Da steckt jede M enge für Sie drin
Transcription
Da steckt jede M enge für Sie drin
Sonderwerbeformen-Portfolio Da steckt jede Menge für Sie drin: Die Sonderwerbeformen von HORIZONT Begeistern und gleichzeitig überzeugen! Bei einer Fachzielgruppe, deren Profession in Werbung, Kommunikation, Marketing und Medien liegt. Denn die Adressaten Ihrer Kommunikation in HORIZONT sind zumeist Marketing- und Werbeverantwortliche der werbungtreibenden Unternehmen und deren Mediaagenturen. Da darf keine Langeweile aufkommen, da sollten flexible, individuelle Räume für Kreativität und Verkaufsargumentation genutzt werden. Wie soll Ihre Fachwerbung also sein? ● Ansprechend, aber nicht anbiedernd. ● Involvierend, aber nicht aufdringlich. ● Beachtenswert, aber nicht überrumpelnd. ● Informativ, aber nicht langweilig. ● Abwechslungsreich, aber nicht unseriös. Die (fast) grenzenlosen Möglichkeiten von HORIZONT bieten Ihnen alle Chancen für einen effizienten und effektiven Einsatz Ihres Werbebudgets. Sorgen Sie mit uns für den kreativen Mehrwert Ihrer Markenstory und steigern Sie Ihre Kommunikation in Sachen Aufmerksamkeit, Erinnerung und Wirkung. Über 30 außergewöhnliche Werbeformen stehen Ihnen in HORIZONT zur Auswahl. Lassen Sie sich von der Variabilität der Möglichkeiten inspirieren! Ihr HORIZONT-Mediasales-Team 2 Inhalt Coverspecials ........................................................................ 4 Titelanzeigen ....................................................................... 10 Sonderplatzierungen im Innenteil ....................................... 11 Sonderformate .................................................................... 14 Ad Specials im Innenteil ...................................................... 16 Beilagen und Beikleber ....................................................... 20 Promotion ........................................................................... 24 3 Es kann nur eine geben – Ihre eigene Titelseite! Die Titelseite ist das Aushängeschild jeder Zeitung. Sie ist der allererste Blickfang für jeden Leser. Gestalten Sie Ihre eigene HORIZONT-Titelseite als Cover oder Integrated Cover. Ein beeindruckender Auftritt für Ihre Kommunikation. Klar, stark, unübersehbar! HORIZONT Cover ● Platzierung als vierseitiger Bogen vor der HORIZONT-Ausgabe ● Freigabe der Gestaltung durch HORIZONT- Redaktion erforderlich ● Produktion durch HORIZONT ● Auflage: HORIZONT-Gesamtauflage 4 ● Format: offen, 630 mm breit x 440 mm hoch ● Druck: 4c, Euroskala, Bogenoffset, im Anschnitt ● Papier: 115 g/m2, holzfrei, Bilderdruck matt ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: 10 Arbeitstage vor ET Z E I T U N G F Ü R M A R K E T I N G, W E R B U N G U N D M E D I E N W W W. H O R I Z O N T. N E T HORIZONT Integrated Cover Deutscher Fachverlag GmbH, 60264 Frankfurt • 30.9.2010 / Nr. 39 • D 1014 C • 6,00 Euro HORIZONT ● Bogen wird um das erste Buch der HORIZONT-Ausgabe gelegt – Ihre Anzeige erscheint HORIZONT IM NETZ www.horizont.net www.facebook.com/horizont www.twitter.com/horizont somit noch vor der eigentlichen redaktionellen HORIZONT-Titelseite 39 30. SEPTEMBER 2010 MEFFERT MESSE FRANKFURT THOMAS D Marketingpapst Heribert Meffert exklusiv über die Bedeutung von 20 Nachhaltigkeit Neuer Chef Wolfgang Marzin will Marktführer33–42 schaft ausbauen Der Sänger wirbt in TV-Spots der Deutschen Telekom für die Mitsingaktion „Million Voices“ ● Belegung der ersten beiden Seiten des Bogens (U1, U2) mit Ihrer Werbebotschaft Nachrichtenmagazine legen zu ZAS Januar – September 2010 Veränderung in Prozent Anzeigenseiten Stern ● Freigabe der Gestaltung durch HORIZONT-Redaktion erforderlich 1855,5 VDZ besteht SStresstest tresstest ● Produktion durch HORIZONT ● Auflage: HORIZONT-Gesamtauflage ● Format: U1: 286 mm breit x 354 mm hoch U2: 286 mm breit x 390 mm hoch 4 CHART DER WOCHE Z E I T U N G F Ü R M A R K E T I N G, W E R B U N G U N D M E D I E N W W W. H O R I Z O N T. N E T Deutscher Fachverlag GmbH, 60264 Frankfurt ● Papier: 115 g/m2, holzfrei, Bilderdruck matt ● Anzeigenschluss: Wall 2 Wochen vor ET Decaux –1,9 HORIZONT 39/2010 Diese und weitere Tabellen, Grafiken und Statistiken bei: HORIZONTstats.de Die Stagnation im Anzeigenmarkt hält an. Zwar können die beiden größten deutschen Nachrichtenmagazine „Spiegel“ und „Stern“ ein spürbares Plus in der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) für Januar bis September aufweisen. Für den Gesamtmarkt steht die Erholung jedoch weiter aus: Die Zeitschriften erreichen nur Vorjahresniveau. PAP TOP-NACHRICHTEN Top 100 Medienunternehmen liegen 2009 leicht im Minus Wolfgang Fürstner, VDZ-Geschäftsführer E nicht angeschnitten 1475,4 30. SEPTEMBER 2010 s ist eines der Vorzeigeprojekte des Verbands Deutscher ZeitZeit schriftenverleger (VDZ): die ambitionierte Werbewirkungs-Forschungsinitiative Ad Impact Monitor. AIM ist auch politisch von höchster Bedeutung: Schließlich soll AIM nicht nur wasserdichte Nachweise für die Werbewirkung von Print liefern, sondern auch eindrucksvoll die Fähigkeit der Verlage belegen, sich zum Wohle der Branche zu einem gemeinsamen Großprojekt aufzuschwingen. Dass AIM scheitert, mag man sich daher gar nicht vorstellen – und doch wäre genau das beinahe passiert. Nach HORIZONT-Informationen stand die Bauer Media Group kurz davor, die Brocken hinzuschmeißen. Auch beim Thema Grosso hatte es im Vorfeld der VDZ-Vorstandssitzung am Mittwoch vergangener Woche heftig gekracht. Dass sich der Grosso-Verband und der VDZ einen heftigen Schlagabtausch um Handelsspannen und Kündigungsrechte liefern, ist normales LobbyBusiness. Doch dann distanzierte sich Jalag-Verleger Thomas Ganske von dem offiziellen Grosso-Positionspapier des VDZ, gleichzeitig formierte sich der Arbeitskreis Mittelständischer Verlage (AMV) als Verein. Die Wirkung nach außen war fatal: Die Branche sprach fortan mit zwei Stimmen und jeder konnte se- 4,3 Focus Quelle: Pz-online.de 39 Von J. Scharrer und R. Pimpl ● Druck: 4c, Euroskala, Bogenoffset, 1624,2 Die Verlage streiten über Grossoo uund nd A AIM/ Verbandschef Wolfgang Fürsstn ner muss mu vermitteln C • 6,00 Euro Fürstner • 30.9.2010 / Nr. 39 • D 1014 HORIZONT 6,3 Spiegel Verlage ihre Intereshen, dass die kleinen Ve und Co von den sen gegenüber Bauer u ausreichend gewürVDZ-Gremien nicht au digt sahen. Die Zeichen standen n also auf Sturm vor dem entscheidenden Treffen in München. Den Verbands-Oberen war klar: Wenn AIM platzt und die Abweichler beim Thema Grosso nicht eingefangen werden, ist das für die Reputation des VDZ eine Katastrophe. Verbandschef hen mit dem VDZ abgegeben. Fürstner hat den Stresstest bestanden - durch sind die Themen AIM und Grosso freilich noch lange nicht. Nach HORIZONT-Informationen wollen die Verlage Mitte NoNo vember bei den VDZ-Zeitschriftentagen noch einmal darüber beraten, ob und in welchem Umfang es mit AIM weitergeht. Die Debatte um das Forschungsprojekt hat inzwischen eine lange Geschichte. Im April hatte Boris Schramm, Managing „Die Beschlusslage lautet: AIM ist unverzichtbar und wird fortgeführt“ Wolfgang Fürstner, VDZ Wolfgang Fürstner war gefordert – bei der Sitzung durfte nichts schiefgehen. Und das tat es dann offensichtlich auch nicht. „Ich räume ja ein, dass ich nicht völlig entspannt nach München gefahren bin“, sagt der VDZ-Geschäftsführer im Interview mit HORIZONT (Seite 18). Am Ende aber habe „sich einmal mehr gezeigt, dass bei den VDZ-Mitgliedern die Bereitschaft viel größer ist, die Gemeinsamkeiten zu sehen, als alle Differenzen in der Sache“. Bauer bleibt bei AIM jetzt erst einmal an Bord, und auch in Sachen Grosso-Streit gibt Fürstner Entwarnung: Der Jahreszeiten Verlag habe in der Vorstandssitzung ein klares Bekenntnis zu einem gemeinsamen Vorge- Director Print beim Marktführer Group M und damit eine der entscheidenden Figuren in dem Spiel, in einem HORIZONT-Interview öffentlich Alarm geschlagen und AIM mit deutlichen Worten kritisiert. Der VDZ gelobte Besserung, wohl wissend, dass man die Mediaagenturen braucht: Nur wenn AIM Eingang in den Planungsalltag findet, lohnt sich für die Verlage der millionenschwere Aufwand. Tatsächlich machten die mit AIM betrauten Forscher auch ihre Aufwartung bei Group M und Co – doch wirklich passiert ist kaum etwas. Neben vielen diplomatischen Winkelzügen gibt es noch eine ganz andere Frage – und die ist die entscheidende über- haupt: Was taugt AIM wirklich? Und da gehen die Meinungen weit auseinander. Die einen halten AIM für tot, andere rühmen die Initiative. Einig sind sich alle nur Wirdarin, dass die Verlage dringend Wir kungsnachweise benötigen. Auch über die Motive von Group M wird hinter den Kulissen gerne debattiert: „Wenn Kunden durch AIM kostenlos Tracking-Ergebnisse erhalten, dann entwertet dies das Group-M-eigene Tool, mit dem die Kollegen gerne weiter Geld verdienen möchten“, sagt ein Agenturmanager. Fürstner sendet derweil nach allen Seiten versöhnliche Signale aus: an die AIMSkeptiker, an die mittelständischen Mitglieder – und an Frank Nolte, den Chef des Grosso-Verbandes: „Wir werden uns jetzt gemeinsam an einen Tisch setzen, beherzt streiten und am Ende einen Kompromiss finden.“ Diplomatisches Geschick braucht Fürstner aktuell auch im Umgang mit dem BDI, der sich mit verblüffend harschen Worten gegen ein Leistungsschutzrecht für Verleger ausspricht. Dass ausgerechnet Unternehmensverbände dem VDZ ein „ordnungspolitisch inakzeptables“ Vorgehen vorwerfen, ist starker Tobak. Fürstner sucht auch hier den Dialog – gute Argumente in der Sache hat er ja zweifellos. Der 66-Jährige wird noch bis Ende nächsten Jahres an der Spitze des Verbandes stehen. Es sieht nicht so aus, als könnte ihm in den kommenden Monaten Langeweile drohen. Der Umsatz der deutschen Medienhäuser sank 2009 zum Vorjahr um 2,1 Prozent – damit fällt der Erlösrückgang im Vergleich zur Gesamtwirtschaft moderat aus. Bertelsmann bleibt unangefochtener Spitzenreiter vor Pro Sat 1 Media und Axel Springer. LetzteSieben Sa avanciert trotz Umsatzminus zum größten rer avanci Verlagshaus vor Gruner + Jahr. Bauer verbesVerlagsha sert sich von Rang 7 auf 5. HOR ANK 12, 14, POSTERBEILAGE D RRANKING Fußbal Fußball-Clubs verschenken Potenz Potenzial im Social Web Der FC Ba Bayern München hat auf den gängiSocial-Media-Plattformen wie Youtube gen Socia Facebook die meisten Anhänger. Trotzund Faceb schafft es der Rekordmeister nicht, seine dem schaf in gleicher Stärke online abreale Fan-Basis Fanzubilden. Im Online-Index der Agentur pr://ip reicht es nur n für Rang 4 – auf den ersten drei rangieren der VfB Stuttgart, der 1. FC Plätzen ra Köln und der Hamburger SV. MH UND IM SOCIAL WEB 16 D BBUNDESLIGA-CLUBS Recma sieht den Markt der Mediaa Mediaagenturen stabil Zu einem überraschenden Ergebnis für das vergangene Jahr kommt das Recma-Institut: vergangen verspätet vorgelegter Erhebung der PaLaut versp Experten ist das von den deutschen Meriser Expe diaagenturen betreute Billingvolumen im Kridiaagentu nicht geschrumpft. Das versenjahr 2009 2 blüffende Ergebnis hängt in erster Linie mit nachträglich erhöhten Abschlag auf einem na die Zahlen von 2008 zusammen. MAM ECM 6 D RRECMA-RANKING Anzeige ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET GRPNet Deutschland... Wall_Horiz1_AZ_286x354_45L.indd 1 22.09.10 18:10 5 Maximale Aufmerksamkeit für Ihre Werbebotschaft! Die Flying Page ist ein verkürztes Cover – sie liegt als Bogen um das erste Produkt der entsprechenden Ausgabe. Die HORIZONT-Titelseite wird durch die Flying Page 1/2 oder zu 4/5 verdeckt. Durch diesen Mix der von Ihnen gestalteten Flying Page und der original HORIZONT-Titelseite entsteht eine ganz eigene, unverwechselbare Anmutung. Flying Page large Flying Page Rückseite Flying Page Innenseiten 6 HORIZONT Flying Page ● vierseitiger, verkürzter Bogen wird um das erste Produkt gelegt ● Freigabe der Gestaltung durch HORIZONT-Redaktion erforderlich ● Druck im Anschnitt, 4c, Euroskala, Bogenoffset ● Auflage: HORIZONT-Gesamtauflage ● Papier: 115 g/m2, holzfrei, Bilderdruck matt ● Format: Flying Page large (auf 4/5 Seite verkürzt): offen: 490 mm breit x 440 mm hoch gefalzt: 245 mm breit x 440 mm hoch Flying Page small (auf 1/2 Seite verkürzt): offen: 315 mm breit x 440 mm hoch gefalzt: 157,5 mm breit x 440 mm hoch ● Anzeigenschluss: 3 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: 10 Arbeitstage vor ET Flying Page small 7 Das können wir einpacken! Die Folientasche bietet Ihnen alle Möglichkeiten des Beilegens: ob Exemplare Ihrer aktuellen Zeitungs- oder Zeitschriftenausgabe, Booklet, Flyer, Salesfolder, Warenprobe. Die transparente Folie muss geöffnet, Ihre Beilage entnommen werden, um die HORIZONT-Ausgabe zu lesen. Das haptische Gefühl der Folientasche mit Inhalt motiviert zum Öffnen – der „Wundertüteneffekt“ lässt Ihre Zielgruppe aufmerksam werden. HORIZONT Folientasche ● für hochwertige Beilagen und Warenproben ● adressierte HORIZONT-Ausgabe wird gemeinsam mit Ihrem Produkt in eine transparente Folientasche eingelegt ● Folientasche wird von uns geliefert, auch Einschweißen und Einfärben möglich ● nach Absprache auch Gestaltung und Lieferung der Folientasche durch Sie möglich ● Anzeigenschluss: 3 Wochen vor ET ● Anlieferung der Beilage: Freitag vor ET 8 Wenn Sie eine plakative, prägnante Aussage zu kommunizieren haben, sollten Sie die Banderole nutzen. Hier muss der Leser aktiv werden, Ihre Banderole zur Kenntnis nehmen und öffnen, um sich das gewünschte HORIZONT-Leseerlebnis zu sichern. HORIZONT Banderole ● Banderole wird um die HORIZONT-Ausgabe gelegt ● Sie produzieren und liefern die geklebte Banderole ● Belegung der Gesamtauflage ● Format: Breite 100-120 mm, Länge je nach Heftumfang ● Anzeigenschluss: 3 Wochen vor ET ● Anlieferung: Freitag vor ET 9 Auf den ersten Blick – auf dem Titel unübersehbar punkten! Unsere Anzeigenflächen für Ihre Botschaft direkt auf der Titelseite. Es ist sicher, dass die Titelseite jeder aktuellen Ausgabe von 100% der Leser betrachtet und/oder gelesen wird. HORIZONT Titelanzeigen Titelkopf ● Platzierung oben links im Header der Titelseite ● Format: 50 mm breit x 15 mm hoch ● Anzeigen- und Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET Titelteaser ● Platzierung über oder zwischen den Top-Nachrichten der rechten Spalte ● Format: 54 mm breit x 36 mm hoch ● Anzeigen- und Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET Titelstreifen ● Platzierung als Footer der Titelseite ● Format: 286 mm breit x 40 mm hoch ● Anzeigen- und Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET 10 In HORIZONT bestens platziert! Das „Anlesen“ einer Zeitung erfolgt nach einem festen Ritual. Auf den ersten Seiten erwartet der Leser die wichtigsten und aktuellsten News – deshalb werden sie selten überblättert. Ihr Opening Spread macht sich dieses Leseverhalten zunutze – zugunsten der Beachtungswerte Ihrer Anzeige. HORIZONT Opening Spread ● Platzierung als 2/1-Anzeige auf der zweiten und dritten Seite von HORIZONT ● Format: 601 mm breit x 390 mm hoch über Bund ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET 11 Da bleibt keiner auf der Strecke – Anzeigen im Seitentakt! Anzeigenstrecken sind eine bewährte klassische Sonderwerbeform mit vielen Vorteilen: Sie werden seltener überblättert, Sie können auf der Strecke mit Ihrer Kommunikation eine Geschichte erzählen, einen Spannungsbogen schlagen, der die Leser fesselt. Selbst komplexere Botschaften wirken auf der Strecke plakativ und einprägsam. > Nicht die Idee allein beweist Kreativität. Sondern ihre effiziente Umsetzung.