PDF des Extrablattes zum
Transcription
PDF des Extrablattes zum
Biberach-Prinzbach Schwarzwald Jubiläums-Extrablatt Oktober 2012 150 Jahre Tradition – 4-Sterne-Komfort – Zeit zum Wohlfühlen! Biberach-Prinzbach (hps). Als Benedikt Stölker im Jahr 1862 – also vor 150 Jahren – ein »Bierhaus« in Prinzbach eröffnet hat, bot er der Bevölkerung einen Ort, an dem sie sich nach getaner Arbeit in froher Runde, bei guten Speisen und einem selbst gebrauten Bier entspannen konnte. Seine Dorfwirtschaft wurde zum Ort, wo Feste gefeiert und Versammlungen abgehalten wurden. Bei Benedikt Stölker kehrte man gerne ein. Das ist bis heute so geblieben. Fünf Generationen haben diese Gastfreundschaft weiter gelebt. Schon 1884 ist aus dem »Bierhaus« der »Badische Hof« geworden, der im Laufe der Jahrzehnte durch viele Um-, An- und Neubauten zu seiner heutigen Größe gewachsen ist. »Wir sind stolz auf die 150-jährige Tradition«, betont Hotelier KarlHeinz Bühler, der im Jubiläumsjahr zusammen mit seiner Frau Tina und seiner Familie die Geschicke des Ferienhotels lenkt. Mit großem Engagement und Weitsicht ist es gelungen, das Haus stetig den Bedürfnissen der Zeit anzupassen. Die Auszeichnung mit dem 4. Stern ist ein weiterer Meilenstein in der langen Geschichte des Hauses und weist den Weg in die Zukunft. Der Komfort des Hauses, die gelebte Gastfreundschaft und die feinen Speisen, z ubereitet von der Küchenbrigade, ergänzen sich harmonisch. Mitten im idyllischen Prinzbachtal finden die Gäste im »Badischen Hof« Zeit zum Wohlfühlen. Karl-Heinz, Tina, Anja und Alisa Bühler grüßen Sie herzlichst. Werte Leserinnen und Leser, wir laden Sie heute herzlich dazu ein, mit uns zu feiern! Es gibt aktuelle Anlässe dafür: 150 Jahre »Badischer Hof« und die Auszeichnung mit dem 4. Stern! Mit diesem »Jubiläums-Extrablatt« wollen wir Ihnen die Geschichte unseres Hauses in Erinnerung rufen. Gleichzeitig ist es uns gelungen, den Komfort unseres Ferienhotels mit verschiedenen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen weiter zu steigern. Eine neue Rezeption und eine neue Hotelbar sind hinzu gekommen. Die Gästezimmer im Haus »Jägerhof« haben wir neu gestaltet. Aus diesen Gründen haben wir für Sie ein »Herbst-Spezial« vorbereitet. Vom 21. bis 28. Oktober 2012 wollen wir Sie in besonderer Weise verwöhnen. Ihnen und Ihrer Treue zu unserem Haus haben wir es zu ver danken, dass wir einen solchen Meilenstein legen können. Dafür möchten wir Ihnen unser herzliches Dankeschön aussprechen. Ihre Familie Tina und Karl-Heinz Bühler mit Anja und Alisa Badischer Hof · Karl-Heinz Bühler e.K. · Dörfle 20 · 77781 Biberach-Prinzbach · Telefon 0 78 35 / 636-0 · www.badischer-hof.de Biberach-Prinzbach / Schwarzwald Jubiläums-Extrablatt Vor 150 Jahren im schönen Prinzbachtal: Benedikt Stölker, Bürgermeister und Bierwirt von Prinzbach, eröffnet die Wirtschaft »Zum Bierhaus« 1872 ist daraus der »Badische Hof« geworden – 1953 waren Helmut und Ellen Winkenstern aus Berlin die ersten Feriengäste – Mit dem Schwimmbad wurde eine Attraktion geschaffen Die 150-jährige Geschichte des Ferienhotels »Badischer Hof« lässt sich in zwei große Abschnitte unterteilen. In die Zeit vor und nach 1953. Zuvor war es eine Dorfwirtschaft, wo man eingekehrt ist, sich sonntags nach dem Kirchgang am Stammtisch getroffen hat, Bauernhochzeiten gefeiert wurden und wo die Familie neben der Gastwirtschaft auch noch die Landwirtschaft betrieben hat. Nach 1953 entschlossen sich Luzia und Adolf Bühler sich ganz der Gastronomie