr
Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal
Eisenbahn-, Puppen- und Spielzeugmarkt
Sa 11. Feb. 2012
14:30 Pippi Langstrumpf auf den 7 Meeren
Friedenau Stuttgart
Sa 3. Mär. 2012
14:30 Pippi Langstrumpf auf den 7 Meeren
Friedenau Stuttgart
Mi 7. Mär. 2012
15:00 Der Froschkönig, Thalia Theater Albstadt
Sa 17. Mär. 2012
14:30 Pippi Langstrumpf auf den 7 Meeren
Friedenau Stuttgart
Sa 24. Mär. 2012
14:30 Pippi Langstrumpf auf den 7 Meeren
Friedenau Stuttgart
So 25. Mär. 2012
15:00 Ritter Rost ist krank
Stadthalle Balingen
04.03.2012, Stadthalle Leonberg, Virtuosen aus dem Reich der Mitte
CHINESISCHER NEUJAHR MARKT
Lassen Sie sich verzaubern von Drachen,
Löwen, Kung Fu, Musik, Tanz und Akrobatik – erleben Sie China gestern und
heute. Erleben Sie ein buntes Programm
mit hervorragenden Künstlern, die das
traditionelle und das gegenwärtige China
repräsentieren. Genießen Sie hervorragende Künstler aus dem Reich der Mitte!
Gut trainierte Männer und Frauen können
Sie auch bei Kung Fu und Wushu bewundern. Kraft und Eleganz beherrschen
diesen Kampfsport wie keinen anderen.
Akrobatik hat in China eine lange Tradition und das Training von klein auf bringt
ganz besondere Künstler hervor. Erleben
Sie die Verschmelzung von Tanz und
Akrobatik auf höchstem Niveau. Aus TraKunstvoll bewegen die 12 Männer den dition und Moderne entsteht etwas ganz
langen chinesischen Drachen, das Sym- Neues.
bol für Intelligenz, Wohlstand und
Führungskraft und seit 2000 Jahren das Von den Künstlern am Klavier lassen wir
Zeichen der Kaiser. Gutartig und mit der uns gerne begeistern und beeindrucken,
Fähigkeit das Übel zu verjagen, steht er vor allem, wenn sie noch recht jung sind.
als Sinnbild der männlichen, zeugenden Wie schön für uns, dass die Chinesen unKraft „Yang“. 2012 ist das Jahr des Dra- sere Komponisten so lieben. Aber haben
chen. Für die Chinesen ein ganz beson- Sie schon einmal eine chinesische Geige
deres Jahr. Auch Löwen halten das Un- gehört? Auch in der Musik sorgen Tradiglück fern. Niemals ist ein Löwe böse. Ein tion und Moderne für Spannung und AbLöwentanz fordert viel Kraft und Ge- wechslung. Weitere Überraschungen erschick von den beiden Männern in sei- warten Sie. „Never before“ sahen Sie eine
nem Innern.
Show dieser Art. Genießen Sie den
Abend und nehmen Sie viele schöne Eindrücke mit nach Hause!
Sa 25. Feb. 2012
19:00 Beethoven, Missa solemnis
Liederhalle Stuttgart
20:00 Spark - Die klassische Band
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
So 5. Feb. 2012
So 26. Feb. 2012
20:00 Panoramakonzert bei Vollmond
Fernsehturm Stuttgart
17:00 Spark - Die klassische Band
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
19:00 Ballet Preljocaj
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
19:00 Beethoven, Missa solemnis
Liederhalle Stuttgart
20:00 300 Jahre Alter Fritz
Liederhalle Stuttgart
Di 7. Feb. 2012
20:00 Herbert Schuch
Liederhalle Stuttgart
Do 9. Feb. 2012
20:00 Cuarteto Casals
Di 28. Feb. 2012
Liederhalle Stuttgart
20:00 Große Reihe 5 / Stuttgarter Philharmoniker 20:00 Wiener Klassik Konzerte 2011/2012
Liederhalle Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
So 12. Feb. 2012
Mi 29. Feb. 2012
11:15 Matinee im Marmorsaal
Marmorsaal im Weißenburgpark Stuttgart
17:00 Bachkantate II
Johanneskirche Stuttgart
17:00 Klavierduo Dennis Russell Davies + Maki
Namekawa
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
20:00 Swedish Chamber Orchestra
Liederhalle Stuttgart
Fr 2. Mär. 2012
19:30 Meisterkurs-Konzert mit Singer Pur
19:00 Lauschangriff - Stuttgarter Jugendkonzert Musikhochschule Konzertsaal Stuttgart
20:00 André Rieu & das Johann Strauß OrcheGustav-Siegle-Haus Stuttgart
ster
Do 16. Feb. 2012
ratiopharm arena Ulm / Neu-Ulm
20:00 Spark - Die klassische Band
20:00 Nikolai Tokarev
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
Liederhalle Stuttgart
20:00 Spark - Die klassische Band
So 19. Feb. 2012
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
16:00 Galeriekonzert - 200 Jahre Franz Liszt
So 4. Mär. 2012
Staatsgalerie Stuttgart
16:00 Unterm Lindenbaum - Vom Volkslied zum
Di 21. Feb. 2012
Kunstlied
17:00 Faschingskonzert
Liederhalle Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
Do 23. Feb. 2012
Fr 24. Feb. 2012
So 11. Mär. 2012
11:15 Matinee im Marmorsaal
Marmorsaal im Weißenburgpark Stuttgart
19:00 Dona nobis pacem
Schwabenlandhalle Fellbach
Di 6. Mär. 2012
20:00 Royal Philharmonic Orchestra
Liederhalle Stuttgart
Fr 9. Mär. 2012
20:00 Pavel Haas Quartett
Liederhalle Stuttgart
20:00 Sextett 4 / Stuttgarter Philharmoniker Sa 10. Mär. 2012
Liederhalle Stuttgart
19:00 Dona nobis pacem
Friedenskirche Ludwigsburg
!! TOTALER WAHNSINN !!
Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder
Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?
Info: MC-Garagen
Tel: 0800 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24h)
Mo 12. Mär. 2012
20:00 Große Reihe 6 / Stuttgarter Philharmoniker
Liederhalle Stuttgart
Mi 14. Mär. 2012
20:00 András Schiff
Liederhalle Stuttgart
20:00 The 12 Tenors
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Fr 16. Mär. 2012
20:00 Mona Asuka Ott
Liederhalle Stuttgart
Sa 17. Mär. 2012
19:00 John Cranko Schule
Do 1. Mär. 2012
Stadthalle Sindelfingen
20:00 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR 20:00 Frühlingsball in der Villa Franck
Liederhalle Stuttgart
Kulturhaus Villa Franck Murrhardt
Mi 15. Feb. 2012
19:30 André Rieu & Orchester
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Der Zigeunerprimas
Stadthalle Balingen
20:00 Panoramakonzert bei Vollmond
Fernsehturm Stuttgart
So 18. Mär. 2012
date-S
MAGAZIN
sucht zur Übernahme bestehender
Kundendateien und Kundenakquise:
Marketing- und
Medienberater/-in
Einsatzfreude, Kreativität und
die Fähigkeit, zu überzeugen,
sind unser Weg zum
überdurchschnittlichen Erfolg:
19:00 Terzett 3 / Stuttgarter Philharmoniker
Liederhalle Stuttgart
wir - ein dynamischer Verlag mit
großen Zielen
Mo 19. Mär. 2012
wir - ein verläßlicher Partner für
Kunden und Mitarbeiter
19:00 Gesprächskonzert I / Bach, Messe h-Moll
Musikhochschule Konzertsaal Stuttgart
19:00 Lauschangriff - Stuttgarter Jugendkonzert
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
20:00 City of Birmingham Symphony Orchestra
Liederhalle Stuttgart
Di 20. Mär. 2012
19:00 Gesprächskonzert II / Bach, Messe h-Moll
Musikhochschule Konzertsaal Stuttgart
19:00 Neckar im Fluss
L-Bank Stuttgart
20:00 8. Benefizkonzert mit dem Musikkorps der
Bundeswehr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
20:00 Jan Vogler & The Knights / New York
Karlskaserne Ludwigsburg
Mi 21. Mär. 2012
19:00 JSB 327 - Play Bach
Liederhalle Stuttgart
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
wir - bieten Selbstständigen ab dem
ersten Euro Umsatz hohe
Provisionen an
wir - suchen vielleicht gerade Sie für
unser erfolgreiches Team.
Ihre Bewerbung wird mit größter
Vertraulichkeit behandelt.
Rufen Sie uns für eine erste
Kontaktaufnahme an:
Telefon (0 70 32) 329 421
Telefax (0 70 32) 329 415
71083 Herrenberg
Neue Strasse 3
[email protected]
5
Klassische Musik
blickfangkids zeigt die schönsten Trends und Design-Ideen für Kinder
DESIGNWORKSHOP FÜR „DESIGNER OF TOMORROW“
Über 30 nationale und internationale Designer präsentieren auf der neuen Sonderschau „blickfangkids - presented by
bugaboo“ von 9. – 11. März 2012 im Rahmen der 20. blickfang Designmesse im
Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum
Liederhalle die schönsten Trends und Designideen im Bereich Kindermöbel, Kindermode und Kinderaccessoires.
Besonderes Special:
Auf der über 500 qm großen Themenfläche geht es um innovatives Design und
funktionale Ideen für die jüngsten blickfang-Besucher - von cooler Kindermode
hin zu superflexiblen Kindermöbeln, Kinderlaufrädern und hochwertigem Spielzeug.
einzigartiges, voll gebrauchsfähiges
Einrichtungsprodukt, das die Kinder
anschließend mit nach Hause nehmen
können.
Der Kinder-Workshop
„Designers of Tomorrow BY MINIMÖBL“
bietet 6 -12-jährigen „Designern von Morgen“ auf der blickfang die Möglichkeit, eigene Ideen und Kreationen in einem 2stündigen, betreuten Workshop zu entwickeln. Unter fachkundiger Anleitung
kombiniert mit den eigenen kreativen
Einfällen der Kinder entsteht hier ein
Gesang Marlene Dietrichs aus Filderstadt im Restaurant „zur Brenne“ am Valentinstag
FÜR DICH SOLL`S ROTE ROSEN REGNEN:
mein-passepartout.de
Sie haben eine schöne Grafik, ein schönes Bild, ein
Foto, dem Sie in Ihren vier Wänden einen ehrenwerten Platz zukommen lassen möchten.
Sie rahmen diese Grafik/Bild/Foto, suchen den Platz,
an dem es hängen soll, aber irgendwie wirkt es fad.
Kirchheim ...Die musikalische Verführung
für Verliebte am 14. Februar im Feinschmeckerrestaurant heisst Yvonne-Marli
mit überraschenden Neuigkeiten, unter
anderem aus dem Repertoire von Hildegard Knef und naturlich immer etwas von
Marlene Dietrich. Für die kulinarische Umarmung ist Küchenchef Philipp di Mineo
zuständig. Er hat sich dafür eigens ein 4Gang-Menü „Rote Rosen“ einfallen lassen.
Leckere, regionale Zutaten werden hier
verarbeitet zu einem „Kuss für Dich“!
Yvonne Marli ist von Kopf bis Fuß auf
Liebe eingestellt und präsentiert ihr Repertoire zwischen den einzelnen kulinarischen Gängen Einige ihrer Chansons
wird sie am VALENTINSTAG vortragen
wie “Für mich solls rote Rosen regnen”,
“La vie en rose”, “Parlez- moi d´Amour”,
“Nature Boy”, “Makin Whoopee”, “Youre
the Cream in my coffee”, “Sei mal verliebt”
oder “Kann denn Liebe Sünde sein”.
Auch hier ist Reservierung erforderlich
unter der Rufnummer 07021/45 911.
Ich werte, frei oder nach Absprache mit Ihnen,
mit einer handwerklichen Colourierung des
Passepartouts Ihr geschätztes Bild auf und
gebe ihm so eine ganz
besondere, nämlich
Ihre individuelle Note.
Ein persönliches Gespräch oder ein experimenteller Auftrag – je
nachdem, wie Sie sich
mit mir arrangieren
möchten – bestimmt
den Aufwertungsgehalt Ihres Bildes für ein ganz spezielles Ambiente.
mein-passepartout.de
oder 0172 / 76 190 76
6
Gewöbekeller „Zur Brenne“
in Kirchheim/Teck
09. - 11. März, Liederhalle Stuttgart
STUTTGART
Mit dabei die „jungen Wilden“ von
Schwab/Panther, STAN STUDIOS, DLF
Productdesign, FLOID, Pinestudios und
Stelios Germalidis.
Sonderschau blickfangselected
Unterstützt wird Stefan Diez von seiner
Frau Saskia. Die international erfolgreiche
und preisgekrönte Schmuckdesignerin
wird der blickfang ebenfalls in allen Kreativfragen beratend zur Seite stehen.
„Der Besuch der blickfang ist ein einzigartiges Erlebnis. Es macht großen Spaß
durch die Gänge zu flanieren, auf interessante Menschen und deren Visionen zu
stoßen und Produkte direkt vor Ort zu
kaufen“, so beschreibt Dieter Hofmann,
Geschäftsführer und Gründer der blickVom 09. – 11. März 2012 findet in Stutt- fang den Charme seiner Veranstaltung.
gart zum 20. Mal die Designmesse blick- Das 20-jährige Jubiläum in Stuttgart wird
fang statt. Pünktlich zum Jubiläum ver- vom 09.-11. März 2012 mit spannenden
größert sich die blickfang Stuttgart um Inhalten und einer vergrößerten Fläche geüber 1.000 Quadratmeter – weit über 220 feiert. Mit diversen Rahmenveranstaltunjunge, progressive Designer aus ganz Eu- gen und Sonderschauen verfolgen die
ropa präsentieren Inspirationen und In- Organisatoren konsequent ihren innovatinovationen aus der Welt des Möbel-, ven Weg: Mehr denn je verstehen sie sich
Mode- und Schmuckdesigns.
nicht als bloße Messeveranstalter, sondern als aktive Förderer guten Designs.
20 Jahre blickfang Stuttgart
Seit 20 Jahren organisiert die blickfang
GmbH mit Sitz in der süddeutschen Design-Hauptstadt Stuttgart die Designmesse blickfang und richtet sich dabei an
designinteressierte
Endverbraucher.
Ihren Anfang hatte die Messe in Stuttgart.
Dort zeigten und verkauften vor genau 20
Jahren die ersten Möbeldesigner der Region ihre Produkte einem interessierten
Publikum. Der Mode- und Schmuckbereich rundete das Angebot später ab und
nach wenigen Jahren wuchs die Ausstellung zur größten Designveranstaltung ihrer Art in Deutschland heran.
Stefan und Saskia Diez - blickfang „Curator of the Year“
Für das Jubiläum hat sich die blickfang
Stuttgart mit Saskia Diez und Stefan Diez
gleich zwei der renommiertesten Designer Deutschlands als neues Kuratorenpaar ins Boot geholt. Sie werden in ihrer
Funktion als „blickfang Curator of the Year“
die Veranstaltung für die Dauer eines Jahres an allen Standorten beraten.
Mit der blickfangselected präsentiert die
blickfang überraschende, frische und
manchmal auch provokative Produkte
und Ideen viel versprechender Nachwuchs-Designer. Mit dabei u.a. die ECALSonderschau blickfangkids
Absolventin Charlotte Talbot, die aktuell
Ab 2012 wird die Sonderschau „blick- für Konstantin Grcic arbeitet.
fangkids“, die vom Trendlabel Bugaboo Studentenwettbewerb blickfangnext
präsentiert wird, anspruchsvolle DesignMit der dritten Sonderschau geht die
ideen im Bereich Kindermöbel, Kinderblickfang sogar noch einen Schritt weiter.
mode und Kinderaccessoires zeigen.
Die Neuauflage des StudentenwettbeMit dabei u.a. das coole Kindermode-La- werbs blickfangnext spricht jährlich eine
bel „Hektik“ aus Rotterdam, die superfle- exklusive Runde renommierter Kreatixiblen Kindermöbel von Guillaume Bou- vschmieden an, ihre talentiertesten Stuvet aus Lyon und die Kinderlaufräder aus denten für den Wettbewerb vorzuschlaBambusrohr von Xibambam (Schweiz). gen. Erstmalig nehmen die ECAL in LauFörderung junger Designer und inno- sanne, The Royal Danish Academy of Fine
Arts - The School of Design in Kopenhavativer Ideen
Impulse geben und aufstrebendes De- gen sowie die Burg Giebichstein aus
sign fördern, die blickfang widmet sich Halle teil. Die blickfang bietet den Gedem Designnachwuchs. Gleich drei Son- winnern die einmalige Chance, sich auf
derschauen geben jungen Talenten die allen blickfang Standorten – mit Premiere
Möglichkeit, auf der blickfang 2012 aus- in Stuttgart – kostenlos auf internationazustellen und ihre Ideen einer breiten Öf- lem Terrain zu präsentieren.
fentlichkeit zu zeigen.
Sonderschau „Design aus Stuttgart“ Die blickfang Stuttgart findet vom 09.
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung bis 11. März 2012 in der Liederhalle
der Landeshauptstadt ruft die blickfang Stuttgart statt.
erstmalig eine Förderfläche für junge Designstudios aus Stuttgart ins Leben. 6 talentierte Möbel- und Produktdesigner
präsentieren auf einer Gemeinschaftsfläche, dass sich die Stuttgarter Designszene im internationalen Wettbewerb behaupten kann.
7
Heute präsentiert sich die blickfang als
nicht mehr weg zu denkende interaktive
Plattform für Kreative und Designliebhaber – und hat sich neben Stuttgart längst
auch in Zürich, Basel und Wien fest etabliert. 2012 kommen mit Kopenhagen
und Hamburg gleich zwei neue Standorte dazu.
„Die blickfang schaut auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte in Stuttgart
zurück und trifft im Mekka der Architektur und der Wiege des Automobil seit
nunmehr 2 Jahrzehnten den Nerv eines
stetig wachsenden, designorientierten
Publikums“, berichtet Katja Famulok, Projektleiterin der blickfang Stuttgart. Die
stolzen Besucherzahlen von jährlich über
20.000 Gästen sprechen für den Erfolg
der Veranstaltung.
„Die blickfang bietet eine wunderbare
Plattform als Designer-Producer seine
Ideen und Produkte selbst an den Mann
zu bringen. Zugleich ist sie ein schönes
Gegenbeispiel zum Einheitsangebot der
Globalisierung: Hier bekommt man wirklich Dinge, die man sonst nicht sieht – die
blickfang ist eine großartige Bühne und
„Pop-Up-Concept-Store“ in einem“, so
Stefan und Saskia Diez.
Für die Sonderschau blickfangselected
werden internationale JungdesignerInnen von fünf namhaften KuratorInnen ausgewählt. Neben Stefan und Saskia Diez ,
ist u.a. Hans-Ulrich Obrist, seines Zeichens Kurator der Serpentine Gallery London und auch Marcus Fairs, Gründer und
Chefredakteur des Architektur – und Designportals dezeen Teil der selectedJury.
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
AusstellungenSpecial
17.02.2012, 20:00 Uhr, KKL, Hegelsaal
DR. MED. ECKART VON HIRSCHHAUSEN
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
VORTRÄGE ZUR ANTIKE 2012
Keltische Kunst aus acht Jahrhunderten
22.2. Eberfigur, Carnyx, Email
7.3. Krieger - Feste - Rituale
21.3. Menschen, Götter oder Heroen
4.4. Selbstbewusste Keltinnen
mehr...