< FREUNDE Unsere crossmedialen Lösungen reichen von klassischem Fernsehen über Internet-TV, Online und Podcast bis hin zu Mobile, Licensing und Games. Aber noch entscheidender als das Wo ist das Wie. Deshalb setzen wir auf innovative Werbekonzepte. Bestes Beispiel: unser Kombiangebot für ’Popstars‘ – eine Premiere im deutschen TV-Werbemarkt. Mit einer Buchung für klassische Spots und Video-Ads können Sie Ihre TV-Kampagne direkt vom Fernsehen ins Internet-TV verlängern. Wir nennen das Big Business. But not as usual. SevenOne Media > gemeinsam, besser < >Wer mehr erreichen will, braucht nicht irgendeinen Partner. Sondern einen mit Herzblut.< Leidenschaft ist unser Antrieb – und lässt uns heute eine klare Position im Markt einnehmen: die Führungsposition. Für unsere Kunden bedeutet das, ihre Etats so gewinnbringend wie möglich einsetzen zu können. 33 Millionen Fernsehzuschauer mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 99 Minuten pro Tag auf unseren vier Sendern – das macht uns zum größten TV-Vermarkter Deutschlands. Hinzu kommen 2,5 Milliarden Page Impressions von 18,3 Millionen Unique-Usern – davon 3,3 Millionen auf Video und Bewegtbild. Damit liegen wir in der Online-Vermarktung auf dem zweiten Platz. Eine audiovisuelle Gesamt-Reichweite, von der andere nur träumen können. Ihr Controlling zum Beispiel. FREUNDE HORIZONT Anzeigenstrecke ● Anzeigenstrecke in einer Ausgabe, direkt hintereinanderfolgend ● attraktive Streckenrabatte: >Exzellente Leistung ist keine Frage des Zufalls. Sondern der richtigen Inhalte.< SevenOne Media > gemeinsam, besser < >W >Wer Wer mehr erreichen will, braucht nicht irgendeinen b rau Partner. Sondern einen P Par Pa a t mit Herzblut.< ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET 12 Leidenschaft ist unser Antrieb – und lässt uns heute eine klare Position im Markt einnehmen: die Führungsposition. Für unsere Kunden bedeutet das, ihre Etats so gewinnbringend wie möglich einsetzen zu können. 33 Millionen Fernsehzuschauer mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 99 Minuten pro Tag auf unseren vier Sendern – das macht uns zum größten TV-Vermarkter Deutschlands. Hinzu kommen 2,5 Milliarden Page Impressions von 18,3 Millionen Unique-Usern – davon 3,3 Millionen auf Video und Bewegtbild. Damit liegen wir in der Online-Vermarktung auf dem zweiten Platz. Eine audiovisuelle Gesamt-Reichweite, von der andere nur träumen können. Ihr Controlling zum Beispiel. FREUNDE ● Format: jeweils 1/1 Seite, 286 mm breit x 390 mm hoch FREUNDE 4 Seiten 15% 6 Seiten 20% 8 Seiten 25% weitere Umfänge auf Anfrage Inhalte sind bei uns Programm: Spannung und Emotionen bieten das ideale Umfeld für Ihre Markenkommunikation. Gut für Sie – auch im Internet suchen die Nutzer das, was sie aus dem Fernsehen kennen: bewegte und bewegende Bilder. Ein Beispiel: Selbst auf Plattformen für User Generated Content beziehen sich rund 65 Prozent der Downloads auf professionellen Content, überwiegend aus dem Fernsehen. So ist TV der eigentliche Motor der Digitalisierung – und Bewegtbild der Treibstoff. Was wir Ihnen damit sagen wollen? Schalten Sie dort, wo der Inhalt und die Qualität stimmen. Mehr Informationen unter www.sevenonemedia.de. SevenOne Media > gemeinsam, besser < SevenOne Media > gemeinsam, besser < Wie für Sie gemacht – ganz eng am zielgruppenaffinen Umfeld! Der Titelstreifen auf der Report-Aufmacherseite holt Ihre Zielgruppe an der richtigen Stelle ab: Zielgruppengenau können Sie sich hier im passenden Reportthema präsentieren. Ein eher entspanntes, aber sehr positiv aufgeladenes Umfeld für Ihre Streifen-Anzeige ist die Seite „Szene“ mit den Fotos der wichtigen Veranstaltungen der Woche. HORIZONT Titelstreifen Report-Aufmacherseite ● Platzierung als Streifenanzeige am Fuß der Report- Aufmacherseite ● Format: 286 mm breit x 65 mm hoch, 4c ● Anzeigenschluss: 3 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET HORIZONT Streifenanzeige „Szene“ ● ● ● ● ● Streifenanzeige auf der Aufmacherseite „Szene“ Platzierung am Fuß der Seite Format: 286 mm breit x 40 mm hoch Anzeigenschluss: Donnerstag vor ET Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET 13 Von unserer Redaktion in Szene gesetzt – das gefällt Ihrer Anzeige! Ganz eng mit dem redaktionellen Teil visuell verschmolzen, geht Ihre Anzeige im Lesefluss auf. Hier bleibt kein Raum zum Überblättern oder Überlesen Ihrer Werbung. HORIZONT Inselanzeige, groß ● Platzierung in der Mitte der Seite ● an allen vier Seiten von Redaktion umschlossen ● Format: 170 mm breit x 220 mm hoch, 4c ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET HORIZONT L-Anzeige HORIZONT Streifenanzeige, mittig ● Platzierung im L-Format – linker Blattrand und ● Platzierung in der Mitte der Seite, oben und Streifen am Fuß der Seite ● Format: 286 mm bzw. 54 mm breit 390 mm bzw. 80 mm hoch 14 unten umschlossen von Redaktion ● auch über eine Doppelseite möglich ● Format: 286 mm breit x 130 mm hoch, 4c ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET HORIZONT Flexformanzeige ● Platzierung umschlossen von Redaktion ● Format: flexible, individuelle Form ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET HORIZONT Tunnelanzeige ● Platzierung auf zwei Seiten über Bund, links, rechts und oben umschlossen von Redaktion ● Format: z. B. 253 mm breit x 320 mm hoch ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET 15 H E F T F O R M AT Überraschend – mitten im Heft. Die aufklappbare Anzeige fasziniert und macht neugierig. Niemand kann sich dem Aufforderungscharakter dieser Anzeigenform entziehen. Niemand, der diese Anzeige nicht zur vollen Größe entfaltet und auf sich wirken lässt! AUF K LAP P ER N AC H OB EN Für große Auftritte haben wir das richtige Format – zeigen Sie Größe! HORIZONT Half Tower up ● 2 x 1/2 Seite über Bund über Redaktion – aufklappbar nach oben plus Doppelseite über Bund ● Format: über Bund: ausgeklappt: 601 mm breit x 195 mm hoch 601 mm breit x 390 mm hoch ● Produktion durch HORIZONT ● Druck: Satzspiegel, 4c ● Termine nach Absprache 16 HORIZONT Half Tower down ● 2 x 1/2 Seite über Bund unter Redaktion – aufklappbar nach unten plus Doppelseite über Bund ● Format: über Bund: ausgeklappt: 601 mm breit x 195 mm hoch 601 mm breit x 390 mm hoch ● Produktion durch HORIZONT ● Druck: Satzspiegel, 4c AUFK LAPP ER N AC H U NT EN H E F T F O R M AT ● Termine nach Absprache 17 Das schafft überraschende Perspektiven – zeigen Sie Größe! HORIZONT Sidefold ● rechts- oder linksseitige Einschlagklappe in Kombination mit einer Anzeige ● 1/1 Anzeige plus halbseitige Klappe, vorne und hinten bedruckt ● Format: gefalzt: offen: 315 mm breit x 440 mm hoch 472 mm breit x 440 mm hoch ● Papier: 80 g/m2, fast holzfrei ● Druck: Bilderdruck matt, 4c, Anschnittmotive sind möglich ● weitere Formate auf Anfrage ● Anzeigenschluss: 4 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: 10 Arbeitstage vor ET 18 Der Altarfalz ist der Olymp der klappbaren Anzeigen. Satte 1,25 Meter ausgeklappte Größe geben Ihnen fantastischen kreativen Spielraum für den Mehrwert in Ihrer Markenstory. 3 1 0 mm x 4 4 0 mm 3 1 0 mm x 4 4 0 mm HORIZONT Altarfalz ● Doppelseite mit beidseitiger Einschlagklappe im Heftformat ● aufgeklappt 8 Seiten, davon 6 Anzeigenseiten ● Format: gefalzt: offen: 315 mm breit x 440 mm hoch 1.250 mm breit x 440 mm hoch ● Papier: 115 g/m2, holzfrei, Bilderdruck matt ● Druck: im Anschnitt, 4c ● Anzeigenschluss: 3 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: 10 Arbeitstage vor ET 1.250 mm x 440 mm 19 Spielen Sie mit! Mit ausgefallenen Produktionsmöglichkeiten! Ausgefallene Produktionsmöglichkeiten wie Transparentpapier oder Ausstanzungen bedienen einen eigenen Mechanismus: Nicht Größe und/oder Platzierung sind hier der Schlüssel zur Aufmerksamkeit der Betrachter, sondern die Andersartigkeit, das Neue. Zudem positionieren Sie sich als progressiver Marktpartner, der ausgefallene, unübliche Lösungen anbietet. HORIZONT Transparentpapier ● Sie produzieren und liefern uns die transparente Seite ● Das Blatt wird in der Mitte eines 8-seitigen Produkts manuell eingelegt ● Format: offen, 312 mm breit x 434 mm hoch, am Kopf, Fuß und seitlich jeweils 3 mm kürzer als HORIZONTFormat ● Umfang: 2 Seiten, 1-Bruch-gefalzt (Lagenfalz) ● technische Besonderheiten: Das Format muss mit Lagenfalz angeliefert werden, also 312 mm breit; 222/212 mm hoch, Vorfalz: 7 mm, Papier: Transparentpapier, 170-190 g/m2 ● Achtung: Transparentpapier darf bei Anlieferung nicht frisch produziert sein, da die Farbe lange Trocknungszeit hat! ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Anlieferung: Freitag vor ET 20 HORIZONT Ausstanzungen mit Anzeigenstrecken Nachfolgende doppelseitige Anzeige ● Ausstanzung innerhalb einer Anzeige – zzgl. der darauffolgenden Doppelseite als Anzeige ● beispielhafte Kreisstanzung ca. 40 mm Durchmesser ● individuelle Stanzform nach Wunsch und Absprache möglich ● Platzierungs-Spezifikationen mit Sicht auf nachfolgende Anzeige ● Mindestgröße 2/1 – zzgl. Größe der Anzeige mit Stanzung auf der Vorderseite ● Platzierung: nur in 8-stg. Produkten auf S. 3/4 oder 5/6 mittig auf oberer oder unterer Hälfte möglich ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: 8 Arbeitstage vor ET Stanzung 21 Da ist mehr für Sie drin – Ihre Kommunikation als Add-on in HORIZONT Die klassische Beilage ist ein werbliches Instrument von großer ökonomischer Effizienz. Kein Weg ist so einfach, Ihrer Zielgruppe eine Ausgabe Ihres Werbeträgers, Ihren Flyer, Ihren Prospekt oder Ihren Salesfolder zukommen zu lassen. HORIZONT Beilagen ● Höchstformat: 210 mm breit x 297 mm hoch = DIN A4 ● Mindestformat: 105 mm breit x 148 mm hoch = DIN A5 ● Anzeigenschluss: Donnerstag vor ET ● Anlieferung: Freitag vor ET 22 Das klebt – da bleibt viel hängen! Ein beigeklebter Add-on in Ihrer Werbung, als Warenprobe, Post-it, Postkarte oder Poster, bleibt immer hängen! Sie verführen den Betrachter durch ihre haptische Präsenz zum Verweilen, zum Anfassen, zum Spielen – zum Wahrnehmen mit geschärften Sinnen! HORIZONT Post-it ● Platzierung in der oberen Seitenhälfte. Das Post-it und ggf. die Anzeige werden von Ihnen geliefert. ● Platzierungsmöglichkeiten: Post-it auf Redaktion platziert Post-it auf Träger-Anzeige platziert Mindestgröße 1/2 Seite ● Anlieferung: Freitag vor ET ● Anzeigenschluss: 2 Wochen vor ET ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET Post-it von „Die Welt“ HORIZONT Beikleber ● alle Arten von Beiklebern sind möglich (z. B. CD-Rom, Warenprobe, Booklet, Postkarte, Mailing, Poster, Pop-up) ● Termine nach Absprache Beikleber: Booklet von „Prisma“ Beikleber: Warenprobe von Fisherman‘s Friend 23 Corporate Publishing und Advertorial – unser maßgeschneidertes Kommuni Wenn Ihr Kommunikationsziel sehr differenziert ist, wenn Sie viel mitzuteilen haben, wenn Sie einen ganz eigenen Auftritt wünschen, dann sind Sie mit unseren Corporate Publishingund Promotion- Produkten bestens bedient! Hier haben Sie den kreativen Spielraum, um Ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen … 2 MAINZELMÄNNCHEN Eine Sonderveröffentlichung des ZDF Werbefernsehen in HORIZONT 19/2010 Heiße Spiele, heiße Preise Nachgefragt Das ZDF Werbefernsehen bietet zum Fifa World Cup in Südafrika das interessanteste Vermarktungspaket. Werbungtreibende haben die Chance, sehr hohe Reichweiten zu günstigen Preisen zu erzielen. Editorial steckt Millionen an Die Fußball-WM in Südafrika wird zu einem Großteil vom ZDF übertragen. Die Zuschauer dürfen sich auf farbenfrohe, emotionale und stimmungsvolle Spiele freuen. Das Fernsehereignis wird nicht nur für hohe Einschaltquoten sorgen. Es bietet auch Markenartiklern attraktive Möglichkeiten, Teil der Begeisterungswelle zu werden. Der Countdown läuft: In weniger als einem Monat wird in Südafrika die Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Beim ZDF in Mainz herrscht fiebrige Betriebsamkeit: Redakteure, Techniker und Produktionsmanager bereiten sich mit Hochdruck auf das Mega-Ereignis vor. „Hier kann von Alltag keine Rede sein“, berichtet Christoph Lüken, Leiter Marketing beim ZDF Werbefernsehen. „Die Spannung ist greifbar, aber es macht auch ganz viel Spaß.“ Die Mitarbeiter erwartet zwischen 11. Juni und 11. Juli ein Mammutprogramm: Vier Wochen lang werden insgesamt 64 Spiele ausgetragen. 