3 Drehen Sie den Shuttle-Ring im

Transcription

3 Drehen Sie den Shuttle-Ring im
EINFÜHRUNG
INHALT
1 BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
DER TEILE ..................................................... 1
Gerätevorderseite ........................................... 1
1 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH .... 4
Betriebszustandsanzeige ................................ 4
Position der Betriebszustandsanzeige ändern ... 5
Einstellen einer anderen Menüsprache .......... 5
Einstellen der korrekten Uhrzeit ...................... 6
Für Menüeinstellungen und Einzelheiten zur
Bedienung siehe “BEDIENUNGSANLEITUNG”.
2 BETRACHTEN VON VIDEOAUFNAHMEN
EINER KAMERA ............................................ 7
Anzeige im Vollbildmodus ............................... 7
Anzeige im Vierfachbildmodus ........................ 7
Anzeige im Multibildmodus
(Neun- oder Sechzehnfach-Anzeige) .............. 8
Vergrößerter Anzeigebereich .......................... 8
BEDIENUNG
3 AUFNAHME ................................................... 9
Normale Aufnahmen ....................................... 9
Zeitlich programmierte Aufnahmen ................. 9
Alarmaufnahmen ........................................... 10
Einfaches Setup für normale Aufnahmen ..... 11
4 WIEDERGABE ............................................. 12
Wiedergabe von Videoaufnahmen im
Vollbildmodus ................................................ 12
Wiedergabe im schnellen Vorwärts- und im
schnellen Rückwärts-Suchlauf ...................... 12
Durchführen des Vollbildsuchlaufs
(vorwärts/rückwärts) ...................................... 13
5 AUFFINDEN VON AUFGENOMMENEN
VIDEOBILDERN ........................................... 14
Alarmsuchlauf ............................................... 14
Alarmminiaturbildsuchlauf ............................. 15
Zeit/Datumssuchlauf ..................................... 16
6 SPEICHERN (KOPIEREN) AUFGEZEICHNETER
VIDEOAUFNAHMEN ....................................... 17
Kopieren einer Videoaufnahme auf eine
CompactFlash-Speicherkarte oder ein
Microdrive-Laufwerk ...................................... 17
Ausdrucken von Bildern von CompactFlashKarten (schnelles Drucken) ........................... 19
Kopieren einer Videoaufnahme auf CD-R/RW ..... 20
1
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE
DSR-3716P
1
2
3
4
8
5
7
9
12
15
MENU
13 14
16
17
EXIT/OSD
24
SHUTTLE
PLAY/STOP
C
POWER
27
FULL
AUDIO
1
ALARM FULL
2
3
LOCK
4
5
MENU
ALARM
6
7
8
QUAD
MULTI
PRESET
MON 2
AUTO PAN
PLUS
SEQUENCE
TOUR
OUT
28
VIDEO
29
USB
9
10
11
12
13
14
15
ZOOM
FUNC.
16
ENTER
SEARCH
AR
LE
Gerätevorderseite
IRIS
COPY SHUTTLE HOLD
REC/STOP
TIMER
21
25
CARD
FOCUS
ALARM
MENU
MENU
RESET
PAN
19
22
23
EJECT
26
20
6.
[CAMERA SELECT]-Tasten und zugehörige LEDAnzeigen
Wenn eine oder mehrere Kameras an die VIDEO INAnschlüsse auf der Rückseite des digitalen Videorekorders
angeschlossen sind und die entsprechende [CAMERA
SELECT]-Taste gedrückt wird, leuchtet die zugehörige
Anzeige auf und die Videoeinspeisung von der betreffenden
Kamera wird auf dem Bildschirm angezeigt.
z Bei der Vierfach-, Neunfach- oder SechzehnfachMultibildanzeige:
Die Anzeigen für die Kameras, deren Bild auf dem
Monitor wiedergegeben wird, leuchten auf.
z Bei Ausfall des Videobilds:
Die Anzeige beginnt zu blinken.
z Wenn ein Alarm auftritt:
Die Anzeige der betreffenden Kamera beginnt zu blinken.
1. POWER-Anzeige
Die POWER-Anzeige leuchtet in eingeschaltetem Zustand auf.
Wenn am Kühllüfter oder an der eingebauten Festplatte eine
Betriebsstörung vorliegt, beginnt die Anzeige zu blinken.
2. FULL-Anzeige
Die FULL-Anzeige blinkt, wenn der restliche verfügbare
Speicherplatz im Normalaufnahmebereich der Festplatte den
in den Menüeinstellungen voreingestellten Wert erreicht.
Außerdem leuchtet die FULL-Anzeige kontinuierlich, wenn
kein weiterer Speicherplatz verfügbar ist und die
Aufnahme automatisch gestoppt wird.
Diese Anzeige kann daraufhin ausgeschaltet werden,
wenn in den Menüeinstellungen die Funktion “BEREICH
VOLL ZURUECKSTELLEN” ausgeführt wird.
3. ALARM FULL-Anzeige
Die ALARM FULL-Anzeige blinkt, wenn der restliche
verfügbare Speicherplatz im Alarmaufnahmebereich der
Festplatte den in den Menüeinstellungen voreingestellten
Wert erreicht.
Außerdem leuchtet die ALARM FULL-Anzeige
kontinuierlich, wenn kein weiterer Speicherplatz verfügbar
ist und die Aufnahme automatisch gestoppt wird.
Diese Anzeige kann daraufhin ausgeschaltet werden,
wenn in den Menüeinstellungen die Funktion “BEREICH
VOLL ZURUECKSTELLEN” ausgeführt wird.
7. [FUNC.]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Zum Umschalten in den normalen Modus oder in den
Modus zur Kamerasteuerung.
Drücken Sie die Taste für den Kamerasteuerungsmodus
und die Anzeige leuchtet auf. Drücken Sie die Taste
erneut, um zum normalen Modus zurückzugelangen.
Die Anzeige erlischt.
8. [QUAD]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [QUAD]-Taste dient zur Anzeige der Videowiedergabe auf
einem vierfach unterteilten Bildschirm und die entsprechende
Anzeige leuchtet während dieser Wiedergabeart auf.
Die QUAD-Anzeige erlischt, wenn eine andere Anzeigeart
verwendet wird.
4. LOCK-Anzeige
Die LOCK-Anzeige leuchtet, wenn die Bedienung mithile
der Funktion <SICHERHEITSVERRIEGELUNG EINST.>
gesperrt wurde.
Wenn in diesem Zustand eine Taste gedrückt wird, ertönt
ein akustischer Alarm. Außerdem wird daraufhin das
Kennwort-Eingabemenü auf dem Monitor angezeigt.
Wenn das korrekte Administratorkennwort eingegeben wird,
wird die Sperre abgebrochen und die LOCK-Anzeige erlischt.
9. [MULTI]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [MULTI]-Taste dient zur Anzeige der Videowiedergabe
auf einem neun- oder sechzehnfach unterteilten
Bildschirm und die entsprechende Anzeige leuchtet
während dieser Wiedergabeart auf.
Die MULTI-Anzeige erlischt, wenn eine andere Anzeigeart
verwendet wird.
Der DSR-3709P kann nur in neun Anzeigebereiche
unterteilte Videos wiedergeben.
5. ALARM-Anzeige
Die ALARM-Anzeige blinkt während der Alarmaufnahme
und leuchtet während der Voralarmaufnahme
kontinuierlich.
Deutsch
11
ER
STILL
SEQUENCE
18
10
EN
T
AF
ZOOM/I/FO
6
JOG
1
1
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE
8
1
2
3
4
7
9
12
15
5
MENU
13 14
16
17
EXIT/OSD
24
SHUTTLE
PLAY/STOP
C
POWER
27
28
29
FULL
1
ALARM FULL
2
3
4
LOCK
5
MENU
ALARM
6
7
8
9
QUAD
MULTI
VIDEO
PRESET
MON 2
AUTO PAN
PLUS
USB
SEQUENCE
TOUR
AUDIO
ZOOM
FUNC.
OUT
ENTER
SEARCH
AR
LE
11
COPY SHUTTLE HOLD
REC/STOP
TIMER
21
ER
25
CARD
IRIS
SEQUENCE
18
10
EN
T
STILL
FOCUS
ALARM
ZOOM/I/FO
6
JOG
AF
MENU
RESET
PAN
EJECT
26
19
22
23 20
15. [ZOOM]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Wenn die [ZOOM]-Taste während der Überwachung oder
der Wiedergabe im Vollbildmodus gedrückt wird, wird ein
Teil des wiedergegebenen Videobilds vergrößert und die
Anzeige blinkt.
10. [MON2]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Wenn die [MON2]-Taste gedrückt wird, während ein Monitor
an den Ausgang MON2 auf der Geräterückseite
angeschlossen ist, ist es möglich, die Videoausgabe auf
Monitor 2 umzuschalten. Hierzu können die Tasten
[CAMERA SELECT] und [SEQUENCE] verwendet werden
und die Anzeige leuchtet während des Einstellvorgangs auf.
16. [SEARCH]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Wenn die [SEARCH]-Taste während der Aufnahme oder
bei gestopptem digitalen Videorekorder gedrückt wird, wird
das Suchlaufmenü eingeblendet und die Anzeige leuchtet
auf. Das Suchlaufmenü kann durch erneutes Drücken
derselben Taste geschlossen werden.
11. [PLUS]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [PLUS]-Taste dient während der Videowiedergabe auf
einem neun- oder sechzehnfach unterteilten Bildschirm
zum Vergrößern des Videobilds von einer einzelnen
Kamera auf die Vierfachbildgröße.
Für den DSR-3709P ist diese Funktion nur in der
Neunfach-Multibildanzeige verfügbar.
17. [STILL]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Wenn die [STILL]-Taste während der Wiedergabe
gedrückt wird, wird das aktuelle Bild als Standbild
angezeigt und die Anzeige leuchtet auf. Die Wiedergabe
kann durch erneutes Drücken derselben Taste
wiederaufgenommen werden.
12. [MENU]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [MENU]-Taste dient zur Anzeige der Einstellmenüs
und die entsprechende Anzeige leuchtet während der
Anzeige solcher Menüs auf.