Termin: jeweils Mittwoch | 19 Uhr
Ort: Landesmuseum Württemberg,
Altes Schloss, Vortragssaal,
Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Eintritt: 5,- | ermäßigt 3,Dauerkarte: 16,- | , ermäßigt 10,Reservierung empfohlen
Telefon 0711 895 35 111
11.02.2012 [Samstag]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Nils Heinrich und Matthias Reuter
in „Keine gemeinsame Sache – ein
Duo-Abend“
13.02.2012 [Montag]
20.00 Uhr
OpenStage IN DER ROSENAU
präsentiert von Detlef Winterberg
8
15.02.2012 [Mittwoch]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
El Mago Masin
„Darauf hat die Welt gewartet“
24.02.2012 [Freitag]
20.00 Uhr
Sebastian Krämer und Marco Tschirpke
„Ich´n Lied – Du´n Lied“
25.02.2012 [Samstag]
20.00 Uhr
Hans Gerzlich
„Mehr Bretto vom Nutto!“
27.02.2012 [Montag]
20.00 Uhr
OpenStage IN DER ROSENAU
präsentiert von Topas
16.02.2012 [Donnerstag]
20.00 Uhr
Udo Zepezauer & Mirjam Woggon
„Lebenslang“
29.02.2012 [Mittwoch]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Die Schienentröster
mit Auszügen aus den Programmen
„Erfolg-Los“ und „Ich sing mit II“
17.02.2012 [Freitag]
20.00 Uhr
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
"Liebesbeweise" [KKL / Hegelsaal]
01.03.2012 [Donnerstag]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Severin Groebner
mit dem Programm „Servus Piefke!“
18.02.2012 [Samstag]
Einlass 19.30 Uhr/Beginn 20.30 Uhr
Rosenau TANZNACHT
"Back in Paradise" mit „DJ Projekt
Hafenrand“
02.03.2012 [Freitag]
20.00 Uhr
Carmela de Feo
„La Signora - Die schwarze Witwe der
Volksbelustigung“
19.02.2012 [Sonntag]
20.00 Uhr
Stuttgarter Poetry Slam im Keller-Club
als Conférencier und Moderator Thomas Geyer
03.03.2012 [Samstag]
20.00 Uhr
Sebastian Pufpaff, „Warum!“
04.03.2012 [Sonntag]
20.00 Uhr, Stuttgarter Poetry Slam
06.03.2012 [Dienstag]
Einlass 19.30 Uhr/Beginn 20.30 Uhr
Mütternacht - Der Comedy-Club
Deutschlands lustigste Comedians zu
Gast bei "Eure Mütter"
09.03.2012 [Freitag]
20.00 Uhr
Der Detektiv & das Saxophon
mit dem neuen Programm „Stuttgart
Stories“
10.03.2012 [Samstag]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Matthias Egersdörfer
mit dem Programm „Ich mein´s doch
nur gut!“
12.03.2012 [Montag]
20.00 Uhr
OpenStage IN DER ROSENAU
präsentiert von Christian Langer
14.03.2012 [Mittwoch]
20.00 Uhr
Fritz Rau
„Begegnungen“ – Der Konzertveranstalter erzählt seine Erlebnisse
17.03.2012 [Samstag]
20.00 Uhr
Das Geld liegt auf der Fensterbank,
Marie „Mitternacht-Spagetti“
19.03.2012 [Montag]
20.00 Uhr
Mundstuhl
mit „Ein bisschen Krass muss sein“
21.03.2012 [Mittwoch]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Bleu Broode & Julian Heun
mit ihrem gemeinsamen Programm
"Ein Sackkarren voll Gold"
22.03.2012 [Donnerstag]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Altinger und Liegl
mit „Platzende Hirsche“
23.03.2012 [Freitag]
20.00 Uhr
Stefan Waghubinger
„Langsam werd´ ich ungemütlich!“
24.03.2012 [Samstag]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Timo Wopp
mit dem Programm „Passion“ (Mehrwertkabarett)
26.03.2012 [Montag]
20.00 Uhr
OpenStage IN DER ROSENAU
präsentiert von Martina Brandl
30.03.2012 [Freitag]
20.00 Uhr ! » Stuttgarter Premiere « !
Thomas Schreckenberger
„Wir haben uns verdient!“ - Über das
Schicksal, Deutscher zu sein.
27.03. - 01.04.2012, Theaterhaus T1 Stuttgart
SHADOWLAND
Faszinierende Traumwelten im Schattenreich:
das PILOBOLUS Dance Theatre präsentiert seine innovative Show SHADOWLAND live in Stuttgart.
Das Showhighlight der letzten WETTEN,
DASS...? Sendung - im Frühjahr 2012 können Sie SHADOWLAND im Stuttgarter
Theaterhaus nochmal erleben! Nachdem
die Tickets für den Sommer 2011 so
schnell weg waren, gibt es jetzt die Möglichkeit, wieder Tickets für SHADOWLAND Zusatzshows im Theaterhaus zu
kaufen.
Hinter einer beleuchteten Leinwand verschmelzen Menschenknäuel elegant zu
Gegenständen, Körper fügen sich zu beeindruckenden Phantasiegebilden, zerfallen wieder, werden zu neuen Figuren.
Schattentheater? Tanz? Das, was die renommierte Tanzkompanie Pilobolous mit
SHADOWLAND entwickelt hat, lässt sich
in keine Schublade pressen. Bilder werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar erzeugt und der Betrachter taucht in
die erzeugten Schattenwelten ein wie in
eine Filmszene. Mit SHADOWLAND erlebt das Publikum eine neue Dimension
von Schattentanz in poetisch ineinanderfließenden Bildern. Schattentheater, Modern Dance, Lichteffekte und Musik: In ihrer ersten abendfüllenden Produktion
SHADOWLAND erzählen Pilobolus einen
kompletten Plot - die berührende und
fantasiereiche Geschichte eines Mädchens im „Schattenland“, das in einer
Welt aus Schattenspielen gefangen ist.
Auf der Suche nach einem Ausgang begegnet es den unterschiedlichsten Gestalten und Bildern, die mit beeindruckenden Effekten auf die Bühne gebracht werden.
Veranstaltungen in OSIANDER-Buchhandlungen
LESUNGEN & VORTRÄGE
09.02.2012 Heilbronn
Judith und Sönke Roever
1200 Tage Samstag
Ilija Trojanow im Gespräch mit Wolfgang Liebe auf Tüten und andere SehenswürNiess,
SWR-Gespräch digkeiten
Ausstellung
Vortrag 26.02.2012 Tübingen
Jaume Cabré
Das Schweigen des Sammlers
Vortrag 01.03.2012 Tübingen
20.03.2012 Konstanz
Harald Martenstein
Lesung Ansichten eines Hausschweins Lesung
20.03.2012 Reutlingen
09.02.2012 Tübingen
Karl-Heinz Göttert
Wolfgang Kirschner
Meinhard Miegel
Alles außer Hochdeutsch - Ein Streifzug Hölderlins Hund
Lesung
Exit. Wohlstand ohne Wachstum Lesung durch unsere Dialekte
Lesung 21.03.2012 Tübingen
10.02.2012 Biberach
02.03.2012 Albstadt-Ebingen
M. Blumencron & Ch. Yangzom
Vorlesewettbewerb 2011/2012
Uwe Friedrich - Hundetrainer
Kein Pfad führt zurück
Lesung
Kreisentscheid mit den Schulsiegern der Das Teamkonzept - Die 4 Säulen der Hun- 27.03.2012 Tübingen
Gruppe B (Realschule/Gymnasium) aus deerziehung
Vortrag Erri De Luca
dem Landkreis Biberach
Kinder 06.03.2012 Heilbronn
Das Gewicht des Schmetterlings
11.02.2012 Reutlingen
Vorlesewettbewerb 2011/2012
Kreisentscheid mit den Schulsiegern der
Gruppen A, B und C aus dem Landkreis
Reutlingen
Kinder
Joppich & Di Leo
Gespräch
Amore, Amore - Geschichten der Liebe 29.03.2012 Tübingen
aus Italien
Vortrag Marion Brasch
07.03.2012 Tübingen
Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelJoppich & Di LeoAmore,
haften Familie
Lesung
Amore - Geschichten der Liebe aus Italien 30.03.2012 Konstanz
Vortrag Uwe Friedrich - Hundetrainer
11.02.2012 Tübingen
Vorlesewettbewerb 2011/2012
Kreisentscheid mit den Schulsiegern der 08.03.2012 Konstanz
Das Teamkonzept - Die vier Säulen der
Gruppen A, B und C aus dem Landkreis Joppich & Di Leo
Hundeerziehung
Vortrag
Tübingen
Kinder Amore, Amore - Geschichten der Liebe
11.02.2012 VS-Villingen
aus Italien
Vortrag
Vorlesewettbewerb 2011/2012
08.03.2012 Tübingen
Kreisentscheid mit den Schulsiegern der Cara Schweitzer
Gruppe B (Realschule/Gymnasium) aus Das Leben der Dada-Künstlerin Hannah
dem Schwarzwald-Baar-Kreis
Kinder Höch (1889-1978)
Lesung
15.02.2012 VS-Schwenningen
Autor im Gespräch
15.03. - 22.04.2012 Reutlingen
Kirsten von Zech-Burkersroda
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
date-S
MAGAZIN
Impressum:
date-S Verlag
Heinrich Heimann
Neue Strasse 3
71083 Herrenberg
Tel
Fax
email
0 70 32 / 329 421
0 70 32 / 329 415
[email protected]
Verlag:
Heinrich Heimann
Redaktionsleitung:
Michael Carmone
Anzeigenleitung:
Heinrich Heimann
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich oder mit
Initialen gekennzeichnete Artikel geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
9
08.02.2012 Tübingen
Judith und Sönke Roever
1200 Tage Samstag
Musical-Special
Apollo Theater
Plieninger Str. 102, Stuttgart
Theaterkasse
Ich war noch niemals in New York Mo
geschlossen
Mo
spielfrei
Di
15:45 - 18:30 Uhr
Di
18:30 Uhr
Mi
15:45 - 18:30 Uhr
Mi
18:30 Uhr
Do
16:45 - 19:30 Uhr
Do
19:30 Uhr
Fr
16:45 - 19:30 Uhr
Fr
19:30 Uhr
Sa
11:15 - 19:30 Uhr
Sa
14:30 Uhr & 19:30 Uhr So
11:15 - 19:00 Uhr
So
14:00 Uhr & 19:00 Uhr Die Abendkasse öffnet eine
Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Rebecca
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
spielfrei
18:30 Uhr
18:30 Uhr
19:30 Uhr
19:30 Uhr
14:30 Uhr & 19:30 Uhr
14:00 Uhr & 19:00 Uhr
Theaterkasse
Mo
geschlossen
Di
15:45 - 18:30 Uhr
Mi
15:45 - 18:30 Uhr
Do
16:45 - 19:30 Uhr
Fr
16:45 - 19:30 Uhr
Sa
11:15 - 19:30 Uhr
So
11:15 - 19:00 Uhr
Die Abendkasse öffnet eine
Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Lesungen
So 12. Feb. 2012
So 11. Mär. 2012
16:00 Kultur am Nachmittag
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
19:00 Gesprächskonzert III / Bach, Messe h-Moll
Musikhochschule Konzertsaal Stuttgart
20:00 Ganz Schön Feist
Scala Ludwigsburg
Ganztägig Blickfang Stuttgart
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
Ganztägig Esoterik-Tage Sindelfingen
Congress Center Stadthalle Sindelfingen
Mi 8. Feb. 2012
Ganztägig akzente
Messe Sindelfingen
Ganztägig GELATISSIMO
Messe Stuttgart Am Kochenhof 16
Ganztägig Intergastra
Neue Messe Stuttgart
Fr 23. Mär. 2012
20:00 Judith und Sönke Roever 1200 Tage Samstag, Tübingen | Museum, Wilhelmstraße 3
Do 22. Mär. 2012
19:00 Gesprächskonzert IV / Bach, Messe h-Moll
Mi 15. Feb. 2012
Musikhochschule Konzertsaal Stuttgart
20:00 Autor im Gespräch Ilija Trojanow im Ge20:00 Nederlands Dans Theater I
spräch mit Wolfgang Niess, SWR
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
VS-Schwenningen, Theater im Capitol
Sa 24. Mär. 2012
19:00 Bach, Messe h-Moll
Markuskirche Stuttgart
20:00 Nederlands Dans Theater I
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
20:00 Pacifica String Quartet
Liederhalle Stuttgart
Mo 13. Feb. 2012
Ganztägig GELATISSIMO
Messe Stuttgart Am Kochenhof 16
Ganztägig Intergastra
Neue Messe Stuttgart
Ganztägig Retro Classics
Neue Messe Stuttgart
Di 14. Feb. 2012
Ganztägig GELATISSIMO
11:00 Jaume Cabré Das Schweigen des Samm- Messe Stuttgart Am Kochenhof 16
lers, OSIANDER Tübingen, Wilhelmstraße 12 Ganztägig Intergastra
Neue Messe Stuttgart
Magic
Mi 15. Feb. 2012
Ganztägig GELATISSIMO
Messe Stuttgart Am Kochenhof 16
Ganztägig Intergastra
Neue Messe Stuttgart
18:00 Polnische Kammerphilharmonie
Neckar Forum Esslingen
20:00 füenf
Scala Ludwigsburg
Sa 10. Mär. 2012
Sa 18. Feb. 2012
Mo 26. Mär. 2012
20:00 Traumtheater Salome
Stadthalle Leonberg
Ganztägig Thermik
Messe Sindelfingen
Messen
Ganztägig Sicherheit + Automation
Neue Messe Stuttgart
20:00 Die blaue Blume
Liederhalle Stuttgart
Di 27. Mär. 2012
Di 6. Mär. 2012
20:00 Staatskapelle Weimar
Liederhalle Stuttgart
Fr 9. Mär. 2012
Mi 28. Mär. 2012
20:00 Igudesman & Joo
Liederhalle Stuttgart
Sa 11. Feb. 2012
Ganztägig akzente
Messe Sindelfingen
Ganztägig GELATISSIMO
20:00 Sextett 5 / Stuttgarter Philharmoniker
Messe Stuttgart Am Kochenhof 16
Liederhalle Stuttgart
Ganztägig Intergastra
Neue Messe Stuttgart
Fr 30. Mär. 2012
20:00 Wiener Klassik Konzerte 2011/2012
Liederhalle Stuttgart
Do 29. Mär. 2012
Do 22. Mär. 2012
Ganztägig Retro Classics
Neue Messe Stuttgart
So 26. Feb. 2012
So 25. Mär. 2012
10
Palladium Theater
Plieninger Str. 109, Stuttgart
Ganztägig Blickfang Stuttgart
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
Ganztägig Esoterik-Tage Sindelfingen
Congress Center Stadthalle Sindelfingen
Fr 23. Mär. 2012
Sa 24. Mär. 2012
Ganztägig Retro Classics
Neue Messe Stuttgart
Ganztägig horizon
Haus der Wirtschaft Theodor-Heuss-Str. 4 70174
Stuttgart
Ganztägig Kulinart Stuttgart
MKM Römerkastell, Naststraße 7A, Stuttgart
So 25. Mär. 2012
Ganztägig Retro Classics
Neue Messe Stuttgart
Ganztägig horizon
Haus der Wirtschaft Theodor-Heuss-Str. 4 70174
Stuttgart
Ganztägig Kulinart Stuttgart
MKM Römerkastell, Naststraße 7A, Stuttgart
Do 29. Mär. 2012
Ganztägig CEP Clean Energy Power
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza 1
Fr 30. Mär. 2012
Ganztägig CEP Clean Energy Power
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza 1
Sa 10. Mär. 2012
Sa 31. Mär. 2012
Ganztägig Blickfang Stuttgart
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
Ganztägig Esoterik-Tage Sindelfingen
Congress Center Stadthalle Sindelfingen
Ganztägig CEP Clean Energy Power
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza 1
Vom 10.02. bis 12.02.2012 in der „Alten Kelter“ Fellbach
10. MITTELALTERMARKT ZU FELLBACH
anschaulicher und praktischer Unterricht
auf dem Stundenplan. Selbstverständlich
ist am Schultag für Kindergartengruppen
und Schulklassen der Eintritt frei.
Musical
das leibliche Wohl laden unsere Tavernen
sowie die Garbräterey und unsere Wanderbäckerey ein. Am Freitag- und Samstagabend werden uns „Die Streuner“ ein
Konzert mit Liedern ihrer neuen CD
„Hurra, na endlich“ präsentieren.
Auf dem Markt lassen sich viele Handwerker finden, die ihr historisches und
traditionelles Handwerk vorführen und
zum Mitmachen animieren. So wird z.
Fr 24. Feb. 2012
Sa 10. Mär. 2012
So 18. Mär. 2012
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
15:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende
der Welt
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende
der Welt
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Kevin Tarte - With a Song in my Heart
Filharmonie Filderstadt
18:00 Harlem Globetrotters European Tour 2012
ratiopharm arena Ulm / Neu-Ulm
Sa 25. Feb. 2012
Di 7. Feb. 2012
20:00 Kodo
Liederhalle Stuttgart
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Bürgerzentrum Waiblingen
Di 28. Feb. 2012
Sa 11. Feb. 2012
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Neckar Forum Esslingen
20:00 Thriller - Live
Arena Ludwigsburg
Sa 3. Mär. 2012
Di 14. Feb. 2012
20:00 Das Phantom der Oper
Kongresshalle Böblingen
20:00 Die Nacht der Musicals
Neckar Forum Esslingen
Fr 17. Feb. 2012
19:00 Best of Musical - Gala 2012
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Die Rückkehr der Shaolin
Filharmonie Filderstadt
Sa 18. Feb. 2012
15:00 Best of Musical - Gala 2012
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Die Rückkehr der Shaolin
Liederhalle Stuttgart
So 19. Feb. 2012
14:00 Best of Musical - Gala 2012
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Filharmonie Filderstadt
So 4. Mär. 2012
So 11. Mär. 2012
Di 27. Mär. 2012
20:30 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Mi 28. Mär. 2012
20:00 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
15:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende Do 29. Mär. 2012
der Welt
20:00 Shadowland
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Mo 12. Mär. 2012
20:00 Sheketak
17:00 Holger Schüler - Menschen an der Leine Schwabenlandhalle
Filharmonie Filderstadt
Di 13. Mär. 2012
19:00 all you need is love!
Liederhalle Stuttgart
20:00 Sheketak
19:00 Die Nacht der Musicals
Schwabenlandhalle
Friedrich-List-Halle Reutlingen
Do 15. Mär. 2012
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
20:00 Hello, I am Johnny Cash
Stadthalle Leonberg
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Mi 7. Mär. 2012
20:00 Nicolai Friedrich
20:00 Power! Percussion
Scala Ludwigsburg
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Fr 16. Mär. 2012
Fr 30. Mär. 2012
19:00 Musical-Glanzlichter & Candlelight-Dinner
Flair Hotel Landgasthof Roger
20:00 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Sa 31. Mär. 2012
20:00 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Siehe auch Friedrichsbau Varieté S. 34
16:00 Kinder- und Familienkonzert
Karlskaserne Ludwigsburg
20:00 Die Rückkehr der Shaolin
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
11
Im Jahre 2012 feiert der Mittelaltermarkt
in der „Alten Kelter“ sein 10-jähriges Jubiläum, und bietet für die ganze Familie
Attraktionen und Aktionen. Neben historischem Markttreiben stehen Schwertkampf- und Feuershows auf dem Programm. Gaukeleien und Tavernenspiel
bieten Frohsinn und gute Laune. Für die
musikalische Unterhaltung sorgen das
„Duo Obscurum“ und „Die Streuner“. Für
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 8 Euro
und für Gewandete 6 Euro. Kinder und
Jugendliche bis 14 Jahre sowie Schwerbehinderte ab 50% haben freien Eintritt.
Die Öffnungszeiten für Groß und Klein
sind
Freitag von 18:30 bis 23:00 Uhr,
Bsp. das Schmieden, Kerzenziehen, Sei- Samstag von 11:00 bis 23:00 Uhr und am
fen sieden, Federschreiben u.v.m vorge- Sonntag von 10:30 bis 22:00 Uhr.
führt. Auch beim Blaudrucker könnt Ihr Weitere Infos gibt es im Internet unselbst Hand anlegen Der Nougatstand ter www.mittelaltermarkt-fellbach.de
lädt zum Früchtetauchen und zum ansch- date-S verlost 5 x 2 Karten. Einfach Postließenden Verzehr ein.
karte an den date-S Verlag, Kennwort FellSpeziell für Schulklassen und Kindergar- bach, Postfach 10 21 40, 70017 Stuttgart.
tengruppen öffnet die „Alte Kelter“ am Einsendeschluss ist der 7. Februar. Der
Freitag, den 10.02.2012 in der Zeit von Rechtsweg ist ausgeschlossen.
