newsletter - Förderturm eV

Transcription

newsletter - Förderturm eV
newsletter
Ausgabe 02 | November 2007
Liebe Mitglieder
des Förderturms,
vorab möchte ich
mich bei Ihnen
ganz herzlich bedanken, und zwar
sowohl für die
vielen positiven Rückmeldungen
auf unseren ersten Newsletter,
als auch für die rege Beteiligung
beim Mitgliedertreffen am 04.
September in Kettwig. Die vereinsinterne Kommunikation gewinnt immer mehr an Dynamik,
wofür zahlreiche Ideen und Anregungen aus dem Kreis der Mitglieder gute Beispiele sind.
Besonders freut es mich, dass
wir mit der Grundschule an der
Heinickestraße ein neues Förderturm-Projekt für eine Gruppe
von 15 Kindern starten konnten.
Viele Details zu diesem und anderen Themen finden Sie in dieser Ausgabe 2 des FörderturmNewsletters.
Es ist beeindruckend, wie bekannt unser Verein mittlerweile in Essen geworden ist. Durch
die vielen guten Aktionen und
nicht zuletzt durch das positive
Image, dass der Förderturm stets
durch Sie alle nach außen trägt,
konnten wir gerade in den letzten Wochen wieder viele neue
Mitglieder aufnehmen, die unser
Engagement teilen und sehr gut
in unseren Kreis passen. Umso
wichtiger finde ich es, sich bei
unseren Meetings immer wieder
über neue Perspektiven und Ideen
auszutauschen.
Hiermit verbinde ich natürlich die
Hoffnung, dass auch zu unserem nächsten Mitgliedertreffen
am 20.11. (siehe Einladung) im
tollen Loft-Ambiente der Planbar 4 wieder viele Mitglieder und
interessierte Freunde kommen
werden.
Ihr und Euer
Armin Holle, Präsident
Förderturm-Treff am 20. November
mit Show-Special in der Planbar 4
Neben Heinz Ohlies freuen sich
Rainer-Hermann Beck, Sven Bönninger und Werner Munsch als
Gastgeber des Abends auf möglichst viele Mitglieder, die gerne
auch wieder Freunde und Bekannte zum Förderturm-Abend mitbringen können. Als besonderes
Show-Special freuen wir uns auf
ein Spontan-Konzert von Julia
Weill (siehe auch Konzert-Einladung).
Heinz Olies und der Kitchen-Club sorgen in der Planbar 4 für edel-gastliche Stimmung!
Im eleganten Big-City-Style eines
hochwertigen Loft-Ambientes findet am 20. November unser zweites Förderturm-Mitgliedertreffen
statt. Die Location heißt „Planbar
4“, befindet sich in der ehemaligen Konzentratfabrik von Coca
Cola und ist eine Ideenschmiede
von vier Experten für Objekt-, Küchen- und Bad-Einrichtung sowie
für die individuell passende Lichtplanung. Zwischen elegantem
Office-Design, appetitanregender
Küchen-Ästhetik und entspannendem Spa-Feeling wird sich
wohl trefflich plaudern lassen.
Unserem Vorstandsmitglied Heinz
Ohlies haben wir die Einladung in
dieses schmucke Design-Mekka zu
verdanken, und – damit die kulinarischen Erlebnisse nicht zu kurz
kommen – wird auch das Catering die bunte Internationalität
eines Großstadt-Lofts ausstrahlen.
Mit Jürgen Häger, Nelson Müller
und Thomas Badey vom KitchenClub machen sich ausgewiesene Gaumen-Experten im Vorfeld
schmackhafte Gedanken und lassen am Förderturm-Abend auch
mal die ambitionierten Gäste selbst
an Koch- und Arbeitsplatte ran.
Der obligatorische Kostenbeitrag
von 10 € pro Person ist wieder
wahrlich gut angelegt. Bitte senden
Sie uns die beiliegende Faxantwort
bis spätestens 16. November zurück. Kleiner Tipp für die Anfahrt:
Bei der Grünen Kuh in die Toreinfahrt abbiegen!