18. [SEQUENCE]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [SEQUENCE]-Taste kann während der Überwachung
gedrückt werden, um automatisch zwischen den Anzeigen
umzuschalten.
Nach dem Drücken dieser Taste beginnt die Anzeige zu
blinken und die Anzeige wird automatisch gewechselt.
Außerdem leuchten die CAMERA SELECT-Anzeigen
entsprechend im Wechsel auf.
13. [EXIT/OSD]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
z EXIT
Die [EXIT/OSD]-Taste wird verwendet, um das
Hauptmenü oder Untermenü zu verlassen. Wenn ein
Menü angezeigt wird, erlischt die Anzeige; wenn das Menü
geschlossen und die normale Anzeige wiederhergestellt
wird, leuchtet die Anzeige auf.
z OSD
Während der digitale Videorekorder aufnimmt, wiedergibt
oder gestoppt ist, wird bei jedem Drücken der [EXIT/OSD]Taste die Betriebszustandsanzeige in Folge zwischen der
Anzeige oben oder unten auf dem Bildschirm
umgeschaltet oder die Anzeige wird ausgeblendet;
außerdem leuchtet die Anzeige immer dann auf, wenn die
Informationen eingeblendet werden.
19. [COPY]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [COPY]-Taste dient zum Kopieren von
aufgezeichneten Videobildern in den Archivbereich der
Festplatte, auf eine CompactFlash-Speicherkarte, auf eine
CD-R/RW oder auf ein Microdrive-Laufwerk.
Während des Kopiervorgangs leuchtet die Anzeige auf.
14. [PLAY/STOP]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Wenn die [PLAY/STOP]-Taste gedrückt wird, wird eine
Aufnahme aus dem Normalaufnahmebereich oder
Alarmaufnahmebereich wiedergegeben und die Anzeige
leuchtet auf. Wird die Taste während der Wiedergabe
gedrückt, wird die Wiedergabe des digitalen
Videorekorders gestoppt.
2
Deutsch
EINFÜHRUNG
DSR-3709P
1
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE
DSR-3716P
1
2
3
4
8
5
7
9
12
15
MENU
13 14
16
17
EXIT/OSD
24
SHUTTLE
PLAY/STOP
C
POWER
27
FULL
AUDIO
ALARM FULL
LOCK
MENU
ALARM
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
QUAD
MULTI
PRESET
MON 2
AUTO PAN
PLUS
SEQUENCE
TOUR
OUT
28
VIDEO
29
USB
ZOOM
FUNC.
ENTER
SEARCH
AR
LE
COPY SHUTTLE HOLD
REC/STOP
TIMER
21
25
CARD
FOCUS
ALARM
MENU
MENU
RESET
PAN
19
22
23
EJECT
26
20
z Während der Menüanzeige:
Verwenden Sie die Jog-Scheibe, um den Cursor zu
bewegen und die Einstellwerte zu verändern.
Verwenden Sie den Shuttle-Ring, um Einstellungen zu
bestätigen.
20. [SHUTTLE HOLD]-Taste und zugehörige LEDAnzeige
Die [SHUTTLE HOLD]-Taste dient zur Sperre der
Bedienung des Shuttle-Rings, um eine konstante
Wiedergabegeschwindigkeit oder langsame Wiedergabe
zu erhalten.
Die Anzeige leuchtet bei gesperrtem Shuttle-Ring auf.
Wenn ein Kennwort festgelegt wurde, kann diese Taste
zudem mindestens drei Sekunden lang gedrückt werden,
um die Sicherheitssperre zu aktivieren.
25. Steckplatz für CompactFlash-Speicherkarte
Dieser Steckplatz dient zur Aufnahme einer
CompactFlash-Speicherkarte oder eines MicrodriveLaufwerks.
26. [MENU RESET]-Taste
Mit der [MENU RESET]-Taste werden die
Menüeinstellungen auf die werkseitigen
Grundeinstellungen zurückgesetzt.
Außerdem können bei der Einstellung von
Bewegungssensoren durch Drücken dieser Taste alle
Sensoren in der gleichen Zeile in der sich der Cursor
befindet gleichzeitig eingeschaltet werden.
21. [REC/STOP]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Die [REC/STOP]-Taste wird gedrückt, um die normale
Aufnahme zu starten. Während dieses Vorgangs leuchtet
die Anzeige auf.
Wird die Taste länger als drei Sekunden gedrückt, wird die
Aufnahme beendet und die Anzeige erlischt.
22. [TIMER]-Taste und zugehörige LED-Anzeige
Wenn die [TIMER]-Taste bei gestoppter Aufnahme
gedrückt wird, wird die Aufnahmebereitschaft
eingeschaltet und die Aufnahme beginnt automatisch zu
der voreingestellten Zeit. Die Anzeige leuchtet im
Aufnahmebereitschaftsmodus oder während der
Timeraufnahme. Wird die Taste während der
Timeraufnahme gedrückt, wird der Vorgang gestoppt und
die Anzeige erlischt. Außerdem erlischt die Anzeige und
die Timeraufnahme wird abgebrochen, wenn die [TIMER]Taste im Aufnahmebereitschaftsmodus gedrückt wird.
27. Audioausgang
Der Audioausgang ist identisch mit dem Audioausgang
(AUDIO OUT) auf der Geräterückseite.
28. Videoausgang
Über diesen Ausgang wird das gleiche Videobild
ausgegeben wie über den Hauptmonitorausgang (MAIN
MONITOR) auf der Rückseite des Geräts.
29. USB-Anschluss
Über diesen Anschluss kann ein CD-R/RW-Laufwerk für
Aufnahmen angeschlossen werden.
23. [ALARM]-Tasten
Wenn eine [ALARM]-Taste während der Wiedergabe oder
Standbildwiedergabe gedrückt wird, springt der digitale
Videorekorder zum letzten vorherigen oder nachfolgenden
Alarm.
z Der USB-Anschluss dient zum Anschluss des
empfohlenen CD-R/RW-Laufwerks von Sanyo (separat
erhältlich). Nicht empfohlene Peripheriegeräte können
nicht angeschlossen werden.
z Empfohlene Aufnahmelaufwerke finden Sie auf der
Sanyo-Homepage oder fragen Sie Ihren SanyoFachhändler.
URL-Adresse der Sanyo-Website:
http://www.sanyosecurity.com
24. Jog-Scheibe (innen) und Shuttle-Ring (außen)
z Während der Wiedergabe:
Verwenden Sie die Jog-Scheibe, um die
Wiedergabegeschwindigkeit zu verändern.
Verwenden Sie den Shuttle-Ring, um die schnelle
Wiedergabe vorwärts oder rückwärts durchzuführen.
Deutsch
11
ER
IRIS
SEQUENCE
18
10
EN
T
STILL
ZOOM/I/FO
6
JOG
AF
3
1
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH
[MENU]-Taste
[EXIT/OSD]-Taste
Shuttle-Ring
CARD
MENU
RESET
BEDIENUNG
EJECT
[REC/STOP]-Taste
Jog-Scheibe
Betriebszustandsanzeige
z Während einer gleichzeitigen Aufnahme und
Wiedergabe wird Wiedergabe ( ) angezeigt.
Nach dem Einschalten des Geräts wird die
Betriebszustandsanzeige oben links auf dem Monitor
eingeblendet. In dieser Anzeige werden Datum und
Uhrzeit, Bildqualität und andere für den Betrieb
erforderliche Informationen wiedergegeben.
(4) Verbleibender Speicherplatz im Aufnahmebereich
Zeigt den im Aufnahmebereich verbleibenden
Speicherplatz als prozentualen Wert an, wenn das
Überschreiben von Daten im Normalaufnahmebereich
oder im Alarmaufnahmebereich untersagt ist. Wenn
das Überschreiben zugelassen wurde, wird “WIEDER”
angezeigt.
0
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
(5) Anzeige der Bildqualität
Zeigt die Bildqualität der Videoaufnahme an, die auf
der Festplatte aufgezeichnet werden kann. Wählen
Sie hierfür die werkseitige Grundeinstellung “SD”
(Standard).
02
(1)
(2)
(3)
(4)
(5) (6) (7)
GR
Grund
NO
Normal
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
02
SD
Standard
FE
Fein
(8)
SF
Superfein
(1) Datumsanzeige
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird “0101-04” (Tag-Monat-Jahr) angezeigt. Achten Sie darauf, in
den Menüeinstellungen das korrekte Datum anzugeben.
(6) Anzeige der Audioaufnahme
“A” wird angezeigt, wenn Ton aufgezeichnet oder
wiedergegeben wird.
(7) Alarmanzeige und Alarmzähler-Anzeige
Wenn Sie einen Alarm mithilfe der Menüfunktion
“ALARMAUFNAHME EINST.” einstellen, zeigt die
Alarmanzeige folgende Informationen an:
z Wenn die Alarmaufnahme aktiviert wurde:
wird “ALARM” angezeigt.
blinkt während der Alarmaufnahme “ALARM”.
z Wenn die Voralarmaufnahme aktiviert wurde:
wird “VOR” angezeigt.
Wenn ein Alarmereignis eintritt, verschwindet die
Anzeige “VOR” und es wird “ALARM” sowie die
Anzahl der Alarme angezeigt. Die Gesamtanzahl
wird in der Alarmanzeige angegeben.
z Bei der Wiedergabe von Aufnahmen aus dem
Archivbereich:
wird “ARCHIV” angezeigt.
z Wenn ein externes Alarmsignal aktiviert wird:
blinkt “EA” links neben der Kameranummer.
z Wenn ein Bewegungsmelder-Alarmsignal
aktiviert wird:
blinkt “SA” links neben der Kameranummer.
(2) Uhrzeitanzeige
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird
“00:00:00” angezeigt. Der digitale Videorekorder
benötigt das Datum und die Uhrzeit für bestimmte
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen.
Dementsprechend kann der Suchlauf nach
Videodaten nicht effektiv ausgeführt werden, wenn die
Uhrzeit nicht korrekt eingestellt wurde.