55 davon – darunter das Eröffnungs- und das Endspiel sowie alle deutschen Begegnungen – zeigen ARD und ZDF, der Rest steht bei RTL auf dem Programm, Sky bietet zudem das gesamte Turnier im Pay-TV an. Die deutschen Zuschauer können alle Spiele live im Free TV erleben – inklusive der parallel angesetzten Begegnungen an den abschließenden Vorrundenspieltagen. Die attraktiveren Paarungen laufen im Hauptprogramm, die Parallelbegegnungen im digitalen ZDFinfokanal. Das ZDF ist besonders stolz, zwei von drei Spielen der deutschen Mannschaft in der Vorrunde zeigen zu können: Deutschland gegen Australien am 13. Juni und Deutschland gegen Serbien am 18. Juni. Die weiteren Spiele vom Achtel- bis Halbfinale werden im Anschluss aufgeteilt. Das Endspiel läuft am 11. Juli im ZDF. Die Mainzer haben sich auf die Fahnen geschrieben, eine besonders authentische Berichterstattung zu leisten, mit enger Tuchfühlung vor Ort und viel Atmosphäre. Dafür sorgt unter anderem das Tandem Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn. Dazu gesellt sich ein Fan-Experte als Stimme des Publikums. bung g Weil es keine Zeitverschiebung uo o gibt, dürften die Einschaltquoten Orr der WM 2006 in Deutschland Oriena tierungsrahmen sein. Vor vier Jahren u erreichten die Live-Übertragungen a 12 im ZDF durchschnittlich mehrr als p-Millionen Zuschauer. Die Top-Spiele 4 „Derr Verzicht V auf WM-Werbung ist K für Kunden fatal“ Läuft in den „geraden“ Jahren eine Fußball-WM oder eine Europameisterschaft, glauben die Werbungtreibenden, fliehen zu müssen. Sie ziehen ihre Etats in den April oder Mai vor, weil sie davon ausgehen, während des Sportereignisses nicht zum Verbraucher durchdringen zu können. Beim 2006 Fifa World Cup sei ein großer Teil des Marktes ausgewichen, so Christoph Lüken, Leiter Marketing beim ZDF Werbefernsehen. Sowohl in Bezug auf die Spendings als auch auf die Spotanzahl entstand so eine Überfrachtung des Marktes – der „Share of Voice“ ist gesunken, die Werbung ging im Wirrwarr allzu vieler Botschaften unter. Diese Strategie fuhren sogar Brauereien und Hersteller alkoholfreier Getränke – für Produkte,diegeradeimSommerundimWMZusammenhang höchst relevant sind. „Daraus sollten die Entscheider eigentlich gelernt haben“, resümiert Lüken. Er kann mit umfangreichem Datenmaterial nachweisen, dass Kunden, die die WM 2006 im Juni belegten, von einer hohen Marktdurchdringung, einem Top-Umfeld und kurzen Werbeinsellängen profitiert haben – bei exorbitant hohen Werbeinselreichweiten und TKPs, die um 30 Prozent unter Champions-League-Niveau lagen. Lüken: „Dies gilt nicht nur für sommertypische Konsumartikel, sondern für alle möglichen Produkte – vom Flachbildschirmfernseher bis zum Klebstoff.“ Es sei auch eine weit verbreitete Fehleinschätzung, dass man während der WM nicht gegen die Fifa-Sponsoren ankomme. Die offiziellen Partner halten sich nämlich werblich – auch in diesem Jahr – wegen erschöpfter Etats eher zurück. Zudem gibt es in diesem Jahr keine Branchen-Exklusivität in den Werbeinseln, die Sponsoren können also nicht blockieren. Ein wichtiges Argument für Werbung im WM-Umfeld sind vor allem die hohen Reichweiten, die mit keinem anderen TVThema zu erzielen sind. 81 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren sind an Fußball Foto: Picture Alliance / dpa Wie stellt sich Das Steilpass-Angebot „Bei der WM muss man auf alles gefasst sein“ 6 „Eine Eii gewisse Abenteuernote Ab b ist st dabei“ st Mainzer Muntermacher Di Werbung Die W bung Werb g 5 Inhalt „Es geht nicht nur um Fußball“ CHRISTOPH LÜKEN, ÜK K ZDF WERBEFERNSEHEN waren im Jahres-Ranking mitt g-großem Abstand die erfolgrreichsten TV-Sendungen überhaupt. Mit keinem Thema las-sen sich in Deutschland höhere Reichweiten bei attraktiven TKPs erreichen – auch bei der Zielgruppe Frauen. Die Anstoßzeiten liegen werbefreundlich um 13.30 Uhr, 16 Uhr und 20.30 Uhr. Die Vermarktung der Werbeplätze könnte dennoch laut ZDF Werbefernsehen besser laufen, aber: „Wir befinden uns auf einem Niveau, das wir auch 2006 zu diesem Zeitpunkt hatten“, so Lüken. In Zurückhaltung üben sich die Fifa-Partner. „Dies eröffnet den Wettbewerbern erstklassige g , durch eine ,Konter,,Konter Möglichkeiten, strategie’ in ihrem Branchensegment mit einer Spotkampagne im WM-Umfeld zu punkten“, erklärt Lüken. Mit dem „Steilpass-Angebot“ vom ZDF Werbefernsehen (siehe Seite 2) können dabei Rabatte von bis zu 20 Prozent eingefahren werden. Lüken warnt vor „Vermeidungsstrategien“: Ziehe man die Budgets, wie 2006 von vielen praktiziert, in die Zeit vor dem Sportereignis vor, entstehe dann ein Werbegewitter, das den „Share of Voice“ drückt. Die Erfahrungen der WM 2006 und der EURO 2008 hätten gezeigt, dass Kampagnen im Umfeld günstig, wirksam und nachhaltig sind. Lüken: „Der Verzicht auf WM-Werbung ist aus Sicht eines jeden Kunden eine fatale EntKJ scheidung.“ News interessiert, das ergibt ein Potenzial von Es erwarten sie vier Wochen Stress, Strapazen und vor allem Spannung. fast 53 Millionen Fans. 94 Prozent der Fernsehzuschauer haben 2006 die Fußball-Weltmeisterschaft verfolgt. In WM- und EM-Jahren sind die LiveSchluss mit der geschlossenen Geeine ModeratoFan-Experte fährt mit Spielübertragungen daher immer die mit sellschaft – Fußball ist längst nicht rin auf die Fußball-Weltmeisterschaft ein? Kahn nach Südafrika Abstand erfolgreichsten Fernsehsendunmehr ausschließlich Männersache. „Da gibt es eigentlich nur zwei Dinge: viel gen des Jahres. 2006 lagen die EinSaskia Weisser, beim ZDF schlafen und viel lesen“, sagt KatrinMüllerschaltquoten der über 14-Jährigen im Werbefernsehen verantwortlich für Hohenstein, die während der ZDF-ÜberDurchschnitt aller Spiele bei rund 12 MilliSportmarktforschung, erklärt, wie die tragungen im Rampenlicht stehen wird. onen. Die Vor- und Nachberichterstatweiblichen Fans ticken. Bis zum Schluss körperlich gut durchzutung schauten sich 6 Millionen an. „Dabei halten, sei für Moderatoren die größte Hebetrug der Anteil der Frauen, anders als rausforderunginSüdafrika.„Veranstaltunbei anderen Sportformaten, zum Teil über gen dieser Art, die über mehrere Wochen 50 Prozent, was dieses Umfeld also nicht gehen, zehren sehr an den Kräften. Nach nur für männeraffine Produkte interessant der letzten EM war ich total erledigt.“ Lemacht“, so Lüken. Schwindendes InteWarum nur die „offiziellen“ Experten sen bedeutet: Jedes auch noch so kleine resse nach dem „Sommermärchen“ ist reden lassen? Das ZDF gibt bei der Detail über die Mannschaften aufnehmen nicht zu erwarten, denn zur EURO 2008 Liebe Leserinnen, WM in Südafrika einem Fan-Experten und abspeichern. Noch weiß sie natürlich stieg die Einschaltquote sogar abermals liebe Leser, die Möglichkeit, als Kollege von Oliver mehr über die deutsche Mannschaft als auf nun über 15 Millionen. Politiker sollten eigentlich im Interesse Spielt die Zielgruppe Kahn aufzutreten und als Stimme der zum Beispiel über das australische Team. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49der Menschen handeln, die sie gewählt Frauen bei der WM Fans die Spiele zu kommentieren. Der „Das wird sich bis zur WM noch ändern“, Jährigen ist Fußball übermächtig. Zum haben. Der eine oder andere Volksvereine wichtige Rolle? Fan-Experte wird fest in die WM-Beverspricht Müller-Hohenstein. Vergleich: Das Halbfinale Deutschland treter hat dies aber offenbar vergessen: Aber natürlich! Stellen Sie sich nur die richterstattung des ZDF integriert, Weil sie bislang erst einmal in Kapstadt gegen Italien sahen 2006 über 12 MilliDenn Teile der Politik fordern ein WerWM 2006 ohne die bemalten oder in kann einen Blick hinter die Kulissen war, ist sie neugierig auf Land und Leute. onen Zuschauer, während es „Die Sturmbeverbot in ARD und ZDF, auch, um Fahnen gewickelten weiblichen Fans werfen und in ständigem Kontakt mit Fünf Tage vor Beginn des Turniers wird sie flut“ als erfolgreichste Nicht-Fußballsenden Zuschauern damit angeblich etwas voraussichtlich anreisen. „Zuerst wohnen Katrin Müller-Hohenstein freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit Oliver Kahn, vor allem auf seinen „trockenen Humor“ vor! Ohne sie wären allein schon die den Fans vor Ort sein. Ermittelt wird dung nur auf 6,6 Millionen brachte. Gutes zu tun. Die haben aber gar nichts Public-Viewing-Plätze und die Stadien der Experte über die neue Plattform wir in Johannesburg im Hotel, später imGegenüber der Konkurrenz hat das gegen die ohnehin eingeschränkte Werziemlich übersichtlich geworden. Fanorakel.de, auf der Internetnutzer mer dort, wo unser ,Match of the Day‘ Die Vuvuzelas – Trompeten, die zum ist ein Ablaufplan, der ungefähr 450 „Po- mer tabu: Eine Aschewolke interessiert ZDF beim Fifa World Cup in Südbung bei den Öffentlich-Rechtlichen – Auch unter den TV-Zuschauern war ihre Meinung zu wichtigen Fragen des stattfindet.“ Dann beginnt der Marathon, Symbol des südafrikanischen Fußballs sitionen“ pro Tag umfasst. Wird beispiels- die Zuschauer mehr als neue Details zur afrika klar die Nase vorn. Es ist der das lässt sich durch Umfragen belegen. Top-Sender beim Fifa World Cup: Das ZDF überträgt die attraktivsten Partien gut die Hälfte weiblich, damit liegen wir Fußballs äußern können. Gemeinsam die Fahrten zwischen den Austragungs- geworden sind – werden nicht das ein- weise in einem Film ein Logo eingeklinkt, Haushaltskrise Griechenlands. einzige Sender, der Spiele mit deutSie haben aber sehr wohl etwas gegen annähernd auf dem Niveau von Blockmit dem „Kicker“ werden die Aspiranorten, die teilweise über 1000 Kilometer zige sein, was für die ZDF-Mitarbeiter un- stellt dies genauso eine neue Position dar Natürlich stehen längst alternative Proscher Beteiligung im werberelevanweitere Gebührenerhöhungen, die mit bustern wie „Die Sturmflut“. Und das ten für Südafrika in einem mehrstufivoneinander entfernt liegen. „Sendetage gewohnt ist. In den vergangenen Mona- wie ein Trailer, der Vorspann einer Sen- grammpläne fest für den Fall, dass es Verten Zeitfenster anbieten kann: Das einem Werbeverbot unweigerlich verlängerungen oder Interesse von Frauen an einer WM gen Prozess ausgewählt: Sie nehmen werden wir überwiegend komplett im ten sind sie nach und nach mit allen wichSpiel Deutschland gegen Serbien läuft bunden wären. Die Befürworter eines andere grundsätzlioder auch EM ist nicht erst seit 2006 auf Fanorakel.de an einem Quiz teil, Studio verbringen“, so Müller-Hohen- tigen Informationen über die Rahmenbeam Freitag, 18. Juni, um 13.30 Uhr. ZuWerbeverbotes können mit dem WiderDas ZDF Werbefernsehen bietet seinen G bei einem Buchungsvolumen ab che Abweichungen vorhanden. Auch bei der EURO in Porbei dem sie ihren Sachverstand unter stein, „wenn wir nicht auf Sendung sind, dingungen in Südafrika versorgt worden. dem lockt am 3. Juli um 16 Uhr mögliKunden im Umfeld des WM-Turniers ein be- 250.000 Euro 10 Prozent Naturalrabatt spruch leben, weil es ihnen nicht um die vom Schema gibt. tugal zum Beispiel war der Anteil von Beweis stellen. Gleichzeitig schicken bereiten wir uns auf die nächste vor. Es ist „Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die cherweise ein Viertelfinale mit deutscher sonderes Bonbon. Je nach BuchungsvoluZuschauer, sondern um das Wohl der Jeffrey Haverkamp, Frauen unter den TV-Zuschauern ähnsie ein Bewerbungsvideo ein. Am 14. also keineswegs so, dass wir Zeit haben, Sicherheitsvorkehrungen“, so Fuhrmann. Beteiligung, wenn die DFB-Elf Gruppenmen erhalten die Kunden des ZDF einen Na- G bei einem Buchungsvolumen ab kommerziellen Sender geht – ihnen solLeiter Programmlich hoch. Mai wählen Oliver Kahn sowie Vertremal eben flott die Füße hochzulegen. Das Für sein Team besagen sie unter andesieger wird. Die ARD hat deutsche Spiele turalrabatt von bis zu 20 Prozent beim wich- 500000 Euro 20 Prozent Naturalrabatt len die frei werdenden Werbegelder zuplanung, hat seine ter von ZDF, „Kicker“ und Fanorawird schon ein ganz nettes Brett.“ dagegen ausschließlich nach 20 Uhr im rem: Auch wer so viele Kilometer zurücktigsten Sportereignis des Jahres. Mit diesem fließen. Auch die Verlage erfreut diese JEFFREY HAVERKAMP, HAVERKAMP A P, LEITER PROGRAMMPLANUNG MMPLAN Hausaufgaben g ge g Hausaufgaben geWorauf ist das g muss, sollte Nachtfahrten Nachtfahrten vermeivermei kel.de in Berlin unter fünf Kandidaten Mit „wir“ ist unter anderem Oliver Kahn legen Programm, RTL keine. Das ZDF WerbeAngebot liefert das ZDF Werbefernsehen Das Angebot gilt nur für Buchungen in WMHaltung, weil sie sich ebenfalls ein Stück gestiegene Interesse macht: „Bei der WM den Gewinner aus. gemeint, mit dem M Müller-Hohenstein die den. „Ich bin mir sicher, dass Südafrika fernsehen hat zudem nach den vorlieWerbungtreibenden einen weiteren “Steil- Umfeldern. Ausgenommen sind Werbeinseln vom Kuchen erhoffen. Leider machen pass“ für die erfolgreiche Integration von im Umfeld der Spiele mit deutscher Beteilizurückzuführen? re e wird. Kahn nimmt alles tun wird, um harmonische Spiele zu muss man auf alles Spiele kommentieren genden Einschaltpreisen das günstigste Kommunikationskampagnen in diesem Me- gung (Freitag, 18. Juni) und ein mögliches ihnen die Werbungtreibenden aber keiEin internationaler Mannschaftswette an allen redaktionellen Besprechungen ermöglichen“, sagt Fuhrmann. Dennoch dung oder auch nur das VPS-Signal. Auf- gefasst sein.“ Am anspruchsvollsten geAngebot im Markt platziert. ga-Event. Es gilt folgende Staffelung Viertelfinale mit der DFB-Auswahl (ggf. Freitag, ne Hoffnung: Sie würden ihre Etats, das Auch SOKO-Bucher kampf ist einfach unglaublich faszinieteil und diskutiert b bei der Auswahl der räumt er ein: „Eine gewisse Abenteuer- gabe der Sendeleitung ist es, sicherzu- staltet sich für ihn jedoch die Aufgabe, Neben dem Glauben an VermeidungsMAINZELMÄNNCHEN Eine Sonderveröffentlichung des ZDF Werbefernsehen in HORIZONT 19/2010 2. Juli, oder Samstag, 3. Juli). Weitere Einzelzeigt das Beispiel Frankreich, schwerrend! Außerdem ist das auch ein soprofitieren von WM Themen mit. Das D Duo kommt sehr gut note ist dabei.