9:00 bis 14:30 Uhr ihre Pforten. Hier steht
28.03.2012, 20:00 Theaterhaus am Pragsattel
GANES
Die Musik der drei jungen Frauen aus
Wengen/La Val bewegt sich zwischen
weltläufigen und niemals aufdringlichen Ethnoklängen und eingängigen
Popelementen.
Party
Fr 24. Feb. 2012
Sa 11. Feb. 2012
Sa 25. Feb. 2012
19:30 Norma Jean
Die Röhre Stuttgart
20:00 Füenf
Thalia Theater Albstadt
20:00 Die Karnevalsparty der Rheingeschmeck- 20:00 Chris Rea
CCM Rosengarten Mannheim
ten, NIL Cafe am See Stuttgart
Sa 18. Feb. 2012
So 26. Feb. 2012
19:45 LASS KRACHEN!
Arena Ludwigsburg
20:00 Carnaval dos Tigros
Römerkastell (ehem. Reiterkaserne) Stuttgart
20:00 Kettcar
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
20:00 Tiemo Hauer & Band
Kulturzentrum franz.K eV Reutlingen
So 26. Feb. 2012
Mo 27. Feb. 2012
20:00 Skrillex
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Melissa Etheridge
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Rock und Pop
19:30 Protest The Hero
Universum Stuttgart
19:30 Young Guns
Zwölfzehn Stuttgart
20:00 The 12 Tenors
Filharmonie Filderstadt
Liederhalle Stuttgart
Mi 29. Feb. 2012
Mo 6. Feb. 2012
20:00 Hubert von Goisern
Liederhalle Stuttgart
Fr 10. Feb. 2012
21:30 Die Aeronauten
Zwölfzehn Stuttgart
Sa 11. Feb. 2012
20:00 The Musical Box performs Genesis
Liederhalle Stuttgart
20:30 Black Fag
Zwölfzehn Stuttgart
21:00 Killerz
die halle Reichenbach
So 12. Feb. 2012
Theater-Special
MÄRZ
FEBRUAR
Fr 3 Feb. 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Sa 4 Feb. 20:00
TAGEBUCH EINES WAHNSINNIGEN
Anton Tschechow – Nikolai Gogol
Fr 10 Feb. 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Sa 11 Feb. 19:00
JORGE CASTAÑEDA
FLAMENCO GITARRENKONZERT
Jorge Castañeda – Gitarre
José Asensio – Cante & Cajón
Fr 17 Feb. 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Sa 18 Feb. 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
12
Fr 24 Feb. 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Sa 25 Feb. 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Fr 2 März 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Sa 10 März 20:00
POETRIO BRASILIS
von Bach bis Brasilien
Fr 16 März 20:00
TAGEBUCH EINES WAHNSINNIGEN
Anton Tschechow – Nikolai Gogol
Fr 23 März 20:00
ZWEI WIE ZUHAUSE
Schauspiel nach der Story
von M. Jincharadze
Sa 24 März 20:00
ZWEI WIE ZUHAUSE
Schauspiel nach der Story
von M. Jincharadze
Fr 30 März 20:00
ZWEI WIE ZUHAUSE
Schauspiel nach der Story
von M. Jincharadze
Sa 31 März 20:00
ZWEI WIE ZUHAUSE
Schauspiel nach der Story
von M. Jincharadze
20:00 ASP
Roxy Ulm
Fr 2. Mär. 2012
19:30 Rise Against
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:30 Anne Haigis
Stadtkino Kirchheim/Teck
Sa 3. Mär. 2012
19:30 3 Doors Down
Europahalle Karlsruhe
21:00 Miller Anderson Band
die halle Reichenbach
19:00 SLK Pop-Ensemble & Vokal-Trio "Die So 4. Mär. 2012
Süßen Stückle"
20:00 Haftbefehl
Liederhalle Stuttgart
Universum Stuttgart
20:30 Asking Alexandria
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
Mo 5. Mär. 2012
20:00 Wolf Coderas Session Possible meets FilmMo 13. Feb. 2012
studio Ludwigsburg
20:00 Tim Bendzko & Band
Alte Reithalle Werkzentrum Ludwigsburg
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
20:30 Scroobius Pip
20:30 Max Prosa
Universum Stuttgart
Keller Klub Stuttgart
20:30 The Static Age
Zwölfzehn Stuttgart
Mi 15. Feb. 2012
Sa 3 März 20:00
REVANCHE
Schauspiel von Anthony Shaffer
Do 1. Mär. 2012
19:30 Dream Theater
Liederhalle Stuttgart
20:00 Bruno Jonas
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Sa 18. Feb. 2012
Di 6. Mär. 2012
20:00 Randy Newman
Liederhalle Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
Mi 7. Mär. 2012
20:00 Deichkind
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Pigeon John
Universum Stuttgart
20:00 The Sounds
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
Do 8. Mär. 2012
21:00 Zydeco Playboys feat. Volker Klenner 20:00 RAF 3.0
die halle Reichenbach
Die Röhre Stuttgart
So 19. Feb. 2012
Fr 9. Mär. 2012
20:00 Wendrsonn
Scala Ludwigsburg
19:00 Obscura
Universum Stuttgart
20:00 Ina Müller & Band
Porsche-Arena Stuttgart
20:00 Stahlzeit
Harmonie Heilbronn
21:00 Hole Full of Love
die halle Reichenbach
Mo 20. Feb. 2012
19:30 Agnostic Front
SPEAKEASY Stuttgart
20:00 Chris Rea
Porsche-Arena Stuttgart
20:00 Grachmusikoff
Scala Ludwigsburg
Do 23. Feb. 2012
20:00 Emil Bulls
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
21:00 Golden Kanine
Zwölfzehn Stuttgart
Sa 10. Mär. 2012
20:00 De Wolff
Lehenbachhalle Winterbach
21:00 Secret World
die halle Reichenbach
Mo 12. Mär. 2012
20:00 Deichkind
Volksbank-Messe Balingen
Liederhalle Stuttgart
Wunderschöne Kostbarkeiten aus Ostasien
WILHELMA
Theater-Special
seinem Hofgärtner insgesamt 200 Kamelien erwerben und per Schiff nach Cannstatt bringen
ließ. Von diesen Pflanzen existieren bis heute
25 Exemplare. Damit die über 165 Jahre alten
und mittlerweile sehr groß gewachsenen Kamelien Platz im historischen Gewächshaus finden und nicht an die Decke stoßen, greifen die
Gärtner zu einem Trick. Sie betten die Pflanzen
in Schächte ein, legen sie also unauffällig tiefer.
Fotos: Wilhelma Stuttgart“
In der Wilhelma treiben derzeit die Kamelien
bunte Blüten und vertreiben damit das winterliche Grau. Vor allem jetzt, im Januar und Februar, zeigen sich die botanischen Kostbarkeiten aus Asien in ganzer Schönheit. Dabei kennt
ihre Farben- und Formenvielfalt kaum Grenzen.
Doch wer weiß schon, dass Kamelien nicht nur
schöne, sondern auch sehr nützliche Seiten haben?
Kamelienöl oft auch als Teesamenöl bezeichnet
wird. Der Grund: Die Kamelie ist eng mit dem
Teestrauch verwandt, aus dessen Blättern grüner und schwarzer Tee und aus dessen Samen
ebenfalls ein Öl gewonnen wird.
Natürlich sind nicht alle Kameliensorten zur Ölgewinnung geeignet und die rund 200 Pflanzen
in 17 Arten und 132 Sorten der Wilhelma dienen ausschließlich der Zierde. Diese schätzte
Kamelien haben mehr zu bieten als eine pure schon König Wilhelm I., weswegen er 1845 von
Blütenpracht. Aus ihren Samen lässt sich auch
ein geruchsneutrales und lange haltbares Öl gewinnen, das in ihrer Heimat sehr begehrt ist und
auf vielfältige Weise verwendet wird. Seine Zusammensetzung, mit einem sehr hohen Anteil
an Ölsäure und nur wenigen gesättigten Fettsäuren, macht es vor allem für die Naturkosmetik interessant. Schon seit Jahrhunderten schätzen japanische Frauen das Öl der Kameliensamen als
Geheimmittel für glänzende Haare und glatte
Haut. Ähnlich wie Olivenöl, wird es überdies
in der Küche eingesetzt. Ja, in seinem Herkunftsgebiet kommt es traditionell sogar bei der
Pflege und dem Korrosionsschutz von Messern
und Waffen zum Zug. Etwas irreführend ist, dass
AusstellungenSpecial
Ursprünglich stammen Kamelien aus den
fernöstlichen Gebirgsregionen von China,
Nepal, Japan und Vietnam, wo sie seit 2000
Jahren kultiviert werden. Nach Europa kamen
Kamelien im 16. Jahrhundert durch portugiesische Seefahrer. Hier erlangten sie vor allem im
18. und 19. Jahrhundert große Beliebtheit bei
Adel und Bürgertum. Weltweit sind heute
30.000 Kameliensorten bekannt. Für ihre Pflege
braucht es allerdings einen besonders erfahrenen grünen Daumen, denn Kamelien sind sehr
anspruchvoll: Sie blühen nur auf kalkarmen Böden, ihre Erde muss immer gleichmäßig feucht,
das Wasser temperiert und enthärtet sein. Im
Winter mögen sie es kühl und hell, im Sommer
kühl und schattig. In einem „normalen“, beheizten Wohnzimmer gehen Kamelien daher
leider meist ein wie eine Primel. Mittlerweile gibt
es aber auch in Deutschland winterharte Sorten,
die an einem geschützten Ort im Garten gut gedeihen.
Neckartalstrasse 9, Stuttgart
The turn of the screw - Oper von
Benjamin Britten
von 14,20 EUR bis 34,00 EUR und
Ermäßigungen
Do
16.02 19:30 Uhr
Sa
18.02 19:30 Uhr
Mo
20.02 19:30 Uhr
Fr
24.02 19:30 Uhr
So
26.02 19:30 Uhr
Die Nacht der Gewohnheit
von 12,00 EUR bis 28,50 EUR und
Ermäßigungen
Do
01.03 20:00 Uhr
Fr
02.03 20:00 Uhr
Es weht ein Schatten über mich Fantasiestück über Robert Schumann
von 12,00 EUR bis 26,30 EUR und
Ermäßigungen
Fr
16.03 20:00 Uhr
date-S verlost 3 x 2 Karten. Einfach Postkarte an
den date-S Verlag, Kennwort Wilhelma, Postfach 10 21 40, 70017 Stuttgart. Einsendeschluss Love Hurts, Backblech
ist der 07. Februar. Der Rechtsweg ist ausge- von 12,00 EUR bis 28,50 EUR und
Ermäßigungen
schlossen.
Sa
So
24.03 20:00 Uhr
25.03 19:00 Uhr
Held Müller - Ein deutsches Musical
von 12,00 EUR bis 21,90 EUR und
Ermäßigungen
Fr 30.03 20:00 Uhr
von Peter Lund und Thomas Zaufke
Theater Lunte
S T A A T S G A L E R I E
S T U T T G A R T
03.03. – 24.06.2012
DAS AUGSBURGER GESCHLECHTERBUCH - WAPPENPRACHT UND FIGURENKUNST
Das Augsburger Geschlechterbuch enthält Vorzeichnungen und Probedrucke für phantasievoll
dargestellte Wappenhalter-Figuren von Hans Burgkmair d. Jüngeren (1500-vor 1567) und Heinrich
Vogtherr d. Älteren (1490-1556).
23.06. – 30.09.2012
TO THE MUSEUM OF MODERN DREAMS
WERKE AUS DER SAMMLUNG, DEM »VERMÄCHTNIS
GÜNTHER UND RENATE HAUFF« SOWIE DER »KONRAD KOHLHAMMER-STIFTUNG«
Die Ausstellung zeigt Werke aus der Sammlung,
dem »Vermächtnis Günther und Renate Hauff«
sowie der »Konrad Kohlhammer-Stiftung«. Das hohe
Niveau und die Vielfalt der Staatsgalerie Stuttgart
erlauben einen umfassenden Blick auf die eigene
Sammlung.
13
11.02. – 28.05.2012
TURNER - MONET - TWOMBLY
LATER PAINTINGS
In Zusammenarbeit mit dem Moderna Museet
Stockholm sowie der Tate Liverpool präsentiert die
Staatsgalerie Stuttgart die drei wegweisenden Maler
der letzten zwei Jahrhunderte mit meisterhaften
Spätwerken: William Turner, Claude Monet und Cy
Twombly.
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
09.03.12, 20:00 Uhr, Porsche Arena Stuttgart
INA MÜLLER UND BAND
Ina Müller wuchs als vierte von fünf Töchtern einer Bauernfamilie in Köhlen auf.
Nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete
sie in zwei Apotheken in Westerland auf
Sylt sowie in Bremen-Blumenthal. Bekannt wurde sie durch das gemeinsam
mit Edda Schnittgard 1996 gegründete
Kabarett-Duo Queen Bee. Am 12. Dezember 2005 gaben sie im Bonner Pantheon ihre Abschiedsvorstellung. Seit
2002 arbeitet Ina Müller an eigenen Projekten, vor allem im Bereich der plattdeutschen Sprache.
In ihren Büchern und Liedern verschafft
sie der plattdeutschen Sprache und ihrer
Kultur neuen Raum. In jüngerer Zeit
schrieb und sprach Müller für die traditionsreiche niederdeutsche Sendereihe
Hör mal ’n beten to im NDR-Hörfunk.
Im Februar 2006 startete sie ihr zweites
Soloprogramm: Ina Müller liest und singt
op Platt. Im NDR hat sie eine Show mit
dem Titel Land und Liebe und moderiert
Inas Norden. Außerdem absolvierte sie
Gastauftritte in verschiedenen NDR-Sendungen. Seit Herbst 2006 geht Ina Müller
mit Band unter dem Thema Weiblich, ledig, 40 auf Tour. Seit 2007 moderiert sie
im NDR ihre Late-Night-Show Inas Nacht,
für die sie 2008 den Deutschen Fernsehpreis und 2009 den Deutschen Comedypreis erhielt. Im Februar 2009 moderierte
sie in der ARD die Galasendung zu Heinz
Erhardts 100. Geburtstag. Seit Oktober
2009 strahlt der NDR zusätzlich das Format Stadt, Land, Ina! aus, in dem Ina Müller über Kurioses und Alltägliches aus
Norddeutschland berichtet.
28.03.12, 20:00 Uhr, Porsche Arena Stuttgart
14
ROGER CICERO
Fernöstliche Kampfkunst der Extraklasse
DIE RÜCKKEHR DER SHAOLIN IN DER LIEDERHALLE
Selbst Eisen bringen sie zum Brechen, die
Shaolin mit ihrer atemberaubenden Körperbeherrschung und den gleichermaßen eindrucksvollen Kampftechniken.
Die mystische Faszination von Ruhe und
Meditation findet ihren Weg auch wieder
in die Region, denn „Die Rückkehr der
Shaolin“ in der Liederhalle zeigt in einer
spektakulären Show den Sieg des Geistes
über den Körper.
Die Zuschauer erwartet am eine mystische Show mit atemberaubenden Kung
Fu-Einlagen und interessanten Einblicken
in das Leben der Shaolin-Mönche. Ein Erzähler führt dabei durch ihr faszinierendes Leben und die Geschichte ihres Klosters – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Besonders unglaublich ist der Fakt, dass
nie mit Tricks gearbeitet wird!
Das Motto der Shaolin lautet: „Nur wer
seine Kraft und Energie im Körper in Einklang bringt, wird imstande sein, das Qi
zu beherrschen“. Ehrwürdige Shaolin
Großmeister präsentieren hier mit weltbekannten Kampfmönchen jahrhundertealte Kung Fu-Kampfkunst und die verborgenen Geheimnisse des Qi Gong. Das
Qi Gong ist die Kunst, die Lebensenergie
„Qi“ für Körper und Geist zu nutzen.
„Kung Fu“ bezeichnet die chinesische
Kampfkunst die ihre Kraft aus dem „Qi“
bezieht. Das Kung Fu trat vor mehr als
1500 Jahren vom Kloster „Shaolin“.in der
chinesischen Provinz Henan aus seinen
Siegeszug um die ganze Welt an.
Karten lassen sich im Vorverkauf bei ProTicket sichern und erhält man telefonisch
unter 0231 917 22 90 oder via Internet auf
www.proticket.de .
Fr 17. Feb. 2012
20:00 Filharmonie Filderstadt
Sa 18. Feb. 2012
20:00 Liederhalle Stuttgart
Fr 16. Mär. 2012
20:00 Forum am Schlosspark
Ludwigsburg
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
15
date-S verlost 2 x 2 Eintrittskarten für
die Vorstellung am 17. Februar in der
Filharmonie. Einfach Postkarte an den
date-S Verlag, Kennwort Shaolin, Postfach 10 21 40, 70017 Stuttgart.
Einsendeschluss ist der 22. Januar.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
22.03.2012, Renitenztheater Stuttgart
MARK BRITTON –
OHNE SEX GEHT’S AUCH (NICHT)!
Ein Leben ohne Sex ist möglich – aber
keins ohne Brille. Ein Reisebericht aus den
mittleren Jahren zwischen Teenager und
Rentner, zwischen Skateboard und Rollator, zwischen Playstation und Intensivstation, zwischen Pickel-Ausbruch und
Prostata-Kollaps.
Englischer Humor – aber in deutscher
Sprache – lautet das Rezept, mit dem
Mark Britton, Deutschlands Comedy-Import Nr. 1, seit Mitte der neunziger Jahre
über Deutschlands Bühnen fegt.
land so alles erlebt. Ob Baumarkt, Sauna
oder deutsche Schwiegermutter: Er
stürzt sich kopfüber in die Absurditäten
des Alltags. Doch die Landung ist weich:
„Always look on the bright side of life…“.
Sein neues Programm „Ohne Sex geht’s
auch (nicht)!“ kommt aus der Mitte des
Lebens. Das Haus ist gebaut, die Kinder
aus dem Gröbsten raus – und was kommt
jetzt? Ich bin zu jung, um alt zu sein! Erleben Sie Mark Brittons humoristischen
Reisebericht aus dem Niemandsland
zwischen Teenie-Disco und Seniorentreff.
Seine One-Man-Shows sind die perfekte
Mischung aus Kabarett und Slapstick, Mark Britton: Das ist pure Energie, aber inPantomime und Situationskomik. Ohne telligent genutzt.
Bühnenbild und Requisiten, dafür aber
mit einmaliger Körpersprache und dem
losesten Mundwerk diesseits des Kanals,
lässt Mark Britton im Schnelldurchlauf vorbeiziehen, was ein Engländer in Deutsch-
Rock und Pop
Grafik- und Werbeagentur
Heinrich Heimann
Printwerbung
· von der Idee bis zum Druck
· von der Visitenkarte bis zum Katalog
Fotografie
Internet
· vom Design bis zum Hosting
· von der Visitenkarte bis zum e-shop
Kompetenz aus einer Hand
16
Neue Strasse 3, 71083 Herrenberg
Tel.:
0 70 32 - 329 421
Fax.:
0 70 32 - 329 415
Mobil: 0172- 76 190 76
email: [email protected]
skype: highkneeh
Di 13. Mär. 2012
20:00 Kim Wilde
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 The Straits
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
21:00 Talib Kweli
Die Röhre Stuttgart
Mi 14. Mär. 2012
19:30 Culcha Candela
Porsche-Arena Stuttgart
20:30 Jonas & The Massive Attraction
Universum Stuttgart
Do 15. Mär. 2012
Sa 17. Mär. 2012
20:00 Cassandra Steen
Scala Ludwigsburg
20:00 Pitbull & friends live in concert
Porsche-Arena Stuttgart
Di 20. Mär. 2012
20:00 Adoro
Porsche-Arena Stuttgart
Do 22. Mär. 2012
20:00 Down Below
Die Röhre Stuttgart
20:00 Ganz Schön Feist
Scala Ludwigsburg
21:00 FIVA & Das Phantom Orchester
Universum Stuttgart
Fr 23. Mär. 2012
19:30 Porsche Music Night 2012
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Prinz Pi
20:00 The Brew (UK)
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
Lehenbachhalle Winterbach
20:00 Udo Lindenberg
20:00 The United Kingdom Ukulele Orchestra
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
Fr 16. Mär. 2012
21:00 Lydie Auvray Trio
19:30 Barclay James Harvest & Manfred Mann's die halle Reichenbach
Earth Band
Sa 24. Mär. 2012
Harmonie Heilbronn
19:30 Porsche Music Night 2012
20:00 Jonathan Jeremiah
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Zapata Stuttgart
23:00 Whomadewho (DK)
SPEAKEASY Stuttgart
Ab Di. 14.02. 2012 um 20:00 Uhr
DREI ENGEL!
