Hauskatalog
Transcription
Hauskatalog
2 016 FÜR SIE KOSTENLOS AUSKATALOG BAUEN | EINRICHTEN | FINANZIEREN | INFORMIEREN ANREGU NGEN UN D TIPPS FÜR DEN H AUSBAU SPEZIAL: Alle Gewinner des Hausbau Design Awards 2015 21. – 22. Mai 2016 Milleniumhalle Braunschweig Jetzt mi t noch grö ßerer Themen v i e l fa l t ! Die neue Erlebnismesse, die Aussteller begeistert! Wir haben die Trends im Messemarkt erkannt und deshalb ein neues Messekonzept rund um die beliebten Themen Haus, Wohnen und Lifestyle entwickelt – ein Event aus persönlicher Information, multi-sensualem Erlebnis und Wohlfühlatmosphäre. Veranstalter: BZV Medienhaus GmbH Nutzen Sie als Aussteller die Verkaufschancen, die Ihnen dieses neue Messekonzept bietet – wir unterstützen Sie mit massivem Werbedruck und hohen Reichweiten. Mehr Informationen und Anmeldeunterlagen unter messe-meinzuhause.de Liebe Leserinnen und Leser, die eigene Immobilie ist eine verlässliche Wertanlage und Altersvorsorge. Zudem ermöglicht sie das Kreieren eines Heims nach eigenen Wünschen und individuellen Anforderungen. Nach wie vor bieten niedrige Zinsen die optimale Grundlage für eine günstige Baufinanzierung – und das voraussichtlich auch die kommenden Jahre. Laut Statistischem Bundeamt wurden im ersten Halbjahr 2015 rund 140.400 Neubauten und Umbaumaßnahmen von den deutschen Behörden genehmigt. Das sind 2,6 Prozent mehr als 2014. Der Bauboom in Deutschland ist zwar etwas zurückhaltender als in den Vorjahren, geht aber munter weiter. In dieser Ausgabe des Hauskatalogs präsentieren wir Ihnen zahlreiche atemberaubende Eigenheime von Massivhäusern über Architektenhäuser bis hin zu Plusenergie- und Premiumhäusern – die Lust aufs Bauen machen. Die Gewinnerimmobilien des Hausbau Design Awards 2015 wurden von Ihnen, den Bauherren und Interessierten bei Hausbau-Portal.net gewählt und zeigen wahrgewordene Wohnträume. Wir haben zudem mit Experten gesprochen und neueste Trends im Eigenheimbau, Tipps zu wichtigen Themen wie Finanzierung, Planung, Nachhaltigkeit und Energiekosten für Sie zusammengestellt und geben einen Überblick über regionale Anbieter. Lassen Sie sich inspirieren! Viel Spaß mit Ihrem ganz persönlichen Haus- und Wohnprojekt wünscht Ihnen Das Hauskatalog Team Inhaltsverzeichnis Häuser & Bauträger Projekte und Service rund ums Eigenheim 4–15 16 18 20 Finanzierung & Beratung Impressum Herausgeber BZV Medienhaus GmbH Regionale Unternehmen helfen Ihnen bei der Realisierung Ihres Eigenheims Verlag und Redaktion BZV Medienhaus GmbH, Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig Telefon (0531) 39 00-0 Geschäftsführung Manfred Braun, Michael Wüller Redaktion Christian Göttner (verantwortlich), Kristina Künnemeyer Anzeigenleitung Michael Heuchert (verantwortlich) Hausbau Design Awards 2015 Brandt Massivhaus Fischer Bau MT Massivhaus 23 27 Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg Immobilien GmbH LBS-Beratungszentrum Braunschweig Rund ums Haus Ihre Partner für die Renovierung sowie den Aus- und Umbau 24Magniküche 26 Villatrium Schmidt GmbH Titelfoto: Bien Zenker Anzeigenverkauf Bilal Chahin Telefon (0531) 39 00-451 Marco Tripolone Telefon (0531) 39 00-437 Lesenswert Layout Aktuelle Informationen, Tipps und Trends rund um Bauen und Wohnen Chris Collet Druck Griebsch & Rochol Druck GmbH & Co. KG, Gabelsbergerstraße 1, 59069 Hamm 28 Smart Home 28Fertighäuser 29 „Mein Zuhause – Einfach schöner leben“ Messe 30 Tipps für Bauherren Hauskatalog | 3 Von exklusiv bis experimentell Der Hausbau Design Award kürte die außergewöhnlichsten Häuser 2015 Bungalows 1. Platz „Marseille L“ von Rensch Haus Der „Marseille L“-Bungalow bietet auf 175 Quadratmetern Wohnfläche und mit vier Zimmern luxuriösen Platz wie ein Mehretagenhaus. Zahlreiche Glasflächen, ein Pool und moderne Holzelemente machen dieses Fertighaus mit Pultdach zu einem Eyecatcher. Durch die Freiheit hoher Räume und großer Glasflächen bietet es neben dem Gefühl von leichter Transparenz den ständigen Blick ins Grüne. 4 | Hauskatalog D eutschlands Top 18 der schönsten Häuser im Jahr 2015 stehen fest. Aus sechs Kategorien wählten 14.000 User des Hausbau-Portal.net ihre Lieblingsimmobilie aus 96 exklusiven Häusern von Fertighaus-, Massivhaus- und Holzhausanbietern aus den Kategorien „Bungalows“, „Klassisch“, „Modern“, „Landhäuser“, „Plusenergiehäuser“ und „Premiumhäuser“. Der 2014 ins Leben gerufene Wettbewerb wird von den Fachzeitschriften „Der Bauherr“ und „Fertighaus aktuell“ sowie dem Hausbau-Portal.net und kb media design vergeben. Wir präsentieren in dieser Ausgabe einige der imposantesten Immobilien des Wettbewerbs – von großzügigen XL-Bungalows und klassisch-bewährten Wohnkonzepten, über moderne Bauhausinterpretationen und romantisch-gemütliche Landhäuser bis hin zu nachhaltigen Plusenergie- und luxuriösen Premiumhäusern. 2. Platz „Musterhaus Fellbach“ von Luxhaus Dieser 161,5 Quadratmeter große Bungalow wirkt vor allem durch seine großen Fensterfronten und den Mittelteil des Hauses, eine glasüberdachte „Schattenfuge“, die die zwei Haushälften verbindet und durch die Überkopfverglasung Freiraumgefühl schafft. Die weiß-anthrazitfarbene Fassade erzeugt durch den starken Kontrast Spannung. Diese untermalt das Licht-und-Schatten-Sujet des Hauses. Modern auch das barrierelose Erreichen des Bungalows. 