“ strategien wird oft angenommen, WMstellen, dass der Ablaufplan penibel ein- das planmäßige Programm festzuzurren. heiten unter: www.zdf-werbung.de G bei einem Buchungsvolumen ab punktmäßig Richtung Internet schieNatürlich steht der Zeitraum vom 11. ziales Ereignis: Selbst Fußballmuffel miteinander aus:: Müller-Hohenstein Nicht nur auf die Sicherheit, auch auf das gehalten wird – auch im Interesse der Auf die Erfahrungen bei der WM 2006 in Spots seien maßlos teuer. Aber man 150000 Euro 5 Prozent Naturalrabatt ben. Und wer ist dort der größte NutzJuni bis 11. Juli im ZDF ganz im Zeikönnen nicht umhin, den Autokorso s schätzt an Kahn „„seine Zielstrebigkeit, Thema Technik wurde diesmal besonde- Werbekunden, die nicht amüsiert sind, Deutschland konnte er sich dabei nicht muss nicht unbedingt über extrem hohe nießer? Der US-Konzern Google. Kann chen der Fußball-Weltmeisterschaft in der Nachbarn mitzubekommen, bei Etats verfügen, um mitzumischen. Die res Augenmerk ge- wenn der Ton eines Werbespots abge- verlassen: „Weil das Turnier im eigenen die Medienpolitik das wollen? Sie kann. Südafrika. An drei Sendetagen jedoch der Grillfeier muss der Fernseher daEinschaltpreise für einen 30-Sekünder legt. Allen Fußballfans schnitten oder der gesamte Spot verges- Land stattfand, hatten wir viel mehr VorWM 2006: Hohe Reichweite bei niedrigem TKP / Erwachsene von 14 bis 49 Jahre liegen zwischen18 000 und 255 000 Euro kommen jeweils ab 18.10 Uhr die ernebenstehen und die Ergebnisse des ist das Halbfinale sen wird. Dabei wird immer im Auge be- und Nachberichterstattung, als dies nun folgreichen Vorabendserien zur AusVortags sind das Gesprächsthema – letzterer Preis gilt für das besagte VierDeutschland gegen halten, dass die Werbezeit pro Stunde die aus Südafrika möglich sein wird“, berichWerbeinselreichweite in Mio. TKP in Euro strahlung, die mit Sicherheit auch von Nummer 1 am Arbeitsplatz, beim Eintelfinale mit deutscher Beteiligung. Wer die Türkei bei der vorgeschriebene Grenze von zwölf Minu- tet Haverkamp. „Auch wurde in weitaus den Reichweiten der Fußball-Berichtkaufen oder im Bus. Die Frage, ob höherem Maß Fan-Atmosphäre eingekürzere Spots schalten will, bekommt eiEURO 2008 in Basel in ten nicht überschreitet. erstattung profitieren werden. Im Umman sich dem entziehen kann, hängt nen proportional niedrigeren Preis beErinnerung, als 18 Mi- Das System muss extrem flexibel sein: fangen, etwa in der ZDF Arena im Sony 2006 Fifa World Cup im ZDF gesamt 29,93 2,64 feld der Krimiserien sind Werbeschalweniger vom Geschlecht als vom soTHOMAS OM M FUHRMANN, REDAKTEUR VOR ORT rechnet. Insgesamt liegen die Tarife wenuten lang das Bild „Man kann Spots auch noch einen Tag Center Berlin.“ Hans-Joachim Strauch tungen zu den üblichen Konditionen zialen Typ ab. Neu ist, dass sich Fraugen unterschiedlicher Anstoßzeiten leicht ausfiel. Das ZDF rette- vorher buchen, darauf sind wir technisch Bei der Programmplanung ist grundsätzGeschäftsführer ZDF Werbefernsehen 2006 Fifa World Cup im ZDF laut Tarif möglich, also ohne Aufen zunehmend auch für die Sportart lich zu entscheiden, ob man versucht, unter dem Niveau von 2006. te die Situation, indem und organisatorisch eingestellt“, so 25,27 1,97 ohne DFB-Spiele schlag. Folgende Termine sind sind releund nicht allein für das Ereignis, das seinen Ehrgeiz und n auf runde anderen Leder. Sennicht zuletztAuch auch sei-beieine „Es ist schon für weniger als 250 000 des Schweizer dreht Freunscht. Sendebänder können im WM-Übertragungen denGlasfaserleitung Mainzelmännchen Mainzelmä sichDiewährend der Fußball-WM alles ums Die ZDF-Klassiker nicht nur Publivant: Dienstag,15. Juni: „SOKO Köln“; „Event WM“, interessieren. Bei der möglic glich, eine vollständige g g WMnen Humor – schön n ttrocken.“ Euro möglich, Fernsehens angezapft wurde. „Einen Ausnahmefall sogar noch am Sendetag dern Konkurrenz zu machen. Üblicherkumslieblinge – sie werten auch die begleitenden Werbespots auf. Ein Wiesbadener Spezialistenteam kreiert die witzigen Drei-Sekünder. Donnerstag, 17. Juni: „SOKO RheinWM 2006 wunderten sich viele MänKampagn pagne mit acht Schaltungen inkluMüller-Hohenstein r und Kahn gehören Ausfall wie in Basel wird es nicht geben, angeliefert werden. Die Disposition weise wird vermieden, an attraktiven Kampagne Formel 1 Saison 2009 RTL 34 54 34,54 1,75 Main“; und Montag, 21. Juni: „SOKO ner,r dass ihre Begleiterinnen die Abzum so genannte n „Venue Team 1“ – weil die Sendebilder nun am IBC vorbei nimmt die Abwicklung gern vor. genannten Spieltagen quotenträchtiges Material zu sive Deutschland-Spiel zu fahren und 1963 der Die ausgewählten 5113“. Spotideen gehen benen Skizzen der Animatoren in PerWM Kunde seitsregeln kannten. kannten Da interessiert interessiert sechs Mitarbeiter Mitarbeiter,r d die vor Ort aus den direkt an denwar damitWerbefernsehen als dominanter WM-Kunde Satelliten gesendet wer- Eine WM stellt für die Sendeleitung eine verpulvern. Stattdessen setzt HaverMAINZELMÄNNCHEN Eine Sonderveröffentlichung des ZDF Werbefernsehen in HORIZONT 19/2010 MAINZELMÄNNCHEN Eine Sonderveröffentlichung des ZDF in HORIZONT 19/2010seitsregeln der Mainzelmännchen. Mit Wolfgang besondere Herausforderung dar: Nach kamp darauf, genau die Zielgruppen zu nun in die Produktion, die mit ei- spektive und Farbe digital gestaltet. Hierdann eben nicht (nur) der tolle KörStadien berichten.. KoordiniertGeburtshelfer wird es den“, wahrgenommen zu werden“, erklärt beruhigt Sendeleiter Champions League Saison 08/09 Sat 1 1,06 37,02 den Seine ersten TV-Spots im ZDF gingen auch Probleme den Spielen stehen Interviewpartner bis- bedienen, die mit Fußball nichts anfangen nem Produktions-Storyboard bei wird darauf geachtet, dass die Welt perbau von Cristiano Ronaldo, soneffizienter f r, von Redakteur Thomas Tho om m Fuhrmann. Lüken. Es sei auf jeden Fall effizienter, Freunscht. Sollten dennoch Dort sind der probt Ablauf der kleinen erstmals Sen- verabredete weilen nicht pünktlich zur Verfügung, un- können. „Wir sprechen dann meist ältere, beginnt. Starke Wirkung, guter Preis: dern auch, warum ein vermeintliches Aufgabe ist es, den n Kontakt mitdiedem Löw-Team imMainzelmännchen in Farbe und StilisIn- Kerlchen mehrere Spots zu schalten: Unterauftauchen, sehenauflängst dungin und zum unverwechselbaren Filmspots, alle spielentik gleich bleibt. Farbgebung der Figuren Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung Basis: Erwachsene von 14 bis 49 Jahre Was Spots im WM-Umfeld bieten. 2 Tor gegen Ungarn Broadcast Jo- sind T r nicht gegeben wurde. To ternational Broadca as Centre (IBC) suchungen zum Wirkungsnachweis Havariekonzepte Alternativen vor. vorhergesehene Szenen spielen sich im mehrheitlich weibliche Zuschauer mit fik- desZDF sympathischen Markenzeichen den und Requisiund Requisiten erfolgen mit einer spezielFrauen und Fußball: Warum es halten Beiträge hannesburg zu ha altt und dieund DasFiguren vorletzte Testspiel der deutschen tionalen Programmen an“, erklärt Haverhaben ergeben, dass die optimale Freunscht wird die des ZDF geworden. Darüber hinaus ten sowie die Kulisse, in len Im sogenannten Composi2 immer mehr weibliche Fans gibt. das Fußball-WM Beeinflussen die abzusprechen. ARD D und ZDF nutzen Fußball-Nationalmannschaft vorSoftware. dem kamp. Auch muss sensibel geplant werSpotzahl bei acht liegt. vonerfüllen Vermeidungsstrategien verpuffen im Mai sie eine Sie erhöhen der der Spot spielen ting werden Animation und Hintergrund Unter Hochspannung: Wie ZDFderwichtige Abflug zur WM nach Südafrika bestreiweiblichen Fans die IBC gemeinsam als a s Sendezentrale den, was man im Anschluss an die Spiele Aber auch für die überzeugende Wirkung MainzFunktion: aus erleben, die positive was Aktivierung der Zuschauer soll, Team sauber und klar kombiniert. Protagonisten das Turnier erleben. 3 tet das von Bundestrainer Joa- Das Ergebnis ist ein fertiger, Berichterstattung? WM – hier laufen alle a e Fäden zusammen. all zeigt – schließlich ist es gut möglich, einen jedes einzelnen Spots ist gesorgt, denn die Erfahrung alSpotanzahl mit Werbung für Bier Mai Juni und sorgen für mehr emotionale aber Spiel noch stummer Filmspot. Kahns Kollege: Ein Fan-Experte von so Nicht explizit. Die Ansprache richtet Obwohl Fuhrmann n mit dem Team chimvorgezeichnet. Löw gegen Ungarn. Das Teil der Zuschauer ins folgende Proden Kunden stehen sehr kurze Werbeinlerdings nicht weni- Ak6000 5496 5485 5431 Werbeinseln. Nachweislich Dies die Grundlareist mit nach Südafrika. 3 reist, einzigesder ger V rfügung. Ve sichARD Stadt zu Stadt reist t, wird er keinzeptanz an alle Zuschauer untersteigt amist Samstag, 29. Mai, in Budagramm mitzuziehen. Auch 2010 wird das seln zur Verfügung. während der intensiv machen Kurt Beck und Mitstreiter fordern ein SponsoringundAuch Werbeverbot für und ZDF –mit und lassen damit es zuwird. einerEr verbesserten fürwird die Animation. Mehr als Fußball: Chefredakteur 5000 im Überschiedlichem Fußball-Sachverstand Spiel live sehen: Sein Se Platz ist kommt Se pestge und live schon ab 19.25 Uhr ZDF hier mit Überraschungen aufwarten, WM darf das ZDF nur durchschnittlich 20 fungiere alsSpoter4511 4405 die Interessen der Bevölkerung und der Werbungtreibenden links liegen. DieWM-Interesse: Werbewirtschaft auf. 5013 innerung, die Fidie Mainzelmännchen Peter Frey über das WM-Programm. 4 vor mitda durch T anbieten und tragungswagen vo orr dem Stadion, WOLFGANG FREUNSCHT, SENDELEITER Beim ZDFschreit zum vomHier ZDFwerden übertragen. Da der Anstoß die derzeit noch in Planung sind. Minuten Werbung pro Tag – ein „Bindeglied zwijeder Spot quasi „eckplatziert“ wird. guren Leben er- Werbekun4000 Klare Worte: Warum man Werbung Bildschirm. Über winzige Beispiel steht zwar mit Katrin Müllerr Blick auf den Bilds s sc um 20 Uhrzum erfolgt, stehen Nachdem die Programmplanung bis einknappes Gut. Dies führt zu kurzen und schen Redaktion 4044 Für die Übertragungen des Fifa World Gestik, bei ARD und ZDF nicht stoppen darf. 5 denweckt. im Umfeld und Miunmittelbar vor empfangen Müller-HohenHohenstein eine Fußball-Fachfrau an Ohrstecker empfa an n schließlich WM-Vorrunde inklusive Alterleistungsstarken Werbeinseln im Umfeld und Technik“, erklärt derzeit ein Lieblingsführen. Schon heute flössen 80 Prozent 3000 Cup „Ich in Südafrika sich mik, Aktionattraktive und ReaktiDer be-Ur- Stadion ab – dann muss in Absprache mit nativszenarien steht, gibt es vor allem da3249 Gottschalk und Co: Was der TVSpielbeginn Buchungsmögseine der Seite von Oliver Kahn. Für die WM stein und Kahn sei n Anweisungen: der Spiele um 13.30 Uhr und 16 Uhr.r Zum er. Heißt:werden Freunscht unddie sein Team 2969 thema vieler Politiker2805 zu sein: ARD und der Bruttowerbeaufwendungen an die Mainzelmännchen in den on werden den Spots sind Werbeblöcken sprung der der Chefredaktion und mit dem Sport nach wieder Handlungsbedarf: „Wenn Sommer im ZDF sonst noch bringt. 5 lichkeiten zur nach Verfügung. sprechen müssen, um stimmen V rgleich: Beim 2006 Fifa World Cup beVe wird es aber gleichzeitig auch einen werde sehr laut sp pr Vergleich: letztendlich, was die Zuschauer 2000 ZDF sollen nicht mehr eingeschränkt, beiden großen kommerziellen Sender. in Geschichten dramaturgischen VorgaMuntermacher: Wie die Mainzelschon ab 39 000 Euro (Basis 30 Sek.) Fanfarenstöße derunterschiedlichen Vuvu- konkret auf Fan-Experten geben, der die beiden mich gegen die Fan nff trug die durchschnittliche Werbeinselländem Schirmaussehen: MainzelmännBilder aus entschieden werden, wie lange man auf die Achtelfinalpaarungen feststehen, 2005 2006 Fifa World Cup 2007 2008 UEFA FalsEURO 2009 sondern gar nicht mehr Werbeträger Deren Stellung würde weiter gestärkt. schließlich ben Produktionsboard Leder widmen.aus chen-Filme 6 männchen-Spots entstehen. zu des haben. Detaillierte Infos sind unter fachkundig unterstützt. Da ist es übrizelas durchzusetze en n so Fuhrmann. durchzusetzen“, „Ei- dem ge bei ARD und ZDF zweieinhalb Minudemrunden Stadion, ein Interview dem IBC, führt Sendung bleibt. Besonders wichtig ist, können wir für diese Umfelder in die FeinLesebeispiel 2006: Anders als in den „ungeraden“ Jahren liegt die Spotanzahll im Mai wegen der Umgehung U der Fußball-WM höher, r obwohl das Thema Bier dann wichtiger ist. auftreten dürfen. Auch in den privaten Von den regionalen Werbemöglichkeiten Die emotionale Aufarbeitung des Pround der Regie erschaffen. nach Wiesbaden in Gleichzeitig erreicht man wegen der hohen Spotanzahl im Mai einen niedrigen Voice. n Share of Vo V ice. Gewinnspiel: Fehler-Finder fahren www.zdf-werbung.de zu finden. gens ganz spannend, zu sehen, ob ne solche Geräus sc c Geräuschkulisse kennt man einen Werbespot oder doch schon „heu- dass der „heute“-Termin um 19 Uhr ein- justierung gehen“, so Haverkamp. „Dann ten, „Die Sturmflut“ wurde im Schnitt über Medien regt sich der Unmut gegen Werbei der ARD machen zudem zahlreiche grammumfeldes in den Werbeblöcken Diese Bewegungszeichnunden Medienpark. Aufwird. Aber der ist auch nicht im- wird es richtig spannend.“ Quelle: Thomson Media Control 6 zu einem Spiel der deutschen Elf. der männlich oder weiblich sein wird. aus europäischen St S t KJ Stadien nicht.“ sieben Minuten lang unterbrochen. KJ te“. Grundlage für seine Entscheidungen gehalten bung und Sponsoring bei den öffentlichmittelständische Unternehmen Gedürfte die Spoterinnerung weiter verbes- diesem Gelände arbeiten gen sind sogenannte Hauptpharechtlichen Sendern, die damit jährlich brauch, die sich nationale Werbung nicht sie legenInfos: die Inszenierung der Fi• • • Weitere Infos: www.zdf-werbung.de • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • www.zdf-werbung.de ••• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •sern. • • • Insgesamt • • • • • • •kann • • • das • • •Werbefernse• • • • • • • • • •die • • kreativen • • • • • •Köpfe • • • • der • • •Fir• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • sen, • • Weitere ZDF Werbefernsehen rund 450 Millionen Euro umsetzen. leisten könnten. „Ein Verbot wäre eine Pohen auf 250 Mainzelmännchen-Inserts ma NFP (Neue Film-Produktion), guren im Set, Tempo und Dynamik des zieht um Den Anstoß zur aktuellen Diskussion gab litik gegen den Mittelstand“, so Schütz. zugreifen, die sich dem Spots fest. die Anton, Berti, Conni, Det, Was kann es Schöneres geben, als die Ende Mai 2010 bezieht das ZDFFußball Wer- widmen. der Vorschlag des rheinland-pfälzischen Auch die einzelnen Werbungtreibenden Thema Die exakten Konturen und ProporEdi und Fritzchen in Amtszeit mit einem TV-Highlight wie der befernsehen neue Räumlichkeiten. Ministerpräsidenten und Vorsitzenden lehnen das Verbot ab: „Wir haben breite Speziell für die WM in tionen der Figuren werden nach einem komplexen Weltmeisterschaft zu beginnen? ZDFNach zehnmonatiger Bauzeit wurde der Rundfunkkommission der Länder Zielgruppen in unseren TV-Kampagnen, Südafrika vorliegenden und für alle Zeichner wurden auProduktionsproein neuer Bürokomplex außerhalb, Kurt Beck (SPD). Danach soll das öffentdenen wir nur mit einem breiten SenderChefredakteur Peter Frey über seine ßerdem viele neue Inverbindlichen Modellzeichnunzess zum Leben Lothar Weissenberger, Leiter Marketing-Komaber in unmittelbarer Nähe ZDFlich-rechtliche Fernsehen stufenweise bis Für Kirsten Mißfeld, Marketing Direktorin der mix gerecht werden, wozu selbstversertsdes produziert. gen in der Animation überarbei- Ein eingespielter Prozess führt von der erwecken. Erwartungen, den Experten Oliver Kahn munikation beim DSGV, fürchtet weniger BandGeländes erstellt. Die Mitarbeiter des 2017 werbe- und sponsoringfrei werden. Warsteiner Gruppe, droht ein Verlust von Wettständlich auch ARD und ZDF gehören“, tet und sauber gezeichnet. Nur Rohzeichnung (l.) bis zu den fertigen „Findet ihr das lusund das sportübergreifende Programmbreite der medialen Möglichkeiten Werbefernsehens freuen sich als zuDie CDU legte nach und forderte oben- bewerb auf Senderseite betont Lothar Weissenberger, Leiter Marso ist gewährleistet, dass alle Fi- Spots zur Fußball-WM (o.) tig?