Achten Sie darauf, in den Menüeinstellungen die
korrekte Uhrzeit anzugeben. Die Aufnahme ist nicht
möglich, bis diese Einstellung ausgeführt wurde.
(3) Anzeige der Betriebszustandssymbole
Zeigt den jeweiligen Betriebszustand (z.B. Aufnahme
oder Wiedergabe) an.
REC: Aufnahme
EXT: Aufnahme mit
externem Timer
: Wiedergabe
: Wiedergabe rückwärts
: Wiedergabe im schnellen
Vorwärts-Suchlauf
: Wiedergabe im schnellen
Rückwärts-Suchlauf
: Zeitlupenwiedergabe
vorwärts
: Zeitlupenwiedergabe
rückwärts
: Pause
4
Deutsch
1
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH
z Wenn ein externes Alarmsignal und ein
Bewegungsmelder-Alarmsignal aktiviert
werden:
blinkt “ES” links neben der Kameranummer.
Einstellen einer anderen
Menüsprache
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die auf dem Monitor
angezeigte Menüsprache einzustellen.
(8) Anzeige der Bezeichnung der aktuell gewählten
Kamera
Die Kameranummer oder Kamerabezeichnung wird
angezeigt. Außerdem werden bei Auftreten eines
Alarms die Kameranummer und “EA”, “SA” oder “ES”
zusammen mit der Kamerabezeichnung angezeigt.
z Bei Ausfall des Videobilds:
Die Anzeige wechselt zwischen der Anzeige der
Kamerabezeichnung und der Anzeige
“VIDEOAUSF.”. “VIDEOAUSF.” blinkt, wenn die
Betriebszustandsanzeige ausgeblendet ist.
z Bei Ausfall des Videosignals:
Anstelle der Kamerabezeichnung wird “NO VIDEO”
angezeigt.
[Einstellungen] (‹ steht für eine werkseitige Grundeinstellung)
Funktion
‹ENGLISH
1
Damit wählen Sie Englisch als
Menüsprache aus.
FRANCAIS
Damit wählen Sie Französisch
als Menüsprache aus.
DEUTSCH
Damit wählen Sie Deutsch als
Menüsprache aus.
ESPAÑOL
Damit wählen Sie Spanisch
als Menüsprache aus.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
Die MENU-Anzeige leuchtet auf und das <MAIN MENU>
wird angezeigt.
MENU
Position der
Betriebszustandsanzeige ändern
Drücken Sie die [EXIT/OSD]-Taste.
Bei Drücken der [EXIT/OSD]-Taste wird die
Betriebszustandsanzeige an einen anderen Ort
verschoben oder ausgeblendet.
Oben (werkseitige
Grundeinstellung)
Beschreibung
SPRACHE
z Obwohl Funktionen wie Wiedergabe, Kopieren und
Datenübertragung während der Aufnahme möglich
sind, gibt dieses Gerät der Aufnahme den Vorrang, so
dass andere Funktionen unter Umständen mit
Verzögerung ausgeführt werden.
1
Einstellung
<MAIN MENU>
1.INITIAL SET
2.RECORD SET
3.GENERAL SET
4.SCREEN SET
5.POWER LOSS/USED TIME
6.INITIALIZATION LOG
7.COPY MENU SETTINGS
MOVE:JOG
2
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
->
->
->
->
->
->
->
SELECT:SHUTTLE
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Das Menü <INITIAL SET> wird angezeigt.
Unten
01
02
<INITIAL SET>
1.LANGUAGE/CLOCK SET
2.CAMERA DETECT
3.TITLE SET
4.HOLIDAY SET
5.TIME PERIOD SET
Ausgeblendet
Betriebszustandsanzeige
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
03
04
MOVE:JOG
3
->
->
->
->
->
SELECT:SHUTTLE
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin auf “ENGLISH”.
<LANGUAGE/LANGUE/SPRACHE/IDIOMA>
ENGLISH
<CLOCK SET>
01-01-2004 THU 00:00:00
<SUMMER TIME SET>
MODE
:
USE
WEEK MONTH TIME
ON
LST-SUN
03
02:00
OFF LST-SUN
10
02:00
<EXT.CLOCK SET>
ADJUST. TIME
01:00
Deutsch
5
1
4
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH
3
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn und dann die Jog-Scheibe,
um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Das Menü <SPRACHE EINST.> wird angezeigt.
Die eingestellte Funktion blinkt.
5
4
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben,
drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin zur Einstellfunktion für Datum
und Zeit.
Die ausgewählte Menüsprache wird dadurch aktiviert.
Um zur normalen Betriebszustandsanzeige zurückzukehren,
drücken Sie die [EXIT/OSD]-Taste.
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um unter
<UHR EINST.> Datum und Uhrzeit
auszuwählen, und drehen Sie dann den
Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
“01” (zeigt den jeweiligen Tag an) blinkt.
<SPRACHE EINST.>
DEUTSCH
<UHR EINST.>
01-01-2004 DON 00:00:00
<SOMMERZEITEINSTELLUNG>
BETRIEBSART
:
EIN
WOCHE
MONAT ZEIT
EIN LZT-SON
03
02:00
AUS LZT-SON
10
02:00
<EXT.UHR EINST.>
UHRZEIT EINST.
01:00
EXIT/OSD
Einstellen der korrekten Uhrzeit
(Werkseitige Grundeinstellung: 01-01-2004 DON 00:00:00)
Achten Sie darauf, dass das Gerät stets mit einer
korrekten Einstellung für Datum und Zeit betrieben wird,
da diese Einstellungen für die Aufnahme- und
Suchlauffunktion benötigt werden.
5
Beispiel: Einstellung 8:30 am 26 Oktober 2004
1
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
<HAUPTMENUE>
1.INITIALE EINST.
2.AUFNAHME EINST.
3.GENERELL EINST.
4.BILD EINST.
5.STROMAUSFALL/BETRIEBSZEIT
6.LOG INITIALISIERUNG
7.KOPIEREN DER MENUE EINST.
EINSTELLEN:JOG
2
26-01-2004 MON 00:00:00
->
->
->
->
->
->
->
6
EINGEBEN:SHUTTLE
Verfahren Sie nun in gleicher Weise, um
die korrekte Zahl für den Monat (10), das
Jahr (2004) sowie für die Stunden (08)
und Minuten (30) einzustellen.
Nach dem Einstellen des Minutenwerts springt der Cursor
unter <SOMMERZEITEINSTELLUNG> auf
“BETRIEBSART”, und die Uhr beginnt zur vollen Minute
(bei 00 Sekunden) zu laufen.
z Der Wochentag wird automatisch eingestellt.
z Während der Einstellung von Datum und Uhrzeit wird
die Uhr angehalten.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Das Menü <INITIALE EINST.> wird angezeigt.
<INITIALE EINST.>
1.SPRACHE/UHR EINST.
2.KAMERA BEMERKT
3.TITEL EINST.
4.FEIERTAGE EINST.
5.PERIODE EINST.
Stellen Sie mit der Jog-Scheibe oder
den Zifferntasten “26” ein, und drehen
Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
“01” (zeigt den jeweiligen Monat an) blinkt.
Die MENU-Anzeige leuchtet auf und das <HAUPTMENUE>
wird angezeigt.
MENU
K
->
->
->
->
->
7
Drücken Sie die [EXIT/OSD]-Taste.
Der Einstellvorgang wird beendet und die Anzeige wird auf
die normale Anzeige zurückgeschaltet.
EXIT/OSD
EINSTELLEN:JOG
EINGEBEN:SHUTTLE
6
Deutsch
BEDIENUNG
<SPRACHE EINST.>
DEUTSCH
<UHR EINST.>
01-01-2004 DON 00:00:00
<SOMMERZEITEINSTELLUNG>
BETRIEBSART
:
EIN
WOCHE
MONAT ZEIT
EIN LZT-SON
03
02:00
AUS LZT-SON
10
02:00
<EXT.UHR EINST.>
UHRZEIT EINST.
01:00
<SPRACHE EINST.>
DEUTSCH
<UHR EINST.>
01-01-2004 DON 00:00:00
<SOMMERZEITEINSTELLUNG>
BETRIEBSART
:
EIN
WOCHE
MONAT ZEIT
EIN LZT-SON
03
02:00
AUS LZT-SON
10
02:00
<EXT.UHR EINST.>
UHRZEIT EINST.
01:00
2
BETRACHTEN VON VIDEOAUFNAHMEN EINER KAMERA
[MULTI]-Taste
[SEQUENCE]-Taste
CARD
MENU
RESET
EJECT
[CAMERA SELECT]-Tasten
[PLUS]-Taste
[MON2]-Taste
[QUAD]-Taste
Anzeige im Vollbildmodus
Anzeige im Vierfachbildmodus
Bilder von mehreren angeschlossenen Kameras können
gleichzeitig angezeigt werden.
Beispiel: Auswahl von Kamera 2
1
Drücken Sie die [CAMERA SELECT]Taste Nr. 2.
1
Drücken Sie die [QUAD]-Taste.
Die QUAD-Anzeige leuchtet auf und das Videobild von vier
separaten Kameras wird gleichzeitig angezeigt.
Die Videobilder von Kamera Nr. 1 bis Kamera Nr. 4
werden wiedergegeben.
Die CAMERA SELECT-Anzeige Nr. 2 leuchtet auf und das
Videobild von Kamera 2 wird als Vollbild angezeigt.
QUAD
01
02
03
04
02
Anzeigen von vergrößerten Live-Bildern
2
Während der Überwachung im Vollbildmodus können die
Bilder vergrößert werden. Gehen Sie hierzu in gleicher
Weise vor, wie zum “Vergrößern des wiedergegebenen
Videobilds”. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie
bitte der BEDIENUNGSANLEITUNG.
Drücken Sie die [QUAD]-Taste erneut,
um Videobilder weiterer Kameras
anzeigen zu lassen.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Anzeige der vier
Bilder im vierfach unterteilten Bildschirm in Folge auf die
Kameras Nr. 1-4, 5-8, 9-12 und 13-16 umgeschaltet.
Am DSR-3709P wird die Anzeige der Bilder in der Folge
von den Kameras Nr. 1-4, 5-8, 9-3 usw. umgeschaltet.