3. Platz „Moderner Bungalow“ von Baufritz Fotos: Hausanbieter Dieser moderne Bungalow verbindet auf 125 Quadratmetern zeitlos-klassische Architektur mit außergewöhnlichen Elementen. Das Haus punktet mit einer klaren Linienführung ohne Schnörkel und fällt durch seine feine Holzfassade und ein modernes Flachdach auf. Der in ökologischer Holzbauweise gefertigte Bungalow ist zugleich ein Energie-Effizienzhaus und leistet durch seine Bauweise einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Hauskatalog | 5 Klassisch 1. Platz „Glonn“ von Regnauer Hausbau Welches Haus fügt sich besser in die Natur als eines, das Holz als Baustoff aufgreift? Im Obergeschoss die Doppelfenster großzügig rahmend, findet es sich auch im Carport in gleicher Optik als Sichtschutz wieder. Das weiß verputzte Einfamilienhaus mit einer Gesamtfläche von 171,53 Quadratmetern zeigt eine moderne Adaption von Wohnen auf dem Lande. Gekrönt wird der kompakte und dezente Baukörper von einem dunklen Satteldach. 6 | Hauskatalog 2. Platz „Fortuna“ von Büdenbender Hausbau Dieses 138,79 Quadratmeter große Fertighaus mit Satteldach punktet mit klassischer Optik gepaart mit modernen Details. So setzt sich der Terrassenbereich optisch mit Hilfe eines grauen Fassadenbereichs ab und schmale Holzakzente fügen dem Klassiker einen modernen Touch hinzu. Der vorgesetzte Rechteck-Erker wird mit Hilfe eines eigenen Gibels besonders betont und gliedert die Wohnfläche intern. 3. Platz „Arnold“ von Baumeister Haus Fotos: Hausanbieter Dieses massive norddeutsche Satteldachhaus verbindet auf 147,5 Quadratmetern tradierte Architektur mit modernen Akzenten. Dabei fallen besonders die beiden Zwerchgiebel mit Flachdach ins Auge, die weiß gehalten und vom verklinkerten Baukörper abgesetzt sind. Der vordere Zwerchgiebel, der zugleich den Haupteingang darstellt, fällt zudem durch das hohe Lichtband auf. Hauskatalog | 7 Landhäuser 1. Platz „Kirschberger“ von Davinci Haus Dieses 176 Quadratmeter große Heim bietet neben seiner modernen und zukunftsorientierten Bauweise Platz für jede Menge Wohlfühlatmosphäre. Entstanden ist ein lichtdurchflutetes, geradliniges Fachwerkhaus mit viel Holz und Glas, das vor allem durch seine transparente Fassadengestaltung besticht. Ein weiteres Highlight: die große Dachflächenverglasung über dem Essbereich und die Galerie. 8 | Hauskatalog 2. Platz „Top Line 100 C“ von Haas Fertigbau Dieses Holzfertighaus mit gemütlicher Atmosphäre verfügt über eine klassisch, zeitlose Architektur, einen großen Balkon und Holzverkleidung der oberen Etage. Das rote Satteldach des Hauses bildet einen Kontrast zur weißen Fassade und den dunklen Fensterakzenten. Auf 159,60 Quadratmetern und mit einer lichtdurchfluteten Galerie im Obergeschoss bietet das Landhaus viel Platz zum Wohnen. 3. Platz Fotos: Hausanbieter „Da Capo“ von Schwabenhaus Dieses 140,4 Quadratmeter große Landhaus mit dunkel gehaltenem Satteldach zeigt sich mit großen Fenstern; Eyecatcher sind die aufsteigenden Fenster zum Giebel. Besondere Akzente setzt das Haus bei der Farbgestaltung der Fassade, bei der sich Weiß mit einem hellen Steingrau abwechselt. Hauskatalog | 9 Modern 1. Platz „Riederle“ von Baufritz Es ist eine 187,41 Quadratmeter große Luxusvilla, die das 1.500-Quadratmeter-Grundstück ziert. Direkt am Waldrand gelegen bietet das Objekt viele Annehmlichkeiten wie den 40 Quadratmeter großen Balkon und einen großen Pool. Auch gibt es eine Mehrfach- / Tiefgarage mit privatem Tunnel. Die Kombination aus biologischer Putzfassade, bodentiefen Fenstern und Satteldach verleihen dem zweigeschossigen Anwesen klassisches Flair mit Leichtigkeit. 10 | Hauskatalog 2. Platz „Architektur Trend“ von FingerHaus Ein schlichtes Haus im Bauhausstil mit Wow-Effekt – dieses 176,73 Quadratmeter große Objekt besticht durch seinen Minimalismus. Denn hier trifft Ästhetik auf Funktionalität. Die beiden weißen Kuben scheinen miteinander zu verschmelzen; ihre gerade Linie wird durch dunkel gerahmte und verschieden große Fenster-Akzente und Übereck-Verglasung gekonnt aufgebrochen. 3. Platz „Evolution 154“ von Bien Zenker Fotos: Hausanbieter Modernes Design mitten im Grünen: Dieses exklusives Einfamilienhaus mit Walmdach bietet neben viel Platz (153,04 Quadratmeter) als besonderen Glanzpunkt einen besonders großen Übereck-Erker mit Riesen-Terrasse. Die hohen dunklen Fensterrahmen kontrastieren zudem die helle Fassade und bilden eine Einheit mit dem Dach. Die Geradlinigkeit der ineinander greifenden Kuben-Bauten wirken edel und modern zugleich. Hauskatalog | 11 Plusenergie 1. Platz „Musterhaus Wuppertal“ von Schwörer Haus Ein moderner Kubus aus vielen Kuben – ein Hingucker in Schwarz und Weiß. Das 187,15 Quadratmeter große Objekt, das durch Vor- und Rücksprünge gegliedert wird, brilliert mit einer Technikfassade, die über Solarmodulen in Glasoptik verfügt und damit einen zeitgemäßen Beitrag für die Umwelt leistet. Übereck-Verglasungen sorgen zusätzlich neben innovativer Optik für viel Transparenz und Helligkeit, ebenso wie die große Flachdach-Terrasse. 12 | Hauskatalog 2. Platz „ART 5“ von HUF Haus Dieser Traum aus Glas verbindet auf 113,4 Quadratmetern Fachwerk mit exklusivem Design und maximaler Energieeffizienz, denn es kann mehr Energie produzieren, als es verbraucht. Das Haus präsentiert sich mit großzügigen Glasflächen sowie einem mit Photovoltaikanlage ausgestattetem Satteldach und wurde mit dem von Bund und Kantonen verliehenen MINERGIE®-Zertifikat ausgezeichnet, dass die gelungene Symbiose aus Wohnkomfort und Energieeffizienz honoriert. 