Wenn Emil Steinberger auf der Bühne ist,
kann er es kaum übers Herz bringen, ständig in seine Bücher "Wahre Lügengeschichten" und "Emil via New York" zu
gucken, um daraus vorzulesen. Viel lieber erzählt er humoristische Geschichten, skurrile Beobachtungen aus dem Alltag, deren Wahrheit er oft mit seinem ganz
persönlichen Schwur "Drei Engel" bestätigt.
Da nicht nur der Steinberger, sondern
auch der Emil auf der Bühne sitzen, verwundert es nicht, dass in den 100 Minuten mehr als 200 mal gelacht werden
kann. Emil und Steinberger lieben es halt,
die Menschen lachen zu hören. Im Anschluss an den Auftritt signiert Emil Steinberger seine Bücher, DVDs und CDs, die
an einem Büchertisch verkauft werden.
EMIL
STEINBERGER
Das Renitenz ist umgezogen. NEUER BESUCHEREINGANG UND KASSE: Büchsenstraße 26, 70174 Stuttgart
Programmüberblick
So, Feb 05, 2012 19:00
So, Feb 19, 2012 19:00
Ich war's nicht
zu zweit
Mi, Mär 07, 2012 20:00
Frosch mit Ohren
17,50/13,50 Thomas Fröschle
Mi, Feb 22, 2012 20:00
Thomas Schreckenberger/Johannes Kirchberg, Kabarettbundesliga
17,50/13,50 Lutz von Rosenberg-Lipinski und Nico
Semsrott
Mi, Feb 08, 2012 20:00
Applaus für Zwei
17,50/13,50
Flittchen im Kittchen
Do,
Feb
23,
2012
20:00
Honey Pie und Sebastian Weingarten
20,50/16,50 Mathias Tretter möchte nicht dein Freund
sein, Mathias Tretter
17,50/13,50
Do, Feb 09, 2012 20:00
Sa, Feb 25, 2012 20:00
Sa, Feb 11, 2012 20:00
So, Feb 26, 2012 19:00
Flittchen im Kittchen, Honey Pie und Seba- Die Kunst des Nehmens
stian Weingarten
20,50/16,50 Frank Lüdecke
Einfach reich
20,50/16,50 Luise Kinseher
Do, Mär 08, 2012 20:00
Frosch mit Ohren
Thomas Fröschle
Satiriker sind keine Lyriker
20,50/16,50 Tim Fischer singt Gerhard Woyda
Frosch mit Ohren
Thomas Fröschle
23,50/19,50
Sa, Mär 10, 2012 20:00
So, Mär 11, 2012 19:00
Barbara Ruscher/Vocal Recall
23,50/19,50 Kabarettbundesliga
So, Mär 25, 2012 19:00
20,50/16,50 Des isch ein Anderer
Bernd Kohlhepp
Kabarettfestival
20,50/16,50
Mi, Mär 14, 2012 20:00
Mi, Mär 28, 2012 20:00
Gibt's ein Leben über 40?
Thomas Reis
20,50/16,50
Sa, Mär 17, 2012 20:00
20,50/16,50
Do, Mär 29, 2012 20:00
Alles nur Show!
Comedy-Magic-Talk mit TOPAS & Gästen
Froggy Night
20,50/16,50 Jörg Knör
Mi, Feb 29, 2012 20:00
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Frosch mit Ohren
- Teil 2. Die nächste Instanz.
Werner Koczwara
20,50/16,50 Thomas Fröschle
20,50/16,50
Di, Mär 27, 2012 20:00
Full House – Best of 15 Jahre German
Kleinkunst
20,50/16,50
17,50/13,50 Evi und das Tier
Flittchen im Kittchen, Honey Pie und Seba- Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Oben bleiben, Max Uthoff
Deutscher Kleinkunstpreis 2012 17,50/13,50
stian Weingarten
20,50/16,50 - Teil 2. Die nächste Instanz
Werner Koczwara
20,50/16,50 Do, Mär 15, 2012 20:00
So, Feb 12, 2012 19:00
20,50/16,50
Sa, Mär 24, 2012 20:00
Fr, Mär 09, 2012 20:00
Fr, Feb 24, 2012 20:00
Frosch mit Ohren
Flittchen im Kittchen, Pie und Sebastian
Die
Tupperparty,
Creme
Double
20,50/16,50
Thomas Fröschle
Weingarten
20,50/16,50
Fr, Feb 10, 2012 20:00
Fr, Mär 23, 2012 20:00
20,50/16,50
Fr, Mär 30, 2012 20:00
Fatih Cevikkollu, Murat Topal, Ozan Akhan
Comedy Orient Express
20,50/16,50
Drei Engel!, Emil Steinberger
8. Deutsch-Türkische Kabarettwoche
20,50/16,50 So, Mär 18, 2012 19:00
Mi, Feb 15, 2012 20:00
20,50/16,50
Fr,
Mär
02,
2012
20:00
Freaks. Eine Abrechnung
Drei Engel!
Sa,
Mär
31,
2012
20:00
Düsseldorfer Kom(m)ödchen 23,50/19,50
Emil Steinberger
26,50/23,50 Frosch mit Ohren
Multitool - Der Mann für alle Fälle
Thomas Fröschle
20,50/16,50
Di, Mär 20, 2012 19:00
Do, Feb 16, 2012 20:00
Murat Topal
Sa,
Mär
03,
2012
20:00
Kabarettwettbewerb Stuttgarter Besen
Drei Engel!
8. Deutsch-Türkische Kabarettwoche
20. Stuttgarter Kabarettfestival 26,50/22,50
Emil Steinberger
26,50/23,50 Frosch mit Ohren
20,50/16,50
Thomas Fröschle
20,50/16,50
Fr, Feb 17, 2012 20:00
Drei Engel!
Emil Steinberger
Sa, Feb 18, 2012
Ernst Unernst
Ernst Mantel
Do, Mär 01, 2012 20:00
26,50/23,50 Frosch mit Ohren
Thomas Fröschle
So, Mär 04, 2012 19:00
Kröhnerts Krönung
Reiner Kröhnert
Mi, Mär 21, 2012 20:00
Sa, Mär 31, 2012 23:00
Warum heiraten? Leasing tut's auch
Ausschnitte aus ihren neuen Bühnenshows
20,50/16,50 Özcan Cosar und Yavuz Köroglu
26,50/23,50 Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Stephan Bauer
- Teil 2. Die nächste Instanz
8. Deutsch-Türkische Kabarettwoche LaDo, Mär 22, 2012 20:00
20:00
Werner Koczwara
20,50/16,50
teNightComedy
14,50/10,50
Ohne Sex geht's auch (nicht)!
Mark Britton
20,50/16,50
20,50/16,50
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
17
Di, Feb 14, 2012 20:00
C2 CONCERTS GMBH
Kölner Straße 28, 70376 Stuttgart
THE DYNAMICS
08.02.12, 20:00 Uhr
Universum, Stuttgart
PIGEON JOHN
07.03.12, 20:00 Uhr
Universum, Stuttgart
THE SOUNDS
Support: Kids At The Bar, The
Limousines
18.02.12, 20:00 Uhr
LKA-Longhorn, Stuttgart
THE STRAITS
"Tour 2012"
13.03.12, 20:00 Uhr
LKA-Longhorn, Stuttgart
EMIL BULLS, "Oceanic Part 2" Tour
23.02.12, 20:00 Uhr
LKA-Longhorn, Stuttgart
ASP, "Fremd Tour 2"
01.03.12, 20:00 Uhr
Roxy, Ulm
RANDY NEWMAN
06.03.12, 20:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart
29.03.12, 20:00 Uhr, Roxy Ulm
JENNIFER ROSTOCK
Mit Ihrem neuem Album „Mit Haut und
Haar“ kommt Jennifer Rostock 2012 ins
Roxy nach Ulm.
DEICHKIND
"Befehl von ganz unten"
07.03.12, 20:00 Uhr
Schleyerhalle, Stuttgart
HELLO, I’M JOHNNY CASH
15.03.12, 20:00 Uhr
Theaterhaus, Stuttgart
DOWN BELOW
"Achte auf die Zeichen Tour 2012"
22.03.12, 20:00 Uhr
Keller Klub, Stuttgart
DJANGO 3000
“DJANGO 3000”
28.03.12, 20:00 Uhr
Keller Klub, Stuttgart
JENNIFER ROSTOCK
"Mit Haut und Haar"
Support: "Ich kann fliegen"
29.03.12, 20:00 Uhr
Roxy, Ulm
OMNIA
"I DON'T SPEAK HUMAN" GERMAN
TOUR 2012
ERIC FISH & Friends
07.03.12, 20:00 Uhr
"Zugabe Tour 2012"
LKA-Longhorn, Stuttgart
Special Guest: Bodenski
31.03.12, 20:00 Uhr
Veranstaltungsorte
WO IST WAS LOS?
Alte Reithalle Stuttgart
Forststraße 2, Stuttgart
Burg Hohenzollern Hechingen
Burg Hohenzollern, Hechingen
Congress Centrum Mannheim
Rosengartenplatz 2, Mannheim
EWS-Arena Göppingen
Nördliche Ringstraße 87, Göppingen
Altes Rathaus Esslingen
Rathausplatz, Esslingen a. Neckar
Bürgerhaus Seepark
Gerhart-Hauptmann-Straße 1, Freiburg
Fernsehturm Stuttgart
Jahnstraße 124, Stuttgart
Am Schützenhause Rainau-Buch
Strut 4, Rainau-Buch
Bürgerzentrum Waiblingen
An der Talaue 4, Waiblingen
Congress-Centrum Stadtgarten
Rektor-Klaus-Straße 9
Schwäbisch Gmünd
Am Viadukt Bietigheim-Bissingen
Bietigheim-Bissingen
Burghof Götzenburg Jagsthausen
Schlossstraße 12, Jagsthausen
Arena Ludwigsburg
Schwieberdinger Str. 30, Ludwigsburg
Café Kulturschock Esslingen
Blumenstraße 15, Esslingen
Autofähre Bodensee Fährhafen Konstanz Cannstatter Wasen Stuttgart
Mercedesstraße, Stuttgart
Schiffstr. 41, Konstanz
Badner Halle Rastatt
Kapellenstraße 20-22, Rastatt
Capitol
Waldhofstr. 2, Mannheim
Ballhaus Aschersleben
Seegraben 7, Aschersleben
Carl-Benz-Arena
Mercedesstraße 73, Stuttgart
Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf
Künkelinstraße 33, Schorndorf
BEAT!CLUB
Schulstraße 12, Stuttgart
Bix Jazzclub & Lounge Stuttgart
Leonhardsplatz 28, Stuttgart
Brenzpark Volksbank
Arena Heidenheim
In den Seewiesen, Heidenheim
18
Bundesfestung Ulm
Am Hochsträß, Ulm
Burg Esslingen
Burgsteige, Esslingen am Neckar
CongressCentrum Böblingen
Ida-Ehre-Platz 1, Böblingen
CongressCentrum Ulm
Basteistraße 40, Ulm
DEKRA Congress Center
Wildbader Str. 24 Altensteig-Wart
Deutschhof Heilbronn
Deutschhof, Heilbronn
die halle Reichenbach
Kanalstraße 10, Reichenbach
Die Röhre Stuttgart
Carl-Schweizer Museum Murrhardt S e e - Willy-Brandt-Straße 2, Stuttgart
Donauhalle Ulm
straße 36, Murrhardt
Böfinger Straße 50, Ulm
CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd,
Rektor-Klaus-Straße 9,
Schwäbisch Gmünd
Egelseehalle
Rupert-Mayer-Str 74, Neuhausen
Centralstation
Im Carree, Darmstadt
Ermlandhof Weingarten
Am Ermlandhof, Weingarten
Christuskirche Reutlingen
Benzstraße 53, Reutlingen
Europahalle Karlsruhe
Hermann-Veit-Straße 7, Karlsruhe
Congress Center
Böblingen/Sindelfingen GmbH
Schillerstraße 23, Sindelfingen
Ev. Stadtkirche Freudenstadt
Marktplatz 35, Freudenstadt
Congress Centrum Heidenheim
Hugo-Rupf-Platz 1, Heidenheim
Ev. Stiftskirche Backnang
Stiftshof 9, Backnang
Festhalle
Hohenzollernstraße 2, Albstadt
Festinwiese Seeschloss Monrepos
Dömane Monrepos, Ludwigsburg
Festivalgelände Winterbach
Winterbach
Festplatz Seebronn
Seebronn (Rottenburg am Neckar)
Filderhalle Leinfelden-Echterdingen
Bahnhofstraße 61
Leinfelden-Echterdingen
Filharmonie Filderstadt
Tübinger Straße 40, Filderstadt
Filmpark Babelsberg Potsdam
August-Bebel-Straße 26-53
Potsdam
Flair Hotel Landgasthof Roger
Heiligenfeld 56, Löwenstein
Flohmarkt Stuttgart
Innenstadt, Stuttgart
Flughafen Malmsheim
Perouser Straße, Renningen
Flugplatz Aeroclub
Dinkelsbühl-Sinbronn
Flugplatz, Dinkelsbühl
06.03.12, 20:00 Uhr, Liederhalle, Stuttgart
RANDY NEWMAN
Randy Newman schrieb Songs für Künstler wie die Blues Brothers, Joe Cocker, Elvis Costello oder Ella Fitzgerald. Zudem
steuerte er die Musik zu bekannten Kinoerfolgen wie „Toy Story“, „Ein Schweinchen Namens Babe“ oder „Maverick“ bei,
ganz zu Schweigen vom Mega-Erfolg des
Klassikers „Ragtime“. Nun kommt das musikalische Multitalent nach Deutschland!
Der Sänger, Pianist und Songwriter Randy
Newman wurde am 28.11.1943 in Los Angeles in eine bereits musikalisch sehr aktive Familie hineingeboren. Gleich mehrere Familienmitglieder, darunter drei seiner Onkel, komponieren Filmmusik und so
bekommt er sein außergewöhnliches Talent bereits mit in die Wiege gelegt.
Das selbstbetitelte Debütalbum erscheint
1968 und bereits da kaufen bei ihm Künstler wie Dusty Springfield oder Judy Collins einzelne Songs ein. 1970 schreibt er
mit „Mama Told Me Not To Come“ einen
#1-Hit für die Band Three Dog Night und
geht mit Harry Nilsson auf Tournee, der
Randy Newmans Lieder singt. Auch arbeitet er als musikalischer Leiter bei der Produktion des Films „Performance“ mit, in
dem u.a. Mick Jagger mitspielt. Nachdem
er mit „12 Songs“, „Live“, „Sail Away“ und
„Good Old Boys“ weitere Alben veröffentlicht, erscheint 1977 sein Album „Little
Criminals“, das seinen bis dato größten Hit
„Short People“ enthält. Die Single „Short
People“ erreicht den 2. Platz in den Billboard Charts.
1998 erscheint mit „Guilty: 30 Years Of
Randy Newman“ ein Gesamtüberblick
über sein musikalisch kreatives Schaffen,
dem er mit „Bad Love“ ein weiteres Album
folgen lässt. Als Komponist von Film-Soundtracks zählt er bereits heute zu den
ganz Großen. 2011 blieb der Erfolg nicht
bei einem weiteren Oscar - es folgte eine
Nominierung für den Grammy mit „Down
in New Orleans“, aus dem Animationsfilm
„Küss den Frosch“. Bekommen hat er den
Grammy dann für den Film "Toy Story 3" in
der Kategorie „Best Score Soundtrack Album for a Motion Picture, Television or
Other Visual Media“. Für denselben Film
erhielt er auch den Oscar in der Kategorie
„Best Original Song“ für „We belong together“. Am 10. Mai 2011 erschien sein
neues Album „The Randy Newman Songbook Vol.2“ bei Nonesuch / Warner. Es ist
ein Querschnitt durch Newmans bisherige
Studio-Werke, in dem er viele, auch bisher unbekanntere Songs, neu arrangiert.
Für 2012 und 2013 sind zwei weitere Filme
geplant, für die er Songs schreiben wird.
Tickets: [email protected] .
0711 – 84 96 16-72
Veranstaltungsorte
WO IST WAS LOS?
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Stuttgarter Str. 33-35, Ludwigsbg.
Forum redblue
Wannenäckerstraße 50, Heilbronn
Frankenstadion Heilbronn
Badstraße 100, Heilbronn
Freies Musikzentrum
Stuttgart-Feuerbach,
Stuttgarter Straße 15, Stuttgart
Freies Musikzentrum
Am Roserplatz, Stuttgarter Str. 15
Stuttgart
Freilichtbühne Killesberg Stuttgart
Im Höhenpark Killesberg, Stuttgart
Freizeitanlage Fautenhau Aspach
Fautenhau 1, Aspach
Friedenau Stuttgart
Rotenbergstraße 127, Stuttgart
Friedenskirche Ludwigsburg
Stuttgarter Straße 42, Ludwigsbg.
Friedrich-List-Halle Reutlingen
Jahnstraße 6, Reutlingen
Friedrichsbau Varieté
Friedrichstraße 24, Stuttgart
Gaisburger Kirche Stuttgart
Faberstraße 16, Stuttgart
GAZI-Stadion Stuttgart
Guts-Muths-Weg 4, Stuttgart
Innenstadtkinos Stuttgart
Metropol und Gloria, Stuttgart
Kultura
Herrenwiesenstr. 12, Öhringen
Greckenschloss Bad Friedrichshall
Lindenweg, Bad Friedrichshall
Juha West Stuttgart
Bebelstraße 26, Stuttgart
Kulturbetrieb Wagenhallen
Innerer Nordbahnhof 1, Stuttgart
Großer Elzpark Mosbach
Mosbach
Kanadisches Blockhaus Aspach
Fautenhaus 1, Aspach
Kulturhalle
Hauptstr. 115, Remchingen
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Leonhardsplatz 28, Stuttgart
Keller Klub, Rotebühlplatz 4
Stuttgart
Kulturhaus Schwanen
Winnender Str. 4, Waiblingen
Gustav-Siegle-Haus
Leonhardsplatz 28 , Stuttgart
Kino Löwen Tübingen
Kornhausstraße 5, Tübingen
Kulturhaus Villa Franck
Hohenstein 1, Murrhardt
h2o Reichenbach
Heinrich-Otto-Str. 3, Reichenbach
Kleinkunstbühne Klag
Luisenstr. 17, Gaggenau
H7 Gebäude Rocker 33 Stuttgart
Heilbronner Str. 7, Stuttgart
Kloster Wiblingen
Schlossstrasse 38, Wiblingen
Kulturpunkt Arlen Gasthaus Gems Rielasingen-Worblingen
Arlener Str. 32, Rielasingen-Worblingen
Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Mercedesstraße 69, Stuttgart
Klosterareal Hirsau, Calw
Kulturzentrum franz.K e.V. Reutlingen
Unter den Linden 23, Reutlingen
Komma Jugendhaus Esslingen
Maille 5-9, Esslingen am Neckar
Kulturzentrum Ludwigsburg
Wilhelmstr. 9/1, Ludwigsburg
Konzerthaus Karlsruhe
Festplatz, Karlsruhe
Kurtheater Bad Wildbad
Kurpark, Bad Wildbad
Konzil, Hafenstraße 2, Konstanz
Lehenbachhalle Winterbach
Schulstraße 1, Winterbach
Harmonie Heilbronn
Allee 28, Heilbronn
Heusteigtheater
Heusteigstr. 45, Stuttgart
Hochschule für Musik Würzburg
Hofstallstraße 6-8, Würzburg
Kreuzeiche-Stadion Reutlingen
An der Kreuzeiche 4, Reutlingen
Hotel am Schlossgarten Stuttgart
Schillerstrasse 23, Stuttgart
Kult & Fun
Stegwiesenhalle, Renningen
Hotel Sonnenhof
Am Sonnenhof 1, Aspach
Kultur- und Kongresszentrum
Liederhalle Stuttgart
Berliner Platz 1-3, Stuttgart
Innenhof im Alten Schloss Stuttgart
Altes Schloss Stuttgart, Stuttgart
Innenhof Neues Schloss Stuttgart
Schlossplatz, Stuttgart
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
Leonhardskirche Stuttgart
Leonhardsplatz 1, Stuttgart
Liederhalle
Berliner Platz 1-3, Stuttgart
19
Flugplatz Neuhausen ob Eck
Teck Off GewerbePark
Neuhausen ob Eck
23. und 24. März 2012 in der Schleyer-Halle
PORSCHE MUSIC NIGHT
Stuttgart – Welthits, Stars zum Greifen
nah, gastronomische Genüsse, beste Unterhaltung, höchste Qualität und eine
stimmungsvolle Atmosphäre: Das Erfolgsrezept der Porsche Music Night - bis
zur Umbenennung im vergangenen Jahr
als Porsche-Oldie-Night bekannt - ist einzigartig und seit 21 Jahren nur in der
Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart
zu erleben. Viele nationale und internationale Stars haben das Publikum bereits
mit ihren Live-Auftritten begeistert, nun
stehen die Interpreten der Konzertabende am 23. und 24. März 2012 fest.