QUAD
3
Deutsch
7
05
06
07
08
Um zur Vollbildanzeige zurückzukehren,
drücken Sie die [CAMERA SELECT]-Taste.
2
BETRACHTEN VON VIDEOAUFNAHMEN EINER KAMERA
Anzeige im Multibildmodus
(Neun- oder Sechzehnfach-Anzeige)
1
Vergrößerter Anzeigebereich
Vergrößern Sie ein Kamera-Videobild auf die
Vierfachbildgröße und schalten Sie die Anzeige in die
Sechsfach- bzw. Dreizehnfach-Anzeige um.
Für den DSR-3709P ist diese Funktion nur in der
Neunfach-Multibildanzeige verfügbar.
Drücken Sie die [MULTI]-Taste.
1
Die PLUS-Anzeige leuchtet und ein Kamerabild wird
vergrößert dargestellt.
MULTI
MULTI
PLUS
01
02
03
04
05
06
07
08
13
14
09
15
16
2
z Sowohl bei der Vierfach- als auch bei der Neunfachund Sechzehnfach-Multibildanzeige können die
Anzeigepositionen geändert werden.
(JBEDIENUNGSANLEITUNG)
2
Drücken Sie die [PLUS]-Taste.
BEDIENUNG
Die MULTI-Anzeige leuchtet auf und das Videobild von
neun separaten Kameras wird gleichzeitig angezeigt.
Drücken Sie erneut die [MULTI]-Taste, um die Videobilder
von 16 Kameras anzuzeigen.
Der DSR-3709P kann nur Videobilder von neun Kameras
wiedergeben.
01
02
03
01
02
03
04
05
06
04
01 05
06
07
08
09
07
08
09
Drücken Sie die entsprechende
[CAMERA SELECT]-Taste, um das
vergrößerte Kamerabild zu wechseln.
Das Videobild von der gewählten Kamera wird vergrößert.
01
Um zur Vollbildanzeige zurückzukehren,
drücken Sie die [CAMERA SELECT]Taste.
04
02
07
3
02
03
05
06
08
09
Drücken Sie die [MULTI]-Taste, um von
der Sechsfach- auf die DreizehnfachMultibildanzeige umzuschalten.
Diese Funktion ist nur mit dem DSR-3716P möglich.
MULTI
01
02
03
04
01 05
06
07
08
09
01
4
03
04
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
Drücken Sie die [PLUS]-Taste, um zur
vorherigen Anzeige zurückzuschalten.
z Die zum Aktualisieren benötigte Zeit ist von Bild zu Bild
verschieden.
8
Deutsch
3
AUFNAHME
FULL-Anzeige
POWER-Anzeige
[EXIT/OSD]-Taste
ALARM FULL-Anzeige
CARD
MENU
RESET
EJECT
[REC/STOP]-Taste
Normale Aufnahmen
Beenden einer normalen Aufnahme
2
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein
Überwachungsvideo im Normalaufnahmebereich zu
speichern.
Die Aufnahme ist erst möglich, nachdem die Uhrzeit am
digitalen Videorekorder eingestellt wurde. Denken Sie
daran, die Uhrzeit einzustellen.
1
Drücken Sie die [REC/STOP]-Taste und halten
Sie diese etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
“REC” erlischt auf der Betriebszustandsanzeige und die
Aufnahme wird beendet.
REC/STOP
Drücken Sie die [REC/STOP]-Taste.
Die REC/STOP-Anzeige leuchtet auf, “REC”
(Aufnahmesymbol) wird angezeigt und die Aufnahme beginnt.
Aufnahmesymbol
REC/STOP
Zeitlich programmierte Aufnahmen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein
Überwachungsvideo für eine vorgegebene Zeitdauer im
Normalaufnahmebereich zu speichern.
Die Aufnahme ist erst möglich, nachdem die Uhrzeit am
digitalen Videorekorder eingestellt wurde. Denken Sie
daran, die Uhrzeit einzustellen.
0
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
1
Drücken Sie die [TIMER]-Taste.
Die TIMER-Anzeige leuchtet auf und der digitale
Videorekorder wird in die Aufnahmebereitschaft versetzt.
02
TIMER
z Wenn Sie zum ersten Mal eine Aufnahme erstellen,
werden hierfür die werkseitigen Grundeinstellungen
verwendet. Für Einzelheiten zum Ändern der
Bildqualität oder der Aufnahmegeschwindigkeit, siehe
BEDIENUNGSANLEITUNG.
z Wenn der verbleibende Speicherplatz im
Normalaufnahmebereich unter den voreingestellten
Wert sinkt, beginnt die FULL-Anzeige auf der
Vorderseite des digitalen Videorekorders zu blinken.
Wird die Aufnahme über diesen Punkt hinaus
fortgesetzt, verbleibt im Normalaufnahmebereich kein
Speicherplatz, die Aufnahme wird gestoppt und die
FULL-Anzeige blinkt nicht mehr, sondern leuchtet
ständig. Verwenden Sie in diesem Fall das Menü
<AUFNAHMEBEREICH EINST.>, um die Funktion
“BEREICH VOLL ZURUECKSTELLEN” für den
Normalaufnahmebereich auszuführen, wodurch der
erneute Aufnahmebeginn vom Anfang des
Aufnahmebereichs an zugelassen wird.
(JBEDIENUNGSANLEITUNG)
z Die Wiedergabe ist auch während der Aufnahme
möglich. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie
bitte der BEDIENUNGSANLEITUNG.
Deutsch
[TIMER]-Taste
0
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
02
(1) Nähere Einzelheiten zu den Einstellungen für die
Timer-Aufnahme finden Sie in der
BEDIENUNGSANLEITUNG.
(2) Zu der für den Beginn der Timer-Aufnahme
festgelegten Zeit leuchtet die REC/STOP-Anzeige auf,
“REC” (Aufnahmesymbol) wird angezeigt und die
Aufnahme beginnt.
(3) Wenn die programmierte Zeit für das Ende der
Timeraufnahme erreicht ist, erlischt die REC/STOPAnzeige und die Aufnahme wird beendet. Die
[TIMER]-Taste leuchtet weiterhin.
9
3
AUFNAHME
Wenn ein Alarmsignal erkannt wird
z Wenn ein Alarmsignal erkannt wird, blinkt “ALARM” in
der Betriebszustandsanzeige und die Alarmaufnahme
beginnt (“REC” wird angezeigt).
z Alarm-Videobilder werden im Alarmaufnahmebereich
aufgezeichnet.
z Immer wenn ein Alarmereignis eintritt, wird die in der
Betriebszustandsanzeige angezeigte Anzahl der
Alarme erhöht.
01-01-04 00:00:00 REC WIEDER SD A ALARM 0000
02
Vorzeitiges Stoppen der Timer-Aufnahme
2
z Wenn ein Alarm während der normalen Aufnahme oder
einer Timer-Aufnahme eintritt, wird die Aufnahme beendet.
z Auf einer Festplatte können bis zu höchstens 16.000
Alarmaufnahmen aufgezeichnet werden. Wenn eine
Festplattenerweiterung vorgenommen wird, kann diese
Zahl bis auf 32.000 erhöht werden. Denken Sie jedoch
daran, Menüeinstellungen und Inhalt der Anzeige zu
kontrollieren, da diese Einstellungen die Anzahl der
maximal möglichen Aufnahmen beeinflussen können.
Drücken Sie die [TIMER]-Taste.
Die TIMER-Anzeige erlischt und die Aufnahme wird beendet.
TIMER
Alarmaufnahmen
3
Gehen Sie folgendermaßen vor, um automatisch AlarmVideobilder im Alarmaufnahmebereich aufzuzeichnen,
sobald ein Alarmsignal erkannt wird.
Die Aufnahme ist erst möglich, nachdem die Uhrzeit am
digitalen Videorekorder eingestellt wurde. Denken Sie
daran, die Uhrzeit einzustellen.
1
z Wenn der verbleibende Speicherplatz im
Alarmaufnahmebereich unter den voreingestellten Wert
sinkt, beginnt die ALARM FULL-Anzeige auf der
Vorderseite des digitalen Videorekorders zu blinken.
Wird die Aufnahme über diesen Punkt hinaus
fortgesetzt, verbleibt im Alarmaufnahmebereich kein
Speicherplatz, die Aufnahme wird gestoppt und die
ALARM FULL-Anzeige blinkt nicht mehr, sondern
leuchtet ständig. Verwenden Sie in diesem Fall das
Menü <AUFNAHMEBEREICH EINST.>, um die
Funktion “BEREICH VOLL ZURUECKSTELLEN” für
den Alarmaufnahmebereich auszuführen, wodurch der
erneute Aufnahmebeginn vom Anfang des
Aufnahmebereichs an zugelassen wird.
(JBEDIENUNGSANLEITUNG)
z Wenn der normale Aufnahmebereich auf “*0%”
eingestellt ist, kann die Alarmaufnahme ausgeführt
werden, solange auf der Festplatte Speicherplatz
vorhanden ist.
Auf jeder Festplatte können mehr als 16.000
Alarmaufnahmen aufgezeichnet werden.
Wählen Sie im Menü <AUFNAHME EINST.> den
Menüpunkt “7. ALARMAUFNAHME EINST.”
EINSTELLEN:JOG
2
Beenden einer Alarmaufzeichnung.
Wenn die Alarmdauer (werkseitige Grundeinstellung: 20
Sekunden) abgelaufen ist, hören “REC” und “ALARM” in
der Betriebszustandsanzeige auf zu blinken und die
Aufnahme wird beendet.
Aktivieren der Alarmaufnahme.
<AUFNAHME EINST.>
1.NORMALE AUFN. EINF. EINST.
2.AUFNAHMEBEREICH EINST.
3.AUFNAHME BEDINGUNGEN EINST.
4.NORMALAUFNAHME EINST.
5.PROGRAMMAUFNAHME EINST.
6.TIMER EINST.
7.ALARMAUFNAHME EINST.
8.ALARMBETRIEB EINST.
Zeigt die Anzahl der
bislang
eingetretenen
Alarmereignisse an.