Julia Weill – resolute Stimme
für den Förderturm
Gerne berichten wir an dieser Stelle über Freunde und Unterstützer
des Förderturms, besonders wenn
sie so charmant und engagiert
sind wie Julia Weill. Die Werdener
Sängerin mit einer Stimmweite
vom Opernsopran bis zum lasziven
Jazz erfuhr von unserem Verein
und bot uns spontan an, ihre neue
CD „Die Sucherin“ in einem Charity-Konzert zu Gunsten des Förderturm e.V. zu präsentieren. Nur
vom Saxofon und Flügel begleitet,
verspricht es ein intensiv-intimes
Konzerterlebnis zu werden. Auch
die passende Location war schnell
gefunden – das wunderschöne
Roncalli-Spiegelzelt vor dem Essener Jagdhaus Schellenberg.
Wer noch eins der wenigen Tickets
für den 25.11. (Beginn 19 Uhr) haben möchte muss sich beeilen. Alle
Details unter www.förderturm.de.
Ausgabe 02
Neue Fördergruppe für 15 Kinder in der
Grundschule an der Heinickestraße
Gemeinsamkeit fördert die soziale
und kommunikative Kompetenz des
Einzelnen. Die tägliche Mahlzeit ist
also eine wichtige Grundlage für den
Lernerfolg in der Ganztagsschule.
Kreative Angebote am Freitag Nachmittag und monatlich ein kleiner
Ausflug sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl der „FörderturmKinder“ in dieser internationalen
Gruppe stärken. Schwerpunkte der
Betreuungsarbeit von Erzieherin
Claudia Mischke sind dabei die Förderung von Musik, Kunst und Kultur sowie des Wissens über Natur
und Umwelt.
Ein ganz besonderes Highlight wird
für die Förderturmkinder wohl die
geplante Wochenendfahrt mit zwei
Übernachtungen zum Jugendgästehaus „Emil-Frick-Heim“ nach Essen Werden.
Der Hilferuf erreichte uns durch die
Schulrektorin Anja Warmuth. Auch
in der Gemeinschaftsgrundschule
an der Heinickestraße gab es bisher
einige Kinder, die zum Teil schon
ohne Frühstück zum Unterricht
kamen und für die ein tägliches
Halten Sie sich die Termine für
die Förderturm-Veranstaltungen in Ihrem Kalender frei. Begrüßung jeweils ab 18.30 Uhr.
Beginn ab 19.00 Uhr.
Unsere Gastgeber sind:
Am 20. November 2007
Firmengruppe Planbar 4
Max-Keith-Straße 66a
45136 Essen
www.planbar4.de
Am 25. November 2007
Konzert mit Julia Weill
CD-Präsentation „Die Sucherin“
Roncalli-Spiegelzelt
vor dem Jagdhaus Schellenberg
Heisinger Straße 170a
45134 Essen
www.förderturm.de
Am 04. März 2008
Astrid und Arnold Puzicha
Puzicha GmbH
Manderscheidtstraße 28
45141 Essen
www.puzicha.de
warmes Mittagessen etwas ganz
Besonderes war. Insgesamt sind es
15 Kinder aus sozial schwachen
und teils zerrütteten Verhältnissen,
denen der Förderturm e.V. auch an
dieser Schule ab sofort mit seiner
schnellen und unkomplizierten Hilfe
neue Perspektiven und eine Menge
Lernspaß bieten kann.
Die Kinder helfen beim Eindecken der
Tische oder bei der Essens-Ausgabe.
Die Großen helfen den Kleinen in der
altersgemischten Gruppe, und diese
Mit einem einmaligen Kostenaufwand von 1.800 € und anschließenden monatlichen Betreuungskosten in Höhe von 1.000 € wird
der Förderturm diese Gruppe ab
sofort zusätzlich zu den weiterhin
laufenden Betreuungsgruppen unterstützen.
Über das Engagement des Förderturm freuen sich die Kinder mit Betreuerin Claudia Mischke (links) und Rektorin Anja Warmuth ganz besonders.
