DOZ A4 - DOZ Verlag

Transcription

DOZ A4 - DOZ Verlag
KONTAKTLINSE FACHTHEMEN
Karneval und Kontaktlinsen: Eine
Literaturrecherche zur Sicherheit
von kosmetischen Kontaktlinsen
Stefan Bandlitz
Gerade zur Karnevalszeit erfreuen sich farbige kosmetische
Kontaktlinsen großer Beliebtheit und werden als modisches
Accessoire bei der Kostümierung verwendet. Dieser Fachartikel gibt eine kurze Übersicht über wissenschaftliche
Erkenntnisse zur Sicherheit von kosmetischen Kontaktlinsen
und zeigt die für den Kontaktlinsenanpasser und Anwender
notwendigen Informationen.
Eine kosmetische Kontaktlinse ist eine Kontaktlinse, die speziell
dazu dient, das Aussehen des Auges zu verändern. [1] Kosmetische Kontaktlinsen werden häufig von emmetropen, jungen
Menschen verwendet, die bis dahin noch keine Erfahrung mit
Kontaktlinsen hatten und deren Eignung zum Kontaktlinsentragen bisher nicht abgeklärt wurde. [2-4] In einer Metaanalyse
mehrerer Studien lag das Durchschnittsalter der Träger kosmetischer Linsenträger bei 26,8 ± (SD) 6,6 Jahren mit einem Anteil
weiblicher Träger von 86,7 Prozent. [5] Vor allem auf dem asiatischen Markt sind kosmetische Kontaktlinsen ein stark wachsendes Segment mit einem Marktanteil zwischen 24 Prozent und
39 Prozent bei den Kontaktlinsenträgern. [2, 3, 5] Zeitgleich wird
über ein gehäuftes Auftreten von ernsthaften Komplikationen
mit kosmetischen Kontaktlinsen berichtet. [2, 4, 6-10] Die auslösenden Mikroorganismen sind dabei Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis und
Acanthamoeben. [2, 6-8, 10] Die Folge sind akute, den Visus be-
drohende Infektionen und Entzündungen der Cornea. [2, 4, 7, 10]
Eine aktuelle Studie zeigte dabei, dass kosmetische Kontaktlinsen,
die auf der Oberfläche pigmentiert sind, eine signifikant höhere
Anhaftung vom Bakterien aufweisen als kosmetische Kontaktlinsen bei denen die Farbe in die Linse eingelagert ist oder die
im Sandwichverfahren hergestellt wurden. [11] Diese zeigten im
Vergleich zu nicht-kosmetischen Kontaktlinsen keinen signifikanten Unterschied bei der Anhaftung von Bakterien. [11]
Untersuchungen gehen davon aus, dass von kosmetischen
Kontaktlinsen per se keine höhere Gefährdung auszugehen
scheint, aber deren Fehlanwendung gravierende Folgen haben
kann. [5, 7] Darin scheint sich die kosmetische Kontaktlinse,
nicht von anderen Kontaktlinsen zu unterscheiden. [5, 7] Dies
bedeutet kosmetische Kontaktlinsen sind sicher, wenn sie fachgerecht von einem Spezialisten ausgewählt werden und deren
Träger sich compliant verhält, also die Vorgaben des Spezialisten einhält. [5] Dennoch muss der Anwender von kosmetischen
Kontaktlinsen über die Konsequenzen durch eine mögliche Einschränkung des Gesichtsfeldes, eine Reduzierung der Kontrastempfindlichkeit und eine Zunahme der Aberrationen höherer
Ordnung informiert werden. [12-14] Vom Steuern eines Fahrzeuges beim Tragen von kosmetischen Kontaktlinsen ist daher
dringend abzuraten. Bei den derzeit auf dem Markt befindlichen
kosmetischen Weichlinsen handelt es sich ausschließlich um
hydrogele Kontaktlinsen mit Dk-Werten zwischen 8,4 und 28. [11]
Farbige kosmetische Kontaktlinsen als Accessoires für außergewöhnliche Kostümierungen (Fotos: Dr. W. Wesemann).
76
DOZ 03 | 2014
Die Abgabe von kosmetischen Kontaktlinsen erfolgt häufig
unkontrolliert, da diese Linsen nicht über den Fachmann sondern via Internet oder andere Vertriebswege bezogen werden.
[10, 15, 16] Schlecht sitzende Kontaktlinsen und schlecht informierte Verbraucher haben somit das Potential für vermehrte
Verletzungen am Auge. [10, 15, 16] Ebenso gelten die gemeinsame Nutzung von einem Paar Kontaktlinsen durch mehrere
Träger, eine lässige Einstellung zur eigenen Gesundheit sowie
das Tragen der Linsen über Nacht als zusätzliche Risikofaktoren.