und dem Fremdenverkehr zu widmen. Helmut und Ellen Winkenstern aus Berlin waren im Jahr 1953 die ersten Urlauber, die in die neu eingerichteten Gästezimmer eingezogen sind. Die Gründerjahre Die Keimzelle des »Badischen Hofes« war in einem Tag löhnerhäuschen, das Benedikt Stölker (Jahrgang 1818) in die Wirtschaft »Zum Bierhaus« umgebaut und wo er für seine Gäste das eigene Bier gebraut hat. Selbst 150 Jahre nach diesen bescheidenen Anfängen ist bei älteren Prinzbacher Mitbürgern »‘s Bierwirts« noch ein Begriff und im Sprachgebrauch vorhanden. 1872 wurde Benedikt Stölker das Bierbrauen, die Landwirtschaft und der Wirtschaftsbetrieb zu viel. Er übergab das Bierbrauen seinem Freund Franz Xaver Jehle, der in Biberach eine Brauerei gegründet hat. Der Gründer Benedikt Stölker, der nicht nur Bierwirt sondern auch Bürgermeister von Prinzbach war, gab seiner Wirtschaft zu diesem Zeitpunkt einen neuen, klangvolleren Namen: Seit 150 Jahren zieht der »Badische Hof« seine Gäste an. Dieses Bild entstand Anfang 1900. » Badischer Hof«. Es ging aufwärts. Sein Sohn Karl Stölker erweiterte die Gaststätte um einen kleinen Saal mit WC-Anlage. Aus dessen Ehe mit sieben Kindern wurde Moritz Stölker der nächste Badisch-Hof-Wirt. Aus dessen Ehe mit Franziska geb. Rehm vom Emmersbach gingen zwei Töchter, Hedwig und Luzia, hervor. Eigens für die Heirat seiner Tochter Hedwig, die nach Steinach in die Metzgerei »Rose« kam, erbaute Vater Moritz im Jahr 1950 einen neuen Saal, in dem standesgemäß gefeiert werden konnte. Ein Ferienhotel entsteht Den Unternehmergeist ihrer Eltern hat auch Tochter Luzia in die Wiege gelegt bekommen. Im Alter von 21 Jahren bekam sie den »Badischen Hof« überschrieben. kenstern aus Berlin geblieben, Noch im selben Jahr heiratete die als erste Gäste 1953 in die sie Adolf Bühler aus Schiltach- neuen Fremdenzimmer eingeLehengericht. Aus ihrer Ehe sind zogen sind und dann der Familie drei Söhne, KarlHeinz, Klaus und Ralf, hervorgegangen. Die Nachkriegsjahre haben bald auch im Prinzbachtal Aufschwung und Wandel gebracht. Dies haben die jungen Wirtsleute Luzia und Adolf erkannt und sich ganz auf ihr Gasthaus konzentriert. In bester Erinnerung sind Helmut Moritz und Franziska Stölker führten von 1926 und Ellen Win- bis 1956 den »Badischen Hof«. Jubiläums-Extrablatt Bühler und ihrem »Badischen Hof« über mehrere Jahrzehnte treu geblieben sind. Eine kleine Sensation war es, als die Familie Bühler im Jahr 1965 in die Wiese am Haus ein Freibad gebaut hat. Die Nachfrage von Eltern mit Kindern wurde so groß, dass schon 1968 der Neubau der Pension »Jägerhof« folgte. Nächster Schritt war 1972 der Abriss des früher landwirtschaftlich genutzten Gebäudeteils und der Umbau zu Kegelbahnen. Im Jahr 1980 erbauten Gästehaus »Bergblick«, das heute von Sohn Klaus und seiner Familie als Garni-Hotel betrieben wird, genießen auch Luzia und Adolf Bühler ihr Rentnerleben. Sohn Ralf erlernte bei der Schreinerei Lehmann in Zell das Schreinerhandwerk und ist heute dort in der Planungsabteilung eine versierte Fachkraft. Oktober 2012 Der »Badische Hof« in den 50er-Jahren. Eine neue, schöne Zeit hatte begonnen. 