Ausgabe 02
Förderturm zählt zu größten
Spendeninitiativen der Region
Spendensumme von 122.000 € übertraf beim 4. Charity-Golf-Cup alle Erwartungen
Als am Morgen des 11. August ab
6.30 Uhr die 150 gemeldeten Golfer auf der 27 Loch-Anlage des
Golfclub Essen-Heidhausen ihre
ersten Bälle schlugen, stand bereits
fest, dass mindestens 80.000 € an
Spendenerlösen zu erwarten sein
würden. So hatte unser Turnierorganisator Peter Plaß die Sponsorengelder, die Startgebühren und die
Lospreise der abendlichen Tombola
kalkuliert. Doch die Moderatorin der
Abendveranstaltung, Jessica WitteWinter (u.a. SAT1 Frühstücksfernsehen) appellierte erfolgreich an die
350 Gäste, auch noch die letzten
verbliebenen Lose zu kaufen. Denn
neben der Förderung des guten
Zwecks gab es auch gute Gründe für
den Loskauf: Es winkten Sachpreise
im Wert von über 30.000 € und als
Hauptpreis eine gespendete Bulgari-Herrenuhr vom Essener Juwelier
Roberto im Wert von über 6.000 €.
Aber dann kam der Clou, mit dem
selbst Peter Plaß nicht gerechnet
hatte. Obwohl die Lostrommel leer
war meldeten sich noch mehrere
Gäste mit nennenswerten, anonymen Geldspenden, die sich letztlich
zu der gewaltigen Spendensumme
von 122.000 € summierten.
2/3 des förderturm-Vorstandes: Armin Holle, Helge Brinkschulte, Stefan Wiesenberg und Peter Plaß.
Nicht im Bild: Klaus Grunewald und Heinz Ohlies.
Für viel Medienrummel sorgten Top-Promies wie Verona Pooth.
Förderturm-Präsident Armin Holle erklärte den 350 Gästen der
Abendveranstaltung – darunter
auch Prominente wie Verona und
Franjo Pooth, SAT1-Moderatorin Britt Hagedorn, Schauspielerin
Conny Niedrig oder Formel 1 Fahrer
Adrian Sutil – was der Förderturm
mit dem Spendenerlös tun wird:
„Aus dem ehemaligen Pförtnerhaus
der Zeche Carl wird in den nächsten Monaten das „FörderturmHaus“ entstehen. Hier werden dann
bis zu 40 Grundschüler täglich
nachschulisch betreut – vom gemeinsamen Mittagessen über die
Hausaufgabenbetreuung bis hin zu
fördernden Freizeitaktivitäten am
Nachmittag.“
Peter Renzel, Sozialdezernent der
Stadt Essen, erklärte: „Der Förderturm reiht sich nach diesem fulminanten Spendenergebnis in die
Reihe der größten privaten Spendeninitiative der Region ein. Wir
freuen uns, gemeinsam mit einem
derartig aktiven und erfolgreichen
Verein gemeinsame Projekte wie das
Förderturm Haus zu realisieren.“
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass
alle Golf-Freunde einen ebenso
spannenden wie entspannten Turniertag in Essen Heidhausen erlebten, denn von der gewohnt perfekten Organisation über die vielen
Annehmlichkeiten von Gastronomie
und Sponsoren-Teams bis hin zum
strahlenden Wetter stimmte einfach
alles. Beim 4. Förderturm Charity
Golf Cup 2007 konnte also jeder
seinen Spaß haben. Herzlichen Dank
an alle Freunde, Förderer, Teilnehmer, Gäste, Helfer und Sponsoren!
Impressum
Förderturm News/ Ausgabe 02
Förderturm „Ideen für Essener
Kinder“ e.V.
c/o Kirchner & Holle
Am Stadtbad 37
45219 Essen
Tel: 02054 / 955430
Fax: 02054 / 955440
www.förderturm.de
Vorstand:
Armin Holle
Heinz Ohlies
Klaus Grunewald
Peter Plaß
Helge Brinkschulte
Stefan Wiesenberg
Redaktion:
Emrich Welsing
Welsing Communication, Essen
Konzeption / Design:
Brinkschulte & Partner, Essen
Spendenkonto:
National Bank Essen
BLZ 360 200 30
Kto-Nr. 4148541
Außerdem bitten wir um Rückbestätigung Ihrer Teilnahme am
nächsten Förderturm-Mitgliedertreffen (Termin, 20.11.2007) mit
dem beiliegenden Fax-Antwortblatt!