„Bühne frei!“ für:
· Chubby Checker („Let’s twist again”,
„Limbo rock”)
· Bonnie Tyler („Total eclipse of the
heart”, „Holding out for a hero”)
· ABC („The look of love“, „Poison
arrow”)
· Marquess („El temperamento“,
„Vayamos compañeros”)
· Goombay Dance Band
(„Sun of Jamaica“, „Eldorado”)
· und im Nachtprogramm:
Wirtschaftswunder
(Schlagermix)
20
„Die Besetzung für 2012 ist wieder einmal
hochkarätig. Wir sind uns sicher, eine gute
Mischung gefunden zu haben, die dem
Publikum zusagt“, so Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbh. Karten für beide
Abende gibt es zwischen 28 und 65 Euro
beim Easy Ticket Service, Telefon 0711
2555555, oder im Internet unter
www.easyticket.de.
len. Wer nach dem rund fünfstündigen
Konzertmarathon noch nicht müde ist,
kann den Abend beim Nachtprogramm
mit der Nürtinger Schlagerband Wirtschaftswunder ausklingen lassen. Die
Bands und Interpreten der Porsche Music
Night 2012
Veranstaltungsbeginn ist jeweils um Nicht umsonst wird Chubby Checker „Mr.
Twist“ genannt. Denn er war es, der das
19.30 Uhr.
Lied und den dazugehörigen Tanz unDie Musikfans haben viele Möglichkeiten,
sterblich machte. Die Karriere des USdie Porsche Music Night zu genießen: Sie
Amerikaners begann im Sommer 1960,
können eine flotte Sohle aufs Parkett leals „The Twist“ die Spitze der Charts ergen, in entspannter Atmosphäre dinieren
oberte. Nur ein Jahr später schrieb der
oder die Auftritte gemütlich von den Zudamals erst 20-jährige Sänger mit eben
schauertribünen aus verfolgen. Wer allerdiesem Song Musikgeschichte, indem er
dings einen Sitzplatz an den Tischen oder
damit zum wiederholten Mal die Numauf den unteren Rängen mit Zugang zur
mer eins der Hitparaden erreichte. WeiTanzfläche haben möchte, muss sich betere Erfolge feierte er mit Songs wie „The
eilen. „Der Vorverkauf läuft gut, es gibt nur
Hucklebuck“, „Limbo Rock“ und nicht zunoch wenige Plätze im Innenraum“, weiß
letzt „Let’s twist again“, wofür er mit eiAndreas Kroll. Abseits der Bühne bietet
nem Grammy für die beste Rock- Darbiedie Porsche Gastronomie ein vielfältiges
tung ausgezeichnet wurde. Für Chubby
Angebot an Speisen und Getränken. Ob
Checker ist die Porsche Music Night keine
Flammkuchen, Sushi, Steaks, Hamburger
Unbekannte. 1995 zählte er bereits zu der
oder Tortellini – die Porsche Music Night
Starbesetzung in der Hanns-Martinhält musikalische wie auch kulinarische
Schleyer-Halle.
Leckerbissen bereit. Und natürlich dürfen
bei einer solchen Veranstaltung auch die Schon mit ihrer zweiten Single hatte Bonbegehrten Fahrzeuge nicht fehlen: Auf nie Tyler den internationalen Durchbruch
alle Autoliebhaber wartet eine Ausstel- geschafft: „Lost in France“ war 1976 nicht
lung mit verschiedenen Porsche-Model- nur in England, sondern auch in Deutschland ein Riesenerfolg. Im darauffolgenden Jahr unterzog sich die walisische
Sängerin einer Stimmband-Operation,
durch die sie ihre unverwechselbare
Reibeisenstimme erhielt. Das vermeintliche Karriereende, dachten viele - doch
schon mit ihrem nächsten Hit „It’s a heartache“ landete Bonnie Tyler einen Welthit.
Und der Erfolg hielt an: Die Single „Total
eclipse of the heart“, komponiert von Jim
Steinman, erklomm 1983 die Charts weltweit und blieb für Wochen auf Platz eins.
Nur ein Jahr später folgte „Holding out for
a hero“ – ebenfalls ein internationaler Hit.
Für ihre großen Verkaufserfolge erhielt
Bonnie Tyler 1994 unter anderem den
Echo und die Goldene Europa als erfolgreichste Künstlerin.
Im Jahr 1980 wurde die britische PopBand ABC in Sheffield gegründet. Die
Ambitionen der fünf jungen Musiker – allen voran der charismatische Frontmann
Martin Fry – waren groß und der Erfolg
ließ nicht lange auf sich warten. Bereits
die erste Single „Tears are not enough“
schaffte den Einstieg in die britischen Top
20. Mit „Poison arrow“, „The look of love“
und „All of my heart“ folgten drei Top 10Platzierungen innerhalb von nur sieben
Monaten. Das Debütalbum „The lexicon
of love“ aus dem Jahr 1982 ist das erfolgreichste ihrer Karriere und wurde seinerzeit von vielen als das beste britische
Album des Jahrzehnts gelobt. 1992 löste
sich die Band schließlich auf. Es wurde
ruhig um die Musiker, bis Martin Fry fünf
Jahre später im Alleingang mit dem Bandnamen ABC wieder aktiv wurde.
bikfeeling in Europa? Ja, das ist möglich!
Inspiriert durch einen dreijährigen Aufenthalt auf der Trauminsel St. Lucia gründete der Hamburger Oliver Bendt im Jahr
1979 die Goombay Dance Band und
stürmte mit Hits wie „Sun of Jamaica“,
„Seven Tears“ und „Eldorado“ die Charts.
Die völlig neue Mischung aus Popmusik
mit karibischen Klängen verzauberte auf
Anhieb das Publikum und brachte der
Gruppe in mehr als 25 Jahren zahlreiche
Auszeichnungen ein. Dazu zählen drei
Platin- und zwölf Goldene Schallplatten.
Allein die Single „Sun of Jamaica“ verkaufte sich bis heute mehr als zehn Millionen Mal.
den 90er Jahren in die Welt tragen. Manuela, Freddy Quinn, Vico Torriani, Connie Francis, Gitte und Rex – ihre Lieder
bleiben unvergessen, nicht zuletzt durch
die sechsköpfige Band aus Nürtingen. Dabei sind Wirtschaftswunder nicht einfach
ein Schlager-Plagiat. Im Gegenteil: Mit frechem Augenzwinkern serviert die Band
eine schillernde Musikrevue, in der sich
Ironie und Nostalgie auf gleicher Augenhöhe begegnen.
www.porsche-music-night.de
date-S verlost 2 x 2 Karten. Einfach Postkarte an den date-S Verlag, Kennwort Porsche, Postfach 10 21 40, 70017 Stuttgart.
Einsendeschluss ist der 18.. März. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Schlager machen glücklich: Das ist die
Botschaft, die Wirtschaftswunder seit
21
„El temperamento“, „Vayamos compañeros“ oder auch ihre Single „Chapoteo“ aus dem aktuellen Album sind wahre
Ohrwürmer, die zum Tanzen verleiten
und überall für gute Stimmung sorgen:
Seit ihrer Gründung 2006 sind Marquess
aus dem nationalen und auch internationalen Musikgeschäft nicht mehr wegzudenken. Zur Band gehören Sascha Pierro,
Christian Fleps und Dominik Decker – jeder für sich ein gestandener Musikprofi.
Ihre Philosophie ist einfach und überzeugend: „Wir wollen gemeinsam die
Musik machen, die uns am Herzen liegt.“
Und dass das zum Erfolg führt, beweisen
zahlreiche Platin- und Goldauszeichnungen in ganz Europa von insgesamt vier Alben mit Top-10-Hits in elf Ländern. Kari-
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
Start einer neuen Konzertreihe
WORLD FREAKS – WELT.REGION.STUTTGART
Am 23. März startet im Laboratorium
und am 30. März im Club Zentral die
Konzertreihe WORLD FREAKS, die in
beiden Clubs künftig regelmäßig „globale Musik aus Stuttgart“ präsentieren
wird.
nicht angemessen wider. Begegnungen
zwischen Musiker/innen aus unterschiedlichen Kulturen finden in Stuttgart
selten statt. Bislang gibt es auch keinen
Ort, wo sich solche Musiker treffen, um
gemeinsam Neues zu entwickeln.
Die Initiative des Forums der Kulturen und
des Popbüro Region Stuttgart wollen den
zahlreichen Musikerinnen und Musikern
Gehör verschaffen, die sich in der Region
Stuttgart mit Musikstilen und -traditionen
anderer Kulturen und Länder befassen
und diese kreativ verschmelzen mit Modernem und Zeitgenössischem zu einer
neuen, globalen Popular-Musik.
Mit der Konzertreihe WORLD FREAKS –
Welt.Region.Stuttgart - wollen das Popbüro Region Stuttgart und das Forum der
Kulturen versuchen, auf diese Herausforderungen eine Antwort zu finden. In der
Regel zweimal im Monat werden die beiden Clubs, das Laboratorium im Stuttgarter Osten und der Club Zentral in Stuttgart-Mitte, jeweils zwei Bands präsentieren, die – meist auf sehr unterschiedliche
Art und Weise – für die „globale Musik aus
Stuttgart“ stehen. Sessions und Musikertreffs gehören ebenso zum Konzept von
WORLD FREAKS wie ausführliche Porträts
der auftretenden Musiker in der Monatszeitschrift des Forums der Kulturen.
Die Region Stuttgart ist international, mit
Menschen aus ca. 170 Herkunftsländern,
die hier leben und deren musikalischen
Einflüsse unser Kulturleben zunehmend
prägen. Es sind die zahlreichen Musikerinnen und Musiker mit den unterschiedlichsten Migrations-Biographien, die
nicht nur durch ihre eigenen Traditionen
sondern auch durch die Fusion mit anderen Einflüssen mit viel Neuem und
Kreativem die hiesige Musikszene beleben. Jedoch spiegelt sich in der Musikregion Stuttgart der überaus hohe Anteil
an Musikern mit Migrantenhintergrund
Rock und Pop
So 25. Mär. 2012
19:00 Adoro
Europahalle Karlsruhe
20:00 füenf
Scala Ludwigsburg
20:00 Maria Mena
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Di 27. Mär. 2012
20:00 Andreas Bourani
das CANN Stuttgart
20:00 Eloy
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
20:00 Lucio Dalla & Band
Liederhalle Stuttgart
Mi 28. Mär. 2012
18:30 Heaven Shall Burn & Unearth
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
20:00 (HED) P.e.
Universum Stuttgart
20:00 Bryan Adams
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
20:00 Django 3000
Die Röhre Stuttgart
20:00 Ganes
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 Roger Cicero
Porsche-Arena Stuttgart
Do 29. Mär. 2012
Sa 18. Feb. 2012
So 11. Mär. 2012
20:00 Bryan Adams
SAP Arena Mannheim
20:00 Jennifer Rostock
Roxy Ulm
20:00 Pete Philly
Die Röhre Stuttgart
20:30 everlaunch
Zwölfzehn Stuttgart
20:00 Die Rückkehr der Shaolin
Liederhalle Stuttgart
15:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende
der Welt
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Sa 25. Feb. 2012
Fr 30. Mär. 2012
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Bürgerzentrum Waiblingen
20:00 The BossHoss
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
21:00 The Queen Kings
die halle Reichenbach
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Neckar Forum Esslingen
Sa 31. Mär. 2012
20:00 Eric Fish & Friends
Wagenhallen Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
20:00 Florian Ostertag & Band
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
20:00 Max Raabe & Palast Orchester
Liederhalle Stuttgart
Di 28. Feb. 2012
Sa 3. Mär. 2012
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Filharmonie Filderstadt
So 4. Mär. 2012
Fr 16. Mär. 2012
20:00 Die Rückkehr der Shaolin
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Di 27. Mär. 2012
20:30 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Mi 28. Mär. 2012
20:00 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Do 29. Mär. 2012
20:00 Shadowland
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
17:00 Holger Schüler - Menschen an der Leine Sa 30. Mär. 2012
20:00 Shadowland
Filharmonie Filderstadt
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
Stadthalle Leonberg
Sa 31. Mär. 2012
Show
Di 7. Feb. 2012
20:00 Kodo
Liederhalle Stuttgart
Sa 11. Feb. 2012
20:00 Thriller - Live
Arena Ludwigsburg
22
Fr 24. Feb. 2012
19:30 Chinesischer Neujahrmarkt
CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
Fr 9. Mär. 2012
15:00 Shadowland
20:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
der Welt
20:00 Shadowland
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
20:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende
der Welt
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Sa 10. Mär. 2012
15:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende
der Welt
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
20:00 Apassionata - Gemeinsam bis ans Ende
der Welt
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Vom 12. bis 15. April 2012, Messe Stuttgart
SLOW FOOD MESSE: AN DIE TÖPFE!
Kochwerkstatt vom Hobbykoch bis zur
Sternelegende Dieter Müller / Fachexperten auf der Forumsbühne / Markt für Saatgut und Sortenvielfalt Vom 12. bis 15. April
2012 dreht sich auf dem Markt des guten
Geschmacks – die Slow Food Messe in
Stuttgart alles um regionale LebensmittelSpezialitäten, die den strengen Slow Food
Kriterien entsprechen: handwerklich und
nachhaltig erzeugt und weitestgehend
ohne Zusatzstoffe. Parallel zur Ausstellung
bietet die Messe ein hochkarätig besetztes, genussfreudiges und informatives
Rahmenprogramm zum Mitmachen, Zuschauen und Zuhören. Gemäß dem Slow
Food Motto „gut, sauber, fair“ umfasst es
alle Themen der Wertschöpfungskette von
Lebensmitteln - vom Feld bis zum Teller.
Die Veranstaltungen richten sich an alle
Genießer, bewusste Verbraucher, Familien
und Fachbesucher.
Neu: Slow Food Kochwerkstatt – Profiköche vermitteln Basiswissen Messebesucher, die gerne selber kochen, sind hier
richtig! Denn in der Kochwerkstatt des
Markts des guten Geschmacks – die Slow
Food Messe dürfen sowohl erfahrene
Hobbyköche als auch neugierige Anfänger selbst den Kochlöffel schwingen. Wie
filetiert man Fisch, wickelt Rouladen, rührt
man Mayonnaise? Profiköche vermitteln 90
Minuten lang Basiswissen der Kochkunst,
während die Teilnehmer vom ersten bis
zum letzten Schritt ein komplettes Gericht
selbst zubereiten. Die Bandbreite der
Köche reicht von hoch dekorierten Sterneköchen wie Dieter Müller (Roulade vom
Bio-Hähnchen, Maultasche, Karottenstampf, Chili-Eisenkraut-Fumet) und Johannes King (Rotzungenfilet auf Stampfkartoffeln mit Krabbensud) bis zur jungen
experimentierfreudigen Küchenmeisterin
Flora Hohmann aus der Slow Food Jugendbewegung. Beim Story Cooking improvisiert sie mit mitgebrachten Lebensmitteln, an denen besondere Erinnerungen ihrer Koch-Eleven hängen. Für Liebhaber der regionalen Schmankerl-Küche bietet die Kochwerkstatt noch etwas ganz Besonderes: Leidenschaftliche Hobbyköche
vom Slow Food Vorstandsmitglied (Nordhessische Steckrübensuppe) bis zur oberbayerischen Großmutter (alpenländische
Topfennudeln) verraten Geheimtipps und
Rezepte.
Alle Gerichte werden aus Biolebensmitteln an mobilen Highend-Kochstationen
von Gaggenau zubereitet. Anmeldung erforderlich.
Sport
Theater
Themenschwerpunkt
Biodiversität
Eine weitere Messe-Premiere: Erstmals
präsentieren sich auf dem „Markt für Saatgut und Sortenvielfalt“ Organisationen, die
sich für die Erhaltung und Entwicklung der
biologischen Vielfalt von Kulturpflanzen
Natürliche Geschmackserlebnisse
engagieren. Sie informieren über samenAuf vergnügliche und sinnenfreudige feste Sorten, die Monopolisierung des
Weise wird in den moderierten Slow Food Saatgutmarkts und die Konsequenzen der
Geschmackserlebnissen die Wahrnehmung beim Essen und Trinken trainiert.
Schmecken beispielsweise verschiedene Agro-Gentechnik für nachfolgende GeneRinderrassen unterschiedlich? Am Sonn- rationen. Besucher können das Saatgut hitag verkosten und vergleichen die Teil- storischer und fast vergessener Gemüsenehmer verschiedene Stücke von drei und Getreidesorten auf der Messe erwerOchsen seltener Rinderrassen aus dem ben.
Projekt der Slow Food Stiftung für Biodiversität „Arche des Geschmacks“. Am
Samstag geht es um die Geschmacksviel-
Sa 11. Feb. 2012
Di 7. Feb. 2012
15:30 VfB Stuttgart vs. Hertha BSC
Mercedes-Benz Arena Stuttgart
20:00 Michael Kohlhaas
Kongresshalle Böblingen
So 12. Feb. 2012
Do 9. Feb. 2012
17:00 EnBW TV Rottenburg - evivo Düren
Paul Horn-Arena Tübingen
20:00 Emilia Galotti
Thalia Theater Albstadt
Sa 25. Feb. 2012
15:30 VfB Stuttgart vs. SC Freiburg
Mercedes-Benz Arena Stuttgart
Sa 10. Mär. 2012
15:30 VfB Stuttgart vs. 1. FC Kaiserslautern
Mercedes-Benz Arena Stuttgart
falt eines Alltagsprodukts, der Milch. Probiert werden Vorzugsmilch, pasteurisierte
Milch, ESLMilch und H-Milch verschiedener Fettstufen.
Slow Food Klassiker im Rahmenprogramm
Die Vinothek, der beliebte Treffpunkt für
Weinliebhaber, widmet sich der Vielfalt
und den Besonderheiten des deutschen
Weins. Weinseminare mit Slow Food Weinberatern runden das Angebot ab. Im Kinderbereich finden Kochwettbewerbe in
Kooperation mit der AOK und ein von
Slow Food entwickelter Sinnesparcour
statt. Als ruhender Pol im Getümmel der
Messehallen wird auch dieses Jahr wieder
die „Lange Tafel“ aufgestellt, die mehr als
100 Meter Länge misst. Hier können sich
Besucher ausruhen und die regionalen
Spezialitäten genießen, die an den Ständen angeboten werden. Wer den Messetag mit einem 7-gängigen Menü krönen
möchte, ist herzlich eingeladen bei der
„Verabredung zum Essen“ mit den Weinund Kochstammtischen von Slow Food
Stuttgart.