Es können Werte
zwischen 0000 und
9999 angezeigt
werden.
->
->
->
->
->
->
->
->
EINGEBEN:SHUTTLE
Drücken Sie die [EXIT/OSD]-Taste.
Der Einstellvorgang wird beendet und die Anzeige wird auf
die normale Anzeige zurückgeschaltet.
EXIT/OSD
10
Deutsch
BEDIENUNG
z Wenn der verbleibende Speicherplatz im
Normalaufnahmebereich unter den voreingestellten
Wert sinkt, beginnt die FULL-Anzeige auf der
Vorderseite des digitalen Videorekorders zu blinken.
Wird die Aufnahme über diesen Punkt hinaus
fortgesetzt, verbleibt im Normalaufnahmebereich kein
Speicherplatz, die Aufnahme wird gestoppt und die
FULL-Anzeige blinkt nicht mehr, sondern leuchtet
ständig. Verwenden Sie in diesem Fall das Menü
<AUFNAHMEBEREICH EINST.>, um die Funktion
“BEREICH VOLL ZURUECKSTELLEN” für den
Normalaufnahmebereich auszuführen, wodurch der
erneute Aufnahmebeginn vom Anfang des
Aufnahmebereichs an zugelassen wird.
(JBEDIENUNGSANLEITUNG)
z Die Wiedergabe ist auch während der Aufnahme
möglich. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie
bitte der BEDIENUNGSANLEITUNG.
3
AUFNAHME
Einfaches Setup für normale Aufnahmen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einfache
Einstellungen für die Aufnahme vorzunehmen. Zwei
verschiedene Einstellmethoden sind möglich – eine
basierend auf den Aufnahmetagen und die andere
basierend auf der Aufnahmegeschwindigkeit.
z Bevor Einstellungen mit dem einfachen Setup
ausgeführt werden, die Kamera(s) an den digitalen
Videorekorder anschließen und anschließend stets die
Funktion “KAMERA BEMERKT” durchführen. (Siehe
BEDIENUNGSANLEITUNG.)
1
Einfaches Setup für normale
Aufnahmen wählen.
(1) Wählen Sie “1. NORMALE AUFN. EINF. EINST.” aus
dem Menü <AUFNAHME EINST.>.
(2) Wählen Sie “BASIEREND AUF AUFNAHMEDAUER”,
um Einstellungen basierend auf den Aufnahmetagen
vorzunehmen; wählen Sie “BASIEREND AUF
GESCHWINDIGKEIT”, um die Einstellungen basierend
auf der Aufnahmegeschwindigkeit auszuführen.
(3) Das Einstellmenü wird angezeigt. Für nähere
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe
BEDIENUNGSANLEITUNG.
BASIEREND AUF AUFNAHMEDAUER
<BASIEREND AUF AUFNAHMEDAUER>
AUFZEICHNEN VON DAUER : -- TAGE
TIMERAUFNAHME (TGL)
: AUS
START --:-STOPP --:-BILDQUALITAET
: STANDARD
AUDIOAUFNAHME
: AUS
ANZAHL KAMERAS
: 2
GESCHWINDIGKEIT
: ------FPS/KAM
BASIEREND AUF GESCHWINDIGKEIT
<BASIEREND AUF GESCHWINDIGKEIT>
GESCHWINDIGKEIT
: ----- FPS/KAM
TIMERAUFNAHME (TGL)
: AUS
START --:-STOPP --:-BILDQUALITAET
: STANDARD
AUDIOAUFNAHME
: AUS
ANZAHL KAMERAS
:2
AUFZEICHNEN VON DAUER : ---- TAGE
2
Drücken Sie die [EXIT/OSD]-Taste.
Der Einstellvorgang wird beendet und die Anzeige wird auf
die normale Anzeige zurückgeschaltet.
EXIT/OSD
Deutsch
11
4
WIEDERGABE
Befolgen Sie die nachfolgend genannten Schritte, um im Normalaufnahmebereich (mit der normalen Aufnahme oder einer
Timer-Aufnahme) gespeicherte Bilder wiederzugeben.
[ZOOM]-Taste
POWER-Anzeige
[PLAY/STOP]-Taste
Normalaufnahmebereich
Shuttle-Ring
CARD
BEDIENUNG
Jog-Scheibe
MENU
RESET
EJECT
[CAMERA SELECT]-Tasten [QUAD]-Taste
[MULTI]-Taste
[STILL]-Taste
[SHUTTLE HOLD]-Taste
„ Wiedergeben von Videobildern nahe dem
Aufnahmebereich
Wiedergabe von Videoaufnahmen im
Vollbildmodus
1
Da der digitale Videorekorder die Aufnahmefunktion
vorrangig behandelt, kann es vorkommen, dass die
Videowiedergabe vorübergehend angehalten wird.
Drücken Sie die [PLAY/STOP]-Taste.
Die PLAY/STOP-Anzeige leuchtet auf, und in der
Betriebszustandsanzeige erscheint “ ”. Die im
Normalaufnahmebereich gespeicherten Videoaufnahmen
werden wiedergegeben. Verwenden Sie die gewünschte
[CAMERA SELECT]-Taste, um die Kamera für die
Videowiedergabe auszuwählen.
PLAY/STOP
Betriebszustandsanzeige
01-01-04 00:00:00
Wiedergabe im schnellen Vorwärtsund im schnellen RückwärtsSuchlauf
1
SD A ALARM 0000
Drehen Sie den Shuttle-Ring während
der Videowiedergabe im oder entgegen
dem Uhrzeigersinn.
02
Beim Drehen im Uhrzeigersinn erscheint das Symbol “ ”
in der Betriebszustandsanzeige und der schnelle
Vorwärts-Suchlauf wird gestartet.
Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn erscheint das
Symbol “ ” in der Betriebszustandsanzeige und der
schnelle Rückwärts-Suchlauf wird gestartet.
Die normale Wiedergabe wird fortgesetzt, sobald Sie den
Shuttle-Ring loslassen.
z Die Videowiedergabe beginnt am Startpunkt der
Aufzeichnung.
z Wenn der Startpunkt der Aufzeichnung gelöscht oder
zurückgesetzt wurde, beginnt die Videowiedergabe bei
der ältesten Aufnahme.
z Wenn die Wiedergabe beendet ist, wird der digitale
Videorekorder in die Wiedergabebereitschaft versetzt.
In der Betriebszustandsanzeige wird angezeigt, dass
die Wiedergabe angehalten wurde (mit “ ”) und die
STILL-Anzeige leuchtet.
z Nach dem Anhalten oder Stoppen der Wiedergabe wird
die Wiedergabe vom Stopppunkt an fortgesetzt.
z Wenn die [SHUTTLE HOLD]-Taste bei gedrehtem
Shuttle-Ring gedrückt wird und entweder “ ” oder “ ”
angezeigt wird, wird die Geschwindigkeit des schnellen
Rückwärts- oder Vorwärts-Suchlaufs beibehalten, auch
wenn den Shuttle-Ring losgelassen wird.
Beenden der Wiedergabe
2
Drücken Sie die [PLAY/STOP]-Taste.
Die Wiedergabe wird beendet.
PLAY/STOP
12
Deutsch
4
WIEDERGABE
Durchführen des Vollbildsuchlaufs
(vorwärts/rückwärts)
1
Drehen Sie die Jog-Scheibe bei
angehaltener Wiedergabe im oder
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Im Uhrzeigersinn: Das Standbild wird um ein Vollbild oder
Halbbild vorwärtsgeschaltet.
Entgegen dem Uhrzeigersinn: Das Standbild wird um ein
Vollbild oder Halbbild zurückgeschaltet.
01-01-04 00:00:00
WIEDER SD A ALARM 0000
02
z Die Jog-Scheibe kann gedreht werden, um die
Geschwindigkeit des Vollbildsuchlaufs zu erhöhen.
z Wenn die Bilder aus dem Normalaufnahmebereich und
dem Alarmaufnahmebereich nacheinander
wiedergegeben werden, kann die Bildqualität
möglicherweise vorübergehend schlechter werden,
während die Wiedergabe von einem Aufnahmebereich
auf einen anderen Aufnahmebereich umgeschaltet
wird.
z Wenn die normale Wiedergabe oder die Wiedergabe im
schnellen Vorwärts- bzw. Rückwärts-Suchlauf entweder
während der Alarmaufnahme oder als ständige
Wiedergabe aus dem Normal- oder
Alarmaufnahmebereich ausgeführt wird, kann es unter
bestimmten Bedingungen vorkommen, dass das Bild
scheinbar angehalten wurde.
Deutsch
13
5
AUFFINDEN VON AUFGENOMMENEN VIDEOBILDERN
[SEARCH]-Taste
Im Normalaufnahmebereich, Alarmaufnahmebereich oder
Archivbereich gespeicherte Aufnahmen können gesucht
und dann wiedergegeben werden. Verwenden Sie eine der
folgenden fünf Suchmethoden, um die benötigten
Videoaufnahmen aufzufinden.
Shuttle-Ring
Archivbereich
CARD
Jog-Scheibe
MENU
RESET
Normalaufnahmebereich
[ALARM]-Tasten
(1) NR:
Zeigt die Alarmnummer an.
(2) DATUM/ZEIT:
Zeigt an, an welchem Datum und zu welcher Zeit das
Alarmvideo aufgenommen wurde.
(3) KA:
Zur Anzeige des Kanals (bzw. der Kameranummer)
der Alarmvideoaufnahme.
(4) GESAMT ALARME:
Zeigt die Gesamtzahl der Alarmaufnahmen an.
(5) Vorschau:
Zeigt das ausgewählte Alarmvideo als Vorschaubild an.
Alarmsuchlauf
Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle im
Alarmaufnahmebereich gespeicherten Videoaufnahmen
zu durchsuchen und wiederzugeben. Wenn VoralarmVideoaufnahmen aufgezeichnet wurden, wird die
Wiedergabe von dem Zeitpunkt unmittelbar vor dem
Alarmereignis begonnen.
1
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste,
während der digitale Videorekorder
Bilder aufzeichnet oder sich im
Stoppzustand befindet.