“ – nicht selten konzept zum Thema Afrika. künftige Mieter auf die modernen und drein ein Verbot der Hörfunkwerbung. keting-Kommunikation Deutscher Sparguren in jedem Filmspot gleich ist das die erste Frage hellen Büroräume und verlassen das Verbunden ist die Diskussion mit Plänen, kassen- und Giroverband in Berlin. „Ein aussehen. Nachfolgend verbin- Im Tonstudio wird der Film nun mit den zu einer neuen Spotidee. ZDF-Hochhaus mit begrenzter Wehdie Finanzierung der öffentlich-rechtliSponsoring- und Werbeverbot in ARD Die Mainzelmännchen waren erstmals den Animations-Assistenten die bekannten Stimmen, mit Geräuschen In wöchentlichen Treffen 2. KolleFebruar 1963 in der ZDF-Wermut. Auch die Kolleginnenam und chen Sender anders zu organisieren. Im und ZDF reduziert insgesamt die BandHauptphasen mit sogenannten und Atmosphären sowie Musik auch hörvon NFP und dem Auftragbung zu sehen. Der Entwurf für die sechs gen von ZDF Enterprises finden in dem Gespräch ist statt der GEZ-Gebühr eine breite an Möglichkeiten medialer AnspraZwischenphasen. Diese machen bar gemacht. Das berühmte „Gud’n geber ZDF Werbefernsehen neuen Gebäude ein „neuesCharaktere Zuhause“.Anton, Berti, Conni, Det, Abgabe pro Haushalt. che und ist daher nachteilig.“ die Bewegungen der Figuren weich Aaamd“ wird von menschlichen Stimmen beugen sich die Macher der Edi und Fritzchen stammt vom Grafiker Außer der Anschrift ändert sich für Gefordert wird das Verbot unter anderem Ähnlich sieht man es bei Rotkäppchenund authentisch – nach dem Daumen- gesprochen und ist eine „Hörmarke“. Mainzelmännchen über viele Wolf Gerlach. Die Werbetrenner erscheiKunden und Geschäftspartner des in Farbe. Bis heute wurden aus ökonomischen Gründen. RTL-MaMumm in Freyburg: „Wir als Sekt-, Spirikino-Prinzip. Alle sauber gezeichneten Sind alle Verantwortlichen mit dem nun neue Spotideen – in handgezeichnen seit 1967 ZDF Werbefernsehen nichts, Tele- Spots produziert. Verantnager Tobias Schmid glaubt, so könne tuosen- und Weinhersteller sind auf die Animationsphasen werden gescannt und fertigen Filmspot zufrieden, wird er geneten Storyboards – zur Begutachrunddie 40000 fonnummern und E-Mail-Adressen der Partie. Was ist im Ver- Gleichzeitig hat er ein hohes Verständnis „das inzwischen ökonomisch ins Wanken Abendstunden angewiesen, um für unwortlich ist die Neue Film-Produktion vom Operator digital zur ersten Filmfas- sammelt mit anderen ausgeliefert und tung und Produktionsfreigabe. Nicht jede (NFP) in Wiesbaden. Die aktuelle Version gleich zu Günter Netzer und von modernem Fußball. der Mitarbeiter bleiben erhalten und geratene Mediensystem“ stabilisiert wersere Marken zu werben“, erklärt Peter O. sung verarbeitet. Idee ist auf den ersten Blick ein „Brüller“, geht kurz danach schon auf Sendung. KJ des Sextetts wurde 2003 eingeführt. Jürgen Klinsmann seine besind wie gewohnt erreichbar. den – sprich: Man will auf den WerbekuClaußen, Marketingdirektor Sekt und Parallel werden die Kulissen beziehungs- Alles zu den Mainzelmännchen auf viele werden aber mit kleinen Verändesondere Stärke? Oliver Kahns Der Sport ist ein Bereich, mit dem Sie chen der Öffentlich-Rechtlichen zugreiWein. „Mit einem Sponsoring in öffentweise Hintergründe gemäß den vorgege- www.mainzelmaennchen.zdf.de rungen originell und charmant. Mit „Wetten, dass...?“ aktive Zeit ist nicht lange her. Bei der in Ihrem bisherigen beruflichen Wirfen. Zudem argumentiere man ja im Intelich-rechtlichen Kanälen adressieren wir in den Sommer letzten WM gehörte er noch zum Ka- ken noch nicht viel zu tun hatten. resse von ARD und ZDF: Die Sender kaufkräftige Zielgruppen, die wir anders in Frank Schübel, Geschäftsführer Weihenstephan, der Breite nicht erreichen.“ Der Fernsehsommer wird auch 2010 der. Er kann die Anspannung vor ent- Gleich zum Start Ihrer Amtszeit enkönnten sich auf ihre Kernkompetenzen Peter O. Claußen, Marketingdirektor bei Rotmit Thomas Gottschalks großer Somscheidenden Spielen, die Enttäu- det das Box-Engagement des ZDF: betont die attraktive Zielgruppenstruktur von wie Information, Bildung und Kultur be- käppchen-Mumm, spricht über die öffentlichFrank Schübel, Geschäftsführer der Molmershow eingeleitet. Am 23. Mai (ein schung bei Fehlern und die Adre- Welche Sportarten wünschen Sie sinnen. Befreit von der lästigen Werbung rechtlichen Sender kaufkräftige Zielgruppen an ARD und ZDF vor allem im älteren Segment kerei Weihenstephan in Freising, geht Sonntag!) ist es wieder so weit: „Wetnalinstöße auf dem Feld noch sich im ZDF-Programm und welche und dem damit verbundenen Quotenzwar davon aus, dass „grundsätzlich geten, dass...?“ begrüßt die Zuschauer mitfühlen. Er kann den Zu- sind mit Blick auf die weiter steigendruck würden sie ihre Glaubwürdigkeit her liegen“, sagt ZDF-Programmdirektor ARD und ZDF in Ordnung, wenn dadurch nügend Media-Alternativen vorhanden aus dem „Coliseo Balear“ auf Mallorca schauern die Emotionen den Rechtekosten auch in Zukunft und damit auch ihren Rückhalt in der Be- Thomas Bellut. „Vor dem Hintergrund der ein Anstieg der Gebühren verhindert sind, um verschiedene Zielgruppen zu er– mit einem attraktiven Musikproder Spieler ver- noch finanzierbar? Sportrechte mavölkerung verbessern – Schluss mit der guten wirtschaftlichen Lage der kommer- wird.“ Er betont zudem, dass ein Spon- reichen“. Er betont aber: „Die Zielgrupgramm, ausgefallenen Wetten, einem mitteln. Boulevardisierung. chen den größten finanziellen Posten im ziellen TV-Anbieter und der schwierigen soring- und Werbeverbot keineswegs penstruktur von ARD und ZDF ist aber traditionell in Weiß gekleideten ThoDiese Argumentation ist aber angreifbar. Situation vieler privater Haushalte halte den privaten Sendern zugute käme, wie hochgradig relevant und effizient, insbeEtat des Chefredakteurs aus. Im Vermas Gottschalk und einer frühsomZDF-Intendant Markus Schächter betont: ich eine Gebührenerhöhung zur weiteren das Beispiel Frankreich zeige: „Die frei sondere im älteren Segment.“ Noch mehr gleich dazu sind die Kosten anderer ProOriginal Fälschung merlich gut gelaunten Michelle Hunzi„Viele Untersuchungen haben gezeigt, Förderung des kommerziellen Rundfunks werdenden Etats wurden in den Online- werbliche Einschränkung würde er als gramme ganz bescheiden. ker. „Wetten, dass...?“-Fans erinnern dass sich die Zuschauer an der ohnehin für nur schwer vermittelbar.“ „weitere Verzerrung des Wettbewerbs „Wünsch dir was“ werden wir Bereich verschoben oder eingespart.“ sich: Beim letzten Sommer-Special begrenzten Werbung nicht stören.“ Um- Bellut hält die Qualitätsdiskussion ohne- Mit ihrer Argumentation wissen die öffent- betrachten“. auch in Zukunft nicht spielen, saß sie noch auf der Gäste-Couch. fragen zeigten, so Schächter, dass sich hin für widersprüchlich: „Sind die Quoten lich-rechtlichen Sender auch die Wer- Christoph Hartmann, Leiter Unternehsondern uns an vielen Stellen die meisten Zuschauer nicht gegen Wer- schlecht, wird uns vorgeworfen, dass wir bungtreibenden hinter sich: „Für die deut- menskommunikation Provinzial Rheinnach der Decke strecken Königliche Hochbung an sich aussprechen, sondern nur die Menschen nicht mehr erreichen. Um- sche Wirtschaft sind die Programme von land in Düsseldorf, ist ein weiterer Punkt müssen. Das gilt auch für zeiten live im ZDF gegen ein Übermaß an Werbung, insbe- gekehrt wird uns bei guten Quoten vor- ARD und ZDF unabdingbar, um be- wichtig: „Als regionaler Versicherer ist TVdie Sportrechte. Die EntDer Hochzeit-Countdown läuft. Auf sondere Unterbrecherwerbung. scheidung, sich vom Bogehalten, dass wir ausschließlich auf die stimmte Zielgruppen im TV und Hörfunk und Radiowerbung im ARD-RegionalZwei Eintrittskarten zum den Tag genau 34 Jahre nach der Daher dürfte es umso schlechter ankom- Quote achten. Es wird dann gefordert, zu erreichen“, betont Schächter. programm für uns wichtig. Denn damit xen zu verabschieden, Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Hochzeit von König Carl Gustaf mit men, die Gebühren zu erhöhen, was bei dass wir die Zuschauer doch lieber den Dies bestätigt Jochim Schütz, Ge- sind wir sehr nah bei unserer Zielgruppe.“ halte ich für richtig. Bosnien (Donnerstag, 3. Juni 2010) inSilvia Sommerlath findet am 19. Juni einem Wegfall der Werbeeinnahmen aus kommerziellen Sendern für deren Quoten schäftsführer der Organisation Werbung- Für Kirsten Mißfeld, Marketing Direktorin klusive einer Übernachtung mit Früh2010 in Schweden wieder eine KöSicht der Finanzkommission KEF nötig überlassen sollten.“ Am Ende, natürlich, treibende im Markenverband (OWM) in der Warsteiner Gruppe, droht ebenfalls stück für zwei Personen im Doppelzimnigshochzeit statt. Das ZDF überträgt würde. Sie hat ermittelt, dass ein kom- Auch Hans-Joachim Strauch, Ge- Berlin: „Werbung und Sponsoring im öf- ein Verlust von Wettbewerb auf Sendereine Prognose: Welmer (Mittelklassehotel) und einer Anreise ab 14.30 Uhr live die Vermählung der pletter Werbeverzicht zu einer Erhöhung schäftsführer ZDF Werbefernsehen fentlich-rechtlichen Rundfunk ermögli- seite. Die Vorstöße spiegelten weniger die che Mannschaften mit der Deutschen Bahn (2. Klasse) von Kronprinzessin Victoria mit dem Bürvon 1,42 Euro führen würde – zurzeit liegt GmbH, bezweifelt, dass den Zuschauern chen die Belegung von einmaligen Quali- Sorge um die Qualität der Öftreffen im Finale Ihrem Heimatort nach Frankfurt. gerlichen Daniel Westling, gefolgt der Tarif bei 17,98 Euro. „Berücksichtigt höhere Gebühren lieber sind als Wer- tätsumfeldern, die für die Image- und fentlich-Rechtlichen, sonaufeinander? Und von einem „Leute heute – Spezial“. man die Inflation, die wir seit der letzten bung: „Laut einer kürzlich durchgeführten Markenbildung wichtig sind.“ dern „ernsthafte wirtwer gewinnt? Ein Muss für Zuvor startet mit „Ein Prinz für Berechnung der KEF hatten, dürfte der Umfrage von TNS Infratest finden sogar Auch würde ein Verbot seiner Meinung schaftliche Interessen Deutschland – BraSammler: Exklusives „Geschenkpaket“ Victoria“ die neue ZDF Royal Reiaktuelle Kompensationsbedarf noch hö- 87 Prozent der Befragten Werbung in nach zu einem Verlust von Wettbewerb der Privaten wider“. KJ silien. Deutschland des ZDF Werbefernsehen mit den he „Königliche Hochzeiten“ mit gewinnt und schafft begehrten „Mainzeltassen“ und vielen sechs Folgen in der Primetime. die Revanche für weiteren Überraschungen. Ansprechpartner und weitere In2002. Ich bin halt Name, Vorname formationen zum Sponsoring finden alle sec Optimist. Sie haben sechs chs F Fehler ehle er b bereits gefunden Einsendeschluss INTERVIEW: KJ Sie unter www.zdf-werbefernseund entsprechend d ma arkie ert? Dann kopieren E-Mail markiert? ist Dienstag, Im Namen der deutschen hen.de/sponsoring.html. Zudem fürchtet der VerSie diese Seite und un nd ffaxen axen n si sie mit dem ausder 25. Mai 2010. Werbungtreibenden band einen Verlust von gefüllten Teilneh hmerffeld d an die folgende Telefon Teilnehmerfeld Der Rechtsweg spricht sich vor allem der Wettbewerb auf SenderFaxnummer: ist ausgeschlossen. Markenverband gegen seite und hält Verbote für ein Sponsoring- und Werverfassungsrechtlich be• • • Weitere Infos: www.zdf-werbung.de ww ww..zdf-werbun •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• beverbot in den öffentlichdenklich. Herausgeber rechtlichen Sendern aus. Mitgliedsunternehmen des ZDF Werbefernsehen GmbH, „Es ist dieses hochwertiMarkenverbandes stamPeter Frey ist seit April 2010 Chefredakteur ZDF-Straße 1, 55127 Mainz ge Umfeld von Qualitätsmen unter anderem aus des ZDF in Mainz. Der 52-Jährige kam Verantwortlich programmen bei ARD den Bereichen Nahrungs1985 zum ZDF, wo er zunächst als RedakChristoph Lüken und ZDF, das auch für vieund Genussmittel, Mode teur und Reporter für das „heute journal“ Verlag le Unternehmen und ihre Franz-Peter Falke, Präsident und Textil, Haushaltsgerätätig war. 1988 bis 1990 arbeitete er als Deutscher Fachverlag GmbH, Marken unersetzlich ist“, des Markenverbandes te, Pharmazie und Telepersönlicher Referent von Chefredakteur Mainzer Landstraße 251, erklärt Verbandspräsident kommunikation. Sie steKlaus Bresser. Es folgten Stationen im 60326 Frankfurt/Main; Franz-Peter Falke. Dieses wirke sich po- hen für einen Markenumsatz im KonZDF-Studio Washington, beim „ZDF Morgenmagazin“ und in der ZDF-HauptreHORIZONT productions sitiv auf Markenbildung und Unterneh- sum- und Gebrauchsgüterbereich von daktion Außenpolitik. Von 2001 bis 2010 Redaktion mensimage aus. Über die Programm- über 300 Milliarden Euro und im Dienstleitete Frey das ZDF-HauptstadtKlaus Janke (kj), Stefan Thies (st) umfelder der Öffentlich-Rechtlichen leistungssektor von rund 200 Milliarden studio Berlin und analysierte die aktuelle könnten Zielgruppen adressiert werden, Euro. Damit ist der Markenverband der Gestaltung Politik für „heute“ und „heute journal“. Im Markenverband sind die wichtigsten Werbungtreibenden Deutschlands vertreten die anderweitig nicht erreichbar seien. größte Verband dieser Art in Europa. Andreas Liedtke, Dorothee Mayer Frey ist verheiratet und hat eine Tochter. HORIZONT19 /14. Mai 2010 Fußball-Fieber „Einen Bildausfall wie in Basel wird es nicht geben“ Seit Monaten bereiten sich die ZDF-Mitarbeiter auf die erste Fußball-WM auf afrikanischem Boden vor. Es ist schon fast ein Ritual: Eine Sonderveröffentlichung des 3 MAINZELMÄNNCHEN Eine Sonderveröffentlichung des ZDF Werbefernsehen in HORIZONT 19/2010 Plädoyer für die Zuschauer „Spots kann man noch einen Tag vorher buchen“ News Es scheint Fakten Die Vorbereitungen zum Fernsehereignis des Jahres laufen. Worauf sind Sie persönlich besonders gespannt? Auf das Abschneiden der Gastgeber und das erste Tor der deutschen Mannschaft. Welche Einschaltquoten erwarten Sie im Vergleich zur WM 2006? Die Frage ist kaum zu beantworten. Aber eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Das ZDF würde sich auf jeden Fall doppelt freuen, wenn es ein Finale mit deutscher Beteiligung gibt. HORIZONT Corporate Publishing ● Ihre Publikation, von uns produziert ● nach Ihren Vorgaben ● mit Ihren Inhalten ● mit Ihnen als Absender ● Form, Umfang, Gestaltung nach Ihren Wünschen 24 Erwarten Sie über den Quotenerfolg hinaus auch ein gesteigertes Interesse an afrikanischen Themen, dem dann besonders im ZDF entsprochen werden soll? Wir werden alles daran setzen, dieses tolle Sportereignis zu nutzen, um das ganze Afrika zu zeigen, Not und Aufbruch, faszinierende Natur und die Bedrohung durch den Klimawandel. Unter anderem wird es einen eigenen Thementag zu Südafrika geben. Marietta Slomka ist schon zu Dreharbeiten für die „Schätze Afrikas“ aufgebrochen. Die Außenpolitik produziert auch eine Dokumentation über Somalia und die Piraten, auf die ich gespannt bin. Es geht nicht nur um Fußball, es geht um den Aufbruch eines Kontinents. Die Privatsender gestalten ihre Sportberichterstattung bewusst sehr stark unterhaltungsorientiert. Lassen Sie sich davon anstecken? Ich bin davon überzeugt, dass unsere WM-Übertragungen unterhaltsamer sind als die der privaten Konkurrenz – schon allein, weil es bei uns die attraktiveren Spiele zu sehen gibt. Aber auch unsere Leuchtturmprojekte zum Thema Afrika sind ungewöhnlich und spannend: Das ambitionierte Projekt „24 Stunden Südafrika“, bei dem ein ganzer Tag in Echtzeit abgebildet wird, ist dafür nur ein Beispiel. Als Experte ist Oliver Kahn mit von „Deutschland gewinnt und schafft die Revanche für 2002“ Wird das ZDF bei der Fußballberichterstattung auf bewährte Rezepte setzen – oder experimentieren Sie mit neuen Präsentationsformen? Wichtig ist uns vor allem, mit unseren Moderatoren und Journalisten am Ort des Geschehens, in Südafrika zu sein. Das Land, die Menschen, die erste Fußball-WM auf dem afrikanischen Kontinent bieten so viele spannende Möglichkeiten, dass großangelegte Experimente gar nicht nötig sind. Die eine oder andere Überraschung wird es aber geben – gerade, was unsere Gäste angeht. 