Mo 5. Mär. 2012
So 25. Mär. 2012
20:00 Peter Kraus
Liederhalle Stuttgart
16:00 Amigos
Schwabenlandhalle Fellbach
Do 8. Mär. 2012
Mi 28. Mär. 2012
19:30 Kastelruther Spatzen
EWS-Arena Göppingen
20:00 Volksmusik ist Trumpf 2012
Stadthalle Balingen
19:30 Kastelruther Spatzen
Volksbank-Messe Balingen
Fr 9. Mär. 2012
Sa 31. Mär. 2012
18:00 Hansi Hinterseer & das Tiroler Echo
Porsche-Arena Stuttgart
19:30 Kastelruther Spatzen
Stadthalle Pforzheim
Volksmusik/Schlager
Sa 10. Mär. 2012
Weitere Termine siehe auch bei den verschiede14:30 Internationale Musikparade 2012
nen Veranstaltern
Porsche-Arena Stuttgart
19:30 Internationale Musikparade 2012
Porsche-Arena Stuttgart
Volksmusik/
20:00 Saso Avsenik und seine Oberkrainer
Schlager
sport forum Großbettlingen
Fr 23. Mär. 2012
Tanz
Sa 11. Feb. 2012
20:00 Erste Allgemeine Verunsicherung
Volksbank-Messe Balingen
So 19. Feb. 2012
20:00 Semino Rossi
Porsche-Arena Stuttgart
Sa 24. Mär. 2012
19:30 Amigos
Stadthalle Pforzheim
19:00 EAV
Liederhalle Stuttgart
Sa 25. Feb. 2012
20:00 Udo Jürgens
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Sa 3. Mär. 2012
23
20:00 Andrea Berg
SAP Arena Mannheim
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
Veranstaltungsorte
WO IST WAS LOS?
LKA-Longhorn Stuttgart-Wangen
Heiligenwiesen 6, Stuttgart
Loft EBA-Gebäude Balingen
Schillerstraße, Balingen
Louis-Bührer-Saal Ludwigsburg
Uhlandstraße 10, Ludwigsburg
Marktplatz Balingen
Marktplatz, Balingen
Marktplatz Calw
Marktplatz, Calw
Marmorsaal im
Weißenburgpark Stuttgart
Hohenheimer Str. 119 A, Stuttgart
MB Center Stuttgart
Mercedesstraße 102, Stuttgart
Melchiorfesthalle
Metzingerstr. 10, Neckartenzlingen
Mercedes-Benz Arena Stuttgart
Mercedesstraße 87, Stuttgart
Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Mercedesstraße 100
Stuttgart
Messe Freiburg
Hermann-Mitsch-Straße 3, Freiburg
Messe Sindelfingen
Mahdentalstraße 116, Sindelfingen
Messegelände Balingen
Hirschbergstraße 38, Balingen
Mühlehof Mühlacker
Konrad-Adenauer-Platz 10, Mühlacker
Münsterplatz Schwäbisch Gmünd
Münsterplatz, Schwäbisch Gmünd
Münsterplatz Ulm
Murgpark Rastatt
Am Murgdamm, Rastatt
Musikhalle Ludwigsburg
Bahnhofstraße 19, Ludwigsburg
Naturtheater Grötzingen
Alte Poststraße 18, Aichtal
Rothaus Halle Friedrichshafen
Messe, Friedrichshafen
Stadthalle Leonberg
Römerstraße 110, Leonberg
Roxy Ulm
Schillerstraße 1, Ulm
Stadthalle Nürtingen
Heiligkreuzstraße 4, Nürtingen
Rundsporthalle Waiblingen
Beinsteiner Straße 60, Waiblingen
SAP Arena Mannheim
Xaver-Fuhr-Straße 150, Mannheim
Stadthalle Pforzheim
Am Waisenhausplatz 1-3, Pforzheim
Stadthalle Plochingen
Hermannstraße 25, Plochingen
Stadtbücherei Tübingen
Nonnengasse 19, Tübingen
Stadthalle Rottweil
Stadionstraße, Rottweil
Scala Ludwigsburg
Stuttgarter Straße 2, Ludwigsburg
Stadthalle Sindelfingen
Schillerstraße 23, Sindelfingen
Schießhaus Heilbronn
Frankfurter Straße 65, Heilbronn
Stadthalle
Am Benzberg 1, Markgröningen
Schießtalplatz Schwäbisch Gmünd
Schießtalstraße, Schwäb.- Gmünd
Stauffenberg-Schloss Albstadt
Stadtteil Lautlingen, Am Schloss Albstadt
Schillerplatz Kirchheim a.N
Schillerplatz, Kirchheim am Neckar
Stegwiesenhalle Renningen
Rankbachstraße 10, Renningen
Schlachthof Bräu Nürtingen
Mühlstraße 15, Nürtingen
Stiftskirche Stuttgart
Stiftstraße 12, Stuttgart
OSIANDER Rottenburg
Marktplatz 21, Rottenburg a. Neckar
Schloss Bad Wurzach
Marktstr. 9, Bad Wurzach
Stuttgart Hauptbahnhof
Arnulf-Klett-Platz 2, Stuttgart
OSIANDER Albstadt
Marktstr. 52, Albstadt
Schloss Favorite Ludwigsburg
Favoritepark, Ludwigsburg
Sudhaus
Hechinger Str. 203, Tübingen
OSIANDER Tübingen
Metzgergasse 25, Tübingen
Schloss Hohenheim Stuttgart
Schloss Hohenheim 1, Stuttgart
Thalia-Theater
Thaliastr. 9, Albstadt
OSIANDER Schwäbisch Hall
Neue Straße 29-33, Schwäb.Hall
Schloss Hohentübingen Tübingen
Burgsteige 11, Tübingen
Theater am Ring
Romäusring 2
78050 Villingen-Schwenningen
OSIANDER VS-Villingen
Rietstraße 8, VS-Villingen
Schloss Kageneck Freiburg
Schlossbuck9, Freiburg
OSIANDER Konstanz
Rosgartenstraße 29, Konstanz
Schloss Salem
Salem
OSIANDER Backnang
Schillerstraße 9, Backnang
Schloss Solitude Stuttgart
Solitude 1, Stuttgart
OSIANDER Reutlingen
Wilhelmstr. 64, Reutlingen
Schlosspark Weinheim
Schlosspark, Weinheim
OSIANDER Tübingen
Wilhelmstraße 12, Tübingen
Schlossruine Herrenberg
Schlossberg 3, Herrenberg
OSIANDER Tübingen
Auf der Morgenstelle, Tübingen
OSIANDER Tübingen
Holzmarkt 3, Tübingen
OSIANDER Böblingen
Im City-Center, Böblingen
OSIANDER Pforzheim
In der Schlössle-Galerie,
Westliche-Karl-Friedrich-Straße 78 - 86,
Pforzheim
OSIANDER Baden-Baden
In der Wagener Galerie, Lange Str. 44,
Baden-Baden
OSIANDER Konstanz
Kanzleistr. 5, Konstanz
OSIANDER Neustadt a.d. Weinstraße,
Kellereistraße 12-14,
Neustadt a.d. Weinstraße
OSIANDER Tübingen
Neckar Forum Esslingen
Zweitausendeins, Wilhelmstraße 14, TÜ
Ebershaldenstraße 12,
(Haupteingang Hauffstr.), ES am Neckar Pauluskirche Ulm
Frauenstraße 110, Ulm
Neckarschiff "Wilhelma" Stuttgart
Porsche-Arena
Anlegestelle Neckar Käpt´n,
Mercedesstraße 69, Stuttgart
Stuttgart-Bad Cannstatt gegenüber
der Wilhelma, Stuttgart
PRISMA
Marktplatz 22, Freiberg a.Neckar
Neues Messegelände
Schwabenlandhalle Fellbach
Tainerstraße 7, Fellbach
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza, Stuttgart
Rantastic
Aschmattstr. 2, Baden-Baden
Sportgelände Allmend Ratshausen
Allmendstraße, Ratshausen
Neues Schloss Stuttgart Ehrenhof
Ehrenhof, Stuttgart
Rathaus Innenhof Fellbach
Marktplatz 6, Fellbach
Sportgelände Tennwengert
Beim Seele 2, Fellbach-Oeffingen
Oberschwabenhalle Ravensburg
Bleicherstraße 20, Ravensburg
Rätschenmühle
Schlachthausstr. 22, Geislingen
Sportplatzgelände Bad Urach
Zittelstatt 6, Bad Urach
Open Air Gelände Mössingen
72116 Mössingen
Reblandhalle
Reblandstr. 31, Neckarwestheim
Stadthalle Aalen
Berliner Platz 1, Aalen
Open-Air-Bühne am
Mercedes-Benz Museum
Mercedesstraße 100, Stuttgart
Reithalle Offenburg
Moltkestraße 31, Offenburg
Stadthalle Balingen
Charlottenstraße 27, Balingen
Renitenz Theater Stuttgart
Eberhardstraße 65, Stuttgart
Stadthalle Germersheim
Tournuser Platz 3, Germersheim
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlosstraße 30, Ludwigsburg
Stadthalle Göppingen
Blumenstraße 41, Göppingen
Restaurant Theater Friedenau
Rotenbergstraße 127, Stuttgart
Stadthalle Karlsruhe
Festplatz 4, Karlsruhe
Rosenau die Lokalität Stuttgart
Rotebühlstraße 109b, Stuttgart
Stadthalle Korntal
Martin-Luther-Straße 32, Korntal
OSIANDER Biberach
Bürgerturmstrasse 8, Biberach
OSIANDER Heilbronn
Fleiner Straße 3, Heilbronn
OSIANDER Schwenningen
Im City Rondell, Kronenstraße 21
78054 VS-Schwenningen
24
OSIANDER Konstanz
An der Universität, Universitätsstr. 10,
78464 Konstanz
Sebastianskapelle Ellwangen
Am Stelzenbach, Ellwangen
Sommerhofenpark Sindelfingen
Sommerhofenpark, Sindelfingen
Sparda-Bank Stuttgart
Am Hauptbahnhof 3, Stuttgart
Theater Lindenhof
Marktstr. 52, 72461 Albstadt-Ebingen
Theaterhaus Stuttgart-Pragsattel
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Theaterschiff Stuttgart
Mühlgrün, Stuttgart
Tollhaus, Schlachthausstr. 1
Karlsruhe
Tonstudio Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 23, Stuttgart
Tübingen Museum
Wilhelmstr. 3, Tübingen
Uditorium Uhingen
Ulmer Straße 7, Uhingen
Ulmer Zelt Ulm
Friedrichsau, Ulm
Universum Stuttgart
Charlottenplatz 1, Stuttgart
Varieté Friedrichsbau Stuttgart
Friedrichstraße 24, Stuttgart
Volksbank-Messe Balingen
Auf Stetten, Balingen
Wagenhallen Stuttgart
Innerer Nordbahnhof 1, Stuttgart
Wilhelmatheater Stuttgart
Neckartalstraße 9, Stuttgart
Zapata Stuttgart
Pragstraße 120, Stuttgart
Zehntscheuer Balingen
Neue Straße 59, Balingen
ZMF Freiburg
Mundenhofgelände, Freiburg
Zwölfzehn Stuttgart
Paulinenstraße 45, Stuttgart
23. Internationale „Ostereierbörse mit Künstlermarkt“ & „GartenAMBIENTE“
SCHWABENLANDHALLE, 16. BIS 18. MÄRZ 2012
Pünktlich vor Ostern verwandelt sich die
Schwabenlandhalle Fellbach wieder in
ein vorösterliches Paradies und läutet mit
dem Fellbacher Osterzauber den Frühling
ein.
Egal ob die Besucher der Schwabenlandhalle Mitte März Blumen, Vögel oder Katzen suchen, sie werden fündig – auf Eierschalen. Im Rahmen der 23. Internationalen Ostereierbörse sind rund 180 Kunsthandwerker in Fellbach zu Gast. Im
Gepäck haben sie über 12 000 Schmuckeier, die sie mit den verschiedensten Motiven verziert haben. Doch nicht nur die
fertigen Prachtexemplare können besichtigt werden. Der eine oder andere Künstler lässt sich bei seiner Arbeit über die
Schulter blicken und zeigt, wie aus einem
weißen Ei ein Schmuckstück für den
Osterstrauch wird.
Große und kleine Osterkränze und Gestecke werden vor Ort angefertigt.
Während der 3 Veranstaltungstage sind
die Künstler persönlich anwesend!
Sie verraten technische Tricks und animieren, die seit Jahrhunderten in Schule und
Elternhaus gepflegten Traditionen des Eierschmückens weiterzuführen.
Ebenso stellen Glasbläser, Aquarellmaler,
Buchbinder und Drechsler ihre Arbeitskunst zur Schau. Auch außergewöhnliche
Kunstprodukte wie z.B. selbstgefertigte
Pinsel vom letzten Pinselmacher in
Deutschland gefertigt, Bürsten und Staubwedel, Knöpfe,
Kalligraphie und Modedesign, Glasperlen
- vor der Lampe handgewickelt – und afrikanische Skulpturen. Damit ergibt sich für
die Gäste eine breite Palette an Angeboten, die es ermöglichen, das eigene Heim
variantenreich für das Osterfest zu dekorieren.
Auch herkömmliche und traditionelle
Techniken wie: Bauernmalerei, Keramik,
Filzen und Collagen, Fingerpuppen, Stoffbären und Marionetten, Holzarbeiten,
Gold- Silberund Modeschmuck, Textiles,
Ölmalerei, Patchwork, und Tiffanyarbeiten
bis hin zum Zinnbemalen, werden vorgeführt und angeboten.
Auch das Thema Mode nimmt wieder seinen berechtigten Stellenwert ein: Hüte,
Stulpen, Jacken, Kleider, Umhänge aus
den verschiedensten Materialien werden
sicher begeistern.
Weitere Höhepunkte:
Christines Dekofarm: Handbemalte
Schnecken, Kalebassen und Steine verzieren den Stand von Christine Engelhard.
Schön anzuschauen und sehr außergewöhnlich.
Charlotte Braun bekannt unter dem Namen „Charlotte Federvieh“ hat wieder ihr
„Federvieh“ aus Ton im Gepäck. Ihre Tiere
sind ein optischer Blickfang auf jedem
Markt.
Beate Gruber stellt außergewöhnliche
Schlüsselanhänger aus Fahrradschläuchen, Spiralmäppchen aus LKW-Schlauch
her.
Friedrich Vetter fertigt in seinem Atelier
in Bernstadt meisterhafte Einzelstücke aus
Glas. Sein Sortiment reicht über Uhren,
Hausnummern, Zimmerbrunnen, Schalen
und Gartenelemente.
Des weiteren sind Künstler aus ganz
Deutschland dabei:
Vom Allgäu bis nach Dresden … dreht sich
alles um das Ei.
Kunst per Motorsäge! Fast schon Tradition
ist, dass Karl Blattmann am Freitag und
Sonnabend vor der Schwabenlandhalle
mit der Motorsäge aus Baumstämmen sen-
sationelle Figuren und kleine Kunstwerke
herstellt und verkauft.
Im betreuten Kinderprogramm lässt sich
die AWO Fellbach wieder einiges einfallen, damit unsere jüngsten BesucherInnen
auch selbst künstlerisch tätig werden können, während die Eltern durch den Markt
bummeln.
date-S verlost 5 x 2 Karten. Einfach
Postkarte an den date-S Verlag, Kennwort Ostern, Postfach 10 21 40,
70017 Stuttgart. Einsendeschluss ist
der 10. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
25
Die Spendenaktion kommt dieses Mal
dem Förderverein der Fröbelschule Fellbach zugute. Mit dem Projekt „Erlebnispädagogisches Reiten“ auf dem Reiterhof in Remseck-Hochberg haben die
Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule Fellbach wöchentlich die Möglichkeit, Pferde zu pflegen und zu reiten. Die
Heilpädagogin Frau Jenny Kuch leitet sie
zum Umgang mit den Pferden an, vermittelt das Wissen spielerisch und geht auf
die individuellen Stärken und Bedürfnisse
der Kinder ein.
Die Cafèteria der Firma R+M Rauschenberger Gastronomie lädt die Besucher zum
Verweilen ein.
Die „Ostereierbörse mit Künstlermarkt “ &
„ GartenAMBIENTE “ ist in der Schwabenlandhalle am Freitag, 16. März von 14 – 18
Uhr sowie am Samstag und Sonntag 17.
und 18. März 2012 von 11 - 17 Uhr geöffnet.
Eintritt :
Freitag 3,-- Euro,
Samstag und Sonntag 4.-- Euro
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei
Parkplätze: Die Parkplätze der Schwabenlandhalle und die Tiefgarage des Rathauses (3 Min. entfernt) sind kostenpflichtig.
Kostenlose Parkplätze befinden sich in der
Esslinger Straße / Max-Graser-Stadion (5
Min. zur SLH).
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
Anzeige
Dänische Südsee an Deck und auf dem Sattel
wigsburger Veranstalter ist seit mehr
als 60 Jahren ein inhabergeführtes
Familienunternehmen und zählt zu
den ältesten, innovativsten Reiseveranstaltern in Deutschland.
Karawane-Katalog „Rad & Schiff
2012“ verbindet zwei Urlaubsformen quer durch Europa – FlussKreuzfahrten und Radfahren
Vom Floß-Hotel im Donaudelta über
den Schoner Amazone für einen Trip
zwischen den Ostseeinseln Rügen
und Usedom bis hin zu Moselzauber
und Rheinromantik an Bord der MS
Switzerland spannt sich der Bogen im
neuen Katalog „Rad & Schiff“ des
Reiseveranstalters Karawane aus
Ludwigsburg. Dabei hat die Kundschaft die Wahl zwischen klassischen
Flusskreuzfahrten durch die Niederlande, Deutschland, Polen, Österreich, Ungarn und die Slowakei und
der Kombination aus umgebauten
Binnenschiffen und Seglern mit Radausflügen, die ein paar Stunden oder
auch einmal den ganzen Tag je nach
Lust und Laune dauern können. Dabei geht es mit Rad und Schiff durch
Gegenden wie den Spreewald, den
Müritz-Nationalpark, Masuren oder
die Polderlandschaft Flanderns.
Besonderer Tipp: die Dänische Südsee auf einem Traditionssegler. Vom
Kieler Hafen aus geht es dabei
zunächst zur Insel Aero, die auf dem
Drahtesel erkundet wird, von dort aus
nach Fünen, dem „Land der 100 Herrensitze“, und zur Insel Langeland,
die sich gleichfalls für längere Radtouren anbietet. Auf der Rückreise
nach Kiel lässt sich dann gleich der
Muskelkater auskurieren. Großen
Luxus bietet der Segler nicht, aber
das machen die Gemeinschaft an
Bord, die urige Atmosphäre und die
herrlichen Landschaftsbilder von
Deck und Fahrradsattel aus mehr als
wett. Kostenpunkt der während der
Sommermonate angebotenen achttägigen Reise ab Kiel: 599 Euro in der
Viererkabine, 799 Euro in der Zweierkabine. Zum selben Preis kann man
für acht Tage zwischen Bad Wimpfen
und Koblenz Wein- und Flussromantik auf Neckar und Rhein genießen
oder alternativ Saar und Mosel mit
Unterbringung in der Zweibett-Kabine auf dem Oberdeck.
Großer Wert wird auf persönliche
Beratung gelegt. Insgesamt 25 Mitarbeiter stehen hilfreich bei der Reisebuchung oder der Ausarbeitung individueller Wünsche bereit. Karawane Reisen legt neben dem Katalog „Rad & Schiff“ und dem Hauptkatalog „Reiseträume Nah & Fern“
eigene Kataloge für Individualreisende für Asien, Afrika, Australien,
China, Indischer Ozean, USA & Hawaii, Südamerika, Neuseeland &
Südsee sowie Kanada & Alaska auf.
Erstmalig in 2012 werden auch
„Weinreisen“ unter dem Motto
„Kultur & Wein“ in die Provence,
nach Georgien und Nordgriechenland sowie nach Südafrika, Chile,
Australien und Neuseeland in einem
eigenen Katalog angeboten.
Der Katalog „Rad & Schiff“ kann bei
Karawane Reisen GmbH, Schorndorfer Straße 149, D-71638 Ludwigsburg, Tel. 07141/2848-0 oder
mit E-Mail unter [email protected]
angefordert werden. Sämtliche Reiseangebote stehen auch im Internet
unter www.karawane.de. Der Lud-
Ferien am Chiemsee
gemütliche Ferienwohnung
in Prien am Chiemsee
ab
49.–/Tag
Tel.: 0172 / 76 190 76
vom 17.02. bis 07.04.2012
26
w w w. m y - c h i e m s e e . e u
CLOWNS - DIE SHOW
Mo bis Fr 20 Uhr, Sa 18 und 22 Uhr, So 18 Uhr
02.03.2012. ARENA LUDWIGSBURG
BÜLENT CEYLAN
Anneliese, wie Halbyeti Günther, eine beispielhafte Vertreterin der Gattung Haarwild
wird sich ebenso wieder auf die Pirsch begeben wie Harald, der sich besonders in der
urbanen Wildbahn auskennt, wo er sich
gerne an Futterstellen und Tränken aufhält.