3. Platz Fotos: Hausanbieter „Generation 5.0“ von Weberhaus Dieses hochmoderne 158,5 Quadratmeter große PlusEnergiehaus erzeugt mehr Energie, als es selbst benötigt und schafft mit innovativem Energiemanagement Pionierarbeit, denn es vernetzt Stromerzeuger und Verbraucher miteinander. Das Pultdach ist mit einer großflächigen Photovoltaikanlage und einer Speicherbatterie, die den überschüssigen Solarertrag speichert, ausgestattet. In modern-minimalistischer Optik, die mit den Kontrasten Schwarz-Weiß spielt und hohen, teilweise Übereck-Verglasungen, brilliert das Haus ebenso in Sachen Optik. Hauskatalog | 13 Premium 1. Platz „Alicante“ von Helma Eigenheimbau Ein Kubus, dessen strenge Linie durch helle Holz elemente und steingraue Fensterrahmen aufgebrochen und abgerundet wird. Auch die je nach Front querformatigen oder hohen Fenster tragen zu einem ausgewogenen Design der weißen Fassade bei. Mit feiner Eleganz setzt das 168,06 Quadratmeter große Objekt mit Flachdach gekonnt Details, wie eine Dachöffnung über dem Haupteingang, die den Blick in den Himmel bietet und der Träger, der die Kontur des Kubus weiterführt, aber dem Anwesen Durchlässigkeit verleiht. 14 | Hauskatalog 2. Platz „Villa Eiche“ von Heinz von Heiden Dieses 267,74 Quadratmeter große Objekt mit weißer Putzfassade und Flachdach verbindet kubistische Bauweise mit spielerischen Elementen. Herausragende Giebel und hoch- wie querformatige dunkle Fenster und eine gerahmte Freifläche über dem Balkon muten offen und großzügig an und verleihen dem Haus subtile Extravaganz. 3. Platz „Generation X“ von Fischer Haus Fotos: Hausanbieter Zwei Kuben, die ineinander greifen – einer rot, einer weiß – dieses Energieplushaus ist ein Statement. Gekonnt vereint es Satteldach und Flachdach inklusive Dachterrasse und bietet auf 243,73 Quadratmetern viel Platz. Das Highlight: Die Fassaden-Photovoltaik-Anlage, die sich hochmodern in die Ästhetik der Fassade integriert. Eine zusätzliche Indach-PV deckt das Gebäude komplett ab und erspart Dachziegel. Hauskatalog | 15 Haus Berel Modernes Äußeres mit gemütlichem Innenleben. Offene Grundrissgestaltung im EG und viel Platz im DG. Bei diesem Haus ist die große Küche der Mittelpunkt des Alltags. Hier kann man in Ruhe bei einem gemeinsamen Essen mit der Familie oder Freunden die Sorgen vergessen und den Blick in den schönen Garten genießen. Der hohe Drempel sorgt für viel Platz auch im DG. Das ist der Wert: – Solaranlage – Fenster 3-fach verglast – WDVS 20 cm, WLG 035 – Drempelhöhe von 1,625 m Erdgeschoss Das ist der Preis: 165.500 € Wfl./Nfl. ca. 146 m² Gemeindestr. 5 a 38126 Braunschweig Tel. 0531- 2147980 Dachgeschoss www.brandt-massivhaus.de SK 167 Wer das Besondere liebt, ist hier am Ziel seiner Wünsche. Klare Linien, großzügige Raumaufteilung, modernste Haustechnik und viel Licht im ganzen Haus ermöglichen ein grenzenloses Wohnvergnügen im Zusammenspiel von Wohnraum und Natur. Bei sommerlichem Regen kann unter der überdachten Terrasse die Natur unmittelbar genossen werden. Das ist der Wert: – Be- und Entlüftung mit WRG – Solaranlage – Rollläden im EG u. OG – WDVS 20 cm – Fenster 3-fach verglast – Schlafzimmer mit Ankleide – Betondecke über dem OG – 2-geschossige Bauweise Das ist der Preis: 200.500 € Wfl./Nfl. ca. 167 m² Gemeindestr. 5 a 38126 Braunschweig Tel. 0531- 2147980 Erdgeschoss Dachgeschoss www.brandt-massivhaus.de Junges Wohnen 140 Treffpunkt dieses Hauses ist die 22 m² große Küche. Mit Blick in den Garten und Zugang zur überdachten Terrasse ist sie ideal angeordnet. Die vielen bodentiefen Fenster in beiden Geschossen sorgen für eine angenehme Helligkeit im ganzen Haus. Ein weiterer Glanzpunkt sind die getrennten Sanitärräume im Dachgeschoss. Der hohe Drempel ermöglicht optimale Kopffreiheit auch im DG. Das ist der Wert: – wärmedämmendes Porotonmauerwerk – Solaranlage – Fenster 3-fach verglast – WDVS 20 cm, WLG 035 – Drempelhöhe von 1,75 m – 2 WCs Das ist der Preis: 158.500 € Wfl./Nfl. ca. 140 m² Dachgeschoss Erdgeschoss Gemeindestr. 5 a 38126 Braunschweig Tel. 0531- 2147980 www.brandt-massivhaus.de Wohnen wie im Urlaub Attraktives zeitloses Design zeichnet diesen für 2 – 3 Personen konzipierten Bungalow aus. Die optionale Holzverkleidung des Erkers sorgt für einen besonderen Akzent der Außengestaltung. Von allen wichtigen Räumen ist der Zutritt zum Garten möglich. Die Küche kann auf Wunsch in offener Bauweise erstellt werden. Das ist der Wert: – Solaranlage – Fenster 3-fach verglast – Fußbodenheizung – Fenster außen farbig – Fliesen in Diele, Bad, HWR und Küche – WDVS 20 cm, WLG 035 – Rollläden Das ist der Preis: 168.000 € Wfl./Nfl. ca. 114 m² Gemeindestr. 5 a 38126 Braunschweig Tel. 0531- 2147980 Grundriss www.brandt-massivhaus.de Hauskatalog | 17 Individuell. Hochwertig. Besonders. Jetzt Katalog bestellen! Jetzt Katalog bestellen! Jetzt Katalog bestellen! Musterhaus (0531) 2 61 30 30 Fax (0531) 6 18 07 96 E-Mail [email protected] Ihr18Traumhaus zum Aktionspreis! Besuchen Sie uns! | Hauskatalog Architektenhäuser zum Festpreis Das Familienunternehmen Fischer-Bau realisiert individuelle Wohnträume. Die inhabergeführte Fischer-Bau GmbH ist seit nunmehr 30 Jahren auf dem Markt und zählt in Norddeutschland zu den bedeutendsten Bauträgergesellschaften. Das Unternehmen verfügt über viel Erfahrung und Kreativität sowie einen guten Service, der unter anderem eine kompetente und faire Beratung umfasst. Bei Bedarf finden die Mitarbeiter von Fischer-Bau auch das passende Grundstück. Alle Leistungen werden aus einer Hand angeboten und die Bauherren während des Baus verlässlich begleitet. Und das zu garantierten Kosten: „Bei uns bekommen die Kunden ein Architektenhaus zum Festpreis“ Denn jedes Fischer-Bau-Haus ist ein Unikat. Erfahrene Architekten entwickeln gemeinsam mit dem Kunden sein individuelles Traumhaus. In einem mehr als 200 Seiten starken Hauskatalog gibt es Planungsbeispiele, die der Ideenfindung dienen. Doch dann kommt es auf die jeweiligen Bedürfnisse, Wünsche und Wohnträume jedes einzelnen Kunden an. Soll es ein heimeliges Haus mit Satteldach werden, eine repräsentative Stadtvilla, ein romantisches Landhaus oder ein modernes Bauhaus? Für jeden Baustil gibt es in dem Hauskatalog zahlreiche Varianten und fast ebenso zahlreiche Dankeschön-Schreiben zufriedener Kunden. Von der Unterstützung bei der Beschaffung eines Grundstücks und bei der Finanzierung, über die gemeinsame Planung bis hin zur Bauzeitgarantie bietet Fischer-Bau seinen Kunden ein „Kunden-Sorglos-Paket“. