Visual Kei - transcript Verlag

Transcription

Visual Kei - transcript Verlag
Nadine Heymann
Visual Kei
Körper und Geschlecht in einer translokalen Subkultur
Visual Kei ist mit der Jahrtausendwende von Japan nach Europa gekommen. Die
Subkultur zeichnet sich durch ästhetische Inszenierungspraxen aus, in denen
Konzeptionen von Körper und Geschlecht fluide erscheinen. Die vertraute
Geschlechtsbinarität wird überschritten: Eine Zuordnung zu den Polen »männlich« oder
»weiblich« wird erschwert und auch heterosexuelles Begehren wird in Frage gestellt. Wie
konstituieren sich Subjekte in und durch Praxis? Und wie werden sie darin anerkannt,
möglich und lebbar? Nadine Heymanns ethnographische Studie geht diesen Fragen vor
dem Hintergrund von Bourdieus Theorie der Praxis und Butlers Konzept der
Performativität nach.
Nadine Heymann forscht zu Subkulturen, Social Media, Geschlecht,
Körper und Selbsttechnologien. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Print, 29,99 €
09/2014, 322 Seiten,
kart., z.T. farb. Abb.,
ISBN 978-3-8376-2883-8
Schlagworte: Visual Kei, Geschlecht, Subjekt, Subkultur,
Ethnografie, Jugend, Körper, Popkultur, Queer Theory,
Kulturanthropologie, Kulturwissenschaft
E-Book (PDF), 26,99 €
09/2014, 322 Seiten,
ISBN 978-3-8394-2883-2
Mehr Informationen / Bestellung:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2883-8
oder via E-Mail: [email protected]
transcript | Hermannstraße 26 | 33602 Bielefeld | Deutschland | www.transcript-verlag.de
Stand: 2017-01-15