Sprachen - Schiller-Gymnasium

Transcription

Sprachen - Schiller-Gymnasium
Inhalt
1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen
2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten
Start mitbringen?
3. Der Wechsel an das Schiller-Gymnasium.
Anmeldetermine
Anmeldezeiten
4. Was erwartet Ihr Kind am Gymnasium?
5. Organisatorisches zum Schulalltag
6. Steckbrief – Ganztagsangebot
7. Arbeitsgemeinschaften
8. So erreichen Sie uns

Schiller-Gymnasium Bautzen
2
1. Das Schiller-Gymnasium
Zurzeit lernen an unserem Gymnasium 821 Schüler in 36 Klassen und
Kursen. Unterrichtet werden sie dabei von 64 Lehrerinnen und Lehrern.
Das Gymnasium umfasst die Klassenstufen 5 bis 12.
Dabei haben die Klassenstufen 5 und 6 Orientierungsfunktion. Die
Klassen 11 und 12 bilden die gymnasiale Oberstufe, in der das
Kurssystem zur Anwendung kommt.
Die Ausbildung am Gymnasium schließt nach 12 Jahren mit der höheren
Reifeprüfung ab.
Die Schulleitung am Schiller-Gymnasium besteht aus dem Schulleiter
Herrn Kämpe, seinem Stellvertreter Herrn Jacob und dem
Oberstufenberater Herrn Riedel.
Schiller-Gymnasium Bautzen
3
2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für
einen guten Start am Gymnasium mitbringen?
Es sollte …
 mindestens 20 Minuten lang einem Unterrichtsabschnitt folgen
können.
 Gesetzmäßigkeiten (Regeln) wiederholen oder vereinfacht mit
eigenen Worten wiedergeben können.
 an der Tafel notierte Hausaufgaben korrekt abschreiben und zu
Hause selbständig lösen können.
 seine Aufzeichnungen im eigenen Heft mit Tafelnotizen
vergleichen und eventuelle Fehler berichtigen können.
 Texte (Gedichte, Merksätze) auswendig lernen können.
 mit Fachbegriffen (Substantiv, Verb, Adjektiv) arbeiten und diese
verstehen können.
 das Einmaleins beherrschen und die vier Grundrechenarten in
Textaufgaben anwenden können.
 Längenmaße, Gewichtsangaben und Zeitangaben unterscheiden
und in größere oder kleinere Einheiten umrechnen können.
 in der Lage sein, persönliche Erlebnisse oder gehörte oder
gelesene Geschichten zeitlich richtig geordnet zu erzählen.
 gute Leistungen in der Rechtschreibung bei geübtem Wortschatz
haben.
 in der Lage sein, Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit zu lösen.
Schiller-Gymnasium Bautzen
4
3. Der Wechsel an das Schiller-Gymnasium
Für Klasse 4:
Wenn Sie entschieden haben, dass Ihr Kind auf dem Gymnasium lernen
wird, dann teilen Sie dies dem Klassenlehrer rechtzeitig mit.
Wechsel mit Bildungsempfehlung:
Sie können Ihr Kind zu den vorgegebenen Terminen bei uns anmelden.
Dazu wird das Original der Bildungsempfehlung Ihres Kindes benötigt.
Nach einer bestimmten Wartezeit wird Ihnen mitgeteilt, ob Ihr Kind an
unserer Schule angenommen wurde.
am 07.03.14
Aushändigung der Bildungsempfehlung
bis 14.03.14
Anmeldung am Schiller-Gymnasium
am 05.06.14
Mitteilung über Aufnahme durch den
Schulleiter
Anmeldezeiten im Sekretariat des Schiller Gymnasiums:
07.03.2014
10.03.2014
11.03.2014
12.03.2014
13.03.2014
14.03.2014
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
08.00 Uhr – 18.00 Uhr
08.00 Uhr – 16.00 Uhr
08.00 Uhr – 16.00 Uhr
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Für Schüler, die am Schuljahresende die Bildungsempfehlung
erhalten, gilt Folgendes:
bis 04.07.14
am 28.07.14
Antrag auf Aufnahme am Schiller-Gymnasium
Mitteilung über Aufnahme durch den Schulleiter
Schiller-Gymnasium Bautzen
5
Wechsel ohne Bildungsempfehlung:
Hat Ihr Kind keine Bildungsempfehlung für das Gymnasium bekommen,