앻 Bilderrätsel Bilde errä – Finden Sie sechs Fehler Machen Sie die sechs Unterschiede im unteren Bild ausfindig und gewinnen Sie Karten für ein DFB-Länderspiel 1. Preis: 2. bis 5. Preis: Markenverband unterstützt die Position von ARD und ZDF 06131-702518 061 131-702 Impressum Peter Frey • • • Weitere Infos: www.zdf-werbung.de • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Weitere Infos: www.zdf-werbung.de • • • kationsangebot für Sie! eine Publikation in Zusammenarbeit mit HORIZONT 46/18. November 2010 Preiswert und hoch effizient Foto: Andreas Kneitz Editorial Social Networks werden für Werbungtreibende immer interessanter. Aber die Marken müssen sich klar darüber sein, dass sie hier 365 Tage im Jahr Relevanz bieten müssen. Da können externe Spezialisten gute Hilfe leisten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, man sagt, das Internet schläft nie. Warum also nicht diese „Rund-umdie-Uhr-Werbemöglichkeit“ nutzen? Warum nicht dorthin gehen, wo sich User mit Freunden treffen, plaudern, Tipps und Produktempfehlungen austauschen? Millionen von Menschen nutzen täglich soziale Netzwerke im Internet. Facebook ist international das größte, bekannteste und wachstumsstärkste soziale Netzwerk mit weltweit über 550 Millionen und deutschlandweit aktuell 12,7 Millionen Usern. Also unglaublich vielen potenziellen Käufern, Interessenten, Besuchern und Kunden! Fans können ihre Zufriedenheit und Loyalität zeigen. Das Anklicken eines „Gefällt mir“Buttons bleibt dem virtuellen FreunJulian Gopp undnicht Aleksandar Radić plä plädieren ädie eren fü für dialogorientierte und authentische Fanpages in deskreis verborgen. Dies bietet die Möglichkeit einer ungeahnt Social Networks. Die Corporate Identity sollte en U ntter sollten Unternehmen nicht vernachlässigen. schnellen Verbreitung Ihrer Fanpage. Zudem erhalten Sie mehr Traffic auf Ihrer eigenen Homepage. Durch jeden Fan steigt das VertrauRadić: So viel UnternehmenspersönWenn man im Internet Ihre in Ihr Unteren der Allgemeinheit lichkeit wie nur möglich! Der User, der Agentur FOS - nehmen. Face of Solution das Unternehmen bereits aus den Mesucht, wird man direkt auf Ihrekönnen mit uns Werbungtreibende dien oder von dessen Homepage Facebook-Fanpage geleitet. neue Zielgruppen in sozialen Netzkennt, sollte die gleiche Vertrautheit Hat die traditionelle werken Unterneherschließen. Setzen Sie mit auch auf der Facebook-Fanpage spümenshomepage ausgeuns bald ein Zeichen, denn FOS - Face of ren und wiederfinden können. dient? Solution verleiht Ihrem Social Nethaben diese OptiJulian Gopp: Wir work ein Gesicht. Wie ist das allgemein mit der genau diese on gewählt, da wir Auf dieser undDienstden nächsten drei SeiSprache und dem typischen leistung anbieten und ten unsere stellenpotenzielwir Ihnen die Möglich„Du“ auf Facebook? Viele Unsofort len Kunden an unserer keitenFanpage der Unternehmenspräsentatiternehmen denken ja, man müsmachen.Netzwerken Eine sehen können, was on wir in sozialen vor und se die Facebook-Zielgruppe gibt esIhnen, für uns wie nicht. bessere Werbungzeigen Sie effizient und „jugendlicher“ ansprechen. wir ganz wieden Dialog mit In dieser Hinsicht denken zukunftsorientiert Gopp: Diese „Jugendsprache“ ist Ich Aleksandar das Web 2.0: zukunftsorientiert. Radić (links (links) s) un und nd Julian Gopp zeigen Unternehmen, wie sie in Ihren Kunden aufnehmen können. Radic mit Vorsicht und zielgruppendefiniert bin jedoch der Meinung, dass unser sozialen Netzwerken Dia alog ge fü ühre und sich profilieren können Dialoge führen einzusetzen. Wenn ich ein hochwertiWeg nicht für jedes Unternehmen Aleksandar undinternational undd vielseitig. cebook vie elseitig. Im andere User, dass sich das Unterneh- ges Produkt oder eine Dienstleistung das Unter-Radić funktioniert. Es kommt auf die Branche nehmen beziehungsweiseJulian Gopp September 2010 haben sichh alleine in men auch mit Kritik befasst und sich um vermarkte und ein Unternehmen besitFans und deren Anliegen kümmert. ze, das sich an konservative Kunden Deutschland 800 000 neue ne eue User User angeang – und renatürlich auchGeschäftsführer auf die Ziel-und Inhaber Für einen weiteren Schuban werden FOS - Face of Solution Das wird sehr positiv aufgenommen! richtet, sollte ich besser Vorsicht walmeldet, Tendenz steigend. T steigen nd. Viele Viele e User Us möchte. gruppe, die man ansprechen gionale und lokale Werbungtreibende Unberechtigte Kritik sollte konkret auf ten lassen. Aber ansonsten ist diese Stand dard d-Ko Einen gesunden Mix aus traditioneller sehen in Facebook ein Standard-Komsorgen: Abgesehen von Suchmaschider Pinnwand erläutert werden, damit Sprache und auch das Duzen auf den mit ihren FamiliFam und zu- munikationsmittel, um mit Unternehmenshomepage nen-Marketing gibt es kaum ein Werandere Nutzer sie nicht für bare Münze meisten Fanpages angebracht: Sie verFerrne in in KonKo Fanpage halte ich all- en und Freunden in der Ferne kunftsorientierter betool, bei dem die Einstiegskosten so mittelt dem Fan das Gefühl, ein Teil dienehmen. takt zu bleiben und Informationen Informatiione en ausau für den richtigen Weg. gemein niedrig liegen – bei gleichzeitig großem Radić: Niemals Kritiken von Fans ser Fanpage zu sein, und bindet ihn Aleksandar Radic: c Natürlich macht zutauschen. Wirkungspotenzial. Und: Radić: Herausgeber löschen oder unbeantwortet stehen stärker an das Unternehmen. bed diene en wir w und Gopp: Auf Wunsch bedienen es Sinn, Unternehmenshomepage Die mobilen Applikationen FOS - Face of Solution, lassen! and dere e NetzNe aufeinander abzustimmen13, selbstverständlich auch andere Fanpage der Social Sites können Bronnbachergasse Gibt es denn auch Unternehsehe en wir wir perp wechselseitig 97070 auf dieWürzburg anderen An- werke. Auf Facebook sehen undOrtungsdurch die lokalen Wie viel Kommunikation ist im men oder Branchen, denen Sie meisste PotenPote aufmerksam zu machen, bei- sönlich mit Abstand das meiste möglichkeiten gebote der Nutzer Verantwortlich raten würden, die Finger von Web 2.0 nötig, was ist zu viel? zial. Facebook-Butspielsweise mit einem interessante Möglichkeiten Julian Gopp, Aleksandar Radić Radić: Das ist von Unternehmen zu Facebook zu lassen? der Homepage. Die Unternehton aufbietet eröffnen. Facebook Verlag Unternehmen komplett verschieden. Gopp: Wer die Zeit nicht aufbringen Welche Risiken birgt birg gt die die KomKom bietet die Fachverlag Möglich- GmbH, menshomepage mit Facebook Places in den Deutscher Man muss auf viele verschiedene Fak- kann, eine Fanpage zu pflegen, sollte munikation in Social So ocial NetNe zu spielen251, keit,entspremit der Internetpräsenz USA bereits ein Mainzer Landstraße toren wie Zielgruppe oder Branche vielleicht davon absehen. Unternehworks? Wie viel Kritik Krittik k sollte solllte ein e sichwar mit einer gewissen PrivatundGap chendes Tool an. 60326 Frankfurt am Main; achten, und ein individuelles und durch- men, die jetzt schon in der Kritik stezulass sen? umgeben. In einem sozialen als Werbekunde schnell sphäre dabei zu und HORIZONT productionsUnternehmen zulassen? dachtes Konzept erstellen. Eine Dis- hen, sollten vielleicht nicht gerade zu aussschlließli auf einer Fanpage, entsteht Gopp: Kritik ist nicht ausschließlich Netzwerk, spendierte den ersten 10 000 Kunden, Redaktion kothek, die viermal die Woche ein diesem Zeitpunkt bei Facebook einschlecht! du urchd dach ht und u wechselseitige Kommunikation eine iPhone die mit einem Coupon auf ihrem Wolfgang Borgfeld, Klaus Janke, Wenn sie durchdacht Abendprogramm mit wechselnden steigen. Auf der Pinnwand bieten sie wird d, sehen se ehen viele vie Unternehmen User über zeitnah beantwortet wird, in die Läden kamen, eine zwischen Jeans. HofNicoleund Pakalski DJs hat, muss das anders handhaben natürlich eine gern angenommene Anund Dienstleistungen. Produkte fentlich gefällt die den kritischen FaceGestaltung User als ein Autohaus, das weniger Informa- griffsfläche. eigene Bilder und teilen Links, book-Nutzern. Henry Rapior KLAUS JANKEerstellen tionen zu kommunizieren hat. Wichtig Videos und tauschen diese aus. Sie ist nur, dass man die Fanpage auf einen Wie jüngst bei der Deutschen sind aktiv und generieren ihre eigenen aktuellen Stand pflegt, und die Fans Bahn und dem „Chef-Ticket“? Inhalte. nicht mit stündlichen Pinnwandeinträ- Da hagelte es ja auch Kritik... gen „vollgespammt“ werden. Durch- Radić: Letztendlich hat die Deutsche Ist Facebook nicht ein Hype, dachte, qualitative Nachrichten, zu ei- Bahn ja etliche dieser Tickets verkauft der bald wieder abflauen wird? ner passenden Zeit gepostet, sind sehr und viele neue Fans generieren könRadić: Radic: Radic c: Über die Jahre hat sich FaceFace wichtig, um die Fanpage lebendig zu nen. Von daher wurde die mutige Akbook mehr und mehr gegen andere sotion am Ende doch belohnt und war aus halten. ziale Netzwerke durchgesetzt. Myunserer Sicht, und sicher ebenso aus space und d StudiVZ St diVZ zielten i lt mehr h auff ei-i Wie viel Corporate Identity ist Sicht der Bahn, erfolgreich. ne bestimmte Zielgruppe wie Musikauf Facebook nötig? fans oder Studenten. Dagegen ist FaINTERVIEW: NP 2 „Wir denken de en s Web W wie das 2.0 A Foto: fotolia.de/pixel Fotos: Andreas Kneitz „ ben viele Firmen schmerzhaft erfahren müssen, dass das Gespräch mit dem bisweilen eben auch kritischen Nutzer viel Fingerspitzengefühl und vor allem Ausdauer erfordert. „Marken müssen sich klar darüber sein, dass sie in Social Networks 365 Tage im Jahr Relevanz bieten müssen“, gibt Werber Hubertus von Lobenstein zu bedenken. Damit sind viele Unternehmen allein personell überlastet. Immer häufiger werden daher externe Dienstleister mit der professionellen Betreuung beauftragt – angesichts der Tatsache, dass eine Facebook-Fanpage selbst kostenlos ist, ein lohnendes Investment. Glaubt man Experten, steht der wahre Durchbruch von Social Media erst be- vor. Wichtig hierfür werden Kriterien der Leistungsbewertung sein. Was ist ein „Gefällt mir“-Klick wert, was ein „Freund“? Noch arbeiten die meisten Unternehmen entweder nach Bauchgefühl oder nach selbstgestrickten Be- Impressum „Social Media wird eine feste Größe im Kommunikationsmix“ VIJAY IYER, SOCIAL MEDIA MANAGER OPEL wertungsmethoden. Mediaspezialisten sind aber dabei, allgemein anwendbare Systeme zu entwickeln. Auch die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) tüftelt an speziellen Tools zur Qualifizierung der Kontakte. Foto: Andreas Kneitz lles lief scheinbar reibungslos: Das Modeunternehmen Gap hatte sich ein neues Logo gegönnt und stellte es vor einigen Wochen stolz seinen Kunden per Facebook und Twitter vor. Die aber lehnten die Kreation in Bausch und Bogen ab. Kleinlaut meldete sich Gap auf der Facebook-Fanpage: „Wir haben laut und deutlich gehört, dass Ihr das neue Logo nicht mögt. Durch Euer Feedback haben wir eine Menge gelernt.“ Nun bleibt alles beim Alten. Gap ist nur eines von vielen Unternehmen, die eine so wesentliche strategische Entscheidung von der Meinung der Nutzer sozialer Netzwerke abhängig machen. Der Dialog via Facebook, Youtube, Twitter, StudiVZ, Xing und vielen anderen Plattformen erfreut sich weiterhin wachsender Begeisterung bei den Markenartiklern. Ob Markenpflege, Kundenbindung, Marktforschung, Produktwerbung und sogar Abverkauf – Social Media hat sich als hoch effizienter Weg zum Kunden bewährt. Da sucht Ford Testfahrer für den neuen Focus, Knorr bewirbt sein Nachhaltigkeitsengagement und H&M macht auf die neue Designkollektion des französischen Luxus-Modehauses Lanvin neugierig. „Wir werden Social Media als feste Größe im Kommunikationsmix verankern“, sagt Vijay Iyer, Social Media Manager bei Opel. Derweil wachsen die Netzwerke unaufhaltsam weiter. Facebook, weltweit und hierzulande die größte Community, steigerte allein von Oktober bis Mitte November die Zahl der aktiven Nutzer in Deutschland um rund 1,1 Millionen auf nun 12,7 Millionen. Und längst sind es nicht mehr nur die jungen, technikaffinen Zielgruppen, die sich hier blicken lassen. Die über 45-Jährigen stellen mittlerweile weit über eine Million Nutzer und weisen die höchsten Zuwachsraten auf. Weltweit zählt Facebook über 550 Millionen Mitglieder. Für die Werbungtreibenden sind diese Personen besonders interessant, weil sie überdurchschnittlich kommunikativ sind: „Sie haben selbst Freunde, die ihre Postings verfolgen und werden dadurch zu Multiplikatoren“, betont Hermin Hainlein, Managerin Consumer Communications bei Coca-Cola. Die Masse der Dialogmaßnahmen im Web 2.0 sorgt dafür, dass die Anforderungen an die Qualität steigen – vorbei die Zeit, als es schon cool war, überhaupt auf Facebook zu sein. Auch ha- HORIZONT 46/18. November 2010 NEWS FOS @ European Social Media Conference Vom 30. November bis 1. Dezember findet im Frankfurter MarriottHotel die 1. European Social Media Conference statt; Themen sind die Innovationskraft und Zukunftsperspektiven der sozialen Netzwerke (siehe www.conferencegroup.de/). Der von HORIZONT und The Conference Group veranstaltete Kongress beleuchtet dabei erstmals alle Facetten der neuen „Wunderwaffe“ auf deutscher und europäischer Ebene. FOS - Face of Solution stellt sich an Stand 2 vor und präsentiert dort seine Services mittels der Multi-Touch-Software „pi-TOUCH“, die am POS und POI den interaktiven Markendialog mit dem Kunden ermöglicht. Selbst die Queen mit Facebook-Präsenz Das britische Königshaus geht mit der Zeit: Seit einigen Tagen hat auch Queen Elizabeth II. eine eigene Präsenz auf Facebook (www.facebook.com/TheBritishMonarchy). Wer glaubt, der 84-Jährigen eine persönliche Nachricht schicken zu können, wird allerdings enttäuscht: Es handelt sich um eine Fanpage des britischen Königshauses, nicht um einen persönlichen Account. User können daher nicht mit der Queen interagieren, sich aber umfassend und tagesaktuell über Aktivitäten und Auftritte der Königsfamilie informieren. Bis zum Redaktionsschluss klickten knapp 250 000 User den „Gefällt mir!