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung, die vielen vollendeten Bauprojekte und die Zusammenarbeit mit langjährigen, hoch qualifizierten Architekten und Handwerkern kann Fischer-Bau dem Kunden beste Qualität garantieren. Um diese auch von neutraler Expertenseite laufend prüfen zu lassen, unterwirft sich das Unternehmen freiwillig einer unabhängigen, baubegleitenden TÜV-Qualitätskontrolle. Sie können sicher sein. Mit Fischer-Bau können Sie bauen! Individuelle Architektenhäuser zum garantierten Festpreis! ENEV 2016 ohne Mehrkosten! Unsere Musterhäuser: Jetzt Katalog bestellen! [email protected] Musterhaus und Planungsbüro Senefelderstr. 12 + 12a 38124 Braunschweig Telefon: 0531/261 30 30 www.fischerbau.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr Sa. + So. 11–17 Uhr MUSTERHAUS BRAUNSCHWEIG DACHFORM: SATTELDACH TRÄUMEN, BAUEN, LEBEN! Besuchen Sie und in unserem Musterhaus. MT Massivhaus plant und baut nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zum Festpreis. Mit der aktuellen Aktion können Sie sich auch noch den besonderen Preisvorteil sichern. • Grundstücks- und Finanzierungsservice Besonderheiten: • Brennwertheizung Viessmann Vitodens 300w • Solaranlage für Brauchwasser • freie Fliesenauswahl im Wert von 50 EUR/m² • Versicherungspaket, Bodengutachten • massive Innentüren • hochdämmende Sicherheitsfenster, abschließbar im EG, mit Pilzkopfverriegelung, weiß • auf Wunsch mit Keller - gegen Aufpreis Erdgeschoss Dachgeschoss Erdgeschoss Dachgeschoss KUBUSHAUS DACHFORM: FLACHDACH MIT VOLLFINANZIERUNG ZU TOP KONDITIONEN! Wir bieten Ihnen dazu die „Energiesparkonzepte der Zukunft“ an. Standard nach neuer Wärmeschutzverordnung EnEV. • • Planung nach individuellen Wünschen möglich Grundstücks- und Finanzierungsservice Besonderheiten: • individuelle Architektenplanung ohne Mehrpreis • Brennwertheizung Viessmann Vitodens 300w • massive Betondecke als Dachkonstruktion • 2 Vollgeschosse • farbiger Außenputz mit 200 mm Dämmung • freie Fliesenauswahl im Wert von 50 EUR/m² • Sanitärobjekte von Villory&Boch • Gäste-WC, Waschtisch mit Halbsäule • Designertreppe • Haustür mit Selbstverriegelung und Notfallfunktion • auf Wunsch mit Keller - gegen Aufpreis Weitere Informationen unter: MUSTERHAUSZENTRUM BRAUNSCHWEIG - RÜNINGEN 05 31 / 2 87 30 40 [email protected] www.mt-massivhaus.de 20 | Hauskatalog Braunstraße 18 38122 Braunschweig Germany Telefon: 05 31 / 2 87 30 40 Telefax: 05 31 / 2 87 30 42 [email protected] ZWERCHGIEBELHAUS DACHFORM: ZWERCHGIEBEL MODERN, ENERGIESPAREND, PREISWERT! Wir bieten Ihnen die „Energiesparkonzepte der Zukunft“ an und bauen, in modernster Bauweise und gehobener Ausstattung Ihr Energiesparhaus (mit Energiepass) zu einem sensationellen Preisleistungsverhältnis. Besonderheiten: • Brennwertheizung Viessmann Vitodens 300w • Solaranlage für Brauchwasser • freie Fliesenauswahl im Wert von 50 EUR/m² • Versicherungspaket, Bodengutachten • massive Innentüren • hochdämmende Sicherheitsfenster, abschließbar im EG, mit Pilzkopfverriegelung, weiß • auf Wunsch mit Keller - gegen Aufpreis Erdgeschoss Dachgeschoss Erdgeschoss Dachgeschoss STADTVILLA DACHFORM: WALMDACH EIN HAUCH VON LUXUS UND EXKLUSIVITÄT - IN EINER SADTVILLA WERDEN WOHNTRÄUME WAHR! Unser Haus hat mit dem großzügigen quadratischen Grundriss, dem schönen Walmdach und dem breiten Eingangsbereich alles, was man von einer Villa erwartet! • • • • • • • • gedämmte Fundamentplatte Brennwertheizung Viessmann Vitodens 300w Solaranlage für Brauchwasser Dachgeschoss ausgebaut Haustür mit Seitenteil hochdämmende Sicherheitsfenster, abschließbar im EG, mit Pilzkopfverriegelung, weiß Fensterverglasung, U-Wert 0,6 Gäste-WC Weitere Informationen unter: MUSTERHAUSZENTRUM BRAUNSCHWEIG - RÜNINGEN 05 31 / 2 87 30 40 [email protected] www.mt-massivhaus.de Braunstraße 18 38122 Braunschweig Germany Telefon: 05 31 / 2 87 30 40 Telefax: 05 31 / 2 87 30 42 [email protected] Hauskatalog | 21 PULTDACHHAUS MIT KELLER DACHFORM: PULTDACH SCHICKES DESIGN ZUM ATTRAKTIVEN PREIS! Eine gehobene Ausstattung und sehr große Auswahl an Fliesen, Sanitärobjekten, Innentüren und Treppen namenhafter Hersteller, wie z.B. Villeroy & Boch, Keramag, Nanko - die Möbeltreppe, machen dieses moderne Pultdachhaus zu einem wirklichen Schnäppchen. • • Planung nach individuellen Wünschen möglich Grundstücks- und Finanzierungsservice Besonderheiten: • Brennwertheizung Viessmann Vitodens 300w • Solaranlage für Brauchwasser • Vollkeller, RBH 2,25m • Drempel 185 cm/ 125 cm • Dachgeschoss ausgebaut • farbiger Außenputz mit 200 mm Dämmung • freie Fliesenauswahl im Wert von 50 EUR/m² • Haustür mit EasyClose System Erdgeschoss Dachgeschoss Erdgeschoss Dachgeschoss STADTVILLA DACHFORM: WALMDACH TRÄUMEN, BAUEN LEBEN! Ausstattungsmerkmale: • gedämmte Fundamentplatte • Solaranlage für Brauchwasser • vier große Gauben • Dachgeschoss ausgebaut • Haustür mit Seitenteil • hochdämmende Sicherheitsfenster, abschließbar im EG, mit Pilzkopfverriegelung, weiß • Fensterverglasung, U-Wert 0,6 • Gäste-WC • freie Fliesenauswahl im Wert von 50 EUR/m² • wandhängene WC-Anlagen • Waschtisch