1953 gaben sich die ersten Feriengäste ein Stelldichein in unserem Gästehaus. Die Sterne kommen ins Prinzbachtal Im Alter von 60 Jahren übergab Adolf Bühler die Verantwortung für den »Badischen Hof« an seinen Sohn Karl-Heinz Bühler und dessen Frau Tina. 1998 war die gesamte Geschäftsübergabe an die nun fünfte Familiengeneration. Unter der Regie von Karl-Heinz und Tina Bühler ging der Aufschwung weiter. Bereits ein Jahr nach der Das im Jahr 1965 eröffnete Schwimmbad war eine Attraktion und wird seither von den Feriengästen und den einheimischen Kindern gerne genutzt. Geschäftsübernahme wurden der neue Speisesaal, sieben neue Gästezimmer, Tagungsräume und die Privatwohnung ausgebaut. Damit ist der »Badische Hof« zum idealen Ferien- und Tagungshotel geworden. Nach dem gelungenen Umbau präsentierte sich den Gästen im Prinzbachtal ein komfortables 90-Betten-Hotel. Karl-Heinz und Tina Bühler bauen den Komfort ihres Hotels stetig aus und erhalten bald die ersten Superior-Sterne für ihr gepflegtes Haus. 1997/98 wird das Gästehaus »Jägerhof« um den Anbau »Wiesengrund« und um ein repräsentatives Hallenbad mit Saunalandschaft erweitert. Spätestens jetzt herrscht bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Ferienstimmung im »Badischen Hof«. Der nächste Bauabschnitt und das sichtbare Zeichen der erfolgreichen Geschäftsentwicklung ist der Abriss des Ellen und Helmut Winkenstern kamen im Jahr 1953 als erste Feriengäste in den »Badischen Hof« und sind unserem Haus über viele Jahrzehnte treu geblieben. Biberach-Prinzbach / Schwarzwald Jubiläums-Extrablatt Gastronomen mit Leidenschaft. Luzia und Adolf Bühler setzten sich mit großem, persönlichem Einsatz über mehrere Jahrzehnte für das Wohl der Gäste ein. Haupthauses bis auf die 1. Etage. Auf dem alten Dachboden entstehen vier komfortable Einzel- und 10 Doppelzimmer. Der Neubau der Beautyfarm »KoSpaWell« (2007) und die Einrichtung neuer Tagungssräume mit professioneller Technik (2010) setzen die Reihe der Erneuerungen fort. Die in diesem Jahr neu eingerichtete Hotel-Rezeption und die gemütliche Hotel-Bar waren die Voraussetzungen, dass aus dem 3-Sterne- nun ein 4-Sterne-Ferienhotel geworden Eigens zur Hochzeit von Tochter Hedwig erweiterte Moritz Stölker den »Badischen Hof« mit einem neuen Saalanbau. ist. Außerdem hat die Familie Bühler die Gästezimmer im Haus »Jägerhof« umfassend renoviert. Gästezimmer in verschiedenen Größen bis hin zu repräsentativen Urlaubs-Suiten bieten allen Komfort, den sich die Feriengäste heute wünschen. Unsere Gäste schätzen besonders die feine Küche und lassen sich von uns gerne mit regionalen S peisen verwöhnen, kreativ zubereitet und stets frisch serviert. Hier kommen Augen und Gaumen zu ihrem Genuss. Großbaustelle: ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung war die Erweiterung des Gästehauses »Wiesengrund« mit einem repräsentativen Hallenbad und einer Saunalandschaft. Das Jahr 1862 Blick in das Geschichtsbuch n I m Jahr 1862 wurde Otto von Bismarck zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. n I m fernen Santiago de Cuba kaufte Facundo Bacardi eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero Nr. 5 und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca. nL udwig von Köchel veröffentlicht das Köchelverzeichnis in erster Auflage, ein Werkverzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. nA m 15. November 1862 wird Gerhart Hauptmann, deutscher Schriftsteller, geboren. Damals wie heute finden sich in unserem Gästebuch schöne E intragungen unserer zufriedenen Gäste. Jubiläums-Extrablatt Oktober 2012 Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Das Mitarbeiterteam und die Familie Bühler freuen sich darauf, mit allen Gästen aus nah und fern das 150-jährige Firmenjubiläum zu feiern. G äste, die bei uns im »Badischen Hof« einkehren, dürfen das Besondere erwarten. Kulinarische