3
Die SEARCH-Anzeige leuchtet auf und das
<SUCHLAUF>-Menü wird angezeigt.
SEARCH
<SUCHLAUF>
ALARMSUCHLAUF
ALARMMINIATURBILDSUCHLAUF
ZEIT/DATUMSSUCHLAUF
ARCHIVBEREICHSUCHLAUF
BEWEGUNGSSUCHLAUF
EINSTELLEN:JOG
2
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und wählen Sie
die Videoaufnahme für die Wiedergabe aus.
Eine Vorschau des gewählten Alarmvideos wird daraufhin
im Vorschaubereich angezeigt. In diesem Fall wird die
Videoaufnahme ab dem Eintreten des Alarmereignisses
wiedergegeben.
->
->
->
->
->
z So zeigen Sie die nächste oder vorherige Aufnahme an:
Drehen Sie die Jog-Scheibe entsprechend im oder entgegen
dem Uhrzeigersinn.
EINGEBEN:SHUTTLE
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um
“ALARMSUCHLAUF” auszuwählen, und
drehen Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
z So beenden Sie den Suchlaufmodus
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste. Die SEARCHAnzeige erlischt.
4
Das Menü <ALARMSUCHLAUF> wird angezeigt.
Die letzten acht Alarmaufnahmen werden angezeigt.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
Die gewählte Aufnahme wird im Vollbildmodus angezeigt.
(1)
(2) (3)
(4)
01-01-04 00:00:00
NR
0016
0015
0014
0013
0012
0011
0010
0009
<ALARMSUCHLAUF>
DATUM ZEIT KA
GESAMT ALARME
05-01 09:53 1
00016
05-01 09:53 1
05-01 09:53 1
05-01 09:53 1
05-01 09:52 1
05-01 09:51 1
05-01 09:51 1
05-01 03:10 1
EINSTELLEN:JOG EINGEBEN:SHUTTLE
SD A ALARM 0000
(5)
02
„ So zeigen Sie Voralarmaufnahme an
Verwenden Sie nach dem Beginn der Wiedergabe einer
Alarmaufnahme, die mit dem Alarmsuchlauf gefunden wurde,
den Shuttle-Ring, um die Wiedergabe rückwärts zu beginnen.
14
Deutsch
BEDIENUNG
Alarmaufnahmebereich
EJECT
5
AUFFINDEN VON AUFGENOMMENEN VIDEOBILDERN
3
So zeigen Sie Alarmaufnahmen vor oder nach
der aktuell wiedergegebenen Aufnahme an
1
Die letzten neun Alarmaufnahmen werden angezeigt.
Zu jeder Alarmaufnahme ist eine Alarmnummer
angegeben und die Nummer der momentan ausgewählten
Aufnahme blinkt.
Drücken Sie während der Wiedergabe
die entsprechende [ALARM]-Taste.
ALARM
01-01-04 00:00:00
Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
SD A ALARM 0000
0016
0015
0014
0013
0012
0011
0010
0009
0008
02
4
z Bei jedem Drücken der Taste “
” springt die
Wiedergabe zur vorhergehenden Alarm-Videoaufnahme.
z Bei jedem Drücken der Taste “
” springt die
Wiedergabe zur nachfolgenden Alarm-Videoaufnahme.
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und
wählen Sie die Alarmaufnahme für die
Wiedergabe aus.
Die Alarmnummer der gewählten Aufnahme beginnt zu blinken.
z So zeigen Sie die nächste oder vorherige Aufnahme an:
Drehen Sie die Jog-Scheibe entsprechend im oder
entgegen dem Uhrzeigersinn.
z Wenn die Wiedergabe nach einem Alarmsuchlauf
erfolgt, wird das Bild zu Beginn und Ende jeder
Alarmaufnahme angehalten. Drücken Sie die
entsprechende [ALARM]-Taste, um die vorherige oder
folgende Alarmaufnahme wiederzugeben.
z Sie können mit den Tasten auf der Gerätevorderseite,
dem Shuttle-Ring und der Jog-Scheibe Funktionen wie
das Anhalten oder den schnellen Vorwärtssuchlauf
ausführen.
z So beenden Sie den Suchlaufmodus
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste. Die SEARCHAnzeige erlischt.
5
Alarmminiaturbildsuchlauf
Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
Die gewählte Aufnahme wird im Vollbildmodus angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle im
Alarmaufnahmebereich aufgezeichneten Alarmaufnahmen
als Miniaturbilderliste darstellen zu lassen.
1
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste,
während der digitale Videorekorder
Bilder aufzeichnet oder sich im
Stoppzustand befindet.
„ So zeigen Sie Voralarmaufnahme an
Verwenden Sie nach dem Beginn der Wiedergabe einer
Alarmaufnahme, die mit dem Alarmsuchlauf gefunden
wurde, den Shuttle-Ring, um die Wiedergabe rückwärts
zu beginnen.
Die SEARCH-Anzeige leuchtet auf und das
<SUCHLAUF>-Menü wird angezeigt.
SEARCH
2
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und wählen Sie
“ALARMMINIATURBILDSUCHLAUF” aus.
<SUCHLAUF>
ALARMSUCHLAUF
ALARMMINIATURBILDSUCHLAUF
ZEIT/DATUMSSUCHLAUF
ARCHIVBEREICHSUCHLAUF
BEWEGUNGSSUCHLAUF
EINSTELLEN:JOG
Deutsch
z In gleicher Weise wie für den Alarmsuchlauf ist auch die
Wiedergabe nur innerhalb der einzelnen
Alarmaufnahmen möglich. Drücken Sie die
entsprechende [ALARM]-Taste, um die vorherige oder
folgende Aufnahme wiederzugeben.
z Sie können mit den Tasten auf der Gerätevorderseite,
dem Shuttle-Ring und der Jog-Scheibe Funktionen wie
das Anhalten oder den schnellen Vorwärtssuchlauf
ausführen.
->
->
->
->
->
EINGEBEN:SHUTTLE
15
5
AUFFINDEN VON AUFGENOMMENEN VIDEOBILDERN
Beispiel:
Zeit/Datumssuchlauf
Befolgen Sie die nachfolgend genannten Schritte, um im
Normalaufnahmebereich (d.h. normale Aufnahmen und
zeitprogrammierte Aufnahmen) oder Alarmaufnahmebereich
der Festplatte gespeicherte Aufnahmen durch Angabe ihrer
Aufnahmezeit und ihres Aufnahmedatums wiederzugeben.
1
Datum und
Uhrzeit für die
Suche
26-10-04
20 : 30
(2) (3) (4)
(5) (6)
ANDERN:JOG
EINGEBEN:SHUTTLE
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und wählen Sie “KANAL” aus.
(1) Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn und dann die
Jog-Scheibe, um die “05” auszuwählen und drehen Sie den
Shuttle-Ring anschließend erneut im Uhrzeigersinn.
(2) Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn und
dann die Jog-Scheibe, um auf “26” (Tag) zu wechseln.
(3) Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn und dann
die Jog-Scheibe, um auf “10” (Monat) zu wechseln.
(4) Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn und
dann die Jog-Scheibe, um “04” (Jahr) auszuwählen.
(5) Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn und
dann die Jog-Scheibe, um “20” (Stunde) auszuwählen.
(6) Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn, drehen Sie die
Jog-Scheibe, um auf “30” (Minuten) zu wechseln, und drehen
Sie anschließend den Shuttle-Ring erneut im Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin auf “VORSCHAU”.
SEARCH
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und wählen
Sie “ZEIT/DATUMSSUCHLAUF” aus.
<SUCHLAUF>
ALARMSUCHLAUF
ALARMMINIATURBILDSUCHLAUF
ZEIT/DATUMSSUCHLAUF
ARCHIVBEREICHSUCHLAUF
BEWEGUNGSSUCHLAUF
(1)
<ZEIT/DATUMSSUCHLAUF>
AUFZEICHNUNGSBEGINN : 01-10-04 14:46
AUFZEICHNUNGSENDE : 30-10-04 13:32
KANAL : 05
SUCHLAUF :
DATUM
ZEIT
26-10-04
20:30
VORSCHAU
->
ANSICHT
->
->
->
->
->
->
4
Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
Nach dem Suchlauf wird die Aufnahme für die gewählte
Uhrzeit und das Datum im Vorschaubereich angezeigt.
EINSTELLEN:JOG
3
EINGEBEN:SHUTTLE
<ZEIT/DATUMSSUCHLAUF>
AUFZEICHNUNGSBEGINN : 01-10-04 14:46
AUFZEICHNUNGSENDE : 30-10-04 13:32
KANAL : 05
SUCHLAUF :
DATUM
ZEIT
26-10-04
20:30
VORSCHAU
->
ANSICHT
->
Drehen Sie den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
Das Menü <ZEIT/DATUMSSUCHLAUF> wird angezeigt.
(1)
(3)
(5)
(2)
(4)
(6)
<ZEIT/DATUMSSUCHLAUF>
AUFZEICHNUNGSBEGINN : 01-10-04 14:46
AUFZEICHNUNGSENDE : 30-10-04 13:32
KANAL : -SUCHLAUF :
DATUM
ZEIT
26-10-04
20:30
VORSCHAU
->
ANSICHT
->
ANDERN:JOG
ANDERN:JOG
EINGEBEN:SHUTTLE
z Falls für die eingegebene Aufnahmezeit keine Aufnahme vorhanden ist
In diesem Fall wird Ihnen die Aufnahme angezeigt, deren Aufnahmezeitpunkt
der von Ihnen eingegebenen Aufnahmezeit am nächsten liegt.
z So beenden Sie den Suchlaufmodus
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste. Daraufhin wird die Anzeige geschlossen
und es wird wieder die normale Betriebszustandsanzeige eingeblendet.
EINGEBEN:SHUTTLE
(1) AUFZEICHNUNGSBEGINN:
Zeigt die Aufnahmezeit und das Aufnahmedatum der
ältesten Videoaufnahme an.
(2) AUFZEICHNUNGSENDE:
Zeigt die Aufnahmezeit und das Aufnahmedatum der
neuesten Videoaufnahme an.
(3) KANAL:
Zur Eingabe des Kanals (oder der Kameranummer)
für die Wiedergabe.