Hasan, der sich selbst als Großwild sieht, obwohl sich das nur auf seine Klappe bezieht,
würde sich gerne täglich im Rahmen seiner
persönlichen Triebjagd zum Abschuss frei
geben. Gemüsehändler Aslan, der natürlich
alles hat, was Mensch und Tier zum Leben
brauchen und es kreatiefenpsychologisch
und profitabel auch an jedes noch so wildfremde Wesen bringt, steht ebenso für die
Ceylan’sche Artenvielfalt wie der permanent
angeschossene Mompfreed Bockenauer,
der auch als einziger einer eigenen B-Gattung
angehört - nicht dem Feder-, nicht dem Edelund nicht dem Raubwild, sondern dem neu
entdeckten Fuchsteufels-Wild.
Sehr globale und tierisch gute Themen und
die wildkreative Art der Umsetzung verheißen wie in jeder neuen Saison exo-tische
Aspekte, kaum domestizierte Meinungen
und jede Menge Knüller im Gag-Ragout von
Bülent Ceylan und seiner unbändigen Herde.
Tja, wie sagte schon Annelieses Mann: „Eigene Herd’ ist Goldes wert!“
!! NOTVERKAUF !!
Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder
Doppelbox).Wer will eine oder mehrere?
Info: MC-Garagen
Tel: 0800 - 77 11 77 3
gebührenfrei (24h)
Theater-Special
Der dressierte Mann
ab dem 03.03.2012
Ausgerechnet als Bastian sie mit Fünf-Sterne-Candlelight- Dinner und Verlobungsring daheim erwartet, wird es bei Helen später: Der Chef hat ihr den Job als Chief
Executive Officer angeboten, auf den Bastian selbst insgeheim spekuliert hatte.
Beziehungskrise statt Romantik! Während Helen darum ringt, ihre eigenen Ambitionen, Bastians gekränkten Stolz und vielleicht sogar noch einen künftigen Kinderwunsch miteinander zu versöhnen, treten ungebeten beider Mütter auf den
Plan. Gnadenlos pragmatisch entwickeln die beiden Mütter gemeinsam mit
Helen die weibliche Strategie fürs 21. Jahrhundert Denn wenn die Frau selbst für
Wohlstand und Sicherheit sorgen kann, wofür braucht sie dann noch einen
Mann...? Ein Mann zwischen Lebenspartnerin, Schwiegermutter und eigener
Mutter. Das ist Bastian - und er weiß nicht, dass er ein dressierter Mann ist. Ein
Abend zum Männermelken.
jeweils mittwochs bis samstags 20.00 Uhr
sonntags 18.00 Uhr
27
King Kong
ab dem 07.12.2011
Wieder konnte Schauspielerin Ann Darrow beim Vorsprechen die ersehnte Rolle
nicht ergattern. Sie ist so pleite, dass sie ein Kuchenstück stibitzt und dabei von
dem Regisseur Carl Denhem erwischt wird. Dieser ist gerade auf der Suche nach
einer Hauptdarstellerin für seinen nächsten großen Coup. Per Schiff, das der
Seemann Jack Driscoll führt, geht es an einen exotischen Drehort: zu einer Insel
südwestlich von Java, wo der Riesenaffe King Kong herrscht. Natürlich findet King
Kong Gefallen an der Frau. Und auch Ann schließt den haarigen König der Insel
ins Herz. Dem Regisseur geht es bei aller Liebe jedoch in erster Linie um seinen
Film, für den er sogar das stolze Tier von seiner Insel verschleppt und erniedrigt.
jeweils mittwochs bis samstags 20.00 Uhr
sonntags 18.00 Uhr
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
Natur – Kultur – Architektur
HELMSTEDT
Für Familien, Schulklassen und kulturhi- nigslutter, dem Tor zum Elm, ertönen aus
storische Fans – der Elm-Lappwald punk- dem Kaiserdom die beliebten Domkontet mit Vielfalt
zerte mit überregionaler Bekanntheit. Im
Ein niedersächsischer Höhenzug mit drei Sommer und Herbst finden GottesdienBuchstaben? Passionierte Kreuzworträts- ste unter freiem Himmel statt, das Erntelern ist der Elm geläufig. Was viele nicht dankfest wird auf plattdeutsch geprewissen: Hinter den drei Buchstaben ver- digt. Über die A2 aus Richtung Hannover
birgt sich der schönste Buchen-Eichen- oder Berlin ist das Gebiet schnell zu erMischwald Norddeutschlands. Und der reichen.
Lappwald bei Helmstedt steht in punkto Für Motorsport-Fans:
Schönheit und Vielfalt in nichts nach. Die Motorsport-Arena Oschersleben feiRein geographisch erstreckt sich der Elm- ert in diesem Jahr ihren zehnten GeLappwald zwischen dem Allertal im burtstag. Auf rund eine Million QuadratOsten (Sachsen-Anhalt) und dem östli- metern entstand die dritte permanente
chen Stadtrand Braunschweig im Westen. Rennstrecke in Deutschland. Höhepunkte
Im Süden wird das Gebiet begrenzt sind die Deutsche Tourenwagenmeisterdurch das Naturschutzgebiet Heese- schaft und die Langstrecken-Weltmeiberg, im Norden durch das Erholungsge- sterschaft für Motorräder.
biet Velpker Schweiz nahe der VW-Stadt
Wolfsburg.
Für den Magen:
Wiesen, Felder und sanfte Höhenzüge in
Regionaltypisch sind Wildgerichte sowie
harmonischer Verbindung mit historiSauerfleisch mit Bratkartoffeln. Im Herbst
schen Baudenkmälern prägen die vielfälSB-Waschsalon
wird in den Dorfgasthäusern Gans mit
Stuttgart-Mitte
tige, naturbelassene Landschaft des NaRotkohl, im Winter Braunkohl mit BregenKönigstraße 1B
turparks, der von den Flüssen Aller, Oker
(Schillerpassage)
wurst aufgetischt. Im Frühjahr gibt es den
und Bode umrahmt wird. Gut wandern,
Geöffnet: tägl. 5.00 - 24.00 Uhr
berühmten Braunschweiger Spargel und an
gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Rad fahren oder einfach nur verweilen
gegen den Durst empfiehlt sich das www.textilreinigung-trieb.de
lässt sich´s überall im Gebiet des Elmberühmte Ducksteinbier.
Lappwald. Es gibt ausgeschilderte Rundwege, Parkplätze und Schutzhütten, viele
Ruhebänke und Grillplätze. Abseits der
Hauptverkehrsstraßen finden sich allenthalben lohnende Ziele und Sehenswürdigkeiten. Im Herbst können Besucher
den „Indian Summer“ auf niedersächsische Art erleben.
Auch das Freizeitangebot kann sich sehen lassen – von Reitmöglichkeiten,
Kutschfahrten bis zu Segelfliegen und
Ballonfahren. Regelmäßige Festivitäten
sind etwa das Ducksteinfest in Königslutter, der Elm-Lappwald Volkstriathlon in
Helmstedt oder die Mountainbike- und
Schlittenhunderennen in Schöningen.
Nicht zuletzt auf kultureller Ebene bietet
die Region eine Vielfalt an architektonischen Kleinoden. Denn: Es handelt sich
um Welfenland. Und dieses berühmte
Adelsgeschlecht hat viel zu der kulturellen Blüte der Region beigetragen. In Kö-
Kulinarisches
PROGRAMM Palazzo, STUTTGART Spiegelpalast Cannstatter Wasen
28
Kinder bis 14 Jahre erhalten an Sonntagen 50%
Ermäßigung auf den Ticketpreis. Die Preise verstehen sich zzgl. 2,00 ? Buchungsgebühr pro
Ticket.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, an Sonntagen
um 18.00 Uhr. Das Foyer und die Bar sind bereits
60 Minuten vor Showbeginn für Sie geöffnet.
Erleben Sie 3 1/2 Stunden voller kulinarischer
Köstlichkeiten, grandioser Komik und atemberaubender Artistik. Genuss pur ist das Motto von
PALAZZO, deshalb sind alle Shows Nichtraucher-Shows!
Anschrift:
PALAZZO Stuttgart
Mercedesstraße 50 (Adresse für die Eingabe ins
Navigatonssystem: Talstraße 207)
70372 Stuttgart
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Bad Cannstatt (ca. 18 min Fußweg)
Bahn: R1, R2, R3, R8, S1, S2, S3
Bus: 56
Bestellhotline:
01805 - 388 883
Harald Alois Neises als Koch und Chefpatron im Schloßhotel Monrepos
LEIDENSCHAFT - HOBBY - BERUFUNG
Bereits drei Jahrzehnte, wenn auch mit
Unterbrechungen, kocht Harald Alois
Neises im Schloßhotel Monrepos. Seit 1.
Juni 1997 hat er zusammen mit der in
2010 verstorbenen Frau Birgit Klett als
Pächter der Hofkammer Württemberg zusätzlich unternehmerische Verantwortung übernommen. In diesen 30 Jahren
hat er auch schwierige, aber vor allem interessante Zeiten erlebt. Er hat viele
Berühmtheiten bewirtet und bei Staatsempfängen des Landes Baden-Württemberg im Ludwigsburger Schloss exklusive
Menüs serviert. Jelzin und Gorbatschow,
Vaclav Havel konnten seine Kochkunst
ebenso genießen wie Königin Silvia von
Schweden, der König von Malaysia und
König Juan Carlos von Spanien sowie der
Präsident von Singapur und viele
berühmte Fußballer wie Franz Beckenbauer und Sepp Maier.
Harald Alois Neises wurde in Trier geboren. Seine Eltern hatten dort einen gut gehenden Fischgroßhandel. 80% der Ware
wurde nach Luxemburg an die feinsten
Adressen geliefert. Keiner der Kinder hat
das Geschäft weitergeführt. Heute denkt
Harald Alois Neises, er hätte damit auch
Erfolg gehabt. In jungen Jahren fand er
„Fisch stinkt“ und konnte lange keinen
Fisch essen. Heute liebt er Fisch und zaubert daraus die köstlichsten Kreationen.
Selbst mit dem einst so ungeliebten Hering hat er sich angefreundet: Seit acht
Jahren eröffnet er mit Hingabe die Matjessaison auf dem Ludwigsburger Marktplatz und zum Abschluss im Restaurant
„Alte Sonne“ gibt es für ihn kein Sondermenü ohne Hering mehr.
Dass er Koch wurde, ist reiner Zufall, denn
Harald Alois Neises wollte eigentlich
Seemann werden. Doch die Antwort der
Flensburger Seemannschule ließ lange
auf sich warten und „zu Hause hocken“
kam für ihn nicht in Frage. Er entschied
sich über Nacht zur Kochlehre. Diese Entscheidung hat er nie bereut.
Er heuerte an als Lehrling bei Luxemburgs
feiner Adresse »Chez Marins« im Hotel
Esplanade. Danach führte ihn sein Weg in
Luxemburgs besten Betrieb: ins Feinkost
Eldorado Traiteur Goetz, der ausschließlich den großherzoglichen Palast, die Gesandtschaften und die Regierung belieferte. Hier lernte er den Umgang mit Protokoll und berühmten Leuten, Diskretion
und die besonderen Anforderungen die-
sen Klientels. 15 Stunden Arbeit waren
keine Seltenheit – und dies bei gleichem
Lohn wie in seinen Lehrjahren.
Und als man ihm keine Arbeitserlaubnis
mehr ausstellen wollte, übernahm seine
Mutter die Begleichung der Krankenversicherung. Harald Alois Neises wohnte bei
einem Freund und hat zwei Jahre fast umsonst gearbeitet. Aber: „ich konnte unwahrscheinlich viel lernen und traf interessante Leute“.
Ein Jahr Offizierskasino in Trier, anderthalb Jahre bei der Köln – Düsseldorfer –
Rheinschifffahrt, ein Abstecher ins Walsertal, eine Saison L`Hermitage in der kleinen Luxemburger Schweiz, das Restaurant im Stuttgarter Fernsehturm – und das,
obwohl er Höhenangst hat und nicht
gerne fliegt – „Das war eine ganz tolle
Zeit“. Doch dann reizte ihn nochmals die
Seefahrt mit der Holland – Amerika – Linie. Als Küchenchef hielt er fünf Jahre
dem Porta Nigra in Trier die Treue, als
Küchendirektor der Merian Hotelgesellschaft verantwortete er die Neueröffnungen in einer sehr expansiven Phase und
durfte 1973 selbst am autofreien Sonntag
fahren. Nach dem Kurhotel in Bad Kreuznach ließ er sich 1975 vom damaligen
Monrepos-Chef Gruber überreden, ins
Schwäbische zu kommen und sagt „ ich
habe mich von Anfang an wohlgefühlt“,
obwohl er sich als »Reingeschmeckter«
sehr anstrengen musste und es ihm die
bestehende Küchencrew „nicht einfach Viele Chefs hat er auf Monrepos erlebt
gemacht hat“. Damals gehörte zum Haus und zwischendurch als Geschäftsführer
der Schleyerhalle zwei Jahre Monrepos
auch die französische Küche.
Pause gemacht. 1985 kehrte er zurück.
Seinen ersten großen Erfolg hierzulande
feierte Harald Alois Neises auf der Fachmesse Intergastra 1976, wo er mit seiner
Ausstellung den ersten Preis des Staatsministeriums gewann. Damit war er etabliert.
Von 1997 bis 2010 zeichnete er sich auch
als Pächter zusammen mit Birgit Klett wirtschaftlich verantwortlich, seit März 2010
gemeinsam mit Geschäftsführer Edwin W.
Nimis.
Berühmt waren seine drei Bugatti Restaurants in den 90er Jahren in Monrepos,
Reutlingen und Schwäbisch Gmünd, die
italienische Kochkunst zelebrierten. Die
Tipps, wie er drei Gourmettempel unter
einen Hut bekommt, holte er sich bei seinem Freund Paolo in Rom. Dann wurden
die Zeiten schwierig, das Personal wurde
von 75 auf 35 Mitarbeiter reduziert.
Das Schloßhotel Monrepos beherbergte
und bewirtete schon damals viele Staatsgäste, die natürlich auch für Überraschungen sorgten. So wollte der malaysische König mit seiner Delegation nur
Reis essen, der in Malaysia selbst verkauft
wird und die norwegische Präsidentin
begann eine 20minütige Rede, als hinter
ihr die Küchenbrigade mit dem fertigen Ein Neuanfang mit der Klett und Neises
GmbH brachte 1997 den alten Erfolg
Dessert bereits aufmarschiert war.
zurück. Heute liegt das Augenmerk des
Schloßhotel Monrepos auf dem TagungsHarald Neises ist ein Meister der Impro- und Veranstaltungsgeschäft wie Hochvisation und der mobilen Küchen, allein zeiten und Familienfeiern. „Man muss imbeim Weltwirtschaftsgipfel im Ludwigs- mer am Ball bleiben, Qualität ist oberstes
burger Schloß mussten drei provisori- Gebot“ sagt der Patron.
sche Küchen eingerichtet werden und
das Mittagessen wurde in der Stuhlkammer zubereitet.
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
Der Trend geht zur regionalen Küche und
sorgfältig ausgewählten heimischen Produkten, zu kleineren Karten und tollen Tagesempfehlungen. Dabei achten die Kunden auf Glaubwürdigkeit: steht »Markgröninger Weidelamm« in der Karte, muss
es auch von dort sein. Damit steigt natürlich der Preis für den Materialeinsatz um
etwa 15-20%.
Dies hat Konsequenzen für die Menüplanung im Haus. Denn bei den regionalen
und ökologischen Produkten werden
meist ganze Tiere eingekauft, die in verschiedensten Variationen als Filet und Ragout oder als Vorspeise ihre kulinarische
Verwertung finden.
Für Harald Alois Neises ist klar: „am Personal kann man nicht sparen“, denn „der
Betrieb ist nur so gut wie ich selbst und
das Personal“. Er möchte sein Fachwissen
und seine Motivation weitergeben, „Vorleben macht viel aus“ sagt er und macht
kein Geheimnis daraus, dass er am liebsten am Herd steht.
29
Harry Neises ist ein Vollblutkoch. Wenn er
über seinen Herd spricht, dann leuchten
seine Augen und wenn er mit der hohen
weißen Mütze des Chefkochs durch das
Restaurant geht und die Gäste ihm Komplimente machen, dann ist er mit sich und
seinem Team zufrieden.
Stilvolle Weinverkostung mit mehr als 300 Weinen aus dem Anbaugebiet Remstal-Stuttgart
16. WEINTREFF – DIE BESTEN AUS DEM REMSTAL
Alljährlich findet am ersten Wochenende
im Februar in der Alten Kelter in Fellbach
bei Stuttgart das Stelldichein von namhaften Weingütern und Genossenschaften aus dem Remstal statt. Mit mehr als 40
Weingütern und zwei Genossenschaften
aus dem Remstal, ergänzt durch Weinmacher aus Stuttgart und Esslingen, warten über 300 Weine darauf, in stilvollem
Ambiente entdeckt zu werden.
Genussvolle Stunden mit Riesling, sind alle Sorten vertreten. Klassische RebLemberger und Co.
sorten stehen dabei neben modernen
Auch in diesem Jahr präsentiert sich wie- Züchtungen und Cuvée-Weine, die weinder eine Vielzahl edler Tropfen, vielfach selige Geschmackserlebnisse in vernational und international hoch prämiert, schiedensten Facetten versprechen.
Sorten Riesling, Trollinger, weiße Burgunder und Lemberger besprochen, am
Sonntag stehen Sekte, Sauvignon Blanc,
Lemberger und Spätburgunder auf dem
Programm.
die um die Gunst des interessierten Publikums wetteifern und eine spannende
Reise durch die Vielfalt der Rebsorten,
Weinlagen und Stilrichtungen darbieten.
Von A wie Acolon bis Z wie Zweigelt
Die Alte Kelter in Fellbach – einzigartige Atmosphäre aus Tradition und
Moderne
Die Weine werden durch ein verführerisches Speisenangebot aus Rauschenberger‘s kreativer Küche ergänzt. Es wird sowohl Schwäbisches als auch Überraschendes aus dem Goldberg Restaurant
& Winelounge in Fellbach angeboten.
Für Weinkenner und alle die es werden wollen
Dank aufwändiger Renovierung und modernster Technik hat sich Fellbachs ehemalige Kelter, die 1906 erbaut wurde und
durch eine filigrane, freitragende Holzdach-Konstruktion – übrigens die größte
Deutschlands - zu einem einzigartigen
Veranstaltungsort verwandelt. Hell und
offen und doch heimelig und persönlich
präsentiert sich der große Raum, in dem
so wunderbar das verkostet werden kann
was hier früher in mühsamer Handarbeit
hergestellt wurde.
Zusätzlich zu den 52 Verkostungsstationen besteht für Besucher die Gelegenheit, bei jeweils vier kommentierten
Weinproben pro Tag ins Thema hineinzuschnuppern und den eigenen Erfahrungsschatz zu erweitern – Interessantes
zu Weinbergen, Winzern und Weinen zu
hören, Meinungen auszutauschen und
natürlich zu Schmecken.
Ein Besuch, der sich sicher lohnt
In diesem Jahr führt Sie der Weinfach- Der 16. Weintreff findet am Samstag, 4.
mann Gerhard Eichelmann, Gründer der und Sonntag, 5. Februar 2012, jeweils
unabhängigen, werbefreien Weinzeit- zwischen 11.00 und 19.00 Uhr statt. Die
schrift „Mondo“ und Herausgeber des Eintrittskarten sind ab November zum
etablierten Standardwerks „Eichelmann Vorverkaufspreis von 17,- und 25,- Euro
Deutschlands Weine“, durch die Welt des (Tageskarte/ Wochenende) bei der TouWeins. Bei der gemeinsamen Verkostung rist-Information im Endersbacher Bahnmit dem Profi und den Winzern selbst ge- hof, beim i-Punkt in Stuttgart sowie bei
winnen Sie tiefe Einblicke in die Vielfalt allen Rathäusern, Stadtinfos und bei den
des Themas, die Arbeit des Wengerters teilnehmenden Weingütern erhältlich. An
und über die speziellen Charaktere der der Tageskasse kosten die Karten 19,- und
einzelnen Weine.