Köstlichkeiten mit frischen Zutaten aus dem Schwarzwald, Wildspezialitäten aus heimischer Jagd oder saisonale Gerichte von den ersten Frühlings-Erdbeeren bis hin zur Martins-Gans. Im »Badischen Hof« kocht der Chef selbst – und wird dabei engagiert von seinem Küchenteam u nterst ütz t. K a rl-Hei n z Bühler hat im Hotel »Palmengarten« seine Ausbildung absolviert und danach in der »Traube« in BaiersbronnTonbach sein erstes Gesellenjahr verbracht. Aber auch von seinen Eltern konnte der Küchenchef viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl mit in sein Berufs leben nehmen. Mit seinem Vater Adolf teilt sich Karl-Heinz Bühler die Leidenschaft zur Jagd. Seit 1959 hegen und pflegen sie Seite an Seite das Revier in Prinzbach. Auch aus dieser Passion ist die Liebe zur Natur und zu regionalen Spezialitäten gewachsen. und wird dabei von den Servicekräften im Restaurant und Hotel tatkräftig unterstützt. Und noch eine Leidenschaft hat Tina Bühler mitgebracht. Sie ist Sängerin der bekannten Band »Ramonas« und sorgt regel mäßig auch im »Badischen Hof« mit ihrer tollen Stimme für LiveAtmosphäre. In der JubiläumsWoche wird es einen Tanzabend mit »Tina und den Ramonas« geben! Gastlichkeit und frohe Feste 1981 hat K a rl-Hei n z Bühler seine Tina geheiratet. Bereits ein Jahr zuvor ist die gelernte Kauffrau in den »Badischen Hof« gekommen. Mit der Weiterbildung zur Restaurantfachfrau, der Ausbildereignungsprüfung und dem täglichen Einsatz für den Gast ist sie in das Hotelfach hineingewachsen. Längst hat sie an der Seite ihres Mannes die Leitung des Ferienhotels übernommen Auch die Jagd gehört zur Tradition des »Badischen Hof«. Seit 1959 bzw. seit 1989 pflegen Adolf Bühler und sein Sohn Karl-Heinz gemeinsam mit ihren Jagdkollegen das Revier in Prinzbach. Biberach-Prinzbach / Schwarzwald Jubiläums-Extrablatt Zeit zum Wohlfühlen… Damit sich die Gäste bei uns rundum wohl fühlen, haben wir im Jahr 2012 weitere Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Dadurch sind wir zum 4-Sterne-Hotel aufgestiegen. Die Auszeichnung erfolgt rechtzeitig zu unserer Jubiläumsfeier im Oktober 2012. Begrüßt werden alle unsere Gäste an der neu eingerichteten Rezeption. Hier erhalten Sie von unseren freundlichen Mitarbeiterinnen alle Informationen die Sie wünschen – selbstverständlich auch während des Aufenthalts im »Badischen Hof«. Wohnliche Gästezimmer und Suiten Nach der Renovierung der Zimmer im Haus »Jägerhof« sind nun alle Gästezimmer auf dem neuesten Stand. Edle Teppichböden, warme Farbtöne, gemütliche Sitzecken, bequeme Gästebetten – unsere Gästezimmer bieten allen Komfort, den sie sich wünschen. Geschäftsreisende fühlen sich hier bei ihrem Kurzaufenthalt ebenso wohl wie Feriengäste, die bei uns ihre schönsten Wochen des Jahres genießen wollen. Dank der verschiedenen Raumgrößen können wir jedem Geschmack und Bedarf gerecht werden und ihnen auch unterschiedliche Preiskategorien an bieten. Die großzügig ausgestatteten Feriensuiten werden auch exklusiven Wohnwünschen gerecht. An der neu eingerichteten Rezeption werden unsere Gäste freundlich in Empfang genommen. Hier erhalten sie alle Informationen, die für den Aufenthalt notwendig sind und die gewünscht werden. Besonders für Geschäfts reisende wichtig: W-LAN (Wifi) Internet steht kostenlos auf allen Zimmern zur Verfügung. Inklusiv-Leistungen Allen Gästen bieten wir eine ganze Reihe von Inklusiv-Leistungen. Dazu gehören frisches Unser Tagungsraum ist mit neuester Konferenztechnik ausgestattet