[9, 11] Verbraucher, die ihre Kontaktlinsen nicht vom autorisiertem Fachmann beziehen, sind dabei signifikant schlechter
über die Handhabung und Pflege ihrer Kontaktlinsen unterrichtet. [10]
Schlechte Handygiene, unzureichende Desinfektion, unkontrolliert lange Tragezeiten, Handhabungsfehler sowie ein mangelndes Risikobewusstsein sind die Folge der fehlenden Informationen. [3, 6-9, 15] In einer Studie schlussfolgern Lee et al. [8]
daher, dass die Verwender von kosmetischen Kontaktlinsen vor
der Abgabe der Linsen eine professionelle Beratung und Anpassung durch den Fachmann erhalten sollten, und das dieser Sachverhalt der Öffentlichkeit kommuniziert werden muss. n
Autor:
Stefan Bandlitz
MS, MCOptom, FIACLE
Höhere Fachschule für Augenoptik
Bayenthalgürtel 6-8, 50968 Köln
E-Mail: [email protected]
Literatur
[1] DIN EN ISO 18369-1.
[4] Sauer A, Bourcier T, French Study Group for Contact Lenses
Related Microbial K. Microbial keratitis as a foreseeable complication
of cosmetic contact lenses: a prospective study. Acta ophthalmologica
2011;89:e439-442.
[5] Rah MJ, Schafer J, Zhang L, Chan O, Roy L, Barr JT. A meta-analysis
of studies on cosmetically tinted soft contact lenses. Clinical ophthalmology 2013;7:2037-2042.
[6] Connell BJ, Tullo A, Morgan PB, Armstrong M. Pseudomonas
aeruginosa microbial keratitis secondary to cosmetic coloured contact
lens wear. The British journal of ophthalmology 2004;88:1603-1604.
[7] Gagnon MR, Walter KA. A case of acanthamoeba keratitis as a result
of a cosmetic contact lens. Eye & contact lens 2006;32:37-38.
[8] Lee JS, Hahn TW, Choi SH, Yu HS, Lee JE. Acanthamoeba keratitis
related to cosmetic contact lenses. Clinical & experimental ophthalmology 2007;35:775-777.
[9] Snyder RW, Brenner MB, Wiley L, Yee RW, Gradus MS, Mackman
GS. Microbial keratitis associated with plano tinted contact lenses.
The CLAO journal : official publication of the Contact Lens Association
of Ophthalmologists, Inc 1991;17:252-255.
[10] Steinemann TL, Fletcher M, Bonny AE, et al. Over-the-counter
decorative contact lenses: Cosmetic or Medical Devices? A Case Series.
Eye & contact lens 2005;31:194-200.
[11] Chan KY, Cho P, Boost M. Microbial adherence to cosmetic contact
lenses. Contact lens & anterior eye: the journal of the British Contact
Lens Association 2014. Jan 16. pii: S1367-0484(13)00331-7.
[12] Albarran Diego C, Montes-Mico R, Pons AM, Artigas JM. Influence
of the luminance level on visual performance with a disposable soft
cosmetic tinted contact lens. Ophthalmic & physiological optics : the
journal of the British College of Ophthalmic Opticians 2001;21:411-419.
[13] Hiraoka T, Ishii Y, Okamoto F, Oshika T. Influence of cosmetically
tinted soft contact lenses on higher-order wavefront aberrations and
visual performance. Graefe’s archive for clinical and experimental
ophthalmology = Albrecht von Graefes Archiv fur klinische und experimentelle Ophthalmologie 2009;247:225-233.
[14] Ozkagnici A, Zengin N, Kamis O, Gunduz K. Do daily wear
opaquely tinted hydrogel soft contact lenses affect contrast sensitivity
function at one meter? Eye & contact lens 2003;29:48-49.
[2] Singh S, Satani D, Patel A, Vhankade R. Colored cosmetic contact
lenses: an unsafe trend in the younger generation. Cornea 2012;31:
777-779.
[15] Cavanagh HD. Over the counter cosmetic colored contact lenses:
deja vu (disaster!) all over again! Eye & contact lens 2003;29:195.
[3] Morgan PB, Efron N. Patterns of fitting cosmetically tinted contact
lenses. Contact lens & anterior eye : the journal of the British Contact
Lens Association 2009;32:207-208.
[16] Steinemann TL, Pinninti U, Szczotka LB, Eiferman RA, Price FW, Jr.
Ocular complications associated with the use of cosmetic contact lenses
from unlicensed vendors. Eye & contact lens 2003;29:196-200.
(Fotos: Dr. W. Wesemann).
DOZ 03 | 2014
77