(4) SUCHLAUF:
Dient zur Eingabe von Aufnahmedatum und
Aufnahmezeit der wiederzugebenden Aufnahme.
(5) VORSCHAU:
Wählen Sie diese Option und drehen Sie den ShuttleRing im Uhrzeigersinn, um das Vorschaufenster
anzuzeigen.
(6) ANSICHT:
Wählen Sie diese Option und drehen Sie den ShuttleRing im Uhrzeigersinn, um die Aufnahme
wiederzugeben.
5
Drehen Sie die Jog-Scheibe im Uhrzeigersinn,
um “ANSICHT” auszuwählen, und drehen Sie
dann den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
Die gewählte Aufnahme wird im Vollbildmodus wiedergegeben.
z Eine aufgefundene Videoaufnahme kann auch ohne
Vorschau-Anzeige direkt im Vollbildmodus wiedergegeben
werden, wenn Sie das Aufnahmedatum und die Aufnahmezeit
eingeben und anschließend “ANSICHT” wählen.
z Sie können mit den Tasten auf der Gerätevorderseite, dem
Shuttle-Ring und der Jog-Scheibe Funktionen wie das
Anhalten oder den schnellen Vorwärtssuchlauf ausführen.
z Wenn “KANAL” auf “ --” eingestellt ist und die Wiedergabe
gestartet wird, erfolgt die Wiedergabe im Multibildmodus.
16
Deutsch
BEDIENUNG
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste,
während der digitale Videorekorder
Bilder aufzeichnet oder sich im
Stoppzustand befindet.
Die SEARCH-Anzeige leuchtet auf und das
<SUCHLAUF>-Menü wird angezeigt.
2
Sie möchten eine Aufnahme finden, die am 26. Oktober
2004 von 17:00 bis 20:30 Uhr aufgenommen wurde
6
SPEICHERN (KOPIEREN) AUFGEZEICHNETER VIDEOAUFNAHMEN
3
Kopieren einer Videoaufnahme auf
eine CompactFlash-Speicherkarte
oder ein Microdrive-Laufwerk
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um
“KOPIEREN NACH” auszuwählen, und
drehen Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
“ARCHIVBEREICH” blinkt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Videoaufnahmen
entweder auf ein Microdrive-Laufwerk oder eine
CompactFlash-Karte (unterstützt bis zu 2 GB) zu kopieren.
KOPIEREN NACH : ARCHIVBEREICH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
Shuttle-Ring
FORMAT
: COMPACTFLASH
FORMAT START
->
CARD
Jog-Scheibe
ANDERN:JOG
4
MENU
RESET
EJECT
[COPY]-Taste
1
Drehen Sie den Jog-Scheibe, um
“COMPACTFLASH” auszuwählen, und
drehen Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin auf “WIEVIEL”.
Setzen Sie eine CompactFlashSpeicherkarte ein.
Vorgehensweise zum
Einsetzen
EINGEBEN:SHUTTLE
KOPIEREN NACH : COMPACTFLASH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
Vorgehensweise zum
Entnehmen
(1)
5
Rückseite
(3)
(2)
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn und dann die JogScheibe, um “WIEVIEL” einzustellen.
(2)
(1)
(3)
(1) Öffnen Sie die Abdeckung.
(2) Überzeugen Sie sich davon,
dass die Karte richtig
ausgerichtet ist und führen Sie
die CompactFlash-Karte in den
entsprechenden Steckplatz ein.
(3) Klappen Sie den Hebel herunter.
KOPIEREN NACH : COMPACTFLASH
WIEVIEL
: 10 BILDER
BEGINN
->
(1) Heben Sie den Hebel an.
(2) Drücken Sie den Hebel
hinein.
(3) Entnehmen Sie die
CompactFlashSpeicherkarte.
6
“BILDER” blinkt.
KOPIEREN NACH : COMPACTFLASH
WIEVIEL
: 10 BILDER
BEGINN
->
Beispiel: Kopieren eines bestimmten 10 Sekunden
langen Abschnitts einer Videoaufnahme
2
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
7
Halten Sie die Wiedergabe an dem zu
kopierenden Bild an und drücken Sie
dann die [COPY]-Taste.
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und
wählen Sie “SEKUNDEN” aus.
KOPIEREN NACH : COMPACTFLASH
WIEVIEL
: 10 SEKUNDEN
BEGINN
->
Das Menü <KOPIEREN> erscheint.
COPY
[Einstellungen] (‹ steht für eine werkseitige Grundeinstellung)
KOPIEREN NACH : ARCHIVBEREICH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
Deutsch
Einstellung
‹BILDER
Beschreibung
Die angegebene Anzahl von Bildern wird ab
der angegebenen Stelle kopiert.
FORMAT
: COMPACTFLASH
FORMAT START
->
SEKUNDEN
Die angegebene Dauer in Sekunden wird ab
der angegebenen Stelle kopiert.
ANDERN:JOG
MINUTEN
Die angegebene Dauer in Minuten wird ab der
angegebenen Stelle kopiert.
EINGEBEN:SHUTTLE
17
6
SPEICHERN (KOPIEREN) AUFGEZEICHNETER VIDEOAUFNAHMEN
z Es können bis zu 40.000 Bilder in einem einzigen Vorgang
kopiert werden. Wenn die Anzahl der Bilder unter Angabe
der “MINUTEN” festgelegt wird, endet der Kopiervorgang
an der Stelle, an der 40.000 Bilder kopiert wurden.
z Das Kopieren von Alarmaufnahmen kann nur für jeweils
ein Ereignis vorgenommen werden.
8
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin auf “BEGINN”.
KOPIEREN NACH : COMPACTFLASH
WIEVIEL
: 10 SEKUNDEN
BEGINN
->
z Wenn Bilder direkt aus dem Normalaufnahmebereich
oder dem Alarmaufnahmebereich auf eine
CompactFlash-Speicherkarte kopiert werden, werden
diese Bilder vorübergehend in den Archivbereich
kopiert. Dies bedeutet, dass der freie Speicherplatz im
Archivbereich der maximalen Größe entspricht, die
kopiert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass diese
Daten automatisch gelöscht werden, wenn der
Kopiervorgang abgeschlossen wurde.
z Beim Kopieren von Bildern auf eine CompactFlashKarte werden etwa 15 Sekunden für die Übertragung
von 1 MB benötigt.
FORMAT
: COMPACTFLASH
FORMAT START
->
9
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Betrachten von Bildern einer CompactFlashKarte auf einem PC
(1) Das Kopieren auf die CompactFlash-Karte wird
begonnen. Die Meldung “KOPIEREN NACH
COMPACTFLASH !” wird auf dem Bildschirm
eingeblendet.
Beim Kopieren von Bildern auf eine CompactFlash-Karte
werden die folgenden Ordner erstellt und die Bilder darin
gespeichert.
CompactFlash-Karte
KOPIEREN NACH COMPACTFLASH ! < 100% >
SANYO
(1)
(2) Nach Abschluss dieses Vorgangs wird “KOPIEREN
BEENDET !” angezeigt.
KOPIEREN BEENDET !
01010401
(2)
IMG00001
(3)
IMG00002
(3)
00000001.JPG
00000002.JPG
00000003.JPG
IMG00003
(3)
< 100% >
INDEX.HTM
(4)
„ Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen
Kopiervorgang abzubrechen
(1) Im Stammverzeichnis wird ein Ordner mit dem Namen
“SANYO” erstellt.
(2) Im Ordner “SANYO” wird ein Ordner mit dem Datum
erstellt, an dem die Bilder in diesen kopiert wurden.
(3) In dem Datumsordner werden Unterordner angelegt,
die mit “IMG00001” beginnen. Es können bis zu 200
Bilder in einem Ordner gespeichert werden.
(4) Öffnen Sie zum Betrachten der Bilder auf einem PC
die in jedem Datumsordner enthaltene Datei
“INDEX.HTM” mit einem Browser (z.B. Internet
Explorer 5.0 oder neuere Version). Daraufhin können
Sie die Bilder im JPEG-Format einzeln, als Diashow
o.Ä.betrachten.
Drücken Sie die [COPY]-Taste, um den momentanen
Kopiervorgang abzubrechen.
z Wenn auf der CompactFlash-Karte während des
Kopiervorgangs kein weiterer Speicherplatz verfügbar
ist, wird die Meldung “COMPACTFLASH VOLL!”
angezeigt und der Kopiervorgang wird beendet.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um zur normalen
Anzeige zurückzugelangen. Der Kopiervorgang muss
nun mit einer neuen CompactFlash-Karte wiederholt
werden.
z JPEG-Bilder
JPEG-Dateien enthalten Halbbilder und erscheinen aus
diesem Grund um 50% in der vertikalen Richtung
komprimiert, wenn diese mit einer handelsüblichen
Bildbearbeitungssoftware wiedergegeben werden.
Diese Dateien sollten daher mithilfe der INDEX.HTMDatei geöffnet werden.
z Wiedergabe von Videoaufnahmen mit Ton, die auf eine
CompactFlash-Karte kopiert wurden
Videoaufnahmen mit Ton können mit “DVR Vierer”
wiedergegeben werden. Für weitere Einzelheiten siehe
die “Bedienungsanleitung für die Fernbedienung über
ein Netzwerk”.
18
Deutsch
BEDIENUNG
z Auf eine CompactFlash-Karte kopierte Bilder
Da auf eine CompactFlash-Karte kopierte Bilder eine
integrierte Codierung für die Manipulationserkennung
besitzen, können diese Codes mithilfe einer hierfür
geeigneten Softwareanwendung gelesen werden. Bitte
wenden Sie sich für weitere Informationen an den
Fachhändler, bei dem Sie den digitalen Videorekorder
erworben haben.
z Verwenden Sie eine CompactFlash-Karte mit dem
FAT16-Dateisystem. Der digitale Videorekorder erkennt
keine CompactFlash-Karten mit dem FAT32Dateisystem. Formatieren Sie Speicherkarten vor dem
Gebrauch mit dem digitalen Videorekorder.