und bietet die ideale Umgebung für Treffen und Schulungen. Die neu gestalteten Gästezimmer bieten hohen Wohnkomfort. Hier fühlt man sich gleich sehr wohl. Jubiläums-Extrablatt Im Fitness-Raum und mit unseren Freizeitangeboten Tischtennis und Pit-Pat bleiben sie in Schwung. Leih-Fahrräder stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die kleinen Gäste können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben. Entspannung und Wohlbefinden finden unsere Gäste im KoSpaWellBereich. Obst vom Buffet, eine Flasche Wasser, die zur Begrüßung auf ihrem Zimmer bereit steht, und vieles mehr. Kuschlige Leihbademäntel liegen ebenfalls für sie bereit, denn der Weg zu unseren Wellness-Einrichtungen ist nicht weit. Die Benutzung des Hallen bades und des Wellness-Bereiches ist für unsere Hotelgäste kostenlos. Bio- und finnische Sauna, Dampfbad, InfrarotKabine und Whirlpool gehören dazu. Von Mitte Mai bis Mitte September ist unser beheiztes Freibad geöffnet. KoSpaWell Oktober 2012 Und am Abend… …können Sie den Tag an u nserer neuen Hotelbar ausklingen lassen. Bei einem feinen Drink, in angenehmer Gesellschaft: im Hotel »Badischer Hof« finden Sie »Zeit zum Wohlfühlen« mit dem neuen 4-Sterne-Komfort! Die ganze Welt der Entspannung können unsere Gäste im neu eingerichteten Kosmetik-, Spa- und Wellnessbereich genießen. Ob Gesichtsbehandlung, Rücken-Massage oder Anwendungen auf der Softliege – Silke Zuckschwerdt wird Sie ver wöhnen. In unserer neu eingerichteten Hotelbar können die Gäste den Tag in angenehmer Gesellschaft und bei einem feinen Drink ausklingen lassen. Unsere Pläne für die Zukunft! W ir stehen nicht still und wollen unseren Gästen den Aufenthalt noch angenehmer gestalten. Unsere Modernisierungspläne für das Jahr 2013 betreffen den Wellness- und Fitnessbereich. Die Ruheräume der Saunalandschaft werden neu gestaltet. Außerdem werden auf dem angrenzenden Freigelände ein weiterer Whirlpool und eine Blocksauna entstehen. Der Fitnessraum wird mit neuen Geräten ausgestattet. Lassen Sie sich überraschen. Bei Ihrem nächsten Besuch gibt es vielleicht schon etwas Neues zu entdecken. Der Wellness- und Badebereich ist eine Oase für unsere Gäste – und wird noch schöner. Unsere nächsten Erweiterungspläne sind der Ausbau des Ruheraums sowie die Erweiterung des Außenbereichs um ein Blockhaus mit Sauna. Mit Anja (links) und Alisa (rechts) steht die 6. Familien-Generation bereit, um die Z ukunft im Hotel »Badischer Hof« zu gestalten. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns darauf! Erleben Sie die Tradition unseres Ferienhotels und den Glanz unseres 4. Sternes! »Herbst-Spezial« 150 Jahre »Badischer Hof« in Prinzbach und der 4. Stern kommt gleich dazu! Seit 150 Jahren ist unser Hotel ein zweites zu Hause für viele Urlaubsgäste. Wir freuen uns, dieses Ereignis mit Ihnen teilen zu können und bieten Ihnen in dieser Zeit etwas ganz Besonderes. Buchen Sie in der Zeit vom 21. bis 28. Oktober 2012 5 Nächte • 5 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet von 07.30 Uhr bis 10.30 Uhr • 5 x 4-Gang-Abendmenü mit saisonalem Salatbuffet • Mittwoch: geführte Wanderung mit Einkehr im Käsestüble »Romanhof« • Freitag: Tanzabend mit musikalischer Unterhaltung durch die »Ramonas« • 1 x Rückenmassage Unter allen Gästen tolle Preise. Die Gewinner werden benachrichtigt. pro Person im pro Person im DoppelzimmerEinzelzimmer Typ 4 € 420,– Typ 5 € 405,– Typ 3 € 470,– Typ 4 € 420,– Typ 2 € 505,– Typ 3 € 470,– Typ 1 € 535,– Juniorsuite € 560,–