mit Halbsäule Weitere Informationen unter: MUSTERHAUSZENTRUM BRAUNSCHWEIG - RÜNINGEN 05 31 / 2 87 30 40 [email protected] www.mt-massivhaus.de 22 | Hauskatalog Braunstraße 18 38122 Braunschweig Germany Telefon: 05 31 / 2 87 30 40 Telefax: 05 31 / 2 87 30 42 [email protected] | Anzeige | Wir kümmern uns um Ihre Alte! Die Experten der Volksbank BraWo Immobilien GmbH unterstützen von A bis Z W ir kümmern uns um Ihre Alte! Bei diesem fast schon platten aber in der Immobilienbranche gerne genutzten Slogan geht es allerdings nicht um eine nachhaltige Lösung von Beziehungskrisen. Ganz im Gegenteil! Wir wollen, dass Sie mit Ihrer Familie glücklich und zufrieden leben können. Dass dazu die eigene Immobilie ein ganz wichtiger Baustein ist, hat sich nicht nur in Zeiten des in der Region immer noch anhaltenden Immobilien-Booms herumgesprochen. Und Boom nicht ohne Grund: Gerade die eigene Immobilie ist anerkanntermaßen wesentlicher Baustein einer zuverlässigen Altersvorsorge. Denn wer im Alter mietfrei wohnen kann, hat mehr Geld für ein entspanntes Leben zur Verfügung. Von der Lebensqualität, einer beruhigenden Unabhängigkeit von Vermietern und natürlich der absoluten Sicherheit vor Mietkündigung ganz abgesehen. Also ist die Entscheidung auf eine eigene Immobilie zu setzen auf jeden Fall die Richtige. Und dann drängt sich natürlich die Frage auf: Individuell neu bauen oder eine Bestandsimmobilie erwerben? Sie wollen bauen? Gerne! Wir unterstützen Sie von A bis Z, vermitteln Ihnen das passende Grundstück oder auch einen Bauträger, der nach Ihren Wünschen das Haus erstellt. Dazu beraten wir Sie mit dem Team der Volksbank BraWo von der ersten Idee des Immobilienerwerbs bis hin zur Übergabe. Und gerade wenn Sie schon eine Immobilie besitzen und sich verändern möchten, sind die Experten der Volksbank BraWo Immobilien GmbH die richtigen Ansprechpartner für Sie. Besonders in der Startphase auf dem Weg in das neue Immobilieneigentum ist der Wert der vorhandenen eigenen Immobilie von ganz wesentlicher Bedeutung. Oft ist diese Immobilie ja der Grundstock für die passende Finanzierung des neuen Eigenheims. Kontakt Volksbank BraWo Immobilien GmbH Telefon: 0531/7005-3444 Internet: www.volksbank-brawo.de/immobilien Hauskatalog | 23 | Anzeige | Licht und Lebensfreude Villatrium Schmidt bietet individuelle Glashäuser und Wintergärten er Mensch benötigt Raum, die Nähe zur Natur, Licht und Lebensfreude. Und am besten ganz viel von allem. Ein einfacher Schritt mehr Wohnqualität zu erlangen und seinen persönlichen Wohnkomfort zu steigern, ist zum Beispiel der Anbau eines Wintergartens. Einer der kompetentesten und wichtigsten Anbieter in der Region ist dafür Villatrium Schmidt in Sickte. Seit über 40 Jahren bietet das Traditionsunternehmen, das sich als Kompetenzzentrum für den Bereich Wohnen und Lifestyle versteht, seinen Kunden beste Qualität und hervorragenden Service. Es liefert und montiert qualitativ hochwertige Produkte für die Bereiche Haustüren, Fenster, Sonnenschutz, Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Glashäuser, Beschattungsanlagen, Tore, Türen und Dedon Möbel. Kunden können sich in der großen Ausstellung neue Inspirationen holen und sich über das gesamte Portfolio des Meisterbetriebs informieren: zum Beispiel über Mustertüren und -Rollläden sowie in der neuen Ausstellung für Terrassendächer. Geschäftsführer Maik Schmidt: „Die Besucher lernen unsere neuesten Produkte kennen und lassen sich dabei von tollen Ideen für ihre Fenster, den Hauseingang, die Terrasse, sämtliche Wohnräume und den neuen Wintergarten inspirieren.“ Gern vereinbart das Unternehmen individuelle Beratungstermine. Besonders stolz ist das Team der Villatrium Schmidt GmbH auf Produkt-Highlights wie die exklusiven Haustüren mit Sichtbetonoberflächen. „Ich empfehle zudem allen Besuchern, unsere Glashausausstellung zu besuchen“, sagt Geschäftsleiterin Ines Schmidt. Das Villatrium-Glashaus bietet Offenheit und Schutz zugleich. Jedes Terrassendach lässt sich mit senkrechten Glaselementen ausstatten. Bei Wind und Regen können die Elemente bequem geschlossen werden. Und bei strahlendem Sonnenschein? Im Handumdrehen wird das Glashaus wieder geöffnet und bietet schnell alle Vorteile einer Freiluftterrasse. 24 | Hauskatalog Kunden der Villatrium Schmidt GmbH genießen die vielen Vorzüge modernster Technik. Und das bereits bei der Auswahl: „Um in der Planungsphase Entscheidungshilfen zu geben, können wir auf Wunsch zahlreiche Produkte digital in Bilder der bestehenden Fassade einbauen“, erklärt Maik Schmidt. So eröffnet das Unternehmen seinen Kunden neue Horizonte bei der Gestaltung ihrer persönlichen Wohnwelt. Dies ist der Anfang jedes Projektes und Kern der Beratung. Dabei greifen die Spezialisten nicht nur auf eine jahrelange Erfahrung als Meisterbetrieb zurück, sondern bieten durch die ständige Suche nach zeitgemäßen neuen Lösungen ein breites Spektrum moderner, hochwertiger Produkte. „Diese den individuellen Bedürfnissen harmonisch anzupassen und termingerecht zu liefern, verstehen wir als unsere verpflichtende Dienstleistung. Qualitätsorientiertes Handeln von der Produktempfehlung bis zur wirtschaftlichen Projektabwicklung ist bei uns selbstverständlich“, so der Geschäftsführer. Damit die Vielfalt der Produkte den Kunden noch besser präsentiert werden kann, wird der Ausstellungsbereich immer wieder komplett neu gestaltet – umfangreicher und moderner. Hier können sich Interessierte live von den Vorzügen und technischen Details der hochwertigen Villatrium-Produkte überzeugen. Die Eröffnung des neuen Ausstellungsbereichs mit Unikaten aus Glas, Holz, Aluminium und Kunststoff – vor allem im Bereich der Wintergärten und Glashäuser – ist im Rahmen des Terrassentags für Lieferanten und Kunden für den 9. April 2016 geplant. „Wenn Kunden Veränderungen an oder in ihrem Haus wünschen, dann sollten Sie zu uns kommen. Wir finden bestimmt die perfekte Lösung“, sagt Ines Schmidt und fügt hinzu: „Genießen Sie bei einem Glas Prosecco unsere neuen Produkte und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch.“ Fotos: M. Kettling D Kontakt Villatrium Schmidt GmbH Am Bockshorn 16 38173 Sickte Telefon: 05305/919310 Internet: www.villatrium.de Richtungsweisende Lösungen Rollläden Haustüren Keine Kompromisse, mein Design... Wintergärten Glashäuser Fenster Türen & Tore Überdachungen Rollläden Sonnenschutz Maximaler Schutz: das Sicherheitspaket Die Tendenz der verübten Einbrüche in Deutschland sinkt, aber die Versuche nehmen zu. Oft sind es Gelegenheitstäter, die unter erheblichem Zeitdruck stehen. Hier kann ein geschlossener Rollladen schon abschreckend wirken. Ein Rollladen mit Sicherheitspaket erhöht die Sicherheit vor einem Einbruch noch einmal ein ganzes Stück. Die verstärkten Bauteile halten auch sehr groben Eingriffen stand. Energiespar-Fenster Sonnenschutz Wohlfühloase Glashaus Wintergärten ...meine Eingangstür von Villatrium Schmidt ist sicher, gedämmt und extravagant.“ BUNDES IM V V. WI N TE E. D BAND ER MITGLIE Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer großen Ausstellung RGARTEN Wintergärten | Glashäuser | Überdachungen | Fenster | Rollläden | Sonnenschutz | Türen & Tore Villatrium Schmidt GmbH | Am Bockshorn 16 | 38173 Sickte | Tel. 05305 919310 | [email protected] | www.villatrium.de | Anzeige | Tradition trifft auf Innovation Magniküche bietet Küchenklassiker und digitale Trends mart Home hat längst auch die Welt der Küche erreicht. So kann mittlerweile bequem von unterwegs aus mit dem Smartphone gesichtet werden, ob zum Beispiel im Kühlschrank noch eine Zutat für das gemeinsame Kochen fehlt. Auch der Ofen lässt sich aus der Ferne vorheizen. Frank Pape, seit 1979 Inhaber des ältesten Küchenstudios Braunschweigs, präsentiert solche Kücheninnovationen bei Magniküche in der Schützenstraße. Alltagsvereinfachung mit Home Connect heißt die Devise – Pape ist Experte in diesem Bereich und hat sich und sein Unternehmen mit der fortschreitenden Digitalisierung stets gewandelt. Doch auch für die klassischen Küchenelemente schlägt sein Herz seit 37 Jahren; vor allem für seine Kunden, die er ebenso gut kennt, wie die Anordnung ihrer Küche. Die Firma Magniküche fertigte bis 2001 selbst hochwertige Küchenmöbel. Außerdem weiß er als leidenschaftlicher Koch, worauf es Küchenkäufern ankommt und bietet eine ausführliche und individuelle Beratung. „Bei uns ist man Kunde und keine Kundennummer. Selbst wenn zwei Jahre nach der Kücheneinweihung mal eine Frage aufkommt. Solange die Küche lebt, haben Sie die Sicherheit, gut betreut zu werden. Bei uns ist der Name verankert – wir wissen, welche Küche ein Kunde hat und wo sein Mülleimer steht, denn für uns ist Beratung Leidenschaft. Zudem bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand.“ Als langjähriger Experte übernehmen Frank Pape und sein Team auch gerne die Regie über benötigte Gewerke – ob Maurer-, Fliesen-, Klempnerarbeiten – der Kunde wird nicht überfordert, sondern kann sich auf Erfahrung und zuverlässige Kooperationspartner verlassen. „Es ist toll zu sehen, wie dynamisch sich ein neuer Küchen-Wohnraum auf das Ambiente eines Heims auswirkt. Gerne beraten wir Interessierte und Neugierige, was die Welt der Küche für neue Designs und technische Innovationen bereit hält.“ Inhaber Frank Pape in der Ausstellung. Kontakt Magniküche Schützenstraße 4, 38100 Braunschweig Telefon: 0531/2809744 E-Mail: [email protected] www.magnikueche.de Foto: Kristina Künnemeyer S Sprechen Sie mit uns über Ihre neue Küche 26 | Hauskatalog Schützenstraße 4 • 38100 Braunschweig Fon: 05 31/2 80 97 44 • www.magnikueche.de | Anzeige | Mit Bausparen ins eigene Zuhause Wolfgang Krause, Bezirksleiter der LBS im Bereich Peine und Wolfenbüttel, im Interview Herr Krause, Bausparen galt lange Zeit als bieder und ist nun populärer denn je. Was sind die Gründe dafür? Sicherheit im eigenen Heim in Zeiten schwankender Finanzmärkte wird wieder zunehmend als hohes Gut geschätzt. Bausparen ist ein guter Einstieg in diese Form der Eigentumsbildung: zinssicher und unabhängig vom Kapitalmarkt. Wie versuchen Sie, Kunden heute von diesem traditionellen Finanzmodell zu überzeugen? Das Bausparsystem ist ein geschlossener Kreislauf, zu dem alle Bausparer einer Bausparkasse mit ihren Verträgen gehören. Die Kunden der LBS Nord bauen zunächst Eigenkapital auf und erhalten nach der Zuteilung ein günstiges Bauspardarlehen, das sie nach und nach wieder zurückführen. Alle einbezahlten Spargelder sowie die Tilgungsrückflüsse inklusive der Darlehenszinsen bilden dabei die sogenannte „Zuteilungsmasse“. Aus dieser werden die Bausparguthaben und die Bauspardarlehen entnommen und bezahlt. Sollte der Kunde für den Vorsparprozess keine Zeit haben, dann bekommt er von uns einen sogenannten Vorfinanzierungskredit zu Marktkonditionen. Dieses Vorausdarlehen wird dann bei Erreichen der Tarifbedingungen in ein Bauspardarlehen gewandelt. Aus welchen Altersschichten und Berufsgruppen kommen Ihre Bausparkunden? Bausparen ist für alle Altersschichten und unterschiedlichste Kundengruppen interessant. Die Jungen bilden ihr erstes Kapital für einen künftigen Wohneigentumserwerb. Unter anderem können auf einem Bausparvertrag die ersten vermögenswirksamen