“-Button. Im Social Web fehlt meist die Strategie In der Markenkommunikation mangelt es werbungtreibenden Unternehmen an der Orchestrierung ihrer Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Co. Nur ein Bruchteil ist selbst strategisch involviert in Social Media und wenn, dann selten auf mehreren Plattformen gleichzeitig, so eine Studie des Beratungsunternehmens I-Cod in München. Zwar könnten Unternehmen durch aktives Involvement in der Social-MediaKommunikation eine Verbesserung ihres Images klar stimulieren, doch gebe es bei vielen Marken Fehleinschätzungen über den Zeitpunkt des Eintritts und die Art und Weise der kommunikativen Einbindung von Social Media. Networking: schneller und besser geschützt HORIZONT Advertorial Julian Gopp, Mediengestalter Bild und Ton mit Schwerpunkt Gestaltung, und Aleksandar Radić, Telekommunikationskaufmann und Internet-Architekt, betreiben mit einem Team aus Programmierern und Grafikern die Social-Media-Agentur FOS - Face of Solution in Würzburg. Im März 2010 gegründet, ist FOS auf die professionelle Erstellung und Betreuung von Facebook-Fanpages für Unternehmen, Institutionen und Selbstständige spezialisiert. Zu den Services zählt die FOS-Fanpage-Analyse: Der Social-Network-Auftritt eines Unternehmens wird durchleuchtet und das bestmögliche Ausschöpfen des Potenzials aufgezeigt. ● Inhaltlich und optisch nach Ihren Vorgaben von uns gestaltete Seitenstrecke www.my-fos.com Foto: Andreas Kneitz Das Team Relevante Unternehmens-News und virale Marketingaktionen könnten sich künftig noch schneller verbreiten: Ein neues Firefox-Tool namens „F1“ integriert sich in die Browser-Oberfläche und macht blitzschnelle Mitteilungen über Fundstücke im Netz zu den eigenen Kontakten möglich. Mit wenigen Klicks landet der Link zur entdeckten Website bei Freunden in Facebook, Twitter oder wird via Google Mail verbreitet. Weitere Netzwerke sollen folgen. Das Plug-in „Social Media Sobriety Test“ des InternetSecurity-Softwareherstellers Webroot schützt vor dem Verfassen von Postings in alkoholisiertem Zustand: Der User muss einen Flashbasierten Reaktionstest bestehen, bevor der Zugang freigegeben wird. 3 Treffpunkt Pinnwand HORIZONT 46 18. November 2010 Ob Autohaus, Kinokette oder Stadtmarketing: Professionell und attraktiv gestaltete Fanpages auf Facebook erhöhen die Kundenbindung und sparen klassische Werbekosten ein. Partner und Kunden von FOS - Face of Solution berichten von ihren Erfahrungen. as Cinemaxx Würzburg versteht sich als Treffpunkt einer Gemeinschaft ausgehfreudiger Leute. Dabei helfen nicht nur Events wie Sneak Previews, Ladies Nights oder Männerabende, sondern auch eine Facebook-Fanpage. „Darüber können wir die Leute in Würzburg sehr schnell und unkompliziert erreichen“, erklärt Marketingchefin Nicola Schneider. Natürlich gibt es auch die Website des Cinemaxx-Verbundes, auf der man das Würzburger Programm finden kann. Eine individuelle Ansprache ist dort aber nicht möglich. Also beschloss man im Mai 2010, eine Fanpage auf Facebook einzurichten. Diese wurde einige Monate in Eigenregie geführt und dann in die Hände von FOS gelegt. Die Agentur baute die Seite aus, die nun regelmäßige News, Informationen über Events und eine große Auswahl von Fotos von Veranstaltungen anbietet. Eingestellt werden die Beiträge heute sowohl von FOS als auch von Cinemaxx. Strategisches Ziel ist laut Schneider Kundenbindung. Die Facebook-Fanpage sei das ideale Medium, um über Kartenverlosungen und die Diskussion über Filme mit den Kinofans ins Gespräch zu kommen. Und es klappt: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Interesse der Nutzer“, sagt die Marketingchefin. Rund 1200 Fans zählt die Seite mittlerweile, und ein Abflachen der Wachstumskurve ist noch nicht abzusehen. Geworben wird vor allem auf Veranstaltungen im Kino – besonders umfangreich natürlich bei der Ausstrahlung des Facebook-Films „The Social Network“. Seit Juli ist das Würzburger Autohaus Spindler Gruppe, das die Marken Audi, VW, VW Nutzfahrzeuge und Škoda im Programm hat, bei Facebook vertreten. „Man kommt um das Thema heute D Die von FOS relaunchte Würzburg-Fanpage hat bereits über 14 500 Fans überzeugen können. Mit einem individuellen, von FOS erstellten Plakat werben die Partner am PoS für ihre Facebook-Fanpage nicht mehr herum“, glaubt Marketingchefin Nadine Bornkessel. Die Seite wird unter anderem genutzt, um Werbespots neuer Modelle vorzustellen, Gewinnspiele durchzuführen und über Veranstaltungen zu informieren – etwa zum Škoda Cup oder zur Premiere des neuen Audi A7 Sportback bei Spindler. Der User erfährt aber auch Neues aus dem Team, etwa, dass ein Mitarbeiter seine Ausbildung zum Audi-Verkaufsberater mit dem besten Ergebnis in Deutschland abgeschlossen hat. So werde das Autohaus persönlich erlebbar: „Uns geht es vor allem um Bekanntheit und Image“, erklärt Bornkessel. Vertriebliche Ziele stünden daher nicht an erster Stelle. „Zu viele Angebote machen unsere Kommunikation uninteressant und stoßen vielleicht sogar auf Ablehnung. Wir suchen uns regelmäßig die besten Angebote aus.“ Die gesamte Angebotspalette finde man nach wie vor auf der Website www.spindler-gruppe.de. Dafür habe sich die Facebook-Fanpage als Kontaktplattform bewährt: „Wir haben darüber sogar schon einen neuen Mitarbeiter gefunden“, berichtet die Marketingchefin. Bestückt wurde die Seite anfangs ausschließlich von FOS, das für die Betreuung eine Monatspauschale erhielt. Mittlerweile sind aber auch die Spindler-Marketingmitarbeiter freigeschaltet und stellen zwei- bis dreimal pro Woche neue Beiträge ein. Die Bilanz nach vier Monaten Online-Präsenz kann sich sehen lassen: Knapp 500 Freunde haben sich bislang eingefunden, monatlich werden jeweils mehrere hundert Besucher gezählt – eine gute Basis, um die Aktivitäten auszubauen. Die Stadtmarketing-Initiative „Würzburg macht Spaß!“ kann bereits auf langjährige Erfahrung in Sachen Facebook zurückblicken. Ein Privatmann baute bereits 2006 eine Seite für die Stadt auf, übergab sie aber im vergangenen Sommer dem offiziellen Absender. Gemeinsam mit FOS hat Stadtmarketing-Geschäftsführer Dr. Leonard Landois die Fanpage überarbeitet und die Zahl der Fans von rund 4000 auf nun über 14 500 gesteigert. Damit ist sie bundesweit die bestbesuchte Facebook-Fanpage eines Stadtmarketing-Unternehmens. Hauptziel der Fanpage ist es, Würzburger Bürger und interessierte Auswärtige über das Angebot der Stadt, vor allem über Veranstaltungen, zu informieren. „Wir verzeichnen pro Posting zwischen 30 000 und 45 000 Page Impressions“, erklärt Dr. Landois. „Um das anderweitig zu erreichen, muss man eine Menge Handzettel verteilen.“ Er geht daher davon aus, dass durch Facebook die Kosten für klassische Werbemaßnahmen sinken werden. Wichtig ist Dr. Landois aber auch die Interaktion: So wird die Seite zurzeit vom Bild einer abendlichen Stadtansicht geziert. Das Motiv wurde im Rahmen eines Fotowettbewerbs eingereicht, der auf Facebook ausgerufen wurde. In Zukunft will Dr. Landois auch verstärkt Diskussionen auf der Seite moderieren. Zudem soll sie inhaltlich breiter aufgestellt werden: „Wir werden Anfang nächsten Jahres auch den Einzelhandel einbeziehen.“ Wie erfolgreich „Würzburg macht Spaß!“ im Netz ist, wird übrigens wissenschaftlich erforscht: Das Stadtmarketing kooperiert mit dem Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg. „Wir wollen für unsere Seiten genau klären, wie sich die Nutzer verhalten, was sie anspricht und was das für die inhaltliche Gestaltung bedeutet“, sagt Dr. Landois. Die Ergebnisse dürften auch andere Site-Betreiber interessieren. KLAUS JANKE Von Harvard in die Welt Mit weltweit 550 Millionen Usern ist Facebook heute das erfolgreichste Social Network der Welt. Im Bereich Onlinewerbung wird die Bedeutung für Unternehmen immer wichtiger: In den USA standen im dritten Quartal 2010 bereits 25 Prozent der Banner auf Facebook. A ngefangen hat alles in einer Studentenbude an einer amerikanischen Elite-Uni. Als Mark Zuckerberg mit ein paar Freunden die Internetplattform Facebook gründete, konnte wohl niemand ahnen, dass sich eines Tages 550 Millionen User weltweit in dem sozialen Netzwerk tummeln – und Freunden, Unternehmen und nicht zuletzt Facebook selbst bereitwillig ihre persönlichen Daten anvertrauen werden. Dabei wollten Zuckerberg, Eduardo Saverin, Dustin Moskovitz und Chris Hughes im Februar 2004 eigentlich nur ein Online-Netzwerk für die Studenten ihrer Uni entwickeln. Gerüchten zufolge entstand Facebook aus einer vorherigen Idee Zuckerbergs, der sich ins Netz seines Wohnheims hackte, um Fotos der weiblichen Kommilitonen in „Hot or Not“-Manier auf einer Website bewerten zu lassen. Diese Anekdote taucht auch in der © 2010 Sony Pictures Releasing GmbH SOCIAL MEDIA MARKETING 2.0 Computer-Genies: Sean Parker (Justin Timberlake, links) und Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) im Film „The Social Network“ Facebook-Story auf, die unter dem Namen „The Social Network“ gerade Einzug ins Kino gefunden hat. Geschadet hat diese Geschichte dem Unternehmen nicht: Zuckerbergs Image und wiederkehrenden Meldungen über Sicherheitslücken, mangelnden Datenschutz und „Big Brother“Vorwürfen zum Trotz vertraut die sonst so kritische Web-Gemeinde dem Unternehmen in Palo Alto bereitwillig private Fotos, Vorlieben, Wünsche und Stimmungen an. Allein in Deutschland hat Facebook nach eigenen Angaben derzeit 12,7 Millionen Nutzer. „Das Internet ist heutzutage wirklich menschlich. Menschen suchen nicht nur nach Informationen, sie verbinden sich im Internet mit Freunden und mit den Dingen, die ihnen am Herzen liegen und teilen Erlebnisse mit anderen“, versucht F. Scott Woods, Commercial Director Germany von Facebook, den Erfolg des Unternehmens zu erklären. „Auch bei Marken und Unternehmen wird Facebook als Werbeplattform immer beliebter, weil nun echte Menschen mit echten Dialogen im Mittelpunkt der Kommunikation stehen.“ Durch den direkten Austausch auf Facebook könnten aus Fans Markenbotschafter werden, glaubt Woods: „Nichts ist relevanter als die Empfehlungen von meinen Freunden.“ Mit dem Tool „Places“ kann jetzt jeder seinen Freunden mitteilen, an welchem Platz der Erde er sich gerade befindet. Auch Unternehmen können neue Funktionen nutzen. Denn während das Netzwerk sich vor allem durch Werbebanner finanziert – in den USA war einer Studie der Internet-Beratungsfirma Comscore zufolge im abgelaufenen Quartal bereits jedes vierte Werbebanner auf Facebook zu sehen –, ist der Betrieb einer Fanpage kostenlos. NP www.my-fos.com ● als „Anzeige“ gekennzeichnet ● attraktive Umfangsrabatte: 4 Seiten 15% 6 Seiten 20% 8 Seiten 25% weitere Umfänge auf Anfrage ● Format: 1/1 Seite jeweils, 286 mm breit x 390 mm hoch ● Termine nach Absprache 25 Corporate Publishing und Promotion – als Beilage in HORIZONT und fü 1 *,"1/" , ",<" / 777°",<" /° / £ 1 - / < ""*,/" / , -*/, Óä£ä 7,-, * 1 7, , - 7i > >ÌÕii ÀÃV Õ}ÃiÀ}iLÃÃi Õ` `iÀi /à «Ì> iÃiÌâÌ { 1 , - -"** , ,- /,"/</ - 4// 7iÀ i>ÕvÌ] Ü Ã«ÀiÀÌ Õ` v>À Li >`iÌ ÜiÀ`i° iÀ >`i LiÜÀLÌ }i>Õ `>ð 6ii iÕÕ`i ÃiÌâi ÕÌÕÀi ÃV ÜiÀ}iÀ <iÌ >Õv iÀÃi ÜiÀLÕ}° Ì Àv}° 7>à >Li ÃÌ>Ài /6-«Ìà }ii¶ iÀ Ài>«>Ãà iviÀÌ Ã«>i`i ÀiÌÃÃi° HORIZONT Mediaguide 1 x 7 ,< 4,-*, i ÀvÀÃV Õ} LiÜiÃÌ\ -i`iÀ Õ` 1vi`iÀ Ã` Ã}v>Ìi /ÀiLiÀ `iÀ 7iÀLiÜÀÕ}° iÕià / à À>}vviÌi «>L>À >V i° ● Ihr Themenmagazin, erstellt als Corporate-Publishing-Produkt ● inhaltlich mit Ihnen gemeinsam erarbeitet/abgestimmt ● alleinige Nutzung des gesamten Heftes durch Sie ● variable Umfänge: 20, 28, höhere Umfänge auf Anfrage ● Druck: 4c Euroskala, Bogenoffset ● Format: Magazinformat 210 mm breit x 280 mm hoch ● Termine nach Absprache ● Fortdrucke zur weiteren Verwendung möglich 26 ÃÌ `i ÀvÀÃV Õ} Û ÌiÝÌivviÌi Li `iÀ 7iÀLiÀiâi«Ì ÃV >}i i ÜV Ì}ià / i>° -iÌ i}i > Ài ÃÌi Ì ¹}>}i i̺ > `iÀ -«Ìâi `iÀ ÀÃV Õ}ÃÌ ii ÀÕ` Õ 7iÀLÕ} Õ` 7iÀLiÜÀÕ} Õ` ÃÌ `i 1- i >LÃÕÌià ¹ÕââÜÀ`º° i ¹`ÛiÀÌÃ} ,iÃi>ÀV Õ`>̺ >Ì BÀâ ÓääÈ ii ivÌ Û }>}iiÌ ÛÀ}ii}Ì q ÃiÌ`i ÃÌ ià vvâi\ ¹}>}i iÌ Ã ÌÕÀ} > «ÀëiVÌ Ì > LÀ>` `i> i >Vi` LÞ Ì i ÃÕÀÀÕ`} VÌiÝÌ°» iÕÌÃV >` >Ì ÛÀ >i * iÕÌÃV >` `iÃià / i> ÕÌiÀ `i ëiÌ `ià ¹-i`iÀ Õ` *À}À>ÛÛiiÌú >Õv}i}Àvvi° >Li ÜÕÀ`i ÀÃV Õ}ëÀiÌi ÌiÀÌ] Li `ii vÀÌ}iÃV ÀÌÌii ÀÃV Õ}ÃiÌ `i Üi ¹«âÌi iÃÃÛiÀv> Àiº Õ` `iÀi /iV i âÕÀ iÃÃÕ} iÕÀ« Þà }ÃV iÀ ÀÌÛÌBÌi âÕ Ã>Ìâ i° <iÌÀÕ `iÀ ÀÃV Õ}ÃvÀ>}i ÃÌ> `i iÀLi LiëiÃÜiÃi `i ,i Û -i `iÀ>Ài Li `iÀ ,iâi«Ì Û iÀÃi «À}À>i Õ` ÜiÜiÌ -i`iÀ>Ài Õ` iÀv}ÀiV i 1vi`iÀ `i 7iÀLiÜÀÕ} LiivÕÃÃi° -«>i` ÃÌ `>Li ÃLiÃ`iÀi `i À>}i] L `iÃi ÀiÌÃÃi vØÀ `i i ÉÉ 1- 1 ,"--,/ `>«>Õ} ÕÌâL>À }i>V Ì ÜiÀ`i i° ÌÌiÀÜii i}Ì ii Øi Û -ÌÕ`i ÛÀ] `i Lii}i] `>Ãà `iÀ iÃV >i ,iâi ÃiiÀ 1ÜiÌ ÃÌiÌà ÌiÝÌLiâ}i >ÕvÌ Õ` `iÃiÀ ÌiÝÌ ii >~}iLV i vÕÃà >Õv `i Ü> À}iii vÀ>Ìi >Ì° ià iÌ > >ÕV À>}vviÌ° ÕV --//" i `iÀ ÀÃV Õ}ÃiÌ `i --/ -Ìi>`Þ -Ì>Ìi /«}À>« ® ÜiÀ`i Ì Ìià iiÀ iÌÀ`i>««i Õ` iiÀ -«iâ>LÀi `i iiÌÀÃV i ÌÛÌB Ìi i À }iiÃÃi q }i>ÕiÀ }i Ã>}Ì\ `iÀ À~ ÀÀ`i° à L>ÃiÀÌ >Õv `i i`âÃV i 6iÀv> Ài `ià iÌÀiâi« >}À>vi®° 7i `i Ãià ÃÃÌ `>à --/ 6iÀv> Ài ÌÌià iiÀ >ÕLi Ì -iÃÀi] `i >Õv `iÀ «v >ÕÌ >Õvi}i] `i ÀÃÌÀi° 7B Ài` `iÀ ÃiÕ`i}i>Õi Õv âiV