27,- Euro. Im Eintrittspreis sind die VerPro Tag finden ab 11.30 Uhr im zwei- kostung der Weine, Mineralwasser und
stündigen Rhythmus jeweils vier kom- Brot sowie die Teilnahme an den kommentierte Weinproben zu speziellen mentierten Weinproben enthalten.
Themen statt. Am Samstag werden die
Kommentierte Weinproben mit Gerhard Eichelmann
Für Weinkenner – und alle, die es werden wollen
In diesem Jahr führt Sie der Weinfachmann Gerhard Eichelmann, Gründer der
Weinzeitschrift „Mondo“ und Herausgeber des etablierten Standardwerks „Eichelmann Deutschlands Weine“, durch die Welt des Weins.
Mit Gerhard Eichelmann als Experten aus der Welt des Weins
haben Sie Gelegenheit, ins Thema hineinzuschnuppern
und Ihren Erfahrungsschatz zu erweitern – Interessantes
zu Weinbergen, Winzern und Weinen zu hören, Meinungen
auszutauschen und – Schmecken!
Samstag, 4. Februar:
Sonntag, 5. Februar:
11.30 Uhr: Riesling
11.30 Uhr: Silvaner
13.30 Uhr: Trollinger
13.30 Uhr: Sauvignon Blanc
15.30 Uhr: Weiße Burgunder
15.30 Uhr: Lemberger
17.30 Uhr: Lemberger
17.30 Uhr: Spätburgunder
Der Besen mit über 20 Weinen im Ausschank!
Unsere Besenwirtschaft ist vom
25.02. -18.03.2012 geöffnet. Montag Ruhetag.
Öffnungszeiten: Di.-Sa. ab 14 Uhr
Sonntag von 11 bis 22 Uhr
Dienstags Brustripple
Donnerstags Knöchle aus dem Sud,
Sonntags Schnitzel mit Kartoffelsalat
Freitags 14 - 16 Uhr
Viertele vom Fass nur € 1,90
30
Dienstag bis Freitag sind
Reservierungen bis 30 Personen möglich.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schwegler
Weinbergstr. 82 · 71384 Weinstadt-Endersbach
Tel. (07151)610983 · www.weingut-schwegler.de
Wann am besten trinken? Schöne Beispiele aus Baden
DIE REIFUNG VON ROTWEINEN
Text: Dieter Simon, ds-press; Fotos: Dieter Simon
weitverzweigte, lange Phenolketten. Diese
sind es, die auf der Zunge so wunderbar
weich und aromatisch schmecken und in
gleicher Weise die Nase erfreuen, ja einen
in Verzückung geraten lassen. Jugendliche,
kürzere Tanninketten hingegen, schmecken
noch deutlich rauer. Die Säure wird im Laufe
der Reifung übrigens kaum abgebaut, sie
fügt sich nur geschmacklich in dieses Aromenspiel ein und tritt dann nicht mehr so
stark hervor, bildet jedoch eine wichtige
Basis und Unterstützung im Gesamtspiel.
Ein Wein braucht Potenzial zur Reifung
So sollten die Weine, die man zur Reifung
Wo nicht viel ist, kann nicht viel reifen. Es auswählt, nicht zu wenig Säure mitbringen.
braucht schon kräftige, dichte Weine, um
zur Hochform aufzulaufen. Insbesondere
die Tannine spielen eine große Rolle. Tan- Wie lange reifen und wie?
nine sind Gerbstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, die in den Traubenkernen, Beerenhäuten und Stielen vorkommen, wovon
Rotweine deutlich mehr enthalten, insbesondere bei Maischegärung, da man ja die
Farbe aus den Beerenhäuten gewinnt. Das
Wort kommt aus dem Französischen, tanin
oder tannin bedeutet Gerbstoff. Rotweine
mit einem kräftigen Tanningerüst, das in der
Jugend noch recht streng schmeckt, besitzen jedoch ein hohes Reifungspotenzial. Es
lohnt also, zu warten.
Mit der Reifung werden die Weine weicher und deutlich vielschichtiger
Tannine sind komplexere Phenole und bestehen aus mehreren aromatischen Ringverbindungen des Kohlenstoffs, dem
wichtigsten Baustein allen Lebens. Dabei
können sich solche aromatischen Ringe aneinander ketten. Sie verbinden sich auch
mit Aromen, wovon viele ebenfalls aus solchen Ringen bestehen. Dieses allmähliche
Aneinanderketten ist es, was die Reifung
des Rotweins ausmacht. Dabei entstehen,
was eben Zeit braucht, sehr komplexe,
Weichere Rotweine mit weniger Säure und
nicht zu kräftigen Tanninen sind nach ein bis
zwei Jahren oft schon gut auf der Höhe. Sie
bauen nach einigen Jahren auch wieder ab.
Also nicht zu lange warten! Hin und wieder kann man ja eine Flasche probieren.
Hochwertige Rotweine mit viel Frucht, vielen Aromen und vor allem einem kräftigen
Tanningerüst von Anfang an können sich
über Jahre, ja Jahrzehnte emporentwickeln. Für viele international bekannte
Rotweine älterer Jahrgänge wird, wie man
weiß, viel Geld geboten, wobei natürlich
auch Spekulation mitschwingt.
Die Weine sollten auf jeden Fall liegend reifen, damit der Kork nicht austrocknet und
zu viel Sauerstoff durchlässt, was schädlich
ist. Licht und Wärme schaden ebenfalls also im Keller möglichst nicht über 13 bis
14° C und ruhig reifen lassen, denn auch Erschütterungen schaden dem Aufbau der
Aromenketten. Bei gering dosiertem Sauerstoff, wie der Kork oder ein Holzfass ihn
passieren lässt, reifen die Weine etwas
schneller als unter völligem Luftabschluss,
wie zum Beispiel bei einem praktisch dich-
ten Schraubverschluss. Wie letzerer jedoch Eine echte und sehr positive Überraschung
über viele Jahre wirkt, darüber gibt es noch bildete der im Barrique gereifte 2008 Augkaum Erfahrungen.
gener Schäf Regent trocken vom ebenfalls
im Markgräflerland gelegenen Winzerkeller
Auch die Farbe verrät etliches
Auggener Schäf, ein feiner Tropfen mit
Jugendliche Rotweine, die im Geschmack
Schmelz, gut gereiften Tanninen und schönoch sanfte Hefenoten aufweisen, zeigen im
ner Rückfrucht im Finish.
Rahmen des roten Grundtons leichte violette
Reflexe, die schon nach wenigen Monaten
verschwinden und in dunkle, oft fast Regent ist ja jene vor über 30 Jahren in der
schwarze Reflexe übergehen. Mit der Reifung Pfälzer Rebzuchtanstalt Geilweilerhof neu
bilden sich unter dem dominierenden Rot je- gezüchtete umweltfreundliche Sorte, die
doch allmählich zarte Goldreflexe, die im Al- deutlich weniger Schädlingsbekämpfung
ter mehr in einen bräunlichen Schimmer benötigt, weil die Rebe merklich widerübergehen. Man kann davon ausgehen, dass standsfähiger ist gegen Pilzbefall. Als
Weine, die schon bräunliche Reflexe zeigen, großartiger Tropfen mit fein gereiften Tanden Höhepunkt überschritten haben.
ninen und viel Struktur im Finish erwies sich
die im Barrique ausgebaute Waldulmer
Pfarrberg Spätburgunder Spätlese trocken
Schöne Beispiele gereifter Rotweine
aus dem Jahr 2007 von der Winzergenosaus Baden
senschaft Waldulm am Saum des SchwarzIn Baden wird als Rotweinsorte ja walds der mittelbadischen Ortenau gelehauptsächlich blauer Spätburgunder ange- gen.
baut, der insbesondere bei hochwertigeAls ein Vertreter deutlich älterer Jahrgänge
ren Tropfen ein sehr schönes Reifungspoüberzeugte der 1998 Ettenheimer Spättenzial besitzt. Gut gefallen hat der 2009
burgunder Rotwein trocken vom Wein- und
Durbacher Bienengarten Spätburgunder
Sektgut Weber aus Ettenheim im badischen
Spätlese trocken vom Weingut Andreas
Breisgau, ein Tropfen mit Noten von SchoMännle, ein fülliger Tropfen mit kräftigen
kolade im Duft sowie einem weichen fruchTanninen und noch viel Zukunft. Schön getigen Körper mit Anklängen an Kirschen und
reift mit Noten von Preiselbeeren und Schogedörrte Aprikosen und einem sehr milden
kolade zeigte sich auch der 2009 „Alpha
Finish. Näheres über die Erzeuger unter
Wolf“, wie die Winzergenossenschaft Wolwww.bonvinitas.com. Text und Fotos: Diefenweiler im südbadischen Markgräflerter Simon
land ihre trockene Spitzenlinie an Spätburgunder Rotwein aus der Lage Batzenberg nennt. „Mit der Zeit werden diese
Weine eben deutlich komplexer“, kommentiert der Wolfenweiler Kellermeister
Florian Zeller den Reifungsprozess.
Termine • Veranstaltungen • Kultur • Familie • Urlaub
31
Es ist eine Binsenweisheit, dass Weine, vor
allem gute Rotweine, durch Reifen noch feiner, eleganter, vielschichtiger werden, ja zu
wahren Genussfreuden auflaufen. Viele haben einen kleinen privaten Weinkeller, wo
der eine oder andere gute Tropfen lagert.
Doch wie lange sollten die Weine reifen
und wie? Gilt das Besserwerden für alle?
Gibt es einen Kulminationspunkt und was
passiert da eigentlich genau?
25.02.2012, Schleyerhalle
UDO JÜRGENS
Im Rahmen seiner 24. Konzerttournee
tritt der legendäre Entertainer Udo
Jürgens am Samstag, 25. Februar
2012, in der Stuttgarter Hanns-MartinSchleyer-Halle auf. Seit mehr als 50
Jahren schwimmt der gebürtige
Österreicher auf der Erfolgswelle.
Gold- und Platin-Auszeichnungen
werden bestätigt durch die vollen
Ränge der Konzerthäuser und OpenAir-Arenen – 100 Millionen verkaufte
Tonträger und mehr als sechs Millionen Konzertbesucher sprechen für
sich.
Mit 76 Jahren ist Udo noch immer ein
kreativer Schwerarbeiter, der Musikfans aller Altersklassen zu faszinieren
vermag. Mit seinem Spagat zwischen
satirischen Popsongs und sinfonischer Dichtung hat er längst Kultstatus erreicht.
Schnittstelle ins web
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.nano24-7.de
http://www.date-S.de
Reinigen war gestern – Versiegeln hat Zukunft
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.hierist.de
Schnittstelle ins web
33
Die kostenlose Kurz-URL
http://www.highkneeh.de
http://www.date-S.de
Wir gestalten Ihren Umsatz
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.armaturen-hai.de
http://www.date-S.de
Armaturen für Gastronomie und Gewerbe
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.info
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.reiseraten.de
http://www.date-S.de
Raten – Reisen und gewinnen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.nano24-7.de
http://www.date-S.de
Reinigen war gestern – Versiegeln hat Zukunft
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.marianheimann.de
http://www.date-S.de
Private Homepage
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
http://www.date-S.de
http://www.date-S.de
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen
Vorverkauf
Flyin’ Tickets
Gmünder Str. 2, Schorndorf
07181 / 56 55
Kartenhäusle
Geißtraße 4, S
0711 / 210 40 12 oder 210 40 24
Music Circus
Charlottenplatz 17, S
0711 / 22 11 05
SKS Russ
Charlottenplatz 17, S
0711 / 163 53 21
Stadtinfo der Esslinger
Stadtmarketing & Tourismus GmbH
Marktplatz 2, Esslingen
0711 / 39 69 39 33
TicketCenter im Breuninger
Marktstr. 1-3, S
0711 / 211 15 40 oder
0711 / 211 19 50
Wo und was?
34
Touristikzentrum I-Punkt
Königstr. 1a, S
0711 / 222 82 43
Altes Schauspielhaus
Kleine Königstr. S
0711 / 226 550
Altes Schützenhaus
Burgstallstr. 99, S
0711 / 649 81 57
Altes Schloss
Schillerplatz 6, S
0711 / 216 29 96
Bahnwärterhaus Galerie der Stadt Esslingen
Pulverwiesen, Esslingen
0711 / 35 12 23 64
Bauernhausmuseum Gebersheim
Alte Dorfstr. 34, Leonberg,
07152 / 20 43 00
Blühendes Barock
Mömpelgardstraße 28, Ludwigsburg
07141 / 92 42 41
BÜRGERHAUS BOTNANG
Griegstr. 18, S
0711 / 69 01 28
Café Ratz
Margaretenstr. 67, S
0711 / 33 65 23 40
Cluss-Garten
Stuttgarter Str. 2, LB
07141 / 38 81 45
denkbar
Fleischmannstr. 16, Esslingen
0711 / 350 95 95
Design Center Stuttgart
Willi-Bleicher-Str. 9, S
0711 / 12 32 686
Dieselstrasse Kulturzentrum
Dieselstr. 26, Esslingen
0711 / 38 84 52
3Groschentheater
Kolbstr. 4c, S
0711 / 60 60 00
Dulkhäusle
Bärenwiesenweg 21, Esslingen
0711 / 937 58 36
Expressguthalle
am Südausgang/Hauptbahnhof,
Cannstatterstr., S
0711 / 20 92 13 64
Festspielhaus Baden-Baden
Beim Alten Bahnhof 2, Baden-Baden
07221 / 301 31 01
Feuilleton
Haußmannstr. 235, S
0711 / 262 97 16
Filmforum Leonberg,
Grabenstr., Leonberg
FITS - Figurentheater
Eberhardstr. 61, S
0711 / 24 15 41
Forum 3
Gymnasiumstr. 21, S
0711 / 29 11 78
Forum Theater
Gymnasiumstr. 21, S
0711 / 29 71 74
Freilichtspiele Mühlhausen
Hanfäcker 5, S
0711 / 840 15 37
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen, Beuren
070251 / 92 04 0
Friedrichsbau Varieté
Friedrichstr. 24, S
0711 / 225 70 70
Galerie der Künstlergilde
Hafenmarkt 2, Esslingen
0711 / 396 90 10
Galerie der Stadt Stuttgart
Schlossplatz 2, S
0711 / 216 21 88
Galerieverein Leonberg
Im Zwinger 7, Leonberg
07152 / 20 43 00
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 9, S
0711 / 12 32 686
Hospitalhof Suttgart
Lerchenheide 29, S
0711 / 20 68 0
JazzkellerEsslingen
Webergasse 22, Esslingen
0711 / 937 58 36
Jugendhaus Anna
Gnesener Str. 20, S
0711 / 952 79 28
Kabarett der Galgenstricke
Webergasse 9, Esslingen
0711 / 35 44 44
Komödie im Marquardt
Bolzstr. 4-6, S
0711 / 227 70 22
Kommunales Kino Esslingen
Maille 5, Esslingen
0711 / 22 13 20
Kommunales Kino Stuttgart
Friedrichstr. 23a, S
0711 / 22 13 20
Kommunales Kontakt Theater
Kissinger Str. 66a, S
0711 / 56 30 34
Kulturhaus Schwanen
Winnender Str. 4, Waiblingen
07151/92 05 06 11
Kulturtreff im Centraltheater am Roßmarkt
Roßmarkt 9, Esslingen
0711 / 351 10 77
Kulturtreff Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 38, S
0711 / 56 40 29
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle,
Berliner Platz 1-3, S
0711 / 202 77 10
Kulturwerk
Ostendstraße 106a, S
0711 / 4 80 465-44
Kulturzentrum Zehntscheuer
Bahnhofstr. 16, Rottenburg am Neckar
07472 / 16 53 06
Laboratorium
Wagenburgstr. 147, S
0711 / 649 39 26
Lima
Neckar Str. 68, Esslingen
0711 / 31 11 24
Limelight
Blumen Str. 22, S
0711 / 234 87 74
Linden-Museum
Hegelplatz 1, S
0711 / 202 24 56
LKA/Longhorn
Heiligenwiesen 6, S
0711 / 409 82 90
Makal-City-Theater
Schwarenberg Str. 117, S
0711 / 62 62 08
Manufaktur
Hammerschlag 8, Schorndorf
07181 / 6 11 66
Marmorsaal
Steinkopfstr., S
0711 / 60 12 161
Mercedes Forum Stuttgart
Heilbronner Str. 339, S
0711 / 25 90 520
Merlin,
Augustenstr. 72, S
0711 / 61 57 766
Museum der Stadt Waiblingen,
Weingärtnervorstadt 20, Waiblingen
07151 / 20 01 27
Museum für Volkskultur
in Württemberg,
Schloss Waldenbuch, Waldenbuch,
07157 / 82 04
Museum Würth
Reihold-Würth-Str. 15, Künzelsau
07940 / 15 22 00
Musik der Jahrhunderte
Hasenberg Str. 31/2, S
0711 / 629 05 10
Neugereuther Theäterle
Seeadler Str. 7, S
0711 / 53 51 25
Nil
Cannstatter Str. 7, S
0711 / 223 80 21
Stroh Str. 1, Esslingen
0711 / 35 12 30 44
Renitenz Theater
Eberhard Str. 65, S
0711 / 29 70 75
Die Röhre
Willy-Brandt-Str. 2/1, S
0711 / 299 14 99
Rogers Kiste
Hauptstätter Str., S
0711 / 23 31 48
Rosenau
Rotebühlstr. 109b, S
0711 / 661 90 20
s’Boulevärle
Neckartalstr. 261, S
0711 / 549 81 05
s’Dukelsäckle
Sigmund-Lindauer-Weg 37, S
0711 / 530 16 83
Schleyerhalle
Mercedesstr. 69, S
0711 / 255 55 55
Schwaben-Bühne
Königstr. 22, Asperg
071411 / 66 04 62
Staatliches Museum für Naturkunde
Schloss Rosenstein, Rosenstein 1, S
0711 / 89 36 0
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad- Adenauer-Str. 30-32, S
0711 / 212 40 50
Staatstheater Stuttgart
Oberer Schlossgarten 6, S
0711 / 20 20 90
Stadthalle Leonberg
Römerstr. 110, Leonberg
07152 / 97 55-0
Stadtmuseum im Gelben Haus
Hafenmarkt 7, Esslingen
0711 / 35 1232 40
Stadtmuseum Leonberg
Marktplatz 9, Leonberg,
07152 / 990 14 22
Stuttgarter Theäterle
Marbacher Str. 67, S
0711 / 987 95 40
Stuttgarter Volkstheater
Böblingerstr.105, S
0711 / 60 49 17
Theater an der Halle
Esslinger Str. 26, Ostfildern/Nellingen S
0711 / 60 49 17
Theaterhaus Stuttgart
Ulmer Str. 241, S
0711 / 40 20 70
Theater im Spitalhof
Pfarrstr. 10, Leonberg
07152 / 990 14 01
Theater im Zentrum
Heusteigstr. 39, S
0711 / 216 26 46
Theater in der Badewanne
Im Höhenpark Killesberg
Stresemannstr. 39, S
0711 / 257 38 25
Theater Rampe
Filderstr. 47, S
0711 / 640 10 27
Theater tri-bühne
Eberhardstr. 61, S
0711 / 236 46 10
Theater unter den Kuppeln
Gräbleswiesenweg 1
Stetten auf den Fildern
0711 / 79 51 11
Traumpalast
Bahnhofstr. 20, Waiblingen
07151 / 95 92 80
Treffpunkt Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28, S
0711 / 660 71 20
Wortkino, die Bühne von Dein Theater
Werastr. 6, S
0711 / 262 43 63
Württembergische
Landesbühne Esslingen
Strohstr. 1, Esslingen
0711 / 35 12 30 44
Zachersmühle
73099 Adelberg
07166 / 2 25
Zapata Kunst und Kultur
Pragstr. 120, S
0711 / 95 47 647
Züblin Haus
Albstadtweg 3, S
0711 / 78 83 904