Leistungen angelegt werden. Immobilienbesitzer sorgen für Modernisierungen und Umbauten vor. Wie wählt man den richtigen Bauspartarif? Das ist abhängig vom geplanten Verwendungszweck. Je nachdem ob ein Bau, ein Kauf oder eine Modernisierung geplant sind, wird im Beratungsgespräch der passende Tarif mit dem Kunden ausgewählt. Bausparen kann sich auch für Sparer lohnen, die gar nicht bauen wollen. Würden Sie dazu raten? Der eigentliche Zweck des Bausparvertrages liegt zwar nicht in der reinen Geldanlage, doch gibt es auch sogenannte Renditetarife, mit attraktiven Verzinsungen im Programm. Auch hier kommt es auf die individuellen Wünsche der Kunden an. Wolfgang Krause, Gebietsleiter bei der LBS Landesbausparkasse Berlin-Hannover (LBS Nord) Kontakt LBS-Beratungszentrum Braunschweig Friedrich-Wilhelm-Straße 41 38100 Braunschweig Telefon: 0531/24265-0 Gut beraten in Ihrem Ort! Wolfgang Krause Senior-Bezirksleiter Reichsstraße 8 · 38300 Wolfenbüttel Tel.: 05331-988412 · Fax.: 05331-988449 Echternplatz 1 · 31224 Peine Tel.: 05171-993614 · Fax.: 05171-9936498 Ich finanziere mit Ihnen einfach! Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Wir. In der LBS Nord. Hauskatalog | 27 Smart Home Das intelligente Zuhause S ind die Fenster geschlossen? Herd und Kaffeemaschine ausgeschaltet? Ist die Heizung heruntergedreht? Wer übereilt das Haus verlässt, wird von vielen Fragen geplagt. Abhilfe bieten moderne Smart-Home-Technologien, mit denen sich Geräte von unterwegs via Tablet oder Smartphone steuern lassen. Voraussetzung dafür sind Installationen und Sensoren, die über WLAN mit den mobilen Endgeräten kommu- Vorgefertigtes Bauen 28 | Hauskatalog nizieren können. Mittlerweile ist die Basis für die clevere Technologie in den meisten Haushalten gegeben, wie eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zeigt. Von den rund 40 Millionen Haushalten in Deutschland verfügen über 80 Prozent über einen Internetanschluss. Vier von fünf dieser Haushalte haben WLAN, fast ebenso groß ist der Anteil mobiler Nutzer, die das Internet über ihr Smartphone oder ihren Tablet-PC nutzen. In der Summe sind es etwa 26 Millionen Haushalte, die theoretisch Smart-Home-Technologien einsetzen könnten. Grundsätzlich sind die Deutschen einer intelligenten Vernetzung ihres Eigenheims gegenüber positiv eingestellt. Laut der GfK-Studie zeigen rund 40 Prozent der Haushalte ein konkretes Interesse an Smart-Home-Lösungen. Viele haben Rauchmelder oder Lichtdimmer ohnehin schon im Haus. Das Neue am Smart Home ist, dass die Geräte untereinander vernetzt sind. „Smart-Home-Technologien sind vielseitig. Damit lässt sich nicht nur Energie sparen, sondern auch die Sicherheit erhöhen und eine angenehme Wohlfühlatmosphäre schaffen“, sagt Thomas Thiet von der LBS. „So kann beispielsweise ein intelligenter Stromzähler den Strom genau dann aus dem Netz ziehen, wenn er am günstigsten ist.“ Egal, ob Bewegungsmelder, zentrale Steckdosensteuerung oder Rolladenmotoren – Eigentümer können ihre vier Wände relativ unkompliziert zu einem Smart Home machen und sind dabei kaum an Regeln gebunden. Damit alle Informationen via Tablet oder Smartphone abrufbar sind, ist eine Verknüpfung mit dem heimischen WLAN notwendig. Viele Anwendungen können dann per App gesteuert werden. D ie Mehrheit der Deutschen, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllt, baut ganz konventionell „Stein auf Stein“. Doch der Fertigbau hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Zulauf gewonnen. Mit 15,6 Prozent war im September 2014 jedes sechste neu gebaute Ein- bzw. Zweifamilienhaus ein Fertighaus, wie Zahlen des Bundesverbands Deutscher Fertigbau zeigen. Vor zehn Jahren war es noch jedes siebte. Besonders beliebt ist diese Bauweise in Baden-Württemberg: Hier machen Fertighäuser über ein Viertel aller neuen Ein- und Zweifamilienhäuser aus. Im Gegensatz zu einem konventionell gebauten Haus werden bei einem Fertighaus die Einzelteile im Werk vorgefertigt, auf das Baugrundstück geliefert und dort zusammengebaut. Hohe Planungssicherheit, kontrollierbar gute Qualität, ein fester Preis und ein sicherer Fertigstellungstermin überzeugen viele, die ihren Weg ins Eigenheim planen. Zudem können Fertighäuser trotz ihrer modularen Bauweise weitestgehend individuell gestaltet werden – das Haus „von der Stange“ gibt es praktisch nicht mehr. „Doch ob neu oder gebraucht, konventionelle oder Fertigbauweise – die Voraussetzung für den Erwerb einer Immobilie ist immer eine solide Finanzierung“, sagt Thomas Thiet von der LBS. Mindestens 20 Prozent des Immobilienpreises plus Nebenkosten sollten als Eigenkapital vorhanden sein – dazu zählt auch angespartes Guthaben auf einem Bausparvertrag. Für weitere 30 Prozent der Gesamtkosten empfiehlt sich ein Bauspardarlehen. Funktionelles und modernes Wohnen „Mein Zuhause – Einfach schöner Leben“ Messe in der Milleniumhalle Braunschweig Foto: KfW-Bildarchiv / Thomas Klewar N ach sechs Jahren im Messebereich hat das BZV Medienhaus ein neues Konzept rund um Haus, Wohnen und Erlebnis entwickelt. Die klassischen Themen Bauen, Sanieren und Energie sind um die Trendthemen Wohnen, Ambiente und Life style, um Garten, Terrasse und Balkon sowie Küche, Kochen und Genießen ergänzt worden. „Mein Zuhause – Einfach schöner Leben“ heißt die neue und vielfältige Messe, die am 21. – 22. Mai 2016 in der Milleniumhalle in Braunschweig im Madamenweg 77 stattfindet. Besucher finden hier die neuesten Produkte, Materialien und Trends für ihr individuelles Zuhause ebenso wie kompetenten Rat und praktische Tipps von Experten. Ob Eigenheimbesitzer, Wohnungseigentümer oder