Ausgabe 02
Rund 50 Gäste kamen zum ersten
Förderturm-Fest beim Frechdachs
Mit viel Spaß am Spiel und reichlich Gaumen-Freuden lockte das
erste Förderturm-Mitgliedertreffen
am 4. September rund 50 Gäste
zum Kettwiger Frechdachs. Eingeladen hatten unsere langjährigen
Mitglieder Sandra und Andreas
Baeck. Den Innenhof Ihres altstädtisch-gemütlichen Ladens hatten
sie liebevoll dekoriert und mit einem edlen Lounge-Bereich einladend eingerichtet. Mit beginnender
Dunkelheit wurde
das Ambiente
effektvoll
beleuchtet.
Zahlreiche Sponsoren aus unserem
Mitgliederkreis sowie befreundete Unternehmen spendeten die
kulinarischen Spezialitäten des
Abends vom Wein über Crêpe und
Grillgut bis hin zum gezapften
Bier. Der Clou waren ein reichlich
gedecktes bayrisches BrotzeitBuffet sowie zum Abschluss ein
heißer Espresso oder Cappuccino.
Auf einer mehr als 20 Meter
langen Modell-Rennbahn kamen auch der Spieltrieb und die
Spannung bei der Jagd nach der
schnellsten Rundenzeit nicht zu
kurz. Nach hartem Kampf um die
Zehntelsekunden bewies der Kettwiger Claus Oster das meiste Fingerspitzengefühl. Er
steuerte seinen MiniRacer in nur 12,30
Sekunden um die
Strecke und erhielt
ein Poker-Gameset,
das die Frechdachse
zuvor als motivierenden Hauptpreis ausgelobt hatten.
Ein Toast auf den Sieger Claus Oster (rechts).
Herzlichen Dank an die Gastgeber und Sponsoren:
Gastgeber: Sandra und Andreas Baeck www.frechdachs.de
Crêpe-Stand: Familie Theurich www.crepes-nrw.de
Grill-Stand: Familie Hagebaum www.extrawurst-franchise.de
Bayrische Brotzeit: Familie Colligs www.colligs.de
Lavazza-Stand: Stefan Tholen www.tholen.de
Wein-Stand: Rolf Gampe www.kettwiger-weinkeller.de
Sonstige Getränke: Robin Bartling www.kampmann-essen.de
Lounge-Möbel: Herr Vitelli www.things-we-love.de
Event-Zelte: Maik Kolsch www.evotent-rental.de
Rennbahn: Emrich Welsing www.welsing-communication.de
Emotionale Vollgas-Erlebnisse mit AGON
in der „Grünen Hölle“ am Nürburgring
Alexander Zinn (links) und Peter Plass gratulieren der Gewinnerin Kerstin
Kesselmann zu einer Taxifahrt durch die „Grüne Hölle“ Nordschleife.
Ein richtig prickelndes Rennsportwochenende inklusive Grummeln in der
Magengegend erlebten zahlreiche
Förderturm-Mitglieder und –Freunde
am 28. und 29. September auf dem
Nürburgring. Möglich wurde diese
höchst emotionale Erfahrung durch
unser Förderturm-Mitglied Alexan-
der Zinn, der zusammen mit seinem Partner Jörn Schmidt-Staade
das Team von AGON Motorsport
leitet und in der VLN-Langstreckenmeisterschaft vorne mit fährt.
Schon seit Saisonbeginn bringt
AGON seine beiden Porsche 997
GT3 Cup in den Farben und für die
Ideen des Förderturm an den Start.
Die kostenlose Werbefläche auf den
Rennboliden war für den Förderturm seither doppelt wertvoll: Die
Aufmerksamkeit für unsere Ziele
ist nun weit über die Grenzen Essens hinaus bekannt, und AGON
konnte für den Förderturm reichlich
Spendengelder sammeln. Allein an
diesem Wochenende kamen mehr
als 1.300 € in die Spendendosen.
Allen Spendern und ganz besonders
an Alexander Zinn und sein AGON-
Team unseren herzlichen Dank für
das tolle Engagement!
Im Vorfeld hatten wir unter allen Online-Spendern die kostenlose Teilnahme an diesem Rennwochenende mit
Renntaxi-Fahrt über die Nordschleife
verlost. Unsere glücklichen Gewinner
waren Kerstin Hesselmann und Marvin Puzicha. Herzlichen Glückwunsch!
Gratulation auch an das AGON-Team,
das trotz Nachtreparatur vor dem
Rennen die Plätze 5 und 8 in seiner
Startklasse belegen konnte.