Õ} `iÀ `i /iÃÌ«iÀà iÀ Ãi i ÃV >ÕÌ ÜiÀ`i `i ,iâi À Û ÕÀÛi Üi`iÀ}i}iLi° Õv >Ãà `iÃiÀ >Ìi i `i iÕÀ vÀÃV iÀ â°° ÕÃÃ>}i ØLiÀ `i 6iÀ >ÀLiÌÕ} Û 7iÀLiLÌÃV >vÌi i À ÌÀivvi Û /6-i`iÀ Üi ,/ `iÀ 6"8 }i i À>}vviÌi >Õà Õ` Ãi ÜÀi iÃÃL>À >Õv `i 7> Ài Õ} `iÀ `iÃi 1vi `iÀ LiÜÀLii *À`ÕÌ>Ài° > ÃV i À>ià >ÕÌ>ÌÃiÀÌ Õ` ÕLiÜÕÃÃÌ Ü> À }ii ÜiÀ`i] i}i ÃV «âÌi iÃÃÛiÀv> Ài LiÃ`iÀà }ÕÌ `>âÕ] `i >Ìi ÃV iÀ -i`iÀÀ>ià âÕ iÀvÀÃV i° i `iÃLiâØ}V i 1ÌiÀÃÕV Õ}i iÀâÕ Û À° ÀÃÌ> -V iiÀ ÕÌiÀ `i -ÌV ÜÀÌ ¹iV`i >ÀiÌ}º âi}i `iÕÌV ] `>Ãà ià Li `i <ÕÃV >ÕiÀ iÀ iLV i ÃÃâ>Ì ÃÕÌiÀÃV i`i âÜÃV i iâii -i`iÀ >Ài }LÌ° 6iÀÃV i`ii -i`iÀ Li`ii i Õ}Ã`iÃi] Üi LiëiÃÜiÃi LiÌiÕiÀ] -V iÀ iÌ Õ` ÀÀi}Õ}] ÕÌiÀ ÃV i`V iÀ -ÌBÀi Õ` ÕëÀB}Õ}° ,/ `vviÀiâiÀÌ ÃV âÕ iëi `iÕÌV Û >`iÀi ÕÌiÀÃÕV Ìi *ÀÛ>ÌÃi`iÀ `ÕÀV ii ÃÌ>Ài À>}vviÌ >Õv `i i Ãi iÃÌÕ} Õ` À~i° i iÕ i }ivØ ÀÌi *À`ÕÌ>Ài] `i >Õv `i i à ¹À~iº iâ> i V Ìi] > `i iÀ >ÕÃ}i«ÀB}Ìi -ÌBÀi `ià -i`iÀà ,/ vØÀ ÃV ÕÌâi° ÕV >Õv `iÀ À>ÌiLii ÜÀÌ `iÀ }iV i iV >ÃÕÃ] iÀ ÃÌ iÀ Ã}>À V ÌiÃÛiÀ° ÃÌ>ÀiÀ <ÕÃ>i >} LiÃÌi Ì âÕ`i âÜÃV i `iÀ âi Õ}ÃÀ>vÌ iià *À }À>à Õ` `iÀ 7ÀÕ} Û /6-«Ìà `iÃi 1vi`° *À}À>i iÀâiÕ}i i Õ ÌiÀÃV i`V ià ÛÛiiÌ V iÌi }Õ}® Li `i <ÕÃV >ÕiÀ° >ÃiÀi` >Õv `i ÀiÌÃÃi iiÀ iÕÀ« ÞÃ} ÃV i ÀÕ`>}iÃÌÕ`i <ÕÃ>i>ÀLiÌ Ì i`>«Õà iÕÀ «>VÌ BÃÃÌ ÃV LiÜi Ãi] `>Ãà i ÛÛiiÌ/À>ÃviÀ Û *À }À> `i 7iÀLiLV ÃÌ>ÌÌv`iÌ° >à ÛÛiiÌ Li `iÀ ,iâi«Ì iÀv}ÀiV iÀ À>Ìi LÀV Ì Li i} `iÀ 7iÀLÕ} V Ì «ÌâV >L] Ã`iÀ >Ì Là ÜiÌ `i 7iÀ LiLV i iÃÌ>`° L B}}iÌ Û -i`iÀ Õ` 1vi` Û>ÀiÀÌ `>Li `i /À>à viÀ,>Ìi Û *À}À> âÕ 7iÀLiÛ ÛiiÌ° iÀ`}à âi}Ì ÃV ] `>Ãà ÃÌ>Ài -i `iÀ Õ` -i`Õ}Ã>Ài i iÀiÃ Û ÛiiÌ ÃV >vvi Õ` Là âÕ Îä *ÀâiÌ i À 7ÀÕ}ëÌiâ> vØÀ 7iÀLÕ} `iÃi 1vi`iÀ iÀâiÕ}i° *Àv° ,V >À` -LiÀÃÌi Û ÃÌÌÕÌ iÕÀ Ã} Ì Ìi `iÃi <ÕÃ>i >} Ì vi `ià --/6iÀv> Àià Ãi i >ÃÌi® âi}i] `>Ãà `iÃiÀ ÛÛi iÌvviÌ `i 4LiÀ> i Û 7iÀLiLÌ ÃV >vÌi `>à >}âiÌ}i`BV Ìà ÛiÀLiÃÃiÀÌ° >à iÃÃL>Ài -i`iÀ Õ` 1vi`vviÌi] `i `i 7ÀÕ} Û 7iÀLi LÌÃV >vÌi ÛiÀÃÌBÀi° iÀ`}à ivi à V i ii}i ÀiÌi *>Õ}ëÀâiÃà i iÀ i`>>}iÌÕÀ V V Ì ÜiÌiÀ° ià >L >ÀLiÌiÌ * iÕÌÃV >` > iiÀ 4LiÀÃiÌâÕ} `iÀ }iÜii µÕ>Ì>ÌÛi *>À>iÌiÀ `i - 8-/, 7iÌ `iÀ >ÀÌi /6*>i>Ìi° <i ÃÌ `i «À>ÝÃ> i Ìi}À>Ì iiÀ 7ÀÕ}à iâvviÀ *>Õ}Ã/ð i ,iiÛ>â `iÃià Ã>Ìâià Lii}Ì Liëià ÜiÃi ii 1vÀ>}i ÕÌiÀ 7iÀLÕ}ÌÀiLi`i Õ` }iÌÕÀ>>}iÀ] `i âÕ nn *ÀâiÌ `i Ìi}À>Ì iià ÃV i 7ÀÕ}Ãv>ÌÀà 711' ;7& !& &%/7%#44 '' #' 0);'4 ! &,!% &#'' 7'' &'!&% '; ;#%4 '70 7%#4417&%0 -'70 '470'. (2 "&%0 # ' 71!70 1)'01 #'9)%9#0' #4' !*!0 #0$7'1!'' (+ # '404#)' #'1 #0$7'1$4)01 #' # 0%9'4' %'7'14))%1 :0 7 014 !#%0#! 0#&4#&")0&4 !*0' #' ' #,%' 71!70 !#0 #' 1)'01 !)!1 '9)%9&'4 !' # 747' #';%'0 &%0 :#0 ;7$8'4# #&&0 :#40 '!&' 65 ) ' - 3) )- 2 1) 55 )*-* 0 -2-- ))*-* *0-)-% * 0 0** ) )* 50 * - % 33- *- * 0** 0 ) 2 ! #-)- 1)0"- 50$ * #-)- 2 0 5 50$ 50&(+ -3 )- " 4)- . 0 ) 0 0)0 !/6!6 1#1 +<< 07'40#' 7' %#4' '470(#40 r Ihre Vermarktungsorganisation! HORIZONT Trendguide ● das HORIZONT-Magazin zu besonderen Themen ● Umfang je nach Thema und Absprache ● Exklusivbelegung ● gemeinsame Entwicklung Ihrer werblichen Präsenz, in Art und Umfang passend zum Thema ● Druck: 4c Euroskala, Bogenoffset ● Format: Magazinformat 210 mm breit x 280 mm hoch ● Termine nach Absprache ● Fortdrucke für Ihre Kunden oder Ihre Vermarktungs- organisation möglich 27 Sonderprodukte mit Ihnen als exklusivem Partner! Ob wir spezielle Themen als Basics aufarbeiten oder Ihr Produkt promoten – hier findet Ihr Werbeauftritt erfreulich anders statt. 200404623-003, Flying Colours/ BASICS Zeitungen BASICS Zeitungen Eine Informationsbroschüre von: BASICS Marktforschung HORIZONT Basics ● Daten-HORIZONT im Taschenformat HORIZONT Favorites ● wichtige Zahlen und Fakten zu ausgewählten Märkten ● Corporate-Publishing-Produkt: Thema nach ● Promotionformat von HORIZONT Ihren Wünschen ● Exklusivbelegung ● variable Umfänge und Auflage, je nach gewünsch- tem Einsatzzweck ● Druck: 4c Euroskala, Bogenoffset ● Format: 148 mm breit x 210 mm hoch ● Termine nach Absprache 28 ● HORIZONT stellt Produkte und Dienstleistungen vor Eine Publikation von: ● Gestaltung durch das HORIZONT-Layout ● Format: ab 286 mm breit x 390 mm hoch (1/1 Seite) ● Anzeigenschluss: nach Absprache ● Druckunterlagenschluss: Donnerstag vor ET HORIZONT Poster Möchten Sie lieber „noch plakativer“ bei Ihren Kunden präsent sein? Dann sollten Sie eines unserer Informationsposter mit Ihrer Botschaft bestücken. So sind Sie an der Bürowand Ihrer Kunden immer präsent – bis zum aktualisierten Poster. HORIZONT Poster-Anzeigen ● Die HORIZONT-Poster werden als Sonderpublikation der Gesamtauflage von HORIZONT beigelegt ● Die HORIZONT-Poster liegen darüber hinaus bei den wichtigsten Fachmessen und Branchenevents aus, z. B. Medientage München, Deutscher Marketing-Tag etc. ● Sie bekommen als Sponsor eines HORIZONT-Posters 50 Exemplare zur eigenen Nutzung (nach Absprache sind auch größere Auflagen möglich) ● HORIZONT-Poster erscheinen zu relevanten Branchenthemen (z. B. Medienunternehmen, Internet-Rankings) ● Erscheinungstermine, Formate, mögliche Sponsoring- und Anzeigenformate nach Absprache 29 HORIZONT Award-Magazin Das HORIZONT Award-Magazin ist eine außergewöhnliche Publikation von HORIZONT zur Preisverleihung „Männer und Frauen des Jahres“. Das Award-Magazin nimmt die positive Stimmung der Preisverleihung auf und transportiert in diesem exklusiven Rahmen Ihre Botschaft. Die Titelklappe des HORIZONT Award-Magazins: Hochwertig, einzigartig, besonders! Award-Magazin ● Format: Magazinformat 230mm breit x 302 mm hoch ● Druck: 4c Euroskala, Bogenoffset ● Erscheinungstermin: jährlich im Januar, siehe Themenplan ● Titelklappe: Format ausgeklappt 300 mm breit x 302 mm hoch + 4 mm Beschnitt an den Aussenkanten + 12 mm Bundzuschuss ● Werbebotschaft auf der Innenseite der Titelseite und dem entsprechenden Teil des Titels ● Selbstverständlich kann das Award-Magazin, das in der Branche eine ganz besonders hohe Aufmerksamkeit genießt, auch mit klassischen Anzeigen belegt werden. 30 Preisliste HORIZONT Werbeformen-Portfolio 2014 Titel Produkt Coverspecials Cover 4 Integrated Cover Titelanzeigen Sonderplatzierungen im Innenteil Sonderformate Folder- Format Seite Anzeigenschluss (AS), Anlieferung/Druckunterlagenschluss (DU) Besonderheit Bruttopreis in € Offen: 630 mm breit x 440 mm hoch AS: 3 Wochen vor ET DU: 10 Arbeitstage vor ET Freigabe durch Redaktion erforderlich, Produktion durch HORIZONT 46.000,– 5 U1: 286 mm breit x 354 mm hoch U2: 286 mm breit x 390 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET Freigabe durch Redaktion erforderlich, Produktion durch HORIZONT 37.500,– Flying Page large 6 Auf 4/5 Seite verkürzt: offen: 490 mm breit x 440 mm hoch, gefalzt: 245 mm breit x 440 mm hoch AS: 3 Wochen vor ET DU: 10 Arbeitstage vor ET Freigabe durch Redaktion erforderlich, Produktion durch HORIZONT, Druck im Anschnitt, 4c, Euroskala 29.500,– Flying Page small 7 Auf 1/2 Seite verkürzt: offen: 315 mm breit x 440 mm hoch, gefalzt: 157,5 mm breit x 440 mm hoch AS: 3 Wochen vor ET DU: 10 Arbeitstage vor ET Freigabe durch Redaktion erforderlich, Produktion durch HORIZONT, Druck im Anschnitt, 4c, Euroskala 25.500,– Folientasche 8 Nach Absprache AS: 3 Wochen vor ET Anlieferung der Beilage Freitag vor ET Folientasche wird durch HORIZONT geliefert; mind. 7.500 Exemplare 1.590,– pro Tsd. Exemplare Banderole 9 Breite: 100-120 mm, Länge nach Heftumfang AS: 3 Wochen vor ET, Anlieferung: Freitag vor ET Sie produzieren und liefern die geklebte Banderole 730,– pro Tsd. Exemplare Titelkopf 10 50 mm breit x 15 mm hoch AS: Donnerstag vor ET DU: Donnerstag vor ET 1.550,– Titelteaser 10 54 mm breit x 36 mm hoch AS: Donnerstag vor ET DU: Donnerstag vor ET 1.850,– Titelstreifen 10 286 mm breit x 40 mm hoch AS: Donnerstag vor ET DU: Donnerstag vor ET 5.950,– Opening Spread 11 Über Bund: 601 mm breit x 390 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET Platzierung auf Seite 2 und 3 im ersten Produkt der HORIZONT-Ausgabe 26.500,- Anzeigenstrecke 12 Jeweils 286 mm breit x 390 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET bei vier 1/1-Anzeigen: (15% Rabatt) bei sechs 1/1-Anzeigen: (20% Rabatt) bei acht 1/1-Anzeigen: (25% Rabatt) andere Umfänge auf Anfrage 39.100,– 55.200,– 69.000,– Report-Aufmacherseite Titelstreifen 13 286 mm breit x 65 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET 4.450,– Streifenanzeige „Szene“ (Fotoseite) 13 286 mm breit x 40 mm hoch AS: Donnerstag vor ET DU: Donnerstag vor ET 3.790,– L-Anzeige 14 54 mm bzw. 286 mm breit 40 bis 80 mm bzw. 390 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET Weitere Formate auf Anfrage 13.400,– Streifenanzeige mittig 14 286 mm breit x 130 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET Weitere Formate auf Anfrage 8.450,– Inselanzeige, groß 14 170 mm breit x 220 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET Weitere Formate auf Anfrage 11.250,– Tunnelanzeige 15 Über Bund: 253 mm breit x 320 mm hoch 369 mm breit x 250 mm hoch 485 mm breit x 320 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET 14.150,– 20.300,– 23.450,– Flexformanzeige 15 Nach Absprache AS: 2 Wochen vor ET DU: Donnerstag vor ET auf Anfrage Titel Produkt Ad Specials im Innenteil Half Tower up 16 Half Tower down Beilagen und -kleber Promotion Award-Magazin Anzeigenschluss (AS), Anlieferung/Druckunterlagenschluss (DU) Besonderheit Bruttopreis in € Über Bund: 601 mm breit x 195 mm hoch, ausgeklappt: 601 mm breit x 390 mm hoch Nach Absprache Produktion durch HORIZONT; Druck im Satzspiegel 29.500,– 17 Über Bund: 601 mm breit x 195 mm hoch, ausgeklappt: 601 mm breit x 390 mm hoch Nach Absprache Produktion durch HORIZONT; Druck im Satzspiegel 29.500,– Sidefold 18 Gefalzt: 315 mm breit x 440 mm hoch, Offen: 472 mm breit x 440 mm hoch, AS: 4 Wochen vor ET DU: 10 Arbeitstage vor ET Weitere Formate auf Anfrage; Anschnittmotive sind möglich 22.500,– Altarfalz 19 Gefalzt: 315 mm breit x 440 mm hoch, Offen: 1.250 mm breit x 440 mm hoch AS: 3 Wochen vor ET DU: 10 Arbeitstage vor ET Doppelseite mit beidseitiger Einschlagklappe 36.000,– Transparentpapier 20 Offen: 312 mm breit x 434 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET Anlieferung: Freitag vor ET Sie produzieren und liefern die transparente Seite; Papier darf bei Anlieferung nicht frisch gedruckt sein 10.800,– Ausstanzung mit Doppelseite 21 Ca. 54 mm breit x 40 mm hoch Ausstanzung Kreis: ca. 40 mm Ø zzgl. 1-spaltige Anzeige 120 mm hoch AS: 2 Wochen vor ET DU: 8 Arbeitstage vor ET Nur in 8-stg. Produkten auf S. 3/4 oder 5/6 mittig auf oberer oder unterer Hälfte möglich; weitere Formate auf Anfrage; zzgl. Werkzeugkosten 23.800,– inklusive 2/1 Beilagen 22 Höchstformat: 210 mm breit x 297 mm hoch Mindestformat: 105 mm breit x 148 mm hoch AS: Donnerstag vor ET Anlieferung: Freitag vor ET Preis pro Tsd. Exemplare (bei maschineller Verarbeitung inkl. Postgebühren) Beilagen müssen vor Auftragsbestätigung auf ihre technische Verarbeitung hin geprüft werden 449,– pro Tsd. Exemplare Post-it-Beikleber 23 Nach Absprache AS: 2 Wochen vor ET Anlieferung: Freitag vor ET auf Redaktion platziert auf Träger-Anzeige platziert; mind. 7.500 Exemplare (Mindestanzeigenformat 1/2 Seite) 519,– 329,– Beikleber 23 Nach Absprache Nach Absprache Beikleber müssen vor Auftragsbestätigung auf ihre technische Verarbeitung hin geprüft werden 229,– pro Tsd. Exemplare Jeweils im Satzspiegel 286 mm breit x 390 mm hoch AS: Nach Absprache DU: Donnerstag vor ET bei vier 1/1-Anzeigen: (15% Rabatt) bei sechs 1/1-Anzeigen: (20% Rabatt) bei acht 1/1-Anzeigen: (25% Rabatt) andere Umfänge auf Anfrage Nach Ihrem redaktionellen Briefing gestaltete Anzeigenstrecke zzgl. 500,– € Produktionskosten je Seite 39.100,– 55.200,– 69.000,– Mehrseitiges Advertorial Folder- Format Seite 24/25 Mediaguide/ Trendguide 26 27 Geheftet: 210 mm breit x 280 mm hoch Nach Absprache 20 Seiten Gesamtumfang 28 Seiten Gesamtumfang Höhere Umfänge auf Anfrage möglich 31.500,– 37.500,– Basics 28 148 mm breit x 210 mm hoch Nach Absprache Umfang: nach Absprache Auflage: mind. 7.500 Exemplare andere Auflage nach Absprache möglich 11.400,– Poster-Anzeigen 29 Top-Platzierung: 542 mm breit x 100 mm hoch Fuß-Platzierung: 542 mm breit x 120 mm hoch Nach Absprache Wird der HORIZONT-Auflage beigelegt und auf Fachmessen und Branchenevents ausgelegt; Sie erhalten 50 Exemplare zur eigenen Nutzung; Nach Absprache größere Auflagen möglich 6.490,– 5.990,– Titelklappe 30 Nach Absprache AS: Dezember DU: Dezember Magazin zur Preisverleihung an die Männer und Frauen 2013. ET Januar 2014 25.300,– Anzeige im Innenteil 30 1/1 Seite: 238 mm breit x 310 mm hoch 2/1 Seite: 468 mm breit x 310 mm hoch AS: Dezember DU: Dezember 11.500,– 21.850,– Ihr Kontakt zu HORIZONT im Verlag: Bereichsgeschäftsführung und Gesamtverantwortung HORIZONTJobs Markus Gotta Telefon: 069 7595-1241 Telefax: 069 7595-1240 [email protected] Adina Bitterlich Sales & Services Telefon: 069 7595-1878 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Media Sales & Services Abonnentenservice Petra Linke General Management Telefon: 069 7595-1243 Telefax: 069 7595-1240 [email protected] Volker Weiland Telefon: 069 7595-1948 Telefax: 069 7595-1940 [email protected] Schweiz + Frankreich Manfred Winter Senior Key Account Manager Telefon: 069 7595-1871 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Sebastian Klaus Key Account Manager Telefon: 069 7595-1244 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Heinz Kort Key Account Manager Telefon: 069 7595-1875 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Rudolf Panek Sales Manager Telefon: 069 7595-1247 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Christoph Krug Sales & Services Online Telefon: 069 7595-1876 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Frederike Barkhausen Sales & Services Telefon: 069 7595-1248 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] Timo Liebe Services Print Telefon: 069 7595-1872 Telefax: 069 7595-1870 [email protected] ISLER Annoncen AG Verena Isler Grubenstrasse 4 CH-8902 Urdorf Telefon: 044 7340472 Telefax: 044 7340680 [email protected] Großbritannien Christopher C. Stevens Associates Christopher C. Stevens 62 Rosebery Avenue London EC1R 4RR Telefon: 020 78335533 Telefax: 020 76893404 [email protected] USA Lee & Steel Inc. Michael Lee PO Box 2007 Darien, CT 06820 Telefon: 0203 4458900 Telefax: 0203 4451885 [email protected] Horizont Deutscher Fachverlag GmbH Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt am Main Internet: www.horizont.net E-Mail: [email protected]