aber Sie möchten trotzdem, dass Ihr Kind auf dem Gymnasium
weiterlernt, dann muss es eine Eignungsprüfung absolvieren, für die Sie
bis zum 10.03.2014 einen Antrag an Ihrer Grundschule stellen müssen.
Diese Eignungsprüfung findet am 13.03.2014 statt. Bis zum 21.03.2014
bekommen Sie das Ergebnis der Eignungsprüfung mitgeteilt. Mit diesem
Bescheid erfolgt die verbindliche Anmeldung an unserem Gymnasium.
Für Schüler der Klassen 5 und 6 der Mittelschule
Wechsel mit Bildungsempfehlung
Gleicher Ablauf wie bei Klasse 4, aber Sie müssen einen Antrag auf eine
Bildungsempfehlung stellen.
Schiller-Gymnasium Bautzen
6
4. Was erwartet Ihr Kind am Gymnasium?
Bei der Zusammensetzung der neuen Klassen wird darauf geachtet,
dass Ihr Kind nicht das einzige aus der „alten“ Schule oder Klasse ist.
Soweit es möglich ist, versuchen wir Ihren Wünschen nachzukommen.
Sprachen
Die erste Fremdsprache - Englisch - wird ab der fünften Klasse erlernt.
Ab der sechsten Klasse kommt die zweite Fremdsprache dazu. Dabei
kann zwischen Russisch, Latein und Französisch gewählt werden. Es
kommt zu keiner Klassenneubildung auf Grund der Sprachwahl, da die
Schüler wie in Religion und Ethik in diesen Stunden für den jeweiligen
Sprachunterricht zusammengefasst werden.
RUSSISCH
FRANZÖSISCH
gesprochene
gesprochene Sprache Sprache Muttersprache von vielen
Muttersprache von Menschen
vielen Menschen
keine lateinischen,
sondern kyrillische
Buchstaben
Wörter werden in
der Regel so
gesprochen wie
geschrieben
das Alphabet entspricht
dem deutschen Alphabet
LATEIN
keine gesprochene
Sprache „Muttersprache“
vieler moderner
Fremdsprachen
das Alphabet
entspricht dem
deutschen Alphabet
Wörter werden in der
Regel so gesprochen
wie geschrieben, es
gibt feste Regeln der
Betonung
die Aussprache
unterscheidet sich von
Schreibweise/Schriftbild
(es gibt aber
Ausspracheregeln, die
anlog angewendet werden
können)
es gibt wie in der
es gibt keine Fälle
es gibt Fälle wie in der
deutschen Sprache
deutschen Sprache,
Fälle, jedoch 6
jedoch 5
Schiller-Gymnasium Bautzen
7
Verben werden
Verben werden wie im Deutschen konjugiert
konjugiert
3 Zeitformen –
Zeitformen wie im
Zeitformen wie im
Präsens,
Deutschen
Deutschen
Präteritum, Futur
In allen drei Sprachen werden nur die Eigennamen groß geschrieben.
Lateinische
Grammatik hilft beim
Verständnis der
deutschen Grammatik
Profile
Ab der achten Klasse werden drei Profile angeboten. Das sind:
 das mathematisch-naturwissenschaftliche,
 das gesellschaftswissenschaftliche und
 das künstlerische Profil.
Die Entscheidung, welches Profil Ihr Kind besuchen wird, treffen Sie in
der 7. Klasse. Dabei sollten Sie auf die Interessen und Begabungen
Ihres Kindes achten.
Das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil ist für all diejenigen,
die schon immer ein wenig mehr über physikalische, chemische oder
biologische Gesetzmäßigkeiten erfahren wollten.
Das künstlerische Profil fördert und fordert künstlerische Interessen,
Begabungen und Fähigkeiten. Im Zentrum des Unterrichtes steht die
künstlerisch-praktische Tätigkeit. Jeder Schüler, der gern Theater spielt
oder musiziert, kann hier seine Fähigkeiten einbringen.
Schiller-Gymnasium Bautzen
8
Das gesellschaftswissenschaftliche Profil dient dem Erwerb von Wissen,
das für das Leben und Handeln im politisch-gesellschaftlichen Rahmen
notwendig ist. Es hilft, Situationen und Probleme aus anderen
Perspektiven zu betrachten sowie sich in andere Menschen einzufühlen.