6
SPEICHERN (KOPIEREN) AUFGEZEICHNETER VIDEOAUFNAHMEN
5
Ausdrucken von Bildern von
CompactFlash-Karten (schnelles
Drucken)
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn und dann die JogScheibe, um “WIEVIEL” einzustellen.
KOPIEREN NACH : CF->DRUCKEN
WIEVIEL
: 10 BILDER
BEGINN
->
Shuttle-Ring
CARD
6
Jog-Scheibe
MENU
RESET
EJECT
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn und drehen Sie die JogScheibe, um die Einheiten zu wählen.
[COPY]-Taste
1
KOPIEREN NACH : CF->DRUCKEN
WIEVIEL
: 10 BILDER
BEGINN
->
Setzen Sie eine CompactFlashSpeicherkarte ein.
Für das Einsetzen einer CompactFlash-Speicherkarte,
siehe S.17.
[Einstellungen] (‹ steht für eine werkseitige Grundeinstellung)
Einstellung
‹BILDER
z Verwenden Sie eine CompactFlash-Karte mit dem
FAT16-Dateisystem. Der digitale Videorekorder erkennt
keine CompactFlash-Karten mit dem FAT32Dateisystem. Formatieren Sie Speicherkarten vor dem
Gebrauch mit dem digitalen Videorekorder.
2
7
Halten Sie die Wiedergabe an dem zu
kopierenden Bild an und drücken Sie
dann die [COPY]-Taste.
Beschreibung
Die angegebene Anzahl von Bildern wird ab
der angegebenen Stelle kopiert.
SEKUNDEN
Die angegebene Dauer in Sekunden wird ab
der angegebenen Stelle kopiert.
MINUTEN
Die angegebene Dauer in Minuten wird ab der
angegebenen Stelle kopiert.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin auf “BEGINN”.
Das Menü <KOPIEREN> erscheint.
COPY
KOPIEREN NACH : CF->DRUCKEN
WIEVIEL
: 10 BILDER
BEGINN
->
KOPIEREN NACH : ARCHIVBEREICH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
3
8
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um
“KOPIEREN NACH” auszuwählen, und
drehen Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
“ARCHIVBEREICH” blinkt.
CompactFlash-Karte
DCIM
KOPIEREN NACH : ARCHIVBEREICH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
4
101_0406
00000001.JPG
00000002.JPG
00000003.JPG
102_0406
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um “CF ->
DRUCKEN” auszuwählen, und drehen
Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
(1) Im Stammverzeichnis wird ein Ordner mit dem Namen
“DCIM” erstellt.
(2) Im Ordner “DCIM” wird ein Ordner mit dem Datum
erstellt, an dem die Bilder in diesen kopiert wurden.
Der Cursor springt daraufhin auf “WIEVIEL”.
z Verwenden Sie den Sanyo Digital Foto Drucker “DVPP1”. Wenn ein Drucker eines anderen Herstellers
verwendet wird, übernimmt Sanyo keine Verantwortung
für Leistungs- oder Funktionsstörungen.
KOPIEREN NACH : CF->DRUCKEN
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
Deutsch
100_0406
19
6
SPEICHERN (KOPIEREN) AUFGEZEICHNETER VIDEOAUFNAHMEN
2
z Wenn die Position des Datums im Ausdruck verändert
werden soll, ändern Sie für den Kopiervorgang die
Einstellungen für die Betriebszustandsanzeige. (JS.5)
Wenn das Datum ausgeblendet ist, wird es nicht
gedruckt.
z Wenn die Einstellung “CF->DRUCKEN” gewählt wurde,
kann der Kopiervorgang doppelt so lange wie bei der
Einstellung “COMPACTFLASH” dauern. Für jedes
Megabyte Daten werden etwa 30 Sekunden benötigt.
Halten Sie die Wiedergabe an dem zu
kopierenden Bild an und drücken Sie
dann die [COPY]-Taste.
Das Menü <KOPIEREN> erscheint.
COPY
KOPIEREN NACH : ARCHIVBEREICH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
z Es können höchstens 999 Kopien erstellt werden, wenn
“CF->DRUCKEN” ausgewählt ist.
Beispiel: Der Kopiervorgang wird bei 999 Bildern
abgebrochen, auch wenn auch wenn 10
Minuten eingestellt sind.
z Bilder, die mithilfe der Einstellungen “CF->DRUCKEN”
kopiert wurden, können nicht in DVR Viewer
wiedergegeben werden.
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um
“KOPIEREN NACH” auszuwählen, und
drehen Sie dann den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
“ARCHIVBEREICH” blinkt.
KOPIEREN NACH : ARCHIVBEREICH
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
4
„ Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen
Kopiervorgang abzubrechen:
Drücken Sie die [COPY]-Taste, um den momentanen
Kopiervorgang abzubrechen.
Drehen Sie die Jog-Scheibe, um “CD-R/
RW” auszuwählen, und drehen Sie dann
den Shuttle-Ring im Uhrzeigersinn.
Der Cursor springt daraufhin auf “WIEVIEL”.
KOPIEREN NACH : CD-R/RW
WIEVIEL
: 1 BILDER
BEGINN
->
Kopieren einer Videoaufnahme auf
CD-R/RW
1
5
Schließen Sie ein CD-R/RWAufnahmelaufwerk an und legen Sie
eine CD ein.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn und dann die JogScheibe, um “WIEVIEL” einzustellen.
Es kann ein beliebiger Wert zwischen 1 und 60 gewählt
werden.
KOPIEREN NACH : CD-R/RW
WIEVIEL
: 60 BILDER
BEGINN
->
6
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
“BILDER” blinkt.
KOPIEREN NACH : CD-R/RW
WIEVIEL
: 60 BILDER
BEGINN
->
z Der digitale Videorekorder besitzt einen USB-Anschluss
auf der Vorderseite und einen auf der Rückseite. Die
beiden Anschlüsse können jedoch nicht gleichzeitig
verwendet werden. Schließen Sie das
Aufnahmelaufwerk an einen der Anschlüsse an. Wenn
auf beiden Seiten Geräte angeschlossen sind, wird dem
Anschluss auf der Vorderseite der Vorrang eingeräumt.
z Verwenden Sie das empfohlene CD-R/RW-Laufwerk.
20
Deutsch
BEDIENUNG
3
6
7
SPEICHERN (KOPIEREN) AUFGEZEICHNETER VIDEOAUFNAHMEN
Drehen Sie die Jog-Scheibe, und
wählen Sie das Gerät aus.
(2) Nach Abschluss dieses Vorgangs wird “KOPIEREN
BEENDET !” angezeigt.
KOPIEREN NACH : CD-R/RW
WIEVIEL
: 60 MINUTEN
BEGINN
->
KOPIEREN BEENDET !
„ Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen
Kopiervorgang abzubrechen
[Einstellungen] (‹ steht für eine werkseitige Grundeinstellung)
Einstellung
‹BILDER
Beschreibung
Das Kopieren auf die CD-R/RW kann nicht mehr
abgebrochen werden, sobald der Vorgang gestartet
wurde.
Die angegebene Anzahl von Bildern wird ab der
angegebenen Stelle kopiert.
SEKUNDEN
Die angegebene Dauer in Sekunden wird ab der
angegebenen Stelle kopiert.
MINUTEN
Die angegebene Dauer in Minuten wird ab der
angegebenen Stelle kopiert.
z Kontrollieren Sie, dass die CD ordnungsgemäß
eingelegt wurde, wenn auf ein CD-R/RW-Laufwerk
kopiert wird, und die Meldung “NO CD-R/RW !”
angezeigt wird. Wenn eine Fehlermeldung erscheint,
obwohl die CD richtig eingelegt wurde, legen Sie eine
neue CD ein und versuchen Sie es erneut.
z Es können bis zu 40.000 Bilder in einem einzigen
Vorgang kopiert werden. Wenn die Anzahl der Bilder
unter Angabe der “MINUTEN” festgelegt wird, endet der
Kopiervorgang an der Stelle, an der 40.000 Bilder
kopiert wurden.
z Das Kopieren von Alarmaufnahmen kann nur für jeweils
ein Ereignis vorgenommen werden.
8
< 100% >
Betrachten von Bildern einer CD-R/RW auf
einem PC
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bilder einer CD-R/RW
auf einem PC zu betrachten.
Beim Kopieren von Bildern auf eine CD-R/RW werden die
folgenden Ordner erstellt und die Bilder darin gespeichert.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
SANYOCDR (Bezeichnung der CD)
Der Cursor springt daraufhin auf “BEGINN”.
(1)
KOPIEREN NACH : CD-R/RW
WIEVIEL
: 60 MINUTEN
BEGINN
->
SANYO
(2)
01010401
(3)
IMG00001
(4)
IMG00002
(4)
00000001.JPG
00000002.JPG
00000003.JPG
IMG00003
(4)
FORMAT
: COMPACTFLASH
FORMAT START
->
9
INDEX.HTM
(5)
(1) Die CD-R/RW wird “SANYOCDR” genannt.
(2) Im Stammverzeichnis “SANYOCDR” wird ein Ordner
mit dem Namen “SANYO” erstellt.
(3) Im Ordner “SANYO” wird ein Ordner mit dem Datum
erstellt, an dem die Bilder in diesen kopiert wurden.
(4) In dem Datumsordner werden Unterordner angelegt,
die mit “IMG00001” beginnen. Es können bis zu 200
Bilder in einem Ordner gespeichert werden.
(5) Öffnen Sie zum Betrachten der Bilder auf einem PC die
in jedem Datumsordner enthaltene Datei “INDEX.HTM”
mit einem Browser (z.B. Internet Explorer 5.0 oder
neuere Version). Daraufhin können Sie die Bilder im
JPEG-Format einzeln, als Diashow o.Ä.betrachten.
Verwenden Sie “DVR Viewer”, um die Bilder auf Ihrem PC
zu betrachten.
Drehen Sie den Shuttle-Ring im
Uhrzeigersinn.
(1) Der Kopiervorgang auf die CD-R/RW beginnt. Die
Meldung “KOPIEREN NACH CD-R/RW !” wird auf
dem Bildschirm eingeblendet.
KOPIEREN NACH CD-R/RW ! < 55% >
Deutsch
21