Mieter, die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen, die sich für ein schönes, funktionelles und modernes Wohnen inte- ressieren und Spaß am Einrichten ihrer eigenen vier Wände haben. „Begleitet wird die informative Ausstellung zudem von einem erlebnisorientierten Rahmen- programm mit hochwertigen Fachvorträgen, Workshops und Seminaren, einer Koch- und Aktionsbühne mit diversen Live-Veranstaltungen, einer Genussmeile sowie einem Kinderprogramm. Am Samstag öffnet die Messe von 10 Uhr bis 20 Uhr und lädt zum Weinfest mit Live-Musik ein“, sagt Diana Wolter-Gall, Leitung Verlagsservice zum neuen Konzept. Etwas Besonderes im Rahmen der Messe ist außerdem ein Einrichtungsworkshop mit Katrin Täubig am 21. Mai von 14 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Hamburger Einrichtungsexpertin gibt Tipps und beantwortet Fragen wie: Welche Materialien und Werkstoffe harmonieren miteinander? Wie beeinflussen Formen und Strukturen die Atmosphäre im Raum? Wie komponiert man ein stimmiges Farbkonzept? Die Teilnehmergebühr für den Workshop „Gestaltung Moodboards“ beträgt 39 Euro (inkl. Messe-Eintrittskarte). Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an [email protected]. Ökologisch und gesund bauen – nichts leichter als das! Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Vertriebsleitung Nord • Ilseder Hütte 10 D, 31241 Ilsede Infoline 05172-94215 • [email protected] Besuchen Sie uns auf www.fingerhuthaus.de Hauskatalog | 29 „Morgen geht‘s weiter“?! Bauherren sollten vertraglich festhalten, wann welche Bauphase beendet sein soll, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein. Wie sich Bauherren schützen und wehren können B eim Bau der eigenen vier Wände lauert so mancher Stolperstein: Laut Bauherren-Schutzbund und dem Institut für Bauforschung ist das Mängelaufkommen bei privaten Bauvorhaben in den vergangenen Jahren um zehn Prozent gestiegen. Durchschnittlich 20 Mängel treten während des Bauverlaufs auf, bei der Schlussabnahme werden etwa zehn weitere entdeckt. Wie sich Bauherren schützen und wehren können, hat Rechtsexperte Stefan Bernhardt von der Bausparkasse Schwäbisch Hall nachfolgend zusammengefasst. Der Bau des Eigenheims beginnt mit der Unterschrift auf dem Bauvertrag. Dort sollte der Baubeginn explizit festgelegt werden. Wird er nicht eingehalten, kann der Bauherr mit dem Entzug des Auftrags drohen. Dasselbe gilt für Fertigstellung und Übergabe: „Ende Mai 2016“ ist kein verbindliches Datum, auf das sich Bauherren rechtswirksam berufen können. Idealerweise werden Ausführungsfristen für verschiedene Bauphasen vertraglich festgelegt, bei denen die erbrachten Leistungen vom Bauherren in einer Zwischenabnahme abgenommen werden. Für den Fall einer verspäteten Fertigstellung können Vertragsstrafen geregelt werden. 30 | Hauskatalog In vielen Angeboten taucht der Begriff „schlüsselfertig“ auf. Er besagt, dass das Objekt, nach „Drehen des Haustürschlüssels“ unmittelbar in Benutzung genommen werden kann. „Bezugsfertig“ hingegen bedeutet, dass alle wesentlichen Arbeiten erfolgt sind (Bundesfinanzhof, X B 213/96). Dafür müssen zum Beispiel Türen und Fenster eingebaut und die Anschlüsse für Strom und Wasser vorhanden sein. Der Erstanstrich der Wände und das Verlegen des Bodenbelags sind dagegen keine wesentlichen Arbeiten. Baustellen ruhen im Winter nicht zwangsläufig. Allerdings können niedrige Temperaturen die Ausführung bestimmter Arbeiten verhindern oder den Rohbau sogar schädigen. Mit einer Beheizung der Baustelle lassen sich auch bei Kälte fast alle Arbeiten erledigen. Normales Winterwetter, also keine ungewöhnlich langen Perioden von Frost und Schneefall, gilt deshalb nicht als zulässiger Grund für Verzögerungen (Bundesgerichtshof, AZ VII ZR 196/72) – zumal, wenn bei Vertragsabschluss absehbar war, dass der Bau auch in die kalten Monate fällt. Kommt es dennoch zur Verzögerung, können Auftraggeber den ihnen hierdurch 1.Auf detaillierte Leistungs- und Baubeschreibung bestehen – inklusive der verwendeten Materialien. 2.Bau in mehrere Abschnitte mit Zwischenabnahmen gliedern und dies vertraglich festhalten. 3.Verbindliche Fertigstellungstermine und Vertragsstrafen vereinbaren. 4.Abnahmebegehung immer in Begleitung eines Zeugen – idealerweise ein unabhängiger Fachmann. 5.Aufgespürte Mängel inklusive Fotos protokollieren und den Bauleiter oder die Handwerker schriftlich darauf hinweisen. entstandenen Schaden geltend machen (zum Beispiel Miete, die länger gezahlt werden muss). Bald könnten Bauherren Rückenwind erhalten. Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, legte im vergangenen September einen Gesetzesentwurf vor, um das Bauvertragsrecht und die Mängelhaftung zu überarbeiten. Unternehmer sollen zum Beispiel verpflichtet werden, Bauherren vor Vertragsabschluss eine Baubeschreibung zur Verfügung zu stellen. Auch ein fester Termin zur Fertigstellung darf dann in keinem Vertrag mehr fehlen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall Ohne Ärger in die eigene Immobilie Fünf „goldene Regeln“ Haus gesucht? Hier finden Sie Ihr neues Zuhause Schnell, unkompliziert und vor allem regional. Der große Immobilienmarkt der Region. In der Tageszeitung, im Internet und im wöchentlichen Magazin immo38.de immo38 Wohnen in der Region .de MUSTERHAUSZENTRUM BRAUNSCHWEIG Braunstraße 18 38122 Braunschweig Fon: 05 31 / 2 87 30 40 Fax: 05 31 / 2 87 30 42 [email protected] www.mtmassivhaus.de BESTE ITÄT QUAL er seit üb ren 20 Jah NEUEN N E R H I T Z T E JE FORDERN SI ! ATALOG AN HAUSBAUK Weitere Informationen unter: 05 31 / 2 87 30 40 [email protected] www.mt-massivhaus.de