Schiller-Gymnasium Bautzen
9
5. Organisatorisches zum Schulalltag
Die Stundenpläne der einzelnen 5. Klassen unterscheiden sich nur durch
die Stundenverteilung in der Woche, nicht jedoch durch Stundenanzahl
oder unterschiedliche Fächer.
Die Unterrichtsfächer in der Klasse 5 und die jeweilige Anzahl der
Stunden pro Woche:











Mathematik:
Deutsch:
Englisch:
Geschichte:
Geographie:
Biologie:
Kunst:
Musik:
Sport:
Religion/Ethik:
Technik/Computer:
5 Stunden
5 Stunden
5 Stunden
1 Stunde
2 Stunden
2 Stunden
2 Stunden
2 Stunden
3 Stunden
2 Stunden
2 Stunden (in Gruppen)
Anmerkungen:
 Zwischen den Fächern Religion und Ethik kann gewählt werden.
 Technik/Computer wird in Gruppen erteilt
Unsere 5. und 6. Klassen werden überwiegend in ihrem eigenen
Klassenzimmer unterrichtet und wechseln nur für einige Fächer (Musik,
Biologie, Physik etc.) in die entsprechenden Fachkabinette.
Schiller-Gymnasium Bautzen
10
Unsere Unterrichtszeiten:







1. Stunde: 7.30 - 8.15 Uhr
2. Stunde: 8.25 - 9.10 Uhr
3. Stunde: 9.30 - 10.15 Uhr
4. Stunde: 10.25 - 11.10 Uhr
5. Stunde: 11.20 - 12.05 Uhr
6. Stunde: 12.15 - 13.00 Uhr
7. Stunde: 13.30 - 14.15 Uhr
Die beiden großen Pausen sind die Frühstückspause mit 20 Minuten
und die Mittagspause mit 30 Minuten, in der Ihr Kind an der
Schulspeisung teilnehmen kann. In dieser Zeit können aber auch unsere
zwei Schulhöfe – der Aktivhof zum Spielen und Rennen oder der
Ruhehof genutzt werden.
Für unsere neuen Schüler bieten wir verschiedene Ganztagsprojekte an.
An drei Tagen der Woche werden die Schüler bis zur 8. Stunde mit
verschiedenen Projekten in den Bereichen Kunst, Sport, Theater, Musik,
Sprachen und Hausaufgaben betreut.
Schiller-Gymnasium Bautzen
11
6. Steckbrief Ganztagsangebot
Was sind Ganztagsangebote?
 fördernde und kreative Betreuungsangebote seitens der Schule
können entweder in den Unterricht integriert sein oder am
Nachmittag stattfinden
 außerschulische Partner: Kreismusikschule Bautzen, ZUSEUM,
MSV Bautzen e.V./Fechten, HSG Bautzen
 Teilnahme kostenfrei
Welche Angebote gibt es bei uns für die Klassen 5 und 6?
 neigungsspezifische Förderangebote Klassen 5/6 (im Vormittagsunterricht integriert): Chorgruppe, Bläsergruppe
 Ergänzungsangebote Klasse 5/6 (an den Unterricht anschließend):
Lernhilfe mit integrierter Hausaufgabenbetreuung in den
Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Handball, Klettern,
Fechten, Elektronik, Junge Handwerker, Schwimmen, Tanz,
Schach, Filzen, (Änderung aus schulorganisatorischen Gründen
möglich)
Organisatorisches für Klasse 5
 Beginn: vierte Schulwoche (in Abhängigkeit von der Auftaktfahrt)
= Eingewöhnungsphase
 Dauer: ca. 35 Schulwochen in 2014/2015 und in 2015/2016
 Materialien, Instrumente und Sportgeräte werden von
Seiten der Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt
 Achtung: bei Instrument evtl. an Transportmöglichkeiten und
Versicherung denken
Schiller-Gymnasium Bautzen
12
Teilnahmemodalitäten für die 5. Klassen
 Informationselternabend GTA am Schiller-Gymnasium nach
Anmeldeschluss zur Schulwahl der Klassen 5
 Anmeldung (mit Formular) über den Klassenlehrer
 Termin für Anmeldeschluss erste Schulwoche des laufenden
Schuljahres
 Hinweis zum Besuch der Angebote: die Entscheidung sollte in
Abhängigkeit von Stundenplan & Alltag des Kindes erfolgen
Ansprechpartner
Frau Kasper, Herr Bellmann, Herr Becker
7. Arbeitsgemeinschaften
An unserem Gymnasium existieren neben dem Ganztagsangebot
zusätzlich noch folgende Arbeitsgemeinschaften










Chor
Theatergruppen
Ökogruppe „ NaTour “/Schulzoo
Basketball/Unihockey/Klettern
Floristik
Zertifikatskurse für EN, FR, RU
Jugend forscht
Kunstmaler
Schulradio
Spanisch
Schiller-Gymnasium Bautzen
13
8. So erreichen Sie uns
Anschrift: Schillergymnasium Bautzen
Schilleranlagen 2
02625 Bautzen
Telefon:
(03591) 3268-0
Fax:
(03591) 326854
Homepage:
www.schiller-gymnasium-bautzen.de
Schiller-Gymnasium Bautzen
Schiller-Gymnasium Bautzen
14
4. Auflage 2014
Schiller-Gymnasium Bautzen
15